Seit ein paar Jahren schreibe ich Restaurantbeiträge. Warum? Nun: Zuerst habe ich mir selbst gerne Tipps für einen Restaurantbesuch auf Gastroportalen geholt. Irgendwann fand ich es unfair nur zu "schnorren", fing selbst mit dem Schreiben an. Und erfuhr, dass man auch als Schreiber nicht kritikfrei bleibt :-) So habe ich inzwischen viel, auch von anderen Schreibern, gelernt.
Anonym ist GastroGuide auch nicht. Inzwischen haben mein Mann und ich schon viele der "ständigen Schreiber" persönlich kennengelernt und jedes Treffen war sofort auf einer Wellenlänge. Aus angeklickten "Freunden" sind sogar Freundschaften entstanden. Ich hoffe, noch viele Mitglieder der Community persönlich kennenlernen zu dürfen.
Ich bemühe mich um aussagefähige, nachvollziehbare und faire Beiträge. Ich versuche, meine Zeit in gute, genussvolle Erlebnisse umzuwandeln und den Lesern Tipps zu geben.
Mein Mann und ich gehen gerne Essen, nehmen uns dazu auch Zeit. Beide essen wir sehr wenig Fleisch, Speck mögen wir beide gar nicht. Wenn Fleisch, dann informieren wir uns gerne über die Herkunft des Fleisches. An Fisch, Beilagen und Gemüse darf es bei mir alles sein, aber bitte ohne Kümmel (Schwarzkümmel und Kreuzkümmel dafür gerne!).
Ich möchte im Restaurant mindestens so gut wie zu Hause essen. Ein gepflegtes, sauberes Ambiente vorfinden. Mich als Kunde und Gast fühlen. Da ich selbst sehr gerne koche, hole ich mir im Restaurant gerne Ideen. Es kommt auch vor, dass ich hartnäckig Zutaten und Zubereitungen erfrage.
Es stört mich, dass immer mehr Convenience-Produkte in der Gastronomie Einzug erhalten. Ich gehe nicht ins Restaurant um Fertigprodukte zu essen, denn die gibt es bei uns zu Hause auch nicht.
Ich bewertenach dem Preis/Leistungsverhältnis.
Ein einfaches Lokal oder ein Imbiss kann daher mir eine hohe Punktzahl erreichen. Ich halte es für falsch, ein Bistro nach den Maßstäben eines Gourmetlokals zu bewerten.
Seit ein paar Jahren schreibe ich Restaurantbeiträge. Warum? Nun: Zuerst habe ich mir selbst gerne Tipps für einen Restaurantbesuch auf Gastroportalen geholt. Irgendwann fand ich es unfair nur zu "schnorren", fing selbst mit dem Schreiben an. Und erfuhr, dass man auch als Schreiber nicht kritikfrei bleibt :-) So habe ich...
mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 598 Bewertungen
812418x gelesen
15856x "Hilfreich"
14660x "Gut geschrieben"
3.8
Durchschnitt bei
598 Bewertungen
Verifiziert
5
Geschrieben am 29.06.2017 2017-06-29
| Aktualisiert am
29.06.2017
Besucht am 13.06.2017
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 142 EUR
Einkehr am Palmenhaus Pillnitz
Einkehr am Palmenhaus Pillnitz
€-€€€
Restaurant
03512610188
Orangeriestrasse 5, 01326 Dresden
4.5
stars -
"Unterkunft in Pillnitz und fußläufig eine gute EINKEHR! Was will man mehr? Gleich 2 Abende!"
PetraIO
Vorab:
1. Abend € 76,00
2. Abend € 66,00
Unsere Möglichkeiten in Pillnitz hatte ich natürlich vorab ergooglet. Die Einkehr am Palmenhaus hat eine nette Homepage mit Speisekarte und die gefiel mir überraschend gut.
Das Restaurant im Schlosshotel Pillnitz ist dienstags geschlossen, so stand schnell fest: Am ersten Abend gehen wir es gemütlich an. Mit wenigen Schritten ist das gemütliche Restaurant, zwischen der Haupt-Durchgangsstraße und dem Schlosspark gelegen, für uns erreichbar. Von außen schon sehr einladend.
Eine Tafel lud zum Spargel ein:
Reserviert hatten wir
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Geschrieben am 28.06.2017 2017-06-28
| Aktualisiert am
28.06.2017
Landgasthaus Tödter
Landgasthaus Tödter
€-€€€
Landgasthof, Biergarten
04132/289
Salzhausener Straße 11, 21385 Amelinghausen
stars -
"Respekt! Frischeküche wird hier gelebt. Fertigprodukte: Nein danke."
PetraIO
Ich schaue gerade Fernsehen.
SWR: Frisch auf den Tisch. Die Wahrheit über Restaurants.
"Tüte auf, alles rein in den Topf, auf dem Teller hübsch angerichtet, ein paar Kräuter dazu - fertig. In manchen Restaurants sieht so das Kochen aus. Fertigprodukte, auch bekannt als Convenience-Food, erobern die deutschen Restaurantküchen. In 80 bis 90 Prozent der deutschen Restaurants werden sie eingesetzt, schätzen Experten."
Ein höchst interessanter Bericht.
https://www.swr.de/betrifft/betrifft-frisch-tisch/-/id=98466/did=19560078/nid=98466/15ykgld/index.html
Herr Rund, Koch und Inhaber des Landgasthauses Tödter, begleitet diesen Bericht. Respekt! Er probiert Convenienceprodukte, welche in seiner
[Auf extra Seite anzeigen]
Verifiziert
4
Geschrieben am 27.06.2017 2017-06-27
| Aktualisiert am
27.06.2017
Besucht am 13.06.2017
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 28 EUR
Parkcafe Pillnitz
Parkcafe Pillnitz
€-€€€
Restaurant, Catering
03512618233
Orangeriestraße 26, 01326 Dresden
3.5
stars -
"Gemütliche Mittagsrast im gutbürgerlichen Restaurant."
PetraIO
Durch unsere Übernachtung in der Villa Altenburg gestaltete sich die weitere Anreise gen Dresden kurzweilig und entspannend! Schöne neue Straßen, wenig Baustellen. Der Soli wurde gut investiert.
Pillnitz mit dem wunderschönen Schlossgarten, samt der über 230 ! Jahre alten Kamelie, ist unser Ziel.
Zur Mittagszeit kommen wir an. Gepäck verstaut, erster Besuch des Schlossparks. Auf dem Rückweg sieht das Parkcafé einladend aus.
Wir nehmen außen als einzige Gäste im gepflegten Biergarten Platz.
Es ist wohl die gestandene Chefin, die hier bedient
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
5
Geschrieben am 25.06.2017 2017-06-25
| Aktualisiert am
05.08.2017
Besucht am 12.06.2017
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 120 EUR
Restaurant im Boutique-Hotel Villa Altenburg
Restaurant im Boutique-Hotel Villa Altenburg
€-€€€
Restaurant
03647 50 42 888
Straße des Friedens 49, 07381 Pößneck
4.5
stars -
"Perfekter Urlaubsauftakt! Ein rundum gelungener, leider kurzer, Aufenthalt."
PetraIO
Bei der Planung unserer Dresdenreise fiel mir eine Bewertung von Sir Lincoln ein. Auch wenn ihn im Januar die Leistung des Hauses nicht so ganz überzeugte, der Beitrag hatte mir sehr gut gefallen. So sah ich mir die Homepage der Villa Altenburg genauer an. Genau unser Geschmack!
Die Villa Altenburg lag genau auf unserer Strecke Richtung Dresden. Warum nicht eine Übernachtung dort einplanen?
Nach einer anstrengenden Fahrt, inklusive Einfangen eines entlaufenen Kalbes, waren wir froh am späten Nachmittag endlich anzukommen. Etwas
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
3
Geschrieben am 22.06.2017 2017-06-22
| Aktualisiert am
27.06.2017
Besucht am 12.06.2017
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 22 EUR
Restaurant Charlottenburg
Restaurant Charlottenburg
€-€€€
Restaurant
06404659681
Am Wall 2, 35423 Lich
3.0
stars -
"Erster Urlaubsauftakt: Kleine Rast abseits der Autobahn"
PetraIO
Wir fahren und fahren auf der Autobahn… viele Baustellen, Staus, Unfälle… das Übliche.
Zur Mittagszeit erscheint das nette Schild auf der A5 „Lich – historische Altstadt“. Statt schnöder Raststätte setze ich den Blinker und ab geht es nach Lich! Gut ausgeschildert und ein kostenloser Parkplatz direkt am Eingang der wirklich schönen Altstadt. Wir halten Ausschau, montags und zur Mittagszeit mit eingeschränktem Angebot.
Etwas versteckt entdecken wir bei unserem Spaziergang durch den Ort das Ristorante Charlottenburg.
Bei strahlendem Sonnenschein mit schattigen Außenplätzen.
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
3
Geschrieben am 10.06.2017 2017-06-10
| Aktualisiert am
11.06.2017
Besucht am 07.06.2017
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 29 EUR
Haus Löwenburg
Haus Löwenburg
€-€€€
Restaurant, Hotel, Biergarten
02651 71701
Bahnhofstraße 1, 56729 Monreal
2.5
stars -
"Ein wunderschöner Ort, wir haben wohl gastronomisch nicht den Volltreffer gelandet."
PetraIO
Mein persönlicher und angetrauter Burgherr ist leider ein Ruinenburgherr. Die mag er besonders, die Ruinen ohne Dach über dem Kopf.
Ich mag sie auch. Aber irgendwie: Haste eine gesehen, kennste alle. Die Burgruine Löwenburg stand dieses Mal auf dem Plan. Wir kraxeln fröhlich bei gutem Wetter mit bergauf. Und von oben hat man einen guten Blick auf den wirklich schönen und beschaulichen kleinen Ort.
Ich entdecke durch die Kamera: Ein Restaurant!
Pünktlich zur Mittagszeit kommen wir wieder unten im Ort an. Dieser gefällt
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
2
Geschrieben am 09.06.2017 2017-06-09
| Aktualisiert am
09.06.2017
Besucht am 07.06.2017
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 47 EUR
Hotel Ebernburger Hof
Hotel Ebernburger Hof
€-€€€
Restaurant, Hotel
0670862950
Triftstraße 1, 55583 Bad Kreuznach
2.0
stars -
"Sind wir schon wieder im Museum?"
PetraIO
Eine Woche zuvor wanderten wir bewusst durch das historische Museumsdorf in Bad Sobernheim.
Bad Münster liegt nur 20 km weiter und hier waren wir mal wieder unterwegs. Das „Weinotel Schneider“ hatte ich, ohne Vorbereitung, im Sinn. Leider war es über Mittag geschlossen.
Wir waren zu Fuß unterwegs. Am Ebernburger Hof waren wir kurz zuvor vorbei spaziert. „Frischer Ingelheimer Spargel“ stand außen auf der Tafel. Das Haus sieht ländlich gepflegt aus, Biergarten gegenüber des Hauses.
Ich bin schon oft vorbei gefahren. Also ist dies
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
4
Geschrieben am 08.06.2017 2017-06-08
| Aktualisiert am
08.06.2017
Besucht am 03.06.2017
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Brauhaus
Brauhaus
€-€€€
Restaurant, Hausbrauerei, Biergarten, Ausflugsziel
063828588
Bahnhofstrasse 1, 67742 Lauterecken
4.0
stars -
"Neue und bekannte Küchenleitung – da gehen wir doch endlich wieder ins Brauhaus!"
PetraIO
Das Brauhaus, früher Bahnhofsgaststätte, ist mir seit knapp 30 Jahren sehr gut bekannt. Traditionshaus, kann man wohl sagen.
Vor ca. 16 Jahren wurde aus der Bahnhofsgaststätte, Nachtschichtler nahmen hier morgens gerne ihr Feierabendbier, zum Brauhaus umgestaltet.
Ungefähr zu dieser Zeit entstand auch die beliebte Fahrraddraisinenstrecke auf stillgelegten Bahngleisen zwischen Altenglan und Staudernheim. Das Brauhaus liegt in Lauterecken direkt an dieser Stecke, fast genau mittig.
Seit vielen Jahren war ich nicht mehr hier. Ständige Wechsel in der Küche, mal das Bier zugekauft,
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
5
Geschrieben am 06.06.2017 2017-06-06
Besucht am 28.05.2017
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 17 EUR
Museumsgaststätte im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum Bad Sobernheim
Museumsgaststätte im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum Bad Sobernheim
€-€€€
Restaurant, Cafe
06751 5982
Freilichtmuseum Bad Sobernheim, 55566 Bad Sobernheim
4.5
stars -
"Schöne Einkehr für Ausflügler, leider muss man Eintritt zahlen..."
PetraIO
... oder gönnt sich als Einheimischer eine Jahres-Partnerkarte für € 30,00.
Mein erster Besuch des Freilichtmuseums liegt wohl ca. 18 Jahre zurück. An diesem Sonntag kam mein Mann auf die Idee, mal zu schauen, wie sich das Freilichtmuseum entwickelt hat.
Wir durften für € 7,00 Eintritt viel altes Neues entdecken.
Zur Erklärung ein kleiner Auszug aus der schönen Homepage https://www.freilichtmuseum-rlp.de:
„Im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum erwacht das alltägliche Leben der letzten 500 Jahre zu neuem Leben. Knapp 40 historische Gebäude wurden an ihren Originalstandorten in
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
4
Geschrieben am 05.06.2017 2017-06-05
| Aktualisiert am
05.06.2017
Besucht am 27.05.2017
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 66 EUR
PUUR! Küche/ Wein/ Bar
PUUR! Küche/ Wein/ Bar
€-€€€
Restaurant, Weinstube, Catering
063749449100
Hauptstraße 30, 67685 Weilerbach
4.0
stars -
"Purer Genuss - der bezahlt werden will!"
PetraIO
Im vergangenen Jahr eröffnete in Weilerbach, kurz vor Kaiserslautern, das Restaurant-Weinbar PUUR!
Irgendwo las ich von der Eröffnung und dem Konzept der beiden jungen Köche und Inhaber Simon Leppla und Denis Strak.
Eine klassische Speisekarte gibt es nicht. Auf der großen handbeschriebenen Tafel stehen die mehrmals wöchentlich wechselnden Gerichte. Fleisch – Fisch – Geflügel – Vegetarisch – Vegan, an alle Gäste gedacht. Es gibt auch nicht die klassische Trennung zwischen Vor- und Hauptspeisen. Alle Gerichte werden in kleineren Portionen serviert. Der Gast
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
1. Abend € 76,00
2. Abend € 66,00
Unsere Möglichkeiten in Pillnitz hatte ich natürlich vorab ergooglet. Die Einkehr am Palmenhaus hat eine nette Homepage mit Speisekarte und die gefiel mir überraschend gut.
Das Restaurant im Schlosshotel Pillnitz ist dienstags geschlossen, so stand schnell fest: Am ersten Abend gehen wir es gemütlich an. Mit wenigen Schritten ist das gemütliche Restaurant, zwischen der Haupt-Durchgangsstraße und dem Schlosspark gelegen, für uns erreichbar. Von außen schon sehr einladend.
Eine Tafel lud zum Spargel ein:
Reserviert hatten wir nicht. Am frühen Abend betraten wir das Restaurant und wurden gleich offen und herzlich vom Koch begrüßt. „Treten Sie ein, gleich hinten durch geht es in den Biergarten!“.
Es war nicht sehr warm an dem Abend. So durften wir einen Platz in dem gemütlichen und dreiteiligem Restaurant wählen. Durch die Einteilung der „Stuben“ ist es wohnlich, die Akustik angenehm. Alles ist sauber, hell, freundlich und gepflegt, kein Renovierungsstau. Die Tische sind sauber eingedeckt.
Die absolut freundliche Chefin, Frau Hesse, reichte uns die Karten.
Wir wählten:
Zunächst eine Flasche heimisches Mineralwasser, 0,75 l zu € 5,50.
Die Weine, in kleiner und feiner Auswahl, das Steckenpferd des freundlichen Gastronoms Herrn Hesse. Er betreibt auch einen kleinen Weinhandel und kennt sogar Nahe-Weingüter!
Wir bleiben im Urlaubsgebiet mit einer Flasche Kerner QbA, trocken, Weingut Ulrich, DIesbar-Seußlitz zu € 24,00.
Die gut sortierte Speisekarte kannte ich ja schon von der Homepage. Diese wurde von der Spargelkarte ergänzt.
Als kleine Vorspeise nahmen wir den kleinen gemischten Salatteller mit Joghurt-Dressing zu € 4,50. Dieser wurde mit einem Körbchen frischem und warmen Baguette serviert.
Die vielfältigen Zutaten alle frisch und sehr gut geputzt. Nichts ist welk, keine braunen Ränder.
Zum Hauptgang war uns spagelig, bevor die wunderbare Zeit vorüber ist! Auf der Spargelkarte war nichts mit Fisch zu entdecken, auf der regulären Karte gab es Zander. Also fragten wir Frau Hesse: „Geht von der Spartelkarte das Gericht: Spargel mit Sauce Hollandaise und dazu Zander?“ Kein Problem, das Gericht wurde mit € 19,30 abgerechnet.
Nach angenehmer Wartezeit servierte sie uns ordentliche Portionen zum Sattwerden auf gut vorgewärmten Tellern.
Der Zander außen knusprig, die Petersilienkartoffeln mit gutem Geschmack und der Spargel noch schön mit Biss.
Über den dekorierten Rosmarin habe ich mich als Kräuterliebhaberin gefreut und er wurde nicht als Deko entsorgt.
Gut umsorgt saßen wir gemütlich. Ich hatte vorab schon ein Dessert für meinen Mann entdeckt!
Also gab es für ihn: August's Liebeskugel (gebackenes Vanille-Eis im Wiener Nuss-
Knusperteig) auf Eierlikörspiegel und Sahnetupfer - € 5,90.
Was serviert wurde, hätte ich in dieser Qualität wirklich nicht erwartet. Ein dekorierter Saucenspiegel und die Liebeskugel hausgemacht. Außen superknusprig ausgebacken,
innen Vanilleeis.
Mein Mann war hin-und-weg.
Mein Dessert bestand aus einem sächsischem Testerbrand vom Traminer , 2 cl – gut angelegte € 2,85.
Am Tag darauf kamen wir mit runden Füßen und vielen positiven Eindrücken zurück aus der Dresdner Innenstadt. Das Wetter toll – nebenan war doch der Biergarten? Bloß nicht mehr lange suchen oder fahren.
Die Tafel grüßte heute mit:
Also wieder rein in die gute Stube. Heute begrüßten uns schon 2 zusätzliche Servicekräfte – das Haus und der Biergarten voll! Der Betrieb läuft richtig gut.
Also nahmen wir erst einmal im vorderen Gastraum mit Theke und Blick Richtung Küche Platz.
Frau Hesse begrüßte uns wie Stammgäste und versicherte: Sobald außen was frei wird, können wir umziehen.
Unser "Aperitif"-Durstlöscher:
Für mich ein Köstritzer vom Fass, 0,3 l zu € 2,90 und für meinen Mann ein Bastei-Pils, 0,3 l zu € 2,90.
Und noch einmal eine Flasche Mineralwasser.
Die neue Matjeskarte las sich klasse.
Als erfrischende Vorspeise für uns beide:
Kalte Tomaten-Melonensuppe mit Kresse und frischem Baguette zu € 4,90.
Solch eine „Gazpacho“ mache ich selbst an heißen Sommertagen gerne selbst mit Wassermelone. Geschmacklich vermute ich hier eher Honigmelone und muss zugeben: Besser! Etwas Schärfe habe ich vermisst, aber ansonsten erfrischend und sehr gut.
Nach unserer Suppe das Zeichen: Umzug nach draußen!
Zum sächsischen und gut gekühltem Goldriesling, QbA, trocken, Rothes Gut Meißen, 0,75 l - € 24,00 wurden dann die Hauptspeisen serviert:
Für meinen Mann: Hausgemachtes Matjes-Tatar auf 2 Kartoffel-Rösti und Salatbeilage zu € 9,90.
Ein Gericht ohne jede Klage. Obwohl das Tatar auf den Rösti serviert wurde, waren die Rösti heiß und knusprig. Die Matjes zart, mit sauren Gurken und Zwiebeln fein abgeschmeckt.
Für mich: Zarte Matjesfilet nach Tante Trudels Rezept mit Apfel-Zwiebel-Joghurt-Remoularde, Petersilienkartoffeln und kleinem Salat zu € 11,90.
Die Matjes wirklich absolut zart. Obenauf frische Kresse und rote Zwiebelringe.
Tante Trudel kommt zu Ehren! Sehr gut, auch der separat servierte Beilagensalat.
Weder ein süßes noch ein flüssiges Dessert brauchten wir an diesem Abend.
Fazit: Solch eine nette Einkehr mit absolut netten Inhabern und Mitarbeitern würden wir uns fußläufig in Idar-Oberstein wünschen.
Die Küche ist ambitioniert ohne sich zu übernehmen.
Der Gast ist König. Frau Hesse war im Service voll in ihrem Element, Herr Hesse umsorgt die Gäste zusätzlich, berät zu Weinen und bei Feierlichkeiten, und bei den weiteren Mitarbeitern in Küche und Service sorgt immer wieder ein Scherz, eine lockere Ermahnung für positive Stimmung im Team.
Restaurant – Biergarten – Toiletten ebenerdig. Alles sehr sauber und gut gepflegt.
Jederzeit gerne wieder – volle Empfehlung. Schöner Urlaub!
Was bleibt mir für eine Bewertung? Keine Gourmetküche - aber ohne jeden Tadel mit top Preis-Leistung!
Beim Essen "nur" 4* (es hat alles gut geschmeckt). Warum ? Hollandaise, Salatsauce und den Rösti stehe ich misstrauisch gegenüber, ob hausgemacht?