Ich koche leidenschaftlich gerne und lasse mich mit meinem Spotzl auch gerne bekochen. Bei uns kann ein Vereinsheim genau so 5 Sterne bekommen wie ein gehobenes Restaurant. Bei der Bewertung wägen wir immer ab, wo wir gerade sind. Wir lieben Fleischgerichte, mit vegetarisch haben wir nicht viel zu tun, lassen uns aber gerne besseres belehren, wenn es schmeckt. Nachtischfans sind wir gar nicht. Was wir absolut nicht mögen sind Convenience Produkte.
Als ehemalige RK- ler haben wir uns hierfür entschieden und hoffen wieder viele alte Freunde hier zu finden und auch gerne neue.
Ich koche leidenschaftlich gerne und lasse mich mit meinem Spotzl auch gerne bekochen. Bei uns kann ein Vereinsheim genau so 5 Sterne bekommen wie ein gehobenes Restaurant. Bei der Bewertung wägen wir immer ab, wo wir gerade sind. Wir lieben Fleischgerichte, mit vegetarisch haben wir nicht viel zu tun, lassen... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 785 Bewertungen 660180x gelesen 14742x "Hilfreich" 14108x "Gut geschrieben"
Der Faschingsurlaub ging zu Ende und wir hielten im Einkaufscenter City Galerie an um noch ein wenig zu shoppen und was Frühstücken. Es war viel los und wir fanden ein freies Plätzchen im Ihle Cafe. Wir hatten noch nicht richtig Platz genommen als uns die Bedienung schon fragte, was wir gerne möchten. Wir wissen ja gar nicht was es gibt und wir teilten ihr dieses auch mit. Sie meinte dann ach so. Das war dann ein Satz mit x – war wohl nix. Die Dame ignorierte uns dann komplett und würdigte uns auch keinerlei Blickes. Nach 15 Minuten ist es uns dann zu doof geworden und wir sind wieder gegangen, ewig haben wir nämlich auch nicht Zeit.
Der Faschingsurlaub ging zu Ende und wir hielten im Einkaufscenter City Galerie an um noch ein wenig zu shoppen und was Frühstücken. Es war viel los und wir fanden ein freies Plätzchen im Ihle Cafe. Wir hatten noch nicht richtig Platz genommen als uns die Bedienung schon fragte, was wir gerne möchten. Wir wissen ja gar nicht was es gibt und wir teilten ihr dieses auch mit. Sie meinte dann ach so. Das war dann ein Satz mit x –... mehr lesen
Ihle-Café in der City Galerie
Ihle-Café in der City Galerie€-€€€Cafe08214209284Willy-Brandt-Platz 1, 86153 Augsburg
0.5 stars -
"Man wollte uns nicht" manowar02Der Faschingsurlaub ging zu Ende und wir hielten im Einkaufscenter City Galerie an um noch ein wenig zu shoppen und was Frühstücken. Es war viel los und wir fanden ein freies Plätzchen im Ihle Cafe. Wir hatten noch nicht richtig Platz genommen als uns die Bedienung schon fragte, was wir gerne möchten. Wir wissen ja gar nicht was es gibt und wir teilten ihr dieses auch mit. Sie meinte dann ach so. Das war dann ein Satz mit x –
Geschrieben am 10.03.2017 2017-03-10| Aktualisiert am
10.03.2017
Besucht am 27.02.2017Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 44 EUR
Von zu Hause aus wurde uns von Bekannten mit auf den Weg gegeben, hier müsst ihr unbedingt einkehren. Gesagt – getan. Am Rande vom Zentrum in Neu-Ulm befindet sich das Gasthaus mit Hotel, großem Biergarten und eigener Brauerei. Es liegt etwas erhöht von der Straße aus , ist Umgeben von einem großen Mauer Zaun. Es gibt eine Einfahrt zum Parkplatz, der eine schöne Größe aufweist und von dort aus gelangt man durch den Biergarten ins Innere vom Gasthaus. Dieses erreicht man ebenerdig, genauso wie die Toiletten. Ein kleiner Bereich im inneren liegt durch eine Stufe erhöht.
Service
Hier waren lauter Herren im Service, die hatten alle rot-weiß-karierte Hemden und braune Bistroschürzen an. Jeder der Herren hat einen eigenen Bereich. Wir wurden beim betreten freundlich begrüßt und nach einer Reservierung gefragt. Auf unser nein meinte er, wir könnten einen Tisch auswählen auf dem kein reserviert Schild steht. Kaum Platz genommen kam auch schon unser zuständige Kellner an den Tisch, begrüßte uns und wollte die Getränke wünsche wissen. Die Karten befinden sich bereits am Tisch, warum lässt man dann den Gast nicht schauen was es überhaupt im Angebot gibt? Also mitgeteilt, wissen wir noch nicht, wissen ja nicht was es gibt. Lang Zeit hatten wir nicht und er war schon wieder da und wollte die Bestellung aufnehmen. Getränke bestellt und er meinte – und zum Essen-? Wissen wir noch nicht, wir haben gerade mal die Getränke gelesen. So eine Hektik kann schon nerven, wir sind ja nicht auf der Flucht und haben Zeit. Die Getränke kamen dann rasch, warum man die Bierdeckel neben die Gläser legt war uns ein wenig ein Rätsel.Wir gaben die Bestellung auf. Der Gar grad vom Fleisch wurde nachgefragt und die Beilagen beim anderen Gericht. Auf die Frage von Spotzl, ob die Schweinshaxe vom vorderen oder hinteren Haxn ist meinte er nur, weiß ich nicht und verschwand. Sehr Kundenfreundlich bei der Auskunft. Also abwarten bis sie kommt. Die Essen ließen nicht lange auf sich warten und er wünschte uns einen guten Appetit. Nun fühlte er sich nicht mehr zuständig für uns, bis ein Teller leer war. Er kam an den Tisch, nahm diesen mit und fragte ob es geschmeckt hat. Das gleiche passierte beim zweiten Teller. Eine neue Bestellungsaufgabe für eine Manowar Nachspeise war schwer, er war so schnell weg. Nun war bemerkbar machen angesagt. Endlich geschafft und bestellt. Das leere Glas bemerkte er hier noch nicht, erst bei der Ablieferung der Schnäpse. Er fragte nach, ob es noch was sein darf, hier ein Lob, er wusste noch was vorher im Glas war. Wir orderten dann gleich die Rechnung und er kam rasch mit einem Bon zurück und das obwohl sie ein so Tipp Gerät haben. Da bekommt man ja mittlerweile nur noch den Bildschirm gezeigt. Er bedankte sich bei uns nach dem abkassieren, wünschte uns noch einen schönen Abend und verabschiedete uns freundlich. Er war sehr nett, aber anscheinend ist es hier so angesagt, schnell, schnell abfertigen. Das hat für uns nichts mit gemütlich schön essen gehen zu tun und der umsorgte Service fehlte uns. Auf eine Frage wäre auch eine Antwort schön. 2 Sterne.
Essen
Die Karte besteht aus einem bedruckten Karton mit Bierbildern und Namen vom Gasthaus vorne drauf.
Die Auswahl ist hier nicht sehr groß . Sie ist sehr Fleischlastig, es gibt noch Salate, Brotzeiten und Flammkuchen. Eine Abteilung für die kleinen ist Vertreten und als Vegetarische Gerichte werden Ofenkartoffel und Käsespätzle angeboten. Zusätzlich gibt es noch einen Zettel mit der Wochen-und Mittagskarte.
Wir hatten zu trinken eine Barfüßer Weiße und ein Barfüßer schwarze, jeweils 0,5 l zu 3,60 € .Die Biere kamen in hauseigenen Gläsern mit Logo drauf, waren schön gekühlt und schmeckten süffig.
Die Nachspeise bestand aus zwei Obstlern, 2 cl zu je 2.- €. Diese waren gut eingeschenkt, hatten Zimmertemperatur und waren die perfekte Nachspeise. Geschmacklich von der einfachen Version.
Zum Essen gab es ganze knusprig gegrillte Schweinshax´n, frisch aus dem Ofen, mit eigener Würzmischung und feiner Biersoße mit Kartoffelsalat und Semmelknödel für 13,50 € und Rumpsteak ca. 250 g mit Ofenkartoffel, Kräuter-Sauerrahm und Kräuterbutter für 19,90 €
Die Schweishaxe war eher ein Haxerl, ist wohl beim grillen eingegangen. Die knusprige Haut war bei dieser auch sehr wenig vorhanden, ein kleines Stück befand sich noch auf der Haxe. Das Fleisch war sehr saftig und zart, man konnte es schön vom Knochen lösen. Von der eigenen Würzmischung hatten wir uns mehr erwartet, sie war nicht schlecht gewürzt, aber nichts besonderes, wie man sie überall bekommt. Der Kümmelgeschmack, den wir gerne haben fehlte uns . Die Biersoße war kräftig abgeschmeckt, schön Natur belassen, schmeckte uns sehr gut, nur das Bier von der Biersoße ging unter. Der Semmelknödel hatte eine schöne Konsistenz, war einwandfrei abgeschmeckt und mit etwas Petersilie verfeinert. Der Kartoffelsalat lag zum Teil in der Soße, Spotzl hat jetzt hier weniger ein Problem, ich mag allerdings Salat in der Soße überhaupt nicht. In einem extra Teller wäre er uns lieber. Er war von der Struktur her etwas fester , schmeckte schön nach Kartoffeln, aber vom abschmecken her war er sehr dezent gehalten, Säure konnten wir kaum feststellen.
Das Rumpsteak wurde englisch bestellt und wir finden der Gargrad ist super getroffen
Es war sehr zart, das Fleisch von sehr guter Qualität und es wurde nach dem Braten noch mit frisch gemahlenen Pfeffer bestreut. Gerne wieder. Die Kräuterbutter dazu war selbst gemacht mit einem schönen Kräutergeschmack und ausreichend Salz versehen. Der Folienkartoffel, na ja, kennen wir etwas anders. Wir denken mal, es wurden einfach Kartoffeln gekocht und vorm Servieren in Alufolie gewickelt. Er war gut gekocht, bei der Kartoffelsorte könnte man eine Geschmacksintensivere verwenden. Was uns hier sehr störte war der viele Kräuter-Sauerrahm auf dem Teller, den sollte man unbedingt in einem Schälchen servieren. Er verteilte sich durch die etwas flüssigere Konsistenz sehr schnell auf dem Teller und verfälschte den schönen Geschmack vom Fleisch. Vom abschmecken her würden wir ihn etwas leise einstufen, die Kräuter kamen nicht so richtig durch, er schmeckte fast nur nach Sauerrahm.
Ein paar schwächen dabei, es ist uns aber 4 Sterne wert.
Ambiente
Beim betreten war alles noch schön hell von der großen Fensterfront beleuchtet. Wir nahmen im erhöhten Bereich Platz, hier gefiel es uns durch die weißen Lampen besser.
Die Bestuhlung besteht hier aus dunklem Holz und die Tische tragen eine helle Holzplatte. Bei unserem Bereich gab es die Kupferkessel, davor Bänke mit Tischen und Stühlen, aber auch ein paar etwas abgegrenzte Tische mit Stühlen. An einer Wand stand ein Bücheregal.
Je dunkler es wurde umso mehr kamen die roten Lampen durch, da kommst dir schon ein wenig wie in einem anderen Etablisemo vor. Die roten Lampen und deren abgegebenes Licht waren überhaupt nicht unser Fall.
Unterm Tag, wenn es schön hell ist finden wir es als schöne Brauereigaststätte in der man auch die Sudkessel sehen kann.
Auf den Tischen steht eine Holzkiste, in der sich das Besteck, die weißen Servietten, die Speisekarten und Salz-und Pfeffermühlen befinden.
Unterm Tag würden wir uns sehr wohl fühlen, je dunkler es wurde umso mehr störte uns das viele rot von den Lampen. Gut das wir im erhöhten Bereich Platzgenommen hatten, da war es nicht ganz so schlimm. 3 Sterne.
Sauberkeit
Soweit alles sauber im Gastraum, nur mit dem Staub wischen sollte man es genauer nehmen, gab es doch einige Spuren. 4 Sterne
Von zu Hause aus wurde uns von Bekannten mit auf den Weg gegeben, hier müsst ihr unbedingt einkehren. Gesagt – getan. Am Rande vom Zentrum in Neu-Ulm befindet sich das Gasthaus mit Hotel, großem Biergarten und eigener Brauerei. Es liegt etwas erhöht von der Straße aus , ist Umgeben von einem großen Mauer Zaun. Es gibt eine Einfahrt zum Parkplatz, der eine schöne Größe aufweist und von dort aus gelangt man durch den Biergarten ins Innere vom Gasthaus. Dieses erreicht... mehr lesen
Barfüßer | Hausbrauerei Ulm
Barfüßer | Hausbrauerei Ulm€-€€€Hausbrauerei, Gaststätte073160265615Neue Straße 87-89, 89073 Ulm
3.0 stars -
"Uns zu viel Rotlicht am Abend" manowar02Von zu Hause aus wurde uns von Bekannten mit auf den Weg gegeben, hier müsst ihr unbedingt einkehren. Gesagt – getan. Am Rande vom Zentrum in Neu-Ulm befindet sich das Gasthaus mit Hotel, großem Biergarten und eigener Brauerei. Es liegt etwas erhöht von der Straße aus , ist Umgeben von einem großen Mauer Zaun. Es gibt eine Einfahrt zum Parkplatz, der eine schöne Größe aufweist und von dort aus gelangt man durch den Biergarten ins Innere vom Gasthaus. Dieses erreicht
Geschrieben am 08.03.2017 2017-03-08| Aktualisiert am
13.03.2017
Besucht am 27.02.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 24 EUR
Wir waren von Ulm Richtung Langenau unterwegs, sahen eine Raststätte an der Autobahn Ausfahrt der A8 Langenau Ulm Ost und Spotzl brauchte Zigaretten.Es befindet sich im Ortsteil Seligweiler. In diesem Zuge nutze ich die Wartezeit aus um mich ein wenig umzusehen. Ich entdeckte dann das Restaurant und studierte die Karte. Kurze Absprache mit Spotzl, schau ma nei. Es gibt einen Eingang zum Restaurant Jakobs Grill über das Rasthaus oder etwas weiter hinten über das Hotel. Es gibt jeweils zwei Stufen am Eingang, aber auch eine zusätzliche Rampe. Die Toiletten befinden sich im Hotel neben der Rezeption den Keller runter. Es ist auch ein Aufzug vorhanden.
Service
Beim betreten des Restaurants waren alle Damen beschäftigt, man bemerkte uns aber gleich und da wir uns nicht einfach wo hingesetzt haben kam auch gleich eine der Damen, begrüßte uns freundlich und meinte , wir können uns an jeden Tisch hinsetzten der nicht eingedeckt ist. Man kann hier schön sehen, welche Tische reserviert sind. Diese sind schön eingedeckt und ein Schild mit Namen steht drauf. Wir suchten uns einen Tisch aus, die Karten liegen bereits auf dem Tisch und wir konnten in die Getränke Karte anschauen bis die Dame an den Tisch kam , uns freundlich begrüßte und fragte, ob sie uns schon was zu trinken bringen darf. Die Getränke kamen rasch und sie meinte bei der Ablieferung zum wohl. Nun erkundigte sie sich, ob wir auch was zum Essen bestellen möchten. Auf diese mussten wir nicht lange warten, sie wünschte uns einen guten Appetit. Unterm essen erkundigte sie sich, ob alles in Ordnung sei und es uns schmeckt. Die leeren Teller bemerkte sie auch gleich und fragte nach, ob es uns geschmeckt hat und wir zufrieden waren. Sie fragte auch nach, ob es noch was sein darf, eine Nachspeise oder einen Kaffee? Die Gläser waren leer und sie kam gleich an den Tisch und meinte, ob sie noch was zu trinken bringen darf. Wir verneinten und orderten die Rechnung. Sie fragte nach, ob alles zusammen geht und kam gleich darauf mit einem Beleg an den Tisch, legte diesen hin und nannte uns auch den Betrag. Nach dem bezahlen bedankte sie sich, wünschte uns noch einen schönen Tag und verabschiedete uns freundlich. Die Damen tragen hier alle schwarze Hosen, ein schwarzes Laiberl und weiße Blusen. Unsere Dame war sehr nett, freundlich und Aufmerksam. Wir fühlten uns rund herum versorgt. 5 Sterne
Essen
Die Karte besteht aus bedruckten Karton in der Farbe rot. Im inneren liegt noch ein ausgedruckter Zettel mit den Tagesgerichten drauf. Es gibt zusätzlich noch eine kleine Karte mit den Nachspeisen.
Es ist hier quer durch alles vorhanden. Einige Gerichte kann man auch als kleine Portion bestellen. Es ist auch der Toast Hawaii vorhanden.
Wir hatten zwei alkoholfreie Weizen zu je 3,50 €
Diese waren von der Gold Ochsen Brauerei und kamen nur halb eingeschenkt an den Tisch mit dem Rest in der Flasche dazu. Das einschenken müssen sie wohl noch lernen. Geschmacklich sind wir keine Freunde geworden, wenigstens waren sie schön gekühlt.
Zum Essen entschieden wir uns für das „ Linsengericht“ ein knackiges Wienerle und eine Scheibe Rauchfleisch, mit Linsengemüse und hausgemachten Spätzle für 9,20 € und geschmälzte Maultaschen an Speck-Zwiebelschmälze und Kartoffelsalat für 8,20 €
Das Linsengericht stand schon länger auf unserer mal probieren Liste und so sollte es heute der fall sein.
Das Wienerle hatte einen guten Geschmack, war knackig und auch heiß. Heiß waren alle Zutaten auf dem Teller. Das Rauchfleisch war schön gekocht, die Schwarte weich so dass man sie auch mitessen kann und es hatte einen sehr guten kräftigen, würzigen Geschmack. Die Linsen waren mit Biss gekocht waren schön cremig und sehr gut abgeschmeckt. Eine leichte Säure kam beim Essen auch durch. Die Spätzle von schöner Konsistenz und endlich mal mit ausreichend Salz versorgt worden, schmeckten. Darüber gab es noch in Butter gewälzte Brösel. Würden wir jederzeit wieder bestellen.
Bei den Maultaschen war der Nudelteig auf den Punkt gegart. Die Füllung schmeckte nach gehacktem und Spinat. Vom würzen her passte es einwandfrei. Nur das geschmälzte ging uns bei den Maultaschen ab, sie waren nur gekocht worden. Die Speck-Zwiebelschmelze war sehr würzig mit leichtem Raucharoma und hätte wegen uns ruhig mehr drauf sein dürfen. Der Kartoffelsalat schmeckte uns sehr gut, eine schön Essignote, Kartoffeln mit sehr gutem Geschmack und passend abgeschmeckt. Er war nicht zu flüssig, leicht cremig und saftig, gefiel uns. Dazu gab es zur Deko noch Feldsalat, frische Gelberüben- und Radieschenraspel.
Wir waren überrascht, 4,5 Sterne
Ambiente
Es ist ein größerer Raum in dem Tisch Unterschiedlich große Tische befinden. Zum Teil etwas enger gestellt mit Bänken dazu, es gibt aber auch Tische wo man nicht so nah aufeinander sitzt. Es gibt braune Bänke mit Kunstlederbezug und die Stühle reihen sich auch in die Braun Töne ein. An einer Wand befindet sich auf rotem Hintergrund das Logo vom Restaurant.
An einer anderen Wand befindet sich eine Tafel mit Gerichten drauf und diese wird von Weinflaschen dekoriert. Zusätzlich hängen noch ein paar Bilder an der Wand. Zwei Seiten sind mit großen Fenstern versehen.
Auf den Tischen befindet sich ein künstliches Blümelchen, ein Ständer mit Hinweisen was es in nächster Zeit für Veranstaltungen gibt und Kärtchen zum Bewerten ( Hier stellte uns die Frage, wie soll man die ausfüllen, wir denken mal dass nicht jeder einen Stift in der Hosentasche hat.) die Speisekarten und das Besteck liegt eingerollt in weißen Servietten auf einem Teller. Es gibt auch einen Salzstreuer und eine Pfeffermühle im Holzdesign.
Wir haben uns wohl gefühlt und es hat uns gefallen, 4,5 Sterne.
Sauberkeit
Im Gastraum gab es nichts zu beanstanden, Tische werden auch gleich immer sorgfältig abgewischt. Auf den Toiletten hatten wir auch nichts negatives feststellen können . 5 Sterne
Wir waren von Ulm Richtung Langenau unterwegs, sahen eine Raststätte an der Autobahn Ausfahrt der A8 Langenau Ulm Ost und Spotzl brauchte Zigaretten.Es befindet sich im Ortsteil Seligweiler. In diesem Zuge nutze ich die Wartezeit aus um mich ein wenig umzusehen. Ich entdeckte dann das Restaurant und studierte die Karte. Kurze Absprache mit Spotzl, schau ma nei. Es gibt einen Eingang zum Restaurant Jakobs Grill über das Rasthaus oder etwas weiter hinten über das Hotel. Es gibt jeweils zwei Stufen... mehr lesen
5.0 stars -
"Das im Rasthaus und zum Hotel gehörende Restaurant würden wir wieder besuchen" manowar02Wir waren von Ulm Richtung Langenau unterwegs, sahen eine Raststätte an der Autobahn Ausfahrt der A8 Langenau Ulm Ost und Spotzl brauchte Zigaretten.Es befindet sich im Ortsteil Seligweiler. In diesem Zuge nutze ich die Wartezeit aus um mich ein wenig umzusehen. Ich entdeckte dann das Restaurant und studierte die Karte. Kurze Absprache mit Spotzl, schau ma nei. Es gibt einen Eingang zum Restaurant Jakobs Grill über das Rasthaus oder etwas weiter hinten über das Hotel. Es gibt jeweils zwei Stufen
Geschrieben am 03.03.2017 2017-03-03| Aktualisiert am
07.03.2017
Besucht am 26.02.2017Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 24 EUR
Das Thema Abendessen stand an und es wurde der Entschluss gefasst- italienisch soll es sein und natürlich in der Nähe vom Hotel. An der Durchgangs Straße ,in der Nähe der Fußgängerzone, der Augsburger Straße gibt es einige Einkehrmöglichkeiten, am meisten sind Döner vertreten. Dann gibt es hier auch zwei Italiener die sich an der Straße gegenüber liegen. Die Wahl viel schnell auf das Vabene. Im anderen Lokal gibt es ganz viele Hinweisschilder – hier gibt es keine Pizza-. Von der Straße aus geht es vier Stufen nach oben, linker Hand kommt man ins Vabene rein, rechter Hand in einen Döner Laden. Im Lokal konnten wir kein Hinweisschild auf Toiletten finden und auch nichts sehen. Wer eine braucht müsste halt nachfragen. Mit dem parken ist es hier so eine Sache. Es gibt einige öffentliche Parkplätze, aber da muss man schon Glück haben einen zu bekommen. Eigene konnten wir nicht sehen, ob es hinterm Haus welche gibt können wir nicht sagen, die Adresse lautet nämlich auf die Seitenstraße. Man kann hier auch die Gerichte abholen und es gibt einen Lieferservice. Viele Plätze haben sie nicht, das Lokal war rasch voll, zur Sicherheit sollte man reservieren.
Service
Wir wurden sehr freundlich von einem Herr, in schwarz gekleidet mit zusätzlichen schwarzen Bistroschurz, begrüßt und er bot uns freie Platzauswahl an. Wir nahmen Platz und er teilte uns von der Theke aus mit, er kommt gleich. Er ließ nicht lange auf sich warten, reichte uns die Karten und fragte, ob er uns schon was zu trinken bringen darf. Wir baten um einen Blick in die Karte, was kein Problem war. Er nahm die Bestellung auf und eine Frage auf eine Umbestellung beantwortete er sehr freundlich – aber natürlich doch, kein Problem.- Die Getränke kamen rasch mit einem zum Wohl an den Tisch und kurz darauf brachte er für Spotzl einen Löffel und Parmesan. Er stellte Pfeffer-und Salzmühlen an den Tisch und fragte ob wir auch scharfes Öl bräuchten. Dieses kam auch gleich an den Tisch und ich fragte nach, ob sie auch Knoblauchöl haben. Hier teilte er uns mit, das haben nur die Köche in der Küche, aber er könnte ihnen sagen dass sie welches rauf machen sollen. Er fragte Spotzl ob er auch welches in sein Gericht möchte. Die Pizza kam rasch, er stellte sie an den Tisch und entschuldigte sich, dass er nur die Pizza hat und das Risotto noch etwas dauert. Er meinte, er bringt lieber die Pizza dann vorher heiß an den Tisch und wünschte einen guten Appetit. Es dauerte keine Minute als er mit dem Risotto kam und wünschte erneut einen guten Appetit. Unterm Essen erkundigte er sich, ob alles in Ordnung wäre und die leeren Teller bemerkte er auch gleich, fragte nach ob wir zufrieden waren und es uns geschmeckt hat. Er meinte dann auch noch, ob wir noch einen Nachspeise oder Kaffee möchten. Er war dann beschäftigt mit einschenken und servieren von anderen Gästen und ein Herr aus der Küche brachte ein Gericht an den Nebentisch, sah unsere leeren Gläser und fragte nach ob es noch was sein darf. Wir orderten die Rechnung und er teilte mit, er gibt es gleich seinen Kollegen weiter. Als unser Kellner davon erfuhr meinte er hinter der Theke vor, ich bringe sie gleich. Sie ließ auch nicht lange auf sich warten, er erkundigte sich nochmal ob alles gepasst hat, bedankte sich und wünschte uns noch einen schönen Abend. Beim verlassen wurden wir noch freundlich verabschiedet. Ein sehr netter, freundlicher Herr, der immer ein Lächeln im Gesicht hatte und eine richtig schöne ruhige Stimme hatte. Der Service passte einwandfrei, 5 Sterne.
Essen
Es gibt hier eine kleine schwarze Speisekarte mit dem Logo und Namen vom Lokal vorne drauf.
Innen drin sind bedruckte Seiten eingeheftet, die abgeteilt sind mit verschieden Deckblättern was nun folgt. Die Karte hat uns gut gefallen, allerdings ist alles sehr klein geschrieben. Es gibt hier Antipasti, Pizza, Salate, Pasta, Risotto, Nachspeisen und für die kleinen Gerichte. Es gibt auch vegane und laktosefreie Pizza und Vollkorn Penne und Spagetti. Nett fanden wir auch hier in der Karte – Risotto Prolo- Goldplättchen, Kaviar, Champagnersauce 399,50 € / leider ausverkauft (:
Es gibt hier noch eine Wochenkarte, die auf einer Schiefertafel beschrieben im Lokal aushängt.
Wie bestellten uns zwei Hefeweizen zu je 3,20 € , die Pizza Speziale – frische Egerlinge, Salami, Hinterschinken , 32 cm für 9.- € und Risotto Frutti di Mare , Meeresfrüchte, Knoblauch, Tomaten-Weißweinsauce für 9,50 €
Beim Risotto war der Reis auf den Punkt gegart, schön mit leichtem Biss. Es war sehr cremig aber da richtig schlotzige fehlte uns ein wenig. Die Meeresfrüchte waren reichlich vertreten, Muscheln, Scampi und Tintenfisch. Es hatte einen schönen Geschmack nach den Meeresfrüchten, die Tomaten kamen schön durch nur der Weingeschmack fehlte uns ein wenig. Wenn Knoblauch in der Beschreibung steht, möchten wir gerne auch ordentlich Knoblauch drinnen haben, der war sehr zart vertreten .Ist halt wieder Geschmackssache. Abgeschmeckt war das Risotto ansonsten einwandfrei.
Die Pizza war klasse durch und durch richtig schön knusprig und der Rand auch nicht zu dick. Das Tomatensugo in ausreichender Form vorhanden und es war schön gewürzt. Die ganze Pizza war auch noch zusätzlich mit Pizza Gewürz bestreut. Der Käse hatte einen guten Geschmack und ist schön zerlaufen. Salami und Schinken und von guter Qualität und mit Geschmack. Schade nur bei den frischen Egerlingen. Diese schmecken eigentlich sehr gut, man konnte sie nur in kleineren etwas sehr zu weit gegarten Stückchen auf der Pizza ausfindig machen. Den angekündigten Knoblauch konnten wir allerdings nicht raus schmecken.
Bei den Messern sollte man sich Gedanken machen, hier konnte man gar nichts schneiden damit. Da waren wir froh, als wir sahen, dass die Pizza vorgeschnitten ist. Leider nicht ganz durch geschnitten und wir mussten uns durchkämpfen durch den Teig.
Die Abbestellung von den Oliven wäre gar nicht nötig gewesen, beim schreiben gemerkt es sind gar keine dabei, die gehören zur nächsten Pizza in der Beschreibung dazu, in der Zeile verrutscht.
Schön hier, das es Mühlen gibt, das Chiliöl hatte eine schöne schärfe, es ist nur schwer zu dosieren, hier kommt auf einmal beim aufheben der Flasche eine Menge raus. Der Parmesan hat uns nicht gefallen, sehr staubig-trocken und ohne Geschmack. Fürs gesamte geben wir 4 Sterne
Ambiente
Es ist ein kleines schnuckeliges Lokal mit nicht sehr vielen Plätzen. Die Bestuhlung besteht aus dunklem Holz, Sitzkissen gibt es leider nicht.
An einer Wand gibt es eine Steinoptik, hier befindet sich die Schenke.
Die anderen Wände sind weiß gestrichen und Bilder die mit dem Lokal zu tun haben zieren die Wände. Es gibt stylische Lampen an den Decken und es hängen Blumentöpfe mit Stöcken verkehrt rum von der Decke. Tafeln mit verschiedenen Gerichten befinden sich auch noch an den Wänden. Auf dem Tisch gibt es Kunststoff Platzdeckchen mit Logo und Namen vom Lokal, einen Topf mit Besteck und weißen Servietten, einen Blumenstock im grauen Übertopf und ein Glas mit Teelicht.
Diese sind bereits alle angezündet. Störend ist hier allerdings das Telefon vom Lieferservice. Das Ambiente hat uns gut gefallen, den Lieferservice bewerten wir beim Gesamteindruck. Ambiente 4,5 Sterne.
Gesamteindruck
Service passt, essen passt, Ambiente passt, das einzige was uns störte war das ewige Telefonklingeln von den viele Gästen die sich was liefern lassen. Das ging fasst die ganze Zeit durch. Da sollte man sich mal überlegen, ob es da nicht eine andere Lösung gibt. Vor allem, man sieht es von außen nicht das sie eine Lieferservice haben Darum gibt es beim Gesamteindruck Sterneabzüge und nur 3,5 Sterne.
Sauberkeit
Wir konnten nichts negatives im Lokal finden, es war alles sauber. Auf den Toiletten waren wir nicht. 5 Sterne
Das Thema Abendessen stand an und es wurde der Entschluss gefasst- italienisch soll es sein und natürlich in der Nähe vom Hotel. An der Durchgangs Straße ,in der Nähe der Fußgängerzone, der Augsburger Straße gibt es einige Einkehrmöglichkeiten, am meisten sind Döner vertreten. Dann gibt es hier auch zwei Italiener die sich an der Straße gegenüber liegen. Die Wahl viel schnell auf das Vabene. Im anderen Lokal gibt es ganz viele Hinweisschilder – hier gibt es keine Pizza-. Von der... mehr lesen
3.5 stars -
"Essen, Service, Ambiente passt, etwas störend das ewige Telefonklingeln" manowar02Das Thema Abendessen stand an und es wurde der Entschluss gefasst- italienisch soll es sein und natürlich in der Nähe vom Hotel. An der Durchgangs Straße ,in der Nähe der Fußgängerzone, der Augsburger Straße gibt es einige Einkehrmöglichkeiten, am meisten sind Döner vertreten. Dann gibt es hier auch zwei Italiener die sich an der Straße gegenüber liegen. Die Wahl viel schnell auf das Vabene. Im anderen Lokal gibt es ganz viele Hinweisschilder – hier gibt es keine Pizza-. Von der
Geschrieben am 02.03.2017 2017-03-02| Aktualisiert am
02.03.2017
Besucht am 26.02.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 40 EUR
Heute stand die Stadtbesichtigung von Ulm auf dem Programm. Hier sollte in der Innenstadt auch das Mittagessen stattfinden. Deutsche Küche war unser anliegen. Das erwies sich als sehr schwer, auf Schweinebraten mit Pommes war uns nicht gerade – ja wirklich stand auf einer Karte-. So dann schauen wir mal was unser neues Navi so drauf hat, deutsche Küche ausgewählt und dort hin gefahren. Wo es genau liegt können wir nicht sagen. Gegenüber befindet sich das Haus der Pfarrgemeinde St. Elisabeth und daneben die Firma altes Röhrenwerk. Dort angekommen gab es schon das erste Problem – wo parken. Eigene Parkplätze konnten wir nicht sehen und die öffentlichen drum herum sahen alle belegt aus, halt nein, da war noch eine kleine Lücke frei. Die Karte liest sich gut, vom Aufkleber – wir sind im Schlemmerblock- lassen wir uns nicht abschrecken, einer muss es ja mal bewerten. Gut in jedes Lokal gehen wir auch nicht, es macht von außen einen schönen und ordentlichen Eindruck, also rein. Am Eingang befinden sich vier Stufen und die Toiletten liegen dann ebenerdig im Gasthaus. Es waren hier sehr viele Tische reserviert und die wenigen freien auch schnell besetzt, man sollt über reservieren nachdenken.
Etwas verwirrend sind die angegebenen Öffnungszeiten. An den Fenstern steht täglich von 10 bis 24 Uhr geöffnet. In der Karte steht täglich warme Küche von 11.00 bis 14.00 und 17.00 bis 21.30 Uhr. Beim verlassen sahen wir dann auf einer Tafel unten stehen , warme Küche von 11.30 – Rest wie in der Karte.
Service
20 nach 11 haben wir das Lokal betreten und standen erst mal ein wenig blöd rum bis sich die zwei ratschenden Damen voneinander los lösen konnten und wir nach einen Tisch für zwei Personen fragen konnten. Eine der Damen meinte dann – da hinten im Nebenzimmer nehmen sie sich einfach einen nicht reservierten Tisch-. Gesagt getan wir suchten uns einen Tisch aus und jetzt standen wir nicht blöd rum sondern saßen blöd rum. Wir hörten sie gackern und kichern, aber zu uns kam keiner. Punk halb, siehe da eine der Damen kam an unseren Tisch und meinte – zu trinken-. Ich fragte dann , ob sie auch eine Speisekarte haben und sie sagte zu mir – äh ja, warum, wollen sie erst schauen?- Wir wissen ja schließlich nicht , was sie im Angebot haben. Die Karten kamen dann zügig an den Tisch und wir konnten einen Blick reinwerfen bis sie wieder an den Tisch kam und – so- meinte. Die Getränke kamen rasch, kurz darauf zwei Teller und die Platte lies auch nicht lange auf sich warten. Sie stellte sie an den Tisch wünschte uns einen guten Appetit und brachte gleich drauf noch zwei Saucieren an den Tisch mit den Worten – bitte schön-. Nun saßen wir alleine und verlassen am Tisch, keiner nahm uns mehr war, auch die leeren Teller verblieben eine Zeitlang an unseren Tisch bis eine der Damen kam, fragte – hat gepasst- einen Teil mitnahm und wir wieder einsam und verlassen waren. Nach erneuter Wartezeit wurde von der anderen Dame der Rest wortlos abgeholt, die leeren Gläser interessierten sie nicht. Bei der Platte hieß es , es sind zwei Schnaps mit dabei, auf die wir vergeblich warteten. Ich konnte sie dann mal abfangen und die Rechnung ordern. Diese kam nach einiger Zeit an den Tisch und die Dame kassierte ab. Ich war nun so frei und fragte nach, ob die Schnaps vergessen worden sind. Sie meinte dann – nein, wir fragen bei den Gästen immer erst nach, weil manche mögen keinen Schnaps und können dafür auch einen Kaffee haben-. Ha ha ha, nachdem bezahlt wurde fragen sie nach, uns kommt es eher so vor , wenn keiner was sagt, sparen wir uns was. Die Frage sollte nämlich dann beim abräumen kommen. Die Schnäpse kamen dann wortlos an den Tisch und eine Verabschiedung gab es auch nicht, gut wir wurden ja auch nicht begrüßt. Die Damen trugen Alltagskleidung und einen Bistroschurz, Kerzen am Tisch wurden nach Lust und Laune am Tisch angezündet und mit Service hat das für uns nichts zu tun. Freundlichkeit stellen wir uns auch anders vor , 0,5 Sterne
Essen
Die Speisekarte hat einen beigen Ledereinband mit Logo drauf und ist mit Klarsichthüllen bestückt, diese sind allerdings schon ein wenig ausgeleiert.
Im inneren gibt es schöne bedruckte Seiten. Es gibt hier eine große Auswahl an Fleischgerichten in Richtung deutsch und Balkan. Es gibt auch Fisch, Vegetarisch und Kindergerichte. Alkoholfreies Bier gibt es nur eins und das in 0,33 l Form
So hatten wir diesmal zu trinken einen Spezi und eine Apfelschorle, beides in 0,4 l Form für 2,80 €. Zum Essen entschieden wir uns für die „Hausplatte“ für 2 Pers. ( Steak, Schnitzel, Filet, Cevapcici) mit Spätzle, Djuwetschreisgemüse, Pommes und Hausschnäpsle für 35.- €
So fangen wir mal oben an – Es gab zwei schön kross panierte Schnitzel, leicht wellig, perfekt gebraten und dezent gewürzt und nicht fettig. Dazu gab es jeweils eine Scheibe Zitrone. Darunter waren die Pommes, etwas dickere Form in unterschiedlichen Größen geschnitten. Sie waren außen schön knusprig , innen weich, nicht fettig und haben ausreichend Salz abbekommen. Dem sehr guten Kartoffelgeschmack nach vermuten wir, dass sie selber gemacht sind.
Dann geht es weiter zum Gemüse. Dieses bestand aus verschiedenen Bohnen und Gelberüben, Brokkoli und Kohlrabi. Das Gemüse war sehr verwässert und hatte nicht mehr richtig einen eigenen Geschmack und an würze fehlte es komplett, aber es hatte noch biss. Nun kommt der Djuwetschreis. Dieser war auf den Punkt gegart, mit frischen Erbsen, Paprika und Zwiebeln bestückt. Er schmeckte sehr nach Ketschup und Curry, irgendwie wie eine Zigeunersoße, war jetzt nicht so unser Geschmack. Daneben lagen zwei Stück Schafskäse, die sehr fest und trocken waren.
Am Rand gesellte sich eine Art Zaziki dazu. Es war sehr schön cremig , mit frischen Frühlingszwiebeln verfeinert, ordentlicher Knoblauchnote und super abgeschmeckt. Daneben lagen eine ganze Mende frischer Zwiebelringe in deren Mitte sich Ajavar befand. Dieses vermuten wir , kam vom Glas auf dem Teller.
Zwei Rindersteaks befanden sich drauf, diese waren rosa gebraten, sehr zart und auch gut gewürzt. Daneben lag ein Stück gefülltes Fleisch. Wir wurden sagen ein Stück aus der Schweinelende, dieses wurde zusammengeklappt und mit Käse gefüllt , auch hier gab es beim würzen nichts großes zu meckern und es war auch saftig, schade nur ein Stück. Zum Glück gleich gemerkt und mit Spotzl geteilt. Auf den drei Stückchen Fleisch gab es zwei Scheiben Kräuterbutter. Wir denken selbst gemacht, sie schmeckte viel nach Butter und wenig nach Kräutern, auch fehlte uns Salz mit drinnen.
Unter dem Haufen lagen dann 4 Cevapcici. Von der Konsistenz waren sie schön fest, saftig gebraten, aber sehr schwach gewürzt und Knoblauch konnten wir gar nicht raus schmecken. Nun rüber geschwenkt und unter den Schnitzel die zwei Stück Schweinefilet rausgeholt. Diese hier schön zart rosa gebraten, saftig und zart. Hier wurde sich beim würzen ein wenig zurückgehalten, dürfte für uns kräftiger sein. Unter dem ganzen Haufen lagen dann noch Spätzle. Eher gesagt kleine Knöpfle. Hier denken wir mal es ist ein Fertigprodukt, sie waren etwas weicher , geschmacklich in Ordung, für uns haben sie zu wenig Salz gesehen.
Es gab dazu zwei Soßen, eine Bratensoße mit schönen Geschmack, naturbelassen und schön abgeschmeckt. Das andere war eine Rahmsoße die stark abgebunden wurde und auf der sich nach kurzer Zeit eine Haut gebildet hat. Die Rahmsoße war jetzt ein wenig Geschmacksneutral und wir denken es ist ein Fertigproduckt, sie hatte so einen komischen Nachgeschmack.
Durchschnittliches essen, mit der Beladung und Auswahl der Zutaten waren wir ein wenig überfordert. Was sollste da jetzt zu was essen. Manchmal ist weniger mehr, nicht jetzt von der Menge sondern von der Zutatenauswahl. 3 Sterne
Ambiente
Beim betreten konnten wir ja etwas den Gastraum anschauen. Der hat uns gut gefallen. Tische etwas abgeteilt, alles schön mit hellem Holz verkleidet und dezent passende Dekoration.
Nun zum Nebenraum, es ist ein schmaler langer Raum und an den großen Scheiben befinden sich lauter vierer Tische. Gegenüber gab es vorne die Tische zusammengestellt für eine größere Gruppe, dort gab es eine Abtrennung die mit Pflanzen bestückt war und dahinter gab es wieder vierer Tische. Die Bestuhlung besteht aus dunklerem Holz und auf den Stühlen lagen lose orange Sitzkissen drauf.
Auf dem Tisch liegt ein weißer Stoffläufer auf diesem stehen Salz-und Pfefferstreuer, eine Vase mit frischer Rose und ein Kerzenständer mit weißer Stabkerze . Die Servietten sind schön gefaltet , zweimal am Tisch in ganz weiß und zweimal mit rotem zussatz. Daneben liegt das Besteck.
Die Wände sind in lachs mit wischtechnik gestrichen und sehr kahl. Als einziges Bild in dem Raum gab es an der Stirnseite eins von Einstein.
Es ist schön eingedeckt, aber der Raum wirkt irgendwie sehr kahl und leer. Den Gastraum fanden wir gemütlicher, da sollte man im Nebenraum etwas mehr Leben rein bringen. 4 Sterne.
Sauberkeit
Mit dem Staubwischen sollte man im Nebenraum genauer sein. Auf den Toiletten auch einige Staub hinterlassenschafften und den Boden sollte man nicht nur mittig einmal schnell durchwischen. 3,5 Sterne
Heute stand die Stadtbesichtigung von Ulm auf dem Programm. Hier sollte in der Innenstadt auch das Mittagessen stattfinden. Deutsche Küche war unser anliegen. Das erwies sich als sehr schwer, auf Schweinebraten mit Pommes war uns nicht gerade – ja wirklich stand auf einer Karte-. So dann schauen wir mal was unser neues Navi so drauf hat, deutsche Küche ausgewählt und dort hin gefahren. Wo es genau liegt können wir nicht sagen. Gegenüber befindet sich das Haus der Pfarrgemeinde St. Elisabeth... mehr lesen
3.0 stars -
"Wir waren mit den vielen Zutaten auf einer Platte etwas überfordert" manowar02Heute stand die Stadtbesichtigung von Ulm auf dem Programm. Hier sollte in der Innenstadt auch das Mittagessen stattfinden. Deutsche Küche war unser anliegen. Das erwies sich als sehr schwer, auf Schweinebraten mit Pommes war uns nicht gerade – ja wirklich stand auf einer Karte-. So dann schauen wir mal was unser neues Navi so drauf hat, deutsche Küche ausgewählt und dort hin gefahren. Wo es genau liegt können wir nicht sagen. Gegenüber befindet sich das Haus der Pfarrgemeinde St. Elisabeth
Geschrieben am 27.02.2017 2017-02-27| Aktualisiert am
27.02.2017
Besucht am 25.02.2017Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 34 EUR
Im Hotel angekommen, die Gegend noch nicht richtig ausgekundschaftet entschlossen wir uns das griechische Lokal zu nehmen. Wir hatten Glück noch für kurze Zeit einen Tisch zu bekommen, wer hier her möchte sollte auf jeden Fall reservieren. An der Durchgangsstraße gelegen, gegenüber vom Rathaus von Neu Ulm befindet sich das Lokal. Eigene Parkplätze konnten wir nicht sehen, es gibt einige öffentliche am Straßenrand die aber sehr begehrt sind. In der weiteren Umgebung gibt es noch ein paar Parkhäuser. Am Eingang gibt es eine Stufe, die Toiletten befinden sich allerdings im Keller.
Service
Wir betraten das Lokal standen etwas rum bis ein Herr auf uns zu kam. Er begrüßte uns freundlich und meinte bitte schön. Wir fragten nach einen Platze für zwei Personen, er schaute sich kurz um und meinte einen Moment bitte. Es kam dann kurz drauf ein Kollege und dasselbe wieder – einen Platz für zwei Personen- haben sie reserviert…..- Er meinte dann er hätte einen Tisch noch frei der erst für 19 Uhr reserviert ist, den könnte wir bis dahin haben. Es ist 17.30, von uns aus kein Problem, wenn sie es schaffen. Es wurden uns zwei zweier Tische zur Auswahl angeboten und nach dem wir Platz genommen hatten wurden uns die Karten gereicht und wir konnten in Ruhe nach Getränken schauen. Die Bestellung wurde aufgenommen und wir wurden gefragt ob wir auch einen Ouzo möchten. Die Getränke lieferte ein wieder anderer Herr ab, begrüßte uns auch sehr freundlich, erkundigte sich wer was bekommt und stellte das Weizenglas mit der Schrift zu Spotzl an den Tisch. Der Wein wurde ein wenig eingeschenkt und beim abstellen meinte er zu uns , bitte schön. Der Salat wurde vorab auch mit einem bitte schön serviert. Den Salat konnte man in Ruhe auf essen , bei den leeren Tellern wurde gefragt- darf ich – und er wurde mitgenommen. Die Essen kamen kurz drauf und es wurde uns ein guter Appetit gewünscht. Nun trafen auch die anderen Gäste- Stammgäste- mittlerweile ein. Der große Jedi Meister würde jetzt sagen, Stammgast musst du sein, du bekommen dann auch Service und Meister tut dich auch begrüßen. Um die Gäste wurde sich gekümmert, der ( wir sagen mal ) Chefe begrüßte sie alle persönlich mit Handschlag. Wir bekamen nicht mal eine Begrüßung von ihm. Es waren vier Kellner in schwarz gekleidet mit Krawatte im Service und der von uns vermutete Chef mit einem anders farbenen Hemd. Um alle wurde sich gekümmert, an uns lief nur jeder vorbei und wir kamen uns wie vom anderen Stern vor. Nachdem wir dann schon eine Zeitlang vor leeren Tellern saßen hatte dann doch einer erbarmen und meinte so in vorbeigehen beim Teller mitnehmen – had geschmeckt. Hier war unser erster beider gleicher Gedanke, war der vorher im asiatischen Bereich tätig? So nun waren mittlerweile auch unsere Gläser leer, aber Tschuldigung für den Ausdruck, aber bei uns redet man so, keine Sau interessiert sich für uns. Jeder der Herren lief mindestens zweimal an unserem Tisch vorbei, schaute auch die leeren Gläser an, aber das war es auch schon. Man musste sich ja um die Stammgäste kümmern. Sascha Grammels Frederik würde jetzt sagen – falscher Fehler, falscher Fehler, ganz falscher Fehler, was nun passierte. Der Chefe und ein Kellner begaben sich an die Seite unseres Tisches, besprachen was, schauten kurz her und verschwanden wieder. Und wenn sie nicht gestorben sind so sitzen sie noch heute. Das wollten wir der Presse nicht als gefundenes fressen geben und wir fingen dann nach einer viertel Stunde einen Kellner ab und orderten die Rechnung. Diese kam dann doch ziemlich zügig, klar, die anderen Gäste kommen ja gleich, und er meinte , hat alles gepasst. Beim verlassen bekamen wir dann noch von einem der Herren ein Tschüss nachgerufen.
Gut angefangen und rapide nachgelassen – Stammgast du musst sein- sind wir nicht und nach so einem ersten Service Besuch kann man es sich auch nicht vorstellen, 1,5 Sterne
Essen
Die Speisekarte besteht aus gemusterten braun mit Logo vorne drauf. Von außen ist sie schon ein wenig abgenützt.
Im inneren gibt es farbig bedruckte Seiten die in die Karte eingeheftet wurden. Es gibt hier die Gerichte wie bei den meisten Griechen, vegetarisch ist auch vertreten und es gibt Kinderteller die Namen wie z.B. Biene Maja tragen.
Die Nachspeisenkarte steht laminiert auf dem Tisch.
Wir hatten ein dunkles Weizen für 3,20 €, einen Anthos rot für 4,50 €, den Delphi-Teller – Souflaki, Suzuki, Gyros mit Reis, Kartoffelscheiben, Tzaziki und Salat für 13,80 € und den Hellena-Teller – Souflaki, Kalamaris mit Reis, Kartoffelscheiben, Tzatziki und Salat für 12,80 €
Die beiden Ouzo gingen aufs Haus, waren schön gekühlt und hatten eine schöne Anisnote.
Der Beilagen Salat bestand aus Krautsalat der mit Gelberüben vermengt war. Er hatte ein leichtes Dressing mit zarter Säure Note. Auf der anderen Seite im Teller gab es Tomaten, Gurken und Zwiebeln, die frisch aufgeschnitten waren. Hier gab es ein Essig-Öl-Dressing dazu, das ausgewogen war und auch Salz abbekommen hatte. Oben drauf lag noch eine Scheibe leicht cremigen Schafskäse, der mit trockenen Kräutern betreut war. Die Olive mit Kern war von besseren Qualität und die Peperoni hatte eine schöne schärfe. Mal ein Salat bei einem Griechen der schmeckt und nicht nur aus Eisbergsalat und Fertigdressing besteht. Der Salat schmeckte uns.
Dazu gab es noch ein Körbchen mit vier Scheiben Baguettbrot. Das Brot war frisch aufgeschnitten, war nicht angeröstet und kalt. Es war ein einfaches aber nicht schlechtes Baguett.
Hellena Teller – Die Kalamari waren schön heiß und leicht mit Backteig frittiert. Die dickeren Stücke waren schön saftig und kein bisschen zäh, die dünneren Teile allerdings etwas trocken und leicht Gummiartig. Würze konnten wir überhaupt keine feststellen, da half auch die Zitrone nicht. Die Freude war da, es gab eine Pfeffermühle. Das rote Zeug was unten raus kam hatte aber auch überhaupt keinen Geschmack.
Der Reis hingegen war kalt. Gekocht war er auf den Punkt mit noch leichten Biss beim essen. Geschmacklich war nicht viel verborgen, leicht tomatig und mehr konnten wir nicht heraus schmecken. Die Kartoffelscheiben waren innen schön weich, außen knusprig und schmeckten schön nach Kartoffeln. Es gab ein wenig Salz und getrocknete Kräuter. Der Souflaki Spies war über seinen Garpunkt hinaus geraten, komplett durchgebraten und sehr trocken, hier war allerdings würze vorhanden, nicht übermäßig aber dezent vertreten. Es gab noch frische weiße Zwiebelringe dazu. Das Zaziki konnte was, schön cremig mit ordentlicher Knoblauchnote und mit Dill verfeinert. Abgeschmeckt war es gut.
Delphi Teller – Kartoffeln, Reis, Zwiebeln , Souflaki und Zaziki war hier genauso wie beim anderen Teller. Das Suzuki hatte eine schöne leicht festere Konsistenz, war aber trotzdem noch fluffig. Es wurde mit ein paar Kräutern verfeinert und das beste abgeschmeckte an diesem Abend. Es hatte eine schöne würze , uns ging nur der Knoblauch ab, sonst hatte es gepasst. Das Gyros war saftig , teils auch knusprig und leicht Gewürzt. Wir konnten auch eine leichte Paprika Note raus schmecken.
Sehr durchschnittliche Küchenleistung und vom würzen her sollte man sich mal mehr trauen, sehr einfach und sparsam gehalten. 2,5 Sterne
Ambiente
Wir bekamen im Nebenraum einen Tisch, zum eigentlichen Gastraum können wir nichts dazu sagen, zu wenig davon mitbekommen. Im Nebenraum gibt es rechter Hand Eckbänke mit dazugehörigen Tischen und Stühlen. Hier ist man variabel beim stellen und hier waren zwei größere Gruppen angemeldet.
Linker Seite gibt es zweier und vierer Tische mit Stühlen dazu .Die Bestuhlung besteht aus dunklem Holz und die Bezüge aus braunen Kunstleder. Hier würden uns die Plätze direkt am Fenster etwas stören. Jeder der vorbei geht , das sind nicht wenige, kann dir hier auf den Teller schauen.
Die Tische sind hier eingedeckt mit braunen Tischdecken und darüber gibt es weiße Mitteldecken, beides aus Stoff. Auf dem Tisch gibt es die laminierte Nachtischkarte, Salzstreuer, Pfeffermühle und Servietten mit griechisch Kurs auf denen das Besteck liegt. Auf den größeren Tischen gibt es noch ein Teelicht in einem Ständer.
Es wird ein wenig mit Blumenstöcken dekoriert. Die Wände sind in lachs gestrichen und griechische Motive sind aufgemalt.
Es hat uns sehr gut gefallen, bei der Karte sollte man den Einband wechseln und überlegen ob man nicht die old scool Servietten abschafft. 4,5 Sterne.
Sauberkeit
Im Lokal selber gab es nichts zu beanstanden. Auf den Toiletten die üblichen Staubspuren. 4 Sterne
Im Hotel angekommen, die Gegend noch nicht richtig ausgekundschaftet entschlossen wir uns das griechische Lokal zu nehmen. Wir hatten Glück noch für kurze Zeit einen Tisch zu bekommen, wer hier her möchte sollte auf jeden Fall reservieren. An der Durchgangsstraße gelegen, gegenüber vom Rathaus von Neu Ulm befindet sich das Lokal. Eigene Parkplätze konnten wir nicht sehen, es gibt einige öffentliche am Straßenrand die aber sehr begehrt sind. In der weiteren Umgebung gibt es noch ein paar Parkhäuser. Am Eingang... mehr lesen
Restaurant Mykonos
Restaurant Mykonos€-€€€Restaurant073173176Augsburger Str. 10, 89231 Neu-Ulm
2.5 stars -
"Service hat gut angefangen und stark nachgelassen" manowar02Im Hotel angekommen, die Gegend noch nicht richtig ausgekundschaftet entschlossen wir uns das griechische Lokal zu nehmen. Wir hatten Glück noch für kurze Zeit einen Tisch zu bekommen, wer hier her möchte sollte auf jeden Fall reservieren. An der Durchgangsstraße gelegen, gegenüber vom Rathaus von Neu Ulm befindet sich das Lokal. Eigene Parkplätze konnten wir nicht sehen, es gibt einige öffentliche am Straßenrand die aber sehr begehrt sind. In der weiteren Umgebung gibt es noch ein paar Parkhäuser. Am Eingang
Geschrieben am 26.02.2017 2017-02-26| Aktualisiert am
26.02.2017
Besucht am 25.02.2017
Unsere Shopping Tour ging weiter ins Blautal Center. Auch ein Einkaufszentrum von Ulm. Hier stellten wir unser Auto im Parkhaus ab und erst ab der 3. Stunde muss man hier Parkgebühren zahlen. Hier gibt es auch eine Anreihung von verschiedensten Essensrichtungen auf einem Fleck. Sind wir bei uns so nicht gewohnt, gefällt uns aber. Hier haben sie aber zum Teil eigene Bereiche mit Sitzmöglichkeiten und Bedienung.
Service
Spotzl hatte ein kleines Hüngerchen und er entschied sich für einen Döner . Wir sind es so gewohnt, anstehen, bestellen, mitnehmen. Wir hatten uns an die Theke gestellt und wollten bestellen, da bekamen wir von dem Herr mittgeteilt, wir können gerne Platznehmen, sie bringen uns dann alles, es wurde uns auch eine Speisekarte angeboten. Die Herren sind hier alle in schwarz gekleidet mit zusätzlichen schwarzen Bistroschurz. Jeder der Herren begrüßte uns freundlich und die Cola kam rasch an den Tisch. Hier wurden wir auch vorher gefragt, ob sie von draußen oder gekühlt sein soll. Der Döner ließ auch nicht lange auf sich warten und er wünschte einen guten Appetit. Das abräumen verlief auch Problemlos und es wurde nachgefragt, ob er uns geschmeckt hat. Das bezahlen war auch kein Problem, wir bekamen einen ordentlichen Bon und es wurde sich für unseren Besuch bedankt. Beim verlassen wurden wir noch von den Herren freundlich verabschiedet. Sehr nette , Aufmerksame, freundliche Herren. 5 Sterne
Essen
Es gibt hier eine graue Speisekarte mit Klarsichthüllen. Es gibt verschiedene Gerichte mit Dönerfleisch, Salate und auch Fisch. An der Theke werden auch ein paar Angebote mit Kreide an eine Tafel geschrieben. Die Gerichte gibt es auch zum mitnehmen. Es gibt hier wahlweise Fleisch vom Kalb oder Pute. Zum trinken gibt es hier alkoholische und alkoholfreie Getränke.
Spotzl hatte einen Döner aus Kalbfleisch mit allem für 4,70 € und für mich eine Cola, 0,33 l für 2,30 €
Die Cola wurde in der Glasflasche mit einem Strohhalm serviert. Der Döner war in einer Tüte für Döner lag auf einer Serviette und alles zusammen wurde auf einem Teller mit Aufdruck vom Lokal serviert. Das Brötchen war noch lauwarm und schön knusprig geröstet worden. Es war nicht zu dick und hatte einen guten Grund Geschmack. Die Zutaten wie Eisbergsalat,rote Zwiebeln, Tomaten, Weißkraut und Tomaten waren alle frisch. Das Fleisch war sehr dünn aufgeschnitten, butterzart, schmeckte auch, aber uns gingen ein wenig die knusprigen Stückchen ab. Mit dazu gesellte sich noch eine Zazikisoße die nicht zu dünnflüssig war , leicht nach Knoblauch schmeckte und das ganze geschmacklich noch abrundete. Zum scharf machen gab es Chiliflocken am Tisch und die hatten richtig rums drauf. Der Döner hat uns gut geschmeckt und würden wir auch jederzeit wieder bestellen, 4 Sterne
Ambiente
An der Theke gibt es im Essensbereich Barhocker, im hinteren Bereich einen Tisch der durch eine Stufe erhöht ist und gegenüber der Theke verschieden große Tische. Diese bestehen aus hellem Holz, dazu gibt es verschieden Stühle. Es gab nur einen Tisch , wo lauter gleiche Stühle standen. Hat aber was, wenn nicht alles so gleich ist, finden es passt hier rein. Auf dem Tisch gibt es ein graues Deckchen, Salz-und Pfefferstreuer, Zuckerstreuer, Öl, Bierdeckel in einem Halter, die Tischnummer und ein Metallgefäß mit Besteck , eine Dose mit Chiliflocken und weißen Servietten. An den größeren Tischen stehen noch Holzkisten mit eingebrannten Logo vom Lokal und darin befinden sich künstliche Blumen. Ein paar Pfeffermühlen hatten wir auch rum stehen gesehen. An den Wänden zieren noch ein paar Bilder den Bereich. Es hat uns hier gefallen, 4,5 Sterne.
Sauberkeit
Was wir so hinter der Theke einsehen konnten war alles sauber, Tische werden gleich abgeräumt und abgewischt. Ein paar Staub spuren konnten wir sehen, ansonsten alles sauber und gepflegt. 4,5 Sterne.
Unsere Shopping Tour ging weiter ins Blautal Center. Auch ein Einkaufszentrum von Ulm. Hier stellten wir unser Auto im Parkhaus ab und erst ab der 3. Stunde muss man hier Parkgebühren zahlen. Hier gibt es auch eine Anreihung von verschiedensten Essensrichtungen auf einem Fleck. Sind wir bei uns so nicht gewohnt, gefällt uns aber. Hier haben sie aber zum Teil eigene Bereiche mit Sitzmöglichkeiten und Bedienung.
Service
Spotzl hatte ein kleines Hüngerchen und er entschied sich für einen Döner . Wir sind... mehr lesen
Aladins
Aladins€-€€€Restaurant, Imbiss073136080890Blaubeurer Straße 95, 89077 Ulm
4.5 stars -
"Wir waren positiv überrascht, hätten wir so nicht gedacht" manowar02Unsere Shopping Tour ging weiter ins Blautal Center. Auch ein Einkaufszentrum von Ulm. Hier stellten wir unser Auto im Parkhaus ab und erst ab der 3. Stunde muss man hier Parkgebühren zahlen. Hier gibt es auch eine Anreihung von verschiedensten Essensrichtungen auf einem Fleck. Sind wir bei uns so nicht gewohnt, gefällt uns aber. Hier haben sie aber zum Teil eigene Bereiche mit Sitzmöglichkeiten und Bedienung.
Service
Spotzl hatte ein kleines Hüngerchen und er entschied sich für einen Döner . Wir sind
Liebe Gäste, wir möchten sie informieren, das wir ab den 27.02.2017 unser Restaurant Mr. Luu schließen. Wir danken Ihnen für Ihre bisherige Treue ihr Team vom Restaurant Mr. Luu
Auszug aus der HP
Liebe Gäste, wir möchten sie informieren, das wir ab den 27.02.2017 unser Restaurant Mr. Luu schließen. Wir danken Ihnen für Ihre bisherige Treue ihr Team vom Restaurant Mr. Luu
Mr. Luu
Mr. Luu€-€€€Restaurant073192708040Kasernstr.21, 89231 Neu-Ulm
stars -
"Lokal schließt" manowar02Auszug aus der HP
Liebe Gäste, wir möchten sie informieren, das wir ab den 27.02.2017 unser Restaurant Mr. Luu schließen. Wir danken Ihnen für Ihre bisherige Treue ihr Team vom Restaurant Mr. Luu
Geschrieben am 26.02.2017 2017-02-26| Aktualisiert am
26.02.2017
Besucht am 25.02.2017
Andere feiern Fasching , wir lassen diesen hinter uns . Frühzeitig in den Kurzurlaub gestartet überkam Spotzl der kleine Hunger. Es war „ Morgens um halb zehn in Deutschland“ und auf die süßen „Schnittchen“ stehen wir nicht, so machten wir uns auf die Suche. Wir besuchten die Glacis Galerie, ein Einkaufszentrum in Neu Ulm. Wie hier die Parklatzsituation ist und was es kostet können wir nicht sagen. Es war gegenüber am Straßenrand ein Parkplatz frei wo man mit Parkscheibe zwei Stunden kostenlos parken kann, das nutzen wir aus. In der Galerie gibt es einen Bereich, wo sich verschiedenste Essensrichtungen nebeneinander befinden. Spotzl las belgische Pommes, die wollte er schon lange mal probieren.
Service
Die Dame begrüßte uns sehr freundlich und erfragte unsere Wünsche, es wurde abgefragt, ob es jeweils das Menue sein soll, sie zählte die Getränke auf was sie zur Auswahl haben und fragte was wir zu den Pommes möchten. Es kam auch ein Hinweis von ihr, es dauert ein wenig, sie muss es noch machen. Ist ja auch verständlich, sie haben ja gerade erst aufgemacht. Die Pappbecher mit den Getränken wurden auf ein Tablett gestellt und sie gab uns den Hinweis, ein wenig vorsichtig damit umzugehen, sie seien nicht so stabil. Wir bezahlten in der zwischen Zeit und bekamen einen ordentlichen Beleg ausgehändigt. Das Essen dauerte nicht lange und sie meinte, einen guten Appetit, lassen sie es sich schmecken. Als wir das Tablett in die Hand nahmen wünschte sie uns noch einen schönen Tag und verabschiedete uns freundlich. Sie war sehr nett und Aufmerksam, hatte auch ein freundliches Lächeln im Gesicht. Wie es abläuft wenn was los ist , können wir natürlich nicht sagen. Sterne vergeben wir nicht, da es ja Selbstbedienung ist.
Essen
Die Speisekarte hängt hier über der Essensstation und ist zum Teil mit Bildern hinterlegt. Es gibt hier Fisch, Wurst, Fleisch und verschiedenste Kartoffelvarianten.
Wir hatten jeweils als Menue, Currywurst und frische belgische Pommes für 6,90 € und original dänisches Hot Dog für 4,20 €. Es wurde jeweils dazu eine Cola gewählt, die gab es in 0,3 l Form. Wir wurden bei den Pommes gefragt Ketschup oder Majo möchten. Es wurde Ketschup gewählt und was nicht schön finden, das es keinen Hinweis gab, der kostet extra. Auf dem Beleg wurde er nämlich mit 0,30 Cent berechnet.
Die Currywurst wird hier durch eine Maschine gelassen, die diese schneidet und es waren dadurch sehr unterschiedlich große Stücke. Wir hatten die Wurst in der roten Variante gewählt. Die war jetzt ein wenig weich und nicht sehr geschmacksvoll. Die Currywurstsoße war warm , schmeckte sehr nach Ketschup mit leichter Currynote. Auf die Soße wurde noch Curry gestreut. War jetzt nichts besonderes. Die Pommes waren von der dickeren Form, so wie halt belgische Pommes sind. Sie waren wunderbar knusprig frittiert und innen richtig schön weich. Sie schmeckten sehr gut nach Kartoffeln und waren super gewürzt mit Salz und einer Art Paprika Mischung. Schade dass der kalte Ketschup einfach so drüber gekippt wurde. Dieser war von einer sehr einfachen Art.
Beim Hot Dog wurde erst die Semmel in der Mikrowelle warm gemacht und danach das Würstchen. In die Semmel kam die Wurst, etwas Ketschup, eine Hot Dog Soße, Röstzwiebeln und oben drauf noch Essiggurken Scheiben. Der Hot Dog war fast kalt und bei den Produkten vermuten wir lauter Fertigprodukte. Weiche Semmel, weiche Wurst, beides mit wenig Geschmack. Einfacher Ketschup, Hot Dog Soße die nach einer Senf- Majo schmeckte. Die Röstzwiebeln waren wenigstens knusprig, wenn sie auch nicht so richtig nach Zwiebeln schmeckten. Die Essiggurke war halt eine Essiggurke. Wir müssen den Hot Dog nicht nochmal haben
Von den Pommes waren wir begeistert, den Rest müssen wir nicht nochmal haben. 2 Sterne
Ambiente
Man kann hier die „ Küche“ sehen. Oben drauf befinden sich die Pommes und Wedges, darunter die Friteusen. Daneben liegt die Grillstation, auf denen sich bereits die Würste befinden. Rechts rum liegen dann noch die restlichen Zutaten
Beim Essensbereich vermuten wir mal, der ist für alle gedacht. Es gibt höhere weiße Trennwände die in ovalen Formen angebracht sind. Dort angebracht gibt es eine graue Bank und davor stehen helle Tische in unterschiedlichen Größen und dazu gibt es Kunststoffstühle in grün und grau. Es befinden sich auch ein paar hohe Tische mit hohen Stühlen dazu mit dabei. Wir fanden es schön das nicht jeder einen eigenen Bereich hat, so kann man auch von verschiedenen was zu sich nehmen. 4 Sterne.
Sauberkeit
Diese ist nur bezogen auf den Pommstore. Was wir hier sehen konnten war alles sehr sauber. Wie es natürlich unterm Tag aussieht wenn viel los ist können wir nicht sagen. Es ist aber schon mal schön, wenn es bei vier Friteusen nicht nach Frittenfett riecht. Es sah auch alles sehr ordentlich und gepflegt aus. 5 Sterne.
Andere feiern Fasching , wir lassen diesen hinter uns . Frühzeitig in den Kurzurlaub gestartet überkam Spotzl der kleine Hunger. Es war „ Morgens um halb zehn in Deutschland“ und auf die süßen „Schnittchen“ stehen wir nicht, so machten wir uns auf die Suche. Wir besuchten die Glacis Galerie, ein Einkaufszentrum in Neu Ulm. Wie hier die Parklatzsituation ist und was es kostet können wir nicht sagen. Es war gegenüber am Straßenrand ein Parkplatz frei wo man mit Parkscheibe zwei... mehr lesen
3.0 stars -
"Klasse belgische Pommes, Rest so na ja" manowar02Andere feiern Fasching , wir lassen diesen hinter uns . Frühzeitig in den Kurzurlaub gestartet überkam Spotzl der kleine Hunger. Es war „ Morgens um halb zehn in Deutschland“ und auf die süßen „Schnittchen“ stehen wir nicht, so machten wir uns auf die Suche. Wir besuchten die Glacis Galerie, ein Einkaufszentrum in Neu Ulm. Wie hier die Parklatzsituation ist und was es kostet können wir nicht sagen. Es war gegenüber am Straßenrand ein Parkplatz frei wo man mit Parkscheibe zwei
Geschrieben am 24.02.2017 2017-02-24| Aktualisiert am
24.02.2017
Besucht am 29.01.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 30 EUR
Der Bauern Bräu in Schrobenhausen ward immer wieder im Munde bei der Verwandtschaft. Ein Kaffee Besuch bei dieser stand an , somit sollte es zum Mittagessen heute mal der Bauern Bräu sein, wollen schließlich auch mitreden können. Mitten im Stadtkern von Schrobenhausen liegt es ein wenig am Rande etwas versteckt in einer Seitengasse. Es gibt Hinweisschilder die einem hin führen, aber sehr klein angebracht. Wenn wir nichts davon gewusst hätten , wären wir nicht hier her gekommen. Das zeigen uns auch die Gäste , dass man nicht einfach so hier her kommt, es waren lauter einheimische Gäste anwesend. Am Eingang gibt es eine Stufe, die Toiletten haben wir nicht besucht und können somit nicht sagen, ob sie ebenerdig liegen. Der Bauern Bräu befindet sich im Altstadthotel von Schrobenhausen. Reservieren ist hier sinnvoll um einen Platz zu bekommen.
Service
Wir betraten den Gastraum und wurden von einem älteren Herr mit der Frage – hom sie reserviert- empfangen. Auf unser nein meinte er – hogts eich zu de andern an Stammdisch dazua-. Etwas unschlüssig sahen wir uns an, am Stammtisch saßen an einem Ende zwei Gäste und am anderen Ende lag eine Zeitung und Brille auf dem Tisch und ein Glas stand drauf. Auf der Bank lagen noch zusätzliche Zeitungen. Die Gäste meinten dann zu dem Herr- soin ma des wegramma-, dieser bejahte es und es wurde alles zur Seite geschoben und wir wurden von den zwei Herrschaften begrüßt und eingeladen Platz zu nehmen. Es kam dann nach einiger Zeit eine Bedienung, legte die Karten hin und meinte – zum dringa-. Die Getränke wurden wortlos von einer anderen Dame serviert, eine Bestellung wurde von dieser nicht aufgenommen, hier mussten wir eine Zeitlang auf die andere Dame warten. Es wurden dann das Besteck und die Servietten an den Tisch gebracht, auch wieder wortlos.
Die Lieferung der Speisen dauerte auch eine ganze Zeitlang. Die Essen wurden dann sehr schwungvoll abgeliefert, dass gleich die Soße aus der Sauciere überschwappte. Sie meinte – an guadn- und ward nicht mehr an unserem Tisch gesehen bis wir eine ganze Ewigkeit vor leeren Tellern und mittlerweile auch vor leeren Gläsern saßen. Sie meinte – konnes mid nema-. Wir nehmen sie nicht mit nach Hause. Um die Rechnung zu ordern mußten wir auch schauen, dass wir sie mal abfangen konnten. Der Bon kam dann rasch und sie meinte- an schena Sondog no-. Das war es auch schon. Bekleidet waren die Service Kräfte alle mit Dirndl, der Herr hatte auch Tracht an.
Es gab keine Begrüßung, keine Verabschiedung, auch sonst nicht viele Worte. Man nimmt Bestellungen auf, liefert essen ab und ansonsten wartet der Gast schon ist anscheinend die Devise. Wie der Gast ist König fühlt man sich hier nicht, eher sehr verlassen, 0,5 Sterne.
Essen
Es gibt hier eine rötlich-braune Speisekarte mit Ledereinband und im inneren sind in die Blätter eingeschoben und durch eine Klarsichthülle geschützt. Die Auswahl ist nicht zu groß und es wird auch an Vegetarier gedacht.
Wir bestellten zwei alkoholfreie Weizen zu je 3,30 € , ofenfrischen Schweinebraten in Dunkelbiersoße mit 2erlei Knödel, dazu Speck-Krautsalat für 9,80 € und das Almschnitzel ( überbacken mit Camembert und Limburger ) mit handgeriebenen Reiberdatschi und Preiselbeeren für 13,90 €
Das Fleisch vom Schweinebraten war sehr saftig und zart, aber ein wenig fettig. Geschmacklich war es einwandfrei und es gab ein kleines Stück knusprige Haut mit dazu. Alles schön gewürzt. Der Semmelknödel hatte eine schöne Konsistenz, war gut abgeschmeckt und mit frischer Petersilie bestreut. Der Kartoffelknödel hatte oben drauf in Fett geschwenkte Brotbrösel drauf, an der Konsistenz gab es auch nichts zu meckern und er schmeckte schön nach Kartoffeln. Auf dem Teller gab es ein wenig Soße.
Der Rest an Soße kam in einer Sauciere. Diese war Natur belassen , hatte einen schönen Geschmack , einfach abgeschmeckt und mit ein wenig Kümmel verfeinert.
Der Krautsalat schmeckte sehr frisch, hatte eine angenehme Säurenote und war mit Kümmel verfeinert. Es gab noch etwas ausgelassenen Speck mit dazu, schmeckte uns.
Das Almschnitzel sah von oben her recht gut aus. Die Panade schön knusprig, was wir durch das überbacken vermuten. Im unteren war die Panade vom Schnitzel sehr weich und lätschig. Das Fleisch war sowas von dünn geklopft, das die zwei Seiten der Panade zusammen dicker waren als das Fleisch selber. Gefällt uns nicht, wir wollen ja Fleisch essen und keine Semmelbrösel-Ei Mischung. Vom würzen her konnten wir auch nichts feststellen, Gewürze schmeckten wir nicht heraus. Das selbe beim Camembert, der war auch sehr Geschmacksneutral. Das einzige was Geschmack abgab war der Limburger. Darüber gab es noch frische Lauchzwiebeln. Schön hier das die Preiselbeeren in einem Schälchen serviert wurden, man konnte sie schön vom Teller entfernen ( wurden nämlich vergessen abzubestellen). Die Rösti schmeckten gut nach Kartoffeln, das war es auch schon. Sie waren herrlich knusprig raus gebraten, aber sehr fettig.
Den Schweinebraten würden wir jederzeit wieder bestellen, das Almschnitzel enttäuschte uns, hätten wir uns mehr erwartet, auch für den Preis zum Vergleich vom Schweinebraten. 2,5 Sterne
Ambiente
Wenn man in das Gasthaus reinkommt gibt es rechte Seite einen Bereich der in knall blau gestrichen ist. Hier befinden sich kleinere Tische. In diesem Bereich sind die Tische mit blau karierten Läufern, eingedeckt. Hier gibt es auch frische Blumen auf den Tisch und Nachwürzmöglichkeiten mit Salz und Pfeffer. Gerade aus befindet sich die Schenke und davor ein Tisch mit verschiedenen Schnapssorten. In diesem Bereich gibt es neben der Schenke eine Eckbank mit dem Stammtisch und gegenüber an der Fensterseite große Tische und Stühle aus hellem Holz. Hier gibt es nur einen karierten Läufer. Dort durch gegangen kommt man in ein Nebenzimmer das in grün gestrichen und alles ziemlich in grün gehalten wird. Hier auch wieder Tischdeko wie im blauen Zimmer, aber alles in grün. Der Lärmpegel war sehr hoch, hier kennt man sich untereinander und es wird schon mal durch den Raum durch geratscht.
In der Ecke hängt der Herrgod, Bilder vom Kini zieren den Raum und an einer Wand gibt es Bilder von Schrobenhausen aus der Luft aufgenommen in den vier Jahreszeiten.
Wenn man wissen will , was die Jungs gestern beim Schifahren angestellt haben oder was sonst noch so los ist, ist man hier richtig. Als nicht einheimischer zum ruhig Mittag essen gehen eher nicht der Fall. Vom einrichten her sieht jetzt alles nicht schlecht aus, man darf halt keine Berührungsängste haben. Zum Teil ist es uns ein wenig zu viel Farbe, 3,5 Sterne.
Sauberkeit
Unser Tisch war jetzt nicht gerade frisch abgewischt . Auf der Bank befanden sich auch ein paar Brösel. Nett war hier der Dame zuzusehen wie sie die Tische abwischt. Schön um die Tischdecke herum alles auf den Boden. Der Läufer verblieb in der Mitte liegen, obwohl keinerlei Deko darauf stand. Toiletten haben wir nicht besucht. Geschirr, Besteck und Gläser war alles sauber. 3 Sterne.
Der Bauern Bräu in Schrobenhausen ward immer wieder im Munde bei der Verwandtschaft. Ein Kaffee Besuch bei dieser stand an , somit sollte es zum Mittagessen heute mal der Bauern Bräu sein, wollen schließlich auch mitreden können. Mitten im Stadtkern von Schrobenhausen liegt es ein wenig am Rande etwas versteckt in einer Seitengasse. Es gibt Hinweisschilder die einem hin führen, aber sehr klein angebracht. Wenn wir nichts davon gewusst hätten , wären wir nicht hier her gekommen. Das zeigen uns... mehr lesen
Bauern-Bräu
Bauern-Bräu€-€€€Restaurant08252 881200In der Lachen 2, 86529 Schrobenhausen
2.5 stars -
"Den einheimischen gefällt es, sollen sie auch unter sich bleiben" manowar02Der Bauern Bräu in Schrobenhausen ward immer wieder im Munde bei der Verwandtschaft. Ein Kaffee Besuch bei dieser stand an , somit sollte es zum Mittagessen heute mal der Bauern Bräu sein, wollen schließlich auch mitreden können. Mitten im Stadtkern von Schrobenhausen liegt es ein wenig am Rande etwas versteckt in einer Seitengasse. Es gibt Hinweisschilder die einem hin führen, aber sehr klein angebracht. Wenn wir nichts davon gewusst hätten , wären wir nicht hier her gekommen. Das zeigen uns
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.