Seit ein paar Jahren schreibe ich Restaurantbeiträge. Warum? Nun: Zuerst habe ich mir selbst gerne Tipps für einen Restaurantbesuch auf Gastroportalen geholt. Irgendwann fand ich es unfair nur zu "schnorren", fing selbst mit dem Schreiben an. Und erfuhr, dass man auch als Schreiber nicht kritikfrei bleibt :-) So habe ich inzwischen viel, auch von anderen Schreibern, gelernt.
Anonym ist GastroGuide auch nicht. Inzwischen haben mein Mann und ich schon viele der "ständigen Schreiber" persönlich kennengelernt und jedes Treffen war sofort auf einer Wellenlänge. Aus angeklickten "Freunden" sind sogar Freundschaften entstanden. Ich hoffe, noch viele Mitglieder der Community persönlich kennenlernen zu dürfen.
Ich bemühe mich um aussagefähige, nachvollziehbare und faire Beiträge. Ich versuche, meine Zeit in gute, genussvolle Erlebnisse umzuwandeln und den Lesern Tipps zu geben.
Mein Mann und ich gehen gerne Essen, nehmen uns dazu auch Zeit. Beide essen wir sehr wenig Fleisch, Speck mögen wir beide gar nicht. Wenn Fleisch, dann informieren wir uns gerne über die Herkunft des Fleisches. An Fisch, Beilagen und Gemüse darf es bei mir alles sein, aber bitte ohne Kümmel (Schwarzkümmel und Kreuzkümmel dafür gerne!).
Ich möchte im Restaurant mindestens so gut wie zu Hause essen. Ein gepflegtes, sauberes Ambiente vorfinden. Mich als Kunde und Gast fühlen. Da ich selbst sehr gerne koche, hole ich mir im Restaurant gerne Ideen. Es kommt auch vor, dass ich hartnäckig Zutaten und Zubereitungen erfrage.
Es stört mich, dass immer mehr Convenience-Produkte in der Gastronomie Einzug erhalten. Ich gehe nicht ins Restaurant um Fertigprodukte zu essen, denn die gibt es bei uns zu Hause auch nicht.
Ich bewertenach dem Preis/Leistungsverhältnis.
Ein einfaches Lokal oder ein Imbiss kann daher mir eine hohe Punktzahl erreichen. Ich halte es für falsch, ein Bistro nach den Maßstäben eines Gourmetlokals zu bewerten.
Seit ein paar Jahren schreibe ich Restaurantbeiträge. Warum? Nun: Zuerst habe ich mir selbst gerne Tipps für einen Restaurantbesuch auf Gastroportalen geholt. Irgendwann fand ich es unfair nur zu "schnorren", fing selbst mit dem Schreiben an. Und erfuhr, dass man auch als Schreiber nicht kritikfrei bleibt :-) So habe ich...
mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 600 Bewertungen
821107x gelesen
15902x "Hilfreich"
14706x "Gut geschrieben"
3.8
Durchschnitt bei
600 Bewertungen
Verifiziert
4
Geschrieben am 02.01.2015 2015-01-02
Besucht am 31.12.2014
Restaurant Zum alten Goten
Restaurant Zum alten Goten
€-€€€
Restaurant
06781208820
Hauptstraße 468, 55743 Idar-Oberstein
4.0
stars -
"Historisch geniessen"
PetraIO
Das Restaurant “Zum alten Goten” ist es das älteste nachgewiesene Fachwerkhaus an der Nahe (Errichtung des Hauses um das Jahr 1392). Es steht im Stadtteil Oberstein unterhalb der Felsenkirche, auch bekannt unter dem Namen “Haus im Gebück”.
Auf zwei Etagen ist Platz für die Gäste, für Gehbehinderte ist dieses historische Gebäude definitiv nicht geeignet. Schon die Fassade ist die genaue Betrachtung wert: Das so schiefes Fachwerk über Jahrhunderte steht ist beeindruckend. Innen das Ambiete mit verschäfter Gemütlichkeit. Etwas weniger Deko wäre
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
3
Geschrieben am 14.12.2014 2014-12-14
Besucht am 05.12.2014
Körnchen
Körnchen
€-€€€
Bistro
06719212345
Kornmarkt 2, 55543 Bad Kreuznach
3.0
stars -
"Beliebtes Bistro an der Fußgängerzone"
PetraIO
Das Körnchen gibt es schon viele Jahre in Bad Kreuznach und es ist meines Wissens sehr beliebt. Es liegt praktisch an der Fußgängerzone und ist bekannt für sein gutes Frühstück.
Das Restaurant war um die Mittagszeit gut besucht und wir waren froh, noch einen Tisch zu bekommen. Die Bedienung kam gleich und nahm die Getränkebestellung und auch mein sofort gefundenes Mittagessen freundlich auf. Mein Mann ging ausnahmsweise leer aus, nach einem vorherigen Zahnarzttermin war es mit Essen noch zu früh :-)
Ich
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
4
Geschrieben am 27.11.2014 2014-11-27
| Aktualisiert am
27.11.2014
Besucht am 19.05.2014
Brasserie am Schleiferplatz
Brasserie am Schleiferplatz
€-€€€
Restaurant
06781901165
Hauptstraße 89, 55743 Idar-Oberstein
4.0
stars -
"Schön gelegen an der Idarer Fußgängerzone"
PetraIO
Die Brasserie, gelegen in der Fußgängerzone von Idar, besteht schon seit vielen Jahren. Frühstück, Mittagstisch, Kaffee + Kuchen und Abendessen. Hier verhungert man / frau nicht. Die Einrichtung für eine Brasserie typisch und sehr passend. Abends gibt es öfters Unterhaltungsprogramm (z. B. Karaoke), dann dürfte es zum Essen nicht mehr so prickelnd sein. Im Sommer kann man schön außen vor der Brasserie sitzen.
Wir wurden an diesem Abend sehr freundlich und aufmerksam bedient. Das ist leider nicht immer so.
Die Speisen wurden
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
4
Geschrieben am 20.11.2014 2014-11-20
| Aktualisiert am
01.02.2015
Besucht am 25.05.2014
Zum Alten Keiler, Fam. Allmang
Zum Alten Keiler, Fam. Allmang
€-€€€
Restaurant
063877172
Hachenbacher Straße 9, 66887 Horschbach
4.0
stars -
"Etabliertes und beliebtes Restaurant."
PetraIO
Das Restaurant ist seit Jahrzehnten im Hinterland des Kreis Kusel etabliert. Und dass muss man erst mal, so abgelegen von der Bundesstraße, schaffen. Vor einigen Jahren hat der Sohn, Oliver Allmang, das Restraurant seiner Eltern übernommen. Das Restaurant liegt mitten in Horschbach, Parkplätze sind am Haus und gegenüber in ausreichender Menge vorhanden.
Es geht in diesem Restaurant definitiv nicht langweilig zu. Eine saisonal wechselnde Karte (die im Internet nicht immer aktuell ist) inkl. Überraschungsmenü wird durch diverse Buffettermine abgerundet.
Wir wurden sehr
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
3
Geschrieben am 20.11.2014 2014-11-20
| Aktualisiert am
01.02.2015
Besucht am 05.07.2014
Zum goldenen Fässchen
Zum goldenen Fässchen
€-€€€
Restaurant
06592/3097
Rosenbergstraße 5, 54550 Daun
3.0
stars -
"Eifeler Gediegenheit pur!"
PetraIO
Wir entschieden uns für einen Kurztrip in die Eifel und kamen pünktlich in Daun zur Mittagszeit an. Wir suchten uns im Ort einen Parkplatz und machten uns zu Fuß auf die Suche. Wir wählten das Lokal, das am typischsten und altbewährt aussah. Das goldene Fässchen.
Hier lebt Eifel-Pur wie ich es in meinen kühnsten Träumen erwartete....
Der Witz des Tages und Eifeler Humor sei noch als kleine Anekdote erwähnt. Nach uns kam noch ein Ehepaar mit Tochter ins Lokal. Alle 3
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
3
Geschrieben am 20.11.2014 2014-11-20
| Aktualisiert am
01.02.2015
Besucht am 07.07.2014
Maarblick
Maarblick
€-€€€
Restaurant
065724494
Meerbachstraße 52, 54531 Meerfeld
3.0
stars -
"Schöne Lage am Meefelder Maar."
PetraIO
Auf der Rückreise unseres Eifelausfluges suchten wir nach einer Wanderung am Meerfelder Meer nach einem Mittagsimbiss. Nach 14.00 Uhr waren wir froh, hier noch etwas essen zu können.
Das Hotel-Restaurant ist direkt an der ruhigen Hauptstraße des Ortes gelegen und nur durch diese Hauptstraße vom vorgelagerten Maar getrennt. Parkplätze sind ausreichend gegenüber der Straße vorhanden.
Das Hotel wirbt mir regionaler Bio-Frischeküche, Wellness und diversen interessanten Hotelangeboten.
Die Kuchenvitrine im Eingangsbereich ist bestimmt eine Sünde wert, sie sah sehr verlockend aus. Sicherlich auch ein
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
4
Geschrieben am 20.11.2014 2014-11-20
Besucht am 17.07.2014
Kaisermühle
Kaisermühle
€-€€€
Restaurant, Catering
063195517
Blechhammerweg 50, 67659 Kaiserslautern
4.0
stars -
"Abseits und ruhig gelegen."
PetraIO
Zu dritt kehrten wir zum Mittagessen in der KÄMMER Kaisermühle ein. Die "Mühle" ist ein modernes Gebäude, der Name rührt eher von den umliegenden Straßennamen. Eine historische Mühle darf man hier nicht erwarten. Das inhabergeführte Restaurant liegt noch etwas vor den Toren der Stadt, in der Nähe der Kläranlage (von der natürlich am Restaurants nichts zu spüren ist).
Parkplätze sind direkt am Gebäude vorhanden. Vor dem Restaurant gibt es eine schöne gepflegte Holzterrasse. Das Restaurant ist rollstuhlgerecht.
Bei tollem Sommerwetter nahmen wir
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
4
Geschrieben am 20.11.2014 2014-11-20
Besucht am 17.07.2014
Pizzeria Da Angelo
Pizzeria Da Angelo
€-€€€
Restaurant
063012218
Schwarzer Weg 1, 67659 Kaiserslautern
4.0
stars -
"Nettes Lokal mit vielen Stammgästen."
PetraIO
Zum frühen Abendessen mit Kleinkind trafen wir in der abseits gelegenen Pizzeria ein. In einem Wohngebiet im Stadtteil Erfenbach ist das Restaurant für Fremde nicht so leicht zu finden.
Es ist allerdings in der großen Mehrzweckhalle von Erfenbach untergebracht und hat eine schöne große Außenterrasse zur ruhigen Straßenseite hinaus. Parkplätze gibt es direkt vor dem Gebäude.
Wir wurden sehr freundlich und herzlich empfangen. Italienische Fröhlichkeit war hier sofort gegeben. Wir nahmen auf der bereits gut besuchten Außenterrasse Platz. Das Restaurant scheint beliebt
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
4
Geschrieben am 20.11.2014 2014-11-20
| Aktualisiert am
20.06.2021
Besucht am 01.09.2014
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Ristorante Al Cortile
Ristorante Al Cortile
€-€€€
Restaurant
6131617878
Kartäuserstraße 14, 55116 Mainz
4.0
stars -
"Geniale Pizza"
PetraIO
Dieses nette Ristorante liegt etwas versteckt in einer kleinen Seitenstraße der Mainzer Altstadt.
Der gepflegte Eingangsbereich mit Innenhof ist schon sehr einladend und gemütlich. Durch das Restaurant kann man die gepflegte Außenterrasse mit schönen Sitzplätzen erreichen.
Vermutlich vom Chef des Hauses wurden wir empfangen und zu einem der freien Tische auf der Terrasse geführt. Obwohl hier noch reichlich freie Tische vorhanden waren, wurde ein bestimmter Tisch zugewiesen. Die eng beiananderstehenden Tische waren schon besetzt und es ging recht lebhaft zu. Da es
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
4
Geschrieben am 20.11.2014 2014-11-20
Besucht am 10.06.2014
Schlossbergterrassen
Schlossbergterrassen
€-€€€
Cafe, Biergarten, Ausflugsziel, Gaststätte
06531 7205
Karlstraße, 54470 Bernkastel-Kues
4.0
stars -
"Schöne Aussicht im Open-Air-Lokal"
PetraIO
Unterwegs bei einem Tagestrip an die Mosel machten wir uns in Bernkastel-Kues auf die Suche nach einem leichten Mittagsimbiss.
Also versuchten wir es abseits und landeten in einer Seitenstraße abzweigend der Fußgängerzone Richtung Mosel. Die Gaststätte erreicht man am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad, PKW-Parken könnte mühselig werden.
Von außen überzeugte uns gepflegte Terrasse und der tolle Blick von oben auf die Mosel.
Gleich nach dem Betreten der Terrasse wurden wir sehr freundlich vom einem Inhaber begrüßt und nahmen auf
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Auf zwei Etagen ist Platz für die Gäste, für Gehbehinderte ist dieses historische Gebäude definitiv nicht geeignet. Schon die Fassade ist die genaue Betrachtung wert: Das so schiefes Fachwerk über Jahrhunderte steht ist beeindruckend. Innen das Ambiete mit verschäfter Gemütlichkeit. Etwas weniger Deko wäre kein Fehler, man hat aber definitiv was zu sehen. Sehr schön sind die alten Fotos, unter anderem Ansichten des Hauses noch vor der Naheüberbauung. Viele Häuser mussten hier der Naheüberbauung weichen.
Krankheitsbedingt musste für den Silvesterabend Plan B aufgerufen werden. Mit dem Auto wollten wir nicht unterwegs sein an diesem Abend, so waren wir froh, im "Goten" noch spontan einen Tisch zu bekommen.
Die junge Mitarbeiterin / Auszubildende empfing uns schon freundlich im Treppenhaus und wies uns im 2. Stock zwei Tische zur Auswahl.
Die Gaststätte war an diesem Abend erwartungsgemäß gut besucht. Die Auszubildene hatte also auch gut zu tun, allerdings war sie oft sehr unaufmerksam, der Blick für´s Wesentliche war definitiv nicht vorhanden. Konzentrierte Blicke erhielt von ihr nur der PC-Bildschirm der immer wieder bedient wurde. Die Wartezeit war an diesem Abend recht lang, kam uns aber aufgrund des Silvesterabends entgegen. Respekt für der Chefin die den Ansturm der Hungrigen in der Küche weitestgehend selbst bewältigt. Wir hatten Zeit und warten auch gerne auf frisch zubereitete Gerichte!
Wir wählten unseren Tisch und wurden noch freundlich vom Inhaberpaar Steuer-Garlipp begrüßt. Gekocht wird von der Chefin selbst, unterstützt wird sie von Ihrem Mann beim Zubereiten der Spießbratengerichte vom Buchenholzfeuer. Herr Steuer kümmert sich auch noch um die Flüssigkeitsversorgung der Gäste.
Überrascht nahmen wir die neu gestaltete Speisekarte zur Kenntnis. Selbstverständlich auf Seite 1 die regionalen Spießbratenspezialitäten. Es folgen weitere abwechselungsreiche Gerichte von Suppen, Salatteller, ein vegetarisches Gericht mit den genialen hausgemachten Nudeln, ein Fischgericht und abwechselungsreiche Fleischgerichte. Wert legt das Betreiberpaar auf bodenständige Zubereitung und regionale Zutaten zu denen auch gerne Auskunft gegeben wird.
Als Auftakt wählten wir 2 Gläser Sekt vom Weingut Dr. Nägler (Rüdesheim / Rhein) zu je € 4,00 und eine Flasche Schwollener Sprudel 0,7 l zu € 5,10.
Da auf der Speisekarte nur offene Weine aufgeführt werden, fragten wir die Auszubildenede nach einer Flasche trockenen Weißwein.
Frau Garlipp ist ausgebildete und geprüfte Kultur- und Weinbotschafterin des Weinlandes Nahe, da muß doch mehr zu holen sein?
Herr Steuer ließ sich hier nicht lange bitten und brachte unsere persönliche Silvester-Weinprobe an den Tisch. Die Entscheidung fiel auf einen trockenen Chardonnay -S- des Weingutes Sinß aus Windesheim /Nahe. Eine perfekte Wahl. Ich glaube der Weinkeller des Hauses hat einiges zu bieten.
Wir wählten:
Vorspreise: Feldsalat mit Ziegenkäse und Birne zu € 8,90
Eine großzüglige frische Portion Feldsalat, lauwarmer Ziegenfrischkäse, Birnenstücke (frisch!!, nicht gekocht), Tomatenwürfelchenund ein fein abgeschmecktes leichtes Dressing! Absolut meine Vorspeise und eine Gaumenfreude. Sehr schön angerichtet.
Unsere Hauptgerichte von der Spießbratenkarte:
Färsen-Ribeye Steak (€ 19,90) und Schweinelende (€ 18,90) mit großer Kartoffel vom Feuer, gewürzten Zwiebeln, Knoblauchcreme und Beilagensalat.
Das regionale Fleisch war von sehr guter Qualität, beide Stücke perfekt gebraten (Steak medium, Lende noch leicht rosa). Die Ofenkartoffel überzeugte durch tolles Aroma und die restlichen Beilagen passten sehr gut zu diesem reichhaltigen Essen.
Als "Dessert" gab es dann auf Empfehlung von Herrn Steuer den Chef-Trester zu € 3,50. Die Kombination Trester und anschließender nächtlicher Verdauungsspaziergang nach Hause war eine gute Kombination.
In diesem Sinne: Prosit Neujahr! Wir kommen bald wieder, und dann müssen es mal wieder die hausgemachten Nudeln sein!