Ich koche leidenschaftlich gerne und lasse mich mit meinem Spotzl auch gerne bekochen. Bei uns kann ein Vereinsheim genau so 5 Sterne bekommen wie ein gehobenes Restaurant. Bei der Bewertung wägen wir immer ab, wo wir gerade sind. Wir lieben Fleischgerichte, mit vegetarisch haben wir nicht viel zu tun, lassen uns aber gerne besseres belehren, wenn es schmeckt. Nachtischfans sind wir gar nicht. Was wir absolut nicht mögen sind Convenience Produkte.
Als ehemalige RK- ler haben wir uns hierfür entschieden und hoffen wieder viele alte Freunde hier zu finden und auch gerne neue.
Ich koche leidenschaftlich gerne und lasse mich mit meinem Spotzl auch gerne bekochen. Bei uns kann ein Vereinsheim genau so 5 Sterne bekommen wie ein gehobenes Restaurant. Bei der Bewertung wägen wir immer ab, wo wir gerade sind. Wir lieben Fleischgerichte, mit vegetarisch haben wir nicht viel zu tun, lassen... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 785 Bewertungen 658981x gelesen 14733x "Hilfreich" 14099x "Gut geschrieben"
Besucht am 13.12.2024Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 28 EUR
Hier waren wir schon öfter und immer zufrieden. Bis jetzt waren wir immer nur im Biergarten. Diesmal war es an der Zeit und an dem Wetter gelegen den Innenbereich aufzusuchen. An der Lage und sonstigen hat sich nichts geändert seit unseren ersten Bericht darüber. Die Toiletten befinden sich im ersten Stock und diesmal konnten wir sehen dass es auch einen Aufzug gibt. Reservieren ist hier vielleicht sinnvoll, soviel Platz haben sie im Innenbereich nicht und es füllte sich dann rasch.
Service
Ein Herr in bayrischer Tracht begrüßte uns sehr freundlich , erfragte unsere Personenzahl und brachte uns zu einen Tisch und brachte die Speisekarten mit . Den Herrn kennen wir vom Gesicht her auch vom Biergarten im Sommer. Da wir die Getränkeauswahl bereits kennen bestellten wir auch gleich. Diese kamen rasch mit einem bitte schön und der Frage ob wir schon fündig geworden sind. Er bedankte sich und die Essen ließen nicht lange auf sich warten , es gab ein bitte schön und er wünschte uns einen guten Appetit. Unterm essen wurde sich erkundigt ob alles noch passen würde. Die leeren Teller wurden gleich bemerkt, nachgefragt ob es uns geschmeckt hat und wir noch einen Wunsch hätten. Wir teilten hierbei mit dass wir zahlen würden. Er holte sein Gerätle raus , nannte uns den Betrag , bedankte sich herzlich und fragte ob wir einen Beleg bräuchten. Das war ratz fatz erledigt den er hatte einen Drucker bei sich dabei am Gürtel. Er wünschte uns noch einen schönen Tag und beim verlassen wurden wir nochmal sehr freundlich verabschiedet. Super zufrieden mit dem Service, hat alles gepasst – 5 Sterne
Essen
Es gibt hier die bedruckte Karte aus festeren Papier zum Aufklappen wie vom Biergarten. Zusätzlich war noch ein Zettel vorhanden mit Mittagsangeboten in kleiner Portion die es von Montag bis Freitag gibt. Es gibt hier eine schöne Auswahl, aber nicht zu überladen und hauptsächlich bayrisch. Auch für Vegetarier ist was vorhanden.
Wir entschlossen uns für Gerichte vom Mittagangebot. Leberkäs mit Spiegelei und Kartoffelsalat für 9,90 € und Schweinebraten mit Kartoffelknödel und Blaukraut für 9,90 € und dazu zwei dunkle Weizen zu je 4,50 €
Beim Schweinebraten gab es eine etwas dickere Scheibe Fleisch vom Hals auf dem Teller. Es war zart und saftig und auch nicht zu fettig. Sie lag in einer dunklen , leicht sämigen, schmackhaften Soße. Sie war kräftig abgeschmeckt mit leichten Kümmelgeschmack und durch reduzieren einen Klasse Geschmack bekommen. Der Knödel von festerer Konsistenz wie wir es mögen. Er hatte einen Kartoffelgeschmack i sich und auch ausreichend Salz abbekommen. Darüber gab es noch etwas Semmelbröselschmelze und frische Schnittlauchröllchen. Das Blaukraut wäre uns in einem extra Schüsselchen immer lieber als in der Soße liegend. Es war schön weich gegart , aber noch mit Struktur. Eine schöne weihnachtliche Gewürznote kam durch. Die geschmorte warme Tomate bräuchten wir jetzt nicht, soll vielleicht einen Farbklecks ausmachen.
Beim Leberkäse gab es eine schöne dicke Scheibe auf dem Kartoffelsalat liegend. Gute Qualität mit Geschmack, findet man immer seltener einen schmackhaften Leberkäse. Er war schön angebraten worden , genauso wie das Spiegelei. Das Eiweiß schön durch, der Rand etwas knusprig und das Eigelb mit flüssigen Kern der zerlief beim anschneiden. Es war leicht gesalzen , passt, es gibt ja Mühlen zum nachwürzen am Tisch. Es hat auch etwas frische Schnittlauchröllchen abbekommen. Der Kartoffelsalat war klasse schlotzig mit kleineren Kartoffelstückchen dabei die einen guten Geschmack danach hatten. Er war mit einer schönen passenden Säure versehen, hatte ausreichend Salz abbekommen und auch etwas Pfeffer. Es kam irgendwie eine nussige Note durch, wir vermuten mal dass ein Nussöl mit dazu verwendet wurde. Es lag auch noch einiges davon unter der Scheibe Leberkäse. An der Seite gab es noch ein rotes Eichblattsalat , darauf zwei Scheiben Gurke und eine halbierte Cocktailtomate. Soll warscheinlich wegen der Optik sein, wir würden es schöner finden wenn auch etwas Dressing drauf wäre, macht mehr Spaß beim mitessen , denn zum wegwerfen ist es für uns zu schade.
Zwei leckere Gerichte zu Mittag , was drauf für ein Mittagsangebot für den Preis, 4,5 Sterne
Ambiente
Hier hat man eine ganze zeitlang umgebaut. Wir denken auch mal dass sie noch nicht fertig sind, es ist doch ein großes Gebäude. Was wir von Augustiner schön finden dass sie auf bayrischer Tradition alte Häuser wieder herrichten mit bayrischen alten Gasthaus Flair. Wenn man reinkommt gibt es linker Hand die Schenke mit ein paar Sitzmöglichkeiten.
Rechter Hand kommt man in einen anderen Raum. Es ist alles mit dunkleren Holz verkleidet. Oben drüber hängen Bilderrahmen mit alten Bildern von früher. Hier gibt es an einem Bereich eine Eckbank mit hellen Tischen und dunklen Stühlen dazu. Auf der Bank liegen ein paar dünne Sitzkissen aus, auf den Stühlen wären solche auch nicht schlecht in etwas dicker zum besser sitzen.
Eine Garderobe wie früher ist vorhanden, Holzverkleidung und die Hacken daran. Die Treppe zu den Toiletten hat man beibehalten, hat dem Aussehen nach schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Die Decke ist mit Holz verkleidet und es gibt einen Holzboden mit dazu.
Auf dem Tisch gibt es einen Ständer mit Bierdeckel, einen Krug mit blauen Servietten und Besteck , Salz-und Pfeffermühlen und bei unserem Besuch etwas weihnachtliche Deko.
Uns gefallen solche Gasthäuser, zwar die alten noch lieber, aber auf alte gemacht finden wir toll, nicht immer das moderne. Bayrisch, urig guad. 4,5 Sterne
Sauberkeit.
Wir konnten nichts nachteiliges feststellen , es war alles sauber , auch auf den Toiletten. 5 Sterne
Hier waren wir schon öfter und immer zufrieden. Bis jetzt waren wir immer nur im Biergarten. Diesmal war es an der Zeit und an dem Wetter gelegen den Innenbereich aufzusuchen. An der Lage und sonstigen hat sich nichts geändert seit unseren ersten Bericht darüber. Die Toiletten befinden sich im ersten Stock und diesmal konnten wir sehen dass es auch einen Aufzug gibt. Reservieren ist hier vielleicht sinnvoll, soviel Platz haben sie im Innenbereich nicht und es füllte sich dann rasch.
Service
Ein... mehr lesen
4.5 stars -
"Ein immer wieder gern besuchtes Gasthaus" manowar02Hier waren wir schon öfter und immer zufrieden. Bis jetzt waren wir immer nur im Biergarten. Diesmal war es an der Zeit und an dem Wetter gelegen den Innenbereich aufzusuchen. An der Lage und sonstigen hat sich nichts geändert seit unseren ersten Bericht darüber. Die Toiletten befinden sich im ersten Stock und diesmal konnten wir sehen dass es auch einen Aufzug gibt. Reservieren ist hier vielleicht sinnvoll, soviel Platz haben sie im Innenbereich nicht und es füllte sich dann rasch.
Service
Ein
Geschrieben am 16.02.2025 2025-02-16| Aktualisiert am
16.02.2025
Besucht am 30.11.2024Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 42 EUR
Den Bärenkeller hatten wir schon länger auf dem Schirm nach dem Bericht von Bernie Bo. Balkan ist bei uns in der Gegend sehr rar gesät. Leider mussten wir bei unserem ersten Versuch feststellen dass sie wegen Wasserschaden derzeit geschlossen hatten. Nun haben sie wieder geöffnet und der Besuch stand an. Im Ortsteil Oberhausen , gegenüber einer Kleingartenanlage befindet sich das alte Gasthaus. Wir waren mit dem öffentlichen angekommen und von der Bushaltestelle Wertingerstr. sind es doch einige Schritte zu laufen. Sie haben im Hof einen größeren Parkplatz und am Eingang befinden sich 3 Stufen. Die Toiletten befinden sich dann ebenerdig.
Service
Eine jüngere Dame in Alltagskleidung begrüßte uns sehr freundlich und bot uns freie Platzauswahl an. Durch einen Bedienungsgürtel war sie auch erkennbar das sie hier zum Service gehört. Wir suchten uns einen Platz, sie kam mit den Karten zu uns und fragte ob wir schon Getränke bestellen möchten oder erst in die Karte schauen möchten. Wir fragten nach dunklem Weizen , sie bejahte dieses und wir bestellten gleich. Diese kamen rasch mit einem bitte schön und sie hatte auch noch Ketschup und Majo Flaschen mit dabei.
Sie meinte dann – zum essen schauen sie noch – und auf unser ja sagte sie – kein Problem-. Als wir die Karten geschlossen hatten kam sie wieder und fragte ob wir was gefunden hätten. Für die Bestellung gab es ein aber gerne. Die Essen kamen rasch und gleichzeitig mit der Ansage vom Gericht. Sie meinte bitte schön und das wir es uns schmecken lassen sollen. Unterm essen fragte sie nach ob alles passen würde und es uns schmeckt. Die leeren ( fast leer ) Teller bemerkte sie auch gleich , fragte nach ob alles gepasst hat und es uns geschmeckt hätte. Sie schaute dann die paar Pommes an die noch da waren und wir klärten dann auch gleich auf dass alles lecker war aber die gehen nicht mehr rein. Es gab dann ein Danke, vielen Dank. Sie meinte dann auch – ob sie noch was möchten brauche ich dann wohl nicht fragen-. Sie brachte dann noch ein Schnäpschen mit einem bitte schön.
Wir teilten hierbei gleich mit das wir zahlen würden. Sie fragte bar oder mit Karte und kam mit einem Gerätle zurück. Der Betrag wurde genannt , sie bedankte sich und auf die Frage nach einem Beleg gab es ein aber gerne und dieser kam auch rasch mit einem bitte schön. Beim verlasen bedankte sie sich nochmal für unseren Besuch, wünschte uns einen schönen Tag noch und verabschiedete uns herzlich. Hier haben wir uns wohl und umsorgt gefühlt. 5 Sterne
Essen
Es gibt eine rötliche Speisekarte mit irgendwie Kunstledereinband wo vorne Menu drauf steht. Im inneren gibt es die üblichen Klarsichthüllen. Speisekarten die wann schon ewig kennt. Es gibt hier hauptsächlich Balkan Gerichte. Vorspeisen, Suppen und Nachspeisen sind auch vertreten. Auch eine Abteilung mit verschiedenen Schnitzelgerichten ist vorhanden. Senioren Portionen bieten sie auch an. Es ist alles sehr Fleischlastig. Einen Veggi Teller haben wir gelesen.
Wir hatten zwei dunkle Weizen zu je 3,90 € , Spezial Spieß ( 2 Schweinefilet-Spieße mit Djuvec Reis und Pommes ) für 16,90 € und Bärenkeller Teller ( 3 Stück Cevapcici, Schweinenacken, Wiener Schnitzel, Leber, dazu Djuvec Reis und Pommes für 17,90 €
Es gab auf jedem Teller ein geschnitztes Radischen, ein Zweigerl krause Petersilie und frische Zwiebelringe. Die Pommes waren knusprig frittiert worden , innen schön weich und nicht fettig. An Würze und Salz fehlte es nicht . Der Djuvec Reis war nicht zu durch gekocht worden. Er hatte eine schöne würze in sich mit tomatigen Geschmack. Dazu gesellten sich Erbsen, Paprika, Aubergine und Zwiebeln. Hier auch nicht alles verkocht worden. Der Reis war lecker.
Die Schweinefiletspieße zart rosa gegart und sehr saftig. Sie hatten schöne Röstaromen und auch eine Klasse würze abbekommen.
Beim anderem Teller war die Leber auch auf den Punkt gegart, super zart und nicht trocken. Der Schweinenacken gesellte sich an den Garpunkt mit an und war auch Klasse gewürzt wie das Filet. Das Wiener Schnitzel zart, saftig und klasse gebraten. Es war nicht fettig , die Panierung wellte sich schön und vom abschmecken fehlte es uns an nichts. Es gab eine Scheibe Zitrone mit dazu. Die Cevapcici von etwas festerer Konsistenz wie wir sie mögen, aber noch sehr saftig. Geschmacklich passte es , wegen uns dürfte etwas mehr Knoblauch drinnen sein, mag aber nicht jeder.
Ajavar gab es nicht dazu, haben wir jetzt auch nicht zwingend dazu gebraucht. Zu Hause fest gestellt, den hätte man sich extra dazu bestellen müssen. Wir waren begeistert vom essen, gerne 5 Sterne
Ambiente
Wenn man reinkommt gibt es rechter Hand einen langen Tresen in Holzoptik. Dahinter befindet sich die Schenke und man sieht die ganzen Gläser.
Gegenüber bei den Fenstern gibt es immer vierer Tische die bereits eingedeckt sind. Es ist hell beleuchtet und die Wände zieren Bilder mit alten Motiven. Hier befinden sich dunkle Stühle in schwarzer Lederoptik. Hier sind die Tische eingedeckt mit weißen Stoffgrunddecken und roten Stoffmitteldecken.
Nach hinten gibt es dann eine Eckbank mit Tischen und Stühlen davor für größere Gruppen. Hier gibt es helle Holzstühle dazu mit Sitzkissen
Ums Eck rum gibt es noch einen Bereich der etwas erhöht liegt. Hier gibt es wieder die Stühle wie im vorderen Bereich . Sie sind unterschiedlich aufgeteilt für Personenzahlen. Die Tische haben hier statt rote Mitteldecken , graue Stoffmitteldecken.
Davor gibt es noch einen Tisch für zwei Personen den wir uns aussuchten. Hier ist auch eingedeckt mit weißer Tischdecke, grauer Mitteldecke, festeren roten Servietten die aufgestellt am Tisch stehen und daneben liegt das Besteck. Es befinden sich Salz-und Pfeffermühlen am Tisch und eine künstliche Rose ziert diesen zusätzlich.
Uns hat es hier gefallen für ein Balkan Restaurant, 4,5 Sterne
Hier gibt es auch einen Kamin der mit Holz befeuert wird und schön warm macht. Im Hintergrund gibt einen Radiosender der dezent abgespielt wird und nicht deutsch ist.
Sauberkeit
Hier gab es im Gastraum und auf den Toiletten nichts zu bemängeln. Es war alles sauber was wir sehen konnten. 5 Sterne
Den Bärenkeller hatten wir schon länger auf dem Schirm nach dem Bericht von Bernie Bo. Balkan ist bei uns in der Gegend sehr rar gesät. Leider mussten wir bei unserem ersten Versuch feststellen dass sie wegen Wasserschaden derzeit geschlossen hatten. Nun haben sie wieder geöffnet und der Besuch stand an. Im Ortsteil Oberhausen , gegenüber einer Kleingartenanlage befindet sich das alte Gasthaus. Wir waren mit dem öffentlichen angekommen und von der Bushaltestelle Wertingerstr. sind es doch einige Schritte zu laufen.... mehr lesen
Gasthof zum Bärenkeller
Gasthof zum Bärenkeller€-€€€Restaurant, Gasthaus, Biergarten, Steakhouse082192453Hirblinger Str. 181, 86156 Augsburg, Deutschland, 86156 Augsburg
5.0 stars -
"Sehr gerne wieder" manowar02Den Bärenkeller hatten wir schon länger auf dem Schirm nach dem Bericht von Bernie Bo. Balkan ist bei uns in der Gegend sehr rar gesät. Leider mussten wir bei unserem ersten Versuch feststellen dass sie wegen Wasserschaden derzeit geschlossen hatten. Nun haben sie wieder geöffnet und der Besuch stand an. Im Ortsteil Oberhausen , gegenüber einer Kleingartenanlage befindet sich das alte Gasthaus. Wir waren mit dem öffentlichen angekommen und von der Bushaltestelle Wertingerstr. sind es doch einige Schritte zu laufen.
Besucht am 29.11.2024Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 43 EUR
In Gersthofen , ein paar Schritte vom Rathaus entfernt an der Straße gelegen befindet sich das italienische Lokal in einem Hotel. Es ist aber erkennbar und im Sommer gibt es auch einen Außenbereich der Überdacht ist. Würden es mal als Art Wintergarten einstufen. Es ist zwar beleuchtet und irgendwie eingedeckt aber es gibt ein Schild dass es nur im Sommer geöffnet ist.
Am Eingang gibt es sechs Stufen , die Toiletten befinden sich im Keller. An der Straße gibt es verschiedene Parkmöglichkeiten die zum Teil kostenpflichtig sind.
Service
Der Chef in Alltagskleidung , aber mit Hemd und passender Hose, begrüßte uns freundlich und nach der Abfrage nach einer Reservierung brachte er uns zu einen Tisch und reichte uns die Karten. Nach kurzer Zeit kam dann ein Herr mit rot/schwarzen Bistroschurz , begrüßte uns und fragte was wir trinken möchten. Es gab ein gerne Prego und die Getränke brachte er rasch mit einem bitte schön und meinte – sie schauen noch nach essen-. Als wir die Karte geschlossen meinte der Chef – was gefunden-. Er machte das Licht am Tisch an , es gab ein gerne und ein paar Worte auf italienisch die wir nicht verstanden hatten. Können kein Italienisch , außer ein paar Brocken die üblich sind. Das essen ließ auch nicht lange auf sich warten und kam gleichzeitig an den Tisch. Es gab wieder was auf italienisch und einen guten Appetit. Wir fragten nach Öl für die Pizza , was auch gleich an den Tisch kam. Unterm essen erkundigte sich der Chef auch ob alles passen und schmecken würde. Die leeren Teller wurden gleich bemerkt und nachgefragt ob alles gepasst hat und es uns geschmeckt hat. Auf unsere Antwort gab es ein Danke. Kurz darauf kam der Chef an den Tisch und fragte ob noch alles passt und es noch was sein darf. Wir bestellten noch eine Manowar Nachspeise und bekamen ein – aber sehr gerne-. Der Chef brachte sie mit der Ansage was es ist und einem Prego. Er fragte nach ob noch alles passen würde und hierbei teilten wir gleich mit dass wir zahlen würden. Er kam mit einem Bon zurück, bedankte sich und wir wurden freundlich verabschiedet. Beim verlasen gab es von den beiden Herren nochmal eine herzliche Verabschiedung. Wir waren mit dem Service sehr Zufrieden, gerne 5 Sterne
Was uns an die Jugend zurück versetzte war das sie hier bei mehreren Gästen noch alles mit den Wägelchen servieren. War bei Feiern früher immer so , schon ewig nicht mehr gesehen.
Essen
Es gibt hier eine Karte mit Holzeinband und Logo mit drauf. Im inneren aber leider wieder die Klarsichthüllen.
Es gibt die üblichen italienischen Gerichte. Pizza vom Steinofen und bei den Pastagerichten wird nur die Soße angegeben und man kann aus den verschiedenen Pastasorten wählen. Hat uns gefallen. Etwas Fisch , Fleisch und Salate sind auch vorhanden. Was wir noch nie gesehen haben sind Italienische Burger. Anscheinend geht es nicht mehr ohne Burger, wir brauchen es in solchen Lokalen nicht.
Wir hatten zwei dunkle Weizen zu je 4,90 € , zwei Ramazzotti zu je 3,90 € , Lasagne Al Forno – würzige Hackfleischsoße mit kräftigen Käse überbacken für 12,90 € und Pizza Diavola – Tomaten, Käse, Salsiccia und Knoblauch für 12,90 €
Die Ramazzotti kamen in den richtigen Gläsern mit Eiswürfel und einen Schnitz Limette an den Tisch.
Das georderte Chili-und Knoblauchöl wurde in einem Ständer mit Flaschen die einen Ausgießer haben an den Tisch gestellt. Das Chiliöl hatte eine schöne schärfe und der Knoblauch beim Öl kam gut durch. Was wir schade fanden dass man an das sich befindliche Material nicht ran gekommen ist.
Die Pizza hatte eine ordentliche Größe . Der Boden war klasse gebacken, der Rand luftig –knusprig und zur Mitte hin knusprig / weich. Er hatte einen guten Geschmack und das Tomatensugo musste sich vom würzen her auch nicht verstecken. Es gesellten sich auch ein paar Kräuter mit dazu und der angekündigte Knoblauch war auch vorhanden. Der Käse war würzig und schön zerlaufen. Die Salsiccia war jetzt für uns eine einfache Salami die etwas fettiger war und etwas mehr vertreten sein dürfte. Sie schmeckte nicht schlecht, aber würze fehlte uns. Auch für eine Divaola fehlte uns der Pepp. Die Pizza schmeckte uns , aber ging als Diavola nicht durch, da haben wir andere Vorstellungen davon.
Die Lasagne kam sehr heiß an den Tisch. Der Käse war nicht zu mächtig vertreten, schön zerlaufen und das angekündigte würzig war auch vorhanden, schöner Geschmack. Die Nudeln waren noch mit Biss gegart worden, ist sehr selten dass man sie so in einer Lasagne findet, Klasse.
Hier gab es auch reichlich Hackfleischsoße mit dabei und die Bechamelsauce wie sie oft vertreten ist war nicht dabei. Die Soße war schön kräftig – würzig abgeschmeckt. Das Hackfleisch krümellig angebraten und der Tomaten Geschmack passte. War lecker.
Pizza war lecker , unter Diavola für uns etwas schwach. Die Lasagne überzeugte. 4,5 Sterne
Ambiente
Im vorderen Bereich gibt es die Theke mit dabei und es sah etwas gemütlicher aus. Wir wurden in den hinteren Bereich gebracht. Hier ist es irgendwie etwas kahl. Es ist hell beleuchtet , nicht eng gestellt , aber irgendwie fehlte uns die Gemütlichkeit. Der reservierte Tisch einer Gesellschaft war schön eingedeckt mit verschiedenen gefalteten Servietten.
Auf den anderen Tischen gab es auch die beige Stofftischdecke mit Mustern. Hier gab es eine Serviette als Tasche für das Besteck. Zusätzlich stand noch ein Ständer mit Essig / Öl / Salz / Pfeffermühlen drauf. Eine Lampe erleuchtete den Tisch schön und es gab noch einen Aufsteller mit Dessert Angeboten und ein künstliches Blümelchen.
Die Tische sind alle eingedeckt mit Stoff Tischdecken. Die Bestuhlung besteht aus dunklem Holz und die gepolsterten Auflagen tragen Muster.
So richtig warm wurden wir hier nicht, etwas kahl und nicht so richtig Gemütlich. Da fehlte uns einfach das gewisse etwas , der Flair vom Italiener in diesem Raum. 3 Sterne
Sauberkeit
Hier gab es nichts zu meckern, weder im Gastraum noch auf den Toiletten, alles sauber . 5 Sterne
In Gersthofen , ein paar Schritte vom Rathaus entfernt an der Straße gelegen befindet sich das italienische Lokal in einem Hotel. Es ist aber erkennbar und im Sommer gibt es auch einen Außenbereich der Überdacht ist. Würden es mal als Art Wintergarten einstufen. Es ist zwar beleuchtet und irgendwie eingedeckt aber es gibt ein Schild dass es nur im Sommer geöffnet ist.
Am Eingang gibt es sechs Stufen , die Toiletten befinden sich im Keller. An der Straße gibt es verschiedene... mehr lesen
Ristorante Villa Toscana
Ristorante Villa Toscana€-€€€Restaurant, Pizzeria08212528300Donauwörther Straße 9, 86368 Gersthofen
4.0 stars -
"Service passt, essen passt, Ambiente könnte liebevoller sein" manowar02In Gersthofen , ein paar Schritte vom Rathaus entfernt an der Straße gelegen befindet sich das italienische Lokal in einem Hotel. Es ist aber erkennbar und im Sommer gibt es auch einen Außenbereich der Überdacht ist. Würden es mal als Art Wintergarten einstufen. Es ist zwar beleuchtet und irgendwie eingedeckt aber es gibt ein Schild dass es nur im Sommer geöffnet ist.
Am Eingang gibt es sechs Stufen , die Toiletten befinden sich im Keller. An der Straße gibt es verschiedene
Besucht am 29.11.2024Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Das Indische Restaurant befindet sich im Schlemmerblock und ist mit der Tram erreichbar. So sollte es zur Mittagszeit unsere Auswahl sein. Wie man genau hin kommt und was in der Nähe liegt können wir so jetzt nicht sagen. Von der Tram Haltestelle Am Fischertor sind es nur ein paar Schritte bis zum Lokal. Die Wertachbrücke liegt auch nicht zu weit weg. Am Straßenrand gibt es einige Parkplätze. Wie diese Verfügbar sind können wir nicht sagen, bei unserem Besuch war alles voll belegt. Am Eingang gibt es drei Stufen, die Toiletten befinden sich im inneren ebenerdig.
Ein Herr in Alltagskleidung begrüßte uns freundlich , brachte uns zum Tisch und reichte uns die Karten mit einem bitte schön. Wir gaben ihm den Hinweis dass wir einen Schlemmerblock hätten und er meinte dass wir das am Schluss machen. Er erfragte auch gleich unsere Getränkewünsche und auf unsere Frage nach dunklem Weizen bestätigte er dieses und brachte sie rasch mit einem bitte schön. Wir bestellten dann und bekamen den Hinweis dass die Mittagskarte nicht beim Schlemmerblock zählt. Der Hinweis wäre schön gewesen bei der Mitteilung dass wir einen solchen haben. Also erneut auf die Suche gemacht. Bei der Bestellung meinte er dann dass ein Gericht scharf sei. Auf unser ja, passt, steht ja auch beim Gericht dabei ,schaute er etwas komisch. Die Hoffnung wuchs dass es dann auch scharf sein würde. Es dauerte nicht lange und vorgewärmte Teller erreichten uns mit einem bitte schön und kurz darauf die Essen mit der Ansage vom Gericht und der Frage wer was bekommt. Dann brachte er noch den Reis mit dem Hinweis – für alle- und wünschte uns einen guten Appetit. Unterm essen fragte er nach ob es uns schmeckt und noch alles passen würde. Die leeren Teller bemerkte er gleich und erkundigte sich ob es uns geschmeckt hat und alles gepasst hat. Es war noch etwas Reis da und er meinte ob er den mitnehmen darf. Nach dem abräumen gab es die nachfrage ob wir noch was möchten und alles in Ordnung sei. Wir teilten hierbei gleich mit dass wir zahlen würden. Er holte sein Smartfon raus und tippte mit dem Taschenrechner zusammen und zeigte uns den Endbetrag. Er bedankte sich wünschte uns noch einen schönen Tag und ein Bon erreichte uns nicht mehr. Nett, freundlich , ein Hinweis wegen dem Schlemmerblock wäre am Anfang hilfreich dann müsste man nicht nochmal suchen. 4 Sterne
Essen
Es gibt eine Karte mit Karton Einband und Aufdruck vom Lokal und innen sind Art beschichtete Blätter eingeheftet. Von Dienstag bis Freitag gibt es eine extra Mittagskarte die aber nicht mit dem Schlemmerblock zählt. Es sind auch Flyer vorhanden zum Mitnehmen für Abholer. Es gibt eigentlich die typischen Gerichte wie man sie von so vielen indischen Lokalen kennt.
Wir hatten zwei dunkle Weizen von Schweiger für je 3,90 € , Enten Madras – Entenfleisch nach Madras Art ( sehr scharf ) für 15,90 € und Chicken Tikka – Hähnchenbrustfilet mariniert mit frischen indischen Kräutern ( hätte ohne Schlemmerblock 14,90 € gekostet)
Die Brauerei ist uns unbekannt und die dunklen Weizen sind jetzt auch nicht so dass wir Luftsprünge machen weil wir sie bekommen hatten.
Es gab eine Schale mit Reis zu den beiden Gerichten. Dieser war leider schon etwas kalt geworden da die Schale auch kalt war und es keinen Deckel gab. Er war luftig locker auf den Punkt gegart und auch mit Gewürzen gegart worden. Oben drüber wurden noch etwas getrocknete Kräuter gestreut. Er hat uns geschmeckt, etwas wärmer wäre noch schöner gewesen.
Die Schälchen täuschen immer wenn sie an den Tisch kommen. Das Entengericht sah irgendwie wie eine Tomatensuppe aus. Es befand sich aber schon eine Ladung Fleisch in Würfel geschnitten von der Ente mit drinnen. Die waren allerdings nicht saftig und in Richtung zäh gewesen. Da brauchte man schon sein Kauwerkzeug ( gut das dieses noch funktioniert). Oben drauf gab es etwas frischen Ingwer in Streifen, eine getrocknete Chili und etwas Koriander futzelchen. Die Soße hatte irgendwas von Paprika und Zwiebeln an sich. Sie war sehr schön abgeschmeckt mit orientalischen Gewürzen und das scharf war auch wirklich vorhanden. Bis auf das Fleisch schmeckte das Gericht sehr lecker zum Reis.
Das andere Gericht kam in einem Gußeisernen Pfännchen dass sehr heiß war. Hier ist uns ein Rätsel warum man Eisbergsalat – Tomaten – Gurken hier rein gibt. Gemüse wäre doch auch eine Variante und das könnte man auch noch in einer heißen Pfanne super essen. Die Tomaten gingen noch , aber die Gurken und der Salat waren dann nicht mehr unser fall, mögen wir warm nicht so. Es gab oben drauf noch Zitronenscheiben, etwas frischen Ingwer in Streifen und frischen Koriander kleingeschnitten. Das Hühnchen hatte einen sehr guten Geschmack und war auch noch sehr zart und saftig. Das Hühnchen überzeugte bei dem Gericht.
Dazu gab es noch ein Schälchen mit Soße. Diese war auch sehr schön abgeschmeckt und sie kam mit tomatigen Geschmack daher und irgendwie denken wir mal war sie auf Linsenbasis gemacht. Die war lecker zum Hähnchen.
Manches war lecker und überzeugte, auf manches könnten wir verzichten. Wir entscheiden uns für 3 Sterne.
Ambiente
Es gibt hier zwei Bereiche. Im vorderen Bereich beim Eingang gibt es die Theke und ein Aquarium mit kleinen Fischen. Auf den Fensterbrettern gibt es ein paar Pflanzen und zum Teil indische Dekoelemente. Von oben in den Fenstern gibt es ein paar Stoffen in unterschiedlichen Farben und orientalischen Mustern. Zwischen den zwei Kronleuchtern hängen ein paar Puschel in unterschiedlichen Farben mit Fransen. An der Wand gibt es ein paar Dekoelemente. Außen rum befindet sich eine große Eckbank mit blauen Kunstlederbezug. Davor stehen Tische und helle Stühle mit den gleichen Polsterbezügen wie bei der Bank. Die Tische sind eingedeckt mit roten Grundtischdecken und weißen Stoffmitteldecken. Ein roter Teppich gesellt sich am Boden mit dazu der warscheinlich schon viele Gäste gesehen hat. Ein paar künstliche Blumen zieren den Raum.
Im hinterem Bereich gibt es die gleiche Deko , Sitzmöglichkeiten und den roten Teppich. Die Tische sind bereits eingedeckt mit Stoffservietten und Besteck. In der Mitte gibt es ein Stoffdeckchen auf der ein Holzständer mit einem Teelicht steht.
Irgendwie schon alles in die Jahre gekommen. Man hat mit etwas Deko versucht es auf zu hübschen. Indische Lokale kennen wir zum Teil etwas anders. Was uns am Anfang sehr gestört hat war der sehr laute Art Sprechgesang. Nach einer halben Stunde ging dieser dann zum Glück in leise indische Musik um. Der vordere Bereich geht eher, wo wir saßen nicht ganz so . 2,5 Sterne
Sauberkeit
Im Lokal war alles sauber was wir sehen konnten. Auf den Toiletten ging es soweit. 4 Sterne
Das Indische Restaurant befindet sich im Schlemmerblock und ist mit der Tram erreichbar. So sollte es zur Mittagszeit unsere Auswahl sein. Wie man genau hin kommt und was in der Nähe liegt können wir so jetzt nicht sagen. Von der Tram Haltestelle Am Fischertor sind es nur ein paar Schritte bis zum Lokal. Die Wertachbrücke liegt auch nicht zu weit weg. Am Straßenrand gibt es einige Parkplätze. Wie diese Verfügbar sind können wir nicht sagen, bei unserem Besuch war alles... mehr lesen
3.0 stars -
"Alles etwas sehr durchwachsen" manowar02Das Indische Restaurant befindet sich im Schlemmerblock und ist mit der Tram erreichbar. So sollte es zur Mittagszeit unsere Auswahl sein. Wie man genau hin kommt und was in der Nähe liegt können wir so jetzt nicht sagen. Von der Tram Haltestelle Am Fischertor sind es nur ein paar Schritte bis zum Lokal. Die Wertachbrücke liegt auch nicht zu weit weg. Am Straßenrand gibt es einige Parkplätze. Wie diese Verfügbar sind können wir nicht sagen, bei unserem Besuch war alles
Erneuter Besuch beim Thorbräu den Spotzl hatte immer noch die Bilder vom Leberkäse und den Geruch von den Bratkartoffeln im Kopf. Da sie durchgehend warme Küche anbieten war es für etwas eher essen gehen passend. An der Lage und dem Rest hat sich nichts seit unserem letzten Besuch nichts geändert. Rund ums Haus konnten wir diesmal einige Parkplätze am Straßenrand sehen, die waren aber sehr reichlich belegt. Sauberkeit und Ambiente wie bei unserem letzten Bericht.
Beim Service passte diesmal alles bei unserem Besuch. Der Herr begrüßte uns freundlich, brachte uns an den Tisch und wir bekamen eine zweite Speisekarte gereicht. Auch durften wir in Ruhe schauen. Diesmal stellte uns der Herr auch eine Pfeffermühle an den Tisch. Auch beim Rest vom Besuch gab es nichts zu meckern.
Die Karte ist immer noch die gleiche. Was wir nur sagen können ist dass die Biere um 0,20 Cent teurer geworden sind. Schnapspreise sind noch gleich. Beim essen können wir es nicht sagen da ja die GG App nicht funktionierte.
Wir hatten diesmal zwei Augsburger Weiße für 4,80 € , einen Obstler für 3,80 € , ein Hopfenfeuer ( der extrastarke Thorbräu Likor ) für 4,80 € , kalter Braten mit Fassgurke, Meerrettich, Butter & Hausbrot für 11,30 € und den Leberkäse vom Grill mit Spiegelei und Bratkartoffeln für 12,30 €
Die Weizen mundeten uns diesmal besser als das Bier. Der Obstler lecker und das Hopfenfeuer überzeugte uns sehr , war lecker.
Beim kalten Braten gab es auch noch einen extra Teller mit dazu der dann praktisch war um ein Butterbrot zu schmieren. Ansonsten wurde er vom angerichteten Teller gegessen. Es gab einige Scheiben dünn aufgeschnittenen Schweinebraten vom Hals auf dem Teller. Der war leicht durchwachsen, wir mögen es so und noch zart und saftig. Vom würzen her gab es nichts zu meckern. Was wir schön gefunden hätten , wenn der Meerrettich in einem extra Schüßelchen serviert worden wäre, so könnte man sich nehmen wie man ihn will denn der war sehr rass, hatte schon rums ihn sich. Er wurde dann mit der Butter auf den extra Teller umgeparkt. Diese war schön temperiert um ein klasse Butterbrot zu schmieren. Geschmacklich hatte sie uns auch gefallen. Es gab noch ein kleines Salatblatt vom Lollo Rosso mit dazu und fein aufgeschnittene Zwiebelringe. Die Fassgurken waren in einer Fächerform geschnitten und schmeckten uns sehr gut. Eine schöne säuerliche würze war vorhanden und sie waren auch noch richtig knackig .
Dazu gab es noch ein Körbchen mit vier Scheiben Hausbrot das sehr frisch schmeckte. Innen schön weich und mit einer reschen Kruste versehen. Das Brot alleine schmeckte schon klasse.
Beim Leberkäse gab es eine ordentliche Scheibe auf dem Teller, schön dick geschnitten. Die Qualität und der Geschmack vom Leberkäse war genau unserer. Er wurde schön angebraten von beiden Seiten. Das Spiegelei war gebraten wie wir es mögen. Nicht zu durch, am Rand etwas kross und mit einem Dotter der wunderbar zerlief beim anschneiden. Es war leicht gesalzen und drüber gab es noch etwas frische Schnittlauchröllchen. Pfeffer konnten wir uns ja mit der Mühle selber drüber geben. Hier gab es den Senf dazu in einem extra Schälchen, das fanden wir gut, wäre uns beim Meerrettich auch lieber gewesen.Die Bratkartoffeln waren wunderbar gebraten worden. Schön weich mit trotzdem noch etwas Biss und nicht fettig. Es gab auch ein paar krosse stellen mit dabei. Vom abschmecken fehlte uns so eigentlich nichts , außer vielleicht ein wenig Kümmel. Den haben wir immer gerne mit dabei , aber ist kein Kritik Punkt den ganz viele mögen das nicht.
Bodenständige , guade Küche, sonst passte es auch . Für unseren Besuch am 28.11.24 geben wir 4,5 Sterne
Erneuter Besuch beim Thorbräu den Spotzl hatte immer noch die Bilder vom Leberkäse und den Geruch von den Bratkartoffeln im Kopf. Da sie durchgehend warme Küche anbieten war es für etwas eher essen gehen passend. An der Lage und dem Rest hat sich nichts seit unserem letzten Besuch nichts geändert. Rund ums Haus konnten wir diesmal einige Parkplätze am Straßenrand sehen, die waren aber sehr reichlich belegt. Sauberkeit und Ambiente wie bei unserem letzten Bericht.
Beim Service passte diesmal alles bei... mehr lesen
4.5 stars -
"Bodenständig guad" manowar02Erneuter Besuch beim Thorbräu den Spotzl hatte immer noch die Bilder vom Leberkäse und den Geruch von den Bratkartoffeln im Kopf. Da sie durchgehend warme Küche anbieten war es für etwas eher essen gehen passend. An der Lage und dem Rest hat sich nichts seit unserem letzten Besuch nichts geändert. Rund ums Haus konnten wir diesmal einige Parkplätze am Straßenrand sehen, die waren aber sehr reichlich belegt. Sauberkeit und Ambiente wie bei unserem letzten Bericht.
Beim Service passte diesmal alles bei
Besucht am 27.11.2024Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
An der Tram Haltestelle Wertachbrücke sind wir schon öfters umgestiegen in eine andere Linie. Hier befindet sich dieses Lokal mit Neueröffnung. Es war immer was los und ein großer Banner mit Kalbsdöner aus eigener Herstellung lies uns entscheiden es zu probieren. Parkplätze sind uns keine aufgefallen. Rund herum gibt es ein paar, aber die sind reichlich belegt. Der Eingang befindet sich ebenerdig, Toiletten konnten wir keine sehen. Es gibt hier auch viele die sich was mitnehmen, so kann es schon mal eine Schlange am Tresen geben.
Service
Hier keine Sterne da es sich eigentlich um Selbstbedienung handelt. Ob der junge Herr immer da ist wie bei unserem Besuch können wir nicht sagen. Dieser hatte ein schwarzes T-Shirt mit Logo an und einen gelben Bistroschurz. Erst mal der Reihe nach. Wir suchten uns einen Platz , wählten am Tresen aus was wir möchten und Spotzl bestellte dann. Der Herr war nett und freundlich und meinte dann – zahlen am Schluss, essen bringen dann-. Es dauerte nicht lange bis der junge Herr einen Teller brachte und mitteilte dass der andere gleich kommt. Er lies etwas auf sich warten , er wünschte uns einen guten Appetit und fragte ob wir etwas Tee möchten. Wir antworteten mit einem ja und fragten nach Besteck denn wir sahen keins. Er holte es aus einer Schublade brachte es gleich und danach sofort den Tee mit einem bitte schön. Er räumte auch ab sobald ein Teller leer war und fragte nach ob es geschmeckt hat. Hierbei erkundigte er sich auch ob wir nochmal Tee möchten. Beim Bezahlvorgang war es dann erst etwas schwierig. Der Herr von der Bestellung war nicht mehr da und der anwesende war unserer Sprache nicht so mächtig. Er holte dann aber den jungen Herr der deutsch konnte aber Schwierigkeiten mit dem Kassensystem. Es klappte aber dann und wegen dem Bon gab es nochmal den Austausch das man diesen hier scannen muss. Handy raus geholt – Quick scan aufgemacht- gescant und er war auf dem Ding. Gut dass ich mit Spotzls Handy gleich ein Foto gemacht habe denn nach dem zu machen war er nicht mehr da. Keine Ahnung ob man hier irgendwas auch speichern kann.
Als alles erledigt war gab es noch eine freundliche Verabschiedung.
Essen
Die Karte befindet sich über dem Tresen. Es gibt hier verschiedene Döner Gerichte aus Kalbfleisch. Auch eine vegetarische Variante ist vorhanden.
Zusätzlich werden auch Kebap, Köftke, Hähnchen/Putengerichte, Falafel und vegetarische Gerichte Angeboten.
In der Auslage denken wir mal liegen süße Teichen zur Auswahl bereit. Getränke gibt es hier nur alkoholfreie.
Wir entschieden uns für den Döner Dürüm – Döner im Dürüm, Knoblauch- oder Joghurtsauce, Salat, Zwiebeln, Tomaten , Kraut für 8,50 € und Döner Teller mit Pommes, Salat, Knoblauch-oder Joghurtsauce für 12,90 €
Wir bekamen zwei warme Tassen schwarzen Tee aus einem großen Topf ( wie man es üblich kennt )
Döner Teller – hm Salat hieß es auf der Karte- der war leider nicht vorhanden und ansonsten sah der Teller sehr lieblos aus. Knoblauchsoße wurde gewählt . Ja , Soße war in der Mitte mit drauf , aber hier holt dich jeder Vampir ab – wir konnten keinerlei Knoblauch raus schmecken. Es war was weißes / cremiges das für uns keinerlei Geschmack hatte. Ja Geschmack , diesen suchten wir beim Döner Fleisch auch. Es war sehr zart und auch noch saftig, hatte auch ein paar knusprige Stückchen mit dabei , aber es schmeckte nach nichts – es war halt einfach nur Fleisch ohne alles für uns. Die Pommes waren ein wenig fettig , hätten zum richtig knusprig sein für uns ein längeres Bad im Öl haben können und innen kamen sie uns auch noch sehr teigig vor. Zum würzen nutzen wir den Salzstreuer am Tisch.
Zum Fleisch holten wir uns am Nebentisch einen Chiliflockenstreuer um etwas Geschmack zu bekommen.
Das nächste was uns nicht gefallen hat , der Döner Teller war kalt und auch der Dürüm. Dieser war komplett in Alufolie eingewickelt. Kennen wir eigentlich beim vor Ort essen anders, so zu sagen dass man oben etwas auf lässt um ab zu beißen. Also selber aufgefummelt.
Das Fladenbrot war am Rande schon etwas , sagen mal „ dürr“. In der Mitte war es dann etwas weicher , vermutlich durch den Inhalt. Fleisch war das gleiche wie beim Teller , genauso wie die Soße. Hier gab es aber Eisbergsalat mit drinnen der nicht angekündigt war. Etwas Zwiebelstreifen gesellten sich mit dazu und das Kraut bestand aus ein paar Streifen Blaukraut. Ach da war ja noch die Tomate , hätten wir jetzt fast vergessen, ein kleines Stück fanden wir ziemlich am Ende von der Rolle noch.
Wir wünschen Ihnen alles gute, Gäste waren einige da. Das unsere ist es nicht. Für uns war es einfach lieblos und geschmacklos und kaltes essen ist nicht unser Fall. 1 Stern
Ambiente
Es gibt hier eine große Glasfront zur Straße hin. An die Scheibe angrenzend befinden sich hohe Tische mit heller Holzplatte und dazu gibt es Bistrostühle mit Lehne mit golden angehauchten Füßen und hellbraunen Lederoptikbezug.
Auf den Tischen befinden sich teils frische Blumen , teils Blumenstöcke. Eine Ständer mit Essig , Öl, Pfefferstreuer und Zahnstochern befindet sich drauf und ein Zuckerstreuer.
An manchen Tischen gibt es auch den Streuer mit Chiliflocken und eine Box mit Tüchern zum raus ziehen.
Zum Teil gibt es stylische Trennwände.
Im Hintergrund gab es dezent Musik. Für einen , sagen wir mal Imbiss, fanden wir es nicht schlecht. 4 Sterne
Sauberkeit
Was wir sehen konnten war alles sauber. Der jüngere Herr räumte auch gleich immer die Tische ab und wischte sie ab. Auch wenn was am Boden lag wurde es sofort entfernt. Der junge Herr war sehr dahinter dass alles sauber ist. 5 Sterne
An der Tram Haltestelle Wertachbrücke sind wir schon öfters umgestiegen in eine andere Linie. Hier befindet sich dieses Lokal mit Neueröffnung. Es war immer was los und ein großer Banner mit Kalbsdöner aus eigener Herstellung lies uns entscheiden es zu probieren. Parkplätze sind uns keine aufgefallen. Rund herum gibt es ein paar, aber die sind reichlich belegt. Der Eingang befindet sich ebenerdig, Toiletten konnten wir keine sehen. Es gibt hier auch viele die sich was mitnehmen, so kann es schon... mehr lesen
2.5 stars -
"Wir wünschen Ihnen alles gute, das unsere ist es nicht" manowar02An der Tram Haltestelle Wertachbrücke sind wir schon öfters umgestiegen in eine andere Linie. Hier befindet sich dieses Lokal mit Neueröffnung. Es war immer was los und ein großer Banner mit Kalbsdöner aus eigener Herstellung lies uns entscheiden es zu probieren. Parkplätze sind uns keine aufgefallen. Rund herum gibt es ein paar, aber die sind reichlich belegt. Der Eingang befindet sich ebenerdig, Toiletten konnten wir keine sehen. Es gibt hier auch viele die sich was mitnehmen, so kann es schon
Geschrieben am 18.01.2025 2025-01-18| Aktualisiert am
18.01.2025
Besucht am 02.11.20242 Personen
Rechnungsbetrag: 51 EUR
Beim Besuch zu essen am Vorabend hatten wir einen Aufsteller mit Muscheln gelesen, also heute schauen ob sie die noch haben, ja , also rein in die gute Stube. Fußläufig ist es auch vom Hotel aus erreichbar. In der Nähe der Regensburg Arcaden an der großen Durchgangsstraße liegt es direkt an der Straße. Der Eingang und die Toiletten befinden sich beides ebenerdig. Eigene Parkplätze konnten wir jetzt so nach kurzen schauen nicht sehen.
Service
Wir betraten den Gastraum und warteten eine Zeitlang bis ein Herr in Alltagskleidung und schwarzen Kapuzenpulli zu uns kam und meinte – haben sie reserviert-. Hallo erst mal , eine Begrüßung wäre schon schön. Auf unser nein meinte er dann – nur noch den Tisch da hinten im Eck, alles reserviert. Komisch, es kamen noch einige Gäste die andere Tische bekamen ohne Reservierung und einige blieben während unserem Besuch leer. Unser Gedanke war dann nach unserem Besuch , den Tisch biete ich dann an wenn alles voll ist und noch jemand kommt, aber vielleicht denken wir halt anders. Später hatte er dann noch einen so mini Bistroschurz an , so erkannte man wenigsten etwas das er zum Service gehört ( wenn man das Service nennen kann ). Es dauerte eine Zeitlang bis er die Karten mit einem bitte schön an den Tisch legte. Wir hatten sie gerade geöffnet als er schon die Getränke abfragte. Wir baten um einen kurzen Moment noch, aber er blieb neben uns stehen. Wir bestellten und sofort kam die Frage – zu essen-. Also so schnell können wir auch nicht lesen und teilten mit dass wir gerne erst schauen würden was es gibt. Die Getränke kamen sofort und er meinte schon wieder – zu essen-. Wir schauen noch. Die Kerze haben wir uns dann selber angezündet. Die Angebote von den zwei Tafeln stehen nicht in der Karte also schnell Foto gemacht zum am Tisch lesen, denn gemerkt hatten wir uns alles nicht. Wir waren aber nicht die einzigen die das machten, auch Gäste die nach uns eintrafen hatten die gleiche Idee. Als er dann wieder kam konnten wir unsere Bestellung aufgeben. Ich fing an mit Muscheln und er unterbrach mich gleich mit den Worten – haben wir nicht-. Einwand von mir , vorm Haus steht ein Aufsteller mit dem Hinweis auf Muscheln. Muss ich fragen kam zurück, er ging nach draußen , dann in die Küche und wieder zurück. Er meinte dann – haben wir doch – und nahm unsere Bestellung auf. Ein leerer Teller und ein Teller mit Besteck und den typischen italienischen einfachen Servietten erreichte uns wortlos.
Die Muscheln kamen dann rasch mit der Ansage – Muscheln-. Das hätten wir selber auch noch erkannt- Die Pizza lies sieben Minuten dann auf sich warten und hier gab es beim hinstellen keine Worte. Er kam nicht mehr an den Tisch und ward auch nicht gesehen. So machte sich Spotzl auf den Weg zwecks Chili-und Knoblauch Öl. Er drückte ihm eine Flasche mit Chiliöl in die Hand und auf nachfrage nach Knoblauchöl gab es ein barsches – haben wir nicht-. So saßen wir weiter alleine am Tisch und als neue Gäste kamen nahm er etwas vom Tisch mit , waren übrigens schon eine Zeitlang fertig. Das abräumen zog sich über dreimal wortlos was mitnehmen hin. Wir hatten aber noch mehr Glück. Am Nebentisch gab es Besteck erst nach Aufforderung und auf die Nachfrage nach dem vergessenen Brot meinte er – ist noch im Ofen-. Es kam dann als sie fast fertig waren. Am nächsten Tag traf man sich vorm Hotel beim rauchen und sie waren auch nicht erfreut über den Besuch. Als wir ihn dann abfangen konnten als er an einem Nebentisch war bestellten wir noch eine Manowar Nachspeise. Diese dauerten bis sie uns erreichten und teilten hierbei gleich mit dass wir zahlen würden. Auch wieder war warten angesagt. Wir bekamen einen Bon und die Worte- schönen Abend noch , das war es auch. Für diesen Besuch , weil wir es müssen und es keine Minus Sterne gibt, 0,5 Sterne
Ach übrigens – Stammgast müsste man sein, die wurden sogar vom Chef selber betreut und hofiert ohne ende. Ja die anderen sind halt nur das allgemeine Volk, aber die kommen sicher nicht wieder.
Essen
Es gibt hier eine braune Ledereinbandkarte mit Klarsichthüllen. Hier sollte man sich mal Gedanken machen ob man sowas einen Gast reicht. Die Folien total verknittert und die Blätter mit den Gerichten zum teil zeknaust / zerknittert / geknickt. Es gibt die üblichen Gerichte wie bei so vielen Italiener. Vorspeisen, Salate, Suppen, Fisch, Fleisch, Pizza und Pasta.
Zusätzlich gibt es noch zwei Aufsteller mit Angeboten allerdings bei einem ohne Preisangabe.
Wir hatten zwei Weizen zu je 4,40 € , 2 Averna ( 4 cl ) zu je 5,10 € , Muscheln in Weißweinsoße für 19,50 € und Pizza Tonno- Tomate / Mozzarella / Thunfisch / Zwiebeln für 12,50 €
Die beiden Averna waren gut eingeschenkt allerdings sehr warm. Ob wir Eis und Zitrone möchten wurden wir nicht gefragt, sie wurden einfach so an den Tisch gestellt.
Das Chiliöl hatte gar nichts in sich und wurde auch nach dem probieren nicht weiter verwendet. Bringt nichts und sah auch nicht so appetitlich aus.
Pizza Tonno – ja es war ein runder Fladen mit Belag drauf. Der Teig völlig geschmacksneutral genauso wie das Tomatensugo. Gebacken war sie ja , wie war sie. Innen sehr knautschig / weich außen mit etwas dickeren Rand der zum hart werden neigte je kälter sie wurde. Der Käse war gut zerlaufen aber hatte auch keinerlei Geschmack für uns in sich. Zwiebeln, hm , gut, ein paar sehr weich gekochte Streifen konnten wir ausfindig machen. Aber der Thunfisch aus der Dose hatte Geschmack.
Die Muscheln sahen auf den ersten Blick sehr einladend aus. Gemüse , Zwiebeln, frische Petersilie ( diese war übrigens das mit meisten Geschmack ) Beim anschauen wurde dann auch der Teller in Anschein genommen. Leute – so was gibt man nicht mehr zum Gast. Wenn wir uns nicht verzählt haben fanden wir 10 Blesuren am Rand des Porzellans.
Schön wenn es Gemüse mit dabei gibt im Sud, aber es war noch roh, das macht keinen Spaß mitzuessen und Geschmack hatte es dem Sud auch nicht abgegeben. Es bestand aus Gelberüben, Staudensellerie und Zwiebeln. Weißweinsud, wo war nur der Weißwein ? Das einzige was an Geschmack durchkam war Öl. Der Sud war sowas von Ölig , aber nicht mit gutem leckeren. Normal löffeln wir gerne den Sud mit Gemüse immer aus , aber das wollten wir uns nicht antun.
Muscheln – wenigsten waren sie nicht sandig. Qualität – wo war die geblieben. Ein Teil verblieb auf dem Teller, die wollten wir nicht essen. Klein, zusammengefallen oder auch nicht vorhanden – leere Schalen aber nichts im Sud.
Das beste am Essen waren die kleinen Brötchen zu den Muscheln. Schön luftig gebacken, noch lauwarm und auch mit Salz versorgt worden im Teig. Die schmeckten uns sehr gut. Das Körbchen könnte man aber auch mal erneuern, sieht nicht gerade einladend aus , wenigstens lagen sie auf einer Serviette.
Wir waren dort , bei dem Service wollten wir auch nichts sagen ( hätten uns warscheinlich noch mehr geärgert ) und wissen – sie sehen uns nicht wieder. Das essen war nichts , bis auf die Brötchen und der Thunfisch , 1 Stern
Ambiente
Beim betreten und warten dachten wir erst, ein netter kleiner Italiener. Rechter Hand eingedeckte Tisch, nach vorne hin die Theke mit Barhockern . Sah schon mal einladend aus.
Wir wurden dann nebenan gebracht. Hier auch die dunklen Stühle, Tische mit roter Grunddecke und weißer Mitteldecke. Ein Teil der Wand ist in Steinoptik verkleidet und in den Fenstern stehen Blumenstöcke.
Auf dem Tisch gab es nur eine Rose und ein Glas mit Teelicht. Allerdings war die weiße Mitteldecke mit Löchern versehen und Flecken gesellten sich dazu.
Unser Platz war in einem Eck wo sich eine Kommode mit Deko befand und diese hinderte zum Teil das man den Stuhl richtig rausziehen konnte, der Tisch stand direkt an der Wand. Wenigstens hatten die Stühle eine Polsterung um bei den Wartezeiten etwas besser zu sitzen. Im Hintergrund gab es noch dezent Italienische Musik.
Der erste Eindruck war nicht schlecht, hat aber dann nachgelassen. Wir sagen mal 3 Sterne
Sauberkeit
Was wir finden das gar nicht geht sind Flecken von Vorgängern auf der Tischdecke. Ansonsten war alles soweit sauber bis auf sehr viele Staubspuren. Diese fanden sich auch auf den Toiletten wieder. 3 Sterne
Beim Besuch zu essen am Vorabend hatten wir einen Aufsteller mit Muscheln gelesen, also heute schauen ob sie die noch haben, ja , also rein in die gute Stube. Fußläufig ist es auch vom Hotel aus erreichbar. In der Nähe der Regensburg Arcaden an der großen Durchgangsstraße liegt es direkt an der Straße. Der Eingang und die Toiletten befinden sich beides ebenerdig. Eigene Parkplätze konnten wir jetzt so nach kurzen schauen nicht sehen.
Service
Wir betraten den Gastraum und warteten eine Zeitlang... mehr lesen
Trattoria da Fernando
Trattoria da Fernando€-€€€Restaurant, Trattoria094170812066Furtmayrstraße 10, 93053 Regensburg
1.0 stars -
"Ach wie haben wir den manowarischen Service vermisst - das Essen war aber auch nichts" manowar02Beim Besuch zu essen am Vorabend hatten wir einen Aufsteller mit Muscheln gelesen, also heute schauen ob sie die noch haben, ja , also rein in die gute Stube. Fußläufig ist es auch vom Hotel aus erreichbar. In der Nähe der Regensburg Arcaden an der großen Durchgangsstraße liegt es direkt an der Straße. Der Eingang und die Toiletten befinden sich beides ebenerdig. Eigene Parkplätze konnten wir jetzt so nach kurzen schauen nicht sehen.
Service
Wir betraten den Gastraum und warteten eine Zeitlang
Wir hatten es bei unserm letzten Besuch ja angekündigt – wir kommen wieder. So war es auch der Fall. Es hat sich nach unserem letzten Besuch nichts geändert außer die Preise, aber die sind ja überall gestiegen.
Beim Bierpreis können wir jetzt nicht so vergleichen, hatten wir damals helles denn Weizen war aus und ob die gleich kosten haben wir nicht geschaut. Wir hatten diesmal zwei Weizen zu je 4,20 €
Bei den Fischgerichten kosteten die Matjes 2023 7,90 € und jetzt liegen sie bei 9,40 € . Die Fischwürstl lagen damals bei 7,50 € und jetzt bei 9,90 € . Sonst gab es in der Karte nur zwei Änderungen. Aus Rotbarsch wurde eine Lachsforelle und ein Gericht mit Garnelen gibt es nicht mehr. Die Tagesgerichte sind immer noch auf extra Zetteln an der Theke vorhanden.
Wir entschieden uns diesmal für Seelachsfilet, Kartoffelsalat, Remoulade für 13,40 € und 5 Calamare gebacken mit pikanter Cocktailsoße für 5,95 €
Bei den Calamari hat man es gut gemeint, es gab 7 Stück anstatt den angekündigten 5 drauf. Sie waren sehr schön ausgebacken worden und nicht fettig. Der Backteig war lecker und es gab auch dickere Calami Ringe im inneren –nicht nur so nen Fahrradschlauch. Sie waren auf den Punkt gegart und keine spur von zäh. Dazu gab es einen Schnitz Zitrone , der aber nicht gebraucht wurde. Als Deko gab es ein Blatt vom Lollo Biondo und ein Tomatenachtel mit drauf. Die Deko hatte auch Salatdressing abbekommen. Wir würden auf das Salatdressing tippen, es schmeckte uns auch vorstellen mal einen Salatteller mit Fisch zu essen. Die Cocktailsoße war Mega lecker. Schön würzig abgeschmeckt, nicht so fettig wie man sie oft bekommt und mit Kräutern verfeinert worden.
Das Seelachsfilet befand sich in einer knusprigen Panierung und vom würzen fehlte es uns an nichts. Es war sehr zart und noch saftig gebacken worden. Es war auch keine einzige Gräte vorhanden. Das ist immer unsere Angst warum wir nicht so oft Fisch bestellen. Hier gab es auch einen Schnitz Zitrone der ein wenig darüber getreufelt wurde und den letzten Kick noch dazu gab. Als Deko hier auf dem Kartoffelsalat ein Tomatenachtel. Der Kartoffelsalat schön schlotzig , mit reichlich Salz und Pfeffer versorgt worden. Das Säureverhältnis hielt sich ein wenig im Hintergrund. Wegen uns dürfte er mehr Essig vertragen, aber das ist Geschmackssache. Er war so auf jeden Fall auch lecker. Die Remoulade war auch nicht so fettig. Sie war mit kleinen Essiggurken Stückchen und etwas gekochten Ei verfeinert. Auch etwas Kräuter denken wir mal waren dabei. Passte sehr gut zum Fisch und schmeckte.
Wenn wir wieder in Regensburg sind und einen Tisch bekommen sehr gerne wieder. Für unseren Besuch am 02.11.24 geben wir wieder 4,5 Sterne
Wir hatten es bei unserm letzten Besuch ja angekündigt – wir kommen wieder. So war es auch der Fall. Es hat sich nach unserem letzten Besuch nichts geändert außer die Preise, aber die sind ja überall gestiegen.
Beim Bierpreis können wir jetzt nicht so vergleichen, hatten wir damals helles denn Weizen war aus und ob die gleich kosten haben wir nicht geschaut. Wir hatten diesmal zwei Weizen zu je 4,20 €
Bei den Fischgerichten kosteten die Matjes 2023 7,90 € und jetzt... mehr lesen
Bistro Fisch Maier im Donau EKZ
Bistro Fisch Maier im Donau EKZ€-€€€Bistro, Take Away094154846Weichser Weg 5, 93059 Regensburg
4.5 stars -
"Wieder lecker Fisch gegessen" manowar02Wir hatten es bei unserm letzten Besuch ja angekündigt – wir kommen wieder. So war es auch der Fall. Es hat sich nach unserem letzten Besuch nichts geändert außer die Preise, aber die sind ja überall gestiegen.
Beim Bierpreis können wir jetzt nicht so vergleichen, hatten wir damals helles denn Weizen war aus und ob die gleich kosten haben wir nicht geschaut. Wir hatten diesmal zwei Weizen zu je 4,20 €
Bei den Fischgerichten kosteten die Matjes 2023 7,90 € und jetzt
Besucht am 01.11.2024Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Fußläufig vom Hotel erreichbar entschieden wir mal was anderes auszuprobieren. Hier haben wir immer einen regen durchlauf gesehen. Nach unserem Besuch würden wir sagen dass es ziemlich einheimische sind die hier öfter essen. In der Nähe der Regensburg Arcaden an der großen Durchgangsstraße liegt es unten in einem Art Geschäftshaus drinnen. Der Eingang befindet sich ebenerdig. Im hinterem Bereich hatten wir Toiletten gesehen , aber nicht besucht. Eigene Parkplätze haben wir jetzt nicht gesehen, es sind welche vorhanden aber zum Teil beschildert.
Service
Beim betreten gab es ein Hallo und wir suchten uns einen freien Platz. Wer hier her gehört ist schwer zu sagen. Es waren viele unterwegs, aber alle in Alltagskleidung. Ein Herr fragte uns dann ob wir Tee möchten – ist vom Haus. Spotzl meinte ja , ich nein und wir bekamen beide gleich darauf einen mit einem bitte schön. Eine Dame stellte dann mit den Worten – haben noch keinen- Zucker an unseren Tisch. Man bestellt an der Theke , Karte gibt es nirgends, nur einen QR Code. Die Bestellung war dann nicht so einfach. Mit Händen/Handy deutschten wir dann unsere Bestellung aus. Es gab ein – bringen dann-. Auf unseren Wunsch zu zahlen bekamen wir ein – später-. Das erste Gericht kam mit einer ganz anderen Ansage. Da wir uns nicht so recht auskannten nahmen wir es an wenn uns der Name auch gar nichts sagte. Später stellte sich heraus das es ein Gericht ist das so heißt. Nach paar Minuten kam dann das andere Gericht. Man bemerkte dass wir Fotos machten und der Herr hinter der Theke redete dann ( wir denken mal das es ein Gast war denn er hat was gegessen ) mit einem Herr am Tisch und dieser fragte uns dann ob was nicht passt. Über den ( wir nennen ihn mal Vermittler ) Herr gab es dann mit dem Herr hinter der Theke eine Kommunikation und später eine Abfrage ob es uns schmeckt. Beim Bezahlvorgang war der Vermittler nicht mehr da und es war auch etwas schwierig. Die Dame hinter der Kasse verstand gar nichts und der anwesende Herr auch nicht so viel. Dann war noch die schwere Aufgabe einen Beleg zu bekommen. Was auf dem Beleg stand, was wir bekommen hatten und was wir bezahlten passte irgendwie alles nicht zusammen. Wir wurden noch freundlich verabschiedet.
Es gibt hier Selbstbedienung, aber Sachen werden auch gebracht. Die Verständigung in deutsch ist etwas schwierig. Wir Stufen es als Selbstbedienung ein und da vergeben wir immer keine Sterne
Essen
Es gibt hier arabische und syrische Küche. Speisekarten oder Gerichte wie man oft über dem Tresen kennt sind auch Fehlanzeige. Das einzige wo man vor Ort das Angebot findet ist über den QR Code. Es gibt arabische Gerichte, Falafel, Chicken Gerichte, Mandi, Burger und Salate. Getränke werden nur alkoholfreie Angeboten.
Bestellt hatten wir einmal Arabischer Teller für 9.- € , einmal Crispy Chiken Teller für 11 .- € ( ansage beim bezahlen waren 18 .- € )
Der erste Teller kam mit der Ansage Schawarma. Wir kannten es nicht und durch nachforschen gibt es das Gericht und sah so aus. Auf der Karte gibt es ein syrisches Schwarma und wir denken dass es das war. Das – wir nennen es mal Schawarma- war sehr lecker. Ein irgendwie Pfannkuchenteig ( wir nennen ihn mal so) gefüllt mit Gyros Fleisch ( nennen es mal so ) und zerlaufenen Käse mit einer saftigen Soße gefüllt und würzig abgeschmeckt. Keine Ahnung was es war aber sehr lecker und würden wir sofort wieder bestellen. Die Pommes waren klasse frittiert, nicht fettig, außen richtig schön knusprig und innen weich. An Salz fehlte es innen nicht. Es gab noch einen Klecks Sauerrahm/Schmand/ Joghurt – wir wissen es nicht, aber es passte gut dazu. In dem weißen Klecks gab es zwei Mulden , eine mit einer dunklen würzigen Soße und eine mit einer scharfen Soße .
Bei jedem Teller gab es eine Scheibe Gurke , halbe Scheibe Tomate und eine Scheibe Zitrone. Darunter befand sich gepickeltes Gemüse wie roten Rettich, Gelberüben, Kohlrabi und bei dem grünen Stückchen sind wir uns nicht ganz sicher was es sein könnte. Wir gehen jetzt mal von kleinen Gürkchen aus. War jetzt nicht schlecht, aber nicht so ganz unser Fall, etwas sauer.
Beim anderen Teller gab es das gleiche drauf wie Pommes, Gemüse und die weiße creme. Hier war allerdings der scharfe Klecks nicht mit drauf. Oben drauf gab es einen so Fladen / Pfannkuchen ?
Dieser war schön weich , nicht zu dick und innen mit einem etwas süßlichen, etwas öligen Film bestrichen. Es passte sehr gut dazu , aber was es war – keine Ahnung.
Das Crispy Chicken war Mega lecker. Das Fleisch super zart und saftig, klasse würzig abgeschmeckt. Die Panierung super crispy / kross, es knackte richtig beim runter beißen – ein Träumchen.
Der Tee dazu war sehr heiß in einem größeren Glas serviert und jeder bekam einen eigenen Teebeutel mit drinnen. Wir kennen immer nur die großen Behlter wo man so ein kleines Glas ausgeschenkt bekommt . Den habe sogar ich getrunken weil er frisch aufgebrüht war und ich den Beutel eher raus nehmen konnte das der schwarze Tee nicht so stark wird.
Etwas ungewöhnlich, Sachen die wir nicht kannten, aber alles sehr lecker, 4,5 Sterne
Ambiente
Es ist ein sagen wir mal Imbiss mit Sitzmöglichkeiten. Auf den Tischen stehen Boxen rum die leer sind, Servietten liegen drauf, ein Ständer mit dem QR Code steht drauf und es gibt eine Pfeffermühle. Eine gefüllte Box konnten wir sehen. Hier waren Servietten, Löffel und die Pfeffermühle drinnen. Ansonsten konnten wir kein Besteck finden. Wir benutzten dann die kleinen Löffel vom Tee für das Gemüse und die Soße.
Wenn man rein kommt befinden sich linker Hand der Tresen und davor ein Tisch mit fertigen Sachen . Irgendwie Gebäck, so Fladen mit Aufstrich. Was es genau war können wir nicht sagen. Die Kasse befindet sich dort auch und ein Tisch mit etwas viel Sachen durcheinander.
Rechter Hand befindet sich eine Bank mit gräulichen Kunstlederbezug. Davor helle Tische und Stühle mit dazu. Diese haben auch einen Sitzbezug aus dunkleren Kunstleder. Es ist alles ein wenig sehr eng gestellt. Man will halt auf den kleinen Raum den man zur Verfügung hat wohl viele Sitzmöglichkeiten rein bringen.
Für einen Imbiss fanden wir es ganz Okay, 3 Sterne
Sauberkeit
Alles was wir sehen konnten war sauber. Die Tische wurden gleich abgewischt und sogar am Boden gekehrt wenn was drauf lag. Toiletten hatten wir nicht besucht. 5 Sterne
Fußläufig vom Hotel erreichbar entschieden wir mal was anderes auszuprobieren. Hier haben wir immer einen regen durchlauf gesehen. Nach unserem Besuch würden wir sagen dass es ziemlich einheimische sind die hier öfter essen. In der Nähe der Regensburg Arcaden an der großen Durchgangsstraße liegt es unten in einem Art Geschäftshaus drinnen. Der Eingang befindet sich ebenerdig. Im hinterem Bereich hatten wir Toiletten gesehen , aber nicht besucht. Eigene Parkplätze haben wir jetzt nicht gesehen, es sind welche vorhanden aber zum... mehr lesen
Alsham Grillhaus
Alsham Grillhaus€-€€€Imbiss, Take Away015906666819Alfons-Auer-Straße 2, 93053 Regensburg
4.0 stars -
"Verständigung etwas schwierig , aber sehr lecker gegessen" manowar02Fußläufig vom Hotel erreichbar entschieden wir mal was anderes auszuprobieren. Hier haben wir immer einen regen durchlauf gesehen. Nach unserem Besuch würden wir sagen dass es ziemlich einheimische sind die hier öfter essen. In der Nähe der Regensburg Arcaden an der großen Durchgangsstraße liegt es unten in einem Art Geschäftshaus drinnen. Der Eingang befindet sich ebenerdig. Im hinterem Bereich hatten wir Toiletten gesehen , aber nicht besucht. Eigene Parkplätze haben wir jetzt nicht gesehen, es sind welche vorhanden aber zum
Geschrieben am 05.01.2025 2025-01-05| Aktualisiert am
05.01.2025
Besucht am 01.11.20242 Personen
Rechnungsbetrag: 18 EUR
Am Vortag beim spazieren gehen lasen wir einen Aufsteller mit Weißwurstfrühstück. Tante Google nochmal gefragt und entschlossen dieses zu nehmen. Da wir diesmal im Innenbereich waren gibt es einen ganzen Bericht dazu. An der Lage und dem anderem hat sich nichts geändert. Der Eingang befindet sich ebenerdig. Rechter Hand gibt es einen Bereich der durch eine Stufe erhöht ist. Im inneren gibt es einen Durchgang zum Museum und hier gibt es ebenerdig liegende Toiletten und auch extra behinderten Toiletten.
Service
Eine Dame im Dirndl begrüßte uns sehr freundlich, fragte nach ob wir reserviert hätten und auf unser nein meinte sie ob wir nur zu zweit sind. Sie bot uns dann im unteren Bereich freie Platzwahl an mit dem Hinweis wo kein Reservierungsschild steht. Die Karten liegen bereits am Tisch so konnten wir dann schauen bis sie wieder zu uns kam und die Getränke wünsche erfragte. Hierbei hatte sie auch einen Krug mit Besteck und Servietten dabei und zündete die Kerze an.
Wir wussten ja was wir wollten, bestellten gleich alles und es gab ein aber gerne von ihr. Die Getränke kamen rasch mit einem bitte schön zum wohl und die „ Weißen „ ließen auch nicht lange auf sich warten. Sie meinte –so bitte schön , as Weißwurstfrühstück, lasts es eich schmega-. Unterm Essen gab es keine Nachfrage ob alles passen würde. Das wir fertig waren bemerkte sie gleich und fragte uns ob es uns geschmeckt hat und alles passte. Auf unsere Antwort bedankte sie sich und erkundigte sich ob wir noch was süßes oder Kaffee / Espresso möchten. Wir teilten hierbei gleich mit dass wir dann zahlen würden. Sie fragte bar oder mit Karte und war rasch mit dem Bon wieder bei uns. Es gab nochmal ein Danke schön, sie wünschte uns noch einen schönen Tag und wir bekamen noch eine freundliche Verabschiedung. Wir fühlten uns als Gast – guad aufkhom-. Diesmal entscheiden wir uns auch wieder für 4,5 Sterne
Essen
Die Speisekarte besteht nun aus einem Holzklemmbrett und den Hinweiszettel vom Weißwurstfrühstück. Die Karte hat sich ein wenig geändert, aber das Angebot ist alles noch ähnlich wie bei unserem letzten Besuch. Es gibt sie auch auf der HP.
Wir hatten zwei dunkle Weizen zu je 5,20 € und zweimal das Bayrische Weißwurstfrühstück – 2 Münchner Weißwürste mit süßem Senf & frischer Breze für je 4.- €
Die Weißwürste wurden mit einem Teller serviert auf denen die Breze lag , mit einem Schälchen mit dem süßen Senf und einem Emailtöpfchen wo sie in heißen Wasser baden durften. Die Breze war noch lauwarm, hatte etwas Salz abbekommen und war fluffig / knusprig und schmeckte uns. Der Senf war auch geschmacklich einwandfrei.
Die Weißwürste lagen in einem heißen Sud der mit Lorbeerblättern, Wacholderbeeren und Schnittlauch angereichert wurde. Die Würste selber auf passender Temperatur, mit Petersilie versehen, schön luftig und vom Geschmack her wie wir sie mögen.
Klasse Weißwürste , leckere Brezen und das für den Preis, jederzeit gerne wieder. Für diesen Besuch 5 Sterne
Ambiente
Es gibt verschieden große Tische , mal rechteckig , mal in runder Form. Die Tischplatte besteht aus hellem Holz und die Stühle dazu sind in Form und Farben komplett unterschiedlich. Hat uns irgendwie gefallen. Zum Teil gib es auch Sitzkissen dazu.
Es gibt auch eine Theke mit Barhockern und einem „ Schnapswagen „ Der andere erhöhte Bereich ist etwas finsterer gehalten.
Auf den Tischen gibt es ein braunes Lederdeckchen, einen guseisernen Ständer mit einer Kerze und eine Vase mit Trockenblumen. Die fanden wir etwas gefährlich. Wenn da die Kerze zu nahe kommt würden wir sagen macht es ganz schnell puff und die fangen Feuer, wäre schade hier. Die Karten liegen bereits auf dem Tisch und was wir schön fanden , sie bleiben auch am Tisch.
Für ein Wirtshaus im Museum hat es uns gut gefallen, 4,5 Sterne
Sauberkeit
Was wir sehen konnten war alles sauber. Die Toiletten im Bereich vom Museum lassen wir aus der Wertung raus ( waren soweit aber auch sauber) 5 Sterne
Wir bewerten hier diesen Besuch und darum vergeben wir diesen hier für das PLV auch 5 Sterne
Am Vortag beim spazieren gehen lasen wir einen Aufsteller mit Weißwurstfrühstück. Tante Google nochmal gefragt und entschlossen dieses zu nehmen. Da wir diesmal im Innenbereich waren gibt es einen ganzen Bericht dazu. An der Lage und dem anderem hat sich nichts geändert. Der Eingang befindet sich ebenerdig. Rechter Hand gibt es einen Bereich der durch eine Stufe erhöht ist. Im inneren gibt es einen Durchgang zum Museum und hier gibt es ebenerdig liegende Toiletten und auch extra behinderten Toiletten.
Service
Eine Dame... mehr lesen
Wirtshaus im Museum
Wirtshaus im Museum€-€€€Wirtshaus09415861461Donaumarkt 1, 93047 Regensburg
5.0 stars -
"Leckeres Weißwurstfrühstück und das für den Preis" manowar02Am Vortag beim spazieren gehen lasen wir einen Aufsteller mit Weißwurstfrühstück. Tante Google nochmal gefragt und entschlossen dieses zu nehmen. Da wir diesmal im Innenbereich waren gibt es einen ganzen Bericht dazu. An der Lage und dem anderem hat sich nichts geändert. Der Eingang befindet sich ebenerdig. Rechter Hand gibt es einen Bereich der durch eine Stufe erhöht ist. Im inneren gibt es einen Durchgang zum Museum und hier gibt es ebenerdig liegende Toiletten und auch extra behinderten Toiletten.
Service
Eine Dame
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Service
Ein Herr in bayrischer Tracht begrüßte uns sehr freundlich , erfragte unsere Personenzahl und brachte uns zu einen Tisch und brachte die Speisekarten mit . Den Herrn kennen wir vom Gesicht her auch vom Biergarten im Sommer. Da wir die Getränkeauswahl bereits kennen bestellten wir auch gleich. Diese kamen rasch mit einem bitte schön und der Frage ob wir schon fündig geworden sind. Er bedankte sich und die Essen ließen nicht lange auf sich warten , es gab ein bitte schön und er wünschte uns einen guten Appetit. Unterm essen wurde sich erkundigt ob alles noch passen würde. Die leeren Teller wurden gleich bemerkt, nachgefragt ob es uns geschmeckt hat und wir noch einen Wunsch hätten. Wir teilten hierbei mit dass wir zahlen würden. Er holte sein Gerätle raus , nannte uns den Betrag , bedankte sich herzlich und fragte ob wir einen Beleg bräuchten. Das war ratz fatz erledigt den er hatte einen Drucker bei sich dabei am Gürtel. Er wünschte uns noch einen schönen Tag und beim verlassen wurden wir nochmal sehr freundlich verabschiedet. Super zufrieden mit dem Service, hat alles gepasst – 5 Sterne
Essen
Es gibt hier die bedruckte Karte aus festeren Papier zum Aufklappen wie vom Biergarten. Zusätzlich war noch ein Zettel vorhanden mit Mittagsangeboten in kleiner Portion die es von Montag bis Freitag gibt. Es gibt hier eine schöne Auswahl, aber nicht zu überladen und hauptsächlich bayrisch. Auch für Vegetarier ist was vorhanden.
Wir entschlossen uns für Gerichte vom Mittagangebot. Leberkäs mit Spiegelei und Kartoffelsalat für 9,90 € und Schweinebraten mit Kartoffelknödel und Blaukraut für 9,90 € und dazu zwei dunkle Weizen zu je 4,50 €
Beim Schweinebraten gab es eine etwas dickere Scheibe Fleisch vom Hals auf dem Teller. Es war zart und saftig und auch nicht zu fettig. Sie lag in einer dunklen , leicht sämigen, schmackhaften Soße. Sie war kräftig abgeschmeckt mit leichten Kümmelgeschmack und durch reduzieren einen Klasse Geschmack bekommen. Der Knödel von festerer Konsistenz wie wir es mögen. Er hatte einen Kartoffelgeschmack i sich und auch ausreichend Salz abbekommen. Darüber gab es noch etwas Semmelbröselschmelze und frische Schnittlauchröllchen. Das Blaukraut wäre uns in einem extra Schüsselchen immer lieber als in der Soße liegend. Es war schön weich gegart , aber noch mit Struktur. Eine schöne weihnachtliche Gewürznote kam durch. Die geschmorte warme Tomate bräuchten wir jetzt nicht, soll vielleicht einen Farbklecks ausmachen.
Beim Leberkäse gab es eine schöne dicke Scheibe auf dem Kartoffelsalat liegend. Gute Qualität mit Geschmack, findet man immer seltener einen schmackhaften Leberkäse. Er war schön angebraten worden , genauso wie das Spiegelei. Das Eiweiß schön durch, der Rand etwas knusprig und das Eigelb mit flüssigen Kern der zerlief beim anschneiden. Es war leicht gesalzen , passt, es gibt ja Mühlen zum nachwürzen am Tisch. Es hat auch etwas frische Schnittlauchröllchen abbekommen. Der Kartoffelsalat war klasse schlotzig mit kleineren Kartoffelstückchen dabei die einen guten Geschmack danach hatten. Er war mit einer schönen passenden Säure versehen, hatte ausreichend Salz abbekommen und auch etwas Pfeffer. Es kam irgendwie eine nussige Note durch, wir vermuten mal dass ein Nussöl mit dazu verwendet wurde. Es lag auch noch einiges davon unter der Scheibe Leberkäse. An der Seite gab es noch ein rotes Eichblattsalat , darauf zwei Scheiben Gurke und eine halbierte Cocktailtomate. Soll warscheinlich wegen der Optik sein, wir würden es schöner finden wenn auch etwas Dressing drauf wäre, macht mehr Spaß beim mitessen , denn zum wegwerfen ist es für uns zu schade.
Zwei leckere Gerichte zu Mittag , was drauf für ein Mittagsangebot für den Preis, 4,5 Sterne
Ambiente
Hier hat man eine ganze zeitlang umgebaut. Wir denken auch mal dass sie noch nicht fertig sind, es ist doch ein großes Gebäude. Was wir von Augustiner schön finden dass sie auf bayrischer Tradition alte Häuser wieder herrichten mit bayrischen alten Gasthaus Flair. Wenn man reinkommt gibt es linker Hand die Schenke mit ein paar Sitzmöglichkeiten.
Rechter Hand kommt man in einen anderen Raum. Es ist alles mit dunkleren Holz verkleidet. Oben drüber hängen Bilderrahmen mit alten Bildern von früher. Hier gibt es an einem Bereich eine Eckbank mit hellen Tischen und dunklen Stühlen dazu. Auf der Bank liegen ein paar dünne Sitzkissen aus, auf den Stühlen wären solche auch nicht schlecht in etwas dicker zum besser sitzen.
Eine Garderobe wie früher ist vorhanden, Holzverkleidung und die Hacken daran. Die Treppe zu den Toiletten hat man beibehalten, hat dem Aussehen nach schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Die Decke ist mit Holz verkleidet und es gibt einen Holzboden mit dazu.
Auf dem Tisch gibt es einen Ständer mit Bierdeckel, einen Krug mit blauen Servietten und Besteck , Salz-und Pfeffermühlen und bei unserem Besuch etwas weihnachtliche Deko.
Uns gefallen solche Gasthäuser, zwar die alten noch lieber, aber auf alte gemacht finden wir toll, nicht immer das moderne. Bayrisch, urig guad. 4,5 Sterne
Sauberkeit.
Wir konnten nichts nachteiliges feststellen , es war alles sauber , auch auf den Toiletten. 5 Sterne