Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 1278 Bewertungen 999676x gelesen 4828x "Hilfreich" 3914x "Gut geschrieben"
Aufgrund von Weggang des bisherigen Betreiberpaares ist das Lokal momentan geschlossen.
Ein neues Betreiberpaar soll bereits gefunden sein, wann Wiedereröffnung ist, steht zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch nicht fest. ( umbau etc. )
Aufgrund von Weggang des bisherigen Betreiberpaares ist das Lokal momentan geschlossen.
Ein neues Betreiberpaar soll bereits gefunden sein, wann Wiedereröffnung ist, steht zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch nicht fest. ( umbau etc. )
stars -
"vorrübergehend geschlossen" Maja88Aufgrund von Weggang des bisherigen Betreiberpaares ist das Lokal momentan geschlossen.
Ein neues Betreiberpaar soll bereits gefunden sein, wann Wiedereröffnung ist, steht zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch nicht fest. ( umbau etc. )
Besucht am 18.07.2022Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 6 EUR
Nach einer frühen , geführten Wanderung von Dunsum auf Föhr hinüber nach Norderende auf Amrum zu der mich leider keiner meiner Mitreisenden begleiten wollte, begab ich mich zum Bus nach dem Ende der geführten Wanderung .Den Rückweg mussten ich leider mit der Fähre antreten , da inzwischen die Flut eingesetzt hatte ,uns uns so der Rückweg zu unserer Urlaubsinsel Föhr versperrt war.
Am Hafen angekommen stellte ich fest , das es noch einige Zeit dauern würde bis die Fähre für unsere Überfahrt anlegte.
Da Seeluft bekanntlich hungrig macht , es Mittagszeit war und ich meine Snacks ( Trockenfrüchte, Müsliriegel und Getränke ) bereits währen der 3 stündigen Wanderung verzehrt hatte , wollte ich die verbleibende Zeit mit der Einkehr im Bistro Hafen 31 überbrücken.
Das Bistro 31 ist unweit des Wittdüner Fährhafens gelegen und mit viel Charme eingerichtet , passend zum maritimem Flair mit Strandkörben, Gallionsfiguren, altem Taucheranzug mit Stahllhelm, Holzfischmobilee , Anker ............. )
Innenist das Bistro hell, modern eingerichtet , aber auch im hübschen Hinterhof des Lokals gibt es Sitzmöglichkeiten - hier nahm ich platz .
Angeboten wird hier überwiegend "Fischiges" von diversen Fischbrötchen , über Fischsalate, Fish und Chips, gebratener und geräucherter Fisch , Meeresfrüchte , sowie auch Schnitzel und Würstchen .
Beim Ausser Haus Verkauf herrschte großer Andrang - trotzdem wurde ich flink und freundlich begrüßt und bedient .
Meinen Hunger stillte ich mit einem Stremmellachsbrötchen - mittelgroßes Weizenbaguettebrötchen mit warmen Stremmellachs, Dillsenfsauce, Essiggürkchen und Salat - sehr gut und mit 6,50 Euro durchaus O. K.
Auf Getränke verzichtete ich, da in meiner " Bottle " noch etwas Apfelsaftschorle von der Wanderung übrig war.
Nach einer frühen , geführten Wanderung von Dunsum auf Föhr hinüber nach Norderende auf Amrum zu der mich leider keiner meiner Mitreisenden begleiten wollte, begab ich mich zum Bus nach dem Ende der geführten Wanderung .Den Rückweg mussten ich leider mit der Fähre antreten , da inzwischen die Flut eingesetzt hatte ,uns uns so der Rückweg zu unserer Urlaubsinsel Föhr versperrt war.
Am Hafen angekommen stellte ich fest , das es noch einige Zeit dauern würde bis die Fähre für unsere ... mehr lesen
3.5 stars -
"Hafenbistro" Maja88Nach einer frühen , geführten Wanderung von Dunsum auf Föhr hinüber nach Norderende auf Amrum zu der mich leider keiner meiner Mitreisenden begleiten wollte, begab ich mich zum Bus nach dem Ende der geführten Wanderung .Den Rückweg mussten ich leider mit der Fähre antreten , da inzwischen die Flut eingesetzt hatte ,uns uns so der Rückweg zu unserer Urlaubsinsel Föhr versperrt war.
Am Hafen angekommen stellte ich fest , das es noch einige Zeit dauern würde bis die Fähre für unsere
Besucht am 19.07.2022Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 23 EUR
Direkt an einem der schönen Hauptsandstrände der Inselhauptstadt Wyk gelegen .
Diese Bar/Bistro gehört zum Aqua Föhr Komplex einem Bade-Gesundheit und Wellnesscenter.
Die rundherum verglaste Front, ermöglicht schöne Ausblicke aus das Meer, die Promenade und dem dortigen Treiben.
Entsprechend der exponierten Lage sind die Außenplätze meist durchgehend belegt.
Große Sonnenschirme spenden Schatten , Strandkörbe lockern die Bestuhlung mit hübschen Korbmöbeln auf , einfache Tische ohne jegliche Deko und eine kleine überschauliche Speisekarte .
Da draußen schon alle Plätze belegt waren nahmen wir an diesem Tag im Lokal platz .
Die Speisekarte ist überschaubar und mittags nochmals eingeschränkt .
Bei unserem Besuch zur Mittagszeit - Flammkuchen, Würstchen, Cocktails, Ofenkartoffeln, Salate, Kaffee und Kuchen - abends Erweiterung des Speiseangebots z.B Grillgerichte, Fisch.
Wir hätten mehr Auswahl erwartet und auch bei der Preisgestaltung mussten wir 2 mal hinschauen.
Das Focaccia mit Rucola, Schinken ,Oliven und Käse - recht lecker, aber sehr kleine Portion - davon wurde mein Liebster nicht satt - und das für 16,00 Euro , fanden wir überteuert und nicht gerechtfertigt.
Ich hatte Gott sei Dank nichts bestellt da ich noch vom üppigen Frühstück gesättigt war.
Die bestellten Rhabarberschorle waren schön kalt und erfrischend - gut.
Beim Service mussten wir lange warten und uns selbst bemerkbar machen, bevor wir nach unseren Wünschen gefragt wurden.
Kurz, knapp und fast etwas mürrisch - man fühlte sich eher als Störenfried denn als Gast - Freundlichkeit und Gastfreundschaft geht definitiv anders..
Man merkt, das man hier von der Laufkundschaft lebt, denn so rekrutiert man sicher keine Stammgäste .
Die Lage ist toll, keine Frage ,aber beim Rest ist noch sehr viel Luft nach oben.
Mehr Schein als Sein.
Direkt an einem der schönen Hauptsandstrände der Inselhauptstadt Wyk gelegen .
Diese Bar/Bistro gehört zum Aqua Föhr Komplex einem Bade-Gesundheit und Wellnesscenter.
Die rundherum verglaste Front, ermöglicht schöne Ausblicke aus das Meer, die Promenade und dem dortigen Treiben.
Entsprechend der exponierten Lage sind die Außenplätze meist durchgehend belegt.
Große Sonnenschirme spenden Schatten , Strandkörbe lockern die Bestuhlung mit hübschen Korbmöbeln auf , einfache Tische ohne jegliche Deko und eine kleine überschauliche Speisekarte .
Da draußen schon alle Plätze belegt waren nahmen wir an diesem Tag... mehr lesen
Bistro Kalipso im Aquaföhr
Bistro Kalipso im Aquaföhr€-€€€Bistro, Bar046813048Stockmannsweg 1, 25938 Wyk auf Föhr
2.5 stars -
"Strandbistro" Maja88Direkt an einem der schönen Hauptsandstrände der Inselhauptstadt Wyk gelegen .
Diese Bar/Bistro gehört zum Aqua Föhr Komplex einem Bade-Gesundheit und Wellnesscenter.
Die rundherum verglaste Front, ermöglicht schöne Ausblicke aus das Meer, die Promenade und dem dortigen Treiben.
Entsprechend der exponierten Lage sind die Außenplätze meist durchgehend belegt.
Große Sonnenschirme spenden Schatten , Strandkörbe lockern die Bestuhlung mit hübschen Korbmöbeln auf , einfache Tische ohne jegliche Deko und eine kleine überschauliche Speisekarte .
Da draußen schon alle Plätze belegt waren nahmen wir an diesem Tag
Besucht am 18.07.2022Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 107 EUR
In einer zauberhaften Gasse , das schmucke Häuschen umrankt von Heckenrosen, Hortensien und Bauernrosen. Hier findet man dieses sehr gute Fischlokal in der Fußgängerzone der Inselhauptstadt Wyk.
Schon von weiten begrüßte uns die große dänische Flagge , von außen wirkt das Häuschen sehr einladend, ebenso die Speisekarte die wir vor dem Lokal bereits studierten.
Eine "Menschentraube "vor dem Lokal zeigte uns, das es nicht umsonst den Ruf hat eines der besten Fischlokale der Insel zu sein.
Wir drückten uns an der "Menschentraube "vorbei, schließlich hatten wir Gott sei Dank reserviert und waren daher nicht auf spontan frei werdende Tische angewiesen.
Der Innenraum des Lokals ist modern ,hell mit dezent maritimen Charme sehr geschmackvoll eingerichtet.
Alles ist hier aufeinander abgestimmt und in blau, weiß oder sandfarben ( Möbel, Gardinen, Wände, Deko..........)
an den Wänden hängen Schiffbilder oder Meeresmotive.
Auf den Tischen Windlichter und Muscheln , selbst Kerzen und Servietten reihen sich in das sehr stimmige Farbkonzept ein - sehr schön .
Auf der Speisekarte findet man überwiegend Fischgerichte - von Hering in versch. Variationen, Dorsch, Seezunge ,Aal , Butterfisch, Lachs , Scholle, Muscheln, Krabben und Garnelen............gebraten , gedünstet ,als Suppen , mit Salaten kombiniert , je nachdem was die örtliche Fischer anlanden.
Einige wenige Fleischgerichte ( z. B. Schnitzel, Rumpsteak, Lamm etc. ) stehen für Fleischliebhaber auf der Karte., ebenso einige vegetarische Speisen , wenn es garnichts tierisches sein soll.
Nachdem wir uns mit Alsterwasser und Traubensaftschorle gestärkt hatten bestellten wir unsere Speisen :
- Föhrer Krabbensuppe - gut heiß serviert mit vielen Krabben , Sahnehäubchen und warmen Baguette - schon mal ein guter Einstieg.
- Kartoffelpuffer mit Räucheraal, Lachs und Föhrer Krabben, dazu 3 verschiedene Saucen ( Senfsauce, Dillsauce, Meerrettichcreme ) mit Salatgarnitur - hervorragend ,besonders der warme Räucheraal !
- Luv und Lee = Fischplatte für 2 Personen mit gebratenem Rotbarsch, gedünstetem Lachs, gebratenem Hering und Krabben mit Petersilienkartoffeln und 2 Saucen ( Hollandaise und Dill-Limonensauce ) - spitze
Der Fisch wurde am Tisch vom Servicepersonal gut vorfiletiert , auch ansonsten war der Service zuvorkommend und freundlich .
Wenn die Speisen auch nicht ganz günstig , so ist Qualität, Auswahl und Ambiente jeden Cent wert, fanden wir .
In einer zauberhaften Gasse , das schmucke Häuschen umrankt von Heckenrosen, Hortensien und Bauernrosen. Hier findet man dieses sehr gute Fischlokal in der Fußgängerzone der Inselhauptstadt Wyk.
Schon von weiten begrüßte uns die große dänische Flagge , von außen wirkt das Häuschen sehr einladend, ebenso die Speisekarte die wir vor dem Lokal bereits studierten.
Eine "Menschentraube "vor dem Lokal zeigte uns, das es nicht umsonst den Ruf hat eines der besten Fischlokale der Insel zu sein.
Wir drückten uns an der "Menschentraube "vorbei,... mehr lesen
Klatts Gute Stuben
Klatts Gute Stuben€-€€€Restaurant04681/652Mühlenstraße 6, 25938 Wyk auf Föhr
4.5 stars -
"Fisch Restaurant" Maja88In einer zauberhaften Gasse , das schmucke Häuschen umrankt von Heckenrosen, Hortensien und Bauernrosen. Hier findet man dieses sehr gute Fischlokal in der Fußgängerzone der Inselhauptstadt Wyk.
Schon von weiten begrüßte uns die große dänische Flagge , von außen wirkt das Häuschen sehr einladend, ebenso die Speisekarte die wir vor dem Lokal bereits studierten.
Eine "Menschentraube "vor dem Lokal zeigte uns, das es nicht umsonst den Ruf hat eines der besten Fischlokale der Insel zu sein.
Wir drückten uns an der "Menschentraube "vorbei,
Besucht am 16.07.2022Besuchszeit: Mittagessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 36 EUR
Direkt im Hafengebäude am Fähranleger zu den Inseln Amrum, Föhr und den Halligen zu finden .
Da wir etwas Zeit bis zu unserer Abfahrt hatten ,wollten wir uns etwas stärken und die Zeit überbrücken.
Das Hafenbistro liegt im 1 EG des Hafengebäudes und erstreckt sich über 2 Etagen..
Da es rundherum verglast ist, hat man tolle Ausblicke auf die Nordsee, den gesamten Hafen , das flache grüne Land und die ausfahrenden und ankommenden Schiffe und Fähren.
Loftähnlich , hell und modern empfängt einem der Gastraum , auf bequemen Korbstühlen nimmt man hier Platz oder am Tresen., darüber hinaus wird für Kinder eine hübsche Spielecke bereitgestellt.
Alles ist maritim inspiriert eingerichtet mit Fischernetzen, hölzernen Rudern, Rettungsringen ...........
Oder man überbrückt die verbleibende Zeit und informiert sich in der kleinen Wattenmeer Ausstellung über Flora und Fauna dieses erstaunlichen Lebensraumes .
Auch kann man sich hier schon mit Infomaterial und Karten über die angefahrenen Inseln versorgen.
Angeboten werden im Bistro eher einfache Gerichte z. B. Frikadellen, Currywurst, Suppen, Milchreis, Ofenkartoffeln , Kaffee und Kuchen, belegte Brötchen etc.
Man bestellt am Tresen, bezahlt dort und bekommt eine Nummer, ist das Essen fertig wird die entsprechende Nummer aufgerufen und man holt sein Essen ab.
Wir hatten bestellt :
Krabbenbrötchen - geschmacklich O.K. aber klein und teuer , je Brötchen wurden 9,50 Euro berechnet ! Backfischbrötchen - mit frischem Salat, Mayo und Gurkenscheiben - gut 7,00 Euro
Apfelkuchen - O.K.
dazu tranken wir Milchkaffee , Apfelsaftschorle und Deichlimo.
Beim Service kann man leider nicht viel Erwarten ,ein reiner Durchlaufbetrieb aber leider Konkurrenzlos am Hafen und teuer , dafür aber alles sehr sauber und gepflegt.
Direkt im Hafengebäude am Fähranleger zu den Inseln Amrum, Föhr und den Halligen zu finden .
Da wir etwas Zeit bis zu unserer Abfahrt hatten ,wollten wir uns etwas stärken und die Zeit überbrücken.
Das Hafenbistro liegt im 1 EG des Hafengebäudes und erstreckt sich über 2 Etagen..
Da es rundherum verglast ist, hat man tolle Ausblicke auf die Nordsee, den gesamten Hafen , das flache grüne Land und die ausfahrenden und ankommenden Schiffe und Fähren.
Loftähnlich , hell und modern empfängt einem der... mehr lesen
Tor zu den Inseln
Tor zu den Inseln€-€€€Bistro04667-951037Auf der Mole, 25899 Dagebüll
3.0 stars -
"Hafenbistro" Maja88Direkt im Hafengebäude am Fähranleger zu den Inseln Amrum, Föhr und den Halligen zu finden .
Da wir etwas Zeit bis zu unserer Abfahrt hatten ,wollten wir uns etwas stärken und die Zeit überbrücken.
Das Hafenbistro liegt im 1 EG des Hafengebäudes und erstreckt sich über 2 Etagen..
Da es rundherum verglast ist, hat man tolle Ausblicke auf die Nordsee, den gesamten Hafen , das flache grüne Land und die ausfahrenden und ankommenden Schiffe und Fähren.
Loftähnlich , hell und modern empfängt einem der
Besucht am 16.07.2022Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 60.9 EUR
Im Ortskern des Föhrer Inselhauptstadt Wyk zu finden.
Schon von außen wirkt das Lokal sehr ansprechend. So war unserer Hauptgrund des Besuchs die maritime, regionale Speisekarte und das Geheimnis um den glücklichen Matthias.
Der Name des Lokals geht auf den 1632 in Oldsum geboren Matthias Petersen zurück , der am 16. September 1706 mit 74 Jahren starb . Für damalige Verhältnisse ein stolzes Alter .
Aber man nannte ihn den " Glücklichen Matthias " weil er 373 Wale gefangen hatten auf seinen vielen Grönland Reisen und dadurch zu einem beträchtlichen Reichtum gelangte .
Aus Dankbarkeit darüber stiftete er der Süderender Kirche einen prachtvollen Kronleuchter.
Auch heute noch kann man das schmucke Grab des "glücklichen Matthias " auf dem Süderender Friedhof besuchen.
Nachdem wir nun das Geheimnis um den glücklichen Matthias gelüftet hatten, wollten wir uns den kulinarischen Genüssen des Lokals widmen.
Das Lokal besticht durch einen Kneipencharakter , viele kleine Räume, urige Ecken , in jedem Winkel gibt es vielerlei spannende Dinge zu entdecken ( z. B. Schiffmodelle, Steuerräder, Harpunen , Anker, maritime Gemälde, bunte Galionsfiguren Kompasse , Fischreusen.................) fast schon ein kleines Museum.
Ein angeschlossener Außenbereich lädt im Sommer zum draußen verweilen ein.
Eine Tischdeko gab es nicht, dafür bestand das Platzset aus einer antik nachempfundenen Karte der Insel Föhr um 1900 - sehr passend .
Die Speisekarte bietet hauptsächlich Fischgerichte und Meeresfrüchte an ( z. Krabbensuppe, Matjes, Brathering, gemischte Fischteller ,Muscheln, Fischsuppen etc ) aber auch für eingefleischte " Landratten " und Fleischliebhaber gibt es eine kleine Auswahl .
Leider gab es bei unserem späten Besuch (ca. 21.00 Uhr ) nur noch 3 Gerichte zur Auswahl , alles andere war bereits schon aus an diesem Tag.
So entschieden wir uns für :
eingelegter Hering mit Roter Beete und Bratkartoffeln - gut
Lakskaus = ein klassisches Seemansgericht, bestehend aus Corned Beef, Matjes, Kartoffeln, Spiegeleiern, Rote Beete und Gewürzgurken - deftig lecker
Besonders angetan hatte es uns die süß-saure Stachelbeerlimonade - mega
Der Service war freundlich und routiniert, das Preis-Leistungsverhältnis angemessen.
Im Ortskern des Föhrer Inselhauptstadt Wyk zu finden.
Schon von außen wirkt das Lokal sehr ansprechend. So war unserer Hauptgrund des Besuchs die maritime, regionale Speisekarte und das Geheimnis um den glücklichen Matthias.
Der Name des Lokals geht auf den 1632 in Oldsum geboren Matthias Petersen zurück , der am 16. September 1706 mit 74 Jahren starb . Für damalige Verhältnisse ein stolzes Alter .
Aber man nannte ihn den " Glücklichen Matthias " weil er 373 Wale gefangen hatten auf seinen vielen... mehr lesen
Zum Glücklichen Matthias
Zum Glücklichen Matthias€-€€€Restaurant, Kneipe04681501822Feldstraße 2, 25938 Wyk auf Föhr
3.5 stars -
"schmucke Dorfkneipe" Maja88Im Ortskern des Föhrer Inselhauptstadt Wyk zu finden.
Schon von außen wirkt das Lokal sehr ansprechend. So war unserer Hauptgrund des Besuchs die maritime, regionale Speisekarte und das Geheimnis um den glücklichen Matthias.
Der Name des Lokals geht auf den 1632 in Oldsum geboren Matthias Petersen zurück , der am 16. September 1706 mit 74 Jahren starb . Für damalige Verhältnisse ein stolzes Alter .
Aber man nannte ihn den " Glücklichen Matthias " weil er 373 Wale gefangen hatten auf seinen vielen
Besucht am 13.07.2022Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 69 EUR
Im Mannheimer Stadtteil Feudenheim gelegen.
Vom Lokal ist es nur ein kleiner Spaziergang zur Maulbeerinsel und man ist inmitten des Mannheimer Stadtgebiet schnell fernab von Hektik und Stress der pulsierenden Großstadt ; perfekt zum entspannen und nachdenken .
Meiner Meinung nach verfügt das Lokal zum Neckartal über einen der schönsten Biergärten in Mannheim ,- viele große Bäume ,genügend schattenspennende Sonnenschirme , viele grüne Hecken und Pflanzen , ausreichend Platz und schöne Deko .
Bei gutem Wetter ist es fast wie ein 6er im Lotto hier noch einen freien Platz im Biergarten zu bekommen.
Wie gut das wir reserviert hatten .
Im Gastraum des Lokals geht es rustikal zu , vieles historisch belassen - Holzwandverkleidung, Fotos von Anno dazumal, trotzdem recht stimmungsvoll.
Im Wirtshaus bekommt man alles was den hungrigen Gast erfreut .
Von einfachen Gerichten ( z. B. Wurstsalat mit Pommes , Flammkuchen , Käsespätzle ........ ) bis zu kreativer deutscher saisonaler Küche ( z. B. Zander mit Nusskruste , Hirschkalb mit Haselnussspätzle, Wildbratwürste etc ) dazu vegetarische Speisen.( wie Rote Betetaler ,Kürbisrisotto mit Ziegenkäse, Nudelgerichte .........)
Auf der großen Schiefertafel werden marktfrische Tagesangebote welche je nach Saison wechseln ( z. B. Lamm, Muscheln, Matjes , Kaninchenkeule Fisch,................... ) angeboten
Hat man nicht so großen Hunger bieten sich Gerichte aus der Tapaskarte oder Suppen an.
Und für süße Schleckermäuler wie mich, gibt es immer eine schöne Auswahl an wechselnden Desserts .
diesmal genossen wir zu unserem Kellerbier :
-Kalbsmaultaschen mit geröstetem Salbei mit Salatbouquet - sehr lecker . Portion hätte etwas größer sein können , aber noch O. K.
Feudenheimer Sauerbraten mit Butterbrösel, Ofengemüse und hausgemachte Spätzle - tolle Sauce schmeckt wie bei Oma also mega !
Nach dem guten Essen genehmigten wir uns noch Milchcafe und einen Cafe Creme - bevor wir vergnügt den Heimweg antraten.
Hier wird man gerne zum Wiederholungstäter.
Im Mannheimer Stadtteil Feudenheim gelegen.
Vom Lokal ist es nur ein kleiner Spaziergang zur Maulbeerinsel und man ist inmitten des Mannheimer Stadtgebiet schnell fernab von Hektik und Stress der pulsierenden Großstadt ; perfekt zum entspannen und nachdenken .
Meiner Meinung nach verfügt das Lokal zum Neckartal über einen der schönsten Biergärten in Mannheim ,- viele große Bäume ,genügend schattenspennende Sonnenschirme , viele grüne Hecken und Pflanzen , ausreichend Platz und schöne Deko .
Bei gutem Wetter ist es fast wie ein 6er im... mehr lesen
Wirtshaus zum Neckartal
Wirtshaus zum Neckartal€-€€€Restaurant062130980980Neckarstraße 58, 68259 Mannheim
4.0 stars -
"toller Biergarten" Maja88Im Mannheimer Stadtteil Feudenheim gelegen.
Vom Lokal ist es nur ein kleiner Spaziergang zur Maulbeerinsel und man ist inmitten des Mannheimer Stadtgebiet schnell fernab von Hektik und Stress der pulsierenden Großstadt ; perfekt zum entspannen und nachdenken .
Meiner Meinung nach verfügt das Lokal zum Neckartal über einen der schönsten Biergärten in Mannheim ,- viele große Bäume ,genügend schattenspennende Sonnenschirme , viele grüne Hecken und Pflanzen , ausreichend Platz und schöne Deko .
Bei gutem Wetter ist es fast wie ein 6er im
Besucht am 12.07.2022Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 63 EUR
Im kleinen Ortsteil von Birkenau ,Reisen gelegen .
Schon oft bin ich daran auf meinem Heimweg daran vorbei gefahren, ohne dem Lokal besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Da ich aber kürzlich den Tipp von einer Bekannten im Sport bekam das man dort gut und günstig essen kann, wollte ich dem Lokal doch eine Chance geben und ich sollte es nicht bereuen !
Mundpropaganda ist halt immer noch besser ,als alle immer gleichen angeblich guten Bewertungen im Internet .
Neben dem Lokal lädt ein netter begrünter Biergarten mit großen Sonnenschirmen und Bäumen zum verweilen ein.
Im Gastraum innen ist es rustikal mit viel dunklen Holz eingerichtet . Die bunten Teppiche und Keramiktellern an der Wand verleihen dem ganzen einen leichten orientalischen Touch.
Eine überaus nette Begrüßung , welche dem Namen "Gastfreundschaft " alle Ehre macht , lässt bei und sofort ein warmes Willkommensgefühl aufkommen.
Wir wurden an unseren Tisch begleitet und nach unseren Getränkewünschen gefragt und jedem eine Speisekarte ausgehändigt.
Im Biergarten einfache Bestuhlung , welche jedoch durch dicke Sitzpolster sehr bequem waren. Auf den Tischen frische Blumen und Kerzen sowie Servietten alles farblich passend .
Die Speisekarte bietet eine Auswahl an deutschen Speisen (z. B. Rumpsteak, Schweinelende, Schnitzel etc. ) und kroatischen Speisen ( z. B. Cevapcici, Raznjici, Bohneneintopf......... ) dazu eine kleine Auswahl an Fischgerichten ( z. B. Oktopus, Brasse, Barsch) und vegatarischen Gerichten ( z. B. Gemüseschnitzel, Satarasch, diverse Salate ..........) .
Ebenso facettenreich die Getränkekarte welche ebenfalls Getränke aus beiden Ländern anbietet ( z. B. Kroatien: Sljivovica, Oranzada, Weine.............. - Deutsch z. B. regionale Säfte, Biere, Weine etc. )
Auch existiert eine Vesperkarte für den "kleinen Hunger " ( z. B. Wurstsalat, Strammer Max, gebackener Schafskäse usw. )
Kurze angeregte Gespräche untereinander und schon kurze Zeit später wurde unsere bestellten Speisen serviert , wir wurden soagar gefragt ob wir unseren Salat als Vorspeise serviert haben wollten, was in Kroatien wohl durchaus üblich ist. wie man uns sagte :
- Pustaplatte : Fleischspieß , mit Käse gefülltes Hacksteak, kleines Schweine,-und Rindersteak mit Bohnengemüse, Ajvar und Djuvecreis - Fleisch schön zart und große Portion - prima
- Kochkässchnitzel: paniertes Schweineschnitzel überbacken mit Odenwälder Kochkäse mit Pommes und Salat - gut
- 2 mal Grillplatte : gegrilltes Kotelett, Fleisch,-Paprikaspieß, gegrillter Schweinebauch ( sehr knusprig ! ) und Cevapcici dazu Ofenkartoffeln mit Sauerrahm und gemischtem Salat - sehr lecker .
Alles wurde schön dekoriert auf weißen Porzellantellern serviert .
schnörkelose, ungekünstelte leckere Balkanküche, superfreundlicher und aufmerksamer Service mit familienfreundlichen Preisen - wir liebten es .
Hier ist man gerne Gast.
Hier ist man gerne Gast .
Im kleinen Ortsteil von Birkenau ,Reisen gelegen .
Schon oft bin ich daran auf meinem Heimweg daran vorbei gefahren, ohne dem Lokal besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Da ich aber kürzlich den Tipp von einer Bekannten im Sport bekam das man dort gut und günstig essen kann, wollte ich dem Lokal doch eine Chance geben und ich sollte es nicht bereuen !
Mundpropaganda ist halt immer noch besser ,als alle immer gleichen angeblich guten Bewertungen im Internet .
Neben dem Lokal lädt ein netter begrünter... mehr lesen
4.0 stars -
"kroatisch-deutsche Küche" Maja88Im kleinen Ortsteil von Birkenau ,Reisen gelegen .
Schon oft bin ich daran auf meinem Heimweg daran vorbei gefahren, ohne dem Lokal besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Da ich aber kürzlich den Tipp von einer Bekannten im Sport bekam das man dort gut und günstig essen kann, wollte ich dem Lokal doch eine Chance geben und ich sollte es nicht bereuen !
Mundpropaganda ist halt immer noch besser ,als alle immer gleichen angeblich guten Bewertungen im Internet .
Neben dem Lokal lädt ein netter begrünter
Besucht am 12.07.20221 Personen
Rechnungsbetrag: 10 EUR
Da ich in letzter Zeit öfters berufsbedingt in Kaiserlautern unterwegs bin , und wenn es spät wird auch dort ggf. übernachte , bleibt es nicht aus ,gerade während der Coronazeit , wo betreff Hygiene / Personalmangel manche Hotels kein Frühstück anbieten mir selbstständig was zu suchen.
So landete ich im Barbarossa im Kaiserslauterner Stadtteil Hohenecken.
Von Außen gleicht die Filiale einem Wintergarten von 3 Seiten bodentief verglast.
Daher ist es innen auch angenehm hell.
Direkt bei dem Lokal gibt es genügend Parkplätze .
Moderne Inneneinrichtung wirkt sehr sauber, mit roten bequemen Stühlen , hellen Holztischen und hübschen Deckenlampen.
Im Außenbereich des Cafes/Bäckerei sitzt man unter großen gelben Sonnenschirmen und hellen Stühlen, welche an diesem Sommermorgen jedoch leider noch keine Sitzauflagen hatten, daher nicht ganz so bequem.
Auch befindet sich die Terrasse des Lokals direkt davor an der Hauptdurchfahrtsstraße von Hohenecken, was auf Grund des regen Verkehrs und Lärms schon ein kleines Manko darstellt .
Angeboten wird die typische Auswahl der "Brotketten Cafes " :
Frühstück, süße Teilchen, Sandwiches, Kaffee und Kuchen. etc. ..... unterscheidet sich daher nicht wesentlich von anderen.
Stärkte mich an diesem Juli morgen mit :
Guten Morgen Salami-Käse-Schinken Frühstück - dieses bestand aus 1 helles Brötchen, 1 Körnerbrötchen und einem Brotkorb mit zusätzlich 2 Scheiben Mischbrot und 2 stück Weißbrot, 2 Stk Butter, Kräuterfrischkäse, Salamischeiben, Schinken, Gouda, 2 verschiedene Marmeladen plus 1 Glas frischgepresster Orangensaft, dazu Stücke von Paprika und Tomate - für 7,35Euro ist das Frühstück recht üppig ausgestattet..
Den Kaffee bestellt man extra , in meinem Fall Milchkaffee für 3,60 Euro .
Aber ein so großes Frühstück für zusammen ca. 11 Euro ist mehr als O.K.
Da ich in letzter Zeit öfters berufsbedingt in Kaiserlautern unterwegs bin , und wenn es spät wird auch dort ggf. übernachte , bleibt es nicht aus ,gerade während der Coronazeit , wo betreff Hygiene / Personalmangel manche Hotels kein Frühstück anbieten mir selbstständig was zu suchen.
So landete ich im Barbarossa im Kaiserslauterner Stadtteil Hohenecken.
Von Außen gleicht die Filiale einem Wintergarten von 3 Seiten bodentief verglast.
Daher ist es innen auch angenehm hell.
Direkt bei dem Lokal gibt es genügend Parkplätze .
Moderne Inneneinrichtung... mehr lesen
Barbarossa
Barbarossa€-€€€Cafe0631-3502315Im Erfenbach Tal 10, 67661 Kaiserslautern
3.5 stars -
"für das schnelle Frühstück" Maja88Da ich in letzter Zeit öfters berufsbedingt in Kaiserlautern unterwegs bin , und wenn es spät wird auch dort ggf. übernachte , bleibt es nicht aus ,gerade während der Coronazeit , wo betreff Hygiene / Personalmangel manche Hotels kein Frühstück anbieten mir selbstständig was zu suchen.
So landete ich im Barbarossa im Kaiserslauterner Stadtteil Hohenecken.
Von Außen gleicht die Filiale einem Wintergarten von 3 Seiten bodentief verglast.
Daher ist es innen auch angenehm hell.
Direkt bei dem Lokal gibt es genügend Parkplätze .
Moderne Inneneinrichtung
Besucht am 12.07.20221 Personen
Rechnungsbetrag: 68 EUR
Im kleinen Kaiserlauterer Ortsteil Queidersbach, weit außerhalb der Kernstadt eingebettet in die schöne Landschaft des Pfälzer Waldes zu finden.
Die Lage ist wunderschön ,direkt am See Gelterswoog ( schwimmen, stand-up paddeln, Boot fahren , wandern, Minigolf ............) ,inmitten herrlicher Natur.
Von außen sehr einladend , drinnen stellt man jedoch fest das es schon bessere Zeiten gesehen hat. ( es wird jedoch z.Z. renoviert )
Der ehemalige Seezugang existiert nicht mehr , das Hallenbad steht leer.etc......
Zum Zeitpunkt meines Besuches war das Restaurant vorübergehend geschlossen,( Hochphase der Coronakrise und Personalmangel )
Angenehm die vielen Parkplätze direkt vor dem Hotel und die überaus freundliche Begrüßung , zusammen mit der tollen Lage direkt am See und Waldrand ließen meine leichte Verärgerung über das geschlossene Restaurant fast in den Hintergrund treten.
Das Hotel ist im mediterranen Stil eingerichtet , die Zimmer sauber und modern ausgestattet.
Für Tagungen, Konferenzen und Feste stehen diverse Nebenräume in verschiedener Größe zur Verfügung.
Die Seeseiten der diversen Räume sind bodentief verglast und lassen so viel Licht hereinfallen und man kann sich über den schönen Ausblick zum See freuen.
Von der wunderschönen Terrasse schaut man direkt auf den See , an welche die Terrasse direkt angrenzt.
Besonders hier stellt sich schnell ein Urlaubsgefühl ein, bepflanzt mit mediterranen Gewächsen wie z. B. Oleander, Palmen , Oliven und Zitronenbäumchen und Blick auf den See ,lässt sich genüsslich verweilen.
Die Speisekarte bietet eine Auswahl an italienischen und deutschen Speisen sowie Fischgerichte, ebenso wie eine große Weinkarte .
Leider kam ich auf Grund der zum damaligen Zeitpunkt noch bestehenden "Coronabeschränkungen " in Rheinland -Pfalz nicht in den Genuss von den Speisen.
Sicher bekommt das Hotel nochmals eine Chance , allein schon wegen der tollen Lage am See und dem freundlichen Personal.
Warte bis das Hotel fertig renoviert ist und hoffentlich bald auch wieder über genügend Personal verfügt..
Im kleinen Kaiserlauterer Ortsteil Queidersbach, weit außerhalb der Kernstadt eingebettet in die schöne Landschaft des Pfälzer Waldes zu finden.
Die Lage ist wunderschön ,direkt am See Gelterswoog ( schwimmen, stand-up paddeln, Boot fahren , wandern, Minigolf ............) ,inmitten herrlicher Natur.
Von außen sehr einladend , drinnen stellt man jedoch fest das es schon bessere Zeiten gesehen hat. ( es wird jedoch z.Z. renoviert )
Der ehemalige Seezugang existiert nicht mehr , das Hallenbad steht leer.etc......
Zum Zeitpunkt meines Besuches war das Restaurant vorübergehend geschlossen,(... mehr lesen
Restaurant im Seehotel Gelterswoog
Restaurant im Seehotel Gelterswoog€-€€€Restaurant063135300Gelterswoog 20, 67661 Kaiserslautern
3.0 stars -
"super Lage" Maja88Im kleinen Kaiserlauterer Ortsteil Queidersbach, weit außerhalb der Kernstadt eingebettet in die schöne Landschaft des Pfälzer Waldes zu finden.
Die Lage ist wunderschön ,direkt am See Gelterswoog ( schwimmen, stand-up paddeln, Boot fahren , wandern, Minigolf ............) ,inmitten herrlicher Natur.
Von außen sehr einladend , drinnen stellt man jedoch fest das es schon bessere Zeiten gesehen hat. ( es wird jedoch z.Z. renoviert )
Der ehemalige Seezugang existiert nicht mehr , das Hallenbad steht leer.etc......
Zum Zeitpunkt meines Besuches war das Restaurant vorübergehend geschlossen,(
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ein neues Betreiberpaar soll bereits gefunden sein, wann Wiedereröffnung ist, steht zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch nicht fest. ( umbau etc. )