Ich koche leidenschaftlich gerne und lasse mich mit meinem Spotzl auch gerne bekochen. Bei uns kann ein Vereinsheim genau so 5 Sterne bekommen wie ein gehobenes Restaurant. Bei der Bewertung wägen wir immer ab, wo wir gerade sind. Wir lieben Fleischgerichte, mit vegetarisch haben wir nicht viel zu tun, lassen uns aber gerne besseres belehren, wenn es schmeckt. Nachtischfans sind wir gar nicht. Was wir absolut nicht mögen sind Convenience Produkte.
Als ehemalige RK- ler haben wir uns hierfür entschieden und hoffen wieder viele alte Freunde hier zu finden und auch gerne neue.
Ich koche leidenschaftlich gerne und lasse mich mit meinem Spotzl auch gerne bekochen. Bei uns kann ein Vereinsheim genau so 5 Sterne bekommen wie ein gehobenes Restaurant. Bei der Bewertung wägen wir immer ab, wo wir gerade sind. Wir lieben Fleischgerichte, mit vegetarisch haben wir nicht viel zu tun, lassen... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 785 Bewertungen 660321x gelesen 14743x "Hilfreich" 14109x "Gut geschrieben"
Neustart einer Traditionsgaststätte heißt die Überschrift in der heutigen Tageszeitung. Der Amberger Keller hatte am 31.08.18 geschlossen und wir waren doch ein wenig traurig, wieder eine bayrische Wirtschaft die zu Ende geht. In der Zeitung lasen wir nun dass nach 20 Jahren Verpachtung die Familie Amberger die Gaststätte wieder in Eigenregie übernimmt. Sie haben es jetzt komplett neu renoviert und am kommenden Sonntag den 23.09.18 soll die Neueröffnung sein. Das Gastzimmer stellt sich jetzt als Brauerstube da. Im Nebenzimmer gibt es eine Jägerstube. Es soll auch in seiner bodenständigen Ausrichtung als bayrisches Wirtshaus für die Köschinger Vereine und vielen anderen Gästen da sein. Die Gaststätte bietet eine solide bayrische Küche an. Das freut uns , es geht weiter, mal schauen wie es wird
Neustart einer Traditionsgaststätte heißt die Überschrift in der heutigen Tageszeitung. Der Amberger Keller hatte am 31.08.18 geschlossen und wir waren doch ein wenig traurig, wieder eine bayrische Wirtschaft die zu Ende geht. In der Zeitung lasen wir nun dass nach 20 Jahren Verpachtung die Familie Amberger die Gaststätte wieder in Eigenregie übernimmt. Sie haben es jetzt komplett neu renoviert und am kommenden Sonntag den 23.09.18 soll die Neueröffnung sein. Das Gastzimmer stellt sich jetzt als Brauerstube da. Im Nebenzimmer gibt es eine Jägerstube. Es soll auch in seiner bodenständigen Ausrichtung als bayrisches Wirtshaus für die Köschinger Vereine und vielen anderen Gästen da sein. Die Gaststätte bietet eine solide bayrische Küche an. Das freut uns , es geht weiter, mal schauen wie es wird
stars -
"Neustart einer Traditionsgaststätte" manowar02Neustart einer Traditionsgaststätte heißt die Überschrift in der heutigen Tageszeitung. Der Amberger Keller hatte am 31.08.18 geschlossen und wir waren doch ein wenig traurig, wieder eine bayrische Wirtschaft die zu Ende geht. In der Zeitung lasen wir nun dass nach 20 Jahren Verpachtung die Familie Amberger die Gaststätte wieder in Eigenregie übernimmt. Sie haben es jetzt komplett neu renoviert und am kommenden Sonntag den 23.09.18 soll die Neueröffnung sein. Das Gastzimmer stellt sich jetzt als Brauerstube da. Im Nebenzimmer gibt
Geschrieben am 20.09.2018 2018-09-20| Aktualisiert am
20.09.2018
Besucht am 17.08.2018Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 27 EUR
Heute besuchten wir den Willy – Brand-Platz und die Umgebung rund rüber. Da viel uns genau gegenüber bei der U-Bahn Station dieses Lokal auf. Es wird geworben mit selbstgemachten Burger, hmm das wäre doch was für Mittag meinte Spotzl. Gesagt getan ist gebongt. Dass es sich auch um so eine Kette handelt wussten wir bis dato nicht. Bei unserem Besuch in Frankfurt erging es uns auch besser als DaueresserGK0712 in Mannheim. Vorm Haus gibt es einige Tische zum draußen sitzen, Aufgrund der Lage direkt an der Kreuzung entschlossen wir uns innen Platz zu nehmen und auch ein wenig wegen der Momentanen Wespen Plage hier. Der Eingang und die Toiletten befinden sich alle ebenerdig. Mit dem parken sieht es nicht so rosig aus, am besten mit der U-Bahn kommen , Haltestelle Willy-Brand-Platz.
Service
Hier tragen alle grüne T-Shirt mit dem Logo vom Lokal drauf und sind somit als Service Kräfte erkennbar. Wir betraten den Gastraum und suchten uns einen Platz da gerade niemand zu sehen war. Eine Dame begrüßte uns im vorbeigehen freundlich und teilte mit, die Karte bringt sie uns gleich. Sie lieferte die Getränke am Nebentisch ab, brachte uns die Karten, meinte bitte schön und ließ uns Zeit um nach Getränken zu schauen. Nach angemessener Zeit kam sie zu uns und fragte ob wir schon die Getränke gewählt hätten. Sie sah die noch offene Karte und meinte zum Essen schauen sie noch. Wir gaben die Bestellung gleich auf und sie meinte – danke schön-. Die Getränke kamen rasch mit einem bitte schön an den Tisch. Die Essen ließen nicht lange auf sich warten , kamen gleichzeitig und sie wünschte uns einen guten Appetit. Wir hatten einmal Pommes für uns beide bestellt und sie meinte – hoffe ist nicht schlimm das ich die Schale mit den Pommes auf einen Teller gestellt habe. Kein Problem können wir ja runter nehmen. Fanden wir schön dass wir sie im Schälchen bekommen haben, bei den regulären Bestellungen waren die Pommes auf dem Teller. Sie fragte unterm Essen nach ob alles passt und bemerkte auch die leeren Teller gleich. Sie fragte nach ob alles gepasst und geschmeckt hat und es noch was sein darf. Beim leeren Glas erkundigte sie sich, ob sie noch was bringen darf. Wir orderten die Rechnung , sie fragte nach ob wir bar oder mit Karte zahlen und der Bon kam rasch an den Tisch. Sie nannte uns den Betrag und bedankte sich herzlich für das Trinkgeld. Das ist hier anscheinend nicht die Regel, wir sahen viele mit Karte zahlen ohne einen Cent Trinkgeld zu geben, finden wir nicht richtig. Sie wünschte uns noch einen schönen Tag und verabschiedete uns sehr freundlich. Laut Bon war es Jennifer M und sie hat volle 5 Sterne verdient.
Essen
Es gibt hier eine grüne Wiese Karte mit Logo vorne drauf. Es gibt bedruckte Seiten die eine Kunststoffhülle als Einband haben.
Es gibt im inneren auch verschiedene Hinweise zu den Zutaten und Nachhaltigkeit.
Es gibt hier die verschiedensten Burger aus Rindfleisch, Hähnchen, aber auch Fisch und vegetarisch. Es gibt auch Vorspeisen und Nachspeisen und als Beilagen kann man auch aus verschiedenen wählen. Auch ein Beilagensalat ist vorhanden.
Wir hatten zwei Hefeweizen für je 4,25 € , den Barbecue Burger, Rindfleisch, knuspriger Speck, Käse, Tomate, Röstzwiebel, Salat, Barbecue- Soße, Senf für 8,25 € , den Chili Burger , Rindfleisch, Jalapenos, gegrillte Paprika, Salat, Senf, Chili-Soße für 7,75 € und Pommes Frites für 3,25 €
Das Weizen war ein Allgäuer Buble Edelhefe, wurde in der Bügelflasche mit Weizenglas serviert. Bei so blopp Flaschen finden wir es nicht schlimm wenn man selber einschenken muss, das blopp muss einfach selber aufgemacht werden. Nur vom Geschmack waren nicht so richtig überzeugt, aber schön gekühlt war es.
Die Pommes waren von etwas dickerer Sorte, schön knusprig frittiert , innen weich, nicht fettig und ausreichend mit Salz versorgt worden. Was uns ein wenig störte waren die paar dunklen Stellen die man auf ein paar Pommes gefunden hatte. Es gab in einem Schälchen einen Ketschup dazu, der kostenlos war und sehr lecker. Ein schöner tomatiger Geschmack mit dezenter süße und klasse würzig. Der war nicht von einer standart Tube. Beim Chili Burger sollte es eine Chili Soße geben und unter Chili Soße stellen wir uns etwas scharfes vor. Es war etwas Soße vorhanden die sehr dezent würzig war, aber an Chili Soße erinnerte uns diese nicht. Da hatte der Senf ja noch mehr „schärfe“. Die Jalapenos hatten eine schöne schärfe und dürften wegen uns mehr vertreten sein.
Die gegrillte Paprika hat uns so nicht ganz im Burger gefallen. Es waren zwei große Scheiben von grüner und gelber Paprika. Durch das rösten hatte sich die Haut gelöst, wurde aber nicht abgezogen und somit etwas schwer zu essen. Paar dünnere lange Streifen hätten uns besser gefallen.
Die Salatbeilage bestand bei beiden Burgern aus Lollo Rosso, der Senf war dünn aufgetragen und hatte einen guten Geschmack. Das Brötchen war angeröstet und nicht so ein weiches Fertigbrötchen. Es war schön knusprig, weichte nicht durch und schmeckte uns. Es war mit Sesam bestreut und man merkte das es selbst gemacht ist, bzw. von einem Bäcker kommt. Das Rindfleisch war noch saftig, wenn auch nicht medium. War unser Fehler, hatten wir vergessen zum bestellen. Geschmacklich passte es, war lecker. Hail and Kill
Beim Barbecue Burger gab es noch Tomaten mit dazu. Diese fanden wir etwas unpassend in so kleine Stückchen geschnitten. Diese vielen die ganze Zeit beim Essen raus – und wir essen Burger mit den Fingern. Der Speck war knusprig angebraten mit einer schönen Rauchnote. Der Käse war geschmacklich völlig OK , dürfte aber wegen uns etwas mehr zerlaufen sein. Die Barbecue Soße gab noch zusätzlich einen rauchigen Geschmack mit auf den Burger und war schön würzig. Die Röstzwiebeln waren sehr spärlich vertreten, gingen irgendwie unter. Wenn wir nicht gewusst hätten dass sie vorhanden sind wären sie uns auch nicht aufgefallen, bzw. abgegangen.
Kleine Höhen und Tiefen, aber wir würden wieder hier einen Burger mit Pommes essen. 3,5 Sterne
Ambiente
Neben dem Eingang gibt es eine große Fensterfront die man öffnen kann und davor befindet sich der Außenbereich
Im inneren gibt es verschieden große Tische die Unterschiedlich zusammengestellt sind so dass man nicht direkt aufeinander sitzt. Tische und Stühle bestehen aus hellem Holz. Sitzkissen wären hier nicht schlecht, auf den Stühlen sitzt man etwas sehr hart.
Weiter in den Raum rein gibt es die Theke und rechter Hand davon hohe Tische und Bistrostühle.
Dort vorbei gibt es noch einen weiteren Bereich in der sich Tische zusammengestellt für größere Gruppen befinden . Hier gibt es bunte Stühle dazu.
Auf dem Tisch gibt es eine Holzbox mit verschiedenen Abteilungen. Hier drinnen befinden sich Strohhalme, Servietten, das Besteck und Salz-und Pfeffermühlen. Zusätzlich steht noch ein Ständer mit Informationen auf dem Tisch.
Man ist hier nicht in einem Restaurant sondern Burger Lokal und somit hat es uns gefallen. 4 Sterne
Sauberkeit
Im Gastraum gab es ein paar Staub spuren, genauso wie auf den Toiletten. Ansonsten war alles sauber. 4,5 Sterne
Heute besuchten wir den Willy – Brand-Platz und die Umgebung rund rüber. Da viel uns genau gegenüber bei der U-Bahn Station dieses Lokal auf. Es wird geworben mit selbstgemachten Burger, hmm das wäre doch was für Mittag meinte Spotzl. Gesagt getan ist gebongt. Dass es sich auch um so eine Kette handelt wussten wir bis dato nicht. Bei unserem Besuch in Frankfurt erging es uns auch besser als DaueresserGK0712 in Mannheim. Vorm Haus gibt es einige Tische zum draußen sitzen,... mehr lesen
Die Kuh die lacht
Die Kuh die lacht€-€€€Imbiss069 15342987Friedensstr. 2, 60311 Frankfurt am Main
4.0 stars -
"Klasse Service von der Dame, hätten wir hier nicht gedacht" manowar02Heute besuchten wir den Willy – Brand-Platz und die Umgebung rund rüber. Da viel uns genau gegenüber bei der U-Bahn Station dieses Lokal auf. Es wird geworben mit selbstgemachten Burger, hmm das wäre doch was für Mittag meinte Spotzl. Gesagt getan ist gebongt. Dass es sich auch um so eine Kette handelt wussten wir bis dato nicht. Bei unserem Besuch in Frankfurt erging es uns auch besser als DaueresserGK0712 in Mannheim. Vorm Haus gibt es einige Tische zum draußen sitzen,
Geschrieben am 17.09.2018 2018-09-17| Aktualisiert am
17.09.2018
Besucht am 16.08.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 45 EUR
Hier gibt es einige Lokale mit Balkan Küche. Dieses müssen wir ausnützen den bei uns sind sie rar gesät. An der U-Bahn Haltestelle Enkheim , genau rechts gegenüber befindet sich das Lokal.Es liegt im SAALBAU Volkshaus Enkheim. Daneben gibt es eine Einfahrt zu den Parkplätzen und davor wurde ein Biergarten angelegt. Beim Eingang gibt es eine kleine Schwelle. Es war ein Rollstuhlfahrer als Gast da und als dieser den Biergarten verlassen wollte wurden zu Straße hin die Buxbäume weggeschoben und er konnte ihn Problemlos verlassen. Zum Lokal kommt man allerdings nur durch 7 Stufen. Die Toiletten befinden sich dort dann ebenerdig.
Service
Wir begaben uns in den Biergarten und wurden sehr freundlich von einem Herr in schwarzer Hose , weißem Hemd und schwarzen Bistroschurz begrüßt. Er reichte uns die Karten und fragte nach was er uns zu trinken bringen darf, Wir baten um einen Blick in die Karte was kein Problem war. Jedoch war es doch ein Problem , es standen keine Getränke drinnen. Er war dann gerade am Nebentisch und ich teilte ihm mit wir haben keine Getränkekarte, er meinte bringe ich ihnen sofort was auch passierte und mit einem bitte schön gereicht wurde. Nach kurzer Zeit nahm er die Getränke wünsche auf und diese kamen rasch an den Tisch mit einem bitte schön. Die Essensbestellung aufgenommen Besteck – Untersetzer und Streuer an den Tisch gestellt, gesehen ein Untersetzter schmutzig und hat gleich einen neuen gebracht. Hier wurde heute ein Versuch gestartet gegen die Wespenplage. Es gab eine Tasse mit Kaffeepulver die angezündet wurde. Was nur bedingt geholfen hatte. Der Salat kam vorab mit einem bitte schön. Die Essen wurden gleichzeitig serviert und er wünschte uns einen guten Appetit. Er fragte nach, ob er den Spieß entfernen soll, damit die Finger nicht schmutzig werden. Der Aschenbecher wurde auch ausgetauscht. Nachdem wir angefangen hatten zu essen fragte er uns ob es uns schmeckt. Während des essen erkundigte er sich ob alles in Ordnung ist. Die leeren Teller bemerkte er gleich und fragte ob es uns geschmeckt hat und alles in Ordnung war. Kurz darauf legte er die Nachspeisen Karte an den Tisch und meinte – ich weiß nicht ob sie diese brauchen, ich lege sie einfach mal hin-. Wir teilten ihm mit, dass wir gerne eine flüssige Nachspeise hätten. Er schmunzelte über unsere Aussage und zählte uns auch gleich eine Auswahl auf. Der Schnaps erreichte uns umgehend und er meinte zum wohl.
Die leeren Gläser blieben auch nicht unbemerkt und er erkundigte sich ob er uns noch was bringen darf. Wir baten um die Rechnung und er stellte sie in einem Kästchen an den Tisch und lies uns kurz alleine.
Er bedankte sich , wünschte uns noch einen schönen Abend und beim verlasen verabschiedete er uns noch sehr freundlich. So geht Service, da fühlt man sich als Gast richtig wohl und umsorgt. 5 Sterne
Essen
Die festeren Seiten werden hier von einem Holz zusammengehalten
Im inneren sind dann die Blätter eingeheftet. Es gibt hier Balkan und deutsche Küche. Auch einige Steaks sind vorhanden. Auf vegetarisch haben wir jetzt gar nicht geachtet.
Wir hatten zwei dunkle Weizen zu je 3,40 € , zwei Slivovitz für je 2,50 € , den Grillteller, gefüllte Pljeskavica, paniertes Schnitzel, Rindersteak, Speck, 2 Cevapcici, dazu Pommes und Djuvecreis für 14,90 € und den Filetspis, Rinderfilet, Schweinefilet mit Bratkartoffeln , Sauce Bearnaise für 18,90 €
Der Beilagensalat bestand aus Krautsalat, Gelberüben, gemischten Blattsalaten, Gurken, Mais, Kidney Bohnen einem Stück Tomate und frischen Schnittlauch. Die Zutaten alle frisch. Das Dressing war ausreichend vorhanden für den ganzen Salat, hatte eine ausgewogene Säurenote, leicht cremig auf einer Art Joghurt Basis und schmeckte uns. Die Schale war auch nicht zu überladen, dass man schön durchmischen konnte ohne eine Sauerei zu veranstalten.
Auch beim Grillteller hatte man schön Platz auf dem Teller . Dadurch dass es ein größerer Teller war hatte alles eigens seinen Platz und wurde nicht geschichtet. Die Pommes waren knusprig frittiert, innen schön weich und ausreichend mit Pommessalz versorgt worden. Sie waren auch überhaupt nicht fettig. Der Reis war auf den Punkt gegart, mit Tomatenstückchen und Erbsen verfeinert. Er hatte einen tomatigen Geschmack war aber etwas sehr dezent gewürzt worden. Haben wir immer lieber mit etwas mehr Geschmack. Das Schnitzel war saftig mit einer knusprigen Panade, nicht fettig und schön raus gebraten. Vom würzen her passte es auch. Der Speck hatte einen sehr würzigen rauchigen Geschmack. Es war eine etwas dickere Scheibe und leicht angebraten. Was wir immer lieber haben bei den dickeren Scheiben wenn die Haut entfernt wird. Gut hier ist es gegangen weil man Platz hatte um die Haut und den Knorpel abzuschneiden. Das Rindersteak war super medium gebraten, sehr zart, aber wir konnten keine würze feststellen, schade. Die Cevapcici waren von einer Konsistenz wie wir sie mögen, etwas fester aber trotzdem noch saftig gebraten. Die Knoblauchnote passte und ansonsten gab es auch nichts zu meckern von unserer Seite aus. Das Pleskavica war mit Schafskäse gefüllt der auch schön weich war. Es war leicht fluffig , schön würzig, mit einer leichten Kräuter und schärfe Note.
Das Ajavar wurde in einem extra Schälchen serviert, es war auch eine ausreichende Menge für uns . Irgendwie selbst gemacht kam es uns nicht so richtig vor, hatte einen kleinen fertigen Nachgeschmack , oder doch selbstgemacht, schwierig zu sagen. Es hatte aber einen würzigen Geschmack mit leichter Pfeffernote und dezenten schärfe Grad.
Beim Filetspies war das Rinderfilet auch herrlich medium gebraten und das Schweinefilet saftig leicht rosa gegart. Garpunkt 1a getroffen, so lieben wir es. Die Soße Bearnaise ist auch so ein Rätsel raten wie beim Ajavar. Wir können es nicht sagen ob ein aufgemotztes Fertigprodukt oder selbst gemacht. Sie hatte einen schönen buttrigen Geschmack, schöne würze und eine dezente Kräuternote die wir aus getrockneten Kräutern vermuten. Ein paar frische Kräuter hätten wir uns noch gewünscht die den letzten Pepp gegeben hätten. Die Bratkartoffeln waren perfekt im Garpunkt und die Sorte der Kartoffel einen schönen Geschmack. Sie waren verfeinert mit Zwiebeln und Speck , der uns ein etwas zu wenig angebraten war. Sie waren nicht fettig, vom rösten passte es und das würzen war einwandfrei. Wir sind Kümmel Liebhaber und haben den auch sehr gerne bei Bratkartoffeln dabei , aber es gibt genügend Leute die ihn nicht mögen also auch kein Kritik Punkt dass keiner dabei war.
Kleinigkeiten die nicht unser Geschmack waren, aber wir würden jederzeit hier wieder essen gehen , 4 Sterne
Ambiente für den Außenbereich
Es wurde hier auf dem Parkplatz eine Terrasse gebaut mit Holzboden und Glasabtrennung. Außen rum ist alles schön bepflanzt und begrünt. Beschattet wird der Bereich von Sonnenschirmen, die allerdings nicht alles abdecken.
Es gibt hier Holztische und dunkle Art Rattanstühle mit Lehnen. Sitzkissen waren nicht vorhanden. Auf den Tischen gab es voreingedeckt einen Aschenbecher. Zum Gasthaus kommt man über die Zufahrt vom Parkplatz.
Es wurden dann die Tische mit Platzdeckchen eingedeckt. Das Besteck kam mit den Servietten auf einem Teller an den Tisch und es wurden Salz-und Pfefferstreuer hingestellt. An diesem Tag gab es zusätzlich noch die Tasse mit angezündeten Kaffee gegen die Wespen.
Gleich daneben befindet sich die Taxi Wartezone vom U-Bahnhof. Die können dann schon mal nerven wenn die Autos dauernd laufen weil sonst die Klimaanlage nicht geht. Ist für die Umwelt auch nicht gerade vom Vorteil. Es sieht jetzt nicht schlecht aus, aber irgendwie alles sehr einfach gehalten. Bisschen Blümchen am Tisch und zwischen den Tischen würden alles ein wenig einladender machen. 3,5 Sterne
Sauberkeit
Im Biergarten war alles sauber. Auf den Herrentoiletten die üblichen Staubspuren in sehr minimaler Form. Damentoiletten wurden nicht besucht. 4,5 Sterne
Hier gibt es einige Lokale mit Balkan Küche. Dieses müssen wir ausnützen den bei uns sind sie rar gesät. An der U-Bahn Haltestelle Enkheim , genau rechts gegenüber befindet sich das Lokal.Es liegt im SAALBAU Volkshaus Enkheim. Daneben gibt es eine Einfahrt zu den Parkplätzen und davor wurde ein Biergarten angelegt. Beim Eingang gibt es eine kleine Schwelle. Es war ein Rollstuhlfahrer als Gast da und als dieser den Biergarten verlassen wollte wurden zu Straße hin die Buxbäume weggeschoben und... mehr lesen
Restaurant Mediterran
Restaurant Mediterran€-€€€Restaurant0610922200Borsigallee 40, 60388 Frankfurt am Main
4.0 stars -
"Hier kann man zum essen gehen und Service passt auch" manowar02Hier gibt es einige Lokale mit Balkan Küche. Dieses müssen wir ausnützen den bei uns sind sie rar gesät. An der U-Bahn Haltestelle Enkheim , genau rechts gegenüber befindet sich das Lokal.Es liegt im SAALBAU Volkshaus Enkheim. Daneben gibt es eine Einfahrt zu den Parkplätzen und davor wurde ein Biergarten angelegt. Beim Eingang gibt es eine kleine Schwelle. Es war ein Rollstuhlfahrer als Gast da und als dieser den Biergarten verlassen wollte wurden zu Straße hin die Buxbäume weggeschoben und
Geschrieben am 04.09.2018 2018-09-04| Aktualisiert am
04.09.2018
Besucht am 16.08.2018Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 26 EUR
Heute schauten wir uns mal das „Börsenviertel „ an. Zeit zum Mittagessen war auch eingetroffen und so schauten wir uns ein wenig um. An der Kreuzung bei der Börsenstr. geht eine Seitengasse rein und hier gibt es an einem Platz drei Einkehrmöglichkeiten. Die aushängende Karte vom Apfelwein Klaus sagte uns zu und wir machten uns auf den Weg zum Eingang. Einen Biergarten gibt es nicht und man geht 18 Stufen runter in den Keller.
Laut Beschreibung in der Speisekarte war es mal ein Luftschutzbunker. Zu den Toiletten muss man dann noch 2 Stufen überwinden. Parken ist hier etwas schwierig. Es gibt zwar am Straßenrand einige , aber die waren ziemlich voll belegt. Eine U-Bahn Station ist nicht direkt in der Nähe.
Service
Wir wurden sehr freundlich begrüßt und es wurde uns ein Tisch angeboten. Er reichte uns die Karten , teilte uns mit das sich auch einen günstigen Mittagstisch haben, und wir bekamen Zeit um nach den Getränken zu schauen. Diese wurden mit einem aber gerne aufgenommen und rasch geliefert. Er meinte zum Wohl und wir gaben die Essensbestellung auf. Hierbei meinte er , sehr gerne, danke. Die Essen wurden gleichzeitig geliefert, es gab eine Ansage vom Gericht und er wünschte uns einen guten Appetit. Auf eine zwischennachfrage unterm essen ob alles passt mussten wir auch nicht verzichten. Die leeren Teller bemerkte er gleich und erkundigte sich ob es uns geschmeckt hat und alles gepasst hat und fragte uns, ob es noch was sein darf. Die Gläser waren leer und er meinte ob er uns noch was bringen darf. Wir teilten ihm mit das wir zahlen möchten und er fragte uns ob es zusammen geht. Er kam rasch mit dem Bon zurück, bedankte sich und wünschte uns noch einen schönen Tag. Beim verlasen wurden wir noch sehr freundlich verabschiedet. Wir haben uns rund herum versorgt gefühlt, 5 Sterne
Essen
Es gibt hier eine kleinere braune Karte mit dem Namen vorne drauf.
Im inneren sind Blätter eingeheftet. Es gibt hier Frankfurter Spezialitäten, Schnitzel, Steaks, Salate und verschiedene Kleinigkeiten. Es ist hier vieles Fleisch lastig. Von Montag bis Freitag werden verschiedene Gerichte als kleinere Version als günstiger Mittagtisch angeboten.
Vom Mittagstisch entschieden wir uns für die hausgemachte Frankfurter grüne Soße mit 4 halben Eiern und Salzkartoffeln für 8,90 € und die überbackenen Maultaschen mit Schinken und Käse in Rahmsoße für 8,90 €. Zu trinken hatten wir ein dunkles Weizen für 4,90 € und einen Apfelwein für 4,20 €
Das dunkle Weizen war schön gekühlt , war ein Flaschenbier und von der Erdinger Brauerei. Warum man kein einheimisches nimmt ist uns immer ein Rätsel. Natürlich musste auch der Apfelwein probiert werden. Er schmeckte nicht schlecht, aber Freunde werden wir nicht. Er wird hier in verschiedenen Größen angeboten. Wir wählten die 0,5 l Variante.
Die Salzkartoffeln waren auf den Punkt gegart und es war eine leckere Kartoffelsorte. Der Salzgehalt beim kochen passte auch. Die Eier waren hart gekocht , der Dotter aber nicht zu hart und war somit auch nicht so trocken. Die grüne Soße hatte einen schönen Geschmack nach den verschiedenen Kräutern, diese waren auch nicht ganz so fein püriert und sie schmeckte richtig frisch nach den Kräutern. Sie hatte einen dezenten säuerlichen Geschmack, war schön cremig und mit Salz ausreichen versorgt worden. In der Karte stand auch Pfeffer mit dabei, diesen vermissten wir aber.
Die Maultaschen waren schön mit Käse überbacken. Der war schön zerlaufen und hatte einen guten Geschmack. Die Rahmsoße war schön gewürzt worden , erinnerte uns eher an eine Bratensoße, schmeckte aber. Bei den Maultaschen gab es drei Stück davon in der Schale. Der Nudelteig war auf den Punkt gegart und schmeckte . Es gab eine fein pürierte Fleischfüllung im inneren, die sehr dezent abgeschmeckt war. Wir vermuten hier ein Fertigprodukt, es war irgendwie nicht so richtig ein Geschmack da. Der Schinken lag als eine Scheibe oben drüber und war geschmacklich gut. Im ganzen zusammen gegessen passte es vom Geschmack her.
Einfache Gerichte die schmeckten. 4 Sterne
Ambiente
Wenn man oben die Türe hinter sich lässt geht es erst mal etwas weit den Keller runter.
Dort angekommen befindet sich die Schenke und wir wurden rechts in einen abgetrennten Raum gebracht. Hier gab es einen lang gezogenen Bereich mit einem Gewölbe. Hier gibt es lange Holzbänke und Tische. An einer Wand gibt es angedeutete beleuchtete Fenster und Bilder mit alten Motiven.
Im hinteren Bereich gibt es noch eine kleine Nische die genauso aufgebaut ist.
Es liegen ein paar Sitzkissen aus. Rückenlehnen haben die Bänke nicht, das einzige wo die Möglichkeit hat sich anzulehnen ist die Wand. Hierfür gibt es auch Kissen. Es ist auch alles schön ausgeleuchtet.
Auf den Tischen liegt ein grün-weiß-karierter Stoff Läufer und darauf steht ein Krug mit Besteck und Servietten, Salz-und Pfefferstreuer, ein Ständer mit Bierdeckeln und ein Glas mit Teelicht.
Auf dem Weg zur Toilette kamen wir noch durch einen großen Saal durch der auch richtig schön urig ist.
Es hat uns hier sehr gut gefallen, einzig was uns störte war das gebrumme vom Gebläse an der Decke. Wir konnten Lautsprecher sehen und wenn hier etwas Musik zu hören wäre würde das Gebläse gar nicht so auffallen. Musik haben sie nämlich, denn in den Toiletten gab es diese zu hören. 4,5 Sterne
Sauberkeit
Im unseren Bereich vom Gastraum war alles sauber. Auf den Toiletten gab es die üblichen Staubspuren, 4,5 Sterne
Heute schauten wir uns mal das „Börsenviertel „ an. Zeit zum Mittagessen war auch eingetroffen und so schauten wir uns ein wenig um. An der Kreuzung bei der Börsenstr. geht eine Seitengasse rein und hier gibt es an einem Platz drei Einkehrmöglichkeiten. Die aushängende Karte vom Apfelwein Klaus sagte uns zu und wir machten uns auf den Weg zum Eingang. Einen Biergarten gibt es nicht und man geht 18 Stufen runter in den Keller.
Laut Beschreibung in der Speisekarte war es... mehr lesen
Apfelwein Klaus
Apfelwein Klaus€-€€€Restaurant06921939667Kaiserhofstr. 18-20, 60313 Frankfurt am Main
4.5 stars -
"Es passte" manowar02Heute schauten wir uns mal das „Börsenviertel „ an. Zeit zum Mittagessen war auch eingetroffen und so schauten wir uns ein wenig um. An der Kreuzung bei der Börsenstr. geht eine Seitengasse rein und hier gibt es an einem Platz drei Einkehrmöglichkeiten. Die aushängende Karte vom Apfelwein Klaus sagte uns zu und wir machten uns auf den Weg zum Eingang. Einen Biergarten gibt es nicht und man geht 18 Stufen runter in den Keller.
Laut Beschreibung in der Speisekarte war es
Geschrieben am 31.08.2018 2018-08-31| Aktualisiert am
31.08.2018
Besucht am 15.08.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 30 EUR
Sonntag Abend, laut HP sollte geöffnet sein. Wir standen vor verschlossenen Türen und mussten umschwenken auf die andere Pizzeria im Ort. In Frankfurt-Enkheim nicht weit von der U-Bahn Station entfernt befindet sich dieser Italiener. An der großen Kreuzung links von der U-Bahn Station aus runter geht es in zwei Straßen rein. Dazwischen befindet sich das Haus und es gibt von beiden Straßenseiten her einen Eingang. Der Biergarten befindet sich ebenerdig. Der Biergarten befindet sich ohne weiter Stufen, am Eingang ins innere gibt es eine Stufe. Dort befinden sich gleich danach die Toiletten. Besser gesagt die Herrentoilette. Wir haben nur das Schild gelesen , daneben ist die Küche. Wo sich die Damentoiletten dann befinden können wir nicht sagen, haben kein Schild von außen gesehen.
Wir betraten den Außenbereich und suchten uns einen Platz, da niemand zu sehen war. Eine Dame in Alltagskleidung kam zu uns an den Tisch, reichte uns die Karten und gleich darauf zwei Sitzkissen mit den Worten – fürn Popo-. Wir bekamen Zeit um in ruhe in der Karte zu stöbern und als sie geschlossen am Tisch lag kam sie zu uns und meinte – sind sie fündig geworden-. Wir gaben die Bestellung auf, sie zog hinten aus der Hose einen Block raus und notierte diese. Auf die Frage nach scharfer Peperoni statt milder gab es ein kein Problem von ihr. Die Getränke kamen rasch mit einem bitte schön an den Tisch und sie legte noch Bierdeckel dazu. Diese sind zur Zeit sehr hilfreich zum abdecken der Getränke bei der Wespen die momentan hier sehr reichlich vorhanden sind. Das Besteck und Würzmöglichkeiten erreichten uns auch mit einem bitte schön. Genau die Worte gab es auch beim servieren der beiden Gerichte und zusätzlich wünschte sie uns noch einen schönen Appetit und tauschte den Aschenbecher gegen einen neuen aus. Eine Zwischennachfrage unterm essen gab es nicht , die leeren Teller wurden gleich bemerkt und sie meinte – sieht gut aus, hat es geschmeckt-. Ob wir noch was möchten erfragte sie nicht sondern verschwand mit den Tellern. Für eine Manowar Nachspeise mussten wir sie abfangen. Sie erkundigte sich mit Eis, pur oder mit Zitrone und servierte diese dann auch sehr rasch. Als die Gläser leer waren fragte sie nach, ob sie uns noch was zu trinken bringen darf. Wir orderten die Rechnung und sie teilte uns mit, dass sie gleich bei uns ist. Der Bon wurde an den Tisch gelegt, sie bedankte sich und wünschte uns noch einen schönen Abend. Beim verlasen meinte sie dann , auf Wiedersehen bis bald. Nett, freundlich und auch sehr gesprächig mit Stammgästen. Es wäre halt auch schön wenn man sie als Servicekraft als fremder auch erkennen könnte , 4 Sterne
Essen.
Es gibt hier eine weiße Brauereikarte mit Klarsichthüllen.
Es gibt hier die typischen Gerichte wie bei so vielen Italienern. Pizza, Pasta, Salate, ein wenig Fleisch und Fisch.
Wir hatten ein dunkles Weizen für 3,30 € , Chianti Poggio Ciccariello Gaeta – 0,2 l für 3,80 € , Pizza Spezial – Tomaten, Käse, Salami, Paprika, Formfleisch-Vorderschinken, Zwiebeln, Sardellen, Oliven, Champignons, Peperoni ( mild) , Kapern für 8.- € und TRIOPASTA drei Nudelsorten mit verschiedenen Soßen für 9,50 € und zwei Averna für je 3.- €
Die Getränke hatten die passende Temperatur. Der Rotwein wurde unserer Meinung nach sehr gut eingeschenkt. Uns kam es mehr als 0,2 l vor, einen Eichstrich gab es nicht am Glas. Das Weizen war von Schöfferhofer und schmeckte , auch der Wein war nicht schlecht.
Die Pizza hatte einen schönen knusprigen Boden und knusprigen luftigen Rand. Der war nicht zu dick und fluffig aufgegangen. Geschmacklich war der Teig einwandfrei, auch das Tomatensugo hatte einen schönen Geschmack. Der Schinken und die Salami befand sich zum Teil unter dem schön zerlaufenen Käse, der etwas spärlich vertreten war. Der Schinken etwas geschmackslos, die Salami ein wenig sehr fettig, der Käse schmeckte. Die Champignons die wir aus der Dose vermuten rissen uns nicht vom Hocker, weich und geschmackslos. Zwiebeln und Paprika waren in Streifen geschnitten und roh darauf gegeben geworden, ist nicht so unser Fall. Die milden Peperoni wurden in scharfe umbestellt und kamen als in Scheiben geschnittene Jalapenos mit einer schönen schärfe mit drauf. Die Sardellen hatten einen sehr guten Geschmack, allerdings waren sie sehr spärlich vertreten. Karpern gab es mittig ein paar dazu und die Oliven waren von der günstigen, kernlosen eingeschwärzten Variante. Die bräuchten wir nicht. Ist jetzt nicht das große Highlight , aber sie passte schon . Was wir immer nicht so gerne mögen ist dass sie schon vorgeschnitten war, aber hier gibt es ja unterschiedliche Meinungen.
Bei den Nudeln gab es Tortellini in Schinken-Sahnesoße. Die Tortellini vermuten wir als Fertigprodukt. Sie hatten eine Farce in sich die uns ein wenig Geschmackslos vorkam. Ein leichter Fleisch Geschmack kam durch. Die Soße hatte eine schöne cremige Konsistenz und schmeckte such nicht zu fettig. Vom abschmecken her könnte man mehr draus machen, z.B. frisch gemahlenen Pfeffer dazu geben. Die Tortellini waren auf den Punkt gekocht worden, genauso wie die Rigatoni. Hierzu gab es eine Bolognesesoße die uns sehr gut schmeckte. Klasse eingekocht mit würzigen Geschmack mit leichter Kräuternote und schönen Tomatengeschmack. Die dritte Nudelsorte waren Penne die uns ein wenig zu weit gekocht waren. Es gab hier ein Pesto dazu das wir aus Basilikum vermuten. Es können noch andere Kräuter auch mit dabei gewesen sein, war schwer raus zu schmecken. Es war in der würze sehr zart gehalten. Den dazu gereichten Parmesan haben wir nur ein wenig probiert. Der staubte mächtig so trocken und fein war der. Geschmack konnten wir keinen feststellen.
Ist jetzt nichts besonderes das man hier unbedingt hin muss, aber soweit schmeckte es, 3,5 Sterne.
Ambiente
Vorm Haus gibt es einen gepflasterten Bereich der zum Gehweg hin durch eine kleine Hecke abgetrennt wird.
Zum Nachbarn hin ist es begrünt und Bäume spenden an einem kleinen Bereich ein wenig Schatten. Für weiteren Schatten gibt es einen Schirm , der aber nicht für alle Tische ausreicht.
Die Bestuhlung besteht aus Kuststoffstühlen und Kissen dazu wurden uns gereicht. Auf den Tischen gibt es eine grau-weiße- abwaschbare Kunststofftischdecke.
Das Besteck wurde in einer roten eingewickelten Serviette gereicht. Der Löffel für die Nudeln allerdings pur auf den Tisch gelegt, finden wir nicht so Appetitlich. Es wurde dann noch ein Ständer mit Salz-Pfefferstreuern und Zahnstochern an den Tisch gestellt. Schön ist was anderes.
Der Biergarten befindet sich direkt an der großen Kreuzung und hier waren viele Autos unterwegs, die auch zeigen mussten dass sie eine Hupe haben. Kann schon nervig sein.
Man sitzt draußen hat an einem Eck etwas grün, aber das war es auch schon. Ambiente etwas Fehlanzeige. 2,5 Sterne
Sauberkeit
Es war alles soweit sauber was einsehbar war. Die Toiletten haben wir nicht besucht. Nicht so schön finden wir den Löffel direkt auf dem Tisch, wer weiß wann der abgewischt wurde und wir befinden uns ja im Außenbereich wo vieles fliegt. 4 Sterne
Sonntag Abend, laut HP sollte geöffnet sein. Wir standen vor verschlossenen Türen und mussten umschwenken auf die andere Pizzeria im Ort. In Frankfurt-Enkheim nicht weit von der U-Bahn Station entfernt befindet sich dieser Italiener. An der großen Kreuzung links von der U-Bahn Station aus runter geht es in zwei Straßen rein. Dazwischen befindet sich das Haus und es gibt von beiden Straßenseiten her einen Eingang. Der Biergarten befindet sich ebenerdig. Der Biergarten befindet sich ohne weiter Stufen, am Eingang ins... mehr lesen
Due Diavoli
Due Diavoli€-€€€Restaurant, Lieferdienst, Partyservice0610931333Vilbeler Landstr. 82, 60388 Frankfurt am Main
3.5 stars -
"Nichts besonderes das man unbedingt hin muss, wir zumindest" manowar02Sonntag Abend, laut HP sollte geöffnet sein. Wir standen vor verschlossenen Türen und mussten umschwenken auf die andere Pizzeria im Ort. In Frankfurt-Enkheim nicht weit von der U-Bahn Station entfernt befindet sich dieser Italiener. An der großen Kreuzung links von der U-Bahn Station aus runter geht es in zwei Straßen rein. Dazwischen befindet sich das Haus und es gibt von beiden Straßenseiten her einen Eingang. Der Biergarten befindet sich ebenerdig. Der Biergarten befindet sich ohne weiter Stufen, am Eingang ins
Geschrieben am 31.08.2018 2018-08-31| Aktualisiert am
31.08.2018
Besucht am 15.08.2018Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 36 EUR
Deutsche Küche haben wir bis jetzt wenig gefunden und so mal Tante Google gefragt. Es soll ja auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein, haben ja schließlich Urlaub. In der HP steht – Traditionelle , gutbürgerliche, Küche- Eigene Hausbrauerei. Bester Service. – Das liest sich doch gut. So jetzt nur noch hier hin finden. In der Nähe der Konstabler Wache steht geschrieben, also diese U-Bahn Haltestelle genommen. So , nun wo hin? Gut das unser Telefon ein Navi auch für Fußgänger hat, eingegeben und los. Die große Friedberger Str. hoch gelaufen, in die alte Gasse rein und rechts drinnen in einer kleinen Gasse liegt das Gasthaus am Ende der Straße. Hier gibt es auch eine Querstraße aber hier muss man mehrere überwinden bis zur U-Bahnstation. Leicht zu finden ist was anderes. Mit dem parken sieht es hier nicht so rosig aus und zur U-Bahn sind es einige Schritte. Der Biergarten liegt ebenerdig an der „ Straße“ , zum Gasthaus gibt es eine kleine Schwelle, die Toiletten liegen dort ebenerdig.
Service
Die Dame und der Herr waren als Servicekraft erkennbar durch die schwarzen Poloshirts mit Logo vom Gasthaus mit drauf und schwarzen Bistroschurz. Wir suchten uns einen Platz , der Herr begrüßte uns freundlich, reichte uns die Karten und lies uns Zeit um nach Getränken zu schauen. Nach kurzer Zeit kam die Dame an den Tisch und meinte – fertig-. Wir gaben die Bestellung auf, die Getränke kamen rasch und wurden wortlos von der Dame an den Tisch gestellt, das gleiche passierte mit den Essen. Es wurde von ihr noch ein Topf mit Ketschup, Majo und Senf Tüten an den Tisch gestellt, auch ohne Worte.
Nun kümmerte sich niemand mehr um uns bis die Teller leer waren , soviel zum Thema bester Service. Diese bemerkte der Herr gleich und fragte uns ob es geschmeckt hat und alles gepasst hat. Er räumte ab und wir saßen ein wenig vor leeren Gläsern bis der Herr sich wieder in Richtung zu uns begab. Wir teilten ihm gleich mit, dass wir zahlen möchten. Er fragte bar oder mit Karte und kam gleich darauf mit dem Bon zurück. Er meinte dann nach dem bezahlen danke schön und wünschte uns noch einen schönen Tag. Beim verlasen war der Herr nicht anwesend im Biergarten und die Dame lies unsere Verabschiedung kalt, sie hatte keinerlei Worte für uns. Der Herr war mehr bemüht , aber wenig anwesend. Die Dame geht gar nicht, ist kein Service nicht wenn man nicht mal einen guten Appetit wünscht, vom Rest …. 1,5 Sterne
Beim anschauen der Fotos ist uns auch klar warum uns die Dame nicht begrüßte und keinen guten Appetit wünschte, steht doch alles bereits auf der Serviette warum dann noch Worte verschwenden.
Essen
Es gibt hier eine Speisekarte mit florallen Mustern drauf, sagen wir jetzt mal.
Sie ist im inneren mit Klarsichthüllen bestückt und sehr Fleischlastig. Die Gerichte sind quer Beet durchgemischt. Es werden Balkan Gerichte ausgewiesen, das einzige was uns an Balkan Gerichten aufgefallen ist war das Pljeskavica. Die Gerichte stehen auch alle in englisch mit dabei
Auf der HP stehen zwar Hinweise auf die Gerichte drinnen, aber eine richtige einsehbare Karte haben wir nicht gefunden.
Wir hatten zwei dunkle Weizen zu je 4,90 € , das „ Apostel Schnitzel“ Schnitzel vom Schwein bedeckt mit gedünsteten Zwiebeln, Speck und Spiegelei an Bratkartoffeln für 13,90 € und Knusprige Schweinehaxe mit Sauerkraut an Bratkartoffeln für 12,90 €
Die Haxe wurde mit einem extra Messer serviert. Es war etwas Haut auf der Haxe vorhanden nur das angekündigte knusprig ging uns ab. Ein futzelchen von der Haut war knusprig, ist uns für die Ankündigung zu wenig. Die Haxe war ein wenig gesurrt , schön saftig und zart. Vom würzen her gab es auch nichts zu beanstanden. Das Sauerkraut schmeckte leicht süßlich nach Wein, hatte aber trotzdem eine schöne säure Note. Es war mit Speck verfeinert und schön eingekocht worden. Ein anderer Geschmack als wie wir es kennen, aber es schmeckte uns. Die Bratkartoffeln schön angebraten mit Röstaromen. Sie wurden mit angebratenen Speck und Zwiebeln verfeinert und waren auch nicht fettig. Der Kartoffelgeschmack kam gut durch und sie waren lecker.
Beim Apostel Schnitzel gab es die gleichen Bratkartoffeln. Die Scheibe Speck oben auf dem Schnitzel drauf war schön kross angebraten mit einem sehr schönen rauchigen Geschmack. Das Spiegelei war allerdings sehr knusprig mit nicht mehr flüssigen Dotter. Hätte etwas eher aus der Pfanne kommen können. Die Zwiebeln wurden weich gedünstet in der Pfanne , allerdings in sehr viel Öl oder Fett und gaben dieses auch noch zusätzlich an das Schnitzel ab. Das Schnitzel im Untergrund war nicht fettig aber darauf trifte es dann doch ganz schön. Vom panieren und raus braten gab es nichts zu bemängeln , es war zart uns saftig nur vom würzen dürfte es für uns eine wenig mehr Salz und Pfeffer abbekommen.
Im groben und ganzen waren wir zufrieden, ein paar Kleinigkeiten ansonsten schmeckte es uns 4 Sterne.
Ambiente
Vorm Haus befinden sich im Gässchen große Holztisch und Bänke dazu. Sie sind in unterschiedlichen Größen vorhanden, stehen aber sehr eng aufeinander.
Ein Teil davon wird durch Bäume beschattet und es liegen lange Polster aus in orange-rot und gelb.
Auf den Tischen gibt es ein schwarzes Platzdeckchen, darauf befindet sich die Getränkekarte, ein Topf mit Besteck und Servietten, ein Ständer mit Bierdeckeln, Salz-Pfefferstreuer, ein Blumenstöckchen und ein Aschenbecher.
Es ist urig, gemütlich, aber für uns ist das alles zu eng aufeinander. Zum länger verweilen sind die Bänke auch nicht ganz geeignet. In Frankfurt ruhig draußen sitzen ist hier gegeben. 4 Sterne
Sauberkeit
Der Aschenbecher auf dem Tisch war schon gut gefüllt beim eintreffen, verblieb auch auf dem Tisch und wurde während des Essens auch nicht ausgetauscht. Ansonsten war im Biergarten alles sauber. Auf den Toiletten die üblichen Staubspuren. Schön hier auf den Damentoiletten dass Hygieneartikel ausliegen. 4 Sterne
Deutsche Küche haben wir bis jetzt wenig gefunden und so mal Tante Google gefragt. Es soll ja auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein, haben ja schließlich Urlaub. In der HP steht – Traditionelle , gutbürgerliche, Küche- Eigene Hausbrauerei. Bester Service. – Das liest sich doch gut. So jetzt nur noch hier hin finden. In der Nähe der Konstabler Wache steht geschrieben, also diese U-Bahn Haltestelle genommen. So , nun wo hin? Gut das unser Telefon ein Navi auch für... mehr lesen
Zu den zwölf Aposteln
Zu den zwölf Aposteln€-€€€Restaurant069 288668Rosenbergerstrasse 1, 60313 Frankfurt am Main
3.5 stars -
"Und wieder mal der Service" manowar02Deutsche Küche haben wir bis jetzt wenig gefunden und so mal Tante Google gefragt. Es soll ja auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein, haben ja schließlich Urlaub. In der HP steht – Traditionelle , gutbürgerliche, Küche- Eigene Hausbrauerei. Bester Service. – Das liest sich doch gut. So jetzt nur noch hier hin finden. In der Nähe der Konstabler Wache steht geschrieben, also diese U-Bahn Haltestelle genommen. So , nun wo hin? Gut das unser Telefon ein Navi auch für
Geschrieben am 30.08.2018 2018-08-30| Aktualisiert am
30.08.2018
Besucht am 14.08.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 40 EUR
Die Gegend wurde ja rund ums Hotel schon ausgekundschaftet und wenn es Balkan Küche gibt müssen wir das natürlich ausnutzen. Im Frankfurter Hof heißt es deutsche und Balkan Küche und da das Wetter passt auf dort hin. Von der U-Bahn Station Enkheim ist es einige Schritte entfernt. Ist machbar, aber halt nicht direkt vor der Haltestelle. Am Straßenrand gibt es einige Parkplätze , die waren aber reichlich belegt. Ob sie auch eigene haben können wir nicht sagen. Den Biergarten erreicht man ebenerdig, ins innere kommt man durch 6 Stufen. Die Toiletten befinden sich im inneren dann ebenerdig.
Auf dem Mitnahme Flayer steht z.B.: Als gelernter Koch und nach fast 10-jähriger erfolgreicher Arbeit im Bereich der Gastronomie freue ich mich nun zusammen mit meinem Team Ihnen einen gemütlichen Abend im Frankfurter Hof zu gewähren.
So nun zum Service
Wir suchten uns im Außenbereich einen Platz und ein Herr in schwarzer Hose und weißem Hemd bekleidet kam nach einiger Zeit an den Tisch , legte die Karten an den Tisch und meinte zu trinken. Hallo erst mal, wissen wir was sie haben und vor allem was es kostet? Also gebeten erst mal in die Karte einen Blick zu werfen. Er hat mich irgendwie nicht verstanden und meinte – ja, zu trinken-. Also erneut erklärt und wir bekamen ein- kein Problem -zurück. Es dauerte nicht lange und er fragte erneut die Getränke ab die dann auch rasch mit einem bitte schön serviert wurden. Zwischen zeitlich stellte er wortlos einen Teller mit Besteck und Servietten an den Tisch.
Als wir die Karten geschlossen auf den Tisch legten kam er auch zu uns und nahm unsere Wünsche auf. Der Salat erreichte uns vorab mit einem bitte schön und kurz darauf kam wortlos die Wärmeplatte mit den Tellern an den Tisch.
Wir hatten uns schon gefreut, der Salat wird vorab serviert, denkste, es kam gleich darauf die Platte. Die Platte stand drauf und es gingen die Teelichter aus, waren leer. Da braucht man auch keine solche Wärmeplatte wenn keine Hitze von unten nachkommt. Worte beim abstellen der Platte gab es nicht, wir wünschten uns halt selber einen guten Appetit, was soll`s. Was wir schön finden ist wenn der Aschenbecher mitgenommen wird beim servieren der Speisen, aber man sollte einen neuen bringen, denn jeder weiß nach dem Essen will ein Raucher seine Zigarette. Es kam aber keiner mehr zurück und um den Boden nicht zu verschmutzen kümmerten wir uns selber darum. Selbst ist die Frau wenn auch der Herr im Service dafür bezahlt wird. Eine zwischennachfrage unterm essen gab es nicht und als er an einem anderen Tisch kassierte fingen wir ihn ab um noch etwas Ajavar nachzubestellen. Es wurde so von der Seite an den Tisch gestellt und er ward nicht mehr gesehen. Es fing dann leicht zu Regnen an und wir hatten den einzigen Tisch ohne Schirm und wir zogen um – allein allein, allein allein. Der Herr war ja nicht mehr zu sehen und nach bereits längerer Wartezeit machten sich dann die Gäste am Nebentisch auf den Weg ins Gasthaus um die Rechnung zu begleichen. Vor ca. 20 Minuten war unser Umzug und nun saßen wir bereits ca. 15 min vor leeren Tellern bis der Herr dann endlich mal wieder zu sehen war. Übrigens waren unsere Getränke mittlerweile auch schon leer. Er meinte had geschmegd und fing das abräumen an. Von ihm kam nichts , so orderten wir eine flüssige Nachspeise. Er wusste erst nicht recht was wir wollten und meinte dann ob wir einen Slivovitz möchten.
Besser als nichts, mehr Auswahl gab es ja nicht. Diese kamen rasch ohne Worte an den Tisch und bevor er wieder verschollen ist orderten wir auch gleich die Rechnung. Das einzige was wir verstanden hatten war Hmmm. Nach 5 Minuten erreichte uns auch der Bon, er meinte nach dem bezahlen noch Danke und das war es auch schon. Das mit dem Team einen gemütlichen Abend verbringen sehen wir hier ein wenig anders, 1 Stern
Essen
Es gibt hier eine schon sehr abgenutzte weiße Brauereikarte.
Es gibt hier deutsche und Balkangerichte, alles sehr fleischlastig. Grüne Soße befindet sich auch auf der Karte.
Wir hatten ein dunkles Weizen für 3,50 € , einen Rotwein für 3,20 € , zwei Slivowiz für je 2.- € , ein Ajavar für 2.- € und die Balkan Platte für 2 Personen – 2 Schnitzel, 2 Schweinefilet, 2 Raznjici, 2 Pleskavica, 4 Cevapcici, 2 Stück Schafskäse, Djuvec, Pommes und Salat für 28.- €
Der Salat bestand aus Blattsalaten, Gelberübenstreifen, Gurken, Stück Tomate, Radischen, Mais und Rucola. Die Zutaten waren alle frisch bis auf der Mais aus der Dose. Hier gab es zwei verschiedene Dressings. Im Untergrund ein etwas süßlicheres auf vermutlich Joghurt Basis das mit Dill verfeinert wurde und oben drüber ein Balsamicodressing . Dieses hatte eine schöne Säure Note . Was uns persönlich nicht so gefällt sind die beiden Dressing auf einem Teller, wenn sich alles vermischt kann man nicht mehr so richtig was raus schmecken.
Auf der einen Seite gab es die Pommes. Diese waren am Anfang auch richtig schön knusprig, was sich dann schnell änderte durch das darauf liegende Fleisch. Klar bestellten wir eine Platte, aber warum reicht man hier dann die Pommes nicht in einem extra Schälchen. Salz hatten sie ausreichend abbekommen. Die zwei Schnitzel waren schön paniert und raus gebacken. Vom würzen her passten sie auch. Nur warum gibt es bei einer Platte für zwei Personen, zwei Schnitzeln nur ein Stück Zitrone. Dann fällt gerade auf, die 2 Schafskäse gingen komplett ab oder sollten es diese sein die sich in den Pleskavica befanden. Hier gab es ein Stück mit nicht zerlaufenen Schafskäse, das auch nicht richtig warm war und schwach angebraten. Das zweite Stück war schon besser, schöner cremiger Käse im inneren und einwandfrei angebraten. Vom abschmecken her passte es, würzig mit einer dezenten schärfe Note. Das Schweinefilet war zart rosa gebraten, schön saftig, aber Natur pur. Bei den Cevapcici gefiel uns die Konsistenz, etwas fester aber doch noch saftig gebraten. Von der würze her fehlte uns einiges und vor allem der Knoblauch.
Auf der anderen Seite befand sich der Reis . Dieser war auf den Punkt gegart, leicht tomatig , aber leider fast kalt. Er war noch mit Zwiebeln,Erbsen, Auberginen , Paprika und Frühlingszwiebeln versehen. Geschmacklich war er sehr leise gehalten. In der Mitte lag eine halbe Zwiebel in der die beiden Spieße steckten. Diese sind ein wenig trocken geraten, hätten eher runter können. Beim würzen wurde hier auch sehr sparsam umgegangen. Der Speck war auch nicht so richtig knusprig, mit einer harten Haut dran, etwas sehr fettig. Geschmacklich hatte er einen guten Geschmack und ein schönes Raucharoma. Ein paar klein gewürfelte Zwiebeln, Zwiebelringe in dickerer Form und etwas angebratene Paprikascheiben gab es noch dazu. Zwei Kleckse Ajavar gab es dazu, die aber für das ganze Fleisch nicht reichten und wir orderten noch etwas nach
Für das Schälchen wurden uns dann 2.- € berechnet, das fanden wir für eine Frechheit. Zumal es uns so vor kam wie von den großen günstigen Gläsern. Geschmacklich gab es nicht viel her, es war halt saftig zum Fleisch dazu. Wir vermuten es wurde noch etwas mit frisch gemahlenen Pfeffer verfeinert, ein wenig davon konnte man raus schmecken.
Ein wenig durchwachsen das ganze, 3 Sterne
Ambiente
An der Kreuzung Triebswetterstr / Barbarosstr. gelegen befindet sich vorm Haus der Biergarten. Er zieht sich über das Hauseck hinweg. Die Straß0e war zu unserem Besuch viel befahren und man bekommt den Straßenlärm schon ganz schön mit. An einem kleinen Eck gibt es eine Steinmauer ansonsten nur einen Zaun mit paar Blumenkästen.
Die Bestuhlung besteht aus dunklen Rattanstühlen mit Armlehnen, allerdings ohne Sitzkissen. Die Tische bestehen aus Kunststoff mit einer Holzoptik. Ein paar Sonnenschirme spenden Schatten oder halten ein paar Regentropfen ab, allerdings nicht überall.
Auf dem Tisch gibt es ein Blumenstöckchen, Salz-Pfefferstreuer und einen Aschenbecher.
Das Besteck wird mit zwei beigen Servietten auf einem Teller serviert.
Soweit ganz in Ordnung, zum Teil etwas laut und Sitzkissen wären noch schön. 3 Sterne
Sauberkeit
Es war soweit im Biergarten alles sauber. Auf den Herrentoiletten die üblichen Staubspuren, genauso wie auf den Damentoiletten. Hier kam allerdings noch dazu dass es kein Toilettenpapier gab, geht gar nicht bei den Damen. 3,5 Sterne
Die Gegend wurde ja rund ums Hotel schon ausgekundschaftet und wenn es Balkan Küche gibt müssen wir das natürlich ausnutzen. Im Frankfurter Hof heißt es deutsche und Balkan Küche und da das Wetter passt auf dort hin. Von der U-Bahn Station Enkheim ist es einige Schritte entfernt. Ist machbar, aber halt nicht direkt vor der Haltestelle. Am Straßenrand gibt es einige Parkplätze , die waren aber reichlich belegt. Ob sie auch eigene haben können wir nicht sagen. Den Biergarten erreicht... mehr lesen
Frankfurter Hof
Frankfurter Hof€-€€€Restaurant, Gasthaus, Gaststätte061095067171Triebstr. 51, 60388 Frankfurt am Main
2.5 stars -
"Etwas durchwachsen und 2€ für etwas Ajavar ist schon heftig" manowar02Die Gegend wurde ja rund ums Hotel schon ausgekundschaftet und wenn es Balkan Küche gibt müssen wir das natürlich ausnutzen. Im Frankfurter Hof heißt es deutsche und Balkan Küche und da das Wetter passt auf dort hin. Von der U-Bahn Station Enkheim ist es einige Schritte entfernt. Ist machbar, aber halt nicht direkt vor der Haltestelle. Am Straßenrand gibt es einige Parkplätze , die waren aber reichlich belegt. Ob sie auch eigene haben können wir nicht sagen. Den Biergarten erreicht
Geschrieben am 28.08.2018 2018-08-28| Aktualisiert am
28.08.2018
Besucht am 14.08.2018Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 30 EUR
Das Wetter ist heute durchwachsen und es nieselte zwischen drin immer mal. Mittagzeit steht an und eine Kleinigkeit würde den Magen gut tun um ihn ruhig zu stellen . Deutsche Küche haben wir bis jetzt noch nicht großartig gefunden außer am Rathaus und Dom. Der erste Versuch dort war nicht so der reiser , es gibt ja noch einige. Also Nummer zwei ausprobieren . Der Römer Bembel befindet sich gegenüber dem Rathaus. Erreichbar ist es durch die U-Bahn Haltestelle Römer/Dom. Hier den Ausgang Römerberg benutzen und man hat nur ein paar Schritte vor sich. Parken ist hier nicht möglich und das Parkhaus in der Nähe wird gerade saniert. Vorm Haus gibt es einen großen Außenbereich mit Schirmen beschattet. Wir trauten dem Wetter nicht und begaben uns durch die eine Stufe am Eingang ins Gasthaus. Die Toiletten befinden sich allerdings durch eine Wendeltreppe hinunter im Keller. Man muss 26 Stufen auf sich nehmen um dort hinzukommen.
Service
Wir wurden sehr freundlich von einem Herr begrüßt, er war bekleidet in schwarzer Hose und weißem Hemd. Er fragte ab , ob wir zu zweit sind und bot uns einen Tisch an. Er reichte uns die Karten und teilte uns die Tagesgerichte mit. Wir bekamen Zeit um einen Blick in die Karte zu schmeißen bezüglich der Getränke. Die Getränke kamen rasch und er meinte zum wohl. Der Salat wurde vorab serviert mit einem bitte schön und es wurde ein Topf mit Senf-Ketschup-Majo Tüten an den Tisch gestellt .
Unterm Essen erkundigte er sich ob es uns schmeckt und alles in Ordnung ist. Nun wurde das Wetter wieder schöner und der Außenbereich füllte sich. Der Herr war gerade draußen am Gange als unsere Teller leer waren. Die Dame die hier noch im Service beschäftigt war, allerdings nicht so ganz erkennbar durch die Alltagskleidung, kam zu uns an den Tisch und meinte sehr freundlich – Ich darf schon mal Platz machen, hat es ihnen geschmeckt, darf ich ihnen noch was bringen-. Unsere Gläser wurden leer und beide waren gerade draußen. Ich legte schon mal den Geldbeutel auf den Tisch, da wir ja weiter wollten. Der Herr kam zur Türe rein, bemerkte dieses sofort und meinte zu uns, sie möchten zahlen. Wir bejahten dieses und er erwiderte, komme gleich. Das war aber nicht der Fall. Wir hatten den Außenbereich schön im Blick und wir bekamen an den Gesichtsausdrücken, Gesten und Handzeichen mit das irgendwas nicht passte bei Gästen. Er kam dann rein und teilte es seiner Kollegin mit. Er schaute zu uns , sah mich an , fasste sich an den Kopf und sagte was vor sich hin, ich habe es nicht verstanden aber ich denke mal es war das sch…. Wort. Er kam auch sofort mit den Bon an den Tisch, entschuldigte sich, fragte nach ob alles in Ordnung und meinte noch, ist nicht so einfach wenn sie keine deutschen Gerichte kennen , diese bestellen und sich dann beschweren. Er entschuldigte sich nochmal das er uns vergessen hatte, bedankte sich für unseren Besuch und wünschte uns noch einen schönen Tag. Vergessen würden wir jetzt nicht sagen es waren nicht mal fünf Minuten, da kennen wir schon anderes. Beim verlasen wurden wir noch sehr freundlich von allen verabschiedet, auch vom Schankkellner. Es waren alle nett , freundlich und aufmerksam. 4,5 Sterne
Essen
Es gibt eine braune Brauereiledereinbandkarte mit Klarsichthüllen. Die bedruckten Blätter haben alle das Haus rechts unten drauf und links im Streifen den Namen. Es gibt hier die typischen Gerichte, sagen wir mal was wir bis jetzt so gelesen haben. Die Karte ist sehr Fleischlastig.
Wir hatten zwei Weizen ( dunkles Weizen ist hier sehr rar gesät) für je 4,60 € , die Tagesempfehlung Rinderrouladen mit Kartoffelpüree und Salat für 13,50 € und 6 kleine gegrillte Würstchen „ Räuchermännchen“ auf Sauerkraut mit Bauernbrot für 8.- €
Der Beilagensalat bestand aus Eisbergsalat, Lollo Rosso, Lollo Biondo, Krautsalat , Etwas Gurkenscheiben , einen achtel Tomate , Mais und Kidney Bohnen. Die beiden letzteren Dosenversionen brauchen wir nicht, anscheinend gehört diese Dosenfutter hier in der Gegend dazu. Die anderen Zutaten waren alle frisch. Wir finden es immer schade wenn das Dressing nur in der Mitte drüber gegossen wird und nicht der ganze Salat mariniert ist, das durchmischen gibt immer eine Sauerei. Das Dressing hatte eine schöne ausgewogene Säure Note und einen dezenten Senf Geschmack. Auch an Gewürzen fehlte es nicht. Es schmeckte uns sehr gut.
Bei den Rouladen gab es zwei Stück auf dem Teller. Sie waren butterzart man brauchte gar kein Messer dazu, man konnte sie mit der Gabel zerteilen. Wie die Rouladen in Hessen so sein sollen können wir nicht sagen, die von zu Hause waren es nicht, aber lecker, halt anders bei der Füllung. Es kam uns so vor als ob eine Farce sich darin befindet die eine schöne würze hatte. In der befanden sich angeschwitzte Zwiebeln und als große Einlage gab es eine Essiggurke. Sie hatte eine sehr zarte Senf Note und war einwandfrei gewürzt. Wir vergleichen sie nicht mit der in unserer Gegend in Bayern, so wie sie war ist sie lecker gewesen. Die Soße hatte einen kräftigen Bratengeschmack , war etwas sämig und vom abschmecken her passte es. Das Kartoffelpüree war schön cremig, schmeckte nach Kartoffeln und auch sonst fehlte es nicht an Gewürzen.
Die kleinen Räuchermännchen waren gar nicht so klein und ens grass lecker. Sie hatten ein leichtes Raucharoma , waren schön knackig, 1a gebraten mit einem herrlichen würzigen Geschmack. Es gab zwei Scheiben frisches Bauernbrot dazu. Es war geschmacklich etwas einfacher gehalten, aber schmeckte. Unter Bauernbrot stellen wir uns etwas kräftiger schmeckendes Brot vor . Die Kruste finden wir auch besser wenn sie knusprig ist bei einem Bauernbrot. Das Sauerkraut war schön eingekocht mit einer dezenten säuerlichen Note. Es wurde mit ein paar Gewürzen gekocht, aber irgendwie fehlte uns der Kümmel und Speckgeschmack, so wie wir es bei uns kennen. Kann ja hier anders der Fall sein wie man es kocht. Es schmeckte dazu und wir waren zufrieden.
Es hat uns geschmeckt , was will man mehr. 4 Sterne
Ambiente
Wenn man reinkommt gibt es rechter Hand den Tresen und daneben längere Bänke und Tische aus Holz und ohne Lehnen . An der Wand hängen Bilder die mit Bembel , Wein und alten Brauchtum zu tun haben. Es kommt dann eine große Holzwendeltreppe, dort gibt es rechts davon noch zwei Tische. Wir konnten aber sehen das es im oberen Bereich auch noch einige Sitzmöglichkeiten gibt.
Auf den Tisch gibt es einen kleinen Läufer, einen Topf mit Besteck und Servietten , einen Aufsteller mit Getränkehinweis, Bierdeckel in einem Halter und ein Glas mit Teelicht.
Im unteren Bereich gibt es nicht viel Platz, wie es oben aussieht können wir nicht sagen. Urig und gemütlich für eine Bembel Wirtschaft, es hat uns gefallen, 4 Sterne
Sauberkeit
Es war alles sauber, der Schankkellner hat auch immer gewischt und alles sauber gehalten. Die Toiletten sind neu renoviert und es duftet gut. Hier ein paar der üblichen Staubspuren, 4,5 Sterne
Das Wetter ist heute durchwachsen und es nieselte zwischen drin immer mal. Mittagzeit steht an und eine Kleinigkeit würde den Magen gut tun um ihn ruhig zu stellen . Deutsche Küche haben wir bis jetzt noch nicht großartig gefunden außer am Rathaus und Dom. Der erste Versuch dort war nicht so der reiser , es gibt ja noch einige. Also Nummer zwei ausprobieren . Der Römer Bembel befindet sich gegenüber dem Rathaus. Erreichbar ist es durch die U-Bahn Haltestelle Römer/Dom.... mehr lesen
Römer Bembel
Römer Bembel€-€€€Restaurant069288383Römerberg 20-22, 60311 Frankfurt am Main
4.5 stars -
"Mitten in der Altstadt und keine Touri Abzocke" manowar02Das Wetter ist heute durchwachsen und es nieselte zwischen drin immer mal. Mittagzeit steht an und eine Kleinigkeit würde den Magen gut tun um ihn ruhig zu stellen . Deutsche Küche haben wir bis jetzt noch nicht großartig gefunden außer am Rathaus und Dom. Der erste Versuch dort war nicht so der reiser , es gibt ja noch einige. Also Nummer zwei ausprobieren . Der Römer Bembel befindet sich gegenüber dem Rathaus. Erreichbar ist es durch die U-Bahn Haltestelle Römer/Dom.
Geschrieben am 19.08.2018 2018-08-19| Aktualisiert am
19.08.2018
Besucht am 13.08.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 19 EUR
Es hat zu Regen aufgehört und so entschieden wir uns den Thai Imbiss aufzusuchen. An der U-Bahn Station Enkheim , an der großen Kreuzung befindet er sich genau gegenüber. Wir haben hier beobachtet dass sehr viele sich hier was abholen , also muss er nicht schlecht sein. Man kommt hier ebenerdig rein und die Toiletten befinden sich dort auch ohne Stufen. Parken ist hier etwas schwierig. Es gibt am Straßenrand einige Parkplätze, diese sind auch kostenlos aber sehr belegt. Die meisten fahren hier mit der U-Bahn.
Service
Wir wurden freundlich begrüßt und er fragte uns was wir gerne möchten. Wir bestellten und der Herr teilte uns dann nach etwas suchen mit, er habe nur noch ein dunkles Weizen. Neben dem Tresen steht ein Kühlschrank mit Getränken und ich meinte hier sind welche drinnen. Er teilte mir dann mit, der ist heute ausgefallen muss erst repariert werden und hier hinten hat er wenig Platz, er hätte noch ein Hefeweizen gekühlt. Er reichte uns die Flaschen und Gläser dazu. Wir schenkten ein und Spotzl ging mit den Getränken zum Tisch. Der Herr meinte freundlich, ich könne auch schon zu den Weizen gehen,er bringt dann die essen. Es dauerte nicht lange, er lieferte sie ab und wünschte uns einen guten Appetit. Ich bestellte noch was nach und hier wurde mir auch mitgeteilt, es wird wieder gebracht. Diesmal vom Junior, der es mit einem bitte schön an den Tisch stellte. Wir brachten das Geschirr zurück an den Tresen, er bedankte sich dafür und fragte ob es gepasst hat. Er tippte alles in einen Bildschirm ein, nannte uns den Betrag und kassierte ab. Ich fragte, ob ich auch einen Beleg haben könnte und er meinte kein Problem. Wir bekamen einen ordentlichen Bon mit allem drauf und er verabschiedete uns freundlich. Sehr netter freundlicher Herr. Sterne vergeben wir nicht da es ja eigentlich Selbstbedienung ist.
Essen
Die Gerichte stehen auf einer Tafel über dem Bestelltresen. Es gibt aber auch Flyer zum mitnehmen.Es gibt hier China und Thai Gerichte die es zum Teil in verschiedenen schärfe Stuben gibt. Diese sind durch Peperoni angezeigt.
Wir hatten zwei Schöfferhofer Weizen zu je 3.- € , Wan- Tan- Suppe für 2.- € , knusprige panierte Garnelen ( 5 Stück) für 3.- € und Rindfleisch mit Chili , Basilikum und Gemüse ( scharf) mit zwei Peperoni dahinter für 6,90 € und zum mitnehmen Krabben-Chips für 1,50 €
Die panierten Garnelen waren nicht paniert sondern in Frühlingsrollenteig gewickelt und frittiert. Sie waren sehr schön knusprig und nicht fettig. Die Garnele konnte man schön raus schmecken und sie war auch nicht trocken. Die Soße dazu war lecker, nicht die übliche fertige Soße. Sie war schön würzig leicht säuerlich und dezent süß. Eine geringe schärfe kam durch und sie war leicht sämig.
Die Suppe war schön heiß und schmeckte nach selbst gemachter Hühnerbrühe. Es gab drinnen Chinakohl, Gelberüben, Champignons und Zwiebeln. Das Gemüse war auf den Punkt gegart.
Es gab 5 Wan-Tans in der Suppe , die wir aufgrund der Form für selber gemacht halten. Der Teig war auf den Punkt gegart. Im unteren Teil gab es eine Fleischfüllung die einen leicht würzigen Geschmack hatte. Sie war nicht zu fein und schmeckte.
Der Reis war auf den Punkt gegart und hatte bei diesem Vorgang auch Salz abbekommen. Das Rindfleisch war super zart. Das Gemüse bestand aus Gelberüben, Bohnen, Brokolie, Blumenkohl, Zwiebeln, Champignons und Bambussprossen. Es war alles frisch und auf den Punkt gegart. Chili gab es fein gewürfelter Form mit dabei und sie hatten eine schöne schärfe. Die Soße war würzig und kräftig abgeschmeckt und auch hier kam die Schärfe klasse durch. Nur den Basilikum konnten wir so gar nicht finden.
Die Krabben- Chips gab es am Abend noch auf dem Zimmer. Sie waren super knusprig und vom Geschmack passten sie einwandfrei. Krabben Chips zum mitnehmen
Wir können verstehen , dass sich so viele was holen, es ist nämlich wirklich lecker. 4,5 Sterne
Ambiente
Der Imbiss ist nicht sehr groß. Man hat den Bestelltresen und gegenüber gibt es eine kleine Nische zum Platz nehmen. Es gibt hier zwei Tische . Die Wände sind hier gelb gestrichen.
Vorm Haus kann man auch auf den Tischen und Stühlen Platz nehmen. Diese stehen auf dem Gehweg und können schon Leute vorbeilaufen. Es ist ja auch nur ein Imbiss und man hat wenigstens die Möglichkeit Platz zu nehmen.
Das Besteck nimmt man sich selber mit, Löffel und Gabel sind bereits in einer Serviette eingewickelt. Zum Nachwürzen gibt es einen Ständer mit Salz und Pfefferstreuern, eine Flasche mit scharfer Soße und eine Flasche mit Sojasoße. Ein Aschenbecher steht auch bereit.
Den Innenbereich für einen Imbiss fanden wir schön, der Außenbereich ist nicht so einladend, aber man kann Platz nehmen und es ist auch nicht so viel Platz vorhanden. 3 Sterne
Sauberkeit
Alles was wir einsehen konnten war sauber. Auf den Herrentoiletten die üblichen Staubspuren. Damentoiletten wurden nicht besucht. Den Außenbereich könnte man besser pflegen. 3 ,5 Sterne
Es hat zu Regen aufgehört und so entschieden wir uns den Thai Imbiss aufzusuchen. An der U-Bahn Station Enkheim , an der großen Kreuzung befindet er sich genau gegenüber. Wir haben hier beobachtet dass sehr viele sich hier was abholen , also muss er nicht schlecht sein. Man kommt hier ebenerdig rein und die Toiletten befinden sich dort auch ohne Stufen. Parken ist hier etwas schwierig. Es gibt am Straßenrand einige Parkplätze, diese sind auch kostenlos aber sehr belegt. Die... mehr lesen
China-Thai Snack
China-Thai Snack€-€€€Imbiss015226358814Leuchte 2, 60388 Frankfurt am Main
4.0 stars -
"Leckerer Imbiss" manowar02Es hat zu Regen aufgehört und so entschieden wir uns den Thai Imbiss aufzusuchen. An der U-Bahn Station Enkheim , an der großen Kreuzung befindet er sich genau gegenüber. Wir haben hier beobachtet dass sehr viele sich hier was abholen , also muss er nicht schlecht sein. Man kommt hier ebenerdig rein und die Toiletten befinden sich dort auch ohne Stufen. Parken ist hier etwas schwierig. Es gibt am Straßenrand einige Parkplätze, diese sind auch kostenlos aber sehr belegt. Die
Der Regen hört nicht auf so entschlossen wir uns durch den Hessen Center zu bummeln. Da sahen wir den Bestworscht Imbiss. Vorm Eingang hängt die Karte aus mit verschiedenen Schärfe Arten und Soßen.
Wir hatten uns alles ein wenig durchgelesen und entschlossen eine zu probieren. Wir wurden freundlich von einem Herr hinter der Theke begrüßt und er fragte uns was wir möchten. Spotzl bestellte und bekam die Frage eine Rindswurst oder Bratwurst. Bei den Pommes informierte er sich ob es eine normale oder große Portion sein darf und ob er Ketschup oder Majo möchte und fragte nach, ob wir auch was trinken möchten .Auf die Wurst bat er Spotzl auch noch Röstzwiebeln an. Er ist auch bei dem schärfe Grad und Auswahl der Soßen behilflich. Wir bekamen auch zwei Spießer das ich mit naschen kann. Er hat wirklich Ahnung davon was er hier verkauft. Die Wurst wurde gereicht mit den Hinweis , die Pommes bringe ich ihnen dann gleich. Es dauerte nicht lange, er stellte sie zu uns und wünschte uns einen guten Appetit. Spitze hier finden wir auch als eine Mutter mit Kind rein kam und dieses Kind , denken mal 11-12 Jahre alt, einen hohen schärfe Grad bestellen wollte er diesen nur rausgegeben hat als die Mutter zustimmte. Er teilte dieser auch mit ohne Eltern geben sie hier nur die niedrigen Schärfe Grade raus. Er erkundigte sich auch bei dem jungen wie es ihm geht . Wir gaben unser Tablett ab, er meinte danke schön und wünschte uns noch einen schönen Tag. In einem Imbiss solch einen „ Service“ ist schon klasse und findet man selten.
Es wurde die Rindswurst gewählt und diese war sehr lecker. Etwas festere Konsistenz aber trotzdem nicht hart. Sie war leicht würzig und sehr schön abgeschmeckt. Die Röstzwiebeln oben drauf waren schön knusprig und es war mal was anderes dazu, schmeckte uns. Beim Currypulver wählten wir die einfache Variante. Als Soße sollte es BBQ sein- American Taste mit Orangenschalen, Rauchsalz und Zucker-
Die Soße hatte einen leichten rauchigen Geschmack und eine dezente fruchtige Note. Sie war nicht zu süß und die Grund Currywurstsoße war auch im Geschmack lecker. Als schärfe haben wir uns für EU-Chili entschieden, wollte ja auch probieren und bin da immer ein wenig vorsichtig. Sie hatte eine dezente schärfe war schön zu essen für mich, das nächste mal würde ich eine Stufe höher gehen. Für Spotzl, der schärfer isst darf es ruhig noch mehr sein, der meinte das er von der schärfe nichts merkte. Es gab dazu leckeres Brot das eine schöne knusprige Kruste hatte und innen schön weich war. Der Geschmack war auch sehr lecker.
Die Pommes waren sehr schön knusprig und innen weich. Sie hatten auch ausreichen Salz abbekommen. Sie waren von einer etwas dickeren Variante und lecker.
Bezahlt haben wir hierfür 6,40 €
Es gibt hier den Bestelltresen und außen rum befinden sich Bretter auf denen man das essen abstellen kann. Hier drüber hängen Bilder mit der Geschichte der Entstehung drauf. Es passt alles für einen Imbiss, schön würden wir finden wenn es ein paar Barhocker dazu geben würde um sich ein wenig hinsetzten zu können.
Es gibt hier Aufsteller mit einem Geschmacksversprechen. Wenn es nicht heiß genug ist, oder was nicht passt bekommt man Ersatz.
Nachdem Besuch waren wir begeistert und dachten uns so einen Currywurst Imbiss hätten wir bei uns auch gerne. Nachdem wir jetzt schon ein paar Tage in Frankfurt unterwegs waren mussten wir feststellen, es gibt mehr davon. Nachdem wir Tante Google gefragt hatten stellten wir fest der aus dem Fernsehen bekannte Lars Oberndorfer vermarktet dieses. Wir kennen ihn durch die Currywurst – schärfe- Wettessen aus dem TV. Schauen wir mal ob es so bleibt und wir in Ingolstadt auch einen bekommen
Der Regen hört nicht auf so entschlossen wir uns durch den Hessen Center zu bummeln. Da sahen wir den Bestworscht Imbiss. Vorm Eingang hängt die Karte aus mit verschiedenen Schärfe Arten und Soßen.
Wir hatten uns alles ein wenig durchgelesen und entschlossen eine zu probieren. Wir wurden freundlich von einem Herr hinter der Theke begrüßt und er fragte uns was wir möchten. Spotzl bestellte und bekam die Frage eine Rindswurst oder Bratwurst. Bei den Pommes informierte er sich ob es eine... mehr lesen
Best Worscht in Town
Best Worscht in Town€-€€€Imbiss061097127276Borsigalle 26, 60388 Frankfurt am Main
4.5 stars -
"Sehr leckere Currywurst" manowar02Der Regen hört nicht auf so entschlossen wir uns durch den Hessen Center zu bummeln. Da sahen wir den Bestworscht Imbiss. Vorm Eingang hängt die Karte aus mit verschiedenen Schärfe Arten und Soßen.
Wir hatten uns alles ein wenig durchgelesen und entschlossen eine zu probieren. Wir wurden freundlich von einem Herr hinter der Theke begrüßt und er fragte uns was wir möchten. Spotzl bestellte und bekam die Frage eine Rindswurst oder Bratwurst. Bei den Pommes informierte er sich ob es eine
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.