Ich bin weder Gastronom, Koch, Sommelier noch Ernährungsberater, habe mir von allem nur autodidaktisch ein Grundwissen angeeignet. Ich liebe gutes Essen und Trinken in jeder Form, wobei mir allein Geschmack zu wenig ist (den kann man auch auf von mir nicht akzeptierte Arten erreichen). Als Hobbykoch befasse ich mich vorwiegend mit natürlichem biologischem Essen aus koscheren Zutaten und traditioneller Kochkunst.
Ich verabscheue als Anhänger der Nouvelle Cuisine jegliche Form der Denaturierung von Lebens- und Genussmitteln, wie sie z.B. in der Molekularküche praktiziert wird. Erlebnisgastronomie und Geschmacksexperimente haben für mich ihre Grenze da, wo gesundheitliche Schäden nicht mehr ausgeschlossen werden können.
Ich unterstütze deshalb Foodwatch, Slow Food,Toques d'Or und Coc d'or, weil ich glaube, dass diese Rufer in der Wüste ein gutes Werk vollbringen.
Meine Bewertungen basieren auf dem Prinzip der natürlichen, saisonalen und regionalen Küche, freundliche Bedienung in einer Wohlfühlathmosphäre und hygienische Sauberkeit. Ich bemühe mich weder Jubel- noch Frustbewertungen zu erteilen. Sollte ich mal auf eine Bewertung unter 2 kommen erhält der/die Betroffene eine zweite Chance in angemessener Zeit. Das ist für mich ein Gebot der Fairness. Jeder hat mal einen schlechten Tag.
Dabei stelle ich natürlich an einen Sternekoch andere Anforderungen als an den Koch einer italienischen Trattoria, der mit Herzblut nach der Art von La Mamma kocht.
Ich sehe mich nicht als Retter der deutschen bzw. europäischen Esskultur möchte aber gerne - manchmal auch mit gezielten Stichen - dazu beitragen.
Die Unterkategorien meiner Bewertungen gewichte ich künftig wie folgt:
Essen 4-fach, Service und Sauberkeit je 2-fach, Ambiente und PLV einfach.
In diesem Sinne Carpe Diem
Ich bin weder Gastronom, Koch, Sommelier noch Ernährungsberater, habe mir von allem nur autodidaktisch ein Grundwissen angeeignet. Ich liebe gutes Essen und Trinken in jeder Form, wobei mir allein Geschmack zu wenig ist (den kann man auch auf von mir nicht akzeptierte Arten erreichen). Als Hobbykoch befasse ich mich vorwiegend... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 307 Bewertungen 755817x gelesen 8107x "Hilfreich" 5167x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 21.02.2019 2019-02-21| Aktualisiert am
23.02.2019
Besucht am 20.02.2019Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 27.6 EUR
Fazit (für schnelle LeserInnen vorab)
Eine Weinstube mit authentisch schwäbischem Angebot an Essen und Getränken Für Fans der schwäbischen Küche ein absolutes Muss. Hoffentlich bleibt uns das noch lange erhalten. Ambiente (4*)
Der Einladung meines Sohnes folgend kehrte ich gestern in dem mir bis dahin (leider) unbekannten Grashöfle ein, eine urige Weinstube im Zentrum von Kornwestheim. Schon beim Eintreten empfindet man eine wohlige Atmosphäre, ausgelöst durch die fast deckenhohe Wandvertäfelung aus dunkelbraunem Holz. Der Gastraum ist unterteilt in den Hauptraum mit 6 Tischen, eine Art Chambre séparée auf einer kleinen Empore und dem Thekenbereich. Vorabreservierung deshalb dringend erforderlich. In die Wandvertäfelung eingearbeitet sind Sammlervitrinen mit alten Uhren, Modellautos u.ä. Auch findet man viele interessante Dokumente und ausgestellte Bücher. Ein beachtlicher Schnickschnack, der mich aber in diesem Falle überhaupt nicht störte.
Die beachtliche Speise- und Getränkekarte ist gut aufgemacht. Die laminierten Blätter zwischen zwei Holzdeckeln macht was her. Authentisch schwäbische Kost, wie es besser nicht geht. Die Karte ist überwiegend in original schwäbischen Akzent gehalten. So ist z.B. die Seite mit den 6 Rostbratenvariationen eingeleitet mit dem Hinweis „ … oder doch liaber an Roschdbroda“.
Service (4*)
Die sehr flinke, junge Bedienung, eine angenehme Begleiterscheinung, hatte alles bestens im Griff. Sie ließ uns genügend Zeit zur Auswahl und fragte erst im zweiten Anlauf die Getränkewünsche ab. Da ich mich zuvor schon auf der respektablen Internetseite informiert hatte, war die Entscheidung schon gefallen. Die bestellten Getränke wurden im Handumdrehen serviert, die Wartezeit auf die Rostbraten mit einem kleinen Gruß aus der Küche angenehm verkürzt.
Das Essen (5*)
Ein Gedicht für sich. Vorab, lt. Der Einleitung zur Speisekarte werden alle Suppen, Soßen und Beilagen aus natürlichen Zutaten nach alter Väter Sitte hausgemacht. Daran ließ das servierte Essen keinen Zweifel.
Der kleine Gruß aus der Küche ein köstlicher Appetizer, Linseneintopf mit gerädelten Saiten (auf Hochdeutsch Wiener Würstchen). AG: Linseneintopf
Meine Rostbratenwahl fiel auf den mit dem großen gemischten Salat (23,90 €). Vorab wurde korrekt der beachtliche Salatteller serviert. Schon bei dessen Anblick lief mir das Wasser im Mund zusammen. Sämtliche Salate waren perfekt abgeschmeckt, kein Verdacht auf Pülverchen oder Fertigsoßen kam auf. Gemischter Salat
Dann der Roschdbroda, sowas habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Ein 3 cm hohes, schieres Stück Fleisch, mindestens 300 – 400 Gramm mit einem Berg gedämpften Zwiebeln drauf, garniert mit klarer Bratensoße, Herz was begehrst Du mehr. Das Fleisch perfekt medium gebraten, ein zarter Hochgenuss bis zum Schluss. Roschbroda
Dazu ein Schönbuch Naturtrüb vom Fass (0,5 l à 3,70 €), einfach köstlich.
Das PLV (5*)
Für diese Leistung im Raum Stuttgart umwerfend.
Sauberkeit (5*)
Kurz, Schwäbisch perfekt, sowohl das Lokal wie auch die Sanitärräume. Trotz erheblichem Schnickschnack war kein Staubkörnchen auszumachen.
Fazit (für schnelle LeserInnen vorab)
Eine Weinstube mit authentisch schwäbischem Angebot an Essen und Getränken Für Fans der schwäbischen Küche ein absolutes Muss. Hoffentlich bleibt uns das noch lange erhalten.
Ambiente (4*)
Der Einladung meines Sohnes folgend kehrte ich gestern in dem mir bis dahin (leider) unbekannten Grashöfle ein, eine urige Weinstube im Zentrum von Kornwestheim. Schon beim Eintreten empfindet man eine wohlige Atmosphäre, ausgelöst durch die fast deckenhohe Wandvertäfelung aus dunkelbraunem Holz. Der Gastraum ist unterteilt in den Hauptraum mit 6... mehr lesen
Weinstube Grashöfle
Weinstube Grashöfle€-€€€Restaurant71544878Lange Str. 24, 70806 Kornwestheim
4.5 stars -
"Authentisch, schwäbische Weinstube" carpe.diemFazit (für schnelle LeserInnen vorab)
Eine Weinstube mit authentisch schwäbischem Angebot an Essen und Getränken Für Fans der schwäbischen Küche ein absolutes Muss. Hoffentlich bleibt uns das noch lange erhalten.
Ambiente (4*)
Der Einladung meines Sohnes folgend kehrte ich gestern in dem mir bis dahin (leider) unbekannten Grashöfle ein, eine urige Weinstube im Zentrum von Kornwestheim. Schon beim Eintreten empfindet man eine wohlige Atmosphäre, ausgelöst durch die fast deckenhohe Wandvertäfelung aus dunkelbraunem Holz. Der Gastraum ist unterteilt in den Hauptraum mit 6
Am 01.09.2018 hat der Sternekoch Nico Burkhardt die kulinarische Führung übernommen - davor Restaurant Olivo im Steigenberger Hotel Zeppelin, Stuttgar.
Am 01.09.2018 hat der Sternekoch Nico Burkhardt die kulinarische Führung übernommen - davor Restaurant Olivo im Steigenberger Hotel Zeppelin, Stuttgar.
Boutiquehotel Pfauen
Boutiquehotel Pfauen€-€€€Restaurant, Bar, Hotel071816699010Höllgasse 9, 73614 Schorndorf
stars -
"Dritter Wechsel" carpe.diemAm 01.09.2018 hat der Sternekoch Nico Burkhardt die kulinarische Führung übernommen - davor Restaurant Olivo im Steigenberger Hotel Zeppelin, Stuttgar.
Regie in der Küche führt der ehemalige Sternekoch Manfred Kuntzer - früher Weinstube Öxle - der seinen Ruhestand dafür unterbrochen hat.
Regie in der Küche führt der ehemalige Sternekoch Manfred Kuntzer - früher Weinstube Öxle - der seinen Ruhestand dafür unterbrochen hat.
Entenmanns Bistro
Entenmanns Bistro€-€€€Bistro071125512440Rathausplatz 6, 73728 Esslingen am Neckar
stars -
"Auch hier trifft man einen alten Bekannten" carpe.diemRegie in der Küche führt der ehemalige Sternekoch Manfred Kuntzer - früher Weinstube Öxle - der seinen Ruhestand dafür unterbrochen hat.
Geschrieben am 04.02.2019 2019-02-04| Aktualisiert am
04.02.2019
Im März 2019 wird Starkoch Karl Ederer sein neues Restaurant in der Lindwurmstraße eröffnen und sein altbewährtes Konzept "Heimat Food" auf hohem Niveau fortführen. Ederer leitete bis Ende 2017 das Restaurant "Zur Schwalbe" auf der Schwanthalerhöhe.
Im März 2019 wird Starkoch Karl Ederer sein neues Restaurant in der Lindwurmstraße eröffnen und sein altbewährtes Konzept "Heimat Food" auf hohem Niveau fortführen. Ederer leitete bis Ende 2017 das Restaurant "Zur Schwalbe" auf der Schwanthalerhöhe.
stars -
"Starkoch Karl Ederer eröffnet neues Lokal" carpe.diemIm März 2019 wird Starkoch Karl Ederer sein neues Restaurant in der Lindwurmstraße eröffnen und sein altbewährtes Konzept "Heimat Food" auf hohem Niveau fortführen. Ederer leitete bis Ende 2017 das Restaurant "Zur Schwalbe" auf der Schwanthalerhöhe.
Johann Lafer macht sein Sternerestaurant auf der Stromburg dicht. Neueröffnung mit neuem Konzept soll im März 2019 erfolgen.
Quelle: https://www.tag24.de/nachrichten/tv-koch-johann-lafer-restaurant-sterne-val-dor-stromburg-hunsrueck-bingen-schliessung-936446
Le Val d'Or und Bistro d'Or
Le Val d'Or und Bistro d'Or€-€€€Restaurant, Bistro, Sternerestaurant0672493100Schloßberg 1, 55442 Stromberg
stars -
"Bis auf weiteres geschllossen." carpe.diemJohann Lafer macht sein Sternerestaurant auf der Stromburg dicht. Neueröffnung mit neuem Konzept soll im März 2019 erfolgen.
Quelle: https://www.tag24.de/nachrichten/tv-koch-johann-lafer-restaurant-sterne-val-dor-stromburg-hunsrueck-bingen-schliessung-936446
Der Sternekoch Patrick Spies, bisher zuständig für das L'étable und Stern's Restaurant, verlässt den Stern am 31.12.2018. Die Küche wird mit dem seitherigen Team fortgeführt.
Der Sternekoch Patrick Spies, bisher zuständig für das L'étable und Stern's Restaurant, verlässt den Stern am 31.12.2018. Die Küche wird mit dem seitherigen Team fortgeführt.
Romantik-Hotel Stern · L'Étable · Gourmetrestaurant€-€€€Sternerestaurant066211890Linggplatz 11, 36251 Bad Hersfeld
stars -
"Patrick Spies verlässt den Stern" carpe.diemDer Sternekoch Patrick Spies, bisher zuständig für das L'étable und Stern's Restaurant, verlässt den Stern am 31.12.2018. Die Küche wird mit dem seitherigen Team fortgeführt.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Eine Weinstube mit authentisch schwäbischem Angebot an Essen und Getränken Für Fans der schwäbischen Küche ein absolutes Muss. Hoffentlich bleibt uns das noch lange erhalten.
Ambiente (4*)
Der Einladung meines Sohnes folgend kehrte ich gestern in dem mir bis dahin (leider) unbekannten Grashöfle ein, eine urige Weinstube im Zentrum von Kornwestheim. Schon beim Eintreten empfindet man eine wohlige Atmosphäre, ausgelöst durch die fast deckenhohe Wandvertäfelung aus dunkelbraunem Holz. Der Gastraum ist unterteilt in den Hauptraum mit 6 Tischen, eine Art Chambre séparée auf einer kleinen Empore und dem Thekenbereich. Vorabreservierung deshalb dringend erforderlich. In die Wandvertäfelung eingearbeitet sind Sammlervitrinen mit alten Uhren, Modellautos u.ä. Auch findet man viele interessante Dokumente und ausgestellte Bücher. Ein beachtlicher Schnickschnack, der mich aber in diesem Falle überhaupt nicht störte.
Die beachtliche Speise- und Getränkekarte ist gut aufgemacht. Die laminierten Blätter zwischen zwei Holzdeckeln macht was her. Authentisch schwäbische Kost, wie es besser nicht geht. Die Karte ist überwiegend in original schwäbischen Akzent gehalten. So ist z.B. die Seite mit den 6 Rostbratenvariationen eingeleitet mit dem Hinweis „ … oder doch liaber an Roschdbroda“.
Service (4*)
Die sehr flinke, junge Bedienung, eine angenehme Begleiterscheinung, hatte alles bestens im Griff. Sie ließ uns genügend Zeit zur Auswahl und fragte erst im zweiten Anlauf die Getränkewünsche ab. Da ich mich zuvor schon auf der respektablen Internetseite informiert hatte, war die Entscheidung schon gefallen. Die bestellten Getränke wurden im Handumdrehen serviert, die Wartezeit auf die Rostbraten mit einem kleinen Gruß aus der Küche angenehm verkürzt.
Das Essen (5*)
Ein Gedicht für sich. Vorab, lt. Der Einleitung zur Speisekarte werden alle Suppen, Soßen und Beilagen aus natürlichen Zutaten nach alter Väter Sitte hausgemacht. Daran ließ das servierte Essen keinen Zweifel.
Der kleine Gruß aus der Küche ein köstlicher Appetizer, Linseneintopf mit gerädelten Saiten (auf Hochdeutsch Wiener Würstchen).
Meine Rostbratenwahl fiel auf den mit dem großen gemischten Salat (23,90 €). Vorab wurde korrekt der beachtliche Salatteller serviert. Schon bei dessen Anblick lief mir das Wasser im Mund zusammen. Sämtliche Salate waren perfekt abgeschmeckt, kein Verdacht auf Pülverchen oder Fertigsoßen kam auf.
Dann der Roschdbroda, sowas habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Ein 3 cm hohes, schieres Stück Fleisch, mindestens 300 – 400 Gramm mit einem Berg gedämpften Zwiebeln drauf, garniert mit klarer Bratensoße, Herz was begehrst Du mehr. Das Fleisch perfekt medium gebraten, ein zarter Hochgenuss bis zum Schluss.
Dazu ein Schönbuch Naturtrüb vom Fass (0,5 l à 3,70 €), einfach köstlich.
Das PLV (5*)
Für diese Leistung im Raum Stuttgart umwerfend.
Sauberkeit (5*)
Kurz, Schwäbisch perfekt, sowohl das Lokal wie auch die Sanitärräume. Trotz erheblichem Schnickschnack war kein Staubkörnchen auszumachen.