"Feine Küche in erlesenem Ambiente im noblen Oberneuland – einen Ausflug wert!"
Geschrieben am 02.06.2023 2023-06-02 | Aktualisiert am 03.06.2023

"Verschlechterung der Salatqualität"
Geschrieben am 01.06.2023 2023-06-01 | Aktualisiert am 01.06.2023

"Für eine solch gute Bolo in Giuseppes Reich fahr ich gern nach Lehesterdeich!"
Geschrieben am 29.05.2023 2023-05-29 | Aktualisiert am 29.05.2023

"Das traditionsreiche Restaurant „Der Kuhhirte“ in Bremen ist seit Ende April wieder geöffnet"
Geschrieben am 02.05.2023 2023-05-02

"Das Versprechen: Original neapolitanische Pizza – Schmackhaft, aber keine Offenbarung"
Geschrieben am 23.04.2023 2023-04-23 | Aktualisiert am 23.04.2023

"Nun die Nationalsuppe Phò - ok, aber keine Offenbarung"
Geschrieben am 25.03.2023 2023-03-25

"Wohnzimmeritaliener mit kleiner Karte – schmackhaft zubereitet"
Geschrieben am 19.03.2023 2023-03-19

"Rundum überzeugende Neueröffnung"
Geschrieben am 01.03.2023 2023-03-01 | Aktualisiert am 01.03.2023

"Immer wieder gerne"
Geschrieben am 16.01.2023 2023-01-16

"Fusion Kitchen nicht verstanden"
Geschrieben am 16.01.2023 2023-01-16

"Geschlossen wg. Umbau"
Geschrieben am 08.01.2023 2023-01-08

"Essen mit Freunden"
Geschrieben am 21.12.2022 2022-12-21

"In Bremen? Ernsthaft?"
Geschrieben am 17.12.2022 2022-12-17 | Aktualisiert am 17.12.2022

"Solide Brauereigaststätte gleich hinter der guten Bremer Stube (Marktplatz)"
Geschrieben am 11.12.2022 2022-12-11

"Verstecktes Kleinod mit schmackhafter Küche und abwechslungsreicher Karte"
Geschrieben am 11.12.2022 2022-12-11

"Alter Falter, das war mal wieder ein Aufschlag im Canova am Sonntagmittag!"
Geschrieben am 24.11.2022 2022-11-24 | Aktualisiert am 24.11.2022

"Man gönnt sich ja sonst auch was..."
Geschrieben am 15.11.2022 2022-11-15 | Aktualisiert am 15.11.2022

"Multi Ethno Kitchen trifft den Puls der Zeit - mehr "in" als "out""
Geschrieben am 15.11.2022 2022-11-15 | Aktualisiert am 15.11.2022

"Urig-rustikale Touristenattraktion - professioneller Großbetrieb mit lokal-normaler Küche"
Geschrieben am 14.11.2022 2022-11-14

"Tapas in Ordnung – Service lässt sehr zu wünschen übrig!"
Geschrieben am 06.11.2022 2022-11-06

Auch die Brasserie La Cabane ist ein Lesefund aus unserem Weser-Kurier gewesen. Dort steht geschrieben, dass der Küchenchef Gordon Lankenau im französischen Chapeau La Vache (siehe meine Kritik auf dieser Seite) schon Bremer mit französischer Küche erfreut hat und dies seit November 2022 nun unter eigener Regie im La Cabane fortsetzt. Das La Cabane bereichert die Bremer Gastroszene mit der ansonsten seltenen französischen Küche und das in einem äußerst geschmackvollen und zugleich großzügigen Ambiente. Eine unternehmerisch mutige Entscheidung, denn das La Cabane liegt aus Innenstadtsicht jwd und für mich als Nordbremer „am anderen Ende der Welt“. Es ist vom Preisniveau her aber auch kein Alltagsrestaurant, sondern eher für den besonderen Anlass und dann lohnt sich auch die Anreise. Mein Anwaltskollege aus der Kanzlei und ich haben unseren Herrenabend im La Cabane genossen.
Am besuchten Donnerstagabend waren im Restaurant vielleicht ein Drittel bis maximal die Hälfte der Tische besetzt. Die Gäste rekrutierten sich nicht nur aus dem erwartbaren gutsituierten, altersmäßig fortgeschrittenem Oberneuländer Publikum, sondern auch junge Familien, Paare und Zweiergruppen konnte ich beobachten. Der Parkplatz zeigt, dass man auch aus den angrenzenden Landkreisen OHZ und VER den Weg zum La Cabane findet.
Das La Cabane pflegt eine informative Homepage mit allen Karten und einer schönen Bildergalerie (https://www.la-cabane.de/brasserie/).
Angesichts des Gebotenen und der sehr aufwändigen Gestaltung halte ich das Preisniveau für angemessen (besternt 4,5).
Die Reservierung empfehle ich telefonisch vorzunehmen, denn mit meiner Onlinereservierung hatte es nicht geklappt. Zwar bekam ich eine SMS-Bestätigung und am Vortag noch eine Erinnerung, aber aus unerfindlichen Gründen tauchte ich im elektronischen Reservierungsbuch nicht auf.
Service:
Es waren, schwarz gewandet, eine männliche und eine weibliche Kraft die den Service an diesem Abend verantworteten. Sie waren höflich und gastronomieerfahren. Eine offene, humorgeprägte Gastansprache, die ich immer gerne mit einem Zusatzstern honoriere, ist ihre Art nicht, was für ein Haus wie das La Cabane schade ist.
Die Getränkeversorgung lief lange Zeit gut, ließ zum Schluss aber nach, weil nicht häufig ins Separee geschaut wurde, in dem wir Platz genommen hatten. Für den Hauptgang hatten wir uns darauf verständigt, dass wir den Zeitpunkt für die Küchenorder festlegen dürfen, was auch beachtet wurde.
Ich belasse es bei meinen drei Standardsternen.
Die Getränkepreise im La Cabane sind für ein Restaurant dieser Kategorie nicht überzogen. Ein hiesiges Haake Beck Kräusen kommt für 0,3 l auf 4,00 Euro, die Flasche Mineralwasser ist mit 8,00 Euro für 0,75 l bepreist und die 15 offenen, klassifizierten Weine liegen zwischen 6,00 und 12,50 Euro (2016 CHÂTEAU BERNATEAU Saint-Émilion Grand Cru) für das Glas 0,15 l. Eingeschenkt wird am Tisch und gefühlt auch großzügig, was angesichts fehlenden Eichstriches aber nicht verifizierbar ist. Mein 2021 CHÂTEAU DE La L’AUMÉRADE aus der Provence für 7,50 Euro war erstens richtig kalt und zweitens richtig trocken; mit einem Aufschlagsfaktor von rd. 3,5 fair angeboten.
Ausgegeben wird im La Cabane nichts.
Essen:
Die Standardkarte ist derzeit um eine anspruchsvolle Spargelkarte ergänzt und annonciert wurde zudem noch Taube. Auf Nachfrage wurde näher beschrieben, dass eine halbe Taube mit ca. 200 Gramm zu erwarten sei. Dass das dann eine ziemliche Knochenklauberei sei, bestätigte die männliche Servicekraft. Also wählten wir aus der Standardkarte die Bouillabaisse (18,00 Euro) und das Carrée de Porc vom Kraichgauer Landschein (27,00 Euro) für meinen Begleiter und die Maishuhnbrust (29,00 Euro) für mich.
Für den ersten Hunger brachte man uns ein Körbchen mit sechs Scheiben zweierlei Baguette und eine leicht säuerliche Butter. Das Brot bestand unseren kritischen Test: Leicht erwärmt mit einer krossen Kruste überzeugte es, eine Sorte mit eingebackenen schwarzen Oliven.
Nach diesem schlichten, aber zufriedenstellenden Start kam dann die Bouillabaisse. Leider vermisse ich nach Abgleich zwischen Karte und Foto die Sauce Rouille. Die Suppe gut erhitzt. Basierend auf einem tomatisierten Fischfond habe ich als Einlage auf den Löffel genommen Miesmuscheln, Grünschalenmuscheln, eine Jakobsmuschel, eine große Garnele, Lachs und wohl Seelachs festgestellt. Der Fond hätte noch etwas mehr südfranzösisches Aroma haben können (Pastis), aber insgesamt eine gute Wahl.
Auch mit unseren Hauptspeisen waren wir sehr zufrieden.
Die Raffinesse meiner Maishuhnbrust bestand in einer Marinade unter der Haut. Wichtiger noch als dieser Geschmackstupfer waren die Qualität der Brust und der zarte und leicht saftige Anbiss. Die Beilagen knackig (grüner Spargel), feine Küche (sehr heiße Pommes Duchesse) und gschmackiger Lavendeljus, aus dem ich Lavendel nicht herausschmecken konnte, was aber vielleicht daran liegt, dass ich Lavendel nicht als Küchenkraut kenne, sondern als Seife oder Duftbeutel für den Kleiderschrank, was für den Gaumen weniger geeignet ist.
Mein Begleiter hatte ein ordentliches, großzügig geschnittenes Kotelett mit blasig gegrilltem Fettrand auf dem Teller, das vom Garzustand her zwar nicht mehr rosig aber gleichwohl saftig war, was auch hier für die Fleischqualität spricht. Da auch seine Beilagen überzeugten, waren wir gut zufrieden.
Die Portionsgrößen waren nicht üppig, aber zusammen mit unseren Suppen und dem Brot stellte sich wohlige Sättigung ein.
Auf den Tischen gute Pfeffer- und Salzmühlen.
Für das Essen gebe ich gerne 4,5 Sterne.
Ambiente:
Der Außenanblick des La Cabane wird durch viel weißes Holz dominiert, was eher an US-Südstaaten denn an Norddeutschland erinnert. Vor dem Haus die große, geschützte Terrasse für das schöne Wetter. Drinnen dominieren dunkelbraune Töne (Parkett, Dielen, Stühle, Bänke, Tische), passend ergänzt durch hellbraune und beige Wand- und Deckenfarben, alles durch indirekte Wandbeleuchtung stimmig in Szene gesetzt. In unserem Separee und an einer Seitenwand des Hauptraums eine dunkle Tapete mit geometrischen Mustern und gerahmten und beleuchteten Fotografien des Spaniers Miguel Valinas Prieto, die bürgerlich gekleidete Menschenkörper mit Tierköpfen zeigen.
Man sitzt an ausreichend dimensionierten Tisch, die genügend Abstand voneinander haben. Insgesamt vermittelt der Hauptraum, der sich über die gesamte Breite des Hauses erstreckt, einen sehr großzügigen Eindruck. Es gibt im linken Bereich auch eine ansprechende Bar.
Das gesamte Interieur ist stilistisch aufeinander abgestimmt und macht einen edlen, wertigen Eindruck.
Das setzt sich auch fort, wenn man die Feuchträume im Untergeschoss über eine Treppe aufsucht. Einen Eindruck gebe ich über ein Foto.
Sauberkeit:
Alles sehr gepflegt.