Ich bin ohne jeden gastronomischen Hintergrund, koche für mein Leben gerne und liebe es mich von jeglicher Küche kulinarisch verwöhnen zu lassen. Als Projektingenieur in der Erdöl- und Gasindustrie muss ich viel reisen und komme häufig in die erfreuliche (manchmal nicht so erfreuliche) Situation, außer Haus essen zu müssen und freue mich dann immer, wenn mir die Auswahl von Restaurants durch informative Kritiken erleichtert wird. Umgekehrt gebe ich meine Erfahrungen auch sehr gerne weiter.
Einige wenige meiner bisherigen Kritiken, die ältesten, stammen originär noch aus RK, aber nach dessen Verkauf an Yelp suche ich hier ein neues "Zuhause".
Zu meinen Bewertungskriterien ein kurzes Wort. Ich bin Relativbewerter, auch ein gut geführter Imbiss kann mal 4 Punkte bekommen, ebenso wie ein Sternerestaurant, es muss dem jeweiligen Anspruch entsprechen!
4 bis 5 Punkte bedeuten für mich, das das Restaurant seinen und meinen Anspruch erfüllt hat bei meinen Besuch. 3 Punkte bedeutet, gewissen Defizite in einzelnen Aspekten. Darunter bedeutet eine Bewertung erhebliche Mängel bei meinem Besuch.
Ich bin ohne jeden gastronomischen Hintergrund, koche für mein Leben gerne und liebe es mich von jeglicher Küche kulinarisch verwöhnen zu lassen. Als Projektingenieur in der Erdöl- und Gasindustrie muss ich viel reisen und komme häufig in die erfreuliche (manchmal nicht so erfreuliche) Situation, außer Haus essen zu müssen und... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 504 Bewertungen 769508x gelesen 14898x "Hilfreich" 14157x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 13.02.2015 2015-02-13| Aktualisiert am
13.02.2015
Besucht am 03.08.2014
Noch eine kleine Kritik zu Tonino in Bad Bentheim. Ich kenne diese Restaurant aus vielen geschäftlichen Besuchen, prviat aber haben wir Tonino nicht so häufig besucht.
Tonino kann man als Bentheims "Edelitaliener" verstehen, quasi die Villa Medici von Bentheim. Sowohl von den Besuchern, als auch vom Service her, die Küche versucht sich an gehobener Gastronomie. Den ersten Rang hat Tonino in Bentheim allerdings definitv an das Keilings verloren.
Begrüßung typisch italienisch freundlich, wir bekamen einen Platz auf der gut gefüllten Terrasse. Das Ambiente ist sehr schön und ansprechend.
Nach einer langen Radtour hatten zu allererst, den Temperaturen geschuldet, Durst. Schnell Wasser und Apfelsaft bestellt und die Karte studiert. Bestellt wurden ein Caprese Salat sowie Antipasi del Giorno vorweg, Hauptgerichte waren ein Risotto del Giorno, sowie Bandnudeln mit Steinpilzen. Nach einiger Zeit berichtete der Kellner von der Möglichkeit frischen Hummer zu servieren und spontan bestellte ich meine Bandnudeln mit Hummer, das war ohne Probleme zu ändern.
Das Restaurant war wie berichtet sehr gut gefüllt und das Essen zog sich hin. Die Vorspeisen kamen, meine Frau erfreute sich an einem sehr leckeren Caprese Salat, Büffelmozzarella mit Tomaten und einem sehr gutem Pesto. Meine Antipasti trafen nicht so meine Erwartungen, es waren fast nur Champignons, und ein paar gegrillte Paprika. Dann war das ganze mit Käse überstreut und im Ofen kurz überbacken. Nein, das waren keine Antpiasi, wie ich sie erwarte. Klarer Minuspunkt.
Nach einiger Wartezeit, wir waren in Übung vom Freitag in Münster, kamen die Hauptgänge. Das Risotto war kein Risotto, zwar mit frischen Miesmuscheln und Lachsstücken serviert, fehlte dem Reis jegliche "Schlotzigkeit", er erinnerte eher an Kochbeutelreis (garantiert nicht klebend), sicher wurde dem Risotto zum Schluß keine Butter und kein geriebener Parmesan zugeführt. Das war ein Ausfall, so etwas serviert ein italienisches Restaurant nicht als Risotto, vor allen Dingen keines mit diesem Anspruch. Das andere Extrem wiederum meine Pasta mit Hummer, ich lade ein Foto hoch. Top zubereiteter Hummer, tolle Hummersauce zu den Bandnudeln, einfach lecker.
Wie soll man jetzt einen solchen Mix in der Performance bewerten? Schwierig. Ich gebe zwei Punkte, Luft nach oben trifft es gut, es braucht etwas mehr Konstanz in der Küche.
Noch eine kleine Kritik zu Tonino in Bad Bentheim. Ich kenne diese Restaurant aus vielen geschäftlichen Besuchen, prviat aber haben wir Tonino nicht so häufig besucht.
Tonino kann man als Bentheims "Edelitaliener" verstehen, quasi die Villa Medici von Bentheim. Sowohl von den Besuchern, als auch vom Service her, die Küche versucht sich an gehobener Gastronomie. Den ersten Rang hat Tonino in Bentheim allerdings definitv an das Keilings verloren.
Begrüßung typisch italienisch freundlich, wir bekamen einen Platz auf der gut gefüllten Terrasse. Das... mehr lesen
Hotel Ristorante Tonino
Hotel Ristorante Tonino€-€€€Restaurant, Biergarten, Ausflugsziel, Gästezimmer05922 98400Gildehauser Straße 27, 48455 Bad Bentheim
2.0 stars -
"Will mehr als man zeitweise erfüllen kann......." Carsten1972Noch eine kleine Kritik zu Tonino in Bad Bentheim. Ich kenne diese Restaurant aus vielen geschäftlichen Besuchen, prviat aber haben wir Tonino nicht so häufig besucht.
Tonino kann man als Bentheims "Edelitaliener" verstehen, quasi die Villa Medici von Bentheim. Sowohl von den Besuchern, als auch vom Service her, die Küche versucht sich an gehobener Gastronomie. Den ersten Rang hat Tonino in Bentheim allerdings definitv an das Keilings verloren.
Begrüßung typisch italienisch freundlich, wir bekamen einen Platz auf der gut gefüllten Terrasse. Das
Den Pfingstmontag konnten wir von allen familiären und sonstigen Verpflichtungen freihalten und freuten uns auf einen Tag für eine Radtour mit einer guten Einkehr. Ein bißchen geschaut und sich für eine Restaurant als Ziel entschieden, dass schon länger auf unserer To Go Liste steht. Das Gasthaus zur Post in Ladbergen. Somit bei fast zu heftig strahlender Sonne entlang des Mittellandkanls das Rad nach Ladbergen gelenkt. Gegen 13 Uhr kamen wir an und fanden das Gasthaus mäßig besucht vor. Zum Glück konnten wir im Garten unter einem Sonnenschirm Platz nehmen. Das Haus ist sehr alt und strahlt den typischen Charme alter norddeutscher Gashhöfe aus. Sehr gemütlich und authentisch im Inneren und ein schöner Garten/ Terrasse für draußen. Ein sehr vorwitziger Buchfink begleitete unseren gesamten Aufenthalt mit lautstarken Gesang und gelegentlichen Besuchen zum Krümelpicken. Sehr schön, das Haus und sein Ambiente, hier stimmte schon mal alles.
Hunger und vor allen Dingen Durst war nach 50 km mit dem Rad vorhanden. Als Aperitive nahmen wir beide ein großes Pils, dem Durst geschuldet. Die Karte ist erfreulich übersichtlich und im Internet unter der HP einsehbar. Somit zum wichtigsten, dem Essen:
Gruß aus der Küche war eine Räucherschinkenmousse. Etwas sehr heftig im Raucharoma, mit zuviel meiner Meinung nach. Die Mousse an sich litt unter Hitze und bekam mit dem Gang nach draußen Problem mit ihrer Konsistenz.
Vorspeise:
Räuchermatjes mit knusprigem Krabbenbrot und buntem Salat ( meine Frau ) - sehr schön angerichteter Gang, meine Frau hatte keine Klage. Ich habe den Matjes probiert und muss gestehen, dass Matjes nicht unbedingt Raucharoma braucht, wenn er von guter Qualität ist. Aber er schmeckte stimmig. Das Krabbenbrot stellte sich als Krabbenschip heraus, kennt man vom Chinesen, paßte aber gut zum Matjes.
Grüner und weißer Spargel mit Frankfurter Grüner Soße und gehacktem Ei - schönes frisches Gericht. Spargel mit Biss al dente gekocht. Eine schmackige leckere grüne Sauce mit Ei, dazu ein schmackhafter Salat. Guter Start ins Menü.
Hauptgang:
Kross gebratenes Doradenfilet mit mediterranem Gemüse, Bouillabaisse-Schaum und Gnocchi (von uns beiden gewählt) - Uns beiden Stand der Sinn nach Fisch und wir beide entschieden uns für das Doradengericht. Die Filets waren gut gebraten, sehr kross mit der Haut serviert. Dazu Gnocchi und mediterranes Gemüse. Insbesondere das Gemüse war sehr schmackhaft. Die Gnocchi waren in Kombination mit dem Schaum ein leckerer Begleiter.
Dessert:
Marinierte Erdbeeren mit Grand Marnier und Rhabarbersorbet - kein Grund zur Klage! Leckeres Dessert laut meiner Frau.
Erdbeervariatione (Dessert aus dem Tagesmenü) - marinierte Erdbeeren mit Mascarponecreme, sowie Erdbeereis und eine Schokotarte. Gut!
Zum Wein, wir entschieden uns für einen Grauburgunder von Schloss Proschwitz in Sachsen ( bei Meißen ) / schmackhafter guter Grauburgunder, relativ viel Säure, wenig Mineralität, paßte aber zum Wetter. Guter Begleiter zum Essen. Fairer Preis für einen ordentlichen VDP Gutswein.
Der Service war sehr gut, keine Aussetzer und sehr freundlich. Alle Bedienungen waren vom Fach.
Rechnung kam mit dem Espresso und betrug ca. 130 EUR.
Fazit: relativ weit von Rheine weg, aber ich kann allen Lesern einen Besuch empfehlen. Ein gutes Haus, das seinem Anspruch gerecht wird. Wir kommen bei Gelegenheit gerne wieder!
Allgemein
Den Pfingstmontag konnten wir von allen familiären und sonstigen Verpflichtungen freihalten und freuten uns auf einen Tag für eine Radtour mit einer guten Einkehr. Ein bißchen geschaut und sich für eine Restaurant als Ziel entschieden, dass schon länger auf unserer To Go Liste steht. Das Gasthaus zur Post in Ladbergen. Somit bei fast zu heftig strahlender Sonne entlang des Mittellandkanls das Rad nach Ladbergen gelenkt. Gegen 13 Uhr kamen wir an und fanden das Gasthaus mäßig besucht vor. Zum Glück... mehr lesen
Gasthaus Zur Post
Gasthaus Zur Post€-€€€Restaurant0548593930Dorfstraße 11, 49549 Ladbergen
4.0 stars -
"Wunderschönes Ambiente mit guter Küche......" Carsten1972Allgemein
Den Pfingstmontag konnten wir von allen familiären und sonstigen Verpflichtungen freihalten und freuten uns auf einen Tag für eine Radtour mit einer guten Einkehr. Ein bißchen geschaut und sich für eine Restaurant als Ziel entschieden, dass schon länger auf unserer To Go Liste steht. Das Gasthaus zur Post in Ladbergen. Somit bei fast zu heftig strahlender Sonne entlang des Mittellandkanls das Rad nach Ladbergen gelenkt. Gegen 13 Uhr kamen wir an und fanden das Gasthaus mäßig besucht vor. Zum Glück
Kleine Kritik zu dieser Pizzeria. Für einen kleinen Lunch mit einem Geschäftspartner auf dessen Empfehlung besucht.
Bedienung
Freundliche Begrüßung durch den Chef (vermute ich), der uns einen Tisch zuwieß, auch im weiteren Verlauf des Besuchs kein Grund zur Klage. Service war korrekt.
Das Essen
Es war natürlich nur ein Lunch mit einem Gang, insofern nur eingeschränkt als referenz nutzbar. Die feste Karte enthielt die üblichen Pasta und Pizza Klassiker eines italienischen Restaurants. Verlockender war die Tageskarte. Die war ambitiobnierter. Letztendlich entscheid ich mich für ein Pastagericht von der Tageskarte, Penne mit Lachswürfeln und Zucchini einer Butter (mit Chilli) Sauce. Wohlschmeckend und ausreichend leicht für den heißen Tag. Der Kollege hatte Ravioli aus der festen Karte, die ich nicht bewerte, ihm schmeckte es. Dazu Wasser.
Das Ambiente
Auf Grund der Hitze war es im Lokal sehr angenehm, weil es sehr dunkel und ohne Fenster ist. Ich stelle es mir allerdings bei kälterme Wetter zu dunkel vor. Aber es war ein gepflegtes Ambiente, insofern alles im Lot.
Sauberkeit
Kein Grund zur Klage, alles was ich in Augenschein nehmen konnte, war okay.
Allgemein
Kleine Kritik zu dieser Pizzeria. Für einen kleinen Lunch mit einem Geschäftspartner auf dessen Empfehlung besucht.
Bedienung
Freundliche Begrüßung durch den Chef (vermute ich), der uns einen Tisch zuwieß, auch im weiteren Verlauf des Besuchs kein Grund zur Klage. Service war korrekt.
Das Essen
Es war natürlich nur ein Lunch mit einem Gang, insofern nur eingeschränkt als referenz nutzbar. Die feste Karte enthielt die üblichen Pasta und Pizza Klassiker eines italienischen Restaurants. Verlockender war die Tageskarte. Die war ambitiobnierter. Letztendlich entscheid ich mich für... mehr lesen
Ristorante und Pizzeria Pinocchio
Ristorante und Pizzeria Pinocchio€-€€€Restaurant, Catering, Partyservice, Pizzeria0240482125Rathausstraße 8, 52477 Alsdorf
3.0 stars -
"Gutes Essen.....italienisch!" Carsten1972Allgemein
Kleine Kritik zu dieser Pizzeria. Für einen kleinen Lunch mit einem Geschäftspartner auf dessen Empfehlung besucht.
Bedienung
Freundliche Begrüßung durch den Chef (vermute ich), der uns einen Tisch zuwieß, auch im weiteren Verlauf des Besuchs kein Grund zur Klage. Service war korrekt.
Das Essen
Es war natürlich nur ein Lunch mit einem Gang, insofern nur eingeschränkt als referenz nutzbar. Die feste Karte enthielt die üblichen Pasta und Pizza Klassiker eines italienischen Restaurants. Verlockender war die Tageskarte. Die war ambitiobnierter. Letztendlich entscheid ich mich für
Nun waren wir nach längerer Zeit mal wieder in Mesum, um im Borchading zu essen. Die Kritiken hier im Forum schwanken ja um die beiden Extreme. Und leider muss ich bekennen, dass ich das auch nachvollziehen kann. Doch von Anfang an, es soll ja eine nachvollziehbare Kritik werden.
Kurzfristig haben wir telefonisch einen Tisch reserviert und uns auf den Weg nach Mesum gemacht. Erster Eindruck beim betreten: Leere! Samstagabend und es war nur ein Tisch mit 4 Personen besetzt um 19:30 Uhr. Hoffentlich ist das nicht die Regel fürs Wochenende, denn dann kann das nicht lange gut gehen. Nach ein paar Miunuten wurde dann unser erscheinen bemerkt und wir konnten uns einen Tisch aussuchen. Im Laufe unsere Anwesenheit kam noch ein weiteres Pärchen in das Restaurant um zu essen.
Die Karten wurden gereicht, wir beide bestellten uns ein Pils, zapffrisches Pilsener Urquell, sehr gut. Die Karte ist relativ übersichtlich, und auch mehr in Richtung rustikal und gutbürgerlich-westfälisch. Sehr ansprechend aber die Saisonkarte. Letztendlich entschieden wir uns für überbackenen Schafskäse aus der festen Karte und einen Tafelspitz als Carpacchio zubereitet. Der Schafskäse war gut zubereitet, mariniert in einem Kräuteröl, schmackhaft. Der Tafelspitz wurde als Carpacchio mit einer Trüfelvinaigrette serviert, das war auch gut. Der Hauptgang bestand aus einem Zanderfilet für meine Frau, sowie einer Tagesempfehlung für mich, Rib Eye Steak medium gebraten. Der Zander wurde serviert mit einer Gurkensahnesauce und Kartoffeln. Ein gutes Gericht, kein Grund zur Klage. Ebenso überzeugend das klassisch medium zubereitete Steak, auf Wunsch nur mit Salz und Pfeffer serviert, sowie Röstkartoffeln und Gemüse. Das Dessert enttäuschte, die Creme Brulee war zu heiß geworden beim karamellisieren und konnte insgesamt im Geschmack nicht überzeugen. Somit als Fazit, ordentlich bis gut bei Vor- und Hauptspeise, Minuspunkte beim Dessert.
Freude macht immer wieder die Weinkarte des Borchading. Diesmal ein 2006er Bordeaux, lecker und sehr fair kalkuliert.
Letztendlich bleibt zu sagen, dass dieses Restaurant immer einen zwiespältigen Eindruck hinterläßt. Beim Service hat immer etwas den Eindruck, das man stören würde, zumindest zu Beginn des letzten Abends, zum Ende besserte es sich etwas. Das Lokal selber ist ein wunderschönes altes westfälisches Gasthaus. Und die Küche kann auf jeden Fall bestehen! Bleibt zu hoffen, dass der Service wieder etwas freundlicher und weniger distanziert wird.
Allgemein
Nun waren wir nach längerer Zeit mal wieder in Mesum, um im Borchading zu essen. Die Kritiken hier im Forum schwanken ja um die beiden Extreme. Und leider muss ich bekennen, dass ich das auch nachvollziehen kann. Doch von Anfang an, es soll ja eine nachvollziehbare Kritik werden.
Kurzfristig haben wir telefonisch einen Tisch reserviert und uns auf den Weg nach Mesum gemacht. Erster Eindruck beim betreten: Leere! Samstagabend und es war nur ein Tisch mit 4 Personen besetzt um 19:30 Uhr. Hoffentlich... mehr lesen
Hotel und Restaurant Borcharding
Hotel und Restaurant Borcharding€-€€€Restaurant059751270Alte Bahnhofstraße 13, 48432 Rheine
3.0 stars -
"Tradition und westfälisches Ambiente" Carsten1972Allgemein
Nun waren wir nach längerer Zeit mal wieder in Mesum, um im Borchading zu essen. Die Kritiken hier im Forum schwanken ja um die beiden Extreme. Und leider muss ich bekennen, dass ich das auch nachvollziehen kann. Doch von Anfang an, es soll ja eine nachvollziehbare Kritik werden.
Kurzfristig haben wir telefonisch einen Tisch reserviert und uns auf den Weg nach Mesum gemacht. Erster Eindruck beim betreten: Leere! Samstagabend und es war nur ein Tisch mit 4 Personen besetzt um 19:30 Uhr. Hoffentlich
Geschrieben am 04.02.2015 2015-02-04| Aktualisiert am
07.02.2015
Besucht am 06.07.2014
Allgemein
Kurzkritk! Anlässlich einer Fahrradtour, die uns über Dreierwalde führt, haben wir im Hotel Sasse einen Lunchbreak eingelgt. Folgend unsere Eindrücke.
Bedienung
Es dauerte etwas, bis man uns auf der Terrasse wahrgenommen hatte. Allerdings ist das entschuldigt, denn im Saal war eine sehr große Gesllschaft zu bewirten. Im weiteren Ablauf ging es zügiger. Service war freundlich.
Das Essen
Wir entschieden uns beide für ein Gericht aus der Saisonkarte. Maultaschen auf einem Salatbett. Gefüllt mit einer Pfifferlingsfarce. Dazu ist zu sagen, dass meine Frau gebürtige Schwäbin ist, und die Lorbeeren in Sachen Maultaschen entsprechend hoch hängen für hiesige Köche. Doch die servierten Maultaschen waren lecker. Guter Teig, leckere Füllung, schön geschmelzt in Butter. Das konnte sich sehen lassen!
Das Ambiente
Wir saßen nur draußen auf der Terrasse, insgesamt macht das Haus aber einen sehr gepflegten Eindruck.
Sauberkeit
Kein Grund zur Klage, in Bezug auf das was wir in Augenschein nehmen konnten, siehe Ambiente.
Allgemein
Kurzkritk! Anlässlich einer Fahrradtour, die uns über Dreierwalde führt, haben wir im Hotel Sasse einen Lunchbreak eingelgt. Folgend unsere Eindrücke.
Bedienung
Es dauerte etwas, bis man uns auf der Terrasse wahrgenommen hatte. Allerdings ist das entschuldigt, denn im Saal war eine sehr große Gesllschaft zu bewirten. Im weiteren Ablauf ging es zügiger. Service war freundlich.
Das Essen
Wir entschieden uns beide für ein Gericht aus der Saisonkarte. Maultaschen auf einem Salatbett. Gefüllt mit einer Pfifferlingsfarce. Dazu ist zu sagen, dass meine Frau gebürtige Schwäbin... mehr lesen
Gasthof im Hotel Sasse
Gasthof im Hotel Sasse€-€€€Restaurant, Partyservice05978236Hauptstraße 12, 48477 Hörstel
3.0 stars -
"Angenehm, durchaus eine Einkehr wert....." Carsten1972Allgemein
Kurzkritk! Anlässlich einer Fahrradtour, die uns über Dreierwalde führt, haben wir im Hotel Sasse einen Lunchbreak eingelgt. Folgend unsere Eindrücke.
Bedienung
Es dauerte etwas, bis man uns auf der Terrasse wahrgenommen hatte. Allerdings ist das entschuldigt, denn im Saal war eine sehr große Gesllschaft zu bewirten. Im weiteren Ablauf ging es zügiger. Service war freundlich.
Das Essen
Wir entschieden uns beide für ein Gericht aus der Saisonkarte. Maultaschen auf einem Salatbett. Gefüllt mit einer Pfifferlingsfarce. Dazu ist zu sagen, dass meine Frau gebürtige Schwäbin
Kurzkritik, weil alles in allem zu enttäuschend.
Der Name dieses zum Hapimag Hörmum gehörenden Dünenbistros lockte uns. Breizh, der bretonische Name der Bretagne, ist uns ein Begriff, wir machen regelmäßig Freundesbesuch im Department Finisterre und schätzen gerade die westliche Bretagne sehr. Also kehrten wir ein, um einen kleinen Lunch einzunehmen.
Das Lokal liegt auf den Dünen am Ende des Strandwegs in Hörnum. Sehr schöne Strandbareinrichtung. Leider enttäuschte der Blick in die Karte. Wenn man sich kulinarisch auf die Bretagne bezieht, dann gibt es ein paar obligatorische Punkte, Moules Frittes ( Nationalgericht ), Galette (Buchweizenpfannkuchen, die sich toll mit Fisch und Meeresfrüchten kombinieren lassen).......und es gab nicht einmal einen Cidre in der Karte! Der Bretone würde sich nicht zu Hause fühlen.
Wir hatten aber Hunger und haben bestellt Salat mit Gambas und Brot mit Oliventapenade. Dazu ein Rosewein und ein Grauburgunder. Essen okay, aber nicht überragend. Wein belanglos, bis auf den aufgerufenen Preis für ein 0,2 ltr Glas (8 EUR). Service vergaß die Weine und servierte das Essen ohne die Getränke, dafür dann hastig eingegossenen Wein nachgereicht.
Alles in Allem nicht schön.....brauchen wir nicht wieder hin.
Kurzkritik, weil alles in allem zu enttäuschend.
Der Name dieses zum Hapimag Hörmum gehörenden Dünenbistros lockte uns. Breizh, der bretonische Name der Bretagne, ist uns ein Begriff, wir machen regelmäßig Freundesbesuch im Department Finisterre und schätzen gerade die westliche Bretagne sehr. Also kehrten wir ein, um einen kleinen Lunch einzunehmen.
Das Lokal liegt auf den Dünen am Ende des Strandwegs in Hörnum. Sehr schöne Strandbareinrichtung. Leider enttäuschte der Blick in die Karte. Wenn man sich kulinarisch auf die Bretagne bezieht, dann gibt... mehr lesen
Dünenrestaurant Breizh
Dünenrestaurant Breizh€-€€€Restaurant, Bar, Ausflugsziel04651 4608188Strandweg, 25997 Hörnum
2.0 stars -
"So geht das nicht..........." Carsten1972Kurzkritik, weil alles in allem zu enttäuschend.
Der Name dieses zum Hapimag Hörmum gehörenden Dünenbistros lockte uns. Breizh, der bretonische Name der Bretagne, ist uns ein Begriff, wir machen regelmäßig Freundesbesuch im Department Finisterre und schätzen gerade die westliche Bretagne sehr. Also kehrten wir ein, um einen kleinen Lunch einzunehmen.
Das Lokal liegt auf den Dünen am Ende des Strandwegs in Hörnum. Sehr schöne Strandbareinrichtung. Leider enttäuschte der Blick in die Karte. Wenn man sich kulinarisch auf die Bretagne bezieht, dann gibt
Geschrieben am 04.02.2015 2015-02-04| Aktualisiert am
07.02.2015
Besucht am 25.07.2014
Allgemein
Wie immer im Sommer treibt es meine Frau und mich auf die Insel Sylt, genauer gesagt nach Rantum. Ich habe dort einen guten Teil meiner Kindheitsferien verbracht, und auch wenn sich Sylt in den letzten 20 Jahren nicht unbedingt nur zum Besseren weiter entwickelt hat, brauche ich ein weiterhin jedes Jahr ein paar Tage an diesem wunderschönen Ort. Für den Gourmet ist die Insel natürlich eine Freude. Und deswegen anlässlich der Erfahrungen unseres diesjährigen Aufenthalts ein paar frische Eindrücke der Sylter- besser Rantumer Gastronomie. Beginnen will ich mit einer Neuentdeckung, und wir bedauern es sehr, dass wir nicht früher einmal dort eingekehrt sind. Am obigen Datum, sowie am 21.07.2014, sind wir zum Abendessen im Schapers gewesen. Das Restaurant liegt sehr unscheinbar im Gebäude des Watthofhotels. Vielleicht deswegen und weil wir unser Quartier quasi um die Ecke haben, sind wir bisher dort nicht eingekehrt.
Bedienung
Freundlich und kompetent, so wünscht man sich Service. Der Service war fast perfekt, nur beim servieren der Käseauswahl zum Dessert wurden auch auf Nachfrage die Käsesorten nicht benannt und keine Verzehrreihenfolge empfohlen. Das war wirklich der einzige Aussetzer. Ansonsten tadellos.
Das Essen
Die Küche pflegt einen gehobenen Standard und kann diesem auch entsprechen. Wir haben folgende Gerichte gegessen: Zweierlei vom Rind Tatar / Carpaccio / Portweingelee / Perlzwiebel Ententerrine, besser eine Stopfleberpastete Tuna asiatisch (ich versuche ein Bild hochzuladen) Pfirsich-Curcuma-Kokos Suppe Zweierlei vom Lamm Lammrücken / Parmesan / Bohnen / Espressojus / Lammcannelloni Pasta Frutti di Mare Garnelen / Jakobsmuscheln / Vongole / Pulpo / Hummerfond Kabeljaufilet Artischocke / Perlzwiebel / Tomate / Kartoffelschmelze sowie noch ein Thunfischgericht als Tagesempfehlung, asiatisch mit einer Kruste zubereitet
Es gab bei allen Gerichten keine Aussetzer, ich lasse hier die Fotos sprechen, die ich hochlade. Perfekt zubereitet und serviert. Es gab wirklich gar nichts auszusetzen. Weine waren ein Chablis Premier Cru und ein Greco di Tufo, alle fair kalkuliert. Die Weinkarte hat einen italienischen Schwerpunkt. Empfehlenswert die Weine der Villa Matilde.
Das Ambiente
Eine wunderschöne Terrasse mit Wattblick an einer ruhigen Straße, und das ist ein Alleinstellungsmerkmal, das sonst fast alle anderen Restaurants an der Rantumer Hauptstraße liegen. Das Lokalinnere können wir nicht beurteilen, Wetter war zu warm für Innen.
Sauberkeit
Alles war tadellos und ohne Grund zu Beanstandungen.
Allgemein
Wie immer im Sommer treibt es meine Frau und mich auf die Insel Sylt, genauer gesagt nach Rantum. Ich habe dort einen guten Teil meiner Kindheitsferien verbracht, und auch wenn sich Sylt in den letzten 20 Jahren nicht unbedingt nur zum Besseren weiter entwickelt hat, brauche ich ein weiterhin jedes Jahr ein paar Tage an diesem wunderschönen Ort. Für den Gourmet ist die Insel natürlich eine Freude. Und deswegen anlässlich der Erfahrungen unseres diesjährigen Aufenthalts ein paar frische Eindrücke der... mehr lesen
4.0 stars -
"Wundervolle Terrasse, unbedingt bei gutem Wetter draußen genießen...." Carsten1972Allgemein
Wie immer im Sommer treibt es meine Frau und mich auf die Insel Sylt, genauer gesagt nach Rantum. Ich habe dort einen guten Teil meiner Kindheitsferien verbracht, und auch wenn sich Sylt in den letzten 20 Jahren nicht unbedingt nur zum Besseren weiter entwickelt hat, brauche ich ein weiterhin jedes Jahr ein paar Tage an diesem wunderschönen Ort. Für den Gourmet ist die Insel natürlich eine Freude. Und deswegen anlässlich der Erfahrungen unseres diesjährigen Aufenthalts ein paar frische Eindrücke der
Geschrieben am 03.02.2015 2015-02-03| Aktualisiert am
10.08.2016
Besucht am 26.08.2014
Noch in RK erstellt.
Allgemein
Auch besucht in der letzten Woche während unseres Urlaubs. Auch dieses Lokal kennen wir schon länger und besuchen es immer wenn wir in Carwitz sind. Mit einem Bericht mußte ich warten, bis zum jetzigen Urlaub. Hier also meine Kritk vom Besuch am Abend des 29.08.2014 in Triebkendorf, Teil der Feldberger Seenlandschaft. Das Tenzo stellt einen Gegenentwurf zur Alten Schule dar. Somit muss man hier mit etwas anderem Maßstab messen.
Bedienung
Der Service wird etwas "alternativ" abgewickelt. Man sieht sich keinen ausgebildeten Servicekräften gegenüber. Das erklärt sich etwas aus der Geschichte des Restaurants, siehe Homepage. Wenn man allerdings den Abend vorher bei der Alten Schule fast perfekten Service genießen durfte, muss man doch trotz aller Bemühtheit und Freundlichkeit die Zähne zusammen beißen. Allerdings sollte man sich bitte nicht abschrecken lassen, denn beim wichtigsten, dem Essen, gibt sich der Chef keine Blöße.
Genannt seien zwei Punkte, small talk unter Servicekräften, der die Gäste vergißt, ignorieren von leeren Gläsern und Tellern über längere Zeiträume ärgert.....und man denkt immer, dass müßte nicht so sein. Ausdrücklich ausgenommen von der dieser Kritk der Aushilfskellner, der zu Beginn seiner Tätigkeit an unserem Tisch sein Unwissen gestand, aber durch Einsatz dafür sorgte, dass seine Defizite im Fachwissen nicht negativ auffielen!
Das Essen
Der Grund, warum wir trotz allem dieses Restaurant gerne aufsuchen liegt im Chef und seinem Essen. Eine lange Zeit hat der Maitre in Japan gearbeitet (man denke an den Namen Tenzo für sein Restaurant) und seine dort erworbenen Kenntnisse überträgt er in die Mecklenburgische Küche. Das macht es so spannend dort zu essen. So war es auch am letzten Freitag. Die Karte hat nur ein paar feste "Klassiker" und eine zusätzliche Saisonseite im Format DIN A4 mit etwa insgesamt 20 Gerichten ( Haupt-, Vor- und Nachspeise).
Bestellt wurde dann eine Vorspeise, für meine Frau eine Linsen-Karotten-Curry Suppe, für mich ein Lebergericht vom Reh. Die Suppe war nicht mit Sahne abgebunden und nicht püriert. Laut meiner Frau sehr gut mit einem milden Curry gewürzt. Meine Lebervariationen vom Reh wurden als Leberparfait und zart gebratene Leber serviert. Zum kalten Parfait gab ein wohlschmeckendes Zwiebelchutney, eine sehr gute Kombination! Die Leber war gut und rosa gebraten, sehr schmackhaft.
Die Hauptspeisen waren folgende: meine Frau entschied sich für Damwild mit einer Jus von Balsamico. Ich orderte ein Chilli mit Ziegenfleisch. Das Wildgericht war ein Gedicht, ich durfte probieren und war begeistert vom Damwild geschmort mit einer tollen Sauce, ergänzt duch leckere Beilagen. Mein Chilli hätte einen ganz kleinen Ticken schärfer sein dürfen, aber auch dieses erfreute durch gut geschmortes, sehr zartes Ziegenfleisch. Das etwas strengere Armoma von Ziege kam gut durch, und machte es zu einem besonderen Essen. Lecker und so noch nie gegessen, ich würde in einem Restaurant sonst kein Chilli bestellen. Sehr gute Hauptgänge.
Dessert war eine Mousse au chocolat, schön aus dunkler Schokolade nicht zu süß zubereitet.
Die Weinkarte beinhaltet eine ordentliche Auswahl an offenen Weinen und Flaschen. Inklusive einem süßem Dessertwein, das ist leider nicht immer selbstverständlich. Die Preise sind fair kalkuliert.
Fazit: hier muss man wegen des Essens einkehren, den Service einfach hinnehmen! Ich gebe hier trotzdem 4 Sterne, weil ich zeigen möchte wie gut das Essen hier ist!
Das Ambiente
Man kann sich ein Bild auf der HP vom Restaurant machen. Der Gastraum ist auch hier in einer alten Schule untergebracht. Sehr rustikal, aber auch sehr gemütlich. Lehmputzwände, ein großer Ofen, man fühlt sich wohl.
Sauberkeit
Kein Grund zur Kritk gab die Sauberkeit der Räume und Toiletten.
Noch in RK erstellt.
Allgemein
Auch besucht in der letzten Woche während unseres Urlaubs. Auch dieses Lokal kennen wir schon länger und besuchen es immer wenn wir in Carwitz sind. Mit einem Bericht mußte ich warten, bis zum jetzigen Urlaub. Hier also meine Kritk vom Besuch am Abend des 29.08.2014 in Triebkendorf, Teil der Feldberger Seenlandschaft. Das Tenzo stellt einen Gegenentwurf zur Alten Schule dar. Somit muss man hier mit etwas anderem Maßstab messen.
Bedienung
Der Service wird etwas "alternativ" abgewickelt. Man sieht sich keinen... mehr lesen
4.0 stars -
"Japan in der Uckermark......" Carsten1972Noch in RK erstellt.
Allgemein
Auch besucht in der letzten Woche während unseres Urlaubs. Auch dieses Lokal kennen wir schon länger und besuchen es immer wenn wir in Carwitz sind. Mit einem Bericht mußte ich warten, bis zum jetzigen Urlaub. Hier also meine Kritk vom Besuch am Abend des 29.08.2014 in Triebkendorf, Teil der Feldberger Seenlandschaft. Das Tenzo stellt einen Gegenentwurf zur Alten Schule dar. Somit muss man hier mit etwas anderem Maßstab messen.
Bedienung
Der Service wird etwas "alternativ" abgewickelt. Man sieht sich keinen
Im Familienkreis sind wir an zwei Abenden in die Fischerhütte eingekehrt. Diese Kritik ist die Zusammenfassung beider Abende. Wer Haute Cuisine sucht, sollte hier nicht einkehren. Die Fischerfamilie Krüger betreibt auf Ihrem Fischereibetriebsgelände am Carwitzer See zusätzlich zur Erwerbsfischerei sowohl eine Ferienhausvermietung als auch eine kleine Gaststätte. Diese ist ganz bewußt sehr einfach gehalten und dient hauptsächlich der Vermarktung des im See gefangenen Fisches. Dies macht auch den Reiz eines Besuches aus.
Direkt am Seeufer liegt das kleine Gebäude der Gasstätte, bei schönem Wetter gibt es kaum einen schöneren Platz direkt am See als hier auf der Terrasse mit einem weiten Blick über den See, allein deswegen könnte man schon einkehren. Innen ist es sehr viel rustikaler und einfacher.
Toiletten sind "um die Ecke", dass ist ein Minuspunkt hier. Man muss nach draußen, um zu den Toiletten zu gelangen. Alles ist allerdings sauber und ordentlich in Schuß.
Die Mannschaft im Betrieb ist flott und ohne große Probleme unterwegs. Man ist eingespielt aufeinander. Das Lokal stellt allerdings auf Grund seines Konzepts keine großen Ansprüche an den Service.
Zum wichtigsten hier, dem Essen. Die Küche verarbeitet die Tagesfänge von Fischer Frank Krüger und bietet sonst eigentlich nichts an ( läßt man die Notlösungen für verirrte Nichtfischesser beiseite, über Convinience Schnitzel und Co. breite ich den Mantel des Schweigens ). Man sollte also Fisch in allen Variationen lieben. Die Karte bietet von Aal, Zander, Wels, Schleie, Flußbarsch, Märanen an, was gefangen wurde, als Suppe, geräuchert, gebraten, gedünstet und so weiter. Und das macht das Essen hier doch zu einem Erlebnis. Es gibt immer wieder kulinarische Überraschungen. So zuum Beispiel am ersten Besuchsabend, dem 24.08., als wir Flussbarsch als gebratenes Filte ordern konnten. Dieser Fisch ist ein Highlight, der beste heimissche Süßwasserfisch, den man essen kann. Sehr gut gebraten, ganz einfach serviert mit Bratkartoffeln war das ein Genuss. Diesen Fisch bekommen sie sonst nicht im Verkauf, er ist kaum kommerziell nutzbar. Der Rest der Familie lobte den gebraten Zander.
Am zweiten Abend noch ein Highlight, wir hatten mit 4 Personen ein großes Flusskrebsessen verbestellt. Die Flusskrebse sind Beifang in den Reusen und Liebhaber haben die Möglichkeit, diese vorzubestellen, so wandern sie nicht zurück in den See, sondern können genossen werden. Die Küche bereitet die Krebse frisch zu, sie werden in einer sehr milden Bouillion zubereitet, aber im Sud ist viel Kümmel. Der ist mir beim zubereiten von Schalentieren noch nicht in großer wahrnehmbarer Menge untergekommen. Der Geschmack überzeugte allerdings! Begleitet werden sie ganzen Krebse von Brot, einer Sourcream sowie Salat, dass wars! Und das ist so restlos überzeugend. So kann man woanders nicht essen! Das ganze artet natürlich beim puhlen in eine Heidenarbeit aus, der Geschmack entschädigt aber!
Zum Fisch trinkt der Mecklenburger Bier, wir hatten aber an beiden Abenden einen ordentlichen und sehr faier kalkulierten Pfälzer Genossenschafts Grauburgunder, der den Fisch gut begleitete.
Fazit, wer sich auf sehr einfache Gastronomie einlassen mag, der kann hier sehr genußvolle Augenblicke erleben, die manches Defizit beim Rest vergessen lassen. Ich gebe dem Essen 4 Punkte, nicht auf Grund der kulinarischen Ansprüche, sondern auf Grund der Besonderheit der Geschmackserlebnisse.
Im Familienkreis sind wir an zwei Abenden in die Fischerhütte eingekehrt. Diese Kritik ist die Zusammenfassung beider Abende. Wer Haute Cuisine sucht, sollte hier nicht einkehren. Die Fischerfamilie Krüger betreibt auf Ihrem Fischereibetriebsgelände am Carwitzer See zusätzlich zur Erwerbsfischerei sowohl eine Ferienhausvermietung als auch eine kleine Gaststätte. Diese ist ganz bewußt sehr einfach gehalten und dient hauptsächlich der Vermarktung des im See gefangenen Fisches. Dies macht auch den Reiz eines Besuches aus.
Direkt am Seeufer liegt das kleine Gebäude der Gasstätte,... mehr lesen
Fischerhütte Zum Hecht
Fischerhütte Zum Hecht€-€€€Restaurant, Hotel, Gaststätte03983120782Jägerwörde 33, 17258 Feldberger Seenlandschaft
3.0 stars -
"Lecker Fisch am Ufer in der Fischerhütte" Carsten1972Im Familienkreis sind wir an zwei Abenden in die Fischerhütte eingekehrt. Diese Kritik ist die Zusammenfassung beider Abende. Wer Haute Cuisine sucht, sollte hier nicht einkehren. Die Fischerfamilie Krüger betreibt auf Ihrem Fischereibetriebsgelände am Carwitzer See zusätzlich zur Erwerbsfischerei sowohl eine Ferienhausvermietung als auch eine kleine Gaststätte. Diese ist ganz bewußt sehr einfach gehalten und dient hauptsächlich der Vermarktung des im See gefangenen Fisches. Dies macht auch den Reiz eines Besuches aus.
Direkt am Seeufer liegt das kleine Gebäude der Gasstätte,
Geschrieben am 03.02.2015 2015-02-03| Aktualisiert am
02.04.2015
Besucht am 15.09.2014
Beginn unserer alljährlichen Herbst-Wanderung in einem Weinbaugebiet. Dieses Jahr hatten wir uns für das "Wii Wegli" durch das Markgräflerland entschieden. Wir begannen unsere Tour in Weil am Rhein. Mit einem befreundeten Pärchen aus der Region verbrachten wir den ersten Abend im Hotel Gasthaus Schwanen. Das Gasthaus liegt im älteren Teil von Weil am Rhein, untergebracht in einem sehr schönen altem Gebäude. Durch die Nähe zur Schweiz eine hohe Frequenz durch Schweizer Besucher. Wir hatten das Glück, einen der letzten schönen Sommerabende zu erleben und so entschieden wir uns für einen Tisch auf der Terrasse. Das Restaurant hält immer inside wie outside einen reservierten Tisch bereit! Sehr guter Service, somit ist kein Druck bei der Entscheidung gegeben.
Das Haus will preislich wie im Anspruch schon in einer höheren Liga spielen. Der Service kann diesem Anspruch knapp stand halten. Ein paar kleine Patzer gab es allerdings, Weine kamen nicht rechtzeitig zu den Gängen und solche Dinge. Aber eine unerschütterliche Freundlichkeit half über diese kleinen Aussetzer hinweg. Auch ein verspäteter Teilnehmer wurde problemlos ins Menü integriert. Das haben Service und Küche gut hinbekommen.
Es wurde viermal das Menü in sommerliche Gourmet Menü geordert. Diese bestand aus:
Currysuppe mit grillierter Jakobsmuschel
Pochierte Eier auf Spinatbett mit Sommertrüffeln und sauce Hollandaise
Seeteufelmedaillion gegrillt mit mediterranem Gemüse
Kalbsrückensteak mit Pfifferlingen, Spätzle und Gemüse
Dessertvariationen
Insgesamt gab sich die Küche keine Blöße, das Essen konnte der Erwartung in der Qualität standhalten. Die Portionen waren für ein 5 Gang Menü allerdings etwas zu groß, es war nur knapp möglich, alle Teller leer zu essen. Sehr gut die Currysuppe, die wurde allseits als bester Gang gelobt. Die Eier enttäuschten etwas, der gehobelte Sommertrüffel war doch sehr flach im Geschmack. Gut der Seeteufel, ebenso wie das Kalb. Beides wurde tadellos zubereitet. Die Dessertvariationen waren auch gut, aber mit 5 Komponenten ( Creme Brulee, Panna Cotta und weiterem ) zu umfangreich für das Ende. Die Qualität konnte dem aufgerufenen Preis von 65 EUR standhalten. Fazit 4 Punkte für das Essen.
Eine Weinbegleitung wurde expilizit nicht angeboten, aber der Kellner improvisierte und drei verschiedene Weine begleitenten uns duch den Abend.
Das Restaurant war tadellos sauber und es gab keine Beanstandungen. Das Ambiente im Garten war sehr sehr angenehm. Tadellos eingedeckte Tische unter großen Bäumen. Die Damen warens sehr angetan.
Alles in allem ein schöner Abend, ich gebe durchweg 4 Punkte! Alle Gerichte gut bis sehr gut, aber für 5 Punkte fehlte ein bißchen der Kick, das Besondere. Das Etwas, was den Besuch zu den ganz besonderen werden läßt.
Beginn unserer alljährlichen Herbst-Wanderung in einem Weinbaugebiet. Dieses Jahr hatten wir uns für das "Wii Wegli" durch das Markgräflerland entschieden. Wir begannen unsere Tour in Weil am Rhein. Mit einem befreundeten Pärchen aus der Region verbrachten wir den ersten Abend im Hotel Gasthaus Schwanen. Das Gasthaus liegt im älteren Teil von Weil am Rhein, untergebracht in einem sehr schönen altem Gebäude. Durch die Nähe zur Schweiz eine hohe Frequenz durch Schweizer Besucher. Wir hatten das Glück, einen der letzten schönen Sommerabende zu erleben... mehr lesen
Gasthaus im Hotel Schwanen
Gasthaus im Hotel Schwanen€-€€€Restaurant, Hotel, Gasthof0762197860Hauptstr. 121, 79576 Weil am Rhein
4.0 stars -
"Sehr schönes Ambiente, fast perfekte Küche...." Carsten1972Beginn unserer alljährlichen Herbst-Wanderung in einem Weinbaugebiet. Dieses Jahr hatten wir uns für das "Wii Wegli" durch das Markgräflerland entschieden. Wir begannen unsere Tour in Weil am Rhein. Mit einem befreundeten Pärchen aus der Region verbrachten wir den ersten Abend im Hotel Gasthaus Schwanen. Das Gasthaus liegt im älteren Teil von Weil am Rhein, untergebracht in einem sehr schönen altem Gebäude. Durch die Nähe zur Schweiz eine hohe Frequenz durch Schweizer Besucher. Wir hatten das Glück, einen der letzten schönen Sommerabende zu erleben
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Tonino kann man als Bentheims "Edelitaliener" verstehen, quasi die Villa Medici von Bentheim. Sowohl von den Besuchern, als auch vom Service her, die Küche versucht sich an gehobener Gastronomie. Den ersten Rang hat Tonino in Bentheim allerdings definitv an das Keilings verloren.
Begrüßung typisch italienisch freundlich, wir bekamen einen Platz auf der gut gefüllten Terrasse. Das Ambiente ist sehr schön und ansprechend.
Nach einer langen Radtour hatten zu allererst, den Temperaturen geschuldet, Durst. Schnell Wasser und Apfelsaft bestellt und die Karte studiert. Bestellt wurden ein Caprese Salat sowie Antipasi del Giorno vorweg, Hauptgerichte waren ein Risotto del Giorno, sowie Bandnudeln mit Steinpilzen. Nach einiger Zeit berichtete der Kellner von der Möglichkeit frischen Hummer zu servieren und spontan bestellte ich meine Bandnudeln mit Hummer, das war ohne Probleme zu ändern.
Das Restaurant war wie berichtet sehr gut gefüllt und das Essen zog sich hin. Die Vorspeisen kamen, meine Frau erfreute sich an einem sehr leckeren Caprese Salat, Büffelmozzarella mit Tomaten und einem sehr gutem Pesto. Meine Antipasti trafen nicht so meine Erwartungen, es waren fast nur Champignons, und ein paar gegrillte Paprika. Dann war das ganze mit Käse überstreut und im Ofen kurz überbacken. Nein, das waren keine Antpiasi, wie ich sie erwarte. Klarer Minuspunkt.
Nach einiger Wartezeit, wir waren in Übung vom Freitag in Münster, kamen die Hauptgänge. Das Risotto war kein Risotto, zwar mit frischen Miesmuscheln und Lachsstücken serviert, fehlte dem Reis jegliche "Schlotzigkeit", er erinnerte eher an Kochbeutelreis (garantiert nicht klebend), sicher wurde dem Risotto zum Schluß keine Butter und kein geriebener Parmesan zugeführt. Das war ein Ausfall, so etwas serviert ein italienisches Restaurant nicht als Risotto, vor allen Dingen keines mit diesem Anspruch. Das andere Extrem wiederum meine Pasta mit Hummer, ich lade ein Foto hoch. Top zubereiteter Hummer, tolle Hummersauce zu den Bandnudeln, einfach lecker.
Wie soll man jetzt einen solchen Mix in der Performance bewerten? Schwierig. Ich gebe zwei Punkte, Luft nach oben trifft es gut, es braucht etwas mehr Konstanz in der Küche.