"Gut war es, das schon."
Geschrieben am 10.02.2020 2020-02-10 | Aktualisiert am 10.02.2020

"Mailand oder Madrid - Hauptsache Mannerheim!"
Geschrieben am 09.02.2020 2020-02-09 | Aktualisiert am 09.02.2020

"Hält doppelt besser?"
Geschrieben am 31.01.2020 2020-01-31 | Aktualisiert am 01.02.2020

"Was für ein Horrorjahr!"
Geschrieben am 29.12.2019 2019-12-29

"Renovierungsarbeiten 2020"
Geschrieben am 20.12.2019 2019-12-20

"Stifado war lecker, der Rest ging so"
Geschrieben am 20.12.2019 2019-12-20 | Aktualisiert am 20.12.2019

"Nobelhart&Schmutzig verzichtet auf veganes Menü"
Geschrieben am 20.12.2019 2019-12-20

"Höhen und Tiefen und auch sehr ungewöhnlich"
Geschrieben am 09.12.2019 2019-12-09 | Aktualisiert am 09.12.2019

"Guter Eindruck in 2019 bestätigt - Schmackhaft und fair bepreist"
Geschrieben am 24.11.2019 2019-11-24

"There’s a new sheriff in town..."
Geschrieben am 23.11.2019 2019-11-23 | Aktualisiert am 25.11.2019

"Neuer küchenchef"
Geschrieben am 15.11.2019 2019-11-15

"Sonla Bistro, Franz-Jacob-Straße, 10369 Berlin"
Geschrieben am 12.11.2019 2019-11-12

"Dunkel und kalt, aber nur draußen"
Geschrieben am 03.11.2019 2019-11-03

"Konzentration auf das vermeintlich Einfache"
Geschrieben am 03.11.2019 2019-11-03 | Aktualisiert am 03.11.2019

"Essen in Ordnung, allerdings überteuert"
Geschrieben am 21.10.2019 2019-10-21 | Aktualisiert am 22.10.2019

"Einer der besten Burgerläden in Berlin"
Geschrieben am 21.10.2019 2019-10-21

"Tolle Lage, Leckere Speisen und aufmerksames Personal"
Geschrieben am 21.10.2019 2019-10-21 | Aktualisiert am 21.10.2019

"Da fällt der Abschied schwer!"
Geschrieben am 19.10.2019 2019-10-19 | Aktualisiert am 19.10.2019

"Leckere Speisen- Service teilweise ungenügend"
Geschrieben am 19.10.2019 2019-10-19

"Zwischen Tel Aviv und New York..."
Geschrieben am 08.10.2019 2019-10-08 | Aktualisiert am 08.10.2019

Hanseats schönen Bericht über das quirlige Restaurant nahe Savignyplatz und Ku‘Damm habe ich gerade erst entdeckt; er ist ja auch schon etwas in die Jahre gekommen...
Das Ambiente ist speziell. Im vorderen, großzügigen Bereich mit großer Fensterfront ist es hauptstädtisch laut und lebendig, aber recht entspannt. Hier werden die West-Berliner platziert, die unter sich sein wollen. Dem Vernehmen nach sollen auch wichtige und/oder bekannte Menschen das nicht nur auf griechische, sondern allgemein mediterrane Küche fokussierte Restaurant besuchen. Mag was dran sein, vor der Tür parkte ein Bentley mit Diplomaten-Kennzeichen.
Als eindeutiger Nicht-Berliner wurde ich vom Oberkellner mit kühler Professionalität auf den einzigen freien Tisch verwiesen, direkt hinter einer Wand. Grauenhaft. Mit Hartnäckigkeit und ungewohntem Charme gelang es mir nach einer Abfuhr dann aber doch, einen Platz weiter rücken zu dürfen, so dass ich mehr Ausblick hatte. Das kurz danach ankommende Pärchen, das dann ein wenig missgelaunt an der Wand saß, bedauerte ich angemessen scheinheilig...
Hier im hinteren, engeren Teil der Restaurants sitzen die überwiegend touristischen Einmal-Gäste an einer langen Tafel in der Mitte oder an sehr eng gestellten Zweiertischen entlang der Wand. Das optimiert die Wirtschaftlichkeit und muss auch nicht schlecht sein, erst recht, wenn man kommunikativ ist. Wenn alle fremd sind, hat man schon mal die erste Gemeinsamkeit. Ich hab mich jedenfalls ganz gut mit dem belgischen Geschäftsmann und seiner Tochter zu meiner anderen Seite unterhalten.
Zwei Besonderheiten zeichnen das Cassambalis aus: Zum einen sind die Wände dicht an dicht mit moderner Kunst behangen, fast alles in kräftigen Farben. Das meiste traf nicht meinen Geschmack, indes: Wer vieles bringt, wird Manchem etwas bringen. Passt außerdem zur fröhlichen, lauten Stimmung des internationalen Publikums.
Zwischen den beiden Gästegruppen nimmt die andere Besonderheit viel Raum ein, das Vorspeisenbuffet.
Die sind in Menge und Abwechslung dann doch erwähnenswert. Sehr, sehr vieles von dem, was an Mezze etc. im östlichen Mittelmeerraum bekannt ist, lässt sich hier ansprechend präsentiert finden. Und vieles scheint und schmeckt auch selbstgemacht. Da die Köstlichkeiten nach Gewicht berechnet werden (6,5€/100g - da werden Kichererbsen&Co. preislich zum Luxusprodukt) und meine Augen bei solchen Buffets immer mehr sehen, als in diesem Fall dem Geldbeutel gut tut, verschaffte ich mir erst einmal ohne Teller eine Marktübersicht. Gut, dass ich zuvor schon knuspriges Weißbrot mit einfacher Butter
bekommen hatte, wie von Hanseat beschrieben.
Als Aperitif natürlich einen Anisschnaps auf Wasser. Also Ricard (5,5€), was sonst beim Griechen:)
Mit den gewählten Salaten und Gemüsen (15,6€) war ich zufrieden, angenehm gewürzt und nach den jeweiligen Bestandteilen schmeckend.
Durch die Präsentation auch auf Zimmertemperatur, das ist ja häufig ein Ärgernis. Schön und gut und teuer. Nicht mehr, nicht weniger.
Am Platz ging es an die Weinauswahl. Die Karte bot ein erfreuliches Angebot auch höherwertiger griechischer Flaschen. Die Beratung (wohl durch die Wirtin) beschränkte sich auf die wertvolle Information „Beide Spitze“. Tja dann kannste ja nix falsch machen... Tatsächlich wählte ich einen mir unbekannten makedonischen Chardonnay
mit toastiger Holznote (65€, im Netz bei 25€) und war damit sehr zufrieden. Auch das sonstige Servicepersonal (ausschließlich junge, gut aussehende Frauen wohl aus Osteuropa) agierte patent und mit etwas aufgesetzt wirkender Berliner Schnauze. Die Pasta mit Trüffel wurde jedenfalls „Schmeckt besser als McDonald‘s“ beschrieben. Aber letztlich behandelten sie mich freundlich. Die meinen das nicht so; die wollen doch Umsatz machen...
Oder auch nicht: Denn neben meiner Vorspeisenauswahl, Tarama, Oktopus und einer Fischsuppe hätte ich gerne noch von den so arg angepriesenen Nudeln probiert; die Portionierung dürfte ja kein Problem sein. Aber: „Halbe Portionen erlaubt der Chef nicht!“ Dann halt nicht.
Wer weiß wozu es gut war, dachte ich mir so, als ich das Tarama probiert hatte. Das stellte sich als völlig glatte, rosa-blässliche Majonäse heraus, salzig mit viel Knoblauch, dafür ohne Rogengeschmack. Vielleicht kann der profunde Kenner griechischer Küche aus Bremen-Nord die Frage beantworten, die mir spontan durch den Kopf ging: Muss das so oder kann das weg? Immerhin konnte ich die Nachfrage von Frau Widdin (Wer kennt hier noch Lia Wöhr?), ob es mir schmecke, klar beantworten. Das Schälchen wurde ausgehoben und kam auch nicht auf die Rechnung. Sehr fair, es war ja nicht mangelhaft.
Dem Netz nach gehört der gegrillte Oktopusarm (19,5€) zu den hiesigen Highlights.
Schlecht war er nicht; nur ungewohnt fest. Nicht zäh, eher fleischig. Etwas mehr Röstung hätte dem Unopod gut getan, aber Chili und Rosmarin waren tolle Begleiter. Was rohe Zwiebeln, Petersilie und Dill(!) neben dem schmackhaften Bewohner südlicher Gewässer verloren hatten, fragt Ihr? Ich mich auch.
Ein tatsächlicher Höhepunkt war dann die abschließende Bouillabaisse (23,5€)
mit viel Kraft im Fond und leichten Safran- und Anisnoten. Auch die reichhaltige Einlage von Fisch, Muscheln und Krustentier war tadellos gegart und voll Geschmack.
Sehr, sehr gut und absolut empfehlenswert.
Gilt das auch für einen weiteren Besuch im Cassambalis?
Öhm, ja klar, warum nicht? Wenn man in der Nähe ist. Sich nichts anderes aufdrängt. Man Lust auf fröhliche Stimmung und ganz gute griechisch-mediterrane Küche zu recht kräftigen Preisen hat. Aber am besten in einer Gruppe! Darauf noch einen Pastis, aber den für gute Freunde! Yammas!