Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 1267 Bewertungen 983555x gelesen 4749x "Hilfreich" 3835x "Gut geschrieben"
Besucht am 13.07.2024Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 107 EUR
Nettes familiengeführtes griech. Restaurant in der Nähe der Heppenheimer Winzergenossenschaft, an einer der Hauptstraßen durch Heppenheim gelegen.
Einige Parkplätze sind direkt beim Lokal vorhanden
Das Lokal gliedert sich in 3 Räume - Hauptgastraum, Wintergarten der teilweise geöffnet werden kann und die Sommerterrasse, alles stimmig und passend zu einem griech. Restaurant eingerichtet ,Olivenbäumchen ,Antik anmutende Skulpturen ...........
Die Farben weiß und blau dominieren im Restaurant , weiße Säulen und Balustraden gliedern die Räume zusätzlich .
An den Wänden große Gemälde mit griechischen Impressionen , die Urlaubserinnerungen wecken .
Wir wurden freundlich begrüßt und zu unserem reservierten Platz geführt.
Auf den Tischen Platzsets und frische Blumen und Kerze , welche angezündet wurde kaum das wir Platz genommen hatten.
Sogleich erhielten wir die Speisekarten und wurden nach unseren Getränkewünschen gefragt.
Die Speisekarte wie nicht anders zu erwarten in einem griech. Lokal ist sehr fleischlastig, einige Fischgerichte und wenige vegetarische Speisen bereichern die Karte .
Eine gute Auswahl an griech. Weine und Spirituosen sowie Bergsträsser Weine finden sich auf der Getränkekarte.
Wir entschieden uns für :
- Pikilia = gemischte Vorspeisenplatte die wir uns zu 3 teilten mit dicken Bohnen in Tomatensauce, gegrillte Peperoni, gefüllten Weinblättern,, Tsatsiki, gebratenen Auberginen und Zucchinischeiben, gebratenem Schafskäse, dazu wurde Weißbrot und hausgemachte Aiolisauce gereicht - ein guter Auftakt der Lust auf mehr macht.
- Leber mit gebratenen Zwiebeln, Pommes, Tsatsiki und gemischtem Salat , zart und gut, Pommes knusprig und heiß, so wie es sein soll.
- Lendenspieß Feta = großer Fleischspieß gefüllt mit Fetakäse, Pommes und gemischtem Salat - wunderbar
- vegetarische Moussaka = griech. Auflauf mit Kartoffeln, Auberginen und Käse überbacken - lecker
Nach dem Essen gönnten wir uns noch Espresso und Cappuccino - auch hier nichts zu meckern .
obwohl das Lokal sehr gut besucht war, kamen unsere Speisen zügig.
Der Service war freundlich und zuvorkommend.
Wie üblich beim bezahlen wollte man uns mit einem Ouzo auf Haus erfreuen, was wir alle 3 dankend ablehnten schließlich wollten wir noch gemeinsam das jährlich stattfindende Strassentheaterfestival " Gassensensationen " besuchen .
Nettes familiengeführtes griech. Restaurant in der Nähe der Heppenheimer Winzergenossenschaft, an einer der Hauptstraßen durch Heppenheim gelegen.
Einige Parkplätze sind direkt beim Lokal vorhanden
Das Lokal gliedert sich in 3 Räume - Hauptgastraum, Wintergarten der teilweise geöffnet werden kann und die Sommerterrasse, alles stimmig und passend zu einem griech. Restaurant eingerichtet ,Olivenbäumchen ,Antik anmutende Skulpturen ...........
Die Farben weiß und blau dominieren im Restaurant , weiße Säulen und Balustraden gliedern die Räume zusätzlich .
An den Wänden große Gemälde mit griechischen Impressionen , die... mehr lesen
Akropolis
Akropolis€-€€€Restaurant06252789542Darmstädter Str. 41, 64646 Heppenheim (Bergstraße)
4.0 stars -
"update 2024" Maja88Nettes familiengeführtes griech. Restaurant in der Nähe der Heppenheimer Winzergenossenschaft, an einer der Hauptstraßen durch Heppenheim gelegen.
Einige Parkplätze sind direkt beim Lokal vorhanden
Das Lokal gliedert sich in 3 Räume - Hauptgastraum, Wintergarten der teilweise geöffnet werden kann und die Sommerterrasse, alles stimmig und passend zu einem griech. Restaurant eingerichtet ,Olivenbäumchen ,Antik anmutende Skulpturen ...........
Die Farben weiß und blau dominieren im Restaurant , weiße Säulen und Balustraden gliedern die Räume zusätzlich .
An den Wänden große Gemälde mit griechischen Impressionen , die
Besucht am 11.07.2024Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 72 EUR
Im Mannheimer Norden im Stadtteil Waldhof ( ja, hier ist auch der berühmte Fußballclub zu Hause ) gelegen .
Asiatisches Restaurant mit Terrasse vor dem Lokal und ausreichend Parkplätzen für seine Besucher.
Vor dem Lokal begrüßten uns 2 großer weiße Elefanten am Eingang .
Asiatisches Restaurant nach gängigem Muster .
Entweder man bedient am Buffet , ordert per Speisekarte oder wählt von den vergünstigten Mittagsmenues von Montag bis Samstag , welche jeweils eine Frühlingsrolle oder Suppe beinhalten.
Mittags zahlt man für das Buffet 16.90 pro Erwachsenen , abends 27.90 per Person ,für Kinder ist der Preis altersmäßig gestaffelt.
Auch bei der Einrichtung des Lokal warten keine Überraschungen , es ist zu Hauf in asiatischen Lokalen so oder ähnlich vorzu finden. ( u.a an den Wänden Banner mit chin. Schriftzeichen, Wandreliefs mit Drachen, Vitrinen mit asiatisch anmutenden Vasen .........) Individualität und Gemütlichkeit geht anders.
Zumal der glatte Steinboden unangenehm hallte bei den vielen Gästen.
Samstag ist Klavierabend und gibt es Live Musik vor Ort.
Wir entschieden uns für das Abendbuffet zu 27,90 / Person exkludiert Getränke
Beim Buffet ist die Auswahl gut und reicht von diversen Vorspeisen über Suppen und Hauptspeisen ( verschiedene Fleischsorten, Fisch, Meeresfrüchte, vegetarische Speisen , Sushivariationen ..........) bis zu vielen Desserts ( z.B. 10 Sorten Eis,, 3 Sorten frische Früchte, Schokobrunnen, Joghurtcreme...........genau richtig für süße Schleckermäuler ) oder man stellt sich sein Teller selbst zusammen und lässt alles anbraten.
Wir probierten:
- Sushi - O. K.
- gebratene Garnelen mit Sprossen , Zucchini und Möhren, dazu gebratene Nudeln - geschmacklich gut , besonders die würzige Sauce .
- Ente mit Pilzen, Paprika , Zwiebeln, Reis - gut , leider waren beide Gerichte als es uns erreichten nur noch lauwarm , etwas heißer wäre schöner gewesen.
Beim Nachttisch bedienten wir uns am Schokobrunnen und labten uns an schokolierten Früchten und dazu Kokos und Mangoeis - lecker.
Insgesamt waren wir weder enttäuscht , noch besonders angenehm überrascht , also alles O. K.
Im Mannheimer Norden im Stadtteil Waldhof ( ja, hier ist auch der berühmte Fußballclub zu Hause ) gelegen .
Asiatisches Restaurant mit Terrasse vor dem Lokal und ausreichend Parkplätzen für seine Besucher.
Vor dem Lokal begrüßten uns 2 großer weiße Elefanten am Eingang .
Asiatisches Restaurant nach gängigem Muster .
Entweder man bedient am Buffet , ordert per Speisekarte oder wählt von den vergünstigten Mittagsmenues von Montag bis Samstag , welche jeweils eine Frühlingsrolle oder Suppe beinhalten.
Mittags zahlt man für das Buffet 16.90 pro... mehr lesen
Asia Paradies
Asia Paradies€-€€€Restaurant062131992003Speckweg 87, 68305 Mannheim
3.0 stars -
"mongolischer Grill mit chines. und Susshibuffet" Maja88Im Mannheimer Norden im Stadtteil Waldhof ( ja, hier ist auch der berühmte Fußballclub zu Hause ) gelegen .
Asiatisches Restaurant mit Terrasse vor dem Lokal und ausreichend Parkplätzen für seine Besucher.
Vor dem Lokal begrüßten uns 2 großer weiße Elefanten am Eingang .
Asiatisches Restaurant nach gängigem Muster .
Entweder man bedient am Buffet , ordert per Speisekarte oder wählt von den vergünstigten Mittagsmenues von Montag bis Samstag , welche jeweils eine Frühlingsrolle oder Suppe beinhalten.
Mittags zahlt man für das Buffet 16.90 pro
Besucht am 12.07.2024Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 97 EUR
Im beschaulichen Fürther Ortsteil Lörzenbach , direkt an der Odenwälder Kochkäserei gelegen .
Parkplätze finden sich in unmittelbarer Nähe.
Wie der Name schon vermuten lässt handelt es sich um bei der Käsestube um eine Lokalität wo hauptsächlich Käsespezialitäten in verschiedenen Variationen angeboten werden , alle aus eigner Produktion .
Aber auch für was Fleischliebhaber und deftige Vespergerichte finden sich auf der Speisekarte , natürlich alles hausgemacht .
An regionalen Spezialitäten bieten sich u. a. Wildbratwurst, Kochkässchnitzel , Apfelwein und Handkäs mit Musik an .
Und sollte es einem gut geschmeckt haben , kann man im kleinen Laden der Kochkäserei Käse, Wurst etc. aus eigener Herstellung erwerben.
Will man hier einkehren sollte man unbedingt vorher reservieren , die Plätze sind oft Wochen im voraus ausgebucht. Nachdem wir einige Wochen vor dem diesmaligen Besuch spontan vorbeigeschaut hatten, natürlich erfolglos, hatten wir nun 4 Plätze bestellt.
Die Käsestube am Teichgarten verfügt über ein weitläufiges, wunderschönes Außengelände mit einem Teich in der Mitte .
Gemütliche Holzsitzbänke , z.T Holzschaukeln und überdachte Gruppen stehen hier zur Auswahl .
In der Mitte des Teiches befindet sich eine Bühne, bei der zu verschieden Gelegenheiten Bands spielen.
Für den Nachwuchs der Gäste steht ein kleiner Spielplatz zur Verfügung, hier kann gespielt werden bis Eltern / Großeltern zum gemeinsamen Essen rufen.
Im Hauptraum des Lokals große Bilder von " Anno dazumal " als Oma Katrin schon in großen Bottichen Kochkäse rührte.
Nach demselben Familien Rezept wird auch heute noch der allseits beliebte Kochkäse hergestellt .
Etwas Mühe hatte ich die Toiletten zu finden , also fragte ich .
Die Antwort in tiefstem Odenwälder Dialekt : "Ei gude Frau, sehn sie des net ? "
Sie deutete auf ein Schild auf dem stand " Getränkerückgabe " daneben stilisierte Bilder mit 1 Mann und 1 Frau welche die Beine verschränkt hatten und den Unterleib hielten - witzig .
Allerdings dauerte es einen Moment bis es bei mir Klick machte .
Die Deko auf den Tischen des rustikalen Gastraum bestand aus Baumscheiben , dicken Kerzenstumpen und bunten Wiesenblumen.
An Odenwälder Spezialitäten labten wir uns an :
- Kochkässchnitzel - ein absoluter Klassiker , großes Schnitzel Wiener Art mit Kochkäse überbacken, knusprige Pommes und Salat von der kleinen Salattheke - gute Portion für den großen Hunger
- Schlemmerschnitzel - 2 mittlere Schnitzel Wiener Art mit Kräuterkäse überbacken mit hausgemachtem Kartoffelsalat - gut , dazu schmeckt natürlich stilecht im Bembel serviert Apfelwein .
Etwas unangenehm aufgefallen ist uns jedoch , das bereits das leere Geschirr weggeräumt wurde obwohl noch 2 von uns gegessen haben. Fühlte sich an als solle man sich beeilen und dann zügig gehen , damit der Tisch schnell neu belegt werden kann.
Auch wenn es vielleicht nicht so gemeint war , wir alle 4 fanden es seltsam .
Positiv : alle Zugänge sind hier barrierefrei und gutes Preis-Leistungsverhältnis
Im beschaulichen Fürther Ortsteil Lörzenbach , direkt an der Odenwälder Kochkäserei gelegen .
Parkplätze finden sich in unmittelbarer Nähe.
Wie der Name schon vermuten lässt handelt es sich um bei der Käsestube um eine Lokalität wo hauptsächlich Käsespezialitäten in verschiedenen Variationen angeboten werden , alle aus eigner Produktion .
Aber auch für was Fleischliebhaber und deftige Vespergerichte finden sich auf der Speisekarte , natürlich alles hausgemacht .
An regionalen Spezialitäten bieten sich u. a. Wildbratwurst, Kochkässchnitzel , Apfelwein und Handkäs mit Musik an .
Und... mehr lesen
Gaststätte Käsestube am Teichgarten
Gaststätte Käsestube am Teichgarten€-€€€Besenwirtschaft, Biergarten, Ausflugsziel06253-9906306Lauten-Weschnitzer-Str.11, 64658 Fürth (Odenwald)
4.0 stars -
"schlemmen in bodenständiger Wohlfühlatmosphäre" Maja88Im beschaulichen Fürther Ortsteil Lörzenbach , direkt an der Odenwälder Kochkäserei gelegen .
Parkplätze finden sich in unmittelbarer Nähe.
Wie der Name schon vermuten lässt handelt es sich um bei der Käsestube um eine Lokalität wo hauptsächlich Käsespezialitäten in verschiedenen Variationen angeboten werden , alle aus eigner Produktion .
Aber auch für was Fleischliebhaber und deftige Vespergerichte finden sich auf der Speisekarte , natürlich alles hausgemacht .
An regionalen Spezialitäten bieten sich u. a. Wildbratwurst, Kochkässchnitzel , Apfelwein und Handkäs mit Musik an .
Und
Besucht am 05.07.2024Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 111 EUR
Bereits im Jahre 1932 gegründet , zunächst in Mannheim beheimatet , zog das Familienunternehmen in den 70er Jahren in den kleinen Birkenauer Ortsteil Hornbach um , wo es die idealen Luft und Wasserverhältnisse für seine Orchideenzucht fand.
Im Jahr 1983 kam dann zu der Orchideenzucht ein Cafe dazu .
Schnell sprach sich in der Umgebung herum welch Idyll inmitten herrlicher Odenwaldlandschaft sich hier entwickelt hatte , die tollen selbstgebackenen Kuchen /Torten , das Eis, Frühstück ,Toasts, Grillevents etc. taten ihr übriges.
Das besondere Highlight des Cafes ist der " Ourweller Äppelwoikuche = Odenwälder Apfelweinkuchen )
Seitdem berichten immer wieder regionale und überregionale TV Sender und Presse über diesen Betrieb.
Am Ortsende in ruhiger Lage befinden sich die Gewächshäuser mit ihren farbenprächtigen Orchideen.
Unterteilt in 2 Räumlichkeiten und einer sonnigen Gartenterrasse mit Spielplatz ( 1 Raum davon für Festlichkeiten/Vereine oder Busgesellschaften ) kann man hier in romantischer Atmosphäre den Alltag für ein paar Stunden vergessen .
Im großen Hauptraum des Lokals wähnt man sich inmitten eines üppigen Tropendschungels.,- warme, feuchte Temperaturen, riesige Grünpflanzen, Wasserläufe , von den Decken hängende Pflanzen , ..........die Käfige mit Äffchen, Papageien, Nasenbären und Schildkröten tun ihr übriges.
An diesen Raum schließt sich ein direkt ein Kalthaus für die Kakteenzucht an - sehr interessant.
Gerne ist man hier eingeladen die herrliche Blütenpracht in den vielen Gewächshäusern zu bewundern.
Diesmal nahmen wir zu 4 am Sommergrillbüffet teil - 21,90 Euro per Person .
Dabei wird viel aufgetischt:
- Gyros, gegrillte Würste, , diverse Grillsteaks, Steckerlfisch, Schafskäse, Frikadellen, gegrilltes Gemüse und Pilze, verschiedene Salate, Fladenbrot , Tzatziki, und einige Dips - soviel und sooft man will.
Unbedingt reservieren, ist immer gut besucht.
Hier ist alles hausgemacht , keine Convenience Produkte und das schmeckt man auch - sehr lecker
Das junge fleißige Servicepersonal war sehr aufmerksam und fragte mehrfach nach ob noch etwas fehle bzw. wenn unsere Gläser leer waren, ob noch ein weiteres Getränk gewünscht sei.
Kaum bestellt , stand dieses auch schon auf unserem Tisch - wir belohnten dies natürlich mit einem angemessenen Trinkgeld .
Zum Anschluss begaben wir uns noch in den Verkaufsraum wo neben den farbenprächtigen Orchideen aus eigener Zucht auch passende Übertöpfe , Dünger , Bücher aber auch andere Pflanzen und Blumen sowie einige Geschenkartikel angeboten werden.
Auch werden Infoveranstaltungen zur Pflege der wunderschönen Orchideen angeboten
Natürlich kamen wir nicht umhin noch eine der schönen Orchideen für zu Hause mitzunehmen , die seitdem unser Badezimmer schmückt.
Ein Ausflugtipp für Pflanzenliebhaber der in unser Region seines Gleichen sucht.
Bereits im Jahre 1932 gegründet , zunächst in Mannheim beheimatet , zog das Familienunternehmen in den 70er Jahren in den kleinen Birkenauer Ortsteil Hornbach um , wo es die idealen Luft und Wasserverhältnisse für seine Orchideenzucht fand.
Im Jahr 1983 kam dann zu der Orchideenzucht ein Cafe dazu .
Schnell sprach sich in der Umgebung herum welch Idyll inmitten herrlicher Odenwaldlandschaft sich hier entwickelt hatte , die tollen selbstgebackenen Kuchen /Torten , das Eis, Frühstück ,Toasts, Grillevents etc. taten ihr übriges.
Das besondere... mehr lesen
4.5 stars -
"Update - Das besondere Ausflugsziel im Odenwald" Maja88Bereits im Jahre 1932 gegründet , zunächst in Mannheim beheimatet , zog das Familienunternehmen in den 70er Jahren in den kleinen Birkenauer Ortsteil Hornbach um , wo es die idealen Luft und Wasserverhältnisse für seine Orchideenzucht fand.
Im Jahr 1983 kam dann zu der Orchideenzucht ein Cafe dazu .
Schnell sprach sich in der Umgebung herum welch Idyll inmitten herrlicher Odenwaldlandschaft sich hier entwickelt hatte , die tollen selbstgebackenen Kuchen /Torten , das Eis, Frühstück ,Toasts, Grillevents etc. taten ihr übriges.
Das besondere
Besucht am 28.06.2024Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 32 EUR
In malerischer , ruhiger Alleinlage am Waldesrand findet man das Landgasthaus " Jagdhof ".
Ideal für gestresste Großstädter die hier zur Ruhe kommen wollen , Urlauber oder Tagungen .
Auch ich hielt mich hier Ende Juni für einige Tage zu einem Seminar auf.
Schon von außen beeindruckt das historische, charmante Gebäudeensemble das aus 4 verschieden Restaurants ,mehreren Tagungsräumen, einem schönen Biergarten , Waldhütten zum mieten , und der Wallfahrtskirche Klein Heilig Kreuz ( von 1348, angeblich befindet sich hier ein Splitter des Holzkreuzes an dem Jesu starb ) einem Spielplatz für die kleinsten, einem Kneipptretbecken und Fischteichen besteht.
Ein Wellnessbereich sorgt zusätzlich für Entschleunigung.
Freundliche, herzliche Begrüßung bei meiner Ankunft und obwohl ich etwas zu früh dran war, war mein Zimmer schon bezugsfertig.
Sauberes, geräumiges Zimmer mit schönem Ausblick in die herrliche Landschaft.
Das Speiseangebot bietet bürgerliche Küche und Hausmannskost auf gutem Niveau . Auch Fisch,-Wildliebhaber sowie Vegetarier kommen hier auf ihre Kosten .
Nachmittags werden Kaffee und Kuchen/Torten angeboten , wer es deftiger mag kann von der Vesperkarte auswählen.
Je nach Jahreszeit wird die Speisekarte ergänzt durch saisonale Angebote ( u. a. Pfifferlinge, Lamm , Bärlauch, Spargel..........) .
Von Zeit zu Zeit werden verschiedene Veranstaltungen angeboten ( z. B. Whisky Tasting mit Dudelsackbläser, Valentinsmenues, vegane-vegetarische Büffets etc )
Da ich nicht alle Restauranträume sehen konnte , kann ich nur von dem berichten in dem ich meine Mahlzeiten zu mir genommen habe.
Dieses war rustikal eingerichtet mit großen Kachelofen, Holzschnitzereien , Geweihen, ........die geschnitzten und hübsch verzierten Holzstühle, Eckbänke und Tische passen hervorragend zur ländlich inspirierten Restdekoration des Lokals und strahlten gemütliche Wärme aus.
Auf den Tischen hübsche Tischdecken mit frischen Blumen und farblich passenden Kerzen und Servietten .
Bereits zum Tagesanfang wurde man von einem reichhaltigen Frühstücksbüffet überrascht bei dem kaum ein Wunsch offenblieb.
Da ich schon über die Seminarpauschale gut versorgt war, blieb mir nur am Abreisetag mittags noch einen Flammkuchen zu essen - knusprig, dünn ,gut , so wie er sein soll
und 1 Milchkaffee mit einem Stück Himbeerkuchen zu genießen bevor ich die Heimreise antrat.
Auch hier wie während der Seminartage gute, frische Qualität und ein freundlicher, schneller Service .
Hier verweilt man gerne.
In malerischer , ruhiger Alleinlage am Waldesrand findet man das Landgasthaus " Jagdhof ".
Ideal für gestresste Großstädter die hier zur Ruhe kommen wollen , Urlauber oder Tagungen .
Auch ich hielt mich hier Ende Juni für einige Tage zu einem Seminar auf.
Schon von außen beeindruckt das historische, charmante Gebäudeensemble das aus 4 verschieden Restaurants ,mehreren Tagungsräumen, einem schönen Biergarten , Waldhütten zum mieten , und der Wallfahrtskirche Klein Heilig Kreuz ( von 1348, angeblich befindet sich hier ein Splitter des Holzkreuzes ... mehr lesen
4.0 stars -
"idyllischer Landgasthof" Maja88In malerischer , ruhiger Alleinlage am Waldesrand findet man das Landgasthaus " Jagdhof ".
Ideal für gestresste Großstädter die hier zur Ruhe kommen wollen , Urlauber oder Tagungen .
Auch ich hielt mich hier Ende Juni für einige Tage zu einem Seminar auf.
Schon von außen beeindruckt das historische, charmante Gebäudeensemble das aus 4 verschieden Restaurants ,mehreren Tagungsräumen, einem schönen Biergarten , Waldhütten zum mieten , und der Wallfahrtskirche Klein Heilig Kreuz ( von 1348, angeblich befindet sich hier ein Splitter des Holzkreuzes
Besucht am 03.07.2024Besuchszeit: Mittagessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 36 EUR
Im Frankfurter Süden unweit des Südbahnhof und direkt gegenüber einer Straßenbahnhaltestelle gelegen.
Mit Parkplätzen ist es hier äußerst schwierig, deshalb gleich per ÖPNV oder zu Fuß wie wir vorbeikommen.
Obwohl von außen nicht sehr einladend ( neben Tankstelle, vor dem Lokal übervolle Mülltonnen........) ließen wir uns nicht abschrecken , zumal unsere Mittagspause ein enges Zeitfenster vorgab.
Für die schnelle Mittagspause mit Kollegen schien es uns passend und auf Grund des guten
Preis-Leistungsverhältnisses wollten wir nicht weiter herumsuchen und traten ein.
Die Inneneinrichtung ist funktional gehalten und gleicht eher einem Imbiss, aber sauber schien es zu sein, also nahmen wir platz.
Wir orderten :
- Sashimibox = Thunfisch und Lachs fein geschnitten mit gesäuertem Reis, Wasabi und eingelegtem Ingwer - gut
- Favourite Box = Shake Makis mit Lachsfüllung, Inside Out Rolls mit Fisch, Sesam und Avocado, und Shake mit Wasabi und Ingwer - gut und frisch
- gebratene Nudeln mit Hühnerfleisch und Gemüse - Portion warm und ausreichend, wurde nachdem ich es geordert hatte frisch zubereitet.
Getränke haben wir keine geordert , da wir unweit des Lokals eine Besprechung hatten und nach unserer kurzen Mittagspause auch wieder dahin zurückkehrten , dort standen ausreichend diverse Getränke zur Verfügung.
Die bestellten Speisen waren keine kulinarischen Offenbarung aber durchaus O.K. für den schnellen Hunger.
Hat man keine Zeit vor Ort zu essen , bietet das Sushi Royal alle Speisen auch als Take away Variante an oder man kann sich alles liefern lassen.
Im Frankfurter Süden unweit des Südbahnhof und direkt gegenüber einer Straßenbahnhaltestelle gelegen.
Mit Parkplätzen ist es hier äußerst schwierig, deshalb gleich per ÖPNV oder zu Fuß wie wir vorbeikommen.
Obwohl von außen nicht sehr einladend ( neben Tankstelle, vor dem Lokal übervolle Mülltonnen........) ließen wir uns nicht abschrecken , zumal unsere Mittagspause ein enges Zeitfenster vorgab.
Für die schnelle Mittagspause mit Kollegen schien es uns passend und auf Grund des guten
Preis-Leistungsverhältnisses wollten wir nicht weiter herumsuchen und traten ein.
Die Inneneinrichtung ist funktional gehalten... mehr lesen
Sushi Thai Royal
Sushi Thai Royal€-€€€Restaurant, Lieferdienst06996868711Stresemannallee 8, 60596 Frankfurt am Main
3.0 stars -
"klassischer Asiate" Maja88Im Frankfurter Süden unweit des Südbahnhof und direkt gegenüber einer Straßenbahnhaltestelle gelegen.
Mit Parkplätzen ist es hier äußerst schwierig, deshalb gleich per ÖPNV oder zu Fuß wie wir vorbeikommen.
Obwohl von außen nicht sehr einladend ( neben Tankstelle, vor dem Lokal übervolle Mülltonnen........) ließen wir uns nicht abschrecken , zumal unsere Mittagspause ein enges Zeitfenster vorgab.
Für die schnelle Mittagspause mit Kollegen schien es uns passend und auf Grund des guten
Preis-Leistungsverhältnisses wollten wir nicht weiter herumsuchen und traten ein.
Die Inneneinrichtung ist funktional gehalten
Besucht am 10.06.2024Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 27 EUR
Im idyllischen kleinen Örtchen Langwieden , direkt gegenüber der Kirche liegt dieses Lokal das schon von außen auffällt.
Mit einem spannenden Küchenkulturenmix aus irischen Speisen ( z.B. Balsamic Lamb, Guiness Burger , Irish Tomahawk Steak ........ ) deutschen Gerichten ( u. a. Schnitzel in diversen Variationen, Rumpsteak, Saumagen .............) und Speisen aus der Heimat des rumänischen Besitzers ( z. B. Papanash, Bulz..........) .
Aber auch einige allseits beliebte Klassiker wie Cordon bleu, Pasta ,Hähnchen stehen auf der Karte.
Ergänzt wird das ganze mit Zusatz Speisekarten zu diversen Anlässen : Muttertag, St. Patricks Day , Valentinstag ...... wie etwa auch Wagyu Steak etc.
Außer dem großen Innenbereich des Restaurants stehen bei gutem Wetter auch einige naturnah gestaltete Sitzplätze an der frischen Luft zur Verfügung.
Betritt man den Hauptraum wird man fast erschlagen von der Üppigkeit der Dekoration , Fahnen von Amerika, Deutschland und Irland, zahlreiche Hirschgeweihe an der Wand , ausgestopfte Tiere, Gemälde, Holzschnitzereien, Hüte, Emailleschilder .und und und ........ dazu befindet sich noch ein gemütlicher Holzofen mit Leiterwagen und Holzvorrat in der Stube.
Außerdem gibt es eine Theke mit Barhockern an denen man ganz in irischer Manier sein Bierchen oder einen der zahlreichen Whiskeys genießen kann.
Ein Nebenraum ist als Rittersaal hergerichtet mit Ritterrüstung, präparierten Greifvögeln , Spinnräder , Bronzefiguren etc.
Erfreulicherweise stehen direkt bei dem Lokal ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Meine Wahl fiel auf :
- The Farmers Cordon Bleu - wird hier mit Rahmsauce, Roasted Potatoes und gemischtem, buntem Salat mit Balsamicoessig serviert - famos 24 Euro
Essen kam recht schnell und war auch noch schön heiß , nur beim bestellen und bezahlen musste ich längere Zeit warten , aber das Lokal war gut besucht und 1 Person allein im Service, diese aber sehr bemüht.
Später unterhielt ich mich mit dem Besitzer , er klagte das es sehr schwer sei vernünftiges Personal zu finden und zu halten , außerdem müsste die Bezahlung für das Personal auch erstmal erwirtschaftet werden.
Harte Zeiten seien dies für die Gastronomie konnte ich ihm entlocken.
Im idyllischen kleinen Örtchen Langwieden , direkt gegenüber der Kirche liegt dieses Lokal das schon von außen auffällt.
Mit einem spannenden Küchenkulturenmix aus irischen Speisen ( z.B. Balsamic Lamb, Guiness Burger , Irish Tomahawk Steak ........ ) deutschen Gerichten ( u. a. Schnitzel in diversen Variationen, Rumpsteak, Saumagen .............) und Speisen aus der Heimat des rumänischen Besitzers ( z. B. Papanash, Bulz..........) .
Aber auch einige allseits beliebte Klassiker wie Cordon bleu, Pasta ,Hähnchen stehen auf der Karte.
Ergänzt wird das ganze mit... mehr lesen
The Farmers
The Farmers€-€€€Restaurant06372-9919190Hauptstr. 5, 66894 Langwieden
4.0 stars -
"irisch-deutsche-rumänische Küche" Maja88Im idyllischen kleinen Örtchen Langwieden , direkt gegenüber der Kirche liegt dieses Lokal das schon von außen auffällt.
Mit einem spannenden Küchenkulturenmix aus irischen Speisen ( z.B. Balsamic Lamb, Guiness Burger , Irish Tomahawk Steak ........ ) deutschen Gerichten ( u. a. Schnitzel in diversen Variationen, Rumpsteak, Saumagen .............) und Speisen aus der Heimat des rumänischen Besitzers ( z. B. Papanash, Bulz..........) .
Aber auch einige allseits beliebte Klassiker wie Cordon bleu, Pasta ,Hähnchen stehen auf der Karte.
Ergänzt wird das ganze mit
Besucht am 26.06.2024Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 36 EUR
Das japanische Restaurant Fant-asia liegt direkt am Zülpicher Platz in der Kölner Innenstadt.
Mit Parkplätzen sieht es hier sehr, sehr mau aus, zumal das Restaurant auch über keine eigenen Parkplätze verfügt.
Dies erfordert viel Geduld und Zeit bei der Parkplatzsuche oder man nimmt gleich die öffentlichen Verkehrsmittel.
Das Lokal bietet u.a. Sushi auf Basis von "All you can Eat " an.
Das "kleine All you can eat" für 17,90 Euro ( = alle Speisen außer den roten, von 12.30 - 17.00 Uhr ,Mo- Sa ) , das Big für 25,90 Euro ( bei unserem Besuch Juni 24 noch 24,90 Euro )
Für den kleinen Hunger bieten sich evtl. auch die Angebote von 5 Teile für 9,90 Euro oder 7 Teile für 11,90 Euro an .
Ebenso auf der Speisekarte verschiedene Bowls und Ramen, Suppen auch in vegetarischen und veganen Varianten
Exotische Säfte, asiatisches Bier und Tees vervollständigen die Karte.
Das Restaurant ist im typisch japanischen Stil eingerichtet, dunkle Holzmöbel, rote Wände , eher minimalistische Deko.
Bestellt wird das Essen über ein i-Pad, zwischen den einzelnen Bestellungen vergehen ca. 10-15 Minuten .
Während sich meine Begleitung für das" Big " entschied , hatte ich nicht allzu viel Hunger ( hatte mich schon beim Kaffee und Kuchen Buffet während der Fortbildung reichlich bedient ) und orderte nur :
- Shake Sushi = mit Lachs gefüllte Rollen - gut
- Avocado smoked = mit Avocadospalten und geräucherten Fisch und feiner Sauce - sehr lecker
auch das von meiner Begleitung bestellte " Big All you can eat " beeindruckte durch seine Vielfalt ,gefällige Dekoration und aromatischer Zubereitung .
Zu unserem Essen wurden jedem kleine 2 geteilte Schalen gebracht , die wir mit Sojasauce welche auf den Tisch stand und dazu gereichtem Wasabi und eingelegtem Ingwer bestückten und zu unserem Sushi genossen.
Grüner Tee und Lycheesaft begleiteten unser Essen
Beim Service besteht jedoch noch Verbesserungsbedarf, denn wortlos Essen serviert zu bekommen ist doch recht befremdlich in unserem Kulturkreis , auch beim bezahlen kein Wortwechsel .
Nun weiß ich nicht ob sie mich verstanden hatten, oder einfach nur keine Manieren hatten , letztendlich auch egal , das seltsame Gefühl bleibt so oder so.
Das japanische Restaurant Fant-asia liegt direkt am Zülpicher Platz in der Kölner Innenstadt.
Mit Parkplätzen sieht es hier sehr, sehr mau aus, zumal das Restaurant auch über keine eigenen Parkplätze verfügt.
Dies erfordert viel Geduld und Zeit bei der Parkplatzsuche oder man nimmt gleich die öffentlichen Verkehrsmittel.
Das Lokal bietet u.a. Sushi auf Basis von "All you can Eat " an.
Das "kleine All you can eat" für 17,90 Euro ( = alle Speisen außer den roten, von 12.30 - 17.00 Uhr ,Mo- Sa ... mehr lesen
Fant-asia
Fant-asia€-€€€Restaurant0221-98866972Zülpicher Str. 8, 50674 Köln
4.0 stars -
"All you can Eat Sushi" Maja88Das japanische Restaurant Fant-asia liegt direkt am Zülpicher Platz in der Kölner Innenstadt.
Mit Parkplätzen sieht es hier sehr, sehr mau aus, zumal das Restaurant auch über keine eigenen Parkplätze verfügt.
Dies erfordert viel Geduld und Zeit bei der Parkplatzsuche oder man nimmt gleich die öffentlichen Verkehrsmittel.
Das Lokal bietet u.a. Sushi auf Basis von "All you can Eat " an.
Das "kleine All you can eat" für 17,90 Euro ( = alle Speisen außer den roten, von 12.30 - 17.00 Uhr ,Mo- Sa
Besucht am 02.06.2024Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 32 EUR
kleines nettes Restaurant in der Ulmer Innenstadt, unweit des Ulmer Hauptbahnhofs gelegen .
Auf der Heimfahrt von unseren leider sehr verregnetem Wanderurlaub in Tirol meldet sich pünktlich um die Mittagszeit der Hunger .
Da wir die immer gleichen , uninspirierten Speisekarten der Raststätten leid sind ( meist nur minderwertige Speisen oder Fastfood zu überteuerten Preisen ) fahren wir auch gerne mal von der Autobahn ab , um essen zu gehen und/oder sich ggf. noch die Stadt anzuschauen .
Schnell haben wir in der Innenstadt auch ein uns ansprechendes kulinarisches Angebot entdeckt, vietnamesisch sollte es sein nach all den guten aber auch deftigen, kalorienreichen Essen in Bayern und Österreich.
Kleines fast spartanisch eingerichtetes Lokal , dunkle Holzmöbel dominieren den Raum, an den ebenfalls dunkel gestrichenen Wänden sind Bambusmatten und vietnamesische Strohhüte dekoriert, von der Decke leuchten filigrane Bambuslampen.
Tischdecken , Blumen , Kerzen o.ä. sucht man auf den Tischen vergebens.
In einem Plastikkörbchen welches auf dem Tisch steht , sind diverse asiatische Saucen , Salz und Pfeffer , Zahnstocher untergebracht..
Angeboten wird ein Streifzug durch die vietnamesische Küche: leckere Suppen ( Pho ) , diverse Vorspeisen , traditionelle Hauptspeisen die je nach Geschmack mit Rindfleisch, Hühnerfleisch, Ente oder vegan mit Tofu serviert werden.
Hinter den entsprechenden Speisen ist jeweils 1 Chilischote ( = scharfes Gericht ) oder 1 grünes Blatt abgebildet ( = vegane Speise ) falls nichts abgebildet ist, wird normal gewürzt.
Die Speisekarte wurde von freundlichem jungen Personal überreicht das schonmal die Getränkewünsche aufgenommen hat .
Mango Eistee und Guavensaft sollten es sein.
Schnell war aus der kleinen Karte die entsprechenden Gerichte herausgesucht :
- Bun = warmer Reisnudelsalat mit Erdnüssen, Gemüse, gebratenem Rindfleisch , Salat und Fischsauce - wurde als Tellergericht serviert , sehr lecker , allerdings hätte die Portion etwas größer ausfallen dürfen - 12,40 Euro
- Pho Xao = gebratene Reisnudeln mit Möhren, Brokkoli, Chinakohl , Sprossen und Entenfleisch , frischem Koriander und Fischsauce - auch hier als Tellergericht serviert , gut gewürzt aber zu kleine Portion - 12,70 Euro
Nur kurz nachdem wir unsere Bestellung aufgegeben hatten, wurde zu unserem Erstaunen auch schon unser Essen serviert - wahrscheinlich ist vieles vorgekocht und wird bei der Bestellung nur noch kurz im Wok erhitzt.
Unser Fazit :
Gutes einfaches vietnamesisches Streetfood , wie wir es von unserer Reise in Vietnam kennenlernen durften, allerdings dürfte die Speisekarte gerne etwas mehr Auswahl bieten .
kleines nettes Restaurant in der Ulmer Innenstadt, unweit des Ulmer Hauptbahnhofs gelegen .
Auf der Heimfahrt von unseren leider sehr verregnetem Wanderurlaub in Tirol meldet sich pünktlich um die Mittagszeit der Hunger .
Da wir die immer gleichen , uninspirierten Speisekarten der Raststätten leid sind ( meist nur minderwertige Speisen oder Fastfood zu überteuerten Preisen ) fahren wir auch gerne mal von der Autobahn ab , um essen zu gehen und/oder sich ggf. noch die Stadt anzuschauen .
Schnell haben wir in der... mehr lesen
4.0 stars -
"vietnamesische Küche" Maja88kleines nettes Restaurant in der Ulmer Innenstadt, unweit des Ulmer Hauptbahnhofs gelegen .
Auf der Heimfahrt von unseren leider sehr verregnetem Wanderurlaub in Tirol meldet sich pünktlich um die Mittagszeit der Hunger .
Da wir die immer gleichen , uninspirierten Speisekarten der Raststätten leid sind ( meist nur minderwertige Speisen oder Fastfood zu überteuerten Preisen ) fahren wir auch gerne mal von der Autobahn ab , um essen zu gehen und/oder sich ggf. noch die Stadt anzuschauen .
Schnell haben wir in der
Geschrieben am 23.01.2025 2025-01-23| Aktualisiert am
23.01.2025
Besucht am 30.05.2024Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 51 EUR
Im gleichnamigen Bad Heilbrunner Ortsteil Reindlschmiede zu finden .
Bereits vor 350 Jahren fand sie erstmals Erwähnung , 1862 gab es dann die Konzession zum Ausschank.
Mitten im Grünen gelegen , hat man von hier einen herrlichen Ausblick auf die schneebedeckten Gipfel der Alpen und mit den Flüsschen Reindlbach vor der Haustüre fast schon kitschig schön , könnte so direkt aus einen Reiseprospekt stammen.
Wie so oft im Leben ist nicht der kürzeste Weg der Beste und Schönste , so rasten wir statt über die Autobahn entschleunigt über Dörfer und Passstraßen der Alpen und wurde mit atemberaubenden Ausblicken auf die Berge belohnt.
Dieser schöne Ausblick auf die Alpengipfel sollte auch der letzte für unseren geplanten Wanderurlaub in Österreich sein.
Denn dieser fiel auf Grund des miserablen Wetters in Österreich mit Dauerregen und starkem Wind buchstäblich ins Wasser.
Shit happens.
Die Reindlschmiede ist ein im typisch alpenländisches Stil gebautes Gebäudeensemble und besteht aus Hotel, schönem Biergarten mit Spielplatz , hauseigener Metzgerei sowie Restaurant und Cafe mit einigen Nebenräumen für Feierlichkeiten.
Der familiengeführte Betrieb bietet regionale Küche, frische Produkte und verzaubert mit bodenständiger, ehrlicher Gastfreundschaft.
Bei unserem Besuch an Fronleichnam war die örtliche Blaskapelle zum Stammtisch , alle in ihren prunkvollen , schönen Festtrachten und ihren schmücken Hüten, das alleine war schon sehr sehenswert.
Wir wurden von sehr freundlichem, emsigen Servicepersonal ,- ebenfalls in Dirndl/Tracht ,- begrüßt und an unseren Platz im Hauptrestaurant begleitet.
Auch hier typisch alpenländisch geprägte Einrichtung ( z.B. Hirschgeweihe, große Holzkreuze , Holzvertäfelung der Wände, Bierkrüge, Kachelofen .........)
Auf den Tischen passende Karotischdecken, frische Blumen und Kerzen.
Die große Speisekarte ist vorwiegend bayrisch- österreichisch geprägt .
So finden sich hier gefüllte Schweinsbrust, Haxen, Kesselfleisch, Kässpatzen ............neben Kaiserschmarrn, Tiroler Gröstl, Zillertaler Schlutzkrapfen .......einige vegetarische Gerichte, extra Fischkarte , Vesperkarte, Kaffee und Kuchen.
Eine wechselnde Tageskarte bereichert zusätzlich die schon große Auswahl .
An einigen Tagen gibt es verschiedene Aktionen wie z. B. Mittwoch - Schnitzeltag; Donnerstag - Weißwurst und Kesselfleisch ; Freitag - Fisch und Mehlspeisen etc.
Auch die Getränkekarte braucht sich nicht zu verstecken und offeriert zahlreiche bayrische Biere, internationale Weine und Schnäpse, sowie Fruchtsäfte und Limonaden.
Hier fällt die Auswahl nicht leicht .
Auf Anhieb gab es gleich mehrere Speisen die in unsere die engere Auswahl kamen.
Nach einigem Hin und Her fiel die Wahl auf :
- Kesselfleisch = Schweinskopf, Herz, Zunge, und Kronfleisch, Sauerkraut , Zwiebeln und Kartoffeln - mein Liebster war entzückt , denn das bekommt man bei uns nur noch äußerst selten serviert.
- Reindlbachtaler Knödeltris = 1 Kaspressknödel, 1 Schwammerlknödel, 1 Spinatknödel mit zerlassener, gebräunter Butter, sautierten Kirschtomaten und Parmesansplitter und gemischte.m Salat - phantastisch.
Obwohl eigentlich schon satt, denn die Portionen sind üppig , konnten wir beim Blick auf die Tagesdessertkarte nicht widerstehen.
- Hollerküchlein = kleine Holunderpfannkuchen mit zart schmelzendem Vanilleeis und frischen eingelegten Erdbeeren - besser geht nicht.
Alle Speisen kann man auch als Kleine Portion bestellen und sollte man tun, sofern man noch ein Dessert oder eine Vorspeise genießen möchte .
Die warmen Speisen sind ohne Mittagspause durchgehend bestellbar .
Die feschen Bedienungen ließen uns nie lange auf Getränke und Speisen warten und mit Blick auf die Preise der Speisekarte wunderte uns auch nicht das dass Restaurant bis auf den letzten Platz ausgebucht war.
Preise wie fast " Anno dazumal " z. B. Schweinsbraten für 15 Euro; Fischfilet ab 18 Euro........ für uns aus dem Rhein-Main Gebiet denkbar günstige Preise, zahlt man dort nicht schon in manchem Restaurant so viel für ein Dessert.
Zusammen zahlten wir für 2 Getränke plus 2 Hauptspeisen und 2 Desserts gerade mal 51,90 Euro - wo gibt es denn noch sowas ?
So sollte sich unser Besuch nicht nur geschmacklich als echter Glückgriff entpuppen.
Aufgrund der wunderschönen Landschaft , den mehr als fairen Preisen , den überaus freundlichen Menschen wurde dieser Landstrich gleich in unser Portfolio aufgenommen , als mögliches nächstes Wanderziel.
Im gleichnamigen Bad Heilbrunner Ortsteil Reindlschmiede zu finden .
Bereits vor 350 Jahren fand sie erstmals Erwähnung , 1862 gab es dann die Konzession zum Ausschank.
Mitten im Grünen gelegen , hat man von hier einen herrlichen Ausblick auf die schneebedeckten Gipfel der Alpen und mit den Flüsschen Reindlbach vor der Haustüre fast schon kitschig schön , könnte so direkt aus einen Reiseprospekt stammen.
Wie so oft im Leben ist nicht der kürzeste Weg der Beste und Schönste , so rasten wir statt... mehr lesen
Landgasthof im Hotel Reindlschmiede
Landgasthof im Hotel Reindlschmiede€-€€€Landgasthof, Biergarten, Gasthof08046285Reindlschmiede 8, 83670 Bad Heilbrunn
4.5 stars -
"Traditionslokal mit bayrisch-österreichischer Küche" Maja88Im gleichnamigen Bad Heilbrunner Ortsteil Reindlschmiede zu finden .
Bereits vor 350 Jahren fand sie erstmals Erwähnung , 1862 gab es dann die Konzession zum Ausschank.
Mitten im Grünen gelegen , hat man von hier einen herrlichen Ausblick auf die schneebedeckten Gipfel der Alpen und mit den Flüsschen Reindlbach vor der Haustüre fast schon kitschig schön , könnte so direkt aus einen Reiseprospekt stammen.
Wie so oft im Leben ist nicht der kürzeste Weg der Beste und Schönste , so rasten wir statt
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Einige Parkplätze sind direkt beim Lokal vorhanden
Das Lokal gliedert sich in 3 Räume - Hauptgastraum, Wintergarten der teilweise geöffnet werden kann und die Sommerterrasse, alles stimmig und passend zu einem griech. Restaurant eingerichtet ,Olivenbäumchen ,Antik anmutende Skulpturen ...........
Die Farben weiß und blau dominieren im Restaurant , weiße Säulen und Balustraden gliedern die Räume zusätzlich .
An den Wänden große Gemälde mit griechischen Impressionen , die Urlaubserinnerungen wecken .
Wir wurden freundlich begrüßt und zu unserem reservierten Platz geführt.
Auf den Tischen Platzsets und frische Blumen und Kerze , welche angezündet wurde kaum das wir Platz genommen hatten.
Sogleich erhielten wir die Speisekarten und wurden nach unseren Getränkewünschen gefragt.
Die Speisekarte wie nicht anders zu erwarten in einem griech. Lokal ist sehr fleischlastig, einige Fischgerichte und wenige vegetarische Speisen bereichern die Karte .
Eine gute Auswahl an griech. Weine und Spirituosen sowie Bergsträsser Weine finden sich auf der Getränkekarte.
Wir entschieden uns für :
- Pikilia = gemischte Vorspeisenplatte die wir uns zu 3 teilten mit dicken Bohnen in Tomatensauce, gegrillte Peperoni, gefüllten Weinblättern,, Tsatsiki, gebratenen Auberginen und Zucchinischeiben, gebratenem Schafskäse, dazu wurde Weißbrot und hausgemachte Aiolisauce gereicht - ein guter Auftakt der Lust auf mehr macht.
- Leber mit gebratenen Zwiebeln, Pommes, Tsatsiki und gemischtem Salat , zart und gut, Pommes knusprig und heiß, so wie es sein soll.
- Lendenspieß Feta = großer Fleischspieß gefüllt mit Fetakäse, Pommes und gemischtem Salat - wunderbar
- vegetarische Moussaka = griech. Auflauf mit Kartoffeln, Auberginen und Käse überbacken - lecker
Nach dem Essen gönnten wir uns noch Espresso und Cappuccino - auch hier nichts zu meckern .
obwohl das Lokal sehr gut besucht war, kamen unsere Speisen zügig.
Der Service war freundlich und zuvorkommend.
Wie üblich beim bezahlen wollte man uns mit einem Ouzo auf Haus erfreuen, was wir alle 3 dankend ablehnten schließlich wollten wir noch gemeinsam das jährlich stattfindende Strassentheaterfestival " Gassensensationen " besuchen .