"Immer gut für eine lukullische Pause"
Geschrieben am 09.04.2022 2022-04-09

"s´Leba isch koin Schlotzer"
Geschrieben am 08.04.2022 2022-04-08

"Es muss nicht immer ein Cocktail sein"
Geschrieben am 04.04.2022 2022-04-04

"Gemütliche Wirtsstube mit deutscher Küche"
Geschrieben am 08.03.2022 2022-03-08

"Stuttgarts Gaybar im Süden"
Geschrieben am 08.03.2022 2022-03-08

"Zum schnell ein Kaffee holen top"
Geschrieben am 10.02.2022 2022-02-10

"Systemgastro in der Shoppingmall"
Geschrieben am 02.02.2022 2022-02-02 | Aktualisiert am 02.02.2022

"Royales Ambiente"
Geschrieben am 16.01.2022 2022-01-16

"Suppenküche an der Hospitalkirche"
Geschrieben am 22.11.2021 2021-11-22

"Benvenuti al Sud"
Geschrieben am 19.11.2021 2021-11-19

"Stuttgart hat ein neues Wohnzimmer"
Geschrieben am 01.11.2021 2021-11-01

"Geheimtipp für Griechenland-Fans!"
Geschrieben am 13.08.2021 2021-08-13

"Super Biergarten"
Geschrieben am 11.07.2021 2021-07-11 | Aktualisiert am 14.07.2021

"Bis auf weiteres geschlossen"
Geschrieben am 21.10.2020 2020-10-21

"Barrierefrei und mit Rollkoffer erreichbar"
Geschrieben am 28.09.2020 2020-09-28

"Für Allergiker lebensgefährlich"
Geschrieben am 30.07.2020 2020-07-30 | Aktualisiert am 31.07.2020

"Wer fährt denn schon nach Stgt.-Hofen wegen einer Pizza?"
Geschrieben am 27.07.2020 2020-07-27 | Aktualisiert am 27.07.2020

"Unterschied Pinseria / Pizzeria"
Geschrieben am 27.07.2020 2020-07-27

"Durch neuen Pächter leider nicht mehr mein Favorit"
Geschrieben am 10.02.2020 2020-02-10

"Pächterwechsel"
Geschrieben am 09.02.2020 2020-02-09 | Aktualisiert am 11.02.2020

Neben bereits erwähntem Frühstück in allerlei Variationen (samstags auch als Weisswurstfrühstück) und beliebten kleinen Speisen wie Pastramibrote oder Waffeln zeichnet sich das Lokal vor allem durch sein Currywurst- und Flammkuchen-Angebot aus. Die Flammkuchen aus Dinkelmehl werden in zweierlei Größen angeboten, auch mit veganem und vegetarischem Belag. Der absolute Renner ist hier jedoch die Currywurst. Um Herkunft, Zubereitungsart und adäquate Sauce ranken sich zahlreiche Legenden, Vorlieben, Geschichten. An meinen persönlichen Geschmack kommen die von Martha schon sehr nahe heran.
Vorneweg: hier kann man sich quasi sortenrein die Wurst aussuchen, vom Stauferico Gourmetschwein oder vom Boeuf de Hohenlohe. Dazu wahlweise Bauernbrot oder Fritten. Die Sauce, auf die es ankommt, wird im Schwabenland für meinen Geschmack oft zu tomatig kredenzt und das Curry nur darüber gepulvert. Nicht jedoch hier. Bei Marthas Sauce dominiert eine feine Schärfe und eine angenehme Viskosität. Auch die Fritten dazu sind wunderbar: sehr heiß serviert, nicht zu dünn, aussen recht knusprig, jedoch nicht zu dunkel und trocken. Beides wird in weissen Keramikschalen mit einem hölzernen Spicker gereicht. 8,90 Euro sind für die gewählte Kombination – eine feine Oberländer vom Stauferico Landschwein mit Fritten - ein angemessener Preis, auch wenn ich mich erinnere, hier schon mal etwas weniger dafür gezahlt zu haben. Einziges Manko: die Oberländer hätten einige Minuten länger auf dem Grill zubringen können. Unter den regionalen Bierspezialitäten passt ein Hirsch Goldstoff aus Wurmlingen (3,50 Euro für die 0,33 Liter-Bügelflasche) sehr gut dazu. Zu anderen Speisen empfiehlt sich eher der hiesige Wein aus der Weinmanufaktur Untertürkheim. Es muss ja nicht gerade ein Trollinger sein. Leider scheint der feine Grauburgunder nur flaschenweise (28,00 Euro) ausgegeben zu werden.
Das Ambiente des Lokals verströmt gepflegt-rustikalen Charme, gibt sich in dem schon etwas in die Jahre gekommenen Königsbau doch einen modernen Touch. Mit halbhohen Holztischen und Barhockern. Bei gutem Wetter lockt die beliebte Aussenterrasse. Obwohl Selbstbedienung angesagt ist, wird einem manchmal schon freundlicherweise das Essen vorbeigebracht. Bei meinem letzten Besuch, an einem beschaulichen Donnerstag gegen 16 Uhr, war dies auch der Fall, weil der Laden nicht sehr voll war. Wochenends sieht die Lage natürlich schon anders aus, vor allem wenn die Terrasse bei gutem Wetter bis 23 Uhr geöffnet hat.
Obwohl es hier heiss und fettig zugeht, ist man sehr um Akkuratesse und Sauberkeit bemüht, was sehr gut gelingt. Alle Oberflächen glänzen, nirgendwo ein Fleck. Ob das Lokal über eine eigene Toilette verfügt, kann ich nicht einmal sagen. Im 2. und 3. OG des Königsbaus befinden sich jedoch kostenpflichtige Toiletten von Sanifair, die regelmässig gepflegt werden. Eine U-Bahn-Haltestelle befindet sich vor der Haustüre, die S-Bahn-Haltestelle Stadtmitte liegt nur wenige Gehminuten entfernt. Zahlreiche Shoppingangebote befinden sich im Hause, das Kunstmuseum grenzt direkt daneben an. Also bestehen Gründe genug, mal bei Martha einen lukullischen Stopp einzulegen.