
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Ein paar Sachen haben sich geändert. Lage, Karte, Ambiente und Service wurde ja in unserer ersten Kritik ja bereits alles berichtet und ist auch soweit unverändert. Heute wurde wir gefragt wie viel Personen wir seien und ob wir reserviert hätten. Nach unserer Antwort wurde uns ein Tisch angeboten. Es war Samstagabend und proppe voll. Einige Gäste mussten auch wieder gehen, reservieren ist hier sinnvoll. Die Dame war auch heute im Dirndl bekleidet und das finden wir passt halt besser rein. Auf die Suppe mussten wir nicht lange warten und beim heutigen besuch gab es auch genügend Zeit zwischen Suppe und Hauptgang. Beim abräumen erkundigte sie sich ob es noch was sein darf. Auf unsere Frage nach flüssiger Nachspeise war sie auch behilflich und bot uns einen Schnaps an. Es hat sich die Sternezahl sehr nach oben verbessert.
Wir hatten heute einen Rotwein für 4,20 € , ein Krusovice Dunkel für 3.- €, Marhrische Knoblauchsuppe für 3,50 € , Hühnerleber „ Hohe Tatra“ gebraten mit Ei auf böhmischen Kartoffelpuffer dazu gemischter Salat für 8,90 € und Prager Baschta, Schweinebraten, geräuchertes, Bratwurst, Weiß-Sauerkraut dazu böhmische Knödel für 9,20 € und 2 x Becherovka für je 2,20 €
Das dunkle Bier hatte einen schönen Geschmack war schön gekühlt, der Rotwein kräftig und passend temperiert. Der empfohlene Schnaps schmeckte sehr Kräuterlastig, ein wenig bitter im Abgang und etwas herb. Öfter mal was neues, war gar nicht so schlecht.
Die Knoblauchsuppe war schön heiß serviert worden und schmeckte herrlich nach diesem. Man konnte auch ganz kleine feine Stückchen in reichlicher Anzahl von Knoblauch drinnen finden. Es gab knusprige Croutons mit dazu und frische in Ringe geschnittene Lauchzwiebeln. Sie hatte einen schönen würzigen Geschmack und war mit Kräutern verfeinert. Für uns Knoblauchfans super lecker.
Prager Baschta – Die Scheibe Schweinebraten war super zart und saftig. Die Bratensoße dazu auch sehr schmackhaft, würzig mit einer leichten Kümmelnote. Das geräucherte ist für uns eher ein Kassler, ist aber egal, es hat geschmeckt. Sehr würzig und zart. Die böhmischen Knödel haben sich nicht verändert. Das Weißkraut schön weich gekocht, aber nicht verkocht. Der Krautgeschmack kam sehr schön durch und eine zarte Kümmelnote konnten wir raus schmecken. Ob das von der Soße kommt können wir nicht sagen. Das Sauerkraut gut eingekocht mit einer dezenten Säurenote. Hier waren wir voll und ganz zufrieden. Nur das Würstchen war uns ein wenig zu fade, es fehlte uns irgendwie der Geschmack.
Der Salat sah diesmal optisch schöner aus. Es gab zusätzlich noch Gelberüben und Paprika mit dazu. Das Dressing hatte eine schöne ausgewogene Note und hätte ruhig etwas mehr für den Salat sein dürfen, ansonsten lecker.
Der Rösti war super knusprig und innen noch sehr saftig. Er war mit Kräutern verfeinert , schmeckte herrlich nach Kartoffeln und hatte auch ausreichend Salz abbekommen. Die Hühnerleber sehr zart und saftig, man konnte sie mit der Zunge zerdrücken. Es gab etwas Rührei mit dabei und angeschmorte Zwiebeln. Sie war klasse abgeschmeckt und gewürzt worden.
Wie schon beim letzten mal, wir kommen gerne wieder wenn wir in Nürnberg sind.
Obacht hatte damals kommentiert, man solle doch die Streuer statt Mühlen austauschen, dieses ist nicht passiert, es gibt immer noch die Streuer.
Auf dem Weg zur Toilette hatten wir im Hinterhof auch einen Biergarten entdeckt, werden wir uns merken.
Er ist auch sehr schön grün angelegt.