
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Eine Filiale des in Bochum bereits bekannten vietnamesischen Restaurants, das hier in Dortmund mit seinen frischen Produkten eine weitere Erweiterung der Gastroszene darstellt. In einer kleinen, offenen Showküche wird ein Teil der Speisen locker und entspannt zelebriert. Wir waren hier schon mehrmals mittags zu Gast und fühlten uns immer wohl, die frisch hergestellten Speisen schmeckten, ein kleiner Ausflug nach Fernost.
Lage:
In der nördlichen Hansastraße gegenüber dem Museum für Kunst- und Kulturgeschichte ganz in der Nähe des Hauptbahnhofes hat sich dieses vietnamesische Restaurant im Arkadengang neben verschiedenen anderen Geschäften und Gastronomien etabliert.
Parkplätze in naher Umgebung, vor dem Restaurant, in den Seitenstraßen und im nahegelegenen Parkhaus.
Ideal gelegen, um sich nach dem Shoppen in der Innenstadt mit asiatischen Köstlichkeiten zu stärken.
Ambiente:
Der Raum wird dominiert von angenehmen warmen Brau- und Grüntönen, an der Rückwand ein überaus groß-dominierendes Kupferbild mit Dortmunder Motiven von der ehemaligen Gaststätte, die dieses Lokal früher nutzte. Beigefarbene Bodenfliesen, blanke hellbraune Holztische. Diese Tische, dem Mainstream folgend, lediglich blank, eingedeckt mit Gabel, Löffel und Stäbchen, weiße Papierservietten, 1 Flaschen mit Soja- und Chilisauce, 1 Glaswindlicht und eine schmale Glasvase mit einer frischen roten Rose. Linksseitig mittig platziert die offene Showküche, im hinteren Bereich des Restaurants allerdings noch ein weiterer Küchenraum. Neben dem Tresen und im hinteren Bereich ein Podest mit Holzsitzbänken, bequeme Stühle, grün und braun gepolstert, an einigen Tischen große gepolsterte Bänke. An den Decken moderne runde Stoffleuchten und an den Wänden dezente Wandleuchten spenden gemütliches Licht in diesem Raum.
Service:
Zwei junge Servicemitarbeiter, eine Frau und ein Mann, beide in adretter schwarzer Kleidung, begrüßen uns sehr freundlich, begleiten uns locker, höflich, sehr kompetent und auch sehr sympathisch. Der junge Mann erklärt uns auf Nachfragen wie selbstverständlich die Speisen und die Zutaten und gibt sogar Auskunft über die Historie der Speisen in Vietnam. Sehr positiv.
Speisenkarte:
Zur kartonierten Speisenkarte (die ca. 80 geschätzte verschiedene Gerichte aufweist! Deren Zubereitung sich je nach Wahl von Fleisch, Fisch usw. wiederholen) wird eine ebenfalls kartonierte Mittagskarte mit ca. 15 Speisen, die eine Auswahl der Abendkarte darstellen, allerdings mit reduzierten Preisen gereicht. Auch die Speisenkarte enthält Hinweise auf die Zubereitung und Historie der verschiedenen Gerichte.
Das Essen:
Ich entschied mich für die Mittagskarte und wählte das Menü 4: 2 Stück vietnamesische Frühlingsrollen, gefüllt mit gegrilltem Rindfleisch und einer Suppe Pho mit Gemüse (7,90 €) dazu wird noch wunschweise eine Tasse Kaffee oder ein Tee gratis gereicht, ich orderte einen Ingwertee.
Meine Begleitung wählte aus der Abendkarte:. Cơm Gà Xiên Sáté, Hühnerfleischspieße mit gegrilltem Gemüse, Sesam und Erdnußbutter (9,90 €).
Zuerst wurde mir ein weißer ovaler Porzellanteller gereicht, bestückt mit 2 für eine Vorspeise üppigen Frühlingsrollen, die warm waren, dazu ein kleines viereckiges Schälchen mit einem leicht süßlich-pikantem Dip, ähnlich einer Sweet-Chilisoße, begleitet von einem Stängel Koriander und einem wirklich sehr scharfen Chilistückchen. Die Soße mundete mit den Frühlingsrollen einfach köstlich, beides sehr aromatisch.
Dann wurde in einer großen runden abgeschrägten, weißen Porzellanschüssel die Pho serviert:
Sie enthielt eine stattliche Anzahl von breiten Reisnudeln, sehr viel Gemüse wie Zwiebel, Zucchinischeiben, Broccolistücken, Lauch, Champignons, Weißkohl in einer kräftigen Rinderbrühe. Dazu wurde ein extra weißer viereckiger Teller mit viel Sprossen, eine erhebliche Anzahl von frischem Koriander und Minze, sowie einer Scheibe Zitrone und einem Schälchen mit den sehr scharfen Vogelchilis serviert. Der Service erklärte, dies serviere man hier immer separat, damit sich die Gäste entsprechend ihrer Geschmacksvorstellungen diese Zutaten selber wählen können. So etwas finde ich ausgezeichnet und aufmerksam.
Der zusätzlich gereichte Ingwertee bestand aus einer Menge frischem Ingwer, einem Stengel Minze, einer kleinen Scheibe Limone und Honig. Absolut geschmackvoll.
Meine Begleitung erhielt ihre Hähnchenspieße, serviert auf einem viereckigen weißen Porzellanteller. Auf dem Gemüse, bestehen aus Zucchini, Champignons, Weißkohl, Zwiebeln, Auberginen, bis auf die Auberginen alles knackig frisch, lagen 4 Hähnchenspieße, überdeckt mit einer Erdnusssauce. Rechts neben Gemüse und Spieße eine große Kugel mit Duftreis sowie ein kleines Schälchen mit scharfen Chilistücken und einem Blatt Lollo und frischer Minze. Das Hähnchenfleisch leider trocken und rösch gegrillt, die Erdnusssauce mittelprächtig.
Im Gegensatz zu einem leicht „adipösen“ Herrn ;-) , der immer gerne andere hier bei GG in seinen Kommentaren beschimpft, sie hätten ihre Erkenntnisse aus der weiten Internetwelt (wahrscheinlich kennt er sich selber sehr gut damit aus und kann nicht glauben, dass andere Leute Grundlagenkenntnisse der Garmethoden und Lebensmittelkenntnisse haben, sonst würde er diese seine Hinweise nicht so oft wiederholen) befrage ich oft den Service direkt, wenn ich etwas nicht kenne – wie bereits oben genannt -. Sie gaben bereitwillig und offen Auskunft. So erfuhr ich, wie die Suppe Pho hergestellt und dass die Suppe Pho das Nationalgericht der Vietnamesen sei, die sogar – je nach Einlagen – auch zum Frühstück gereicht wird. Das konnte ich gut nachempfinden, sie ist gehaltvoll, sehr aromatisch, wirklich erfrischend gut schmeckend. Ich war begeistert.
Getränke:
Wir wählten zunächst eine Flasche 0,75 l Mineralwasser Gerolsteiner Sprudel medium 0,75 l (5,50 €), die Flasche gut gekühlt und am Tisch geöffnet, 1 Glas Chardonnay trocken gut gekühlt 0,2 l (3,50 €).
Fazit:
Für mich ein gutes Restaurant mit sehr guter und handwerklich beständiger Küchenleistung, nachdem ich nun mehrfach dieses Restaurant mittags aufgesucht habe. Zu loben die frischen Produkte. Die Preise sind angemessen. Eine Lokalität, die geradezu mittags einlädt, nach dem Einkaufen hier eine kleine gastronomische „Reise“ in die Kochwelt der Vietnamesen zu machen. Aufgrund der positiven Erfahrung werden wir auch abends die Abendkarte probieren. Das Ambiente ist okay, dem Mainstream folgend, nicht aufregend, ein sehr aufmerksames, freundliches und zuvorkommendes Personal.
Hier wird man als Gast zum „Wiederholungstäter“.
Meine Bewertung: 5 – unbedingt wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder,
5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)