Nach vielen Jahren in verschiedenen Verwendungen der klassischen Gastronomie mache ich seit langem etwas ganz Anderes, bei dem ich viel herum komme (und sehr oft Essen gehe). Offensichtlich sind die Dinge, die ich damals noch lernen durfte, längst nicht mehr überall Standard. Um so mehr freue ich mich dann, wenn mir auf Reisen die von mir immer noch geliebte Branche positiv begegnet und gastronomisches Fachwissen oder zumindest Geschick bzw. Herzblut/Leidenschaft offenkundig wird. Nun arbeite ich meine Erfahrungen hier auf und hoffe mit meinen Beiträgen etwas bewegen zu können - zum Wohle aller Gäste und Betreiber. Begonnen habe ich Mitte der 2000er bei restaurant-kritik.de, wo dank Yelp-Übernahme und nach mehr als 10 Jahren/über 500 Beiträgen mit dem Einzug hier Schluss war.
Gern besuche ich auch "Ihr" (Lieblings-?) Restaurant (auch zu zweit; meine Partnerin hat ebenfalls reichlich Gastro-Erfahrung) - am besten anonym? Eine Kontaktaufnahme wäre der erste Schritt...
Von mir evtl. genannte Lieblingsrestaurants zeigen lediglich eine momentane Anerkennung der gebotenen Leistung - ich bleibe trotzdem neutral und offen für Neues!
Mehrfachbewertungen eines Restaurants erfolgen bei mir nur zur Verifizierung oder bei signifikanten Veränderungen.
Mein/unser Anspruch ist trotz häufiger Gastronomieaufenthalte nicht zu abgestumpft, kritisch oder verwöhnt zu sein, ehrliche Ambitionen zu erkennen...
Meine Sinne sind geschärft und ausreichend Erfahrungen vorhanden; sollte 'Ihr' Lokal also leer bleiben muss es Gründe dafür geben und ich maße mir auch gern eine Beratung an: Nach dem Motto 'Wohlwollend aber schonungslos' und ohne Einfluss auf die Darstellung hier in Gastroguide!
Bei meinem Avatar handelt es sich um eine authentische Darstellung ;-)!
Nach vielen Jahren in verschiedenen Verwendungen der klassischen Gastronomie mache ich seit langem etwas ganz Anderes, bei dem ich viel herum komme (und sehr oft Essen gehe). Offensichtlich sind die Dinge, die ich damals noch lernen durfte, längst nicht mehr überall Standard. Um so mehr freue ich mich dann, wenn... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 354 Bewertungen 405351x gelesen 4563x "Hilfreich" 3997x "Gut geschrieben"
Besucht am 27.06.2023Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 26 EUR
Scholle Finkenwerder Art isst man hier wird geworben. Und das sollte man auf Finkenwerder auch tun. Mit der Fähre ist man in diesem etwas abgeschnitten-individuell dörflich wirkenden Hamburger Außenstadtteil oft schneller als mit dem Auto über Autobahn, Hafen, Industriegebiet vorbei an unzähligen Containerlastern. Auf dem Deich über der Fähre mit schöner Terrasse und urigen Räumlichkeiten gelegen findet man hier ein klassisches Fischangebot und alles, was das Ausflüglerherz begehrt. Traditionell nordisch eingerichtet, adrett, gemütlich und mit freundlichen Bedienungen. Nach Jahren konnte ich meine guten Erfahrungen wiederholen:
Wir hatten nach einer Veranstaltung einen Tisch reserviert, um uns auszutauschen und zu stärken. Ein frisches Jever 0,4l bei 4,-€ war die erste Aktion.
Speisen: Paniertes gebratenes Fischfilet direkt aus der Pfanne mit Speckkartoffelsalat und Remoulade (17,90 €) sowie Hausgemachtes Sauerfleisch mit Remouladensauce und Bratkartoffeln (18,90 €) jeweils mit frischer Salatgarnitur fanden unser Interesse. Die Tellergerichte waren gut portioniert, ausgesprochen schmackhaft-solide und angenehm gewürzt bei bester Qualität. Da es nicht voll war recht flott serviert erwartete uns ein sehr großes Stück frisch paniertes, selbstgemachtes Fischfilet - fleischig, grätenfrei und saftig mit gutem selbstgemachten Kartoffelsalat und stimmig-pfiffiger Remoulade. Das Sauerfleisch in großem Weckglas klassisch nicht zu sauer und mager mit auch optisch himmlischen norddeutschen Bratkartoffeln. Handgemachtes Essen lecker ohne Zugeständnisse und Convenience.
Angesichts der Lage günstig, gut und empfehlenswert. Ehrlich ohne Schickimicki; tauglich für jedes Klientel. Die Scholle (hatte ich letztes Mal) also nicht der einzige Grund, hier einzukehren.
Scholle Finkenwerder Art isst man hier wird geworben. Und das sollte man auf Finkenwerder auch tun. Mit der Fähre ist man in diesem etwas abgeschnitten-individuell dörflich wirkenden Hamburger Außenstadtteil oft schneller als mit dem Auto über Autobahn, Hafen, Industriegebiet vorbei an unzähligen Containerlastern. Auf dem Deich über der Fähre mit schöner Terrasse und urigen Räumlichkeiten gelegen findet man hier ein klassisches Fischangebot und alles, was das Ausflüglerherz begehrt. Traditionell nordisch eingerichtet, adrett, gemütlich und mit freundlichen Bedienungen. Nach Jahren konnte... mehr lesen
4.0 stars -
"Traditionslokal oberhalb des Fähranlegers" HowpromotionScholle Finkenwerder Art isst man hier wird geworben. Und das sollte man auf Finkenwerder auch tun. Mit der Fähre ist man in diesem etwas abgeschnitten-individuell dörflich wirkenden Hamburger Außenstadtteil oft schneller als mit dem Auto über Autobahn, Hafen, Industriegebiet vorbei an unzähligen Containerlastern. Auf dem Deich über der Fähre mit schöner Terrasse und urigen Räumlichkeiten gelegen findet man hier ein klassisches Fischangebot und alles, was das Ausflüglerherz begehrt. Traditionell nordisch eingerichtet, adrett, gemütlich und mit freundlichen Bedienungen. Nach Jahren konnte
Besucht am 01.05.2023Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 81 EUR
Unabhängig von der Außenterrasse an einem ruhigen Platz hinter St. Sebald offenbaren sich im Inneren viele abwechslungsreiche Bereiche für jeden Geschmack. So gibt es eine Gaststube, Empore, Hinterzimmer, Restaurant und Kellergewölbe. Rustikal-hölzern traditionell fränkisch eingerichtet. Nach der Reservierung - "kommen Sie vorbei, 2 bekommen wir immer unter" wurde klar - ein riesiges Lokal. Küchentechnisch aus dem Untergeschoss bespielt müssen die Bedienungen mit Tabletts zu Fuß über ein Treppe nach oben und weiter, was sicher marathontaugliche Waden erzeugt.
Unser gestandener Kellner "Mancini" etwas mürrisch wirkend aber freundlich mit verstecktem, tiefschwarzen Humor meisterte diese Strecken wohl schon über viele Jahre und hatte den Laden "im Griff". Wir waren gekommen, um nach einschlägiger Fränkischer Küche auch mal etwas "Anderes" zu essen; die netzverfügbare aktuelle Saisonkarte "Spargel" hatte uns gelockt. Das Restaurant war am "Tag der Arbeit" nur mittelmäßig und touristisch frequentiert und wir konnten uns einen Tisch am Fenster mit Blick auf die Terrasse aussuchen.
Neben einer großen, der "ältesten Weinstube Deutschlands" gerechten Weinkarte bietet das Goldene Posthorn (Zusatz "Bratwurst Glöcklein") natürlich alle Fränkischen Klassiker, einige internationale Gerichte und eben saisonales sowie eine große Spirituosenauswahl.
Unsere Getränke - Bacchus 0,2l (6,-€), 0,5l Selters (3,50€) und Tucher Dunkelbier (0,4l 4,90€) waren rasch und kühl am Tisch. Später gesellten sich noch schmackhafter Schlehengeist und Bierschnaps in kleinen 4cl-Bügelflaschen à 7,-€ sowie ein Absacker vom Haus dazu.
Aus dem Spargelbaukasten wählten wir 1 Portion Butterspargel mit Salzkartoffeln und Buttersauce (13,50€) mit einer Portion geräuchertem Schinken (12,-€) sowie den Spargel "Primavera" u.a. mit Tomate und Parmesan überbacken nebst Kartoffelbeilage (14,50€).
Das nach angenehmer Wartezeit servierte Essen war traditionell zubereitet (Spargel nicht zu fest), schmackhaft und von der Würzung gut abgestimmt. Die mediterrane Variante aromatisch-harmonisch nicht zu viel und mal etwas moderner interpretiert; lediglich der Schinken aus dem Baukasten stellte sich wohl regional bedingt nicht als Katenschinken sondern der leicht geräucherten, gekochten Variante heraus, war nicht schlecht aber etwas übersichtlich.
Insgesamt ein entspannender Aufenthalt bei ehrlicher Bedienung und vernünftigem Essen; Menschen gucken; Humor und Lokalkolorit inbegriffen. Gute Alternative zu sonst mehr touristisch ausgelegten Betrieben näher am Zentrum. Gern wieder! (Habe gerade gelesen, jetzt hat die Pfifferlingsaison begonnen...)
Unabhängig von der Außenterrasse an einem ruhigen Platz hinter St. Sebald offenbaren sich im Inneren viele abwechslungsreiche Bereiche für jeden Geschmack. So gibt es eine Gaststube, Empore, Hinterzimmer, Restaurant und Kellergewölbe. Rustikal-hölzern traditionell fränkisch eingerichtet. Nach der Reservierung - "kommen Sie vorbei, 2 bekommen wir immer unter" wurde klar - ein riesiges Lokal. Küchentechnisch aus dem Untergeschoss bespielt müssen die Bedienungen mit Tabletts zu Fuß über ein Treppe nach oben und weiter, was sicher marathontaugliche Waden erzeugt.
Unser gestandener Kellner "Mancini"... mehr lesen
4.0 stars -
"Urig-klassisches Restaurant mit schönen Räumlichkeiten und guter Auswahl" HowpromotionUnabhängig von der Außenterrasse an einem ruhigen Platz hinter St. Sebald offenbaren sich im Inneren viele abwechslungsreiche Bereiche für jeden Geschmack. So gibt es eine Gaststube, Empore, Hinterzimmer, Restaurant und Kellergewölbe. Rustikal-hölzern traditionell fränkisch eingerichtet. Nach der Reservierung - "kommen Sie vorbei, 2 bekommen wir immer unter" wurde klar - ein riesiges Lokal. Küchentechnisch aus dem Untergeschoss bespielt müssen die Bedienungen mit Tabletts zu Fuß über ein Treppe nach oben und weiter, was sicher marathontaugliche Waden erzeugt.
Unser gestandener Kellner "Mancini"
Geschrieben am 21.06.2023 2023-06-21| Aktualisiert am
22.06.2023
Besucht am 30.04.2023Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 94 EUR
Mit etwas Internetrecherche und ohne große Lust auf das Nürnberger Standardangebot stießen wir auf das regional-familiäre Müller's. Eine tolle Speisekarte über das Fränkische hinaus mit reichlich positiven Stimmen. Nach telefonischer Reservierung und gut 15min Fußmarsch vom Zentrum/Bahnhof erreichten wir das unauffällig in einer Seitenstraße gelegene Restaurant.
Drinnen eine recht aufwändige, verschnörkelt-puffige Einrichtung, himmlisch dekoriert, weitläufig-liebevoll und ein kleiner Biergarten im Hinterhof. Familientauglich-solide, etwas in die Jahre gekommen aber beeindruckend-prunkvoll-gemütlich und sauber.
Verbindlich, zuverlässig und kundig auch die gestandene Bedienung unter ständiger Obhut + Kommentar ihres etwas kauzig am/hinter dem Tresen wirkenden mindestens ebenso gestandenen Chefs. Etliche Abholer, da günstig und hausfrauenentlastend.
Tolles, auch internationales Angebot neben Klassikern, Hausmannskost und saisonalen Gerichten.
Vorab ein Hauscocktail "Fränkischer Vortrunk" Sekt mit Zugabe und Himbeere (4,90€).
Getränke: Bacchus 0,2l 4,90€, Pils 0,4l 3,90€, Schnäpse 2,60€.
Vorspeise: Gebackene Champignons mit Remoulade und Salat (6,90€). Frisch hausgemacht, fluffig-üppige Portion. Lecker und perfekt gewürzt.
Angenehm getimed die Hauptgerichte:
Sauerbraten mit Lebkuchensauce, Rotkohl und Kloß (17,90€) - himmlisch-zart, tiefgründig-schlotzige dunkle Sauce vom Feinsten, wie der Rotkohl echt lecker und nuanciert. Große Portion klassisch dekoriert handwerklich vom im Hintergrund unbekannt wirkenden Koch echt gut gemacht. Der Kloß fluffig und von der Größe fast ein Damenhandball...
Filetsteak mit Kräuterbutter, (Backkartoffel, Sour Creme) und großem Salat (27,90€) - ein bestimmt 250gr schieres Stück zartes Fleisch wohlgewürzt und wie die Beilagen gut abgestimmt perfekt medium gebraten.
Dessert: Schwarzes Tartufo mit Saucen- und Früchtedeko, Sahne (6,50€) wie es die Italiener nicht besser hätten machen können - himmlisch!
Fazit: Wenn auch etwas versteckt und muffig anmutend ein perfektes Restaurant zum Schlemmen günstiger, großer Portionen klassischer Deutscher Küche.
Unser Geheimtipp; unbedingt wieder!
Mit etwas Internetrecherche und ohne große Lust auf das Nürnberger Standardangebot stießen wir auf das regional-familiäre Müller's. Eine tolle Speisekarte über das Fränkische hinaus mit reichlich positiven Stimmen. Nach telefonischer Reservierung und gut 15min Fußmarsch vom Zentrum/Bahnhof erreichten wir das unauffällig in einer Seitenstraße gelegene Restaurant.
Drinnen eine recht aufwändige, verschnörkelt-puffige Einrichtung, himmlisch dekoriert, weitläufig-liebevoll und ein kleiner Biergarten im Hinterhof. Familientauglich-solide, etwas in die Jahre gekommen aber beeindruckend-prunkvoll-gemütlich und sauber.
Verbindlich, zuverlässig und kundig auch die gestandene Bedienung unter ständiger Obhut... mehr lesen
4.0 stars -
"Echter Geheimtipp in Nürnberg: Vielseitig, lecker, reichhaltig" HowpromotionMit etwas Internetrecherche und ohne große Lust auf das Nürnberger Standardangebot stießen wir auf das regional-familiäre Müller's. Eine tolle Speisekarte über das Fränkische hinaus mit reichlich positiven Stimmen. Nach telefonischer Reservierung und gut 15min Fußmarsch vom Zentrum/Bahnhof erreichten wir das unauffällig in einer Seitenstraße gelegene Restaurant.
Drinnen eine recht aufwändige, verschnörkelt-puffige Einrichtung, himmlisch dekoriert, weitläufig-liebevoll und ein kleiner Biergarten im Hinterhof. Familientauglich-solide, etwas in die Jahre gekommen aber beeindruckend-prunkvoll-gemütlich und sauber.
Verbindlich, zuverlässig und kundig auch die gestandene Bedienung unter ständiger Obhut
Geschrieben am 21.06.2023 2023-06-21| Aktualisiert am
08.07.2023
Besucht am 02.05.2023Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 103 EUR
Der Handwerkerhof an der Stadtmauer ist eine kleine Kopfsteinpflaster-Enklave mit 2 belebten Gäßchen und einigen Restaurants und Läden in verwinkelt-engen historischen Häuschen. Wohl kaum ein Tourist, der diesen gemütlich wirkenden, schmalen Fussgängerbereich nicht besucht - so also immer etwas Trubel und reichlich Seh-Leute mit dem unterschiedlichsten Hintergrund und Outfit... Die Gewerbebetriebe buhlen um (zahlungskräftige) Kundschaft auf der Suche nach Mitbringseln, Nutzlosem aber auch Spezialitäten und Nostalgischem. So gibt es hier auch 3 typisch regionale Gastronomiebetriebe zum Verweilen - darauf bedacht, historisch-traditionell zu wirken, aber ebenso geeignet, das Kaleidoskop der Vorbeiziehenden entspannt von "innen" zu betrachten... Dafür gibt es den üblichen Aufschlag für eine etwas leicht oberflächlich-aufgesetzte Leistung.
Wir nahmen das inkauf, hatten dafür aber bei 3 Besuchen der von uns favorisierten "Fränkischen Weinstube" entspannt-unterhaltsame Stunden. Neben dem kleinen Gasthaus mit Außentischen unter Markisen wurde gegenüber in einem Hof ein kuscheliger Biergarten wettergeschützt überdacht; mit Fellen belegte Holzbänke und rustikale Tischchen bieten einen Hauch Sitzkomfort. Die Bedienungen sind flott-professionell-freundlich - im Wiederholungsfall auch noch verbindlich-persönlicher.
Das (offene) fränkische Weinangebot reduziert sich auf knapp 10 bewährte Sorten - 1/4l 7,50€; die Speisen Nürnberger Mainstream mit Bratwurst-Schäufele-Kloß-Schwerpunkt und einigen Snacks etwas höher kalkuliert als im Umfeld; sicher den Mieten der historischen Gebäude geschuldet. Dennoch lohnt eine Weinprobe in Form eines "Weinkarussells" 6x 5cl (15,80€). Wasser 0,3l 2,70€, Biere 0,5l 4,50€ und Schnäpse 4,50€/2cl. Unser Favorit der weiße, kühle und herbsüffige "Bacchus" - ein Wein ohne Ecken und Kanten.
Speisen - professionell flott serviert: Zunächst versuchten wir uns an einer Portion Obatzer mit Zwiebeln und Bauernbrot (gute Portion, solide-ordentlich, schmackhaft ohne Ausreißer 10,90€ 3*) sowie den 3 fränkischen Bratwürsten mit Kraut zum gleichen Preis. Diese kleinste Portion entspricht auch preislich den 6 kleineren Nürnberger Rostbratwürstchen mit gleichem Zubehör. Die Bratwürste waren ordentlich; von der Konsistenz etwas üppiger als die kleinen Verwandten, die ich im Nachhinein bevorzgt hätte. Auch hier guter Durchschnitt bei normaler eher unauffälliger Würzung und Qualität 3*. Was leider in dieser Weinstube fehlt, sind üblicherweise kleine Häppchen/Snacks, die man zum Wein bestellen und genießen kann - wie Brezeln, Käse, Gebäck etc.
Am besagten Hauptgerichte-Tag gönnten wir uns eine Leberknödelsuppe (5,90€), aromatisch-solide sowie Schnitzel Wiener Art mit Kartoffelsalat (15,90€), je 2 schöne flache Exemplare fluffig und nicht fettig sättigend mit ordentlicher Beilage. Massentauglich schmackhaft, nicht schlecht aber auch nicht individuell. Wieder gute 3*.
Fazit: Wenn schon abhängen und Leute gucken, dann hier gern wieder! Nicht nur wegen der netten Bedienungen.
Der Handwerkerhof an der Stadtmauer ist eine kleine Kopfsteinpflaster-Enklave mit 2 belebten Gäßchen und einigen Restaurants und Läden in verwinkelt-engen historischen Häuschen. Wohl kaum ein Tourist, der diesen gemütlich wirkenden, schmalen Fussgängerbereich nicht besucht - so also immer etwas Trubel und reichlich Seh-Leute mit dem unterschiedlichsten Hintergrund und Outfit... Die Gewerbebetriebe buhlen um (zahlungskräftige) Kundschaft auf der Suche nach Mitbringseln, Nutzlosem aber auch Spezialitäten und Nostalgischem. So gibt es hier auch 3 typisch regionale Gastronomiebetriebe zum Verweilen - darauf bedacht,... mehr lesen
3.5 stars -
"Weinstube mit fränkischer Küche im touristischen Handwerkerhof" HowpromotionDer Handwerkerhof an der Stadtmauer ist eine kleine Kopfsteinpflaster-Enklave mit 2 belebten Gäßchen und einigen Restaurants und Läden in verwinkelt-engen historischen Häuschen. Wohl kaum ein Tourist, der diesen gemütlich wirkenden, schmalen Fussgängerbereich nicht besucht - so also immer etwas Trubel und reichlich Seh-Leute mit dem unterschiedlichsten Hintergrund und Outfit... Die Gewerbebetriebe buhlen um (zahlungskräftige) Kundschaft auf der Suche nach Mitbringseln, Nutzlosem aber auch Spezialitäten und Nostalgischem. So gibt es hier auch 3 typisch regionale Gastronomiebetriebe zum Verweilen - darauf bedacht,
Besucht am 29.04.2023Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 48 EUR
Nach einigen Jahrzehnten sind wir aus der Not geboren (überall woanders ausgebucht) wieder hier gelandet und konnten auf der touristisch-quirligen, gut besuchten Terrasse noch einen Tisch ergattern. Trotz Enge und viel Betrieb angesichts tischsuchender Horden für den Innenbereich haben wir es nicht bereut und uns wohlgefühlt. Wesentlichen Anteil daran hatte unser fleißiger, aufmerksamer und superfreundlicher Kellner mit ebenso motivierten Kolleginnen und Kollegen.
Das klassisch-fränkische (fleischlastige) Angebot deckt sich mit den meisten Mitbewerbern, ist übersichtlich aber nicht klein und aus eigener Metzgerei. Die Preise sympathisch - schon fast günstig; dafür ist es hier etwas rustikaler!
Getränke: Lederer Pils 0,33l 3,90€, eine gute Scheurebe eiskalt 5,30€/0,2l, 0,3l Sprudel 2,50€, regionaler Williamsbrand und der sehr empfehlenswerte wohlschmeckende Burggeist für 3,50€/2cl.
Speisen, auf die wir nicht zulange warten mussten:
8 Original Nürnberger Rostbratwürste vom Buchenholzgrill (Beilagenwahl Sauerkraut + Kartoffelsalat) 12,40€,
Ofenfrisches Schäufele mit Kloß 16,90€.
Heiß serviert; die Würste waren von angenehmer. leicht grober Konsistenz, schön rauchig-aromatisch und echt lecker auf den Punkt leichtknusprig gebraten mit harmonischem, nicht zu sauren Essig-Öl-Kartoffelsalat. Passt!
Schäufele (riesig!) mit perfekt essbarer knusprig-blasiger Kruste, viel magerem Fleisch und schön eingekochter, würziger Bratensauce. Selbst der uns Nordlichtern sonst eher suspekte Kloß war angenehm zu akzeptieren/verzehren.
Die Qualität und professionell-freundliche Behandlung überzeugte. Unkomplizierter Laden und trotz hoher Auslastung mit vielen exotischen Gästen besser als so manch vergleichbare Einrichtung - und davon gibt es viele in der Innenstadt!
Nach einigen Jahrzehnten sind wir aus der Not geboren (überall woanders ausgebucht) wieder hier gelandet und konnten auf der touristisch-quirligen, gut besuchten Terrasse noch einen Tisch ergattern. Trotz Enge und viel Betrieb angesichts tischsuchender Horden für den Innenbereich haben wir es nicht bereut und uns wohlgefühlt. Wesentlichen Anteil daran hatte unser fleißiger, aufmerksamer und superfreundlicher Kellner mit ebenso motivierten Kolleginnen und Kollegen.
Das klassisch-fränkische (fleischlastige) Angebot deckt sich mit den meisten Mitbewerbern, ist übersichtlich aber nicht klein und aus eigener Metzgerei.... mehr lesen
Bratwursthäusle
Bratwursthäusle€-€€€Bistro, Take Away0911227695Rathausplatz 1, 90403 Nürnberg
4.0 stars -
"Nürnberger Bratwurst-Institution: Professionell, freundlich, gut!" HowpromotionNach einigen Jahrzehnten sind wir aus der Not geboren (überall woanders ausgebucht) wieder hier gelandet und konnten auf der touristisch-quirligen, gut besuchten Terrasse noch einen Tisch ergattern. Trotz Enge und viel Betrieb angesichts tischsuchender Horden für den Innenbereich haben wir es nicht bereut und uns wohlgefühlt. Wesentlichen Anteil daran hatte unser fleißiger, aufmerksamer und superfreundlicher Kellner mit ebenso motivierten Kolleginnen und Kollegen.
Das klassisch-fränkische (fleischlastige) Angebot deckt sich mit den meisten Mitbewerbern, ist übersichtlich aber nicht klein und aus eigener Metzgerei.
Besucht am 23.05.2023Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 72 EUR
Hier wurde geklotzt und nicht gekleckert! Seit einigen Wochen gibt es VIGOO - auch wenn nicht direkt aus dem Namen ersichtlich ein kleines Restaurant mit italienischer Küche. Neben einem schick möblierten Außenbereich direkt in der Fußgängerzone hat man auch drinnen an Mobiliar und Ausstattung nicht gespart. Accessoires, Geschirr und Einrichtung sehr hochwertig, modern-stylisch und urig-harmonisch-eng. Neben einigen Tischen Hochbänke mit Hochtischen an den Wänden; man sitzt gut auf den ca. 30 Sitzplätzen und baut mit den Nachbarn dicht neben einem schnell Kontakt auf. Es passt und ist nebenbei durch einsehbare Küche und die quirlige Betriebsamkeit der Mitarbeiter etwas hellhörig aber angenehm und interessant. 5 Mitarbeiter kümmern sich aufmerksam, verbindlich und locker-freundlich flott und präsent um die Gäste, Tresen und Küche; dort schwingt eine gestandene Dame den Kochlöffel. Am Tisch kundig in Beratung, Empfehlungen und dem Aufnehmen der Wünsche.
Das Angebot reduziert sich auf kalte und warme Vorspeisen nebst Suppen, Pizza-Pasta-Risotto, Salate sowie Desserts, Kindergerichte und Mittagstisch. Dieses aber ausreichend und abwechslungsreich.
Bei unserem Spontanbesuch volles Haus; ein Zweierscheibchen an der Wand wird gerade frei und für uns eingedeckt. Benachbart nettes, gepflegtes Publikum und am Nachbartisch alte Bekannte. Passt! Getränke- und Sonderessenempfehlungen folgen - wir nehmen den weißen Hauswein "Zur Schwane | Franken | trocken" (4,50€/0,2l) und einen Primitivo "Tor del Colle Venetien | Italien | trocken" (5,-€) - beides richtig temperiert und gute Qualität! San Pellegrino gibt es für 2,50€/0,25l und Schnäpse für 3,-€ (davon final einen aufs Haus...). Bei den gut sortierten Getränken ist man bei der Preisgestaltung insgesamt auf dem Teppich geblieben, wie die Karte zeigt.
Vorweg teilen wir uns Burrata - italienischer Mozzarella mit cremigem Kern | Balsamico-Créme | Rucola | getrocknete Tomaten | Pesto alla Genovese (10,50€). Brot und Öl werden eingedeckt und wenig später die oppulente und gut abgeschmeckte Vorspeise. Pfiffig und hochwertig-schmackhaft.
Für die Hauptgerichte wählen wir aus der Tagesempfehlung Risotto mit Trüffel und Gamberi - Garnelen | Trüffel | Rundkornreis | Zwiebeln | Chili | Weißwein | Gemüsebrühe | Grana Padano | Cherrytomaten | Frühlingszwiebeln | Petersilie (22,50€) sowie Spaghetti Bolognese alla Mamma - "Mammas geheime Rinderbolognese" zu 11,50€.
Auch hier wird nach angenehmer Wartezeit heiß serviert; das Risotto bekommt am Tisch frisch gerieben zusätzlich zum bereits im Innenleben vorhandenen noch eine gute Portion Trüffel aufs Haupt und die wohlriechende Pasta eine Schale geriebenen Parmesan als Begleitung.
Es schmeckt - rund, harmonisch, fein abgeschmeckt ohne Ecken und Kanten frisch, hochwertig und angenehm! Die vollmundigen Spaghetti Bolognese vom Biss auf dem Punkt und "Mamma" hat hier nicht zu viel versprochen - feine Frucht, schmackig-fleischiges Süße-Säure-Salz-Spiel mit etwas "grün" in Form eines Basilikumblattes getoppt; echt lecker!
Das nur minimal schlotzige Risotto ebenfalls gut komponiert mit noch herausschmeckbaren Ingredienzien saftig-tollen Gamberi fein und wohlschmeckend hätte einen Hauch cremiger sein können - aber das wäre Klagen auf hohem Niveau!
Somit das Erstlingswerk überzeugend und eine Bereicherung für den Ort. Macht bitte so weiter!
Hier wurde geklotzt und nicht gekleckert! Seit einigen Wochen gibt es VIGOO - auch wenn nicht direkt aus dem Namen ersichtlich ein kleines Restaurant mit italienischer Küche. Neben einem schick möblierten Außenbereich direkt in der Fußgängerzone hat man auch drinnen an Mobiliar und Ausstattung nicht gespart. Accessoires, Geschirr und Einrichtung sehr hochwertig, modern-stylisch und urig-harmonisch-eng. Neben einigen Tischen Hochbänke mit Hochtischen an den Wänden; man sitzt gut auf den ca. 30 Sitzplätzen und baut mit den Nachbarn dicht neben einem... mehr lesen
VIGOO | Pizza - Pasta - Vino
VIGOO | Pizza - Pasta - Vino€-€€€Restaurant, Bistro, Take Away041229785177Großer Sand 9, 25436 Uetersen
4.0 stars -
"Neuer kleiner Italiener zentral in der Fußgängerzone - sehr angenehm!" HowpromotionHier wurde geklotzt und nicht gekleckert! Seit einigen Wochen gibt es VIGOO - auch wenn nicht direkt aus dem Namen ersichtlich ein kleines Restaurant mit italienischer Küche. Neben einem schick möblierten Außenbereich direkt in der Fußgängerzone hat man auch drinnen an Mobiliar und Ausstattung nicht gespart. Accessoires, Geschirr und Einrichtung sehr hochwertig, modern-stylisch und urig-harmonisch-eng. Neben einigen Tischen Hochbänke mit Hochtischen an den Wänden; man sitzt gut auf den ca. 30 Sitzplätzen und baut mit den Nachbarn dicht neben einem
Geschrieben am 29.05.2023 2023-05-29| Aktualisiert am
29.05.2023
Besucht am 24.05.2023Besuchszeit: Abendessen 9 Personen
Rechnungsbetrag: 243 EUR
Über 10 Jahre hat die Teigtasche - nach eigenen Angaben das einzige litauische Restaurant in Deutschland - jetzt auf St. Pauli schon Bestand: Mit Recht! Von Bekannten empfohlen suchten wir das Lokal nach Vorbestellung mit einer kleineren Gruppe vor einem Theaterbesuch auf dem Kiez auf. Etwas unauffällig in einer Nebenstraße der Reeperbahn gelegen präsentiert es sich schmuck, heimelig, gediegen und gemütlich-eng. Die etwas schwere hölzern-rustikale Einrichtung fügt sich gut in den etwas verschlungenen/verbauten Innenraum ein, ist pieksauber und erlaubt den Zugang über Treppen zum Tresen und kuscheligen Clubraum oben sowie Küchen- und Sanitärbereich im Untergeschoss. Ist halt nicht riesig, wird aber dank der liebevollen Dekoration und urig-dunklen Ausstattung immer sympathischer!
Die Speisekarte ist vielfältig, schon fast üppig, und bietet für jeden etwas; ein Rundumangebot mit litauischen Spezialitäten und nach Landesart servierten Klassikern. So findet man auch Steaks und Vegetarisches; vegan möglich. Die Preise bei den Speisen sind nicht überzogen und angesichts der Portionen eher günstig; bei den Getränken liegen sie kieztypisch etwas über dem Niveau.
Eine sehr freundliche Dame (Chefin?) begrüßte uns herzlich und war darauf vorbereitet, unsere Wünsche im Slot vor unserem Termin im Theater zu erfüllen. Sie schmiss den Laden allein und hatte zwischen Tresen und Keller nach Eintreffen anderer Gäste einige Wege zurückzulegen, was sie souverän meisterte.
Relativ flott nach den Getränken (0,5l litauisches Bier 'Svyturys' hell und dunkel wie auch andere Biere 6,90€, Softdrinks ab 3,90€; Weine 0,2l ab 6,50€) wurden gemischte "Snackteller" als Vorspeise eingedeckt (13,50 für 2; 19,90€ für 4). Snackteller für 4
Frittierte Brotstreifen mit Knoblauch, Käsestreifen mit Chilli, Paprika, und Kümmel, frittierte Zwiebelringe, angeröstete Pflaumen-Schinken-Rollen, getrocknetes Filet nach „Basturma“ litauische-Art und hausgemachter Knoblauchsoße.
Schmackig-würzig-sättigend - kam in der Runde gut an und eine sehr gute Portion! Für 6 avisiert konnten gut 9 Personen davon genießen.
Die Hauptgerichte kamen -weil vorbereitet- rasch nach dem wir sie abriefen.
Meine frittierte Teigtaschen-Mixplatte (23,50€) mit 16 Stück(!) Mixteller frittiert
bot verschiedene handgemachte Teigtaschen mit gemischtem Schweinefleisch, Hähnchenfleisch, Kartoffel-Zwiebeln gefüllt in Pilz-Sahnesoße mit Käse überbacken und geschmortem Weißkohl. Uff; wirklich jeweils individuell frisch und lecker, sättigend aber nicht zu schwer und pfiffig gewürzt. Ich musste etwas 'Teig' liegen lassen, um den mit einem kleinen Salat begleiteten Teller annähernd zu schaffen.
Die Mitstreiter hatten u.a. frittierte Teigtaschen “Chinkali“ mit Lammfleisch (18,50€), Teigtaschen Lamm frittiert
gefüllte Aubergine (vegetarisch) mit gebratene Gemüse in Ghee-Butter, überbacken mit Käse serviert mit Buchweizen (Abbildung mit Reis 21,50€) Gefüllte Aubergine
und Schweinerippchen litauische Art mit hausgemachter Grillsauce, Gemüse (Rotkohl) und Salat mit Kartoffelecken (25,80€). Schweinerippchen Litauische Art
Fazit allesamt satt, zufrieden und voll des Lobes - trotz anfänglicher Skepsis anhand des unbekannten Terrains "wirklich lecker"! Die sicherlich guten Desserts haben wir nicht mehr bestellt/geschafft...
Somit ein gelungener Abend und nicht zuletzt wegen der reizenden Bedienung zur Nachahmung empfohlen!
Über 10 Jahre hat die Teigtasche - nach eigenen Angaben das einzige litauische Restaurant in Deutschland - jetzt auf St. Pauli schon Bestand: Mit Recht! Von Bekannten empfohlen suchten wir das Lokal nach Vorbestellung mit einer kleineren Gruppe vor einem Theaterbesuch auf dem Kiez auf. Etwas unauffällig in einer Nebenstraße der Reeperbahn gelegen präsentiert es sich schmuck, heimelig, gediegen und gemütlich-eng. Die etwas schwere hölzern-rustikale Einrichtung fügt sich gut in den etwas verschlungenen/verbauten Innenraum ein, ist pieksauber und erlaubt den... mehr lesen
4.0 stars -
"Litauen in Hamburg: Adrett, freundlich, interessant und lecker" HowpromotionÜber 10 Jahre hat die Teigtasche - nach eigenen Angaben das einzige litauische Restaurant in Deutschland - jetzt auf St. Pauli schon Bestand: Mit Recht! Von Bekannten empfohlen suchten wir das Lokal nach Vorbestellung mit einer kleineren Gruppe vor einem Theaterbesuch auf dem Kiez auf. Etwas unauffällig in einer Nebenstraße der Reeperbahn gelegen präsentiert es sich schmuck, heimelig, gediegen und gemütlich-eng. Die etwas schwere hölzern-rustikale Einrichtung fügt sich gut in den etwas verschlungenen/verbauten Innenraum ein, ist pieksauber und erlaubt den
Geschrieben am 13.05.2023 2023-05-13| Aktualisiert am
13.05.2023
Besucht am 12.05.2023Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 100 EUR
Im Rahmen einer Einladung durften wir an einer Feier mit Menü teilnehmen. Eine schöne, fein dekorierte und saubere Location mit einsehbarer Reithalle und toller geschlossener Glasveranda/Wintergarten. Mittagstisch, Angebot und Speisen übersichtlich, aber ausreichend und regional-mediterran-hochwertig bis fein. Dabei der Service aber unkompliziert, direkt, superfreundlich-positiv, motiviert und zuverlässig mit viel Humor. Ausgewähltes Publikum.
Mediterrane Antipasti waren auf Platten tischweise voreingedeckt: Vitello Tonnato, Ziegenkäse karamellisiert auf Rote Bete-Apfelsalat, Caprese, Tagliata, Brot, Öl, Tomatenpesto, Garnelen in Teig auf Spargelsalat..., alles wunderschön mit wohlmarinierten Salaten angerichtet und durch ein kleines frisch-heißes Spargelsüppchen und Rösti mit Lachs im Service ergänzt. 4 Sterne für einen ausgezeichneten Geschmack, perfekte Machart/Qualität/Gargrade/Würze und Präsentation!
Hauptgerichte:
Lachsfilet auf/mit Spargel gebraten mit Limonenschaumsoße und neuen Kartoffeln (klassisch, himmlisch, schmackig-fein) oder Hirschkotletts unter Briochekruste auf Kürbis-Pilz-Pfannengemüse mit (genialem) Kartoffelgratin waren einen Hauch weniger Ausdrucksstark aber solide und verfehlten knapp volle 4 Sterne. Dazu fehlte am Lachs trotz passendem frischen Pfeffer etwas Charakter; die (2 kleinen) Hirschkotletts am Knochen nicht durchgängig zart und etwas unauffällig. Steak oder Rücken/Filet und etwas mehr Fleisch hätte ich harmonischer gefunden. Dafür die Beilagen um so besser ohne zu sehr in den Vordergrund zu rücken!
3 hausgemachte Sorbetkugeln in Gläschen auf fruchtig dekorierter Schieferplatte wurden später als Dessert gereicht. Heidelbeer-, Mango- und Zitronenschaum (mein Highlight) spritzig-fruchtig-himmlisch nicht zu süß ein wirklich krönender Abschluss.
Die Wein- und Getränkeauswahl ließ keine Wünsche offen; gepflegt und bei richtiger Temperatur.
Empfehlenswerte, hochwertige Gastronomie mit einem perfekt eingespielten, herausragend verbindlichen Team und gutem Essen - harmonisch, unterhaltsam und lecker bei etwas über dem Durchschnitt liegender Bepreisung, was der mitunter etwas gewollten hochwertigen Zutatenauswahl geschuldet ist...
Im Rahmen einer Einladung durften wir an einer Feier mit Menü teilnehmen. Eine schöne, fein dekorierte und saubere Location mit einsehbarer Reithalle und toller geschlossener Glasveranda/Wintergarten. Mittagstisch, Angebot und Speisen übersichtlich, aber ausreichend und regional-mediterran-hochwertig bis fein. Dabei der Service aber unkompliziert, direkt, superfreundlich-positiv, motiviert und zuverlässig mit viel Humor. Ausgewähltes Publikum.
Mediterrane Antipasti waren auf Platten tischweise voreingedeckt: Vitello Tonnato, Ziegenkäse karamellisiert auf Rote Bete-Apfelsalat, Caprese, Tagliata, Brot, Öl, Tomatenpesto, Garnelen in Teig auf Spargelsalat..., alles wunderschön mit wohlmarinierten Salaten... mehr lesen
4.0 stars -
"Hochwertig regional und mediterran" HowpromotionIm Rahmen einer Einladung durften wir an einer Feier mit Menü teilnehmen. Eine schöne, fein dekorierte und saubere Location mit einsehbarer Reithalle und toller geschlossener Glasveranda/Wintergarten. Mittagstisch, Angebot und Speisen übersichtlich, aber ausreichend und regional-mediterran-hochwertig bis fein. Dabei der Service aber unkompliziert, direkt, superfreundlich-positiv, motiviert und zuverlässig mit viel Humor. Ausgewähltes Publikum.
Mediterrane Antipasti waren auf Platten tischweise voreingedeckt: Vitello Tonnato, Ziegenkäse karamellisiert auf Rote Bete-Apfelsalat, Caprese, Tagliata, Brot, Öl, Tomatenpesto, Garnelen in Teig auf Spargelsalat..., alles wunderschön mit wohlmarinierten Salaten
Besucht am 01.03.2023Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 84 EUR
Die Schwedenwache fristet direkt am Wismarer Markt ein etwas unauffälliges Dasein. Zwar durchaus sichtbar, aber mangels Speisekarte (es gibt nur einen allgemeinen Aufsteller), erst abends merklich geöffnet/beleuchtet und durch die Motiv-Bleiglasfenster begrenztem Einblick. Zu Unrecht! Als eine der besten Küchen am Ort von unserer Stadtführerin gelobt ("...da sollten Sie rechtzeitig reservieren!") eröffnete sich das optische Innenraum-Kleinod bereits bei der Bestellung am Vorabend: Rustikal, gemütlich, urig und beeindruckend ausgestattet. Das Personal durchweg zuvorkommend und humorvoll-bodenständig. Am Tag der Reservierung wurden wir vorbildlich empfangen und bekamen einen schönen Tisch in der liebevoll möblierten und dekorierten Gaststube. Mittlerweile über Homepage über das (nicht überfrachtete) regionale und mediterran interpretierte Angebot informiert erhielten wir noch Tagesempfehlungen und die Blicke auf die interessante Einrichtung konnten schwelgen. Man fühlt sich sofort zuhause und wohlig gut aufgehoben.
Der gestandene Kellner offerierte uns zum Aperitif einen Martini Bianco mit Eis und Zitrone (0,1l 4,20€) sowie einen fruchtig dekorierten Biercocktail aus Köstritzer Kellerbier und Rhabarber (6,90€) - sehr angenehm!
Später das süffige Kellerbier vom Faß 0,3l 3,90 und ein guter Chardonnay 7,40€/0,2l; Sprudel 2,90/0,25l.
Es gab nach angenehmer Pause heiß serviert Kabeljaufilet gebraten, überbacken mit Tomatenwürfel und Parmesan, dazu Kartoffelpüree (€20,90) und Geflügelleber (Bio) gebraten auf Pfeffersauce mit Schmorzwiebeln und Crema di Balsamico mit ebenfalls Kartoffelpüree (€17,90).
Wir wurden nicht enttäuscht: Die Leber pfiffig abgeschmeckt mit reichhaltiger Beilage toll komponiert, sättigend-lecker und harmonisch mit frischem Püree. Ebenso überzeugend der gut gebratene Fisch mit ausdrucksstarkem Topping. Beide Gerichte gut portioniert mit schönen Geschmacksnuancen, feinsinnig dekoriert und kreativ vollendet.
Auch bei der Patisserie keine Einbußen: Tartufo Bianco mit einem Kern aus Kaffeecreme vielfältig stimmig süß begleitet und dekoriert (€9,90) reichte sogar für 2.
Ein doppelter Espresso (3,90€) und passendes Schnäpschen (2,90€) rundeten das gelungene Arrangement ab.
Ein wirklich schöner Aufenthalt/Abend mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis. Zur Nachahmung empfohlen!
Die Schwedenwache fristet direkt am Wismarer Markt ein etwas unauffälliges Dasein. Zwar durchaus sichtbar, aber mangels Speisekarte (es gibt nur einen allgemeinen Aufsteller), erst abends merklich geöffnet/beleuchtet und durch die Motiv-Bleiglasfenster begrenztem Einblick. Zu Unrecht! Als eine der besten Küchen am Ort von unserer Stadtführerin gelobt ("...da sollten Sie rechtzeitig reservieren!") eröffnete sich das optische Innenraum-Kleinod bereits bei der Bestellung am Vorabend: Rustikal, gemütlich, urig und beeindruckend ausgestattet. Das Personal durchweg zuvorkommend und humorvoll-bodenständig. Am Tag der Reservierung wurden wir... mehr lesen
4.0 stars -
"Der Tipp unserer Stadtführerin hat sich gelohnt!" HowpromotionDie Schwedenwache fristet direkt am Wismarer Markt ein etwas unauffälliges Dasein. Zwar durchaus sichtbar, aber mangels Speisekarte (es gibt nur einen allgemeinen Aufsteller), erst abends merklich geöffnet/beleuchtet und durch die Motiv-Bleiglasfenster begrenztem Einblick. Zu Unrecht! Als eine der besten Küchen am Ort von unserer Stadtführerin gelobt ("...da sollten Sie rechtzeitig reservieren!") eröffnete sich das optische Innenraum-Kleinod bereits bei der Bestellung am Vorabend: Rustikal, gemütlich, urig und beeindruckend ausgestattet. Das Personal durchweg zuvorkommend und humorvoll-bodenständig. Am Tag der Reservierung wurden wir
Besucht am 28.02.2023Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 100 EUR
Wer mal etwas Anderes als Ostalgie-Küche, regionale Gerichte oder Deutsche 08/15-Speisekarten erleben möchte, is(s)t hier richtig! Das zur Wiener Townhouse-Gruppe gehörige Hotel "Stadt Hamburg" bietet in seinem angeschlossenen Restaurant "Joseph" öffentliche Gastronomie mit Österreichischer Küche, modern in Szene gesetztem klar-offenen Interieur und motiviertem Serviceteam. Ergänzt wird das Angebot durch Themenabende, Dichterlesungen und auch alpinen Tagesgerichten von der Tafel.
Heimelig-warme Beleuchtung, hochwertige Deko und herzlich-aufmerksame Betreuung verleihen dem großen Raum dennoch Gemütlichkeit und Intimität.
Vom Service erfuhren wir, dass das gesamte Team inkl. Küche in Wien hospitierte, um die richtige Machart, Qualität und Atmosphäre zu erfassen, um sie hier in Norddeutschland authentisch zum Erlebnis machen zu können. Unser Aufenthalt bestätigte das! Die übersichtliche aber feine Karte ohne Allerwelts-Allgemeinposten sollte für jeden etwas bereithalten.
Die Flasche Grüner Veltliner "Green" (28,-€) mit Tafelwasser 0,375l (3,-€) bot eine angenehme Einstimmung in den Abend; solide Qualität ohne Ecken und Kanten.
Wir wählten vorab:
TATAR VOM RIND klassisch mariniert, mit geröstetem Bauernbrot von (der lokalen Handwerks-)Bäckerei Tilsen zu 16€. Fluffig-reichlich, reichhaltig dekoriert und wirklich klassisch mit Kapern etc. angemacht topfrisch und ausgesprochen schmackhaft. Tolle Qualität und Beilage.
Danach
WIENER BACKHENDL in kleinen Stücken gebackenes Hähnchen aus Mecklenburg, serviert mit Erdäpfelsalat,
Zitrone und gebackener Petersilie (19€) - knusprig-zart serviert im Körbchen wie Fingerfood, dazu ein schlotziger leichtwarmer Speckkartoffelsalat schön abgeschmeckt. Rund und gut - ohne Knochen und fettige Finger zu essen...!
"ÖSTERREICHISCHER TAFELSPITZ Serviert im Kupfertopf mit viel Suppe und Frittaten zum Tafelspitz, Spinat, Kartoffeln, Apfelkren und Schnittlauchsoße (28€)" - der "Baukasten" enthielt eine schöne Brühe, 2 superzarte große Scheiben Tafelspitz und einen Teller fein gewürzter Beilagen. Wirklich authentisch und lecker, lediglich die Saucenschale Schnittlauchcreme empfand ich als etwas flau...
Die Prozedur bot angenehm Anderes zum Sattessen und hinterließ seinen Österreichischen Charme ohne zu viel Ballast. Empfehlenswert!
Ein Schnäpschen danach (3,50€ bis zur "alten Marille" 6,-€) bereitete dem stimmigen Abend (inkl. Bar) ein gelungenes Ende.
Wer mal etwas Anderes als Ostalgie-Küche, regionale Gerichte oder Deutsche 08/15-Speisekarten erleben möchte, is(s)t hier richtig! Das zur Wiener Townhouse-Gruppe gehörige Hotel "Stadt Hamburg" bietet in seinem angeschlossenen Restaurant "Joseph" öffentliche Gastronomie mit Österreichischer Küche, modern in Szene gesetztem klar-offenen Interieur und motiviertem Serviceteam. Ergänzt wird das Angebot durch Themenabende, Dichterlesungen und auch alpinen Tagesgerichten von der Tafel.
Heimelig-warme Beleuchtung, hochwertige Deko und herzlich-aufmerksame Betreuung verleihen dem großen Raum dennoch Gemütlichkeit und Intimität.
Vom Service erfuhren wir, dass das gesamte Team inkl.... mehr lesen
Joseph - Wiener Wirtshaus
Joseph - Wiener Wirtshaus€-€€€Restaurant, Wirtshaus03841 23 90Am Markt 24, 23966 Wismar
4.0 stars -
"Österreich in der Hansestadt - Symbiose gelungen!" HowpromotionWer mal etwas Anderes als Ostalgie-Küche, regionale Gerichte oder Deutsche 08/15-Speisekarten erleben möchte, is(s)t hier richtig! Das zur Wiener Townhouse-Gruppe gehörige Hotel "Stadt Hamburg" bietet in seinem angeschlossenen Restaurant "Joseph" öffentliche Gastronomie mit Österreichischer Küche, modern in Szene gesetztem klar-offenen Interieur und motiviertem Serviceteam. Ergänzt wird das Angebot durch Themenabende, Dichterlesungen und auch alpinen Tagesgerichten von der Tafel.
Heimelig-warme Beleuchtung, hochwertige Deko und herzlich-aufmerksame Betreuung verleihen dem großen Raum dennoch Gemütlichkeit und Intimität.
Vom Service erfuhren wir, dass das gesamte Team inkl.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wir hatten nach einer Veranstaltung einen Tisch reserviert, um uns auszutauschen und zu stärken. Ein frisches Jever 0,4l bei 4,-€ war die erste Aktion.
Speisen: Paniertes gebratenes Fischfilet direkt aus der Pfanne mit Speckkartoffelsalat und Remoulade (17,90 €) sowie Hausgemachtes Sauerfleisch mit Remouladensauce und Bratkartoffeln (18,90 €) jeweils mit frischer Salatgarnitur fanden unser Interesse. Die Tellergerichte waren gut portioniert, ausgesprochen schmackhaft-solide und angenehm gewürzt bei bester Qualität. Da es nicht voll war recht flott serviert erwartete uns ein sehr großes Stück frisch paniertes, selbstgemachtes Fischfilet - fleischig, grätenfrei und saftig mit gutem selbstgemachten Kartoffelsalat und stimmig-pfiffiger Remoulade. Das Sauerfleisch in großem Weckglas klassisch nicht zu sauer und mager mit auch optisch himmlischen norddeutschen Bratkartoffeln. Handgemachtes Essen lecker ohne Zugeständnisse und Convenience.
Angesichts der Lage günstig, gut und empfehlenswert. Ehrlich ohne Schickimicki; tauglich für jedes Klientel. Die Scholle (hatte ich letztes Mal) also nicht der einzige Grund, hier einzukehren.