Seit ein paar Jahren schreibe ich Restaurantbeiträge. Warum? Nun: Zuerst habe ich mir selbst gerne Tipps für einen Restaurantbesuch auf Gastroportalen geholt. Irgendwann fand ich es unfair nur zu "schnorren", fing selbst mit dem Schreiben an. Und erfuhr, dass man auch als Schreiber nicht kritikfrei bleibt :-) So habe ich inzwischen viel, auch von anderen Schreibern, gelernt.
Anonym ist GastroGuide auch nicht. Inzwischen haben mein Mann und ich schon viele der "ständigen Schreiber" persönlich kennengelernt und jedes Treffen war sofort auf einer Wellenlänge. Aus angeklickten "Freunden" sind sogar Freundschaften entstanden. Ich hoffe, noch viele Mitglieder der Community persönlich kennenlernen zu dürfen.
Ich bemühe mich um aussagefähige, nachvollziehbare und faire Beiträge. Ich versuche, meine Zeit in gute, genussvolle Erlebnisse umzuwandeln und den Lesern Tipps zu geben.
Mein Mann und ich gehen gerne Essen, nehmen uns dazu auch Zeit. Beide essen wir sehr wenig Fleisch, Speck mögen wir beide gar nicht. Wenn Fleisch, dann informieren wir uns gerne über die Herkunft des Fleisches. An Fisch, Beilagen und Gemüse darf es bei mir alles sein, aber bitte ohne Kümmel (Schwarzkümmel und Kreuzkümmel dafür gerne!).
Ich möchte im Restaurant mindestens so gut wie zu Hause essen. Ein gepflegtes, sauberes Ambiente vorfinden. Mich als Kunde und Gast fühlen. Da ich selbst sehr gerne koche, hole ich mir im Restaurant gerne Ideen. Es kommt auch vor, dass ich hartnäckig Zutaten und Zubereitungen erfrage.
Es stört mich, dass immer mehr Convenience-Produkte in der Gastronomie Einzug erhalten. Ich gehe nicht ins Restaurant um Fertigprodukte zu essen, denn die gibt es bei uns zu Hause auch nicht.
Ich bewertenach dem Preis/Leistungsverhältnis.
Ein einfaches Lokal oder ein Imbiss kann daher mir eine hohe Punktzahl erreichen. Ich halte es für falsch, ein Bistro nach den Maßstäben eines Gourmetlokals zu bewerten.
Seit ein paar Jahren schreibe ich Restaurantbeiträge. Warum? Nun: Zuerst habe ich mir selbst gerne Tipps für einen Restaurantbesuch auf Gastroportalen geholt. Irgendwann fand ich es unfair nur zu "schnorren", fing selbst mit dem Schreiben an. Und erfuhr, dass man auch als Schreiber nicht kritikfrei bleibt :-) So habe ich...
mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 598 Bewertungen
812381x gelesen
15856x "Hilfreich"
14660x "Gut geschrieben"
3.8
Durchschnitt bei
598 Bewertungen
Verifiziert
5
Geschrieben am 04.01.2019 2019-01-04
| Aktualisiert am
04.01.2019
Besucht am 01.11.2018
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 383 EUR
Die Mühlenhelle
Die Mühlenhelle
€-€€€
Bistro, Weinstube, Sternerestaurant
02261290000
Hohler Str. 1, 51645 Gummersbach
5.0
stars -
"DANKE an Familie Quendler und das Mühlenhelle-Team für die hervorragende Entdeckertour!"
PetraIO
Vorab für den schnellen Leser: Alles super!
Jetzt für den interessierten Geniesser:
Anfang 2018 nahm ich im Meisenheimer Hof den JRE Restaurant- & Hotelführer mit. Kurz mal durchgeblättert landete er, immerhin griffbereit, im Regal.
Zum Geburtstag meiner besseren Hälfte sollte es eigentlich nach Heidelberg gehen. Aber dann stand noch ein netter Termin am 02.11. in Bielefeld an. Also plante ich für den 01.11. einen Stopp möglichst mittig zwischen Idar-Oberstein und Bielefeld.
Ich googlete mich so durch’s Netz. Aber irgendwo war immer ein Haken.
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Geschrieben am 04.01.2019 2019-01-04
Alte Utting
Alte Utting
€-€€€
Restaurant, Ausflugsziel, Eventlocation
089 707770
Lagerhausstraße 15, 81371 München
stars -
"Ein Schiff wird zur Bar"
PetraIO
Das etwas andere Ausflugsziel in München.
Sie ist 37 Meter lang, 7,5 Meter breit und 144 Tonnen schwer: die "MS Utting" wurde als "Alte Utting" im Sommer 2018 auf einer Lagerhausbrücke eröffnet.
Bericht aus Stern View, Herbst 2018:
Am Bug und Heck des Schiffs gibt es verschiedenen Essensstände mit abwechselungsreichen Gerichten.
[Auf extra Seite anzeigen]
Verifiziert
3
Geschrieben am 31.12.2018 2018-12-31
| Aktualisiert am
31.12.2018
Besucht am 01.11.2018
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 57 EUR
Restaurant Tausend93 im Seehotel Maria Laach
Restaurant Tausend93 im Seehotel Maria Laach
€-€€€
Restaurant
026525840
Am Laacher See, 56653 Glees
3.0
stars -
"Außer bei den Preisen ist die Zeit stehen geblieben…"
PetraIO
Über den 1. November fahren wir gerne weg. Feiertag in zweierlei Hinsicht und ein verlängertes Wochenende stand an.
Das Frühstück lag schon recht lange zurück. Unterwegs auf der A61 gab es noch ein Geburtstagsfoto von meinem Mann und dem Autokennzeichen.
Der Appetit war uns nicht vergangen, so schlimm war es nicht.
Kurze Zeit später waren wir in Höhe Maria Laach. Wenn noch Mittagessen, dann jetzt! Es war schon 13.30 Uhr. Spontan fiel uns das Seehotel ein. Dies liegt sehr schön direkt am
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
4
Geschrieben am 29.12.2018 2018-12-29
| Aktualisiert am
28.08.2021
Besucht am 28.10.2018
Besuchszeit: Abendessen
5 Personen
21.twenty one - lounge.café bar.deli resto
21.twenty one - lounge.café bar.deli resto
€-€€€
Restaurant, Cocktailbar, Loungebar, Erlebnisgastronomie
06313204370
Willy-Brandt-Platz 1, 67657 Kaiserslautern
4.0
stars -
"Über den Dächern von Kaiserslautern"
PetraIO
Das „21“ verdankt seinen Namen seiner Lage im obersten Stockwerk des Kaiserslauterner Rathauses in gut 72 m Höhe.
Im vergangenen Sommer starteten mein Mann und ich hier den ersten Versuch eines Abendessens (ohne vorherige Reservierung). Die Freitagabend „After-Work-Party“ war voll im Gange, so suchten wir uns ein ruhigeres Ziel. Die Panorama-Weitsicht konnten wir trotzdem von der großen Außenterrasse genießen.
Nun luden meine Freundin und Mann anlässlich des Geburtstages ihrer Tochter ins „21“ ein. Sonntagabend sei es dort angenehm ruhig. Wir freuten
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
4
Geschrieben am 27.12.2018 2018-12-27
| Aktualisiert am
27.12.2018
Besucht am 27.10.2018
Besuchszeit: Abendessen
3 Personen
Rechnungsbetrag: 210 EUR
Hermannshöhle Restaurant Weck
Hermannshöhle Restaurant Weck
€-€€€
Restaurant
067586486
Niederhäuser Hermannshöhle 1, 55585 Niederhausen
3.5
stars -
"Wunderschöne Lage, gutes Essen, tolle Weine im Weinland Nahe"
PetraIO
Warum ich dieses Restaurant im „Nahe-Heimatland“ erst jetzt entdeckte, kann ich wirklich nicht sagen.
Aber was ich auf der Homepage des Restaurant sah und las überzeugte sehr. Auch die Ausflugs-, Übernachtungs- und Weinprobenmöglichkeiten in fußläufiger Umgebung. Denn für 2019 wollte ich gerne ein paar GastroGuide-Kollegen ins Naheland locken.
Fachkundige Begleitung fanden wir mit „Nolux“. Ein Treffen mit ihm war wirklich überfällig und hier fanden wir dann auch mal einen Termin. So holten wir „Nolux“ an diesem Abend ab um einen netten
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
2
Geschrieben am 18.12.2018 2018-12-18
| Aktualisiert am
25.02.2022
Besucht am 13.10.2018
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 76 EUR
Die Weinstube - 100 % vegan
Die Weinstube - 100 % vegan
€-€€€
Veganes Restaurant
06532 93910
Uferallee 7, 54492 Zeltingen-Rachtig
1.5
stars -
"Vegan geht. Besser! Service auch. Wein auch. Eigentlich: ALLES geht besser!"
PetraIO
Bilder bitte anclicken. Hier machte oft nur "Hochkant" Sinn.
Vorwort: Ich will mit diesem Beitrag keine Diskussion über vegane Lebensweise lostreten. Wer sich sachlich mit den Themen Welternährung, Klimaerwärmung, Gesundheit, Massentierhaltung auseinandersetzt, sollte jedoch zu dem Schluss kommen, dass vegan einen Gedanken wert ist.
„Vegan“ ist trendy und dies stört mich, unter anderem auf zahlreichen Plastikverpackungen. Wenn vegan, dann bitte aus Überzeugung und informiert… und schon kommen wir zum nächsten Problem: Plastik… Ein Fass ohne Boden… oder der Boden füllt sich auf
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
4
Geschrieben am 17.12.2018 2018-12-17
| Aktualisiert am
17.12.2018
Gasthaus Huwer - Kapuzinerstübchen
Gasthaus Huwer - Kapuzinerstübchen
€-€€€
Restaurant, Gasthaus
065312353
Römerstraße 35, 54470 Bernkastel-Kues
4.0
stars -
"Gut - entspannt - lecker!"
PetraIO
Der Blutzuckerspiegel meiner besseren Hälfte sackte dramatisch ab während unseres Moselausfluges.
Da kam es gerade gelegen, dass ein kleiner Tisch vor dem Gasthaus Huwer frei wurde. Bei dem immer noch herrlichen Spätherbst war es außen noch immer T-Shirt-warm.
Eine nette Mitarbeiterin, laut Beleg "Melanie", reichte die Karten.
Mein Mann wählte einen "Pott" Kaffee - € 3,20 und den Apfelstrudel mit Vanillesauce und Sahne - € 5,50.
Das Servierte überzeugte.
Apfelstrudel warm und locker, frisch mit Puderzucker bestäubt. Nicht zu süß. An der warmen Vanillesauce
[Auf extra Seite anzeigen]
Verifiziert
4
Geschrieben am 11.12.2018 2018-12-11
| Aktualisiert am
11.12.2018
Besucht am 13.10.2018
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 47 EUR
Burg Landshut
Burg Landshut
€-€€€
Restaurant, Biergarten, Ausflugsziel
01714408687
Am Burgberg 1, 54470 Bernkastel-Kues
4.0
stars -
"Tolle Aussicht ins Moseltal, ordentliche Aussicht auf den eigenen und den Nachbarteller"
PetraIO
Die Burg Landshut wurde erstmals im 4. Jahrhundert nach Christus als römisches Militärlager an der Mosel erwähnt. Ein Brand 1682 zerstörte das Kastell.
Bei unserer Anfahrt zur Mosel sahen wir die Burg immer mit Gerüsten verkleidet. Nun ist die Burg endlich wieder für Besucher geöffnet!
Die Stadt Bernkastel-Kues hat das Objekt in den 3 vergangenen Jahren aufwändig saniert und ausgebaut. Und dies in vielen Bereichen, insbesondere auch Restaurant und Innenhof, barrierefei. Es hat sich gelohnt.
Zwei Fußwege gibt es zur Burg. Den Aufstieg vom Stadtkern Bergkastel wählten
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
4
Geschrieben am 08.12.2018 2018-12-08
| Aktualisiert am
09.12.2018
Besucht am 26.09.2018
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 82 EUR
Restaurant Olive
Restaurant Olive
€-€€€
Restaurant
02472804853
Trierer Straße 249, 52156 Monschau
4.0
stars -
"Griechisch-Italienische Liaison"
PetraIO
Für unsere Rückfahrt von Aachen planten wir noch einen Zwischenstopp in Monschau ein. Das mittelalterliche Städtchen mit idyllischen Fachwerkhäusern wollten wir uns schon lange mal ansehen.
Für’s Abendessen hatte ich vorab die Senfmühle mit dem Restaurant Schnabuleum ins Auge gefasst. Wunderschön gelegen empfing uns schon am Parkplatz der Duft von Schmorgerichten und Senf. Aber: Ohne Reservierung keine Chance.
Die „Olive“ war mir bei der Anfahrt auf Monschau positiv aufgefallen. So war unsere Entscheidung schnell getroffen es hier, außerhalb des historischen Stadtkerns, zu
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
4
Geschrieben am 04.12.2018 2018-12-04
| Aktualisiert am
05.12.2018
Besucht am 26.09.2018
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 80 EUR
Kohlibri Restaurant
Kohlibri Restaurant
€-€€€
Restaurant, Partyservice
02415688500
Neuenhofstraße 160, 52078 Aachen
4.0
stars -
"Über den Dächern des Gewerbeparks Aachen-Brand"
PetraIO
Ich hatte Urlaub und mein Mann einen Termin in Aachen. Trotz Urlaub war dieses Mal nur ein Tagesausflug möglich, also starteten wir entsprechend früh.
Mein Job war es natürlich, ein Restaurant für’s Mittagessen zu finden. Der Termin meines Mannes lag im Gewerbepark. Und siehe da: Eines der sehr gut bewerteten Restaurants lag eben in diesem Gewerbepark in fußläufiger Entfernung!
Nach der langen Autofahrt wählten wir den Weg durchs Treppenhaus des modernen Gebäudes. Selbstverständlich steht auch ein Aufzug zur Verfügung.
Das Restaurant liegt
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Jetzt für den interessierten Geniesser:
Anfang 2018 nahm ich im Meisenheimer Hof den JRE Restaurant- & Hotelführer mit. Kurz mal durchgeblättert landete er, immerhin griffbereit, im Regal.
Zum Geburtstag meiner besseren Hälfte sollte es eigentlich nach Heidelberg gehen. Aber dann stand noch ein netter Termin am 02.11. in Bielefeld an. Also plante ich für den 01.11. einen Stopp möglichst mittig zwischen Idar-Oberstein und Bielefeld.
Ich googlete mich so durch’s Netz. Aber irgendwo war immer ein Haken. Da fiel mir der JRE-Führer ein! Gummersbach lag gar nicht so verkehrt und die Mühlenhelle bot das „Reinschmecker-Arrangement“ wie folgt an:
5-Gänge-Menü im Michelinstern ausgezeichneten Gourmet-Restaurant, inklusive Aperitif, Übernachtung im Doppelzimmer, Frühstück - € 290,00 für 2 Personen.
Ein tolles Angebot und ich gebe zu: Es stimmte mich skeptisch. Und Überraschungsmenüs sind bei uns ja schon schwierig und ich habe schon oft erlebt, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis nur für den Gastgeber stimmt. Aber mal positiv an die Mühlenhelle ran!
Ich rief gleich an und hoffte, dass noch Platz für uns ist. Immerhin war der Geburtstag bereits 1 Woche später und noch dazu an einem Feiertag. Am Telefon Frau Wehr, schon gleich so nett, das machte Lust auf unseren Besuch. Als ob es Frau Wehr geahnt hätte, sprach sie das Menü an und fragte nach Unverträglichkeiten / Abneigungen. Um es einfach zu machen, bat ich um ein fleischloses Menü.
Die Vorfreude (nur für mich, mein Mann musste bis zum Geburtstagsmorgen warten) auf diesen Besuch war schon mal geweckt!
Am Nachmittag trafen wir in dem Gutshaus aus dem 18. Jahrhundert ein.
Parkplätze stehen im hoteleigenen Hof zur Verfügung. Das Anwesen, bestehend aus mehreren Gebäuden, sehr gepflegt, die Gebäude teils Fachwerk, teils mit Schieferverkleidung.
Von dem angrenzenden großen Einkaufscenter sieht man in der schönen Gartenanlage nichts.
Im Sommer kann man hier bestimmt sehr schön draußen genießen.
Wir wurden sehr herzlich begrüßt und von der jungen Dame an der Rezeption zu unserem Zimmer „Palermo“ begleitet. Der Zimmername konnte auch nur Gutes verheißen. „Palermo“, so hieß der große Zweibrücker Wallach (meine erste große Pferdeliebe). Beim Blick hinter die Türe wurden nicht enttäuscht. Großes Zimmer, großes Bad, das komplette Wohlfühlpaket in Topausstattung. Schade, nur für 1 Übernachtung.
Unseren Begrüßungssekt nahmen wir dann lieber im Bistro des Hauses statt auf dem Zimmer.
So konnten wir uns ein wenig umsehen, dabei unseren feinperligen Begrüßungssekt genießen. Die Menükarte für unseren Abend wurde uns auch schon gereicht. Falls etwas nicht nach unserem Geschmack sei, sollten wir uns einfach melden. Es las sich alles sehr spannend und nach unserem Geschmack. Das Haus war sich nicht sicher, ob nicht doch etwas Fleisch dabei sein soll. So wurde sogar als aufmerksame Alternative beim Hauptgang Kalbsfilet angeboten. Dies war nicht nötig und so konnte die Küche alles Gänge einheitlich zubereiten.
Uns fiel zunächst gar nicht auf, dass wir im Bistrobereich saßen. Der Raum geräumig und hell dank vieler Fenster. Angenehme Beleuchtung und Farbgestaltung.
Der beliebteste Platz hier sicherlich der Erker mit großem runden Tisch und modernem Kronleuchter.
Sehr bequeme Bestuhlung. Am nächsten Morgen durften wir hier unser Frühstück einnehmen.
Es waren noch zwei Stunden Pause bevor wir zum Abendessen im edlen und sehr fein gestalteten Gourmetrestaurant eintrafen. Das Bistro sehr gut besucht, im Restaurant hatten wir das Reich für uns an diesem Abend alleine! Von unserem Tisch hatte ich den besten Blick durch die Glastür in Richtung der offenen Küche.
Hier konnte ich immer mal wieder dem lebhaften Werken zusehen.
Und obwohl wir hier die einzigen Gäste waren, ließ der Service uns zu keiner Zeit im Stich. Präsent an diesem Abend die Chefin Brigitta Quendler. Sie überzeugte durch ihre natürliche Freundlichkeit, konnte perfekt Auskunft geben. Die beiden jungen Damen im Service waren ebenfalls sehr aufmerksam, freundlich-zuvorkommend und in keiner Weise aufgesetzt.
Wir haben uns sehr wohl und umsorgt gefühlt. Wein und Wasser wurden immer sofort nachgeschenkt. Perfekte Abstände zwischen den Speisen. Wir sagten auch vorab, dass wir uns gerne mit dem Menü Zeit lassen möchten.
Als Auftakt durften es nochmals 2 Gläser mit gut gekühltem Vaux Cuvée-Sekt sein, 0,1 l - € 7,00.
Wir bestellten auch noch eine Flasche Wasser. Frau Quendler bot daraufhin alternativ die „Wasser-Flatrate“ an. Dieses Angebot nahmen wir gerne an, denn es war klar, dass wir an diesem Abend sicherlich reichlich Wasser zum Menü trinken würden. Das Wasser wurde in einer großen Glaskaraffe gereicht und sicherlich 2 – 3 Mal aufgefüllt.
Für € 8,00 ein ganz hervorragendes Angebot. Ich hasse nichts mehr, als wenn Wasser in der Gastronomie zu immer unverschämteren Preisen an den Gast gebracht wird.
Unsere Menükarte stand an unserem fein eingedeckten Tisch bereit, samt passender Weinbegleitung.
Diese sicherlich stimmig, aber der ständige Wechsel der Weine ist nicht so ganz unsere Überzeugung. Wir konzentrieren uns da lieber auf die wechselnden Speisen.
Als Teil unseres Arrangements starteten die ersten Grüße von Michael Quendler und seiner Küchencrew.
Eine Trilogie aus dem Meer:
Ravioli mit Krustentierfüllung - Gebeizte Lachsforelle mit Honig–Senf-Sauce - Krokette vom Bacalau.
An den Bacalau (Stockfisch) traute ich mich noch nicht einmal während eines Portugalurlaubes. Nun war ich erfreut, hier eine Kostprobe zu bekommen. Nun, die Kostprobe war gut. Aber Freunde des getrockneten und zu fragwürdigem Leben „auferweichtem“ Fisches werden weder mein Mann noch ich. Im Zeitalter gut funktionierender Kühlketten kann ich gut ohne ihn leben. Geschmacksache, sicherlich hat er auch seine Liebhaber.
Die gebeizte Lachsforelle dann wunderbar zart, gut gebeizt, der Eigengeschmack nicht überlagert. Die Honig-Senf-Sauce passte natürlich gut.
Das Beste kommt zum Schluss: Feiner Pastateig mit intensiver und saftiger Krustentierfüllung.
Inzwischen hatten wir uns durch das riesige Weinangebot durchgearbeitet. Da klar war, dass wir einen deutschen Weißwein wünschen, ging es etwas einfacher.
Wir blieben heimatlich an der Nahe. 2009er Dorsheim Burgberg Riesling, Großes Gewächs, trocken, Schlossgut Diel - € 69,00 / 0,75 l. Dieser Wein erwies sich als guter Begleiter zu unseren Speisen.
Eine vielfältige Brotauswahl wurde gereicht.
Wir entschieden uns jeweils für ein Walnussbrötchen. Bestes Olivenöl stand am Tisch bereit. Schade um die restliche Auswahl, im Nachhinein aber eine kluge Entscheidung.
Es folgte als Amuse Bouche:
Parmesanmousse, knuspriger Parmesanchip, gerösteter Kürbis, kleine Oliven, Pesto, marinierte Zwiebeln.
Das luftige Mousse mit feiner Parmesannote. Als Gegenpart die starken Aromen des Kürbis, der Oliven und Zwiebeln. Interessant die unterschiedlichen Texturen.
So konnte es weitergehen! Ging es auch mit unserem eigentlichen Menü.
Thunfisch / Karotte / Ziegensahne
Farbenfroh , frisch und fast verspielt angerichtet!
Zwei Thunfischscheiben, roh wie erhofft. Beste Qualität, unverfälscht, ohne störende Fasern. Mein Mann ist gar kein Freund von Ziegen- / Schafproduktion. Aber diese luftige Kreation der Ziegensahne mit zartem Aroma überzeugte auch ihn vollkommen. Auch Karotte kann begeistern! Hier als Kugel und als Röllchen serviert, zeigte sich im intensiven Karottenaroma die gute Produktqualität. Farbtupfer brachte Friséesalat und für den Crunch gab es Tapokia-Chips.
Darauf folgte
Kürbis / Ingwer / Purple Curry
Das würzige Aroma dieses Ganges kündigte einen intensiven Gang an! Sehr schön angerichtet.
Der Kürbis in verschiedenen Texturen. Stückig geröstet, als Püree, als Füllung in einem Ravioli und einer Art Canelloni, als Knödel mit Kürbiskernstücken, als Chip. Aromatisches Curry rundete das Gericht perfekt ab. Nicht zu vergessen der Ingwer, als Geltupfen angerichtet. Geschmacklich pur, scharf-würzig dank seines ätherischen Öles. Es hat mich so beeindruckt, ich habe es bereits nachgekocht.
Pulpo / pikante Bohne / Tomate
Der kräftigste Gang des Abends!
Das Pulpogericht, fast wie ein kleiner Urlaub in einer spanischen Bodega. Das Gericht, fast würde ich es als rustikal bezeichnen. Dies in keiner Weise abwertend gemeint, im Gegenteil! Pulpo / Tintenfisch / Krake / Oktopus – viele Namen hat der Kopffüßler und genauso vielfältig lässt er sich zubereiten. Hier die Fangarme kräftig angebraten, innen butterzart. Kleine weiße Bohnen mit Kapern und Karottenstücken als saftiges Ragout würzig abgeschmeckt, ergänzt von einer geschmolzenen Tomate und karamellisierter Orangenscheibe.
Ein deftiges Urlaubskino ¡Vamos de fiesta!
Deutlich dezenter und zurückgenommener unser Hauptgang.
Heilbutt / Bunte Beete / Meerrettich
Hauptdarsteller ohne Zweifel das großzügige und dicke Stück Heilbuttfilet.
Verhalten gewürzt, aber mehr brauchte es nicht um seiner Rolle gerecht zu werden. Ein zartes Meerrettich-Sahneschäumchen gesellte sich dazu. Der Fisch umringt von bunter Beete, wieder in verschiedenen Darreichungsformen, sehr strukturiert die unterschiedlichen Aromen. Sehr Fein und stimmig!
Gespannt war ich natürlich auf das Dessert. Kräuter liebe ich! Die Gradwanderung, Salbei in ein Dessert, ohne Assoziation an Halsweh, einzubinden, interessierte mich sehr.
Apfel / Salbei / Milch
In einer Knusperkeksschnitte war Salbei eingearbeitet. Die Milch als Mousse obenauf, zusätzlich als cremige Eisnocke.
Vielfältig auch wiederum der Apfel eingebracht. Ein nicht zu süßes und sehr herbstliches Dessert. Fabelhaft, kein Gedanke an Halsweh.
Es folgte der süßere Abschluss:
Hausgemachte Pralinen. 5 Stück, diese sicherlich sehr abwechslungsreich.
Bis auf 1 Praline überließ ich dieses Feld meinem Mann. Leider, aber ich fand keinen Platz mehr.
Ein gut erkennbarer Küchenstil im Menü: Das Arbeiten mit verschiedenen Texturen, (ein Crunch durfte auf dem Teller nicht fehlen). Beste Produkte, regional und saisonal ergänzt bzw. abgestimmt. Der Mut zu Aromen und Würze hat uns sehr gefallen. Langweilig war hier nichts.
Mein Mann bestellte sich noch einen Espresso - € 2,30 und dann ging der Abend tatsächlich noch mit einem Feuerwerk zu Ende.
Mit dem Espresso wurde eine Minitorte mit Wunderkerze serviert.
Frau Quendler blieb nicht verborgen, dass wir den Geburtstag meines Mannes feierten. Diese Überraschung bewies nun wirklich: Hier ist der Gast König! Das war absolute Spitze. Verständnis wurde auch gezeigt, als wir darum baten, das Törtchen am nächsten Tag mitnehmen zu können.
Gut verpackt, kühl genug war es ja auch, begleitete es uns über Bielefeld nach Düsseldorf und dort ließen wir es uns gemeinsam mit meinem Bruder schmecken!
Am nächsten Morgen wurden wir im Bistro mit einem ausgiebigen Frühstück am Tisch verwöhnt.
Auch schön, wenn mal keine Unruhe und Gerenne um das Buffet gibt.
Hier blieben auch keine Wünsche offen. Frisch gepresster Orangensaft, guter Kaffee, Obstsalat, Bircher Müsli, Lachs, Käse, Schinken, Tomate-Mozzarella, Brötchen und Croissants, Marmeladen, aufgeschlagene Butter…
Als ob es am Vorabend nichts gegeben hätte!
Brigitta und Michael Quendler und ihr Team waren für uns perfekte und sehr sympathische Gastgeber!
Nach dem Frühstück durften wir auch noch kurz den gebürtigen Österreicher Herrn Quendler kennenlernen.
Ich kann wirklich nicht sagen, welches das spannenste oder beste Gericht des Menüs war.
Es hat Spaß gemacht und wir werden uns bis zum nächsten Besuch (vielleicht mit ein paar Feunden) gerne daran erinnern!
Meine Bedenken im Vorfeld hat die Mühlenhelle verworfen.
Ich entschuldige mich bei den Lesern für diesen Umfang – aber das war ich diesem Besuch schuldig.
Ich hoffe, mir alles über die vergangenen 2 Monate richtig gemerkt zu haben!
Bitte beachten: Der Gesamtpreis bezieht sich auf den kompletten Aufenthalt mit Übernachtung.