"Same procedure as every year in der Historischen Tabaksmühle"
Geschrieben am 21.01.2018 2018-01-21 | Aktualisiert am 22.01.2018

"Ordentliche Hausmannskost direkt an der deutsch-französischen Grenze"
Geschrieben am 18.01.2018 2018-01-18 | Aktualisiert am 19.01.2018

"Gut Ding will (sehr viel) Weile haben und der Service war lausig....."
Geschrieben am 10.01.2018 2018-01-10 | Aktualisiert am 11.01.2018

"Jahresende kulinarisch gut, alles gut!"
Geschrieben am 01.01.2018 2018-01-01 | Aktualisiert am 02.01.2018

"Wie (fast) immer eine gute Wahl"
Geschrieben am 28.12.2017 2017-12-28 | Aktualisiert am 28.12.2017

"Kultur und Lebensart aus Japan in Saarbrücken. Ein Kochkurs zum Lernen, Genießen und Spaß haben!"
Geschrieben am 26.12.2017 2017-12-26 | Aktualisiert am 03.04.2018

"Betriebsferien"
Geschrieben am 19.12.2017 2017-12-19

"Leider kein Reh, sonst fast alles okeeh!"
Geschrieben am 15.12.2017 2017-12-15 | Aktualisiert am 16.12.2017

Sauberkeit: Hier gibt es nichts auszusetzen. Vier Sterne.
Service: für unseren Tisch zuständig war eine junge türkische Dame. Sehr freundlich und liebenswürdig, kompetent, flott und, obwohl es im Saal viel zu tun gab, zur Stelle wenn wir einen Wunsch hatten, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Das hatten wir hier schon ganz anders; wir waren sehr zufrieden und dafür vergebe ich gerne vier Sterne.
Essen und Trinken: In Sachen Küche hat die "Tabaksmühle" die früher leider zu beobachtende und oft monierte Berg- und Talfahrt offenbar in den Griff bekommen; schon im vergangenen Jahr war die Küchenleistung erfreulich stabil gewesen und auch diesmal wurden wir nicht enttäuscht. Leider ist die im Internet zu findende Speisekarte nicht à jour; die jeweils aktuelle Speisekarte sollte schon ein wöchentliches Update im Internet erfahren, will man Interessierten vorab ein Bild des Angebotsspektrums geben. Beispielsweise stehe auf der Internet-Speisekarte mehrere Suppen; ich hätte heute gerne eine gegessen, aber in der Speisekarte vor Ort stand keine und es hätte auch keine "Sonderanfertigung" für mich gegeben.
Am Tisch getrunken wurde Campari Orange, Apfelschorle, Pernod, Ricard, Karlsberg Urpils. Mineralwasser, Espresso und Kaffee Crême. Da meine Frau und ich Gast waren kann ich zu den Getränkepreisen nichts sagen ausser dass der Riesling (Von Hövel), den ich zum Essen hatte, Euro 6,80 pro 0,2l gekostet hat. Die er nicht wert war.
Gegessen wurde (hier habe ich die Preise aus der Speisekarte) "Fischersalat" (EUR 15,50; verschiedene Blattsalate in Vinaigrette mit Lachsforelle, Zander und Garnelen), "Wiener Schnitzel vom Kalb mit Pommes Frites und Salat" (EUR 21,00), "Wildschwein-Ragout mit einer Sauce von Waldpilzen, dazu Gewürzbirne und Butterspätzle" (EUR 16,00), "Bliesebersinger Wildschweinsauerbraten mit Cranberrysauce, dazu Kartoffelklöße mit Maronenfüllung und Wirsinggemüse" (EUR 17,50). Auf Vorspeisen war allgemein verzichtet worden bzw. ich bekam ja keine Suppe, dafür bestellten wir alle Dessert. Als da waren "Calvados-Parfait auf karamellisierten Apfelspalten in Blätterteig" (EUR7,00), "Schoko-Vergnügen; Mousse au chocolat, Biskuit, Sauerkirschen und knuspriges Schokobaiser" (EUR 7,50), "Café Surprise; Espresso mit Mini-Crême Brulée, Mini-Eiskugel und hausgemachtem Mini-Küchlein" (EUR 8,50) und "Krokant-Parfait auf Himbeersaucen-Spiegel" (EUR 6,00). Ich hatte das Wildschweinragout und das Calvados-Parfait, meine Frau den Wildschweinsauerbraten und das Schoko-Vergnügen; alles zu unserer vollen Zufriedenheit. Allerdings hätte ich nach mir überreichtem Kostehäppchen vom Wildschweinsauerbraten diesen lieber auf meinem Teller gehabt als mein Ragout, obwohl an diesem nichts auszusetzen war. Dafür war mir mein Parfait lieber als das Schoko-Vergnügen. Tadel am Tisch gab es für keines der Gerichte. An meinem Wein fand ich keinen großen Gefallen; war aber auch kein Problem, da ich heute Fahrdienst hatte. Der Riesling von der Saar war von allenfalls mittlerer Güte und rechtfertigt aus meiner Sicht nicht den dafür aufgerufenen Preis. Für "Essen und Trinken" vergebe ich trotzdem vier Sterne.
Preis-/Leistungsverhältnis: in Ordnung, dreieinhalb Sterne.
Fazit: Wir gehen gerne in die "Tabaksmühle", allerdings nur im Sommer wenn wir im Freien sitzen können und nicht dem "Saal-Schalldruck" ausgesetzt sind.