Seit ein paar Jahren schreibe ich Restaurantbeiträge. Warum? Nun: Zuerst habe ich mir selbst gerne Tipps für einen Restaurantbesuch auf Gastroportalen geholt. Irgendwann fand ich es unfair nur zu "schnorren", fing selbst mit dem Schreiben an. Und erfuhr, dass man auch als Schreiber nicht kritikfrei bleibt :-) So habe ich inzwischen viel, auch von anderen Schreibern, gelernt.
Anonym ist GastroGuide auch nicht. Inzwischen haben mein Mann und ich schon viele der "ständigen Schreiber" persönlich kennengelernt und jedes Treffen war sofort auf einer Wellenlänge. Aus angeklickten "Freunden" sind sogar Freundschaften entstanden. Ich hoffe, noch viele Mitglieder der Community persönlich kennenlernen zu dürfen.
Ich bemühe mich um aussagefähige, nachvollziehbare und faire Beiträge. Ich versuche, meine Zeit in gute, genussvolle Erlebnisse umzuwandeln und den Lesern Tipps zu geben.
Mein Mann und ich gehen gerne Essen, nehmen uns dazu auch Zeit. Beide essen wir sehr wenig Fleisch, Speck mögen wir beide gar nicht. Wenn Fleisch, dann informieren wir uns gerne über die Herkunft des Fleisches. An Fisch, Beilagen und Gemüse darf es bei mir alles sein, aber bitte ohne Kümmel (Schwarzkümmel und Kreuzkümmel dafür gerne!).
Ich möchte im Restaurant mindestens so gut wie zu Hause essen. Ein gepflegtes, sauberes Ambiente vorfinden. Mich als Kunde und Gast fühlen. Da ich selbst sehr gerne koche, hole ich mir im Restaurant gerne Ideen. Es kommt auch vor, dass ich hartnäckig Zutaten und Zubereitungen erfrage.
Es stört mich, dass immer mehr Convenience-Produkte in der Gastronomie Einzug erhalten. Ich gehe nicht ins Restaurant um Fertigprodukte zu essen, denn die gibt es bei uns zu Hause auch nicht.
Ich bewertenach dem Preis/Leistungsverhältnis.
Ein einfaches Lokal oder ein Imbiss kann daher mir eine hohe Punktzahl erreichen. Ich halte es für falsch, ein Bistro nach den Maßstäben eines Gourmetlokals zu bewerten.
Seit ein paar Jahren schreibe ich Restaurantbeiträge. Warum? Nun: Zuerst habe ich mir selbst gerne Tipps für einen Restaurantbesuch auf Gastroportalen geholt. Irgendwann fand ich es unfair nur zu "schnorren", fing selbst mit dem Schreiben an. Und erfuhr, dass man auch als Schreiber nicht kritikfrei bleibt :-) So habe ich...
mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 598 Bewertungen
812380x gelesen
15856x "Hilfreich"
14660x "Gut geschrieben"
3.8
Durchschnitt bei
598 Bewertungen
Verifiziert
5
Geschrieben am 18.09.2016 2016-09-18
| Aktualisiert am
22.09.2016
Henry's Eismanufaktur
Henry's Eismanufaktur
€-€€€
Eiscafe
0681 93877207
Kappenstraße 1, 66111 Saarbrücken
5.0
stars -
"Geniales, kreatives Eis – ohne Zusatzstoffe!"
PetraIO
Nach unserem leichten Mittagessen sollte es für uns, zur Feier des Tages, ein Eis als Dessert geben.
Die Eismanufaktur hatte ich vorher schon in der Seitenstraße am St.-Johanner-Markt entdeckt. Auf der Markise der Slogan „Ein Eis geht immer!“, da ist schon was dran! Die Milch für’s Milcheis kommt von der saarländischen Bioland Molkerei Bliesgau. Das Speiseeis wird ohne künstliche Farb- oder Konservierungsstoffe hergestellt.
Die Sorten wechseln ständig und sind sehr kreativ. Genau das, was mich lockt!
Am Straßenverkauf reihen wir uns ein. Auf
[Auf extra Seite anzeigen]
Verifiziert
4
Geschrieben am 17.09.2016 2016-09-17
| Aktualisiert am
18.09.2016
Besucht am 09.09.2016
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 31 EUR
Ristorante La Galleria
Ristorante La Galleria
€-€€€
Restaurant, Pizzeria
06813908485
Saarstr. 4, 66111 Saarbrücken
4.0
stars -
"Gutes Mittagsessen bei knapper Servicekommunikation"
PetraIO
Unerwartet schlenderten wir an diesem Freitag mittags durch Saarbrücken. Hierher zu fahren, war nach einem Termin in Kusel ganz spontan. Eigentlich wollten wir uns lieber auf den Weg nach Wernau machen um mit Carpe Diem den mediterranen Fischmarkt im Maitre zu geniessen. Tisch und Zimmer war gebucht, leider mussten wir absagen.
Da wir schon mediterran angehaucht für diesen Tag waren, lag die italienische Küche nicht fern. Wir schlendern durch Saarbrücken. St. Johanner Markt, das gastronomiesche Herz der Stadt, mit dem Auto
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
5
Geschrieben am 14.09.2016 2016-09-14
| Aktualisiert am
14.09.2016
Besucht am 03.09.2016
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 153 EUR
Zum blauen Fuchs
Zum blauen Fuchs
€-€€€
Restaurant
068526740
Walhausener Straße 1, 66649 Oberthal
5.0
stars -
"Es war genauso klasse wie unser erster Besuch 2014!"
PetraIO
Mit unseren GastroGuidefreunden, den Saarschmeckers, wollten wir gerne nochmals den blauen Fuchs besuchen. Jetzt klappte es endlich.
Wir holen die beiden zu Hause ab, so sind wir Spritverbrauch- und Alkoholkonsumoptimiert unterwegs. Und ja: Dieses Mal ist die Petra die Chauffeurin!
Ein paar Herren dieser Community dürfen nun beruhigt sein: Mein armer Mann muss nicht immer fahren, ab und zu übernehme ich. Ich habe halt die besseren Tricks auf Lager, damit es mich möglichst selten erwischt.
Geparkt wird gleich vor dem
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
5
Geschrieben am 13.09.2016 2016-09-13
| Aktualisiert am
17.05.2024
Besucht am 05.09.2016
Besuchszeit: Abendessen
6 Personen
Rechnungsbetrag: 440 EUR
Restaurant Hermannshof
Restaurant Hermannshof
€-€€€
Restaurant
0675193390
Felkestr. 100, 55566 Bad Sobernheim
4.5
stars -
"Kennenlernen und geniessen! Die GastroGuideCommunity bekommt immer mehr Gesichter."
PetraIO
Carsten1972 und seine Frau kommen zur Wandertour an die Nahe! Wie schön, dass sie sich frühzeitig bei Nolux und mir melden.
Unser Treffen legen wir auf den Montag. Schon lange wollen wir im Bollant’s Hermannhof essen.
Dank perfekter Personenbeschreibung erkennen wir Carsten1972 samt besserer Hälfte sofort. Sie entspannen im geschützten Innenhof des Hermannshof bei einem Glas Wein.
Ruck zuck sind auch wir mit feinem Weißburgunder versorgt.
Kurz darauf treffen Nolux und Frau „Fräulein“ ein. Die Runde ist komplett und in allerbester Stimmung.
Zum
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
5
Geschrieben am 12.09.2016 2016-09-12
| Aktualisiert am
12.09.2016
Besucht am 01.09.2016
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 46 EUR
Altes Stadttor
Altes Stadttor
€-€€€
Restaurant, Landgasthof, Hotel
06762 93130
Marktstraße 4a, 56288 Kastellaun
4.5
stars -
"Hinsetzen, wohlfühlen, Frischeküche genießen."
PetraIO
Wieder einmal ein gelungener Tag im Hunsrück. Nach der kleinen Wanderung und Begehung der Hängeseilbrücke Geierlay möchten wir noch in Kastellaun zu Abend essen und dann die Heimreise antreten.
Wir haben 2 Tipps bekommen. Eine zu rustikal (Masse statt Klasse), den zweiten Tipp (Italiener) haben wir nicht gefunden.
Positiv: Ganz (alle ?) viele Parkplätze kostenlos. Nette Geschäfte. Warum geht das nicht in Idar-Oberstein?
Unser Streifzug führt am „Landgasthof Altes Stadttor“ vorbei und sieht einladend und gut besucht aus. Unsere Wahl ist getroffen.
Service:
Sehr nett
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Geschrieben am 10.09.2016 2016-09-10
| Aktualisiert am
11.09.2016
Gästehaus Schimpf
Gästehaus Schimpf
€-€€€
Restaurant, Cafe
06545/380
Kirchweg 14, 56858 Sosberg
stars -
"Rastmöglichkeit vor / nach Besuch der Hängeseilbrücke Geierlay"
PetraIO
Deutschlands längste Hängeseilbrücke – Mitten im Hunsrück. Inwzwischen haben sie über 300.000 Menschen besucht. Wir nun auch.
Wir wählten bewusst einen Wochentag, die Wochenenden sind immer noch überlaufen.
Unser Ausflug begann von der Seite des Ortes Sosberg, hier hat man gute und günstige Parkmöglichkeiten. Am Parkplatz wird schon auf das "Brücken Café" hingewiesen.
Dieser Name dürfte neu sein, länger besteht die Einkehr unter dem Namen Gästehaus Schimpf. Und dieses dürfte zu den Gastronomiebetrieben gehören, die gut von der 2015 eröffneten Hängeseilbrücke profitieren.
Nachdem
[Auf extra Seite anzeigen]
Verifiziert
3
Geschrieben am 10.09.2016 2016-09-10
Besucht am 31.08.2016
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 27 EUR
Zum Alten Kurhaus im Jugendstilhotel Trifels
Zum Alten Kurhaus im Jugendstilhotel Trifels
€-€€€
Restaurant, Hotel
06346 308860
Kurhausstraße 25, 76855 Annweiler am Trifels
3.0
stars -
"Tolles Haus, guter Service, Speisen können sich durchaus steigern"
PetraIO
Von der Burg Trifels genießen wir bei strahlendem Sonnenschein den Rundumblick.
Blick ins Tal und ich entdecke ein wunderschönes großes Gebäude, mitten im Grünen. Sonnenschirme sind dort auf der Terrasse geöffnet.
Ich zeige es meinem Mann. Wenn dort ein Restaurant ist, muss es toll sein.
Nach der Besichtung gelangen wir unten am Parkplatz an und möchten gerne dieses tolle Haus finden. Dies gelingt uns auf Anhieb, obwohl es recht versteckt im Ortsteil Bindersbach liegt.
Einen großen ruhigen Kurpark gibt es hier. Daran angrenzend liegt
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
3
Geschrieben am 07.09.2016 2016-09-07
| Aktualisiert am
07.09.2016
Besucht am 31.08.2016
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 21 EUR
Barbarossa – das Lokal am Trifels
Barbarossa – das Lokal am Trifels
€-€€€
Restaurant, Hotel, Ausflugsziel
063468 479
Trifelsstraße 72, 76855 Annweiler am Trifels
2.5
stars -
"Eine Rast am Trifels , mehr nicht."
PetraIO
Bei unserem letzten Ausflug zur Burg Trifels wurde uns das Burgtor sprichwörtlich vor der Nase zugeschlagen. Der Aufstieg umsonst, wir hatten die Einlasszeiten nicht beachtet. Nun unser zweiter Versuch zur Mittagszeit.
Mein Mann wollte sich vorher noch stärken, ich war noch gut vom reichlichen Frühstück gesättigt.
Wir parkten auf dem geräumigen Platz zur Burg, gleichzeitig auch Parkplatz des Restaurant Barbarossa. Dies zieht sich längs an einem Hang entlang. Die Lage ist wirklich schön.
Über eine Treppe kommt man auf die Terrasse, von dort
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
5
Geschrieben am 06.09.2016 2016-09-06
| Aktualisiert am
06.09.2016
Besucht am 30.08.2016
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 103 EUR
Deidesheimer Hof · St. Urban
Deidesheimer Hof · St. Urban
€-€€€
Restaurant
0632696870
Am Marktplatz, 67146 Deidesheim
4.5
stars -
"Unser Plan B sorgte für einen tollen Aufenthalt im Deidesheimer Hof"
PetraIO
Unser ursprünglich gebuchtes Hotel in der Nähe von Kaiserslautern fiel leider durch. Fahren wir nach Hause oder weiter?
Wir entscheiden uns für´s Weiterfahren in die Südpfalz, dort ein Abendessen und dann doch nach Hause. Zum Suchen einer Unterkunft war es schon zu spät.
Letztlich landen wir in Deidesheim, der Deidesheimer Hof sieht einladend aus, wie immer. Die Sitzpätze vor dem historischen Haus sind fein eingedeckt, ein Parkplatz schnell gefunden.
Eine Servicemitarbeiterin begrüßt uns freundlich. Ja, ein Tisch für 2 Personen läßt sich noch
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
4
Geschrieben am 04.09.2016 2016-09-04
| Aktualisiert am
05.09.2016
Besucht am 30.08.2016
Besuchszeit: Mittagessen
7 Personen
Hotel Blechhammer
Hotel Blechhammer
€-€€€
Restaurant, Hotel
063137250
Am Hammerweiher 1, 67659 Kaiserslautern
4.0
stars -
"Wer hätte hier thailändische, gute Küche erwartet? Gelungenes Mittagessen am Weiher."
PetraIO
Unser 2. Besuch im Blechhammer. Der erste Besuch liegt gut 6 Jahre zurück, Ende Januar bei Glatteis. Damals mit meiner besten Freundin, Mann und 4 Monate altem Baby. Dieses Baby wurde nun eingeschult, wir feiern Einschulung mit 6 Erwachsenen und der stolzen Erstklässlerin im Blechhammer.
Das Wetter könnte nicht besser sein! Strahlender Sonnenschein.
Ambiente:
Wir treffen zum Mittagessen an dem idyllisch gelegenen Hotel-Restaurant ein. Es liegt genau zwischen 2 Weihern, dem langen und schmalen Hammerwoog und dem Wurzelwooggraben. Der Wald um den Weiher
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Die Eismanufaktur hatte ich vorher schon in der Seitenstraße am St.-Johanner-Markt entdeckt. Auf der Markise der Slogan „Ein Eis geht immer!“, da ist schon was dran! Die Milch für’s Milcheis kommt von der saarländischen Bioland Molkerei Bliesgau. Das Speiseeis wird ohne künstliche Farb- oder Konservierungsstoffe hergestellt.
Die Sorten wechseln ständig und sind sehr kreativ. Genau das, was mich lockt!
Am Straßenverkauf reihen wir uns ein. Auf der Schiefertafel sehen wir das aktuelle Angebot. Limette-Basilikum ist leider schon ausverkauft.
Mein Mann wählt klassisch Vanille und Haselnuss. Ich entscheide mich für je 1 Bällchen Joghurt natur (mein Lieblingseis) und Tonkabohne. „Sonnenblumenkerne“ reizt mich auch. Das junge Mädel an der Theke reicht mir mit strahlendem Lächeln einen Versuchslöffel, auch eine tolle Sorte.
Die Tonkabohne bezieht die Eismanufaktur vom Saarbrücker Gewürzhandel Rimoco. Hier habe ich selbst schon
feine Pfeffersorten bestellt.
4 Bällchen Eis in der Eiswaffel für € 4,80. Gerne gibt’s noch was in die Trinkgeldkasse. Das Verkaufsteam ist so herzlich.
Alle 4 Sorten überzeugen vollkommen durch unverfälschten Geschmack und wunderbare Cremigkeit. Das Tonkabohneneis ist himmlisch. Der Geschmack der Tonkabohne erinnert an Vanille und Rum, hat aber trotzdem ein eigenes Aroma. Auch in meiner Küche darf die Tonkabohne nicht fehlen.
Die Tonkabohne hat ihren Weg in die gehobene Küche und in die Supermarktregale gefunden, und in die Eismanufaktur Saarbrücken!
Bei meinem ersten Kauf musste ich hierzu noch in die Apotheke. Stimmungsaufhellend und aphrodisierend soll sie sein, in Überdosierung aber auch negative Wirkung hervorrufen.
Einerseits schlimm, dass Saarbrücken so weit von Idar-Oberstein entfernt ist. Andererseits besser für die Figur! Hier könnte ich mich sicherlich oft nicht beherrschen! Aktuell gibt es Sanddorneis… hhmmm.
Auf der Facebookseite werden die aktuellen Creationen gepostet. So z. B. heimische Mirabelle. Außerdem der Standpunkt des eigenen Eisautos.
Bisher hat mich erst ein Eiscafé (Kultcafé Unbehaun in Düsseldorf, besteht seit über 100 Jahren ohne Schnickschnack) so sehr überzeugt. Bei der Eismanufaktur kommt allerdings noch reichlich Kreativität und Abwechslung in Spiel. Daumen hoch! Ab sofort bin ich bei jedem Saarbrückenbesuch hier und hoffe es gibt keine Winterpause!