Auf dem Weg zur Westfalenhalle in Dortmund wollten wir vor dem Konzert noch was essen. Da liegt das Schmackes ziemlich fußverkehrsgünstig. Und das Angebot hat für jeden was, der gerne mal gut bürgerliche Küche verputzen will. Die Speisekarte ist mit etwas Ruhrpottflair gewürzt. Ein bisschen Dialekt in der Überschrift zur Einteilung. Die Gerichte selbst sind oft typisch Ruhrpott, soweit ich das beurteilen kann. Wahrscheinlich ist auch ein bisschen übertrieben worden für die Touris wie z.B. bei Ruhrpott Carpaccio 2.0. Eine Ladung von 2 Würsten (Curry oder Jägerwurst oder von jeder ein Stück) mit 240 g Rohgewicht, dazu Fritten und Beilagensalat. Malocher Pfanne (Schweinefilet mit Speck umwickelt).
Potthucke ist auch was einheimisches, was wir als Vorspeise probieren im Westfälischen Duett. Das Duett besteht aus der Potthucke (gebratener Kartoffelkuchen mit Mettwurst) und eine Scheibe Panhas. Eine Art Blutwurst. Mit Kräuterquark und Salatbeilage. Sogar ich, der mit Blutwurst gar nichts anfangen kann, habe auch eine Gabel genommen. Ja. Gute Qualität ist es. Auch der Quark dazu ist eine ausgefallene Idee.
Schnitzel in etlichen Varianten gehören hier natürlich absolut dazu. Wir wählen hier einmal das schwarzgelb Schnitzel. Nicht weil ich unbedingt was von wegen BVB essen wollte, sondern weil grober Senf dabei ist, dazu mit Zwiebeln und Hollandaise überbacken. Natürlich Fritten und Salat dabei. Und ein Chili-Cheese Schnitzel, auch mit Hollandaise und Jalapenos überbacken beides für je 18,90 Euro.
Das Schnitzel mit Senf entspricht den Erwartungen, hat was und ist mal was neues.
Kassias Rinderrouladen werden auch geordert. 2 Rouladen mit Speck, Zwiebel, Senf, Gurke. Dazu Kartoffelklöße und hausgemachter Apfelrotkohl. Der Frau haben diese Rouladen absolut gut geschmeckt, dass sie dem Kellner sagte : "Die besten, die ich je gegessen habe!". Das will ja mal was heißen. Der Kellner selbst war überrascht und antwortete dazu nur einsilbig ohne Freude zu zeigen.
Dazwischen gönnen wir uns noch das Xmas Abschiedspaket : Ein Kronen Winterbier und ein Weihnachtslikör für 5,50 Euro Paketpreis. So gut die Stimme geölt und satt geworden, so ging es weiter Richtung Westfalenhalle.
Auf dem Weg zur Westfalenhalle in Dortmund wollten wir vor dem Konzert noch was essen. Da liegt das Schmackes ziemlich fußverkehrsgünstig. Und das Angebot hat für jeden was, der gerne mal gut bürgerliche Küche verputzen will. Die Speisekarte ist mit etwas Ruhrpottflair gewürzt. Ein bisschen Dialekt in der Überschrift zur Einteilung. Die Gerichte selbst sind oft typisch Ruhrpott, soweit ich das beurteilen kann. Wahrscheinlich ist auch ein bisschen übertrieben worden für die Touris wie z.B. bei Ruhrpott Carpaccio 2.0.... mehr lesen
Mit Schmackes | Kneipe & Restaurant
Mit Schmackes | Kneipe & Restaurant€-€€€Restaurant, Kneipe023195097095Hohe Straße 61a, 44139 Dortmund
4.5 stars -
"Sehr gute bürgerliche Küche" CasiAuf dem Weg zur Westfalenhalle in Dortmund wollten wir vor dem Konzert noch was essen. Da liegt das Schmackes ziemlich fußverkehrsgünstig. Und das Angebot hat für jeden was, der gerne mal gut bürgerliche Küche verputzen will. Die Speisekarte ist mit etwas Ruhrpottflair gewürzt. Ein bisschen Dialekt in der Überschrift zur Einteilung. Die Gerichte selbst sind oft typisch Ruhrpott, soweit ich das beurteilen kann. Wahrscheinlich ist auch ein bisschen übertrieben worden für die Touris wie z.B. bei Ruhrpott Carpaccio 2.0.
Wir waren nur kurz hier. Das Little Italy liegt in der Hansastraße ziemlich zentral in der Stadt. Die Inneneinrichtung ist gemütlich gestaltet mit abwechslungsreichen Farben. Natürlich darf auch hier ein großes BVB Wappen nicht fehlen, wie übrigens in keinem Restaurant oder Schaufenster in ganz Dortmund.
Auf dem Weg zum Startpunkt zu einer Krimirätseltour online mit dem Handy brauchten wir noch eine kleine Stärkung. Die bestand aus Brinkhoff s Bier für 4,50 Euro und Latte Macchiato für 2,95 Euro.
Getränke wurden genossen, Pizzen habe ich keine gesehen, weil wir noch satt waren vom Frühstücksbuffet im Hotel und sich sonst noch kein anderer Gast ins Little Italy verirrt hatte.
Wir waren nur kurz hier. Das Little Italy liegt in der Hansastraße ziemlich zentral in der Stadt. Die Inneneinrichtung ist gemütlich gestaltet mit abwechslungsreichen Farben. Natürlich darf auch hier ein großes BVB Wappen nicht fehlen, wie übrigens in keinem Restaurant oder Schaufenster in ganz Dortmund.
Auf dem Weg zum Startpunkt zu einer Krimirätseltour online mit dem Handy brauchten wir noch eine kleine Stärkung. Die bestand aus Brinkhoff s Bier für 4,50 Euro und Latte Macchiato für 2,95 Euro.
Getränke wurden genossen, Pizzen habe ich keine gesehen, weil wir noch satt waren vom Frühstücksbuffet im Hotel und sich sonst noch kein anderer Gast ins Little Italy verirrt hatte.
Ristorante Little Italy
Ristorante Little Italy€-€€€Restaurant023195256777Hansastraße 44, 44137 Dortmund
3.0 stars -
"Großes und buntes Bistro" CasiWir waren nur kurz hier. Das Little Italy liegt in der Hansastraße ziemlich zentral in der Stadt. Die Inneneinrichtung ist gemütlich gestaltet mit abwechslungsreichen Farben. Natürlich darf auch hier ein großes BVB Wappen nicht fehlen, wie übrigens in keinem Restaurant oder Schaufenster in ganz Dortmund.
Auf dem Weg zum Startpunkt zu einer Krimirätseltour online mit dem Handy brauchten wir noch eine kleine Stärkung. Die bestand aus Brinkhoff s Bier für 4,50 Euro und Latte Macchiato für 2,95 Euro.
Getränke wurden
Besucht am 25.02.20233 Personen
Rechnungsbetrag: 54 EUR
Es klingelte und ein Vater mit seinem ca 10 jährigen Sohn stand vor der Tür. Sogar der Opa war auch mit dabei. Alle waren gekommen, um mir die Bestellung bei Mahlzeit zu überreichen. Familienbetrieb mal anders.
Es ging ziemlich schnell, zu Fuss sind es aber noch nicht mal 10 Minuten. Ob die 3 immer noch bei Mahlzeit arbeiten kann ich nicht sagen, denn den Weg muss ich mittlerweile selber auf mich nehmen, seit der Lieferdienst eingestellt wurde. Die Bestellung an der kleinen Kasse kann anstrengend sein, wenn die Umgebung durch die anwesenden und wartenden Gäste, vom Supermarkt gegenüber oder dem durch die Passage laufenden Fußvolk laut ist. Die Wartezeit ist erträglich. Auch wenn viel los ist, sind die durchweg jungen Mitarbeiter hier ganz fix. Vor Ort gegessen und auf den hölzernen Klappstühlen Platz genommen hab ich hier noch nie.
Der Soho Burger auf dem Foto ist mit 180g Rindfleisch ausgestattet. Cheddar Käse, Tomaten, Zwiebeln. American Bacon mit BBQ und Mayonnaise. Im damaligen Lieferpreis für 10,70 Euro. Nicht übermäßig viel Soße drauf, so dass man sich nicht total verkleckert. Reicht aus für einen guten Burger. Pommes und Zwiebelringe dazu machen satt genug.
Die 5 Minuten längeren Fußweg am goldenen M vorbei lohnen sich. Eine Auswahl aus ca 20 Rindfleisch - oder Chickenburgern und veggie und veganen Varianten erwartet den Burgerfreund. Chickenwings gibt es noch und natürlich Beilagen wie Pommes und Wedges. Mozzarella Sticks, Chicken Nuggets. Was Chik'n Fingers Tikka und Chik'n Double Sticks sind, habe ich noch nicht probiert.
Es klingelte und ein Vater mit seinem ca 10 jährigen Sohn stand vor der Tür. Sogar der Opa war auch mit dabei. Alle waren gekommen, um mir die Bestellung bei Mahlzeit zu überreichen. Familienbetrieb mal anders.
Es ging ziemlich schnell, zu Fuss sind es aber noch nicht mal 10 Minuten. Ob die 3 immer noch bei Mahlzeit arbeiten kann ich nicht sagen, denn den Weg muss ich mittlerweile selber auf mich nehmen, seit der Lieferdienst eingestellt wurde. Die Bestellung... mehr lesen
Mahlzeit | Burger
Mahlzeit | Burger€-€€€Restaurant, Take Away062216733885Rohrbacher Str. 8, 69115 Heidelberg
4.0 stars -
"Hier gibt es auch gute Burger, aber keinen Lieferdienst mehr" CasiEs klingelte und ein Vater mit seinem ca 10 jährigen Sohn stand vor der Tür. Sogar der Opa war auch mit dabei. Alle waren gekommen, um mir die Bestellung bei Mahlzeit zu überreichen. Familienbetrieb mal anders.
Es ging ziemlich schnell, zu Fuss sind es aber noch nicht mal 10 Minuten. Ob die 3 immer noch bei Mahlzeit arbeiten kann ich nicht sagen, denn den Weg muss ich mittlerweile selber auf mich nehmen, seit der Lieferdienst eingestellt wurde. Die Bestellung
Besucht am 19.02.2023Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 80 EUR
Nachdem wir in Hirschhorn nach dem Fastnachtszug nichts zu essen bekommen haben (entweder war alles voll, angeblich das ganze Restaurant komplett reserviert oder wir wurden unverblümt wegen unseren M&M Kostümen abgelehnt), haben wir auf der Rückfahrt unser Glück beim Sokrates in Neckarsteinach versucht. Der Gastraum ist ziemlich leer, keiner zu sehen..... wir setzen uns mal. Dann kommt der Kellner doch und sagt das Wort, das wir nicht hören wollen : "reserviert". Die Frau erzählt die Geschichte des Tages und was wir erlebt haben und das das Kind Hunger hat. Oh Nein, ist der Kellner schockiert. Das macht er nicht, uns dann wegzuschicken, wenn das Kind Hunger hat. Da führt er uns um die Ecke und platziert uns an einem kleinen Zweiertisch im hintersten Eck. Eng ist es, aber egal.
Ich war vor über 20 Jahren einige Male im Sokrates. Geändert hat sich, glaub ich, nichts. Vielleicht an der Dekoration oder es wurde bestimmt mal renoviert. Aber das Wichtigste: Die Inhaber sind immer noch dieselben. Der Kellner, der den ganzen Laden fast im Alleingang schmeisst, ständig unterwegs ist und dabei immer gern und gut gelaunt mit den Gästen redet oder Sprüche macht.
Zuerst gab es eine Vorspeisenplatte für 10,50 Euro. Darauf sind z.B. Tomaten, Gurken, Schafskäse, 2 Weinblätter. Und natürlich Tzatziki. Dazu 3 halbe Scheiben Knoblauchbrot. Für 1 Person reichlich.
Danach die 4 Burgen Platte, 19,50 Euro. Cevapcici, Spieß, Steaks von Rind und Schwein. Tzatziki und Pommes frites.
4 Burgen übrigens deshalb, weil Neckarsteinach der Ort mit 4 Burgen ist. 2 sind Ruinen, 2 sind bewohnt. Zweimal im Jahr findet eine Vierburgenbeleuchtung statt mit Feuerwerk.
Der Lendenspieß für 16 Euro und die kleinere Gyrosportion fürs Kind kostet 13 Euro. Alles mit Pommes und Tzatziki. Soweit alles fein, Portionsgröße ok, es gab ja vorher noch einen Salat. Nur mit der Soße hätte man großzügiger sein können.
Nachdem wir in Hirschhorn nach dem Fastnachtszug nichts zu essen bekommen haben (entweder war alles voll, angeblich das ganze Restaurant komplett reserviert oder wir wurden unverblümt wegen unseren M&M Kostümen abgelehnt), haben wir auf der Rückfahrt unser Glück beim Sokrates in Neckarsteinach versucht. Der Gastraum ist ziemlich leer, keiner zu sehen..... wir setzen uns mal. Dann kommt der Kellner doch und sagt das Wort, das wir nicht hören wollen : "reserviert". Die Frau erzählt die Geschichte des Tages und was... mehr lesen
4.5 stars -
"Im Sokrates wird man seit Jahrzehnten gut bedient" CasiNachdem wir in Hirschhorn nach dem Fastnachtszug nichts zu essen bekommen haben (entweder war alles voll, angeblich das ganze Restaurant komplett reserviert oder wir wurden unverblümt wegen unseren M&M Kostümen abgelehnt), haben wir auf der Rückfahrt unser Glück beim Sokrates in Neckarsteinach versucht. Der Gastraum ist ziemlich leer, keiner zu sehen..... wir setzen uns mal. Dann kommt der Kellner doch und sagt das Wort, das wir nicht hören wollen : "reserviert". Die Frau erzählt die Geschichte des Tages und was
Neuer Name - dieselbe Einrichtung. Die Kuh die lacht hat nach wenigen Jahren Konkurs angemeldet und ein Nachfolger war zügig eingezogen. bbq Chicken. 1995 im südkoreanischen Seoul gegründet, ist hier nun. Und ohne viel eigenen Stil mitzubringen, denn die Einrichtung ist einfach dieselbe geblieben. Ist ja auch alles noch gut erhalten. Die einzige deutliche Neuerung ist der TV, der koreanisches Musikfernsehen zeigt. Was ja echt interessant ist und gut passt.
Angeboten werden Hühnchenbeine in verschiedenen Saucen. Die Speisekarte ist jetzt nicht so groß, aber die Varianten sind wirklich unterschiedlich, was die Auswahl doch erschwert.... Die Beilagen sind herkömmlich. Zwiebelringe, Pommes, Mozzarella Sticks.
Wir bestellen Secret Sauced Chicken und Galbi Chicken. Dazu Mozzarella Sticks und Pom-Cheese. Ein Grapefruitschnaps soll es auch noch sein. Erste Überraschung: Das ist eine kleine Flasche. Also mehr wie nur ein kleiner Schluck und recht süß.
Das Hühnchen wird in einer wokähnlichen Pfanne serviert und liegt auf künstlichen Zeitungspapier, ähnlich wie man es von Fish&Chips kennt.
Die Galbisauce ist sehr scharf, schmeckt dem Esser aber gut. Mein Chicken mit der ominösen secret Sauce ist anfangs auch lecker. Nach etwa der Hälfte der 10 Hähnchenteile bin ich froh, noch ein Bier auf dem Tisch stehen zu haben. Denn die süße Sauce ist sehr dominant und muss heruntergespült werden. Eigentlich habe ich eine scharfe Marinade erwartet. Mir eindeutig zu heftig süß, was ich später im Kino durch Magendrücken noch merke.
Die Mozzarella Sticks sind so wie überall. Die Pommes, überstreut mit Käsepulver ok.
Vielleicht versuche ich nochmal mein Glück irgendwann mit einer anderen Sauce.
Neuer Name - dieselbe Einrichtung. Die Kuh die lacht hat nach wenigen Jahren Konkurs angemeldet und ein Nachfolger war zügig eingezogen. bbq Chicken. 1995 im südkoreanischen Seoul gegründet, ist hier nun. Und ohne viel eigenen Stil mitzubringen, denn die Einrichtung ist einfach dieselbe geblieben. Ist ja auch alles noch gut erhalten. Die einzige deutliche Neuerung ist der TV, der koreanisches Musikfernsehen zeigt. Was ja echt interessant ist und gut passt.
Angeboten werden Hühnchenbeine in verschiedenen Saucen. Die Speisekarte ist jetzt... mehr lesen
2.5 stars -
"Ganz was neues aus Korea" CasiNeuer Name - dieselbe Einrichtung. Die Kuh die lacht hat nach wenigen Jahren Konkurs angemeldet und ein Nachfolger war zügig eingezogen. bbq Chicken. 1995 im südkoreanischen Seoul gegründet, ist hier nun. Und ohne viel eigenen Stil mitzubringen, denn die Einrichtung ist einfach dieselbe geblieben. Ist ja auch alles noch gut erhalten. Die einzige deutliche Neuerung ist der TV, der koreanisches Musikfernsehen zeigt. Was ja echt interessant ist und gut passt.
Angeboten werden Hühnchenbeine in verschiedenen Saucen. Die Speisekarte ist jetzt
Am Ende des Darmstädter Hof Centrums, gegenüber eines Drogeriemarktes gelegen, läuft man direkt auf das Long Delhi zu. So mancher, der auf dem Weg zum Auto ins Parkhaus ist, wird hier spontan was mitnehmen, denke ich.
Wer öfter in Heidelberg ist, dem wird schon aufgefallen sein, dass sich viel tut auf der Fußgängerzone und im Darmstädter Hof Centrum. Viele Leerstände. Saturn plötzlich weg. Geschäfte bekannter Marken, die durch Beklebung ihrer Schaufenster die spätere Wiedereröffnung ein paar Hausnummern weiter die Hauptstraße hoch verkünden. Gegenüber vom Long Delhi war bis vor kurzem eine große Eisdiele. Diese musste aber gegen ihren Willen schließen, wie uns eine Kellnerin am letzten Öffnungstag verraten hat. Also irgendwas ist da in der Planung in Heidelberg.
Beim Long Delhi, sagt die Freundin, ist ein neuer Besitzer drauf seit einigen Monaten. Seitdem kann man da wieder essen gehen.
Es gibt 8 Gerichte zur Auswahl. 4x Chicken, davon je eins mit 2 Chilischoten und eins mit einer Schote. 1x Beef, 3x vegetarisch. Alles ohne Schote. Dazu kann man dann noch sagen, ob man einen großen Löffel Joghurt möchte. Und/oder einen großen Löffel bunten Salat. Eine Gabel voll Petersilie und/oder Scheibchen von Chili. Der junge Mann ist schwer zu verstehen (finde ich), aber er zeigt mit seinem Besteck auf die einzelnen Behälter. Irgendwie haben wir uns dann verstanden....
Von allem gibt es jeweils die Auswahl zwischen einer normalen Portion oder einer kleinen. Die große kostet 8,50€, die kleine 6,30€. Getränke nimmt man aus dem Kühlschrank, 2,50€ für alles. Ob Bionade, Vio oder die üblichen Limonaden. Es herrscht halt Selbstbedienung.
Ich habe Chicken Madras mit 2 Chilischoten bestellt. Ja, verdiente Schoten. Gut scharf. Und man wird auch gut satt. Preis ist absolut in Ordnung. Wenn man also keine Lust zum Kochen hat, kann man da immer gern was mitnehmen.
Am Ende des Darmstädter Hof Centrums, gegenüber eines Drogeriemarktes gelegen, läuft man direkt auf das Long Delhi zu. So mancher, der auf dem Weg zum Auto ins Parkhaus ist, wird hier spontan was mitnehmen, denke ich.
Wer öfter in Heidelberg ist, dem wird schon aufgefallen sein, dass sich viel tut auf der Fußgängerzone und im Darmstädter Hof Centrum. Viele Leerstände. Saturn plötzlich weg. Geschäfte bekannter Marken, die durch Beklebung ihrer Schaufenster die spätere Wiedereröffnung ein paar Hausnummern weiter die Hauptstraße hoch... mehr lesen
Long Delhi
Long Delhi€-€€€Restaurant, Take AwayFahrtgasse 18, 69117 Heidelberg
4.0 stars -
"Guter Inder zum spontanen Essen" CasiAm Ende des Darmstädter Hof Centrums, gegenüber eines Drogeriemarktes gelegen, läuft man direkt auf das Long Delhi zu. So mancher, der auf dem Weg zum Auto ins Parkhaus ist, wird hier spontan was mitnehmen, denke ich.
Wer öfter in Heidelberg ist, dem wird schon aufgefallen sein, dass sich viel tut auf der Fußgängerzone und im Darmstädter Hof Centrum. Viele Leerstände. Saturn plötzlich weg. Geschäfte bekannter Marken, die durch Beklebung ihrer Schaufenster die spätere Wiedereröffnung ein paar Hausnummern weiter die Hauptstraße hoch
Ich trinke nur sehr selten Kaffee. Lieber ist mir Tee oder Schokolade. Caro Kaffee mache ich mir mehrmals die Woche Zuhause, was bei richtigen Kaffeetrinkern nur ein sprachloses Kopfschütteln hervorruft.
So wäre ich selbst nie ins Espresso Perfetto gegangen. Würde halt mit reingeschleift. Tee und heiße Schokolade in weiß und schwarz gibt es hier auch. Das habe ich bisher immer genommen. Ansonsten gibt es natürlich viel Auswahl an Kaffee, was man hier trinken kann.
Einige Kaffeemaschinen oder genauer gesagt Siebträgermaschinen kann man bestaunen an der langen Wand entlang und natürlich auch kaufen. Und Kaffee........ Ein Mekka für Kaffeeenthusiasten. Das sind, denke ich, auch die Mitarbeiter hinter der Bar. Immer freundlich, gut gelaunt und mit Spaß dabei.
Sitzplätze gibt es nicht sehr viele. Im Schaufenster mit Blick hinaus auf die Poststraße, auf der es immer reichlich zu schauen gibt.
Diesmal probierte ich den Chai Latte. Unsicher in der Auswahl und ob das was für mich ist, fragte ich meine Begleiterin. Der junge Mann hinter der Theke griff zur großen Chai-Dose und lies mich am Pulver schnüffeln. Es wäre halt sehr süß, warnte er. Aber macht mir nix. So süß fand ich es aber gar nicht. Dezenter Zimtgeschmack. Muss ich mir merken.
Die kleinen Gebäck in der Auswahl habe ich bisher nie probiert. Cornetti. Cantuccini. Amarettoni. Alles original italienisch. Oder was schokoladiges wie Tartufi. Lecker sieht es aus.
Ich trinke nur sehr selten Kaffee. Lieber ist mir Tee oder Schokolade. Caro Kaffee mache ich mir mehrmals die Woche Zuhause, was bei richtigen Kaffeetrinkern nur ein sprachloses Kopfschütteln hervorruft.
So wäre ich selbst nie ins Espresso Perfetto gegangen. Würde halt mit reingeschleift. Tee und heiße Schokolade in weiß und schwarz gibt es hier auch. Das habe ich bisher immer genommen. Ansonsten gibt es natürlich viel Auswahl an Kaffee, was man hier trinken kann.
Einige Kaffeemaschinen oder genauer gesagt Siebträgermaschinen... mehr lesen
4.0 stars -
"Für Kaffeeliebhaber. Und alle anderen." CasiIch trinke nur sehr selten Kaffee. Lieber ist mir Tee oder Schokolade. Caro Kaffee mache ich mir mehrmals die Woche Zuhause, was bei richtigen Kaffeetrinkern nur ein sprachloses Kopfschütteln hervorruft.
So wäre ich selbst nie ins Espresso Perfetto gegangen. Würde halt mit reingeschleift. Tee und heiße Schokolade in weiß und schwarz gibt es hier auch. Das habe ich bisher immer genommen. Ansonsten gibt es natürlich viel Auswahl an Kaffee, was man hier trinken kann.
Einige Kaffeemaschinen oder genauer gesagt Siebträgermaschinen
Legendär ist das Café Schafheutle und trotzdem war ich vorher noch nie hier zu Gast. Mitten in der Fußgängerzone sieht es von außen sehr historisch aus. Gründung war 1832. Innen dann große Verkaufstheken. Links für Pralinen, rechts für Kuchen und Torten.
Erstaunt bin ich über die Geräumigkeit des Gastraums. Sehr groß, was man von außen gar nicht vermutet. Man kann auch hinten wieder raus und dort im Freien sitzen oder davor im Wintergarten. Um die Ecke herum befindet man sich in einem klassischen Caféraum, durch kleine Treppen abgestuft.
Wir entscheiden uns für das Frühstückstürmchen für 2 Personen. Gibt es für 26 Euro. Dafür bekommt der Gast Brötchen, Croissant, Plunderteilchen. Natürlich Käse und Wurst. Verschiedene Marmeladen, Melone, Serranoschinken. Gekochte Eier. Lachs, Honig. Ein Schälchen Obstsalat. Wahrscheinlich vergesse ich was hier bei der Aufzählung. Dazu nehme ich losen Rooibos Vanille Tee. Serviert wird der Tee in einem schmucken roten eisernen Kännchen im asiatischen Stil.
Das Frühstück ist reichlich und preislich in Ordnung. Es wuselt viel Personal durch die Räume, das gut beschäftigt ist, da immer viel los ist.
Legendär ist das Café Schafheutle und trotzdem war ich vorher noch nie hier zu Gast. Mitten in der Fußgängerzone sieht es von außen sehr historisch aus. Gründung war 1832. Innen dann große Verkaufstheken. Links für Pralinen, rechts für Kuchen und Torten.
Erstaunt bin ich über die Geräumigkeit des Gastraums. Sehr groß, was man von außen gar nicht vermutet. Man kann auch hinten wieder raus und dort im Freien sitzen oder davor im Wintergarten. Um die Ecke herum befindet man sich... mehr lesen
4.0 stars -
"Der Kuchen ist immer lecker, Frühstück reichhaltig" CasiLegendär ist das Café Schafheutle und trotzdem war ich vorher noch nie hier zu Gast. Mitten in der Fußgängerzone sieht es von außen sehr historisch aus. Gründung war 1832. Innen dann große Verkaufstheken. Links für Pralinen, rechts für Kuchen und Torten.
Erstaunt bin ich über die Geräumigkeit des Gastraums. Sehr groß, was man von außen gar nicht vermutet. Man kann auch hinten wieder raus und dort im Freien sitzen oder davor im Wintergarten. Um die Ecke herum befindet man sich
Sind für ein schnelles Abendessen beim Nazar Kebab eingekehrt. Um 17 Uhr montags sitzen nur 2 Mädchen an einem Tisch, die auf die Bestellung zum Mitnehmen warten.
Wagen keine Experimente und bestellen Dönerteller. Bestellt wird an der Theke, Getränk aus dem Kühlschrank nehmen. Wir dürfen uns hinsetzen während der Wartezeit.
Es ist sehr hell. Die Wände in strahlendem weiß gestrichen, ein paar grüne Hängepflanzen in Töpfen sind dort angebracht. Dezente Musik.
Die Frau entschuldigt sich bei den Mädchen dass es länger dauert. Die Pide werden frisch gemacht. Wir kriegen unsere Dönerteller vor den beiden an den Tisch gebracht, der einige (Putz ? )streifen hat. Besteck bringt uns die freundlich Frau auch noch.
Die Portion ist ziemlich groß. Reicht für ein Abendessen. Schmeckt ok. Für einen Imbiss in Ordnung. Bezahlt wird dann wieder an der Theke vor dem Rausgehen.
Sind für ein schnelles Abendessen beim Nazar Kebab eingekehrt. Um 17 Uhr montags sitzen nur 2 Mädchen an einem Tisch, die auf die Bestellung zum Mitnehmen warten.
Wagen keine Experimente und bestellen Dönerteller. Bestellt wird an der Theke, Getränk aus dem Kühlschrank nehmen. Wir dürfen uns hinsetzen während der Wartezeit.
Es ist sehr hell. Die Wände in strahlendem weiß gestrichen, ein paar grüne Hängepflanzen in Töpfen sind dort angebracht. Dezente Musik.
Die Frau entschuldigt sich bei den Mädchen dass es länger dauert. Die Pide werden frisch gemacht. Wir kriegen unsere Dönerteller vor den beiden an den Tisch gebracht, der einige (Putz ? )streifen hat. Besteck bringt uns die freundlich Frau auch noch.
Die Portion ist ziemlich groß. Reicht für ein Abendessen. Schmeckt ok. Für einen Imbiss in Ordnung. Bezahlt wird dann wieder an der Theke vor dem Rausgehen.
Nazar Kebab
Nazar Kebab€-€€€Bistro, Imbiss, Take Away062171879456Ulmenweg 1-5, 68167 Mannheim
3.0 stars -
"Für einen Imbiss in Ordnung" CasiSind für ein schnelles Abendessen beim Nazar Kebab eingekehrt. Um 17 Uhr montags sitzen nur 2 Mädchen an einem Tisch, die auf die Bestellung zum Mitnehmen warten.
Wagen keine Experimente und bestellen Dönerteller. Bestellt wird an der Theke, Getränk aus dem Kühlschrank nehmen. Wir dürfen uns hinsetzen während der Wartezeit.
Es ist sehr hell. Die Wände in strahlendem weiß gestrichen, ein paar grüne Hängepflanzen in Töpfen sind dort angebracht. Dezente Musik.
Die Frau entschuldigt sich bei den Mädchen dass es länger
Besucht am 30.12.2022Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 68 EUR
Ich habe es nicht so leicht in einem Steakhaus. Als einer, der kein Steak essen mag. Aber es gibt ja immer Burger auf der Karte.
Wenn auch nur drei Stück hier. Aber ich suche mir den Cheeseburger aus. Die Kellnerin macht mich auf die Besonderheit aufmerksam, dass der Burger im Block House nicht dem Standard entspricht. Ist ja nur fair und bevor es hinterher Beschwerden oder Kommentare gibt....
Der Burger ist dann auch mehr eine Bulette mit Brot. Für 16 Euro ist noch ein Löffel Salat auf dem Teller unter den Pommes versteckt. Ja klar, zum Burger essen geht man nicht ins Steakhaus. Aber ein bisschen mehr Standardburger wäre besser.
Der Teller meines Kumpels ist mit Mr. Rumpsteak besetzt. Neben 250 Gramm Rumpsteak gibt es eine Ofenkartoffel und ein Stück Brot. Dazu einen Extrateller mit demselben Krautsalat wie bei mir, nur deutlich mehr. Im ersten Moment glaube ich, dass Steakesser hier besser bedient werden.... Ach was. Liegt bestimmt daran, dass das Rumpsteak 25 Euro kostet.
Im Bierglas für bei jedem dasselbe drin, 0,5 Liter für 3,90 Euro.
Ich habe es nicht so leicht in einem Steakhaus. Als einer, der kein Steak essen mag. Aber es gibt ja immer Burger auf der Karte.
Wenn auch nur drei Stück hier. Aber ich suche mir den Cheeseburger aus. Die Kellnerin macht mich auf die Besonderheit aufmerksam, dass der Burger im Block House nicht dem Standard entspricht. Ist ja nur fair und bevor es hinterher Beschwerden oder Kommentare gibt....
Der Burger ist dann auch mehr eine Bulette mit Brot. Für 16 Euro... mehr lesen
3.0 stars -
"Burgertest im Steakhaus" CasiIch habe es nicht so leicht in einem Steakhaus. Als einer, der kein Steak essen mag. Aber es gibt ja immer Burger auf der Karte.
Wenn auch nur drei Stück hier. Aber ich suche mir den Cheeseburger aus. Die Kellnerin macht mich auf die Besonderheit aufmerksam, dass der Burger im Block House nicht dem Standard entspricht. Ist ja nur fair und bevor es hinterher Beschwerden oder Kommentare gibt....
Der Burger ist dann auch mehr eine Bulette mit Brot. Für 16 Euro
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Potthucke ist auch was einheimisches, was wir als Vorspeise probieren im Westfälischen Duett. Das Duett besteht aus der Potthucke (gebratener Kartoffelkuchen mit Mettwurst) und eine Scheibe Panhas. Eine Art Blutwurst. Mit Kräuterquark und Salatbeilage. Sogar ich, der mit Blutwurst gar nichts anfangen kann, habe auch eine Gabel genommen. Ja. Gute Qualität ist es. Auch der Quark dazu ist eine ausgefallene Idee.
Schnitzel in etlichen Varianten gehören hier natürlich absolut dazu. Wir wählen hier einmal das schwarzgelb Schnitzel. Nicht weil ich unbedingt was von wegen BVB essen wollte, sondern weil grober Senf dabei ist, dazu mit Zwiebeln und Hollandaise überbacken. Natürlich Fritten und Salat dabei. Und ein Chili-Cheese Schnitzel, auch mit Hollandaise und Jalapenos überbacken beides für je 18,90 Euro.
Das Schnitzel mit Senf entspricht den Erwartungen, hat was und ist mal was neues.
Kassias Rinderrouladen werden auch geordert. 2 Rouladen mit Speck, Zwiebel, Senf, Gurke. Dazu Kartoffelklöße und hausgemachter Apfelrotkohl. Der Frau haben diese Rouladen absolut gut geschmeckt, dass sie dem Kellner sagte : "Die besten, die ich je gegessen habe!". Das will ja mal was heißen. Der Kellner selbst war überrascht und antwortete dazu nur einsilbig ohne Freude zu zeigen.
Dazwischen gönnen wir uns noch das Xmas Abschiedspaket : Ein Kronen Winterbier und ein Weihnachtslikör für 5,50 Euro Paketpreis. So gut die Stimme geölt und satt geworden, so ging es weiter Richtung Westfalenhalle.