Ich bin weder Gastronom, Koch, Sommelier noch Ernährungsberater, habe mir von allem nur autodidaktisch ein Grundwissen angeeignet. Ich liebe gutes Essen und Trinken in jeder Form, wobei mir allein Geschmack zu wenig ist (den kann man auch auf von mir nicht akzeptierte Arten erreichen). Als Hobbykoch befasse ich mich vorwiegend mit natürlichem biologischem Essen aus koscheren Zutaten und traditioneller Kochkunst.
Ich verabscheue als Anhänger der Nouvelle Cuisine jegliche Form der Denaturierung von Lebens- und Genussmitteln, wie sie z.B. in der Molekularküche praktiziert wird. Erlebnisgastronomie und Geschmacksexperimente haben für mich ihre Grenze da, wo gesundheitliche Schäden nicht mehr ausgeschlossen werden können.
Ich unterstütze deshalb Foodwatch, Slow Food,Toques d'Or und Coc d'or, weil ich glaube, dass diese Rufer in der Wüste ein gutes Werk vollbringen.
Meine Bewertungen basieren auf dem Prinzip der natürlichen, saisonalen und regionalen Küche, freundliche Bedienung in einer Wohlfühlathmosphäre und hygienische Sauberkeit. Ich bemühe mich weder Jubel- noch Frustbewertungen zu erteilen. Sollte ich mal auf eine Bewertung unter 2 kommen erhält der/die Betroffene eine zweite Chance in angemessener Zeit. Das ist für mich ein Gebot der Fairness. Jeder hat mal einen schlechten Tag.
Dabei stelle ich natürlich an einen Sternekoch andere Anforderungen als an den Koch einer italienischen Trattoria, der mit Herzblut nach der Art von La Mamma kocht.
Ich sehe mich nicht als Retter der deutschen bzw. europäischen Esskultur möchte aber gerne - manchmal auch mit gezielten Stichen - dazu beitragen.
Die Unterkategorien meiner Bewertungen gewichte ich künftig wie folgt:
Essen 4-fach, Service und Sauberkeit je 2-fach, Ambiente und PLV einfach.
In diesem Sinne Carpe Diem
Ich bin weder Gastronom, Koch, Sommelier noch Ernährungsberater, habe mir von allem nur autodidaktisch ein Grundwissen angeeignet. Ich liebe gutes Essen und Trinken in jeder Form, wobei mir allein Geschmack zu wenig ist (den kann man auch auf von mir nicht akzeptierte Arten erreichen). Als Hobbykoch befasse ich mich vorwiegend... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 307 Bewertungen 755555x gelesen 8107x "Hilfreich" 5167x "Gut geschrieben"
Zum Jahresende 2019 wird Herbert Beltle - der auch noch bis Frühjahr 2020 das Aigner am Gendarmenmarkt betreibt - sein Gourmetrestaurant "Altes Zollhaus" an das Team von Rutz (2 Michelin Sterne, https://www.rutz-restaurant.de) übergeben.
Zum Jahresende 2019 wird Herbert Beltle - der auch noch bis Frühjahr 2020 das Aigner am Gendarmenmarkt betreibt - sein Gourmetrestaurant "Altes Zollhaus" an das Team von Rutz (2 Michelin Sterne, https://www.rutz-restaurant.de) übergeben.
Altes Zollhaus
Altes Zollhaus€-€€€Restaurant0306923300Carl-Herz-Ufer 30, 10961 Berlin
stars -
"Betreiberwechsel zum Jahresende 2019" carpe.diemZum Jahresende 2019 wird Herbert Beltle - der auch noch bis Frühjahr 2020 das Aigner am Gendarmenmarkt betreibt - sein Gourmetrestaurant "Altes Zollhaus" an das Team von Rutz (2 Michelin Sterne, https://www.rutz-restaurant.de) übergeben.
Die neue Eigentümerin - Viva Plan , Regensburg - wird das Haus gründlich sanieren und modernisieren. Es bleibt deshalb bis Ende Oktober 2020 geschlossen.
Die neue Eigentümerin - Viva Plan , Regensburg - wird das Haus gründlich sanieren und modernisieren. Es bleibt deshalb bis Ende Oktober 2020 geschlossen.
Zur Post
Zur Post€-€€€Restaurant, Hotel086715040Kapellplatz 2, 84503 Altötting
stars -
"Wegen Sanierung vorübergehend geschlossen." carpe.diemDie neue Eigentümerin - Viva Plan , Regensburg - wird das Haus gründlich sanieren und modernisieren. Es bleibt deshalb bis Ende Oktober 2020 geschlossen.
Besucht am 10.08.2019Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 10 EUR
Ambiente (3*)
Aus dem früheren Naturs wurde das Lieblingscafé. Der früher total überladene, eng bestuhlte Gastraum wurde gründlich entrümpelt. Neues Outfit
Aus dem früheren Verkaufsbereich für Backwaren wurde eine offene Küche, die Einblick in die Essenszubereitung bietet. Zwischen Küche und Gastbereich ist das ansprechende Frühstücksbuffet (bis 12:00 Uhr!) mit allerlei Leckerem aufgebaut. Das Essensangebot wurde ebenfalls zu Gunsten der Qualität optimiert. Neben dem reichhaltig bestückten Frühstückbüffet werden im Wesentlichen noch verschiedenen Baguettes, Flammkuchen und Quiches angeboten, die nicht nur lecker riechen, sondern auch so schmecken. Zur Kaffeezeit gibt’s hausgebackene Kuchen und Torten zu Fair-Trade Kaffees. Service (4*)
Neben der Inhaberin, Köchin und Konditorin, Frau Sommer, bediente noch eine sehr nette Dame mittleren Alters. Der Einsatz der früheren „Schüleraushilfen“ gehört wohl der Vergangenheit an. Wurde sehr kompetent informiert und zügig bedient. Essen (5*)
Habe mich für einen hausgebackenen Flammkuchen der klassischen Version (7,90 €) entschieden. Der sah nicht nur köstlich aus, sondern schmeckte auch so. Flammkuchen classic
Der Boden hauchdünn (ca 1mm) ausgewellt, perfekt knusprig gebacken ohne schwarze Stellen, belegt mit Kräutercreme, Zwiebelringen und sehr fein geschnittenen Speckwürfeln, serviert auf einem Holzbrett, schlicht ein Gedicht. Die vorgeschnittenen Teile waren so stabil, dass man sie bequem aus der Hand essen konnte. Sowas muss man heute leider lange suchen.
Dazu eine Tasse Fair-Trade Kaffee serviert mit einem Kännchen angewärmter Frischmilch (2,90 €). Auch das ist heute leider zur Ausnahme geworden.
Hab’s sehr genossen und kann das Lieblingscafé bedingungslos für einen kleinen Break empfehlen.
Ambiente (3*)
Aus dem früheren Naturs wurde das Lieblingscafé. Der früher total überladene, eng bestuhlte Gastraum wurde gründlich entrümpelt.
Aus dem früheren Verkaufsbereich für Backwaren wurde eine offene Küche, die Einblick in die Essenszubereitung bietet. Zwischen Küche und Gastbereich ist das ansprechende Frühstücksbuffet (bis 12:00 Uhr!) mit allerlei Leckerem aufgebaut. Das Essensangebot wurde ebenfalls zu Gunsten der Qualität optimiert. Neben dem reichhaltig bestückten Frühstückbüffet werden im Wesentlichen noch verschiedenen Baguettes, Flammkuchen und Quiches angeboten, die nicht nur lecker riechen, sondern auch so... mehr lesen
Das Lieblingscafe
Das Lieblingscafe€-€€€Bistro, Cafe070218668110Rossmarkt 13, 73230 Kirchheim unter Teck
4.5 stars -
"Ein sehr guter Ersatz für das frühere Naturs" carpe.diemAmbiente (3*)
Aus dem früheren Naturs wurde das Lieblingscafé. Der früher total überladene, eng bestuhlte Gastraum wurde gründlich entrümpelt.
Aus dem früheren Verkaufsbereich für Backwaren wurde eine offene Küche, die Einblick in die Essenszubereitung bietet. Zwischen Küche und Gastbereich ist das ansprechende Frühstücksbuffet (bis 12:00 Uhr!) mit allerlei Leckerem aufgebaut. Das Essensangebot wurde ebenfalls zu Gunsten der Qualität optimiert. Neben dem reichhaltig bestückten Frühstückbüffet werden im Wesentlichen noch verschiedenen Baguettes, Flammkuchen und Quiches angeboten, die nicht nur lecker riechen, sondern auch so
Nach dem Ausscheiden von René Richter wird das Fine Dining unter gleichem Namen mit neuem Konzept von Ben Benasr weitergeführt.
Nach dem Ausscheiden von René Richter wird das Fine Dining unter gleichem Namen mit neuem Konzept von Ben Benasr weitergeführt.
Richter's Restaurant · Bar · Fine Dining
Richter's Restaurant · Bar · Fine Dining€-€€€Restaurant, Bar, Brasserie07115050050Friedrichstr. 6, 70174 Stuttgart
stars -
"Neues Konzept" carpe.diemNach dem Ausscheiden von René Richter wird das Fine Dining unter gleichem Namen mit neuem Konzept von Ben Benasr weitergeführt.
Geschrieben am 28.07.2019 2019-07-28| Aktualisiert am
28.07.2019
Besucht am 27.07.2019Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 14 EUR
Lage und Ambiente (4)
Alberto Gabos hat sich zusammen mit Alexander Beutelschiess mit dem Incanto (Verzauberung) ein zweites Standbein geschaffen. Gabos ist in Kirchheim kein Unbekannter. Bereits seit 1989 arbeitet er im Gasthaus zum Fass, das er von seinem damaligen Chef Stefano Genetti übernahm, als dieser das Stefano in der Kornstrasse eröffnete. Nachdem dieses nach kurzem, glücklosen Gastspiel im Dezember 2017 wieder geschlossen wurde, übernahm Gabos zusammen mit seinem Kompagnon das Lokal und führte es unter neuem Namen zu neuer Blüte.
Das Lokal in dem malerischen Fachwerkhaus im Zentrum der Altstadt wurde sehr gekonnt renoviert und vom früheren Schicki Micki Schnickschnack befreit. Alles wirkt jetzt sehr einladend. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite liegt im Innenhof des alten Spitals zum heiligen Geist der Biergarten mit Service und rd. 80 Sitzplätzen. Hier kann man es auch bei der derzeitigen Hitze gut aushalten.
Das Lokal ist sehr beliebt und wird von einem gemischten Publikum besucht. Hab grad noch einen freien Einzeltisch gefunden.
Selbst im Biergarten sind alle Tische hübsch eingedeckt mit einer natürlichen Blume, einer Mühle mit rotem Ursalz, einer Mühle mit schwarzem Pfeffer und einem Fläschchen Aceto Balsamico von Giovanna Pavarotti, Modena. Tischdeko
Service (4,5)
Unter Leitung von Alexander Beutelschiess läuft alles wie am Schnürchen. Von ihm habe ich sehr gut den Unterschied zwischen Pizza und Pinsa erklärt bekommen, den ich bisher so nicht kannte. Korrekt wurde der Salat vorab kurz nach dem bestellten Bier serviert.
Essensangebot (5)
Gehobene italienische Küche mit interessanten, seltenen Gerichten. Getreu meinem Motto, alles zu probieren, was ich noch nicht kenne, entschied ich mich für Pinsa Salsiccia fresca finferli e parmigiano (10,90 €) Pinsa
Auf deutsch: Pinsa mit Tomaten, Mozarella, frischen Pfifferlingen, Salsicca calabrese, Parmesan. Dazu einen gem. Salat.
Die Pinsa oder La Pinsa Romana, wie sie auch genannt wird, sieht der Pizza ähnlich ist jedoch ein eigenständiges Gericht. Es wurde bereits im alten Rom hergestellt. Wird leider nur kaum angeboten.
Der wesentliche Unterschied zur Pizza liegt in der Zubereitung des Teiges. Verwendet wird dazu Weizen- und Reismehl, Sauerteig und Soja. Diesen Teig lässt man dann mindestens 48 Stunden im Kühlschrank aufgehen. Dadurch wird das Gebäck sehr bekömmlich und leicht zu verdauen, was ich hiermit bestätigen kann.
Was da serviert wurde war schon vom Anblick her appetitlich. Dem Aussehen nach war der Boden vorgebacken, sehr locker und luftig. Der Belag danach aufgelegt und nochmals kurz überbacken. Tomaten, Mozarella, Pfifferlinge und Salsiccia sehr gute Rohware, die Pfifferlinge gut ausgesucht. Die Verwendung von Tomatensoße (Oiginalton AndiHa: Tomatenpampe) konnte ich nicht feststellen. Hab die Pinsa sehr genossen.
Auch der gemischte Salat war sehr schmackhaft angemacht. Salatteller
Dazu getrunken habe ich eine Halbe Hasenbräu Spezial (3,50 €)
Fazit
Ein wirklich sehr empfehlenswerter Italiener ohne Wenn und Aber. Gerne wieder.
Lage und Ambiente (4)
Alberto Gabos hat sich zusammen mit Alexander Beutelschiess mit dem Incanto (Verzauberung) ein zweites Standbein geschaffen. Gabos ist in Kirchheim kein Unbekannter. Bereits seit 1989 arbeitet er im Gasthaus zum Fass, das er von seinem damaligen Chef Stefano Genetti übernahm, als dieser das Stefano in der Kornstrasse eröffnete. Nachdem dieses nach kurzem, glücklosen Gastspiel im Dezember 2017 wieder geschlossen wurde, übernahm Gabos zusammen mit seinem Kompagnon das Lokal und führte es unter neuem Namen zu neuer Blüte.
Das... mehr lesen
Ristorante Incanto
Ristorante Incanto€-€€€Restaurant, Pizzeria070218668022Kornstr. 1, 73230 Kirchheim unter Teck
4.5 stars -
"Empfehlenswerter Italiener ohne Wenn und Aber" carpe.diemLage und Ambiente (4)
Alberto Gabos hat sich zusammen mit Alexander Beutelschiess mit dem Incanto (Verzauberung) ein zweites Standbein geschaffen. Gabos ist in Kirchheim kein Unbekannter. Bereits seit 1989 arbeitet er im Gasthaus zum Fass, das er von seinem damaligen Chef Stefano Genetti übernahm, als dieser das Stefano in der Kornstrasse eröffnete. Nachdem dieses nach kurzem, glücklosen Gastspiel im Dezember 2017 wieder geschlossen wurde, übernahm Gabos zusammen mit seinem Kompagnon das Lokal und führte es unter neuem Namen zu neuer Blüte.
Das
Verantwortlich für die Speisekarte ist künftig Sternekoch Bernhard Reiser vom Restaurant
Reisers Am Stein (http://www.gastroguide.de/restaurant/108483/reisers-am-stein/wuerzburg/
stars -
"Speisekarte unter neuer Regie" carpe.diemVerantwortlich für die Speisekarte ist künftig Sternekoch Bernhard Reiser vom Restaurant
Reisers Am Stein (http://www.gastroguide.de/restaurant/108483/reisers-am-stein/wuerzburg/
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.