
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Das Theatercafé liegt am Rande des Marktplatzes in Bergisch Gladbach. Es ist also gut zu erreichen.
Mehrfach haben wir hier schon ein Frühstück eingenommen. Kaffee und Kuchen stehen noch aus. Und ein Mittagsessen haben wir auch noch nicht probiert.
Kurzfristig konnte ich noch einen Arzttermin vor Weihnachten ergattern; mein Orthopäde sollte mir noch helfen. Und tatsächlich gab es einen Termin frei durch eine Absage eines Patienten.
Da änderten wir schnell unsere Küchenpläne; denn eigentlich kaufe ich mittwochs immer frischen Fisch auf dem Markt.
Doch dafür blieb keine Zeit – also nicht einkaufen, sondern schnell einen Lunch einnehmen.
Da bot sich doch das Theatercafé an.
Service
Die Männer und Frauen in der Bedienung sind stets vorbildlich freundlich und empathisch.
Wir bekamen einen Tisch im Erdgeschoss – oben war für eine Firmenfeier reserviert.
Die Karte(n)
Die Kellnerin reichte die Mittagskarte und kündigte zusätzliche Gerichte mündlich an. Wir wählten spontan aus den Vorschlägen.
Die verkosteten Speisen
Käsespätzle (vegetarisch) – 9,90 €
Kalbsleber – 14,20 €
Die Spätzle waren gut zubereitet. Vielleicht hätten sie noch etwas mehr Biss haben dürfen. Aber sie waren gut gewürzt und der Käse war deutlich schmeckbar.
Der Beilagensalat war recht frisch und hatten ein ordentliches Dressing.
Das Lebergericht hatte eine Ausrichtung nach Berliner Art mit Möhrengemüse und Kartoffelpüree, ausgarniert mit geschmorten Äpfeln und Zwiebeln.
Die Leber war mir zu weit gegart, aber der Geschmack war in Ordnung. Die Möhren waren gut zubereitet; denn sie waren leicht weich, ohne matschig zu sein. Die Apfelstücke waren ebenfalls leicht gegart und hatten noch etwas Biss. Die Zwiebeln waren kross frittiert und schmackhaft.
Beim Püree war nach meiner Ansicht mit der Butter vorsichtig umgegangen worden. Für mich muss es aber viel gute Butter sein.
So war das Püree etwas cremig aber ohne Wumms.
Die Portion war durchaus groß. Aber bei Leber und Püree sah ich leichte Fehler. Insgesamt war das Gericht aber keineswegs missraten.
Getränke
Wegen des Arzttermins blieb es bei Wasser:
Gerolsteiner medium 0,75 l - 6,00 €
Preis-Leistungs-Verhältnis
Für die beiden Gerichte war der Preis noch angemessen.
Fazit
3 – wenn es sich ergibt. Vielleicht belassen wir es aber auch bei Frühstück und Kaffee und Kuchen – aber auch kleine Gerichte zum Mittag kommen weiterhin in Frage – vielleicht aber keine Leber mehr.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 22.12.2021 – Lunch – 2 Personen
Meine Genießer-Erlebnisse stehen auch bei http://kgsbus.beepworld.de/archiv.htm