Seit ein paar Jahren schreibe ich Restaurantbeiträge. Warum? Nun: Zuerst habe ich mir selbst gerne Tipps für einen Restaurantbesuch auf Gastroportalen geholt. Irgendwann fand ich es unfair nur zu "schnorren", fing selbst mit dem Schreiben an. Und erfuhr, dass man auch als Schreiber nicht kritikfrei bleibt :-) So habe ich inzwischen viel, auch von anderen Schreibern, gelernt.
Anonym ist GastroGuide auch nicht. Inzwischen haben mein Mann und ich schon viele der "ständigen Schreiber" persönlich kennengelernt und jedes Treffen war sofort auf einer Wellenlänge. Aus angeklickten "Freunden" sind sogar Freundschaften entstanden. Ich hoffe, noch viele Mitglieder der Community persönlich kennenlernen zu dürfen.
Ich bemühe mich um aussagefähige, nachvollziehbare und faire Beiträge. Ich versuche, meine Zeit in gute, genussvolle Erlebnisse umzuwandeln und den Lesern Tipps zu geben.
Mein Mann und ich gehen gerne Essen, nehmen uns dazu auch Zeit. Beide essen wir sehr wenig Fleisch, Speck mögen wir beide gar nicht. Wenn Fleisch, dann informieren wir uns gerne über die Herkunft des Fleisches. An Fisch, Beilagen und Gemüse darf es bei mir alles sein, aber bitte ohne Kümmel (Schwarzkümmel und Kreuzkümmel dafür gerne!).
Ich möchte im Restaurant mindestens so gut wie zu Hause essen. Ein gepflegtes, sauberes Ambiente vorfinden. Mich als Kunde und Gast fühlen. Da ich selbst sehr gerne koche, hole ich mir im Restaurant gerne Ideen. Es kommt auch vor, dass ich hartnäckig Zutaten und Zubereitungen erfrage.
Es stört mich, dass immer mehr Convenience-Produkte in der Gastronomie Einzug erhalten. Ich gehe nicht ins Restaurant um Fertigprodukte zu essen, denn die gibt es bei uns zu Hause auch nicht.
Ich bewertenach dem Preis/Leistungsverhältnis.
Ein einfaches Lokal oder ein Imbiss kann daher mir eine hohe Punktzahl erreichen. Ich halte es für falsch, ein Bistro nach den Maßstäben eines Gourmetlokals zu bewerten.
Seit ein paar Jahren schreibe ich Restaurantbeiträge. Warum? Nun: Zuerst habe ich mir selbst gerne Tipps für einen Restaurantbesuch auf Gastroportalen geholt. Irgendwann fand ich es unfair nur zu "schnorren", fing selbst mit dem Schreiben an. Und erfuhr, dass man auch als Schreiber nicht kritikfrei bleibt :-) So habe ich...
mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 598 Bewertungen
812391x gelesen
15856x "Hilfreich"
14660x "Gut geschrieben"
3.8
Durchschnitt bei
598 Bewertungen
Verifiziert
5
Geschrieben am 25.11.2018 2018-11-25
| Aktualisiert am
25.11.2018
Besucht am 20.09.2018
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 170 EUR
Restaurant Schlemmereule | Fine Dining
Restaurant Schlemmereule | Fine Dining
€-€€€
Restaurant
065173616
Domfreihof 1, 54290 Trier
4.5
stars -
"Genieße das Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig!"
PetraIO
Und genau deshalb kam am Donnerstagabend meiner Seminarwoche mein Mann nach Trier. Gemeinsam kann man das Leben einfach noch besser genießen.
Tags zuvor hatte ich bereits persönlich einen Tisch für uns in der Schlemmereule reserviert. Reservieren halte ich hier für unbedingt erforderlich.
Eine Übernachtung mit einem schönen Abendessen in Trier hatten wir uns schon länger vorgenommen. Jetzt bot es sich wirklich an und am nächsten Tag konnten wir gemütlich zusammen nach Hause fahren.
Vom Hotel gingen wir zu Fuß zum Restaurant im Trierer
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
4
Geschrieben am 16.11.2018 2018-11-16
Besucht am 19.09.2018
Besuchszeit: Mittagessen
1 Personen
Rechnungsbetrag: 20 EUR
Sushi Trier
Sushi Trier
€-€€€
Restaurant, Sushibar
06519943637
Neustraße 33, 54290 Trier
4.0
stars -
"Ausbruch aus dem Hotel! Ich brauche Frisches!"
PetraIO
Am Mittwoch meiner Seminarwoche stand fest: Heute Abend kein Convenience-Buffet für mich im Best Western Hotel!
Den Frischeauftakt gönnte ich mir in meinem liebsten Fischrestaurant „Oechsle“. 6 Austern und ein Glas Winzersekt!
Essen wollte ich hier an diesem Abend nicht, denn es stand schon fest, dass ich freitags mit meinem Mann hier zu Mittag essen würde.
Bereits dienstags entdeckte ich in der Fußgängerzone, nahe des Hotels, ein kleines Sushirestaurant.
Hier sollte es dann mit frischer Kost für mich weitergehen.
Viel Zeit
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
3
Geschrieben am 15.11.2018 2018-11-15
| Aktualisiert am
03.02.2024
Besucht am 17.09.2018
1 Personen
Best Western Hotel Trier City
Best Western Hotel Trier City
€-€€€
Bar, Hotel, Tagungshotel
065194950
Kaiserstraße 29, 54290 Trier
2.5
stars -
"Ein Seminar ist kein Wunschkonzert…"
PetraIO
… also fand ich mich am 17.09.18 im Best Western Hotel in Trier ein.
Anreise umweltfreundlich mit Zug und Bus. Auto mag ich eigentlich lieber. Aber nur für das Parken wäre das 4-fache des Anreisetickets fällig geworden. Außerdem war sicher: Während dieser Woche brauche ich kein Auto.
Wider Erwarten funktionierte die Anreise sehr entspannt und reibungslos.
Von der Bushaltestelle zum Best Western Hotel war es nur 1 Gehminute.
Vorab hatte ich mich im Internet schon über das Hotel informiert. Verkehrsgünstige Lage, direkt angrenzend
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
5
Geschrieben am 15.11.2018 2018-11-15
| Aktualisiert am
15.11.2018
Vulkanhof
Vulkanhof
€-€€€
Landgasthof, Ausflugsziel
065 73 91 48 |
Vulkanstraße 29, 54558 Gillenfeld
4.5
stars -
"So ein Käse! Hier wird "gemeckert"!"
PetraIO
Den Vulkanhof lernten wir über gute Eifelrestaurants kennen. „Ziegenkäse vom Vulkanhof“ ist oft auf den Speisekarten zu finden. Und nach der Bestellung in erstklassiger Qualität auf dem Teller.
Dem Vulkanhof statteten wir nun unseren 3. Besuch ab. Eigentlich eher ich, denn Ziegen- und Schafskäse sind nicht die Favoriten meines Mannes.
Auf der gepflegten Terrasse kann man sich eine Brotzeit mit einer Auswahl verschiedener Ziegenkäsesorten schmecken lassen. Von Eifelfrische über Eifelmilde bis hin zur Eifelwürze. Eine Getränkeauswahl steht den Gästen selbstverständlich auch zur
[Auf extra Seite anzeigen]
Verifiziert
4
Geschrieben am 13.11.2018 2018-11-13
| Aktualisiert am
13.11.2018
Besucht am 01.09.2018
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 42 EUR
Landhotel Gillenfelder Hof
Landhotel Gillenfelder Hof
€-€€€
Restaurant, Hotel
0657399250
Am Markt 1, 54558 Gillenfeld
4.0
stars -
"Gepflegtes Landhotel mit sehr netten Inhabern"
PetraIO
Bei unserem Eifel-Kurztrip Mitte August versuchte ich sehr kurzfristig eine Übernachtung im Gillenfelder Hof zu buchen. Vom „Vorbeifahren“ kannten wir das Haus bereits. Die Buchung klappte nicht, aber das Telefonat mit dem Inhaber war so nett, da muss man dann auch mal hin.
Wetter 2018: immer noch schön. Also ein Tagesausflug zum Jahresabschlussschwimmen, dieses Mal sollte es das Pulvermaar sein!
Nichts lag näher, als sich vorher noch mit leichter Kost (für mich, im Wasser bin ich alleine unterwegs) ein wenig zu stärken.
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
5
Geschrieben am 04.11.2018 2018-11-04
| Aktualisiert am
04.11.2018
Besucht am 25.08.2018
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 90 EUR
Haus Gudesberg | Restaurant & Weinbar
Haus Gudesberg | Restaurant & Weinbar
€-€€€
Restaurant, Weinstube, Partyservice
0685181611
Gudesbergstraße 8, 66606 Sankt Wendel
4.5
stars -
"Ein sehr gutes Haus Gudesberg"
PetraIO
Die treuen GastroGuide-Schreiber erinnern sich sicherlich noch an den „Saarschmecker“. Genießen können Herr und Frau Saarschmecker immer noch sehr, leider ist der geschätzte Kollege schreibtechnisch in den Ruhestand getreten.
Wichtiger ist: Unser persönlicher Kontakt hält sich hervorragend und gutes Essen darf dabei nicht fehlen! Vor wenigen Wochen stellte Herr Saarschmecker unter Beweis: Er selbst kocht hervorragend – mal ein Saarland-Private-Date.
Vor diesem privaten Treffen schlug der Saarschmecker allerdings einen Abend im Haus Gudesberg vor. Wir holten ihn und seine Frau zu Hause
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
4
Geschrieben am 30.10.2018 2018-10-30
| Aktualisiert am
31.10.2018
Restaurant im Hotel Burg Arras
Restaurant im Hotel Burg Arras
€-€€€
Restaurant, Hotel, Biergarten, Partyservice
0654222275
Burg Arras, 56859 Alf
3.5
stars -
"Die versteckte Burg…"
PetraIO
… entdeckte ich! Dabei ist mein Mann der eigentliche „Burgherr“.
Und dabei besuchten wir noch Alf! Nein, wir waren nicht in Melmac. Nein, wir trafen leider nicht den knuddeligen Außerirdischen!
Der Ort Alf liegt direkt an der Mosel. Die Höhenburg aus dem frühen 12. Jahrhundert liegt aber abseits der Mosel und ohne Moselblick, aber ins schöne Moseltal. Daher ist sie vielleicht nicht so bekannt.
Gesucht – gefunden – geparkt. Unterhalb der Burg ist ein Parkplatz gekennzeichnet. Wir parkten hier und gingen das
[Auf extra Seite anzeigen]
Verifiziert
4
Geschrieben am 30.10.2018 2018-10-30
| Aktualisiert am
31.10.2018
Besucht am 19.08.2018
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 41 EUR
Restaurant im Hotel Zehnthof
Restaurant im Hotel Zehnthof
€-€€€
Restaurant, Hotel, Biergarten
065422722
Zehntstraße 15, 56861 Reil
4.0
stars -
"Immer wieder sonntags… gerne an die Mosel!"
PetraIO
Die Mosel empfing im neuen Farbgewand: Giftgrün durch Blaualgen. Die Auswirkungen des Supersommers 2018.
Das Foto hat nichts mit dem Restaurant zu tun, ich finde es trotzdem schön und die Mosel habe ich in dieser Farbe noch nie gesehen. Darum im "Vorwort".
Der Zehnthof lockte per Schiefertafel mit „Frische Pfifferlinge“.
Diese in diesem Jahr wohl nicht heimisch, denn bei der andauernden Trockenheit war uns auch kein Pilzsammerglück 2018 gegönnt.
Die Gastronomie wird ja doch mit besserer Pfifferlingsqualität als unsere Supermärkte beliefert.
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Geschrieben am 29.10.2018 2018-10-29
| Aktualisiert am
30.10.2018
Der Pferdestall - Saloon
Der Pferdestall - Saloon
€-€€€
Restaurant, Erlebnisgastronomie, Pizzeria
0 63 04 / 41 65 33
Hobstätterhof, 67753 Einöllen
stars -
"Auch hier gehen die gastronomischen Lichter aus!"
PetraIO
Der Pferdestall hat sich seit seinem Bestehen in unserer Region einen Namen gemacht.
Wir (mit Famlie, Freunden, Kollegen) waren immer gerne hier und zufrieden. Insbesondere für sehr gute Steakgerichte war der Pferdestall bekannt.
Aber auch für Musikevents und Tanzabende. Von weit her kamen die Gäste ins wirklich sehr abseits gelegene Einöllen mit knapp 450 Einwohnern. Auch ältere Gäste waren begeistert, dass endlich mal wieder Tanzabende geboten wurden, dann war der Parkplatz voll, Kennzeichen nicht nur das örtliche "KUS".
Zum 31.10.18 ist nun
[Auf extra Seite anzeigen]
Verifiziert
5
Geschrieben am 27.10.2018 2018-10-27
| Aktualisiert am
27.10.2018
Besucht am 18.08.2018
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 126 EUR
Landhaus Am Kirschbaum
Landhaus Am Kirschbaum
€-€€€
Restaurant, Hotel
0653393950
Am Kirschbaum 55, 54497 Morbach
4.5
stars -
"Gelebte hunsrücker Wurzeln, modern und frisch präsentiert!"
PetraIO
2015 besuchten wir das Landhaus zum ersten Mal. Damals, nach einem Ausflug, „nur“ ein Salatteller. Aber ein Besuch mit positivem Erinnerungswert.
Daher sollte es mit unserem zweiten Besuch gar nicht so lange dauern. Ruck zuck sind 3 Jahre vergangen.
Ich stöberte auf der Homepage und neugierig machte mich:
„Mit dem Relaunch unseres Restaurants am 01.02.2018 haben wir uns bewusst für eine Neuausrichtung entschlossen.
Wir möchten ein Erlebnis bieten, was Sie so in Morbach kein zweites Mal finden. Wir haben genug von Fast Food, Pommes
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Tags zuvor hatte ich bereits persönlich einen Tisch für uns in der Schlemmereule reserviert. Reservieren halte ich hier für unbedingt erforderlich.
Eine Übernachtung mit einem schönen Abendessen in Trier hatten wir uns schon länger vorgenommen. Jetzt bot es sich wirklich an und am nächsten Tag konnten wir gemütlich zusammen nach Hause fahren.
Vom Hotel gingen wir zu Fuß zum Restaurant im Trierer Herzen. Zwischen Fußgängerzone und Domfreihof liegt das Restaurant im historischen Palais Walderdorff.
Die Außenplätze waren schon recht gut besucht. Paare, Familien, Geschäftsleute. Alles bunt durchmischt.
Die Begrüßung fiel sehr freundlich aus. Der junge Mann begleitete uns zu unserem, mit gestärktem Tuch, eingedeckten Tisch im wunderschönen Innenhof (Bilder hatte ich bereits 2016 eingestellt) und reichte Speise- und Weinkarte. Die kreative Speisekarte wechselt saisonal. Sie ist vielfältig, aber nicht überladen.
Kurz darauf gaben wir unsere ersten Wünsche auf:
Gerolsteiner Mineralwasser, 0,75 l zu stolzen € 7,50 (= kleiner Abzug bei Preis/Leistung).
Als feinperligen Auftakt wählten wir einen trockenen WInzersekt von der Mosel. 0,1 l - € 7,00. Dieser wurde wenig später gut gekühlt, im Sektglas mit Eulenlogo, serviert.
Ein Küchengruß ließ nicht lange auf sich warten. Gereicht wurde 2erlei frisches Brot (Baguette und ein kräftigeres Bauernbrot), würzige Oliventapenade und eine feine Kräutercreme.
Mein Mann entschieden uns beide für das selbst aus der Speisekarte zusammengestellte 3-Gänge-Menü zu € 58,00. Ein unkompliziertes, gastfreundliches Angebot. Als Einzelbestellung wären bei unserer Speisenwahl € 65,50 fällig geworden.
Zu unserem Essen wählten wir, in Abstimmung mit dem freundlichen Service, vom Moselweingut Dr. Loosen den trockenen Rotschiefer-Riesling - € 32,50 / 0,75 l. Ein fruchtiger Riesling der uns sehr gut zu unserem Menü gefiel und im Weinkühler platziert wurde.
Bei den Vorspeisen gingen mein Mann und ich getrennte Wege:
Für mich startete das Menü mit
Ceviche vom Kabeljau / Wassermelone / Koriander / Chili / Limone / Avocado
Sehr schön arrangiertes Ensemble auf einem tiefen Teller. Eine perfekt erfrischende Vorspeise an diesem warmen Sommerabend (Ende September konnte man dieses Jahr noch nicht von Herbst sprechen).
Koriander mag ich eigentlich gar nicht, hier passte er ganz wunderbar. Der Kabeljau zerging förmlich auf der Zunge und die übrigen Komponenten ergänzten das harmonische Gesamtergebnis ohne den Eigengeschmack zu verlieren. Diese Vorspeise voller Leichtigkeit, trotz Avocado als Creme und in Scheiben, mein geschmacklicher Gewinner des Abends.
Auftakt für meinen Mann:
3 Jakobsmuscheln in der Schale gratiniert / Limonen-Risotto / Fenchel
Auch mein Mann war sehr zufrieden mit seiner Vorspeise. Die auf einem Salzbett gepolsterte große Jakobsmuschelschale enthielt die angekündigten 3 Jakobsmuscheln.
Goldbraun gratiniert, innen saftig und noch leicht glasig. Die Muscheln angerichtet auf dem Limonenrisotto und fein gewürfelten Fenchel. Alles sehr stimmig.
Eine Gaumenerfrischung wurde zwischen Vorspeise und Hauptgang zu unserer Überraschung serviert. Ein wunderbar cremiges Erdbeersorbet, der Pacojet scheint in dieser Küche auch nicht zu fehlen.
Geschmacklich sehr fein, allerdings als „Gaumenerfrischung“ für meinen Geschmack zu süß. Als Dessert wäre es perfekt gewesen.
Unser Haupgang, nach angenehmer Wartezeit serviert, für uns beide:
Yellow fin Thunfisch / Sesam-Pinienkerncreme / Wilder Broccoli / Pfirsich / Jasminreis
Optisch waren wir schon mal sehr angetan. Leider spiegelt das Foto nicht so ganz den attraktiven Teller wieder.
Es war immer noch T-Shirt-warm, aber die Sonne machte so langsam Feierabend.
Die Tranche vom Thunfisch, außen angebraten, innen noch roh – so muss es sein! Die Qualität des Fisches sehr gut, ohne störende Fasern.
Die Süße des Pfirsichs ein guter Gegenpart zur Würze des Sesams, feinen Frühlingszwiebeln nochmals Koriander. Meine Abneigung gegen Koriander verflog an diesem Abend vollends. Der wilde Broccoli noch schön knackig. Wir waren sehr zufrieden. Der Reis, mit frischem Kraut (ich glaube es war Petersilie) gewürzt, wurde separat gereicht und war unspektakulär und salzarm.
Der krönende Abschluss (abgesehen natürlich von meiner Vorspeise):
Crème brûlée Vanille / Basilikum-Zitrus-Sorbet. Das Lieblingsdessert meines Mannes, die Brûlée, gepaart mit meinem Lieblingskraut, dem Basilikum. Das konnte ja nur gutgehen. Inzwischen war es schon vollkommen dunkel. Aber Kerzen und kleine Lampen sorgen für stimmige Beleuchtung.
Die Brûlée mit knackiger Zuckerhaube, zartcremig, sehr fein. Mein Highlight natürlich das Basilikum-Zitrus-Sorbet, serviert auf einer Teighippe. Genau die richtige Süße, ohne das Basilikumaroma abzutöten.
Frische Früchte und Zitrustupfen gaben noch erfrischende und angenehme Säure zum Dessert.
Tja, das war ein rundum gelungener Abend und ich war sehr froh, meinen Mann hierher gelockt zu haben!
Der Service war wunderbar aufmerksam, sehr zuvorkommend und freundlich. Alle Gänge wurden gemeinsam und mit Ansage serviert. Wein und Wasser aufmerksam nachgeschenkt.
Alle Räume, bis hin zu den Toiletten im Erdgeschoss, sind sehr elegant und gepflegt eingerichtet.
Die Schlemmereule bietet dem Gast, was auf der Homepage versprochen wird:
Danke an Peter Schmalen und Team für einen genussvollen Sommerabend! Wir werden sehr gerne wiederkommen!