Seit ein paar Jahren schreibe ich Restaurantbeiträge. Warum? Nun: Zuerst habe ich mir selbst gerne Tipps für einen Restaurantbesuch auf Gastroportalen geholt. Irgendwann fand ich es unfair nur zu "schnorren", fing selbst mit dem Schreiben an. Und erfuhr, dass man auch als Schreiber nicht kritikfrei bleibt :-) So habe ich inzwischen viel, auch von anderen Schreibern, gelernt.
Anonym ist GastroGuide auch nicht. Inzwischen haben mein Mann und ich schon viele der "ständigen Schreiber" persönlich kennengelernt und jedes Treffen war sofort auf einer Wellenlänge. Aus angeklickten "Freunden" sind sogar Freundschaften entstanden. Ich hoffe, noch viele Mitglieder der Community persönlich kennenlernen zu dürfen.
Ich bemühe mich um aussagefähige, nachvollziehbare und faire Beiträge. Ich versuche, meine Zeit in gute, genussvolle Erlebnisse umzuwandeln und den Lesern Tipps zu geben.
Mein Mann und ich gehen gerne Essen, nehmen uns dazu auch Zeit. Beide essen wir sehr wenig Fleisch, Speck mögen wir beide gar nicht. Wenn Fleisch, dann informieren wir uns gerne über die Herkunft des Fleisches. An Fisch, Beilagen und Gemüse darf es bei mir alles sein, aber bitte ohne Kümmel (Schwarzkümmel und Kreuzkümmel dafür gerne!).
Ich möchte im Restaurant mindestens so gut wie zu Hause essen. Ein gepflegtes, sauberes Ambiente vorfinden. Mich als Kunde und Gast fühlen. Da ich selbst sehr gerne koche, hole ich mir im Restaurant gerne Ideen. Es kommt auch vor, dass ich hartnäckig Zutaten und Zubereitungen erfrage.
Es stört mich, dass immer mehr Convenience-Produkte in der Gastronomie Einzug erhalten. Ich gehe nicht ins Restaurant um Fertigprodukte zu essen, denn die gibt es bei uns zu Hause auch nicht.
Ich bewertenach dem Preis/Leistungsverhältnis.
Ein einfaches Lokal oder ein Imbiss kann daher mir eine hohe Punktzahl erreichen. Ich halte es für falsch, ein Bistro nach den Maßstäben eines Gourmetlokals zu bewerten.
Seit ein paar Jahren schreibe ich Restaurantbeiträge. Warum? Nun: Zuerst habe ich mir selbst gerne Tipps für einen Restaurantbesuch auf Gastroportalen geholt. Irgendwann fand ich es unfair nur zu "schnorren", fing selbst mit dem Schreiben an. Und erfuhr, dass man auch als Schreiber nicht kritikfrei bleibt :-) So habe ich...
mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 601 Bewertungen
822663x gelesen
15891x "Hilfreich"
14698x "Gut geschrieben"
3.8
Durchschnitt bei
601 Bewertungen
Verifiziert
3
Geschrieben am 24.10.2017 2017-10-24
| Aktualisiert am
25.10.2017
Besucht am 30.09.2017
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 37 EUR
ITALIANO | sapori veri
ITALIANO | sapori veri
€-€€€
Restaurant, Eiscafe
0631 36794067
Eisenbahnstraße 1, 67655 Kaiserslautern
3.0
stars -
"Gemischte Gefühle beim Italiener"
PetraIO
Bei unserem letzten Besuch war mir das Eckhaus an der belebten Eisenbahnstraße in Kaiserslautern aufgefallen. Meines Wissens gibt es dieses Restaurant hier noch nicht so lange.
Erneut in Kaiserslautern lag dieses zentrale Restaurant mit Eisdiele in der Nähe der Fußgängerzone genau richtig für ein Mittagessen. Das Auto stand gut geparkt auf einem öffentlichen Parkplatz, auf Parkplätze in Restaurantnähe darf man immerhin hoffen. Aber bitte nicht mehr.
Zur fortgeschrittenen Mittagszeit betraten wir das Restaurant und eine quirlige, junge, italienischstämmige Mitarbeiterin begrüßte uns herzlich.
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
4
Geschrieben am 22.10.2017 2017-10-22
| Aktualisiert am
22.10.2017
Besucht am 22.09.2017
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Pizzeria Sarici
Pizzeria Sarici
€-€€€
Restaurant, Pizzeria
065449913737
Otto-Conrad-Straße 1, 55624 Rhaunen
4.0
stars -
"Gelungener Überraschungsbesuch!"
PetraIO
Die Rückfahrt von Oberwesel führte uns über Rhaunen. Hier eröffnete vor einigen Monaten Müslüm (hoffentlich so richtig geschrieben) das Sarici.
Erst 2016 eröffnete der erfahrene türkische Gastronom in Idar-Oberstein die „Pizzeria auf der Hohl“. Daher kennen wir uns. Müslüm baute das Geschäft auf, nun hat sein Neffe die Pizzeria übernommen. Wir sind hier gerne Gast.
Rhaunen liegt für uns nicht gerade um die Ecke. Aber auf dieser Rückfahrt und zum Abendessen passte es prima.
Es gibt mehrere kostenfreie Parkgelegenheiten direkt an dem schönen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
5
Geschrieben am 17.10.2017 2017-10-17
| Aktualisiert am
17.10.2017
Besucht am 22.09.2017
2 Personen
Günderodehaus
Günderodehaus
€-€€€
Restaurant, Biergarten, Ausflugsziel, Erlebnisgastronomie
06744714011
Rheingoldstraße, 55430 Oberwesel
4.5
stars -
"Ein top Ausflugsziel – nicht nur für „Heimat-Fans“."
PetraIO
Unser zweiter Besuch im Günderodehaus. Unser letzter Besuch vor fast genau 5 Jahren, da war das Wetter allerdings nicht zum draußen sitzen.
Ein gut gelauntes Service-Team begrüßte uns. Das Haus stand lange unter der Leitung der erfahrenen Gastronomin Elke Bolland (BollAnts Vital-Resort, Bad Sobernheim). Inzwischen hat ihre Schwester, Frau Litz, die Leitung des Günderodehauses übernommen.
Die Sonne legte zwar gerade eine Pause ein, draußen sitzen konnten wir aber.
Die ehemalige Filmkulisse der "Heimat" Filme von Edgar Reitz lädt zum Verweilen ein.
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
5
Geschrieben am 16.10.2017 2017-10-16
| Aktualisiert am
26.10.2023
Besucht am 22.09.2017
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 66 EUR
Burghotel Auf Schönburg
Burghotel Auf Schönburg
€-€€€
Restaurant, Weinstube, Hotel, Ausflugsziel
0674493930
Schönburg, 55430 Oberwesel
4.5
stars -
"Warum ist es am Rhein so schön, so schön? …"
PetraIO
…Weil die Mädel so lustig
und die Burschen so durstig
darum ist es am Rhein so schön!
Dies sang wohl unter anderem schon Peter Alexander.
Ein freier Tag und mein Mann hatte einen Schönwetter-Ausflugsplan. Mir war schon klar, dass wohl eine Burg im Plan enthalten war.
Die Fahrt ging Richtung Rhein. Die Schönburg empfing uns bei strahlendem Sonnenschein. Kostenfreie Parkplätze gibt es vor der Burganlage.
Wir sahen uns erst einmal die Anlage der Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert an. Von hier oben hat man
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
5
Geschrieben am 08.10.2017 2017-10-08
| Aktualisiert am
10.10.2017
Besucht am 16.09.2017
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 160 EUR
Historische Schlossmühle
Historische Schlossmühle
€-€€€
Restaurant
065434041
An der Landstr. 190, 55483 Horbruch
4.5
stars -
"Ein toller Abend – aber Frau Liller senior fehlte uns!"
PetraIO
Unser erster Besuch nach dem überraschenden Tod von Frau Liller sen. 2015.
Wir wussten schon vorher: Es wird uns etwas fehlen. Denn Frau Lillers freundliche und ruhige Persönlichkeit war etwas ganz Besonderes. Ganz abgesehen von ihren Kräuterkenntnissen.
Bei unserem ersten Besuch begrüßte Sie uns am Eingang mit einem herzlichen „Willkommen zu Hause“. Diese Begrüßung werde ich nie vergessen.
Nun stöberte ich mal wieder auf Lillers Homepage – die Karte wechselt stetig und ist so immer sehr saisonal. Die Verwendung von Wildkräutern ist das
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Geschrieben am 05.10.2017 2017-10-05
Hannen-Faß
Hannen-Faß
€-€€€
Restaurant
063166280
St.-Martins-Platz 1, 67657 Kaiserslautern
stars -
"Abgebrannt: Ja. Aufgeben: NEIN!"
PetraIO
Im Mai 2016 brannte die Kultkneipe Hannenfass völlig aus – und ich war sehr betroffen. Das Hannenfass gehört einfach zu Kaiserslautern, ich war hier gerne Gast.
Es blieb nur der Abriss des historischen Fachwerkhauses. Aber: Wie vergangene Woche feststellen konnten: Kult lebt weiter!
Direkt gegenüber wurde die Hannenfass-Lounge im 1. Stock des gegenüberliegenden Gebäudes eröffnet. Sogar mit halbrunder Außenterrasse.
Wohl vorübergehend, daher lege ich die Lounge nicht neu an.
Und gegenüber am alten Hannenfass-Platz? Selbst im Abriss“Hohlraum“ feierte das Hannenfass mit seinen treuen
[Auf extra Seite anzeigen]
Verifiziert
4
Geschrieben am 04.10.2017 2017-10-04
| Aktualisiert am
05.10.2017
Besucht am 12.09.2017
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 52 EUR
Cardinale
Cardinale
€-€€€
Restaurant, Biergarten, Pizzeria
0631 75 00 87 55
Am Rittersberg 14, 67655 Kaiserslautern
4.0
stars -
"Eine gute Empfehlung über GastroGuide"
PetraIO
In Kaiserslautern kenne ich mich ein wenig aus. Aber es gibt immer wieder neue Tipps. Und alte Tipps.
Ich erinnerte mich an Saarschmeckers Beitrag zum Cardinale von 2015. „Gefuchs“ hat mich beim Lesen dieser Bewertung, dass ich dieses Ristorante zuvor noch nie bemerkte. Ging ich doch vor (zugegeben vielen) Jahren fast gegenüber in die verhasst-spießige Berufsschule.
Zentral und dennoch versteckt in der Nähe des Pfalztheaters gelegen. Unser Auto stand in der Nähe ab 19.00 Uhr kostenfrei, also versuchten wir ohne Reservierung
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
4
Geschrieben am 02.10.2017 2017-10-02
Besucht am 12.09.2017
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 36 EUR
Ayame
Ayame
€-€€€
Restaurant
0631 8923-9845
Morlauterer Str. 1, 67657 Kaiserslautern
4.0
stars -
"Frisches Sushi „hinter Gittern“"
PetraIO
Urlaub, schönes Wetter und noch was in Kaiserslautern zu erledigen. Wir planten unseren Start in Kaiserslautern mit einem leichtes Mittagsmahl.
Das Ayame besuchten wir zum ersten Mal vor 3 Jahren. Es liegt in der ehemaligen JVA Kaiserslautern, diese wurde vor einigen Jahren umgewandelt in das Hotel Alcatraz. Ein japanisches Restaurant passt hier gut, denn der japanische Garten grenzt direkt an das Gebäude.
Wir parkten kostenfrei im Innenhof.
Der Weg zum kleinen Restaurant führt an der Rezeption vorbei.
Um 13.45 Uhr betraten
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
3
Geschrieben am 27.09.2017 2017-09-27
| Aktualisiert am
28.09.2017
Besucht am 09.09.2017
Besuchszeit: Mittagessen
3 Personen
Restaurant Garibaldi | Kurpfälzisches Museum
Restaurant Garibaldi | Kurpfälzisches Museum
€-€€€
Restaurant
0622124050
Hauptstraße 97, 69117 Heidelberg
2.5
stars -
"Schnell gesucht, schnell gefunden und… naja."
PetraIO
Heidelberg lag für uns auf dem Rückweg von Wernau. Ca. 3 Wochen vor unserem Besuch des „Fischmarktes“ in Wernau überlegten wir, auf der Heimreise Heidelberg zu besuchen. Leider fand ich keine passende Übernachtungsmöglichkeit. Heidelberg ist wirklich beliebt.
Eine sehr gute Freundin ist übernachtet zur Zeit in Heidelberg und wäre viel lieber zu Hause. Uni Heidelberg – in ihrem Fall sicherlich erste Wahl. Trotzdem freute sie sich riesig über die Ankündigung, sie spontan zu besuchen. Und wider Erwarten: Sie bekam gut 2
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
5
Geschrieben am 24.09.2017 2017-09-24
| Aktualisiert am
24.09.2017
Besucht am 09.09.2017
2 Personen
Rechnungsbetrag: 27 EUR
Hofcafé im Sulzburghof
Hofcafé im Sulzburghof
€-€€€
Cafe, Konditorei, Patisserie
070217206102
Max-Eyth-Straße 20, 73230 Kirchheim unter Teck
4.5
stars -
"Frühstück im Hofcafé – gut einen Insider zu kennen!"
PetraIO
Am Vorabend verabredeten wir uns bereits mit carpe.diem zum Frühstück und holten ihn zu Hause ab. Gemeinsam ging dann die kurze Fahrt ins sehenswerte Kirchheim unter Teck.
Leider verregnet und nicht so viel Zeit – ist aber sicherlich einen Ausflug wert.
carpe.diem kannte natürlich die Parkmöglichkeiten und führte uns zielsicher ins Café.
Schnell war mir klar: Werbung braucht das Café wohl nicht. Wir waren froh, als prompt noch ein größerer Tisch freiwurde. Ein kleiner Tisch hätte mit drei Personen gereicht, aber niemals
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Erneut in Kaiserslautern lag dieses zentrale Restaurant mit Eisdiele in der Nähe der Fußgängerzone genau richtig für ein Mittagessen. Das Auto stand gut geparkt auf einem öffentlichen Parkplatz, auf Parkplätze in Restaurantnähe darf man immerhin hoffen. Aber bitte nicht mehr.
Zur fortgeschrittenen Mittagszeit betraten wir das Restaurant und eine quirlige, junge, italienischstämmige Mitarbeiterin begrüßte uns herzlich.
Die freien Tische alle mit gestärkten weißen Tischtüchern eingedeckt, die vorangegangenen Gäste hatten jedoch frische „Signaturen“ hinterlassen. Wir schauten nach einem Tisch mit möglichst wenigen Krümeln und Rändern.
Auf 2 Ebenen können die Gäste hier speisen, die Einrichtung ist modern und richtig nett eingerichtet.
Die offene Küche, Getränke- und Eistheke ist für die Gäste einsehbar.
Groß ist das Restaurant nicht, die Aufteilung und Einrichtung schön und nicht zu eng. Trotzdem ist die Akustik recht laut – so ist das in Italien!
Wir wählten einen Platz am Fenster. Einige Gäste saßen trotz niedriger Temperaturen noch draußen. Seitlich zum Restaurant gibt es einige wenige Außenplätze.
Die “Quirlige“ war gut gelaunt gleich zur Stelle. Reichte die Karten und präsentierte die Tagesempfehlungen auf einer Schiefertafel mit kundigen Erklärungen am Tisch!
Wir schauten noch in Ruhe in die Karte und bestellten:
1 Glas Prosecco, 0,1 l - € 3,00 für mich. Den hatte ich nötig – musste ich doch meine erste, seit 20 Minuten an meiner Nase anhaftende, GLEITSICHTBRILLE willkommen heißen (oder frustbegießen). Dazu gesellte sich ein Mineralwasser, 0,25 l - € 2.20.
Auf der Getränkekarte fand sich ausschließlich italienisches, unfiltriertes Bio-Bier. Warum soll auch ein italienisches Restaurant deutsches Bier ausschenken? Mein Mann wählte ein Bionda Blanche, 0,5 l – € 4,90.
Die Getränke kamen flott und gut gekühlt. Der Prosecco gut und das naturtrübe Bier mal was anderes, im schönen Stielglas serviert. Süffig, leicht süsslich, fein.
Als „Appetithäppchen“ vorweg wählten wir Austern - € 3,50 / Stück mit Tramezzino. Diese wurden auf Eis serviert, schön frisch.
Tramezzino kenne ich als italienisches Sandwich mit Füllung. Die Füllung fehlte, das Weißbrot war aber schön in Olivenöl angeröstet.
Da wir zum Abendessen verabredet waren, sollte es ein leichtes Mittagessen werden. Die Schiefertafel überzeugte meinen man zu Insalata mit Mozzarella - € 10,00 und mich zu Insalata mit Pecorino - € 10,00.
Unsere „Quilige“ hatte nun Feierabend und eine Kollegin übernahm den weiteren Service, nicht mehr so ganz quirlig.
Ein Körbchen mit luftig frischem Ciabatta wurde vorab serviert.
Es folgten unsere Salatteller.
Es sollte zwar ein leichtes Mittagessen werden, aber mit so wenig Salat hatten wir doch nicht gerechnet!
Über die Käsemenge will ich nicht meckern.
2 große Scheiben Mozzarella, cremig wie Büffelmozzarella (wenn dem so war, sollte es auf der Karte stehen), auf dem Teller meines Mannes.
Mein Ziegenkäse in 2 Scheiben goldgelb gebraten.
Der gemischte Blattsalat mit sehr gutem, fruchtigen und leichten Dressing, allerdings jeweils nur ein Händchen voll. Und darunter fanden sich doch dicke Stiele und wenige matschig-welke Blätter. Das darf nicht sein und war sehr schade.Ich sortierte diese Teile an den Rand.
Während des Essens erfolgte keine Nachfrage, ob alles passt. Auch das Abräumen der leeren Teller dauerte recht lange. Die Frage der Servicemitarbeiterin bei sichtlich leeren Tellern „darf ich die Teller mitnehmen?“ war eigentlich überflüssig, ich wollte die Teller nicht mitnehmen.
Dann die Frage ob es geschmeckt hat. Dies haben wir gerne bejaht. Allerdings mit der Bemerkung, dass die Salatportion sehr wenig war und ich solch unschöne Zugaben auf dem Teller nicht essen möchte. Erstaunter und zustimmender Blick auf meinen Teller. Sie junge Frau wollte es an die Küche weitergeben. Das war’s dann.
Während mein mein Mann treppab die Toiletten besuchte, orderte ich die Rechnung.
Spätestens jetzt zeigte sich, dass hier noch Übung erforderlich ist. Zahlen per EC kein Problem. Mit Blick auf den Rechnungsbeleg nannte ich nannte den Betrag inklusive Trinkgeld. „Das geht nicht mehr. Der Betrag ist schon drin“. Ich bestätigte und nahm den Rechnungsbeleg. Diesen schnappte sie mir aus der Hand mit der Bemerkung „Den brauchen wir!“ Eigentlich wollte ich ein Trinkgeld in bar nachreichen. Aber nachdem ich noch um einen eigenen Beleg kämpfen musste, letztlich war es kein Problem für eine erfahrene Mitarbeiterin / Chefin diesen der Kasse zu entlocken, verzichtete ich darauf.
Mein Mann kam kopfschüttelnd von den Toiletten zurück, aber grinsend. Sauberkeit ohne Mängel. Aber warum werden auf der Herrentoilette auf engstem Raum 3 Pissoirs angebracht? Deutsche Bürokratie? Ab xxSitzplätzen im Restaurant 3 Pissoirs? Wenn hier 3 Herren hier stehen, dann nur mit „Tuchfühlung“. Er hat ein witziges Foto gemacht, aber Klofotos braucht es hier wirklich nicht! Also: Zum Abschluss habe ich „HEUTE LEIDER KEIN FOTO FÜR EUCH!“.
Beim Verlassen des Restaurants trafen wir nochmals unsere nette „Quilige“. Sie empfahl uns noch ein Eis vom Außenverkauf des Restaurants.
Das Eis sieht verlockend aus – das werden wir nachholen!
Die Bewertung des Service bezieht sich auf beide Damen. Unsere "Quirlige" alleine hätte 4,5* erhalten.
Auf Facebook rief das Italiano zu Google-Beiträgen auf – ich hoffe, bei GastroGuide ist ein Beitrag auch ok.