
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
ANFAHRT UND AMBIENTE
Öffentliche Verkehrsmittel wie Busse sind gut erreichbar. Parkplätze muss man in der Nähe suchen.
Das ebenerdige Restaurant mit komplett bodentiefer Verglasung ist trendig modern eingerichtet, wie so viele dieser Art. Ein mittelbraun gemaserter matter Holzfußboden, dunkelbraune Tische, an einer Wand eine dunkelbraune Ledersitzbank mit hoher Rückenlehne, dunkelbraune moderne Holzstühle mit Lederpolsterung. Die Wände sind cremefarben gestrichen und mit etlichen Bildern behängt. Eine Wand ziert komplett eine Wandtapete mit überdimensionalen grünen Oliven. An der Decke hängen zwischen etlichen Deckenspots einige schlichte Leuchten.
Die Esstische mit Holzplatten sind dunkel lackiert. Darauf stehen ein Glaswindlicht, eine Salzmühle mit grobem Salz und eine Pfeffermühle (löblich; vor 2 Jahren gab es nur Streuer!) und ein Zuckerstreuer. Das Besteck und eine einfache weiße Papierserviette werden erst nach der Bestellung auf einem Teller gereicht. Es ist halt eine Trattoria und kein edles Restaurant. Auf mich wirken solche blanken und mit dem Nötigsten bestückten Tische kantinenmäßig trostlos. Aber die meisten Gäste stört es wohl nicht.
Der Außenbereich vor dem Eingang ist in der Sommersaison bestuhlt mit anthrazitfarbenen Lehnstühlen aus Kunststoff in Korboptik. Die Außentische sind modern und schlicht. Man sitzt bei schönem Wetter angenehm dort zwischen den Kübeln mit Grünzeug am Rande des Marktplatzes.
Die WC befinden sich im Keller.
SERVICE
Die ausschließlich männlichen Servicemitarbeiter agierten an beiden Tagen durchweg sehr höflich, flink und zuvorkommend aber nicht aufdringlich.
Ich wurde beim Betreten sofort sehr freundlich begrüßt und durfte mir einen Tisch aussuchen. Sofort reichte man mir die Speisenkarte und brachte zügig das bestellte Selters mit Kohlensäure (0,25 l zu 2,00 €). Nach Ordern der Rechnung erhielt ich diese in Form eines ordentlichen Ausdrucks mit Steuernummer und Mehrwertsteuerausweis.
SPEISENKARTE
Zu umfangreich mit ca. 70 Positionen, finde ich. Ergänzend hängt an einer Wand eine Tafel mit mehreren Tagesangeboten.
Das Angebot umfasst die üblichen italienischen Speisen mit Pizza, Pasta, Antipasti kalt und warm, Zuppe (Suppen), Insalate, Carne (Fleisch), Fisch auf Anfrage nach Tagesangebot. Die Preise bewegen sich im mittleren Segment. Ich halte sie für gerechtfertigt wegen der guten Küchenleistungen.
MEIN ESSEN
An beiden Tagen gab es vorab vom Haus zwei Pizzabrötchen mit einer köstlichen Kräuterbutter mit dezenter Knoblauchnote, die vermutlich im Mixer feinst zerkleinert wurde und somit eine gleichmäßig hellgrüne Farbe angenommen hatte – eine Freude für meine optisch mitessenden Augen!
Am 25.04.16 hatte ich eine kleine Portion „Spaghetti al Gamberetti – Spaghetti Agliolie mit Gambas und Rucola“ zu günstigen 7,00 €. Die große Portion kostet 12,50 €.
Die Spaghetti al dente, mit Olivenöl und Chilis (mir zu wenig scharf, ist jedoch Geschmackssache), dezenter Knoblauchgeschmack und die Gambas genauso wie ich sie bevorzuge: noch knackig glasig und nicht mehlig. Daumen hoch!
Am 16.08.2016 musste es wie vor zwei Jahren Saltimbocca alla Romana sein! Nein, heute keine dünne, trockene Carbonade! Sondern die Speisekarte sagt: Zartes Schweinefilet mit Parmaschinken und Salbei in Weißweinsauce!
Und so war es: Das Filet sehr zart und innen noch etwas rosa. Ein Blatt frischer Salbei zwischen dem Fleisch und dem luftgetrockneten Schinken. Und eine kräftige nach Weißwein schmeckende Sauce. So geht gutes Saltimbocca. Die für dieses Gericht aufgerufenen 19,50 € fand ich absolut angemessen, zumal ich als Wunschbeilage im Preis enthalten frisches Gemüse aus Paprika, Zucchini, Champignons, Broccoli und Spinat bekam. Der Spinat war wohl TK-Ware, vermute ich. Aber Lob an den Koch für den Broccoli; das Röschen war recht dünn in Scheiben geschnitten und garte dadurch schneller, den anderen Zutaten angepasst. Sehr ordentlich!
Was mich störte: Diese blöde Deko-Orangenscheibe! Ein total überflüssiges Füllsel auf dem Teller!
Übrigens, die Außer-Haus-Gerichte kosteten im Gegensatz zu meinem ersten Besuch jetzt im Schnitt ein bis zwei Euro weniger als im Restaurant, wie ich einem aktuellen Außer-Haus-Flyer entnehmen konnte.
FAZIT
4 – gerne wieder!
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)