DerBorgfelder

aus Bremen
Platz #8 • 621,839 Punkte
Leider auch Gourmand gehe ich mittags regelmäßig allein oder mit Kollegen essen. Abendessen zu zweit waren in der Vergangenheit rar gesät, das wird jetzt nachgeholt! Auf Dienstreisen vertreibe ich mir die Zeit stets mit abendlichen Restaurantbesuchen, möglichst in den Highlights. So war ich auf Restaurantkritik gekommen und hatte den inneren... mehr lesen

Bewertungs-Statistik

Insgesamt 290 Bewertungen
374542x gelesen
10278x "Hilfreich"
9220x "Gut geschrieben"
4.0 Durchschnitt bei
290 Bewertungen
5 Sterne
91 Bewertungen
91
4 Sterne
169 Bewertungen
169
3 Sterne
26 Bewertungen
26
2 Sterne
3 Bewertungen
3
1 Stern
1 Bewertungen
1
"1 vs. 1 - krasses nikkei-battle!"
Verifiziert

Geschrieben am 20.07.2017 | Aktualisiert am 21.07.2017
Besucht am 18.07.2017 Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen Rechnungsbetrag: 189 EUR
"Nämlich Hamburg, wohin mich stündlich zwei Züge bringen können!" Ja, so schnell kann's gehen... Durch eine Kurzkritik des klugen Julien Walther (www.troisetoiles.de) war ich auf das Izakaya im neu eröffneten Sir Nikolai Hotel in der Nähe der schlanken Katharinenkirche aufmerksam geworden. Ein Blick in die inzwischen auch zweisprachige Internet-Karte, die noch exakt den in weiches Leder gebundenen Exemplaren vor Ort entspricht, hatte mir zudem offenbart, dass hier keineswegs eine Kneipe mit mehr oder weniger großem Speisenangebot wartet. Sondern ein veritables, stylisches... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 29 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Ehemalige User und 30 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
DerBorgfelder hat Restaurant Tulus Lotrek in 10967 Berlin bewertet
"Fröhliches Pfeifen im Schlemmer-Wald"
Verifiziert

Geschrieben am 06.07.2017 | Aktualisiert am 07.07.2017
Besucht am 14.03.2017 Besuchszeit: Abendessen 1 Personen Rechnungsbetrag: 121 EUR
Es läuft in der Fichtestraße. Bei den Auszeichnungen zum Berliner Meisterkoch 2016 wurde Max Strohe mit seinem tulus lotrek bereits als Aufsteiger des Jahres gekürt. Gastgeberin des Jahres wurde völlig nachvollziehbar Vicky Kniely vom benachbarten und befreundeten Herz&Niere. In letztgenannter Kategorie steht in diesem Jahr nun auch Strohes Partnerin Ilona Scholl auf der Nominierungsliste. Und das ist wahrlich keine Überraschung. Selten erlebt man eine solch fröhliche, herzliche, nette Gastgeberin (kurz: einen Schatz), die zur erfrischenden Musik - erst old-school-Rock'n'Roll, später... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 28 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Huck und 28 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
DerBorgfelder hat Mémoires d'Indochine in 68159 Mannheim bewertet
"Same procedure..."
Verifiziert

Geschrieben am 02.07.2017 | Aktualisiert am 02.07.2017
Erinnerungen sind Erinnerungen sind Erinnerungen Die Rückreise vom elterlichen Besuch beim Heidelberger Studenten wurde so geplant, dass noch Zeit für ein Mittagessen in Mannheim blieb. Kein großes Menü, sondern bewusst ein eher seltener Ausflug in die Indochina-Küche abseits von AYCE oder thailändischem Zierrat-Overkill. Daueressers letzte Kritik ist fast zwei Jahre alt, aber augenscheinlich immer noch Referenz. Ich kann mich auf einige Ergänzungen beschränken. Am Samstag gegen 13:00 Uhr brummte der Laden einschließlich gelegentlichen Wartezeiten an der Tür. Trotz Nieselregen weilten sogar einige Gäste... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 28 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Pepperoni und 29 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
"Sieh, das Gute liegt so nah!"
Verifiziert

Geschrieben am 26.06.2017 | Aktualisiert am 16.09.2017
Besucht am 08.06.2017 Besuchszeit: Abendessen 1 Personen Rechnungsbetrag: 148 EUR
Nämlich in Hamburg, wohin mich stündlich zwei Züge bringen können! Essen ist Leben und zum Aufregendsten bei beidem gehört es, Neues kennen zu lernen. So war ich freudig gespannt, als ich im Hamburger Nobelhotel Vier Jahreszeiten die Stufen zu dem vor sieben Monaten eröffneten Nikkei Nine herunter tapste. Eine Empfehlung von Henner Fischer, dem langjährigen Küchenchef des Bremer Topaz, mit dem ich die Begeisterung für's Fernöstliche teile. Nikkei bezeichnet, so hab ich das verstanden, im weitesten Sinne Japaner und Japanisches außerhalb ihrer fernöstlichen... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 31 andere finden diese Bewertung hilfreich.

simba47533 und 31 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
DerBorgfelder hat Cheval Blanc im Schlosshotel Wendorf in 19412 Wendorf bewertet
"Schweriner (?) Epilog: Einsame Eleganz"
Verifiziert

Geschrieben am 22.06.2017 | Aktualisiert am 05.11.2017
Besucht am 08.06.2017 Besuchszeit: Abendessen 1 Personen Rechnungsbetrag: 148 EUR
Nach dem wunderbaren Zufallsfund Weinhaus Uhle wären weitere Restauranttests im Nordosten eigentlich nicht mehr nötig gewesen. Allerdings - Quartettspieler und Briefmarkensammlerinnen werden wissen, was ich meine - bleibt doch eine Leerstelle, ein Phantomschmerz, wenn "die Liste" nicht vollständig erledigt ist. So lehnte ich bei meiner folgenden Übernachtung im Uhle die geschäftstüchtige Frage nach einer Tischreservierung im Hause ab und machte mich auf den Weg ins Cheval Blanc, der dritten Empfehlung des Guide Michelin für Schwerin. Für Schwerin? Das zweifelnde Gemurmel... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 31 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Gast im Haus und 33 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
"Schweriner Erzählungen III: Endlich Erstklassiges!"
Verifiziert

Geschrieben am 17.06.2017 | Aktualisiert am 12.07.2017
Besucht am 26.04.2017 Besuchszeit: Abendessen 1 Personen Rechnungsbetrag: 185 EUR
Zeit mitbringen - lohnt sich aber (hoffe ich) Leider nur berufliche Gründe führten mich mehrfach in den schönen Nordosten des Landes mit satten Rapsfeldern, grünen Alleen und pittoresk renovierten Innenstädten. Die Reize der Küche liegen manchmal noch im Verborgenen. Hier mein dritter Bericht aus Schwerin mit Dank an alle, die ihr Mitgefühl für die ersten beiden Besuche ausgedrückt haben: "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche, durch des Frühlings holden, belebenden Blick," Nach Brecht und Eichendorff sei nun auch der Dichterfürst bemüht. Dann... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 29 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Gast im Haus und 29 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
DerBorgfelder hat Charles in 28195 Bremen bewertet
"Neues Konzept. Kreative Küche. Durchgeplant."
Verifiziert

Geschrieben am 12.06.2017
Mal etwas Kurzes, um die Ausführungen der Erstkritik einzuordnen. Zu dieser mein dortiger Kommentar mit ergänzenden Angaben zum KONZEPT, das hier - Richtig! - groß geschrieben wird. Ich war am Abend des soft-openings da und bisher zweimal mittags. Ambiente: Im Wesentlichen wurde das Innere der ehemaligen Pressebar beibehalten, insb. Mobiliar und Aufteilung. Presseartefakte und Lagerverkauf sind ersetzt durch state-of-the-art-Gastrostyle: Warmes glänzendes Metall und dazu passende Lampen. Hier hängen vielleicht 20 von den langen Glaskolben/Röhren mit imitiertem Glühdraht prominent von der hohen Decke. Personal:... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 20 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Pepperoni und 14 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
DerBorgfelder hat Niederländischer Hof in 19055 Schwerin bewertet
"Schweriner Erzählungen I: Etwas enttäuschend."
Verifiziert

Geschrieben am 06.06.2017 | Aktualisiert am 06.06.2017
Besucht am 09.02.2017 Besuchszeit: Abendessen 1 Personen Rechnungsbetrag: 93 EUR
Leider nur berufliche Gründe führten mich mehrfach in den schönen Nordosten des Landes mit satten Rapsfeldern, grünen Alleen und pittoresk renovierten Innenstädten. Die Reize der Küche liegen manchmal noch im Verborgenen. Hier mein erster Bericht: Schwerin, die nach Einwohnern kleinste deutsche Landeshauptstadt, ist trotz aller architektonischen Reize kulinarisch von blühenden Landschaften weit entfernt. Sternerestaurants sucht man vergebens (was im Norden leider so selten nicht ist) und auch sonst ist die Empfehlungs-Liste der Gastroführer auffallend kurz. Das Restaurant im Hotel Niederländischer Hof,... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 24 andere finden diese Bewertung hilfreich.

kgsbus und 26 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
"Speisen im Kunstwerk - tolles Ambiente und ambitioniertes Essen"
Verifiziert

Geschrieben am 21.04.2017 | Aktualisiert am 21.04.2017
Besucht am 14.01.2017 Besuchszeit: Abendessen 1 Personen Rechnungsbetrag: 92 EUR
Bei meinen zwar weit auseinander liegenden, aber regelmäßigen Besuchen in Remagen-Rolandseck war mir schon länger das Interieur No. 253 aufgefallen, das der Karte nach gehobene, etwas französisch inspirierte Küche anbietet.   Beim diesjährigen Aufenthalt am Rhein konnte ich zwei Veranstaltungen kombinieren und so das Wochenende zur Erholung und für kulinarische Entdeckungen nutzen. Das Restaurant befindet sich im Kulturbahnhof Rolandseck, auf Hochwasser sicherer Höhe so dass schon von außen klar ist, welch zauberhaften Blick auf Strom und Siebengebirge es bei Tageslicht gibt. Ich wollte... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Jens und 34 andere finden diese Bewertung hilfreich.

kgsbus und 35 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
DerBorgfelder hat Bellevuechen in 53424 Remagen bewertet
"Verlässliches Urgestein!"
Verifiziert

Geschrieben am 07.04.2017 | Aktualisiert am 07.04.2017
Besucht am 15.01.2017 Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen Rechnungsbetrag: 71 EUR
Urgestein? Nein, nicht das Sternerestaurant in der Pfalz, das hatten wir doch vor kurzem. Hier sind Manfred und Uschi Zozin gemeint, die im kleinen Fachwerkhäuschen direkt am Fähranleger Rolandseck - Bad Honnef seit vielen Jahren erfolgreich im Grunde eine behutsam modernisierte deutsche Küche für die vielen (mit den Betreibern älter gewordenen) Stammgäste sowie gelegentlichen Touristen anbieten. Im kleinen Innenraum des niedrigen, ehemaligen Fähr- oder Zollhauses ist etwas die Zeit stehen geblieben. Um die extrem eng gestellten 25 Plätze zwischen dem schwarz gestrichenen... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 31 andere finden diese Bewertung hilfreich.

PetraIO und 32 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.