Ich koche leidenschaftlich gerne und lasse mich mit meinem Spotzl auch gerne bekochen. Bei uns kann ein Vereinsheim genau so 5 Sterne bekommen wie ein gehobenes Restaurant. Bei der Bewertung wägen wir immer ab, wo wir gerade sind. Wir lieben Fleischgerichte, mit vegetarisch haben wir nicht viel zu tun, lassen uns aber gerne besseres belehren, wenn es schmeckt. Nachtischfans sind wir gar nicht. Was wir absolut nicht mögen sind Convenience Produkte.
Als ehemalige RK- ler haben wir uns hierfür entschieden und hoffen wieder viele alte Freunde hier zu finden und auch gerne neue.
Ich koche leidenschaftlich gerne und lasse mich mit meinem Spotzl auch gerne bekochen. Bei uns kann ein Vereinsheim genau so 5 Sterne bekommen wie ein gehobenes Restaurant. Bei der Bewertung wägen wir immer ab, wo wir gerade sind. Wir lieben Fleischgerichte, mit vegetarisch haben wir nicht viel zu tun, lassen... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 785 Bewertungen 660282x gelesen 14743x "Hilfreich" 14109x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 19.06.2018 2018-06-19| Aktualisiert am
19.06.2018
Besucht am 12.05.2018Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 33 EUR
Ein Vertreter der aus Regensburg kommt hatte uns den Spitalhof Biergarten empfohlen. Er schwärmte vom Biergarten und dem Essen. So sollte es für den schönen Tag die Auswahl zum Mittagessen sein. Also Navi an und auf den Weg gemacht. So nun war Parkplatz suche angesagt. Der Dult Parkplatz liegt in der Nähe, hier fand aber gerade das Dult Volksfest statt. Rung um das Gasthaus gibt es auch sehr viele Parkplätze, diese waren aber sehr gut belegt, wir vermuten dass es an der Dult liegt. Nach zweimal rum fahren fanden wir dann doch eine frei werdende kleine Lücke. Eigene Parkplätze konnten wir jetzt nicht sehen. Beim Gasthaus gibt es am Eingang zwei Stufen und dann geht es eine Holztreppe nach oben. Zum Biergarten geht es links vorbei am Haus. Hier geht es auch eine lange Treppe nach oben, aber es wurde ein Treppenlifter installiert.
Toiletten haben wir nicht besucht und können nicht sagen wie diese erreichbar sind.
Service
Ein Herr mit schwarzer Hose und weißen Hemd bekleidet begrüßte uns sehr freundlich und wir hatten freie Platzwahl. Kurz drauf kam er zu uns an den Tisch und fragte, ob er uns schon was zu trinken bringen darf, die Karten liegen bereits auf den Tisch um eine Auswahl zu treffen. Die Getränke wurden rasch mit einem zum Wohl serviert. Da wir die Karten noch geöffnet vor uns hatten wartete er mit der Bestellungsaufnahme bis wir sie hingelegt hatten und kam erneut an den Tisch. Ist doch mal schön, wenn man nicht so gehetzt wird. Das erste Gericht kam und der Herr meinte dann mit ansage des Gerichtes beim servieren, so die Dame, einen guten Appetit und meinte zu Spotzl, ihres kommt auch gleich. Das dauerte aber fast 5 Minuten und wurde genauso freundlich serviert. Bei zwei Gerichten sollte es allerdings die Küche schaffen beide Gerichte gleichzeitig zu schicken, vor allem es war noch nicht viel los . Eine Zwischennachfrage ob alles passen würde gab es nicht und wenn hier ein Teller leer wird kommt er sofort und räumt ab, egal ob der andere am Tisch noch am Essen ist. Das ist auch etwas was wir nicht leiden können. Es wurde gefragt ob es uns geschmeckt hat, ob wir noch was möchten allerdings nicht. Auch nicht nachdem Spotzl nochmal in die Karte geschaut hatte. Das leere Glas wurde gleich bemerkt und nachgefragt, ob man noch was bringen darf. Wir orderten dann die Rechnung die auch gleich darauf bei uns am Tisch eintraf. Er fragte ob alles zusammengeht, nannte den Betrag, bedankte sich und wünschte uns noch ein schönes Wochenende. Beim verlasen wurden wir noch sehr freundlich verabschiedet.
Anfang gut, Ende gut, der Mittelteil könnte etwas Verbesserungen vertragen. 3,5 Sterne
Essen
Die Karte besteht aus bedruckten Karton , schön aufgemacht und nicht zu überladen mit Gerichten. Es steht speziell Biergartenkarte drauf, ob es im Gasthaus was anderes gibt können wir nicht sagen.
Wir entschieden uns für das Regensburger Schnitzel in der Händlmeier-Senfpanade, dazu Meerrettich, Zitrone, Bratkartoffeln und Salat für 13,90 € und Holzfällersteak vom Grill mit Röstzwiebeln, hausgemachter Kräuterbutter, Jus, Folienkartoffel mit Schmand und Salat für 12,80 € und zum trinken hatten wir zwei alkoholfreie Weizen zu je 3,60 €
Die beiden alkoholfreien Weizen waren sehr schön gekühlt und es gab Weizengläser mit Henkel.
Der eine Beilagensalat bestand aus Eisbergsalat, Paprika, Gurken, Gelberüben, Radischen, Tomaten, Kresse und ein paar Sprossen.
Beim anderen Beilagensalat könnte man meinen da hatte schon jemand die Sprossen und etwas Kresse runter gegessen.
An einen Tisch sollten unserer Meinung nach schon zwei gleiche Salate rausgehen. Es war alles schön in Mundgerechte Stücke geschnitten . Das Dressing hatte eine schöne Säure Note mit leichtem Balsamico Anteil und sehr dezenten Senf Geschmack wie wir vermuten. Es könnte aber auch von einem besonderen Öl gekommen sein. Auf jeden Fall hat es uns sehr gut geschmeckt.
Beim Holzfällersteak gab es zwei ordentliche Scheiben Fleisch mit drauf. Es war etwas durchwachsen, aber nicht zu fettig. Es war sehr saftig und zart gegart und auch schön würzig abgeschmeckt. Zusätzlich gab noch die Kräuterbutter eine schöne Kräuternote mit ab. Schade nur , sie wurde auf das Fleisch gelegt und dann die heißen Zwiebeln drüber, so war sie bereits komplett geschmolzen. Wir hätten sie lieber extra zum dosieren mit dabei. Bei den Röstzwiebeln sollte man eher Schmorzwiebeln in die Karte schreiben, knusprig war hier gar nichts. Kamen uns eher wie in der Pfanne geschmort vor. Es gab dazu schön angeröstetes Gemüse wie Zuchini, Paprika und Aubergine. Alles auf den Punkt gegart und lecker abgeschmeckt. Der Folienkartoffel war nicht zu weit gekocht, hatte einen schönen Kartoffeligen Geschmack und oben drauf gab es noch laut Karte Schmand. Uns kam es eher so vor wie verfeinerter Sauerrahm. Der frische Schnittlauch rundete dieses noch ab.
Das Regensburger Schnitzel war sehr schön gebarten, richtig knusprig und innen noch sehr saftig. Vom würzen war es einwandfrei und der Senfgeschmack kam schön durch . Beim Meerrettich hätten wir uns etwas frisch geriebenen gewünscht. Der gelieferte erinnerte sehr an so einem fertigen aus dem Glas und war somit auch nicht ganz so rass.
Die Bratkartoffeln wurden in einem extra Schälchen serviert, schön angebraten, zum Teil auch ein wenig kross. Sie hatten ausreichend Salz abbekommen und auch etwas Pfeffer. Zusätzlich waren sie noch verfeinert mit geschmorten Zwiebeln. Hier gab es auch wieder frischen Schnittlauch mit dazu.
Ein paar Kleinigkeiten zu „ meckern“ ansonsten waren wir sehr zufrieden mit dem Essen , 4,5 Sterne
Ambiente
Der Biergarten hat uns sehr gut gefallen, schön ruhig und von Bäumen beschattet. Wer gerne in der Sonne sitzen mag findet auch ein Plätzchen. Im hinteren Bereich gibt es einen großen Kinderspielplatz.
Es gibt auch verschiedene Bereiche und die Tische sind nicht zu eng gestellt. Es sind die typischen Klappstühle und Tische wie man sie in so vielen Biergärten findet. Es ist alles schön mit Blumen dekoriert.
Auf dem Tisch gibt es eine weiß-blau karierte Stofftischdecke und darauf befinden sich ein Krug mit Besteck und blauen Servietten, Bierdeckel, ein Aschenbecher und die Speisekarten.
Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt und es ist auch herrlich ruhig und man kann die Vögel zwitschern hören, 5 Sterne
Sauberkeit
Der Biergarten sieht sehr ordentlich aus, es war auch alles sauber. Toiletten wurden nicht benutzt. 4,5 Sterne
Ein Vertreter der aus Regensburg kommt hatte uns den Spitalhof Biergarten empfohlen. Er schwärmte vom Biergarten und dem Essen. So sollte es für den schönen Tag die Auswahl zum Mittagessen sein. Also Navi an und auf den Weg gemacht. So nun war Parkplatz suche angesagt. Der Dult Parkplatz liegt in der Nähe, hier fand aber gerade das Dult Volksfest statt. Rung um das Gasthaus gibt es auch sehr viele Parkplätze, diese waren aber sehr gut belegt, wir vermuten dass es... mehr lesen
Traditionswirtshaus Spitalkeller
Traditionswirtshaus Spitalkeller€-€€€Restaurant, Biergarten, Partyservice0941894169Alte Nürnberger Straße 12, 93059 Regensburg
4.5 stars -
"Gerne wieder" manowar02Ein Vertreter der aus Regensburg kommt hatte uns den Spitalhof Biergarten empfohlen. Er schwärmte vom Biergarten und dem Essen. So sollte es für den schönen Tag die Auswahl zum Mittagessen sein. Also Navi an und auf den Weg gemacht. So nun war Parkplatz suche angesagt. Der Dult Parkplatz liegt in der Nähe, hier fand aber gerade das Dult Volksfest statt. Rung um das Gasthaus gibt es auch sehr viele Parkplätze, diese waren aber sehr gut belegt, wir vermuten dass es
Geschrieben am 13.06.2018 2018-06-13| Aktualisiert am
13.06.2018
Besucht am 11.05.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 41 EUR
Fußläufig erreichbar vom Hotel aus und irgendwie noch schwach im Hinterkopf hier waren wir doch beim verflossenen Portal schon mal essen und die Pizza war glauben wir nicht schlecht. In Tegernheim , einer Gemeinde die zu Regensburg gehört befindet es sich im Gewerbepark Tegernheim direkt am ersten Kreisel von Regensburg aus. Es liegt direkt zwischen den Geschäften und sie werben groß mit dem Pizza Weltmeister ( na ja, ist auch schon eine ganze Zeitlang her). Parkplätze sind hier reichlich vorhanden. Der Eingang und die Toiletten befinden sich ebenerdig. Vorm Haus am Eingang gibt es ein paar Gartenmöbel zum draußen sitzen .
Service
Wir betraten den Außenbereich und der Kellner kam auch schon mit Speisekarten bewaffnet auf uns zu und meinte bitte schön. Mit der Handbewegung zeigte er auf den Außenbereich. Wir fragten dann, ob wir auch innen Platz nehmen dürften, draußen gefiel es uns nicht so.
Er war zwar etwas verdutzt aber begleitete uns nach drinnen , wartete bis wir Platz genommen hatten und reichte uns die Karten. Er zündete die Kerze an und ließ uns Zeit um nach den Getränken zu schauen. Die Getränke kamen rasch mit einem bitte schön an den Tisch und er drängte uns auch nicht schon die Bestellung aufzunehmen. Erst als wir die Karten niedergelegt hatten kam er wieder um die Bestellung aufzunehmen. Wortlos kam dann ein Teller mit Besteck und Servietten an den Tisch. So nun war warten angesagt – 17 Uhr geöffnet, um 17.15 kam dann auch der Pizzabäcker, bereitete sich vor und konnte dann unsere Pizza machen. Nach und nach trudelten auch noch mehr Service Kräfte ein.
Nun waren anwesend unser Kellner in schwarzer Hose und weißen Hemd, ein etwas älterer Herr mit Kochjacke und Logo drauf, zwei Damen in Alltagskleidung und ein älterer Herr in Alltagskleidung den wir als Schankkellner einstufen. Die meiste Zeit hielten sie sich draußen auf und sonnten sich nebenbei. Wir wissen nicht ob das so cool rüber kommt, wenn der Pizza Bäcker mit der Sonnenbrille in der Tür steht und der Sonne entgegenblickt, ( nur so als Beispiel)
Der Herr mit der Kochjacke brachte dann die Calamare und wünschte einen guten Appetit. Auf die Pizza mussten wir allerdings etwas warten bis der Pizza Bäcker endlich klingelte und der Kellner sie an den Tisch bringen konnte mit einem – bitte schön-. Bei der Ablieferung orderten wir Nachwürzmittel, die auch umgehend mit einem erneuten bitte schön unseren Tisch erreichten. Dann interessierte man sich nicht mehr für uns, wir saßen wie bestellt und nicht abgeholt da. Nach einer Zeitlang vor leeren Tellern kam dann der Herr mit Kochjacke doch mal an den Tisch und meinte- Tutto Beno Seniore- und räumte ab. Verstanden haben wir nicht was es heißt, so gab es auch keine Antwort von uns, machte anscheinend aber nichts, er drehte sich mit den Tellern um und verschwand. Eine Nachfrage ob wir noch was möchten gab es nicht und er war auch zu schnell weg um noch eine Manowar Nachspeise zu ordern. Nun war Aufmerksam machen angesagt, was nicht so ganz einfach war. Auch das mittlerweile eine leere Glas konnte niemand an unseren Tisch locken. Nach einiger Zeit gelang es uns eine der Damen abzufangen und wir orderten zwei Averna. Sie meinte mit Eis oder ohne, das leere Glas blieb unbemerkt und sie fragte nicht nach ob es noch was sein darf. Die beiden Averna brachte dann der Schankkellner und er meinte – bitte schön, lasen sie es sich schmecken-. Und wieder saßen wir unbemerkt vor mittlerweile allen leeren Gläsern bis uns der Herr mit Kochjacke winkend mit dem Geldbeutel bemerkte und uns fragte – passen alles-. Wir orderten die Rechnung und diese legte unser Kellner zusammengefaltet unter den Kerzenständer und verschwand wieder. Nach einiger Zeit kam dann die andere Dame zu uns, kassierte ab und meinte – schönen Abend noch-. Das war es dann auch schon. Eine Verabschiedung gab es nur vom Schankkellner, der uns beim verlasen zurief, auf Wiedersehen und einen schönen Abend noch. Der Rest war mehr an der Sonne interessiert.
So viele Servicekräfte und wir saßen einsam und verlassen da. 2 Sterne
Essen
Es gibt hier eine bedruckte rote Speisekarte aus Karton die das Logo vorne darauf trägt.
Es gibt hier alles quer durch, auch Vegan und Glutenfrei. Zusätzlich befindet sich noch ein Zettel mit den Tagesgerichten mit dabei.
Wir hatten einen Hauswein rot für 3,60 € , ein Weltenburger dunkles für 3,50 € zwei Averna zu je 2,50 € , Pizza Pugliese – Tomaten, Thunfisch, Zwiebeln, scharfe Salami für 11,90 € und Calamari alla Griglia für 17,90 € . Zu den Fischgerichten werden immer Gemüse der Saison und ein Beilagensalat serviert.
Als Würzmittel gab es eine Pfeffer-und Salzmühle und ein Schälchen mit Chiliöl das allerdings sehr mild war. Knoblauchöl war Fehlanzeige.
Calamari alla griglia – gegrillt waren sie sehr schön , nicht zäh und schön saftig . Vom würzen her fehlte es allerdings sehr. Ein wenig Petersilie wurde darüber gestreut und ganz wenig Knoblauchwürfel in Öl gab es mit dazu , reichte bei weiten nicht für den ganzen Fisch. Ein Stück Zitrone gab es dazu . Das ist halt nicht unser sinn essen zu gehen und dann selber würzen zu müssen. Der Beilagensalat befand sich auf dem Teller und bestand aus gemischten Blattsalat, Gelberübenstreifen, roten Zwiebeln, einem Tomatenachtel, Rucola und rohen Champignonscheiben. Es war alles frisch und dazu gab es ein Dressing das lecker war. Es hatte ein schönes Säureverhältnis, war leicht cremig und schmeckte dezent nach Senf. Es schmeckte uns sehr gut , nur für den ganzen Salat war es etwas zu wenig für uns. Das andere ist , wenn man mehr drauf gibt schwimmen die Calamari drinnen. Sollte man vielleicht extra servieren. Vom Gemüse der Saison waren wir mächtig enttäuscht. Es gab gebratene Zuchinischeiben, Auberginenscheiben und 3 kleine gegrillte Cocktaitomaten. Es war Natur pur uns eiskalt. Das PLV finden wir passt hier nicht.
Was wir noch finden ist ein No Go. Einen solchen kaputten Teller sollte man entsorgen und nicht mehr zum Gast raus geben.
Pizza Pugliese – Die Pizza hatte eine ordentliche Größe mit zum Teil etwas verbrannten stellen. Diese gab es auch beim hoch heben der Pizza. Der Teig war sehr schön knusprig, der Rand nicht zu dick, sondern nur aufgeblasen von der Luft. Geschmacklich war aber nichts vorhanden, Teig halt. Hier konnte auch das Sugo nicht viel nachhelfen, denn dieses schmeckte einfach nur nach Tomaten. Uns fehlte das etwas, die Würze, der Geschmack. Die Zwiebeln waren sehr sparsam vertreten und das bei dem Preis der Pizza. Genauso wie der Thunfisch. Ein paar Häufchen fanden sich auf der Pizza wieder. Wir vermuten die Thunfischdosenvariante in der ganz einfachen Form. Die Salami hatte allerdings einen sehr guten Geschmack, schön würzig und feurig ( nicht als scharf gemeint) und mit Pfefferkörnern versehen. Sie hatte auch einen dezenten Paprika Geschmack mit dabei. Beim scharf scheiden sich die Geister, wir empfanden sie nicht als scharf.
Wie sagt ein berühmter Fernsehkoch – ich sag nur eins , würzen. 2,5 Sterne
Ambiente
Es ist ein großer Raum, der Deckenlampe nach vermuten wir das vorher ein chinesisches Lokal drinnen war.
Die Tische und Stühle bestehen aus hellem Holz und sind auch ein wenig voneinander abgetrennt so dass man nicht direkt aufeinander sitzt.
Die ganzen künstlichen Blumen und Gräser sind für uns ein wenig zu viel des guten so direkt am Tisch.
Die Tische sind eingedeckt mit beigen Grundtischdecken und roten Mitteldecken, beides aus Stoff. Darauf steht noch ein Ständer mit Glas und Teelicht.
Das Besteck wird auf einem Teller serviert und italienisch angehauchten einfachen Servietten.
Zum nachwürzen gab es dann ein Schälchen mit Chiliöl und Salz-und Pfeffermühlen.
Es ist jetzt kein nobel Italiener, etwas weniger ist aber manchmal mehr , 3,5 Sterne
Sauberkeit
Die ganze künstliche Deko zieht natürlich sehr viel Staub an. Unsere Tischdecke trug den Beweis ,es gibt hier mehr Gäste die auch im Innenbereich speisen. Auf den Toiletten die üblichen Staubspuren. 3 Sterne
Fußläufig erreichbar vom Hotel aus und irgendwie noch schwach im Hinterkopf hier waren wir doch beim verflossenen Portal schon mal essen und die Pizza war glauben wir nicht schlecht. In Tegernheim , einer Gemeinde die zu Regensburg gehört befindet es sich im Gewerbepark Tegernheim direkt am ersten Kreisel von Regensburg aus. Es liegt direkt zwischen den Geschäften und sie werben groß mit dem Pizza Weltmeister ( na ja, ist auch schon eine ganze Zeitlang her). Parkplätze sind hier reichlich vorhanden.... mehr lesen
Paradiso da Carlo
Paradiso da Carlo€-€€€Restaurant09403952883Gewerbegebiet Nord 2, 93105 Tegernheim
2.5 stars -
"Erinnerungen wurden wach- erneuter besuch wohl eher nicht" manowar02Fußläufig erreichbar vom Hotel aus und irgendwie noch schwach im Hinterkopf hier waren wir doch beim verflossenen Portal schon mal essen und die Pizza war glauben wir nicht schlecht. In Tegernheim , einer Gemeinde die zu Regensburg gehört befindet es sich im Gewerbepark Tegernheim direkt am ersten Kreisel von Regensburg aus. Es liegt direkt zwischen den Geschäften und sie werben groß mit dem Pizza Weltmeister ( na ja, ist auch schon eine ganze Zeitlang her). Parkplätze sind hier reichlich vorhanden.
Nach den 3 super Klasse Bewertungen war es diesmal soweit dass wir der Sache mal auf den Grund gingen. Den leckeren Duft wie Mihe 76 beschreibt und wir auch kommentiert hatten konnten wir bis jetzt noch nie finden, auch nicht als wir 2 Meter davor gesessen sind.
Gegenüber vom Ingolstadt Village beim Selgros Parkplatz befindet sich dieser Imbiss. Parkplätze sind hier ausreichend vorhanden. Sitzmöglichkeiten eher nicht. Auf der Homepage stehen die Öffnungszeiten. Sie machen ab 11 Uhr auf. Wir haben aber schon paarmal festgestellt, so genau wird die Zeit nicht eingehalten. Das späteste wo wir beim einkaufen im Selgros waren war 11.15 und der Imbiss war nicht auf. Diesmal klappte es, wir waren später dran.
Service
Mihe 76 schreibt – herzliche bayrische Worte. Einen Bayer haben wir dort noch nicht gesehen, sind ja auch nicht regelmäßig vor Ort. Der Herr heute sah auch nicht nach Bayer aus und meinte beim eintreffen kurz und bündig – bitte. Natürlich auf bayrisch bestellt – wegen der Herzlichkeit. Er hat mich aber nicht so recht verstanden und meinte nochmal – bitte. Bestellung aufgegeben und er stellte eine Zero Cola hin. Ich meinte dann eine normale Cola bitte und vom ihm kam zurück – habe nicht, nur Zero. Das erneut gewählte Getränk wurde gereicht, die Currywurst auch und er meinte – guten Appetit-. Das war es auch schon.
Wo die Sterne für den Service herkommen bei den vorherigen Kritiken können wir jetzt nicht sagen. Da es ja Selbstbedienung ist vergeben wir eigentlich keine Sterne, aber hier machen wir eine Ausnahme bezüglich der vorher gehenden Kritiken. 0,5 Sterne
Essen
An einer Tafel stehen die Angebote angeschrieben und im Wagen kann man auch nachlesen was es gibt. Die Auswahl ist nicht zu groß.
Die Currywurst mit Pommes kostet 4,50 € und alkoholfreie Getränke incl. Pfand 2,50 €.
Getränke sind eher lau gekühlt und das bei der Hitze, da würden wir uns über kühlere Getränke freuen. Bezüglich des Pfandes. Die Dame bei uns am Tisch gab Ihre Flasche zurück, der Herr meinte nur Danke . Upps schon wieder 25 Cent mehr in der Tasche. Die Dame war vermutlich von ihrer nicht ganz verspeisten Currywurst noch per plex, dass es ihr gar nicht aufgefallen ist.
Zitat der Dame zu uns – die Wurst kannst ja gar nicht beißen so lange liegt die schon auf dem Grill. Ihre sah aber auch noch schlimmer aus als unsere.
Der äußere Rand sowas von hart und trocken. Diese Wurst liegt vermutlich schon einige Stunden auf dem Rost. Sie wird durch ein so Wurstschneidegerät gelassen und sieht zum Teil sehr zerfranst aus und auch sehr große Stücke befinden sich mit dabei. Die sind etwas schwer mit dem Holzspischen zu essen. Geschmacklich war sie OK aber der Gargrad beiweiten überschritten mit „ Röstaromen“. Die Currywurstsoße war lau warm und erinnerte eher an einen warm gemachten Curry Ketschup. Oben drüber gab es noch sehr dezent Currypulver. So nun zu den Pommes. Salz hatten sie gesehen, wenn auch sehr dezent. Kleine, große, mittlere Stücke und genau so verhielt sich das mit dem Gargrad. Einige dürr, einige hart, einige gut und einige innen noch roh. Wie man sowas hinbekommt ist uns ein Rätsel.
Danke nein, sowas brauchen wir nicht nochmal. Wo hier das frisch gebratene sein soll ist uns auch ein Rätsel. 0,5 Sterne
Ambiente
Eine abgenutzte alte Biertischgarnitur mit einem künstlichen Blümchen drauf und zwei Stehtische. Der Imbiss befindet sich unter einem Glasdach und bei Hitze und Sonneneistrahlung brennt der Planet mächtig auf den Kopf. Hier wäre ein Sonnenschirm angebracht.
Wie man hier in einer Kritik so viele Sterne vergeben kann ??? Schön ist was anders 0,5 Sterne
Sauberkeit
Der Herr steht sehr gelangweilt im Imbiss, wir waren 4 Gäste und der Tisch sah nicht gerade sauber aus. Wenn man schon nichts zu tun hat könnte man schon mal den Tisch abwischen. Als wir zum Selgros rein gegangen sind war niemand da und die Flecken auf dem Tisch sahen nicht gerade frisch aus. Wie es im Imbiss selber aussieht können wir nicht sagen, da hatten wir zu wenig Einblick, machte aber keinen schlechten Eindruck. Was wir aber bemerken konnten, er kassierte ab und machte dann ohne sich die Hände zu waschen einem erneuten Gast eine Steaksemmel.
1 Stern
Eigentlich würden wir hier ja eine Kurzkritik schreiben, aber nach den Sterne Kritiken muss das hier als richtige Kritik rein gehen. Ich hoffe man verzeihe uns, dass wir uns so entschieden haben.
Nach den 3 super Klasse Bewertungen war es diesmal soweit dass wir der Sache mal auf den Grund gingen. Den leckeren Duft wie Mihe 76 beschreibt und wir auch kommentiert hatten konnten wir bis jetzt noch nie finden, auch nicht als wir 2 Meter davor gesessen sind.
Gegenüber vom Ingolstadt Village beim Selgros Parkplatz befindet sich dieser Imbiss. Parkplätze sind hier ausreichend vorhanden. Sitzmöglichkeiten eher nicht. Auf der Homepage stehen die Öffnungszeiten. Sie machen ab 11 Uhr auf. Wir haben aber... mehr lesen
Imbiss Daufratshofer
Imbiss Daufratshofer€-€€€Imbiss017624868194Otto-Hahn Straße 2, 85055 Ingolstadt
0.5 stars -
"Wir sind hier ganz anderer Meinung - geht nicht" manowar02Nach den 3 super Klasse Bewertungen war es diesmal soweit dass wir der Sache mal auf den Grund gingen. Den leckeren Duft wie Mihe 76 beschreibt und wir auch kommentiert hatten konnten wir bis jetzt noch nie finden, auch nicht als wir 2 Meter davor gesessen sind.
Gegenüber vom Ingolstadt Village beim Selgros Parkplatz befindet sich dieser Imbiss. Parkplätze sind hier ausreichend vorhanden. Sitzmöglichkeiten eher nicht. Auf der Homepage stehen die Öffnungszeiten. Sie machen ab 11 Uhr auf. Wir haben aber
Lange ist unser letzter Bericht her seid wir dort waren. Ich kann gar nicht sagen , ob wir in der Zeit nochmal dort waren. Nun war es mal wieder soweit da ein Besuch im gegenüberliegenden Klinikum anstand und wir entschlossen uns hier einzukehren für das Mittagessen.
Vom Service her hat sich nichts geändert, sehr freundlich , Aufmerksam und zuvorkommend. Hier gerne wieder die 5 Sterne mit kleinem Augenzudrücken. Es wäre schön wenn man die Karte bekommt und einem Mitgeteilt wird das ein Gericht heute nicht Verfügbar ist.
Beim Ambiente hat sich nichts geändert, alles noch gleich geblieben.
Schade nur , dass es nur Salz-und Pfefferstreuer gibt. Mühlen kosten doch heute kein Geld mehr.
An der Karte können wir jetzt auch keine großen Änderungen herauslesen. Zusätzlich gab es eine ganze Seite mit verschiedenen Spargelgerichten. Hat uns gefallen das es nicht nur Spargel mit einzelnen Beilagen gibt.
Wir entschieden uns für zwei alkoholfreie Weizen zu je 3,30 € , Grillteller „ kleines Brauhaus“ Dreierlei Filets von Schwein, Rind und Pute mit Bratwürstel, Kräuterbutter und Speckbohnen an Pommes frites für 16,80 € und ( Barbarie Entenbrust gab es nicht also nochmal geschaut) die Schmankerl-Pfanne – Streifen von der Rinderlende in Steinpilz-Pfifferlingsauce, dazu geschwenktes Marktgemüse und Kartoffeltaler für 17,80 €
Mit dem Essen waren wir heute nicht so ganz zufrieden dass wir wieder 4 Sterne geben würden. Es war aber lecker und hatte auch gepasst . Hier nun zu unserer Beurteilung vom Essen.
Grillteller – die Pommes hätten für uns etwas mehr Farbe haben können, waren nicht ganz so knusprig und mit der Salzversorgung klappte es nicht so ganz. Im Kern waren sie schön weich und schmeckten nach Kartoffeln. Was uns immer nicht so gefällt sind die dunklen Stellen die sich noch in der Pommes befinden. Die Tütchen glaube haben wir das letzte mal schon bemängelt, wir finden die gehören nicht auf den Teller zum essen. Das Schwein war sehr schön zart und auch saftig mit dezenten rosa Kern. Beim Rind sind wir uns nicht sicher ob es wie angekündigt Filet war. Filet kennen wir viel zarter und geschmacksintensiver. Es kam uns mehr so vor wie ein Steak , das für uns allerdings zu weit geraten war und somit auch nicht mehr so saftig. Die Pute war auch nicht mehr ganz so saftig. Bei allen Fleischsorten ging uns aber die Würze ab und von den Streuern zum nachwürzen sind wir keine Freunde. Dann lag noch ein Stückchen Bratwurst mit drauf, die geschmacklich gar nicht so schlecht war. Am allerbesten haben uns die darunter liegenden Bohnen geschmeckt. Auf den Punkt leicht bissfest gegart und auch ausreichend mit Salz versorgt worden. Begleitet wurden sie noch mit angebratenen Zwiebeln und Speck und verfeinert mit etwas Bohnenkraut. Dazu gab es noch selbst gemachte Kräuterbutter, bei der auch super der Kräutergeschmack durch kam, allerdings für das Fleisch für uns ein bisschen zu wenig auf dem Teller dabei.
Schmankerl Pfanne- hier waren die Rindfleischstreifen sehr zart und noch leicht rosa gebraten und lagen in einer herrlich abgeschmeckten Soße. Sie war kräftig gewürzt und ein leichter Kümmelgeschmack kam noch hindurch. Super lecker zum rein Löffeln wenn da nicht mit der Zeit die Pilze sich mit der Soße verbunden hätten. Sehr wässrig, matschig und ohne jeglichen Geschmack. Die Steinpilze vermuten wir in getrockneter Form in der Soße mit gekocht und die Pfifferlinge kommen nach unserer Meinung und Vermutung aus einem so großen Glas auf dem der Aufdruck Mischpilze steht. Das sind so Pilze die wir gar nicht abkönnen. Das Gemüse bestand aus Bohnen, Brokolie , Zuchini und Gelberüben . Es war auch hier alles auf den Punkt gegart und hatte auch ausreichend Salz abbekommen. Jede Sorte hatte noch einen richtig schönen Eigengeschmack. Die Kartoffeltaler schmeckten uns auch sehr gut. Sie waren schön weich, außen ein wenig resch und 1 A abgeschmeckt.
Am Ambiente hat sich nichts geändert, alles noch beim alten geblieben.
Sauberkeit auch immer noch wie bei der anderen Kritik
Lange ist unser letzter Bericht her seid wir dort waren. Ich kann gar nicht sagen , ob wir in der Zeit nochmal dort waren. Nun war es mal wieder soweit da ein Besuch im gegenüberliegenden Klinikum anstand und wir entschlossen uns hier einzukehren für das Mittagessen.
Vom Service her hat sich nichts geändert, sehr freundlich , Aufmerksam und zuvorkommend. Hier gerne wieder die 5 Sterne mit kleinem Augenzudrücken. Es wäre schön wenn man die Karte bekommt und einem Mitgeteilt wird das... mehr lesen
4.0 stars -
"Diesmal nicht ganz so zufrieden" manowar02Lange ist unser letzter Bericht her seid wir dort waren. Ich kann gar nicht sagen , ob wir in der Zeit nochmal dort waren. Nun war es mal wieder soweit da ein Besuch im gegenüberliegenden Klinikum anstand und wir entschlossen uns hier einzukehren für das Mittagessen.
Vom Service her hat sich nichts geändert, sehr freundlich , Aufmerksam und zuvorkommend. Hier gerne wieder die 5 Sterne mit kleinem Augenzudrücken. Es wäre schön wenn man die Karte bekommt und einem Mitgeteilt wird das
Geschrieben am 25.04.2018 2018-04-25| Aktualisiert am
25.04.2018
Besucht am 02.04.2018Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 37 EUR
Beim letzten München Besuch hatten wir eine Gaststätte ausgewählt die Urlaub hatte, heute probierten wir es wieder und – Urlaub.
Da viel uns ein , ein paar Schritte weiter weg ist doch der Augustiner Keller. Schauen wir mal ob wir einen Platz bekommen. Wenn man vom Hauptbahnhof Richtung Donnersbergerbrücke geht befindet sich auf der Höhe des Parkplatzes vom ZOB der große Biergarten samt etwas zurück liegendem Gasthaus gleich neben dem Funkhaus der ARD. Am Straßenrand gibt es Parkbuchten, wir haben aber auch ein Schild gesehen auf dem steht Parkplätze für Gäste im Hof. Haben aber nicht weiter nachgeschaut. Am Eingang gibt es zwei Stufen. Die vorderen Toiletten sind gerade wegen Renovierung geschlossen. Wo die dann liegen wissen wir nicht. Durch den großen Saal durch kommt man aber ebenerdig zu Toiletten.
Wir wurden sehr herzlich von einer Dame im Dirndl begrüßt und sie fragte und , ob wir reserviert hätten. Auf unser nein meinte sie – derf i eich ins Bierstübal bringa-. Wir folgten ihr und sie fragte uns auch der von ihr angebotene Tisch passen würde. Nachdem wir Platz genommen hatten reichte sie uns die Karten und wir konnten die Getränke auswählen. Nach passender Wartezeit meinte sie – derf i eich scho wos zum dringa bringa-. Die Getränke kamen rasch an den Tisch, sie meinte zum wohl und fragte nach, ob wir schon wüssten was wir essen möchten. Spotzls Essen kam an den Tisch mit den Worte- so da Hax, las das schmegga-. Sie meinte dann zu mir- as Braumeister is glei soweit. Kurz darauf kam es auch an den Tisch und sie wünschte mir einen guten Appetit. Sie fragte während dem Essen nach, ob alles passt und es uns schmeckt. Nachdem die Teller leer waren meinte sie – brav warts, das Weda a sche bleibt-. Sie fragte auch nach, ob es uns geschmeckt hat und ob wir noch was möchten, Nachspeise, Kaffee ? Das leere Glas bemerkte sie auch gleich und erkundigte sich, ob sie noch was bringen darf. Das gleiche passierte beim zweiten leeren Glas und wir orderten die Rechnung. Diese kam rasch an den Tisch und sie fragte nochmal nach, ob alles recht war. Auf meine Trinkgeld gabe fragte sie nach, ob das schon stimmt, nicht das sie sich verhört hat- sie wui ja koan bscheissn. Ich meinte, ja ist schon richtig so und sie bedankte sich mehrmals recht herzlich und wünschte uns noch einen schönen Tag. Beim verlasen wurden wir noch sehr freundlich verabschiedet.
Anscheinend gibt es hier nicht viel Trinkgeld, aber wenn der Service so freundlich und nett ist hat er es auch verdient, genauso wie die 5 Sterne ,
Kleine Anmerkung an die Küche, Gäste mögen gerne gemeinsam essen anfangen- bitte darauf achten. Wir bekamen von der Bedienung mit, sie hat extra dass Braumeister später boniert, aber es war doch noch zu früh, dass die Essen gleichzeitig zum Tisch kamen.
Essen
Es gibt hier eine grüne Speisekarte mit Bild und Schriftzug vorne drauf. Im inneren kann man Blätter einheften. Hat uns gefallen die Karte
Zusätzlich gibt es noch einen eingeklemmten Zettel mit den Tagesgerichten. Es ist zwar bayrisch ausgelegt, aber auch für nicht liebhaber dieser Küche ist was vorhanden, aber nicht zu überladen.
Wir hatten zwei alkoholfreie Weizen zu je 3,95 € , das Braumeistersteak vom Schweinerücken mit gebratener Speckscheibe, gerösteten Knödelscheiben und Röstzwiebeln für 13,80 € und die ½ knusprige Schweinshaxe vom Grill mit Kartoffelknödel und Speckkrautsalat für 15,30 €
Die halbe Haxe hatte eine ordentliche Größe und eine klasse resche Haut. Sie war butterzart , saftig und löste sich von alleine vom Knochen. Vom würzen her 1 a abgeschmeckt. Die Soße dazu etwas sämig mit leichter Kümmelnote und kräftig eingekocht, so dass der Bratengeschmack super rüber kam. Der Knödel war mit Brösel schmelze und frischen Schnittlauch bestreut und zusätzlich mit knusprigen Croutons gefüllt. Er hatte eine etwas festere Konsistenz, so wie wir es mögen und einen schön Kartoffeligen Geschmack.
Der Speckkrautsalat schmeckte sehr gut nach frischen Kraut , hatte eine schöne Säurenote und einen dezenten Kümmelgeschmack mit dabei. Es gab noch ein wenig ausgelassenen Speck mit dabei, dürfte für uns etwas mehr vertreten sein.
Beim Braumeistersteak war das Fleisch leider ein wenig zu lange gebraten worden, es war schon an der Grenze zum trocken werden. Hätte man die Gerichte gleichzeitig serviert, wäre es noch schön saftig gewesen. Es war aber trotzdem noch etwas zart . Beim würzen hätten wir uns ein bisschen mehr Pfiff erwartet, aber da es ja Mühlen gab war es auch kein Problem etwas nachzuwürzen und es schmeckte.Darauf lag eine würzige , rauchige kross angebratene Scheibe Speck. Die Soße schmeckte auch sehr lecker und wir vermuten die gleiche Bratensoße wie bei der Haxe. Die Röstzwiebeln waren selber gemacht , schön knusprig und wir schmeckten irgendwie ein wenig Paprika raus – lecker. Beim Knödelgröstl gab es Kartoffel-und Semmelknödelscheiben mit drauf die klasse angeröstet waren und mit Rührei verfeinert worden waren und zusätzlichen Geschmack gab noch frische Petersilie und angebratener Speck dazu. Nach dem Gröstl würden wir auch gerne mal einen Semmelknödel so essen. Klasse gewürzt, super Konsistenz und irgendwie noch würzig verfeinert, wir vermuten Majoran.
Wir waren sehr überrascht, dachten erst, wird wieder so eine Touri Abzocke sein. Aber alles spitze, 4,5 Sterne
Ambiente
Es gibt vorm Haus einen riesigen , abgeschirmten Biergarten der sehr einladend aussah. Uns war es dann noch ein wenig zu frisch und wir begaben uns ins innere. Hier gibt es verschiedene Stuben , einen Hauptgastraum und einen riesigen Saal mit Bühne dabei.
Die Bewertung hier fürs Bierstüberl. Ein schönes altes Gasthaus, so wie wir es lieben. Die Holzverkleidung aussen rum und die Balken an den Decken
Die Bestuhlung besteht aus dunklem Holz und sie sehen irgendwie neu gestrichen aus. Die Tischplatten bestehen aus hellem Holz, die Wände zieren alte Bilder , an der Decke gibt es große Leuchter.
Hier ist auch ein Erker mit einem großen Tisch und Eckbank vorhanden.
Auf dem Tisch gibt es Salz-und Pfeffermühlen mit Augustiner Aufdruck drauf, ein frisches Blumenstöckchen, einen Teller auf dem sich in weiße Servietten eingewickeltes Besteck befindet, ein Körbchen mit Brezen und Ostereiern ( beides aber mit Hinweis versehen, was es kostet)
Urig, bayrisch wie es mal war . Uns hat es hier sehr gut gefallen, 5 Sterne
Sauberkeit
Im Bierstüberl gab es nichts zu beanstanden. Auf den Toiletten die üblichen Staubspuren. Nur auf der Damentoilette war das Toilettenpapier in einer Kabine aus ( Zum Glück vorher bemerkt). Sollte nicht passieren, zumal es so ausschaut als ob es eine Reinigungsdame für die Toiletten gibt. Darf man eigentlich noch Klofrau sagen ? 4 Sterne
Beim letzten München Besuch hatten wir eine Gaststätte ausgewählt die Urlaub hatte, heute probierten wir es wieder und – Urlaub.
Da viel uns ein , ein paar Schritte weiter weg ist doch der Augustiner Keller. Schauen wir mal ob wir einen Platz bekommen. Wenn man vom Hauptbahnhof Richtung Donnersbergerbrücke geht befindet sich auf der Höhe des Parkplatzes vom ZOB der große Biergarten samt etwas zurück liegendem Gasthaus gleich neben dem Funkhaus der ARD. Am Straßenrand gibt es Parkbuchten, wir haben aber... mehr lesen
Augustiner Keller
Augustiner Keller€-€€€Restaurant, Kneipe, Biergarten, Brauhaus089594393Arnulfstr. 52, 80335 München
5.0 stars -
"Keine Touri Abzocke, wir waren begeistert" manowar02Beim letzten München Besuch hatten wir eine Gaststätte ausgewählt die Urlaub hatte, heute probierten wir es wieder und – Urlaub.
Da viel uns ein , ein paar Schritte weiter weg ist doch der Augustiner Keller. Schauen wir mal ob wir einen Platz bekommen. Wenn man vom Hauptbahnhof Richtung Donnersbergerbrücke geht befindet sich auf der Höhe des Parkplatzes vom ZOB der große Biergarten samt etwas zurück liegendem Gasthaus gleich neben dem Funkhaus der ARD. Am Straßenrand gibt es Parkbuchten, wir haben aber
Geschrieben am 12.04.2018 2018-04-12| Aktualisiert am
12.04.2018
Besucht am 31.03.20182 Personen
Rechnungsbetrag: 24 EUR
Wir sind ja eigentlich nicht die Frühstücker, aber Karfreitag nur Fisch – Magen knurrt in der früh. Sch… Wetter, es regnet in Strömen, also wohin. Mit der U-Bahn auf den Weg gemacht ins OEZ , Dach übern Kopf und schauen ob es was gibt. Zur Lage braucht man eigentlich nicht viel zu sagen, es ist das Olympia Einkaufszentrum, Parkplätze im Parkhaus vorhanden, Toiletten öffentlich und alles ebenerdig, bzw. mit Aufzug zu erreichen. Rischart ist in München eine große Bäckerei mit vielen Filialen.
Service
Es ist alles offen und es ist klar das man hier nicht begrüßt und zu einem Tisch gebracht wird. Man sucht sich einen freien Tisch nimmt Platz und schaut schon mal in die Karte. Das getan kam von weiten ein rufen von einer Dame – erkennbar zum Service da sie hier alle gleich gekleidet sind mit weißen Blusen , grauen Krawatten und grauen Bistroschurz, komme gleich. Schön für sie, wir mussten eine Zeitlang warten zur Bestellungsaufnahme. Sie erkundigte sich , ob Speck oder Schinken drauf sein soll, ob Marmelade, Nutella oder Honig fragte sie aber nicht ab. Die Getränke kamen rasch , wurden mit einem bitte schön serviert und die Servietten und das Besteck wurden plaziert. Zwischendrin wurde dann so im vorbei gehen der Brotkorb abgestellt. Die beiden Frühstücke kamen dann gleichzeitig und sie meinte , lassen sie es sich schmecken. Dann kam unterm essen eine jüngere Dame an den Tisch und erkundigte sich ob alles passt . Diese stellte sich aber nur als Abräumfrau heraus. Schade , die hätte es drauf. Sie fragte auch nach, ob wir noch was trinken möchten als die Tassen leer waren. Da wir unsere Service Dame nicht mehr im Blick hatten sagten wir zu der jungen Dame, wir würden auch dann gleich bezahlen. Sie meinte dann , sie gibt es der Kollegin weiter. Konnten wir von weiten sehen, aber die Kollegin kam nicht zu uns. So, warten, warten, warten war angesagt. Der Nebentisch hatte auch die Rechnung bei der jungen Dame geordert und die Kollegin kam dann nach geraumer Zeit zu ihnen und kassierte ab. Uns hatte sie leider wieder vergessen und wir mussten etwas lauter nachschreien, das wir auch zahlen möchten. Hat sie es nicht gehört- wollte sie es nicht hören- hatte sie keine Lust ??? Am anderen Tisch bekam man das mit und sie fingen sie ab und schickten sie zu uns. Komisch nur, sie hatte unseren Beleg bereits dabei. Sie fragte dann ob alles gepasst hatte , wünschte uns frohe Ostern und noch einen schönen Tag. Beim aufstehen wünschte sie uns dann noch einen schönen Tag.
Es war zwar viel los und sie hatten Stress, aber ein wenig mehr Anwesenheit wäre schon schön gewesen. Da wären die Wartezeiten auch Verständlich wenn man sieht sie ist im Stress, aber gar nicht zu sehen sein ist halt nicht so schön. 2,5 Sterne
Essen
Es gibt hier blaue bedruckte Karton Karten die allerdings schon sehr abgegriffen aussehen. Es ist eine gemischte Auswahl an verschiedenen Frühstücken vorhanden und man kann auch einzelne Sachen nachbestellen. An einer Schiefertafel gab es noch ein Frühstück der Woche angepriesen. Auf die anderen Speisenangeboten haben wir nicht geachtet.
Wir hatten ein Haferl Kaffee für 3,95 € ein Glas Tee für 3,95 € , das Amerikanische Frühstück – Good Morning America! Rühreier mit Schinken oder knusprigen Bacon, Toast, hausgemachtem Baguette, Butter, wahlweise Marmelade, Nutella oder Honig, dazu frisch gepresster Orangensaft für 8,40 € und das Frühstück der Woche – Osterfrühstück, Osterschinkenteller mit Honigschinken, Wacholderschinken, Putenschinken, Osterei, Frischkäse, Butter, Marmelade, Brotkorb mit Fladen für 7,90 €
Das Haferl Kaffee war ohne crema , allerdings nicht mehr ganz so warm. Wir sind schwarz Trinker und brauchen somit keine Milch rein. Was uns aber zu Rätseln aufgab ist wenn jemand den Kaffee mit Milch trinkt – hier gibt es nur aufgeschlagene Sahne dazu. Wir kennen im Bekanntenkreis jemand der hierüber nicht glücklich wäre. Der Tee war eine offene Variante in einem Sieb und hier war das Wasser kochend hei, ist für Tee nicht so ideal. Dazu gab es noch zwei Tütchen mit braunen Zucker
Im Brotkorb befanden sich eine Scheibe Fladen der mit Rosinen und kandierten Früchten versehen war. Oben drauf noch mit Mandeln bestreut war es nicht so unser Ding, sehr süß auf jeden Fall. Die 3 Scheiben Baguette waren frisch, außen knusprig und innen schön weich, schmeckten. Die Semmel war unseres erachtens etwas zu lange im Ofen verblieben. Sie bröselte sehr beim aufschneiden und war sehr gut knusprig. Dann gab es noch zwei Scheiben Körnerbrot mit einer knackigen Kruste, innen schön weich und es schmeckte uns sehr gut.
Amerikanisches Frühstück – was das Tütchen Gummibeeren darauf sollte ist uns ein Rätsel. Von den drei Sachen zur Auswahl befand sich ein kleines Gläschen Marmelade drauf eines namhaften Herstellers. Sie lassen sie für sich Produzieren denn auf dem Deckel befindet sich der Aufdruck vom Backhaus. Butter war in verpackter Form vertreten und war auch nicht so kalt und Steinhart. Man konnte sie schon aufstreichen. Das Rührei war fluffig gebraten aber komplett ungewürzt. Zum Glück gab es Mühlen am Tisch und man konnte nachhelfen. Der Speck war knusprig gebraten und hatte einen schönen rauchigen Geschmack. Beim Tost gab es dünne Scheiben Vollkorntost die knusprig geröstet waren. Er schmeckte gar nicht schlecht , obwohl wir mehr die Fraktion Buttertost sind. Zur Deko gab es noch ein Stück Lollo Biondo, eine Scheibe Gurke und ein Achtel Tomate. Wenn auch nur zur Deko, aber wenn Tomaten noch keinen Geschmack haben, lasst sie einfach weg. Der Saft war frisch gepresst, hatte noch kleine Stückchen mit drin und schmeckte sehr intensiv nach Orange.
Beim Osterfrühstück gab es die gleiche Butter, Marmelade und Deko dazu . Zusätzlich befand sich noch frischer Rucola mit drauf. Die drei Schinken Sorten waren saftig , zart und sehr schmackhaft. Das Osterei war gefärbt und hart gekocht, warum der Löffel dazu, weiß nur der Osterhase selbst. Der Frischkäse überzeugte uns sehr . Er war mit frischen Lauch und wir meinen Frühlingszwiebeln verfeinert und noch schön abgeschmeckt worden.
Hier würden wir wieder zum Frühstücken kommen 4 Sterne
Ambiente
Es befindet sich mitten zwischen den Geschäften, ist aber doch irgendwie abgeschirmt. Es gibt hier verschiedene Sitzmöglichkeiten. Zum Teil Bänke, zum Teil Tische und Stühle in verschiedenen Größen und zum Teil Barhocker mit dazugehörigen hohen Tischen.
Mittendurch zieht sich , wir sagen mal Designer Schlange hindurch die blau Beleuchtet ist.
Auf den Tischen befindet sich eine Glasplatte und darunter liegen eine ganze Ladung Kaffeebohnen. Darauf gibt es einen Ständer mit den Karten, ein Topf mit Zuckertüten und Salz-und Pfeffermühlen.
Es ist alles ein wenig eng, klar man muss auf engsten Raum viele Gäste unterbringen. Tische zum Teil ein wenig klein um alles unterzubringen , da wird es schon mal eng und man muss zusammen stellen und improvisieren. Für ein Einkaufszentrum zum Frühstücken oder schnell einen Kaffeetrinken finden wir es völlig OK. Zum Essen finden wir es jetzt nicht so passend. 3,5 Sterne
Sauberkeit
Es war soweit alles sauber, klar fallen Brösel beim regen Anklang auf den Boden. Die Tische werden aber nach jedem Gast gleich abgewischt, wenn er nicht schneller wieder belegt ist als abgeräumt wird. 4 Sterne
Wir sind ja eigentlich nicht die Frühstücker, aber Karfreitag nur Fisch – Magen knurrt in der früh. Sch… Wetter, es regnet in Strömen, also wohin. Mit der U-Bahn auf den Weg gemacht ins OEZ , Dach übern Kopf und schauen ob es was gibt. Zur Lage braucht man eigentlich nicht viel zu sagen, es ist das Olympia Einkaufszentrum, Parkplätze im Parkhaus vorhanden, Toiletten öffentlich und alles ebenerdig, bzw. mit Aufzug zu erreichen. Rischart ist in München eine große Bäckerei mit... mehr lesen
Café Rischart im Olympia-Einkaufszentrum
Café Rischart im Olympia-Einkaufszentrum€-€€€Cafe, Imbiss089231700410Hanauer Straße 68, 80993 München
4.0 stars -
"Wenn man im OEZ ist kann man hier schon mal frühstücken" manowar02Wir sind ja eigentlich nicht die Frühstücker, aber Karfreitag nur Fisch – Magen knurrt in der früh. Sch… Wetter, es regnet in Strömen, also wohin. Mit der U-Bahn auf den Weg gemacht ins OEZ , Dach übern Kopf und schauen ob es was gibt. Zur Lage braucht man eigentlich nicht viel zu sagen, es ist das Olympia Einkaufszentrum, Parkplätze im Parkhaus vorhanden, Toiletten öffentlich und alles ebenerdig, bzw. mit Aufzug zu erreichen. Rischart ist in München eine große Bäckerei mit
Geschrieben am 09.04.2018 2018-04-09| Aktualisiert am
09.04.2018
Besucht am 30.03.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 44 EUR
Auszug von der HP des Restaurante
Vom Hotelgast zum waschechten Münchner – einen Besuch im Restaurante Caesar darf man sich auf keinen Fall entgehen lassen! Mit ausgesuchten Feinkostwaren, die eigens für das Palladium aus Italien importiert werden, zaubert unser Chefkoch eine Fusion aus italienischen und internationalen Spezialitäten auf Ihren Tisch. Ob ausgiebiges Frühstück oder lockeres Mittagessen mit Kollegen - im Sommer oder an schönen Frühlings- oder Herbsttagen lädt die große Sonnenterasse dazu ein, Ihr Essen im Freien zu genießen. Im Restaurante wird der lichtdurchflutete Saal mit dem edlen Ambiente Ihr abendliches Fünf-Gänge-Menü mit Geschäftsfreunden oder auch Ihr romantisches Dinner zu zweit zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Ein unvergessliches Erlebnis war es, aber nicht im positiven Sinn.
________________________________________________________________________________________
Wir hatten uns vorab schon informiert, Karfreitag – kein Fleisch. Die Karte hängt im Schaukasten außen aus und ein Hinweis steht dabei, Restaurant im ersten Stock. Es steht auch dabei , parken in der Tiefgarage. Wie sich das verhält können wir nicht sagen, es ist eigentlich die kostenpflichtige Garage des Hotels mit Schranke. Am Straßenrand gibt es auch Möglichkeiten , die sind aber unter der Woche sehr belegt. Das Hotel befindet sich etwas zurückgesetzt nicht weit weg von der U-Bahn Station Machtlfingerstr. In einer Art Gewerbegebiet. Der Eingang befindet sich ebenerdig und das Restaurant auch, wie sich dann raus stellte. Toiletten befinden sich auch ebenserdig..
Service
Ins Hotel rein gekommen fragten wir erst mal wo denn das Restaurant sei, wir konnten keine Hinweis Schilder finden. Die Dame am Empfang teilte uns dieses dann mit. Da standen zwei Herren mitten im Empfangsbereich und schauten uns an. Es stellte sich dann heraus die gehören zum Restaurant, den sie folgten uns . Der eine kam zu uns und der andere begab sich hinter die Bar. Wir nennen ihn dann Barmann und er war mit schwarzer Hose, weißen Hemd und schwarzen Hosenträgern bekleidet. Der Kellner hatte einen schwarzen Anzug, weißes Hemd und schwarze Krawatte an. Ein Platz wurde uns nicht zugewiesen, der Kellner wartete bis wir uns selber einen ausgesucht hatten und Platz genommen hatten. Er kam mit den Karten an den Tisch, reichte uns diese geschlossen und meinte Bon journo und zündete nebenbei die Kerze an. Nun bekamen wir Zeit um nach Getränken zu schauen. Wir bestellten dann die Getränke, saßen vor offenen Karten und er meinte, was wollen sie essen. Das sieht man doch , dass wir noch schauen. Also mitgeteilt, wir wissen es noch nicht. Er nahm die ganzen Gläser mit und brachte bald darauf die Getränke und erfragte erneut die Essenswünsche. Ich fragte dann was denn die Beilagen wären und er meinte in einem nicht gerade freundlichen Ton- natürlich wie immer Kartoffeln und Gemüse. Ich weiß es nicht, war noch nicht hier. Kurz darauf fanden sich ein Körbchen Brot und ein Dipp auf unseren Tisch wieder. Die beiden Sachen kamen Wortlos an.
Spotzl besuchte schnell die Toilette und bei den Preisen gehen wir schon davon aus, dass der Kellner gelernt ist und nicht essen an den Tisch stellt wenn der Gast gerade nicht da ist. Das sollte nicht das große Kritik Problem sein. Es standen noch die Teller vom Gruß aus der Küche samt Zubehör am Tisch. Der Kellner hatte die beiden Teller dabei und schaute mich an. Ja ich krieg kein Geld hier und sehe dadurch auch nicht ein, dass ich seinen Job machen soll und hier abräumen. Genervt stellte er einen Teller an die Seite räumte den Rest auf die andere Seite des Tisches, stellte Spotzls Teller auf seinen Platz. Es gab noch eine Ansage was auf welchen Teller ist und verschwand. Mein Teller blieb an der Seite stehen und der Rest verblieb auch am Tisch. Sowas passiert nicht einmal in einer Boazn.
So nun waren wir auf uns alleine gestellt, kein Mensch war anwesend um unsere Reklamation aufzunehmen. Was bleib uns anders übrig um es dann zu essen. Die Zeit verging, noch länger zu warten in der Hoffnung das wenn es neu gemacht wird besser wird wollten wir nicht. Essen mussten wir was, hier in der Gegend gibt es nicht die berauschende Auswahl.
Es wird aber noch besser – nachdem wir eine Zeitlang vor den leeren Tellern saßen kamen neue Gäste und der Kellner auch wieder. In diesem Zuge kam er an den Tisch und meinte – hat es gepasst. Von uns gab es dann die Antwort, nein und wir haben auch noch einen Teil auf dem Teller gelassen, dass sich der Koch selber ein Urteil fällen kann. Er schaute uns verdutzt an und stellte die Teller alle aufeinander - ?? für was geben wir dann den Hinweis der Koch solle es sich selber anschauen. Nun wollte er schon verschwinden, wir waren aber mit den Worten schneller und teilten ihm mit, die Kartoffeln fehlen, die Parmesscheiben auch. Die Gambas sind tot gebraten und die Pilze vom Risotto wässrig und gummiartig. Er meinte dann – darf ich ihnen einen Schnaps als Gutmachung anbieten. Spotzl meinte dann darauf, mit einem Schnaps ist es hier nicht getan.
Spotzl ging eine Rauchen und der Kellner kam an den Tisch und meinte der Koch entschuldige sich das er was vergessen hatte und wir bekämen einen Schnaps aufs Haus. Ich meinte dann es geht hier um mehr als nur was vergessen zu haben und klären sie das bitte mit meinem Mann.( Ich bin da eher etwas zu sehr gnädig).
Er ging zu Spotzl raus und teilte ihm dieses auch mit.
Bezüglich der Parmesansscheiben meinte er . bei uns wird Parmesan immer nachbestellt wenn jemand möchte – Spotzl-steht aber in der Karte dabei , also kein nachbestellen, kennen sie die Karte nicht – keine Worte von ihm
Spotzl weiter, sie haben die Kartoffeln angepriesen, diese waren nicht dabei, das müssen sie doch sehen wenn der Teller raus geht und den Koch Bescheid geben – Antwort, warum haben sie dann nichts gesagt, dann hätten wir nachgeliefert – Spotzl meinte wie denn, es war ja niemand da – keine Antwort außer dass mit dem Schnaps.
Spotzl meinte dann wieder mit dem Schnaps ist es nicht getan, die Gambas waren furz trocken, der Reis zu hart, die Pilze wurden immer mehr im Mund und mit dem würzen hat es der Koch wohl auch nicht. Das war dann anscheinend zu viel für ihn und er verschwand.
So nun saßen wir da, die Gläser leer, kein Schnaps in Sicht, auch die beiden Herren nicht und wir warteten. Die anderen Gäste bekamen dann vom Barmann ihre Pizza geliefert, diese merkten aber gleich, eine davon ist nicht die bestellte. Die eine blieb am Tisch und die falsche wurde mitgenommen. Gemeinsam essen Fehlanzeige, was den Damen laut deren Worten nicht gefiel.
Kurz darauf brachte der Barmann dann zwei Teller mit Nachspeisen an den Tisch, meinte bitte schön und verschwand. Schnaps hatte er keinen dabei, auch keine Nachfrage ob wir noch was trinken möchten. Traut sich der Kellner jetzt nicht mehr an den Tisch. Gesehen war er auch nicht mehr und der Barmann auch erst wieder als er die Pizza brachte. Da wir immer noch auf den trockenen saßen und die Teller auch leer waren orderten wir bei ihm die Rechnung. Er kam mit einen Bon an den Tisch und meinte hier bitte die Zimmernummer eintragen und unterschreiben. Äh wir haben kein Zimmer und er meinte oh, sie zahlen bar. Er nahm dann das Geld mit und brachte in einer Ledermappe das Wechselgeld mit den Bon zurück legte diese hin und wünschte einen schönen Abend.
Nun war wieder niemand anwesend und der Schnaps war immer noch nicht da. Sowas haben wir noch nie erlebt, wir waren baff und sprachlos. Das Erlebte werden wir so schnell nicht vergessen, wurde ja auch angekündigt. 0,5 Sterne
Essen
Es gibt hier eine schwarze Speisekarte mit dem Namen vom Hotel vorne drauf. Im inneren befinden sich unter Folie die Zettel.
Eingelegt ist noch ein Zettel mit der Monatskarte. Es gibt hier verschiedene Gerichte die man beim gewöhnlichen Italiener nicht findet, aber auch die üblichen Pizza und Nudelgerichte. Weine findet man aber nicht in der Karte.
Wir hatten zwei Weizen ( dunkle gab es nicht ) zu je 5,20 € , Fischduett mit Gambas und Calamari dazu Tagesbeilage für 21,50 € und Risotto ai porcini – Risotto mit gemischten Pilzen und Parmesanscheiben für 12,90 €
Das Brotkörbchen vom Haus bestand aus 5 kleinen Scheiben Körnerbrot. Es war geschmacklich und handwerklich gut , hatte eine knusprige Kruste und war mit Körnern und Haferflocken versehen. Wer jetzt kein Körnerbrot mag sondern mehr auf Baguettbrot steht hat halt Auszeit. In einem Schälchen befand sich etwas Dipp dazu ( Shaneymac , es war nicht dein Horror fertig Frischkäse Dip, der hätte wohl wenigsten Geschmack) der sehr cremig, schon in Richtung flüssig war und für uns leider ohne jegliches Geschmackserlebnis war. An den gräulichen Spuren drinnen gehen wir davon aus, es wurden mal Kräuter rein gemischt.
Risotto mit gemischten Pilzen- die Pilze haben wir ja schon beschrieben, aber hier noch genauer. Gemischte Pilze ? was wir im Risotto finden konnten waren so eckige Würfel die komplett zäh, ledrig und wässrig waren ( wurden auch für den Koch übrig gelassen) . Geschmacklich schmeckte es nach Pilzen, aber wir konnten keine sehen außer die vorherigen und das sind keine gemischten Pilze. Das gibt uns ein Rätsel auf, wo kommt der Geschmack her. Parmesanscheiben gingen ab und wenn jetzt jemand sagt, die sind halt geschmolzen dann sagen wir wie in einem kalten Risotto. Ja da müssen wir vorweg sagen , wir waren begeistert, es gibt vorgewärmte Teller, aber Teller alleine bringen nichts. Der Reis war sehr bissfest, Spotzl meinte er geht gerade noch, ich meinte der beißt sich in den Zähnen fest. Würztechnisch ja wie sollen wir das beschreiben, es war etwas dafür die wir uns entschlossen haben als Brühe zu definieren beim aufgießen. Es war cremig aber nicht so richtig schlotzig wie ein Risotto nach unseren Geschmack sein sollte.
Zur Dekoration gab es auf beiden Tellern einen Klecks aus Balsamico Essig, wenigsten nicht übern ganzen Gericht , eine kleine aufgeschnittene Tomate , beim Risotto ein Blättchen frische Petersilie und beim anderen Gericht Petersilie gehackt in schon getrockneter Form.
Gambas und Calamari – Gambas , ja , das waren drei aufgeschnittene die in der Schale gebraten wurden und auch nicht so recht ihre Schale verlassen wollten. Sie waren sehr gut durch und schmeckten nur mehlig. Die Calamari waren gebraten und gingen noch vom Garpunkt her gerade noch so. Zäh waren sie jetzt noch nicht aber auch nicht mehr so zart. Die Tentakel dabei waren sehr knusprig, schon fast wie Chips. Tagesbeilagge – hier gab es Brokolie der war wunderbar auf den Punkt gegart und schmackhaft. Die Zuchini waren schon etwas weich gekocht, geschmacklich aber auch einwandfrei. Die Gelberüben allerdings schon fast zu Brei gekocht und hatten auch nicht mehr viel Geschmack. Die Kartoffeln fehlten allerdings.
Für den Preis was wir bezahlt haben erwarten wir schon besseres, 1 Stern
Es gab dann Apfelstrudel mit Vanillesoße, laut Karte für 7,50 € - Der Strudel war innen noch sehr Teigig . Die Äpfel waren sehr dezent vertreten, einen Hauch Zimt konnten wir verspüren. Die Vanillesoße schmeckte irgendwie wie ein sehr dünn angerührter Vanille Pudding. So einen richtigen Vanille Geschmack konnten wir nicht finden.
Ambiente
Es ist ein sehr großer Raum mit sehr hoher Decke. Am Rande gibt es Bänke und mittig Tische und Stühle. Es ist alles ein wenig eng gestellt . Es war nicht viel los , aber man merkte schon wie es hallt.
Ein hinterer Bereich ist etwas mit Pflanzen abgegrenzt.
An der Decke hängen große Kronleuchter und im vorderen Bereich befindet sich die Bar.
Die Tische sind alle mit weißen Stofftischdecken eingedeckt. Darauf gibt es ein Glas mit Teelicht, einen Aufsteller mit den Nachspeisen, eine Pfeffermühle, einen Salzstreuer, Teller und Messer für den Gruß aus der Küche, Gläser und weiße Stoffservietten.
Soweit sieht es recht gut aus, aber wenn es voller ist wollen wir den Lärmpegel nicht wissen und hierfür was sie sein wollen ist uns das alles zu eng gestellt. Man will ja beim Nachbarn nicht mitessen. 4 Sterne
Sauberkeit
Im Lokal war alles sauber. Auf den Herrentoiletten die üblichen Staubspuren. Damentoiletten wurden nicht besucht. 4,5 Sterne
Auszug von der HP des Restaurante
Vom Hotelgast zum waschechten Münchner – einen Besuch im Restaurante Caesar darf man sich auf keinen Fall entgehen lassen! Mit ausgesuchten Feinkostwaren, die eigens für das Palladium aus Italien importiert werden, zaubert unser Chefkoch eine Fusion aus italienischen und internationalen Spezialitäten auf Ihren Tisch. Ob ausgiebiges Frühstück oder lockeres Mittagessen mit Kollegen - im Sommer oder an schönen Frühlings- oder Herbsttagen lädt die große Sonnenterasse dazu ein, Ihr Essen im Freien zu genießen. Im Restaurante... mehr lesen
Ristorante Caesar`s
Ristorante Caesar`s€-€€€Restaurant089121899400Perchtinger Straße 12, 81379 München
1.0 stars -
"Danke nein - für viel Geld" manowar02Auszug von der HP des Restaurante
Vom Hotelgast zum waschechten Münchner – einen Besuch im Restaurante Caesar darf man sich auf keinen Fall entgehen lassen! Mit ausgesuchten Feinkostwaren, die eigens für das Palladium aus Italien importiert werden, zaubert unser Chefkoch eine Fusion aus italienischen und internationalen Spezialitäten auf Ihren Tisch. Ob ausgiebiges Frühstück oder lockeres Mittagessen mit Kollegen - im Sommer oder an schönen Frühlings- oder Herbsttagen lädt die große Sonnenterasse dazu ein, Ihr Essen im Freien zu genießen. Im Restaurante
Geschrieben am 04.04.2018 2018-04-04| Aktualisiert am
04.04.2018
Besucht am 30.03.2018
Die Sonne lacht, wir machten einen Spaziergang und waren auf der Suche nach einem Kaffee. Zwischen den U-Bahn Haltestellen Maglfingerstr. und Aidenbachstr. befindet sich an der breiten viel befahrenen Straße etwas zurück gesetzt das Kaffe, Bistro. In diesem Bereich befinden sich noch ein paar Geschäfte , Eisdiele und Art Imbisse. Sonst ist hier nicht viel geboten . Parkmöglichkeiten sind uns nur am Straßenrand aufgefallen. Am Eingang gibt es eine kleine Schwelle, die Toiletten befinden sich ebenerdig.
Service
Wir wurden sehr herzlich von einer Dame in Alltagskleidung begrüßt. Sie bot uns herein und ließ uns freie Platzauswahl. Nachdem wir uns einen Tisch ausgewählt hatten meinte sie was sie uns den Gutes tun kann. Wir orderten zwei Kaffee und sie Fragte uns ob wir eine Tasse oder ein Haferl möchten. Spotzl meinte dann noch, er hätte gerne einen Kuchen. Sie meinte dann , kommen sie doch mit und suchen sie sich einen raus und dann zu mir, ich nehme ihn schnell mit, aber keine Angst er kriegt nur einen Kuchen. Kurz danach , Spotzl war wieder da, brachte sie den Kuchen und einen Kaffee. Spotzl bekam den Kuchen und mir stellte sie den Kaffee hin. Sie meinte dann zu Spotzl, die Dame zuerst, so gehört es sich, ihrer kommt aber auch gleich. Es kam dann eine Dame mit schwarzen Bistroschurz unterm Kaffetrinken an den Tisch und fragte nach, ob alles noch passen würde oder wir noch was bräuchten. Das ordern der Rechnung war dann etwas schwierig. Es kam keine der Damen an den Tisch und Spotzl begab sich nach draußen und teilte mit , wir würden gerne zahlen. Die Dame mit Bistroschurz kam auch gleich mit einen ordentlichen Bon zu uns an den Tisch und entschuldigte sich, sie räumen in der Küche gerade den Spüler aus. Gebracht hatte die Sachen ja die andere Dame und sie meinte, nur eine Kuchen, wer hat denn den alleine gegessen. Ich meinte der Chef und sie schaute zu Spotzl und sagte, so geht das nicht, Frau keinen Kuchen bekommen. Ich löste dann auf und sagte zu ihr, ich mag keinen Kuchen. Sie meinte dann, ich bin auch mehr für scharf essen. Ich sagte ihr dann , mir ist ein Wurstbrot lieber als Kuchen. Ich bekam dann gleich zur Antwort, können auch ein Wurstbrot machen, kein Problem. Ich teilte ihr mit, heute leider nicht, Karfreitag. Ach ja stimmt, antwortete sie, haben ja heute auch Fisch im Angebot und sagte gibt auch ein Käsebrot. Sie wünschte uns noch schöne Ostern, bedankte sich und verabschiedete uns sehr freundlich. Beim verlasen bekamen wir von der anderen Dame noch das gleiche. Zwei herzliche, freundliche , humorvolle, aufmerksame Damen , 4,5 Sterne.
Essen – Kaffee und Kuchen
Es gibt hier eine schöne Auswahl an Kuchen. Seien es cremige, trockene oder saftige. Wir haben auch Kekse liegen gesehen. Hier kann man auch durchgängig warme Gerichte Essen. Nicht die große Auswahl aber wir hätten was gefunden, heißt natürlich bei uns Fleisch-Wurstlastig.
Wir hatten zwei Haferl Kaffee für je 3,10 € und Spotzl ein Stück Schwarzwälderkirschtorte für 3,20 €
Ein Haferl Kaffee wie wir es mögen. Eine anständige Tasse und geschmacklich so wie wir ihn mögen. Kein Schnick Schnack , einfach nur ein Kaffee. Die Milch lag in zwei Portionen abgepackt mit drauf, brauchen wir aber nicht, sind schwarz trinker.
Die Schwarzwälderkirschtorte war saftig durch die Kirschen, hatte dazwischen eine creme, die Böden in dunkel und hell aufgeteilt , mit Schokoraspeln bestreut , eine gewisse süße aber nicht zu extrem und das Kirschwasser konnte man schön raus schmecken. Spotzl schmeckte er und ich habe mich natürlich auch für GG geopfert und probiert. Ob selbst gemacht können wir nicht sagen, aber unserem Geschmack nach eine Konditor Ware und nicht so Großkonzern Produkt.
Essen Sterne vergeben wir nicht, haben ja nicht so richtig gegessen, aber wir haben uns für diese Bewertung entschieden, dass der Service die Sterne bekommt.
Ambiente
Wenn man rein kommt steht man vor der Kuchentheke und linker Hand geht es in den Gastraum wo sich auch die Schenke befindet. Dort durch kommt man in einen weiteren Raum in den wir uns begaben. Hier gibt es auch noch eine Terrassentüre zum Außenbereich.
Man kommt sich irgendwie hier vor wie in Omas Wohnzimmer. Verschiedenste Dekostücke, aber alles durcheinander gemischt. Der große weiße Bereich an der Wand gehört warscheinlich zu dem gegenüberliegenden Beamer. Es gibt hier Bänke und Stühle mit roten Sitzbezug, Tische uns Stühle aus schönen Holz. Die Farbe rot befindet sich hier überall wieder.
Es gibt hier auf jedem Tisch eine andere Deko. Bei uns gab es ein grau-weiß karriertes Deckchen. Darauf befanden sich ein Zuckerstreuer, Bierdeckel, ein Hinweiß Zettel für eine Veranstalltung, ein Glas mit roten künstlichen Tulpen und ein Glas mit blauen Sand und Teelicht. An einem anderen Tisch gab es noch ein weihnachtliches Glas mit Teelicht. Sogar die Toiletten wurden dekoriert. Über den Spiegel hingen Lichterketten, es steht viel Deko rum und die Fliesen zieren Aufkleber.
Zum Kaffeetrinken hat es uns gefallen, so richtig zum essen gehen, na ja. Wir waren aber Kaffeetrinken und somit 4 Sterne.
Sauberkeit
Im Lokal ein paar Staubspuren. Auf den Toiletten ein paar mehr. Sonst alles sauber 4 Sterne.
Die Sonne lacht, wir machten einen Spaziergang und waren auf der Suche nach einem Kaffee. Zwischen den U-Bahn Haltestellen Maglfingerstr. und Aidenbachstr. befindet sich an der breiten viel befahrenen Straße etwas zurück gesetzt das Kaffe, Bistro. In diesem Bereich befinden sich noch ein paar Geschäfte , Eisdiele und Art Imbisse. Sonst ist hier nicht viel geboten . Parkmöglichkeiten sind uns nur am Straßenrand aufgefallen. Am Eingang gibt es eine kleine Schwelle, die Toiletten befinden sich ebenerdig.
Service
Wir wurden sehr herzlich von... mehr lesen
Café Konditorei Schmidhofer
Café Konditorei Schmidhofer€-€€€Bistro, Cafe, Konditorei089783536Boschetsriederstraße 118, 81379 München
4.0 stars -
"Ein sehr herzlicher Service" manowar02Die Sonne lacht, wir machten einen Spaziergang und waren auf der Suche nach einem Kaffee. Zwischen den U-Bahn Haltestellen Maglfingerstr. und Aidenbachstr. befindet sich an der breiten viel befahrenen Straße etwas zurück gesetzt das Kaffe, Bistro. In diesem Bereich befinden sich noch ein paar Geschäfte , Eisdiele und Art Imbisse. Sonst ist hier nicht viel geboten . Parkmöglichkeiten sind uns nur am Straßenrand aufgefallen. Am Eingang gibt es eine kleine Schwelle, die Toiletten befinden sich ebenerdig.
Service
Wir wurden sehr herzlich von
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Toiletten haben wir nicht besucht und können nicht sagen wie diese erreichbar sind.
Service
Ein Herr mit schwarzer Hose und weißen Hemd bekleidet begrüßte uns sehr freundlich und wir hatten freie Platzwahl. Kurz drauf kam er zu uns an den Tisch und fragte, ob er uns schon was zu trinken bringen darf, die Karten liegen bereits auf den Tisch um eine Auswahl zu treffen. Die Getränke wurden rasch mit einem zum Wohl serviert. Da wir die Karten noch geöffnet vor uns hatten wartete er mit der Bestellungsaufnahme bis wir sie hingelegt hatten und kam erneut an den Tisch. Ist doch mal schön, wenn man nicht so gehetzt wird. Das erste Gericht kam und der Herr meinte dann mit ansage des Gerichtes beim servieren, so die Dame, einen guten Appetit und meinte zu Spotzl, ihres kommt auch gleich. Das dauerte aber fast 5 Minuten und wurde genauso freundlich serviert. Bei zwei Gerichten sollte es allerdings die Küche schaffen beide Gerichte gleichzeitig zu schicken, vor allem es war noch nicht viel los . Eine Zwischennachfrage ob alles passen würde gab es nicht und wenn hier ein Teller leer wird kommt er sofort und räumt ab, egal ob der andere am Tisch noch am Essen ist. Das ist auch etwas was wir nicht leiden können. Es wurde gefragt ob es uns geschmeckt hat, ob wir noch was möchten allerdings nicht. Auch nicht nachdem Spotzl nochmal in die Karte geschaut hatte. Das leere Glas wurde gleich bemerkt und nachgefragt, ob man noch was bringen darf. Wir orderten dann die Rechnung die auch gleich darauf bei uns am Tisch eintraf. Er fragte ob alles zusammengeht, nannte den Betrag, bedankte sich und wünschte uns noch ein schönes Wochenende. Beim verlasen wurden wir noch sehr freundlich verabschiedet.
Anfang gut, Ende gut, der Mittelteil könnte etwas Verbesserungen vertragen. 3,5 Sterne
Essen
Die Karte besteht aus bedruckten Karton , schön aufgemacht und nicht zu überladen mit Gerichten. Es steht speziell Biergartenkarte drauf, ob es im Gasthaus was anderes gibt können wir nicht sagen.
Wir entschieden uns für das Regensburger Schnitzel in der Händlmeier-Senfpanade, dazu Meerrettich, Zitrone, Bratkartoffeln und Salat für 13,90 € und Holzfällersteak vom Grill mit Röstzwiebeln, hausgemachter Kräuterbutter, Jus, Folienkartoffel mit Schmand und Salat für 12,80 € und zum trinken hatten wir zwei alkoholfreie Weizen zu je 3,60 €
Die beiden alkoholfreien Weizen waren sehr schön gekühlt und es gab Weizengläser mit Henkel.
Der eine Beilagensalat bestand aus Eisbergsalat, Paprika, Gurken, Gelberüben, Radischen, Tomaten, Kresse und ein paar Sprossen.
Beim anderen Beilagensalat könnte man meinen da hatte schon jemand die Sprossen und etwas Kresse runter gegessen.
An einen Tisch sollten unserer Meinung nach schon zwei gleiche Salate rausgehen. Es war alles schön in Mundgerechte Stücke geschnitten . Das Dressing hatte eine schöne Säure Note mit leichtem Balsamico Anteil und sehr dezenten Senf Geschmack wie wir vermuten. Es könnte aber auch von einem besonderen Öl gekommen sein. Auf jeden Fall hat es uns sehr gut geschmeckt.
Beim Holzfällersteak gab es zwei ordentliche Scheiben Fleisch mit drauf. Es war etwas durchwachsen, aber nicht zu fettig. Es war sehr saftig und zart gegart und auch schön würzig abgeschmeckt. Zusätzlich gab noch die Kräuterbutter eine schöne Kräuternote mit ab. Schade nur , sie wurde auf das Fleisch gelegt und dann die heißen Zwiebeln drüber, so war sie bereits komplett geschmolzen. Wir hätten sie lieber extra zum dosieren mit dabei. Bei den Röstzwiebeln sollte man eher Schmorzwiebeln in die Karte schreiben, knusprig war hier gar nichts. Kamen uns eher wie in der Pfanne geschmort vor. Es gab dazu schön angeröstetes Gemüse wie Zuchini, Paprika und Aubergine. Alles auf den Punkt gegart und lecker abgeschmeckt. Der Folienkartoffel war nicht zu weit gekocht, hatte einen schönen Kartoffeligen Geschmack und oben drauf gab es noch laut Karte Schmand. Uns kam es eher so vor wie verfeinerter Sauerrahm. Der frische Schnittlauch rundete dieses noch ab.
Das Regensburger Schnitzel war sehr schön gebarten, richtig knusprig und innen noch sehr saftig. Vom würzen war es einwandfrei und der Senfgeschmack kam schön durch . Beim Meerrettich hätten wir uns etwas frisch geriebenen gewünscht. Der gelieferte erinnerte sehr an so einem fertigen aus dem Glas und war somit auch nicht ganz so rass.
Die Bratkartoffeln wurden in einem extra Schälchen serviert, schön angebraten, zum Teil auch ein wenig kross. Sie hatten ausreichend Salz abbekommen und auch etwas Pfeffer. Zusätzlich waren sie noch verfeinert mit geschmorten Zwiebeln. Hier gab es auch wieder frischen Schnittlauch mit dazu.
Ein paar Kleinigkeiten zu „ meckern“ ansonsten waren wir sehr zufrieden mit dem Essen , 4,5 Sterne
Ambiente
Der Biergarten hat uns sehr gut gefallen, schön ruhig und von Bäumen beschattet. Wer gerne in der Sonne sitzen mag findet auch ein Plätzchen. Im hinteren Bereich gibt es einen großen Kinderspielplatz.
Es gibt auch verschiedene Bereiche und die Tische sind nicht zu eng gestellt. Es sind die typischen Klappstühle und Tische wie man sie in so vielen Biergärten findet. Es ist alles schön mit Blumen dekoriert.
Auf dem Tisch gibt es eine weiß-blau karierte Stofftischdecke und darauf befinden sich ein Krug mit Besteck und blauen Servietten, Bierdeckel, ein Aschenbecher und die Speisekarten.
Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt und es ist auch herrlich ruhig und man kann die Vögel zwitschern hören, 5 Sterne
Sauberkeit
Der Biergarten sieht sehr ordentlich aus, es war auch alles sauber. Toiletten wurden nicht benutzt. 4,5 Sterne