"Zentrale Lage – großes Brauhaus – breites Angebot"
Geschrieben am 01.08.2022 2022-08-01

"So gefällt mir japanisch !"
Geschrieben am 24.07.2022 2022-07-24 | Aktualisiert am 24.07.2022

"Mir gefällt die Idee „Genuss teilen“ wohl - man kann aber auch einzeln bestellen"
Geschrieben am 22.07.2022 2022-07-22

"Breites Angebot - besondere Sorten"
Geschrieben am 19.07.2022 2022-07-19

"Nettes Lokal mit durchschnittlichem Essen"
Geschrieben am 12.07.2022 2022-07-12

"Abwechslungsreiche und würzige Küche"
Geschrieben am 06.07.2022 2022-07-06 | Aktualisiert am 06.07.2022

"Eine Bereicherung für die Altstadt"
Geschrieben am 22.06.2022 2022-06-22 | Aktualisiert am 22.06.2022

"Man kann sitzen – wahlweise drinnen oder draußen"
Geschrieben am 21.06.2022 2022-06-21

"Schöner Wintergarten"
Geschrieben am 14.06.2022 2022-06-14

"Ein Erlebnis !!!"
Geschrieben am 13.06.2022 2022-06-13 | Aktualisiert am 13.06.2022

"Gutes Eis zum Schlecken"
Geschrieben am 10.06.2022 2022-06-10

"Es geht nichts über gute Freunde"
Geschrieben am 29.05.2022 2022-05-29 | Aktualisiert am 29.05.2022

"Neues Konzept in einer Umgebung von diversen Brauhäusern und Kneipen"
Geschrieben am 21.05.2022 2022-05-21 | Aktualisiert am 21.05.2022

"Meeresfrüchte gelingen vorbildlich"
Geschrieben am 28.04.2022 2022-04-28 | Aktualisiert am 29.04.2022

"So ganz zufrieden waren wir nicht – vielleicht war Corona aber noch daran Schuld"
Geschrieben am 16.04.2022 2022-04-16

"Das Eis hat uns erfrischt"
Geschrieben am 15.03.2022 2022-03-15 | Aktualisiert am 15.03.2022

"Das Eis hatten wir in besserer Erinnerung"
Geschrieben am 15.03.2022 2022-03-15 | Aktualisiert am 16.03.2022

"Kann man besuchen – wir müssen das wohl nicht unbedingt"
Geschrieben am 15.03.2022 2022-03-15 | Aktualisiert am 15.03.2022

"Tolle Stimmung und feine Speisen"
Geschrieben am 16.02.2022 2022-02-16 | Aktualisiert am 20.02.2022

"Caruso zieht um!"
Geschrieben am 04.02.2022 2022-02-04

Gaffel am Dom bildet für mich gelegentlich den Abschluss einer kleinen Köln-Tour. Das riesige Lokal liegt direkt am Hauptbahnhof und bietet sich daher für eine kurze Einkehr vor der Rückfahrt mit der S11 nach Bergisch Gladbach besonders an.
Da ich Früh Kölsch nicht so gerne trinke, gehe ich so gut wie nie in deren Brauhaus in Domnähe.
Ein alter Bekannter fragte mich an, ob wir uns jetzt zur Zeit des 9-Euro-Tickets einmal mittags auf halber Stecke in Köln zum Lunch treffen könnten.
Die Idee fand ich gut und wollte schon die Schlemmerlokale im Geist durchgehen, die in Bahnhofsnähe liegen und mittags geöffnet haben.
Aber das wollte der Gute (leider) gar nicht – es sollte ein Brauhaus sein – am liebsten sogar das Früh.
Doch davon konnte ich ihn noch abbringen: Es wurde also Gaffel.
Ambiente
Gaffel am Dom ist halt ein riesiges Brauhaus. Viele Touristen gehen fast zwangsläufig daran vorbei .Daher ist es schnell relativ laut mit zunehmender Gästezahl und es ist eben oft viel Betrieb. Aber man findet auch fast immer freie Plätze.
Bei gutem Wetter stehen auch Tische auf dem Bahnhofsvorplatz bereit.
Heute war es drinnen aber nicht übermäßig voll und so konnten wir uns gut unterhalten (ohne zu schreien).
Sauberkeit
Alles ist ordentlich gepflegt
Sanitär
Je nach Lage des Tisches, wo man sitzt, sollte man sich den Weg und Rückweg zur Toilette gut einprägen; denn die Strecke kann kurvenreich und weit sein. Ohne Treppen geht es auch nicht ab. Doch die Anlage ist gut gepflegt.
Service
Die Kellner sind entsprechend der Gästedichte gefordert und haben daher manchmal kaum Zeit für einen typischen Köbes- Plausch. Doch freundlich und aufmerksam sind sie schon. Es gibt auch wirklich viele Köbesse (auch einige Damen sind darunter).
Und das Bier kommt zügig – genau wie der Nachschub -, denn der „Kranz“ in den Händen der Kellner ist immer mit vollen Gläser ausgestattet.
Das Bezahlen klappt auch ohne Probleme – der Deckel liegt am Tisch und wird umgehend auf Wunsch abgerechnet.
Wir hatten es heute nicht nur mit einem Köbes zu tun (Revier); denn es liefen mehrere durch das Haus. Manche brachten Kölsch andere das Essen und kassieren tat noch ein weiterer.
Die Karte(n)
Es gibt eine Mittagskarte, die jeden Wochentag ein wechselndes Angebot macht und die komplette Wirtshaus-Karte natürlich auch.
Das Tagesgericht besticht durch einen recht niedrigen Preis. Daher wählte ich es aus; ich war neugierig, wie satt es macht und wie es zubereitet wird.
Der Kollege wollte unbedingt ein Schnitzel mit Champignonsauce, Bratkartoffeln und Sauce. Da stand die Schnitzelkarte zur Verfügung.
Die verkosteten Speisen
Schnitzel mit Pilz-Sauce, dazu Bratkartoffeln mit Speck und gemischte Blattsalate - 16,80€
Die Portion war schon recht groß. Fleisch und Bratkartoffeln waren auf einem Teller; der Salat lag auf einen zweiten Teller. Auch die Sauce war nicht über das panierte Schnitzel gegossen, sondern in einer Schale.
Der Kollege war recht zufrieden – und das war ja auch wichtig.
Schweinerückensteak vom Grill mit buntem Gemüse, Sauce Hollandaise und Bratkartoffeln – 7,80 €
Das Fleisch hätte etwas saftiger sein können; aber es war durchaus noch schmackhaft. Und insgesamt vielleicht etwas größer; doch das ist dann schon der günstigen Mittagskarte geschuldet und somit in Ordnung. Ein Töpfchen mit Sauce Hollandaise wurde Gott sei Dank in einem Extratöpfchen serviert. Die braune Sauce war jedoch großzügig über das halbe Fleisch gegossen. Sie war etwas salzig aber sonst Standard.
Das Gemüse war auch nicht völlig weich gekocht und die Bratkartoffeln waren auch in Ordnung – hatten aber Kontakt zur Sauce. Doch beim Business-Gericht kommt eben alles auf einen Teller.
Es war eine interessante Erfahrung und gar nicht so schlecht, wie ich befürchtet hatte.
Drei Dinge waren also geglückt. Dem Bekannten schmeckte es, wir hatten eine gemütliche Zeit zum Quatschen und mir schmeckte das frische Gaffel Kölsch. Viel mehr braucht es doch nicht, um einen angenehmen Nachmittag zu verbringen.
Getränke
Gaffel Kölsch 0,2 l – 2,10 €
Etwas teuer in der Innenstadt, aber für mich das beste Kölsch. Gut gekühlt und frisch gezapft einfach ein Genuss.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Lunchangebote sind ziemlich günstig; die anderen Gerichte halten sich im mittleren Rahmen. Das Bier hat schon einen üppigen Preis.
Fazit
3 – wenn es sich ergibt. Ein schnelles Kölsch bevor der Zug kommt; aber auch jetzt am Mittag für einen Einkaufsstop.
Für eine kleine Rund unter Freunden ist es mir zu laut – da bevorzuge ich kleinere Häuser wie Sünner im Walfisch, Schreckenskammer oder auch Malzmühle sowie Päffgen (Bierhaus am Rhein).
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 26.07.2022 – mittags – 2 Personen (jeder auf eigene Rechnung)
Meine Genießer-Erlebnisse stehen auch bei http://kgsbus.beepworld.de/archiv.htm