
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Mit vier Varta-Diamanten wurden das "Esplanade" (Saarbrücken) und das "Louis-Restaurant" in Saarlouis bedacht.
Drei Varta-Diamanten gab es für die folgenden saarländischen Restaurants: "Buchnas Dorfküche" (Mettlach), "Hämmerles Barrique" (Blieskastel), "Kunz" (St.Wendel), "Le petit Cinq (Saarbrücken), "Midi Restaurant & Markt" (St.Ingbert) und "Die Alte Brauerei" (St.Ingbert).
Zwei Varta-Diamanten bekamen: "Gräfinthaler Hof" (Mandelbachtal), "La Bécasse" (Dillingen), "Landgasthof Paulus" (Nonnweiler), "La Petite Maison" (Homburg), "Le Comptoir" (Saarbrücken), "Niedmühle" (Rehlingen-Siersburg), "Pastis Bistro" (Saarlouis), "Schlachthof Brasserie by Klaus Erfort" (Saarbrücken), "Schlossgarten" (Saarbrücken; inzwischen geschlossen) ) und "Zum Blauen Fuchs" (Oberthal; inzwischen geschlossen).
Mit je einem Varta-Diamanten bedacht wurden im Saarland: "La Trattoria del Postillione" (St.Ingbert), "Restaurant Lumi" (Nohfelden) und "Zum Domprobst" (Wadern).
(auszugsweise SZ vom 13.01.25)
P.S. Ich persönlich kann das "Esplanade" und das "Hämmerles" nur wärmstens empfehlen, sehr gefallen hat es mir auch in "Die Alte Brauerei" , in der "Brasserie Schlachthof by Klaus Erfort", im "La Petite Maison" und im jetzt leider geschlossenen "Zum Blauen Fuchs". Nicht richtig überzeugen konnten mich die "Niedmühle" und der "Gräfinthaler Hof". Die weiteren dekorierten saarländischen Gastros sind mir nicht bekannt bzw. von mir noch nicht besucht worden..