Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 1278 Bewertungen 999275x gelesen 4820x "Hilfreich" 3906x "Gut geschrieben"
Besucht am 14.10.20222 Personen
Rechnungsbetrag: 19 EUR
Bei der Elshoff Landbäckerei handelt es sich um eine Bäckerei die mehrere Filialen in Münster und Umgebung betreibt .
Wir besuchten das hübsche , helle Cafe am Rande der Münsteraner Innenstadt, es ist in einem unauffälligen schlichten Gebäude untergebracht.
Drinnen sehr angenehmes Ambiente , von den Decken hängen große moderne , rote Deckenleuchten .
Das Mobiliar ist hell und bequem und die Abstände der einzelnen Tische großzügig bemessen, sodass man sich auch unterhalten kann, ohne das der Nachbartisch gleich ungefragt mithören muss.
Bei unserem Besuch waren überall Kunstwerke welche man auch käuflich erwerben konnte.
Angeboten werden hier versch. Frühstücksvariationen, belegte Brötchen, Pizza, Schnitzel, Salate ,Suppen, süße Stücke in reichlicher Auswahl , Snacks, Kaffee und Kuchen , Softgetränke sowie ein großes Angebot an Broten und Backwaren.
Alles wird appetitlich und sauber in der langen Thekenvitrine präsentiert.
Man sucht sich an der Theke seine gewünschten Speisen aus,, bezahlt dort auch und wenn alles fertig ist bringt die sehr freundliche Bedienung die Speisen an den gewählten Tisch.
In unserem Fall wollten wir uns vor unserer bevorstehenden Stadtbesichtigung stärken , so waren dies :
- Panini mit gekochtem Schinken - wird warm serviert , dazu Salat ( Gurke, Blattsalat und Tomatensalat ) dazu 1 Ingwer-Zitronenlimo - sehr gut
- Panini mit Käse Tomate und Rucola - frisch zubereitet und warm serviert wie schon das andere bestellte Panini -, dazu Salatteller mit Kichererbsen und Mais - sehr lecker .
- Milchkaffee mit süßem Stück aus Erdnüssen und Karamell - mmhh, super gut
Zum Milchkaffee wurden kleine Kekse gereicht , welche man auch einfach so im Cafe kaufen konnte.
Da diese so lecker waren , kauften wir auch welche als "Wegzehrung " bevor wir uns aufmachten die schöne Stadt Münster zu besichtigten .
Kleines Manko und etwas störend in der kalten Jahreszeit , das Lokal hat 2 gegenüberliegende Eingänge , welche leider beide aufstanden, daher zog es bei unserem Besuch und es war recht kühl innen.
Bei der Elshoff Landbäckerei handelt es sich um eine Bäckerei die mehrere Filialen in Münster und Umgebung betreibt .
Wir besuchten das hübsche , helle Cafe am Rande der Münsteraner Innenstadt, es ist in einem unauffälligen schlichten Gebäude untergebracht.
Drinnen sehr angenehmes Ambiente , von den Decken hängen große moderne , rote Deckenleuchten .
Das Mobiliar ist hell und bequem und die Abstände der einzelnen Tische großzügig bemessen, sodass man sich auch unterhalten kann, ohne das der Nachbartisch gleich ungefragt mithören muss.
Bei unserem... mehr lesen
3.5 stars -
"Am Rande der Innenstadt" Maja88Bei der Elshoff Landbäckerei handelt es sich um eine Bäckerei die mehrere Filialen in Münster und Umgebung betreibt .
Wir besuchten das hübsche , helle Cafe am Rande der Münsteraner Innenstadt, es ist in einem unauffälligen schlichten Gebäude untergebracht.
Drinnen sehr angenehmes Ambiente , von den Decken hängen große moderne , rote Deckenleuchten .
Das Mobiliar ist hell und bequem und die Abstände der einzelnen Tische großzügig bemessen, sodass man sich auch unterhalten kann, ohne das der Nachbartisch gleich ungefragt mithören muss.
Bei unserem
Besucht am 14.10.2022Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 50 EUR
In der Münsteraner Innenstadt befindet sich dieses kleine im Bistrostil eingerichtete Lokal.
Schon von außen , durch die bodentiefen Fenster gut zu erkennen,- sprachen uns die großen , interessanten Fotografien des Himalayastaaates und die bunten Gebetsfahnen an.
Ein goldfarbener fröhlicher Buddha am Eingang begrüßt die Besucher.
Nepalesisch hatten wir noch nie gegessen und ein Trip dahin steht eh noch auf unserer Bucketliste, also wieso nicht mal was neues ausprobieren dachten wir uns .
Angeboten werden verschiedene Curries, Grillgerichte, gerollte Fladen, Momo ( = gefüllte nepalesische Teigtaschen), vegetarische und vegane Speisen , ayurvedische Gerichte , sowie sogar nepalesische Biere ( u.a. Everest , King Fisher, Nepal ) aber auch exotische Säfte, Joghurtdrinks und asiatische Teesorten finden sich auf der Speisekarte .
Alle angebotenen Speisen werden mit einer Vielzahl an Gewürzen und frischen Zutaten zubereitet und sind in verschieden Schärfegraden zu erhalten .
Die in Gruppen aufgeteilten Gerichte geben Auskunft über den Schärfegrad . Diese gehen von Gruppe 8 für den "ungeübten Scharf Esser " bis Gruppe 4 für Liebhaber der äußerst scharfen Gerichte .
Jedes Gericht hat nochmals neben der Beschreibung ein Feuersymbol , sodass auch hier für den Laien erkennbar ist um welchen Schärfegrad es sich handelt ( von 0 sehr mild bis 4 extrem scharf )
Neben dem Vorort Verzehr bietet das Mero Buddha auch einen Lieferservice und Take away an.
Zur Mittagszeit Dienstag bis Freitags von 12.00 - 15.00 Uhr gibt es günstigen Mittagstisch ( 2 Speisen nach Wahl vom Buffet mit Reis mit 1 Getränk für nur 8,90 Euro )
Wir wurden sehr freundlich begrüßt, fast alle Tische waren schon belegt, nur noch 2 kleine Tische frei.
An einem dieser kleinen Tische nahmen wir Platz.
Einfaches aber durchaus bequemes Mobiliar, auf den Tischen einfache Papierplatzsets und frische Blumen.
Flink war auch schon, kaum das wir gesessen hatten das Servicepersonal zur Stelle um unsere Wünsche entgegen zu nehmen.
Da wir Abends unterwegs waren, kam also der günstige Mittagstisch für uns nicht in Frage
So entschieden wir uns für :
- Starters Mix = gemischte Vorspeisenplatte mit Samosas - gut, Onion Pakauda - o.k. und Paneer = hausgemachter Käse der leider nach nichts schmeckte und eine gummiartige Textur hatte , Naanbrot - gut ,dazu wurden 3 versch. Saucen gereicht ( Minz, süß-sauer, scharf )
- Kathmandu Lamm - Lamm Curry mit Spinat auf Basmatireis - leicht scharf, aber sehr lecker
- Nepali Thali - verschiedene nepalesische Spezialitäten mit Reis - in meinem Fall Huhn, Spinat und Kartoffeln mit gemischtem Gemüse mit versch. exotischen Gewürzen - dufte gut und schmeckte auch so.
Einzig die Präsentation unseres Essens gefiel uns nicht .
Die Speisen wurden in rechteckigen Metallschalen mit Vertiefungen in welche die Speisen gefüllt wurden serviert , erinnerte uns stark an Jugendherbergsbesuche während unserer Schulzeiten.
Ansonsten unterscheidet sich das nepalesische Essen nicht wesentlich von der nordindischen Küche wie wir finden.
Hatten uns etwas mehr erwartet und können die teils euphorischen Bewertungen im Netz nicht nachvollziehen.
Zum Durst löschen dienten uns 1 Everest Bier - gut und Guavensaft - prima
Da die Tische sehr eng standen ( wenn der Tisch hinter meinem Stuhl auch belegt , konnte ich meinen Stuhl kaum nach hinten rücken um aufzustehen, sondern musste denn Hintermann stören ) und das Lokal fast vollständig ausgebucht war , war es bei unserem Besuch sehr laut.
Aufgefallen ist uns außerdem , das im Mero Buddha fast ausschließlich sehr junges Publikum verkehrt .
In der Münsteraner Innenstadt befindet sich dieses kleine im Bistrostil eingerichtete Lokal.
Schon von außen , durch die bodentiefen Fenster gut zu erkennen,- sprachen uns die großen , interessanten Fotografien des Himalayastaaates und die bunten Gebetsfahnen an.
Ein goldfarbener fröhlicher Buddha am Eingang begrüßt die Besucher.
Nepalesisch hatten wir noch nie gegessen und ein Trip dahin steht eh noch auf unserer Bucketliste, also wieso nicht mal was neues ausprobieren dachten wir uns .
Angeboten werden verschiedene Curries, Grillgerichte, gerollte Fladen, Momo ( = gefüllte... mehr lesen
Restaurant Mero Buddha | Nepali Kitchen
Restaurant Mero Buddha | Nepali Kitchen€-€€€Restaurant025156477Verspoel 21-22, 48143 Münster
3.0 stars -
"Nepali Kitchen" Maja88In der Münsteraner Innenstadt befindet sich dieses kleine im Bistrostil eingerichtete Lokal.
Schon von außen , durch die bodentiefen Fenster gut zu erkennen,- sprachen uns die großen , interessanten Fotografien des Himalayastaaates und die bunten Gebetsfahnen an.
Ein goldfarbener fröhlicher Buddha am Eingang begrüßt die Besucher.
Nepalesisch hatten wir noch nie gegessen und ein Trip dahin steht eh noch auf unserer Bucketliste, also wieso nicht mal was neues ausprobieren dachten wir uns .
Angeboten werden verschiedene Curries, Grillgerichte, gerollte Fladen, Momo ( = gefüllte
Besucht am 13.10.2022Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 6 EUR
In einem lichtdurchflutenden Glasbau im Frankfurter Stadtteil Ostend gelegen, findet man dieses vor einigen Monaten neu eröffnete Cafe .
Schon von außen sehr ansprechend , besuchte ich in meiner Mittagspause das vegetarisch-vegane Lokal.
Auch im schönen , mit Naturmaterialien und Farben gestalteten Innenbereich fühlt man sich sehr wohl. Viele Grünpflanzen komplettieren den Eindruck.
Selbst das Geschirr folgt dem natürlich gehaltenen Konzept ( Holztabletts, Steingutteller, Tonvasen .......)
Sehr freundliche Begrüßung , die auch meine vielen Nachfragen betreff der veganen Produkte die ich nicht kannte mit Geduld beantwortete.
Hier findet sich eher die " hippe, Moderne " Szene Frankfurts ein um Health Food, vegetarisches oder veganes Essen zu genießen.
Vom Frühstück über belegte Bagels o.ä bis zu Suppen, Smothies und Kaffee und Kuchen gibt es hier alles.
Im Frankfurter Ostend fühlt man sich fast ein bisschen wie im Berliner Prenzlauer Berg ( Multikulti neben der EZB , viel gutgekleidetes Jungvolk, internationale Gastronomie ............)
Die angebotenen Waren werden sehr appetitlich arrangiert in der gläsernen Vitrine angeboten , alles wirkt sehr sauber und aufgeräumt.
Da ich wie leider , wie so häufig nur wenig Zeit hatte begnügte ich mich mit einer veganen Avocado, Tomaten Stulle to go, welche gut war und frisch zubereitet wurde aber mit 6,50 Euro doch eher im oberen Preissegment angesiedelt.
Insgesamt machte das Cafe auf mich einen sehr guten Eindruck.
In einem lichtdurchflutenden Glasbau im Frankfurter Stadtteil Ostend gelegen, findet man dieses vor einigen Monaten neu eröffnete Cafe .
Schon von außen sehr ansprechend , besuchte ich in meiner Mittagspause das vegetarisch-vegane Lokal.
Auch im schönen , mit Naturmaterialien und Farben gestalteten Innenbereich fühlt man sich sehr wohl. Viele Grünpflanzen komplettieren den Eindruck.
Selbst das Geschirr folgt dem natürlich gehaltenen Konzept ( Holztabletts, Steingutteller, Tonvasen .......)
Sehr freundliche Begrüßung , die auch meine vielen Nachfragen betreff der veganen Produkte die ich nicht kannte mit... mehr lesen
Die grüne Kaffeebohne
Die grüne Kaffeebohne€-€€€Cafe01516-8813293Hanauer-Landstr. 115, 60314 Frankfurt am Main
4.0 stars -
"Hippes Cafe" Maja88In einem lichtdurchflutenden Glasbau im Frankfurter Stadtteil Ostend gelegen, findet man dieses vor einigen Monaten neu eröffnete Cafe .
Schon von außen sehr ansprechend , besuchte ich in meiner Mittagspause das vegetarisch-vegane Lokal.
Auch im schönen , mit Naturmaterialien und Farben gestalteten Innenbereich fühlt man sich sehr wohl. Viele Grünpflanzen komplettieren den Eindruck.
Selbst das Geschirr folgt dem natürlich gehaltenen Konzept ( Holztabletts, Steingutteller, Tonvasen .......)
Sehr freundliche Begrüßung , die auch meine vielen Nachfragen betreff der veganen Produkte die ich nicht kannte mit
Besucht am 17.10.2022Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 22 EUR
Fußläufig vom Kaiserslauterner Hauptbahnhof entfernt gelegen ist dieses kleine vietnamesische Restaurant .
Während ich noch auf meinen Anschlusszug wartete , wollte ich die Zeit sinnvoll nutzen und meinen Hunger stillen.
Durch Zufall beim schlendern stieß ich auf das Lokal.
Schon von außen wirkte es recht einladend so das ich mich spontan entschloss einzukehren.
Innen wurde versucht mit einigen fernöstlichen Accessoires ( z. B. Reisstrohhüte, Bambus, Aquarium, künstliche Orchideen ........) ein gemütliches Ambiente zu gestalten.
Die Holztische sind ohne jegliche Deko, auch ansonsten wirkt der Raum eher kühl und etwas ungemütlich.
Auch der große laufende Fernseher im Gastraum ist doch eher gewöhnungsbedürftig und befremdlich , würde ich eher in einer Kneipe oder Bar erwarten.
Einfache Möblierung , große Bodentiefe Fenster lassen jedoch viel Helligkeit nach innen dringen.
Außer vor Ort zu speisen wird ein Take away angeboten , wovon während meines Besuches auch rege Gebrauch gemacht wurde und viele Menschen ihr Essen abholten .
Angeboten werden hier außer den klassischen vietnamesischen Speisen auch einige vietnamesische Spezialitäten z. B. ( Feuertopf, Hot Pot , vietn. Crepes......., ) Menues für 2 Personen , leckere Cocktails und fernöstliche Biere und Säfte ( Truc Bach, Saigon Bier, Huda, Mangominzsaft , Nuoc Mia, Dua Tuoi..........) und vietnamesische Kaffee,- Teespezialitäten ( z. B. Sua Da, Sua Nong ,Tra Sua Hat E Da ................) und zum Mittagessen ( nur von 11.30 - 14.30 Uhr ) günstige Mittagstischgerichte .
Ich entschied mich für :
- Tom Bach Hoa = Garnelen mit Schweinefleischrollen , Reisnudeln ,Gemüse, frische Kräuter und hausgemachter Fischsauce
- Da Chanh = hausgemachte Limonade mit Zitronengras und Lycheesaft und frischer Minze - beides spitze.
schneller freundlicher Service überraschten mich ebenso bei diesem "Zufallfund "
Fußläufig vom Kaiserslauterner Hauptbahnhof entfernt gelegen ist dieses kleine vietnamesische Restaurant .
Während ich noch auf meinen Anschlusszug wartete , wollte ich die Zeit sinnvoll nutzen und meinen Hunger stillen.
Durch Zufall beim schlendern stieß ich auf das Lokal.
Schon von außen wirkte es recht einladend so das ich mich spontan entschloss einzukehren.
Innen wurde versucht mit einigen fernöstlichen Accessoires ( z. B. Reisstrohhüte, Bambus, Aquarium, künstliche Orchideen ........) ein gemütliches Ambiente zu gestalten.
Die Holztische sind ohne jegliche Deko, auch ansonsten wirkt der Raum... mehr lesen
4.0 stars -
"Ein Stück Vietnam in der Barbarossastadt Kaiserslautern" Maja88Fußläufig vom Kaiserslauterner Hauptbahnhof entfernt gelegen ist dieses kleine vietnamesische Restaurant .
Während ich noch auf meinen Anschlusszug wartete , wollte ich die Zeit sinnvoll nutzen und meinen Hunger stillen.
Durch Zufall beim schlendern stieß ich auf das Lokal.
Schon von außen wirkte es recht einladend so das ich mich spontan entschloss einzukehren.
Innen wurde versucht mit einigen fernöstlichen Accessoires ( z. B. Reisstrohhüte, Bambus, Aquarium, künstliche Orchideen ........) ein gemütliches Ambiente zu gestalten.
Die Holztische sind ohne jegliche Deko, auch ansonsten wirkt der Raum
Besucht am 03.10.2022Besuchszeit: Mittagessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 115 EUR
In dem ehemaligen Schlachthaus der Stadt Wiesloch befindet sich nun das schöne , großzügige Gasthaus.
Vor dem Lokal und z. T. seitlich lädt ein großer Biergarten zu verweilen ein.
Links davon nochmals eine gemütliche überdachte Loungebar zum entspannt chillen.
Die Außenwände des alten Schlachthauses sind üppig berankt , was besonders im Herbst wenn sich das Laub von grün auf rot färbt herrlich anzusehen ist.
Schon von außen ist das alte Backsteingebäude sehr charmant, die hohen Rundbogenfenster, einige Steintierskulpturen am Haus, weisen auf den früheren Gebrauch des Gebäudes hin.
Ein Parkplatz neben dem Lokal lässt die Frage " Wo parke ich ? " erst gar nicht aufkommen.
Innen betritt man zur rechten Seite den eigentlichen Gastraum, links vom Haupteingang liegt die Cocktailbar.
In der . Etage und im Dachgeschoss gibt es verschieden große Räume welche man für Feste anmieten kann.
Angeboten wird im alten Schlachthaus ein Crossover vieler Küchen - Fisch findet sich hier genauso auf der Speisekarte wie Pizza, Burger, Steaks, Schnitzel oder diverse Flammkuchen.
Ergänzt wird diese durch eine kleine saisonale Zusatzkarte ( bei unserem Besuch z. B. Kürbismaultaschen , Semmelknödel mit Pfifferlingen, Kastaniensuppe.........) und eine wöchentlich wechselnde Mittagskarte zu günstigen Lunchpreisen.
Auch im Inneren des Hauptgastraumes erinnert einiges an die frühere Nutzung des heutigen Gebäudes .
Von den sehr hohen Decken hängen alte Fleischhaken, Förderbänder sind z.t. erhalten , Stahlseile, alte Fotografien ........
Ansonsten herrscht ein rustikaler Stil vor. Wände mit Holzverkleidung, einfache Holztische und Stühle gepaart mit Industriechic.
Die freundliche junge Servicekraft lies auch nicht lange auf sich warten nachdem wir platz genommen hatten.
Wir orderten :
- Schlachthofburger = Rindfleischpattie im Sesambrötchen mit Krautsalat, Zwiebeln, Pilzen und leckerer BBQ - Sauce - mit Süßkartoffel Pommes - sehr gut .
- Rumpsteak classic - mit Röstzwiebeln, Kräuterbutter , Pommes und gemischtem Salat - gut
- Herbststeak = Schweinkammsteak mit sautierten Champignons ,gebratenen Kastanien, Kartoffelrösti und grünen Bohnen - Steak , Pilze , Rösti deftig und richtig lecker ., Bohnen wurden wohl vergessen zu würzen - daher sehr fad im Geschmack
- Bandnudeln mit Pfifferlingen , Speck und Roastbeefstreifen mit frischem bunten Marktsalaten - prima
Weizenradler , Cranberrysaftschorle - beides gut,
Erdbeercaipirinha = alkoholfreie mit Limette, Zucker , Erdbeersaft und Erdbeersirup, sowie Lime Juice- tolle Mischung .
Cinderella Cocktail = Ananas und Grapefruitsaft mit Grenadine, Sahne und Kokosnusscreme - sehr fruchtig
Schneller freundlicher Service, leckeres Essen , interessante Architektur uns hat es gefallen.
In dem ehemaligen Schlachthaus der Stadt Wiesloch befindet sich nun das schöne , großzügige Gasthaus.
Vor dem Lokal und z. T. seitlich lädt ein großer Biergarten zu verweilen ein.
Links davon nochmals eine gemütliche überdachte Loungebar zum entspannt chillen.
Die Außenwände des alten Schlachthauses sind üppig berankt , was besonders im Herbst wenn sich das Laub von grün auf rot färbt herrlich anzusehen ist.
Schon von außen ist das alte Backsteingebäude sehr charmant, die hohen Rundbogenfenster, einige Steintierskulpturen am Haus, weisen auf den früheren... mehr lesen
Alter Schlachthof Wiesloch
Alter Schlachthof Wiesloch€-€€€Restaurant, Bar, Kneipe, Biergarten, Loungebar062223891500Ringstraße 6, 69168 Wiesloch
4.0 stars -
"Nomen est Omen" Maja88In dem ehemaligen Schlachthaus der Stadt Wiesloch befindet sich nun das schöne , großzügige Gasthaus.
Vor dem Lokal und z. T. seitlich lädt ein großer Biergarten zu verweilen ein.
Links davon nochmals eine gemütliche überdachte Loungebar zum entspannt chillen.
Die Außenwände des alten Schlachthauses sind üppig berankt , was besonders im Herbst wenn sich das Laub von grün auf rot färbt herrlich anzusehen ist.
Schon von außen ist das alte Backsteingebäude sehr charmant, die hohen Rundbogenfenster, einige Steintierskulpturen am Haus, weisen auf den früheren
Besucht am 25.09.2022Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 23 EUR
Im Frankfurter Ostend ist dieses traditionelle deutsche Lokal zu finden.
Drinnen im Lokal einfache Tische und Stühle aus Holz, auf den Tischen keinerlei Deko, dafür ein großes TV- Gerät , auf dem ALLE !!! Spiele der Eintracht und andere große Sportveranstaltungen live übertragen werde - fast schon Kneipencharakter in der Kutscherklause.
An den Wänden Fanschals und Trikots von aller Herren Länder.
Viele Barhocker für die Besucher die gerne direkt am Tresen platz nehmen stehen ebenfalls zur Verfügung
Eine extra Raucherlounge zollt auch den rauchenden Gästen Respekt .
Die raue aber herzliche Bedienung fragte schon beim meinem Eintritt " Wolle se esse ? " Hier ist wirklich nichts gekünstelt.
Natürlich hatte ich Hunger und studierte die Speisekarte.
Neben Schnitzel in allerlei Variationen (z. B. Zwiebelschnitzel; Paprikaschnitzel.; Jägerschnitzel ........) gibt es auch lokale Spezialitäten ( z.B. Handkäs mit Musik; Frankfurter grüne Sauce , Bauernsülze .........) aber auch kleinere Gerichte wie Toasts, Frikadellen, Strammer Max , Salate finden sich auf der Karte, fast alles wird hier noch hausgemacht .
Aufsteller verkünden die häufig wechselnden Zusatzgerichte , welche meist durch die Jahreszeiten inspiriert werden ( z. B. Kohlrouladen, Ingwertee, Steckrübeneintopf mit Wurst, Spargel, Maibowle ............)
Leider gibt es von diesen gutbürgerlichen Restaurants immer weniger , wenn sie aufgegeben werden machen sie meist platzt für Systemgastronomie oder ausländische Lokale.
Es wird immer schwieriger Lokale zu finden die leckere Hausmannskost anbieten, schade eigentlich.
Vor dem Lokal befindet sich ein kleiner gegrünter Garten mit Sitzmöglichkeiten , durch die Bäume/ Büsche und großen Sonnenschirme ist man auch bei Hitze gut geschützt.
Hier nahm ich platz , da im Lokal gerade ein Fußballspiel übertragen wurde und viele Fans platz genommen hatten und auch schon ein entsprechender Geräuschpegel herrschte .
Die Teil heftigen, lauten Diskussionen über verpasste Torchancen , Falschpfeifen des Schiedsrichters etc. konnte ich auch im Außenbereich noch hören.
Ich bestellte mir :
- Stielrippchen mit Sauerkaut und Kartoffelpüree - eine großzügig bemessene Portion für nur 13,50 Euro
- gespritzter Apfelwein, in Frankfurt fast ein Nationalgetränk wird hier natürlich standesgemäß im Bembel serviert.
Als Dessert noch ein Palatschinken mit Heidelbeeren gefüllt und Vanilleeis - gut.
Natürlich findet man hier keine Sterneküche ( aber will man ja auch nicht immer , oder ) dafür ordentliche , schmackhafte gutbürgerliche Küche .
Im Frankfurter Ostend ist dieses traditionelle deutsche Lokal zu finden.
Drinnen im Lokal einfache Tische und Stühle aus Holz, auf den Tischen keinerlei Deko, dafür ein großes TV- Gerät , auf dem ALLE !!! Spiele der Eintracht und andere große Sportveranstaltungen live übertragen werde - fast schon Kneipencharakter in der Kutscherklause.
An den Wänden Fanschals und Trikots von aller Herren Länder.
Viele Barhocker für die Besucher die gerne direkt am Tresen platz nehmen stehen ebenfalls zur Verfügung
Eine extra Raucherlounge zollt auch den rauchenden... mehr lesen
Gaststätte Zur Kutscherklause
Gaststätte Zur Kutscherklause€-€€€Restaurant, Gaststätte069442375Ostendstr. 47, 60314 Frankfurt am Main
3.0 stars -
"gutbürgerliche Küche" Maja88Im Frankfurter Ostend ist dieses traditionelle deutsche Lokal zu finden.
Drinnen im Lokal einfache Tische und Stühle aus Holz, auf den Tischen keinerlei Deko, dafür ein großes TV- Gerät , auf dem ALLE !!! Spiele der Eintracht und andere große Sportveranstaltungen live übertragen werde - fast schon Kneipencharakter in der Kutscherklause.
An den Wänden Fanschals und Trikots von aller Herren Länder.
Viele Barhocker für die Besucher die gerne direkt am Tresen platz nehmen stehen ebenfalls zur Verfügung
Eine extra Raucherlounge zollt auch den rauchenden
Besucht am 02.10.20222 Personen
Rechnungsbetrag: 15 EUR
Hübsches Cafe welches in einem alten, sehr schönen historischen Haus im Darmstädter Martinsviertel beheimatet ist.
Das 1 Cafe in diesem Haus eröffnete bereits anno 1925 von den Vorbesitzern der heutigen Besitzer.
Bereits vor dem Lokal laden windgeschützt unter den schmucken Arkadenbögen des Cafes einige Tische und Stühle zum genießen der Köstlichkeiten ein.
Im Lokal alles recht klein und etwas beengt , nur wenige Tische aber trotzdem noch recht gemütlich.
Auf den 1 Blick alles wie bei meiner Oma zu Hause - echter Retrochic : Blümchentapeten, Spitzengardinen, kleine Kommoden und Vitrinen ............
Auf der Straße standen bereits Leute in der Schlange , wie sich zu unserem Glück herausstellte aber ca.90 % um Kuchen für den Kaffeetisch zu Hause abzuholen.
Auch sonst hatten wir Glück, da gerade als wir eintraten ein älteres Paar bezahlte , und wir unsere Chance ergriffen und fragten ob wir diesen Tisch dann haben könnten.
Das Publikum ist bunt gemischt , vom jungen Studenten, Familien mit Kindern, Erwachsene bis zu rüstigen Senioren war so ziemlich alles vertreten , ein buntes Völkchen.
Angeboten wird vom Frühstück, über Mittagstisch, Suppen, Quiches bis Torten / Kuchen , verschiedene Kaffeevariationen , Teespezialitäten und süße Stücke so ziemlich alles was man in einem guten Kaffee erwartet.
Einfache Blechkuchen ( z. B. Hefestreusel, Mohnkuchen ......... ) aber auch ausgefallene Eigenkreationen ( Eierlikör-Mandel; mit Pudding und Obst gefüllte Windbeutel ,hessische Epplertorte.......) die sich Obstmäßig an den saisonalen Gegebenheiten orientieren finden sich in der Kuchentheke .
Wir probierten :
- Pfirsich-Maracujasahnetorte - lockerer Biskuitboden, luftige leichte Frischkäsecreme und üppiger Früchtebelag - super lecker.
- Kirsch-Mohnkuchen mit Zimtstreuseln - Mürbteig als Boden , darauf eine Schicht mit Mohn und Kirschen on Top die Zimtstreuseln - sehr gut
alle Kuchen war großzügig portioniert , wo andere aus einem Viertel Kuchen 4 Stücke schneiden, werden hier nur 3 Stücke geschnitten, dazu gesellten sich eine große Tasse cremiger Milchkaffee und ein portugiesischer Cortado ,welcher schön kräftig im Geschmack war.
An der Wand uns gegenüber erspähten wir ein Schild mit dem 1. Platz in der Kategorie " Frühstück / Brunch " in der Rhein-Main Region, welche dem Cafe Gretchen zugesprochen worden war.
Dies wunderte uns nicht , obwohl wir hier nicht gefrühstückt haben, hätten sicher auch die äußerst leckeren Kuchen diesen Platz verdient .
Nun wunderten wir uns auch nicht mehr über die "Menschenschlange " vor dem Cafe bei unserer Ankunft.
Hübsches Cafe welches in einem alten, sehr schönen historischen Haus im Darmstädter Martinsviertel beheimatet ist.
Das 1 Cafe in diesem Haus eröffnete bereits anno 1925 von den Vorbesitzern der heutigen Besitzer.
Bereits vor dem Lokal laden windgeschützt unter den schmucken Arkadenbögen des Cafes einige Tische und Stühle zum genießen der Köstlichkeiten ein.
Im Lokal alles recht klein und etwas beengt , nur wenige Tische aber trotzdem noch recht gemütlich.
Auf den 1 Blick alles wie bei meiner Oma zu Hause - echter Retrochic :... mehr lesen
4.0 stars -
"Wie bei Oma" Maja88Hübsches Cafe welches in einem alten, sehr schönen historischen Haus im Darmstädter Martinsviertel beheimatet ist.
Das 1 Cafe in diesem Haus eröffnete bereits anno 1925 von den Vorbesitzern der heutigen Besitzer.
Bereits vor dem Lokal laden windgeschützt unter den schmucken Arkadenbögen des Cafes einige Tische und Stühle zum genießen der Köstlichkeiten ein.
Im Lokal alles recht klein und etwas beengt , nur wenige Tische aber trotzdem noch recht gemütlich.
Auf den 1 Blick alles wie bei meiner Oma zu Hause - echter Retrochic :
Besucht am 06.10.2022Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 93 EUR
In der wunderschönen Freinsheimer Innenstadt gelegen.
Als wir über das Kopfsteinpflaster mit unserem Auto gerumpelt waren , immer an der historischen Stadtmauer entlang erreichten wir endlich das Amtshaus , indem sich auch das Restaurant ATable befindet.
Das Amtshaus ist ein erstklassig geführtes kleines Boutiquehotel im Herzen der Altstadt.
Das Gebäudeensemble hat seinen Namen daher , das hier einst der kurpfälzische Amtsschreiber seinen Sitz hatte.
Außer dem Restaurant ATable , einigen Tagungsräumen und modernen eingerichteten Hotelzimmern verfügt das Amtshaus auch über einen hoteleigenen, parkähnlichen Garten direkt an der alten Stadtmauer , dieser lädt mit seinem seltenen Baumbestand zum entspannen und verweilen ein.
Leider war es Anfang Oktober auch in der warmen Pfalz schon zu frisch um draußen zu dinieren.
Schon die Speisekarte ,welche vor dem Lokal aushang klang sehr vielversprechend für uns , also traten wir ein .
( Vom Gault-Millau und Michelin schon diverse Auszeichnungen erhalten ) dafür sind die Preise sogar sehr moderat.
.z. B. Rochenflügel mit Orangenchicoree in Champagner Espuma ; gebratene Wildgarnelen mit Kalbskopfgraupen und Krustentierschaum ; Kalbsbries im Blätterteig mit gebratenen Spargeln und Sommertrüffeln...............die Speisekarte passt sich den jahreszeitlichen Gegebenheiten an und wechselt daher öfters.
Schon die sehr freundliche Begrüßung und die Entgegennahme unserer Jacken überraschte uns positiv , aber das sollte nicht das einzige bleiben .
Wir wurden persönlich an unsere Plätze geführt , welche in einem wunderschönen historischen Kellergewölbe lagen.
Hier vermischten sich auf sehr aparte Weise alte mit modernen Elementen , die Tische waren stilsicher Ton in Ton mit hochwertiger Tischware eingedeckt .
Wie schon fast selbstverständlich in der Pfalz wurde uns die Weinkarte gereicht, welche sich wie das "Who is Who" der besten Pfälzer Weingüter liest.
Nachdem wir dankend abgelehnt hatten ( waren mit den Auto da ! ) offerierte uns die Chefin umgehend antialkoholische Alternativen :
Als Aperitif: - Ginger Life = ein eisgekühlter Drink aus Ingwer und Limette - genau mein Geschmack dazu wurden uns herzhafte Käseplätzchen serviert.
Zum Menue wählten wir Quittenschorle und Stachelbeersaft alles von Pfälzer Streuobstwiesen - fruchtig und super lecker .
Wir hatten uns für das Mittagsmenue entschieden ; 3 Gänge für 36 Euro und erwarteten eigentlich nichts besonderes , aber schon der Gruß aus der Küche sollte uns eines besseren belehren:
- Kastanienbaguette mit Olivenöl und Salz aus der Provence - äußerst lecker
- hausgebeizte Lachspraline mit Limetten Creme fraiche und Forellenkaviar - köstlich
dann starte unserer 3 gängiges Menue :
- Maronensuppe mit geräucherter Entenbrust - ein Traum , samtig weiche abgeschmeckte Suppe und die Entenbrust eine tolle Kombination .
- Perlhuhnkeule mit Sellerie-Kartoffelstampf und gebratenen Petersilienwurzchips - die Haut vom Perlhuhn knusprig und gut gewürzt , die Chips eine ungewöhnlich aber eine mega Ergänzung , die Sauce superb.
- Zander auf der Haut gebraten mit Camarguereis und Ringelrüben - der zarte Fisch zerging auf der Zunge und Ringelrüben hatte ich bis zum damaligen Zeitpunkt noch nicht gegessen, werden sich jetzt aber häufiger auf meinem Speisezettel finden.
- zartbitter Mousse mit Johannisbeersorbet und frischen Johannisbeeren - wunderbar
Wie kann man sowas für nur 36 Euro zaubern ?
Das bleibt mir wohl ein Rätsel .
Zum Abschluß gönnten wir uns noch 2 Milchkaffee , diese wurden uns mit mit einem " Abschlußgruß " aus der Küche sowie 3 verschiedene Zucker zur Auswahl serviert .
3 verschiedene Pralinenhappen : Mini Eclair ; Kokospraline mit Mangocremefüllung ; Mandelmadeleine , eine mehr als gelungene Überraschung - schon wähnten wir uns im Schlaraffenland , brava, brava .
Besser geht es nicht , daher 5 Punkte in allen Bereichen und die sind fast noch zu wenig, zumal wer mich kennt weiß das ich nicht inflationär Punkte verteile.
Nachdem wir sehr gerne unsere Rechnung beglichen hatten und großzügig Trinkgeld verteilt hatten , wurden wir noch zur Garderobe begleitet , uns in unsere Jacken geholfen und die Tür geöffnet und freundlich verabschiedet.
Hier hatten wir fast das Gefühl jemand hätte den " Knigge " auswendig gelernt und trotzdem nicht so steif wie in manchen antiquierten Luxushotels, sondern herzlich und offen.
You can´t do it better !
Da wir nun wissen das Amtshaus auch über schöne Zimmer verfügt , werden wir es bei unserem nächsten Besuch sicher nicht bei einem Tagesausflug bewenden lassen, sondern bleiben.
Ein ausgedehnter Verdaungsspaziergang durch das pittoreske Städtchen beendete diesen wunderbaren Tag.
In der wunderschönen Freinsheimer Innenstadt gelegen.
Als wir über das Kopfsteinpflaster mit unserem Auto gerumpelt waren , immer an der historischen Stadtmauer entlang erreichten wir endlich das Amtshaus , indem sich auch das Restaurant ATable befindet.
Das Amtshaus ist ein erstklassig geführtes kleines Boutiquehotel im Herzen der Altstadt.
Das Gebäudeensemble hat seinen Namen daher , das hier einst der kurpfälzische Amtsschreiber seinen Sitz hatte.
Außer dem Restaurant ATable , einigen Tagungsräumen und modernen eingerichteten Hotelzimmern verfügt das Amtshaus auch über einen hoteleigenen, parkähnlichen Garten... mehr lesen
Restaurant Atable im Boutiquehotel Amtshaus
Restaurant Atable im Boutiquehotel Amtshaus€-€€€Restaurant, Gourmet063535019355Hauptstraße 29, 67251 Freinsheim
5.0 stars -
"vollendete Gastgeber" Maja88In der wunderschönen Freinsheimer Innenstadt gelegen.
Als wir über das Kopfsteinpflaster mit unserem Auto gerumpelt waren , immer an der historischen Stadtmauer entlang erreichten wir endlich das Amtshaus , indem sich auch das Restaurant ATable befindet.
Das Amtshaus ist ein erstklassig geführtes kleines Boutiquehotel im Herzen der Altstadt.
Das Gebäudeensemble hat seinen Namen daher , das hier einst der kurpfälzische Amtsschreiber seinen Sitz hatte.
Außer dem Restaurant ATable , einigen Tagungsräumen und modernen eingerichteten Hotelzimmern verfügt das Amtshaus auch über einen hoteleigenen, parkähnlichen Garten
Besucht am 30.09.2022Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 54 EUR
unweit der Fußgängerzone und der historischen Stadtmauer mit Türmchen im Zentrum von Wiesloch befindet sich das vietnamesische Restaurant Mr. Lian.
Geworben wird mit " finest asian Kitchen " und damit wird das Restaurant wahrlich nicht übertrieben beschrieben.
Denn außer der dominierenden vietnamesischen Küche , werden auch Sushi und indonesische Gerichte angeboten, sowie einige wenige vegetarische und vegane Speisen.
Auch die Getränkekarte bietet eine reiche Auswahl an Bieren; Likören ; Weine; Softgetränke aus Thailand; Japan Vietnam und Singapur........ an .
Vor dem Lokal stehen einige Parkplätze für Hausgäste zur Verfügung und in den warmen Monaten lädt ein asiatisch inspirierter Garten ( Bambus, asiatische Holzhäuschen, Hausaltäre, exotische Laternen........ ) zum eintauchen in eine andere Welt ein.
Wir nahmen im schönen Wintergarten des Lokals platz .
Das Lokal ist in einen modernen , eher reduzierten asiatischen Stil eingerichtet.
Auf den Tischen stehen exotische Blumen und asiatische anmutende Windlichter.
Nach einer freundlichen Begrüßung und Begleitung zu unserem Tisch, wurden uns fix die Speisekarten in die Hand gedrückt und aufgeklärt ,das unser Tisch ab 19.30 Uhr bereits wieder reserviert wäre .
Aber da wir gerade erst 18.00 Uhr hatten , erschienen uns 90 Minuten zum Essen ausreichend.
Also keine Vorspeise und auch das Dessert musste heute daher leider ausfallen.
Beim Blick auf die Speisekarte fiel uns die Auswahl bei den vielen wohlklingenden Speisen sehr, sehr schwer !
Ich glaube egal was wir bestellt hätten es wäre sehr gut gewesen.
Nach langem Hin ,-und ,-her entschieden wir uns für :
- Best of Ocean = frischer Lachs, Thunfisch, Jakobsmuscheln und Garnelen alles roh sowie Ebi Tempura auf Sushireis , Algensalat und Guacamole.
-Turf und Surf = gegrilltes Roastbeef mit gebratenen Riesengarnelen, Pak Choi und Bambussprossen , Sesamreis und Wildkräutersalat , dazu eine tolle Sauce
uns hat beides phantastisch geschmeckt .
Dazu tranken wir :
- Mango Shake = ( pürierte frische Mango, Joghurt und Kokosmilch )
- Thai Basil Lemonade = ( Basilikum, Cranberrysaft, Brauner Rohrzucker und Zitrone )
alle Limonaden sind frisch und hausgemacht und so lecker schmecken sie auch.
Wir kommen gerne wieder um uns auch an anderen der vielen wohlklingenden Speisen zu erfreuen und bei Sonnenschein im Asia Garten des Lokals einen " kleinen Urlaubstag " zu verbringen .
unweit der Fußgängerzone und der historischen Stadtmauer mit Türmchen im Zentrum von Wiesloch befindet sich das vietnamesische Restaurant Mr. Lian.
Geworben wird mit " finest asian Kitchen " und damit wird das Restaurant wahrlich nicht übertrieben beschrieben.
Denn außer der dominierenden vietnamesischen Küche , werden auch Sushi und indonesische Gerichte angeboten, sowie einige wenige vegetarische und vegane Speisen.
Auch die Getränkekarte bietet eine reiche Auswahl an Bieren; Likören ; Weine; Softgetränke aus Thailand; Japan Vietnam und Singapur........ an .
Vor dem Lokal stehen einige... mehr lesen
Mr. Lian | Finest Sushi & Asian Fusion
Mr. Lian | Finest Sushi & Asian Fusion€-€€€Restaurant062226637073Heidelberger Str. 52, 69168 Wiesloch
4.5 stars -
"Vietnam zu Besuch im Kraichgau" Maja88unweit der Fußgängerzone und der historischen Stadtmauer mit Türmchen im Zentrum von Wiesloch befindet sich das vietnamesische Restaurant Mr. Lian.
Geworben wird mit " finest asian Kitchen " und damit wird das Restaurant wahrlich nicht übertrieben beschrieben.
Denn außer der dominierenden vietnamesischen Küche , werden auch Sushi und indonesische Gerichte angeboten, sowie einige wenige vegetarische und vegane Speisen.
Auch die Getränkekarte bietet eine reiche Auswahl an Bieren; Likören ; Weine; Softgetränke aus Thailand; Japan Vietnam und Singapur........ an .
Vor dem Lokal stehen einige
Besucht am 25.09.20225 Personen
Rechnungsbetrag: 64 EUR
Am Ortseingang des Mörlenbacher Ortsteil Weiher umgeben von Wiesen und Wäldern liegt der Erlenhof.
Auf diesem Gelände befindet sich das auch Hofcafe Evelin.
Fährt man die kleine Hofeinfahrt hinauf sieht man schon links das Dammwild ( lässt sich gerne füttern und manchmal auch streicheln ) und rechts die hofeigenen Rinder auf der Wiese.
Steigt man auf dem angrenzenden Parkplatz aus, kommen schon der Hofhund und einige Katzen entgegen gelaufen .
Für viele Kinder ein Traum, zumal zum Erlenhof noch Hasen, Hühner etc gehören
Bei Kindern erfreut sich der kleine Spielplatz auf der Wiese nebenan enormer Beliebtheit und lässt so gestresster Großstädter ,Eltern und Großeltern schnell herunterfahren, da man hier den Nachwuchs getrost laufen lassen kann, da kein Durchgangsverkehr herrscht.
Im Sommer steht ein großer schön bepflanzter und teilweise überdachter Außenbereich zur Verfügung .
An regnerischen Tagen oder in der kälteren Jahreszeit muß man im Innenbereich des Cafes platz nehmen.
Angeboten werden hier verschiedene Frühstücke, Kaffee und Kuchen , kleine Speisen und Vespergerichte .
Drinnen ist alles passend zur Landschaft und Umgebung hübsch ,rustikal, ländlich, bäuerlich eingerichtet.
Auf allen Tischen üppige, frische herrlich duftende, bunte Wiesenblumensträucher .
Sehr freundliche Begrüßung und schnelle Aufnahme unserer Wünsche .
Das Lokal war bis auf den letzten Platz besetzt , es war also gut das wir reserviert hatten, sollte man vielleicht gerade am Wochenende immer tun.
Auch auf unser Essen mussten wir nicht lange warten .
Diesmal hatten wir uns für´s frühstücken entschieden , nachdem wir schon mehrfach davor hier sehr, sehr leckeren !!! Kuchen / Torten abgeholt hatten.
- 3 Sektfrühstück = 3 versch. Brötchen, Räucherlachs, Wurst, Schinken, 2 Käsesorten, Orangensaft, Joghurt mit frischen Früchten und Cerealien, hauseigenes Frühstücksei , Marmelade, Butter Honig, 1 Glas Sekt und eine große Tasse Kaffee nach Wahl - alles sehr lecker und mit 12,40 Euro mehr als fair.
- 2 Erlenhoffrühstück = 2 Brötchen nach Wahl , Butter, 2 versch. hausgemachte Marmeladen , Kräuterquark, Orangensaft, Ei nach Wahl , sowie Kaffee nach Wahl - reichlich und gut .7,90 Euro
Mehrmals wurden wir während unseres Frühstückes gefragt ob noch was fehle oder etwas nachgereicht werden könne, sehr aufmerksame und freundliche Bedienung.
Gegenüber von unseren schönen Fensterplatz stand leider die Kuchen/Tortenvitrine ( alle Kuchen werden mit hauseigenen Eiern von glücklichen Hühnern, hofeigener Milch und Früchten aus dem Bauerngarten hergestellt ) , direkt in unserem Sichtfeld, sodass wir zu unserem "Leidwesen" fast gezwungen waren noch Kuchen zur nachmittäglichen Kaffeetafel mitzunehmen - große köstliche Kuchen zu fairen Preisen.
Sicher nicht unser letzter Besuch .
Am Ortseingang des Mörlenbacher Ortsteil Weiher umgeben von Wiesen und Wäldern liegt der Erlenhof.
Auf diesem Gelände befindet sich das auch Hofcafe Evelin.
Fährt man die kleine Hofeinfahrt hinauf sieht man schon links das Dammwild ( lässt sich gerne füttern und manchmal auch streicheln ) und rechts die hofeigenen Rinder auf der Wiese.
Steigt man auf dem angrenzenden Parkplatz aus, kommen schon der Hofhund und einige Katzen entgegen gelaufen .
Für viele Kinder ein Traum, zumal zum Erlenhof noch Hasen, Hühner etc gehören
Bei Kindern... mehr lesen
4.5 stars -
"Ausflugsziel" Maja88Am Ortseingang des Mörlenbacher Ortsteil Weiher umgeben von Wiesen und Wäldern liegt der Erlenhof.
Auf diesem Gelände befindet sich das auch Hofcafe Evelin.
Fährt man die kleine Hofeinfahrt hinauf sieht man schon links das Dammwild ( lässt sich gerne füttern und manchmal auch streicheln ) und rechts die hofeigenen Rinder auf der Wiese.
Steigt man auf dem angrenzenden Parkplatz aus, kommen schon der Hofhund und einige Katzen entgegen gelaufen .
Für viele Kinder ein Traum, zumal zum Erlenhof noch Hasen, Hühner etc gehören
Bei Kindern
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wir besuchten das hübsche , helle Cafe am Rande der Münsteraner Innenstadt, es ist in einem unauffälligen schlichten Gebäude untergebracht.
Drinnen sehr angenehmes Ambiente , von den Decken hängen große moderne , rote Deckenleuchten .
Das Mobiliar ist hell und bequem und die Abstände der einzelnen Tische großzügig bemessen, sodass man sich auch unterhalten kann, ohne das der Nachbartisch gleich ungefragt mithören muss.
Bei unserem Besuch waren überall Kunstwerke welche man auch käuflich erwerben konnte.
Angeboten werden hier versch. Frühstücksvariationen, belegte Brötchen, Pizza, Schnitzel, Salate ,Suppen, süße Stücke in reichlicher Auswahl , Snacks, Kaffee und Kuchen , Softgetränke sowie ein großes Angebot an Broten und Backwaren.
Alles wird appetitlich und sauber in der langen Thekenvitrine präsentiert.
Man sucht sich an der Theke seine gewünschten Speisen aus,, bezahlt dort auch und wenn alles fertig ist bringt die sehr freundliche Bedienung die Speisen an den gewählten Tisch.
In unserem Fall wollten wir uns vor unserer bevorstehenden Stadtbesichtigung stärken , so waren dies :
- Panini mit gekochtem Schinken - wird warm serviert , dazu Salat ( Gurke, Blattsalat und Tomatensalat ) dazu 1 Ingwer-Zitronenlimo - sehr gut
- Panini mit Käse Tomate und Rucola - frisch zubereitet und warm serviert wie schon das andere bestellte Panini -, dazu Salatteller mit Kichererbsen und Mais - sehr lecker .
- Milchkaffee mit süßem Stück aus Erdnüssen und Karamell - mmhh, super gut
Zum Milchkaffee wurden kleine Kekse gereicht , welche man auch einfach so im Cafe kaufen konnte.
Da diese so lecker waren , kauften wir auch welche als "Wegzehrung " bevor wir uns aufmachten die schöne Stadt Münster zu besichtigten .
Kleines Manko und etwas störend in der kalten Jahreszeit , das Lokal hat 2 gegenüberliegende Eingänge , welche leider beide aufstanden, daher zog es bei unserem Besuch und es war recht kühl innen.