Seit ein paar Jahren schreibe ich Restaurantbeiträge. Warum? Nun: Zuerst habe ich mir selbst gerne Tipps für einen Restaurantbesuch auf Gastroportalen geholt. Irgendwann fand ich es unfair nur zu "schnorren", fing selbst mit dem Schreiben an. Und erfuhr, dass man auch als Schreiber nicht kritikfrei bleibt :-) So habe ich inzwischen viel, auch von anderen Schreibern, gelernt.
Anonym ist GastroGuide auch nicht. Inzwischen haben mein Mann und ich schon viele der "ständigen Schreiber" persönlich kennengelernt und jedes Treffen war sofort auf einer Wellenlänge. Aus angeklickten "Freunden" sind sogar Freundschaften entstanden. Ich hoffe, noch viele Mitglieder der Community persönlich kennenlernen zu dürfen.
Ich bemühe mich um aussagefähige, nachvollziehbare und faire Beiträge. Ich versuche, meine Zeit in gute, genussvolle Erlebnisse umzuwandeln und den Lesern Tipps zu geben.
Mein Mann und ich gehen gerne Essen, nehmen uns dazu auch Zeit. Beide essen wir sehr wenig Fleisch, Speck mögen wir beide gar nicht. Wenn Fleisch, dann informieren wir uns gerne über die Herkunft des Fleisches. An Fisch, Beilagen und Gemüse darf es bei mir alles sein, aber bitte ohne Kümmel (Schwarzkümmel und Kreuzkümmel dafür gerne!).
Ich möchte im Restaurant mindestens so gut wie zu Hause essen. Ein gepflegtes, sauberes Ambiente vorfinden. Mich als Kunde und Gast fühlen. Da ich selbst sehr gerne koche, hole ich mir im Restaurant gerne Ideen. Es kommt auch vor, dass ich hartnäckig Zutaten und Zubereitungen erfrage.
Es stört mich, dass immer mehr Convenience-Produkte in der Gastronomie Einzug erhalten. Ich gehe nicht ins Restaurant um Fertigprodukte zu essen, denn die gibt es bei uns zu Hause auch nicht.
Ich bewertenach dem Preis/Leistungsverhältnis.
Ein einfaches Lokal oder ein Imbiss kann daher mir eine hohe Punktzahl erreichen. Ich halte es für falsch, ein Bistro nach den Maßstäben eines Gourmetlokals zu bewerten.
Seit ein paar Jahren schreibe ich Restaurantbeiträge. Warum? Nun: Zuerst habe ich mir selbst gerne Tipps für einen Restaurantbesuch auf Gastroportalen geholt. Irgendwann fand ich es unfair nur zu "schnorren", fing selbst mit dem Schreiben an. Und erfuhr, dass man auch als Schreiber nicht kritikfrei bleibt :-) So habe ich...
mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 598 Bewertungen
812131x gelesen
15856x "Hilfreich"
14660x "Gut geschrieben"
3.8
Durchschnitt bei
598 Bewertungen
Verifiziert
5
Geschrieben am 04.04.2022 2022-04-04
Besucht am 01.02.2022
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 131 EUR
Lumi · Seezeitlodge
Lumi · Seezeitlodge
€-€€€
Restaurant
0685280980
Am Bostalsee 1, 66625 Nohfelden
4.5
stars -
"Beim ersten Besuch 2018 lockte Roggeneis. Dieses Jahr der Knollenziest!"
PetraIO
Über das LUMI Restaurant in der Seezeitlodge am Bostalsee berichtete ich bereits.
Nicht nur über Restaurantbesuche, auch über tolle Abholmenüs während des Lockdowns 2021.
Der geschätzte GastroGuide-Freund „der Borgfelder“ erwähnte vor einiger Zeit in einem Beitrag den Knollenziest.
Noch nie hatte ich davon gehört. Mein Interesse an den „Michelinmännchen“ anmutenden Bodenfrüchten war geweckt!
Und siehe da! Wie gerufen fand sich auf der stets wechselnden saisonalen Speisekarte bei einem Gericht die wurzelgemüsige Beilage: Knollenziest!
Flugs telefonisch reserviert. Für einen Dienstagabend war dies auch mit nur
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Geschrieben am 02.04.2022 2022-04-02
Hotel Blechhammer
Hotel Blechhammer
€-€€€
Restaurant, Hotel
063137250
Am Hammerweiher 1, 67659 Kaiserslautern
stars -
"Restaurant des Hotels ausgegliedert."
PetraIO
Das Hotel Blechhammer wird inzwischen als reiner Hotelbetrieb geführt.
Das Restaurant läuft seit 1. März 2022 unter separatem Namen.
Schon vorher wurde hier, neben deutscher und mediterraner Küche, Thaiküche angeboten.
Unter dem Namen "Zäb Dee" wird nun ein thailändische Restaurant geführt.
Betreiber von Hotel und Restaurant ist die Moser GmbH.
[Auf extra Seite anzeigen]
Verifiziert
5
Geschrieben am 25.03.2022 2022-03-25
| Aktualisiert am
25.03.2022
Besucht am 30.01.2022
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 204 EUR
Restaurant Im Gütchen
Restaurant Im Gütchen
€-€€€
Restaurant
067142626
Hüffelsheimer Str. 1, 55545 Bad Kreuznach
5.0
stars -
"Ein Trüffelmenü welches seinem Titel gerecht wurde! Herzlichen Glückwüsch zum 28. Gütchen-Geburtstag."
PetraIO
Der Gütchen-Newsletter bimmelte auch im Januar auf meinem Handy.
Während des ewigen Lockdowns hielt das Familienunternehmen die teuren Gäste auch regelmäßig auf dem aktuellen Stand.
Das Trüffelmenü wurde angekündigt und ich wusste: Keinesfalls zögern. Jetzt gilt‘s!
Zu oft wartete ich zu lange mit der Reservierung bei einer Menüankündigung des Gütchens. Und dann war alles ausgebucht.
Mein Mann und ich mögen sehr gerne Trüffel. Ich rief sofort an. Die Chefin, Frau Stenger-Treutle, war selbst am Telefon und zeigte sich erfreut-amüsiert über meine
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
3
Geschrieben am 13.03.2022 2022-03-13
Besucht am 30.12.2021
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 32 EUR
Brittas Pfannkuchenhäuschen
Brittas Pfannkuchenhäuschen
€-€€€
Restaurant
0678142983
Hauptstraße 48, 55743 Idar-Oberstein
2.5
stars -
"Weihnachtszeit adé! Leise rieselt der Staub."
PetraIO
Brittas Pfannkuchenhäuschen gibt sicherlich schon seit 10 Jahren in Idar-Oberstein in einem sehr schönen Haus im Stadtteil Idar an der Fußgängerzone.
Vor ein paar Jahren starteten wir einmal einen Besuch im Idarer Pfannkuchenparadies. Nachdem wir längere Zeit unbeachtet am Tisch verbrachten suchten wir das Weite.
Zum Jahresende waren wir zur späteren Mittagszeit in Idar unterwegs, eine Mittagsrast war nicht geplant.
Aber willkommen!
2. Chance für das Pfannkuchenhaus. Wir wurden freundlich begrüßt, unser Impfstatus wurde geprüft, dann durften uns einen freien Tisch aussuchen. 3
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Geschrieben am 08.03.2022 2022-03-08
| Aktualisiert am
08.03.2022
Hirschbachkeller & Klostergarten
Hirschbachkeller & Klostergarten
€-€€€
Restaurant, Biergarten
07324 131 99 54
Eselsburger Straße 8, 89542 Herbrechtingen
stars -
"Seit 2021 neu eröffnet!"
PetraIO
2017 verfasste ein GastroGuide Kollege die Info zum Restaurant "Bis auf Weiteres geschlossen".
Dies stimmt seit 2021 nicht mehr.
Die erfreuliche Nachricht: Es ist wieder geöffnet!
Im Restaurant "Hirschbachkeller" werden gehobene saisonale Gerichte angeboten.
Allerdings aktuell wohl nur für Gruppen / Feierlichkeiten nach Anmeldung.
Im Biergarten "Klostergarten" werden in den Sommermonaten frische gut-bürgerliche Gerichte angeboten.
[Auf extra Seite anzeigen]
Verifiziert
4
Geschrieben am 07.03.2022 2022-03-07
| Aktualisiert am
08.03.2022
Besucht am 12.12.2021
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 86 EUR
Gasthaus Zum Goldenen Hirschen
Gasthaus Zum Goldenen Hirschen
€-€€€
Restaurant
067549461440
Hauptstraße 80, 55627 Martinstein
4.0
stars -
"Einige Reservierungsversuche – zum Jahresende klappte der erste Besuch…"
PetraIO
… und war sicherlich nicht unser letzter Besuch.
Die Geschichte des Gasthauses geht zurück ins 19. Jahrhundert. Als das Bier noch mit Pferdefuhrwerken ausgeliefert wurde.
Vor ca. 15 Jahren waren wir schon einmal in diesem Restaurant zu Gast. Ich erinnere mich, dass es in der Spargelzeit war. Damals noch unter anderer Führung und in sehr gediegenem Ambiente.
Ein paar Mal versuchte ich es seit dem Betreiberwechsel vor wenigen Jahren mit einer Reservierung. Entweder war ausgebucht oder die Öffnungszeiten passten (pandemiebedingt) nicht zu
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
5
Geschrieben am 24.02.2022 2022-02-24
| Aktualisiert am
10.06.2023
Besucht am 06.12.2021
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 55 EUR
Burgrestaurant di Vincenzo Di Tuoro
Burgrestaurant di Vincenzo Di Tuoro
€-€€€
Restaurant
06581 999 8585
Auf dem Burgberg 1, 54439 Saarburg
4.5
stars -
"Über den Dächern von Saarburg lässt es sich gut speisen!"
PetraIO
Was macht man nach einem Abend bei Christian Bau?
Das Frühstück ausfallen lassen und nach Saarburg fahren.
Saarburg besuchten wir vor wenigen Jahren. Ein wunderschönes Städtchen.
Unsere Anreise am Vorabend führte uns bereits durch Saarburg. Wunderschön waren die historischen Gebäude, samt Burg, beleuchtet. Selbst die Verkehrskreisel erstrahlten so weihnachtlich, dass man fast im Kreisel parken wollte.
Im Kreisel parkten wir natürlich nicht. Aber bewusst am Rande des Zentrums um dem Bewegungsmangel entgegen zu treten.
Gemütlich spazierten wir durch das schöne Städtchen. So ruhig
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Geschrieben am 17.02.2022 2022-02-17
Ess-Schalter Türkische Spezialitäten
Ess-Schalter Türkische Spezialitäten
€-€€€
Imbiss, Take Away
063829948900
Saarbrücker Straße 47 a, 67742 Lauterecken
stars -
"Leider, leider geschlossen!"
PetraIO
Zum Jahresende 2021 hat der Essschalter geschlossen.
Und zum Glück lag es nicht an meinen mangelnden Besuchen. Bedingt durch Homeoffice waren einfach viele Fahrten durch Lauterecken entfallen.
Aber Corona trifft keine Schuld.
Die Nachfrage nach den frischen (Tages)Gerichten war einfach zu hoch um es im kleinen Team persönlich und gesundheitlich bewältigen zu können.
Die freundliche Verabschiedung ist auf der Facebookseite des Essschalters nachzulesen.
Sehr schade. Viele Kunden (mich eingeschlossen) schätzten die immer frischen und gut zubereiteten (Tages)Gerichte. Nicht nur ich werde die türkischen Köstlichkeiten
[Auf extra Seite anzeigen]
Verifiziert
5
Geschrieben am 13.02.2022 2022-02-13
| Aktualisiert am
13.02.2022
Besucht am 05.12.2021
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Victor’s Fine Dining by Christian Bau
Victor’s Fine Dining by Christian Bau
€-€€€
Restaurant, Sternerestaurant, Sternehotel
0686679118
Schloßstr. 27-29, 66706 Perl
5.0
stars -
"50. – 25. – 20. - 500. Das ist schon einen Bau wert!"
PetraIO
2021.
Das zweite Jahr, an dem nichts sicher planbar war.
Jedes Fest ein Fragespiel.
Darf es stattfinden oder nicht?
2021 – 3 Jubiläen standen bei uns persönlich an. Feierlichkeiten fielen pandemiebedingt entweder komplett aus oder waren mit Einschränkungen / Auflagen verbunden.
Spätestens als GastroGuideKollege „tischnotizen“ sein erstes BAUwerk hier schrieb, wollte ich auch mal in den Genuss von Christian Baus Kreationen kommen. Zumal das, mit 3 Michelinsternen ausgezeichnete, Restaurant nicht weit von uns entfernt liegt.
Einen hervorragenden Vorgeschmack lieferte die BAUküche während des
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
5
Geschrieben am 24.01.2022 2022-01-24
| Aktualisiert am
25.01.2022
Besucht am 27.11.2021
Besuchszeit: Abendessen
20 Personen
Villa Melsheimer · Villa Classic
Villa Melsheimer · Villa Classic
€-€€€
Restaurant
06542900034
Moselstraße 5, 56861 Reil
4.5
stars -
"Eine perfekte Überraschungs-Geburtstagsfeier!"
PetraIO
Anfang Oktober rief mich meine beste Freundin an und bat um Hilfe.
Seit 35 ahren können wir uns auf uns verlassen. Und es war bestimmt kein Zufall, dass sie mich um einen Gastronomietipp bat.
Am 27. November stand der 60. Geburtstag ihres Mannes an. Ihre nicht von der Hand zu weisende Befürchtung: Wenn sie nichts reserviert, fragt er 2 Tage vor seinem Geburtstag wo man denn mit Familie und Freunden den Geburtstag feiert.
Der offizielle Plan: Vater, Mutter, Tochter reisen 1 Tag
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
keine Wertung
Nicht nur über Restaurantbesuche, auch über tolle Abholmenüs während des Lockdowns 2021.
Der geschätzte GastroGuide-Freund „der Borgfelder“ erwähnte vor einiger Zeit in einem Beitrag den Knollenziest.
Noch nie hatte ich davon gehört. Mein Interesse an den „Michelinmännchen“ anmutenden Bodenfrüchten war geweckt!
Und siehe da! Wie gerufen fand sich auf der stets wechselnden saisonalen Speisekarte bei einem Gericht die wurzelgemüsige Beilage: Knollenziest!
Flugs telefonisch reserviert. Für einen Dienstagabend war dies auch mit nur gut 1 Woche Vorlauf möglich. An Wochenenden wird es wirklich schwierig als Nicht-Hotelgast einen Tisch zu ergattern.
Bei unserem Eintreffen am frühen Abend wurden wir herzlich empfangen und die Garderobe abgenommen.
Viele Tische waren noch frei und wir durften wählen.
Natürlich ein Tisch am Fenster mit Blick auf den See. Blöd nur, dass es Anfang Februar um 18.00 Uhr stockdunkel war und zudem der Wind den Regen auf die verglasten Fensterfronten wehte! Rein theoretisch war die Aussicht aber phantastisch!
Phantastisch war auch wieder die Serviceleistung der sehr jungen Leute. Das machte hoffentlich nicht nur den Gästen Spaß. Die jungen Mitarbeiter*innen waren wirklich unglaublich engagiert, aufmerksam und gut geschult am Start. Einen Mangel an Servicekräften gab es nicht.
Unsere bestellten Getränke
Schwollener Mineralwasser, 0,75 l - € 6,50
2 Rieslingsekt brut, „Edition Lumi“, 0,1 l - € 5,50
wurden schnell und gut gekühlt serviert.
Wenig später wurde das tolle hausgebackene LUMIbrot serviert. Zum warmen Brot passte die feine aufgeschlagene Kräuterbutter.
Unsere Vorspeisen:
Handgeschnittenes Rinder-Tatar - Wachs Ei - Eingelegte Zwiebeln – Süßkartoffelbrot € 15,00
Die Wahl meines Mannes.
Das Rindertatar erntete zu Recht beide Daumen hoch! Das Eigelb war perfekt sousvide wachsweich gegart. Schade, dass es mit dem recht flüssigen Eiweiß serviert wurde. Das Eiweiß stahl dem Eigelb die Show und trug nicht zum Geschmackserlebnis bei. Hier wäre weniger (kein Eiweiß, nur Eigelb) mehr gewesen.
Die geschmackvolle Dekoration, insbesondere die Zwiebeln, punktete dagegen wieder sehr.
Das geröstete Süßkartoffelbrot passte zur Vorspeise. Das vorab servierte Brot gefiel trotzdem besser.
Meine mit Spannung erwartete Vorspeise:
Skreifilet auf Zedernholz gegart – Hagebutte – Knollenziest – Brotcréme € 17,00
Mein persönlicher Hauptdarsteller: Der Knollenziest! Die „chinesische Artischocke“ fand ihren Weg nach Europa bereits um das 19. Jahrhundert. Und wie so Vieles geriet das Wurzelgemüse in Vergessenheit. Ich freute mich sehr auf meine Neuentdeckung und war begeistert von der knackigen Frische mit nussiger Note.
Untergehen sollte das für eine Vorspeise (bzw. Zwischengericht lt. Speisekarte) das Skreifilet nicht! Ein sehr großzügig bemessenes Filet des Winterkabeljaus. Perfekt und noch leicht glasig gegart. Die Hagebuttencremetupfen passten ganz hervorragend. Die aromatische Brotcreme, ebenfalls auf den Teller getupft, wäre für mich verzichtbar gewesen.
Nach einem weiteren Blick in die Karte bestellten wir noch einen Weißburgunder Kruger-Rumpf und einen Riesling Spätlese trocken, Edition Michelskirch - je € 8,50 / 0,2 l.
Unsere Hauptspeisen wurden nach sehr angenehmer Wartezeit serviert.
Mein Mann wählte von der Halbpensionskarte: Filet vom Adlerfisch, Viezschaum, Kohlrabi, Kartoffelrisotto - € 22,00.
Der große Meeresbewohner wurde auf der Hautseite richtig kross gebraten. Das feine weiße Fischfilet saftig und zart. Mein Mann ist kein Risottofan. Aber diese feinen Kartoffelwürfel fanden sich wirklich als feinschlotziges Risotto auf dem Teller ein.
Auf dem Foto ist es leider untergegangen. Dies war aber durchaus zu verzeihen, denn der Viezschaum rundete die Speise perfekt ab.
Mein Hauptgang wurde komplett als Eintopf serviert:
Geschmorter Seeteufel – Venusmuscheln – Kichererbsen Cassoulet – Chorizo – Koriander € 29,00.
In einer fast glühend heißen STAUB Cocotte verbarg sich das aromatische Gericht und wurde am Tisch auf dem vorgewärmten Teller vorgelegt. Das geht schöner, tat dem Geschmack aber keinen Abbruch.
Ein schönes Seeteufelfilet, saftig geschmort, in zarter Begleitung der Venusmuscheln.
Der Vorteil der Gussform: Ich konnte mich daran selbst bedienen und dieses höchst aromatische Gericht heiß genießen.
Eine feine Überraschung waren für mich die Kichererbsen. Keine Dosenware, sondern getrocknete, eingeweichte Kichererbsen wurden hier eingesetzt. Und so, wie ich bei Linsensuppe auch grundsätzlich getrocknete Linsen verwende, punkteten die Kichererbsen. Noch richtig gut mit Biss, sehr guter Geschmack.
Die fein gewürfelte Chorizo brachte herzhafte Noten zur schlotzigen Hülsenfruchtbeilage. Ich wurde tatsächlich überzeugt, dass Fisch und Fleisch/Wurst durchaus stimmig sein können. Hier ergänzten sich die Aromen für mich perfekt zu einem herzhaften Hauptgericht. Die Portion war reichlich bemessen… und ich traute mich nicht zu fragen, ob ich den übrigen Kichererbseneintopf mitnehmen könnte. Schade drum.
Eine Crème brûlée auf der Dessertcarte bot meinem Mann den krönenden Abschluss.
Dazu wurde Mango-Fruchtsalat und zartcremiges Kokos-Litchieis serviert.
Wieder ein toller Besuch am Bostalsee! Küchenleiter Daniel Schöfisch war an diesem nicht anwesend (er wurde wohl vor Kurzem Papa und hatte frei). Ein gutes Team läuft auch, wenn der Chef mal frei hat. Dies wurde an diesem Abend bewiesen.
P. S.: Einer lieben Kollegin erzählte ich vom Knollenziest. Auch ihr war er unbekannt. Was fand sich vor drei Wochen auf meinem Schreibtisch: Knollenziest zum Eigenanbau. Am vorletzten Wochenende kam dieser in ein frisch aufbereitetes Beet. Natürlich hofft meine Kollegin auf guten Ertrag (ich auch) und eine Einladung zum Essen!