Ich besuche ein Restaurant nie, um es zu testen.
Ich besuche ein Restaurant in der Hoffnung und Erwartung, genüsslich essen und trinken zu können.
Ich möchte erleben, wie Gerichte in Perfektion zubereitet und angerichtet werden, wie sie duften und wie sie schmecken und mit welchen Getränken sie harmonieren.
Wenn ich Glück habe, erlebe ich dann einen persönlich großartigen Augenblick in meinem Leben, von dem ich vielleicht lange zehren kann. Und wenn ich dieses Erlebnis auch noch mit anderen Menschen teilen kann, ist es ein wahrscheinlich wunderbarer Moment und eine verbindende Erfahrung.
Ich liebe Unterhaltungen zum Thema: „Was hast du und was habe ich zuletzt gegessen oder was werden wir demnächst essen oder was hätten wir gerne gegessen“; aber auch Getränke dürfen nicht vernachlässigt werden: „Was haben wir dazu getrunken oder was würden wir gerne ausprobieren“.
Wenn ich unterwegs bin, besuche ich auch Gaststätten, um meinen Hunger zu stillen. Dort freue ich mich schon über handwerklich gut gemachte Speisen, die ordentlich auf dem Teller angeordnet sind.
weitere Infos: http://kgsbus.beepworld.de
Ich besuche ein Restaurant nie, um es zu testen.
Ich besuche ein Restaurant in der Hoffnung und Erwartung, genüsslich essen und trinken zu können.
Ich möchte erleben, wie Gerichte in Perfektion zubereitet und angerichtet werden, wie sie duften und wie sie schmecken und mit welchen Getränken sie harmonieren.
Wenn ich Glück... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 641 Bewertungen 1001532x gelesen 17413x "Hilfreich" 15205x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 20.05.2013 2013-05-20| Aktualisiert am
11.10.2016
Das Lokal hat wirklich teilweise noch eine „Kneipenatmosphäre“ – auch wenn davon abweichend die Tische stilvoll mit weißen Decken versehen sind und die Servietten auf den Tischen mindestens in sechs unterschiedlichen pro Gruppe einheitlichen Techniken gefaltet waren.
Der Kellner hatte auch den Ruhrpottcharme (beim Käse gab er heitere Kommentare ab - wie: der Blauschimmelkäse ist lecker, hat aber einen sehr komplizierten französischen Namen).
Die beiden Damen, die ebenfalls im Service tätig waren, hatten hingegen für mich keinen großen „Unterhaltungswert“, sondern wirkten auf mich eher unmotiviert bzw. nachlässig.
Eine Weinbegleitung, die ich am Anfang ansprach, wurde nicht wirklich umgesetzt. Es blieb bei einem Glas zur Jakobsmuschel (also schon "mittendrin") und dann erst zum Hauptgang die Frage nach einem Rotwein (den ich dann lieber ausgelassen habe - das Selters ist ja auch schmackhaft).
Aber die Gläser für Weiß- und Rotwein blieben bis zum Dessert auf dem Tisch und wurden dann für mich plötzlich bzw. überraschend ausgehoben und auf andere - bereits freie Tische verteilt.
Ich mag es nicht besonders, wenn andere Tische in unserer Nähe hergerichtet werden und mit Dingen vom eigenen Tisch versorgt werden (benutzte Gläser wurden aber jeweils korrekt zum Spülen gebracht bzw. abgeräumt).
Das ganze Besteck lag auf dem Tisch so eng, dass die sehr großen Teller nie dazwischen passten. Weiter auseinander ging es aber auch nicht, weil sonst der Nachbar ein Problem bekommen hätte.
Das Porzellan war durchaus hochwertig (Rosenthal), aber stets zu ausladend für den Platz am Tisch.
Wir wählten das große „Gourmet-Menü“ für 79 Euro aus der Karte. Mit dem Gruß zusammen waren es wohl neun Abschnitte:
Zu fast allen Speisen gab es große Mengen püree-artige Sachen in den Farbtönen grün, braun bzw. hell.
1. Gruß aus der Küche, außer an die große frittierte Praline erinnere ich mich jedoch nicht mehr an die anderen Komponenten.
2. Roter Thunfisch asiatisch gewürzt – für mich das beste Gericht an diesem Tag.
3. Gebratene Jakobsmuschel mit Karotte, Ingwer und Couscous – zu wenig gewürzt für mich.
4. Filet vom Fisch (Kabeljau?) auf gebratenem Spargel in Wermut - die Soße war für mich sehr sprittig, der Fisch war in Ordnung, aber wenig abgeschmeckt.
5.Kalbsbries mit Spargel und Morcheln – das Bries war schmackhaft und gelungen, der Rest war für mich belanglos und ebenfalls in Alkohol ertränkt, sodass der Eigengeschmack für mich zu sehr überdeckt wurde.
6. Erfrischung: Eis – einfach aber lecker
7. Rehrücken – gutes Fleisch, leckerer Wirsing – die anderen „weichen Beilagen“ (Brei, Püree oder Stampf – die Namen sind auswechselbar, machten es für mich aber nicht interessanter) eher langweilig.
8. Rohmilchkäse mit verschiedenen Chutney – der Käse war schmackhaft und angenehm gereift, wir konnten aus einem größeren Angebot auswählen. Es wurde also erfreulicherweise bei guten Herstellern eingekauft.
9. Rhabarber-Joghurt-Holunder – vielfältig und durchaus schmackhaft, aber nicht großartig.
Insgesamt war ich jedoch recht enttäuscht vom Gesamtpaket, da viele namhafte Restaurantführer die Atmosphäre und das Essen loben: „Längst wandelte Knut Hannappel das elterliche Haus Schritt für Schritt in ein hübsches und elegantes Restaurant um und führte die Küche in die Spitzenklasse Essens“ (so zum Beispiel GaultMillau).
Die Zutaten waren durchweg passend zur Jahreszeit. Mir fehlte aber bei einigen Gängen der "Pfiff". Der Service hat mich eigentlich nicht überzeugt.
Fazit
3 - wenn es sich ergeben sollte
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Das Lokal hat wirklich teilweise noch eine „Kneipenatmosphäre“ – auch wenn davon abweichend die Tische stilvoll mit weißen Decken versehen sind und die Servietten auf den Tischen mindestens in sechs unterschiedlichen pro Gruppe einheitlichen Techniken gefaltet waren.
Der Kellner hatte auch den Ruhrpottcharme (beim Käse gab er heitere Kommentare ab - wie: der Blauschimmelkäse ist lecker, hat aber einen sehr komplizierten französischen Namen).
Die beiden Damen, die ebenfalls im Service tätig waren, hatten hingegen für mich keinen großen „Unterhaltungswert“, sondern wirkten... mehr lesen
Sternerestaurant Hannappel
Sternerestaurant Hannappel€-€€€Sternerestaurant0201534506Dahlhauser Str. 173, 45279 Essen
3.0 stars -
"Viele Restaurantführer loben das Haus" kgsbusDas Lokal hat wirklich teilweise noch eine „Kneipenatmosphäre“ – auch wenn davon abweichend die Tische stilvoll mit weißen Decken versehen sind und die Servietten auf den Tischen mindestens in sechs unterschiedlichen pro Gruppe einheitlichen Techniken gefaltet waren.
Der Kellner hatte auch den Ruhrpottcharme (beim Käse gab er heitere Kommentare ab - wie: der Blauschimmelkäse ist lecker, hat aber einen sehr komplizierten französischen Namen).
Die beiden Damen, die ebenfalls im Service tätig waren, hatten hingegen für mich keinen großen „Unterhaltungswert“, sondern wirkten
Meine Lieblingsbäckerei im Bergischen Land ist Evertzberg - aber auch hier kaufe ich nicht blind alle Produkte. Ich habe meine Lieblingssorten:
Roggenmischbrot - Berner Wichtel 250g
Weizenbrot – Aargauer 500g
Weizenmischbrote - Überfelder Nüsschen mit Walnüssen 500g, Überfelder Zwerg 500g, Ciabatta 350g
Brötchen - Pan TiTi ein Weizenspezialbrötchen, Rusti aus Roggen und Weizen
Aber es gibt auch immer wieder neue Angebote, die man ausprobieren kann.
Selbst in einigen Restaurants findet man das Brot von Evertzberg im Angebot (Brot mit Butter für die Wartezeit).
Zu Eintöpfen schmecken mir Ciabatta oder Aargauer besonders gut.
Für ein Wurst- oder Käsebrötchen nehme ich Pantiti oder Rusti.
Frisch schmeckt mir das „Nüsschen“ pur – sogar ohne Butter himmlisch.
Ich vertraue der Selbstaussage: „Wir backen unser Brot noch wie vor 100 Jahren frei von Backtriebmitteln oder Zusatzstoffen.“
Meine Lieblingsbäckerei im Bergischen Land ist Evertzberg - aber auch hier kaufe ich nicht blind alle Produkte. Ich habe meine Lieblingssorten:
Roggenmischbrot - Berner Wichtel 250g
Weizenbrot – Aargauer 500g
Weizenmischbrote - Überfelder Nüsschen mit Walnüssen 500g, Überfelder Zwerg 500g, Ciabatta 350g
Brötchen - Pan TiTi ein Weizenspezialbrötchen, Rusti aus Roggen und Weizen
Aber es gibt auch immer wieder neue Angebote, die man ausprobieren kann.
Selbst in einigen Restaurants findet man das Brot von Evertzberg im Angebot (Brot mit Butter für die Wartezeit).
Zu Eintöpfen schmecken mir Ciabatta oder Aargauer besonders gut.
Für ein Wurst- oder Käsebrötchen nehme ich Pantiti oder Rusti.
Frisch schmeckt mir das „Nüsschen“ pur – sogar ohne Butter himmlisch.
Ich vertraue der Selbstaussage: „Wir backen unser Brot noch wie vor 100 Jahren frei von Backtriebmitteln oder Zusatzstoffen.“
4.0 stars -
"Meine Lieblingsbäckerei im Bergisc..." kgsbusMeine Lieblingsbäckerei im Bergischen Land ist Evertzberg - aber auch hier kaufe ich nicht blind alle Produkte. Ich habe meine Lieblingssorten:
Roggenmischbrot - Berner Wichtel 250g
Weizenbrot – Aargauer 500g
Weizenmischbrote - Überfelder Nüsschen mit Walnüssen 500g, Überfelder Zwerg 500g, Ciabatta 350g
Brötchen - Pan TiTi ein Weizenspezialbrötchen, Rusti aus Roggen und Weizen
Aber es gibt auch immer wieder neue Angebote, die man ausprobieren kann.
Selbst in einigen Restaurants findet man das Brot von Evertzberg im Angebot (Brot mit Butter für die Wartezeit).
Zu Eintöpfen schmecken mir
Hier muss ich hin, wenn ich Wild brauche. Ich habe selber noch keine bessere Qualität in Reh, Hirsch, Wildschein, Damwild angeboten bekommen.
Ebenso ist das Maishuhn köstlich, Enten und anderes Geflügel sind vorbildlich.
Im Bauernladen findet man auch noch manche Überraschung.
Die Produkte werden im Umland auch nach Hause gebracht.
Einige Gerichte kann man vor Ort verspeisen oder auch mitnehmen.
Besondere Fleischstücke kaufe ich nur hier.
Hier muss ich hin, wenn ich Wild brauche. Ich habe selber noch keine bessere Qualität in Reh, Hirsch, Wildschein, Damwild angeboten bekommen.
Ebenso ist das Maishuhn köstlich, Enten und anderes Geflügel sind vorbildlich.
Im Bauernladen findet man auch noch manche Überraschung.
Die Produkte werden im Umland auch nach Hause gebracht.
Einige Gerichte kann man vor Ort verspeisen oder auch mitnehmen.
Besondere Fleischstücke kaufe ich nur hier.
5.0 stars -
"Hier muss ich hin, wenn ich Wild br..." kgsbusHier muss ich hin, wenn ich Wild brauche. Ich habe selber noch keine bessere Qualität in Reh, Hirsch, Wildschein, Damwild angeboten bekommen.
Ebenso ist das Maishuhn köstlich, Enten und anderes Geflügel sind vorbildlich.
Im Bauernladen findet man auch noch manche Überraschung.
Die Produkte werden im Umland auch nach Hause gebracht.
Einige Gerichte kann man vor Ort verspeisen oder auch mitnehmen.
Besondere Fleischstücke kaufe ich nur hier.
Geschrieben am 11.05.2013 2013-05-11| Aktualisiert am
30.08.2014
Die Metzgerei Daum hat für mich das beste Rind- und Schweinefleisch vor Ort.
Wenn ich ganz sicher ein gut abgehangenes Rinderstück brauche, kommt für mich nur dieses Geschäft in Frage.
Ebenso sind die Wurstwaren sehr beliebt.
Am Wochenende stehen die Menschen bis nach draußen an.
Aber es geht dann doch recht zügig voran, weil sehr viel Personal im Einsatz ist.
Fast alle sind fachkundig und freundlich.
Auch die Fertiggerichte zum Mitnehmen finden großen Abklang.
Viele Stammkunden essen die Speisen auch direkt vor Ort an den Stehtischen oder draußen auf der Bank.
Die Metzgerei Daum hat für mich das beste Rind- und Schweinefleisch vor Ort.
Wenn ich ganz sicher ein gut abgehangenes Rinderstück brauche, kommt für mich nur dieses Geschäft in Frage.
Ebenso sind die Wurstwaren sehr beliebt.
Am Wochenende stehen die Menschen bis nach draußen an.
Aber es geht dann doch recht zügig voran, weil sehr viel Personal im Einsatz ist.
Fast alle sind fachkundig und freundlich.
Auch die Fertiggerichte zum Mitnehmen finden großen Abklang.
Viele Stammkunden essen die Speisen auch direkt vor Ort an den Stehtischen oder draußen auf der Bank.
4.0 stars -
"Die Metzgerei Daum hat für mich da..." kgsbusDie Metzgerei Daum hat für mich das beste Rind- und Schweinefleisch vor Ort.
Wenn ich ganz sicher ein gut abgehangenes Rinderstück brauche, kommt für mich nur dieses Geschäft in Frage.
Ebenso sind die Wurstwaren sehr beliebt.
Am Wochenende stehen die Menschen bis nach draußen an.
Aber es geht dann doch recht zügig voran, weil sehr viel Personal im Einsatz ist.
Fast alle sind fachkundig und freundlich.
Auch die Fertiggerichte zum Mitnehmen finden großen Abklang.
Viele Stammkunden essen die Speisen auch direkt vor Ort an den Stehtischen
In dieser Bäckerei gibt es einige Produkte, die ich sehr schätze:
Bei den Brötchen sind es die Roggenbrötchen, beim Weißbrot ist mein absoluter Spitzenreiter das Pain Paillasse. Ich liebe es zu Eintopfen oder anderen Gerichten mit Soße als Essensbegleiter.
Es gibt auch Teilchen wie Berliner. Eine Tasse Kaffee trinken auch Stammkunden und sitzen an den Tischchen - bei gutem Wetter auch draußen.
Das Personal ist umgänglich.
Brötchen werden frisch vor Ort hergestellt.
Die Qualität ist gleichbleibend und zuverlässig.
In dieser Bäckerei gibt es einige Produkte, die ich sehr schätze:
Bei den Brötchen sind es die Roggenbrötchen, beim Weißbrot ist mein absoluter Spitzenreiter das Pain Paillasse. Ich liebe es zu Eintopfen oder anderen Gerichten mit Soße als Essensbegleiter.
Es gibt auch Teilchen wie Berliner. Eine Tasse Kaffee trinken auch Stammkunden und sitzen an den Tischchen - bei gutem Wetter auch draußen.
Das Personal ist umgänglich.
Brötchen werden frisch vor Ort hergestellt.
Die Qualität ist gleichbleibend und zuverlässig.
Bäckerei-Konditorei Busch
Bäckerei-Konditorei Busch€-€€€Bäckerei, Imbiss, Take Away, Konditorei02196885398Kölner Straße 11, 42929 Wermelskirchen
3.0 stars -
"In dieser Bäckerei gibt es einige ..." kgsbusIn dieser Bäckerei gibt es einige Produkte, die ich sehr schätze:
Bei den Brötchen sind es die Roggenbrötchen, beim Weißbrot ist mein absoluter Spitzenreiter das Pain Paillasse. Ich liebe es zu Eintopfen oder anderen Gerichten mit Soße als Essensbegleiter.
Es gibt auch Teilchen wie Berliner. Eine Tasse Kaffee trinken auch Stammkunden und sitzen an den Tischchen - bei gutem Wetter auch draußen.
Das Personal ist umgänglich.
Brötchen werden frisch vor Ort hergestellt.
Die Qualität ist gleichbleibend und zuverlässig.
Das Haus hat eine schöne Lage in dem malerischen Weindorf (Ortsteil Marienthal von Bad Neuenahr-Ahrweiler). Jedoch liegt das Lokal direkt an der Straße.
In einer Art Straußenwirtschaft gibt es Speisen und einen Weinausschank vom Gut.
Die Einrichtung wirkt jedoch alles in allem etwas lieblos und altbacken - im Stil der Siebziger Jahre stehen geblieben. Es fallen die vielen Plastikteile (z.B. Stühle) auf. Auch sonst ist das Ambiente eher schlicht.
Der Service ist aber durchaus in Ordnung.
Die Karte umfasst wenige, einfache Speisen. Im offenen Angebot der Getränke sind ebenfalls nur die einfachen Weine des Gutes.
In einer Gutsschänke erhoffe ich mir auch die ganze Palette der Produkte probieren zu können (z.B. als kleines Glas von 0,1 Liter).
Die Portionen sind groß, es fehlt aber etwas der Pfiff.
Das Haus hat eine schöne Lage in dem malerischen Weindorf (Ortsteil Marienthal von Bad Neuenahr-Ahrweiler). Jedoch liegt das Lokal direkt an der Straße.
In einer Art Straußenwirtschaft gibt es Speisen und einen Weinausschank vom Gut.
Die Einrichtung wirkt jedoch alles in allem etwas lieblos und altbacken - im Stil der Siebziger Jahre stehen geblieben. Es fallen die vielen Plastikteile (z.B. Stühle) auf. Auch sonst ist das Ambiente eher schlicht.
Der Service ist aber durchaus in Ordnung.
Die Karte umfasst wenige, einfache Speisen. Im offenen Angebot der Getränke sind ebenfalls nur die einfachen Weine des Gutes.
In einer Gutsschänke erhoffe ich mir auch die ganze Palette der Produkte probieren zu können (z.B. als kleines Glas von 0,1 Liter).
Die Portionen sind groß, es fehlt aber etwas der Pfiff.
Weinhaus Kriechel
Weinhaus Kriechel€-€€€Besenwirtschaft, Weinstube, Ausflugsziel, Gästezimmer02641 / 3 61 93Walporzheimer Str. 83 – 85, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
2.0 stars -
"Das Haus hat eine schöne Lage in d..." kgsbusDas Haus hat eine schöne Lage in dem malerischen Weindorf (Ortsteil Marienthal von Bad Neuenahr-Ahrweiler). Jedoch liegt das Lokal direkt an der Straße.
In einer Art Straußenwirtschaft gibt es Speisen und einen Weinausschank vom Gut.
Die Einrichtung wirkt jedoch alles in allem etwas lieblos und altbacken - im Stil der Siebziger Jahre stehen geblieben. Es fallen die vielen Plastikteile (z.B. Stühle) auf. Auch sonst ist das Ambiente eher schlicht.
Der Service ist aber durchaus in Ordnung.
Die Karte umfasst wenige, einfache Speisen. Im offenen
Sehr schönes Haus - von außen und von innen.
Keine Außengastronomie bei unserem Besuch.
Sehr gemütlich und stilvoll eingerichtet.
Viele schöne Blickfangmotive im Gastraum.
Die Auswahl an Kuchen war relativ klein, aber die Angebote waren sehr schmackhaft.
Das Kaffee- und Getränkeangebot hingegen war sehr umfangreich. Allerdings werden einige Schokloadengetränke aus Fertigprodukten angeboten - die Schokolutscher, die in Milch aufgelöst werden, erfreuen sich jedoch einiger Beliebtheit. Daher ist es zu recht in der Karte aufgeführt - man muss es ja nicht kaufen.
Der Service kann noch verbessert werden: Wenn wenig Gäste im Haus sind, kann man die Karte durchaus an den Tisch bringen und nicht "Selbstbedienung" erwarten. Die ausgehängten Öffnungszeiten wurden nicht genau eingehalten - einmal standen wir vor verschlossener Türe.
Eigentlich ein urwüchsiges Haus mit schönen Snacks zum Kaffee.
Sehr schönes Haus - von außen und von innen.
Keine Außengastronomie bei unserem Besuch.
Sehr gemütlich und stilvoll eingerichtet.
Viele schöne Blickfangmotive im Gastraum.
Die Auswahl an Kuchen war relativ klein, aber die Angebote waren sehr schmackhaft.
Das Kaffee- und Getränkeangebot hingegen war sehr umfangreich. Allerdings werden einige Schokloadengetränke aus Fertigprodukten angeboten - die Schokolutscher, die in Milch aufgelöst werden, erfreuen sich jedoch einiger Beliebtheit. Daher ist es zu recht in der Karte aufgeführt - man muss es ja nicht kaufen.
Der Service kann noch verbessert werden: Wenn wenig Gäste im Haus sind, kann man die Karte durchaus an den Tisch bringen und nicht "Selbstbedienung" erwarten. Die ausgehängten Öffnungszeiten wurden nicht genau eingehalten - einmal standen wir vor verschlossener Türe.
Eigentlich ein urwüchsiges Haus mit schönen Snacks zum Kaffee.
Kaffeehaus St. Quirinus
Kaffeehaus St. Quirinus€-€€€Cafe, Ausflugsziel026439039980Römerstr. 30, 53507 Dernau
2.0 stars -
"Sehr schönes Haus - von außen und..." kgsbusSehr schönes Haus - von außen und von innen.
Keine Außengastronomie bei unserem Besuch.
Sehr gemütlich und stilvoll eingerichtet.
Viele schöne Blickfangmotive im Gastraum.
Die Auswahl an Kuchen war relativ klein, aber die Angebote waren sehr schmackhaft.
Das Kaffee- und Getränkeangebot hingegen war sehr umfangreich. Allerdings werden einige Schokloadengetränke aus Fertigprodukten angeboten - die Schokolutscher, die in Milch aufgelöst werden, erfreuen sich jedoch einiger Beliebtheit. Daher ist es zu recht in der Karte aufgeführt - man muss es ja nicht kaufen.
Der Service kann
Das Weingut hat eine Straußenwirtschaft - wie üblich an der Ahr oder fast allen Weinbaugebieten.
Hier kann man gemütlich leckere Kleinigkeiten wie Flammkuchen zu sich nehmen und fast immer den eigenen Wein. So kann man in aller Ruhe den Geschmack prüfen und genießen.
Die Einrichtung und die Dekorationen sind ordentlich aber nicht besonders ausgefallen oder kreativ.
Der Stil geht in eine mediterrane Richtung - also durchaus auf Gemütlichkeit angelegt.
Der Service ist aufmerksam und freundlich.
Die Speiseauswahl ist relativ klein, aber die Gerichte sind frisch und von guter Qualität. Die Portionen sind recht üppig. Dazu gibt es Brot in reicher Auswahl.
Wir haben eine Ofenkartoffel mit Quark und eine Wurst-Schinken-Platte vom Wildschwein genommen. Sehr lecker!
Es gibt ein großes Weinangebot - auch an offenen Weinen - zu sehr fairen Preisen.
Selbst Probeschlucke werden gerne gereicht.
Für einen Ausklang des Tages oder eine Mittagspause gut geeignet.
Das Weingut hat eine Straußenwirtschaft - wie üblich an der Ahr oder fast allen Weinbaugebieten.
Hier kann man gemütlich leckere Kleinigkeiten wie Flammkuchen zu sich nehmen und fast immer den eigenen Wein. So kann man in aller Ruhe den Geschmack prüfen und genießen.
Die Einrichtung und die Dekorationen sind ordentlich aber nicht besonders ausgefallen oder kreativ.
Der Stil geht in eine mediterrane Richtung - also durchaus auf Gemütlichkeit angelegt.
Der Service ist aufmerksam und freundlich.
Die Speiseauswahl ist relativ klein, aber die Gerichte sind frisch... mehr lesen
3.0 stars -
"Das Weingut hat eine Straußenwirts..." kgsbusDas Weingut hat eine Straußenwirtschaft - wie üblich an der Ahr oder fast allen Weinbaugebieten.
Hier kann man gemütlich leckere Kleinigkeiten wie Flammkuchen zu sich nehmen und fast immer den eigenen Wein. So kann man in aller Ruhe den Geschmack prüfen und genießen.
Die Einrichtung und die Dekorationen sind ordentlich aber nicht besonders ausgefallen oder kreativ.
Der Stil geht in eine mediterrane Richtung - also durchaus auf Gemütlichkeit angelegt.
Der Service ist aufmerksam und freundlich.
Die Speiseauswahl ist relativ klein, aber die Gerichte sind frisch
Das Gästehaus und die Straußenwirtschaft sind mit sehr viel Liebe zu Kleinigkeiten stilvoll hergerichtet.
Es gibt deftige Speisen wie Gemüsesuppe und Bockwurst mit Karoffelsalat.
Die Portionen sind durchaus üppig.
Die Speisen sind schmackhaft und frisch zubereitet.
Insgesamt ist die Karte übersichtlich, auch die Weinauswahl ist begrenzt - insbesondere, wenn man glasweise bestellen möchte und nicht ganze Flaschen: Es sind die Produkte vom Weingut Heiner und Kreuzberg.
Die Bedienung war ziemlich freundlich und fachlich geschult.
Die WC-Anlage ist gut gepflegt.
Man kann hier gut Brotzeit machen und den Wein aus dem eigenen Gut genießen.
Das Gästehaus und die Straußenwirtschaft sind mit sehr viel Liebe zu Kleinigkeiten stilvoll hergerichtet.
Es gibt deftige Speisen wie Gemüsesuppe und Bockwurst mit Karoffelsalat.
Die Portionen sind durchaus üppig.
Die Speisen sind schmackhaft und frisch zubereitet.
Insgesamt ist die Karte übersichtlich, auch die Weinauswahl ist begrenzt - insbesondere, wenn man glasweise bestellen möchte und nicht ganze Flaschen: Es sind die Produkte vom Weingut Heiner und Kreuzberg.
Die Bedienung war ziemlich freundlich und fachlich geschult.
Die WC-Anlage ist gut gepflegt.
Man kann hier gut Brotzeit machen und den Wein aus dem eigenen Gut genießen.
Im Burggarten
Im Burggarten€-€€€Besenwirtschaft, Wirtshaus, Ausflugsziel, Gästezimmer026437984Burgstr. 6-12, 53507 Dernau
3.0 stars -
"Das Gästehaus und die Straußenwir..." kgsbusDas Gästehaus und die Straußenwirtschaft sind mit sehr viel Liebe zu Kleinigkeiten stilvoll hergerichtet.
Es gibt deftige Speisen wie Gemüsesuppe und Bockwurst mit Karoffelsalat.
Die Portionen sind durchaus üppig.
Die Speisen sind schmackhaft und frisch zubereitet.
Insgesamt ist die Karte übersichtlich, auch die Weinauswahl ist begrenzt - insbesondere, wenn man glasweise bestellen möchte und nicht ganze Flaschen: Es sind die Produkte vom Weingut Heiner und Kreuzberg.
Die Bedienung war ziemlich freundlich und fachlich geschult.
Die WC-Anlage ist gut gepflegt.
Man kann hier gut Brotzeit machen und den
Das Haus hat einen Außenbereich an der Fußgängerzone in der Nähe der Kirche und daher ist es dort lebhaft.
Innen ist es ruhiger - obwohl das Lokal relativ groß ist und viele Plätze anbieten kann.
Als wir da waren, war es jedoch nicht sehr voll und daher sehr angenehm.
Der Service war freundlich und aufmerksam.
Die Zutaten der Speisen warn frisch und hatten eine gute Qualität im Geschmack.
Die Preise waren ok - ortsüblich (Fremdenverkehr).
Das Filet vom Eifelrind war butterzart und schmackhaft, dazu gab es Bratkartoffeln und Marktgemüse.
Ebenso mundete der Römerbraten (Schwein) - vorab hatten wir eine Bärlauchcremesuppe mit Jakobsmuscheln und eine Spargelcremesuppe mit Lachstartar.
Als Nachspeise gab es eine interessante Variation zum Klassiker Bananasplit.
Einige Weine von der Ahr haben wir ebenfalls verkostet
Das Haus hat einen Außenbereich an der Fußgängerzone in der Nähe der Kirche und daher ist es dort lebhaft.
Innen ist es ruhiger - obwohl das Lokal relativ groß ist und viele Plätze anbieten kann.
Als wir da waren, war es jedoch nicht sehr voll und daher sehr angenehm.
Der Service war freundlich und aufmerksam.
Die Zutaten der Speisen warn frisch und hatten eine gute Qualität im Geschmack.
Die Preise waren ok - ortsüblich (Fremdenverkehr).
Das Filet vom Eifelrind war butterzart und schmackhaft, dazu gab es Bratkartoffeln und Marktgemüse.
Ebenso mundete der Römerbraten (Schwein) - vorab hatten wir eine Bärlauchcremesuppe mit Jakobsmuscheln und eine Spargelcremesuppe mit Lachstartar.
Als Nachspeise gab es eine interessante Variation zum Klassiker Bananasplit.
Einige Weine von der Ahr haben wir ebenfalls verkostet
Kleinertz
Kleinertz€-€€€Restaurant, Bar, Ausflugsziel, Weinkeller, Gasthof02641905181Marktplatz 12, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
4.0 stars -
"Das Haus hat einen Außenbereich an..." kgsbusDas Haus hat einen Außenbereich an der Fußgängerzone in der Nähe der Kirche und daher ist es dort lebhaft.
Innen ist es ruhiger - obwohl das Lokal relativ groß ist und viele Plätze anbieten kann.
Als wir da waren, war es jedoch nicht sehr voll und daher sehr angenehm.
Der Service war freundlich und aufmerksam.
Die Zutaten der Speisen warn frisch und hatten eine gute Qualität im Geschmack.
Die Preise waren ok - ortsüblich (Fremdenverkehr).
Das Filet vom Eifelrind war butterzart und schmackhaft, dazu gab es
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Der Kellner hatte auch den Ruhrpottcharme (beim Käse gab er heitere Kommentare ab - wie: der Blauschimmelkäse ist lecker, hat aber einen sehr komplizierten französischen Namen).
Die beiden Damen, die ebenfalls im Service tätig waren, hatten hingegen für mich keinen großen „Unterhaltungswert“, sondern wirkten auf mich eher unmotiviert bzw. nachlässig.
Eine Weinbegleitung, die ich am Anfang ansprach, wurde nicht wirklich umgesetzt. Es blieb bei einem Glas zur Jakobsmuschel (also schon "mittendrin") und dann erst zum Hauptgang die Frage nach einem Rotwein (den ich dann lieber ausgelassen habe - das Selters ist ja auch schmackhaft).
Aber die Gläser für Weiß- und Rotwein blieben bis zum Dessert auf dem Tisch und wurden dann für mich plötzlich bzw. überraschend ausgehoben und auf andere - bereits freie Tische verteilt.
Ich mag es nicht besonders, wenn andere Tische in unserer Nähe hergerichtet werden und mit Dingen vom eigenen Tisch versorgt werden (benutzte Gläser wurden aber jeweils korrekt zum Spülen gebracht bzw. abgeräumt).
Das ganze Besteck lag auf dem Tisch so eng, dass die sehr großen Teller nie dazwischen passten. Weiter auseinander ging es aber auch nicht, weil sonst der Nachbar ein Problem bekommen hätte.
Das Porzellan war durchaus hochwertig (Rosenthal), aber stets zu ausladend für den Platz am Tisch.
Wir wählten das große „Gourmet-Menü“ für 79 Euro aus der Karte. Mit dem Gruß zusammen waren es wohl neun Abschnitte:
Zu fast allen Speisen gab es große Mengen püree-artige Sachen in den Farbtönen grün, braun bzw. hell.
1. Gruß aus der Küche, außer an die große frittierte Praline erinnere ich mich jedoch nicht mehr an die anderen Komponenten.
2. Roter Thunfisch asiatisch gewürzt – für mich das beste Gericht an diesem Tag.
3. Gebratene Jakobsmuschel mit Karotte, Ingwer und Couscous – zu wenig gewürzt für mich.
4. Filet vom Fisch (Kabeljau?) auf gebratenem Spargel in Wermut - die Soße war für mich sehr sprittig, der Fisch war in Ordnung, aber wenig abgeschmeckt.
5.Kalbsbries mit Spargel und Morcheln – das Bries war schmackhaft und gelungen, der Rest war für mich belanglos und ebenfalls in Alkohol ertränkt, sodass der Eigengeschmack für mich zu sehr überdeckt wurde.
6. Erfrischung: Eis – einfach aber lecker
7. Rehrücken – gutes Fleisch, leckerer Wirsing – die anderen „weichen Beilagen“ (Brei, Püree oder Stampf – die Namen sind auswechselbar, machten es für mich aber nicht interessanter) eher langweilig.
8. Rohmilchkäse mit verschiedenen Chutney – der Käse war schmackhaft und angenehm gereift, wir konnten aus einem größeren Angebot auswählen. Es wurde also erfreulicherweise bei guten Herstellern eingekauft.
9. Rhabarber-Joghurt-Holunder – vielfältig und durchaus schmackhaft, aber nicht großartig.
Insgesamt war ich jedoch recht enttäuscht vom Gesamtpaket, da viele namhafte Restaurantführer die Atmosphäre und das Essen loben: „Längst wandelte Knut Hannappel das elterliche Haus Schritt für Schritt in ein hübsches und elegantes Restaurant um und führte die Küche in die Spitzenklasse Essens“ (so zum Beispiel GaultMillau).
Die Zutaten waren durchweg passend zur Jahreszeit. Mir fehlte aber bei einigen Gängen der "Pfiff". Der Service hat mich eigentlich nicht überzeugt.
Fazit
3 - wenn es sich ergeben sollte
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)