Nach vielen Jahren in verschiedenen Verwendungen der klassischen Gastronomie mache ich seit langem etwas ganz Anderes, bei dem ich viel herum komme (und sehr oft Essen gehe). Offensichtlich sind die Dinge, die ich damals noch lernen durfte, längst nicht mehr überall Standard. Um so mehr freue ich mich dann, wenn mir auf Reisen die von mir immer noch geliebte Branche positiv begegnet und gastronomisches Fachwissen oder zumindest Geschick bzw. Herzblut/Leidenschaft offenkundig wird. Nun arbeite ich meine Erfahrungen hier auf und hoffe mit meinen Beiträgen etwas bewegen zu können - zum Wohle aller Gäste und Betreiber. Begonnen habe ich Mitte der 2000er bei restaurant-kritik.de, wo dank Yelp-Übernahme und nach mehr als 10 Jahren/über 500 Beiträgen mit dem Einzug hier Schluss war.
Gern besuche ich auch "Ihr" (Lieblings-?) Restaurant (auch zu zweit; meine Partnerin hat ebenfalls reichlich Gastro-Erfahrung) - am besten anonym? Eine Kontaktaufnahme wäre der erste Schritt...
Von mir evtl. genannte Lieblingsrestaurants zeigen lediglich eine momentane Anerkennung der gebotenen Leistung - ich bleibe trotzdem neutral und offen für Neues!
Mehrfachbewertungen eines Restaurants erfolgen bei mir nur zur Verifizierung oder bei signifikanten Veränderungen.
Mein/unser Anspruch ist trotz häufiger Gastronomieaufenthalte nicht zu abgestumpft, kritisch oder verwöhnt zu sein, ehrliche Ambitionen zu erkennen...
Meine Sinne sind geschärft und ausreichend Erfahrungen vorhanden; sollte 'Ihr' Lokal also leer bleiben muss es Gründe dafür geben und ich maße mir auch gern eine Beratung an: Nach dem Motto 'Wohlwollend aber schonungslos' und ohne Einfluss auf die Darstellung hier in Gastroguide!
Bei meinem Avatar handelt es sich um eine authentische Darstellung ;-)!
Nach vielen Jahren in verschiedenen Verwendungen der klassischen Gastronomie mache ich seit langem etwas ganz Anderes, bei dem ich viel herum komme (und sehr oft Essen gehe). Offensichtlich sind die Dinge, die ich damals noch lernen durfte, längst nicht mehr überall Standard. Um so mehr freue ich mich dann, wenn... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 354 Bewertungen 405525x gelesen 4563x "Hilfreich" 3997x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 05.10.2019 2019-10-05| Aktualisiert am
02.01.2020
Besucht am 25.12.2019Besuchszeit: Mittagessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 124 EUR
04. Oktober 2019, Abendessen zu zweit (66,-€):
Klar, hell aber auch gemütlich ist es geworden! Dazu großes Angebot und familenfreundliche Preise. Unser Erstbesuch nach Neueröffnung des ehemalig deutschen Meinkenhofes führte uns unreserviert und freundlich-verbindlich empfangen (vielschichtiges nettes Personal) in ein klar strukturiertes, liebevoll eingerichtetes Restaurant mit italienischem Ambiente, entsprechendem Namen und dazugehöriger Klassiker-Küche. Das nicht ganz offensichtlich indisch-deutsche Joint Venture bedient sich auch italienischer Identität und hat neben Hamburg noch eine weitere Dependance in einer schleswig-holsteinischen Sub-Metropole; das Konzept scheint also aufzugehen...
Neben einer großen Standardkarte die klassische Tafel mit den Tagesangeboten am Tisch sowie einige weitere Specials auf einem Wanddisplay - Riesenauswahl an allem, was die vermeintlich italienische Küche bietet - zum Teil international interpretiert bzw. adaptiert. Das gegen 18:15 Uhr noch relativ leere Restaurant füllte sich im Laufe des Abends kontinuierlich zunehmend; Rückfragen nach dem Angebot wurden vom durchweg höflich-aufmerksamen Personal jedoch mit unterschiedlicher Tiefe der italienischen Getränke- und Warenkunde beantwortet; wie auch einige unterhaltsame Fehler in der Übersetzung der Speisekarte - kein Problem!
Flaschenweine waren zwar beworben, wurden aber trotz guter Auswahl (Regaleali etc.) nicht empfohlen; so blieben wir beim Standard-Montepulciano 0,5l 9,90€, der sich aber als sehr brauchbar herausstellte. Italienisches "Sole"-Mineralwasser "mit Sprudel" wurde mit 5,90€/0,75l berechnet. Von der Tafel vorab die Antipasti-Auswahl für 2 (19,90€) wurde nach angenehmer, nicht zu langer Pause serviert und präsentierte sich als Riesenplatte mit reichlich Auswahl: Scampi, Rotweinzwiebeln, Kochschinken (?), Sellerie, Möhre, Melone, Caprese, Champignons, Zucchini, Aubergine, Paprika, Vitello Tonnato, Lachscarpaccio, Rucola u.v.m. begleitet von einem sehr guten, aromatischen Weißbrot alles sehr ordentlich, schmackhaft, superfrisch bei sehr guter Lebensmittelqualität. Der letzte italienische Pfiff oder Kick fehlte vielleicht mitunter etwas, aber das tat dem Erlebnis nur wenig Abbruch.
Nach professioneller Abrufanfrage und somit ausreichender Pause auch schön dekoriert und angemacht unsere Hauptgerichte: Kalbsleberscheiben mit ausdrucksstarkem Salbei und Grillgemüse/Kartoffeln in einer etwas dünnen Tunke (14,90€) durchaus pfiffig wenn auch hier von der italienischen Harmonie etwas seelenlos vorsichtig gewürzt; absolut ok! 2 Putenrouladen (superfrisch-zart) gefüllt mit Mozzarella und Schinken mit Champignons a la creme sowie Tagliatelle in etwas tomatiger Sahnesauce (15,50€) sehr üppig, gut aber auch etwas neutral gewürzt; lediglich gekräuterte Tomatenpulpe mit den Nudeln wäre typischer gewesen. Ich bin kein Freund von (nur) Sahne als Saucengrundlage bzw. -Bindung; leider setzt sich diese Machart gerade in der Systemgastronomie zunehmend durch. Ich bevorzuge gezogene oder reduzierte Saucen - weniger fett aber intensiver!
Doch recht satt offerierte uns das Haus noch einen typisch italienischen Verteiler; danach baten wir um die Rechnung.
Somit ein durchaus positiver erster Eindruck. Nicht immer authentisch - aber tauglich und superfreundlich-verfügbar! Gern wieder - für das nächste mal belohnen wir das motivierte Ansinnen in der Provinz mit einem Besuch zur Recherche der an anderen Tischen servierten gutaussehenden Pizza und Pasta...
25. Dezember 2019, Weihnachtsmenü mittags zu dritt (125,-€):
Unser 2. Besuch - ein kleines Weihnachtsessen mit der Familie (Pizza und Pasta muss warten!). Wieder reizendes und persönliches Personal; eine Zusatzkarte mit Weihnachtsmenüs und festlichen Gerichten wird gereicht. Wir entscheiden uns für Entenbrust mit Rotkohl und Salzkartoffeln (18,50€) sowie das Lammfilet mit Thymiansauce und Bratkartoffeln (22,50€). Patrone Nico kredenzt uns eine gute Flasche Primitivo (22,50€), 0,25l Pinot Grigio (4,90€) und Wasser 0,75l (5,90€). Es gibt Brot und eine reichhaltige Tomatensuppe vorab. Timing beim Servieren und dem späteren Hauptgericht trotz großer Tische im etwa zu 2/3 besetzten Lokal läuft gut.
Nach der angenehm-natürlichen heißen Einstimmung (waren schon ordentliche Teller!) unsere Weihnachtsteller mit reichlich Fleisch: 3 große zarte Lammfilets noch etwas rosa mit einer stimmig-feinen Sauce und schmackhaften Bratkartoffeln sowie milder Gemüsebeilage. Sehr oirdentlich! Die Entenbrust gewaltig einen hauch durch ebenfalls schmackhaft mit Sauce, nicht überwürztem klassischen Rotkohl und normalen Kartoffeln. Trotz im Allgemeninen vorsichtiger Würzung gelungen! Nach kleiner Pause mit Absacker (Premium-Grappa 3,90€, Averna 2,90€) ging noch ein hervorragendes Tiramisu (4,90€) und Panna Cotta mit Erdbeersaucenspiegel (4,50€) jeweils mit Früchten und ein doppelter Espresso (3,80€).
Rund und gut!
04. Oktober 2019, Abendessen zu zweit (66,-€):
Klar, hell aber auch gemütlich ist es geworden! Dazu großes Angebot und familenfreundliche Preise. Unser Erstbesuch nach Neueröffnung des ehemalig deutschen Meinkenhofes führte uns unreserviert und freundlich-verbindlich empfangen (vielschichtiges nettes Personal) in ein klar strukturiertes, liebevoll eingerichtetes Restaurant mit italienischem Ambiente, entsprechendem Namen und dazugehöriger Klassiker-Küche. Das nicht ganz offensichtlich indisch-deutsche Joint Venture bedient sich auch italienischer Identität und hat neben Hamburg noch eine weitere Dependance in einer schleswig-holsteinischen Sub-Metropole; das Konzept scheint also... mehr lesen
Pizzeria Casa Grande
Pizzeria Casa Grande€-€€€Restaurant, Lieferdienst, Pizzeria041018563663Bornbarg 31, 25495 Kummerfeld
3.5 stars -
"Italienische Kost international interpretiert - verifiziert Weihnachten 2019" Howpromotion04. Oktober 2019, Abendessen zu zweit (66,-€):
Klar, hell aber auch gemütlich ist es geworden! Dazu großes Angebot und familenfreundliche Preise. Unser Erstbesuch nach Neueröffnung des ehemalig deutschen Meinkenhofes führte uns unreserviert und freundlich-verbindlich empfangen (vielschichtiges nettes Personal) in ein klar strukturiertes, liebevoll eingerichtetes Restaurant mit italienischem Ambiente, entsprechendem Namen und dazugehöriger Klassiker-Küche. Das nicht ganz offensichtlich indisch-deutsche Joint Venture bedient sich auch italienischer Identität und hat neben Hamburg noch eine weitere Dependance in einer schleswig-holsteinischen Sub-Metropole; das Konzept scheint also
Geschrieben am 28.08.2019 2019-08-28| Aktualisiert am
28.08.2019
Besucht am 12.08.2019Besuchszeit: Abendessen 7 Personen
Rechnungsbetrag: 210 EUR
El Pulpo in Wandsbek - direkt an einem kostenfreien öffentlichen Parkdeck gelegen; Spanische und Portugiesische Küche - zusätzlich gibt es Montags den Tapasabend; wir reservierten und wurden freundlich im rustikal eingerichteten Restaurant an 2 großen etwas schroffen Holztischen zusammengesetzt. Die Stimmung locker, unkompliziert und mit fortschreitender Füllung des Restaurants bis zur Vollauslastung am späten Abend dann auch etwas laut und unübersichtlich; der Gruppe hat das nicht geschadet! Getränkebestellung schnell gemacht - der Service flott aber bis auf einen gestandenen Herren auch etwas unpersönlich und zeitweise länger abwesend. Die Wände des Lokals sind der eigentliche Hingucker und bilden z.B. durch Aquarien mit dargebotenen Fischen und Krustentieren die eigentliche Atmosphäre. Wuselig, marktähnlich aber treffend. Wir entschieden uns einheitlich für den Tapasabend - was bedeutet, dass 2 Gänge Tapas tischweise einheitlich nach Wahl des Restaurants auf Drehtellern serviert werden und so alle etwa 10-14 Spezialitäten naschen bzw. probieren können. Dazu Brot und Aioli - 20,50€ pro Person inklusive einer dritten Servierrunde nach eigener Wahl. Somit also quasi "satt" sofern jemand möchte und noch Kapazität hat...
Die Auswahl des Restaurants bot einen guten Durchschnitt von warmen und kalten Tapas - vegetarisch, Fisch, Fleisch und Geflügel. Pfiffig abgeschmeckt, landestypisch serviert und offensichtlich alles selbst gemacht mit einigen Dips. Ich erinnere mich noch an folgende Leckereien:
Runzelkartoffeln /Patatas bravas/2Dips, Pimientos del padron (Mini-Peperoni gegrillt), Hähnchen passarinho (in leckerer Sauce), Datteln und Pflaumen im Speckmantel, Tintenfische in Vinaigrette, Süßkartoffeltortilla, Champignons in Knoblauch, Scampispiess, Putenstreifen in Honig-Senfsauce, Pinchos (Fleischspießchen), Oliven, Manchego-Käse, Krabbentaschen, Boquerones ( Sardellen ) frittiert, Schinken-Käse-Röllchen paniert und frittiert, Chourica (Spanische Paprikawurst) vom Grill, Albondigas (Hackbällchen in Tomatensauce), Rindfleisch in Rotwein geschmort und Schinken. Die unterstrichenen Tapas haben wir aus der Karte nachbestellt.
Somit ein bunter Reigen - im Durchschnitt sehr ordentlich bis gut. Auch wenn die Performance final etwas nachließ - eine tolle Empfehlung für einen unterhaltsamen, schmackhaften und kommunikativen mediterranen Abend!
El Pulpo in Wandsbek - direkt an einem kostenfreien öffentlichen Parkdeck gelegen; Spanische und Portugiesische Küche - zusätzlich gibt es Montags den Tapasabend; wir reservierten und wurden freundlich im rustikal eingerichteten Restaurant an 2 großen etwas schroffen Holztischen zusammengesetzt. Die Stimmung locker, unkompliziert und mit fortschreitender Füllung des Restaurants bis zur Vollauslastung am späten Abend dann auch etwas laut und unübersichtlich; der Gruppe hat das nicht geschadet! Getränkebestellung schnell gemacht - der Service flott aber bis auf einen gestandenen Herren... mehr lesen
El Pulpo
El Pulpo€-€€€Restaurant040680625Wandsbeker Zollstraße 25-29, 22041 Hamburg
4.0 stars -
"Tapas mit Tradition - seit 25 Jahren in Hamburg" HowpromotionEl Pulpo in Wandsbek - direkt an einem kostenfreien öffentlichen Parkdeck gelegen; Spanische und Portugiesische Küche - zusätzlich gibt es Montags den Tapasabend; wir reservierten und wurden freundlich im rustikal eingerichteten Restaurant an 2 großen etwas schroffen Holztischen zusammengesetzt. Die Stimmung locker, unkompliziert und mit fortschreitender Füllung des Restaurants bis zur Vollauslastung am späten Abend dann auch etwas laut und unübersichtlich; der Gruppe hat das nicht geschadet! Getränkebestellung schnell gemacht - der Service flott aber bis auf einen gestandenen Herren
Geschrieben am 19.07.2019 2019-07-19| Aktualisiert am
19.07.2019
Besucht am 22.05.2019Besuchszeit: Abendessen
Bummernde Hintergrundmusik; effektvolle aber stimmige Beleuchtung; pulsierende Stimmung und geschäftiges Personal an der Bar und den Stationen. Man wird eins mit der Mixtur aus hipper Eventlocation inmitten der alten Maschinen und Aggregate des alten Wasserwerks und kann sich irgendwann der wohligen Lautstärke aus Menschen und Lautsprechern nicht mehr entziehen.
Die flotten Bedienungen internationaler Herkunft geben Gas und bedienen die dislozierten Truppen an Tischen, Bänken und Bars - aufmerksam, cool und wohlorganisiert:
Ab 20:30 Uhr an der Bar Longdrinks mit den Spirituosen:
Gin / Vodka / Rum / Whisky
Cocktails
alkoholisch
— Caipirinha
— Watermelon Man
— Mojito
- Sex on the Beach
alkoholfrei
- Fruit Punch
- Ipanema
alkoholfreie Caipirinha
Spirituosen
Ramazotti / Averna / Grappa
Obstbrand
Inmitten verschiedener Bestuhlungen und Themenbereiche zwischen den alten Pumpen und Kompressoren wurden verschiedene Buffetstationen stimmig integriert. Nach Freigabe fortlaufend frisch aus der Küche bestückt und betrieben eine Riesenauswahl an Speisen, die unkompliziert an den vielen Steh- und Sitztischen und -Gruppen verzehrt werden können (bevor es an der Bar voll wird). Einige Snacks und Darbietungen erfolgen per WalkIn direkt vom Tablett der flotten Bedienungen an die Plätze der interessierten Gäste. Sehr schönes Konzept auch für größere Gruppen geeignet:
Buffet und Walk-In-Catering: Suppe
Zitronengras-Kokosmilchsuppe mit Hühnchen
Vorspeisen
Antipasti - gegrillte Paprika, Zucchini, Auberginen, Champignons, Chicoree, Oliven, Balsamico-Zwiebeln und getrocknete Tomaten
Piemonteser Pastasalat - Maccheroni mit Kräuterseitlingen, aromatischen Kräutern und Pecorino
Jamon Serrano - luftgetrockneteSerranoschinken an Melonen
Salad Oriental - Couscous mit gerösteten Nüssen und getrockneten Früchten
Caesar Salad - Römersalat mit leichtem Knoblauch-Parmesan-Dressing und gehobeltem Parmesan
California Sushivariation - Maki, Inside Out Rolls und Nigiri mit Ponzu-Sauce
Glasnudelsalat mit Thai Chicken, Chili, Koriander und Erdnüssen
Frittierte Wan Tan und asiatische Fleischbällchen an Mango-Chutney
Aktionsstationen
U.S. Turkey am Buffet tranchiert an Cranberryjus
Originale Paella aus Valencia frischzubereitet
Trüffelpasta im Parmesanlaib geschwenkt
Hauptgerichtebuffets
Red Devil Thai Curry - gegrillteRindfleischstreifen und asiatisches Gemüse in rotem Kokosmilchcurry
Gegrillte Medaillons vom Butterfisch mit asiatischen Gewürzen und Ingwersauce
Gemüse aus dem Wok mit Austernsauce und Sesam
Ratatouille - verschiedene, tomatisierte Gemüse
Kleine Ofenkartoffeln mit Meersalz, Rosmarin und Aioli
Duftender Jasminreis
Römische Gnocchi
Desserts
Panna Cotta mit Himbeeren und Pfirsichen
Obstsalat mit Nüssen und Rosinen
Creme brülée karamellisierte Vanillecréme
Kleine Berliner Mini-Pfannkuchen
Rote Beerengrütze mit Vanillesauce
Ciabatta und Baguette
Walk In
Ab 22:30 Uhr echte Berliner Currywurst
Ich erspare mir, jedes Gericht einzeln zu werten - es war professionell-internationaler Standard von Profis gemacht und in jedem Fall stimmig-schmackhaft und nachhaltig gewürzt.
Fazit: Lecker, aufregend, einfach nur geil, mondän-urbane Stimmung in toller Location und typisch Berlin!!!
Bummernde Hintergrundmusik; effektvolle aber stimmige Beleuchtung; pulsierende Stimmung und geschäftiges Personal an der Bar und den Stationen. Man wird eins mit der Mixtur aus hipper Eventlocation inmitten der alten Maschinen und Aggregate des alten Wasserwerks und kann sich irgendwann der wohligen Lautstärke aus Menschen und Lautsprechern nicht mehr entziehen.
Die flotten Bedienungen internationaler Herkunft geben Gas und bedienen die dislozierten Truppen an Tischen, Bänken und Bars - aufmerksam, cool und wohlorganisiert:
Getränke
Bier (Warsteiner) vom Fass
- Diesel, Alster & Radler
Alkoholfreies Bier
Prosecco
Weißwein
Grauer Burgunder... mehr lesen
Event Location Wasserwerk
Event Location Wasserwerk€-€€€Restaurant, Club, Loungebar03088910776Hohenzollerndamm 208, 10717 Berlin
4.0 stars -
"Stylisch-stimmige Industriearchitektur mit zeitgemässem Food & Drink-Catering" HowpromotionBummernde Hintergrundmusik; effektvolle aber stimmige Beleuchtung; pulsierende Stimmung und geschäftiges Personal an der Bar und den Stationen. Man wird eins mit der Mixtur aus hipper Eventlocation inmitten der alten Maschinen und Aggregate des alten Wasserwerks und kann sich irgendwann der wohligen Lautstärke aus Menschen und Lautsprechern nicht mehr entziehen.
Die flotten Bedienungen internationaler Herkunft geben Gas und bedienen die dislozierten Truppen an Tischen, Bänken und Bars - aufmerksam, cool und wohlorganisiert:
Getränke
Bier (Warsteiner) vom Fass
- Diesel, Alster & Radler
Alkoholfreies Bier
Prosecco
Weißwein
Grauer Burgunder
Während einer Kongressveranstaltung war das schicke Hotel einige Tage unsere Heimat. Das "Saint Germain" nebst Nebenräumen ist das größte aus der zentralen Einheitsküche bewirtschaftete Restaurant und in der Lage z.B. mit Buffetaufbau auch größere Gruppen zu verköstigen. Die verschiedenen Inseln sind dazu gut bestückt, laufend kontrolliert und bei den Warmanteilen personell besetzt. Die Organisation mustergültig - auch was Abräumen und Nachschub angeht!
Vorspeisen: Antipastispieße, Fein- und Sauergemüsevariationen sowie Fischhäppchen und aufwändige, attraktive Salatkompositionen wie z.B auch Bulgur pfiffig gewürzt meist vorportioniert.
Hauptgänge: Rinderfiletspitzen/Cognacrahm, Kartoffelplätzchen, gebratener Spargel und Gemüseauswahl - sauber abgeschmeckt, nachhaltig und gut komponiert - aber für Filetspitzen das Fleisch etwas fest und grob. Die Fischgänge dafür stimmiger!
Dessert: Neben frischem Obst, Käseauswahl ein cremiges Baumstammeis mit zweierlei Mousse verführerisch-gut.
So kann man (gut) leben!
Während einer Kongressveranstaltung war das schicke Hotel einige Tage unsere Heimat. Das "Saint Germain" nebst Nebenräumen ist das größte aus der zentralen Einheitsküche bewirtschaftete Restaurant und in der Lage z.B. mit Buffetaufbau auch größere Gruppen zu verköstigen. Die verschiedenen Inseln sind dazu gut bestückt, laufend kontrolliert und bei den Warmanteilen personell besetzt. Die Organisation mustergültig - auch was Abräumen und Nachschub angeht!
Vorspeisen: Antipastispieße, Fein- und Sauergemüsevariationen sowie Fischhäppchen und aufwändige, attraktive Salatkompositionen wie z.B auch Bulgur pfiffig gewürzt meist vorportioniert.
Hauptgänge: Rinderfiletspitzen/Cognacrahm, Kartoffelplätzchen, gebratener Spargel und Gemüseauswahl - sauber abgeschmeckt, nachhaltig und gut komponiert - aber für Filetspitzen das Fleisch etwas fest und grob. Die Fischgänge dafür stimmiger!
Dessert: Neben frischem Obst, Käseauswahl ein cremiges Baumstammeis mit zweierlei Mousse verführerisch-gut.
So kann man (gut) leben!
Restaurant Saint Germain · Hotel Sofitel
Restaurant Saint Germain · Hotel Sofitel€-€€€Restaurant, Loungebar0308009997700Augsburger Str. 41, 10789 Berlin
4.0 stars -
"Variationsreich-feine Küche - auch in Buffetform" HowpromotionWährend einer Kongressveranstaltung war das schicke Hotel einige Tage unsere Heimat. Das "Saint Germain" nebst Nebenräumen ist das größte aus der zentralen Einheitsküche bewirtschaftete Restaurant und in der Lage z.B. mit Buffetaufbau auch größere Gruppen zu verköstigen. Die verschiedenen Inseln sind dazu gut bestückt, laufend kontrolliert und bei den Warmanteilen personell besetzt. Die Organisation mustergültig - auch was Abräumen und Nachschub angeht!
Vorspeisen: Antipastispieße, Fein- und Sauergemüsevariationen sowie Fischhäppchen und aufwändige, attraktive Salatkompositionen wie z.B auch Bulgur pfiffig gewürzt meist vorportioniert.
Hauptgänge:
Geschrieben am 27.06.2019 2019-06-27| Aktualisiert am
27.06.2019
Schon recht professionell - sowohl beim Personal als auch in den Restaurants. Internationale etwas anonyme Hotellerie mit französischem Anstrich, guter Küche und tollen Zimmern bei perfekter Lage.
Sehr guter Standard ordentlich organisiert aber auch nicht billig bei Speisen und den (guten) Getränken - das hauseigene Parkhaus langt bei den Übernachtungsgästen nochmals mit 27,-€ hin...
Dennoch konnte sich über eine Konferenz im Mai 2019 das Haus mehrtägig beweisen: Frühstück ansprechend und reichhaltig, die Buffets für Mittagsverpflegung pfiffig-abwechslungsreich bei sehr guter Qualtät aller angebotenen Gänge (Antipasti, Suppe, Salate, 3 Hauptgerichte Fisch-Fleisch-Vegetarisch, unzählige Beilagen und eine riesen Süßspeisenauwahl zum Nachtisch). Sehr urban-international, wenig individuell-regional. Im Le Faubourg dagegen klassische Französische Küche vom gleichen Team.
Schon recht professionell - sowohl beim Personal als auch in den Restaurants. Internationale etwas anonyme Hotellerie mit französischem Anstrich, guter Küche und tollen Zimmern bei perfekter Lage.
Sehr guter Standard ordentlich organisiert aber auch nicht billig bei Speisen und den (guten) Getränken - das hauseigene Parkhaus langt bei den Übernachtungsgästen nochmals mit 27,-€ hin...
Dennoch konnte sich über eine Konferenz im Mai 2019 das Haus mehrtägig beweisen: Frühstück ansprechend und reichhaltig, die Buffets für Mittagsverpflegung pfiffig-abwechslungsreich bei sehr guter Qualtät aller angebotenen Gänge (Antipasti, Suppe, Salate, 3 Hauptgerichte Fisch-Fleisch-Vegetarisch, unzählige Beilagen und eine riesen Süßspeisenauwahl zum Nachtisch). Sehr urban-international, wenig individuell-regional. Im Le Faubourg dagegen klassische Französische Küche vom gleichen Team.
Hotel Dorint Berlin Kurfürstendamm
Hotel Dorint Berlin Kurfürstendamm€-€€€0308009990Augsburger Straße 41, 10789 Berlin
4.0 stars -
"Französische Galionsfigur internationaler Hotellerie mitten in Berlin" HowpromotionSchon recht professionell - sowohl beim Personal als auch in den Restaurants. Internationale etwas anonyme Hotellerie mit französischem Anstrich, guter Küche und tollen Zimmern bei perfekter Lage.
Sehr guter Standard ordentlich organisiert aber auch nicht billig bei Speisen und den (guten) Getränken - das hauseigene Parkhaus langt bei den Übernachtungsgästen nochmals mit 27,-€ hin...
Dennoch konnte sich über eine Konferenz im Mai 2019 das Haus mehrtägig beweisen: Frühstück ansprechend und reichhaltig, die Buffets für Mittagsverpflegung pfiffig-abwechslungsreich bei sehr guter Qualtät aller
Besucht am 21.05.2019Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 10 EUR
Bei schönem Wetter der Biersalon um die Ecke und Hard Rock Cafe nebenan gut besucht; die mondänen Italiener der Meinekestraße einigermaßen ausgelastet. Der Imbiss - jetzt "Curry Meineke 27" eher wenig frequentiert. Noch vor einigen Jahren standen die Leute hier vom Abend bis in die Nacht in 2 Reihen an... Nix mehr los im Westen bzw. auf dem Ku'damm, was die freundlich-familiäre Bedienung zumindest für die Zeit außer dem Hochsommer bestätigt. Neben vielen Stamm- und Tagesgerichten gibt es das, was man erwartet: Curry at it's best - als Wurst mit und ohne Darm sowie auf einer ordentlichen Bulette. Ich gönnte mir beides (Wurst "mit") etwas scharf nebst tollen Pommes und Mayo und war mit einem Bier für leicht über 10,-€ dabei. Mundgerecht kleingeschnitten Wurst und Klops reichlich mit dem roten Gut übergossen, ausgesprochen schmackhaft-tyisch, sättigend und auch die Pommes echt lecker. Günstige Sattmacher gut portioniert in einer etwas fahl-praktisch aber pieksauber eingerichteten einfachen Gaststätte. Was will man mehr?
Gute Alternative zu den benachbarten, eher höherpreisigen Restaurants und Hotelgastronomien - und bekloppte Touristen aus aller Welt gibt's für Augen gratis dazu!
Bei schönem Wetter der Biersalon um die Ecke und Hard Rock Cafe nebenan gut besucht; die mondänen Italiener der Meinekestraße einigermaßen ausgelastet. Der Imbiss - jetzt "Curry Meineke 27" eher wenig frequentiert. Noch vor einigen Jahren standen die Leute hier vom Abend bis in die Nacht in 2 Reihen an... Nix mehr los im Westen bzw. auf dem Ku'damm, was die freundlich-familiäre Bedienung zumindest für die Zeit außer dem Hochsommer bestätigt. Neben vielen Stamm- und Tagesgerichten gibt es das, was... mehr lesen
Curry Meineke 27
Curry Meineke 27€-€€€Schnellrestaurant, Imbiss, Take Away03088914350Meinekestr. 27, 10719 Berlin
3.5 stars -
"Berliner Currywurst und -Buletten - urban-klassisch und unkompliziert" HowpromotionBei schönem Wetter der Biersalon um die Ecke und Hard Rock Cafe nebenan gut besucht; die mondänen Italiener der Meinekestraße einigermaßen ausgelastet. Der Imbiss - jetzt "Curry Meineke 27" eher wenig frequentiert. Noch vor einigen Jahren standen die Leute hier vom Abend bis in die Nacht in 2 Reihen an... Nix mehr los im Westen bzw. auf dem Ku'damm, was die freundlich-familiäre Bedienung zumindest für die Zeit außer dem Hochsommer bestätigt. Neben vielen Stamm- und Tagesgerichten gibt es das, was
Geschrieben am 27.03.2019 2019-03-27| Aktualisiert am
03.07.2021
Besucht am 02.07.2021Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 13 EUR
Verifiziert 02.07.2021 - Preise und Qualität unverändert gut! Marvins (Super)döner 5,50, Döner im Fladenbrot 4,- und schmackhafte Chicken Nuggets (8 Stck 3,50€). Riesige Portionen!...
9/2019: Über Jahre hat sich "Marvin" jetzt etabliert; vor Kurzem wurde innen aufgehübscht und nun stehen gemütlichere Sitzplätze mit stylischen Bänken zur Verfügung. Was die 3 (?) superfreundlichen Südländer-Jungs hier auf den Teller bzw. in die Tüte bringen, hat Hand und Fuß: Ausgesprochen schmackhaft, reichlich und zum günstigen Preis - auch wenns mit unserer Sprache mitunter noch etwas hapert.
So waren wir zuletzt mal wieder auf einen Boxenstopp da: Döner im Fladenbrot regulär 4,- mit reichlich Fleisch - Huhn und Kalb beides ausgesprochen gut portioniert mit knackigem Salat und toll gewürzt - überhaupt nicht langweilig, harmonisch und stimmig. Ich stehe auf scharf - eine Art feurige Cocktailsauce ist wirklich genial abgeschmeckt und gibt der großen Pita nachhaltigen Drive. Wirklich zum Sattwerden - die Mini-Variante für 3,-€ mag den normal Hungrigen ebenfalls schon zufriedenstellen.
Aus den Besuchen vorher waren die Erfahrungen mit dem Chili-Cheeseburger (2,50€), einem großen Cheeseburger mit Pommes (5,50€), Dürum oder Lahmacun-Döner (4,50€) sowie den Pizzen von 5,- -7,50 und Croques bei 5,-€ immer positiv! Sauber und geschmackvoll.
Unsere Junk-Empfehlung für Uetersen.
Verifiziert 02.07.2021 - Preise und Qualität unverändert gut! Marvins (Super)döner 5,50, Döner im Fladenbrot 4,- und schmackhafte Chicken Nuggets (8 Stck 3,50€). Riesige Portionen!...
9/2019: Über Jahre hat sich "Marvin" jetzt etabliert; vor Kurzem wurde innen aufgehübscht und nun stehen gemütlichere Sitzplätze mit stylischen Bänken zur Verfügung. Was die 3 (?) superfreundlichen Südländer-Jungs hier auf den Teller bzw. in die Tüte bringen, hat Hand und Fuß: Ausgesprochen schmackhaft, reichlich und zum günstigen Preis - auch wenns mit unserer Sprache mitunter... mehr lesen
Marvin's Döner
Marvin's Döner€-€€€Schnellrestaurant, Lieferdienst, Imbiss, Take Away041229819925Großer Sand 34, 25436 Uetersen
3.5 stars -
"Solider Halal-Imbiss mit Burgern, Pizza, Döner & Co." HowpromotionVerifiziert 02.07.2021 - Preise und Qualität unverändert gut! Marvins (Super)döner 5,50, Döner im Fladenbrot 4,- und schmackhafte Chicken Nuggets (8 Stck 3,50€). Riesige Portionen!...
9/2019: Über Jahre hat sich "Marvin" jetzt etabliert; vor Kurzem wurde innen aufgehübscht und nun stehen gemütlichere Sitzplätze mit stylischen Bänken zur Verfügung. Was die 3 (?) superfreundlichen Südländer-Jungs hier auf den Teller bzw. in die Tüte bringen, hat Hand und Fuß: Ausgesprochen schmackhaft, reichlich und zum günstigen Preis - auch wenns mit unserer Sprache mitunter
Geschrieben am 23.02.2019 2019-02-23| Aktualisiert am
23.02.2019
Besucht am 15.02.2019Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 75 EUR
Vor gut 2 Wochen erblickte das La Fattoria das Licht der Welt. Eigentlich müsste man von einer Wiedergeburt sprechen, denn vorher beherbergte das Gebäude langjährig das "Casa Rossa", in dem es etwas ruhiger geworden war. Das Lokal wurde etwas aufgehübscht, bietet aber ein vergleichbares Feeling und Angebot bei neuem Küchenteam und jetzt dem im Ort bekannten Frontmann Fari, der schon in Diensten der Vorbetreiber und später im Ort im eigenen Piccola Italia wirkte, welches nun neu als La Cave französisch bekocht wird. Hintergrund ist der italienische Lebensmittelimporteur Chiolo aus Wedel, dessen Produkte hier zum Einsatz kommen.
Fari bietet im Gegensatz zum Piccola Italia jetzt auch wieder Pizza an, was das Restaurant etwas familientauglicher macht; das Angebot geht über alle Klassiker der Italienischen Küche zu anspruchsvolleren Tagesgerichten von einer Extrakarte und frischem Fisch, der auf Eis in einer Saladette ausliegt. Es ist heimelig, quirlig, laut, interessant und unkompliziert-herzlich; das Haus füllt sich fast komplett und Gäste ohne Bestellung werden auch irgendwie zum Teil an großen Tischen zuplatziert. 'Nein' gibt es bei Fari nicht und wir hatten beim Spontanbesuch Glück mit unseren Nachbarn. Persönliche Begrüßung - man kennt sich und ein Prosecco aufs Haus.
Der Betrieb wird am Gast von 3 Personen inkl. Tresen gestemmt - war urig, höflich und lief gut; das Personal hats drauf! Unsere Getränke (offener Pino 0,5l 9,-€, 0,75l Sprudel SP 4,90€) waren anständig und folgtem eingedeckten Grissini, einer herrlichen Knoblauchcreme, frischem Pizzabrot und verschiedenen entsteinten Oliven mit Pepperoni - wie beim Vorgänger.
Die Vorspeisen kamen pünktlich: Caprese (Tomate-Mozzarella, Balsamico 7,50€) mit wertigen Zutaten knackig und gut; bis Vitello Tonnato und Rindercarpaccio mit Rucola als Kombi für 11,90€ 1EUR teurer als bei Einzelbestellung - harmonisch, gut gemacht und sehr ordentlich!
Nach einer längeren aber angenehmen Pause in korrekter Reihenfolge die Hauptgerichte: Eine gute Portion Lammfilet mit Rosmarinsauce und Tagesgemüse (24,50€) topfrisch, leicht röstig und rosig-zart ebenfalls gut gemacht und schmackhaft. Meine gemischte Pizza Tonno-Cipolle und Salami (8,90€) knusprig-hauchdünn, rustikal-groß, schmackig belegt und leichtsaftig aber nicht matschig sehr gut und besser als im Vorbetrieb.
Es folgte noch ein Drink/Grappa mit dem Chef, - alles Gute und sicher ein Wiederbesuch; vielleicht wenn es wieder ein bisschen ruhiger wird. Das glaube ich wird aber anhand des stimmigen Konzepts sicher noch etwas dauern... Es ist nicht zu fein, eher rustikal und die Küche nicht übertrieben abgehoben damit aber auch vergleichbar ohne Ausreißer. Minimal mehr Pfiff wird sich einspielen.
Gelungener Neustart; wir haben uns wohl gefühlt. Empfehlenswert; weiter so!
Vor gut 2 Wochen erblickte das La Fattoria das Licht der Welt. Eigentlich müsste man von einer Wiedergeburt sprechen, denn vorher beherbergte das Gebäude langjährig das "Casa Rossa", in dem es etwas ruhiger geworden war. Das Lokal wurde etwas aufgehübscht, bietet aber ein vergleichbares Feeling und Angebot bei neuem Küchenteam und jetzt dem im Ort bekannten Frontmann Fari, der schon in Diensten der Vorbetreiber und später im Ort im eigenen Piccola Italia wirkte, welches nun neu als La Cave französisch... mehr lesen
La Fattoria
La Fattoria€-€€€Restaurant, Pizzeria041229827907Bahnstraße 8, 25436 Uetersen
3.5 stars -
"Launiger Italiener wiedereröffnet" HowpromotionVor gut 2 Wochen erblickte das La Fattoria das Licht der Welt. Eigentlich müsste man von einer Wiedergeburt sprechen, denn vorher beherbergte das Gebäude langjährig das "Casa Rossa", in dem es etwas ruhiger geworden war. Das Lokal wurde etwas aufgehübscht, bietet aber ein vergleichbares Feeling und Angebot bei neuem Küchenteam und jetzt dem im Ort bekannten Frontmann Fari, der schon in Diensten der Vorbetreiber und später im Ort im eigenen Piccola Italia wirkte, welches nun neu als La Cave französisch
Geschrieben am 19.02.2019 2019-02-19| Aktualisiert am
19.02.2019
Besucht am 17.02.2019Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 30 EUR
Krempeln sie ein bewährtes günstiges, aber etwas abgewohntes Familienrestaurant einfach in eine frische, saubere Location um. Neue Möbel, Ambiente und Terrasse sowie Aufpeppen der Speisekarte und ein Mittagstischkonzept nebst regionalen Angeboten, Cocktails und Burgern - das waren die ersten Taten der neuen Geschäftführung, die im März 2018 eine erhebliche Aufwertung einleitete. Mit einem superfreundlichen Frontmann und verbessertem Speisenangebot hat das Lokal den etwas bürgerlichen Hauch abgeschüttelt und man sieht hier sogar mittlerweile recht konservative Honoratioren einkehren...
Auch bei unserem letzten Besuch vor kurzem zeigte sich wieder konsequente Qualität und Freundlichkeit im SB-Konzept (Bestellen und Bezahlen am Tresen, Rest wird bedient). Ich fasse verschiedene Besuche zusammen und gehe auf verschiedene Gerichte ein:
Allem gemeinsam günstige Preise und unkomplizierter Umgang - 0,25l Wein - ein ordentlicher Grauburgunder 3,90€; Mai Tai frisch gemixt (lecker- und gehaltvoll) 5,90€. Pils geht für 2,70€/0,3l über den Tresen; Schnäpse bei 2,-€.
Mehr Info gibt die Online-Speisekarte Pizza, Pasta, Schnitzel u.V.m. auf der modernen Homepage und zeigt auch den beachtlichen Umbau. Neben preiswertem Mittagstisch gibt es auch Tagesgerichte; die Küchenleistung ist durchweg solide und ordentlich und kann auch schon mal über dem Durchschnitt liegen.
Vorab Nachos mit Hack und Käse überbacken mit Dip (5,90€) schon ein ordentlicher Haufen. Pizza gibts in groß und klein - schon die kleinen sind nicht zu unterschätzen. Groß gehts bei ca. 5,50€ los; meine Favoriten: Tonno-Salami kombiniert 7,10€ schön kross und dünner Teig gut belegt. Bei der exzellenten Texas (7,90€) gibts neben Käse, Tomate und Salsa Beef, Bacon, Jalapenos und Gemüse; der üppige Belag verlangt aber nach zusätzlicher Hitze um den Boden zu stabilisieren (bitte sagen!). Die Burger aus frischen Patties um die 10,-€ mit Beilage neben den ordentlichen Klassikern auch z.B. als Goat Cheese (10,90€) modern interpretiert. Im Winter Grünkohl mit Bratkartoffeln, Kassler und Kochwurst sehr passabel zum gleichen Preis. Weitere Tagesgerichte, die überzeugten: Fitnesspfanne mit Pute, Knobibrot und Pfannengemüse 10,40€ sowie gut gemachtes Roastbeef mit Bratkartoffeln und Remouladensauce 11,90€ sowie ein klasssisches großes Bauernfrühstück für deutlich unter 10€.
Hier kann man eigentlich nichts falsch machen - trotz wertiger Einrichtung bleibt Ricci's ein Schnellrestaurant mit Pizzeria was die Sache eben anders aber unkompliziert macht. Schicki Micki ist hier fehl am Platz.
Krempeln sie ein bewährtes günstiges, aber etwas abgewohntes Familienrestaurant einfach in eine frische, saubere Location um. Neue Möbel, Ambiente und Terrasse sowie Aufpeppen der Speisekarte und ein Mittagstischkonzept nebst regionalen Angeboten, Cocktails und Burgern - das waren die ersten Taten der neuen Geschäftführung, die im März 2018 eine erhebliche Aufwertung einleitete. Mit einem superfreundlichen Frontmann und verbessertem Speisenangebot hat das Lokal den etwas bürgerlichen Hauch abgeschüttelt und man sieht hier sogar mittlerweile recht konservative Honoratioren einkehren...
Auch bei unserem letzten Besuch... mehr lesen
3.5 stars -
"Neu renoviert, neue Karte, neue Terrasse, neue Leitung, bewährtes Konzept und bessere Küche - Ricci's Family Restaurant gibt Gas!" HowpromotionKrempeln sie ein bewährtes günstiges, aber etwas abgewohntes Familienrestaurant einfach in eine frische, saubere Location um. Neue Möbel, Ambiente und Terrasse sowie Aufpeppen der Speisekarte und ein Mittagstischkonzept nebst regionalen Angeboten, Cocktails und Burgern - das waren die ersten Taten der neuen Geschäftführung, die im März 2018 eine erhebliche Aufwertung einleitete. Mit einem superfreundlichen Frontmann und verbessertem Speisenangebot hat das Lokal den etwas bürgerlichen Hauch abgeschüttelt und man sieht hier sogar mittlerweile recht konservative Honoratioren einkehren...
Auch bei unserem letzten Besuch
Geschrieben am 28.12.2018 2018-12-28| Aktualisiert am
07.09.2022
Besucht am 06.09.2022Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 71 EUR
Update 06.09.2022:
Auch 4 Jahre nach dem letzten Bericht (nicht letztem Besuch!) jetzt im Spätsommer 2022 bleibt das Restaurant im gut gefüllten Büsum in guter Erinnerung: Wenn auch das Klientel im Ort immer älter wird (und mit einer Tasse Kaffee stundenlang die Außenbereiche blockiert werden) war der Innenplatz im 1. Stock wetterbedingt die richtige Wahl. Das peppige superfreundliche junge Pesonal "auf du" hat alles im Griff. Der Tisch pieksauber und gepflegt. Die Preise wurden etwas angezogen (wo nicht?) aber das Essen war wieder schmackhaft, gut portioniert und von guter Qualität: Der Rotbarsch mit Remoulade und Kartoffelsalat/Salatbeilage (21,90€) top gebraten und gewürzt frisch und zart; die Beilagen wohl zugekauft aber noch ordentlich. Der Strandteller mit Räucherlachs, Krabben, Rührei und Baguette auf Salat (23,90€) lecker mit Zwiebeln mariniert, frisch und wohlschmeckend. Getränkepreise: 0,3l Pils oder Dunkel von Flensburger 3,80, frischer, kühler Grauburgunder 0,2l 7,90, Wasser 0,2l 2,90 und regionale Schnäpse 3,20€/2cl. Alles richtig gemacht! Etwa plus 20€ im Vergleich zum letzten Bericht, aber das ist vertretbar! Lediglich der auch innerstädtische Bauwahn einiger bekloppter Investoren macht Büsum zu einem Universal-Kurkaff und lässt Individualität und Flair der alten Fischer- und Hafenstadt schwinden. Fastfoodläden und Gewerbe an und in jeder Ecke sollen wohl zeitgemäß sein - hier aber nicht! Büsum bleibt interessant um "Leute zu gucken", wird aber zunehmend unentspannter. Mal sehen, wann es uns wieder hier her treibt...
25.09.2018:
Die Spieskomer kennen wir schon ewig - und sind hier aufgrund des riesigen Angebots an regionalen Speisen und Fisch schon häufiger eingekehrt und wurden eigentlich nie enttäuscht - wenn auch das Konzept eher auf Touristen bzw. somit Senioren abgestimmt ist sind die meist bekannten Bedienungen immer verbindlich, positiv und gut drauf. Nach Brand und Umbau ist die Küche wohl etwas größer geworden; sensationell, was die bei der großen Auswahl hier bei guter Qualität raushauen - und alles aus dem ersten Stock (Restaurant) auch für die glaseingefasste Terrasse an der Straße. Hier fanden wir in der spätsommerlichen Sonne und bei etwas Wind im gut besuchten Haus noch einen seitlichen Tisch. Man muss das gute Wetter ja nutzen!
Ein Stammkellner war schnell zugegen und nahm unsere Wünsch mit lockerem Spruch auf.
Getränke flott serviert: Lillet pink (großes Glas mit Schweppes pink wild berries aufgefüllt) 5,90€, Flens 0,4l 3,70; 0,3l 3,-€ und der Dithmarscher Kräuter Wattenläuper (2cl 3,-€) darf hinterher natürlich auch nicht fehlen.
Unser Mittagstisch nach angenehmer, nicht zu langer Wartezeit:
In der Kohlzeit viele Zusatzgerichte auf der großen Tafel - für mich ein Muss die Kohpfanne (13,90€) schmackig-soßig mit reichlich Hack, einer guten Kochwurst und leckeren Kartoffeln. Ausgewogen, schmackhaft und knackig gewürzt genau das richtige Tellergericht zum Sattwerden!
Madame eher klassisch mit dem üppigen "Seemann": Krabben, Matjes, Räucherlachs, Knoblauchcreme, Sahnemeerrettich und Bratkartoffeln (20,90€). Würzung, Qualität und Geschmack deutlich über dem Durchschnitt - auch dieser Teller überzeugt!
Für touristische Standardgerichte und auch mal schnellen Hunger immer geignet und empfehlenswert. Abends werden auch etwas aufwändigere Menüs angeboten; eine Bewirtung im kleinen Kreis im gemütlichen Restaurant verspricht immer einen angenehmen Aufenthalt, auch wenn auf Gourmetausreißer hier bewusst verzichtet wird...
Update 06.09.2022:
Auch 4 Jahre nach dem letzten Bericht (nicht letztem Besuch!) jetzt im Spätsommer 2022 bleibt das Restaurant im gut gefüllten Büsum in guter Erinnerung: Wenn auch das Klientel im Ort immer älter wird (und mit einer Tasse Kaffee stundenlang die Außenbereiche blockiert werden) war der Innenplatz im 1. Stock wetterbedingt die richtige Wahl. Das peppige superfreundliche junge Pesonal "auf du" hat alles im Griff. Der Tisch pieksauber und gepflegt. Die Preise wurden etwas angezogen (wo nicht?) aber das Essen... mehr lesen
3.5 stars -
"Alteingesessenes solide-regionales Restaurant in der Fussgängerzone" HowpromotionUpdate 06.09.2022:
Auch 4 Jahre nach dem letzten Bericht (nicht letztem Besuch!) jetzt im Spätsommer 2022 bleibt das Restaurant im gut gefüllten Büsum in guter Erinnerung: Wenn auch das Klientel im Ort immer älter wird (und mit einer Tasse Kaffee stundenlang die Außenbereiche blockiert werden) war der Innenplatz im 1. Stock wetterbedingt die richtige Wahl. Das peppige superfreundliche junge Pesonal "auf du" hat alles im Griff. Der Tisch pieksauber und gepflegt. Die Preise wurden etwas angezogen (wo nicht?) aber das Essen
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Klar, hell aber auch gemütlich ist es geworden! Dazu großes Angebot und familenfreundliche Preise. Unser Erstbesuch nach Neueröffnung des ehemalig deutschen Meinkenhofes führte uns unreserviert und freundlich-verbindlich empfangen (vielschichtiges nettes Personal) in ein klar strukturiertes, liebevoll eingerichtetes Restaurant mit italienischem Ambiente, entsprechendem Namen und dazugehöriger Klassiker-Küche. Das nicht ganz offensichtlich indisch-deutsche Joint Venture bedient sich auch italienischer Identität und hat neben Hamburg noch eine weitere Dependance in einer schleswig-holsteinischen Sub-Metropole; das Konzept scheint also aufzugehen...
Neben einer großen Standardkarte die klassische Tafel mit den Tagesangeboten am Tisch sowie einige weitere Specials auf einem Wanddisplay - Riesenauswahl an allem, was die vermeintlich italienische Küche bietet - zum Teil international interpretiert bzw. adaptiert. Das gegen 18:15 Uhr noch relativ leere Restaurant füllte sich im Laufe des Abends kontinuierlich zunehmend; Rückfragen nach dem Angebot wurden vom durchweg höflich-aufmerksamen Personal jedoch mit unterschiedlicher Tiefe der italienischen Getränke- und Warenkunde beantwortet; wie auch einige unterhaltsame Fehler in der Übersetzung der Speisekarte - kein Problem!
Flaschenweine waren zwar beworben, wurden aber trotz guter Auswahl (Regaleali etc.) nicht empfohlen; so blieben wir beim Standard-Montepulciano 0,5l 9,90€, der sich aber als sehr brauchbar herausstellte. Italienisches "Sole"-Mineralwasser "mit Sprudel" wurde mit 5,90€/0,75l berechnet. Von der Tafel vorab die Antipasti-Auswahl für 2 (19,90€) wurde nach angenehmer, nicht zu langer Pause serviert und präsentierte sich als Riesenplatte mit reichlich Auswahl: Scampi, Rotweinzwiebeln, Kochschinken (?), Sellerie, Möhre, Melone, Caprese, Champignons, Zucchini, Aubergine, Paprika, Vitello Tonnato, Lachscarpaccio, Rucola u.v.m. begleitet von einem sehr guten, aromatischen Weißbrot alles sehr ordentlich, schmackhaft, superfrisch bei sehr guter Lebensmittelqualität. Der letzte italienische Pfiff oder Kick fehlte vielleicht mitunter etwas, aber das tat dem Erlebnis nur wenig Abbruch.
Nach professioneller Abrufanfrage und somit ausreichender Pause auch schön dekoriert und angemacht unsere Hauptgerichte: Kalbsleberscheiben mit ausdrucksstarkem Salbei und Grillgemüse/Kartoffeln in einer etwas dünnen Tunke (14,90€) durchaus pfiffig wenn auch hier von der italienischen Harmonie etwas seelenlos vorsichtig gewürzt; absolut ok! 2 Putenrouladen (superfrisch-zart) gefüllt mit Mozzarella und Schinken mit Champignons a la creme sowie Tagliatelle in etwas tomatiger Sahnesauce (15,50€) sehr üppig, gut aber auch etwas neutral gewürzt; lediglich gekräuterte Tomatenpulpe mit den Nudeln wäre typischer gewesen. Ich bin kein Freund von (nur) Sahne als Saucengrundlage bzw. -Bindung; leider setzt sich diese Machart gerade in der Systemgastronomie zunehmend durch. Ich bevorzuge gezogene oder reduzierte Saucen - weniger fett aber intensiver!
Doch recht satt offerierte uns das Haus noch einen typisch italienischen Verteiler; danach baten wir um die Rechnung.
Somit ein durchaus positiver erster Eindruck. Nicht immer authentisch - aber tauglich und superfreundlich-verfügbar! Gern wieder - für das nächste mal belohnen wir das motivierte Ansinnen in der Provinz mit einem Besuch zur Recherche der an anderen Tischen servierten gutaussehenden Pizza und Pasta...
25. Dezember 2019, Weihnachtsmenü mittags zu dritt (125,-€):
Unser 2. Besuch - ein kleines Weihnachtsessen mit der Familie (Pizza und Pasta muss warten!). Wieder reizendes und persönliches Personal; eine Zusatzkarte mit Weihnachtsmenüs und festlichen Gerichten wird gereicht. Wir entscheiden uns für Entenbrust mit Rotkohl und Salzkartoffeln (18,50€) sowie das Lammfilet mit Thymiansauce und Bratkartoffeln (22,50€). Patrone Nico kredenzt uns eine gute Flasche Primitivo (22,50€), 0,25l Pinot Grigio (4,90€) und Wasser 0,75l (5,90€). Es gibt Brot und eine reichhaltige Tomatensuppe vorab. Timing beim Servieren und dem späteren Hauptgericht trotz großer Tische im etwa zu 2/3 besetzten Lokal läuft gut.
Nach der angenehm-natürlichen heißen Einstimmung (waren schon ordentliche Teller!) unsere Weihnachtsteller mit reichlich Fleisch: 3 große zarte Lammfilets noch etwas rosa mit einer stimmig-feinen Sauce und schmackhaften Bratkartoffeln sowie milder Gemüsebeilage. Sehr oirdentlich! Die Entenbrust gewaltig einen hauch durch ebenfalls schmackhaft mit Sauce, nicht überwürztem klassischen Rotkohl und normalen Kartoffeln. Trotz im Allgemeninen vorsichtiger Würzung gelungen! Nach kleiner Pause mit Absacker (Premium-Grappa 3,90€, Averna 2,90€) ging noch ein hervorragendes Tiramisu (4,90€) und Panna Cotta mit Erdbeersaucenspiegel (4,50€) jeweils mit Früchten und ein doppelter Espresso (3,80€).
Rund und gut!