Ich koche leidenschaftlich gerne und lasse mich mit meinem Spotzl auch gerne bekochen. Bei uns kann ein Vereinsheim genau so 5 Sterne bekommen wie ein gehobenes Restaurant. Bei der Bewertung wägen wir immer ab, wo wir gerade sind. Wir lieben Fleischgerichte, mit vegetarisch haben wir nicht viel zu tun, lassen uns aber gerne besseres belehren, wenn es schmeckt. Nachtischfans sind wir gar nicht. Was wir absolut nicht mögen sind Convenience Produkte.
Als ehemalige RK- ler haben wir uns hierfür entschieden und hoffen wieder viele alte Freunde hier zu finden und auch gerne neue.
Ich koche leidenschaftlich gerne und lasse mich mit meinem Spotzl auch gerne bekochen. Bei uns kann ein Vereinsheim genau so 5 Sterne bekommen wie ein gehobenes Restaurant. Bei der Bewertung wägen wir immer ab, wo wir gerade sind. Wir lieben Fleischgerichte, mit vegetarisch haben wir nicht viel zu tun, lassen... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 785 Bewertungen 660181x gelesen 14742x "Hilfreich" 14108x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 05.05.2017 2017-05-05| Aktualisiert am
05.05.2017
Besucht am 16.04.2017Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 37 EUR
Heute entschieden wir uns für das Marktplatzstüberl, nach den ganzen Klößen die Tage sollte es heute Abend Kloß frei sein. Es befindet sich mitten am Marktplatz. Achtung beim betreten, gleich nach der Türe geht es eine kleine Treppe nach unten. Die Toiletten befinden sich ebenerdig, es gibt nur so kleine Türschwellen wie man sie ganz früher hatte. Eigene Parkplätze konnten wir nicht sehen. Öffentliche Parkplätze sind einige vorhanden, aber auch sehr begehrt. Unterm Tag sind sie kostenpflichtig.
Wir wurden sehr freundlich von einem Herr in schwarzer Hose und weißen Hemd begrüßt, das mit Logo vom Lokal bestickt war und er bot uns zwei Tische zur Auswahl an, das waren die letzten beiden freien, oder nicht reservierten. Wir nahmen Platz und er meinte zu Spotzl, er darf sich gerne auch in die Bank rein setzen, auf dem Stuhl sitzt fast nie jemand. Spotzl meinte dann, das passt schon so und er erwiderte, kein Problem, dann stell ma halt die Deko um , machte dies auch gleich und zündete die Kerze an. Er erfragte auch gleich unsere Getränkewünsche und wir teilten ihm mit , wir würden gerne erst schauen , was es gibt. Gleich darauf kam er zurück und reichte uns jeweils eine geöffnete Karte und meinte, da hätte ich doch noch was für sie. Die Getränke kamen rasch und kurz darauf brachte er einen Teller mit Besteck und Servietten und meinte – des besteck is scho moi do, kon nix mehr schief gehen-. Wir befreiten das Besteck und legten die Bändchen wieder auf den Teller und diesen holte er mit den Worten- dann nehm ich mal meine Bändchen wieder mit- ab. Die Essen wurden gleichzeitig serviert und er wünschte uns einen guten Appetit. Eine Zwischennachfrage unterm Essen gab es nicht , beim abräumen der leeren Teller fragte er nach ob´s gschmeckt hod und lobte uns, das wir schön brav aufgegessen hatten. Das wir noch was möchten, um dieses mussten wir uns selber kümmern, er fragte beim abräumen nicht nach, ob es noch was sein darf. Die erneute Bestellung dauerte aber ein wenig, er hatte viel zu tun, sah auch nicht richtig an unseren Tisch her, so dass wir uns Aufmerksam machen konnten. Wir saßen im Eck zwischen zwei anderen Tischen mit Stammgästen und mitten im Weg stand der Chef und ratschte mit denen. An unserem Tisch und an einer erneuten Bestellung war er nicht interessiert. Endlich kam unser Kellner wieder zu uns und wir konnten eine Manowar Nachspeise bestellen. Diese stellte er mit den Worten – eine Kirsche, keine Kirsche – an den Tisch. Wir orderten auch gleich die Rechnung , er kam rasch mit einem ordentlichen Beleg, bedankte sich für unseren Besuch, wünschte uns noch frohe Ostern und beim verlasen wurden wir noch recht freundlich von ihm verabschiedet, vom Chefe nicht, übrigens bemerkt. Ein sehr netter , spassiger Kellner, vom Chef waren wir enttäuscht, man sollte sich schon um alle Gäste gleich kümmern. 3,5 Sterne
Essen
Es gibt hier eine Hauptspeisekarte, die einen grünen Einband und das Logo vorne drauf hat.
Im inneren sind die bedruckten Blätter unter der Folie eingeschoben worden. Zusätzlich liegt noch eine Osterkarte als bedruckter Zettel mit drinnen
Dann gibt es noch aus bedruckten Karton eine Steakkarte.
Die Getränkekarte ist aufgebaut wie die Speisekarte , hat einen roten Einband und zwei Weingläser vorne drauf.
Mit der Auswahl waren wir überfordert, was wir nehmen sollen. Sehr viele Gerichte , alles quer Beet durch, auch an Vegetarier wird gedacht. Bunt durchgemischt durch viele Geschmacksrichtungen, sogar Krokodil findet sich darauf.
Zu trinken entschieden wir uns für zwei Weismainer Kellerbier ( dunkel) vom Fass, 0,5 l Variante für 2,90 € Die Biere kamen schön gekühlt und wurden in einem Steinkrug serviert. Geschmacklich schön süffig.
Zum Essen entschieden wir uns für Lammgeschnetzeltes in kräftiger Burgundersauce, dazu grüne Spargelbündchen mit Speck umwickelt und Zwiebelkartoffeln für 13,90 € Fränkische „ Baggers“ aus frischen heimischen Kartoffeln, knusprig gebraten mit Speck, Zwiebel u. Majoran, dazu Sahnegeschnetzeltes vom Schwein mit Frankenwein verfeinert, mit Käse überbacken für 12,80 €
Die Manowar Nachspeise bestand dann aus einem Waldhimbeergeist und einem Kirschwasser zu je 2,60 €. Diese wurden in unterschiedlichen Gläsern serviert. Für den Herr ein normales Schnapsglas und für die Dame ein Flötenglas. Es soll heimischer Frankenschnaps sein und er schmeckte uns sehr gut.
Fränkische Baggers , keine Ahnung was das ist, wir ließen uns überraschen. Es ist ein knusprig raus gebratener Rösti, der mit angeschwitzten Zwiebeln und Speck verfeinert war. Allerdings hätte man ihn vorher etwas abtropfen lassen sollen, es sammelte sich dann doch einiges an Bratfett auf dem Teller. Geschmacklich war er super, schön abgeschmeckt , ausreichend mit Salz versorgt worden und der Majoran kam schön dezent durch. Schade dass er unter dem geschnetzelten lag und nicht daneben, er war am Rand und am Anfang so richtig schön knusprig, weichte aber dann bald durch. Das Fleisch war super zart und saftig gegart, die Sahne nicht zu mächtig und überladen und eine leichte Wein Note kam durch. Es war wunderbar cremig alles und zusätzlich noch mit Zwiebeln verfeinert. Vom würzen her gab es nichts zu beanstanden und das ganze war noch dezent mit schmackhaftem Käse überbacken. Dekorieren tut man hier gerne, sei es auf den Tellern oder im Gastraum. Es lag noch verschiedenste Essbare Deko auf dem Teller, siehe Foto, aber alles sehr frisch.
Auf dem anderen Teller gab es eine andere Deko mit drauf, auch alles essbar und sehr frisch. Das Lammfleisch war sowas von zart und butterweich. Es hatte einen richtig guten Lammgeschmack. Es gab dazu noch in der Soße Pilze mit drinnen, wir vermuten frische Shitake Pilze. Die Burgundersoße hatte auch , wie angekündigt , einen kräftigen Geschmack. Schöne Rotweinnote , richtig gut gewürzt, mit ordentlich Pfeffer abgerundet und mit Zwiebeln verfeinert. Der grüne Spargel wurde roh in der Pfanne angebraten und war noch so richtig schön mit Biss zu essen. Der Speck kross angebraten und fein würzig.
Zwiebelkartoffeln, hier ließen wir uns auch überraschen. Es gab durchgedrückte Kartoffeln von einer Sorte mit schönem Kartoffelgeschmack. Diese wurden auch in ausreichend Salzwasser gekocht, das dieses nicht fehlte. Oben drauf gab es noch angeschmorte Zwiebeln, Frühlingzwiebeln und Poorre. Diese zusammen mit den Kartoffeln gegessen war ein wunderbarer Geschmack.
Ein paar Kleinigkeiten zu meckern, ansonsten jederzeit gerne wieder. 4,5 Sterne
Ambiente
Das Gasthaus betreten bekamen wir linker Hand einen noch freien Tisch. Unserer war in der Ecke und rechts und links davon gab es noch zwei Tische. Hier gibt es die Schenke, die in eine Bar umgewandelt ist und davor stehen Barhocker. Eine Garderobe teilt diesen Bereich vom Eingang ab.
Die beiden Tische in der Ecke haben eine Eckbank und davor noch Stühle. In diesem Bereich befindet sich hinter der Eckbank die Fensterscheibe. Dieses Fenster und die Fensterbank ist komplett zugestellt mit Deko. Ich beschreibe mal nicht , was es alles gab, das Foto glaube ich sagt alles aus.
Auch sonst wird hier sehr viel mit künstlichen Blumen und Keramikfiguren dekoriert.
Die Tische sind eingedeckt mit weißen Stofftischdecken, darauf gibt es braune Läufer auch aus Stoff. Es gibt ein Glas mit Teelicht am Tisch, einen Hinweis auf Getränke, ein bepflanztes Körbchen mit frischen Blumenstöcken und Salz-und Pfefferstreuer.
Die Salz-und Pfefferstreuer mögen ja niedlich aussehen, ein Geist der was fest hebt, aber einfache Mühlen währen uns lieber und auch geschmacklich besser zum würzen geeignet.
Das Besteck wird auf einem Teller in einer roten Serviette grollt gereicht und die Serviette ist mit Bändchen zusammengebunden.
Wenn die ganze deko nicht währe ist es ein schönes mit Holz versehenes Gasthaus. Den anderen Gastraum haben wir zu wenig gesehen um ihn zu beschreiben. Uns ist es zu viel des guten, 3 Sterne
Sauberkeit
Hier muss man sagen , Hut ab, trotz der vielen Deko war außer ein paar weniger Staubspuren alles sauber. Auf den Toiletten nur die üblichen Staubspuren. 4 ,5 Sterne
Heute entschieden wir uns für das Marktplatzstüberl, nach den ganzen Klößen die Tage sollte es heute Abend Kloß frei sein. Es befindet sich mitten am Marktplatz. Achtung beim betreten, gleich nach der Türe geht es eine kleine Treppe nach unten. Die Toiletten befinden sich ebenerdig, es gibt nur so kleine Türschwellen wie man sie ganz früher hatte. Eigene Parkplätze konnten wir nicht sehen. Öffentliche Parkplätze sind einige vorhanden, aber auch sehr begehrt. Unterm Tag sind sie kostenpflichtig.
Wir wurden sehr freundlich... mehr lesen
Marktplatzstüberl
Marktplatzstüberl€-€€€Restaurant092738282Marktplatz 34, 95460 Bad Berneck im Fichtelgebirge
4.0 stars -
"Man liebt es hier zu dekorieren, manchmal ist weniger mehr" manowar02Heute entschieden wir uns für das Marktplatzstüberl, nach den ganzen Klößen die Tage sollte es heute Abend Kloß frei sein. Es befindet sich mitten am Marktplatz. Achtung beim betreten, gleich nach der Türe geht es eine kleine Treppe nach unten. Die Toiletten befinden sich ebenerdig, es gibt nur so kleine Türschwellen wie man sie ganz früher hatte. Eigene Parkplätze konnten wir nicht sehen. Öffentliche Parkplätze sind einige vorhanden, aber auch sehr begehrt. Unterm Tag sind sie kostenpflichtig.
Wir wurden sehr freundlich
Geschrieben am 04.05.2017 2017-05-04| Aktualisiert am
04.05.2017
Besucht am 16.04.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 23 EUR
April Wetter und es regnet zur Mittagszeit, so sollte es ein Lokal sein mit eigenen Parkplätzen um nicht allzu sehr nass zu werden. Das ist in dieser Gegend nicht so einfach. Wir entschlossen uns auf die Autobahn zu fahren, eine Ausfahrt weiter und mal schauen. Auf der A 9 Richtung Berlin nahmen wir die Ausfahrt Maktschorgast und fuhren in den Ort. Gleich am Anfang , gegenüber vom Bahnhof sahen wir das Hotel-Restaurant mit eigenen Parkplätzen im Hof. Es sind einige vorhanden. Von dort aus gibt es einen Hintereingang bei dem man ebenerdig rein kommt. Von der Straße aus am Haupteingang befinden sich 2 Stufen. Die Toiletten liegen allerdings im Keller.
Manowarischer Service
Wir betraten den Gastraum hinter der Theke kam eine Dame mit schwarzer Hose und schwarz-weißer Bluse bekleidet hervor und meinte in einem schorfen Ton- 2 Personen-. Wir bejahten dieses und sie meinte -do links-. Das war ein größerer Tisch und wir wussten nicht recht ob sie diesen meint. Das löste sich schnell auf, sie kam her und meinte – do hi-. Bei diesem Ton trauste dich nicht zu wiedersprechen, da macht du alles weil du Angst bekommst. Schnell Platz genommen und von ihr kam auch schon – zum dringa-. Ganz brav und fromm bestellten wir auch gleich die Getränke. Diese kamen rasch und sie meinte bei der Ablieferung – hods gschmegd-. Äh haben wir was verpasst, der Magen meldete sich, ich hab noch nichts bekommen. Anscheinend sah sie unsere Verdutzen Gesichter und teilte uns mit – aso, ia miasts ja erst wos essn-. Sie stand da , schaute uns an und sagte – so wos-. Wir bestellten die Essen , diese dauerten nicht lange bis sie mit einem Tablett an den Tisch kam, die drei Teller mitten auf den Tisch stellte und während des abladens so beiläufig meinte – an guadn-. Nun war sie erst wieder bei uns am Tisch als die Teller leer waren und meinte – hods gschmegd- , nahm die Teller und verschwand. Mittlerweile waren die anderen Gäste gegangen, wir saßen immer noch alleine und verlassen da, mittlerweile auch vor leeren Gläsern. Der Vorteil war nur, wir konnten in Ruhe Fotos machen, wenn es auch nicht viel zu fotografieren gab. Geschaut, niemand gesehen, geschaut, niemand gefunden. Glück gehabt, es kamen neue Gäste und sie war zu sehen und ich konnte die Rechnung ordern. Mit einem Block , Stift und Geldbeutel bewaffnet kam sie an den Tisch und fragte ab , was hatten und notierte die Preise auf einen Zettel. Zettel auf den Tisch gelegt, abkassiert und wir bekamen noch die abschließenden Worte von ihr – schena dog no-. Das war es dann auch schon. Befehlston wie er schlimmer nicht sein kann, 0,5 Sterne
Essen
Speisekarte gibt es hier nicht, es liegen bedruckte Zettel am Tisch mit Gerichten vom Rind, Schwein, Geflügel, Fisch und Spargelgerichte. Als Vorspeise gab es eine Spargelcreesuppe ( stand genauso auf dem Zettel), Nachspeisen Fehlanzeige.
Wir entschieden uns für zwei alkoholfreie Weizen zu je 2,60 € , Krenfleisch mit Klöße für 8,80 € und knusprige Pfefferhaxe, Klöße und Salatteller für 9,50 €
Die Weizen wurden in der Flasche mit Gläsern an den Tisch gestellt. Sie waren von der Brauerei Weismainer. Kennen wir nicht und müssen sie auch nicht weiter kennen lernen. Neu war uns eine Bierflasche mit Schraubverschluß.
Der Salatteller bestand aus Feldsalat, gemischten Blattsalat, Blumenkohl, Krautsalat, Farmer Salat und Gurken. Der Salat war frisch, der Krautsalat hatte eine schöne Essignote, der Blumenkohl mit Biss gegart und der Farmer Salat war selbst gemacht mit frischen Gelberüben, Sellerie und leichten Sahnedressing. Das sonstige Dressing hatte eine leichte süße in sich drin und war ausgewogen vom Säure Verhältnis. Das Balsamico geschreibsel auf den Gurken könnte man sich sparen wegen uns.
Die Pfefferhaxe hatte eine ordentliche Größe und war leicht gesurt. Sie war butterweich und löste sich von alleine vom Knochen. Die Haut war super knusprig und resch. Gewürzt war sie spitze. Die Soße machte dem Namen Pfeffer mächtig ehre. Sie hatte eine ordentliche schärfe und einen richtig guten Pfeffergeschmack, nicht nur nach gemahlenen Pfeffer. Es gab auch grüne eingelegte Pfefferkörner mit dabei und wir vermuten noch rosa Pfeffer. Ein wirklich klasse, herrlicher Geschmack, selten so bekommen. Die Knödel hatten eine etwas festere Konsistenz, so wie wir sie mögen, waren mit Brotkern gefüllt und schmeckten einwandfrei. Bestreut waren sie noch mit frischen Frühlingszwiebeln.
Krenfleisch, da mussten wir erst mal etwas schauen, als der Teller kam. Haben wir nicht Fleisch bestellt ? Gab es auch unter dem Berg von Soße. Wir mögen gerne viel Soße, aber hier hätten wir uns gewünscht, dass ein Teil davon in einer Soßen Schüssel an den Tisch gekommen wäre. Besser gesagt ich hätte mir dieses gewünscht. Die Soße hatte ordentlich Pfiff drin nach Meerrettich. Das war mir eindeutig zu viel zum Essen an Schärfe und es war schwierig die Soße weg zu bekommen. Spotzl fand sie einwandfrei, der isst ja auch viel schärfer als ich. Die Soße hatte einen einwandfreien Geschmack, war super abgeschmeckt, aber ich hätte sie gerne so dosiert, soviel wie ich dazu essen kann. Die zwei Scheiben Fleisch vom Rind waren super zart, man konnte es mit der Zunge zerdrücken, leider zum Teil ein wenig fettig und das Fett wegnehmen war nicht so einfach. Man konnte es unter der Soße nicht finden. Der Kloß war der gleiche wie beim anderen Teller.
Hier kann man würzen und abschmecken, spitze 4,5 Sterne
Ambiente
Zur Tür reingekommen gibt es glauben wir auch noch Tische, wir gingen durch einen Bogen durch Richtung Schenke. In diesem Bereich befinden sich zwei Tische .
Wieder einen Bogen durch gibt es rechts und links eine Nische mit jeweils einen Tisch . Es gibt hier immer Bänke dazu und an der Stirnseite einen Stuhl. In jedem Bereich gibt es verschiedene Bankbezüge.
Auf dem Tisch gibt es eine grüne Stoffmitteldecke, eine Vase mit frischer Tulpe, ein Glas mit Teelicht, einen Teller mit in weißen Servietten eingerollten Besteck, die „ Speisekarten“ und bei und nur einen Salzstreuer.
Wohlfühlen ist jetzt nicht das richtige Wort dafür, du sitzt halt in einer Nische und isst. An unserem Tisch gab es auch kein Fenster, nur Wände drum herum mit einem kleinen Bildchen. 2,5 Sterne.
Beim verlassen haben wir noch durch einen weiteren Bogen hin durch noch einen Gastraum gefunden, hier hätten wir uns beiweiten wohler gefühlt.
Sauberkeit
Hier gab es überhaupt nichts zu beanstanden, sei es im Gastraum oder auf den Toiletten. 5 Sterne
April Wetter und es regnet zur Mittagszeit, so sollte es ein Lokal sein mit eigenen Parkplätzen um nicht allzu sehr nass zu werden. Das ist in dieser Gegend nicht so einfach. Wir entschlossen uns auf die Autobahn zu fahren, eine Ausfahrt weiter und mal schauen. Auf der A 9 Richtung Berlin nahmen wir die Ausfahrt Maktschorgast und fuhren in den Ort. Gleich am Anfang , gegenüber vom Bahnhof sahen wir das Hotel-Restaurant mit eigenen Parkplätzen im Hof. Es sind einige... mehr lesen
3.0 stars -
"Feldwebel lässt grüßen" manowar02April Wetter und es regnet zur Mittagszeit, so sollte es ein Lokal sein mit eigenen Parkplätzen um nicht allzu sehr nass zu werden. Das ist in dieser Gegend nicht so einfach. Wir entschlossen uns auf die Autobahn zu fahren, eine Ausfahrt weiter und mal schauen. Auf der A 9 Richtung Berlin nahmen wir die Ausfahrt Maktschorgast und fuhren in den Ort. Gleich am Anfang , gegenüber vom Bahnhof sahen wir das Hotel-Restaurant mit eigenen Parkplätzen im Hof. Es sind einige
Geschrieben am 25.04.2017 2017-04-25| Aktualisiert am
25.04.2017
Besucht am 15.04.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 20 EUR
Zwischen Bayreuth und Kulmbach gelegen fanden wir an der B 85 gelegen dieses Gasthaus. Von Bayreuth aus kommend ist es schon von weiten zu sehen, wir stellten unser Auto auf dem großen Parkplatz neben dem Gasthaus ab und checkten die Karte. Die Mittagskarte im Schaukasten ist auch aktuell. Am Eingang gibt es 2 Stufen, die Herren Toiletten liegen ebenerdig, die Damentoiletten allerdings im ersten Stock. Hier gibt es auch noch einen großen Saal.
Service
Wir betraten den Gastraum und es war niemand vom Service Personal zu sehen. Wir suchten uns einen Tisch aus und kurz darauf kam eine Dame in Alltagskleidung mit zwei Speisekarten an den Tisch , zündete die Kerze an und fragte, ob wir schon wüssten was wir trinken möchten. Wir bestellten zwei alkoholfreie Weizen, ohne zu wissen ob sie welche haben. Diese kamen dann rasch an den Tisch und sie erkundigte sich ob wir schon was ausgewählt hätten. Die Essen ließen ein wenig auf sich warten, was sich aber in Grenzen hielt. Lieber ein wenig warten und die Knödel kommen frisch . Das Besteck wurde dann kurz darauf auf einem Teller mit weißen Servietten an den Tisch gebracht.
Die Essen kamen gleichzeitig an den Tisch und sie wünschte uns einen guten Appetit. Während des Essens erkundigte sie sich auch, ob alles in Ordnung ist und es uns schmeckt. Die leeren Teller wurden gleich bemerkt und sie fragte nach, ob alles gepasst hat. Bei den leeren Gläsern meinte sie, ob sie uns noch was bringen darf. Wir orderten die Rechnung, sie kam rasch mit einem ordentlichen Bon an den Tisch, bedankte sich, wünschte uns noch einen schönen Tag und schöne Ostern. Einfacher Service, nett und freundlich. 4 Sterne
Essen
Es gibt eine Speisekarte aus Karton mit Logo und Bild vom Gasthaus drauf.
Wenn man sie aufklappt kann man Zettel einheften. Mittags gibt es hier eine Tageskarte mit einer kleineren Auswahl. Suppen, Fisch, Fleisch, Salat, ein wenig für nicht Fleischesser und Eis als Nachspeise.
Wir bestellten zwei alkoholfreie Weizen zu je 2,70 € , Zwiebelfleisch vom Schwein mit Semmelknödel für 6,50 € und die deftig gefüllte Rindsroulade mit Klößen und Blaukraut für 9.- €
Zwiebelfleisch, wir hatten keine Ahnung was das ist und ließen uns überraschen. Es gab drei Scheiben saftig gegarten Schweinebraten auf dem Teller, der auch schön gewürzt war. Die Soße würden wir jetzt als Schweinebraten Soße einstufen die mit klein gehackten angeschmorten Zwiebeln verfeinert wurde. Die Soße wurde nicht gebunden und bekam durch die vielen Zwiebeln eine Festigkeit. Sie war einwandfrei abgeschmeckt mit herrlichen zwiebel Aroma. Der Semmelknödel war sehr weich und fluffig, wir haben ihn lieber etwas fester, ist Geschmackssache. Vom würzen her fehlte es ihm an nichts . Er war schon in Scheiben geschnitten und lag auf dem Teller. Den getrockneten Schnittlauch kann man sich sparen, kostet Geld und hat keinen Geschmack, lieber etwas frischen nehmen.
Die Roulade war butterzart, man konnte das Fleisch mit der Zunge zerdrücken. Sie war mit Speckstreifen, Essiggurken und Gelberüben gefüllt. Ein leichter Senfgeschmack war vorhanden und vom würzen her, so wie wir es mögen, schön kräftig im Geschmack. Die Soße war hier etwas dicklich, mit Rahm verfeinert , ausreichend vorhanden und schmeckte uns. Der Knödel hatte eine etwas festere Konsistenz, einen schönen Kartoffelgeschmack und war mit Brotwürfel gefüllt.
Das Blaukraut wurde in einem extra Schälchen serviert, klasse. Es war sehr heiß, etwas grober geschnitten und nicht so ganz verkocht, es hatte noch leichten Biss mit dabei. Vom würzen her passte es, schön ausgewogen, schmeckte sehr gut.
Wir würden jederzeit wieder hier einkehren und das auch noch zu diesem Preis, 4,5 Sterne.
Ambiente
Es ist ein altes Gasthaus in dem auch viele alte Sachen daran erinnern. Es ist schon lange im Familienbesitz, es gibt alte Urkunden, Bilder und Schriftzüge an den Wänden. Es gibt hier ein Gastzimmer in der sich auch die Schenke befindet und ein Nebenzimmer.
Außen rum geht eine Eckbank mit Tischen und Stühlen davor und in der Mitte gibt es noch einen runden Tisch. Hier wird viel mit hellerem Holz verschönert. Die Stühle und Bänke haben blaue Sitzbezüge.
Auf den Tischen liegt eine blaue Stoff Tischdecke und eine blümchen Mitteldecke, die vom Design her schon älteren Alters liegen. Darauf gibt es einen Messingkerzenständer mit weißer Stabkerze, einen Bierdeckelhalter mit Bierdeckeln, Salz- und Pfefferstreuer, eine Eiskarte und ein Häschentopf mit Blumenstock und Eiern.
Der Gastraum hat uns passend hier rein sehr gut gefallen. Die Tischdeko und die darauf befindliche Deko finden wir jetzt nicht so passen und zeitgemäß dazu. 4 Sterne
Sauberkeit
Im Gastraum war alles soweit sauber. Die Tischdecken sollte man aber erneuern wenn sich flecken von Vorgängern darauf befinden. Ist für den nächsten Gast nicht so schön. Auf den Toiletten war alles sauber. 3,5 Sterne
Zwischen Bayreuth und Kulmbach gelegen fanden wir an der B 85 gelegen dieses Gasthaus. Von Bayreuth aus kommend ist es schon von weiten zu sehen, wir stellten unser Auto auf dem großen Parkplatz neben dem Gasthaus ab und checkten die Karte. Die Mittagskarte im Schaukasten ist auch aktuell. Am Eingang gibt es 2 Stufen, die Herren Toiletten liegen ebenerdig, die Damentoiletten allerdings im ersten Stock. Hier gibt es auch noch einen großen Saal.
Service
Wir betraten den Gastraum und es war niemand... mehr lesen
4.5 stars -
"Jederzeit gerne wieder" manowar02Zwischen Bayreuth und Kulmbach gelegen fanden wir an der B 85 gelegen dieses Gasthaus. Von Bayreuth aus kommend ist es schon von weiten zu sehen, wir stellten unser Auto auf dem großen Parkplatz neben dem Gasthaus ab und checkten die Karte. Die Mittagskarte im Schaukasten ist auch aktuell. Am Eingang gibt es 2 Stufen, die Herren Toiletten liegen ebenerdig, die Damentoiletten allerdings im ersten Stock. Hier gibt es auch noch einen großen Saal.
Service
Wir betraten den Gastraum und es war niemand
Geschrieben am 24.04.2017 2017-04-24| Aktualisiert am
24.04.2017
Besucht am 14.04.2017Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 29 EUR
Am Rande gelegen vom Zentrum, in der Nähe vom der Sparkasse liegt das Lokal direkt an der Durchgangsstraße. Es befindet sich im Kurhaus Kongresszentrum. Am Eingang gibt es 6 Stufen, im inneren verschiedene Bereiche. Mal ebenerdig, mal mit Stufen nach unten, mal wieder mit Stufen nach oben. Die Toiletten befinden sich im Keller.
Service
Wir wurden von der weite begrüßt und die Dame ( wir nennen sie 1) ratschte mit anderen Damen weiter. Wir waren so frei und suchten uns dann einen Tisch aus. Spotzl musste schnell zur Toilette und die Dame1 kam sofort an den Tisch und wollte wissen was wir trinken möchten. Ich bat um einen Blick in die Karte . Sie kam dann mit Spotzl gleichzeitig an den Tisch und erfragte erneut die Getränkewünsche. Die Getränke wurden dann von einer anderen Dame (wir nennen sie 2) gebracht .Es gibt so viele freie Tische hier und die Dame2 wollte das Tablett an den Stufen neben unseren Tisch abstellen. Das ging schief und das Weizenglas viel um, zerbrach und sammelte sich auf dem Boden.
Was uns sowieso ein Rätsel ist, warum stellt man ein Tablett auf den Boden ab. Sie meinte dann Entschuldigung , ich stelle ihnen den Wein schon mal hin. Auf den Hinweis, auf dem Weinglas liegt eine Scherbe, nahm sie diese weg und meinte nur ich hoffe sie sind nicht nass geworden. Sie holte dann eine Tischdecke und wischte grob zusammen, ihre Kollegin kam dann mit einen neuen Weizen an und meinte, so der zweite Versuch. Die essen wurden dann von Dame 2 serviert mit den Worten, wer bekommt die Nudeln, stellte die Teller ab und verschwand wortlos. Wir konnten auch niemand mehr sehen, zwecks Nachfrage nach Chili-und Knoblauchöl. Es kamen neue Gäste und in diesem Zuge meinte Dame 2 bei uns, passt alles. Wir hatten jeder noch einen bissen auf dem Teller, da brauchen wir auch keine nachfrage mehr. Nun kam Dame 2 und meinte , ob es geschmeckt hat. Ich meinte leise ja und die ganzen Oliven auf dem Teller Interessierten sie nicht. Sie meinte , darf es noch was sein, Kaffee-Espresso-Capuccino-? Wir bestellten noch zwei Averna und diese wurden wortlos von Dame 1 an den Tisch gestellt und wir orderten die Rechnung. Nun waren wir gesapannt was auf der Rechnung steht beim Wein.Dame 2 kam dann rasch mit den Bon an den Tisch und ich teilte ihr mit , hier stimmt etwas nicht. Sie meinte dann warum ? Ich sagte hier steht 0,25 l für 5,10 € auf den Bon beim Wein, das ist Betrug am Kunden . Sie fragte dann erneut warum. Ich zeigte ihr die Karaffe und fragte sie, was steht hier drauf. Sie wusste nicht recht was ich will und ich klärte sie auf. Auf den Bon und in der Karte steht 0,25 l und in der Karaffe haben 0,2 l Platz. Jetzt war sie überfordert und meinte , ich komme gleich wieder. Sie beratschlagte sich eine Zeitlang mit ihrer Kollegin und kam dann wieder zurück. Sie teilte mit, wir müssten nur ….. bezahlen, also 1 € weniger. Nun kam die Dame 1 dazu und teilte uns mit, sie hätten die falsche Karaffe genommen, normalerweise gibt es schon 0,25 l. Spotzl fragte sie dann , haben sie denn mehr von den Karaffen und sie antwortete mit ja. Auf die Frage von Spotzl warum sie 0,2 l Karaffen haben wenn sie doch nur ¼ l Wein anbieten meinte sie nur, wir werden die entfernen. Spotzl meinte dann kann ich das sehen dass sie diese gleich entfernen. Sie verließ dann wortlos den Tisch. Dame 2 kassierte ab und wünschte uns noch einen schönen Abend. Eine Verabschiedung seitens der Damen gab es nicht mehr. Die Bedienungen sind durch einen schwarzen Bistroschurz mit Logo drauf als solche erkennbar, aber mit Service hat das nichts zu tun für uns. 0,5 Sterne
Essen
Die Speisekarte trägt hier die Farbe rot und besteht aus bedruckten Karton.
Es gibt hier die üblichen italienischen Gerichte. Pizza kann man hier als normale oder grande bestellen, alle Nudelgerichte werden hier mit frischem Parmesan serviert. Wobei wir diese Aussage so verstanden haben, es gibt Parmesan dazu, aber nicht schon im Gericht mit drauf. Gut , jeder versteht es anders.
Wir hatten einen Bardolino für eigentlich 0,25 l zu 5,10 €, ein dunkles Weizen zu 3,20 €, zwei Averna zu je 2,50 € Pennette all`arrabiata- Pennette in Tomatensauce mit Knoblauch ( pikant) für 7,90 € und Pizza Tonno – cipolla e olive mit Thunfisch, Zwiebeln und Oliven in der Variante normal für 7,90 €
Unter normaler Pizza verstehen wir eigentlich eine normale Größe, die war aber schon mehr an kleine Pizza gerichtet. Wenn eine Größen Angabe dabei gewesen wäre hätten wir eine Große bestellt, aber eigentlich sind wir doch froh das es nicht mehr war. Wir wollen sie jetzt nicht ganz schlecht machen, denn der Teig war spitze, hatte einen schönen Geschmack war wunderbarkross gebacken und auch nicht so dick. Das Tomatensugo oben drauf schön verteilt und mit würze versehen. Nun aber zum Rest. Thunfisch der Furz trocken war, wenn es nicht so große Stücke gewesen wären hätte er gestaubt. Sehr grob geschnittene Zwiebeln die komplett roh waren und davon eine ganze Menge. Oliven wurden nur kurz probiert und beiseite gelegt, die konnten wir nicht essen, ausgetrocknet und geschmackslos.
Bei den Nudeln , wie schon erwähnt gab es oben drüber gestreuten Parmesan und Spotzl mag keinen Parmesan. Na ja was soll`s, musste Frauchen runter essen. Ich bin jetzt nicht derjenige, der so scharf isst, aber die hätte auch ein Kleinkind essen können. Ging Spotzl natürlich ab, drei Stückchen Peperoni fand er im Gericht , die etwas schärfe mit sich brachten. Die Soße bestand aus Tomatensoße und Zwiebelstückchen, geschmacklich ja gut, hm, einfach halt, aber wo war das pikant ? Nudeln kochen können sie aber, diese waren richtig schön bissfest gegart.
Die zwei Averna wurden mit einem Stück Eiswürfel in verschiedenen Ramazzotti Gläsern serviert
Grundgerichte passen, aber der Rest dazu ist für uns nichts. 1,5 Sterne
Ambiente
Es ist ein riesengroßer Raum. Es gibt hier verschiedene Bereiche. Wir nahmen an dem nach Stufen unten liegenden Bereich Platz der sich in der Mitte befindet. Hier steht mitten drin ein Tisch mit Vorhang Verkleidung . Als wir am nächsten Tag das Schild am Eingang sahen wussten wir für was. Jeden Sonntag Mittagsbüfett.
Es gibt hier Bänke und Stühle gemischt mit verschiedenen Größen von Tischen aus dunklerem Holz. Sie haben jetzt nicht gerade ein neues Design .
Auf den Tischen liegt ein Läufer in grau mit schwarzen Muster. Auf diesem befindet sich ein Glas mit Kerze, ein Glas mit Osterdeko, das Besteck mit roten Servietten auf einem Teller, die Karten und ein Salzstreuer mit integrierter Mühle, die allerdings leer und kaputt war.
Wir würden sagen, Mittag mal schnell ne Pizza essen , aber zum schön italienisch essen gehen nicht grade gemütlich. 2,5 Sterne
Sauberkeit
Ein paar Staubspuren im Lokal, sonst konnten wir nichts nachteiliges finden. Auf den Toiletten wird allerdings nur so lari fari geputzt. 3 Sterne
Am Rande gelegen vom Zentrum, in der Nähe vom der Sparkasse liegt das Lokal direkt an der Durchgangsstraße. Es befindet sich im Kurhaus Kongresszentrum. Am Eingang gibt es 6 Stufen, im inneren verschiedene Bereiche. Mal ebenerdig, mal mit Stufen nach unten, mal wieder mit Stufen nach oben. Die Toiletten befinden sich im Keller.
Service
Wir wurden von der weite begrüßt und die Dame ( wir nennen sie 1) ratschte mit anderen Damen weiter. Wir waren so frei und suchten uns dann einen... mehr lesen
Casa di Cura
Casa di Cura€-€€€Restaurant092736006Rotherstraße 57, 95460 Bad Berneck im Fichtelgebirge
0.5 stars -
"Ein Pizzaholzofen alleine nützt nicht viel, gehört schon mehr dazu" manowar02Am Rande gelegen vom Zentrum, in der Nähe vom der Sparkasse liegt das Lokal direkt an der Durchgangsstraße. Es befindet sich im Kurhaus Kongresszentrum. Am Eingang gibt es 6 Stufen, im inneren verschiedene Bereiche. Mal ebenerdig, mal mit Stufen nach unten, mal wieder mit Stufen nach oben. Die Toiletten befinden sich im Keller.
Service
Wir wurden von der weite begrüßt und die Dame ( wir nennen sie 1) ratschte mit anderen Damen weiter. Wir waren so frei und suchten uns dann einen
Geschrieben am 17.04.2017 2017-04-17| Aktualisiert am
17.04.2017
Besucht am 14.04.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 21 EUR
In der Innenstadt von Bayreuth gibt es einige Einkehrmöglichkeiten. Diese Gaststätte befindet sich etwas am Rande und wirbt mit Tafeln was sie im Angebot haben.
Was wir schön fanden, an einem Tischchen vorm Haus liegt eine Speisekarte aus und man kann drinnen Blätter. War heute von Vorteil, es ist Karfreitag und es gibt bei uns kein Fleisch.
Eigene Parkplätze gibt es hier nicht, aber rund herum sehr viele öffentliche. Diese sind zum Teil am Sonn und-Feiertagen kostenfrei. Am Eingang gibt es 4 Stufen zu überwinden.Zu den Toiletten geht es eine Stufe nach oben, ausgeschildert sind sie nicht. Nach dem Eingang gerade durch die nächste Tür durch , an den Spielautomaten vorbei findet man sie dann. Bei den Toiletten sollte man über eine Renovierung nachdenken, es gibt nicht mal warmes Wasser.
Service
Wir wurden freundlich begrüßt und da sich keiner um uns kümmerte nahmen wir einfach einen der Tische und nahmen Platz. Die Dame folgte uns und reichte uns die bereits am Tisch liegenden Karten mit einem bitte schön. Für die Getränkeauswahl ließ sie uns ein wenig Zeit. Diese kamen rasch und wir gaben den Rest der Bestellung auf. Es sollte nur eine Kleinigkeit sein, der Käse und die Eier vom Frühstück füllten den Magen noch aus. Die Bestellung war dann nicht ganz so einfach.
Ich – eine Spargelcremesuppe
Sie- was dazu
Ich- nur die Suppe
Sie- was sie wollen zum Spargel dazu, gibt verschiedene Beilagen
Ich – nur die Spargelcremesuppe
Sie – was für Spargel sie wollen dazu
Ich- nur Kleinigkeit nur Suppe, Spargelsuppe
Sie- ach die Suppe vom Spargel, keine Spargel, was dann
Ich- einfach nur Suppe sonst nichts
Nun waren wir gespannt was kommt. Es dauerte nicht lange und die andere Dame brachte alles gleichzeitig an den Tisch und wünschte uns einen guten Appetit. Diese Dame erkundigte sich während des Essens ob alles reicht und passt. Bei den größeren Tischen ist servieren und abräumen nicht ganz so einfach, aber man kann es auch so lösen, dass man abräumt wenn alle fertig sind. Ich war schon fertig und Spotzl noch am essen. Über Spotzls Teller drüber gegriffen nahm sie meinen Teller an Spotzls Gesicht vorbei und fragte ob es geschmeckt hat. Das ist was, was wir finden, gar nicht geht. Spotzls Teller wurden dann wortlos mitgenommen. Eine Frage, ob wir noch was möchten gab es nicht. Die leeren Gläser wurden gleich bemerkt und nachgefragt, ob sie noch was bringen darf. Wir orderten die Rechnung, diese kam rasch , sie bedankte sich, wünschte uns noch frohe Ostern und verabschiedete uns freundlich und meinte noch, bis zum nächsten mal . Die Damen sind als Service Kraft durch einen schwarzen Bistro Schurz erkennbar, sind freundlich, aber dem Service nicht ganz so mächtig. 2,5 Sterne
Essen
Die Speisekarte hat einen braunen Ledereinband auf dem vorne Speisen und Getränke drauf steht und im inneren befinden sich Klarsichthüllen.
Es gibt reguläre Gerichte, eine Tageskarte und zur Saison passend eine Seite mit Spargelgerichten. Eine Fischauswahl ist vorhanden, für Vegetarier ist es nicht ganz so einfach. Man kann hier auch Gerichte als Seniorenportionen bekommen
Wir bestellten zwei alkoholfreie Weizen zu je 3,30 €, Spargelcremesuppe mit Sahnehäubchen für 4,90 € und Matjesfilet „ Hausfrauen Art“ mit Petersilienkartoffeln für 9,50 €
Die Suppe kam schön heiß an den Tisch. Sie befand sich in einer größeren Schale und hier müsste man eigentlich die kaputte Schüssel erkennen und diese entsorgen. Sie war bestreut mit frischem Schnittlauch und das Sahnehäubchen war Gottseidank keine süße Sprühsahne. Es befanden sich einige Stückchen an Spargel mit in der Suppe drin und diese waren schön bissfest gekocht. Sie schmeckte richtig gut nach Spargel, hatte auch ausreichend Salz abbekommen und war leicht cremig. Einfach gemacht, kein schnick schnack, aber gut.
Bei den Matjes gab es drei Stück auf dem Teller von schöner Größe. Sie schmeckten sehr gut, waren frisch und nicht so in Öl eingelegte Dinger. Die Soße dazu sah auf den ersten Blick etwas viel dazu aus, aber zu den Kartoffeln noch mit dazu gegessen wurde sie dann doch aufgebraucht, weil sie einfach schmeckte. Es war eine cremige Art Sauerrahm- Sahne-Soße. Es befanden sich Zwiebelstreifen, Essiggurken Scheiben und Apfelstückchen mit drinnen. Der frische Schnittlauch gab noch zusätzlichen Geschmack ab. Wir waren begeistert.
Bei den Kartoffeln waren wir etwas durcheinander. Wir fanden keine Petersilie, waren doch Petersilienkartoffeln angekündigt. Es waren Salzkartoffeln mit etwas Schnittlauch bestreut. Wer wird denn so kleinlich sein, wenn sie schmecken. Salzkartoffeln , die sich auch so rühmen dürfen. Richtig schöner leichter Salzgeschmack, der durch das kochen zustande kam. Eine Kartoffelsorte mit Geschmack und auf den Punkt gegart. Hier auch wieder angeschlagenes Porzellan.
Leider zu weit weg von uns und Spotzl musste am Nebentisch eine leckere Haxe und Roulade mit ansehen, den Geruch war nehmen und das Lob der Gäste anhören. Unser Essen hat aber auch, wenn es nur eine Kleinigkeit war 4,5 Sterne verdient.
Ambiente
Es ist ein altes Gasthaus mit der früher üblichen Holzverkleidung an den Wänden an der sich auch Hacken für die Jacken befinden. Außen rum gibt es die Eckbänke und hier gibt es größere Tische und Stühle mit davor. Die Tische bieten Platz für 6-7 Personen und viele Tische sind nicht vorhanden. Wie sie es handhaben wenn mehr los ist können wir nicht sagen. Werden dann neue Gäste einfach wo dazu gesetzt ? Ach so jetzt verstehen wir, man lässt die Gäste beim betreten einfach selber machen und man ist aus dem Schneider. In Richtung Schenke hängt ein riesiger Fernseher, zum Glück war er aus. Keine Ahnung was damit gemacht wird.
Auf dem Tisch gibt es eine Plastiktischdecke mit Lochmuster, das Besteck mit sehr dünnen weißen Servietten steht in einem Steinkrug auf dem Tisch, es gibt Salz-und Pfefferstreuer, ein kleines Glas mit frischen Blümchen und einen Ständer mit Visitenkarte. Die Speisenkarten liegen auf dem Tisch und verbleiben auch dort.
Auf der Holzverkleidung befinden sich Gemälde mit Situationen vom Ort von alten Zeiten. Dazwischen stehen künstliche Blumen und Lichterketten.
An der Decke hängt ein künstlicher Ast der auch mit sehr viel Lichterketten dekoriert ist. Ja is den scho wieda Weihnachten, nein es ist Ostern. Das merkt man auch an den Fensterbänken, die sind überladen mit Osterdeko.
Ein schönes altes Gasthaus, wo auch vieles noch belassen wurde und man auch an frühere Zeiten erinnert , aber die ganze künstliche Deko und die vielen Lichter finden wir passen hier nicht rein. 3 Sterne
Sauberkeit
Im Gastraum selber konnten wir nichts nachteiliges feststellen. Auf den Toiletten könnte man schon genauer sein beim sauber machen. 4 Sterne
In der Innenstadt von Bayreuth gibt es einige Einkehrmöglichkeiten. Diese Gaststätte befindet sich etwas am Rande und wirbt mit Tafeln was sie im Angebot haben.
Was wir schön fanden, an einem Tischchen vorm Haus liegt eine Speisekarte aus und man kann drinnen Blätter. War heute von Vorteil, es ist Karfreitag und es gibt bei uns kein Fleisch.
Eigene Parkplätze gibt es hier nicht, aber rund herum sehr viele öffentliche. Diese sind zum Teil am Sonn und-Feiertagen kostenfrei. Am Eingang gibt es 4... mehr lesen
3.5 stars -
"Kann man schon mal einkehren" manowar02In der Innenstadt von Bayreuth gibt es einige Einkehrmöglichkeiten. Diese Gaststätte befindet sich etwas am Rande und wirbt mit Tafeln was sie im Angebot haben.
Was wir schön fanden, an einem Tischchen vorm Haus liegt eine Speisekarte aus und man kann drinnen Blätter. War heute von Vorteil, es ist Karfreitag und es gibt bei uns kein Fleisch.
Eigene Parkplätze gibt es hier nicht, aber rund herum sehr viele öffentliche. Diese sind zum Teil am Sonn und-Feiertagen kostenfrei. Am Eingang gibt es 4
Geschrieben am 16.04.2017 2017-04-16| Aktualisiert am
16.04.2017
Besucht am 13.04.2017Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 26 EUR
Im Urlaub angekommen sollte das Auto am Abend stehen bleiben. Mitten am Marktplatz von Bad Berneck gibt es auch einige Einkehrmöglichkeiten. Also einfach mal wo angefangen. Der Schaukasten sieht schon mal einladend aus und die Karte ist auch aktuell. Dieses Gasthaus ist ein paar Schritte vom Marktplatz entfernt und liegt, sagen wir mal , an der Durchgangsstraße. Eigene Parkplätze konnten wir jetzt keine sehen, es gibt einige öffentliche, die aber sehr belegt sind und bis 18 Uhr kostenpflichtig. Der Eingang befindet sich ebenerdig, zu den Toiletten muss man 2 Stufen überwinden.
Service
Wir betraten den Gastraum und wurden erst mal vom Stammtisch begrüßt. Hinter der Schenke stand eine ältere Dame mit so einem weißen Schurz mit Rüschen der eigentlich schon wieder Retro ist. Etwas umgeschaut, keiner sagte was, so suchten wir uns einen Tisch aus und nahmen Platz. Die Dame versorgte den Stammtisch mit Nachschub, brachte uns die Karten und wollte gleich unsere Getränkewünsche wissen. Sie zündete die Kerze an und wir baten um einen Blick in die Karte schließlich wissen wir nicht was es gibt, dies war kein Problem. Nach einiger Zeit nahm sie dann die Bestellung auf und teilte uns mit , die Knödel dauern aber 20 Minuten. Kein Problem, haben wir auch schon in der Karte gelesen. Die Suppe ließ nicht lange auf sich warten und wurde mit den Worten – bitte schön, die Tagessuppe- serviert. Die Suppentasse war leer und stand schon etwas am Tisch als eine jüngere Dame mit Küchen Schurz an den Tisch kam und fragte , wer denn den Schweinebraten bekommt. 25 min. sind seit der Bestellung vergangen und sie teilte mit – die Knödel sind fertig, aber Schweinebraten haben wir nicht mehr, sie können Kalbshaxe, Kassler oder Rinderbraten dafür haben.- Überfordert mit der Situation wählte ich einfach schnell Kalbshaxe. Wir kennen eigentlich das, wenn Gerichte aus sind das man das bei der Bestellung schon mitgeteilt bekommt um sich dann um entscheiden zu können. So jetzt waren wir am Rätseln, beim anderen Gericht sollte auch Schweinebraten mit dabei sein. Na do san ma moi gespannt. Der Salat wurde vorab serviert und die junge Dame meinte – bitte schön, der Salat- und stellte auch einen Teller hinauf dem sich das Besteck befand. Die ältere Dame brachte dann den Teller von Spotzl, wünschte ihm einen guten Appetit und meinte der Schweinebraten kommt gleich. Anscheinend bemerkte sie unsere verdutzten Gesichter und sagte – ach so, nein, da wurde ja eine Haxe draus. Der Teller kam auch gleich und sie wünschte nochmals einen guten Appetit. Die leeren Teller bemerkte sie gleich, stellte sich zu uns an den Tisch, schaute die Teller an und meinte – jawohl- Beim zusammenstellen der Teller fragte sie dann noch – hat es auch geschmeckt-. Die Gläser waren leer, sie kam an den Tisch und fragte, ob es noch was sein darf. Wir orderten die Rechnung, sie zog einen handgeschriebenen Zettel aus der Tasche, zeigte ihn mir und erklärte was was ist. Hier kam auch wieder der Schweinebraten ins Spiel und mein essen wurde als dieser abgerechnet. Was uns so in Gedanken kam, was wäre jetzt wenn wir noch was bestellt hätten? Sie bedankte sich, wünschte uns noch einen schönen Abend und frohe Ostern und verabschiedete uns noch freundlich. Beim verlasen wurden wir dann vom Stammtisch noch verabschiedet. Service wie zu meiner Kindheit, was gar nicht geht, dass man vorher nicht informiert wird wenn was aus ist sondern erst nach 25 min. 2,5 Sterne
Essen
Die Speisekarte kommt von der Brauerei Kulmbach und beinhaltet Klarsichthüllen.
Es gibt hier allerlei Gerichte quer Beet durch gemischt. Suppen, Hauptgerichte, Salate, Brotzeiten, alles aber sehr Fleischlastig.
Wir hatten ein Mönchshof Schwarzbier zu 2,80 € , ein Kapuziner dunkles Weizen zu 2,80 € ,
einmal die Tagessuppe für 2,50 €, Bauernschmaus mit Klößen ( Schweinebraten, Kassler auf Sauerkraut) zu 9,40 € und eigentlich Schweinebraten mit Klößen und gemischten Salatteller zu 8,50 €. Aus dem Schweinebraten wurde dann eine Kalbshaxe.
Die Tagessuppe kam schön heiß an den Tisch, das ist aber das einzig positive zu berichten. Bestreut war sie mit getrockneten Schnittlauch und in den Supermarkt Regalen gibt es Tüten auf denen steht Pfifferlingrahmsuppe drauf. Genau so eine vermuten wir hier, mächtig künstlicher Geschmack, so intensiv nach Pfifferlingen dass sie sehr bitter und hart waren. Gesehen hat man nicht viel von diesen nur ein paar harte Brocken in der Suppe erinnerten daran. Das ist etwas wofür man nicht essen gehen braucht, das gibt es nicht mal bei uns zu Hause.
Der Salatteller bestand aus gemischten Blattsalaten, Gurken, Gelberüben, Bohnen,Sellerie, Mais, rote Zwiebeln und einer halben Cocktailtomate. Die Gelberüben, der Sellerie und die Bohnen waren sehr weich gekocht und hatten irgendwie einen komischen Nachgeschmack. Das Dressing war eine Art Joghurt Dressing, aber nicht gerade geschmackvoll.
Beim Bauernschmaus gab es eine Scheibe Schweinebraten der etwas hart und zäh war. Geschmacklich war auch nichts dahinter. Nach frisch hat er jetzt nicht gerade geschmeckt. Das Kassler hatte etwas mehr Geschmack. Es gab zwei Scheiben davon, allerdings war es sehr durchwachsen und zum Teil fettig. Das beste waren die Würstchen. Diese hatten einen schönen würzigen Geschmack. Das Sauerkraut ist sehr weich und matschig gewesen. Es beinhaltete noch Gelberüben und Selleriestückchen. Vom Sauerkraut Geschmack fehlte jedoch jede Spur. Die Knödel hatten eine schöne Konsistenz, waren mit Brotkern gefüllt und sehr gut gegart. Geschmacklich passten sie, bisschen mehr nach Kartoffeln könnten sie schmecken. Die Soße war sehr angedickt, sollte wohl eine Schweinbratensoße sein, war aber sehr fade und ohne jeglichen Geschmack.
Knödel und Soße waren wie beim anderen Teller das gleiche. Hier gab es noch Kalbshaxe dazu. Unter Kalbshaxe hatten wir eine andere Vorstellung. Es lagen zwei Scheiben Fleisch auf dem Teller. Sie waren sehr geschmackslos, mit Flachsen versehen und sehr zäh. Sie schmeckten irgendwie abgestanden.
Das ist ein essen gewesen, dass wir nicht nochmal brauchen. Knödel und Würstchen, ja, darum 1 Stern
Ambiente
Es ist ein altes Gasthaus indem aber schon einiges erneuert wurde. Beim betreten befindet sich die Schenke, der Stammtisch und ein paar Tische und Stühle. Wir begaben uns in den hinteren Bereich. Hier gibt es Tische und Stühle in verschiedenen Größen zusammengestellt. Sie bestehen aus hellem Holz. Außen rum gibt es eine helle Holzverkleidung .
An einer Seite gibt es eine kleine Bank und daneben steht ein grüner Kachelofen. Die Wände zieren ein paar alte Bilder und Trockengestecke. Auch Geweihe von Tieren befinden sich hier noch an den Wänden.
Die Tische sind eingedeckt mit rosaroten Stofftischdecken und darüber nochmal rosarote Stoffmitteldecken. Es steht ein Glas mit einer Kerze und rosaroter Verzierung auf dem Tisch, ein Ständer mit Zahnstocher, Salz-und Pfefferstreuern und ein Ständer mit Bierdeckeln
Zum Teil etwas Altmodisch, aber nicht alt . 3,5 Sterne
Sauberkeit
Im Gastraum gab es nur einige Staubspuren zu bemängeln , die sich auch sehr auf den trocken Blumen an den Wänden niedergelassen haben. Auf den Herrentoiletten die üblichen Staubspuren. Damentoiletten wurden nicht besucht. 3,5 Sterne
Im Urlaub angekommen sollte das Auto am Abend stehen bleiben. Mitten am Marktplatz von Bad Berneck gibt es auch einige Einkehrmöglichkeiten. Also einfach mal wo angefangen. Der Schaukasten sieht schon mal einladend aus und die Karte ist auch aktuell. Dieses Gasthaus ist ein paar Schritte vom Marktplatz entfernt und liegt, sagen wir mal , an der Durchgangsstraße. Eigene Parkplätze konnten wir jetzt keine sehen, es gibt einige öffentliche, die aber sehr belegt sind und bis 18 Uhr kostenpflichtig. Der Eingang... mehr lesen
Gasthof Friedrich
Gasthof Friedrich€-€€€Restaurant, Gasthaus, Metzgerei09273477Hofer Straße 3, 95460 Bad Berneck im Fichtelgebirge
2.0 stars -
"Wir brauchen es nicht nochmal" manowar02Im Urlaub angekommen sollte das Auto am Abend stehen bleiben. Mitten am Marktplatz von Bad Berneck gibt es auch einige Einkehrmöglichkeiten. Also einfach mal wo angefangen. Der Schaukasten sieht schon mal einladend aus und die Karte ist auch aktuell. Dieses Gasthaus ist ein paar Schritte vom Marktplatz entfernt und liegt, sagen wir mal , an der Durchgangsstraße. Eigene Parkplätze konnten wir jetzt keine sehen, es gibt einige öffentliche, die aber sehr belegt sind und bis 18 Uhr kostenpflichtig. Der Eingang
Geschrieben am 15.04.2017 2017-04-15| Aktualisiert am
15.04.2017
Besucht am 13.04.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 23 EUR
Unser Osterurlaub beginnt und die Mittagszeit ist angebrochen. Wir fahren immer gerne von der Autobahn runter um ein Gasthaus zu finden. Also runter von der A 9 bei der Ausfahrt Trockau und in den Ort gefahren. Hier sollte man sich nicht wundern , eng, kleine Straße und sehr verwinkelt. Am Marktplatz angekommen stellten wir unser Auto an den öffentlichen Parkplätzen ab. Als wir dort waren sind einige frei gewesen und hier kann man mit Parkscheibe 3 Stunden kostenlos parken. Es gibt hier mehrere Gasthäuser, wir entschieden uns für das Stöckel, sie haben eine eigene Metzgerei dabei , das finden wir schon mal von Vorteil. Die Karte im Schaukasten noch abgecheckt, passt und ist auch aktuell. Am Eingang gibt es eine kleine Stufe, die aber Richtung Metzgerei an einer kleinen Stelle abgesenkt ist. Zu den Toiletten muss man allerdings erst einige Stufen vom Nebenzimmer aus runter gehen und dann noch ein Stockwerk nach unten.
Service
Als wir das Gasthaus betraten sahen wir dass dieser ziemlich gefüllt ist. An einen größeren Tisch wurde von den Gästen der Bedienung mitgeteilt, wir können uns auch bei ihnen dazu setzten. Die Bedienung , wir stellten erst fest das es eine ist als sie uns ansprach, sie trug Alltagskleidung, teilte uns dieses mit und bot uns auch an, wir können auch im Nebenzimmer Platz nehmen. Vorher hat sie uns auch freundlich begrüßt. Das ist uns dann Foto technisch schon lieber. Sie brachte uns hin, teilte mit wir können Platz nehmen wo wir möchten und kam mit den Karten zurück. Es gab eine sofortige Getränkeabfrage , diese kamen dann rasch an den Tisch. Sie stellte zwei Gläser und zwei Flaschen hin und fragte nach, ob wir schon wüssten was wir essen möchten.
Die Salate brachte dann kurz darauf ein Herr, auch in Alltagskleidung und meinte beim abliefern – bitte schön- und legte uns das Besteck eingerollt in einer Serviette an den Tisch. Die beiden Hauptgerichte wurden kurz aufeinander serviert und es wurde uns jeweils ein guter Appetit gewünscht. Dann waren wir alleine und verlassen. Sie schaute zwar ab und zu mal zu uns rein, aber eine Nachfrage ob alles in Ordnung wäre gab es nicht. Vor leeren Tellern saßen wir dann ein wenig als der Herr dann zu uns kam, schaute die Teller an und dann uns, sagte – danke- und verschwand mit den Tellern. Sowas haben wir auch noch nicht erlebt. Vor den leeren Gläsern mussten wir auch unbemerkt sitzen bis ein Blickkontakt mit der Dame zustande kam und wir die Rechnung ordern konnten. Sie brachte sie rasch, bedankte sich, wünschte uns noch einen schönen Tag und schöne Feiertage. Sie verabschiedete uns noch freundlich. Beim verlasen war dann niemand mehr zu sehen. Sie sind nett und freundlich, aber so richtig mit Service hat das nicht viel zu tun für uns. 2,5 Sterne
Essen
Die Speisekarte ist von der Brauerei Kulmbachen und beinhaltet Klarsichthüllen
Es gibt hier vorwiegend Fleischgerichte und Brotzeiten. Die Auswahl ist nicht zu groß, wir finden es reicht aber auch. Salate und Kindergerichte sind auch vorhanden.
Wir entschieden uns für zwei alkoholfreie Weizen zu je 2,40 €, das Cordon Bleu ( vom Schwein) gefüllt mit Schinken und Käse mit Pommes frites oder Bratkartoffeln und bunten Beilagensalat für 8,50 € und Schweinelendchen in Pfefferrahmsauce mit Herzoginkartoffeln und bunten Beilagensalat für 10,20 €
Der Beilagen Salat bestand aus gemischten Blattsalaten, Gelberüben, Krautsalat, Gurken und einem Stück Tomate. Die Gelberüben waren mit Biss gekocht und hatten einen richtig schönen Geschmack nach Gelberüben. Der Krautsalat war zwar einfach gehalten, ohne Speck und Kümmel, war aber gut abgeschmeckt. Das Dressing war ausgewogen vom Essig her und hatte einen leichten sahnigen Geschmack. Oben drauf waren ein paar Brösel gestreut. Wir vermuten zermahlene Croutons und Kerne wie z.B Sonnenblumenkerne.
Bei den Schweinelendchen gab es vier Stück auf dem Teller. Sie waren zart und saftig gebraten und sehr gut gewürzt. Bestreut waren sie noch mit frisch gemahlenen Pfeffer und Kräutern. Die Soße war schön cremig mit leichten Rahmgeschmack. Die Pfeffernote war einwandfrei vertreten und mit grünen eingelegten Pfeffer verfeinert. Die Herzoginkartoffeln waren außen richtig schön kross, innen sehr schön weich und schmeckten super nach Kartoffeln.
Das Cordon Bleu wurde super knusprig gebraten und war überhaupt nicht fettig . Beim würzen hätte man sich etwas mehr trauen dürfen. Dazu gab es noch ein Zitronen Schnitz, hier wäre schön , wenn man die Kerne entfernen würde. Wir wählten als Beilage die Bratkartoffeln, diese waren klasse gebraten auch kein bisschen fettig . Vom abschmecken her passte es. Wir haben zwar immer gerne etwas Kümmel dabei, aber das mag ja schon wieder nicht jeder.
Das Essen für den Preis , jederzeit gerne wieder. 4,5 Sterne
Ambiente
Wir waren im Nebenzimmer , über den Gastraum selber können wir nicht viel sagen, wurde zu kurz gesehen. Es geht hier außen rum eine Eckbank, davor gibt es Tische und Stühle, alles aus hellem Holz. Ein paar Bilder zieren die Wand und dekoriert wird mit künstlichen Blumen
Das Besteck ist eingerollt in sehr dünne weiße Papierservietten, da sollte man andere nehmen finden wir.
Die Tische sind eingedeckt mit hellen Stofftischdecken und darauf liegt ein brauner Läufer. Es gibt künstliche Blumen, einen Zuckerstreuer, Salz-und Pfefferstreuer noch auf den Tisch. Es ist ein altes Gasthaus und für das was sie anbieten, finden wir passt es. 4 Sterne
Sauberkeit
Hier und da ein paar Staubspuren, aber minimal. Genauso auf den Toiletten. Die Sitzbezüge weisen allerdings einige Flecken auf. 3,5 Sterne
Unser Osterurlaub beginnt und die Mittagszeit ist angebrochen. Wir fahren immer gerne von der Autobahn runter um ein Gasthaus zu finden. Also runter von der A 9 bei der Ausfahrt Trockau und in den Ort gefahren. Hier sollte man sich nicht wundern , eng, kleine Straße und sehr verwinkelt. Am Marktplatz angekommen stellten wir unser Auto an den öffentlichen Parkplätzen ab. Als wir dort waren sind einige frei gewesen und hier kann man mit Parkscheibe 3 Stunden kostenlos parken. Es... mehr lesen
4.0 stars -
"Essen für den Preis gerne wieder, der Bierpreis ist auch gigantisch" manowar02 Unser Osterurlaub beginnt und die Mittagszeit ist angebrochen. Wir fahren immer gerne von der Autobahn runter um ein Gasthaus zu finden. Also runter von der A 9 bei der Ausfahrt Trockau und in den Ort gefahren. Hier sollte man sich nicht wundern , eng, kleine Straße und sehr verwinkelt. Am Marktplatz angekommen stellten wir unser Auto an den öffentlichen Parkplätzen ab. Als wir dort waren sind einige frei gewesen und hier kann man mit Parkscheibe 3 Stunden kostenlos parken. Es
Geschrieben am 14.04.2017 2017-04-14| Aktualisiert am
14.04.2017
Besucht am 09.04.2017
Nach dem Flohmarktbesuch sind wir noch ein bisschen durch die Innenstadt geschlendert, hatten auch einen der begehrten öffentlichen Parkplätz bekommen. Sie sind zwar reichlich vertreten, aber sehr belegt. Am Sonntag ist das alles kostenfrei und zum Teil ohne Begrenzung. Mitten drinnen haben wir einen Aufsteller gelesen, Neueröffnung. Ein neues griechisches Lokal, dann lass uns mal schauen. Es liegt im 1. Stock und unten drin befindet sich ein Cafe-Bistro. Es ist ein Aufzug vorhanden und eine extra Behinderten Toilette, die sich ebenerdig zwischen den anderen Toiletten befindet.
Wir wurden freundlich begrüßt, nach der Personen Zahl gefragt und sind zu einem Tisch begleitet worden. Der Herr zündete die Kerze an, legte die Speisekarten auf den Tisch und wir bekamen Zeit um die Getränke auszuwählen. Nun kam eine Dame mit zwei Ouzo an den Tisch und erfragte die Getränkewünsche mit den Worten – zu trinken-. Diese wurden rasch serviert und die Essens Bestellung wurde aufgenommen, hier auch wieder kurz und bündig – zu essen-. Kurz darauf kam dann der Salat mit den Worten bitte an den Tisch. Die Hauptgerichte kamen gleichzeitig an den Tisch und man wünschte uns einen guten Appetit. Es ist hier reichlich Personal vorhanden, sie tragen alle schwarze Hosen und weiße Blusen/Hemden, sie sind auch immer unterwegs , aber eine Nachfrage ob alles in Ordnung sei gab es nicht. Das abräumen ging uns eindeutig zu schnell. Sobald der Teller leer ist kommt schon jemand von den Damen an den Tisch ,meint geschmeckt und schwupp ist der Teller weg. Egal ob der Beilagen Salat Teller noch nicht leer gegessen ist und der andere noch am Essen ist. Bei den leeren Gläser verhielt es sich aber anders, diese weckten keinerlei Interesse, auch die Rechnung bei den Damen zu ordern erwies sich als sehr schwierig, sie würdigten uns keines Blickes. Erst als der Herr wieder zu sehen war ist es uns möglich gewesen die Rechnung zu ordern. Er teilte uns mit , er bringt sie gleich und ob wir noch zwei Ouzo möchten. Er kam mit diesen und einem ordentlichen Beleg an den Tisch, bedankte sich, wünschte uns noch einen schönen Sonntag und verabschiedete uns freundlich. Beim verlasen gab es dann von den Damen auf unser – Auf Wiedersehen- ein –Servus- zurück. Was wir so mitbekommen haben, sollte der Herr mal den Damen den Service erklären. 3 Sterne
Essen
Die Speisekarte besteht hier aus bedruckten Karton Seiten mit dem Namen und einen Bild vorne drauf.
Im inneren zieren zusätzlich ein paar Bilder die Karte. Es gibt die so üblichen Gerichte wie bei fast jedem griechischen Lokal.
Wir entschieden uns für zwei alkoholfreie Weizen zu je 3,10 € , den Naxos-Teller – Kalamaris, Zaziki, Pommes frites, Reis und gemischter Salat für 11,50 € un den Grill-Teller- Souvlaki, Gyros, Schweinesteak, Suzuki, Zaziki, Pommes Frites, Reis und gemischter Salat für 13,50 €
Der gemischte Salat war jetzt nicht der reiser. Eisbergsalat, ein Stück Tomate und Gurke und ein wenig weich gekochte Gelberüben. Dazu gab es noch eine Art Cocktaildressing, das wir als cremig und sehr geschmackslos empfanden. Im Untergrund fanden wir dann noch etwas Krautsalat, der schmeckte halt nach Kraut.
Genau so wenig begeistert waren wir von den Kalamari. Sie waren zart und kein wenig zäh, schön frittiert mit ein wenig Teig drum rum, aber völlig ungewürzt, wir fanden sie richtig Geschmackslos. Das Gyros war fein geschnitten , zart und hatte auch knusprige Stückchen mit dabei. Es gefiel uns vom würzen her schon besser. Es waren allerdings einige fettige Stückchen dabei und Spotzl hat sogar einen kleinen Knochen gefunden. Die Zwiebeln waren frisch aufgeschnitten mit noch ziemlich größeren Stücken dabei. Die Pommes waren sehr schön frittiert, richtig schön kross, innen weich und kein bisschen fettig. Sie hatten auch ausreichend Salz abbekommen. Der Reis war auf den Punkt gegart, schmeckte leicht tomatig und war auch mit kleinen Tomaten Stückchen versehen. Vom abschmecken her gab es nichts zu meckern, passte. Das Zaziki war leicht cremig und mit Gurkenstückchen versehen. Geschmacklich etwas leise aber mit einer ordentlichen Knoblauchnote.
Beim anderen Teller gab es zusätzlich noch ein Schweinesteak. Das war super saftig, zart rosa gebraten, man konnte irgendwie einen leicht rauchigen Geschmack heraus schmecken. Vom würzen her einwandfrei. Genauso verlief es sich mit dem Souflaki, hier waren wir von den beiden Begeistert. Das Suzuki musste sich auch nicht verstecken, etwas festere Konsistenz, durchgebraten aber noch saftig. Es war gut abgeschmeckt mit einem leichten Paprika Touch. Frische Kräuter befanden sich auch noch mit drinnen.
Gyros, Kalamari und Salat brauchen wir nicht nochmal, der Rest hat uns gefallen, 3 Sterne
Ambiente
Es wurde hier alles neu renoviert, auch die Toiletten wurden nicht vergessen. Wenn man reinkommt steht man vor der Theke und in diesem Bereich gibt es ein paar Sitzplätze. Wir wurden an der Garderobe vorbei in einen anderen Raum geführt. Hier ist alles auch ein wenig abgeteilt,. So das man nicht direkt aufeinander sitzt. Es wurden auch alte Element vom Haus in Szene gesetzt, wie zum Beispiel eine Steinmauer hinter Glas
Es gibt zum Teil alte Bänke die einen neuen Stoff bekommen haben und braune hohe Lederstühle. Ein paar Bilder mit Meer Motiven zieren die Wände und etwas künstliche Deko steht rum. Die Tische sind eingedeckt mit blauen Stoff Tischdecken und weißen Stoff Mitteldecken.
Auf dem Tisch gibt es ein Glas mit Teelicht, Bierdeckel in einem Halter, einen Ständer mit Salz-und Pfefferstreuer, die Tischnummer und eine Vase mit frischer Tulpe drinnen. Das Besteck liegt bereits auf dem Tisch mit den griechisch Kurs Servietten. Die sind anscheinend nicht weg zu kriegen.
Ein wenig griechischer Flair geht uns ab, sonst hat es uns gut gefallen. 4 Sterne
Sauberkeit
Im Lokal selber gab es nichts zu meckern. Bei den Toiletten sollte man der Reinigungsdame sagen, das putzen bezieht sich hier nicht nur auf die Kloschüssel und das Waschbecken und den Boden mittig durchwischen. Darum nur 3 Sterne
Nach dem Flohmarktbesuch sind wir noch ein bisschen durch die Innenstadt geschlendert, hatten auch einen der begehrten öffentlichen Parkplätz bekommen. Sie sind zwar reichlich vertreten, aber sehr belegt. Am Sonntag ist das alles kostenfrei und zum Teil ohne Begrenzung. Mitten drinnen haben wir einen Aufsteller gelesen, Neueröffnung. Ein neues griechisches Lokal, dann lass uns mal schauen. Es liegt im 1. Stock und unten drin befindet sich ein Cafe-Bistro. Es ist ein Aufzug vorhanden und eine extra Behinderten Toilette, die sich... mehr lesen
3.5 stars -
"Neueröffnug - sehr durchwachsen" manowar02Nach dem Flohmarktbesuch sind wir noch ein bisschen durch die Innenstadt geschlendert, hatten auch einen der begehrten öffentlichen Parkplätz bekommen. Sie sind zwar reichlich vertreten, aber sehr belegt. Am Sonntag ist das alles kostenfrei und zum Teil ohne Begrenzung. Mitten drinnen haben wir einen Aufsteller gelesen, Neueröffnung. Ein neues griechisches Lokal, dann lass uns mal schauen. Es liegt im 1. Stock und unten drin befindet sich ein Cafe-Bistro. Es ist ein Aufzug vorhanden und eine extra Behinderten Toilette, die sich
Geschrieben am 06.04.2017 2017-04-06| Aktualisiert am
06.04.2017
Besucht am 19.03.20172 Personen
Rechnungsbetrag: 14 EUR
Heute war ein Badetag im Keldorado angesagt bei dem schlechten Wetter. Zuvor sollte es noch wo was zu Frühstücken sein. Zur Altstadtbäckerei Pöppel gehört das Schartlbecks Cafe und im Gutscheinbuch sind sie neu vertreten . Der Vorteil hier ist, man bekommt Sonntags auch schon ab 7 Uhr Frühstück, wo bei den meisten der Tag erst um 9 Uhr anfängt. Etwas am Rande von der Altstadt gelegen , Richtung Donau, befindet sich die Bäckerei mit Cafe. Öffentliche Parkplätze sind hier einige vorhanden, eigene konnten wir keine sehen. Man erreicht hier alles ebenerdig.
Service
Es ist hier Selbstbedienung, daher keine Sterne vergabe. Wir hatten erst mal Platz genommen und in der Karte ausgewählt was wir möchten. Am Tresen wurde dann bestellt. Es gab eine freundliche Begrüßung, das Gutscheinbuch war kein Problem und die Dame war sehr freundlich und hilfsbereit ,bei der Auswahl bot sie uns auch verschiedene Umbestellungen an. Man könnte auch z.B statt Sekt mehr Orangensaft haben. Sie teilte dann mit die Sachen werden an den Tisch gebracht und bezahlen können wir dann auch wenn wir fertig sind, dann können wir auch Beschwerden abgeben meinte sie humorvoll. Die Getränke und Semmeln kamen rasch an den Tisch und es gab den Hinweis, wenn es klingelt kommt der Rest. Auf den mussten wir auch nicht lange warten und es wurde uns ein guter Appetit gewünscht. Während wir am Frühstücken waren kam sie auch an den Tisch und fragte nach, ob noch alles passen würde. Wir räumten brav den Tisch ab und nahmen uns noch für Abends ein paar Semmeln mit. Auch hier war sie sehr behilflich bei der Auswahl, erkundigte sich auch , ob alles gepasst hat und wünschte uns noch einen schönen Sonntag. Beim verlassen wurden wir noch sehr freundlich verabschiedet. Eine sehr nette , freundliche, hilfsbereite Dame die auch kleine Späßchen drauf hat. Da könnte sich mache Gaststätten Bedienung eine Scheibe abschneiden.
Essen
Es gibt eine bedruckte Speisekarte aus Karton
Die Frühstückskarte ist als Zettel mit eingeheftet. Die Auswahl beschränkt sich hier, außer bei gekochten Eiern ,auf kalte Gerichte.
Mit Gutscheinbuch ist auch das alles für zwei möglich und man zahlt dann nur die hälfte. Für das entschieden wir uns auch – Weißbrot, Vollkornsemmel, Lachs, Lachsfrischkäse, Salami, Schinken. Gouda, Emmentaler, Camenbert, 2 Eier, Marmelade, Butter, Frischkäse, Granini Orangensaft 2x 0,1 l und Vohburger Sekt 2x0,1 l . Der Reguläre Preis wäre 18,60 €
Wir hatten noch einen großen Kaffe und einen Pfefferminztee. Für zu Hause wurden noch 4 Semmeln mitgenommen und für das ganze haben wir dann 14,10 € bezahlt.
Bei der Brötchen Auswahl konnten wir selber wählen was wir möchten, wir hatten ein wenig durchgemischt . Sie waren frisch, knusprig und schmeckten uns. Auch am Abend zu Hause waren die mitgebrachten noch schön frisch und lecker. Dazu gab es auch extra Brotmesser, damit man sie schön aufschneiden kann .
Der Vohburger Sekt war schön gekühlt und halt ein Sekt und der Orangensaft schmeckte.
Die beiden gekochten Eier kamen sehr heiß an den Tisch und waren so gekocht wie wir sie mögen, mit sehr waxweichen Dotter.
Es kamen dann zwei längliche Schalen mit dem Rest an den Tisch. Es gab geräucherten Lachs, eine Meerrettich Creme, Schinken, geräuchertes, Salami, Frischkäse, Emmentaler und Gouda. Von jedem waren zwei Scheiben vorhanden. Die Zutaten schmeckten und waren nicht von schlechter Qualität. Der Butter wurde in Scheiben mit drauf gelegt und war schön streich fähig. Die Marmelade lag in einem Schälchen und bestand aus einer Erdbeermarmelade. Dazu gab es noch als Deko etwas Obst, Salat , Gurke und Tomate.
Einfaches Frühstück in einer Bäckerei, schmeckte , 4 Sterne
Ambiente
Man betritt den Raum und steht vor der Verkaufstheke. Rechter Hand geht es dann zum Cafe Bereich.
Es gibt eine große Fensterfront und gegenüber eine Bank mit Tischen und Stühlen davor. Im restlichen Bereich befinden sich verschieden große Tische und Stühle und eine Couch.
Die Wände sind zum Teil in grün gestrichen und Bilder in schwarz –weiß zieren die Wand. Es gibt einen Fernseher, auf dem Bilder mit verschiedenen Torten Kreationen durchlaufen und als Abwechslung alte Bilder von Vohburg.
Auf dem Tisch liegt eine Serviette mit Frühlingsmotiv als Tischdecke, es gibt eine Vase mit frischen Tulpen drauf und einen Aufsteller mit Tee Hinweis.
Die Bestuhlung besteht aus dunklerem Holz und braunen Kunstlederbezügen. Mit dem Brotkorb werden zwei Teller gebracht und dazu gibt es Besteck, eingerollt in roten Servietten. Zum „ Würzen“ gibt es Salz-und Pfefferstreuer. Eine kleine Spielecke für die kleinen ist auch vorhanden.
Wir haben uns wohl gefühlt und es hat uns gefallen, das grün ist aber doch etwas grell für uns. 4,5 Sterne
Sauberkeit
Wir konnten nichts nachteiliges finden, es war alles sauber. 5 Sterne
Heute war ein Badetag im Keldorado angesagt bei dem schlechten Wetter. Zuvor sollte es noch wo was zu Frühstücken sein. Zur Altstadtbäckerei Pöppel gehört das Schartlbecks Cafe und im Gutscheinbuch sind sie neu vertreten . Der Vorteil hier ist, man bekommt Sonntags auch schon ab 7 Uhr Frühstück, wo bei den meisten der Tag erst um 9 Uhr anfängt. Etwas am Rande von der Altstadt gelegen , Richtung Donau, befindet sich die Bäckerei mit Cafe. Öffentliche Parkplätze sind hier einige... mehr lesen
Schartlbecks Cafe
Schartlbecks Cafe€-€€€Cafe084579144Hohenstaufenstraße 2, 85088 Vohburg an der Donau
4.0 stars -
"Wenn wir wieder des Weges sind, gerne wieder" manowar02Heute war ein Badetag im Keldorado angesagt bei dem schlechten Wetter. Zuvor sollte es noch wo was zu Frühstücken sein. Zur Altstadtbäckerei Pöppel gehört das Schartlbecks Cafe und im Gutscheinbuch sind sie neu vertreten . Der Vorteil hier ist, man bekommt Sonntags auch schon ab 7 Uhr Frühstück, wo bei den meisten der Tag erst um 9 Uhr anfängt. Etwas am Rande von der Altstadt gelegen , Richtung Donau, befindet sich die Bäckerei mit Cafe. Öffentliche Parkplätze sind hier einige
Geschrieben am 06.04.2017 2017-04-06| Aktualisiert am
06.04.2017
Besucht am 28.02.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 34 EUR
Frühstück viel aus , der Rest im Center gefiel uns nicht so, so sollte es auf dem Nachhause Weg in Friedberg was geben. Hier machte uns der Fasching einen Strich durch die Rechnung, es wurde alles gesperrt für den Umzug. So, was nun. Die Zeit verstrich und durchgehen warme Küche ist angesagt. In Dasing an der Autobahnausfahrt befindet sich gleich neben der Aral Tankstelle ein Burger Lokal mit durchgehend warmer Küche und Burger wäre jetzt auch nicht schlecht. Es befindet sich übrigens zwischen den zwei großen Ketten, die auch Burger anbieten. Vorm Haus sind ausreichen Parkplätze vorhanden. Man hat eine kleine Stufe wie bei einem Gehweg und ins Lokal kommt man ebenerdig. Zu den Toiletten kommt man vom Lokal aus und von außen auch rein, jeweils ebenerdig. Die Toiletten sollte man benutzen, bevor man bezahlt hat, dann kann man den Bon von den 50 Cent Benutzungsgebühr hier einlösen.
Service
Wir betraten den Raum , schauten uns ein wenig um und als niemand kam wollten wir uns einen Tisch aussuchen. Da kam eine maskierte Dame zu uns, schnautzte uns an, hier können wir nicht Platz nehmen, sie muss die Tische erst sauber machen. Für uns war dieser Bereich der sauberste, so am Rande bemerkt. Sie meinte der Tisch ist sauber und zeigte hin. Der war genau gegenüber der Schwingeingangstür. „Siebenundzwanzigtausend“ freie Tische und wir sollen uns genau vor die Tür setzten, danke nein. Ich teilte ihr dann mit, hier ist es mir zu kalt und es zieht bei der Türe rein. Sie meinte, dann halt da hinten. In diesem Bereich fanden wir allerdings keinen freien Tisch auf dem nichts stand.
Ausgewählt wurde der Tisch auf dem nur ein Glas stand, die anderen waren auch noch mit Tellern belegt. Nun kam eine Dame in schwarz gekleidet mit Polo Shirt und Schurz auf denen jeweils das Logo standen an den Tisch, begrüßte uns freundlich, nahm das Glas mit und wischte kurz über den Tisch. Speisekarten hatte sie nicht dabei und sie zog es vor, die anderen Tische anzufangen zum abräumen. Spotzl sah den Tisch mit den Karten und besorgte uns welche. Die Wartezeit bis zur Bestellungsaufgabe war dann doch ein wenig sehr lang, kurz vorm aufstehen und wieder gehen. Wir gaben die Bestellung auf, die Größe der Getränke und der Burger wurde abgefragt , der Gargrad vom Fleisch und ob es Pommes dazu sein sollen. Die Getränke kamen rasch und das Essen lies auch nicht lange auf sich warten. Sie wünschte uns einen guten Appetit und auch unterm essen mussten wir auf eine Nachfrage, ob alles in Ordnung sei nicht verzichten. Die leeren Teller zogen nicht gleich ihre Aufmerksamkeit an sich und verblieben eine weile am Tisch. Sie meinte dann- hat es gepasst bei euch, schön aufgegessen, schöne leere Teller, ihr seid brav gewesen. Jetzt fehlte nur noch, da wird es morgen dann schönes Wetter geben. Die leeren Gläser bemerkte sie schneller und fragte nach , ob es noch was sein darf. Wir orderten die Rechnung und sie kam kurz darauf mit dem Beleg und Bonbons an den Tisch.
Sie nannte uns den Betrag, kassierte ab und wünschte uns noch einen schönen Tag. Wir wurden auch gleich von ihr verabschiedet. Die andere Dame fand das nicht nötig beim verlassen, sie gab uns keine Antwort auf unsere Verabschiedung.
Die verkleidete Dame ging gar nicht, die zweite reist es heraus. 3 Sterne
Essen
Die Karte besteht hier aus einem riesig bedruckten Faltkarton. Wenn man eine Aufklappt ist der Tisch fast voll. Ist etwas schwierig zu lesen , wenn man nicht alleine ist. Es gibt hier quer durch, was es alles in so Diner gibt, aber auch Schnitzelgerichte. Zusätzlich ist noch eine Vegane Karte vorhanden. Für die Kinder gibt es eine eigene Karte als Zettel und Stifte dazu zum Bilder ausmalen, die auf der Karte sind. Alkoholfreies Bier gibt es nur in 0,33 l Form.
Wir bestellten zwei Coca Cola 0,3 l für je 2,70 €, den Special Angus Beef, saftig gebratener 285g Burger aus besten Aberdeen Angus Beef mit geschmolzenen Monterey Käse, Onions Rings „ Thick Cut“ mit knusprigen Bacon mit Pommes für 14,90 € und Angus Spicy Cheese, saftig gebratener 285g Burger aus besten Aberdeen Angus Beef mit CheeseSauce, Jalapenos und geschmolzenen Monterey Jack Käse , mit Pommes auch für 14,90 €
Auszug aus der Karte – Unsere Burger servieren wir Ihnen im Sauerteigbrötchen mit Miss PeppeR Spezial Burger Sauce auf Salat, Tomate, Gurke und roten Zwiebeln
Das Brötchen bei den Burgern schmeckte uns sehr gut, etwas fester aber doch schön weich. Es war leicht angeröstet und hielt auch während des Essens stand ohne durchzuweichen. Der Salat bestand aus verschiedenen geschnittenen Blattsalaten und lag oben auf dem Burger drauf. Unten drin befand sich ein großes Blatt vom Lollo Rosso. Die Gurken waren in der länge nach aufgeschnittene Essiggurken. Die Tomate war eine große Scheibe, die den ganzen Burger bedeckte, aber leider geschmackslos. Die Zwiebeln waren in feine Ringe geschnitten. Die angekündigte Spezial Soße hatten wir ein wenig vermisst, war sehr sparsam vertreten und wir hatten sie uns auch etwas geschmacksvoller vor gestellt. Geschmacklich war nicht viel dahinter, ein wenig Majo konnten wir raus schmecken. Das Fleisch war spitze, 1 a Klasse. Geschmacklich sehr gut, auf den Punkt gegart und sehr saftig. Vom Fleisch waren wir überzeugt, vom Käse allerdings gar nicht. Er war zwar schön zerlaufen, aber für uns sehr geschmacklos, hat für uns nichts mit Käse zu tun.
Spezial Angus Beef – hier gab es noch zwei Scheiben schön kross gebraten Speck mit richtig guten Geschmack drin und Onion Rings. Es waren gebackene Zwiebelringe- besser gesagt vermuten wir eher eine so Zwiebelmasse die in Backteig ausgebacken wurden und ein Fertigprodukt sind. Brauchen wir jetzt nicht nochmal.
Angus Spicy Cheese – hier gab es noch eine Cheese Soße. Diese fanden wir sehr lecker, schöner kräftiger Käse Geschmack, nicht flüssig, so richtig zähflüssig mit einer leichten schärfe drin. Die Jalapenos waren in Scheiben vertreten, brachten eine schöne schärfe mit und waren ausreichend vorhanden.
Die Pommes waren richtig knusprig frittiert, innen schön weich, nicht fettig und wurden ausreichend mit Salz versorgt. Dazu gab es noch in Waffelschälchen Ketschup und Majo.
Burger und Pommes gerne wieder, 4 Sterne
Ambiente
Es ist aufgebaut wie ein so Amerikanischer Diner. Es gibt grüne Lederbänke, viel Deko was mit Amerika zu tun hat. Die Tischreihen sind durch Glasbausteine abgetrennt. Zu den Bänken gibt es Marmor Tische dazu.
Auf den Tischen steht ein Ständer mit Servietten, ein Zuckerstreuer und Salz- und Pfefferstreuer.
Das Besteck wird in einem Plastikkörbchen mit Servietten an den Tisch gestellt.
Wir finden , es passt hier alles für das was sie sind , 4,5 Sterne
Sauberkeit
Ich würde mal sagen, unterbesetzt beim Service. Tische werden nicht abgeräumt, beim abwischen wird mit einem Lappen schnell der schmutz auf den Boden gewischt. Unsere Servicedame kam einfach nicht hinterher, war aber bemüht. Sonst war alles sauber was wir so sehen konnten. 3 Sterne
Zu den Toiletten sei gesagt, wenn man schon dafür zahlen muss, sollten sie doch sauber sein. Das war hier ganz und gar nicht der Fall und wurden auch ohne zu benutzen wieder verlassen. In die Wertung wurden sie nicht mit einbezogen, da wir nicht wissen wer hier verantwortlich ist.
Frühstück viel aus , der Rest im Center gefiel uns nicht so, so sollte es auf dem Nachhause Weg in Friedberg was geben. Hier machte uns der Fasching einen Strich durch die Rechnung, es wurde alles gesperrt für den Umzug. So, was nun. Die Zeit verstrich und durchgehen warme Küche ist angesagt. In Dasing an der Autobahnausfahrt befindet sich gleich neben der Aral Tankstelle ein Burger Lokal mit durchgehend warmer Küche und Burger wäre jetzt auch nicht schlecht. Es befindet... mehr lesen
Miss PeppeR - Dasing
Miss PeppeR - Dasing€-€€€Restaurant08205959928Laimeringer Str. 2, 86453 Dasing
3.5 stars -
"Klasse gebratene Burger" manowar02Frühstück viel aus , der Rest im Center gefiel uns nicht so, so sollte es auf dem Nachhause Weg in Friedberg was geben. Hier machte uns der Fasching einen Strich durch die Rechnung, es wurde alles gesperrt für den Umzug. So, was nun. Die Zeit verstrich und durchgehen warme Küche ist angesagt. In Dasing an der Autobahnausfahrt befindet sich gleich neben der Aral Tankstelle ein Burger Lokal mit durchgehend warmer Küche und Burger wäre jetzt auch nicht schlecht. Es befindet
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wir wurden sehr freundlich von einem Herr in schwarzer Hose und weißen Hemd begrüßt, das mit Logo vom Lokal bestickt war und er bot uns zwei Tische zur Auswahl an, das waren die letzten beiden freien, oder nicht reservierten. Wir nahmen Platz und er meinte zu Spotzl, er darf sich gerne auch in die Bank rein setzen, auf dem Stuhl sitzt fast nie jemand. Spotzl meinte dann, das passt schon so und er erwiderte, kein Problem, dann stell ma halt die Deko um , machte dies auch gleich und zündete die Kerze an. Er erfragte auch gleich unsere Getränkewünsche und wir teilten ihm mit , wir würden gerne erst schauen , was es gibt. Gleich darauf kam er zurück und reichte uns jeweils eine geöffnete Karte und meinte, da hätte ich doch noch was für sie. Die Getränke kamen rasch und kurz darauf brachte er einen Teller mit Besteck und Servietten und meinte – des besteck is scho moi do, kon nix mehr schief gehen-. Wir befreiten das Besteck und legten die Bändchen wieder auf den Teller und diesen holte er mit den Worten- dann nehm ich mal meine Bändchen wieder mit- ab. Die Essen wurden gleichzeitig serviert und er wünschte uns einen guten Appetit. Eine Zwischennachfrage unterm Essen gab es nicht , beim abräumen der leeren Teller fragte er nach ob´s gschmeckt hod und lobte uns, das wir schön brav aufgegessen hatten. Das wir noch was möchten, um dieses mussten wir uns selber kümmern, er fragte beim abräumen nicht nach, ob es noch was sein darf. Die erneute Bestellung dauerte aber ein wenig, er hatte viel zu tun, sah auch nicht richtig an unseren Tisch her, so dass wir uns Aufmerksam machen konnten. Wir saßen im Eck zwischen zwei anderen Tischen mit Stammgästen und mitten im Weg stand der Chef und ratschte mit denen. An unserem Tisch und an einer erneuten Bestellung war er nicht interessiert. Endlich kam unser Kellner wieder zu uns und wir konnten eine Manowar Nachspeise bestellen. Diese stellte er mit den Worten – eine Kirsche, keine Kirsche – an den Tisch. Wir orderten auch gleich die Rechnung , er kam rasch mit einem ordentlichen Beleg, bedankte sich für unseren Besuch, wünschte uns noch frohe Ostern und beim verlasen wurden wir noch recht freundlich von ihm verabschiedet, vom Chefe nicht, übrigens bemerkt. Ein sehr netter , spassiger Kellner, vom Chef waren wir enttäuscht, man sollte sich schon um alle Gäste gleich kümmern. 3,5 Sterne
Essen
Es gibt hier eine Hauptspeisekarte, die einen grünen Einband und das Logo vorne drauf hat.
Im inneren sind die bedruckten Blätter unter der Folie eingeschoben worden. Zusätzlich liegt noch eine Osterkarte als bedruckter Zettel mit drinnen
Dann gibt es noch aus bedruckten Karton eine Steakkarte.
Die Getränkekarte ist aufgebaut wie die Speisekarte , hat einen roten Einband und zwei Weingläser vorne drauf.
Mit der Auswahl waren wir überfordert, was wir nehmen sollen. Sehr viele Gerichte , alles quer Beet durch, auch an Vegetarier wird gedacht. Bunt durchgemischt durch viele Geschmacksrichtungen, sogar Krokodil findet sich darauf.
Zu trinken entschieden wir uns für zwei Weismainer Kellerbier ( dunkel) vom Fass, 0,5 l Variante für 2,90 € Die Biere kamen schön gekühlt und wurden in einem Steinkrug serviert. Geschmacklich schön süffig.
Zum Essen entschieden wir uns für Lammgeschnetzeltes in kräftiger Burgundersauce, dazu grüne Spargelbündchen mit Speck umwickelt und Zwiebelkartoffeln für 13,90 € Fränkische „ Baggers“ aus frischen heimischen Kartoffeln, knusprig gebraten mit Speck, Zwiebel u. Majoran, dazu Sahnegeschnetzeltes vom Schwein mit Frankenwein verfeinert, mit Käse überbacken für 12,80 €
Die Manowar Nachspeise bestand dann aus einem Waldhimbeergeist und einem Kirschwasser zu je 2,60 €. Diese wurden in unterschiedlichen Gläsern serviert. Für den Herr ein normales Schnapsglas und für die Dame ein Flötenglas. Es soll heimischer Frankenschnaps sein und er schmeckte uns sehr gut.
Fränkische Baggers , keine Ahnung was das ist, wir ließen uns überraschen. Es ist ein knusprig raus gebratener Rösti, der mit angeschwitzten Zwiebeln und Speck verfeinert war. Allerdings hätte man ihn vorher etwas abtropfen lassen sollen, es sammelte sich dann doch einiges an Bratfett auf dem Teller. Geschmacklich war er super, schön abgeschmeckt , ausreichend mit Salz versorgt worden und der Majoran kam schön dezent durch. Schade dass er unter dem geschnetzelten lag und nicht daneben, er war am Rand und am Anfang so richtig schön knusprig, weichte aber dann bald durch. Das Fleisch war super zart und saftig gegart, die Sahne nicht zu mächtig und überladen und eine leichte Wein Note kam durch. Es war wunderbar cremig alles und zusätzlich noch mit Zwiebeln verfeinert. Vom würzen her gab es nichts zu beanstanden und das ganze war noch dezent mit schmackhaftem Käse überbacken. Dekorieren tut man hier gerne, sei es auf den Tellern oder im Gastraum. Es lag noch verschiedenste Essbare Deko auf dem Teller, siehe Foto, aber alles sehr frisch.
Auf dem anderen Teller gab es eine andere Deko mit drauf, auch alles essbar und sehr frisch. Das Lammfleisch war sowas von zart und butterweich. Es hatte einen richtig guten Lammgeschmack. Es gab dazu noch in der Soße Pilze mit drinnen, wir vermuten frische Shitake Pilze. Die Burgundersoße hatte auch , wie angekündigt , einen kräftigen Geschmack. Schöne Rotweinnote , richtig gut gewürzt, mit ordentlich Pfeffer abgerundet und mit Zwiebeln verfeinert. Der grüne Spargel wurde roh in der Pfanne angebraten und war noch so richtig schön mit Biss zu essen. Der Speck kross angebraten und fein würzig.
Zwiebelkartoffeln, hier ließen wir uns auch überraschen. Es gab durchgedrückte Kartoffeln von einer Sorte mit schönem Kartoffelgeschmack. Diese wurden auch in ausreichend Salzwasser gekocht, das dieses nicht fehlte. Oben drauf gab es noch angeschmorte Zwiebeln, Frühlingzwiebeln und Poorre. Diese zusammen mit den Kartoffeln gegessen war ein wunderbarer Geschmack.
Ein paar Kleinigkeiten zu meckern, ansonsten jederzeit gerne wieder. 4,5 Sterne
Ambiente
Das Gasthaus betreten bekamen wir linker Hand einen noch freien Tisch. Unserer war in der Ecke und rechts und links davon gab es noch zwei Tische. Hier gibt es die Schenke, die in eine Bar umgewandelt ist und davor stehen Barhocker. Eine Garderobe teilt diesen Bereich vom Eingang ab.
Die beiden Tische in der Ecke haben eine Eckbank und davor noch Stühle. In diesem Bereich befindet sich hinter der Eckbank die Fensterscheibe. Dieses Fenster und die Fensterbank ist komplett zugestellt mit Deko. Ich beschreibe mal nicht , was es alles gab, das Foto glaube ich sagt alles aus.
Auch sonst wird hier sehr viel mit künstlichen Blumen und Keramikfiguren dekoriert.
Die Tische sind eingedeckt mit weißen Stofftischdecken, darauf gibt es braune Läufer auch aus Stoff. Es gibt ein Glas mit Teelicht am Tisch, einen Hinweis auf Getränke, ein bepflanztes Körbchen mit frischen Blumenstöcken und Salz-und Pfefferstreuer.
Die Salz-und Pfefferstreuer mögen ja niedlich aussehen, ein Geist der was fest hebt, aber einfache Mühlen währen uns lieber und auch geschmacklich besser zum würzen geeignet.
Das Besteck wird auf einem Teller in einer roten Serviette grollt gereicht und die Serviette ist mit Bändchen zusammengebunden.
Wenn die ganze deko nicht währe ist es ein schönes mit Holz versehenes Gasthaus. Den anderen Gastraum haben wir zu wenig gesehen um ihn zu beschreiben. Uns ist es zu viel des guten, 3 Sterne
Sauberkeit
Hier muss man sagen , Hut ab, trotz der vielen Deko war außer ein paar weniger Staubspuren alles sauber. Auf den Toiletten nur die üblichen Staubspuren. 4 ,5 Sterne