Seit ein paar Jahren schreibe ich Restaurantbeiträge. Warum? Nun: Zuerst habe ich mir selbst gerne Tipps für einen Restaurantbesuch auf Gastroportalen geholt. Irgendwann fand ich es unfair nur zu "schnorren", fing selbst mit dem Schreiben an. Und erfuhr, dass man auch als Schreiber nicht kritikfrei bleibt :-) So habe ich inzwischen viel, auch von anderen Schreibern, gelernt.
Anonym ist GastroGuide auch nicht. Inzwischen haben mein Mann und ich schon viele der "ständigen Schreiber" persönlich kennengelernt und jedes Treffen war sofort auf einer Wellenlänge. Aus angeklickten "Freunden" sind sogar Freundschaften entstanden. Ich hoffe, noch viele Mitglieder der Community persönlich kennenlernen zu dürfen.
Ich bemühe mich um aussagefähige, nachvollziehbare und faire Beiträge. Ich versuche, meine Zeit in gute, genussvolle Erlebnisse umzuwandeln und den Lesern Tipps zu geben.
Mein Mann und ich gehen gerne Essen, nehmen uns dazu auch Zeit. Beide essen wir sehr wenig Fleisch, Speck mögen wir beide gar nicht. Wenn Fleisch, dann informieren wir uns gerne über die Herkunft des Fleisches. An Fisch, Beilagen und Gemüse darf es bei mir alles sein, aber bitte ohne Kümmel (Schwarzkümmel und Kreuzkümmel dafür gerne!).
Ich möchte im Restaurant mindestens so gut wie zu Hause essen. Ein gepflegtes, sauberes Ambiente vorfinden. Mich als Kunde und Gast fühlen. Da ich selbst sehr gerne koche, hole ich mir im Restaurant gerne Ideen. Es kommt auch vor, dass ich hartnäckig Zutaten und Zubereitungen erfrage.
Es stört mich, dass immer mehr Convenience-Produkte in der Gastronomie Einzug erhalten. Ich gehe nicht ins Restaurant um Fertigprodukte zu essen, denn die gibt es bei uns zu Hause auch nicht.
Ich bewertenach dem Preis/Leistungsverhältnis.
Ein einfaches Lokal oder ein Imbiss kann daher mir eine hohe Punktzahl erreichen. Ich halte es für falsch, ein Bistro nach den Maßstäben eines Gourmetlokals zu bewerten.
Seit ein paar Jahren schreibe ich Restaurantbeiträge. Warum? Nun: Zuerst habe ich mir selbst gerne Tipps für einen Restaurantbesuch auf Gastroportalen geholt. Irgendwann fand ich es unfair nur zu "schnorren", fing selbst mit dem Schreiben an. Und erfuhr, dass man auch als Schreiber nicht kritikfrei bleibt :-) So habe ich...
mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 600 Bewertungen
821995x gelesen
15886x "Hilfreich"
14693x "Gut geschrieben"
3.8
Durchschnitt bei
600 Bewertungen
Verifiziert
4
Geschrieben am 05.12.2020 2020-12-05
| Aktualisiert am
05.12.2020
Besucht am 26.11.2020
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 36 EUR
Habibis
Habibis
€-€€€
Restaurant, Take Away
06781 9880590
Hauptstraße 58, 55743 Idar-Oberstein
4.0
stars -
"Grüße aus der Levante per Start-up Lieferdienst ribir"
PetraIO
Die Gastronomie hat seit dem Frühjahr erheblich unter der Coronapandemie zu leiden.
Ein Startup im Stadtteil Idar hat es sicherlich besonders hart getroffen. „Habibis“ ist das Nachfolgerestaurant von „Mandos“. „Mandos“ bot syrische Küche und wir schätzten das kleine Restaurant sehr. Der sympathische Inhaber Herr Mandos schloss das Restaurant zum 1. Februar 2020 mit der Ansage, in ca. 6 Monaten in Idar-Oberstein ein neues Restaurant zu eröffnen.
Am 15. März eröffnete Habibis als Nachfolger das Restaurant in der Idarer Fußgängerzone. Ebenfalls mit
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
keine Wertung
Sauberkeit
keine Wertung
Essen
Ambiente
keine Wertung
Preis/Leistung
Geschrieben am 17.11.2020 2020-11-17
| Aktualisiert am
18.11.2020
Restaurant im Schlossberg Hotel
Restaurant im Schlossberg Hotel
€-€€€
Restaurant, Partyservice
068416660
Schloßberg-Höhenstraße 1, 66424 Homburg
stars -
"Zweiter Besuch. Ein schöner Kurzbesuch."
PetraIO
Die Besichtigung der Schlossberghöhlen hatten wir versprochen und am 16.09.20 in die Tat umgesetzt.
Immer noch Hochsommer in Deutschland.
Wir parkten wieder einmal im Homburger Stadtkern und machten uns zu Fuß auf den Weg zu den Schossberghöhlen.
https://www.homburger-schlossberghoehlen.de
Diesen Besuch hatten wir uns für dieses Jahr vorgenommen und es lohnte sich sehr die bunten und geschichtsträchtigen Höhlen zu besichtigen!
Hier erwartete uns ein sehr wohlfühlendes kühles Klima. Menschen mit Atemwegserkrankungen kommen hierher.
Von den Höhlen gibt es noch einen Schacht zum Schlossberg Hotel, dieser
[Auf extra Seite anzeigen]
Verifiziert
5
Geschrieben am 15.11.2020 2020-11-15
| Aktualisiert am
15.11.2020
Besucht am 15.09.2020
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 37 EUR
Harfenmühle
Harfenmühle
€-€€€
Restaurant, Ausflugsziel
067861304
Harfenmühle 2, 55758 Mörschied
4.5
stars -
"Wohlfühlküche im Grünen"
PetraIO
Da sitzt man an einem heißen Augusttag im Büro und brütet für sich und über der Arbeit.
Seit dem Frühjahr ist weitgehend Selbstverpflegung angesagt, denn die Kantine läuft coronabedingt auf Sparflamme.
Und dann schickt der Liebste Fotos von seinem Mittagsausflug mit Rast in der Harfenmühle, genießt Penne mit Pilzen und ein kühles Bier auf der schattigen Terrasse des Restaurants!
Mein Appetit war geweckt. Knapp 1 Monat später „durfte“ mich mein Mann an einem freien Tag in die Harfenmühle einladen.
Die Familien Koch und Caudron
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
4
Geschrieben am 12.11.2020 2020-11-12
| Aktualisiert am
12.11.2020
Besucht am 11.09.2020
2 Personen
Rechnungsbetrag: 19 EUR
Café Meisentörtchen
Café Meisentörtchen
€-€€€
Cafe, Konditorei
0 67 53 123 77 80
Obergasse 33, 55590 Meisenheim
3.5
stars -
"Vorfreude ist die schönste Freude!"
PetraIO
Zu meinem Geburtstag 2019 lud ich meine Lieblingskollegin ins Café Meisentörtchen ein. Hier wollten wir beide schon seit der Eröffnung 2017 hin.
Die Vorfreude und die Erwartungen:
- Meine Lieblingskollegin ist eine ganz Süße
- Ich wollte ihr eine Freude machen, mir auch (in der Hoffnung auf herzhafte Kleinigkeiten)
- Wir sehen außerhalb unserer Arbeitszeit fast nie etwas von dem schönen Ort
- Das Meisentörtchen gehört zum JRE-Restaurant Meisenheimer Hof unter der Leitung von Markus Pape
Unglaublich, aber mit 17 Monaten Verspätung schafften wir es tatsächlich
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
5
Geschrieben am 08.11.2020 2020-11-08
| Aktualisiert am
08.11.2020
Besucht am 07.09.2020
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 44 EUR
Landgasthof Dorfkrug Messer
Landgasthof Dorfkrug Messer
€-€€€
Restaurant, Landgasthof
067589699375
Nahestraße 5, 55596 Oberstreit
4.5
stars -
"PetraIO auf vergessenen Pfaden"
PetraIO
Mit zunehmendem Alter muss man sich wohl an „Vergessenes“ gewöhnen. Umso schöner ist es, wenn die Wiederbelebung glückt.
Kritikerkollege Nolux berichtete Anfang September von seinem Genussabend im Dorfkrug Messer.
Mir fiel ein, dass bereits 2 Arbeitskollegen mir den Dorfkrug empfahlen und auch sehr einladend beschrieben.
An diesem Montag begleitete ich meinen Mann zu einem Arzttermin. Der schnellste und unnötigste Termin aller Zeiten. Wir hatten den ganzen Abend mit Kopfschütteln zu tun, nahmen es aber mit Humor.
Es galt, aus dem angefangenen, sonnigen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
5
Geschrieben am 30.10.2020 2020-10-30
| Aktualisiert am
30.10.2020
Besucht am 06.09.2020
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 21 EUR
Art Café
Art Café
€-€€€
Cafe, Ausflugsziel
06394 9931177
Schützenstraße 5, 76891 Nothweiler
4.5
stars -
"Verstecktes Café in sehr schöner Lage"
PetraIO
Der Rückweg unseres Ausfluges nach Leinsweiler führte uns am Nachmittag vorbei am Dahner Felsenland.
Wir machten einen Abstecher nach Nothweiler, die kleine Gemeinde (ca. 130 Einwohner) liegt gleich an der französischen Grenze.
Mein Mann erinnerte sich an das Landgasthaus „Zur Wegelnburg“ mitten im Ortskern. Hier fanden wir keinen Platz. Denn an der coronabedingten Anmeldung am Eingang ließ sich einfach kein Mitarbeiter bei uns sehen.
So zogen wir weiter und entdeckten die Wegweiser zum Art Café. Die sind absolut notwendig, denn das Café liegt
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
4
Geschrieben am 18.10.2020 2020-10-18
| Aktualisiert am
18.10.2020
Besucht am 05.09.2020
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 140 EUR
Castell
Castell
€-€€€
Restaurant, Hotel
0634594210
Hauptstraße 32, 76829 Leinsweiler
4.0
stars -
"Genussvoller Abend mit Freunden!"
PetraIO
Wochen zuvor meldete sich Carsten1972 bei uns. Sein Vorschlag, uns gemeinsam zum Hoffest des Weingutes Siegrist zu treffen und am Aabend gemeinsam essen. Ein Vorschlag, den wir sehr gerne annahmen. Dass es kurz vorher noch zu einem spontanen Treffen im Schwarzwald kam, wusste zu diesem Zeitpunkt noch keiner von uns.
Carsten und seine Frau reisten bereits einen Tag zuvor an. Die weite Anfahrt und der Weinkauf mussten sich schließlich lohnen.
Unsere Unterkünfte lagen sich gegenüber, das Weingut Siegrist ebenfalls in Sichtweite. Für
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
5
Geschrieben am 11.10.2020 2020-10-11
| Aktualisiert am
11.10.2020
Besucht am 31.08.2020
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 23 EUR
Us Ding
Us Ding
€-€€€
Bistro
06782 9846263
Saarstraße 17, 55765 Birkenfeld
4.5
stars -
"„Us Ding“ entpuppte sich tatsächlich als „unser Ding“!"
PetraIO
Seit Juni wartete ich auf meinen Laktosetest. An diesem Montag war es soweit, obwohl ich mir vorher schon über das Ergebnis klar war. Seit dem Spätnachmittag des Vortages durfte ich nichts mehr essen. Das Schlimmste für mich war aber, dass ich ab 0.00 Uhr auch gar nichts mehr trinken durfte.
Nun lag der Test hinter mir und mir war schlecht (= Laktoseintoleranz bestätigt).
Trotzdem war ich auch hungrig. Mein Mann, der mich abholte, auch.
Montag Mittag in Birkenfeld. Die Gastronomie hält
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
4
Geschrieben am 10.10.2020 2020-10-10
| Aktualisiert am
10.10.2020
Besucht am 23.08.2020
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 33 EUR
Zur Alten Mühle
Zur Alten Mühle
€-€€€
Restaurant
067822000
Dorfstraße 33, 54422 Börfink
4.0
stars -
"Alte Mühle mit Charme im Nationalpark Hunsrück"
PetraIO
In diesem Sommer konnte man wirklich nur schönes Wetter genießen.
Also blieben die Steuerunterlagen an diesem Sonntag wieder einmal unangetastet. Es war uns lieber einen Ausflug ins nahe Hunsrück zu unternehmen.
Unsere Wanderung kürzten wir ab, denn wir mussten feststellen: Im nur 30 km von Idar-Oberstein entfernten Börfink weht ein anderer Wind! Ein saukalter! Kurze Hosen und dünnes Shirt waren auch in Bewegung zu kalt. Die Sonne hatte sich etwas versteckt.
Wie gut, dass sich nahe unseres Parkplatzes am Waldrand die „Alte
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
4
Geschrieben am 04.10.2020 2020-10-04
| Aktualisiert am
04.10.2020
VealeOthek - wine and cheese
VealeOthek - wine and cheese
€-€€€
Bar, Weinstube
06751 8548401
Saarstraße 8, 55566 Bad Sobernheim
4.0
stars -
"Mit Liebe zu Wein und Käse"
PetraIO
Nach unserem schönen Treffen mit Kritikerfreund Nolux beim Italiener Rosino beschlossen wir, noch ein letztes Glas Wein in der Veale O Thek zu trinken.
Sehr überrascht war ich, dass Weinkenner und –liebhaber als Bürger seiner Wahlheimat Bad Sobernheim mit uns zum ersten Mal hier einkehrte.
Nur wenige Schritte vom italienischen Restaurant entfernt befindet sich die kleine Vinothek.
Ende 2019 eröffnete der junge Nico Veale die Wein- und Käsestube in Bad Sobernheim. Der im Nico BollAnts im Park (Bad Sobernheim) ausgebildete Restaurantfachmann erfüllte sich
[Auf extra Seite anzeigen]
Ein Startup im Stadtteil Idar hat es sicherlich besonders hart getroffen. „Habibis“ ist das Nachfolgerestaurant von „Mandos“. „Mandos“ bot syrische Küche und wir schätzten das kleine Restaurant sehr. Der sympathische Inhaber Herr Mandos schloss das Restaurant zum 1. Februar 2020 mit der Ansage, in ca. 6 Monaten in Idar-Oberstein ein neues Restaurant zu eröffnen.
Am 15. März eröffnete Habibis als Nachfolger das Restaurant in der Idarer Fußgängerzone. Ebenfalls mit syrisch-orientalischer Küche.
Dann kam Corona. Ab 21. März musste das Restaurant schon wieder schließen. Habibis überbrückte mit Abholangeboten. Und Mandos eröffnete bisher nicht neu.
Das zweite Startup wurde mitten und wohl auch wegen dieser Krise gegründet.
5 Männer zwischen 20 und 22 Jahren gründeten „ribir“.
Ein Essens-Lieferdienst für Betriebe, für die sich ein eigener Lieferdienst nicht lohnt.
6 gastronomische Betriebe sind inzwischen die Partnerschaft mit „ribir“ eingegangen.
Auf www.ribir.de sind die Speisekarten der Partner einzusehen und man bestellt direkt über die Plattform.
Bisher bestellten wir erst 2 oder 3 Mal im Leben Essen über einen Lieferdienst. Hier wollten wir es nun gerne nochmals versuchen!
1. Da wir das Restaurant Habibis coronabedingt leider noch nicht besuchen konnten.
2. Um die beiden Neugründungen zu unterstützen.
3. Wir Appetit auf orientalische Küche hatten und ich keine Lust zum Kochen.
Die Homepage steckt noch in den Anfängen. Sicherlich werden bald auch ein paar Verbesserungen umgesetzt. So kann man nur zu bestimmten Zeiten die Bestellung aufgeben, das ist manchmal unpraktisch.
Für eine Liefergebühr von € 2,00 gab ich unsere erste Bestellung „quer durch das Angebot“ bei Habibis über ribir auf. Alles für uns zum Teilen gedacht.
Vorspeisen:
1 x Schanklisch - € 5,00. 2 Frischkäsebällchen in Öl eingelegt. Mit orientalischen Gewürzen wie Minze und Thymian. Dazu Fladenbrot.
1 x 2 syrische kleine gefüllte Auberginen in Öl eingelegt - € 4,00. Gefüllt mit Paprika, Knoblauch und Walnüssen.
Hauptspeisen:
Orientalische Pizza:
1 x Fatira Anitra (vegetarisch) - € 8,50. Feta, Zwiebeln, Paprika, schwarze Oliven, Artischocken, Champignons, Mais
1 x Tabule Salat - € 6,50. Glatte Petersilie, Frühlingszwiebeln, Tomaten, Minze, Pfeffer etwas Knoblauch mit einem säuerlichen Dressing aus Zitrone, Olivenöl und Salz. Abgerundet mit Granatapfelsirup und einem Fladenbrot.
3 Kibbe Vegan - € 4,50
3 Falafel - € 2,40
1 x Joghurt Minze Dipp - € 0,50
Dessert:
1 x Baklava mit Mandeln, Pistazie und Rose - € 2,50. Dünne Teigblätter mit Nüssen und Gewürzen in Butter gebacken und mit selbstgemachten Zuckersirup mit Rosen und Orangenblütenwasser übergossen.
Eine junge Frau lieferte unsere Speisen aus. Sehr freundlich stellte sie die Speisen ab und kassierte in bar.
Die Speisen waren gut verpackt (der erzeugte Verpackungsmüll hielt sich in Grenzen, stört mich aber trotzdem) und was warm sein sollte, war es auch noch.
Vorsichtshalber hatte ich den Backofen vorgeheizt und so konnte ich die Pizza noch warm halten bis alles angerichtet war.
Gemütlich probierten wir uns durch die Speisen:
Schanklisch: Lockere und recht milde Frischkäsebällchen mit dezenter und angenehmer Würze.
Als Gegenpart würzige und leicht säuerliche kleine Auberginen. Die Nuss-Paprikafüllung, leicht pikant gewürzt. Der Knoblauch dominierte nicht zu stark. Fein.
Das dünne Fladenbrot passte gut dazu, hatte aber wohl unter der Fahrt leicht gelitten. Ein etwas luftigeres und dickeres Fladenbrot ist sicherlich für den Transport besser geeignet.
Zum Hauptgang teilten wir uns die Fatira in der vegetarischen Variante. Klassisch wird diese wohl mit Bauchspeck gebacken. Hierzu konnten wir uns (noch) nicht durchringen.
Begeistert waren wir von dem luftigen und trotzdem dünnen Teig. Gut und leicht knusprig gebacken und mit sehr angenehmen Geschmack. Der Belag überzeugte auch durch frische, gut gewählte Zutaten und einer Würze, die sich schon deutlich vom italienischem Kassiker abhob. Und keinesfalls nachstand.
Weiter probierten wir durch Habibis Küche. Der Tabulesalat, die Zutaten in genau richtigem Verhältnis von Bulgur, Tomate und Petersilie. Frühlingszwiebel, Zitrone und etwas Knoblauch rundeten den lockeren Salat gut und frisch ab.
Dazu gab es die Falafel und vegetarischen Kibbe mit Gemüsefüllung. Beide Sorten knusprig frittiert und überhaupt nicht fettig. Die erfrischende Joghurt-Minzsauce und das restliche Fladenbrot passten sehr gut dazu.
Ganz zu schaffen war unsere üppige Bestellung nicht. Am nächsten Tag ergaben die Reste noch ein gutes (Homeoffice)Mittagsmahl.
Als Dessert bestellten wir bewusst nur 1 Baklava mit Mandeln, Pistazie und Rose. Ich war mir mal wieder sicher, kein Dessert zu brauchen.
Grober Fehler! Denn das Beste kam hier zum Schluss und mein Mann musste mit mir teilen. Gut, dass die süße Versuchung auch größer als gewöhnlich geliefert wurde. Solch ein köstliches Baklava haben wir selbst in der Türkei noch nicht serviert bekommen!
Die hauchdünnen Teigblätter waren unbeschreiblich lecker, reichlich Pistazien von guter Qualität und der selbstgemachte Zuckersirup war nicht zu süß. Das Orangenblütenwasser gab diesem Gebäck noch etwas Frische mit auf den Weg zum Gaumen…
… das war so gut, dass wir diese Woche nochmals über ribir bei Habibis bestellten. Dieses Mal etwas zurückhaltender. 2 x die vegetarische Fatira und für das Mittagessen am nächsten Tag Bulgur mit feinen Nudeln und Erbsen mit Joghurt Minzdipp.
Und wen wird wundern? 2 x Baklava - ohne zu teilen! Himmlisch!
Diese Woche lieferte ein junger freundlicher Mann. Auf der Tour lagen vermutlich viele Verkehrskreisel, denn die Lieferung war etwas durchgeschubst.
Die tolle Idee der jungen Gründer von ribir werden wir auf jeden Fall weiter unterstützen.
Und auch die gastronomischen Partner! Hoffentlich hilft es die nächste Zeit zu überstehen.