Ich koche leidenschaftlich gerne und lasse mich mit meinem Spotzl auch gerne bekochen. Bei uns kann ein Vereinsheim genau so 5 Sterne bekommen wie ein gehobenes Restaurant. Bei der Bewertung wägen wir immer ab, wo wir gerade sind. Wir lieben Fleischgerichte, mit vegetarisch haben wir nicht viel zu tun, lassen uns aber gerne besseres belehren, wenn es schmeckt. Nachtischfans sind wir gar nicht. Was wir absolut nicht mögen sind Convenience Produkte.
Als ehemalige RK- ler haben wir uns hierfür entschieden und hoffen wieder viele alte Freunde hier zu finden und auch gerne neue.
Ich koche leidenschaftlich gerne und lasse mich mit meinem Spotzl auch gerne bekochen. Bei uns kann ein Vereinsheim genau so 5 Sterne bekommen wie ein gehobenes Restaurant. Bei der Bewertung wägen wir immer ab, wo wir gerade sind. Wir lieben Fleischgerichte, mit vegetarisch haben wir nicht viel zu tun, lassen... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 785 Bewertungen 660272x gelesen 14743x "Hilfreich" 14109x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 07.12.2018 2018-12-07| Aktualisiert am
07.12.2018
Besucht am 04.12.20182 Personen
Rechnungsbetrag: 18 EUR
Heute ist unser Jahrestag und den verbringen wir immer in der Therme Erding. Davor war Frühstücken angesagt und wir begaben uns auf nach Erding in die Innenstadt. Dort hatten wir Glück und bekamen einen der sehr viel belegten öffentlichen Parkplätze. Höchstparkdauer 1 h, müsste reichen. Verlangt haben sie hierfür 1 Euro. Beim Rathaus ums Eck rum durch den Christkindlmarkt durch sahen wir das Pano. Einige Leute waren beim Frühstücken, also rein in die gute Stube. Der Eingang befindet sich ebenerdig, die Toiletten liegen allerdings im Keller.
Service
Gibt es hier so nicht, man bestellt am Tresen und es wird dann geliefert. Die Crew trägt hier gleiche Tracht aus braunen Hemden/Blusen und braunen Bistroschürzen. Alles mit Logo vom Lokal versehen. Hier waren alles super freundlich und auch hilfsbereit wenn es fragen gab. Sonderwünsche sind kein Problem gewesen wie wir mitbekommen haben. Wir wurden sehr freundlich begrüßt, es gab auch etwas Hilfestellung bei der Bestellung wo sich was auf der Karte an der Wand befindet. Es wurde gefragt ob wir auch was trinken möchten. Ein Tablett mit den Getränken wurde uns gereicht und es gab den Hinweis, das Essen wird uns an den Tisch gebracht. Er wünschte uns einen guten Appetit und das gleiche bekamen wir bei der Ablieferung der Gerichte die uns beide gleichzeitig erreichten. Sie fragte nach wer was bekommt und stellte es richtig an den Tisch. Wenn jemand geht wird auch gleich der Tisch abgeräumt. So eine Freundlichkeit würden wir uns des öffteren in Gaststätten wünschen. Da Selbstbedienung keine Sterne
Essen
Es gibt hier verschiedene Frühstücksvariationen, Suppen, Salate, Brote warm oder kalt und halt die üblichen Sachen in einer Bäckerei. Sie bieten auch eigenen Kaffee an zum kaufen und mit nach Hause nehmen.
Wir hatten zwei Tassen Kaffee für je 2,20 € , das italienische Rührei für 6,90 € und Strammer Moritz für 6,90 €
Der Kaffee wird hier in einem Schälchen und nicht in einer Tasse serviert. Hat uns jetzt nicht so gut gefallen, es fehlt der Henckel zum anfassen vor allem wenn der Kaffee noch so heiß ist. Dazu gab es ein Glas Leitungswasser. Der Kaffee selber war sehr heiß und mächtig kräftig im Geschmack. War jetzt nicht so ganz unser Fall, er kam uns ein wenig bitter rüber.
Beim Strammen Moritz gab es eine Scheibe Brot darunter, die aber nicht angeröstet war. Liegt vielleicht am Moritz, denn beim strammen Max kennen wir es angeröstet. Das Brot wurde mit Frischkäse bestrichen , darüber lag eine Scheibe Kochschinken und oben drauf gab es noch zwei Spiegeleier. Der Schinken erwärmte sich ein wenig durch das Ei. Die Spiegeleier waren schön angebraten worden und das Eigelb war noch sehr schön flüssig. Es wurde noch frische Petersilie darüber gestreut und es war komplett ungewürzt. Das ist halt immer schade und vor allem wenn es nur die doofen Streuer zum nachwürzen gibt. Als Deko gab es noch ein Stück Tomate, eine Scheibe Gurke und was wir völlig unpassend finden das Balsamico Geschreibsel. Das braucht kein Mensch.
Beim Rührei gab es dieselbe Scheibe Brot dazu. Es war frisch , hatte eine knusprige Kruste und schmeckte uns. Hier auch wieder die gleiche Deko mit dabei und zusätzlich ein Sträusschen Basilikum. Das Ei war schön fluffig gebraten worden, aber auch wieder komplett ungewürzt. Hier gab es für die italienische variante noch frische Tomaten, Basilikum und Mozzarella mit dazu. Es wurde alles durchgemischt, die Tomaten wurden dadurch etwas warm . Zum richtig schmelzen des Mozzarellas reichte die Hitze nicht aus , er war aber etwas zähflüssig und geschmacklich gab dieser jetzt nicht viel her. Der italienische Schinken oben drauf war warm und angebraten worden. Er war schön knusprig , hatte einen sehr guten Geschmack mit kräftiger salzigen Note.
Im groben und ganzen ein gutes Frühstück mit einer mal etwas anderen Auswahl. Schade halt dass man die Gerichte nicht würzt. 3,5 Sterne
Ambiente
Wenn man rein kommt steht man vor der Verkaufstheke. Linker Hand geht es in einen Art Nebenraum mit Sitzmöglichkeiten und rechter Hand gibt es auch einige. Hier gibt es nochmal einen kleinen Nebenraum.
Es gibt hier verschiedene Sitzmöglichkeiten. Mal Hocker mit niedrigen Tischen davor, Mal Stühle mit Lehne und höheren Tischen dazu. Tischplatten teils aus Stein und Teils aus Holz. Es wird alles schön mit frischen Blumen dekoriert.
Auf den Tischen gibt es eine Dose mit Zucker, Salz-und Pfefferstreuer und auch frische weihnachtliche Blümchen.
Im Außenbereich stehen Holzbänke und Tische bereit für die ganz harten. Auch hier wieder ein Blümchen auf dem Tisch
Uns hat es hier gut gefallen, es war alles schön hell und gemütlich warm. 4 Sterne
Sauberkeit
Im Lokal ein paar Staubspuren, ansonsten wurde immer alles gleich abgewischt und auch hinter dem Tresen ging alles sauber zu. Auf den Toiletten die üblichen Staubspuren in geringer Form. 4,5 Sterne
Heute ist unser Jahrestag und den verbringen wir immer in der Therme Erding. Davor war Frühstücken angesagt und wir begaben uns auf nach Erding in die Innenstadt. Dort hatten wir Glück und bekamen einen der sehr viel belegten öffentlichen Parkplätze. Höchstparkdauer 1 h, müsste reichen. Verlangt haben sie hierfür 1 Euro. Beim Rathaus ums Eck rum durch den Christkindlmarkt durch sahen wir das Pano. Einige Leute waren beim Frühstücken, also rein in die gute Stube. Der Eingang befindet sich ebenerdig,... mehr lesen
4.0 stars -
"Hier kann man schon mal Frühstücken gehen" manowar02Heute ist unser Jahrestag und den verbringen wir immer in der Therme Erding. Davor war Frühstücken angesagt und wir begaben uns auf nach Erding in die Innenstadt. Dort hatten wir Glück und bekamen einen der sehr viel belegten öffentlichen Parkplätze. Höchstparkdauer 1 h, müsste reichen. Verlangt haben sie hierfür 1 Euro. Beim Rathaus ums Eck rum durch den Christkindlmarkt durch sahen wir das Pano. Einige Leute waren beim Frühstücken, also rein in die gute Stube. Der Eingang befindet sich ebenerdig,
Geschrieben am 06.12.2018 2018-12-06| Aktualisiert am
06.12.2018
Besucht am 03.11.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 36 EUR
Beim U-Bahn fahren haben wir an der Haltestelle ein großes Plakat an der Mauer gesehen mit einem Hinweis zu einem griechischen Restaurant gesehen das sich gleich in der Nähe befinden soll. Gemerkt für Abends und mal geschaut. Die Haltestelle Obersendling verlassen und auf den Weg gemacht. Genau gegenüber vom Ausgang der U-Bahnstation sahen wir es auch schon.
Karte kurz gelesen, passt, nehmen wir. Da wir schon dort waren wie sie aufgemacht hatten hofften wir doch noch ein Plätzchen zu bekommen. Am Eingang gibt es eine Stufe und die Toiletten befinden sich im Lokal ebenerdig. Auf Parkplätze haben wir jetzt nicht geachtet, ja gut geb´s ja zu , vergessen zu schauen.
Service
Wir wurden freundlich von einer Dame begrüßt, aber ein Tisch wurde uns nicht angeboten. Nachdem nichts von ihr kam suchten wir uns einfach einen Tisch aus der kein Reservierungsschild trug. Kurz darauf kam sie an den Tisch , reichte uns die Karten , zündete die Kerze an und hatte zwei Ouzo für uns dabei. Das ging alles wortlos. Wir bekamen etwas Zeit zum schauen bis sie Getränke aufnahm. Getränke kamen rasch mit einem bitte schön und sie brachte ein Körbchen mit Brot auch mit einem bitte schön an den Tisch. In diesem Zuge nahm sie die Essensbestellung auf. Nun waren mehrere Personen im Service zu finden, alle erkennbar als Servicekraft durch einen schwarzen Bistroschurz. Der Salat wurde vorab serviert und ein guter Appetit gewünscht. Das gleiche gab es dann auch bei der Ablieferung der Essen, die gleichzeitig serviert wurden. Spotzl hatte gerade das Besteck hingelegt als sein Teller abgeräumt wurde mit den Worten hat es geschmeckt. Wer uns kennt weiß das wir das gar nicht mögen, was aber gar nicht geht ist einen noch nicht leeren Teller mitnehmen zu wollen. Am Nebentisch wurden neue Gäste mit Ouzo begrüßt und da wollte der Herr doch glatt meinen noch nicht leeren Salatteller mitnehmen. Auf mein – ähhh den Esse ich noch- zog er nur seine Hand zurück und meinte alles gut. Meine leeren Teller wurden dann auch gleich bemerkt und nachgefragt- had gepassd-. Die leeren Gläser wurden leider nicht bemerkt, obwohl sie mehrmals vorbei gelaufen sind. Wir orderten dann die Rechnung und der Bon erreichte uns rasch und zusätzlich wurde noch ein Teller mit einer Nachspeise hingestellt. Wäre schön, wenn man hierzu auch was sagen würde. Nachdem der Teller leer war wurde kassiert und wir bekamen ein Danke schön. Beim verlasen gab uns die Dame die Hand und meinte Danke schön und einen schönen Abend noch. Von der restlichen Crew gab es das gleiche noch beim raus gehen.
Nett und freundlich, aber es geht uns doch etwas ab um als Gast König zu sein. 3 Sterne
Essen
Es gibt laminierte bunte Zettel als Speisekarte zusammengefasst. Vorne drauf befindet sich der Name und ein paar Bilder. Es gibt die typischen Gerichte wie bei so viele griechischen Lokalen.
Wir hatten ein dunkles Weizen für 3,60 € und einen Rotwein für 4,90 €. Zu Essen entschieden wir uns für den Paros Teller – Gyros mit Kalamaris, Reis, Zaziki und gem. Salat für 13,10 € und Arnaki Giouvetsi- Lammhaxe mit einer Beilage ihrer Wahl ( Kritharaki, Spaghetti, Kartoffeln, grüne Bohnen) mit Käse überbacken und gemischter Salat für 14,40 €
Das Weizen war schön gekühlt, der Wein wurde in einem Kupferkrug serviert, war von der Temperatur schön zu trinken für mich als nicht Weinkenner und schmeckte halt nach Rotwein.
Das Körbchen mit Brot war mit 6 Stücken gefüllt und in einer Stoffserviette eingewickelt. Es war jetzt geschmacklich etwas belanglos, sehr weich und der Rand etwas lapprig.
Der Beilagensalat bestand aus Krautsalat der etwas sehr süßlich rüber kam und der richtige Weißkrautgeschmack fehlte uns. Vielleicht ein Fertigprodukt , keine Ahnung den durch das Art Cocktaildressing das sich auch im unteren Bereich sammelte können wir es nicht sagen. Das Dressing war auch sehr süßlich und schmeckte irgendwie wie eine Cocktailsoße. Oben drauf gab es noch verschiedene Blattsalate die auch ein bisschen Dressing abbekommen haben. Eine Gurkenscheibe, eine Scheibe Radieschen und etwas Gelberübenraspeln zierten den Salat noch.
Lammhaxe mit Käse überbacken hatten wir uns ein wenig anders vorgestellt. Es lag auf den Kartoffeln ein Stückchen warmer Schafskäse. Dieser hatte einen schönen Geschmack , war durch das erwärmen etwas zähflüssig geworden und auch schön gewürzt. Als Beilage wählten wir Kartoffeln. Diese wurden mit Schale gekocht und etwas angeröstet. Vom würzen her konnten wir uns nicht beschweren. Spotzl hat jetzt nicht ein so großes Problem mit der Schale an Kartoffeln, aber ich mag es gar nicht. Gut wenn es sehr junge Kartoffeln mit einer sehr dünnen Schale sind geht es noch, aber die dicke Schale ist für mich ein no go. Wenn ich zu faul bin zum Schälen biete ich sie nicht an. Ist meine Meinung, Vitamine hin oder her, ist mir egal. Im Untergrung befand sich noch ein müh an Soße die leicht tomatig schmeckte und auch eine schöne würze hatte . Aber für das Gericht eindeutig zu wenig, es wurde alles ein wenig trocken mit der Zeit. Dieses mussten wir auch bei der Haxe feststellen, diese war auch ein wenig trocken geraten und außen rum etwas sehr kross und zum Teil hart. Vom abschmecken her war sie sehr lecker.
Beim Paros Teller waren die Kalamaris sehr schön gegart und sehr zart. Die Arme schön knusprig nur vom würzen her fehlte es uns gewaltig. Man schmeckte nur den Fisch pur raus, da konnte auch die dazu gereichte Zitrone nicht viel helfen. Das Gyros hingegen war geschmacklich sehr schön abgerundet, mit noch knusprigen und saftigen Stückchen dabei. Dazu gab es ein paar frisch aufgeschnittene Zwiebelringe. Das Zaziki war schön cremig mit einer herrlichen Knoblauchnote und Gurkenstückchen versehen. Hier gab es vom Geschmack her wenig zu meckern. Der Reis allerdings wieder sehr leise gehalten mit den Gewürzen und er war eiskalt. Er war gut gegart und schmeckte nur ein wenig nach Tomate.
Höhen und Tiefen bei den Gerichten. Am Nebentisch bei Stammgästen wurde diskutiert ob es hier einen neuen Koch gibt, da alles zum Teil nicht mehr so wie sonst schmeckte. 3 Sterne
Der Nachtisch vom Haus war eine etwas säuerliche creme die mit Honig glasiert wurde. Das Säure-süße Spiel hat uns gefallen, war gut. Orangen- und Apfelscheiben und Weintrauben dekorierten den Teller und diese bekamen auch was von dem Honig ab. Nur beim Apfel würden wir das Kerngehäuse herausschneiden.
Ambiente
Wenn man rein kommt gibt es rechter Hand einige Sitzmöglichkeiten und gerade aus hinter einen länglichen Bereich. Hier gibt es an der Fensterfront eine lange Bank mit davor eng gestellten Tischen und Stühlen. Auf der gegenüber liegenden Seite einzelne Tische , Stühle und Bänke sowie auch ganz hinten.
An den Wänden gibt es Bilder vom Meer mit verschiedenen Motiven dazu und diese sind in einen Steinrahmen eingerahmt. Viele Dekoelemente und Blumen sind hier vorhanden.
Auf dem Tisch gibt es ein Art Teppich-Deckchen , einen Ständer mit Salz-und Pfefferstreuer und die Eiskarte. Die Tische sind bereits eingedeckt mit griechisch Kurs Servietten und darauf liegenden Besteck. Der Heizkörper genau neben dem Tisch sieht jetzt nicht gerade einladend aus, da sollte man mal die Abdeckung erneuern.
Irgendwie Urlaubsfeeling für Griechenland, aber irgendwie auch schon wieder etwas zu viel. Was uns nicht so gefallen hat, es war sehr finster je dunkler es draußen wurde. 3,5 Sterne
Sauberkeit
Es war soweit alles sauber, die üblichen Staubspuren. Genauso auf den Toiletten, 4 Sterne
Beim U-Bahn fahren haben wir an der Haltestelle ein großes Plakat an der Mauer gesehen mit einem Hinweis zu einem griechischen Restaurant gesehen das sich gleich in der Nähe befinden soll. Gemerkt für Abends und mal geschaut. Die Haltestelle Obersendling verlassen und auf den Weg gemacht. Genau gegenüber vom Ausgang der U-Bahnstation sahen wir es auch schon.
Karte kurz gelesen, passt, nehmen wir. Da wir schon dort waren wie sie aufgemacht hatten hofften wir doch noch ein Plätzchen zu bekommen. Am... mehr lesen
Griechisches Restaurant Santorini
Griechisches Restaurant Santorini€-€€€Restaurant08972496733Irschenhauserstraße 22, 81379 München
3.0 stars -
"Ein durchschnittlicher Grieche" manowar02Beim U-Bahn fahren haben wir an der Haltestelle ein großes Plakat an der Mauer gesehen mit einem Hinweis zu einem griechischen Restaurant gesehen das sich gleich in der Nähe befinden soll. Gemerkt für Abends und mal geschaut. Die Haltestelle Obersendling verlassen und auf den Weg gemacht. Genau gegenüber vom Ausgang der U-Bahnstation sahen wir es auch schon.
Karte kurz gelesen, passt, nehmen wir. Da wir schon dort waren wie sie aufgemacht hatten hofften wir doch noch ein Plätzchen zu bekommen. Am
Geschrieben am 05.12.2018 2018-12-05| Aktualisiert am
05.12.2018
Besucht am 03.11.20182 Personen
Rechnungsbetrag: 16 EUR
Der Abend im Hotel war ja nicht so lecker und auch nicht gerade sättigend so stand nun Frühstücken auf dem Programm. Im Hotel wollten wir nicht und wir kannten eine Einkehrmöglichkeit in der Stadt. Hier hatten wir aber keinerlei Chance einen Platz zu bekommen. Neben dem Rathaus am Marienplatz sahen wir ein Cafe und versuchten dort unser Glück. Hier nicht verwirren lassen, wir standen in der Bäckerei und konnten aber nirgendswo das Cafe finden. Für die Außenplätze war es uns schon zu kalt, als wir ein Schild sahen mit Hinweis. Außen am Verkaufsbereich vorbei geht es eine Treppe nach oben . Wenn ich mich nicht verzählt habe sind es 20 Stufen. Die Toiletten befinden sich in diesem Bereich dann ebenerdig. Parken ist natürlich in der Innenstadt nicht möglich, U-Bahn Marienplatz und man ist auch gleich schon dort.
Service
Begrüßung gab es nicht, die Kellner wuselten nur an uns vorbei und so nahmen wir einen Tisch ohne Reservierungsschild und saßen dann erst mal da. Die Karten befinden sich bereits auf dem Tisch und so konnten wir ein wenig die Wartezeit überbrücken. Die wurde allerdings immer länger und wir teilten den Kellner der an den Nebentischen bediente mit, wir würden auch gerne bestellen. Es gab nur – nicht mein Bereich- und war wieder weg. Wir wollten schon wieder gehen als ein Herr an den Tisch kam und meinte – welches Getränk- . Um nicht wieder warten zu müssen teilten wir ihm auch schnell mit was wir gerne Essen möchten. Der Service ist hier gleich gekleidet mit weißem Hemd, schwarzer Hose und schwarzen Bistroschurz. Hemd und Schurz tragen das Logo vom Cafe auf sich drauf. Es kamen dann wortlos zwei Deckchen , das Besteck und die Getränke an den Tisch. Nach einiger Zeit kamen dann die Speisen die der Herr so über meine Schulter an den Tisch reichte und auch schon wieder weg war. Nachbestellungen sind hier schwierig, die Pfeffermühle besorgte Spotzl selber und sonst war unser Herr auch nicht zu sehen. Gäste hinter uns gingen wieder weil niemand kam und sie auch nur die Antwort bekamen- nicht mein Bereich-. Nun saßen wir da vor leeren Tellern und Gläsern und warteten wieder. Der Herr wollte einfach nicht zu uns kommen also den Rat von AndiH ausprobiert und laut Hallo geschrien. Die einzigen die uns anschauten waren die Gäste. Gut Lodda meinte bei einer anderen Kritik damals, dann muss man halt auch mal seinen Hintern hoch bringen. Auch gemacht, aber er war nicht zu finden und jeder andere Kollege meinte – ist nicht mein Bereich-. Der Tisch hinter uns wurde dann sauer und meinte zum Kollegen er will jetzt den Geschäftsführer sprechen, das geht so nicht. Er bekam als Antwort, dieser ist nicht da der ist unten im Geschäft. Der Gast wurde dann sauer und der Kollege meinte dann ich schaue wo er ist. Er kam dann auch kurz darauf zu deren Tisch und ich schrie im nach, dass wir auch zahlen möchten. Als er dann wieder nicht zu uns kam teilte ich es ihm nochmals mit und bekam ein pampiges ja zurück. Nach wieder einer Wartezeit legte er dann den Bon an den Tisch und schaute mich doof an weil ich kein Trinkgeld gab.
Wir kennen schlechten Service aber das toppt alles was wir bisher erlebt haben. 0,5 Sterne weil wir müssen.
Essen
Es gibt hier eine kleinere rote Speisekarte mit verschiedenen Frühstücksangeboten von süß über deftig und auch vegetarisch. Sie bieten auch verschiedene Speisen an. Zu jedem Frühstück gibt es ein heiß Getränk mit dazu. Man kann sich auch extra Beilagen mit dazu bestellen.
Wir hatten das deftige Frühstück – Spiegelei, Speck, Bratkartoffeln, Schweinswürstl, Champignons, Ketschup, Butter, Mehrkorn-Woerner`s Semmel für 8,40 € , 2 Spiegeleier mit Schinken für 4,40 € und da diese von den Frühstücksbeilagen waren noch eine Tasse Pfefferminztee für 3,60 €
Beim Kaffee gab es ein kleines Kännchen mit Milch dazu, es war schwarzer Kaffee ohne crema, so wie wir ihn mögen. Der Tee war kein Beutel sondern in einem Sieb serviert worden und dazu gab es noch Kandiszucker.
Das deftige Frühstück wurde in einem Raindl serviert, warum der Ketschup wissen wir nicht, hier wäre uns ein Senf lieber gewesen. Zum Glück war der Ketschup in einem Schälchen und man konnte ihn beiseite stellen. Die Butter lag in verpackter Form mit dabei. Die Mehrkornsemmel war schön frisch, knackig und schmeckte uns. Der Rest war alles klein geschnitten und angebraten worden. Allerdings war es recht fettig. Die Kartoffeln zum Teil schön knusprig, der Speck schön ausgelassen, die Champignons frisch und zusätzlich gab es noch etwas angeschmorte Zwiebeln mit dabei. Das Schweinswürstl war auch in kleine Streifen geschnitten und gesellte sich angebräunt unter den Rest. Die Zutaten waren alle schön abgeschmeckt und gewürzt nur das Spiegelei wurde Natur pur serviert. Es war knusprig gebraten, der Dotter noch schön weich und darunter war noch eine angebratene Scheibe Schinken.
Die zwei Spiegeleier waren auch sehr schön gegart worden und diese wurden auch mit ausreichend Salz und Pfeffer gewürzt. Der Schinken lag unter den Eiern und war auch angeröstet worden. Es war einfacher Kochschinken, nichts besonderes. Hier wäre noch eine Scheibe Brot dazu schön gewesen.
Den Preis für das deftige finden wir passt dagegen den Preis für die Spiegeleier und den Tee dazu gerechnet gegenüber dem anderen Frühstück mächtig im Preis. Soweit passte alles und schmeckte , 4 Sterne
Ambiente
Als wir reinkamen sahen wir einen lang gezogenen Raum. Auf der Suche nach dem Kellner stellten wir dann fest es gibt linker Hand auch noch einige Sitzplätze. Es gibt hier kleinere Tische und ein Tisch in der Mitte ist sehr groß und stylisch dekoriert.
Ansonsten gibt es zweier und vierer Tische die man aber durch die graue Bank an der Wand vergrößern kann. Man schiebt halt die hellen Tische zusammen und nimmt die dunklen Stühle mit.
An der Wand gibt es Leuchtreklamen mit dem Anfangsbuchsstaben vom Cafe.
Auf den Tischen steht ein Ständer mit Salz-und Pfefferstreuern, ein Zuckerstreuer, die Speisekarte und eine frische rote Gerbera in weißer Porzellanvase.
Es werden Papierdeckchen mit dem Logo drauf auf den Tisch gelegt die nach jedem Gast weg geschmissen werden. Finden wir unnütze Verschwendung, man kann den Tisch doch auch abwischen und wer kleckert auch gerade auf das Deckchen drauf. Das Besteck kommt mit einfachen weißen Papierservietten auf einem Teller an den Tisch.
{Foto_230477}
Es ist alles ein wenig sehr eng und auch dementsprechend der Lärmpegel hoch wenn es gefüllt ist , 3,5 Sterne
Sauberkeit
Im Cafe ein paar Staubspuren. In den Toiletten sind schon mehr davon vorhanden. Was uns gar nicht gefallen hat das die Tische ewig nicht abgeräumt werden. Es trauten sich neue Gäste auch gar nicht Platz nehmen weil sie dachten hier sitzt noch wer. Das abräumen ging mit einem Tablett als Hilfe , aber den Tisch abwischen haben wir nicht mitbekommen. 3,5 Sterne
Der Abend im Hotel war ja nicht so lecker und auch nicht gerade sättigend so stand nun Frühstücken auf dem Programm. Im Hotel wollten wir nicht und wir kannten eine Einkehrmöglichkeit in der Stadt. Hier hatten wir aber keinerlei Chance einen Platz zu bekommen. Neben dem Rathaus am Marienplatz sahen wir ein Cafe und versuchten dort unser Glück. Hier nicht verwirren lassen, wir standen in der Bäckerei und konnten aber nirgendswo das Cafe finden. Für die Außenplätze war es uns... mehr lesen
Cafe am Dom Woerner`s
Cafe am Dom Woerner`s€-€€€Restaurant, Cafe089222766Marienplatz 1, 80331 München
2.5 stars -
"Es geht noch schlechter als ein Manowarischer Service" manowar02Der Abend im Hotel war ja nicht so lecker und auch nicht gerade sättigend so stand nun Frühstücken auf dem Programm. Im Hotel wollten wir nicht und wir kannten eine Einkehrmöglichkeit in der Stadt. Hier hatten wir aber keinerlei Chance einen Platz zu bekommen. Neben dem Rathaus am Marienplatz sahen wir ein Cafe und versuchten dort unser Glück. Hier nicht verwirren lassen, wir standen in der Bäckerei und konnten aber nirgendswo das Cafe finden. Für die Außenplätze war es uns
Geschrieben am 03.12.2018 2018-12-03| Aktualisiert am
03.12.2018
Besucht am 02.11.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 36 EUR
Am Feiertag hatte das Restaurant im Hotel ja nicht auf und so sollte es heute Abend der Fall sein. Der erste Versuch klappte ja nicht, da sie auch geschlossen hatten.Wir hatten uns vorab auf der HP schon erkundigt was es alles gibt und sind mit Vorfreude eingekehrt. Speisekarte hängt hier nirgend wo eine aus , auch auf dem Hotelzimmer gibt es mittlerweile keinen ( wie damals angenommen) Auszug mehr. Und damals waren bei weiten noch mehr Gerichte drauf gestanden. Also gingen wir davon aus , dass mittlerweile die HP aktuell ist. Das Hotel liegt in Thalkirchen-Obersendling und ist nur ein paar Schritte von der U-Bahn Station Machtlfinger Str. entfernt. Wenn man Glück hat gibt es am Straßenrand einen Parkplatz, wir denken mal dass man aber auch auf den Kurzzeitparkplätzen vom Hotel für ein Essen dort parken darf. Sind doch einige vorhanden. Das Restaurant befindet sich ebenerdig, die Toiletten haben wir nicht besucht besser gesagt auch nicht gefunden wo sie sein sollen.
Service
Wir betraten das Restaurant und wurden von einer jungen Dame mit weißer Bluse, schwarzen Laiberl und grauen Bistroschurz bekleidet freundlich begrüßt. Da sie nichts weiteres sagte suchten wir uns halt einen Tisch aus, standen ja genügend zur Verfügung. Die Karten legte sie wortlos an den Tisch und war wieder verschwunden. Nach einiger Zeit erfragte sie die Getränkewünsche , diese kamen rasch und bevor sie diese servierte fragte sie uns was wir denn essen möchten. Sie hat uns aber nicht verstanden und so zeigten wir ihr in der Karte was es sein soll und bekamen dann auch unsere Getränke. Nachkurzer Zeit kam sie wieder an den Tisch, wir dachten sie nimmt die ganzen Gläser vom Tisch mit. Falsch gedacht, sie zündete nur die Kerze an und wir räumten die Gläser selber bei Seite um Platz zu haben. Mit einem ganz leisen bitte schön stellte sie sehr zurückhaltend Brot und Butter an den Tisch. Kurz darauf erreichten uns dann Ketschup und Majo, die einfach so von der Seite abgeladen wurden. Wir hatten gerade mit dem Brot angefangen als schon die Gerichte kamen. Da vor uns kein Platz war stellte sie die Teller schnell an der Seite ab, meinte bitte schön und ward verschwunden. Unterm Essen kam sie dann mal wieder und meinte in einem pips Ton, alles Okay? Hier traust du dir gar nichts zu sagen weil du Angst hast sie fängt gleich zu heulen an. Sie war auch die ganze Zeit sonst nicht zu sehen und wir saßen dann über 10 Minuten vor leeren Tellern bis sie wieder kam und das obwohl wir die einzigen Gäste waren. Sie nahm wortlos die beiden Teller der Hauptgerichte mit und der Rest verblieb am Tisch. Nun war Spotzls Glas leer, sie kam mit einem Tablett an den Tisch, räumte alles schnell wortlos ab und verschwand. Es gab keine Nachfrage ob wir noch was trinken möchten. Nun war auch das zweite Glas leer, was sie aber nicht interessierte, sie deckte in aller Ruhe im hinteren Bereich für das Frühstück ein. Irgendwann bemerkte sie uns dann doch und meinte – noch was trinken-. Wir orderten die Rechnung und sie wollte unsere Zimmernummer wissen. Wir teilten ihr mit das wir bar zahlen möchten. Sie legte den Bon dann an den Tisch und gruschte sehr lange im Geldbeutel in der Hoffnung warscheinlich das es doch noch Trinkgeld gibt. Sorry, aber Trinkgeld muss man sich bei uns auch verdient haben. Worte hatte sie dann auch keine mehr für uns übrig. 1 Stern
Essen
Ach wie freuten wir uns drauf, Spotzl las auf der HP Münchener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Salat, war schon gebongt. Ich war noch am Rätseln, soll ich ein Steak essen oder doch lieber den Münchener Burger mit Ochsenfetzten, die Spareribs lasen sich aber auch nicht schlecht.
Es gab ein Klemmbrett mit einem laminierten Zettel auf der Getränke standen , kleine Snacks, Flammkuchen und 4 Pizzen. Denken mal das ist die Barkarte den am Wochenende hat das Restaurant nicht auf. Allerdings Weine waren nicht vertreten.
Und dann kam alles anders – in dem zweiten Klemmbrett gab es einen Zettel drauf. Linke Seite auf deutsch und rechte Seite auf englisch. Wir konnten noch so viel schauen, es wurde nicht mehr. Das Münchener Schnitzel stand drauf, aber wir hatten nicht aufgepasst das es nur Pommes Wedges dazu gab und das zu einem teureren Preis als auf der HP und ohne Salat wie wir später fest stellten. Medaillons von der Rinderlende, gut ja, aber ich mag keine Kürbiscreme und sonst war es auch nicht der große reiser.
Also viel unsere Wahl auf – Zwei dunkle Weizen zu je 4,60 € , Münchener Schnitzel mit Pommes Wedges für 15,90 € und Vitello Tonnato für 11,50 €
Eigentlich war beim Vitello Tonnato noch als Nachspeise die Käsevariation mit Feigen-Senf-Marmelade geplant, aber die wollten wir dann nicht mehr haben genauso wie wir auf eine Manowar Nachspeise verzichtet hatten.
Als Gruß aus der Küche gab es 5 Scheiben Baguettbrot , für zwei Personen ? Streitet man sich dann um die letzte Scheibe. Nein glauben wir nicht , es war so was von lapprig und sehr geschmacksneutral. Dazu gab es zwei Stücke Butter, ja Butter halt und die war auch noch so kalt und nicht streichfähig.
Ketschup und Majo gab es in kleinen Gläschen von Heinz mit jeweils einen Löffel dazu.
Das Schnitzelchen war schön paniert , leicht wellig und auch nicht fettig. Es war saftig gebraten nur wo war die Würze eines Münchener Schnitzel. Salz, Pfeffer und Meerrettich konnten wir gar nicht raus schmecken und ab und an kam ein zarter Hauch an Senf durch. Das Schnitz Zitrone musste erstmal von den vielen Kernen erlöst werden um es dann zum würzen her nehmen zu können. Pommes Wedges, viel waren es nicht, aber wir waren auch nicht traurig darüber. Kartoffelspalten mit sehr harter Schale und zum Teil nicht schönen Stellen in der Kartoffel selber. Knusprig war was anderes, das einzige Vorteilhafte hier sie hatten ausreichend Pommes Salz gesehen.
Jetzt wissen wir auch warum die Essen so schnell kamen, dass man noch Brot für das Vitello Tonnato am Tisch hat, hier gab es nämlich nichts dazu. Schön ist was anderes, heißt es nicht das Auge isst mit. Ich will jetzt nicht schreiben was der erste Gedanke nach dem Anblick war. Die Kapern waren sehr Essig lastig und geschmackslos. Das rote an den Ecken konnten wir auf Grund der Geringheit nicht genau identifizieren. Wir vermuten irgendwas mit Preiselbeeren. Die Soße war sehr dickflüssig , schmeckte sehr Sahne lastig und hatte einen Hauch an Tunfischgeschmack in sich, das war es auch schon was wir raus schmecken konnten. Das Fleisch war allerdings sehr zart rosa gegart und in dünne Scheiben geschnitten. Wenn man die Soße abkratzte hatte es auch einen guten Geschmack und war schön saftig.
Wegen uns können sie auch unter der Woche zu haben denn das braucht niemand. 1 Stern.
Ambiente
Es ist ein großer Raum wo auch das Frühstück serviert wird.
Der Essensbereich ist aber ein wenig abgetrennt vom Büffet, so dass man nicht alles vor Augen hat. Es gibt graue Bänke in Lederoptik und gräuliche Stoffstühle dazu Die Tische haben eine dunkle Farbe und die Läufer sind in grau und orange abwechselnd vertreten. Es sind nur ein paar Tische bereits eingedeckt.
Am Fensterbereich gibt es nur Tische und Stühle und hier gibt es eine Glasfront mit Blick auf die Rezeption.
Es ist alles schön hell ausgeleuchtet und die Wände haben stylische Lichtobjekte.
Die Tische sind eingedeckt mit festeren braunen Servietten und danebenliegenden Besteck, Teller mit Brotmesser, einer frischen Blume, Weinglas und dunklem Wasserglas. Ein Glas mit Teelicht befindet sich auch noch auf dem Tisch.
Auf einem extra Tellerchen stehen auch noch Salz-und Pfefferstreuer auf dem Tisch.
Im Hintergrund lief dezent Musik. Es hat uns eigentlich gut gefallen. 4,5 Sterne
Beim Bar Bereich, der sich außerhalb des Restaurants befindet gibt es die verschiedensten Sitzmöglichkeiten. Mal leger in weiß gehalten, mal mit richtigen Tisch und dunkel gehalten
Und einen Bereich der etwas abgeschirmt ist durch künstliche Blumen im Sofa Style. Im Barbereich brennen überall Kerzen und es ist mit frischen Blumen dekoriert.
Sauberkeit
Im Restaurant war alles sauber, Toiletten wurden nicht besucht , 5 Sterne
Am Feiertag hatte das Restaurant im Hotel ja nicht auf und so sollte es heute Abend der Fall sein. Der erste Versuch klappte ja nicht, da sie auch geschlossen hatten.Wir hatten uns vorab auf der HP schon erkundigt was es alles gibt und sind mit Vorfreude eingekehrt. Speisekarte hängt hier nirgend wo eine aus , auch auf dem Hotelzimmer gibt es mittlerweile keinen ( wie damals angenommen) Auszug mehr. Und damals waren bei weiten noch mehr Gerichte drauf gestanden. Also... mehr lesen
No 30 Restaurant
No 30 Restaurant€-€€€Restaurant0897806760Prechtinger Straße 3, 81379 München
2.0 stars -
"Die HP lockte uns und stellte sich im nachhinein als Fehlentscheidung dar." manowar02Am Feiertag hatte das Restaurant im Hotel ja nicht auf und so sollte es heute Abend der Fall sein. Der erste Versuch klappte ja nicht, da sie auch geschlossen hatten.Wir hatten uns vorab auf der HP schon erkundigt was es alles gibt und sind mit Vorfreude eingekehrt. Speisekarte hängt hier nirgend wo eine aus , auch auf dem Hotelzimmer gibt es mittlerweile keinen ( wie damals angenommen) Auszug mehr. Und damals waren bei weiten noch mehr Gerichte drauf gestanden. Also
Geschrieben am 30.11.2018 2018-11-30| Aktualisiert am
30.11.2018
Besucht am 02.11.2018Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 27 EUR
Heute war mal Jugend Erinnerungen wecken auf dem Programm. War ich doch ein paar Jahre täglich in München. Die Gegend an der Lindwurmstraße hatte mich oft gesehen also mal schauen was sich in den Jahren alles getan hatte. Die Mittagszeit war auch schon am Gange und wir uns auf die Suche. An der Kreuzung Implerstr. / Lindwurmstr. Fanden wir das Cafe und Restaurant. Es befindet sich nicht weit weg von der U-Bahnstation Implerstr. Am Straßenrand gibt es ein paar Parkplätze wenn man Glück hat und für diese braucht man einen Parkschein. Es ist ein Eckhaus an der Kreuzung und es gibt mehrere Eingänge die alle aber nur durch Stufen erreichbar sind. Die Toiletten befinden sich im inneren dann ebenerdig. Gegenüber liegt eine Städtische Berufsschule, für was konnten wir aber nicht lesen. Es waren aber nicht nur Jugendliche vertreten , auch Familien und ältere Herrschaften.
Service
Beim betreten gab es erstmal keine Begrüßung und wir suchten uns selber einen Platz aus. Eine Dame in Alltagskleidung und erkennbar als Servicekraft durch einen dunklen Bistroschurz meinte zu uns hallo , reichte uns die Karten und fragte ob wir schon etwas zu trinken bestellen möchten oder erst noch schauen würden. Nach kurzer Zeit kam sie zurück und meinte – so, jetzt-. Die Getränke kamen rasch und sie fragte nach, ob wir auch was essen möchten. Schade dass es keinen Hinweis auf Tagesgerichte gibt die auf einer Schiefertafel stehen, die hatten wir zu spät bemerkt. Sie meinte Danke und nach kurzer Zeit erreichte uns ein Teller mit Besteck und Servietten mit einem bitte schön.
Auf die Essen mussten wir auch nicht lange warten, sie wurden gleichzeitig wieder mit seinem so, bitte schön serviert. Einen guten Appetit wünschten wir uns dann selber. Es gab auch keine Zwischennachfrage unterm Essen ob alles in Ordnung sei. Der erste Teller war leer, sie kam an den Tisch und meinte – bei ihnen darf ich, hat es geschmeckt, möchten sie noch was-. Das mögen wir gar nicht wenn noch einer am Essen ist und das abräumen angefangen wird. Das gleiche gab es dann beim anderen leeren Teller. Die leeren Gläser wurden von ihr nicht bemerkt, aber es gab einen Aufmerksamen Schankkellner der dieses sah und uns fragte ob wir noch was trinken möchten. Wir verneinten dieses uns baten um die Rechnung. Er teilte uns mit , dass er sie gleich zu uns schickt. Sie kam auch sehr rasch mit den Bon an den Tisch, bedankte sich und wünschte uns noch ein schönes Wochenende. Beim verlasen wurden wir noch freundlich verabschiedet. Die Dame war nett, aber etwas mehr Aufmerksamkeit gegenüber dem Gast wäre schön. 3 Sterne
Essen
Es gibt hier eine blaue Speisekarte mit dem Logo und Namen vorne drauf. Es werden hier Zettel eingeheftet und die Auswahl ist multi kulti. Vom Zwiebelrostbraten über Pizza, Burger, Currywurst, Thai und auch vegetarisch. Ein zusätzliches Blatt mit der Wochenkarte lag noch mit dabei.
Wir hatten zwei dunkle Weizen zu je 4,10 € , das Thai Curry mit gebratenen Hähnchenbruststreifen, frischen Gemüse, Zitronengras & Koriander, dazu Duftreis für 10,80 € und den Flammkuchen mit Creme fraiche, Lauchzwiebeln & Speck für 8,50 €
Beim Thai Curry gab es saftig zart gebratenes Hähnchenfleisch mit drauf. Das Gemüse auch alles frisch und auf den Punkt gegart. Es bestand aus Blumenkohl, Brokkoli, Frühlingszwiebeln. Paprika, Zuchini, Lauch und Staudensellerie. Die Würze kam durch die Soße rüber. Leicht cremig mit einer zarten Note nach Kokosmilch und Zitronengras und einer schönen angenehmen schärfe. Sie war nicht zu übertrieben so das man nicht unbedingt ein scharf Esser sein muss um dieses Gericht zu vertilgen , aber eine gewisse schärfe sollte man schon vertragen. Sie war sehr gut würzig mit verschiedensten Gewürzen abgeschmeckt. Einig was wir nicht finden konnten war der Koriander und das wo ihn doch Spotzl so gerne mag. Das Gericht schmeckte uns sehr gut, nur der Reis kam etwas fade rüber. Angekündigt als Duftreis war es für uns einfach halt gekochter Reis bei dem wohl auch im Kochwasser das Salz vergessen wurde. Gekocht war er auf den Punkt und es gab ja genügend Soße für den Geschmack dazu.
Der Flammkuchen war sehr dünn und richtig schön knusprig. Er war sehr dünn mit Creme fraiche bestrichen und mit kross gebratenen Speck belegt. Dazu gab es noch frisch aufgeschnittene Frühlingszwiebeln und Schnittlauch. Er war gut abgeschmeckt, wegen uns hätte noch etwas frisch gemahlener Pfeffer mit dabei sein dürfen. Es gab zwar was zum nachwürzen, aber die geschmacklosen Streuer und wir werden keine Freunde nicht.
Gutes Essen und auch was drauf für den Preis, 4 Sterne
Ambiente
Wenn man rein kommt ist gerade aus vor einem die Bar, linker Hand einige Sitzbereiche, rechts rein geht es in einem Art Wintergarten und an der Bar rechts nach hinten noch zusätzliche Sitzmöglichkeiten. Ein größeres Aquarium befindet sich im Raum und es hat irgendwie einen Hallenkarakter. Dementsprechend ist auch der Lärmpegel wenn es sich mehr füllt. Es gibt etwas moderne lautere Musik im Raum.
Die Bestuhlung ist hier etwas zusammengewürfelt. Mal Lederoptikstühle, mal Holzstühle in unterschiedlichsten Farben und Formen und an der Theke gibt es eine Reihe von Barhockern. Die Wände zum Teil Natur belassen und ab und zu hängt ein Bild an der Wand. Die Tische sind auch in unterschiedlichen Varianten vorhanden.
Auf den Tischen gibt es ein frisches Blumenstöckchen, ein Glas mit Teelicht, einen Zuckerstreuer und Salz-und Pfefferstreuer.
Zum schnell mal was essen in Ordnung, sie nennen sich aber auch Restaurant und bieten dementsprechend Gerichte an und hierfür wäre es nichts für uns. 3,5 Sterne
Sauberkeit
Im Lokal soweit alles sauber bis auf ein paar Staubspuren. Auf den Toiletten genauso. 4,5 Sterne
Heute war mal Jugend Erinnerungen wecken auf dem Programm. War ich doch ein paar Jahre täglich in München. Die Gegend an der Lindwurmstraße hatte mich oft gesehen also mal schauen was sich in den Jahren alles getan hatte. Die Mittagszeit war auch schon am Gange und wir uns auf die Suche. An der Kreuzung Implerstr. / Lindwurmstr. Fanden wir das Cafe und Restaurant. Es befindet sich nicht weit weg von der U-Bahnstation Implerstr. Am Straßenrand gibt es ein paar Parkplätze... mehr lesen
Café Blue
Café Blue€-€€€Restaurant, Bar, Cafe08974664693Implerstraße 2, 81371 München
3.5 stars -
"Zum schnell was essen ja, als Restaurant eher weniger" manowar02Heute war mal Jugend Erinnerungen wecken auf dem Programm. War ich doch ein paar Jahre täglich in München. Die Gegend an der Lindwurmstraße hatte mich oft gesehen also mal schauen was sich in den Jahren alles getan hatte. Die Mittagszeit war auch schon am Gange und wir uns auf die Suche. An der Kreuzung Implerstr. / Lindwurmstr. Fanden wir das Cafe und Restaurant. Es befindet sich nicht weit weg von der U-Bahnstation Implerstr. Am Straßenrand gibt es ein paar Parkplätze
Geschrieben am 29.11.2018 2018-11-29| Aktualisiert am
29.11.2018
Besucht am 01.11.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 30 EUR
Eigentlich war heute Abend ein Essen im Hotel geplant. Als wir abends dort ankamen hieß es am Feiertag sei es nicht geöffnet. Also Plan B der noch nicht vorhanden war. Da viel uns ein, beim Mittagessen lasen wir neben dem Alten Wirt einen Aufsteller mit Holzofenpizza, das wäre doch was. Also ab in die U-Bahn und die Station Thalkirchen/ Tierpark verlassen. Die paar Schritte Richtung Kirche überwunden , denn hier befindet sich gegenüber das Cafe am Tierpark. Der Eingang und die Toiletten befinden sich ebenerdig, ob sie hauseigene Parkplätze haben können wir nicht sagen, man kann aber den Straßenrand zum abstellen des Gefährtes nutzen wenn was verfügbar ist.
Service
Eine Begrüßung gab es beim betreten nicht, der Herr hinter der Theke schaute Löcher in die Luft und wir blieben unbemerkt. So suchten wir uns einen Tisch aus, ein reserviert Schild stand nicht drauf, wird schon passen. Nach einiger Zeit kam dann eine Dame an den Tisch die als Servicekraft durch einen schwarzen Bistroschurz erkennbar war. Sie meinte Hallo, hier, bitte schön und war auch schon wieder weg. Wir saßen bereits mit geschlossenen Karten am Tisch als uns die Dame am Nebentisch freundlich fragte, ob sie sich eine Karte ausleihen darf, sie hatte nämlich nichts bekommen. Nach 15 Minuten kam sie zurück und meinte so, bitte schön . Wir gaben die Bestellung auf und die Dame am Nebentisch machte sich selber bemerkbar dass sie gerne was zu trinken bestellen möchte. Die Getränke kamen rasch , bei der Dame gesellten sich noch zwei Gäste mit dazu die allerdings auch keine Karten bekommen haben. Die Suppe kam rasch mit einem so Tomatensuppe , bitte schön. Das bitte schön scheint ihr Lieblingswort zu sein. Die Muscheln erreichten den Tisch genauso und es gab noch den Hinweis, Besteck bringe ich gleich. In diesem Zuge nahm sie den Suppenteller mit vor dem wir schon 15 Minuten davor saßen als er leer war, hierbei hatte sie keine Worte für uns. Die Pizza erreichte den Tisch wortlos und das angekündigte Besteck hatte sie auch dabei. Spotzl fragte nach Chili und Knöblauchöl. Zu diesem Zeitpunkt konnten wir nicht sagen ob sie uns gehört hatte so schnell war sie wieder weg. Hatte sie aber denn nach einiger Zeit flogen so von der Weite zwei Flaschen an den Tisch. Die Teller waren leer, die Gläser wurden es auch aber es war niemand zu sehen. Nach fast zwanzig Minuten schwirrte sie vorbei, nahm die Teller mit und so im abräumen gab es ein geschmegd. So nun war Aufmerksam machen angesagt aber die mehrmaligen Hallo rufe wurden ignoriert. Der Pizzabäcker schaute uns bloß immer an und zuckte mit den Achseln. Endlich als sie am Nebentisch abräumte konnten wir eine Manowar Nachspeise bestellen. Halt, da gab es ja noch eine Diskussion mit ihr in einem nicht sehr freundlichen ,pampigen, schnippischen Ton von ihr. Wir fragten nach was sie für Schnaps haben und teilten mit das sie auch die Rechnung dann gleich mitbringen sollte da wir schon ewig hier vor leeren Gläsern sitzen. Dann kam von ihr , dann müssen sie halt was sagen. Haben wir versucht, funktionierte aber nicht. Dann schnauzte sie uns an, wenn jemand Hallo ruft komme ich immer. Funktionierte aber nicht wie wir ihr mitteilten. Sie meinte dann, sie sind ja auch nicht die einzigen Gäste hier. Wir teilten ihr dann mit dass sie halt dann mehr Personal bräuchten und ihre Antwort war das geht sie nichts an und wenn wir Hallo rufen kommt sie auch. Wir wollten ihr noch ein paar Tipps geben, was man so vom Service erwartet aber sie wurde immer pampiger und fast beleidigend zu uns. So nun war sie weg und wir hatten noch keinen Schnaps bestellt. Am Nebentisch versuchten sie auch verzweifelt noch Getränke zu bestellen, was nicht gelang. Nach kurzer Zeit stellte sie zwei Schnaps an den Tisch und meinte, hier das sie nicht so viel meckern müssen und klassierte ab. Es waren zwei Grappa, wir wollten eigentlich zwei Averna bestellen. Beim anschauen des Bons stellten wir dann fest, die zwei Schnäpse befanden sich nicht auf der Rechnung. Der Nebentisch saß übrigens immer noch auf dem trockenen. Wir sind ja schon gewöhnt dass es keinen Service gibt aber das man sich auch noch blöd anmachen lassen muss kannten wir jetzt so noch nicht. 0,5 Sterne
Essen
Es gibt hier eine braune Ledereinbandkarte mit Klarsichthüllen drinnen. Diese sind schon ein wenig abgenützt. Es gibt hier die typischen Gerichte wie Pizza, Pasta, Salat, Fleisch und Fisch. Die Gerichte der Wochenkarte stehen auf einem handgeschriebenen Zettel mit dabei. Vorm Haus gab es noch einen Aufsteller mit dem Hinweis auf frische Muscheln.
Wir hatten ein dunkles Weizen für 3,20 € , einen Merlot für 3,90 € , Tomatensuppe für 3,50 € , Pizza Diavolo für 8,90 € und Muscheln in Weißweinsoße für 10,50 €
Die Tomatensuppe war schön heiß angeliefert worden. Wir hätten uns auch gerne etwas Brot dazu gewünscht. Sie schmeckte nach Tomaten , das war es aber auch schon. Würze, Kräutergeschmack, Salz, Prise Zucker, etwas Pfeffer, es fehlte uns alles. Sie schmeckte irgendwie leer. War jetzt nicht so unser Fall.
Die Pizza machte da schon einen besseren Eindruck. Ein sehr schöner dünner Boden mit wunderbar knusprigen Rand. Das Tomatensugo hatte einen schönen würzigen Tomatengeschmack und war mit Kräutern verfeinert, bzw. es wurden getrocknete über die Pizza gestreut. Der Käse war geschmacklich gut und auch schön zerlaufen. Die Salami etwas sehr fettig und vom Geschmack her etwas würzig. Das Diavolo fehlte uns aber komplett, sollte doch scharf heißen, war es aber nicht , nur würzig. Ansonsten konnte die Pizza was. Es wurden auch sehr viele davon abgeholt. Bei dem Service kann man das verstehen, isst man sie lieber zu Hause.
Das Knoblauch und Chiliöl sah jetzt nicht gerade so einladend aus. Aus der kleinen Öffnung kam zwar etwas Öl raus aber das geschmackliche Material verblieb in der Flasche. Knoblauchgeschmack war nicht sehr vorhanden und Chilischärfe kam nur dezent durch.
Die Muscheln wurden in einem Tiefen Teller serviert ind etwas Sud im Untergrund. Hier kam man schlecht hin und die oberen Muscheln kühlten sehr schnell ab. Eine Schüssel mit mehr Sud drinnen wäre hier sinnvoller. Geschmacklich waren sie einwandfrei, nicht sandig und super gegart. Der Sud hatte eine schöne Weißweinnote , war mit Zwiebeln und frischer Petersilie verfeinert worden und vom abschmecken her passte es auch, nur etwas zu wenig für uns. Wegen uns dürfte auch etwas Knoblauch mit drinnen sein. Es gab eine Schüssel für die Schalen mit dazu uns ein Erfrischungstuch. Die drei Scheiben Baguettbrot waren von der einfachen Sorte und angeröstet worden. Wenn ich schon so einen tollen Pizzaofen habe dann mache ich doch leckere Brötchen dazu ist unsere Meinung. Es hätte auch ein wenig mehr sein dürfen. Angeröstet war es auf der Unterseite allerdings mit sehr dunklen Röstaromen.
Es war jetzt nicht schlecht aber nicht so dass wir nochmal hin müssen. 3 Sterne
Ambiente
Wenn man rein kommt gibt es gerade aus die Schenke und den Pizza Ofenbereich. Linker Seite gibt es Sitzmöglichkeiten und rechter Hand am Schaufenster auch noch ein paar Tische. Hier nahmen wir Platz. Es gibt hier rote Bänke, schwarze Stühle in Lederoptik und die Wände sind Steinmäßig verziert.
Die Tische sind eingedeckt mit weißen Stofftischdecken und braunen Mitteldecken. Darauf steht eine weiße Stabkerze , Essig und Öl, Salz-und Zuckerstreuer und eine Pfeffermühle. Das Besteck wird auf einem Teller mit einer roten Serviette an den Tisch gestellt.
Den Pizzabäcker kann man durch eine Glasscheibe zusehen wir er eine Pizza nach der anderen bäckt, der ist auf Zack, hat uns aber irgendwie nicht verstanden. Der Bereich wird mit sehr grellem blauen Licht ausgeleuchtet.
Es schaut alles irgendwie runtergekommen aus, die Scheibe hat einen Sprung und die Aufkleber sind ausgebleicht.
In dem Bereich wo wir saßen hat es uns nicht so richtig gefallen, den anderen haben wir zu wenig gesehen um ein Urteil abzugeben. 2 Sterne
Sauberkeit
Im Lokal gab es schon einige Sachen zu bemängeln, vor allem wenn man Zeit hat findet man immer wieder was neues. Auf den Toiletten die üblichen Staubspuren. 2,5 Sterne
Eigentlich war heute Abend ein Essen im Hotel geplant. Als wir abends dort ankamen hieß es am Feiertag sei es nicht geöffnet. Also Plan B der noch nicht vorhanden war. Da viel uns ein, beim Mittagessen lasen wir neben dem Alten Wirt einen Aufsteller mit Holzofenpizza, das wäre doch was. Also ab in die U-Bahn und die Station Thalkirchen/ Tierpark verlassen. Die paar Schritte Richtung Kirche überwunden , denn hier befindet sich gegenüber das Cafe am Tierpark. Der Eingang und... mehr lesen
Cafe am Tierpark
Cafe am Tierpark€-€€€Restaurant, Cafe08972430660Fraunbergstr. 10, 81379 München
2.5 stars -
"Sehr viele Abholer für Pizza, nach unserem Besuch wissen wir auch warum" manowar02Eigentlich war heute Abend ein Essen im Hotel geplant. Als wir abends dort ankamen hieß es am Feiertag sei es nicht geöffnet. Also Plan B der noch nicht vorhanden war. Da viel uns ein, beim Mittagessen lasen wir neben dem Alten Wirt einen Aufsteller mit Holzofenpizza, das wäre doch was. Also ab in die U-Bahn und die Station Thalkirchen/ Tierpark verlassen. Die paar Schritte Richtung Kirche überwunden , denn hier befindet sich gegenüber das Cafe am Tierpark. Der Eingang und
Geschrieben am 08.11.2018 2018-11-08| Aktualisiert am
08.11.2018
Besucht am 01.11.2018Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 29 EUR
Feiertag in Bayern- Brückentag dabei und so sollten es ein paar freie Tage sein mit dem besuch der Messe in München. Am Hotel angekommen, Auto abgestellt und das Zimmer war auch schon fertig. Nur war nur noch die Frage wohin zum Mittagessen. Thalkirchen / Tierpark. Mal schauen ob es hier in der Gegend was gibt. Mit der U-Bahn hingefahren und GG geöffnet. Alter Wirt, hört sich nicht schlecht an. Joos schreibt das essen ist gut nur im Biergarten war zu wenig Personal da. Gut Biergartenwetter ist vorbei schau ma moi. Von der U-Bahnstation aus sind es ein paar Schritte und es liegt gegenüber der Kirche. Im Hof haben sie eigene Parkplätze und am Eingang befinden sich 5 Stufen. Die Toiletten liegen im inneren dann ebenerdig.
Service
Beim betreten wurden wir freundlich von den anwesenden Servicekräften begrüßt aber ein Tisch wurde uns nicht angeboten. So suchten wir uns einfach einen aus der kein Reservierungsschild trug.Ein Herr war dann für uns zuständig und dieser war als Servicekraft durch den schwarzen Bistroschurz erkennbar. Er begrüßte uns freundlich und fragte ob wir die Karten bräuchten oder nur was trinken möchten. Wir baten um die Karte und konnten auch einen Blick in den Bereich der Getränke schmeißen. Die Karte wurde geschlossen und er war auch gleich parat um die Bestellung aufzunehmen. Für diese bedankte er sich auch. Die Getränke kamen rasch mit einem bitte schön, zum wohl. Der Salat wurde vorab auch wieder mit einem bitte schön serviert und er wünschte einen guten Appetit. Auf die Essen mussten wir auch nicht lange warten und sie kamen gleichzeitig an den Tisch. Es gab die ansage des Gerichtes, er meinte bitte schön für sie und wünschte einen guten Appetit. Eine zwischen nachfrage unterm essen ob alles passen würde gab es nicht obwohl er die ganze Zeit unterwegs war. Die leeren Teller bemerkte er gleich und erkundigte sich ob es uns geschmeckt hat uns alles gepasst hat. Ob wir noch was möchten fragte er uns nicht. Das Gasthaus füllte sich und er hatte einiges zu tun und so saßen wir etwas vor leeren Gläsern bis er sie bemerkte. War aber nicht so dass man es nicht aushalten konnte. Er fragte ob wir noch was trinken möchten und wir orderten die Rechnung. Er kam auch zügig mit dem Bon zu uns zurück, nannte uns den Betrag , bedankte sich und wünschte uns noch einen schönen Feiertag. Beim verlassen verabschiedete er uns noch freundlich. 4 Sterne
Essen
Es gibt hier eine dunkle Ledereinbandkarte mit Klarsichthüllen. Es sind hier verschiedene Tagesangebote vorhanden und Sonn – und Feiertags gibt es Schweinebraten zum günstigeren Preis. Die Karte ist etwas fleischlastig aber es sind auch verschiedene vegetarische Gerichte vorhanden. Eine handgeschriebene Wochenkarte befindet sich auch mit dabei.
Wir hatten zwei dunkle Weizen für je 3,90 € , den Schweinebraten mit Kartoffelknödel und hausgemachten Krautsalat für das Feiertagsangebot von 8,90 € und von der Wochenkarte die Münchner Schmankerlplatte mit Leberknödel, Schweinebraten, Nürnberger Bratwürst´l, Kassler auf Kraut und dazu Kartoffelpüree für 12,90 €
Der Krautsalat hatte einen richtig schönen frischen Weißkraut Geschmack. Er war gut durchgestampft und hatte eine dezente Säure Note. Dürfte für uns etwas mehr sein, ist halt Geschmackssache. Genauso wie der Kümmel , uns hat es gefallen das er reichlich vertreten war und an das Kraut auch eine schöne würze abgegeben hat.
Beim Schweinebraten gab es zwei Scheiben super zartes saftiges Fleisch mit drauf. Es war einwandfrei abgeschmeckt und oben drauf gab es noch ein Stück resche knackende Haut. Die zwei Knödel dabei waren von etwas festere Konsistenz mit schönem kartoffeligen Geschmack. Das abschmecken passte und bestreut wurden sie mit frischen Schnittlauch. Die Soße hatte einen schönen kräftigen Bratengeschmack aber für uns war sie zu sehr dicklich. Sie war sehr dickflüssig und je kälter sie wurde um so mehr sah man ihr an dass sie künstlich abgebunden wurde.
Bei der Schmankerlplatte gab es die gleiche Soße und eine Scheibe Schweinebraten. Die Scheibe Kassler hatte einen klasse rauchigen Geschmack und war sehr würzig. Zusätzlich wurde sie noch angebraten was noch weiteren Geschmack brachte. Der Leberknödel hatte eine schöne festere Konsistenz , man konnte die Leber rausschmecken nur vom abschmecken dürfte er hier auf dem Teller etwas mehr rums haben. Wenn wir ihn uns in einer kräftigen Rindssuppe vorstellen könnte es aber passen. Die 4 Nürnberger Würstl waren 1 a vom Geschmack her, schön würzig und schmackhaft. Das Sauerkraut war noch mit etwas biss gekocht und mit reichlich Speck versorgt worden. Es fehlte uns ein wenig die Säure und vom würzen her ein bisschen der Kümmelgeschmack. Das Püree überzeugte uns wieder. Nicht ganz so fein mit etwas gröberen Stückchen drinnen, ausreichend mit Salz versorgt worden , leicht cremig und es schmeckte richtig gut. Hier wurde auch eine geschmacksvolle Kartoffelsorte verwendet. Darüber gab es noch knusprige Röstzwiebeln.
Ordentliche Portionen für den Preis und es schmeckt auch gut. 4 Sterne
Ambiente
Es ist ein altes Gasthaus mit großem Gastraum. Im vorderen Bereich gibt es die Schenke und einige Sitzmöglichkeiten. Rechts rum kommt man zu weiteren Plätzen. Im vorderen Bereich befindet sich eine große Fensterfront. Es gibt die typische Holzverkleidung außen rum mit der dazu gehörigen Eckbank. Die hellen Tischplatten lockern das viele Holz auf und es liegen auch reichlich Sitzkissen aus.
Im hinteren Bereich gibt es auf einer Seite lange Tische und Bänke ohne Lehne dazu.
Auf der anderen Seite befinden sich ein Tische und Stühle mit einer rund rum gehenden Eckbank.
Auf dem Tisch steht ein Holztablett auf der sich ein Krug mit Besteck, ein Zuckerstreuer, Salz-und Pfefferstreuer, die Bierdeckel und ein Glas mit Teelicht befindet. Die Tischnummer wird auf eine kleine Schiefertafel geschrieben und steckt in einem Holzständer.
Es gibt wenig kleinere Tische so dass sich schon mal jemand zu einem dazu setzen kann. Das ist aber in vielen bayrischen Wirtshäusern der Fall und war früher auch so üblich. Der große Fernseher an der Wand passt jetzt nicht so ganz zum Ambiente und Mühlen wären schöner als die Streuer. Wir mögen ja solche alten Gasthäuser. 4,5 Sterne
Sauberkeit
Im Gastraum selber gab es ein paar Staubspuren und die üblichen auf den Toiletten. Es hielt sich aber alles in sehr geringer Form auf. 4,5 Sterne
Feiertag in Bayern- Brückentag dabei und so sollten es ein paar freie Tage sein mit dem besuch der Messe in München. Am Hotel angekommen, Auto abgestellt und das Zimmer war auch schon fertig. Nur war nur noch die Frage wohin zum Mittagessen. Thalkirchen / Tierpark. Mal schauen ob es hier in der Gegend was gibt. Mit der U-Bahn hingefahren und GG geöffnet. Alter Wirt, hört sich nicht schlecht an. Joos schreibt das essen ist gut nur im Biergarten war zu... mehr lesen
Alter Wirt · Thalkirchen
Alter Wirt · Thalkirchen€-€€€Restaurant, Gasthaus08974219977Fraunbergstr. 8, 81379 München
4.5 stars -
"Preis passt es ist lecker und der Service ist nicht Manowar Style" manowar02Feiertag in Bayern- Brückentag dabei und so sollten es ein paar freie Tage sein mit dem besuch der Messe in München. Am Hotel angekommen, Auto abgestellt und das Zimmer war auch schon fertig. Nur war nur noch die Frage wohin zum Mittagessen. Thalkirchen / Tierpark. Mal schauen ob es hier in der Gegend was gibt. Mit der U-Bahn hingefahren und GG geöffnet. Alter Wirt, hört sich nicht schlecht an. Joos schreibt das essen ist gut nur im Biergarten war zu
Geschrieben am 04.11.2018 2018-11-04| Aktualisiert am
04.11.2018
Besucht am 02.10.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 46 EUR
Mit Freunden waren wir heute auf der Fürther Kiwa unterwegs. Wer mal in der Nähe ist wenn sie stattfindet sollte sie sich unbedingt anschauen. Wir waren völlig überrascht davon. Es ist ein riesiges Kirchweihfest das sich über viele Straßen und Tage hinweg zieht. Den ganzen Tag schon Kleinigkeiten gegessen war doch die Nacht doch noch lang und so entschlossen wir uns im Hotel noch was zu essen.
Das Hotel mit einem eigenen Restaurant liegt ein paar Schritte entfernt von einer U-Bahn Station. Das Hotel befindet sich am Tillypark und die U-Bahn Station nennt sich Gustav-Adolf-Straße. Man kann hier alles ebenerdig erreichen und sie bieten auch eigene Parkplätze an.
Service
Wir wurden sehr freundlich von einer Dame begrüßt. Hier tragen alle die gleiche „ Tracht“ – schwarz gekleidet mit schwarz-roten Bistroschurz und roter Krawatte . Sie bot uns freie Tischwahl an . Nachdem wir Platz genommen hatten reichte sie uns die Karten und fragte ob sie uns schon was zu trinken bringen darf oder wir erst einen Blick hierzu in die Karte werfen möchten. Wir würden gerne schauen was mit einem sehr gerne beantwortet wurde. Die Getränke wurden alsbald aufgenommen , kamen rasch an den Tisch mit einem zum wohl. Kurz darauf kam ein Gruß aus der Küche an den Tisch mit der Erklärung um was es sich handelt. Es wurde die Bestellung zum Essen aufgenommen und auf die Frage ob der Burger bitte medium gebraten sein kann meinte sie, das dürfen wir nicht wegen den gesetzlichen Vorschriften. Hackfleisch müssen sie immer durch braten. Gut wenn es in dem Haus der Fall ist müssen wir das akzeptieren. Wir haben da aber eher andere Gedanken dazu, später beim Essen mehr dazu. Die Teller wurden abgeräumt und sie fragte nach ob sie das noch übrige Brot noch am Tisch lassen soll oder abräumen. Die Essen wurden beide gleichzeitig serviert und sie wünschte uns einen guten Appetit. Auf eine zwischen Nachfrage unterm essen ob alles in Ordnung ist und es uns schmeckt mussten wir auch nicht verzichten. Die leeren Teller wurden gleich bemerkt und sie erkundigte sich ob es uns geschmeckt hat. Zusätzlich gab es noch die Frage ob wir noch was trinken möchten oder sie uns nochmal die Karte bringen soll. Wir baten um die Karte da wir noch gerne ein Schnäpschen hätten. Diese wurde und bereits aufgeschlagen gereicht mit dem Hinweis einer der Whiskey Sorten sei heute leider aus. Die Manowar Nachspeise kam zügig an den Tisch und sie meinte wir sollen sie uns schmecken lassen. Die leeren Gläser wurden gleich bemerkt und nachgefragt ob wir noch was möchten. Wir orderten die Rechnung und sie fragte nach ob sie es auf´s Zimmer schreiben soll oder wir Bar oder mit Karte zahlen. Bar bitte und kurz darauf erreichte uns der Bon. Sie bedankte sich recht herzlich und wünschte uns noch einen schönen Abend. Beim verlasen verabschiedete sie uns noch recht freundlich. So geht Service, nett , aufmerksam und man fühlt sich als Gast richtig wohl. 5 Sterne
Essen
Die Speisekarte hat einen schwarz-roten Einband und im inneren befinden sich Klarsichthüllen. Der Name des Restaurant steht mit drauf und von außen sieht sie schon ein wenig abgenutzt aus.
Die Auswahl ist nicht zu überladen und sie ist quer durch gemischt. Fleisch, Fisch, Salat, Burger, Nudeln, Würstl und auch vegetarisch. Es sind auch Gerichte vom Grill vorhanden und auch Schnitzel mit Pommes.
Wir hatten ein Sebaldus dunkles Hefeweizen für 3,90 € , den Kitzinger Hofrat 2016 Domina aus Franken 0,25 l für 5,10 € , den Zeis Holunder und Haselnuss Schnaps für je 3,50 € . Zum Essen entschieden wir uns für gebratene Schweinefiletmedaillons mit Grillgemüse, Rotweinjus und hausgemachten Bärlauchspätzle für 15,90 € und Angusbeef Burger im Sesambrötchen überbacken mit Cheddar-Mozzarrellakäse dazu frische Pommes Frites und hausgemachte Burgersoße für 14,70 €
Es gab vom Haus zwei Schälchen mit Nussbutter und einer Salzbutter. Diese war sehr lecker und hätte ruhig etwas mehr sein dürfen für die Brotscheiben.
Hier gab es jeweils vier Scheiben frisches knuspriges Baguett mit einem sehr guten Geschmack und vier Scheiben von einem Baguett das mit Körner versehen war. Alle hatten eine richtig schöne knusprige Kruste und innen schön weich. Lecker.
Die drei Schweinefiletmedaillons waren super saftig zart rosa gegart und auch vom würzen her gab es nichts zu meckern. Das Rotweinjus wurde in einem Gläschen dazu serviert, war schön heiß und hatte einen bomben Geschmack. Schön kräftig mit einer leichten Rotweinnote und klasse abgeschmeckt. Die hätte man so dazu trinken können so lecker war diese. Die Bärlauchspätzle mit Klasse Konsistenz und Bärlauch Geschmack. Sie hatten ausreichend Salt abbekommen und man könnte sie auch ohne Soße so wegfuttern. Das Grillgemüse bestand aus Zuchini, Zwiebeln, Paprika. Es war alles auf den Punkt gegart in sehr geschmackvollen Olivenöl gegrillt und mit Kräutern verfeinert. Auch hier gab es beim abschmecken nichts zu beanstanden. Da gibt es mal Mühlen und man braucht sie nicht weil alles super abgeschmeckt war.
Den Burger hatten wir uns allerdings etwas anders vorgestellt. Es war ein angeröstetes Sesambrötchen mit einem Patty drinnen und dem geschmolzenen Käse.
Der Rest befand sich als selbstbauweise auf dem Teller. Also wenn wir Burger essen in einem Lokal wollen wir uns den nicht selber zusammenbauen müssen. Die Burgersoße befand sich in einem Schüßelchen mit drauf , dazu gab es noch verschiedene Blattsalat, Essiggurken, frische Gurken, Tomaten, rote Zwiebeln. Jalapenos und ein paar Sprossen und Gelberübenstreifen das es hübsch aussieht. So nun Pommes runter gestellt, Burger zerlegt und das bauen angefangen.
Hier konnte man auch gleich das Patty anschauen und der erste Blick meinte das es sehr trocken ist und war es auch. Es hatte auch eine leichte knusprige Haut und einen noch knusprigeren Rand. Wir vermuten ein gefrorenes Patty dass unaufgetaut gebraten wurde. Klar das bekommt man nicht medium hin, so auch die Ausrede die Vorschriften. Wenn ich frisches , einwandfreies Hackfleisch habe denke ich mal kann man auch den Wunsch des Kunden erfüllen. Klar von Haus aus dürfen sie es nicht aber es wäre ja unser Wunsch gewesen. Geschmacklich war es nicht schlecht. Das Brötchen war schön angeröstet und auch nicht billig Variante die immer so lapprig ist. Es war mit Sesam bestreut und schmeckte. Der Käse war schön zerlaufen und auch vom Geschmack her schön würzig. Die selbstbau Zutaten alle frisch und einwandfrei. Die Burgersoße hatte einen leichten Majo und Senfgeschmack, eine leichte schärfe und war super abgeschmeckt. Die Pommes außen schön knusprig, innen weich und sie waren auch mit ausreichend Salz versorgt worden. Dazu gab es in einem extra Schüßelchen noch etwas Ketschup.
Das eine Gericht super Klasse lecker. Beim Burger gefiel uns das Patty und die selbstbauweise nicht. 4 Sterne
Ambiente
Es gibt hier zum Teil helle Bänke mit dunklen Tischen und Stühlen dazu. Hier ist man für die Personenzahl variabel weil man die Tische verschieben kann. Hier ist allerdings alles sehr eng gestellt. Es gibt aber auch für welche die gerne nicht so aufeinander sitzen möchten einzelne Tische und Stühle dazu.
Ein Teil der Tische ist bereits eingedeckt für verschieden Personenzahlen. Es ist alles schön hell beleuchtet und die Wände zieren moderne Skulpturen.
Man kann auch im Wintergarten Platz nehmen dort gibt es auch eingedeckte Tische.
Auf den Tischen gibt es graue Läufer, die allerdings beim Aufstehen etwas schwierig sind weil sie zwischen den Beinen hängen und wenn man die mitnimmt kann man schon mal den Tisch abräumen. Es gibt hier drauf Stoffservietten , das Besteck, einen kleinen Teller mit kleinem Messen für Butter und Brot, Salz- und Pfefferstreuer und ein künstliches Blümelchen.
Was uns nicht so gefallen hat dass man den Bereich vom Frühstück so einsehen kann. Das nimmt dem ganzen das gewisse etwas. Der Bereich befindet sich etwas abgetrennt in einer Ecke. Wenn man hier einen Vorhang anbringen würde wäre das Ambiente für´s Abendessen schöner.
Ambiente 4,5 Sterne
Sauberkeit
Im Lokal gab es nichts zu meckern. Auf den Toiletten allerdings ein etwas erhöhtes Staubvorkommen. 4,5 Sterne
Mit Freunden waren wir heute auf der Fürther Kiwa unterwegs. Wer mal in der Nähe ist wenn sie stattfindet sollte sie sich unbedingt anschauen. Wir waren völlig überrascht davon. Es ist ein riesiges Kirchweihfest das sich über viele Straßen und Tage hinweg zieht. Den ganzen Tag schon Kleinigkeiten gegessen war doch die Nacht doch noch lang und so entschlossen wir uns im Hotel noch was zu essen.
Das Hotel mit einem eigenen Restaurant liegt ein paar Schritte entfernt von einer U-Bahn... mehr lesen
Tilly`s Restaurant im Novina Hotel Tillypark
Tilly`s Restaurant im Novina Hotel Tillypark€-€€€Restaurant, Bar, Hotel0911817670Wallensteinstraße 71, 90431 Nürnberg
4.5 stars -
"Klasse Service und das Essen passte fast auch spitze" manowar02Mit Freunden waren wir heute auf der Fürther Kiwa unterwegs. Wer mal in der Nähe ist wenn sie stattfindet sollte sie sich unbedingt anschauen. Wir waren völlig überrascht davon. Es ist ein riesiges Kirchweihfest das sich über viele Straßen und Tage hinweg zieht. Den ganzen Tag schon Kleinigkeiten gegessen war doch die Nacht doch noch lang und so entschlossen wir uns im Hotel noch was zu essen.
Das Hotel mit einem eigenen Restaurant liegt ein paar Schritte entfernt von einer U-Bahn
Mit Freunden ein paar gesellige Stunden in Nürnberg genießen war angesagt. Übernachtet hatten wir hier im Hotel da sich ein paar Schritte davon entfernt eine U-Bahn Station befindet und sie kostenfreie private Parkplätze mit anbieten. Im Preis war ein Frühstück inbegriffen. Das Hotel befindet sich am Tillypark und die U-Bahn Station nennt sich Gustav-Adolf-Straße. Man kann hier alles ebenerdig erreichen und zu den Zimmern sind Fahrstühle vorhanden.
Angeboten wird hier das Frühstück als Büffet Form. Es ist eine schöne Auswahl vorhanden. Verschiedene Käse und Wurstsorten, Fisch war vertreten, mehrere Joghurtsorten, Obstsalat, Marmeladen, frisches Obst, Müsli und auch verschiedene Fertigprodukte wie zum Beispiel Actimel und Babybell. Es gibt eine warme Abteilung mit gekochten Eiern, Rühreiern, Speck, Würstchen, kleinen Fleischpflanzerl und weiteren wechselnden warmen Gerichten die in die Mediterane Richtung gingen. Spiegeleier kann man sich beim Service bestellen wenn gewünscht. An Brotsorten war eine sehr reichliche Auswahl vorhanden. Die Semmeln werden in verschiedenen Größen angeboten. Was Spotzl am meisten freute , es gab kleine Weißwürste und Brezen dazu. In diesem warmhalte Becken lagen auch kleine Wienerle. Frische Tomaten und Gurken waren vertreten und auch Peperoni und Oliven. Es wurde alles immer nachgetragen und geschaut dass alles sauber ist. Es sind zwar auch viele Fertigprodukte vorhanden, aber wir haben gesehen diese werden auch gerne verspeist, wer`s haben muss. Säfte Wasser und auch Ingwerwasser stehen kostenfrei zur Verfügung.
Die Tische sind bereits eingedeckt mit Besteck, Servietten und Tassen. Eine Zuckerdose und Milchkännchen steht am Tisch und es gibt Salz-und Pfefferstreuer. Ein kleiner Läufer ziert den Tisch und ein künstliches Blümelchen verschönert dieses. Es steht eine Kanne Kaffee auf den Tisch, wer aber eine andere Auswahl möchte kann das beim Service bestellen. Heißes Wasser und eine schöne Auswahl an verschiedenen Teesorten gibt es am Büffet. Jeden Tag gibt es auch ein Tagesblatt mit verschiedenen Hinweisen was in der Gegend so los ist und dem Wetterbericht für den Tag.
Es gibt hier verschiedene Sitzgelegenheiten. Tische alleine, eine Bank mit Tischen und Stühlen dazu. Hier kann man auch als größere Gruppe beisammen sitzen. Ein beheizter Wintergarten ist auch vorhanden.
Wir waren begeistert vom Frühstück, die Servicedamen räumten auch immer gleich ab, waren immer anwesend und sehr freundlich.
Mit Freunden ein paar gesellige Stunden in Nürnberg genießen war angesagt. Übernachtet hatten wir hier im Hotel da sich ein paar Schritte davon entfernt eine U-Bahn Station befindet und sie kostenfreie private Parkplätze mit anbieten. Im Preis war ein Frühstück inbegriffen. Das Hotel befindet sich am Tillypark und die U-Bahn Station nennt sich Gustav-Adolf-Straße. Man kann hier alles ebenerdig erreichen und zu den Zimmern sind Fahrstühle vorhanden.
Angeboten wird hier das Frühstück als Büffet Form. Es ist eine schöne Auswahl vorhanden.... mehr lesen
Tilly`s Restaurant im Novina Hotel Tillypark
Tilly`s Restaurant im Novina Hotel Tillypark€-€€€Restaurant, Bar, Hotel0911817670Wallensteinstraße 71, 90431 Nürnberg
4.5 stars -
"War ein leckeres Frühstück" manowar02Mit Freunden ein paar gesellige Stunden in Nürnberg genießen war angesagt. Übernachtet hatten wir hier im Hotel da sich ein paar Schritte davon entfernt eine U-Bahn Station befindet und sie kostenfreie private Parkplätze mit anbieten. Im Preis war ein Frühstück inbegriffen. Das Hotel befindet sich am Tillypark und die U-Bahn Station nennt sich Gustav-Adolf-Straße. Man kann hier alles ebenerdig erreichen und zu den Zimmern sind Fahrstühle vorhanden.
Angeboten wird hier das Frühstück als Büffet Form. Es ist eine schöne Auswahl vorhanden.
Wir hatten vorab schon eine Lokalität ausgesucht die durchgehend warme Küche hat, da wir uns Abends noch verabredet waren . Nun mussten wir feststellen sie haben ab heute neue Öffnungszeiten und Sonntags schon am Nachmittag schließen. So nun neuer Plan aber nicht die große Zeit zum schauen. Vom Bahnhof aus Richtung Altstadt gegangen sahen wir am Anfang der Fußgängerzone den Barfüßer mit bayrischer Küche. Es ist ein Eckhaus am Hallplatz/ Königsstr. Na dann nehmen wir doch das. Durch eine Treppe gelangt man in den Keller wo sich der Gastraum befindet. Es gibt aber hier auch einen Aufzug. Drinnen angekommen gibt es ebenerdige Bereiche und Bereiche durch Stufen erhöht. Die Toiletten befinden sich im ebenerdigen Bereich.
Service
Wir wurden am Eingang freundlich begrüßt und er zeigte uns den Bereich wo wir uns einen Platz aussuchen können. Die Servicekräfte sind hier durch die gelben T-Shirts mit Logo drauf erkennbar. Die Karten befinden sich bereits auf dem Tisch und bis unser zuständiger Kellner bei uns war konnten wir schon nach den Getränken schauen. Eine Begrüßung gab es nicht, sondern nur die Abfrage der Getränkewünsche. Diese wurden rasch serviert und die Essensbestellung aufgenommen. Auf diese mussten wir auch nicht lange warten , es gab die Ansage des Gerichtes und ein bitte schön. Danke , ja , wir lassen es uns schmecken- dachten wir. Angefangen zu essen mussten wir feststellen, es war alles kalt. So nun geschaut und geschaut, er ist nirgends zu sehen. Die Dame im Servicebereich nebenan wich unserem Augenkontakt und zurufen komplett aus. Wieder geschaut, niemand zu sehen. Gut fangen wir mal an, wir waren ja auch ein wenig unter Zeitdruck. Vielleicht kommt er ja und fragt nach , ob alles in Ordnung sei. Denkste Fehlanzeige, keine Spur von ihm. Die Herren am Nebentisch versuchten auch vergeblich der Dame mitzuteilen dass sie zahlen möchten funktionierte auch nicht. Diese machten sich dann auf die Suche und wir saßen mittlerweile schon vor leeren Tellern. Bei den Herren wurde auf einem Notizblock alles zusammengerechnet und kassiert. Nun kam er zu uns und fragte ob es geschmeckt hat. Ich teilte ihm mit, besser hätte es geschmeckt wenn es warm gewesen wäre. Nun kam die beste Aussage des Abends- Warum sagen sie dann nichts, ich hätte ihnen doch ein neues Essen bringen können. Sie müssen mir aber schon Bescheid geben, ich kann es ja nicht wissen- So diese Aussage lies Spotzls Betriebstemperatur ansteigen und er teilte ihm dann mit, wie denn wenn niemand da ist und die Kollegin sich nicht für uns interessiert. Auf sein ja aber ich war doch da viel ihm Spotzl gleich in Wort und erklärte ihm keine … war bei uns und wenn sie zwischendurch nachfragen würden ob alles passt könnte man auch noch was sagen, war aber nicht so. Er meinte dann ich gebe ihnen etwas aus dafür. Spotzl war nach dieser Diskussion, die sich noch etwas hinzog, auf – 180 reichte nicht mehr aus- und meinte das ist jetzt zu spät, wir wollen einfach nur noch zahlen. Er kam dann nach kurzer Zeit zu uns und meinte, er habe mit der Küche geredet und ein Gericht müssten wir nicht zahlen. Er schrieb alles auf den Notizblock und kassierte. Auf meine Nachfrage nach einem Beleg bekam ich diesen Zettel dann ausgehändigt. Er brachte uns noch zwei Schnaps und meinte – Sorry nochmal dafür-. Er wünschte uns noch einen schönen Tag und verabschiedete uns freundlich.
Eine Servicekraft die hier fehl am Platz ist , genauso wie die Diskussion. Hat aber dann anscheinend doch eingesehen das es sein Fehler war durch die nicht Anwesenheit. 1 Stern
Essen
Es gibt hier eine orange bedruckte Speisekarte in der die Zettel mit den Gerichten eingeheftet werden.
Ausgeklappt braucht sie dann schon etwas Platz am Tisch. Es gibt hier Fisch, Fleisch, Brotzeiten, Salate, Vegetarisch. Von allem etwas, aber überwiegend deftige Fleischgerichte. Es gibt hier auch selbstgebrautes Bier.
Wir hatten zwei Barfüßer schwarze – homemade Bier. Die dunkle Bierspezialität in 0,5 l Variante für je 3,70 €. Das Bier war schön gekühlt, aber unseren Geschmack hat es jetzt nicht so wirklich getroffen. Der angekündigte urwürzige Biergeschmack fehlte uns, es schmeckte uns ein wenig zu mild.
Zum Essen entschieden wir uns für die ¼ Grillente mit Krautsalat und Kloß für 13,50 € und Fränkisches Schäufele an Dunkelbiersoße mit Kartoffelkloß für 13,50 €.
Zum Schäufele gab es ein extra Messer dass aber nicht viel brachte denn scharf war es absolut nicht. Das Fleisch war zart und saftig und die Haut schön knusprig. Vom würzen her war es sehr zurückhaltend, ein bisschen Kümmelgeschmack kam durch. Die Dunkelbiersoße verfehlte nach unserem Geschmack ein wenig ihre Ankündigung. Biergeschmack konnten wir keinen herausschmecken. Für uns war es eine einfache etwas abgebundene Bratensoße mit dezentem Geschmack. Der Knödel hatte einen schönen kartoffeligen Geschmack, war etwas fester in der Konsistenz und mit Brotkern gefüllt. Geschmacklich überzeugte dieser besser.
Die Ente war allerdings über seinen Garpunkt hinaus geschossen. Sie war sehr trocken und hatte auch keine knusprige Haut mit drauf. Vom würzen her hat man sich hier mehr getraut, schmeckte besser abgeschmeckt als das Schäufele. Die Soße hier auch eher belanglos. Knödel war der gleiche. Das Blaukraut überzeugte allerdings im Geschmack, schön würzig mit winterlichen Aromaten versehen und zart eingekocht.
Einfache Gerichte, nichts besonderes im Geschmack allerdings kalt schmecken sie halt nicht so richtig. 2 Sterne
Ambiente
Es ist ein riesiges Wirtshaus mit Gewölbe an der Decke. Das Gasthaus ist ganz in gelb gestrichen und es gibt verschiedene Bereiche die ein wenig abgetrennt sind.
Viele Bilder zieren die Wände und auf dem Tisch steht ein Teller mit Besteck und eigenen Servietten, Die Speisekarte, Salz-und Pfefferstreuer, Bierdeckel und ein Zuckerstreuer.
Man kann auch von ein paar Plätzen aus einen Blick zum Brau Bereich erhaschen.
Die Bestuhlung von Bänken und Stühlen besteht aus dunklem Holz, die Tische dazu tragen eine helle Holzplatte. Es ist allerdings alles sehr eng gestellt.
Uns gefallen solche Gasthäuser allerdings finden wir es schöner wenn man nicht so eng aufeinander sitzt. 4 Sterne
Sauberkeit
Im Gastraum die üblichen Staubspuren, genauso wie auf den Herrentoiletten. Damentoiletten wurden nicht besucht. 4 Sterne
Wir hatten vorab schon eine Lokalität ausgesucht die durchgehend warme Küche hat, da wir uns Abends noch verabredet waren . Nun mussten wir feststellen sie haben ab heute neue Öffnungszeiten und Sonntags schon am Nachmittag schließen. So nun neuer Plan aber nicht die große Zeit zum schauen. Vom Bahnhof aus Richtung Altstadt gegangen sahen wir am Anfang der Fußgängerzone den Barfüßer mit bayrischer Küche. Es ist ein Eckhaus am Hallplatz/ Königsstr. Na dann nehmen wir doch das. Durch eine Treppe... mehr lesen
Barfüßer im Mautkeller
Barfüßer im Mautkeller€-€€€Restaurant, Hausbrauerei0911204242Hallplatz 2, 90402 Nürnberg
2.5 stars -
"Müssen wir nicht unbedingt nochmal haben" manowar02Wir hatten vorab schon eine Lokalität ausgesucht die durchgehend warme Küche hat, da wir uns Abends noch verabredet waren . Nun mussten wir feststellen sie haben ab heute neue Öffnungszeiten und Sonntags schon am Nachmittag schließen. So nun neuer Plan aber nicht die große Zeit zum schauen. Vom Bahnhof aus Richtung Altstadt gegangen sahen wir am Anfang der Fußgängerzone den Barfüßer mit bayrischer Küche. Es ist ein Eckhaus am Hallplatz/ Königsstr. Na dann nehmen wir doch das. Durch eine Treppe
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Service
Gibt es hier so nicht, man bestellt am Tresen und es wird dann geliefert. Die Crew trägt hier gleiche Tracht aus braunen Hemden/Blusen und braunen Bistroschürzen. Alles mit Logo vom Lokal versehen. Hier waren alles super freundlich und auch hilfsbereit wenn es fragen gab. Sonderwünsche sind kein Problem gewesen wie wir mitbekommen haben. Wir wurden sehr freundlich begrüßt, es gab auch etwas Hilfestellung bei der Bestellung wo sich was auf der Karte an der Wand befindet. Es wurde gefragt ob wir auch was trinken möchten. Ein Tablett mit den Getränken wurde uns gereicht und es gab den Hinweis, das Essen wird uns an den Tisch gebracht. Er wünschte uns einen guten Appetit und das gleiche bekamen wir bei der Ablieferung der Gerichte die uns beide gleichzeitig erreichten. Sie fragte nach wer was bekommt und stellte es richtig an den Tisch. Wenn jemand geht wird auch gleich der Tisch abgeräumt. So eine Freundlichkeit würden wir uns des öffteren in Gaststätten wünschen. Da Selbstbedienung keine Sterne
Essen
Es gibt hier verschiedene Frühstücksvariationen, Suppen, Salate, Brote warm oder kalt und halt die üblichen Sachen in einer Bäckerei. Sie bieten auch eigenen Kaffee an zum kaufen und mit nach Hause nehmen.
Wir hatten zwei Tassen Kaffee für je 2,20 € , das italienische Rührei für 6,90 € und Strammer Moritz für 6,90 €
Der Kaffee wird hier in einem Schälchen und nicht in einer Tasse serviert. Hat uns jetzt nicht so gut gefallen, es fehlt der Henckel zum anfassen vor allem wenn der Kaffee noch so heiß ist. Dazu gab es ein Glas Leitungswasser. Der Kaffee selber war sehr heiß und mächtig kräftig im Geschmack. War jetzt nicht so ganz unser Fall, er kam uns ein wenig bitter rüber.
Beim Strammen Moritz gab es eine Scheibe Brot darunter, die aber nicht angeröstet war. Liegt vielleicht am Moritz, denn beim strammen Max kennen wir es angeröstet. Das Brot wurde mit Frischkäse bestrichen , darüber lag eine Scheibe Kochschinken und oben drauf gab es noch zwei Spiegeleier. Der Schinken erwärmte sich ein wenig durch das Ei. Die Spiegeleier waren schön angebraten worden und das Eigelb war noch sehr schön flüssig. Es wurde noch frische Petersilie darüber gestreut und es war komplett ungewürzt. Das ist halt immer schade und vor allem wenn es nur die doofen Streuer zum nachwürzen gibt. Als Deko gab es noch ein Stück Tomate, eine Scheibe Gurke und was wir völlig unpassend finden das Balsamico Geschreibsel. Das braucht kein Mensch.
Beim Rührei gab es dieselbe Scheibe Brot dazu. Es war frisch , hatte eine knusprige Kruste und schmeckte uns. Hier auch wieder die gleiche Deko mit dabei und zusätzlich ein Sträusschen Basilikum. Das Ei war schön fluffig gebraten worden, aber auch wieder komplett ungewürzt. Hier gab es für die italienische variante noch frische Tomaten, Basilikum und Mozzarella mit dazu. Es wurde alles durchgemischt, die Tomaten wurden dadurch etwas warm . Zum richtig schmelzen des Mozzarellas reichte die Hitze nicht aus , er war aber etwas zähflüssig und geschmacklich gab dieser jetzt nicht viel her. Der italienische Schinken oben drauf war warm und angebraten worden. Er war schön knusprig , hatte einen sehr guten Geschmack mit kräftiger salzigen Note.
Im groben und ganzen ein gutes Frühstück mit einer mal etwas anderen Auswahl. Schade halt dass man die Gerichte nicht würzt. 3,5 Sterne
Ambiente
Wenn man rein kommt steht man vor der Verkaufstheke. Linker Hand geht es in einen Art Nebenraum mit Sitzmöglichkeiten und rechter Hand gibt es auch einige. Hier gibt es nochmal einen kleinen Nebenraum.
Es gibt hier verschiedene Sitzmöglichkeiten. Mal Hocker mit niedrigen Tischen davor, Mal Stühle mit Lehne und höheren Tischen dazu. Tischplatten teils aus Stein und Teils aus Holz. Es wird alles schön mit frischen Blumen dekoriert.
Auf den Tischen gibt es eine Dose mit Zucker, Salz-und Pfefferstreuer und auch frische weihnachtliche Blümchen.
Im Außenbereich stehen Holzbänke und Tische bereit für die ganz harten. Auch hier wieder ein Blümchen auf dem Tisch
Uns hat es hier gut gefallen, es war alles schön hell und gemütlich warm. 4 Sterne
Sauberkeit
Im Lokal ein paar Staubspuren, ansonsten wurde immer alles gleich abgewischt und auch hinter dem Tresen ging alles sauber zu. Auf den Toiletten die üblichen Staubspuren in geringer Form. 4,5 Sterne