Seit ein paar Jahren schreibe ich Restaurantbeiträge. Warum? Nun: Zuerst habe ich mir selbst gerne Tipps für einen Restaurantbesuch auf Gastroportalen geholt. Irgendwann fand ich es unfair nur zu "schnorren", fing selbst mit dem Schreiben an. Und erfuhr, dass man auch als Schreiber nicht kritikfrei bleibt :-) So habe ich inzwischen viel, auch von anderen Schreibern, gelernt.
Anonym ist GastroGuide auch nicht. Inzwischen haben mein Mann und ich schon viele der "ständigen Schreiber" persönlich kennengelernt und jedes Treffen war sofort auf einer Wellenlänge. Aus angeklickten "Freunden" sind sogar Freundschaften entstanden. Ich hoffe, noch viele Mitglieder der Community persönlich kennenlernen zu dürfen.
Ich bemühe mich um aussagefähige, nachvollziehbare und faire Beiträge. Ich versuche, meine Zeit in gute, genussvolle Erlebnisse umzuwandeln und den Lesern Tipps zu geben.
Mein Mann und ich gehen gerne Essen, nehmen uns dazu auch Zeit. Beide essen wir sehr wenig Fleisch, Speck mögen wir beide gar nicht. Wenn Fleisch, dann informieren wir uns gerne über die Herkunft des Fleisches. An Fisch, Beilagen und Gemüse darf es bei mir alles sein, aber bitte ohne Kümmel (Schwarzkümmel und Kreuzkümmel dafür gerne!).
Ich möchte im Restaurant mindestens so gut wie zu Hause essen. Ein gepflegtes, sauberes Ambiente vorfinden. Mich als Kunde und Gast fühlen. Da ich selbst sehr gerne koche, hole ich mir im Restaurant gerne Ideen. Es kommt auch vor, dass ich hartnäckig Zutaten und Zubereitungen erfrage.
Es stört mich, dass immer mehr Convenience-Produkte in der Gastronomie Einzug erhalten. Ich gehe nicht ins Restaurant um Fertigprodukte zu essen, denn die gibt es bei uns zu Hause auch nicht.
Ich bewertenach dem Preis/Leistungsverhältnis.
Ein einfaches Lokal oder ein Imbiss kann daher mir eine hohe Punktzahl erreichen. Ich halte es für falsch, ein Bistro nach den Maßstäben eines Gourmetlokals zu bewerten.
Seit ein paar Jahren schreibe ich Restaurantbeiträge. Warum? Nun: Zuerst habe ich mir selbst gerne Tipps für einen Restaurantbesuch auf Gastroportalen geholt. Irgendwann fand ich es unfair nur zu "schnorren", fing selbst mit dem Schreiben an. Und erfuhr, dass man auch als Schreiber nicht kritikfrei bleibt :-) So habe ich...
mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 601 Bewertungen
822664x gelesen
15891x "Hilfreich"
14698x "Gut geschrieben"
3.8
Durchschnitt bei
601 Bewertungen
Verifiziert
5
Geschrieben am 17.09.2017 2017-09-17
| Aktualisiert am
17.09.2017
Besucht am 08.09.2017
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 132 EUR
Maître Alt Steinbach · Bar 311
Maître Alt Steinbach · Bar 311
€-€€€
Bistro, Bar, Hotel, Biergarten, Eventlocation
0715393130
Kranzhaldenstr. 3, 73249 Wernau
4.5
stars -
"Es fehlte nur die salzige Meeresbrise…"
PetraIO
Vergangenes Jahr konnten wir leider an diesem alljährlichen Event im Hotel Maître nicht teilnehmen.
Dieses Jahr, nach frühzeitiger Ankündigung von carpe.diem im Forum an alle GastroGuideler, sollte unser persönliches Kennenlernen beim mediterranen Fischmarkt klappen.
Bei unserer Ankunft mein erster Riesenschreck: Viele Zelte vor dem Hotel! Oje, dass der Fischmarkt im Freien stattfindet, hatte ich so gar nicht mehr im Sinn! Ganz schön mutig, im September. Zum Glück hatten wir im Koffer noch ein paar wärmere Kleidungsstücke.
Pünktlich um 18.00 Uhr traf carpe.diem
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
4
Geschrieben am 15.09.2017 2017-09-15
Besucht am 08.09.2017
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 36 EUR
Olympia Altenwoogsmühle
Olympia Altenwoogsmühle
€-€€€
Restaurant
06331 2199998
Pirmasenser Straße 48, 66969 Lemberg
4.0
stars -
"Gute Stärkung und Einstimmung für die Weiterreise nach Wernau."
PetraIO
Der kürzliche Beitrag von DaueresserGK0712 machte mit seinem Pulpogericht Appetit auf griechische Küche. Griechisch ist nicht meine Lieblingsküche, daraus mache ich kein Geheimnis.
Vergangenen Freitag stand endlich unser Treffen mit carpe.diem zum mediterranen Fischmarkt in Wernau an.
Ich wählte die (für mich) günstigste Route über Pirmasens. Mindestens einmal jährlich habe ich hier ein persönliches Shoppingevent. Lemberg liegt von dort nur 5 Autominuten entfernt und dort ist ein Grieche, den wir nun zum dritten Mal besuchten. Das ist mir noch bei keinem
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Geschrieben am 15.09.2017 2017-09-15
| Aktualisiert am
15.09.2017
ALCATRAZ Hotel am japanischen Garten
ALCATRAZ Hotel am japanischen Garten
€-€€€
Hotel
0631 41 40 400
Morlauterer Straße 1, 67657 Kaiserslautern
stars -
"Das erste deutsche Gefängnishotel"
PetraIO
Am Rande der Stadt, direkt am japanischen Garten, kann man zentral und ruhig übernachten. 5 Minuten Fußweg, schon ist man in der Innenstadt / Fußgängerzone.
Ein ganz spezielles Flair ist auch geboten!
Das übe 100 jährige Gebäude ist die ehemalige Justizvollzugsanstalt von Kaiserslautern.
Hinter dicken roten Sandsteinmauer befindet sich seit einigen Jahren das Erlebnis- und Tagungshotel mit 56 Zimmern und Suiten. "Zimmer" ist vielleicht nicht immer richtig - die günstigsten Räume sind modernisierte Zellen mit einfachster Ausstattung.
Die Rezeption befindet sich hinter Gittern,
[Auf extra Seite anzeigen]
Verifiziert
4
Geschrieben am 14.09.2017 2017-09-14
| Aktualisiert am
14.09.2017
Besucht am 13.08.2017
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 40 EUR
Kloster-Restaurant & Cafe
Kloster-Restaurant & Cafe
€-€€€
Restaurant, Gasthof
02673 1674
Klosterstraße 55, 56814 Beilstein
4.0
stars -
"Ordentliche Küche, freundlicher Service, toller Moselblick"
PetraIO
Unser zweiter Klosterbesuch in diesem Jahr. Beilstein ist ein wunderschöner Moselort, lange haben wir ihn unterschätzt.
Bei wunderschönem Sommerwetter trafen wir am späten Mittag am Kloster ein. Wieder hatten wir Glück und ergatterten einen der hauseigenen Parkplätze am Kloster. Bei solch schönem Wetter ist hier immer Betrieb.
Unser Glück hielt an, die gleiche freundliche und erfahrene Servicedame wie vor einigen Wochen. Und dann war noch ein schöner Tisch auf der Terrasse für uns frei. Die Tische sind sauber, kleine Mitteldecke. Die Speise-
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
4
Geschrieben am 13.09.2017 2017-09-13
| Aktualisiert am
13.09.2017
Besucht am 12.07.2017
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 33 EUR
Zur Wasserburg
Zur Wasserburg
€-€€€
Restaurant
063641750016
Schloßstraße 1, 67753 Reipoltskirchen
4.0
stars -
"Flammkuchen und mehr!"
PetraIO
Vor nun fast 2 Jahren übernahm Alain Pascal Loeb die Wasserburg.
Herr Loeb ist mir noch bekannt von seiner Tätigkeit im Pferdestall in Einöllen, wenige Kilometer entfernt.
Schade, erst jetzt bot sich für mich hier nach dem Betreiberwechsel die Gelegenheit zu einem Treffen mit meiner Freundin.
Ich war etwas früher da und konnte vom Innenhof den Blick auf die "Kunst im Grünen" richten. Eine Kunstschule ist hier ansässig. Wen es interessiert: http://www.kunst-im-gruenen.de/die-idee/
Seit meinem letzten Besuch 2015 hat sich an dem schönen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Geschrieben am 11.09.2017 2017-09-11
| Aktualisiert am
13.09.2017
Burg Stahleck
Burg Stahleck
€-€€€
Imbiss, Ausflugsziel
06743 1266
Burg Stahleck, 55422 Bacharach
stars -
"Für die Aussicht lohnt sich der Aufstieg..."
PetraIO
... und für eine Erfrischung ist auch gesorgt.
Die gut erhaltene Höhenburg ist zugleich Jugendherberge.
Für Wanderer und Ausflügler ist die Burganlage tagsüber geöffnet. Eis, Getränke, Muffins und belegte Brötchen erfrischen und stärken die Besucher.
Bei der freundlichen Mitarbeiterin holten wir uns an der Theke 2 große Rieslingschorlen.
Einfache Bierzeltgarnituren stehen als Sitzgelegenheit zur Verfügung.
Bei grandioser Aussicht auf das Mittelrheintal genossen wir gemütlich unsere Erfrischung!
Nachtrag: 13.09.17
Das Foto der tollen Aussicht von der Burg wurde von den Fotomoderatoren abgelehnt.
Begründung: Es steht nicht
[Auf extra Seite anzeigen]
Verifiziert
4
Geschrieben am 10.09.2017 2017-09-10
| Aktualisiert am
11.09.2017
Biergarten am Pegelhaus
Biergarten am Pegelhaus
€-€€€
Restaurant, Eiscafe, Biergarten
0151 21720681
An der B 42, 56349 Kaub
3.5
stars -
"Durstlöschen und mehr"
PetraIO
Die Burg Pfalzgrafenstein liegt mitten im Rhein. Besichtigung (lohnt sich!) mit der persönlichsten Fährfahrt überhaupt!
Durstig bekamen wir vom Rheinschiffer des kleinen Fährenbootes den Tipp für den gegenüber liegenden Biergarten.
Diesen Tipp griffen wir gerne auf. Und geben ihn gerne weiter.
Sonnenschirme und alter Baumbestand spenden Schatten.
Die Mitarbeiterin begrüßte uns sofort sehr freundlich uns brachte die gewünschten 2 alkoholfreien Weizenbiere (0,5 l zu € 3,40).
Gut gekühlt, zum Durstlöschen genau richtig.
Es war noch kein Andrang, so ergab sich ein kurzer Plausch. Unterbrochen vom lauten
[Auf extra Seite anzeigen]
Verifiziert
5
Geschrieben am 10.09.2017 2017-09-10
| Aktualisiert am
10.09.2017
Besucht am 07.09.2017
2 Personen
Rechnungsbetrag: 23 EUR
Kronenstube · Hotel Krone
Kronenstube · Hotel Krone
€-€€€
Restaurant, Bistro, Hotel
06722 403430
Rheinuferstr. 10, 65385 Rüdesheim am Rhein
4.5
stars -
"Da hatten wir mal wieder ein gutes Gespür…."
PetraIO
… allerdings nur für eine Einkehr am Nachmittag. Da führte unser Rheinausflug nach der Besichtigung der Burg Pfalzgrafenstein nach Assmannshausen.
Die Krone, ein aus mehreren Gebäuden bestehendes Anwesen, gefiel uns auf Anhieb.
Die sehr gepflegte Terrasse mit Blick über die Straße zum Rhein.
Man sitzt sehr bequem, die Tische sind schön eingedeckt und die Plätze werden natürlich (wohl Blauregen) beschattet. Beeindruckend die opulenten Kronleuchter als Beleuchtung des „Himmels“.
Schon bei der Begrüßung war klar: Hier haben wir eine gute Wahl mit
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
4
Geschrieben am 15.08.2017 2017-08-15
| Aktualisiert am
17.08.2017
Besucht am 05.07.2017
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 240 EUR
Restaurant im Hotel Weinberg-Schlößchen
Restaurant im Hotel Weinberg-Schlößchen
€-€€€
Restaurant, Hotel
067439471840
Hauptstraße 2, 55413 Oberheimbach
4.0
stars -
"Die Küche kann was – das Gesamtpaket etwas „unrund“!"
PetraIO
Ein Bericht in der Nahe-Zeitung machte uns aufmerksam auf dieses Haus am Mittelrhein. Ein Bericht der Erwartungen weckt, vielleicht zu hohe Erwartungen.
Wir suchten noch ein Ausflugsziel um den 7.7., da kam uns der sympathische Bericht über diesen Familienbetrieb mit zwei jungen ambitionierten Köchen sehr gelegen. Die beiden Köche sind Brüder und haben sich aufgeteilt. Marc Lambrich als Küchenchef, Florian Lambrich als Geschäftsführer. Als ebenfalls gelernter Koch springt er wohl bei größeren Events ein. Die beiden Brüder haben den elterlichen Betrieb
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
4
Geschrieben am 25.07.2017 2017-07-25
| Aktualisiert am
26.07.2017
Die Lurelei
Die Lurelei
€-€€€
Bistro, Bar, Cafe
06743947268
Oberstraße 26 - 28, 55422 Bacharach
4.0
stars -
"Schönes Café mit persönlichem Flair"
PetraIO
Nach dem Erklimmen der Burg Stahleck musste mein Mann dringend seinen Energiehaushalt auffüllen.
Unterzucker in allerhöchster Not!
In Bacharach, wieder auf Rheinniveau angekommen, sah die “Lurelei“ einladend aus.
Warum hier aus der Loreley die „Lurelei“ wurde? Vielleicht ein Luder in Gestalt der Lorelei?
Das Café-Bistro klein, gepflegt und einladend.
Die gut bestückte Kuchentheke bot Verlockendes.
Wir entdeckten den schattigen und geschützten keinen Innenhof mit Sitzplätzen.
Es war heiß an diesem Tag und hier war es wirklich angenehm.
An kühlen Tagen sicherlich
[Auf extra Seite anzeigen]
Dieses Jahr, nach frühzeitiger Ankündigung von carpe.diem im Forum an alle GastroGuideler, sollte unser persönliches Kennenlernen beim mediterranen Fischmarkt klappen.
Bei unserer Ankunft mein erster Riesenschreck: Viele Zelte vor dem Hotel! Oje, dass der Fischmarkt im Freien stattfindet, hatte ich so gar nicht mehr im Sinn! Ganz schön mutig, im September. Zum Glück hatten wir im Koffer noch ein paar wärmere Kleidungsstücke.
Pünktlich um 18.00 Uhr traf carpe.diem ein, wir erkannten einander sofort. Am Eingang wurden wir und die zahlreichen Gäste erst einmal mit einem Limoncello mit Prosecco versorgt.
Als regelmäßiger Gast im Maître hatte carpe.diem für einen angenehmen Platz gesorgt. Am Rande, fast mitten im Geschehen, aber auch in angenehmer Entfernung zur Live-Band.
Wir wollten uns ja immerhin beim ersten Kennenlernen gut unterhalten. Und zur guten Unterhaltung trug wenig später eine gute Bekannte von carpe.diem bei. Unsere Viererrunde war komplett.
Die Tische schön eingedeckt, bequeme Stühle, mediterrane Tischdeko, gestärkte Tischtücher und Stoffservietten. Hoffentlich kommt wirklich kein Regen auf! Nicht alle (aber die meisten) Plätze hatten ein Zeltdach.
Die Servicebrigarde des Maître war über den gesamten Abend absolut aufmerksam und freundlich-fröhlich bei der Sache. Wohl gut 200 Gäste wollten versorgt werden. Getränke wurden gleich aufgenommen und serviert. Leere Gläser bemerkt, benutztes Geschirr zügig abgeräumt.
Die zahlreichen Speisen wurden ja als Buffets angeboten. Damit sich die Gäste in ihrem Heißhunger nicht zu sehr in die Quere kommen, waren an strategischen Punkten mehrere Stationen aufgebaut. So entstand auch eine lockere Marktatmosphäre.
Auf jedem Tisch lag die Speisekarte des Fischmarktes aus. Eine üppige Vielfalt, besonders bei den Vorspeisen.
Auch die Weinauswahl der Karte gut. Württemberger und italienische Weine. Ich wollte gerne bei den Württemberger Weinen, wenn schon mal hier, bleiben. Wir entschieden uns für den Riesling Alte Rebe, Collegium Wirtemberg, 0,75 l - € 22,00. Ein anpassungsfähiger Wein, wenig Säure. Ein guter Begleiter für den Abend, so folgte noch eine zweite Flasche an diesem Abend. Mineralwasser, Selters Classic wurde mit € 4,30 – 0,75 l abgerechnet.
Ich erlaube mir, die angebotenen Speisen einzufügen, statt alles abzutippen!
Alleine die Vorspeisen hätten mir voll und ganz genügt! Leider ist es absolut unmöglich, alles zu probieren.
Zumal es fleißig auf der Karte weiter ging:
Cape.diem und ich stöberten kurz vor der offiziellen Eröffnung schon mal an die Buffets. Planen und einteilen für den Abend. Das sah alles höchst appetitlich, frisch und vielfältig aus.
Gegen 19.00 Uhr dann offizielle Buffeteröffnung. Die vielen Gäste verteilten sich angenehm an den Stationen.
Auf meinen Vorspeisenteller wanderte natürlich Pulpo (mit weißen Bohnen), eine Garnele, hausgebeizter Lachs, Jakobsmuschel auf Zucchini, Meeresfrüchtesalat.
Alles hat gut geschmeckt, allerdings war die Garnele etwas zu trocken geraten und leider nicht entdarmt. Absolut überzeugt hat der hausgebeizte Lachs mit perfekter Konsistenz, sehr ausgewogen gewürzt. Auch der Pulpo mit weißen Bohnen ein Volltreffer.
Danach folgte ein Tellerchen mit Felsenaustern.
Ein Stück Lachs und eine Jakobsmuschel als Begleitung, weil dies vorher so gut geschmeckt hatte!
So langsam wurde es schon dunkel. Aber die gute Planung der vielen Mitarbeiter bedachte auch eine gute und ausreichende Beleuchtung.
Die Hauptgänge wurden an Grillstationen angeboten. Hier bekam man den gewünschten Fisch vom Koch direkt vom Grill auf den Teller gelegt, die Beilagen standen in Wärmebehältern bereit.
Unsere Hauptspeisen:
Rotbarbenfilet und Garnelen mit mediterranem Gemüse
Knurrhahnfilet mit Artischockengemüse und Paprika
Danach noch ein kleines Portiönchen Miesmuscheln, klassisch zubereitet, von der Suppenstation.
So langsam wurde es doch etwas kühl, zum Wärmen hätte ich besser die Bouillabaise gewählt.
Zum Abschluss des Abends wurden die süßen Leckereien, handlich portioniert, angeboten.
Ein Beerenparfait,
Espressocreme in der Espressotasse
und ein lauwarmer Zwetschgenröster-Topfenknödel mit Vanillesauce – mein Favorit!
Es standen noch viele weitere Verführungen bereit – aber irgendwann geht wirklich nichts mehr.
Dazu noch eine Tasse Kaffee zu € 2,20 und ein Grappa zu € 3,90 für den würdigen mediterranen Abschluss.
Und was zahlt man für die Speisen dieses tollen jährlichen Events: € 39,00 pro Person. Das ist nun wirklich ein top Preis-Leistungs-Verhältnis. Dazu noch faire Getränkepreise.
So langsam lichtete sich die Zahl der Gäste und auch uns war die Kälte in die Glieder gezogen. Dummer Fehler meinerseits, dass ich nicht mehr an die Frischluftveranstaltung gedacht hatte! Denn dann wären noch ein paar richtig warme Sachen in den Koffer gewandert. Aber laut Aussage der Chefin Frau Wolfshörndl spielt das Wetter immer mit zu diesem Termin. Es blieb ja auch zum Glück trocken, in den vergangenen Jahren sei es aber immer noch deutlich wärmer gewesen.
Wir verabschiedeten uns dann auch von carpe.diem und seiner Begleiterin. Aber nicht, ohne uns für den nächsten Morgen mit carpe.diem zum Frühstück zu verabreden. Denn das Frühstück fiel im Hotel, auf Grund dieser für das Personal umfassenden Veranstaltung, aus. Absolut ok, dafür gibt es ein Arbeitszeitgesetz mit vorgeschriebenen Ruhezeiten!
So viel ist sicher: Meer tut immer gut! Die für uns doch recht weite Anreise hat sich absolut gelohnt, aber man muss schon Fan der Fisch- und Meeresfrüchteküche sein.
Und ich habe jetzt Hunger. Für unser Abendessen werde ich jetzt die heute morgen frisch gefangenen Steinpilze putzen.