Seit ein paar Jahren schreibe ich Restaurantbeiträge. Warum? Nun: Zuerst habe ich mir selbst gerne Tipps für einen Restaurantbesuch auf Gastroportalen geholt. Irgendwann fand ich es unfair nur zu "schnorren", fing selbst mit dem Schreiben an. Und erfuhr, dass man auch als Schreiber nicht kritikfrei bleibt :-) So habe ich inzwischen viel, auch von anderen Schreibern, gelernt.
Anonym ist GastroGuide auch nicht. Inzwischen haben mein Mann und ich schon viele der "ständigen Schreiber" persönlich kennengelernt und jedes Treffen war sofort auf einer Wellenlänge. Aus angeklickten "Freunden" sind sogar Freundschaften entstanden. Ich hoffe, noch viele Mitglieder der Community persönlich kennenlernen zu dürfen.
Ich bemühe mich um aussagefähige, nachvollziehbare und faire Beiträge. Ich versuche, meine Zeit in gute, genussvolle Erlebnisse umzuwandeln und den Lesern Tipps zu geben.
Mein Mann und ich gehen gerne Essen, nehmen uns dazu auch Zeit. Beide essen wir sehr wenig Fleisch, Speck mögen wir beide gar nicht. Wenn Fleisch, dann informieren wir uns gerne über die Herkunft des Fleisches. An Fisch, Beilagen und Gemüse darf es bei mir alles sein, aber bitte ohne Kümmel (Schwarzkümmel und Kreuzkümmel dafür gerne!).
Ich möchte im Restaurant mindestens so gut wie zu Hause essen. Ein gepflegtes, sauberes Ambiente vorfinden. Mich als Kunde und Gast fühlen. Da ich selbst sehr gerne koche, hole ich mir im Restaurant gerne Ideen. Es kommt auch vor, dass ich hartnäckig Zutaten und Zubereitungen erfrage.
Es stört mich, dass immer mehr Convenience-Produkte in der Gastronomie Einzug erhalten. Ich gehe nicht ins Restaurant um Fertigprodukte zu essen, denn die gibt es bei uns zu Hause auch nicht.
Ich bewertenach dem Preis/Leistungsverhältnis.
Ein einfaches Lokal oder ein Imbiss kann daher mir eine hohe Punktzahl erreichen. Ich halte es für falsch, ein Bistro nach den Maßstäben eines Gourmetlokals zu bewerten.
Seit ein paar Jahren schreibe ich Restaurantbeiträge. Warum? Nun: Zuerst habe ich mir selbst gerne Tipps für einen Restaurantbesuch auf Gastroportalen geholt. Irgendwann fand ich es unfair nur zu "schnorren", fing selbst mit dem Schreiben an. Und erfuhr, dass man auch als Schreiber nicht kritikfrei bleibt :-) So habe ich...
mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 598 Bewertungen
812372x gelesen
15856x "Hilfreich"
14660x "Gut geschrieben"
3.8
Durchschnitt bei
598 Bewertungen
Verifiziert
4
Geschrieben am 12.05.2019 2019-05-12
| Aktualisiert am
20.10.2023
Besucht am 02.05.2019
Besuchszeit: Abendessen
1 Personen
Rechnungsbetrag: 16 EUR
SAFARI
SAFARI
€-€€€
Restaurant
063189238714
Humboldtstraße 31 - 35, 67655 Kaiserslautern
4.0
stars -
"Petra auf Safari-Tour"
PetraIO
Es ist schon eine 1 – 2 Jahre her, dass ich bei GastroGuide den Beitrag über ein eritreisches Restaurant las. Äthiopische Küche? Der Beitrag las sich interessant und die aromatischen Gerichte gefielen mir. Leider bringt man ja Äthiopien eher mit Hungersnot in Verbindung.
Es ist schon eine längere Zeit her, als ich im Internet ein eritreisches Restaurant in Kaiserslautern fand. Zufriedene Gäste gaben Beurteilungen ab. Ich behielt es im Blick.
Es ist noch nicht lange her, da hatte ich etwas in Kaiserslautern
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Geschrieben am 09.05.2019 2019-05-09
| Aktualisiert am
09.05.2019
Salvatore
Salvatore
€-€€€
Restaurant, Pizzeria
067857352
Hauptstr. 50, 55758 Niederwörresbach
stars -
"Chefin schmiss das Handtuch - Restaurant geschlossen."
PetraIO
Auch die Kochprofis konnten es nicht retten!
Denn das "Problem" lag nicht in der Küche sondern im familiären Bereich = Chef im Service.
Das beliebte Restaurant ist geschlossen. Die Köchin und Chefin hat sprichwörtlich das Handtuch geschmissen.
Eine weitere Zusammenarbeit mit ihrem Mann war wohl nicht länger auszuhalten.
[Auf extra Seite anzeigen]
Verifiziert
5
Geschrieben am 06.05.2019 2019-05-06
| Aktualisiert am
06.05.2019
Besucht am 31.03.2019
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 112 EUR
Rittersturz
Rittersturz
€-€€€
Restaurant
0653418292
Veldenzer Hammer 1a, 54472 Veldenz
5.0
stars -
"Unser Mosel-Feinschmecker-Sehnsuchtsort!"
PetraIO
Seit wir das idyllisch gelegene Restaurant im April 2017 entdeckten, war dies nun (leider erst) unser 4. Besuch.
Lage – Ambiente – Service – Speisen und Getränke: Ein für uns perfektes Gesamtpaket. Alle Besuche waren perfekt. Besonders schön war auch unser 2. Besuch gemeinsam mit den Saarschmeckers (wer mag, kann gerne unsere Beiträge nachlesen und Fotos / Ambiente anschauen, habe nicht nochmal alles geknipst, ist noch immer genauso schön).
Dieser Besuch war nun sehr spontan. Wir machten uns wenig Hoffnung auf
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
4
Geschrieben am 23.04.2019 2019-04-23
| Aktualisiert am
24.04.2019
Besucht am 31.03.2019
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 19 EUR
Hotel Grabenschenke St. Michael
Hotel Grabenschenke St. Michael
€-€€€
Restaurant, Gasthaus, Biergarten
065316800
Hinterm Graben 1a, 54470 Bernkastel-Kues
3.5
stars -
"Kleine Mittagsrast. Inhabergeführte, freundliche Moselgaststätte"
PetraIO
Sonntagsausflug an die Mosel. Die Besichtigung der geplanten Rehaklinik für meinen Mann auf dem Kueser Plateu stand an. Und ein Ausflug an die Mosel ist ja wirklich besser als zu Hause Fenster putzen. Wir erwischten ausgerechnet den verkaufsoffenen Sonntag. Diese Veranstaltungen meiden wir erfolgreich. Gastronomie selbstverständlich ausgeschlossen.
Nach Klinik auf der Kueser Seite überquerten wir zu Fuß die Moselbrücke nach Bernkastel. In unserem Lieblingsrestaurant an der Mosel hatten wir, zu unserer Überraschung, noch kurzfristig wenige Stunden vorher einen Tisch reservieren können.
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
2
Geschrieben am 14.04.2019 2019-04-14
| Aktualisiert am
15.04.2019
Besucht am 28.03.2019
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 60 EUR
Cafe-Restaurant Weinbrück
Cafe-Restaurant Weinbrück
€-€€€
Restaurant, Cafe
06362309191
Bahnhofstraße 4, 67823 Obermoschel
2.0
stars -
"Kalt…. gaaanz kalt! Und süß… und ich bin keine Süße."
PetraIO
Mein erster Besuch in dem gemütlichen Weinkeller 2016 mit einer Kollegin war mir noch in sehr schöner Erinnerung.
3 Jahre später:
Spontan sollte es nun ein Mädelsabend mit meiner besten Freundin werden. Sicherheitshalber reservierte ich am gleichen Tag telefonisch.
Meine Freundin holte mich am Büro ab und gemeinsam fuhren wir in den kleinen Ort Obermoschel.
Ein paar Herren tankten noch die letzten Sonnenstrahlen im schön gestalteten Hof. Mit der Sonne sollte es aber in wenigen Minuten vorbei sein. Also hinunter, über Jahrzehnte
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
4
Geschrieben am 30.03.2019 2019-03-30
| Aktualisiert am
28.01.2020
Besucht am 20.03.2019
Besuchszeit: Abendessen
1 Personen
Rechnungsbetrag: 14 EUR
Donna Mia
Donna Mia
€-€€€
Restaurant
0631 75015530
Am Altenhof 8, 67655 Kaiserslautern
4.0
stars -
"Schubis verpasst. Donna Mia nicht!"
PetraIO
Das Schubis war ein kleines Restaurant am Rande von Kaiserslautern. Guter Ruf, mediterrane / deutsche Speisekarte. Man hörte Gutes. Es klappte leider nie mit unseren spontanen Reservierungsversuchen in dem kleinen Restaurant.
Vergangene Woche stand ein Termin in Kaiserslautern an. Danach wollte ich das Schubis besuchen!
Auf der Homepage die überrachende Nachricht: Geschlossen, aus Platzmangel.
Neueröffnung zentral in Kaiserslautern. Neuer Name, neues Glück, neue Küche:
Pur italienisch.
Das neue Restaurant lag für mich noch praktischer als das Schubis. Mitten in der Innenstadt, wenige Schritte
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Geschrieben am 26.03.2019 2019-03-26
| Aktualisiert am
27.03.2019
Treibhaus
Treibhaus
€-€€€
Bistro, Cafe
067826120
Am Weiherdamm 5, 55765 Birkenfeld
stars -
"Siffigste Speise- und Getränkekarte die ich je erlebte"
PetraIO
Sucht man in Birkenfeld eine gute / gehobene Gastronomie, wird es schwierig.
Aber das Bistro / Café Treibhaus gibt es schon seit 1985.
Am vergangenen Samstag kam es mir so vor, als ob seit dem die Speise- und Getränkekarten bestehen und nicht ersetzt, geschweige denn gereinigt wurden. Nur die Preise waren aktuell.
Nach einem ausgiebigen Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Birkenfelder Tongrube wollten wir eine kleine Rast einlegen. Viel Auswahl gibt es in Birkenfeld nicht. Bei sonnigem Wetter einladend die Außenplätze des
[Auf extra Seite anzeigen]
4
Geschrieben am 26.03.2019 2019-03-26
Besucht am 28.02.2019
Besuchszeit: Mittagessen
5 Personen
Yade
Yade
€-€€€
Imbiss, Pizzeria
06753/962088
Untergasse 10, 55590 Meisenheim
4.0
stars -
"Seit ca. 20 Jahren ein beliebter und erfolgreicher Treffpunkt!"
PetraIO
Vom Restaurant „Yade“ sprechen die Einheimischen wohl nie. Man geht zu „Hasan“. Ihn kennt hier jeder und er ist beliebt. Er unterstützt den heimischen Jugendsport und bereitet auch schon mal, zur nächtlichen Stunde, hungrigen (und wohl nicht mehr durstigen) Kneipengängern eine Pfanne Rührei.
Hasan und seine beiden Schwestern Dilber und Canê gründeten vor fast 2 Jahrzehnten das türkische Restaurant mit Abhol- und Lieferservice. Man kennt sie nur freundlich und gut gelaunt.
Schnell reichte der Platz nicht mehr und es wurde
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
PetraIO hat einen Beitrag zum
Eins A in 67655 Kaiserslautern geschrieben
Geschrieben am 20.03.2019 2019-03-20
| Aktualisiert am
20.03.2019
Eins A
Eins A
€-€€€
Restaurant, Cafe, Eiscafe
063163059
Pirmasenser Straße 1a, 67655 Kaiserslautern
stars -
"Schade... Eine Ära ist zu Ende..."
PetraIO
Bei meinem heutigen Besuch in Kaiserslautern überraschte mich ein dunkles und leeres Restaurant 1A.
Bei meinen Besuchen war ich immer ein zufriedener Gast.
Ein Bericht der Rheinpfalz klärt auf:
https://www.rheinpfalz.de/lokal/kaiserslautern/artikel/kaiserslautern-ende-einer-aera-im-restaurant-1a/
"Der Gastronom Franco Soravia zieht sich Ende Januar aus dem „1A“ zurück. 1989 hatte er in der Pirmasenser Straße 1a das Restaurant mit Eisdiele eröffnet. Nach genau 30 Jahren wird sich der Italiener aus dem Geschäft zurückziehen. Nach einer kurzen Pause soll das Restaurant 1A an gleicher Stelle weitergeführt werden. Mit 71 Jahren
[Auf extra Seite anzeigen]
Verifiziert
3
Geschrieben am 17.03.2019 2019-03-17
| Aktualisiert am
18.03.2019
Besucht am 24.02.2019
2 Personen
Rechnungsbetrag: 19 EUR
Flugplatz-Gaststätte
Flugplatz-Gaststätte
€-€€€
Restaurant, Biergarten
0678122501
Flugplatzstraße 20, 55743 Idar-Oberstein
3.0
stars -
"Kleines Update: Flieger, zeig‘ mir die Sonne…"
PetraIO
… in Göttschied!
Süß (mein Mann) und Herzhaft (ich) wollten das wunderbare Frühlingswetter genießen. Eine kleine heimische Wanderung durchs Ringelbachtal passte an diesem sonnigen Sonntag.
Und wie ist immer bei mir ist: Wandern macht bierdurstig! Das passiert mir sonst nur in meiner Heimatstadt Düsseldorf.
Da machte es sich ausgesprochen gut, dass der Wanderparkplatz in der Nähe der Flugplatzgaststätte liegt.
Diese ist durchgehend geöffnet und durchgängig immer gut besucht.
Und an diesem „Alles-muss-raus-Schönwettertag“ bestens besucht! Selbst die Terrasse, noch halb im Winterschlaf, war bereits
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Es ist schon eine längere Zeit her, als ich im Internet ein eritreisches Restaurant in Kaiserslautern fand. Zufriedene Gäste gaben Beurteilungen ab. Ich behielt es im Blick.
Es ist noch nicht lange her, da hatte ich etwas in Kaiserslautern zu erledigen. Das ging flott, also ging ich auf Safarisuche.
Das Restaurant liegt nur ca. 4 Gehminuten vom Fußgängerzonen-Einkaufszentrum „K in Lautern“ entfernt. Etwas versteckt, abseits der Geschäfte. Laufkundschaft wird es hier wohl nicht geben. Ich bin nicht ängstlich, war aber ganz froh, dass es noch hell war. Das ist nicht Lauterns Vorzeigeviertel… nee.
Ich fand das Safari. Ostafrikanische Spezialitäten in dunkler Spelunke. Gegenüber Betonbauten mit ungekonnten Grafittisprühereien. Vollkommene Tristesse.
Kopf sagt „nein“, Bauch sagt „nein… aber Hunger“. Kopf überlegt es sich anders: „wenn du es jetzt nicht probierst, fragst du dich noch ewig, was die eritreische Küche zu bieten hat!“.
Augen zu und durch! Dann ist auch der Schritt ins Dunkle nicht blendend!
Die Türe knarrte und durch einen kleinen Windfang betrat ich das Restaurant.
Gleich vor mir ein runder Thekenbereich mit einer jungen Mitarbeiterin. Sie lächelte mir freundlich entgegen. Ein Platz für 1 Person war kein Problem und ich durfte tatsächlich einen der beiden kleinen schlichten Holztische am Fenster kapern.
18.00 Uhr und das Restaurant war schon gut besucht, einige Tische mit Reservierung versehen. Es gibt nur 2 Tische mit Sitzbänken am Fenster zur Straße. Die weiteren Tische schließen hinter dem Thekenbereich an. Tageslicht gibt es hier nicht. Das Restaurant ist gehbehindertengerecht, ohne Stufen. Die Toiletten (nicht gehbinderten- / rollstuhlgeeignet) in die Jahre gekommen, aber sauber und gepflegt.
Die Speisekarte wurde gereicht und ich durfte in Ruhe darin stöbern. Die Gerichte darin gut erklärt, inklusive der „Tischmanieren“. Ich schaute mich um und fand ich es gar nicht so schlecht. Irgendwie authentisch. Viel Holz, gemütliche Sitznischen, afrikanische Deko, die Farbgestaltung passend. Alles mit deutlichen Gebrauchsspuren, aber sauber.
Und über allem hing schon ein angenehmer würzig-aromatischer Speisenduft. Auch das Personal, darunter 2 freundliche junge Männer, authentisch. Vielleicht in Deutschland geboren, aber nicht deutscher Herkunft. Dennoch sprachen alle akzentfreies Deutsch und die amerikanischen Gäste wurden mit perfektem Englisch beraten und bedient.
Kurz darauf fragte die junge Dame, ob ich schon ein Getränk bestellen möchte. Ich entschied mich für ein alkoholfreies Bitburger Pils, 0,33 l - € 2,80, ein Zweites folgte.
Um die Suche abzukürzen ließ ich mich gerne von der Mitarbeiterin beraten. Ich sagte ihr, dass ich zum ersten Mal die äthiopische Küche probieren möchte und dass es vegetarisch sein soll.
Sie empfahl mir:
Bebiaynetu Veggie
Eine Kombination aus den Gerichten:
Alicha: Dampfgegartes Gemüse (Kartoffeln, Karotten, Weißkohl, Zwiebeln, Gemüsepaprika,
Knoblauch, Grüne Bohnen, Ingwer) mit traditioneller Eritreischer / Äthiopischer Gewürzmischung und Curry im Ofen verfeinert.
Timtimo: Rote Linsen, langsam gekocht nach altem Familienrezept,
in schmackhafter Soße zubereitet.
Okra: Klein geschnittene Okraschoten, angedünstet in gehackten Zwiebeln,
Tomaten und mit traditionellen Gewürzen verfeinert.
Shiro: Gemahlene Kichererbsenmehl-Mischung nach altem, traditionellen Rezept gekocht und gewürzt.
Und damit ich wirklich einen guten ersten Eindruck bekomme, bot sie an, zusätzlich noch
Gomen: Grünkohl in der Pfanne mit Olivenöl angebraten, mit Zwiebeln und Knoblauch angedünstet und nach altem Rezept gut gewürzt.
auf den Teller zu bringen.
Grünkohl mag ich gerne, also nahm ich die Zugabe dankend an.
Traditionell wird zu den Speisen Injera gereicht.
Die Injera, eine Sorte von weichem Fladenbrot aus Teffmehl und Hefe, ist hierbei wortwörtlich unverzichtbare Grundlage – nämlich Beilage, Besteck und Teller zugleich. Das luftig-leichte, dünne Brot erinnert optisch und haptisch zwar an Pfannkuchen, der Geschmack jedoch lässt Sauerteig erkennen (der Teig gärt bis zu 3 Tage).
Das gesunde Teffmehl ist glutenfrei, daher sind Personen mit Gluten-Unverträglichkeit sicherlich dankbar für die Alternative.
Vorab wurde ein Körbchen mit Gabel und das gerollte Injera gebracht. Die Mitarbeiterin erklärte mir, dass traditionell mit den Fingern gegessen wird und ein Stück Injera als Besteckersatz zur Aufnahme der Speisen dient. Dies wusste ich bereits, bekannte mich aber dazu, sehr ungerne mit den Fingern (Brot / Brötchen ausgenommen) zu essen. Danke für die Gabel.
Wenig später wurde von einem jungen Mann mein Essen gereicht, abgedeckt unter einer bunten Speisenhaube, vermutlich aus Stroh. Darunter die bunte Vielfalt auf einem weiteren Injerafladen. Mir wurde empfohlen, diesen unbedingt zu kosten, dann die Saucen und Gewürze ziehen in den Fladen ein. Mit einem „guten Appetit“ durfte ich mich auf die Reise begeben.
Unten beginnend (6 Uhr): Alicha. Weiter im Uhrzeigersinn: Timtimo aus roten Linsen, Okra, Timtimo aus gelbe Linsen, Shiro, Gomen. Mittig etwas Salat.
Und versuchte natürlich mein Glück, wie es sich gehört, mit einem Stück des feinporigen Hirsefladens das Gemüse aufzunehmen. Der zweite Bissen landete auf der Hose. Das will gelernt sein, wie mit Stäbchen essen. Und das übt man lieber alleine zu Hause. Also weiter mit der Gabel.
Kurz darauf die Frage, ob es mir schmeckt. Dies konnte ich gerne bejahen.
Damit ich auch wirklich gut versorgt war, bekam ich noch eine Auswahl zum Nachwürzen: Salz, eine Gewürzmischung und zwei scharfe Hausgemachte Pasten.
Die Pasten waren richtig klasse und mit ordentlichem Wumms. Allerdings waren dann die Aromen der verschiedenen Speisen nicht mehr zu schmecken. Und die Speisen gefielen mir alle gut, ich konnte kaum einen Favoriten ausmachen.
Das zusätzlich gereichte Injera war leider nicht warm. Auf meine Nachfrage ist dies wohl normal. Es würde jeden morgen frisch zubereitet, erklärte der freundliche Mann im Service. Das Injera, auf dem die Speisen angerichtet waren, gefiel mir am besten. Erwärmt und gewürzt durch die Speisen. Ganz geschafft habe ich die große Portion nicht.
Nach und nach füllte sich die lauschige Höhle. Darunter wohl auch Landsleute (hier konnte ich sehen, wie gekonnt man mit dem Fladen die Speisen aufnehmen kann) und zahlreiche Amerikaner.
Meine anfänglichen Bedenken waren vollkommen unbegründet. Ich habe mich sehr wohl gefühlt, es schmeckte gut und die jungen Leute im Service machten einen super engagierten Job. Ich wurde sehr freundlich verabschiedet.
Fazit: Ich bin froh, diese neue Küche probiert zu haben. Empfehle das Restaurant auch gerne weiter. In einer geselligen Runde macht das Probieren sicherlich noch mehr Spaß. Meine Lieblingsküche wird es nicht. Das weiche, zimmerwarme Injera als Grundlage der Speisen konnte mich leider in Geschmack und Konsistenz nicht überzeugen. Da sind mir die Fladenbrote anderer Länder deutlich lieber.