Ich besuche ein Restaurant nie, um es zu testen.
Ich besuche ein Restaurant in der Hoffnung und Erwartung, genüsslich essen und trinken zu können.
Ich möchte erleben, wie Gerichte in Perfektion zubereitet und angerichtet werden, wie sie duften und wie sie schmecken und mit welchen Getränken sie harmonieren.
Wenn ich Glück habe, erlebe ich dann einen persönlich großartigen Augenblick in meinem Leben, von dem ich vielleicht lange zehren kann. Und wenn ich dieses Erlebnis auch noch mit anderen Menschen teilen kann, ist es ein wahrscheinlich wunderbarer Moment und eine verbindende Erfahrung.
Ich liebe Unterhaltungen zum Thema: „Was hast du und was habe ich zuletzt gegessen oder was werden wir demnächst essen oder was hätten wir gerne gegessen“; aber auch Getränke dürfen nicht vernachlässigt werden: „Was haben wir dazu getrunken oder was würden wir gerne ausprobieren“.
Wenn ich unterwegs bin, besuche ich auch Gaststätten, um meinen Hunger zu stillen. Dort freue ich mich schon über handwerklich gut gemachte Speisen, die ordentlich auf dem Teller angeordnet sind.
weitere Infos: http://kgsbus.beepworld.de
Ich besuche ein Restaurant nie, um es zu testen.
Ich besuche ein Restaurant in der Hoffnung und Erwartung, genüsslich essen und trinken zu können.
Ich möchte erleben, wie Gerichte in Perfektion zubereitet und angerichtet werden, wie sie duften und wie sie schmecken und mit welchen Getränken sie harmonieren.
Wenn ich Glück... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 641 Bewertungen 1001798x gelesen 17417x "Hilfreich" 15209x "Gut geschrieben"
Die Allgemeine Zeitung in Mainz berichtete am 23.10.2014: „Das Restaurant „Midi“ in der Mainzer Altstadt wirkt unscheinbar. Innen ist es düster, der Teppichboden hat Flecken.
Alles in allem wirkt es nicht gerade beeindruckend.
Fernsehkoch Steffen Henssler und sein Team von „Der Restauranttester“ wollen dies nun ändern. Fünf Tage haben sie dafür Zeit.
…
Im Frühjahr 2015 soll die Folge des „Restauranttesters“ ausgestrahlt werden. Für Attilio Serra ist es ein Neuanfang, von dem er sich viel verspricht.“
Da wollte ich mir doch vorab ein Bild machen. Aber: Die Homepage wird zur Zeit überarbeitet und kann nicht aufgerufen werden (9.5.2015)
Somit muss man wohl die Sendung am Montag 11.5.2015 nach Jauch ansehen müssen, um mehr zu erfahren.
RTL wollte am Montag eigentlich den neuesten Fall in der RTL-Aufdeckungsreihe „Team Wallraff - Reporter Undercover“ senden. Aber dann gab es neue Erkenntnisse und die Sendung wurde abgesetzt. Der neue Sendetermin stehe noch nicht fest.
Stattdessen ist eine neue Ausgabe der Reihe „Der Restauranttester“ mit Steffen Henssler zu sehen. Das Thema: „Ristorante Midi in Mainz“.
Die Allgemeine Zeitung in Mainz berichtete am 23.10.2014: „Das Restaurant „Midi“ in der Mainzer Altstadt wirkt unscheinbar. Innen ist es düster, der Teppichboden hat Flecken.
Alles in allem wirkt es nicht gerade beeindruckend.
Fernsehkoch Steffen Henssler und sein Team von „Der Restauranttester“ wollen dies nun ändern. Fünf Tage haben sie dafür Zeit.
…
Im Frühjahr 2015 soll die Folge des „Restauranttesters“ ausgestrahlt werden. Für Attilio Serra ist es ein Neuanfang, von dem er sich viel verspricht.“
Da wollte ich mir doch... mehr lesen
stars -
"Kann Steffen Henssler dem Lokal helfen? - 11.5.2015 bei RTL gibt es die Antwort" kgsbusDie Allgemeine Zeitung in Mainz berichtete am 23.10.2014: „Das Restaurant „Midi“ in der Mainzer Altstadt wirkt unscheinbar. Innen ist es düster, der Teppichboden hat Flecken.
Alles in allem wirkt es nicht gerade beeindruckend.
Fernsehkoch Steffen Henssler und sein Team von „Der Restauranttester“ wollen dies nun ändern. Fünf Tage haben sie dafür Zeit.
…
Im Frühjahr 2015 soll die Folge des „Restauranttesters“ ausgestrahlt werden. Für Attilio Serra ist es ein Neuanfang, von dem er sich viel verspricht.“
Da wollte ich mir doch
In einer alten charmanten Fabrikhalle aus den Anfängen des 19. Jahrhunderts an der Oberhützer Str. 24 in Remscheid zaubern fünf bergische Köche vor den Augen der Gäste an verschiedenen Kochinseln zwölf Köstlichkeiten aus der regionalen und internationalen Küche. Abgerundet wird der Genuss von verschiedenen Spitzenweinen aus nationalen und internationalen Weingütern.
Geboten werden der Aperitif und 12 Köstlichkeiten, einmal oder mehrmals genossen 79,00 € pro Person.
Dieses Event veranstalten die Gastronomen gemeinsam.
Dabei sind:
Villa Paulus
Heldmann´s Concordia *
Cafe Sahnetörtchen
Spatzenhof *
und natürlich auch das Hotel-Restaurant Kromberg.
TERMIN: Am Donnerstag, 4. Juni, ab 11.30 Uhr in der Oberhützerstraße 24 in Remscheid.
PREIS: Inklusive Apéritif und Speisen zahlen die Teilnehmer 79 Euro pro Person.
ANMELDUNG: Die Anmeldung ist bei allen fünf teilnehmenden Gastronomiebetrieben möglich.
Restaurant Kromberg -> 02191-590031
Donnerstag, 04.06.2015, 11:30 Uhr
In einer alten charmanten Fabrikhalle aus den Anfängen des 19. Jahrhunderts an der Oberhützer Str. 24 in Remscheid zaubern fünf bergische Köche vor den Augen der Gäste an verschiedenen Kochinseln zwölf Köstlichkeiten aus der regionalen und internationalen Küche. Abgerundet wird der Genuss von verschiedenen Spitzenweinen aus nationalen und internationalen Weingütern.
Geboten werden der Aperitif und 12 Köstlichkeiten, einmal oder mehrmals genossen 79,00 € pro Person.
Dieses Event veranstalten die Gastronomen gemeinsam.
Dabei sind:
Villa Paulus
Heldmann´s Concordia *
Cafe Sahnetörtchen
Spatzenhof *
und natürlich auch das Hotel-Restaurant Kromberg.
TERMIN: Am Donnerstag, 4. Juni, ab 11.30 Uhr in der Oberhützerstraße 24 in Remscheid.
PREIS: Inklusive Apéritif und Speisen zahlen die Teilnehmer 79 Euro pro Person.
ANMELDUNG: Die Anmeldung ist bei allen fünf teilnehmenden Gastronomiebetrieben möglich.
Restaurant Kromberg -> 02191-590031
Hotel Restaurant Kromberg
Hotel Restaurant Kromberg€-€€€Restaurant, Hotel02191590031Kreuzbergstr. 24, 42899 Remscheid
stars -
"DELIKATESSENFABRIK - Bergische Köche verlassen ihre Küche und arbeiten auf neutralem Boden zusammen" kgsbusDonnerstag, 04.06.2015, 11:30 Uhr
In einer alten charmanten Fabrikhalle aus den Anfängen des 19. Jahrhunderts an der Oberhützer Str. 24 in Remscheid zaubern fünf bergische Köche vor den Augen der Gäste an verschiedenen Kochinseln zwölf Köstlichkeiten aus der regionalen und internationalen Küche. Abgerundet wird der Genuss von verschiedenen Spitzenweinen aus nationalen und internationalen Weingütern.
Geboten werden der Aperitif und 12 Köstlichkeiten, einmal oder mehrmals genossen 79,00 € pro Person.
Dieses Event veranstalten die Gastronomen gemeinsam.
Dabei sind:
Villa Paulus
Heldmann´s Concordia *
Cafe Sahnetörtchen
Spatzenhof *
und
Geschrieben am 06.05.2015 2015-05-06| Aktualisiert am
07.05.2015
Besucht am 06.05.2015
Das Lokal wirkt eher unscheinbar von außen und liegt an einer viel befahrenen Straße in Remscheid. Mehrere Buslinien verkehren dort.
Damit ist die Lage als zentral zu beschreiben.
Für uns eine gute Stelle, um vom Markt oder dem Allee-Center aus, eine Speisestätte aufzusuchen.
Ambiente 4/5
Beim Eintreten fiel unser erster Blick auf den großen Thekenbereich. In den Regalen stehen auch eine Menge Spirituosen. Es war gerade 12:00 Uhr und damit begann gerade die Öffnungszeit. Freundlich wurden wir empfangen und wir konnten uns einen Platz aussuchen. Wir nahmen einen Vierertisch am Fenster. Überhaupt hat das Lokal zur Straße hin viel Fensterfront und wirkt dadurch hell und gemütlich. Die rustikalen Holztische und die bequemen Stühle verstärken den Eindruck. Der Fußboden aus braunem Laminat passt farblich gut zur Einrichtung. An den hellen Wänden hängen Bilderrahmen mit kleinen Fotos von Speisen und italienischen Landschaften. Leise italienische Musik ertönt dezent aus den Lautsprechern. Im Laufe der Zeit füllte sich fast der ganze Raum mit Gästen. Wir waren also durchaus nicht die einzigen Kunden.
Sauberkeit 4/5
Das Lokal war gut gepflegt.
Sanitär 4/5
Im Keller sind die Toiletten. Einige Stufen führen nach unten. Dort war ich von der großzügigen Raumaufteilung überrascht. Es gab einen Vorraum mit einer Bank und einem Mosaikboden. Der WC-Bereich war auch nicht beengt. Ein schönes Waschbecken mit großem Spiegel stand zur Erfrischung bereit. Alles war sauber und die Mülleimer geleert.
Service 3,5/5
Die Kellnerin war freundlich und höflich. Sie gab Auskünfte zu Speisen und Getränken. Bei den Weinen wollte sie sich jedoch nicht zu einer Empfehlung verleiten lassen, sondern nannte einige offene Weine zur Auswahl. Beim Servieren neuer Speisen bekamen wir nicht automatisch frisches Besteck. Aber gerne gab es einen Löffel extra auf Wunsch. Wir wurden am Ende auch aufmerksam verabschiedet.
Die Karte(n)
Es gibt eine Mittag- und eine Abendkarte. Wir erhielten auch eine Getränkeübersicht. Auf einer Tafel standen A-La-Carte-Angebote in den Bereichen Vorspeise und Hauptgerichte. Spargel war als saisonale Zutat genau so dabei wie drei Fische im Ganzen zubereitet. Für Muttertag wurde an der Türe ein besonderes Menü ausgelobt: Vier kleine Gänge mit Spargel, Meeresfrüchten – aber ohne Fleisch für 17,50 Euro. Die verkosteten Speisen4/5
Vorweg wurde uns ein Körbchen mit frischen warmen Weißbrotscheibchen und einer Paste, die wie Aioli schmeckte, gereicht. Nichts Besonderes – aber immerhin als Zeitvertreib bis zum Essen geeignet.
Als Vorspeise wählten wir:
Focaccia il Salento mit Gemüse, Mozzarela, pikanter Salsiccia, Rucola und Parmesankäse belegt (7,50 €)
Wir baten darum das Brot zu teilen und es wurde uns dekorativ auf zwei Tellern serviert.
Das Brot war vorbildlich gemacht und schmeckte frisch. Rosmarin enthielt es wohl wenig, wie wir es meist kennen. Die Paprika- und Zucchini-Stücke hatten einen guten Garpunkt. Das kleine Stückchen Wurst war sehr aromatisch. Die Rucola-Blätter wurden - wie oft üblicherweise - ohne Dressing trocken dazu gelegt.
Uns hat beiden die halbe Portion sehr gut geschmeckt.
Als Hauptgericht wählten wir uns zwei Pasta-Gerichte.
Wenn die bei einem Italiener nicht schmecken bzw. gelingen, ist das ein Grund für uns, das Lokal nicht für größere Gerichte wie Fisch- oder Fleischgerichte auszuprobieren. An einem Nebentisch wurde eine ganze Dorade gegrillt serviert – und sie sah gut aus. Der Gast konnte gekonnt das Fleisch von den Gräten entfernen. Es war also gar und trotzdem noch fest.
Penne Indiana: Penne mit Champignons, Schinken, Paprika, Currysauce (6,00 €)
Die Nudeln waren nach unserer Einschätzung Fertigprodukte. Der Garpunkt war genau richtig. Die Zutaten, die in der Karte standen, waren alle enthalten. Die Currysauce war relativ mild und süß. Daher fehlte dem Gericht der letzte Pfiff.
Maccheroni Quattro Formaggi: Maccheroni mit vier verschiedenen Käsesorten in Sahnesauce (6,00 €)
Die Pasta möchte ich als fertige Tortiglioni bezeichnen. Auch diese Nudeln waren al dente zubereitet. Der Käse gab der Sauce ein rundes Aroma. Die vier Sorten konnte ich nicht erschmecken – ich vermute, dass auch etwas Gorgonzola enthalten war. Mir hat das Gericht gut geschmeckt – auf jeden Fall besser als die Penne.
Bei jedem Gang brachte die Kellnerin eine riesige Pfeffermühle mit und streute auf Wunsch frischen Pfeffer auf die Speise. Wir machten von dem Angebot jeweils Gebrauch und hätten selbst sogar noch etwas mehr Würze verteilt; denn die Küche ist relativ vorsichtig mit Gewürzen.
Eine Nachspeise haben wir nicht ausprobiert und auch auf den Kaffee verzichtet.
Getränke
0,75 l Pellegrino – 5,00 €
0,2 l Hauswein weiß (ein Pinot Grigio) – 4,00 €
Die Getränke waren gut gekühlt.
Preis-Leistungs-Verhältnis 4/5
Die Portionen waren nicht riesig, aber sie reichten für ein gutes Sättigungsgefühl. Insgesamt haben wir für unser Geld ordentliches Essen bekommen
Fazit
4 – gerne wieder (auf jeden Fall für einen Lunch oder als Stärkung nach einer Einkaufstour)
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Das Lokal wirkt eher unscheinbar von außen und liegt an einer viel befahrenen Straße in Remscheid. Mehrere Buslinien verkehren dort.
Damit ist die Lage als zentral zu beschreiben.
Für uns eine gute Stelle, um vom Markt oder dem Allee-Center aus, eine Speisestätte aufzusuchen.
Ambiente 4/5
Beim Eintreten fiel unser erster Blick auf den großen Thekenbereich. In den Regalen stehen auch eine Menge Spirituosen. Es war gerade 12:00 Uhr und damit begann gerade die Öffnungszeit. Freundlich wurden wir empfangen und wir konnten uns einen Platz... mehr lesen
il Salento
il Salento€-€€€Restaurant021916922993Hindenburgstraße 5, 42853 Remscheid
4.0 stars -
"Gute Adresse für italienische Landküche" kgsbusDas Lokal wirkt eher unscheinbar von außen und liegt an einer viel befahrenen Straße in Remscheid. Mehrere Buslinien verkehren dort.
Damit ist die Lage als zentral zu beschreiben.
Für uns eine gute Stelle, um vom Markt oder dem Allee-Center aus, eine Speisestätte aufzusuchen.
Ambiente 4/5
Beim Eintreten fiel unser erster Blick auf den großen Thekenbereich. In den Regalen stehen auch eine Menge Spirituosen. Es war gerade 12:00 Uhr und damit begann gerade die Öffnungszeit. Freundlich wurden wir empfangen und wir konnten uns einen Platz
Die Blogger von "Der Fresser" waren erst im April 2015 zu Gast dort und schrieben eine überaus lobende Kritik. In einer Mail schrieb mir ein Mitglied der Gruppe, dass Christian Bau für eine 2015-Planung ein Muss sei. Das macht mich sehr neugierig.
"10 Jahre 3 Michelin Sterne. Das ist ein ganz besonderer Grund zu feiern.", steht ganz bescheiden auf der Homepage.
CHRISTIAN BAU gehört zu der kleinen Gruppe in Deutschland, die stets Höchstleistungen in der Küche erbringen.
Er selbst nennt seinen Stil: leicht.zeitgemäß.weltoffen.
Am 19.07.2015 wird dann dieses Jubiläum auch groß und mit vielen Gastköchen im Hotel und Restaurant gefeiert:
Daniel Achilles (Reinstoff, Berlin)
Juan Amador (Amador, Wien)
Jakob Jan Boerma (De Leest, Vaassen/Niederlande)
Sven Elverfeld (Aqua, Wolfsburg)
Jan Hartwig (Bayerischer Hof, München)
Daniel Schimkowitsch (Ketschauer Hof, Deidesheim)
Simon Taxacher (Rosengarten, Kirchberg/Österreich)
Harald... mehr lesen
Victor’s Fine Dining by Christian Bau
Victor’s Fine Dining by Christian Bau€-€€€Restaurant, Sternerestaurant, Sternehotel0686679118Schloßstr. 27-29, 66706 Perl
stars -
"10 Jahre "Bau-Kunst"" kgsbus"10 Jahre 3 Michelin Sterne. Das ist ein ganz besonderer Grund zu feiern.", steht ganz bescheiden auf der Homepage.
CHRISTIAN BAU gehört zu der kleinen Gruppe in Deutschland, die stets Höchstleistungen in der Küche erbringen.
Er selbst nennt seinen Stil: leicht.zeitgemäß.weltoffen.
Am 19.07.2015 wird dann dieses Jubiläum auch groß und mit vielen Gastköchen im Hotel und Restaurant gefeiert:
Daniel Achilles (Reinstoff, Berlin)
Juan Amador (Amador, Wien)
Jakob Jan Boerma (De Leest, Vaassen/Niederlande)
Sven Elverfeld (Aqua, Wolfsburg)
Jan Hartwig (Bayerischer Hof, München)
Daniel Schimkowitsch (Ketschauer Hof, Deidesheim)
Simon Taxacher (Rosengarten, Kirchberg/Österreich)
Harald
Das kleine Haus an der Ecke Jörgensgasse/Eich zieht „Unternehmer“ an. Ständig sind hier Firmen ansässig und geben nach kurzer Zeit auch wieder auf.
Leider gehört auch das Cafe wohl dazu. Obwohl stets einige Kunden im Laden zu sehen waren, hängt nun ein Schild im Fenster:
„Nachmieter gesucht“ und das Schild eines Maklers.
Vor etwa neun Monaten schrieb der WGA im Lokalteil noch:
"Das kleine Café bietet innen 24 Personen Platz, draußen zur Jörgensgasse wird ebenfalls an Tischen serviert. "Wir sind ein ganz klassisches Café, bieten verschiedene Kaffees, Kuchen, Waffeln und Softeis. Frühstück wird ebenfalls serviert." -
"Wir wollten immer schon ein Café eröffnen. Als wir zufällig durch Wermelskirchen fuhren und das Ladenlokal sahen, haben wir zugegriffen", erzählt die Inhaberin."
Leider erfüllen sich in der Gastronomie selten die hohen idealistischen Ziele von Seiteneinsteigern.
Das kleine Haus an der Ecke Jörgensgasse/Eich zieht „Unternehmer“ an. Ständig sind hier Firmen ansässig und geben nach kurzer Zeit auch wieder auf.
Leider gehört auch das Cafe wohl dazu. Obwohl stets einige Kunden im Laden zu sehen waren, hängt nun ein Schild im Fenster:
„Nachmieter gesucht“ und das Schild eines Maklers.
Vor etwa neun Monaten schrieb der WGA im Lokalteil noch:
"Das kleine Café bietet innen 24 Personen Platz, draußen zur Jörgensgasse wird ebenfalls an Tischen serviert. "Wir sind ein ganz klassisches Café,... mehr lesen
stars -
"Cafe Fein gibt auf: Nachmieter gesucht" kgsbusDas kleine Haus an der Ecke Jörgensgasse/Eich zieht „Unternehmer“ an. Ständig sind hier Firmen ansässig und geben nach kurzer Zeit auch wieder auf.
Leider gehört auch das Cafe wohl dazu. Obwohl stets einige Kunden im Laden zu sehen waren, hängt nun ein Schild im Fenster:
„Nachmieter gesucht“ und das Schild eines Maklers.
Vor etwa neun Monaten schrieb der WGA im Lokalteil noch:
"Das kleine Café bietet innen 24 Personen Platz, draußen zur Jörgensgasse wird ebenfalls an Tischen serviert. "Wir sind ein ganz klassisches Café,
Die Stadt Oberursel hat rund 45.000 Einwohner und liegt im Taunus in Reichweite von Frankfurt. Die ganze Gegend ist als Wohnort sehr beliebt und daher sind die Mieten relativ hoch und die Kaufkraft der Einwohner relativ hoch. Oberursel hat ein mildes Klima und das Wetter ist oft besser als im Taunusgebiet. Trotzdem gibt es wenig namhafte Restaurants in der Stadt – allerdings sind in den Nachbarorten bekannte und beliebte Gaststätten zahlreich vorhanden.
Das Lokal „Lounge“ nennt sich selber Restaurant und Cocktailbar. Untergebracht ist das Gasthaus im alten Bahnhof der Stadt und liegt im Zentrum. U- und S-Bahn liegen in unmittelbarer Nähe. Es ist also auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Ambiente 3/5
Moderne Einrichtung in altem Gebäude ist mein erster Eindruck. Die Theke mit der Bar- Einrichtung fällt sofort ins Auge. Neben diesem Bereich befindet sich der Speiseabteilung. Auch eine Außengastronomie gehört zum Konzept.
Es gibt auch noch eine obere Etage (nicht angesehen, nur die Treppe dorthin bemerkt). Wir saßen an einem hohen Tisch mit Barhockern/-stühlen. Die Tische stehen relativ nah beieinander, dadurch wirkt es eng und ist bei voller Besetzung relativ laut. Dennoch fanden wir das Lokal ziemlich gemütlich. Die Farben der Barbeleuchtung und mindestens eines weiteren Schildes an der Wand wechseln kontinuierlich. Ebenso hingen an zwei oder mehr Stellen große Bildschirme mit einer Kaminfeuer -DVD. Sauberkeit 4/5
Alles wirkte auf uns gepflegt und ordentlich. Nichts war daran auszusetzen.
Sanitär 4/5
Zweckmäßig, sauber, in Ordnung.
Service 2,5/5
Die Bedienung hat gefühlt länger auf sich warten lassen. Wir mussten die Servicekräfte schon selber ansprechen, damit wir beachtet wurden. Das änderte sich auch nicht: Zur Order der Speisen bzw. der Getränkenachbestellung mussten wir uns bemerkbar machen. Die Freundlichkeit war höchstens durchschnittlich bzw. die Kräfte wirken ruhig und geschäftig – andere Gäste, die wir befragten, sagten, das sei normal und immer so. Störte diese aber nicht.
Die Angebote
Außer am Samstag gibt es in der Woche ein Lunch-Menü im Büfettstil für schlanke 8,90 €. Fast jeden Tag gibt es Themenangebote und Cocktails zur Happy-Hour-Zeit. Sonntags gibt es Brunch.
Die Speisen sind breit gefächert – mir scheint es mehrere Schwerpunkte zu geben: Von Schnitzel über Pasta, gebackene Weizenfladen bis Fisch. Ausdrücklich gehören Burger und Grillgerichte zum Haus; diese werden auf dem Lavastein zubereitet werden.
Und: auch einige vegane und vegetarische Gerichte werden zubereitet und sind in der Karte farblich markiert und ausgewiesen.
Die verkosteten Speisen 3/5
Wir haben uns für Burger und Spare-Ribs entschieden, die amerikanischen Grillgerichte.
Ich hatte einen Burger mit Bacon, Käse, Zwiebeln und Barbecuesoße. Er hieß Ranch Burger (9,50 €)
Er war gut gemacht. Das Fleisch war ordentlich gebraten, die Zutaten passten geschmacklich dazu.
Die beiden Begleiter nahmen einen Beef Burger (8,50 €) und die Spare Ribs (12,90 €).
Das Fleischgewicht der Burger beträgt ca. 150 Gramm Rind.
Mit den Rips war meine Frau nicht so glücklich. Sie schmeckten etwas fade – aber die Menge war in Ordnung (ca. 700 Gramm).
Eine Portion Pommes (2,50 €) haben wir uns geteilt. Sie waren in Ordnung (sie waren nicht unbedingt nötig, um satt zu werden). Wir waren uns bei der Bestellung nicht sicher gewesen, ob die Burger reichen. Der Kellner war bei Nachfrage bzw. Beratung etwas unentschlossen gewesen.
Wir waren dann aber nicht mehr hungrig genug, um einen Nachtisch zu bestellen. Getränke
Cola, Weizen, Saftschorle
Die Cocktails haben wir nicht probiert.
Preis-Leistungs-Verhältnis 3/5
Wir fanden die Kosten in Ordnung und angemessen.
Fazit
3 – wenn es sich ergibt, wieder.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs:
25.04.2015 - drei Personen
Die Stadt Oberursel hat rund 45.000 Einwohner und liegt im Taunus in Reichweite von Frankfurt. Die ganze Gegend ist als Wohnort sehr beliebt und daher sind die Mieten relativ hoch und die Kaufkraft der Einwohner relativ hoch. Oberursel hat ein mildes Klima und das Wetter ist oft besser als im Taunusgebiet. Trotzdem gibt es wenig namhafte Restaurants in der Stadt – allerdings sind in den Nachbarorten bekannte und beliebte Gaststätten zahlreich vorhanden.
Das Lokal „Lounge“ nennt sich selber Restaurant und Cocktailbar.... mehr lesen
Restaurant Lounge Oberursel im alten Bahnhof
Restaurant Lounge Oberursel im alten Bahnhof€-€€€Restaurant, Cocktailbar, Loungebar061719160171Platz der deutschen Einheit 1, 61440 Oberursel
3.0 stars -
"Breite Palette an Speisen und Getränken" kgsbusDie Stadt Oberursel hat rund 45.000 Einwohner und liegt im Taunus in Reichweite von Frankfurt. Die ganze Gegend ist als Wohnort sehr beliebt und daher sind die Mieten relativ hoch und die Kaufkraft der Einwohner relativ hoch. Oberursel hat ein mildes Klima und das Wetter ist oft besser als im Taunusgebiet. Trotzdem gibt es wenig namhafte Restaurants in der Stadt – allerdings sind in den Nachbarorten bekannte und beliebte Gaststätten zahlreich vorhanden.
Das Lokal „Lounge“ nennt sich selber Restaurant und Cocktailbar.
Am 7. Juni 2015 ab 18:30 Uhr hat das Restaurant einen befreundeten Spitzenkoch zu Gast: Nils Henkel.
Seit Beginn des Jahres hat Nils Henkel keine eigene Küche mehr. Sein Restaurant im Schloss Lernach wurde vom Althoff-Konzern geschlossen.
Seither ist Herr Henkel als Gastkoch unterwegs. Seine Kreationen haben mich bei mehreren Besuchen in Lerbach total begeistert. Ich hoffe daher sehr, dass er im Kölner-Raum wieder eine feste Aufgabe übernimmt.
Nun erfreut er also die Feinschmecker in Pleiskirchen:
Friendship - Gastkochmenü mit Nils Henkel**
Brotvariationen / Butter / Aufstrich / Kleinigkeiten aus der Küche
Nils Henkel
Bachkrebse / Cous Cous Salat / eingelegte Gurke
Alexander Huber
Alexanders Butterkeks / Salzkaramell / Himbeere
6 Gang Genussmenü 99,00 EUR / mit Weinbegleitung 145,00 EUR pro Person
Am 7. Juni 2015 ab 18:30 Uhr hat das Restaurant einen befreundeten Spitzenkoch zu Gast: Nils Henkel.
Seit Beginn des Jahres hat Nils Henkel keine eigene Küche mehr. Sein Restaurant im Schloss Lernach wurde vom Althoff-Konzern geschlossen.
Seither ist Herr Henkel als Gastkoch unterwegs. Seine Kreationen haben mich bei mehreren Besuchen in Lerbach total begeistert. Ich hoffe daher sehr, dass er im Kölner-Raum wieder eine feste Aufgabe übernimmt.
Nun erfreut er also die Feinschmecker in Pleiskirchen:
Friendship - Gastkochmenü mit Nils Henkel**
Brotvariationen / Butter /... mehr lesen
stars -
"Nils Henkel ** zu Besuch beim Huberwirt" kgsbusAm 7. Juni 2015 ab 18:30 Uhr hat das Restaurant einen befreundeten Spitzenkoch zu Gast: Nils Henkel.
Seit Beginn des Jahres hat Nils Henkel keine eigene Küche mehr. Sein Restaurant im Schloss Lernach wurde vom Althoff-Konzern geschlossen.
Seither ist Herr Henkel als Gastkoch unterwegs. Seine Kreationen haben mich bei mehreren Besuchen in Lerbach total begeistert. Ich hoffe daher sehr, dass er im Kölner-Raum wieder eine feste Aufgabe übernimmt.
Nun erfreut er also die Feinschmecker in Pleiskirchen:
Friendship - Gastkochmenü mit Nils Henkel**
Brotvariationen / Butter /
Der Sternekoch und Buchautor Thomas Kammeier war maßgeblich am Konzept des Restaurants (ab 2003) beteiligt. Er schaffte auch dabei den Michelin-Stern für sein Lokal.
Mit seinem Abschied geht also eine Ära zu Ende. Aber zu einem Bruch wird es nicht kommen: Sein Stellvertreter Eberhard Lange übernimmt die Leitung.
Thomas Kammeier lernte zuerst den Beruf des Bäckers. Aber das füllte ihn nicht aus und er schloss eine Lehre zum Koch an. Danach führte ihn sein Weg durch einige bekannte Häuser wie Landhaus Scherrer und Hummerstübchen.
Seit 1996 war er dann in Berlin im Interconti tätig; zunächst im Restaurant "Zum Hugenotten" und schließlich leitete das neue "HUGOS" seit der Gründung. Eberhard Lange war seit 1998 stellvertretender Küchenchef von Thomas Kammeier.
Der Sternekoch und Buchautor Thomas Kammeier war maßgeblich am Konzept des Restaurants (ab 2003) beteiligt. Er schaffte auch dabei den Michelin-Stern für sein Lokal.
Mit seinem Abschied geht also eine Ära zu Ende. Aber zu einem Bruch wird es nicht kommen: Sein Stellvertreter Eberhard Lange übernimmt die Leitung.
Thomas Kammeier lernte zuerst den Beruf des Bäckers. Aber das füllte ihn nicht aus und er schloss eine Lehre zum Koch an. Danach führte ihn sein Weg durch einige bekannte Häuser wie Landhaus Scherrer und Hummerstübchen.
Seit 1996 war er dann in Berlin im Interconti tätig; zunächst im Restaurant "Zum Hugenotten" und schließlich leitete das neue "HUGOS" seit der Gründung. Eberhard Lange war seit 1998 stellvertretender Küchenchef von Thomas Kammeier.
Hugos Restaurant
Hugos Restaurant€-€€€Restaurant, Hotel, Sternerestaurant, Sternehotel03026020Budapester Straße 2, 10787 Berlin
stars -
"Wechsel an der Spitze im HUGOS" kgsbusDer Sternekoch und Buchautor Thomas Kammeier war maßgeblich am Konzept des Restaurants (ab 2003) beteiligt. Er schaffte auch dabei den Michelin-Stern für sein Lokal.
Mit seinem Abschied geht also eine Ära zu Ende. Aber zu einem Bruch wird es nicht kommen: Sein Stellvertreter Eberhard Lange übernimmt die Leitung.
Thomas Kammeier lernte zuerst den Beruf des Bäckers. Aber das füllte ihn nicht aus und er schloss eine Lehre zum Koch an. Danach führte ihn sein Weg durch einige bekannte Häuser wie Landhaus Scherrer
Mario Lohningen ist nicht mehr Küchendirektor im Restaurant.
Künftig übernimmt Küchenchef Patrick Großmayer die ganze Verantwortung.
Er ist wie auch Lohninger bereits seit 2012 für das Holbein’s tätig.
Lohninger hatte neues Konzept für den Unternehmer Gregor Meyer entwickelt.
Diese Zusammenarbeit war erfolgreich und die Küche wurde von vielen Gästen gerne angenommen.
Trotzdem hört Lohninger nun auf. Er will sich mit voller Kraft in seine eigenen Projekte stecken
Er stärkt damit sein eigenes Restaurant. Nur wenige Schritte vom Städel entfernt möchte er sich ab Sommer 2015 verstärkt um die Küche dort kümmern, um wieder gemeinsam mit seinen Eltern zusammenzuarbeiten.
Der Chef Gregor Meyer versichert: "Die Ausrichtung und Ansprüche der seit nunmehr 16 Jahren etablierten, gehobenen Küche im Holbein‘s werden sich durch die personelle Umstrukturierung nicht verändern."
Bei der großen Monet-Ausstellung im Städel wird aber Mario Lohninger noch aktiv sein.
Mario Lohningen ist nicht mehr Küchendirektor im Restaurant.
Künftig übernimmt Küchenchef Patrick Großmayer die ganze Verantwortung.
Er ist wie auch Lohninger bereits seit 2012 für das Holbein’s tätig.
Lohninger hatte neues Konzept für den Unternehmer Gregor Meyer entwickelt.
Diese Zusammenarbeit war erfolgreich und die Küche wurde von vielen Gästen gerne angenommen.
Trotzdem hört Lohninger nun auf. Er will sich mit voller Kraft in seine eigenen Projekte stecken
Er stärkt damit sein eigenes Restaurant. Nur wenige Schritte vom Städel entfernt möchte er sich ab Sommer 2015... mehr lesen
Holbein's Restaurant im Städel
Holbein's Restaurant im Städel€-€€€Restaurant, Sternerestaurant06966056666Holbeinstraße 1, 60596 Frankfurt am Main
stars -
"Mario Lohninger nicht mehr Küchenchef" kgsbusMario Lohningen ist nicht mehr Küchendirektor im Restaurant.
Künftig übernimmt Küchenchef Patrick Großmayer die ganze Verantwortung.
Er ist wie auch Lohninger bereits seit 2012 für das Holbein’s tätig.
Lohninger hatte neues Konzept für den Unternehmer Gregor Meyer entwickelt.
Diese Zusammenarbeit war erfolgreich und die Küche wurde von vielen Gästen gerne angenommen.
Trotzdem hört Lohninger nun auf. Er will sich mit voller Kraft in seine eigenen Projekte stecken
Er stärkt damit sein eigenes Restaurant. Nur wenige Schritte vom Städel entfernt möchte er sich ab Sommer 2015
Jungkoch Alexander Hoppe aus dem "Restaurant Denkma(h)l" in Hamm hat sich den Sieg geholt.
Der 23-jährige aus dem Team von Sternekoch Christian Jürgens überzeugte beim Finale die Testesser mit einem 3-Gänge-Menü - und nahm ein Preisgeld in Höhe von 100.000 Euro mit nach Hause.
'Game of Chefs' war der neue kulinarische Wettbewerb bei VOX. In der Kochshow suchen die drei Sterneköche Christian Jürgens ***, Holger Bodendorf * und Christian Lohse ** nach dem besten Kochtalent in Deutschland.
Wegen zu geringer Zuschauerzahlen wurde die Sendung vom guten Sendeplatz um 20:15 Uhr dienstags nur noch im Nachtprogramm gezeigt (sonntags 00:05 Uhr oder im Internet.
Beim Abschluss zum Finale hatte Vox 23 Sterneköche mit insgesamt 30 Michelin-Sternen ins Studio geladen. Eine Wiederholung zeigt Vox in der Nacht zum Montag, 4. Mai, um 00:05 Uhr im Fernsehen.
Alexander Hoppe siegte am Ende mit "Rotbarbe im Escarbeche-Sud" als Vorspeise, "Rinderfilet an Rotweinreduktion" als Hauptgang und dem Dessert "Honigbanane an Bitterschokolade".
Hoffentlich kann das Menü auch für uns Feinschmecker vielleicht im Denkma(h)l angeboten werden.
Jungkoch Alexander Hoppe aus dem "Restaurant Denkma(h)l" in Hamm hat sich den Sieg geholt.
Der 23-jährige aus dem Team von Sternekoch Christian Jürgens überzeugte beim Finale die Testesser mit einem 3-Gänge-Menü - und nahm ein Preisgeld in Höhe von 100.000 Euro mit nach Hause.
'Game of Chefs' war der neue kulinarische Wettbewerb bei VOX. In der Kochshow suchen die drei Sterneköche Christian Jürgens ***, Holger Bodendorf * und Christian Lohse ** nach dem besten Kochtalent in Deutschland.
Wegen zu geringer Zuschauerzahlen wurde... mehr lesen
stars -
"Alexander Hoppe gewinnt TV Show "Game of Chefs" bei VOX" kgsbusJungkoch Alexander Hoppe aus dem "Restaurant Denkma(h)l" in Hamm hat sich den Sieg geholt.
Der 23-jährige aus dem Team von Sternekoch Christian Jürgens überzeugte beim Finale die Testesser mit einem 3-Gänge-Menü - und nahm ein Preisgeld in Höhe von 100.000 Euro mit nach Hause.
'Game of Chefs' war der neue kulinarische Wettbewerb bei VOX. In der Kochshow suchen die drei Sterneköche Christian Jürgens ***, Holger Bodendorf * und Christian Lohse ** nach dem besten Kochtalent in Deutschland.
Wegen zu geringer Zuschauerzahlen wurde
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Alles in allem wirkt es nicht gerade beeindruckend.
Fernsehkoch Steffen Henssler und sein Team von „Der Restauranttester“ wollen dies nun ändern. Fünf Tage haben sie dafür Zeit.
…
Im Frühjahr 2015 soll die Folge des „Restauranttesters“ ausgestrahlt werden. Für Attilio Serra ist es ein Neuanfang, von dem er sich viel verspricht.“
Da wollte ich mir doch vorab ein Bild machen. Aber: Die Homepage wird zur Zeit überarbeitet und kann nicht aufgerufen werden (9.5.2015)
Somit muss man wohl die Sendung am Montag 11.5.2015 nach Jauch ansehen müssen, um mehr zu erfahren.
RTL wollte am Montag eigentlich den neuesten Fall in der RTL-Aufdeckungsreihe „Team Wallraff - Reporter Undercover“ senden. Aber dann gab es neue Erkenntnisse und die Sendung wurde abgesetzt. Der neue Sendetermin stehe noch nicht fest.
Stattdessen ist eine neue Ausgabe der Reihe „Der Restauranttester“ mit Steffen Henssler zu sehen. Das Thema: „Ristorante Midi in Mainz“.