Ich koche leidenschaftlich gerne und lasse mich mit meinem Spotzl auch gerne bekochen. Bei uns kann ein Vereinsheim genau so 5 Sterne bekommen wie ein gehobenes Restaurant. Bei der Bewertung wägen wir immer ab, wo wir gerade sind. Wir lieben Fleischgerichte, mit vegetarisch haben wir nicht viel zu tun, lassen uns aber gerne besseres belehren, wenn es schmeckt. Nachtischfans sind wir gar nicht. Was wir absolut nicht mögen sind Convenience Produkte.
Als ehemalige RK- ler haben wir uns hierfür entschieden und hoffen wieder viele alte Freunde hier zu finden und auch gerne neue.
Ich koche leidenschaftlich gerne und lasse mich mit meinem Spotzl auch gerne bekochen. Bei uns kann ein Vereinsheim genau so 5 Sterne bekommen wie ein gehobenes Restaurant. Bei der Bewertung wägen wir immer ab, wo wir gerade sind. Wir lieben Fleischgerichte, mit vegetarisch haben wir nicht viel zu tun, lassen... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 785 Bewertungen 660324x gelesen 14743x "Hilfreich" 14109x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 17.08.2018 2018-08-17| Aktualisiert am
17.08.2018
Besucht am 13.08.2018Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 35 EUR
Der Urlaub fängt gut an, es regnet. Wir hatten uns den Flughafen und Bahnhof angeschaut , ist ja alles Regenfrei. Zum Essen hatte uns hier nichts eingeladen, hätten am Flughafen schon gedacht das es hier was gibt, so wie bei uns in München das Air Bräu. Na ja, „im Ausland“ ist alles anders, wenn Bayern eine Reise tun. So was nun, am besten in die Stadtmitte rein, da wird es schon was geben. An der U.Bahn Haltestelle Dom/Römer ausgestiegen und dort Richtung hin auf den Weg gemacht. Hier am Platz gibt es einige Einkehrmöglichkeiten und wir entschieden uns für dieses. An der alten Nikolaikirche rechts runter vorbei neben der evangelischen Akademie und gegenüber dem historischen Museum befindet sich das laut Schild älteste Fachwerkhaus. Hier muss man einmal Gast gewesen sein steht auf einem Schild.
Der Eingang und die Toiletten im inneren befindet sich alles ebenerdig. Parken ist hier in der Innenstadt nicht möglich. Wie es außen rum ausschaut können wir nicht sagen. Das einzige was wir gesehen haben ist das das Parkhaus Dom/Römer gerade von Bauarbeitern belagert ist, es wird anscheinend saniert.
Service
Wir betraten den Gastraum und ein Herr hinter der Theke sagte hallo zu uns und schaute uns zu wie wir uns einen Platz aussuchten. Es lief dann noch eine Dame in Alltagskleidung aus und ein . Es stellte sich dann heraus, es ist unsere Service Dame für unseren Aufenthalt. Interessiert hatte sie sich für uns nicht, erst als nach etwa 10 Minuten neue Gäste kamen reichte sie diesen die Karte und uns auch. So nun war wieder Wartezeit angesagt. Endlich konnten wir die Bestellung aufgeben. Die Dame stellte sich zu uns an den Tisch und wartete bis wir loslegten. Bei jeder Bestellung nickte sie nur, zusätzlich zeigten wir auch auf das Gericht in der Karte, dass ja das richtige kommt, falls sie uns nicht versteht. So nun versuchte sie sich am Weizen einschenken und sie rief lauthals durch den Raum – Schatzi das Hefe ist leer-. Schatzi war draußen und hörte sie nicht gleich, so wurde noch lauter gerufen. Schatzi kam dann und stellte fest es war nicht leer, schenkte ein und von der Seite stellte uns die Dame wortlos die Getränke an den Tisch. Nun ging es die ganze Zeit Schatzi hin, Schatzi her. Das Besteck mit einer ganzen Ladung Senftütchen erreichte unseren Tisch so im vorbeigehen.
Das erste Essen kam mit ansage und darauf brachte sie das andere mit ansage. Ich meinte dann äh – wollte eigentlich weiter reden, kam aber nicht dazu. – Da schnauzte sie mich an und meinte – bei uns sehen die Rippchen immer so aus-. Das ist mir schon klar, haben uns auch vorher informiert das hier die Sachen teilweise anders heißen als bei uns . Aber wir hatten keine Rippchen bestellt sondern Schnitzel mit grüner Soße und ihr dieses auch mitgeteilt. Sie schaute erst ein wenig verdutzt , fasste sich dann an den Kopf und musste feststellen, sie hatte falsch boniert. Sie entschuldigte sich gleich mehrmals und meinte 2 Minuten, das richtige kommt gleich. Es dauerte nicht lange bis es kam , sie entschuldigte sich nochmal beim warten darauf und als es gekommen ist. Unterm essen kam sie dann nochmal her , entschuldigte sich nochmal und teilte mit als Entschuldigung gibt es ein Schnäpschen. Der eine Teller war leer und wurde abgeräumt obwohl der andere noch am essen war. Sie meinte had geschmegd und war weg. Als der zweite Teller leer war wurde der Schnaps an den Tisch gestellt, es gab nochmal eine Entschuldigung und der Teller wurde mitgenommen. Ob wir noch was trinken möchten fragte sie nicht und wir orderten dann die Rechnung. Sie brachte den Bon, legte ihn an den Tisch , kassierte ab und entschuldigte sich nochmals. Beim verlasen bekamen wir dann noch ein Tschüss. Das entschuldigen wurde dann schon nervig und die Erklärungen warum es passiert ist. Da wäre vieles andere da was man als Servicekraft machen könnte z.B: Begrüßen, nachfragen , verabschieden …. 1 Stern
Essen
Es gibt hier eine blaue Brauereikarte mit Klarsichthüllen. Diese sehen nicht gerade einladend aus und lösen sich auch schon auf.
Es gibt hier sehr viele Gerichte zur Auswahl die zum größten Teil aus Fleisch und Wurst bestehen. Zusätzlich befinden sich einige Bilder mit drinnen, aber nicht von essen. Mehr auf spaßig gemacht. Vorm Haus hängt eine Tafel aus, allerdings ohne Preise
Wir hatten zwei Hefe Weizen für je 4,60 €, Schweineschnitzel mit Frankfurter grüner Soße und Petersilienkartoffeln für 13,50 € und Feiner Sauerbraten mit Kartoffelklößen und gem. Salat für 12,50 €
Die Weizen waren schön gekühlt, über die Preise dürfen wir nicht nach denken. Bei uns würde dir das keiner zahlen. Der eine Schnaps als Entschuldigung war ein Obstler der allerdings sehr warm war.
Feiner Sauerbraten heißt es in der Karte. Fein war er nicht, die zwei Scheiben Fleisch sehr hart und trocken. Gut die Mandeln und Rosinen drauf bräuchten wir nicht, kennen wir so nicht, aber vielleicht gehört es hier so. Hier war die Salatdeko auf dem Teller von Vorteil, da konnten wir sie rein packen. Unter Sauerbratensoße haben wir auch eine andere Vorstellung, nämlich das sie sauer ist. Es war mehr eine Rinderbratensoße mit wenig Geschmack und würze. Die Knödel gingen gar nicht . Sie kamen uns so vor wie so Fertige die man aus dem Pappkarton ins Wasser schmeißt. Völlig geschmackslos und grieselig in der Konsistenz . Der Schnittlauch darauf liegt auch schon länger rum, frisch war er nicht mehr. Das Essen ist komplett durchgefallen.
Der Salat dazu bestand aus Eisbergsalat , Krautsalat, Gelberüben, zwei Scheiben Gurke , einem Stück Tomate , Mais und Kidney Bohnen. Die Bohnen und den Mais könnte man sich wegen uns sparen. Die Zutaten waren sonst alle frisch und hatten auch Dressing abbekommen. Das war ein wenig Säurelastig aber schön abgeschmeckt mit einer leichten Senfnote. Es schmeckte uns.
Das Schnitzel war schön paniert worden, leicht wellig rausgebraten und überhaupt nicht fettig. Das Fleisch war sehr zart und nicht zu dick, vom würzen her fehlte uns nicht. Bei den angekündigten Petersilienkartoffeln wurde die Petersilie vergessen, dafür gab es den schon länger liegenden Schnittlauch dazu. Es waren gekochte Kartoffeln die auf den Punkt gekocht waren und einen schönen Eigengeschmack nach Kartoffeln hatten.
Die grüne Soße wurde extra serviert, was wir sehr schön fanden, so kann jeder sich die Soße dosieren wie und wo er sie haben will. Eine richtig grüne Farbe hatte sie nicht. Sie schmeckte ein wenig nach Kräutern und irgendwie nach Schmand oder creme fraiche. Sie war sehr cremig mit einer dezenten Säurenote. Unsere erste grüne Soße, sie schmeckte aber ein wenig fehlte uns die Farbe und der richtige Geschmack nach verschiedenen Kräutern.
Das Schnitzel Gericht und der Salat schmeckte und , der Sauerbraten ging gar nicht , 2,5 Sterne
Ambiente
An der Tafel vorm Eingang steht – dem bekanntlich urigsten Lokal der Stadt Frankfurt- Urig ist es wirklich.
Es gibt hier verschiedene Bereiche, alles ein wenig abgetrennt durch Nischen, Eisengittern oder Holzsäulen. Die Wände sind voll behangen mit Bildern mit den verschiedensten Motiven.
Es gibt viele Krüge, Deko, Schilder mit verschiedenen Sprüchen. Kein Fleck ist hier frei, auch nicht an den Decken. Es ist alles mit Holz verkleidet und wenn man rein kommt riecht man auch gleich schon wie sich der alte Rauch hier ins Holz rein gefressen hatte.
Es gibt hier Holzbänke und Holztische, aber auch Tische zu denen Stühle gehören. Die Fenster sind mit Bildern im Glas versehen.
Auf dem Tisch gibt es ein Deckchen das auch schon ihr alter hinter sich hat. Einen Ständer mit Salz-und Pfefferstreuer, Bierdeckel und ein künstliches Blümchen.
Es ist ein altes Gasthaus, was wir schön finden das auch die alte Einrichtung erhalten bleibt aber hier fühlten wir uns zum Teil ganz schön erschlagen von dem ganzen Krims Krams. Es war uns ein wenig zu viel. 3 Sterne.
Sauberkeit
Es ist hier alles mit sehr viel Staub versehen. Klar das man das hier alles nicht mal einfach so abstauben kann. Aber die Bänke , Blümchen und Ständer auf den Tischen könnte man schon Staubfrei halten, genau so wie die Toiletten, Hier lag auch einiges rum. Auf den Herrentoiletten gab es nichts zum Hände abtrocknen, als Spotzl sich Toilettenpapier hierfür holen wollte stellte er fest dieses ist auch aus, geht gar nicht 2,5 Sterne
Der Urlaub fängt gut an, es regnet. Wir hatten uns den Flughafen und Bahnhof angeschaut , ist ja alles Regenfrei. Zum Essen hatte uns hier nichts eingeladen, hätten am Flughafen schon gedacht das es hier was gibt, so wie bei uns in München das Air Bräu. Na ja, „im Ausland“ ist alles anders, wenn Bayern eine Reise tun. So was nun, am besten in die Stadtmitte rein, da wird es schon was geben. An der U.Bahn Haltestelle Dom/Römer ausgestiegen und... mehr lesen
Haus Wertheym | Historisches Gasthaus
Haus Wertheym | Historisches Gasthaus€-€€€Restaurant, Bar069281432Fahrtor 1, 60311 Frankfurt am Main
2.0 stars -
"Wir gehören nicht zu den Wiederkehrenden Gästen" manowar02Der Urlaub fängt gut an, es regnet. Wir hatten uns den Flughafen und Bahnhof angeschaut , ist ja alles Regenfrei. Zum Essen hatte uns hier nichts eingeladen, hätten am Flughafen schon gedacht das es hier was gibt, so wie bei uns in München das Air Bräu. Na ja, „im Ausland“ ist alles anders, wenn Bayern eine Reise tun. So was nun, am besten in die Stadtmitte rein, da wird es schon was geben. An der U.Bahn Haltestelle Dom/Römer ausgestiegen und
Besucht am 12.08.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 22 EUR
Im Hotel angekommen machten wir uns bei einem Spaziergang auf die Suche nach Lokalitäten für die kommenden Tage fürs Abendessen. Die zwei großen Ketten hoffen wir mal nicht aufsuchen zu müssen. Ansonsten sind ein paar geboten. Nachdem wir Mittag schon lecker gegessen hatten entschieden wir uns für Pizza. Die Wahl viel auf das Dick & Doof da wir einen beschatteten Hinterhof Biergarten sahen und das schöne Wetter noch nutzen wollten.
Wenn man die U-Bahn Haltestelle Enkheim nimmt und dort an der großen Kreuzung rechts am Kaffee die Straße runter geht ist man auch schon nach ein paar Schritten dort. Am Eingang von der Straße aus gibt es zwei Stufen ins Lokal rein. Am Haus vorbei kommt man ebenerdig ins den Biergarten. Von hier aus zu den Toiletten muss man 3 Stufen überwinden. Parkplätze gibt es hier je nach Verfügbarkeit am Straßenrand und diese sind kostenlos.
Service
Wir betraten den Biergarten suchten uns einen Platz und nach kurzer Zeit kam eine Dame an den Tisch , legte die Karten an den Tisch und meinte Getränke. Hallo erst mal und wir würden gerne erst mal in die Karte schauen. Erkennbar war die Dame als Service Kraft durch einen kurzen schwarzen Bistroschurz . Ansonsten finde ich es unpassend , eine sehr knappe kurze Hose und eine durchsichtige weiße Bluse in der man sämtliche Muster und die Farbe des BH`s sehen konnte. Sie drehte eine runde und meinte dann erneut –zu trinken- und gleich darauf – zu essen-. Wir haben gerade mal die Getränkekarte gelesen . Nun kam ein Herr ins Spiel, der Jeans, weißes Hemd und einen roten Schurz trug. Er hatte das Tablett voller Getränke, die Dame folgte ihm und es wurden nach der reihe die Tische abgegangen und abgeladen. Die Dame stellte die Getränke hin, legte auf die Gläser einen Bierdeckel und der Herr teilte mit, diese so liegen lassen wegen den Wespen. Der Aschenbecher wurde an den Tisch gestellt und sie konnte endlich die Essens Bestellung aufnehmen. Die Karte kennt sie aber nicht so richtig, meine Bestellung war ihr anscheinend neu und ich musste die Karte nochmal öffnen und ihr zeigen was ich möchte. Es kam dann wortlos das Besteck auf einem Tablett an den Tisch. Auf das Essen mussten wir nicht lange warten. Die Dame meinte Calamari und stellte den Teller an den Tisch und hätte mir fast die ganzen Calamri drüber geschüttet – oh beinahe schief gegangen war ihre Aussage dazu. Der Salat wurde abgestellt und der Herr kam mit der Pizza und stellte diese wortlos an den Tisch. Beim weggehen kam von der Dame noch- guadn-. Der Aschenbecher verblieb am Tisch. Unterm essen fragte die Dame zweimal von weiten nach , passt alles. Als die Teller leer waren fragte sie uns ob sie diese mitnehmen kann. Woher sollen wir wissen ob sie das kann, muss sie halt probieren . Sie meinte dann noch ob sie uns noch was bringen darf. Wollten wir nicht und teilten ihr mit dass wir zahlen würden. Nach einiger Zeit kam dann ein Herr in Alltagskleidung an den Tisch , meinte Seniore und leckte den Bon an den Tisch. Wir bezahlten und der meinte – schönen Abend noch-. Beim verlasen gab es von der Dame noch ein – tschüssli-. Irgendwie will man , aber es klappt nicht so ganz richtig, 3 Sterne
Essen
Es gibt hier eine braune Ledereinbandkarte mit Klarsichthüllen. Sie ist schon sehr abgenützt und zum Teil etwas schmutzig. Bei meiner Karte gab es noch zwei Einleger mit drinnen, diese gingen bei Spotzl ab. Es gibt hier anscheinend verschiedene Karten. Als ich den Bon angeschaut hatte sagte ich zu Spotzl, das stimmt nicht, meine Calamri standen mit 10.- € in der Karte. Spotzl meinte nein, dass stimmt schon. Ich bin doch nicht doof,habe doch ein Foto gemacht. Also vor dem Haus die große Karte angeschaut und mein Foto verglichen. Auf meinem Foto steht 10.- € auf der Karte 8,50 €.
Es gibt hier eine sehr große Auswahl an Pizza, Pasta und Fleischgerichten. Es wird auch eine Pizza mit Nutella angeboten, keine Ahnung wer das braucht
Wir hatten ein dunkles Weizen für 3,80 €, ein Glas rose für 3,50 € , Calamari alla Romana mit Salat für 8,50 € und Pizza mit Salami, Paprika, Zwiebeln, Sardellen und Peperoni ( scharf) für 6,50 €
Das dunkle Weizen war sehr gut, hatte gemundet. Es war auch richtig schön kühl. Der Rose war etwas wärmer und vom Geschmack nicht mehr wert als die Flasche Wein für 3,50 € wie auf dem Bon steht. Warum das Weizen als alkoholfreies Getränk gebucht wird ist uns auch ein Rätsel.
Der Salat bestand aus gemischten Blattsalat, zwei Tomatenachteln, zwei Gurkenscheiben und Gelberübenraspeln. Ach ja da waren ja auch noch zwei eingefärbte , kernlose , geschmacklose Oliven. Die anderen Zutaten waren frisch, es wurde Balsamico drüber geträufelt und unter dem Salat gab es noch ein ganz kleine Klitzigkeit Balsamicodressing. Salat durchgemischt, Sauerei gemacht durch die größeren Blätter, aber es wollte sich nicht an alle Salatblätter anhängen. Würden mal sagen , nicht der Rede wert.
Das sind die Calamari auch nicht – aber was muss das muss. Ich muss jetzt durch diese nochmal zu beschreiben und das Foto hochladen. Knusprig waren sie, zumindest die Hülle. Der sich im inneren befindliche „ Gummischlauch“ hatte nicht annähernd etwas mit Calamai zu tun, sei es von der Konsistenz her oder vom Geschmack. Die Hülle war knusprig frittiert, auch nicht fettig aber so was von geschmacklos. Die sollten lieber in der Tüte im kühlen Eismeer bleiben wo wir vermuten dass sie herkommen. Die Remoulade gut kommt jetzt nicht vom Eismeer aber könnte auch in der Tube verbleiben, braucht kein Mensch. Hier denken wir auch das es ein Fertigproduckt ist. Sehr fettigen abartig nach Fertigmajonaise schmeckend und ohne weiteren Geschmack. Dann wurde auch noch Balsamico darüber geträufelt. Passt doch hier überhaupt nicht. Das beste hier waren die Cocktailtomaten. Die waren richtig gut nach Tomaten schmeckend.
Es wird aber nicht besser. Die Pizza mit dickeren Boden der zum Teil teigig und zum Teil hart war. Das Tomatensugo war vorhanden, aber schmecken konnte man es nicht, es war einfach nur geschmacklose Tomate. Paprika und Zwiebeln wurden frisch drauf gegeben, da kann man ja nicht viel falsch machen . Die Salami war sehr fettig und schmeckte irgendwie einfach nur nach Wurst. Der Käse war auch vorhanden, zerlaufen, aber wo war der Geschmack. Peperoni scharf, Freude beim lesen, Enttäuschung beim essen- wo war das scharf. Nichts , niente es war nicht da, es waren halt aufgeschnittene Peperoni. Das beste hier waren die Sardellen. Sie hatten einen sehr kräftigen, intensiven Geschmack mit wenig der kleinen Gräten. Die waren super lecker.
Jetzt verstehen wir auch den Namen vom Lokal . Die Pizza war dick und die Calamri doof. Hierfür brauchen wir nicht essen gehen, danke nein. 0,5 Sterne
Ambiente
Es liegt ruhig im Hinterhof und es ist alles schön mit Schirmen beschattet. Olivenbäume und Feigenbäume übermitteln ein Mediteranes Flair. Wenn man rein kommt gibt es auf der linken Seite größere Holzbäncke und Tische. Die restliche Bestuhlung besteht aus dunklen Rattanstühlen, allerdings sitzt man hier sehr hart drauf, es gibt keine Sitzkissen.
Die Wände die sich an den anderen Seiten befinden sind auch schön mit Pflanzen bewachsen. Das wäre hier eigentlich alles sehr schön. Aber warum macht man dann sowas mit den Tischen. Die Grundecke besteht aus braun karierten Tischdecken und darüber gibt es eine grün-weiß-gemusterte Papiertischdecke. Es gibt keinerlei Deko nichts drauf, oder sehen sie hier vielleicht die vielen Flecken auf den Mitteldecken als Deko ? Einfach lieblos und unpassend unserer Meinung nach.
Das Besteck wurde auf einen Teller gereicht und dazu gab es dünnere Servietten mit italienischen Aufdruck.
Die Umgebung schön, die Tische gefallen uns nicht dazu, 3 Sterne
Sauberkeit
Besteck, Geschirr war alles sauber, auch sonst konnten wir im Biergarten nichts nachteiliges feststellen. Wenn man aber keinen Tisch findet auf den keine Tischdecke ohne Flecken liegt finden wir das nicht gerade einladend. Auch die Speisekarten kleben und haben einige Flecken in sich und auf sich. Auf den Herrentoiletten die üblichen Staubspuren. Damentoiletten wurden nicht besucht. 2,5 Sterne
Im Hotel angekommen machten wir uns bei einem Spaziergang auf die Suche nach Lokalitäten für die kommenden Tage fürs Abendessen. Die zwei großen Ketten hoffen wir mal nicht aufsuchen zu müssen. Ansonsten sind ein paar geboten. Nachdem wir Mittag schon lecker gegessen hatten entschieden wir uns für Pizza. Die Wahl viel auf das Dick & Doof da wir einen beschatteten Hinterhof Biergarten sahen und das schöne Wetter noch nutzen wollten.
Wenn man die U-Bahn Haltestelle Enkheim nimmt und dort an der... mehr lesen
Pizzeria Dick & Doof
Pizzeria Dick & Doof€-€€€Restaurant, Lieferdienst, Pizzeria06109377678Triebstraße 65, 60388 Frankfurt am Main
2.0 stars -
"Hierfür braucht man nicht Essen gehen" manowar02Im Hotel angekommen machten wir uns bei einem Spaziergang auf die Suche nach Lokalitäten für die kommenden Tage fürs Abendessen. Die zwei großen Ketten hoffen wir mal nicht aufsuchen zu müssen. Ansonsten sind ein paar geboten. Nachdem wir Mittag schon lecker gegessen hatten entschieden wir uns für Pizza. Die Wahl viel auf das Dick & Doof da wir einen beschatteten Hinterhof Biergarten sahen und das schöne Wetter noch nutzen wollten.
Wenn man die U-Bahn Haltestelle Enkheim nimmt und dort an der
Geschrieben am 13.08.2018 2018-08-13| Aktualisiert am
13.08.2018
Besucht am 12.08.2018Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 39 EUR
Ab in den Urlaub – es geht nach Frankfurt. Autobahn – Mittagszeit- Hunger. Also was machen, Raststätten meiden wir. Ab von der Autobahn nachfahren und schauen was es auf dem Weg gibt um nicht großartig umfahren zu müssen. Die Ausfahrt Würzburg Kist die Umleitungsschilder genommen und nach dem zweiten Kreisel kommt auch schon die Ortschaft. Hier kurz reingefahren saben wir einen Aufsteller gesehen, Biergarten im Hinterhof. Schnell auf den paar Parkplätzen vorm Haus geparkt und Spotzls Zigarettenpause für den Chek der Speisekarte genutzt. Mittagstisch ab 11.30 Uhr, Karte liest sich nicht schlecht also ab in den Biergarten. Vorne am Eingang gibt es ins Gasthaus rein 2 Stufen. Wir begaben uns ums Haus rum in dem Biergarten der ebenerdig liegt. Von dort aus gibt es dann einen Eingang zu den Toiletten wo man aber 6 Stufen nach oben überwinden muss. Hier im Hinterhof gibt es auch noch einige Parkplätze.
Service
Wir betraten den Biergarten und es war niemand zu sehen. Wir suchten uns einen Platz aus und warteten erst mal. Es saßen schon Gäste da die anscheinend auch schon am warten waren. Es kam eine Dame in Alltagskleidung und hatte zwei Speisekarten dabei. Nun sah sie uns als neue Gäste und teilte die beiden Karten unter den zwei Tischen auf. Nebenbei stellte sie auch noch einen Aschenbecher an den Tisch. Wir hatten Glück uns reichte sie nach einiger Zeit noch eine zweite nach und meinte dabei – Getränke-. Da sich in der Speisekarte keine Getränke Auflistung befindet bestellten wir da wir durstig waren. Die Getränke ließen nicht lange auf sich warten und sie meinte – haben sie schon gewählt-. Wir gaben die Bestellung auf und nach kurzer Zeit kam der Salat und das Besteck an den Tisch mit einem bitte schön. Die Essen ließen eine Zeitlang auf sich warten und wurden zu unterschiedlichen Zeiten serviert. Es gab die Ansage vom Gericht und ein bitte schön. Das war es auch bis wir eine ganze Zeitlang vor leeren Tellern saßen. Nun war ein neues Gesicht da, die auch als Bedienung erkennbar war durch den schwarzen Bistroschurz und Bedienungsgürtel. Sie fragte sehr freundlich nach , ob es uns geschmeckt hat und ob sie wir noch einen Wunsch hätten und sie uns noch was bringen darf. Da wir mitbekommen haben wie lange es dauert wenn man mitteilt dass man zahlen möchte und dieses über die Bühne geht orderten wir gleich die Rechnung. So war es auch, in Ruhe ausgetrunken, der Reihe nach die Toiletten besucht, Spotzl eine geraucht und nach ca. 10 Minuten kam sie auch mit en Bon an den Tisch. Sie legte ihn an den Tisch und nannte den Betrag . Sie bedankte sich und wünschte uns noch einen schönen Sonntag. Es gab keine Begrüßung oder Verabschiedung und ansonsten war der Service sehr spärlich bei langen Wartezeiten. 1 Stern.
Essen
Es gibt hier eine Speisekarte mit festen Klarsichthüllen Seiten wo man die Blätter einschiebt. Vorne drauf gibt es die ganzen Daten vom Gasthaus. Es gibt hier verschiedene Gerichte und zusätzlich eine Tageskarte. Für die kleinen Gäste ist ein Sparte vorhanden auch an die Vegetarier wird gedacht. Sie ist nicht zu überladen mit Gerichten, Getränke findet man aber in der Karte nicht.
Wir hatten zwei alkoholfreie Weizen zu je 3,30 € , Schweinelendchen „ Allgäuer Art“ zarte Schweinelendchen mit Käse gefüllt, dazu Croquetten ( steht genauso in der Karte) und Salat für 15,90 € und Rinderbraten mit Klößen und Salat für 13,90 €
Der Salat bestand aus gemischten Blattsalaten, Krautsalat, Gelberüben, Gurken, etwas Radischen, Kresse und Sonnenblumenkernen. Das Dressing war sehr lecker. Eine Klasse ausgewogenes Säure Verhältnis , es war mit Zwiebelstückchen und Dill verfeinert. Oben gab es noch einen Klecks Art Sauerrahmdressing drauf. Es war ausreichend Dressing vorhanden und jeder Salat hatte von Haus aus schon welches abbekommen. So lecker kann es weiter gehen.
Beim Rinderbraten gab es zwei Scheiben und eine kleinere Scheibe zartes saftiges Fleisch auf dem Teller. Man konnte es fast ohne Messer zerteilen. Geschmacklich gab es auch nichts zu meckern und die Soße dazu hatte einen schönen kräftigen würzigen Geschmack. Sehr lecker. Der Kloß war mit Brotkern gefüllt und oben drauf gab es Bröselschmelze. Er schmeckte dezent nach Kartoffeln und für uns war er sehr weich, mögen wir nicht so gerne. Auch fehlte uns die Struktur das man noch was von den Kartoffeln erkennen kann.
Die Lendchen waren auch sehr zart und saftig gebraten. Der Käse war schön zerlaufen und hatte einen dezenten würzigen Geschmack. Sie waren auch schön gewürzt worden. Die Soße hier auch sehr lecker. Leicht rahmig nicht zu flüssig, klasse kräftig abgeschmeckt mit einen schönen , wir vermuten, Cognac Note. Wir waren begeistert.
Die Kroketten wurden in einem extra Schälchen serviert, was wir sehr schön fanden. Hier vermuten wir ein Fertigprodukt. Sie waren vom Geschmack her nicht so gehaltvoll. Frittiert waren sie sehr schön knusprig und auch nicht fettig.
Vom Fleisch und den Soßen waren wir begeistert, bei den Beilagen fehlte uns ein wenig was . Schön hier das es vorgewärmte Teller gibt. 4 Sterne
Ambiente
Vom Parkplatz aus geht es direkt in den Hinterhof. Es ist leider nur dezent mit paar Blümchen abgeschirmt. Hier würde uns etwas mehr Ruhe besser gefallen. Vielleicht ist es aber auch so gewollt. Es waren anscheinend viele Einheimische Gäste vor Ort und die im inneren gespeist hatten konnten sehen wer im Biergarten sitzt und einen kleinen Ratsch abhalten. Es gibt hier die typische Brauerei-Biergarten-Bestuhlung in brauner Variante. Es liegen überall Sitzkissen in blau-weiß kariert aus, sehr schön zum sitzen als nur auf dem Holz. Deko Elemente aus der Landwirtschaft gibt es rund herum und viele Pflanzen. Der Bereich zum Eingang von der Küche ist mit viel grünen Efeu bewachsen, das man gar nicht viel davon sieht, alles schön abgeschirmt. Beschattet wird alles durch große blaue Sonnenschirme.
Auf dem Tisch gibt es ein blaues Deckchen und darauf eine Pflanze in einen blauen Übertopf. Der Aschenbecher wird erst gebracht wenn er gebraucht wird. Das Besteck ist in einer sehr dünnen , kleinen weißen Serviette eingerollt. Die Serviette hat uns jetzt nicht so gefallen wie der einzusehende Parkplatz, ansonsten sehr gemütlich.4 Sterne
Sauberkeit
Im Biergarten war alles sauber auch sonst alles. Auf den Toiletten die üblichen Staubspuren aber minimal vertreten. 4,5 Sterne
Zusätzliche Anmerkung. Den Beleg gleich kontrollieren. Gerade bemerkt beim Foto machen vom Bon zum verifizieren habe ich gesehen es wurden uns 3 alkoholfreie Weizen berechnet.
Ab in den Urlaub – es geht nach Frankfurt. Autobahn – Mittagszeit- Hunger. Also was machen, Raststätten meiden wir. Ab von der Autobahn nachfahren und schauen was es auf dem Weg gibt um nicht großartig umfahren zu müssen. Die Ausfahrt Würzburg Kist die Umleitungsschilder genommen und nach dem zweiten Kreisel kommt auch schon die Ortschaft. Hier kurz reingefahren saben wir einen Aufsteller gesehen, Biergarten im Hinterhof. Schnell auf den paar Parkplätzen vorm Haus geparkt und Spotzls Zigarettenpause für den Chek... mehr lesen
Zum Hirschen
Zum Hirschen€-€€€Gasthaus093061350Hauptstraße 2, 97270 Kist
4.0 stars -
"Die Abfahrt hat sich fürs essen gelohnt, sehr leckeres Fleisch" manowar02Ab in den Urlaub – es geht nach Frankfurt. Autobahn – Mittagszeit- Hunger. Also was machen, Raststätten meiden wir. Ab von der Autobahn nachfahren und schauen was es auf dem Weg gibt um nicht großartig umfahren zu müssen. Die Ausfahrt Würzburg Kist die Umleitungsschilder genommen und nach dem zweiten Kreisel kommt auch schon die Ortschaft. Hier kurz reingefahren saben wir einen Aufsteller gesehen, Biergarten im Hinterhof. Schnell auf den paar Parkplätzen vorm Haus geparkt und Spotzls Zigarettenpause für den Chek
Geschrieben am 11.08.2018 2018-08-11| Aktualisiert am
11.08.2018
Besucht am 08.07.2018Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 35 EUR
Da hätte ich doch fast eine vergessen, die gehört noch zu unsern vorherigen Kurztripp
Wir waren wieder auf dem Nachhause Weg und machten Stopp in Abensberg. Ein wenig durch die Innenstadt geschlendert waren wir auf der Suche nach einem schattigen Biergarten. Etwas am Rande befindet sich das griechische Lokal und ein Hinweis Schild mit Biergarten lies uns diesen auswählen. Durch den Hof durch , wo sich einige eigene Parkplätze befinden gelangt man von außen in den Biergarten. Den erreicht man ebenerdig . Die Toiletten im inneren befinden sich auch ohne Stufen. Zum Innenbereich kommt man am Eingang durch ein paar Stufen.
Service
Begrüßung gab es keine, wir wurden irgendwie gar nicht war genommen. So suchten wir uns dann selber einen Platz. Das komische ist nur, Stammgäste wurden sofort herzlich begrüßt und ihnen wurde ein Platz angeboten. Nach einiger Wartezeit kam dann ein Herr in Alltagskleidung zu uns an den Tisch, reichte uns die Karten, stellte einen Krug mit Besteck an den Tisch und erfragte unsere Getränkewünsche. Die Getränke kamen rasch und es wurden zwei Ouzo mit an den Tisch gestellt und er meinte – bitte schön-. Die Essenbestellung wurde aufgenommen mit einem – Danke schön-. So nun konnten wir sehen wie den Stammgästen der Salat serviert wurde. Großes Rätseln bei uns, wir bekommen doch auch einen Salat oder haben wir was überlesen. Nein, haben wir nicht, der Salat wurde bei uns ( im übrigen nicht nur bei uns sondern auch bei anderen Gästen die anscheinend auch keine Stammgäste waren.) mit den Hauptspeisen serviert. Diese wurden mit der Ansage vom Gericht an den Tisch gestellt und weg war er. So nun waren wieder die Stammgäste dran. Sie wurden hofiert, es wurde nachgefragt ob alles passt und in Ordnung ist. Wir das „ Fußvolk“ gingen alle leer aus. Nachdem dann doch mal die leeren Teller ein Interesse erweckten – oder hatten sie gerade nichts zu tun- meinte er beim abräumen – gepasst-. Die leeren Gläser wurden dann eher bemerkt und der Spaßvogel kam durch. Er meinte – kann ich ihnen noch was antun. Danke nein, zahlen bitte. Der Bon erreichte uns zügig, es gab noch ein Danke und der Service war zu ende. Irgendwie kommt man sich da schon veräppelt vor wenn man den Unterschied beim Service mitbekommt. Das war auch ein Thema mit Gästen die etwas später bei uns am Nebentisch Platz nahmen. Sie saßen und saßen , warteten auf die Speisekarte oder irgendwas und mussten zusehen wie nachfolgende Gäste – äh Stammgäste- hofiert wurden. Das finden wir geht gar nicht oder die Stammgäste reichen ihnen und sie wollen keine neuen gewinnen. 1,5 Sterne.
Essen
Die Speisekarte besteht aus zusammen gefassten Kunststoffhüllen mit einem Bild und den Daten vom Lokal vorne drauf. Sie sieht schon etwas sehr mitgenommen aus.
Es gibt hier die üblichen griechischen Gerichte in sehr großer Auswahl. Wer diese nicht mag kann auch Schnitzel oder Cordon bleu mit Pommes bestellen.
Wir hatten zwei alkoholfreie Weizen für je 3,30 € , Gyros überbacken in pikanter Sauce ( Paprika, Zwiebeln, Champignons) überbacken mit Edamerkäse, dazu Reis und Salat für 14,30 € und Gyros und Kalamari mit Reis Zaziki und Salat für 14,80 €
Der Salat bestand aus Krautsalat mit einer Peperoni, Olive, Tomatenachtel, zwei Gurkenscheiben und einer Radieschenscheibe. Richtig nach frischen Krautsalat kam er uns nicht vor, etwas weich und nicht gerade geschmacksvoll. Der Rest war halt Natur Deko. Die Olive gut mit Kern und nicht die ganz billigen, die Peperoni von der sehr milden Sorte und beim reinbeißen spritze das einmach Wasser raus.
Gyros- Kalamari – Der Reis wurde ja schon beschrieben, hier war er allerdings etwas kalt. Die Kalamari waren super gegart, leicht knusprig , nicht zäh und der Backteig schön vorhanden. Vom würzen her passte es auch für uns nachdem noch etwas Zitrone darüber geträufelt wurde. Das Gyros war saftig und hatte auch knusprige Stückchen mit dabei . Geschmacklich, ja es schmeckte halt nach Fleisch- blöde schreibe, ist ja auch Fleisch-. Aber auch Fleisch kann man würzen um Geschmack rein zu bringen. Die Zwiebeln dazu waren etwas dicker in Ringe geschnitten. Das Zaziki war etwas sehr festig von der Konsistenz, das cremige fehlte uns. Knoblauch war einwandfrei vertreten und ein paar Gurkenstreifen gesellten sich noch mit dazu. Vom abschmecken her passte es.
Gyros überbacken – hieß es doch dazu Reis- der war aber bereits in der Schale und am Boden mächtig angelegt durch das überbacken oder der sehr heißen Schale. Geschmacklich war er nicht schlecht, auf den Punkt gegart, eine leichte Tomatennote , mit Erbsen und etwas Kräutern verfeinert. Er würde jetzt nicht schlecht schmecken wenn wir beim Essen nicht so einen künstlichen Nachgeschmack empfunden hätten. Das Gyros wurde ja schon beschrieben und war hier durch die Soße nicht mehr so knusprig, das weiß man aber wenn es auch noch überbacken wird. So pikante Soße, was ist eigentlich pikant. Für uns würzig, kräftig im Geschmack und vielleicht auch noch eine leichte schärfe mit dabei. Das war hier alles fehl am Platz. Sie schmeckte mehr wie eine Paprikasoße. Paprikastückchen in der Soße konnten wir nicht finden, geschmorte Zwiebeln waren vorhanden und bei den Champignons , wenn wir uns nicht verzählt haben, konnten man 4 Scheiben ausfindig machen.
Stammgäste werden wir nicht, das hat aber auch nicht mit dem Service zu tun. Ach ja, was uns noch aufgefallen ist. Die Stammgäste haben gleich nach Ablieferung zu den Salz- und Pfefferstreuer gegriffen. 2 Sterne
Ambiente
Vom Parkplatz aus sieht es erst mal richtig idyllisch aus, man kommt durch einen begrünten Bogen durch in einen mit Bäumen beschatteten Biergarten.
Es gibt Rattanstühle in dunkler Version, es liegen rote Sitzkissen mit drauf und der hintere Bereich iat mit einer großen Markise beschattet. Zwischen drinnen stehen ein paar Töpfe mit Pflanzen.
Soweit wäre es auch ganz schön aber – die Tischdecken sind schon etwas angegriffen und tragen Brandlöcher, das Glas mit dem Teelicht und Sand verdient auch keinen Deko Preis. Die Eiskarte befindet sich in einem Ständer mit der Tischnummer. Die Salz-und Pfefferstreuer sind old scool. Zusätzlich gibt es noch einen Aschenbecher am Tisch und einen Glaskrug mit Besteck und einfachen dünnen Servietten.
Es ist ruhig, begrünt und soweit passt es auch, 3,5 Sterne
Sauberkeit
Die Tischdecken tragen Spuren von Vorgängern. Die Dekoelemente sind auch nicht der Hit genauso wir die Speisekartenfolien. Auf den Toiletten die üblichen Staubspuren. 3 Sterne
Da hätte ich doch fast eine vergessen, die gehört noch zu unsern vorherigen Kurztripp
Wir waren wieder auf dem Nachhause Weg und machten Stopp in Abensberg. Ein wenig durch die Innenstadt geschlendert waren wir auf der Suche nach einem schattigen Biergarten. Etwas am Rande befindet sich das griechische Lokal und ein Hinweis Schild mit Biergarten lies uns diesen auswählen. Durch den Hof durch , wo sich einige eigene Parkplätze befinden gelangt man von außen in den Biergarten. Den erreicht man ebenerdig... mehr lesen
2.5 stars -
"Stammgäste werden wir nicht" manowar02Da hätte ich doch fast eine vergessen, die gehört noch zu unsern vorherigen Kurztripp
Wir waren wieder auf dem Nachhause Weg und machten Stopp in Abensberg. Ein wenig durch die Innenstadt geschlendert waren wir auf der Suche nach einem schattigen Biergarten. Etwas am Rande befindet sich das griechische Lokal und ein Hinweis Schild mit Biergarten lies uns diesen auswählen. Durch den Hof durch , wo sich einige eigene Parkplätze befinden gelangt man von außen in den Biergarten. Den erreicht man ebenerdig
Besucht am 05.08.2018Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Wir waren auf dem Weg nach Hause von Kelheim und Mittagessen war angesagt. Am besten bei dem Wetter wäre ein Biergarten. Durch Demling, einen Ortsteil von Großmehring sind wir schon so oft durchgefahren und an der Straße steht ein Schild Gasthof Mayer- Biergarten. Also die kleine Zufahrtstraße hinter gefahren. Das Gasthaus macht einen guten Eindruck nur waren wir etwas verwirrt. Man kann vom Parkplatz aus vom Biergarten die Schirme sehen. Diese waren aber alle geschloßen. Kurz an der Türe die Öffnungszeiten gelesen, sollten offen haben. Vorne am Eingang gibt es ein paar Stufen. Links am Haus vorbei geht es zum Biergarten. Den erreicht man ebenerdig. Hier gibt es einen Eingang ins innere durch zwei Stufen. Parkplätze im Hof sind einige vorhanden. Wo die Toiletten liegen können wir nicht sagen, wurden nicht besucht.
Service
Vorsichtig den Biergarten betreten, es sitze zwei Leute da und trinken was, also sollte er geöffnet sein. Geschaut und ab gecheckt wo sich ein schattiges Plätzchen befindet. Platz genommen kam nach einiger Zeit ein Herr in Alltagskleidung zu uns an den Tisch, stellte den Aschenbecher hin, reichte uns die Karten und meinte – zum dringa-. Wir waren durstig und bestellten somit gleich. Die Getränke kamen rasch mit einem bitte schön an den Tisch, die Essensbestellung wurde allerdings nicht aufgenommen. Hier war wieder Wartezeit angesagt. Er kam dann wieder an den Tisch und meinte – zum essen-. Wir gaben die Bestellung auf und er fragte nach ob es zum Cordon bleu ein Salat dazu sein darf. Etwas später brachte er ein Körbchen mit Brot und das Besteck und es gab wieder ein bitte schön.
Die Essen ließen nicht lange auf sich warten, kamen gleichzeitig an den Tisch und er wünschte uns an guadn. Nun saßen wir alleine und verlassen da. Nach einiger Zeit vor leeren Tellern kam er dann mal zu uns an den Tisch und meinte – so, recht- und nahm die Teller mit. Nach einiger Zeit vor leeren Gläsern wurden diese dann auch bemerkt und von weiten rief er zu uns – zum dringa-. Wir teilten ihm mit das wir zahlen möchten. Und wieder mussten wir warten. Er kam an den Tisch, meinte geht zsam und nannte uns den Betrag. Es wurde abkassiert, er meinte dann noch, an schena Sonndog , Servus. Sehr liebloser Service, wenn man das Service nennen kann. 0,5 Sterne
Essen
Die Karte besteht aus zwei laminierten Zetteln die zusammengeheftet waren. Vorne drauf gibt es die Daten vom Gasthaus und der obere Rand ist rot-weiß-kariert. Sah jetzt so gar nicht schlecht aus.
In der Mitte gibt es eine Seite mit warmen Gerichten und eine Seite mit kalten Gerichten. Die Auswahl ist nicht sehr groß. Schnitzel, Pommes, Currywurst und Würstl.
Wir hatten zwei alkoholfreie Weizen wo wir den Preis nicht wissen da er nur den Betrag genannt hatte und wir ihn nicht mehr wissen , das Cordon Bleu ( von der Pute) mit Pommes für 8.- € und gemischter Pressack sauer, mit Bauernbrot für 5,50 €
Im Körbchen befanden 4 halbe Scheiben Bauernbrot. Es war geschmacklich von einer einfachen Sorte und die resche Kruste ging auch ab. Nichts dass wir sagen könnten das müssen wir unbedingt haben.
Beim Pressack gab es je 4 dünne Scheiben vom roten und vom weißen. Diese waren von guter Qualität und hatten auch einen schönen Geschmack. Das sauer bestand aus einem Essig Sud dem der Essig ausgegangen ist. Ein wenig Pfeffer war mit dabei. Für das sauer wird 1,5 € mehr berechnet als für den normalen Pressack, da könnte man dann schon mehr Essig rein geben dass es auch sauer wird. Oben drauf gab es noch sehr dünn geschnittene Zwiebeln , die allerdings nicht gerade viel Geschmack aufwiesen. Eine Essiggurke und Stück Tomate gab es noch mit dazu und es wurde Pfefferdarüber gestreut und getrockneter Schnittlauch mit dazu gegeben. Ist jetzt was das wir nicht nochmal hier bestellen würden.
Das Cordon Bleu war sehr knusprig gebraten worden. Das Fleisch selber war saftig gegart und ein wenig gewürzt worden. Die Füllung bestand aus sehr einfachen Käse und Schinken, nichts geschmackvolles. Die Pommes hätten auch ein wenig früher aus der Fritteuse kommen können. Sie waren sehr knusprig und die kleineren dünneren Stücke schon wie Chips . Vom salzen her gab es ene mene miste – ich habe eins mit Salz erwischt. Der Ketschup wurde als Klecks auf den Teller gegeben .
Für einen Wiederholungsbesuch reichen diese Gerichte nicht. 1,5 Sterne
Ambiente
Wenn man rein kommt gibt es rechter Hand viele Bierbänke und Tische auf einem Holzboden. Dahinter befindet sich eine Wiese in der es ein kleines Gehege mit Hasen gibt und etwas Spielmöglichkeiten für die Kinder.Ein paar Bäume befinden sich hier auch.
Linker Hand gibt es auf einem gepflasterten Boden eine etwas schönere Biergartenbestuhlung. Sitzkissen gibt es nicht und die Tische sind zu einer langen Tafel zusammengestellt. Falls mehr Gäste kommen ist alleine am Tisch sitzen nicht Möglich. Außen rum ist mit Steinen und Pflanzen der Bereich schön angelegt . Tischdeko ist hier nicht vorhanden.
Es ist zum Teil sehr schön angelegt, der andere Teil kommt uns eher so wie in einem Bierzelt vor. Schade das bei dieser Hitze keinerlei Schirm aufgespannt war. 3,5 Sterne
Sauberkeit
Wir kamen an und auf unserem Tisch gab es Wasser- und Staubflecken. Am anderen Ende des Tisches lagen noch spuren von Essen mit drauf. Ist nicht gerade einladend. Sonst war alles sauber. Toiletten wurden nicht besucht. 3,5 Sterne
Wir waren auf dem Weg nach Hause von Kelheim und Mittagessen war angesagt. Am besten bei dem Wetter wäre ein Biergarten. Durch Demling, einen Ortsteil von Großmehring sind wir schon so oft durchgefahren und an der Straße steht ein Schild Gasthof Mayer- Biergarten. Also die kleine Zufahrtstraße hinter gefahren. Das Gasthaus macht einen guten Eindruck nur waren wir etwas verwirrt. Man kann vom Parkplatz aus vom Biergarten die Schirme sehen. Diese waren aber alle geschloßen. Kurz an der Türe die... mehr lesen
2.0 stars -
"Wir werden warscheinlich weiterhin wieder vorbeifahren" manowar02Wir waren auf dem Weg nach Hause von Kelheim und Mittagessen war angesagt. Am besten bei dem Wetter wäre ein Biergarten. Durch Demling, einen Ortsteil von Großmehring sind wir schon so oft durchgefahren und an der Straße steht ein Schild Gasthof Mayer- Biergarten. Also die kleine Zufahrtstraße hinter gefahren. Das Gasthaus macht einen guten Eindruck nur waren wir etwas verwirrt. Man kann vom Parkplatz aus vom Biergarten die Schirme sehen. Diese waren aber alle geschloßen. Kurz an der Türe die
Geschrieben am 11.08.2018 2018-08-11| Aktualisiert am
11.08.2018
Besucht am 04.08.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 44 EUR
Für heute Abend sollte es Balkan Küche sein .Mitten in Kelheim am alten Markt bei der Ottokapelle befindet sich ein solches Lokal. Vorm Haus stehen gleich bei den Parkplätzen ein paar Stühle die zum Teil mit Schirmen beschattet sind. Hier hat es uns nicht so gefallen und wir gingen die zwei Stufen hoch ins innere. Die Toiletten befinden sich im inneren ebenerdig. Wenn man die Tür zu den Toiletten versucht aufzumachen denkt man die ist verschlossen. Ist aber nicht, feste drücken und du kumst hier rein. Parkplätze gibt es rund um das Haus herum, es sind öffentliche mit 2 h parken mit Parkscheibe.
Service
Wir wurden freundlich begrüßt von einem Herr in schwarzer Hose und weißen Hemd. Wir nennen ihn Kellner 1. Es wurde um einen Tisch für zwei Personen gebeten und er übergab uns an einen Herrn in Alltagskleidung und Flip Flops. Die klapperten immer beim gehen , finden wir etwas unpassend in einem Lokal. Ab jetzt Kellner 2. Dieser zeigte uns den Tisch und wir nahmen Platz. Kellner 1 reichte uns die Karten und zündete die Kerze an. Er lies uns Zeit um nach den Getränken zu schauen. Diese nahm er dann auch auf, brachte sie rasch und meinte bitte schön, zum wohl. Nun lief er die ganze Zeit an uns vorbei. Nach einiger Zeit kam dann Kellner 2 zu uns und nahm die Bestellung auf. Er fragte wie ich das Steak gerne gebraten hätte. Auf mein medium rare schaute er mich verdutzt an und meinte wie?. Ich meinte dann wieder medium rare und er teilte mir mit, wir haben nur durch- medium – englisch. Wenn man Steaks anbietet sollte man das dann doch kennen, also kurze Aufklärung geleistet. Der Salat wurde vorab vom Kellner 2 serviert mit einem bitte schön. Spotzl hatte seinen Salat bereits gegessen und Kellner 1 nahm den Teller so im vorbei gehen mit und meinte dabei- Solod gebassd- und war weg. Nun brachte Kellner 2 die beiden essen, reichte sie von der Seite über die Abtrennung an den Tisch so dass wir die Teller ihm abnehmen mussten.
Wenn wir essen gehen erwarten wir eigentlich schon dass man uns die Teller hinstellt. Er meinte an guadn , nahm vom Nebentisch ein anderes Messer und drückte es mir in die Hand mit den Worten – das ist besser. Eine Zwischenachfrage ob alles passen würde gab es nicht. Spotzl war fertig und musste schnell zur Toilette. Kellner 1 nahm den Teller, ich hatte gerade den Mund voll und er meinte zu mir- gepassd-. Ich schaute ihn an und machte deutlich dass ich den Mund voll habe. Er schaute mich an und meinte – kann ich mitnehmen-. Ich wurde erzogen das man mit vollem Mund nicht spricht, wie soll ich da jetzt antworten. Kopfschüttelnd nahm er den Teller mit. Das ist genau das, warum wir es nicht mögen wenn Teller abgeräumt werden wenn noch jemand am essen ist. Den anderen Teller nahm dann Kellner 2 mit und meinte dabei- fertig, jawoi, hods geschmegt- und war rucki zucki wieder weg. Eine Nachfrage ob wir noch was möchten gab es nicht, so mussten wir ihn abfangen um noch was zu bestellen. Er zählte uns drei verschiedene Schnäpse auf und wir entschieden uns. Kellner 1 reichte uns die Schnäpse über die Abgrenzung rüber und meinte – zweimal Slivowitz, bitte schön. Unsere Gläser waren alle leer, eine Nachfrage ob wir noch was möchten kam nicht und wir mussten wieder schauen dass wir einen Kellner an den Tisch bekommen. Wir teilten Kellner 1 mit das wir zahlen möchten. Nach einiger Zeit besuchte uns Kellner 2 mit dem Bon , legte ihn an den Tisch und nannte den Betrag. Nachdem wir bezahlt hatten bedankte er sich recht freundlich und fragte ob wir noch einen Slivowitz aufs Haus möchten.
Dieser kam rasch und er servierte ihn mit einem bitte schön , zum wohl. Er bedankte sich für unseren Besuch, wünschte uns noch einen schönen Abend und verabschiedete uns freundlich. Irgendwie ist der Service etwas durcheinander. 3 Sterne
Essen
Die Speisekarte hat einen braunen Ledereinband und ist mit Klarsichthüllen bestückt. Es gibt hier vorwiegend Balkan Gerichte. Die einzelnen Seiten tragen ein paar Bilder auf sich. Die Folien sehen allerdings ein wenig mitgenommen aus.
Wir hatten zwei dunkle Weizen zu je 3,20 € , zwei Slivowitz zu je 2,80 € das Entrecote mit Rösti, gebratenen Zwiebeln und Salat für 17,90 € und Mix Grill – 2 Cevapicic, 1 Pljaskawitza, 1 Rasnici, 1 Putenbrust, 1 Kotelett mit Djuwetschreis und Salat für 14,50 €
Der Salat bestand aus Krautsalat , Kopfsalat, Gurken und Tomaten. Der Krautsalat schmeckte frisch nach Kraut, die Tomaten hatten einen schönen Eigengeschmack aber der ganze Salat war natur pur. Es gab ein wenig Dressing oben drüber, allerdings so wenig , dass wir gar nicht den Geschmack beschreiben können, schade.
Beim Mix Teller gab es zwei Cevapcici die eine schöne festere Konsistenz hatten. Sie waren kräftig gewürzt allerdings fehlte uns der Knoblauchgeschmack. Das Pljaskawitza war vom abschmecken so wie das Cevapcici, hier war aber eine dezente schärfe noch im Spiel. Von der Konsistenz war es ein wenig fluffiger. Die Putenbrust war saftig und zart gegrillt worden, genauso wie das Kotelett. Vom würzen her wurde sich dezent zurück gehalten. War schade weil man ja auch keinerlei Soße oder Dipp dazu hatte. Da schmeckte das Fleisch halt einfach nur nach Fleisch. Das Rasnici verhielt sich genauso nur wurde dieses ein wenig zu lange gebraten. Es war auch sehr schwer das Fleisch vom Holzspieß zu bekommen. Der Reis war auf den Punkt gegart mit schönen Tomatigen Geschmack. Ein bisschen Paprika und Zwiebeln gesellten sich noch dazu. Er schmeckte schön würzig und war das geschmackvollste an diesem Gericht. Dazu gab es noch etwas Deko aus Salat , Tomaten und Petersilie und ein paar etwas grob geschnittene Zwiebeln.
Beim Entrecote Teller gab es auch die Deko mit drauf . Das Fleisch in der Mitte durchgeschnitten und der Gargrad war perfekt , wie bestellt. Das Fleisch war super saftig und auch von schöner Qualität. Geschmacklich war es aber Fleisch pur. Es fehlte Salz und Pfeffer. Schade hierfür und die Streuer sahen jetzt nicht so einladend aus. Mühlen dazu wären klasse gewesen. Die Zwiebeln waren leicht geschmort worden und hatten einen würzigen Geschmack. Die beiden Rösti waren knusprig gebraten und innen aber noch saftig. Ob selbst gemacht können wir nicht sagen, wenn es ein Fertigprodukt war dann ein sehr gutes. Geschmacklich waren sie lecker.
Im groben und ganzen passte alles, allerdings fehlte uns das würzen. 3,5 Sterne
Ambiente
Wenn man rein kommt gibt es linker Hand außen rum Sitzmöglichkeiten. Diese werden von einem großen Dachfenster beleuchtet. Es gibt eine Holzverkleidung an der Wand und darüber zieren ein paar Bilder diese.
Rechter Hand gibt es einen etwas Abgetrennten Bereich. Hier hat jeder Tisch eine eigene Lampe . Die Tische sind alle bereits eingedeckt mit rosa farbenen Stofftischdecken. Das Besteck liegt drauf und dazwischen steht eine creme farbene Papierserviette. Eine etwas abgegriffene Eiskarte befindet sich auch auf dem Tisch.
Die Deko bestand aus einem Glas mit Teelicht und einen Ständer mit Salz-und Pfefferstreuer.
Tischdeko fanden wir jetzt nicht so schön, ansonsten hat es uns gut gefallen. 4 Sterne
Sauberkeit
Hier liegt zum Teil sehr viel Staub rum. Man kann bei der Deko genau sehen wird nur vorne weg gewischt wird. Beim Platznehmen hatte die Tischdecke bereits Flecken drauf. Die Streuer sehen auch nicht ganz so sauber aus. Auf den Toiletten die üblichen Staubspuren. Bei den Damentoiletten etwas mehr und hier waren alle Abfalleimer überfüllt. 3 Sterne
Für heute Abend sollte es Balkan Küche sein .Mitten in Kelheim am alten Markt bei der Ottokapelle befindet sich ein solches Lokal. Vorm Haus stehen gleich bei den Parkplätzen ein paar Stühle die zum Teil mit Schirmen beschattet sind. Hier hat es uns nicht so gefallen und wir gingen die zwei Stufen hoch ins innere. Die Toiletten befinden sich im inneren ebenerdig. Wenn man die Tür zu den Toiletten versucht aufzumachen denkt man die ist verschlossen. Ist aber nicht, feste... mehr lesen
Restaurant Zum Alten Markt
Restaurant Zum Alten Markt€-€€€Restaurant, Biergarten094414052Alter Markt 20, 93309 Kelheim
3.5 stars -
"Würzen wäre noch eine feine Sache" manowar02Für heute Abend sollte es Balkan Küche sein .Mitten in Kelheim am alten Markt bei der Ottokapelle befindet sich ein solches Lokal. Vorm Haus stehen gleich bei den Parkplätzen ein paar Stühle die zum Teil mit Schirmen beschattet sind. Hier hat es uns nicht so gefallen und wir gingen die zwei Stufen hoch ins innere. Die Toiletten befinden sich im inneren ebenerdig. Wenn man die Tür zu den Toiletten versucht aufzumachen denkt man die ist verschlossen. Ist aber nicht, feste
Geschrieben am 11.08.2018 2018-08-11| Aktualisiert am
11.08.2018
Besucht am 04.08.2018Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 30 EUR
Heute wollten wir eigentlich mit dem Schiff zum Kloster Weltenburg fahren. Durch den geringen Wasserstand kann aber die Haltestelle Weltenburg nicht angefahren werden. In der nähe der Schiffsanlagestelle sahen wir einen Italiener mit schattigen Biergarten und bis wir lange suchen entschlossen wir uns hier einzukehren. Vorm Haus befindet sich der große Wördplatz Parkplatz, der allerdings kostenpflichtig ist. In den Biergarten kommt man ebenerdig, am Eingang gibt es eine gepflasterte Rampe. Im inneren befinden sich die Toiletten ebenerdig.
Service
Beim betreten erweckten wir keine Aufmerksamkeit und suchten uns somit nach einiger Wartezeit einen Tisch selber aus. Da saßen wir dann auch eine ganze Zeitlang. Wir waren gerade dabei abzusprechen ob wir wieder gehen sollen. Dann kam eine Dame zu uns an den Tisch und meinte – habts ihr scho Karten ghabt- . Wir verneinten und wollten eigentlich schon die Getränke Bestellung aufgeben, da sich die Getränke Karte am Tisch befindet. Sie war aber viel zu schnell wieder weg. Die Karten ließen etwas auf sich warten und dabei nahm sie dann die Getränke wünsche auf. Als diese kamen passierte das gleiche wieder, wir wollten die Bestellung aufgeben, aber schwupp die wupp war sie wieder weg. Nach einiger Zeit kam sie an den Tisch , stellte ein Tablett mit Besteck an den Tisch und meinte – ja- in einem Befehlston. Gericht genannt und jedes mal gab es ein- ja, so-. Ich gab ihr dann noch auf den Weg, dass ich das Carpaccio mit der Pizza von Spotzl zum Hauptgang hätte. Da war sie dann irgendwie durcheinander denn sie fragte Spotzl nochmal was er für eine Pizza bestellt hatte. Nun war ein Herr an der reihe. Dieser war als Servicekraft erkennbar, schwarz gekleidet mit zusätzlichen schwarzen Bistroschurz. Die Suppe wurde auf italienisch angesagt und an den Tisch gestellt. Den Aschenbecher hat er mitgenommen und gegen einen neuen ausgetauscht. Die Suppe haben wir uns geteilt, ich kam aber nicht viel dazu davon zu essen den das Carpaccio wurde an den Tisch gebracht mit einem bitte. Kurz darauf brachte sie noch Würzmittel , die wortlos den Tisch erreichten. Spotzl war dann mit der Suppe fertig und der Herr fragte beim Anblick der leeren Schüssel – fertig-. Ja klar, was sollen wir noch essen. Auf das ja wurde sie auch mitgenommen. Nun kam die Pizza von der Dame und es gab die Ansage was es ist. Der Teller wurde dann ohne weitere Worte an den Tisch gestellt. Als wir schon eine ganze Zeit vor leeren Tellern saßen kam der Herr wieder an den Tisch und meinte erneut – fertig-. Er räumte die Teller zusammen und hatte sogar noch ein paar Worte für uns – Espresso, Cappuccino, latte macchiato.- Als dann unsere Gläser leer waren meinte die Dame – basd no ois-. Wir teilten ihr dann mit , dass wir zahlen möchten. Es dauerte wieder und wir konnten ihr dann zuschauen wie sie sich an einen Bistrotisch stellte, die Karte in die Hand nahm und unseren Bon schrieb. Sie nannte und dann den Preis, wir bezahlten und auf die Frage ob ich den Zettel haben könnte schaute sie mich verdutz an , rückte in mit einem – freili- raus. Danach gab es noch – an schena dog no-. Wie beim Italiener kamen wir uns nicht gerade vor, 2 Sterne
Essen
Die Speisekarte besteht hier aus einem , ja keine Ahnung wie wir das nennen sollen, sie ist etwas größer , fester und bedruckt auf beiden Seiten.
Die Getränke Karte und Empfehlungen vom Koch Karte liegen bereits auf dem Tisch. Es gibt hier die üblichen Gerichte von Italienern. Was wir nicht ganz verstanden hatten bei lesen der Karte – extra Teller kostet 1.- € Aufpreis. Als am Nachbartisch gezahlt wurde haben wir das auch kapiert. Vater und Tochter hatten sich eine Pizza auf zwei Tellern bestellt und beim kassieren wurde der Euro Aufpreis berechnet. Finden wir für eine Frechheit.
Wir hatten ein dunkles Weizen für 3,30 € einen rose Wein für 4,50 € , Crema di Pomodoro- Tomatencremesuppe für 4.- € , Pizza Marinara- Meeresfrüchte und Knoblauch für 9,50 € und Carpaccio di Manzo – Carpaccio von der Rinderlende für 9,50 €
Das Weizen war schön gekühlt, der rose Wein eine angenehme Temperatur. Ob er richtig eingeschenkt war können wir nicht sagen, das Glas hatte nämlich keinen Eichstrich.
Die Tomatensuppe kam schön heiß an den Tisch. Der Löffel steckte bereits in der Suppe. Das hat uns nicht so gefallen, vor allem musste es dann erst abkühlen. Den Sahneklecks an der Seite könnte man sich wegen uns auch sparen. Die Suppe war schön cremig und leicht sämig. Geschmacklich waren wir hier begeistert. Wir haben selten so eine leckere Suppe bekommen. Das süße-säure Verhältnis war wunderbar ausgewogen. Es wurde mit Kräutern gewürzt und sie hatte einen richtig schönen kräftigen Geschmack der auch würzig rüber kam. Einfach lecker.
Dazu gab vier kleine selbst gebackene Brötchen die vermutlich aus dem Pizza Teig bestanden. Sie waren knusprig, im inneren weich und hatten einen sehr schönen Geschmack.
Zum Carpaccio gab es die gleichen Brötchen dazu. Das Fleisch war sehr schön dünn , man konnte aber auch noch die Fleischfasern sehen. Die Scheiben waren alle ein wenig unterschiedlich und sie hatten einen schönen Rindfleisch Geschmack. Schade nur das es zur Mitte hin immer salziger wurde und ganz in der Mitte richtig versalzen war. Das war auch das einzige Gewürz was das Carpaccio abbekommen hatte. Darüber gab es Rucola und Parmesan in dünnen Streifen gehobelt. Der Parmesan war jetzt nicht einer von der geschmackvollen Sorte. Cocktailtomaten wurden noch geviertelt mit drauf gelegt und diese hatten einen richtig guten Tomatengeschmack. Am Rand lagen noch etwas dicker geschnittene rohe Champignons. Wir haben sie roh lieber ganz fein geschnitten oder dann etwas angebraten. Zum selber würzen lag ein Stück Zitrone drauf und
Es gab Olivenöl, Balsamico, Salz-und Pfeffermühlen mit dazu.
Finden wir jetzt gut wenn es dieses dazu gibt, aber eine Grundwürze hätten wir dann doch schon gerne von Haus aus drauf. Wem es dann nicht reicht der kann dann nachwürzen.
Die Pizza hatte einen schönen knusprigen Boden, genauso wie der Rand. Der Boden war etwas dicker aber noch im Rahmen wie wir es essen. Der Teig hatte einen sehr schönen Geschmack, das Tomatensugo drauf war würzig abgeschmeckt und es wurden noch Kräuter oben drüber gestreut. Die Meeresfrüchte waren schön vertreten und auf den Punkt gegart. In der Mitte lag eine Muschel in der Schale. Die Pizza für uns ein wenig dünner uns sie wäre sehr lecker , nun das aber- es hieß mit Knoblauch und den konnten wir überhaupt nicht finden, schade da wir doch Knoblauch auf der Pizza lieben.
Suppe sehr lecker , Pizza fast auch, das Carpaccio würden wir nicht mehr bestellen, 4 Sterne
Ambiente
Das Besteck wurde auf einen silbernen Tablett serviert. Es gab einfache etwas dünne weiße Servietten dazu. Das Besteck war allerdings komplett zusammengewürfelt. Da passte nichts zusammen.
Es ist auch sonst irgendwie alles zusammengewürfelt. Hier mal solche Tische und Stühle und hier mal andere Tische und Stühle. Auf den Stühlen liegen Sitzkissen aus. Beschattet wird durch Sonnenschirme. In der Mitte vom Biergarten steht eine Ape deren Kofferraum als Aufbewahrungsfläche für Besteck, Servietten, Würzmittel…..dient.
Zur Straße hin ist alles schön abgeschirmt durch Bäume.
Auch sonst ist alles mit Pflanzen begrünt und hergerichtet.
Die Tischdeko fanden wir dann etwas lieblos. Ein blaues Deckchen, eine Hauswurz, die Karten und ein Aschenbecher mit einem Stein und der Tischnummer drauf.
Es ist zwar etwas durcheinander gewürfelt, aber es hat uns gefallen und wir haben uns wohl gefühlt.
Schön fanden wir, als Spotzl von der Toilette kam teilte er mit , hier gibt es kleine Handtücher zum abtrocknen. Ob es die bei den Damen auch gibt können wir nicht sagen, hatte die Toilette nicht besucht.
Sauberkeit
Die Sitzkissen protzten jetzt nicht vor Sauberkeit, auf den Tischdeckchen konnte man auch ein paar Flecken finden. Ansonsten war alles sauber was wir sehen konnten. Auf den Herrentoiletten die üblichen Staubspuren. 3,5 Sterne
Heute wollten wir eigentlich mit dem Schiff zum Kloster Weltenburg fahren. Durch den geringen Wasserstand kann aber die Haltestelle Weltenburg nicht angefahren werden. In der nähe der Schiffsanlagestelle sahen wir einen Italiener mit schattigen Biergarten und bis wir lange suchen entschlossen wir uns hier einzukehren. Vorm Haus befindet sich der große Wördplatz Parkplatz, der allerdings kostenpflichtig ist. In den Biergarten kommt man ebenerdig, am Eingang gibt es eine gepflasterte Rampe. Im inneren befinden sich die Toiletten ebenerdig.
Service
Beim betreten erweckten wir... mehr lesen
La Bella Vita · Am Römerturm
La Bella Vita · Am Römerturm€-€€€Restaurant, Pizzeria09441 683088Stadtknechtstraße 5, 93309 Kelheim
3.5 stars -
"Suppe und Pizza lecker, Carpaccio nicht unser Fall" manowar02Heute wollten wir eigentlich mit dem Schiff zum Kloster Weltenburg fahren. Durch den geringen Wasserstand kann aber die Haltestelle Weltenburg nicht angefahren werden. In der nähe der Schiffsanlagestelle sahen wir einen Italiener mit schattigen Biergarten und bis wir lange suchen entschlossen wir uns hier einzukehren. Vorm Haus befindet sich der große Wördplatz Parkplatz, der allerdings kostenpflichtig ist. In den Biergarten kommt man ebenerdig, am Eingang gibt es eine gepflasterte Rampe. Im inneren befinden sich die Toiletten ebenerdig.
Service
Beim betreten erweckten wir
Das Abendessen viel nicht so groß aus und Spotzl hatte noch Hunger. Auf dem Weg zurück zum Hotel sahen wir einen Dönerladen und daneben eine Eisdiele. Passt , Spotzl bekommt einen Döner und ich zum heimgehen dann eine Kugel Eis.( Will ja auch vom Döner probieren und naschen ) Vorm Haus gibt es ein paar Tische zum Platz nehmen. Es sind kleine Runde Tische auf denen ein Aschenbecher steht und so Art Rattanstühle mit dazu.
Im inneren Bereich, den man durch eine Stufe erreicht gibt es Barhocker und hohe Tische dazu. Hier gibt es auch Dosen mit Chilipulver/Flocken drin.
Man kommt hier rein und gerade aus davor gibt es die Bestelltheke. Oben an der Decke hängt eine beleuchtete Tafel mit den Angeboten. Es gibt hier Döner in klein, normal, Xl, XXL Dürüm, Borek, Lahmacun und Pommes. Die Getränke sind alle alkoholfrei.
Das Brot vom Döner war sehr schön knusprig und schmeckte. Die Füllung bestand aus Blaukraut, Eisbergsalat, Tomaten, Zwiebeln . Es war alles klein geschnitten. Eine , wir sagen mal Zaziki Soße gab es dazu, die allerdings geschmacklich sehr unterging. Das nachgefragte scharf bestand aus etwas Chilipulver. Was wir beim Essen erst bemerkt hatten und überlesen hatten, der Döner besteht hier aus Putenfleisch. Das war hier sehr geschmackslos, das würzen fehlte uns auch und die knusprigen Stückchen mit dabei. Es wurde ein normaler Döner zum Preis von 4,50 € gewählt und das unsere war er nicht, es fehlte uns einfach der Geschmack und das saftige.
Der Döner befindet sich an der Durchgangsstr. Von der Altstadt, nicht weit von der Tourist Info entfernt. Beim betreten gab es keine Begrüßung. Der Herr bediente gerade jemand und als dieser ging meinte er bitte schön. Er fing an zu bauen und was uns auch nicht so gefallen hatte, das Fleisch lag schon vorm Spieß aufgeschnitten da und dieses wurde verwendet. Es gab die Frage mit allen, scharf, kassierte ab und das war es auch schon.
Unser Fall ist es nicht, auch nicht das danach mitgenommene Eis.Gehört zwar nicht hier her , aber wird die Kritik lies weiß nebenan kein Eis kaufen
Das Abendessen viel nicht so groß aus und Spotzl hatte noch Hunger. Auf dem Weg zurück zum Hotel sahen wir einen Dönerladen und daneben eine Eisdiele. Passt , Spotzl bekommt einen Döner und ich zum heimgehen dann eine Kugel Eis.( Will ja auch vom Döner probieren und naschen ) Vorm Haus gibt es ein paar Tische zum Platz nehmen. Es sind kleine Runde Tische auf denen ein Aschenbecher steht und so Art Rattanstühle mit dazu.
Im inneren Bereich, den man durch... mehr lesen
3.0 stars -
"Nicht jetzt das unsere" manowar02Das Abendessen viel nicht so groß aus und Spotzl hatte noch Hunger. Auf dem Weg zurück zum Hotel sahen wir einen Dönerladen und daneben eine Eisdiele. Passt , Spotzl bekommt einen Döner und ich zum heimgehen dann eine Kugel Eis.( Will ja auch vom Döner probieren und naschen ) Vorm Haus gibt es ein paar Tische zum Platz nehmen. Es sind kleine Runde Tische auf denen ein Aschenbecher steht und so Art Rattanstühle mit dazu.
Im inneren Bereich, den man durch
Geschrieben am 10.08.2018 2018-08-10| Aktualisiert am
10.08.2018
Besucht am 03.08.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 33 EUR
Am Rande der Altstadt , direkt am Mittertor , fanden wir das Gasthaus beim spazieren gehen. Ein paar Aufsteller davor mit Gerichten ließen uns hierfür entscheiden. Vor allem das Schild zum Hofgarten lockte , ist doch ein schöner Platz im Außenbereich was feines bei dem schönen Wetter. Ums Haus rum geht es in den Hinterhof der ruhig und abgeschirmt als Biergarten dient. Dort kommt man ebenerdig rein. Zu den Toiletten kommt man durch eine Stufe ins inneren, genauso wir beim Vordereingang. Am Straßenrand gibt es einige Parkplätze mit 2 h Parkscheibe. Wir haben einen eigenen Parkplatz gesehen , hier steht aber ein Schild nur für Hotelgäste.
Service
Wir wurden beim betreten freundlich begrüßt. Da nach einer kurzen Zeit nichts kam suchten wir uns einen Tisch aus. Die Dame, mit Dirndl bekleidet, brachte die Karten an den Tisch und fragte , ob sie uns schon was zu trinken bringen darf. Wir baten um einen Blick in die Karte, was auch kein Problem war. Als die Karten geschlossen am Tisch lagen kam sie zu uns und nahm die Bestellung auf. Die Abbestellung der Preiselbeeren war kein Problem.Die Getränke kamen rasch, sie meinte bitte schön und wünschte zum wohl. Auf die Essen mussten wir nicht lange warten . Es gab die Ansage vom Gericht, beim Gulasch den Hinweis, ohne Preiselbeeren und sie wünschte uns einen guten Appetit. Es wurde hierbei auch der Aschenbecher mitgenommen und durch einen frischen ersetzt. Eine Nachfrage unterm Essen ob alles passt gab es nicht. Die leeren Teller wurden gleich bemerkt und sie fragte nach, ob es uns geschmeckt hat. Allerdings fragte sie nicht nach, ob es noch was sein darf. So mussten wir sie dann abfangen für eine Bestellung von flüssiger Nachspeise. Sie fragte was wir möchten, wir erwiderten , was haben sie denn. Sie meinte dann , ich bringe ihnen die Karte. Wir gaben die Bestellung auf und bekamen von ihr die Mitteilung , eine Sorte davon haben sie nicht mehr. – Was uns immer ein Rätsel ist, warum stehen die Sachen dann immer noch in der Karte und wenn es gerade aus ist könnte die Bedienung dieses doch mitteilen. Na ja, dann einen anderen aussuchen. Die Schnäpse kamen rasch mit einem bitte schön an den Tisch. Spotzls Glas war leer und sie meinte auch gleich ob sie ihm noch ein dunkles Weizen bringen darf. Wir orderten die Rechnung die sie auch gleich brachte. Der Bon wurde auf den Tisch gelegt und der Betrag genannt. Sie bedankte sich , wünschte uns noch einen schönen Abend und verabschiedete uns freundlich. Nette freundliche Bedienung, ein paar Sachen fehlten uns. 4 Sterne
Essen
Auf der Speisekarte befindet sich vorne drauf das Logo. Im inneren werden unter fester Folie die Zettel mit den Gerichten. Es gibt hier alles quer durch . Von Matjes über Schweinebraten Burger oder auch Currywurst und Toast Hawaii. Es liegt ein laminierter Zettel mit dabei auf dem als Überschrift steht Brotzeitkarte und zusätzlich hängen noch Tafeln mit Gerichten drauf aus.
Wir hatten ein dunkles Weizen für 3,30 € , einen blauen Zweigelt für 4,60 € einen Blutwurz und Haselnusschnaps für je 3,10 € und zum essen Bratensulze mit Brot für 6,60 € und Hirschgulasch mit Semmelknödel und Preiselbeeren ( die wurden von Spotzl abbestellt) für 13.- €
Das Weizen war schön kühl, die Temperatur vom Wein passte und die Schnäpse waren lecker. Der Blutwurz wurde auch in einem Glas mit selbigen Aufdruck serviert.
Noch die Sülze im Kopf die vor kurzen Gast im Haus wo gegessen und beschrieben hatte bestellte ich diese. Der Anblick war gegen das Foto von Gast im Haus sehr ernüchternd. Es gab vier Scheiben dünnen Schweinbraten auf dem Teller. Der Schweinbraten war jetzt nicht schlecht aber das drum herum war irgendwie nichts. Er lag etwas lieblos in der Sülze und diese war sehr fade mit sehr dezenten Essiggeschmack gewürzt worden. Eine Scheibe Ei und zwei Scheiben Essiggurke lagen mit drauf und ein paar sehr dünne aufgeschnittene Zwiebeln. Hier fehlte uns geschmacklich einiges.
Es hieß dazu gäbe es Brot. Was wir auch sehr gerne dazu essen. Es gab allerdings nur eine Scheibe davon. Es war ein einfaches Brot ohne resche Kruste und einem Geschmack der nicht so überzeugen konnte. Die Semmel gefiel uns hier nicht dazu, sei es Optisch oder auch geschmacklich. Ganz frisch kam sie uns nicht mehr vor.
Beim Hirschgulasch war das Fleisch schön zart geschmort und auch noch saftig. Allerdings ist es für uns eher geschnetzeltes mit Soße. Gulasch haben wir immer etwas sämiger. Die Soße an sich war geschmacklich gut, schön kräftig gewürzt mit einer sehr starken Paprikanote. Diese störte uns ein wenig beim Wild. Die Soße beinhaltete auch noch ein paar geschmorte Zwiebeln. Der Semmelknödel hatte eine etwas festere Konsistenz, so wie wir ihn mögen. Er war mit Kräutern verfeinert und geschmacklich einwandfrei.
Wir waren jetzt nicht so ganz überzeugt vom essen , 2,5 Sterne
Ambiente
Der Biergarten befindet sich im Hinterhof des Gasthauses. Es gibt die typische Biergartenbestuhlung aus den Klapptischen und Stühlen, die hier die Farbe braun trugen. Es liegen ein paar rote Sitzkissen aus damit der Popo auch weich sitzt. Am Tor hängen Schilder mit Gerichten aus und es wird mit blauen Brauerei Sonnenschirmen beschattet.
Ein Teil davon ist grün bewachsen und an der anderen Seite befinden sich Garagen. Soweit hat es uns schon irgendwie gefallen.
In Richtung Haus befindet sich ein Eingang zu einer Kühlung. Davor steht ein Abfalleimer, ein Stuhl mit einem Eimer , Putzwasser und Tücher. Daneben befindet sich der Eingang zur Küche. Davor gibt es lange Holzbänke und Tische. Hier drüber gibt es Fenster zur Küche. Die sind etwas auf blind gemacht, aber was auf den Fensterbrett steht kann man gut erkennen und das ist ein ganzes durcheinander. Hier stellte uns dann auch die Frage , was macht eine WD 40 Dose in der Küche. Dieser Anblick hat uns nicht so gefallen.
Auf den Tischen gibt es rote Mitteldecken aus Stoff, frische Blumenstöcke, Salz-und Pfefferstreuer , einen Aschenbecher und einen Krug mit Besteck und Servietten. Diese haben die Farbe weiß und tragen das Logo vom Gasthaus mit drauf. An einigen Tischen stehen auch die berühmten Fläschen mit dieser Würzsoße.
Es ist ruhig, man bekommt von der Straße nichts mit. Ein paar Sachen fanden wir nicht so schön. 3,5 Sterne.
Sauberkeit
Im Biergarten war alles soweit sauber. Auf den Herrentoiletten die üblichen Staubspuren. Damentoiletten wurden nicht besucht. 4 Sterne
Am Rande der Altstadt , direkt am Mittertor , fanden wir das Gasthaus beim spazieren gehen. Ein paar Aufsteller davor mit Gerichten ließen uns hierfür entscheiden. Vor allem das Schild zum Hofgarten lockte , ist doch ein schöner Platz im Außenbereich was feines bei dem schönen Wetter. Ums Haus rum geht es in den Hinterhof der ruhig und abgeschirmt als Biergarten dient. Dort kommt man ebenerdig rein. Zu den Toiletten kommt man durch eine Stufe ins inneren, genauso wir beim... mehr lesen
3.0 stars -
"Vom Essen waren wir nicht ganz so überzeugt" manowar02Am Rande der Altstadt , direkt am Mittertor , fanden wir das Gasthaus beim spazieren gehen. Ein paar Aufsteller davor mit Gerichten ließen uns hierfür entscheiden. Vor allem das Schild zum Hofgarten lockte , ist doch ein schöner Platz im Außenbereich was feines bei dem schönen Wetter. Ums Haus rum geht es in den Hinterhof der ruhig und abgeschirmt als Biergarten dient. Dort kommt man ebenerdig rein. Zu den Toiletten kommt man durch eine Stufe ins inneren, genauso wir beim
Geschrieben am 07.08.2018 2018-08-07| Aktualisiert am
07.08.2018
Besucht am 07.07.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 34 EUR
Beim spazieren gehen am Nachmittag hatten wir dieses indische Lokal gesehen und sie haben Mitnahme Speisekarten am Eingang. Diese im Hotel angeschaut und wir entschlossen uns hierfür zum Abendessen.- In unserer Küche finden ausschließlich indische Gewürze Verwendung. Diese werden traditionell ohne Zusätze produziert . Indische Spezialitäten in Bio-Qualität– heißt es in der Speisekarte. Klingt gut, also auf dahin. Es liegt ein paar Schritte außerhalb vom Zentrum in Landshut. Es liegt an der großen Zufahrtstraße die ins Zentrum führt. Nach Parkplätzen haben wir jetzt nicht geschaut, waren zu Fuß unterwegs. Der Eingang und die Toiletten befinden sich alles ebenerdig.
Service
Als wir rein kamen war erst mal keiner zu sehen. Kurz darauf kam dann eine schwarz gekleidete Dame mit Essen aus der Küche und servierte diese an einem Tisch. Sie kam dann auch gleich mit den Karten zu uns, begrüßte uns freundlich, zündete die Kerze an und fragte uns , ob wir schon Getränke bestellen möchten. Diese wurden rasch serviert mit einem zum Wohl. Sie hatte ein Schälchen mit dabei und meinte – kleines bisschen vom Haus-. Die Warmhalteplatte und zwei vorgewärmte Teller erreichten unseren Tisch mit einem bitte schön und gleich darauf wurden die Speisen serviert. Sie wünschte uns einen guten Appetit und erkundigte sich auch während des Essens ob alles passt und es uns schmeckt. Die leeren Teller wurden gleich bemerkt und sie fragte nach, ob es uns geschmeckt hat. Das leere Glas blieb auch nicht unbeobachtet und sie meinte ob es noch was sein darf. Wir orderten die Rechnung und diese kam rasch an den Tisch und dazu stellte sie noch ein Schälchen mit Gewürzen und Kandis Zucker an den Tisch.
Sie fragte nach ob alles gepasst hat, bedankte sich und wünschte uns noch einen schönen Abend. Beim verlasen wurden wir noch freundlich verabschiedet. Sehr freundliche aufmerksame Dame, 4,5 Sterne
Essen
Es gibt hier eine Speisekarte aus festerer Folie mit grünen Rand in der die Blätter eingeheftet werden.
Sie ist nicht zu überladen mit Gerichten und es wird alles aus Bio-Zutaten hergestellt.
Wir hatten zwei dunkle Weizen zu je 3.- € , Rindfleisch Vindaloo – Rindfleisch mit frischen Kartoffeln in kräftiger Curry-Soße ( sehr scharf) für 15,50 € und Hühnchen Tandoori- Grillkarahi mit frischen Gemüse und Zwiebeln in leckerer Joghurtmarinade für 12,80 €
Das Schälchen vom Haus beinhaltete geröstete Nüsse und knusprige geröstete Maiskörner. Diese waren sehr lecker. Der Maisgeschmack kam nur sehr zart durch und sie knusperten so richtig schön. So kann man Mais essen und nicht das Dosenfutter in den Salaten.
Es gab eine Schüssel mit Basmati Reis dazu. Dieser war schön locker und körnig, auf den Punkt gegart und hatte beim kochen auch ein paar Gewürze mit abbekommen.
Rindfleisch Vindaloo – Das Fleisch war hier sehr zart gegart und auch noch saftig. Die Kartoffeln in etwas größere Stücke geschnitten und auch nicht zu weich gekocht. Es gab etwas frischen Koriander mit dabei und oben drüber etwas frische Frühlingszwiebeln. Es wurde mit frischen Ingwer gewürzt der auch in der schärfe etwas mit beitrug. Die angekündigte schärfe war vorhanden und das Gericht schmeckte sehr gut nach den verschiedensten orientalischen Gewürzen, wobei der Curry überwiegte. Vom abschmecken her war es richtig lecker, auch der Garpunkt passte nur gegenüber dem anderen Gericht finden wir das PLV etwas erhöht, soviel war in dem Schälchen nicht drin.
Hühnchen Tandoori- dieses Gericht wurde in einer Pfanne serviert. Oben drauf lag eine ganze Ladung Rucola . Das Gemüse bestand aus Paprika, Blumenkohl, Bohnen, Zuchini, Gelberüben, Blaukraut und Kartoffeln. Es war alles auf den Punkt gegart und auch klasse gewürzt. Zusätzlich war noch Eisbergsalat, Tomaten , Gelberüben , Frühlingszwiebeln und Gurken.Es war alles sehr gut mariniert, auch der Rucola. Die Zwiebeln waren in Streifen geschnitten und leicht angeschmort. Es waren mehrere Stückchen von der Hähnchenkeule mit drauf. Das Fleisch war super zart und saftig und richtig schön kräftig gewürzt.
Die Soße dazu wurde in einer extra Schale serviert. Sie war leicht cremig und uns kam es so vor als etwas Kokosmilch verwendet wurde. Sie war dezent scharf und beinhaltete einige orientalische Gewürze, lecker dazu.
Geschmacklich 1 a, nur den Salat beim Hühnchen hätten wir uns auf einem extra Teller gewünscht. Durch die Hitze vom Rest viel er sehr schnell zusammen. 4,5 Sterne
Ambiente
Wenn man rein kommt gibt es eine große Fensterfront und eine schwarze Glaswand mit großem Bild drauf.
Der hintere Bereich ist heller. Die Wände sind zum Teil grün gestrichen und haben ein beleuchtetes Bild drauf. An der Decke gibt es eine grüne LED Beleuchtung. Die Tische bestehen aus dunklem Holz und die Stühle haben etwas geschnörkelte lehnen und rote Bezüge.
Auf dem Tisch gibt es einen grünen Läufer und sie bereits mit weißen Servietten und Besteck eingedeckt.
Als Deko gibt es ein Glas mit grünen Sand und einer Pfauenfeder und einen Ständer mit weißer Stabkerze.
Es ist schön eingerichtet, etwas gewöhnungsbedürftig das viele grün. Es fehlt uns ein wenig das orientalische. 4 Sterne
Sauberkeit
Im Lokal war alles sauber. Auf den Herrentoiletten minimale Staubspuren. Damentoiletten wurden nicht besucht. 4,5 Sterne
Beim spazieren gehen am Nachmittag hatten wir dieses indische Lokal gesehen und sie haben Mitnahme Speisekarten am Eingang. Diese im Hotel angeschaut und wir entschlossen uns hierfür zum Abendessen.- In unserer Küche finden ausschließlich indische Gewürze Verwendung. Diese werden traditionell ohne Zusätze produziert . Indische Spezialitäten in Bio-Qualität– heißt es in der Speisekarte. Klingt gut, also auf dahin. Es liegt ein paar Schritte außerhalb vom Zentrum in Landshut. Es liegt an der großen Zufahrtstraße die ins Zentrum führt. Nach Parkplätzen... mehr lesen
4.5 stars -
"Essen war sehr lecker und Service passte auch" manowar02Beim spazieren gehen am Nachmittag hatten wir dieses indische Lokal gesehen und sie haben Mitnahme Speisekarten am Eingang. Diese im Hotel angeschaut und wir entschlossen uns hierfür zum Abendessen.- In unserer Küche finden ausschließlich indische Gewürze Verwendung. Diese werden traditionell ohne Zusätze produziert . Indische Spezialitäten in Bio-Qualität– heißt es in der Speisekarte. Klingt gut, also auf dahin. Es liegt ein paar Schritte außerhalb vom Zentrum in Landshut. Es liegt an der großen Zufahrtstraße die ins Zentrum führt. Nach Parkplätzen
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Der Eingang und die Toiletten im inneren befindet sich alles ebenerdig. Parken ist hier in der Innenstadt nicht möglich. Wie es außen rum ausschaut können wir nicht sagen. Das einzige was wir gesehen haben ist das das Parkhaus Dom/Römer gerade von Bauarbeitern belagert ist, es wird anscheinend saniert.
Service
Wir betraten den Gastraum und ein Herr hinter der Theke sagte hallo zu uns und schaute uns zu wie wir uns einen Platz aussuchten. Es lief dann noch eine Dame in Alltagskleidung aus und ein . Es stellte sich dann heraus, es ist unsere Service Dame für unseren Aufenthalt. Interessiert hatte sie sich für uns nicht, erst als nach etwa 10 Minuten neue Gäste kamen reichte sie diesen die Karte und uns auch. So nun war wieder Wartezeit angesagt. Endlich konnten wir die Bestellung aufgeben. Die Dame stellte sich zu uns an den Tisch und wartete bis wir loslegten. Bei jeder Bestellung nickte sie nur, zusätzlich zeigten wir auch auf das Gericht in der Karte, dass ja das richtige kommt, falls sie uns nicht versteht. So nun versuchte sie sich am Weizen einschenken und sie rief lauthals durch den Raum – Schatzi das Hefe ist leer-. Schatzi war draußen und hörte sie nicht gleich, so wurde noch lauter gerufen. Schatzi kam dann und stellte fest es war nicht leer, schenkte ein und von der Seite stellte uns die Dame wortlos die Getränke an den Tisch. Nun ging es die ganze Zeit Schatzi hin, Schatzi her. Das Besteck mit einer ganzen Ladung Senftütchen erreichte unseren Tisch so im vorbeigehen.
Das erste Essen kam mit ansage und darauf brachte sie das andere mit ansage. Ich meinte dann äh – wollte eigentlich weiter reden, kam aber nicht dazu. – Da schnauzte sie mich an und meinte – bei uns sehen die Rippchen immer so aus-. Das ist mir schon klar, haben uns auch vorher informiert das hier die Sachen teilweise anders heißen als bei uns . Aber wir hatten keine Rippchen bestellt sondern Schnitzel mit grüner Soße und ihr dieses auch mitgeteilt. Sie schaute erst ein wenig verdutzt , fasste sich dann an den Kopf und musste feststellen, sie hatte falsch boniert. Sie entschuldigte sich gleich mehrmals und meinte 2 Minuten, das richtige kommt gleich. Es dauerte nicht lange bis es kam , sie entschuldigte sich nochmal beim warten darauf und als es gekommen ist. Unterm essen kam sie dann nochmal her , entschuldigte sich nochmal und teilte mit als Entschuldigung gibt es ein Schnäpschen. Der eine Teller war leer und wurde abgeräumt obwohl der andere noch am essen war. Sie meinte had geschmegd und war weg. Als der zweite Teller leer war wurde der Schnaps an den Tisch gestellt, es gab nochmal eine Entschuldigung und der Teller wurde mitgenommen. Ob wir noch was trinken möchten fragte sie nicht und wir orderten dann die Rechnung. Sie brachte den Bon, legte ihn an den Tisch , kassierte ab und entschuldigte sich nochmals. Beim verlasen bekamen wir dann noch ein Tschüss. Das entschuldigen wurde dann schon nervig und die Erklärungen warum es passiert ist. Da wäre vieles andere da was man als Servicekraft machen könnte z.B: Begrüßen, nachfragen , verabschieden …. 1 Stern
Essen
Es gibt hier eine blaue Brauereikarte mit Klarsichthüllen. Diese sehen nicht gerade einladend aus und lösen sich auch schon auf.
Es gibt hier sehr viele Gerichte zur Auswahl die zum größten Teil aus Fleisch und Wurst bestehen. Zusätzlich befinden sich einige Bilder mit drinnen, aber nicht von essen. Mehr auf spaßig gemacht. Vorm Haus hängt eine Tafel aus, allerdings ohne Preise
Wir hatten zwei Hefe Weizen für je 4,60 €, Schweineschnitzel mit Frankfurter grüner Soße und Petersilienkartoffeln für 13,50 € und Feiner Sauerbraten mit Kartoffelklößen und gem. Salat für 12,50 €
Die Weizen waren schön gekühlt, über die Preise dürfen wir nicht nach denken. Bei uns würde dir das keiner zahlen. Der eine Schnaps als Entschuldigung war ein Obstler der allerdings sehr warm war.
Feiner Sauerbraten heißt es in der Karte. Fein war er nicht, die zwei Scheiben Fleisch sehr hart und trocken. Gut die Mandeln und Rosinen drauf bräuchten wir nicht, kennen wir so nicht, aber vielleicht gehört es hier so. Hier war die Salatdeko auf dem Teller von Vorteil, da konnten wir sie rein packen. Unter Sauerbratensoße haben wir auch eine andere Vorstellung, nämlich das sie sauer ist. Es war mehr eine Rinderbratensoße mit wenig Geschmack und würze. Die Knödel gingen gar nicht . Sie kamen uns so vor wie so Fertige die man aus dem Pappkarton ins Wasser schmeißt. Völlig geschmackslos und grieselig in der Konsistenz . Der Schnittlauch darauf liegt auch schon länger rum, frisch war er nicht mehr. Das Essen ist komplett durchgefallen.
Der Salat dazu bestand aus Eisbergsalat , Krautsalat, Gelberüben, zwei Scheiben Gurke , einem Stück Tomate , Mais und Kidney Bohnen. Die Bohnen und den Mais könnte man sich wegen uns sparen. Die Zutaten waren sonst alle frisch und hatten auch Dressing abbekommen. Das war ein wenig Säurelastig aber schön abgeschmeckt mit einer leichten Senfnote. Es schmeckte uns.
Das Schnitzel war schön paniert worden, leicht wellig rausgebraten und überhaupt nicht fettig. Das Fleisch war sehr zart und nicht zu dick, vom würzen her fehlte uns nicht. Bei den angekündigten Petersilienkartoffeln wurde die Petersilie vergessen, dafür gab es den schon länger liegenden Schnittlauch dazu. Es waren gekochte Kartoffeln die auf den Punkt gekocht waren und einen schönen Eigengeschmack nach Kartoffeln hatten.
Die grüne Soße wurde extra serviert, was wir sehr schön fanden, so kann jeder sich die Soße dosieren wie und wo er sie haben will. Eine richtig grüne Farbe hatte sie nicht. Sie schmeckte ein wenig nach Kräutern und irgendwie nach Schmand oder creme fraiche. Sie war sehr cremig mit einer dezenten Säurenote. Unsere erste grüne Soße, sie schmeckte aber ein wenig fehlte uns die Farbe und der richtige Geschmack nach verschiedenen Kräutern.
Das Schnitzel Gericht und der Salat schmeckte und , der Sauerbraten ging gar nicht , 2,5 Sterne
Ambiente
An der Tafel vorm Eingang steht – dem bekanntlich urigsten Lokal der Stadt Frankfurt- Urig ist es wirklich.
Es gibt hier verschiedene Bereiche, alles ein wenig abgetrennt durch Nischen, Eisengittern oder Holzsäulen. Die Wände sind voll behangen mit Bildern mit den verschiedensten Motiven.
Es gibt viele Krüge, Deko, Schilder mit verschiedenen Sprüchen. Kein Fleck ist hier frei, auch nicht an den Decken. Es ist alles mit Holz verkleidet und wenn man rein kommt riecht man auch gleich schon wie sich der alte Rauch hier ins Holz rein gefressen hatte.
Es gibt hier Holzbänke und Holztische, aber auch Tische zu denen Stühle gehören. Die Fenster sind mit Bildern im Glas versehen.
Auf dem Tisch gibt es ein Deckchen das auch schon ihr alter hinter sich hat. Einen Ständer mit Salz-und Pfefferstreuer, Bierdeckel und ein künstliches Blümchen.
Es ist ein altes Gasthaus, was wir schön finden das auch die alte Einrichtung erhalten bleibt aber hier fühlten wir uns zum Teil ganz schön erschlagen von dem ganzen Krims Krams. Es war uns ein wenig zu viel. 3 Sterne.
Sauberkeit
Es ist hier alles mit sehr viel Staub versehen. Klar das man das hier alles nicht mal einfach so abstauben kann. Aber die Bänke , Blümchen und Ständer auf den Tischen könnte man schon Staubfrei halten, genau so wie die Toiletten, Hier lag auch einiges rum. Auf den Herrentoiletten gab es nichts zum Hände abtrocknen, als Spotzl sich Toilettenpapier hierfür holen wollte stellte er fest dieses ist auch aus, geht gar nicht 2,5 Sterne