Ich koche leidenschaftlich gerne und lasse mich mit meinem Spotzl auch gerne bekochen. Bei uns kann ein Vereinsheim genau so 5 Sterne bekommen wie ein gehobenes Restaurant. Bei der Bewertung wägen wir immer ab, wo wir gerade sind. Wir lieben Fleischgerichte, mit vegetarisch haben wir nicht viel zu tun, lassen uns aber gerne besseres belehren, wenn es schmeckt. Nachtischfans sind wir gar nicht. Was wir absolut nicht mögen sind Convenience Produkte.
Als ehemalige RK- ler haben wir uns hierfür entschieden und hoffen wieder viele alte Freunde hier zu finden und auch gerne neue.
Ich koche leidenschaftlich gerne und lasse mich mit meinem Spotzl auch gerne bekochen. Bei uns kann ein Vereinsheim genau so 5 Sterne bekommen wie ein gehobenes Restaurant. Bei der Bewertung wägen wir immer ab, wo wir gerade sind. Wir lieben Fleischgerichte, mit vegetarisch haben wir nicht viel zu tun, lassen... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 785 Bewertungen 660194x gelesen 14742x "Hilfreich" 14108x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 10.08.2019 2019-08-10| Aktualisiert am
10.08.2019
Besucht am 04.08.2019Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 28 EUR
Das Mo – hm, das gibt es schon ewig und wir können nicht sagen warum wir noch nicht drinnen waren. Erst als das Bürgerfest in Ingolstadt war und wir dort ein Bierchen getrunken hatten wurden wir auf den großen Biergarten aufmerksam. Wussten wir vorher nicht das es den hier so gibt. Ein Aufsteller mit – ab 10.30 geöffnet und durchgehend warmer Küche- lies uns es auf die To doo Liste nehmen. Etwas früher dran als andere öffnen , ein kostenloser Parkplatz in der nähe lies uns dieses war machen. Von der Innenstadt heraus hinter der Münster Kirche befindet sich die Gaststätte. Zum parken kann man hier die gleich daneben gelegene Münster Tiefgarage nutzten die kostenpflichtig ist. Es gibt rund herum einige öffentliche Parkplätze die allerdings nur am Sonntag kostenlos sind. Der Eingang in den Biergarten ist durch Rampen ebenerdig gemacht und die dort dazu gehörigen Toiletten erreicht man auch ohne Stufen. Zum Innenbereich können wir nichts dazu sagen.
Service
Hier sucht man sich einen Tisch selber aus, die reservierten tragen ein Schild. Die Karten befinden sich bereits auf dem Tisch und so kann man schon mal einen Blick rein schmeißen wegen der Getränke Auswahl. Es dauerte nicht lange und eine der Servicekräfte kam zu uns. Sie tragen hier alle Tracht und helfen alle zusammen. Sie begrüßte uns recht herzlich und fragte nach ob sie uns schon was zu trinken bringen dürfte. Diese kamen rasch mit einem bitte schön, zum woi an den Tisch. Sie sah das wir die Karten noch geöffnet hatten und meinte , ihr schauts no a bisserl. Die Karten geschlossen kam auch eine Dame an den Tisch und nahm unsere Bestellung auf. Es gab die Nachfrage ob das Senf-Dressing in Ordnung sei oder ein anderes gewünscht wird und die Nachfrage welcher Knödel es sein soll. Es gab noch ein Danke aber gerne von ihr. Die Essen dauerten ein wenig, der Biergarten füllte sich auch rasch, aber keine unangenehme Wartezeit. Es kam alles gleichzeitig incl. Besteck und es wurde uns ein guter Appetit gewünscht. Eine Zwischennachfrage während des essen ob alles passen würde gab es nicht . Die leeren Teller wurden gleich bemerkt und sie fragte nach ob alles gepasst und geschmeckt hat. Es gab dann auch noch die Frage von ihr- brauchts no wos-. Die leeren Gläser wurden etwas später bemerkt bis es die Nachfrage gab ob wir noch was möchten. Fanden wir aber nicht so schlimm, wir sahen ja dass sie gerade mächtig zu tun hatten mit Essens Auslieferungen. Wir teilten mit das wir zahlen möchten, sie fragte ob es zusammen geht und legte ihr Gerät an den Tisch und nannte den Betrag. Sie bedankte sich sehr für das und wünschte uns einen schönen Sonntag. Auf die Frage nach einem Beleg meinte sie kein Problem, lasse ich schnell raus und bin gleich wieder da. Das war auch so, es gab mit dem Beleg ein bitte schön und sie verabschiedete uns noch sehr freundlich. 4,5 Sterne
Essen
Es gibt hier eine bedruckte Karte aus Karton die aufklappbar ist und vorne drauf der Name. Die Auswahl ist nicht zu groß, Fleisch Gerichte, Brotzeiten, Salate, aber auch vegetarische und vegane Gerichte und nicht nur Rahmschammerl. Bei dem Salat kann man sich verschiedene Beilagen dazu auswählen, sowie auch verschiedene Dressing angeboten werden.
Wir hatten zwei alkoholfreie Weizen zu je 3,50 €, Schweinebraten in Dunkelbiersoße dazu Kartoffel- oder Semmelknödel und Kartoffelsalat für 9,50 € und Gemischter Salat ( verschiedene grüne Salate , Karotten, Paprika, Tomaten, Gurke, Rucola ) für 6,90 € und dazu die gebratenen Hähnchenbruststreifen für 4,90 €
Beim Schweinebraten gab es mehrere Scheiben zartes und saftiges Fleisch auf dem Teller. Das Fleisch selber war jetzt etwas dezent gewürzt aber die Soße hinzu machte dieses wieder weg. Etwas eingedickt mit einem sehr schönen kräftigen , würzigen Geschmack. Eine leichte Kümmelnote kam noch hindurch, schmeckte uns. Die Semmelknödel, schön auch das man hier wählen darf – woanders zahlt man hier eine Menge Aufpreis wenn man einen anderen . Knödel mag-, waren so wie wir sie mögen mit einer festeren Konsistenz. Geschmacklich gab es nichts zu meckern, sehr stimmig abgeschmeckt und mit Kräutern verfeinert. Das einzige was uns geschmacklich nicht so gefallen hat ist der Kartoffelsalat. Er ist selbst gemacht, dass sieht man an den Kartoffelstückengrößen. Er ist etwas fester , nicht schlotzig und vom Geschmack her fehlte uns einiges. Sei es Salz, Essig, Pfeffer, er schmeckte halt einfach nach Kartoffeln. Was uns allerdings gefallen hat , das er nicht in der Soße lag und in einem Schälchen serviert wurde, wenn die auch im Teller stand, aber man ist ja im Biergarten. Schade nur das das ganze Gericht nicht mehr so richtig warm war
Der Salat wurde in einem tiefen , sagen wir mal Pasta Teller serviert was am Anfang etwas schwierig war das Hähnchen zu schneiden. Ich hab da immer Angst dass der Teller kippt und mir alles um die Ohren fliegt. Das Hähnchen war aber butterzart und saftig gebraten mit schönen Brataromen nur beim würzen hätte man etwas mehr machen dürfen. Beim Salat war alles vorhanden und frisch aufgeschnitten. Die Paprika in Streifen, die Tomaten in achtel ( mit Geschmack wohl bemerkt) die Gurken geschält und die Gelberüben in Scheiben. Der Blattsalat auch schön klein gezupft das man ihn ohne große Sauerei Essen kann. Das Dressing war ausreichend vorhanden so das auch jedes Stück was abbekommen hatte. Eine wunderbare Säure-Senfnote, geschmackvolles Öl mit dabei und es schmeckte einfach lecker.
Dazu gab es ein Gitterkörbchen mit Baguettbrot. Das war außen sehr schön knusprig und innen schön weich. Es hatte einen sehr guten Geschmack und war richtig frisch schmeckend
Für den Preis solch leckeres Essen und auch das man satt wird und das mitten in Ingolstadt , wir kommen wieder. 4 Sterne
Ambiente zum Biergarten
Wir hätten nicht gedacht das es in einem Hinterhof mitten in Ingolstadt einen solchen Biergarten gibt. Es ist hier alles mit Bierbänken ausgestattet . Kastanienbäume sind vorhanden und der größte Bereich ist mit Schirmen beschattet die auch mal ein wenig Regen abhalten können bei unbeständigen Wetter.
Ein Teil ist komplett überdacht , hier gibt es auch einen Boden mit Dielen. Die Wege sind gepflastert und der Rest hat einen Kiesboden. Es sind auch einige Bänke vorhanden mit Lehnen.
Die Schenke ist hier offen im Biergarten, dort hängt auch eine Schiefertafel aus mit den Tagesgerichten. Einige Pflanzen zieren auch den Bereich.
Es stehen auch so Wärmestrahler rum um es wenn es Abends kühler wird doch noch gemütlich zu machen. Die Wände sind auch ein wenig dekoriert. Warscheinlich hatten sie dem Wetter noch nicht so getraut denn es gab nur ein paar Auflagen auf den Bänken. Das wurde aber rasch geändert als die Sonne dann so richtig raus kam .
Beim überdachten Bereich gibt es grüne Stoff Mitteldecken, im anderen Bereich weiß- grün karierte. An einigen sind auch frische Blumen vorhanden und zum Teil Gläser mit Teelichtern. Auf unserem Tisch gab es die Karten, Aschenbecher, Bierdeckel in einem Halter und Salz-und Pfefferstreuer.
Der Bestuhlung nach kommt man sich eher vor wie in einem Bierzelt, alleine sitzen wird hier schwierig wenn es voll ist. Die Dekorationen sind sehr durcheinander gewürfelt. Es ist auch alles etwas sehr eng gestellt. 3,5 Sterne
Sauberkeit
Es war alles soweit sauber. Nur was wir nicht so schön finden ist wenn die Aschenbecher nicht so richtig sauber am Tisch stehen. Sie werden auch während des Essens nicht mitgenommen. Auf den Herrentoiletten die üblichen Staubspuren. Damentoiletten wurden nicht besucht. 4 Sterne
Das Mo – hm, das gibt es schon ewig und wir können nicht sagen warum wir noch nicht drinnen waren. Erst als das Bürgerfest in Ingolstadt war und wir dort ein Bierchen getrunken hatten wurden wir auf den großen Biergarten aufmerksam. Wussten wir vorher nicht das es den hier so gibt. Ein Aufsteller mit – ab 10.30 geöffnet und durchgehend warmer Küche- lies uns es auf die To doo Liste nehmen. Etwas früher dran als andere öffnen , ein kostenloser... mehr lesen
Neue Galerie Das Mo
Neue Galerie Das Mo€-€€€Biergarten084133960Bergbräustraße 7, 85049 Ingolstadt
4.0 stars -
"Warum wir noch nicht dort waren wissen wir nicht, kommen aber wieder" manowar02Das Mo – hm, das gibt es schon ewig und wir können nicht sagen warum wir noch nicht drinnen waren. Erst als das Bürgerfest in Ingolstadt war und wir dort ein Bierchen getrunken hatten wurden wir auf den großen Biergarten aufmerksam. Wussten wir vorher nicht das es den hier so gibt. Ein Aufsteller mit – ab 10.30 geöffnet und durchgehend warmer Küche- lies uns es auf die To doo Liste nehmen. Etwas früher dran als andere öffnen , ein kostenloser
Geschrieben am 30.07.2019 2019-07-30| Aktualisiert am
30.07.2019
Besucht am 21.07.2019Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 31 EUR
Nach dem Flohmarktbesuch stand die Frage an , wo gehen wir Mittag hin. Einerseits wäre Biergarten nicht schlecht, andererseits war der Himmel nicht so ganz klar. Auf den Weg Richtung Innenstadt kamen wir in die Nähe vom Hermes und uns viel ein die haben einen komplett überdachten Biergarten und wenn ein paar Tropfen Regen fallen macht es nichts aus. Wir waren doch schon eine Zeitlang nicht mehr dort so dass wir uns für einen Besuch entschlossen. An der Lage hat sich nichts geändert, Parkplätze sehr gering, am Sonntag kein Problem da darf man am Straßenrand parken. An Werktagen nicht mehr. Wir waren früh dran und bekamen auch einen Parkplatz im Hof.
Service
Hier waren wir heute sehr enttäuscht. Wir betraten den Biergarten und suchten uns einen Platz aus. Die Kellner haben hier immer noch die weißen Hemden und schwarzen Hosen an. Die Bistroschürzen gehen zum Teil ab. Der Herr reichte mir die Karte und fragte Spotzl zwei ? Ja klar mit einer tuen wir etwas schwer und eine Begrüßung wäre auch schön gewesen. Nach kurzer Zeit stellte er sich zu uns an den Tisch und wartete bis wir die Getränke bestellten. Diese kamen rasch mit einem Ouzo auf´s Haus und bei jedem Glas hinstellen gab es ein bitte schön. Das gleiche auch bei dem hinlegen der Servietten und des Bestecks. Die Ablieferung der Essen dauerte ein wenig und bei uns gab es den Salat mit den Essen, bei anderen wurde er vorab serviert. Keine Ahnung nach was für einen Prinzip die arbeiten, wird das ausgewürfelt. Tisch zwanzig vorab, Tisch vierunddreißig mit dem Essen ? Bei uns dauerte das Essen eine Zeitlang, am Nebentisch ging es schneller. Die waren noch nicht mal mit der Vorspeise fertig als ihre Hauptgänge schon kamen und eine Vorspeise wurde trotz nachfragen komplett vergessen. Die Teller kamen alle gleichzeitig auf einem Tablett an den Tisch. Dieses wurde am Tisch abgestellt und es gab eine ansage der Gerichte und auf unsere Antwort wurden diese platziert. Und weg war auch schon wieder. Eine Nachfrage unterm essen gab es nicht und beim abräumen der leeren Teller gab es nur ein – passt-. Leere Gläser verblieben unbemerkt am Tisch und nach einer weile konnten wir einen der Kellner abfangen um die Rechnung zu ordern. Ein anderer kam dann mit dem Bon an den Tisch, nannte den Betrag , kassierte ab und meinte – Danke, schöne Tag noch-. Das war es auch schon. Gut wir waren bis jetzt immer innen drinnen beim Essen, aber solchen Service hatten wir noch nicht erlebt. Wir denken dass auch in einem Biergarten der Service so passen sollte wie im Innenbereich. Diesmal nur 0,5 Sterne
Essen
An der Speisekarte hat sich nichts geändert außer das die was wir bekommen hatten schon sehr abgenutzt ausgesehen hatten. Die Speisekarte kann man auch auf der HP nachlesen und sie ist aktuell.
Wir entschieden uns heute für mal was anderes, STIFADO, Kalbfleisch mit Babyzwiebeln in Tomatensauce, Brot und Salat für 11,40 € und A LA CHEF-TELLER , Filetspieß, Schweinesteak, Filetsteak, Kartoffeln, Metaxasoße und Salat für 13,90 € und dazu zwei alkoholfreie Weizen zu je 3,30 €
Der Salat bestand wieder aus den gleichen Zutaten, Krautsalat mit Gelberübenstreifen, Eisbergsalat, Tomaten, einer Peperoni und Olive. Diesmal gab es noch zusätzlich etwas Gurkenstückchen dazu . Geschmacklich waren wir heute vom Geschmack her ein wenig enttäuscht. Es war irgendwie alles nur sehr Ölig schmeckend und Säure fanden wir gar nicht. Die Peperoni hatte eine schöne schärfe , das gefiel uns.
Beim Stifado war das Kalbfleisch im Untergrund schön zart und saftig. Nur oben drauf gab es zwei kleine dunkle Stellen die etwas trockne waren. Geschmacklich war es einwandfrei. Die Soße hatte eine sehr schöne würze mit leichten Tomatengeschmack. Es kamen verschiedene Kräuter im Geschmack super raus. Schöner wäre es noch wenn man die Lorbeerblätter entfernen würde und auch wenn man auf ein Wacholderkern beißt ist es nicht der reiser. Vom Geschmack her waren wir begeistert, die weichen Zwiebeln gaben noch eine schöne Abrundung im Geschmack dazu. Es lag noch ein Stück Schafskäse mit dabei, das schön weich war und Geschmacklich nicht schlecht.
Dazu gab es ein Körbchen mit einfachen Baguettbrot das frisch war und außen auch noch knusperte. War jetzt nichts besonderes aber durch das auf tunken der leckeren Soße passte es. Cool fanden wir dass es beim Griechen eine bayrische Rautenserviette im Brotkörbchen gibt – Integration
Beim A La Chef Teller gab es eine Schweinefiletspieß auf dem sich noch Paprika dazu gesellte. Das Fleisch war super saftig zart rosa gebraten und schön gewürzt worden. Das Filetsteak war ein Stück Rind was wir aber nicht als Filet vermuten, dafür kam uns das Fleisch in der Struktur ein wenig fest vor. Es war auf jedem Fall lecker und sage und schreibe medium gebraten und wir waren glücklich. Beim Schweinesteak lies der Gargrad ein wenig nach, es war jetzt nicht mehr so saftig und schon ein wenig im Bereich von trocken zu geraten. Die Metaxasoße war ein wenig einfach gehalten, dezent abgeschmeckt und der typische Metaxageschmack ging uns ein wenig ab. Die Kartoffeln dagegen hatten einen Klasse Geschmack, schön mit Salz versorgt worden und mit Kräutern verfeinert. Die Kartoffelsorte von sehr guten Geschmack und auf den Punkt gegart worden.
Wie damals , ein paar Sachen sehr gut, andere nicht so überzeugend wieder 3,5 Sterne
Ambiente
Der Parkplatz wird von Hecken abgetrennt, ein paar Bäume gibt es hier beim Kinderspielplatz . Bei diesem befindet sich eine Grünfläche, die Tische und Stühle stehen auf Riesel. Der ganze Sitzbereich ist komplett durch eine Art Folie beschattet.
An jeder Ecke der Beschattung steht eine griechische Statue. Anzumerken, es gibt hier einen extra ausgewiesenen Fahradparkplatz. Manche würden aber am liebsten gleich bin an den Tisch mit dem Radl fahren. Die Bestuhlung ist hier in unterschiedlichen Größen zusammen gestellt, allerdings sehr eng. Sie besteht aus den typischen Klapp Tischen und Stühlen in braun. Auf den Tischen steht eine Tischnummer und ein Aschenbecher.
Ein wenig doch sehr lieblos, kein Blümchen, kein Deckchen, keine Sitzkissen. 1,5 Sterne
Sauberkeit
Im Biergarten war soweit alles sauber. Schade das der Aschenbecher am Tisch verblieb und das ist bei den nicht Windfang Aschenbechern immer ein Problem wenn ein Lüftchen aufkommt. Auf den Toiletten die üblichen Staubspuren. 3,5 Sterne
Nach dem Flohmarktbesuch stand die Frage an , wo gehen wir Mittag hin. Einerseits wäre Biergarten nicht schlecht, andererseits war der Himmel nicht so ganz klar. Auf den Weg Richtung Innenstadt kamen wir in die Nähe vom Hermes und uns viel ein die haben einen komplett überdachten Biergarten und wenn ein paar Tropfen Regen fallen macht es nichts aus. Wir waren doch schon eine Zeitlang nicht mehr dort so dass wir uns für einen Besuch entschlossen. An der Lage hat... mehr lesen
Restaurant Hermes
Restaurant Hermes€-€€€Restaurant49084165336Münchener Str. 34, 85051 Ingolstadt
3.0 stars -
"Es war mal wieder an der Zeit, der Service ging diesmal aber gar nicht" manowar02Nach dem Flohmarktbesuch stand die Frage an , wo gehen wir Mittag hin. Einerseits wäre Biergarten nicht schlecht, andererseits war der Himmel nicht so ganz klar. Auf den Weg Richtung Innenstadt kamen wir in die Nähe vom Hermes und uns viel ein die haben einen komplett überdachten Biergarten und wenn ein paar Tropfen Regen fallen macht es nichts aus. Wir waren doch schon eine Zeitlang nicht mehr dort so dass wir uns für einen Besuch entschlossen. An der Lage hat
Geschrieben am 23.07.2019 2019-07-23| Aktualisiert am
23.07.2019
Besucht am 07.07.2019Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 33 EUR
Die ganze Woche ist schönes Wetter und heute am Sonntag regnet es in strömen. So sollte es für das Mittagessen eine Lokalität sein mit Parkplatz direkt vorm Haus. Diese Idee hatten ganz viele. Entweder gab es schon keinen Parkplatz mehr oder war alles reserviert. Die Zeit lief auch davon den die meisten haben nicht durchgehende Küche.
Da viel uns der Westpark ein , das 1516. Waren wir schon lange nicht mehr. Schauen wir mal was sich verändert hat. Hier gibt es durchgehend warme Küche und Sonntags gibt es auch direkt vorm Eingang einen Parkplatz. Ansonsten hat sich hier seit meinem letzten Bericht nichts verändert.
Service
Hier auch nicht. Der Service trägt schwarze Oberteile und schwarze Bistroschürzen. Wir suchten uns einen Tisch aus und die Dame kam zu uns meinte Hallo , zu trinken. Wir wissen was es hier gibt drum war es auch kein Problem zu bestellen. Wer Fremd ist möchte doch auch erst mal das Angebot von der Brauerei lesen. Die Getränke erreichten uns rasch und sie meinte – zu essen- und blieb am Tisch stehen. Wir waren noch am Blättern der Karte und sie blieb genervt stehen bis ich ihr mitteilte dass wir noch brauchen. Dann erst ging sie und kam wieder als wir die Karten weggelegt hatten und meinte – so jetzt-. Die Essen kamen gleichzeitig an den Tisch und sie nannte die Gerichte und auf das des jeweiligen stellte sie die Teller hin und verschwand. Einen guten Appetit gab es nicht auch keinerlei nachfragen unter dem Essen. Die leeren Teller bemerkte sie gleich und meinte – hat alles gepasst-.Sie stellte das komplette Geschirr aufeinander, also den Teller auf den anderen drauf obwohl noch das Besteck drauf lag. Oben drauf dann noch das Salat Schüsselchen und schwups kippte es ihr um und die Soße machte sich auf den Weg in meine Richtung. Kurz vor den Tischkante kam sie zum stehen und die Dame meinte upps, hab sie nicht erwischt Glück gehabt. Ich nahm dann schnell eine Serviette bevor die Soße mich doch noch erreichte. Diese nahm sie mir dann aus der Hand wischte kurz über den Tisch und verschwand. Bei den leeren Gläsern sah es anders aus, die blieben unbemerkt am Tisch. Als sie dann am ratschen mit einem Stammgast am Tresen war konnten wir mitteilen dass wir zahlen möchten. Sie kam mit einem kleinen Beleg zurück und nannte den Betrag. Es gab ein Dankeschön und sie wünschte uns noch einen schönen Tag. Beim verlassen gab es noch ein auf Wiedersehen.
Wir bleiben wie damals bei den 2 Sternen.
Essen
Die Karte hat sich geändert. Es ist nicht mehr die Brauereizeitung sondern eine Karte aus festeren Papier. Diese ist allerdings schon sehr abgenützt und zum Teil gehen die Seiten schon auseinander. Die Gerichte haben sich nicht geändert außer im Preis. Die Gerichte sind hier sehr Fleischlastig.
Wir hatten zwei alkoholfreie Weizen zu je 3,50 € , 1516 Braumeisterschnitzel – zartes Schweinefilet mit süßem Senf und Meerrettich bestrichen , in hausgemachter Brezenpanade gewälzt und in Butter gebacken , serviert mit Kartoffel-Gurken-Salat für 14,50 € und Portion Bayerische Schweinshax`n , knusprig gebraten , mit würziger 1516 Biersoße, Kartoffelknödel und Krautsalat für 11,50 €
Die Haxe , na ja eine Schönheit war sie nicht. Ein paar Blasen davon waren knusprig aber nicht so richtig alles. Sie hatte aßen rum auch einen sehr trockenen Rand, lag wohl schon länger im Ofen. Die zart – und Saftigkeit hat sie dadurch auch ein wenig verloren. Geschmacklich war sie allerdings sehr gut mit auch einer sehr schönen Kümmelnote. Mit der Soße konnten wir uns aber nicht anfreunden. Ob es eine würzige Biersoße war können wir nicht sagen. Sie hatte einen so starken Räuchergeschmack als wie wenn man Lachs räuchert und von dem Räuchermehlrauch eine Nase davon abbekommt. Man schmeckte von der Soße nichts anderes mehr. Der Kartoffelknödel hatte eine schöne Konsistenz, etwas fester wie wir es mögen. Er hatte einen schönen Kartoffelgeschmack und war mit Bröselschmelze bestreut. Vom abschmecken her dürfte er mehr haben. Bestreut war er noch mit frischen Schnittlauchringen.
Den Krautsalat vermuten wir aus so großen Eimern, der frische Geschmack nach Weißkraut fehlte uns und auch der Biss auf´s Kraut war nicht so wie beim frischen. Es wurde aber vermutlich nachgewürzt denn der Sud war sehr Essig lastig. Uns hat es jetzt nicht ganz so gestört, aber ich kenne viele die das nicht mögen. Verfeinert wurde er mit Kümmel und die darüber gestreute Petersilie lag wohl schon länger in der Küche rum.
Beim Braumeisterschnitzel trat schon das erste Problem auf – die Preiselbeeren auf dem Teller. Diese waren nicht angekündigt in der Karte und zum Glück gab es genügend Servietten auf dem Tisch und man konnte sie runter nehmen und den Saft aufwischen. Es gab zwei Schnitzelchen auf dem Teller ( auf dem Foto sieht es aber wie eins aus. Lagen aber auch nicht groß aufeinander). Die Brezenpanade war sehr schön rausgebraten und knusprig. Nur hatte man von den Brezen das Salz nicht entfernt und hier beim Essen mal schon etwas salzige stellen mit dabei. Schade hier für das Schweinefilet, wenn sie Schnitzelfleisch nehmen würden und den Preis senken währe es vielleicht sinnvoller. Das Fleisch war nämlich sowas von durch und verdammt trocken. Mit süßen Senf und Meerrettich bestrichen hieß es, das einzige was wir finden konnten war ein mittelscharfer Senf. Die Panade war sehr lecker aber wenn das Innenleben nicht so recht schmeckt was nützt das dann. Es gab auf einer Orangenschale noch etwas Meerrettichstreifen dazu die eine schöne schärfe hatten. Beim Kartoffelsalat vermuten wir auch ein Fertigprodukt das aber noch ein wenig verfeinert wurde. Er hatte ein schönes Säureverhältnis, ausreichend Salz gesehen , war mit frischen Gurken verfeinert und ein paar rote Zwiebelwürfeln waren oben mit drauf zu denen sich etwas frische Petersilie dazu gesellte. War jetzt nicht ganz so schlecht.
Die Laufkundschaft reicht Ihnen anscheinend, für uns auch wieder. Ab und zu probiert mal es halt mal wieder ob es besser geworden ist denn es gibt es ja immer noch. Diesmal nur 2 Sterne
Ambiente
Hier hat sich die Jahre über nichts geändert außer die Serviettenfarbe. Diese ist jetzt grün und befindet sich mit dem Besteck in einem Krug. Den Aufsteller mit den Speisenkarten gibt es auch noch und die ordinären Salz-und Pfefferstreuer.
Es wirkt mittlerweile alles schon ein wenig abgenutzt und die Spuren der Zeit sind vorhanden. Die roten Kunstlederbänke und dunklen Stühle und Tische sind noch immer vorhanden bei der Tafel mit den Tagesnageboten.
Der Tresen mit dem Kupferkessel , die Bänke im Biergartenstil unter dem großen künstlichen Baum, alles noch gleich. Hier auch die Ablage wo man das abgeräumte Geschirr hinstellt bis jemand mal auf die Idee kommt es in die Küche zu bringen, alles noch gleich. Der Baum strotzt aber mittlerweile voller Staub und nicht mehr leuchtend grün .
Im hinteren Bereich ist nur noch ein Teil des erhöhten Bereiches geöffnet, der Rest durch Seile abgetrennt.
Es ist auch alles immer noch sehr eng gestellt , gut vom Lärmpegel können wir nichts sagen, es war fast nichts los, denken aber ist immer noch genauso
Es hat sich nichts verändert nur das alles älter und abgenutzt daher kommt, darum auch Sterne Abzug auf 3 Sterne
Sauberkeit
Sehr viel Staub an den Deko Elementen. Die Tische wurden bei unserem Besuch gar nicht abgewischt, das abräumen dauerte auch seine zeit. Die benutzten Teller an der Anrichte standen immer eine ganze Zeitlang , besser gesagt bis kein Platz mehr war und das sieht nicht so schön aus, kommt man doch als Gast als erstes vorbei wenn man nach dem „ Biergarten“ sich einen Tisch sucht. Auch sollte man Pommes und Co auch mal vom Boden unter den Tischen aufheben. Alles sehr lustlos, soll doch machen den wo es stört – so kam es uns vor, 2 Sterne
Die ganze Woche ist schönes Wetter und heute am Sonntag regnet es in strömen. So sollte es für das Mittagessen eine Lokalität sein mit Parkplatz direkt vorm Haus. Diese Idee hatten ganz viele. Entweder gab es schon keinen Parkplatz mehr oder war alles reserviert. Die Zeit lief auch davon den die meisten haben nicht durchgehende Küche.
Da viel uns der Westpark ein , das 1516. Waren wir schon lange nicht mehr. Schauen wir mal was sich verändert hat. Hier gibt es... mehr lesen
2.0 stars -
"Wir hofften das gute , aber es ist nicht besser geworden" manowar02Die ganze Woche ist schönes Wetter und heute am Sonntag regnet es in strömen. So sollte es für das Mittagessen eine Lokalität sein mit Parkplatz direkt vorm Haus. Diese Idee hatten ganz viele. Entweder gab es schon keinen Parkplatz mehr oder war alles reserviert. Die Zeit lief auch davon den die meisten haben nicht durchgehende Küche.
Da viel uns der Westpark ein , das 1516. Waren wir schon lange nicht mehr. Schauen wir mal was sich verändert hat. Hier gibt es
Auf den Weg nach Hause fuhren wir in Greding von der Autobahn ab um einen Kaffee zu trinken. Mitten am Marktplatz gibt es die Filiale von der Bäckerei Sipl. Einen der vielen vorhandenen Parkplätze wartete auf uns und wir begaben uns ebenerdig ins innere. Die Toiletten befinden sich dort auch ebenerdig.
Kaffee stand ja fest und für Spotzl eine Butterbreze. Es war einiges los und ich warf einen Blick in die Karte und so entschieden wir uns für ein Frühstück.
Service
Als wir dran waren wurden wir sehr freundlich begrüßt und nach unseren Wünschen gefragt und sich auch erkundigt welche Eier man möchte. Die Dame lies die zwei Kaffee raus, stellte auf einen Teller das Besteck und Mühlen. Dieses wurde uns gereicht mit einem bitte schön und dem Hinweis das Frühstück dauert ein wenig.
Spotzl stellte alles auf ein Tablett und begab sich bereits an den Tisch. Ich blieb stehen und bekam den Hinweis dass ich schon Platz nehmen könnte und sie bringt es uns dann. Der erste Teller kam , sie wünschte einen guten Appetit und meinte der zweite kommt auch gleich. Das dauerte ein wenig und bei der Ablieferung gab es wieder einen guten Appetit und sie fragte nach ob alles passen würde. Wir nahmen für zu Hause noch Semmeln mit und hierbei fragte sie uns auch ob es geschmeckt hat. Wir wurden auch noch sehr herzlich verabschiedet. Die Damen tragen hier die übliche Bäckerei Sipl „ Tracht“, alle gleich. Sterne gibt es nicht da es Selbstbedienung ist, aber so manche Servicekraft könnte sich was abschauen. Sie tippten auch alles in die Kasse ein, nach einen Bon habe ich vergessen zu fragen.
Essen
Es gibt hier eine kleine bedruckte Karte aus Karton die auch ein paar Bilder mit dabei hat. Es gibt hier verschiedene Frühstück, aber auch Suppen, Pasta, verschiedene belegte Brötchen und so eine Art Pizza Schnitten. Auch Salat haben sie im Angebot.
Schön fanden wir auch die Beschreibung der Eier. Siehe Foto.
Wir hatten zwei Kaffee wo wir leider den Preis nicht mehr wissen, das Bauernfrühstück- 2 Spiegeleier auf Sipls Feuersteinkruste mit gebratenen Schinkenspeck für 5,50 € und Strammer Max – Feuersteinbrot mit gebackenen Schinken und Spiegelei für 4,40 €
Der Preisunterschied ist uns allerdings ein Rätsel wenn man die Gerichte dann so vor sich hat.
Die Kaffe waren mit einer crema versehen und dazu gab es zwei verpackte Milch. Sie waren schön heiß und er schmeckte.
Bauernfrühstück – Das Brot war schön knusprig angeröstet . Es schmeckte frisch und hatte eine schöne resche Kruste und war von einer etwas würzigen Sorte und schmeckte uns sehr gut. Darauf gab es zwei Spiegeleier die sehr schön gebraten waren und auch einen flüssigen Dotter hatten. Einer war leider schon aufgegangen, warscheinlich beim Speck drauf legen passiert. Dieser hatte ein schönes Raucharoma und war kross angebraten. Das Ei war leider ungesalzen, aber wir hatten ja Mühlen. Bei Spiegeleier geht es ja das man nachwürzt. Es wurde noch frischer Schnittlauch in Ringen darüber gestreut und zur Deko gab es ein Stück Salat, eine Scheibe Gurke und Tomate.
Beim Strammen Max gab es zwei größere Scheiben Brot, hier auch das gleiche wie beim anderen Gericht. Der gebackene Schinken hatte einen sehr schönen Geschmack, keine so 0 acht 15 Ware. Das Spiegelei wurde allerdings hier von zwei Seiten gebraten und der Dotter war durch. Das ist jetzt nicht so unser Fall. Auch hier wurde mit den Mühlen am Tisch gewürzt. Die Deko bestand hier aus der gleichen und es gab auch frische Schnittlauchröllchen. Nur warum dieses Gericht 1,10 € günstiger ist verstehen wir nicht ganz.
Für eine Bäckerei fanden wir es gut , 4 Sterne
Ambiente
Durch den Innenraum durch sahen wir einen Hinterhof mit Außenbereich den wir aufsuchten. Vorm Haus gibt es auch ein paar Tische am Gehweg neben den parkenden Autos das wir aber zum Frühstücken nicht so ideal finden. Im Innenraum gibt es auch einige Sitzmöglichkeiten. Diese Tische sind auch eingedeckt. Wir denken wenn das Wetter nicht so durchwachsen ist wie an diesem Tag sind die Tische im Außenbereich eingedeckt, wir haben zumindest einiges an der Seite im Innenraum stehen sehen.
Auf der Autobahn hat es noch geregnet dort angekommen scheinte dann die Sonne. Es gibt hier kleine runde und Eckige Tische und dazu dunkle Rattanstühle mit Armlehne. Es sind blaue Schirme zum beschatten vorhanden. Bei unserem heutigen Besuch stand auf jedem Tisch ein frisches Blümelchen. Es ist noch ein Streifen Rasen vorhanden und eine Hecke verbirgt das gesehen werden vom Nachbarn. Hier draußen könnte man mehr machen, im inneren sah es jetzt recht einladend aus für ein Brot& Kaffeehaus. 3 Sterne
Im Außenbereich war alles sauber. Tische abgewischt, Stühle sauber und auch im Innenraum konnten wir in der kurzen Zeit nichts nachteiliges finden. Auf den Toiletten die üblichen Staubspuren, ansonsten sauber 4,5 Sterne
Auf den Weg nach Hause fuhren wir in Greding von der Autobahn ab um einen Kaffee zu trinken. Mitten am Marktplatz gibt es die Filiale von der Bäckerei Sipl. Einen der vielen vorhandenen Parkplätze wartete auf uns und wir begaben uns ebenerdig ins innere. Die Toiletten befinden sich dort auch ebenerdig.
Kaffee stand ja fest und für Spotzl eine Butterbreze. Es war einiges los und ich warf einen Blick in die Karte und so entschieden wir uns für ein Frühstück.... mehr lesen
4.0 stars -
"Können wir uns wieder vorstellen für ein schnelles Frühstück" manowar02Auf den Weg nach Hause fuhren wir in Greding von der Autobahn ab um einen Kaffee zu trinken. Mitten am Marktplatz gibt es die Filiale von der Bäckerei Sipl. Einen der vielen vorhandenen Parkplätze wartete auf uns und wir begaben uns ebenerdig ins innere. Die Toiletten befinden sich dort auch ebenerdig.
Kaffee stand ja fest und für Spotzl eine Butterbreze. Es war einiges los und ich warf einen Blick in die Karte und so entschieden wir uns für ein Frühstück.
Geschrieben am 22.07.2019 2019-07-22| Aktualisiert am
22.07.2019
Besucht am 22.06.2019Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 29 EUR
Eigentlich wollten wir nach Hause fahren. Irgendwie wurde es dann heiß weil die Sonne raus kam, wir waren warm angezogen wegen dem Regenwetter von der früh und irgendwie kaputt waren wir auch. In Bayreuth geschaut und über eine Plattform ein noch freies Zimmer gefunden. Abends auf den Weg gemacht und durch die Stadt geschlendert. Etwas am Rande von der Innenstadt sahen wir einen einladenden Außenbereich. Die Aufsteller mit den Gerichten hatten uns auch gefallen und einen Platz gab es auch. Zum Biergarten kommt man durch 5 Stufen, in den Innenbereich kam man dann ebenerdig. Zu den Toiletten sind es dann ein oder zwei Stufen, hier sind wir uns uneinig, wissen es nicht mehr so genau. ( Gebe es ja zu, habe ich vergessen zu notieren) Gleich um die Ecke gibt es den Parkplatz Telemannstr. Samstag ab 19.00 bis Montag 08.00 ist dieser kostenlos. Ansonsten kostet eine halbe Stunde 80 Cent. Eigene Parkplätze konnten wir nicht sehen.
Service
Die Servicekräfte sind hier alle in schwarz gekleidet und tragen einen pinken Bistroschurz. Der Herr begrüßte uns freundlich und reichte uns die Karten. Wir bekamen Zeit um in der Karte nach Getränken zu schauen. Diese kamen auch rasch mit einem bitte schön, beim Wein wurde allerdings nichts eingeschenkt. Schade fanden wir auch dass uns kein Aschenbecher erreichte. Er sah die Zigaretten und auch das Spotzl rauchte , da ist es dann kein Wunder wenn viele den „ großen Aschenbecher“ am Boden benutzen. Die Bestellung wurde aufgenommen und was wir schön fanden das er die Karten am Tisch lies. Die Essen wurden gemeinsam serviert und es gab einen guten Appetit. Beziehungsweise die Bratkartoffeln waren nicht dabei und auf die Nachfrage meinte der Herr – Oh, hat sie mir die Küche nicht dazu gestellt, bringe ich gleich. Wir mussten auch nicht lange darauf warten. Eine Zwischennachfrage unterm Essen bleib aus und auch vor den leeren Tellern saßen wir eine Zeitlang. Er kam dann an den Tisch und meinte – kann ich mitnehmen-. Ja , ist ja nichts mehr drauf, allerdings hatte er nur einen Teil mitgenommen. Der andere Teil verblieb noch einmal eine Zeitlang am Tisch. Es gab auch keine Frage ob wir noch was möchten. Da ja die Karte noch am Tisch war konnten wir uns schon eine Manowar Nachspeise aussuchen und nach vielen Fehlversuchen bezüglich eines Blickkontaktes klappte es dann auch und er fragte – kann ich noch was bringen-. Wir teilten es ihm mit und er antwortete – alles klar-. Der Schnaps erreichte uns rasch mit einem bitte schön. Die leeren Gläser erweckten keinerlei Interesse. Es dauerte schon etwas bis wir uns bemerkbar machen konnten dass wir zahlen möchten. Er holte sein Gerätle raus und nannte uns den Betrag. Wir bezahlten, er bedankte sich und auf unsere Nachfrage nach einen Bon teilte er uns mit das er ihn gleich bringe. Dieser erreichte uns rasch mit einem bitte schön und er wünschte uns noch einen schönen Abend. Beim verlassen gab es noch ein Servus. Durchwachsener Service aber freundlich 3 Sterne.
Essen
Es gibt hier eine helle Speisekarte mit dem Namen vorne drauf . Im inneren kann man die gedruckten Zettel in einen braunen Rahmen einschieben. Es gibt hier viele Gerichte quer durch. Sehr international, die Karte ist auch auf der HP hinterlegt.
Zusätzlich liegt noch ein laminierter Zettel am Tisch mit einer Brotzeitkarte. Hier wird auch ein Tapasbrett angeboten. Aus einer kleinen Auswahl kann man sich drei aussuchen.
Wir hatten ein dunkles Weizen zu 3,20 € , den Hauswein 0,25 l für 3,70 € , zwei Zwetschgenwasser zu je 2,60 € , Matjes“Hausfrauenart“ mit Bratkartoffeln für 8,90 € und das Tapasbrett für 8,50 € .
Hier wurde gewählt
Räucherforellentatar mit Limette, Zwiebel, Creme fraiche – Das Tatar hatte einen schönen Rauchgeschmack aber der Forellengeschmack musste dadurch nicht zurück stecken. Die Zwiebeln waren in feinen Würfelchen vertreten aber übertönten den Fisch nicht. Das creme fraiche war dezent vorhanden und brachte die Cremigkeit hier drinnen. Es war einwandfrei mit Salz versorgt worden, eine dezente Säure war vorhanden und wer mehr will kann den Schnitz Limette noch zusätzlich benutzen. Ein paar Kräuter wurden mit verarbeitet und wir hätten uns noch etwas Pfeffer hierbei gewünscht. Es gibt hier ein Mühle, finden wir spitze und ist auch klasse diese noch zu verwenden wenn das Tatar sich auf dem Brot befindet . Nur ist es schwierig da man keinen Teller dazu hat . Du hast jetzt das Brot in der Hand und wie willste dann die Mühle bedienen ?
Gegrilltes Gemüse auf Schafskäsecreme – Auch hier das Problem beim Essen. Das Gemüse sind große Stücke, wäre schön die kleiner Schneiden zu können und die creme befand sich unter dem Gemüse, wie sollste das zusammen essen. Das Gemüse bestand aus Champignons, Paprika, Auberginen, Zuchini und Tomaten. Es war alles schön gegrillt worden aber komplett ungewürzt. Die Creme dazu war lecker und brachte auch dem Gemüse Geschmack, aber da musst erst mal hinkommen. Der Schafskäse kam sehr gut durch war mit Kräutern verfeinert worden und vom abschmecken her passte es. Alles zusammen war lecker.
Kräutergarnelen auf Aioli-Dip – hier war das Essen einfacher, man tunkt halt die Garnelen in die Majo runter und isst. Die Garnelen von einer sehr kleinen Variante, wir vermuten so fertig eingelegte in einem Sud die es in jedem Supermarkt zu kaufen gibt. Geschmack – konnten wir nicht finden. Der Aioli – Dip war für uns eine vermutlich fettige , fertige, billig-Majo. War nicht unser Fall . Aioli verbinden wir mit Knoblauch der uns hier allerdings völlig abging. Von diesem Schälchen waren wir nicht begeistert.
Dazu gab es ein Körbchen mit zwei Scheiben normalen Mischbrot. Nichts besonderes. Innen noch schön weich und außen genauso. Wir haben es gerne wenn es außen knuspert. Dann waren noch zwei Scheiben, oder eine große halbiert ( können wir nicht sagen) etwas sehr hartes Brot dabei. Erinnerte von der Konsistenz her wie so Schüttelbrot. Dieses hatte einen sehr guten Geschmack, leichte Fenchelnote mit dabei und auch andere Gewürze fehlten nicht. Das schmeckte uns sehr gut.
Bei den Matjes gab es Stück auf dem Teller und sie schmeckten nicht schlecht. Die Soße war etwas auf Sauerrahmbasis aufgebaut, leicht säuerlich aber auch eine dezente süße war vorhanden. Zwiebeln, Essiggurken und Apfelstifte verfeinerten diese. Das Salzverhältnis passte und hier nutzen wir gerne den Pfeffer aus der Mühle dazu und es passte. Als Deko gab es ein Stück Lollo Rosso, eine Scheibe Gurke , ein Tomatenachtel und eine halbe Essiggurke.
Die Bratkartoffeln hatten einen Riffel Schnitt und waren unterschiedlich angebraten . Mal etwas kräftiger, mal gar nicht. Schade auch dass sie ein wenig fettig waren. Vom würzen her gab es hier Salz-Pfeffer, ein paar Kräuter und etwas Schnittlauch oben drüber . Ein wenig kleine angedünstete Zwiebelwürfel verfeinerten sie noch. Die Kartoffeln hatten einen schönen Eigengeschmack aber sie waren jetzt die großen Jubel Bartkartoffeln.
Es wurde die Weinempfehlung genommen für die Tapas. Dieser war nicht schlecht für mich als Weinbanause. Er war in der Richtung trocken, das kenne ich noch den süßlichen mag ich gar nicht.
Bei den Schnäpselchen meinte es man wieder gut bei uns. Hier wurde sehr gut eingeschenkt. Sie waren angenehm temperiert und schmeckten uns. Schade nur dass man nicht passende Gläser nimmt. Hier wurden Jägermeister Gläser verwendet in einfacher gerader Form.
Manches sehr lecker, anderes jetzt nicht so spitze. Auf jedem Fall sollte man zu den Tapas einen extra Teller servieren. 3,5 Sterne
Ambiente
Der Außenbereich ist etwas erhoben von der Straße weg. Ein Zaun und ein paar Bäume trennen den Weg.
Auf der anderen Seite zum Parkplatz hin ist alles sehr schön begrünt.
Beschattet wird hier durch helle und blaue Sonnenschirme. Die Tische sind die üblichen Biergartenklapptische aus braunen Holz. Es sind verschiedene Größen vorhanden auch welche in rund. Dazu gibt es so Art Rattanstühle auf denen rote Sitzkissen ausliegen. Ein Teil der Stühle hat auch blaue Sitzkissen.
Einige bepflanzte Blumentöpfe stehen zur Deko rum und es gibt eine Art Lounge Ecke unter Bäumen die aber sehr verlassen und unbenutzt aussah.
Auf dem Tisch gibt es die laminierte Brotzeitkarte, ein frisches Blümelchen, einen kleinen Hinweisaufsteller und eine Box mit Besteck , Servietten und Salzstreuer und eine Pfeffermühle. An manchen Tischen gab es auch einen Aschenbecher.
Ein wenig eng gestellt aber es hat uns gefallen, 4 Sterne
Sauberkeit
Was nicht so gut ankommt ist wenn der Kellner einen Schurz anhat der sehr viele Flecken aufweist. Die Tische könnte man auch mal zwischendrin abwischen. Auf den Toiletten sollte man während des Betriebes auch mal nachschauen. Die Mülleimer komplett überfüllt und ein Teil lag schon auf dem Boden. Wie man es als Dame es fertig bringt auf den Boden zu machen anstatt in die Kloschüssel ist mir ein Rätsel, auch Spotzl als ich ihm das Foto zeigte ( will es aber hier niemanden antun und stelle es nicht rein) Das ist sehr unangenehm als späterer Gast, sei es für´s Auge oder für die Nase. Auch die Waschbecken waren sehr verschmutzt. 2 Sterne
Eigentlich wollten wir nach Hause fahren. Irgendwie wurde es dann heiß weil die Sonne raus kam, wir waren warm angezogen wegen dem Regenwetter von der früh und irgendwie kaputt waren wir auch. In Bayreuth geschaut und über eine Plattform ein noch freies Zimmer gefunden. Abends auf den Weg gemacht und durch die Stadt geschlendert. Etwas am Rande von der Innenstadt sahen wir einen einladenden Außenbereich. Die Aufsteller mit den Gerichten hatten uns auch gefallen und einen Platz gab es auch.... mehr lesen
3.5 stars -
"Sehr gut besucht, da brauchen sie uns nicht" manowar02Eigentlich wollten wir nach Hause fahren. Irgendwie wurde es dann heiß weil die Sonne raus kam, wir waren warm angezogen wegen dem Regenwetter von der früh und irgendwie kaputt waren wir auch. In Bayreuth geschaut und über eine Plattform ein noch freies Zimmer gefunden. Abends auf den Weg gemacht und durch die Stadt geschlendert. Etwas am Rande von der Innenstadt sahen wir einen einladenden Außenbereich. Die Aufsteller mit den Gerichten hatten uns auch gefallen und einen Platz gab es auch.
Genervt von der Autobahn, heiß ist es auch und zu Hause erwartet uns eh keiner. Wir entschlossen uns den Samstag noch zu nutzen und eine zusätzliche Übernachtung einzulegen. Mit dem I-Pad schnell ein Zimmer in Bayreuth gebucht verließen wir durstig die Autobahn. Der Manns Bräu war uns von einem früheren Besuch in Bayreuth bekannt und hier hatten wir am Straßenrand meistens einen Parkplatz bekommen.
Die Gaststätte befindet sich am Rande der Innenstadt und hat auch eine Art Biergarten. Der Außenbereich befindet sich ebenerdig in den Innenbereich kommt man durch eine Stufe . Zu den Toiletten kommt man dann durch auch noch eine Stufe.
Eine Dame in Alltagskleidung durch den Bedienungsgürtel als Servicekraft erkennbar begrüßte uns sehr freundlich nach dem Platz nehmen. Sie reichte uns die Karte und erfragte unsere Getränkewünsche. Da wir ja nicht wussten was es gibt und keine Zeit bekamen um in die Karte zu schauen fragten wir nach einen dunklen Weizen. Haben sie nicht gab es zur Antwort aber gleich darauf gab es hinweise was sie im Angebot haben. Wir trafen eine Wahl und sie bedankte sich dafür. Die Getränke kamen rasch mit einem bitte schön an den Tisch. Sie fragte uns ob wir auch was essen möchten und auf unser nein danke, noch zu früh meinte sie kein Problem. Die leeren Gläser wurden gleich bemerkt und sich erkundigt ob wir noch was möchten. Wir teilten ihr mit dass wir zahlen möchten und sie kassierte auch gleich ab. Es gab ein Danke schön und eine freundliche Verabschiedung.
Es gibt hier eine eigene Brauerei mit noch jemanden. Stand in der Karte haben es aber nicht mehr so ganz auf dem Schirm. Wir dachten da schauen wir halt zuhause auf der HP nach. Finden aber nur eine Facebook Seite. Was wir noch wissen , es gibt bestimmte Tage wo ein besonderer Sud angesetzt wird , hiervon steht ein Aufsteller am Tisch mit den Daten und das Bier gibt es dann solange der Vorrat reicht.
Wir hatten zwei dunkle Bier zu einen sagenhaften Preis von 2,80 € . Es war einwandfrei gekühlt mit einem kräftigen , würzigen Geschmack. Es schmeckte uns.
Wenn man davor steht gibt es zwischen den Häusern den Biergarten. Er wird durch Sonnenschirme beschattet. Die Sitzmöglichkeiten bestehen aus Bierbänken und die Bänke haben auch Lehen. Ist von Vorteil wenn man länger hier verweilt.
Auf den Tischen gibt es als Deko verschiedene Kräuter ( an fast allen) die Fenster zieren Blumenkästen mit Geranien. Der Pappaufsteller mit dem Hinweisen zur Brauerei steht auch auf dem Tisch und wird mit einem Stein beschwert das ihn der Wind nicht mitnehmen kann. Ein Aschenbecher steht auch bereit , allerdings keiner mit Windfang.
Die Speisekarte ist nicht sehr groß. Es gibt verschiedene Würstl, Brotzeiten, was deftiges und Vegetarisch. Hier mussten wir sehr schmunzeln. Vegetarisch – Kloß mit Bratensoße – sehr vegetarisch die Soße.
Genervt von der Autobahn, heiß ist es auch und zu Hause erwartet uns eh keiner. Wir entschlossen uns den Samstag noch zu nutzen und eine zusätzliche Übernachtung einzulegen. Mit dem I-Pad schnell ein Zimmer in Bayreuth gebucht verließen wir durstig die Autobahn. Der Manns Bräu war uns von einem früheren Besuch in Bayreuth bekannt und hier hatten wir am Straßenrand meistens einen Parkplatz bekommen.
Die Gaststätte befindet sich am Rande der Innenstadt und hat auch eine Art Biergarten. Der Außenbereich... mehr lesen
Wirtshaus Manns Bräu
Wirtshaus Manns Bräu€-€€€Gasthaus09211638988Friedrichstraße 23, 95444 Bayreuth
4.5 stars -
"Nette Dame , leckeres Bier, könnten uns auch vorstellen hier was zu essen wenn wir wieder vor Ort sind" manowar02Genervt von der Autobahn, heiß ist es auch und zu Hause erwartet uns eh keiner. Wir entschlossen uns den Samstag noch zu nutzen und eine zusätzliche Übernachtung einzulegen. Mit dem I-Pad schnell ein Zimmer in Bayreuth gebucht verließen wir durstig die Autobahn. Der Manns Bräu war uns von einem früheren Besuch in Bayreuth bekannt und hier hatten wir am Straßenrand meistens einen Parkplatz bekommen.
Die Gaststätte befindet sich am Rande der Innenstadt und hat auch eine Art Biergarten. Der Außenbereich
Geschrieben am 18.07.2019 2019-07-18| Aktualisiert am
18.07.2019
Besucht am 22.06.2019Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 22 EUR
Auf dem Weg nach Hause von Leipzig sollte es eine Kleinigkeit zum Mittagessen sein. Nichts großes nicht viel umherfahren haben ja noch eine ganze Strecke bis nach Hause und durch ewige Baustellen und Stau auch schon Zeit verloren. Wir entschieden uns für einen Autohof, irgendwas wird es schon geben, wenn es nur eine Wurst ist. Wir wurden hier aber sehr überrascht und er wird sich gemerkt. Die Autobahn A 9 an der Ausfahrt 31 / Berg verlassen und Richtung Autohof auf den Weg gemacht. Ein Plakat mit Rinderroulade sahen wir und eine Tankstelle. Das Auto mal an den reichlichen Parkplätzen abgestellt und die Füße vertreten. Hinter der Tankstelle fanden wir dann sehr unscheinbar eine Gaststätte.
Es gibt einen Außenbereich und durch die Scheiben geschaut sahen wir auch eine Bedienung. Vorm Haus gibt es einen großen Schaukasten mit der Speisekarte. Diese ist auch auf der HP einsehbar. Haben wir da wieder Glück gehabt, schauen wir mal. Man erreicht hier alles ebenerdig. Für die Toiletten zahlt man 50 Cent aber den Bon kann man hier komplett einlösen.
Service
Wir betraten den Raum und suchten uns einen Tisch aus. Die Dame holte gerade Gerichte aus der Küche und lieferte sie ab. Die Karten lagen auf dem Tisch so konnten wir schon einen Blick rein werfen. Kurz darauf kam die in schwarz bekleidete Dame mit zusätzlichen schwarzen Bistroschurz zu uns an den Tisch und begrüßte uns sehr herzlich. Sie bedankte sich für die Bestellung, die Getränke kamen rasch mit den Worten – zwei alkoholfreie Weizen, bitte schön, lassen sie es sich schmecken- Sie erkundigte sich auch ob wir was essen möchten und bedankte sich für unsere Bestellung. Die Essen ließen nicht lange auf sich warten und sie wünschte uns einen guten Appetit. Es gab mehrmals die Nachfrage ob alles passt und es uns schmeckt. Die leeren Teller bemerkte sie gleich , erkundigte sich ob es uns geschmeckt hat und ob wir noch was möchten. Auch die leeren Gläser standen nur kurz am Tisch als sie nachfragte ob sie noch was bringen darf. Wir orderten die Rechnung, der ordentliche Bon erreichte uns gleich darauf und sie bedankte sich mehrmals für´s Trinkgeld. Es gab noch eine sehr herzliche Verabschiedung.
Als einige Tische gleichzeitig belegt wurden und sie gerade am Essen ausliefern war meinte sie dann in den Raum rein. Sorry, ich weis jetzt nicht wer als erste rein gekommen ist, ich fange jetzt einfach hier an und arbeite mich der Reihe nach durch, hoffe es ist recht so. Als sie dann durch war erkundigte sie sich ob auch jeder seine Bestellung aufgeben konnte und es gab auch noch ein Danke an die Gäste.
Die Dame war so was von freundlich und herzlich. Sie will es jedem Recht machen und wenn es nicht so klappt löst sie es mit so was von einem Charme. Sie hat die 5 Sterne verdient.
Essen
Es gibt hier eine Speisekarte von der Brauerei Tucher. Zusammen gehalten wird sie durch eine Holzleiste. Im inneren befinden sich Klarsichthüllen. Es sind einige Gerichte vorhanden, quer durch. Salate, Suppen, Brotzeiten, Fleischgerichte, Fisch, Burger, Pasta, vegetarisch und Kindergerichte. Sie ist auch auf der HP einsehbar.
Da wir noch einen weiten Weg vor uns haben sollte es nur eine Kleinigkeit sein. Dem Preis nach dachten wir jedenfalls so.
Wir hatten dann zwei alkoholfreie Weizen zu je 3,20 € , Rösti mit Putengeschnetzelten – Putenstreifen in Champignonrahmsoße für 8,90 € und Currywurst mit pikanter Currysoße und Pommes Frites für 6,80 €
Es gab eine ordentliche Wurst auf dem Teller die einen schönen Geschmack hatte. Das es eine weiße Bratwurst ist hatten wir nicht gedacht, sind wir doch schon wieder in Bayern. Wir sind eine rote Wurst für eine Currywurst gewöhnt. Die weiße haben wir lieber mit Senf. Tut aber nichts zu Sache, die Wurst hat geschmeckt und war auch mit Kräutern verfeinert worden. Die Soße war warm und war leicht scharf, schön abgeschmeckt und hatte auch eine leichte Süßlichkeit mit dabei. Der Currygeschmack kam in der Soße schön durch und oben wurde noch dezent drüber gestreut. Die Pommes in Wellenform waren klasse friettiert worden, schön knusprig und innen weich. Fettig waren sie gar nicht und sie haben auch ausreichend Salz abbekommen. Dazu gab es noch zwei Tütchen Majo, die wir immer nicht so gerne auf dem Teller haben. Wer weiß wo die schon überall waren und durch welche Hände sie gegangen sind. Zur Deko gab es noch eine Scheibe und Tomate.
Das Rösti hatte eine ordentliche Größe. Es war sehr knusprig gebraten, nicht fettig und schmeckte herrlich nach Kartoffeln. Auch vom abschmecken her super lecker. Das Putengeschnetzelte befand sich am Rande. Es war sehr zart und saftig gebarten worden und war in einer sehr cremigen Soße. Diese war uns fast einen ticken zu dicklich. Die Champignons waren frisch und schmeckten sehr gut danach. Es wurde mit feinen Zwiebelwürfelchen verfeinert und vom würzen her gab es nichts zu meckern. Hier auch wieder die beiden Deko Scheiben aus Gurke und Tomate.
Für den Preis ein leckeres Essen, 4,5 Sterne
Ambiente
Von außen sehr unscheinbar. Der Außenbereich etwas abgetrennt vom Parkplatz und mit der Biergartenbestuhlung ausgestattet. Schirme zum beschatten sind auch vorhanden.
Im inneren schaut es hier schon viel schöner aus, hätten wir nicht so erwartet.
Auf den Tischen gibt es ein schwarzes Deckchen. Darauf steht ein Holzzuber mit Besteck und Servietten, ein Ständer mit Hinweisen vom Haus. Ein silbernes Tablett mit Zuckerstreuer, Zahnstochern und einem Salzstreuer. Den Pfefferstreuer an unserem Tisch konnte wohl jemand brauchen. Es gibt hier eine frische Blume am Tisch.
Jeder Tisch ist hier eigens beleuchtet. Es gibt hier unterschiedlich große Tische und es ist auch nicht zu eng gestellt.
Es gibt hier einen Tresen mit Stühlen davor. In einem Bereich gibt es hohe Tische mit Bänken ohne Lehne dazu.Im anderen Bereich Tische und Stühle in unterschiedlichen Größen. Die Tische haben eine helle Holzplatte und die Stühle sind aus dunklem Holz.
Uns hat es hier gefallen, 4,5 Sterne
Sauberkeit
Hier war alles sauber , auch auf den Toiletten , 5 Sterne
Wir hatten hier einen Flyer mitgenommen auf den wir feststellen mussten hier ist Ihnen ein Fehler unterlaufen. Wir wollten es eintragen und fanden aber die angegebene PLZ nicht hierzu Berg. Die richtige PLZ lautet nämlich 95180. Da ist beim Druck was schief gegangen.
Auf dem Weg nach Hause von Leipzig sollte es eine Kleinigkeit zum Mittagessen sein. Nichts großes nicht viel umherfahren haben ja noch eine ganze Strecke bis nach Hause und durch ewige Baustellen und Stau auch schon Zeit verloren. Wir entschieden uns für einen Autohof, irgendwas wird es schon geben, wenn es nur eine Wurst ist. Wir wurden hier aber sehr überrascht und er wird sich gemerkt. Die Autobahn A 9 an der Ausfahrt 31 / Berg verlassen und Richtung Autohof... mehr lesen
5.0 stars -
"Hätten wir so nicht gedacht" manowar02Auf dem Weg nach Hause von Leipzig sollte es eine Kleinigkeit zum Mittagessen sein. Nichts großes nicht viel umherfahren haben ja noch eine ganze Strecke bis nach Hause und durch ewige Baustellen und Stau auch schon Zeit verloren. Wir entschieden uns für einen Autohof, irgendwas wird es schon geben, wenn es nur eine Wurst ist. Wir wurden hier aber sehr überrascht und er wird sich gemerkt. Die Autobahn A 9 an der Ausfahrt 31 / Berg verlassen und Richtung Autohof
Geschrieben am 16.07.2019 2019-07-16| Aktualisiert am
16.07.2019
Besucht am 21.06.2019Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 48 EUR
Spotzl hatte hier zur Mittagszeit leckere Haxn gesehen und so probierten wir hier Abends unser Glück . Das hatten wir , als wir die S-Bahn Haltestelle Markt verlassen hatten und uns die paar Schritte zum Augustiner auf den Weg gemacht hatten gab es doch tatsächlich im vorm Haus befindlichen Biergarten einen freien Tisch. Parkmöglichkeiten sind hier schwierig, es liegt mitten in der Stadt direkt am Markt. Der Eingang befindet sich ebenerdig, im inneren gibt es verschiedene Bereiche, mal ebenerdig mal erhöht durch Stufen. Die Toiletten befinden sich aber im Keller. Reservieren ist hier von Vorteil. Man hat den Arsch noch nicht mal in der Höhe schon stürzen sich neue Gäste auf die Tische.
Service
Der Service trägt hier entweder Tracht oder einheitlich weiße Hemden/Blusen , schwarze Hosen und einen grünen Bistroschurz mit Augustiner Logo. Es gibt hier Personal die Aufnehmen und kassieren und auch welche die bringen und abräumen. Hier hilft man aber auch zusammen.
Wir wurden freundlich begrüßt und nach den Getränkewünschen gefragt. Da die Karten auf dem Tisch befindlich sind konnten wir diese auch in Auftrag geben. Diese kamen rasch , wurden mit dem Logo vom Glas an den Tisch gestellt und es gab – zwei dunkle, bitte schön. Dann kam eine Aufnehmedame zu uns und erkundigte sich ob wir fündig geworden sind. Die Essen kamen gleichzeitig und es wurde uns ein guter Appetit gewünscht. Eine Nachfrage unterm Essen ob alles passt gab es nicht. Die leeren Teller wurden gleich bemerkt und nachgefragt ob es geschmeckt hat. Gut nachfragen ob wir noch was möchten bringt hier von der Dame nichts, sie ist ja keine Aufnehmedame. Wir schauten noch mal in die Karte und dieses wurde auch gleich bemerkt und sich erkundigt ob es noch was sein darf. Die Manowar Nachspeise kam auch rasch mit der Ansage – zwei Obstler , bitte schön-. Wir saßen dann ein wenig vor den leeren Gläsern als eine Kollegin die Krüge mit Besteck gegen volle austauschte. Diese fragte uns auch gleich ob es noch was sein darf. Wir teilten mit dass wir zahlen möchten und sie gab uns zur Antwort dass sie es der Kollegin sagt. Es dauerte auch nicht lange und sie war bei uns am Tisch und zeigte das Gerätle her. Hier stand allerdings nur der Endbetrag drinnen uns keine Auflistung was wir hatten. Sie bedankte sich bei uns und auf die Nachfrage nach einem Bon meinte sie , bringe ich gleich. Wir mussten auch nicht lange darauf warten und sie verabschiedete uns noch freundlich und wünschte einen schönen Abend.
Hier geht es zu wie am Stachus. Was man sagen muss, hier wird nicht an Personal gespart es sind einige vorhanden und wenn es mal eine kleine Wartezeit gibt kann man das auch verstehen. Sie sind aber alle nett , freundlich und Aufmerksam. 4,5 Sterne
Was uns nicht gefallen hat – Wir sagen mal der Service Leiter. Ein für Gäste reservierter Tisch war noch nicht frei und die Gäste waren angekommen. Er schnauzte die Dame in einem lauten Ton so was von an und das genau an unserem Tisch. Das macht man im seperaten Bereich und nicht vor den Gästen. Den Gästen die reserviert hatten war es auch zu wieder. Bei der Sterne Wertung haben wir das aber nicht mit einbezogen. Hat der Service nicht verdient, aber vielleicht liest das ja jemand und gibt es dem Herr weiter das man so was nicht macht.
Essen
Es gibt hier eine Karte aus Karton mit dem Namen und Adresse vorne drauf . Die inneren Seiten sind bedruckt. In eine kleine Tasche aus Klarsicht wird die Empfehlung vom Küchenchef reingesteckt. Wechselt anscheinend öfters. Es gibt hier hauptsächlich Fleischgerichte. Als Fisch einmal Bachforelle und Räucherlachs. Vegetarisch Rahmschwammerl oder Käsespätzle. Die Karte ist auch auf der HP einsehbar. Hier wird auch mit einer Mittagskarte geworben.
Wir hatten zwei dunkle Bier zu je 4,20 € , zwei Obstler 4 cl zu je 5.- € , „ Die beste“ krosse Hinterhaxe vom Schweineschinken, ein gutes Kilo, mit bayrisch Kraut für 15,50 € und Räucherlachs auf Kartoffel-Rösti mit Orangen-Meerrettich für 14,50 €
Die zwei dunkle waren schön gekühlt, allerdings die Gläser außen sehr klebrig vom Bier. Sind wohl übergelaufen beim einschenken und hat keiner abgewischt.
Die Schnäpse werden hier nur in 4 cl angeboten und waren ein wenig warm. Geschmeckt haben sie. ( Die Tischdecke war schon so dreckig als wir eintrafen)
Die Haxe hatte eine ordentliche Größe. Es gab ein extra Messer dazu. Die Kruste super kross und knackte herrlich beim Essen. Das Fleisch sehr zart und saftig und löste sich fast alleine vom Knochen. Vom würzen her einwandfrei. Das ist mal ne Sache. Das bayrisch Kraut schön weich gekocht mit schönem Weißkrautgeschmack. Verfeinert mit Kümmel und geräucherten Speck. Geschmacklich gab es auch nichts zum meckern nur es war fast kalt, schade dafür. Auch bei der etwas vorhandenen Soße, fast kalt. Geschmacklich können wir jetzt nicht mehr so viel dazu sagen, sie schmeckte am meisten nach Kraut . Die beiden Sachen warm und das Kraut in einem extra Schüsselchen wäre hier unser Wunsch ansonsten sehr lecker.
Mit dem anderen Teller waren wir nicht so zufrieden.Der Meerrettich wurde in einem extra Schüsselchen auf den Teller gestellt. Er war leicht cremig, hatte eine schöne schärfe Note und großes Rätsel Raten, wo war die Orange. Wir konnten sie nicht raus schmecken. Räucherlachs , tja , hier verstehen wir eigentlich – Rauch, Räuchern, Raucharoma-. Es war ein sagen wir mal billiger gebeizter Lachs aus der Plastikfolie. Das billig beziehen wir darauf dass er keinen Geschmack hatte und das tranige auch nicht weggeschnitten wurde. Darauf gab es ein rote Zwiebeln in Ringen die etwas großer geschnitten waren. Daneben lagen noch weiße Zwiebeln sehr fein aufgehobelt.
Darunter versteckte sich etwas gemischter Blattsalat der durchgängig abgemacht war mit einem Essig-Öl-Dressing.Einfach aber schön ausgewogen im Säureverhältnis. Oben drüber gab es noch ein paar aufgehobelte Radischen Scheiben und Kresse.
Eine halbe Zitrone wurde noch drauf gepackt mit einem Petersiliensträßchen drinnen steckend. Die Zitrone war aber schon länger aufgeschnitten , die Oberfläche war schon sehr angetrocknet. Ein paar Dill Zweige gesellten sich auch noch dazu.
Nun zum Rösti. Hier vermuten wir ein Fertigprodukt aus dem Eismeer. Sie waren knusprig gebraten , nicht fettig aber es fehlte einfach an Geschmack und würze.
Haxe spitze , Beilagen wärmer und es würde alles passen. Beim anderen Gericht für den Preis waren wir enttäuscht. 3 Sterne
Ambiente
Es gibt hier die typische Brauerei Biergartenbestuhlung aus den Klappstühlen- und Tischen in brauner Farbe. Es ist hier alles sehr eng gestellt. Es wird hier der Bereich zur Hauswand komplett mit blauen Schirmen beschattet. Im Bereich zum Markt hin gibt es Tische in der Sonne. Diese sind auch nicht eingedeckt.Die Tische unter den Schirmen haben eine Mitteldecke aus Stoff in blau-weiß kariert. Darauf gibt es einen Krug mit Besteck und dünnen weißen Servietten, einen Ständer mit den Karten, einen Ständer mit Bierdeckeln und einen Windfangaschenbecher. Bei uns stand noch Essig-und Öl und Salz-und Pfefferstreuer am Tisch. Denken ist vom Vorgänger noch drauf denn an anderen Tischen gab es diese nicht.
Ein typischer Außenbereich Biergarten der allerdings sehr eng gestellt ist und man sehr nahe aufeinander sitzt. 3,5 Sterne
Sauberkeit
Besteck und Teller alles sauber. Die Tischdecke allerdings sehr schmutzig. Ist auch schwierig hier den ein Tisch ist auch gleich wieder belegt sobald einer frei wird. Die warten wie die Geier drauf. Der Aschenbecher ist schon benutzt wenn man sich hinsetzt und diese werden nicht ausgetauscht beim Platz nehmen sondern Turnusmäßig. Für Nichtraucher nicht so schön. Toiletten soweit sauber, aber wenn ein Teller bereit steht zum bezahlen dafür erwarten wir mehr Sauberkeit. 3 Sterne
Spotzl hatte hier zur Mittagszeit leckere Haxn gesehen und so probierten wir hier Abends unser Glück . Das hatten wir , als wir die S-Bahn Haltestelle Markt verlassen hatten und uns die paar Schritte zum Augustiner auf den Weg gemacht hatten gab es doch tatsächlich im vorm Haus befindlichen Biergarten einen freien Tisch. Parkmöglichkeiten sind hier schwierig, es liegt mitten in der Stadt direkt am Markt. Der Eingang befindet sich ebenerdig, im inneren gibt es verschiedene Bereiche, mal ebenerdig mal... mehr lesen
Augustiner am Markt
Augustiner am Markt€-€€€Brauhaus034124770177Markt 5-6, 04109 Leipzig
3.0 stars -
"Die Haxe überzeugte, der Rest eher weniger" manowar02Spotzl hatte hier zur Mittagszeit leckere Haxn gesehen und so probierten wir hier Abends unser Glück . Das hatten wir , als wir die S-Bahn Haltestelle Markt verlassen hatten und uns die paar Schritte zum Augustiner auf den Weg gemacht hatten gab es doch tatsächlich im vorm Haus befindlichen Biergarten einen freien Tisch. Parkmöglichkeiten sind hier schwierig, es liegt mitten in der Stadt direkt am Markt. Der Eingang befindet sich ebenerdig, im inneren gibt es verschiedene Bereiche, mal ebenerdig mal
Geschrieben am 09.07.2019 2019-07-09| Aktualisiert am
09.07.2019
Besucht am 21.06.2019Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 29 EUR
Bei unserem zuerst ausgewählten Lokal gab es keinerlei Chance einen Platz zu bekommen. Ein paar Schritte vom Markt entfernt sahen wir das Pepers House und einen Aufsteller mit Tagesangebot Matjes. Hm das wäre auch mal wieder was und im Außenbereich waren noch ein paar Tische frei. Es befindet sich direkt gegenüber vom Grand Hotel. Da wir uns mitten in der Stadt befinden ist es mit parken schwierig. Man muss auf die öffentlichen Verkehrsmittel zurück greifen und am Markt gibt es eine S-Bahnhaltestelle. Am Eingang gibt es eine Stufe , im inneren gelangt man dann zu den Toiletten durch zwei Stufen nach unten.
Service
Wir betraten den Außenbereich und suchten uns ein Plätzchen. Es kam auch gleich ein Herr in schwarz gekleidet mit zusätzlichen schwarzen Bistroschurz erkennbar als Servicekraft und begrüßte uns sehr freundlich. Er fragte uns ob wir eine Karte bräuchten und reichte sie uns gleich auf unser ja. Dann meinte er ob wir schon Getränke bestellen möchten oder erst einen Blick in die Karte werfen möchten. Wir fragten ob sie ein dunkles Weizen hätten und auf sein ja bestellten wir gleich. Die Getränke kamen rasch mit einem zum Wohl an den Tisch und er fragte nach ob wir fündig geworden sind. Es wurde sich für die Bestellung bedankt und kurz darauf brachte er Besteck und Würzmöglichkeiten an den Tisch. Die Essen erreichten uns gleichzeitig am Tisch, er wünschte einen guten Appetit und erklärte das Brot gehört zu meinem Gericht. Eine Zwischennachfrage unterm Essen gab es nicht ob alles passt, er war aber immer anwesend und bemerkte auch gleich Handzeichen wenn noch jemand was brauchte. Die leeren Teller wurden gleich bemerkt , nachgefragt ob es uns geschmeckt hat und es noch was sein darf bei uns.Die Gläser waren fast leer als er nachfragte ob noch alles passen würde. Wir orderten hierbei gleich die Rechnung und er fragte uns ob es zusammengeht und ob wir bar oder mit Karte zahlen würden. Alles zusammen , bar und er kam rasch mit einem Bon zurück . Er bedankte sich, wünschte uns noch einen schönen Tag und verabschiedete uns noch sehr freundlich. Wir fühlten uns als Gast wohl, 4,5 Sterne
Essen
Es gibt hier eine laminierte Karte die mit Spiralen zusammen gehalten wird. Vorne der Name drauf und viele bunte Bilder. Es gibt hier eine sehr große Auswahl quer durch. Die Karte ist auch auf der HP einsehbar nur stimmen hier die Preise nicht mehr alle.
Matjes wurde verworfen als ich die gebackenen Champignonköpfe gelesen hatte.
Wir hatten zwei dunkle Weizen zu je 4,70 € , die gebackenen Champignonköpfe gefüllt mit einer pikanten Schafskäse-Kräuter- Füllung und einer deftig abgeschmeckten Hackfleischfüllung im Semmelkleid, angerichtet auf grünen Salaten und einer pikanten Paprika-Tomatensoße für 7,90 € und deftige Würstchenpfanne mit gegrillten Bratwürstchen, kleinen „ Wiener“ und sächsischen Knackwürstchen, angerichtet auf Sauerkraut und herzhaften Bratkartoffeln, garniert mit einem Spiegelei für 12,50 €
Es gab ein Körbchen mit vier Scheiben einfachen Baguettbrot. Es war kalt, innen weich aber hatte keine knusprige Außenseite mehr, das geht besser. Eine Scheibe hat sich auf dem Foto versteckt.
Auf dem Teller gab es an einer Ecke ein wenig Salat. Außer grünen Salat gab es noch Lollo Rosse und Radichio mit drauf. Ist Rucola eigentlich ein Salat ? Auf jeden Fall war dieser schon sehr welk und nicht mehr so frisch. Der andere Salat war alles frisch und alles mariniert mit einem einfachen Balsamicodressing das aber schön ausgewogen war im Säureverhältnis. Die Paprika-Tomatensoße war sehr gut. Ein richtig frischer Geschmack nach Tomaten , einer leichten Paprikanote , einer dezenten schärfe und klasse abgeschmeckt mit einer Kräuternote dabei.
Es gab zwei große Champignons dazu. Die waren Klasse paniert, schön knusprig und überhaupt nicht fettig. Die Champignons selber waren etwas sehr wässrig, ob das durch die Füllung kam, keine Ahnung. Sie haben dadurch auch ein wenig an Geschmack verloren. Bei der Füllung hatten wir uns geschmacklich mehr erwartet. Pikante Schafskäse Kräuter Füllung. Der Geschmack nach Schafskäse war da, aber den Rest konnten wir so nicht finden. Deftig abgeschmeckte Hackfleischfüllung. Ein paar Krümel Hackfleisch konnte man finden aber Geschmacklich fehlte alles. Die Füllung war sehr cremig und von dem ganzen angekündigten würzen kam nichts durch. Gut das es die leckere Soße dazu gab.
Beim anderen Gericht gab es eine Gusseiserne Pfanne auf einem Holzbrett serviert. Was uns gefallen hat ist das sie schön heiß war. Das Sauerkraut weich gekocht aber doch noch mit Struktur. Es hatte eine schöne Säurenote , war mit Kümmel verfeinert und auch mit verschiedenen Gewürzen wie z.B. Wacholder gekocht worden, schmeckte uns. Die Bratkartoffeln in Stücke und nicht in Scheiben geschnitten wie wir sie kennen. Sie waren schön angeröstet worden und die Kartoffel hatte einen sehr guten Geschmack. Sie wurden mit angebräunten Zwiebeln noch verfeinert und vom würzen her gab es nichts zu meckern. Was uns hier etwas störte war das sie ein wenig fettig waren. Bestreut wurden sie noch mit Frühlingslauch.
Die Würstchen waren in netter kleiner Form vorhanden, hat uns sehr gefallen. Es gab von jeder Sorte zwei Stück drauf und von den Bratwürstchen noch eine dazu. Die Wüstchen waren einwandfrei gegrillt worden. Die Bratwürstchen waren nicht schlecht, könnten aber wegen uns ein wenig mehr würze haben. Es gab ja auch Senf dazu dann passte es. Die „ Wiener“ waren lecker mit einem schönen Geschmack. Die sächsischen Knackwürstchen waren der absolute Geschmacks Hammer. So richtig schön kräftig und würzig, hiervon waren wir begeistert. Das Spiegelei war einwandfrei gebraten mit einem schönen flüssigen Dotter, allerdings war es komplett ungewürzt.
Es hat soweit geschmeckt, 3,5 Sterne
Ambiente
Hier gibt es einen Außenbereich der komplett Überdacht ist. Vor der Überdachung hat man noch ein paar Tische in die Sonne gestellt. Es gibt hier zum Teil Stühle aus schwarzen Art Rattan und auch kleine 2-er Bänke. Es liegen teilweise rote Decken aus und auf den Bänken gibt es zusätzlich noch rote große Kissen.
Es sind hier große Palmen als Deko vorhanden und jede Sitzgelegenheit hat braune Sitzkissen.
Die Tische sind hier zum Teil ein wenig sehr eng aufeinander gestellt.
Auf dem Tisch gibt es einen Halter mit Bierdeckel, einen Windfangaschenbecher, diverse Karten auf denen ein komisches Gestell steht und Salz-und Pfefferstreuer.
Das Besteck wird in einer roten Serviette gewickelt gereicht , es gab Essig und Öl, eine Pfeffermühle und zwei Tütchen Senf dazu.
Er hat irgendwas der Außenbereich aber auch sehr eng gestellt, 4 Sterne
Im inneren gibt es verschiedene Bereiche . Auf den Weg zur Toilette kurz Fotos gemacht, lassen es aus der Wertung heraus. Bloß nach Fotos wollen wir nicht bewerten. Gibt es ja auch schon einen Bericht von Lavandula
Sauberkeit
Tische, Geschirr,alles sauber, soweit auch bis auf den Boden könnte man die hinterlassenschaften der Gäste öfters entfernen. Auf den Toiletten die üblichen Staubspuren, sonst alles sauber. 4 Sterne
Bei unserem zuerst ausgewählten Lokal gab es keinerlei Chance einen Platz zu bekommen. Ein paar Schritte vom Markt entfernt sahen wir das Pepers House und einen Aufsteller mit Tagesangebot Matjes. Hm das wäre auch mal wieder was und im Außenbereich waren noch ein paar Tische frei. Es befindet sich direkt gegenüber vom Grand Hotel. Da wir uns mitten in der Stadt befinden ist es mit parken schwierig. Man muss auf die öffentlichen Verkehrsmittel zurück greifen und am Markt gibt es... mehr lesen
4.0 stars -
"Es hat gepasst" manowar02Bei unserem zuerst ausgewählten Lokal gab es keinerlei Chance einen Platz zu bekommen. Ein paar Schritte vom Markt entfernt sahen wir das Pepers House und einen Aufsteller mit Tagesangebot Matjes. Hm das wäre auch mal wieder was und im Außenbereich waren noch ein paar Tische frei. Es befindet sich direkt gegenüber vom Grand Hotel. Da wir uns mitten in der Stadt befinden ist es mit parken schwierig. Man muss auf die öffentlichen Verkehrsmittel zurück greifen und am Markt gibt es
Geschrieben am 07.07.2019 2019-07-07| Aktualisiert am
07.07.2019
Besucht am 20.06.2019Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 33 EUR
Unser Hotel liegt am Sachsenpark eine Art Einkaufszentrum im freien. Auf GG geschaut hier sollte ein chinesisches Lokal sein. Wir konnten es aber irgendwie nicht finden. Karte im Handy aufgemacht uns gesucht denn laut Google sollte es noch vorhanden sein. Am Ende der sagen wir mal Ladenstraße ums Eck rum haben wir es dann auch gefunden. Eine Karte konnten wir nicht finden nur einen Aufsteller mit All you can eat. Danach war uns jetzt nicht. Wir sahen daneben noch eine andere Karte und schauten uns diese mal an. Bowling Center , hm.
Ein Aufsteller wies uns auf den Burger Tag hin, na mal schauen , warscheinlich besser als KFC oder das goldene M.
Man erreicht hier alles ebenerdig. Parkplätze sind gegenüber reichlich vorhanden und sind zum Teil kostenpflichtig. Vor allem wenn hier Messe ist , die Messe Leipzig liegt hier gleich nebenan. Wenn man aber hier Gast ist bekommt man sein Geld vom Haus wieder zurück.
Service
Der Service trägt hier rote Shirts wo sich vorne das Logo darauf befindet und hinten steht Staff drauf. Zusätzlich tragen sie noch schwarze Bisroschürzen von verschiedenen Getränkeherstellern. Wir betraten die Lokalität und eine Dame begrüßte uns sehr freundlich und wir fragten nach einen Platz für zwei Personen. Sie teilte uns mit das sie auch einen Außenbereich hätten. Das Angebot nehmen wir sehr gerne an. Sie brachte uns dort hin und wir hatten freie Platzwahl. Wir suchten uns einen Platz aus und sie brachte uns die Karten. Es gab eine Nachfrage ob wir schon Getränke bestellen möchten oder erst in der Karte danach schauen möchten. Ja bitte und nach kurzer Zeit kam sie wieder und fragte uns ob wir Getränke gefunden hätten. Die Getränke kamen rasch mit einem zum Wohl an den Tisch. Sie sah das wir die Karten noch geöffnet hatten meinte fragend- sie brauchen noch- Als wir die Karte geschlossen hatten kam sie auch gleich zu uns und nahm die Bestellung auf. Beim Burger gab es den Hinweis , den gibt es auch so oder so mit ausreichender Erklärung. Kurz darauf brachte sie dann eine Flasche Ketschup
und ein Körbchen an den Tisch mit dem Hinweis – vom Haus mit selbst gemachter Soße- Nach angenehmer Wartezeit erreichten uns die beiden Essen gleichzeitig und sie wünschte uns einen guten Appetit. Unterm Essen erkundigte sie sich ob alles schmeckt. Auch der Kollege erkundigte sich. Die leeren Teller wurden sofort bemerkt und nachgefragt ob alles gepasst und geschmeckt hat. Auch die Frage ob wir noch was möchten blieb nicht aus. Wir baten um eine Karte und diese brachte sie auch gleich. Sie war dann am abräumen und der Kollege fragte uns dann ob wir noch was möchten. Er nahm die Bestellung auf und die Dame erkundigte sich bei uns ob wir was gefunden hätten. Der Kollege teilte ihr mit, er habe es schon aufgenommen. Sie holte dann die Manowar Nachspeise und meinte zum wohl. Die Gläser waren leer und sie fragte auch gleich nach ob sie noch was bringen darf. Wir teilten mit das wir zahlen möchten und sie holte ihr Gerät raus, zählte noch mal auf ob alles stimmt und kassierte. Sie bedankte sich mehrmals für´s Trinkgeld. Die Frage nach einem Beleg war überhaupt kein Problem. Dieser kam rasch mit einem bitte schön. Sie wünschte uns noch einen schönen Abend und verabschiedete uns noch sehr freundlich.
Eine sehr freundliche Dame, auch der Kollege. Schön auch das man hier zusammen hilft wenn es auch ein anderer Bereich ist. 5 Sterne
Essen
Es gibt hier eine dunkle Brauereikarte von Radeberger mit Klarsichthüllen. Es gibt hier eine große Auswahl an Burgern aber zum Teil etwas verwirrend. Auch vegane und vegetarische Burger sind vorhanden. Es gibt auch Steaks, Pasta und Ribs .
Wir hatten zwei Schwarzbier zu je 3,80 € , zwei Himbeergeist 0,4 cl für je 3,90 € , Real American Chili Cheese Burger – Achtung scharf- Burgerscheibe ( ca. 180 g ) aus 100 % Rindfleisch auf einem getoasteten rustikalen Burgerbrötchen mit Remouladensoße, einem scharfen Chili-Senf-Sugo & Käse für 10,50 € und Barbecue Rips Bascet , gegrillte Rippchen ( 200 g ) zubereitet nach texanischem Rezept mit hausgemachter Barbecuesauce & Pommes für 7,90 €
Als Hinweis allgemein gab es bei den Burgern – zu allen Burgern reichen wir Pommes Frites, frischen Salat, Tomate, Zwiebeln & Gewürzgurken sowie unsere hausgemachte BBQ-Sauce.
Es gab vom Haus vier Scheiben einfaches Baguettbrot das frisch war und eine knusprige Kruste hatte. Geschmacklich sehr einfach gehalten. Dazu gab es eine Art Kräuterquark der schön abgeschmeckt war, Man schmeckte richtig schön frische Kräuter raus. War lecker.
Der Burger kam aufgeklappt an den Tisch so konnte man sich die BBQ Sauce selber drauf wie viel man will und die Essiggurken auch weglassen wenn man sie nicht mag. Eins scharfe Chili steckte im Burger. Der Käse war sehr schön geschmolzen und hatte auch einen guten Geschmack. Das Brötchen war schön angeröstet. Das Fleisch war zwar durchgebraten aber noch saftig. Ob sie es auch Medium servieren können wir nicht sagen, bei der Hitze trauen wir uns bei Hackfleisch nicht so. Darunter befand sich die Remouladen Soße die schön cremig war und das mit dazu gereichte , schön auf den Burger verteilte Chili-Senf-Sugo hatte eine sehr schöne schärfe und ein dezenter Senf Geschmack kam durch der schärfe noch intensiver machte. Auf der anderen hälfte gab es frischen Salat, eine große Tomatenscheibe und frische rote Zwiebeln. Die Pommes wurden in einem Schälchen serviert außen schön knusprig , innen weich und ausreichend mit Salz versorgt worden. Auch ein schöner Kartoffelgeschmack war vorhanden.
Das Brötchen war innen schön weich und außen knusprig. Das Unterteil war schön angeröstet das es auch nicht durchweichte. Es hatte einen schönen Geschmack. Die BBQ Soße war mit einem schönen Raucharoma versehen, sehr würzig mit einer ganz leichten schärfe im Abgang. Brauchten wir im Burger nicht sondern wurden zu den Pommes gegessen.
Die Rippchen wurden auf den Pommes serviert was wir nicht so gerne mögen da hier die Pommes immer aufweichen wenn Fleisch drauf liegt. Die Rippchen schnell auf den Teller gelegt und es ging noch. Pommes hier die gleichen. Es gab zwei Erfrischungstücher dazu was wir schön fanden, da kann man sich die Hände mal kurz abwischen. Es gab noch ein extra Messer dazu was man aber nicht brauchte. Die Rippchen waren so was von saftig und lösten sich alleine vom Knochen. Das Fleisch super zart und sehr geschmackvoll eingelegt. Hier gab es oben drüber noch die BBQ Soße. Lecker. Hier gab es auch noch eine scharfe Chili dazu, Spotzl freute sich. Die Petersilie fanden wir jetzt ein wenig unpassend. Sie verfälschte ein wenig den würzigen rauchigen Geschmack.
Bei der Manowar Nachspeise hat es der Kellner gut mit uns gemeint und gleich 4 cl geordert. Er hatte einen schönen Geschmack und war dezent gekühlt.
Wir waren sehr überrascht und begeistert vom Essen, 4,5 Sterne
Ambiente
Im inneren ist es sehr amerikanisch eingerichtet aber ein wenig sehr duster.
Es gibt hier eine riesen Bowling Bahn Arena, haben wir so noch nie gesehen.
Wir begaben uns in den Biergarten , dieser ist komplett mit gelben Schirmen beschattet. Hinter der Scheibe gibt es einen Fernseher wo gerade Sport lief und ganz dezent der Ton dazu.
Er wird zum größten Teil mit einer Hecke von der Straße abgetrennt.
Es gibt hier Alutische mit Holzplatten drauf und braune Rattanstühle mit Armlehnen. Sitzkissen wären hier noch schön.
Auf dem Tisch gibt es eine Box mit Besteck und Servietten, einen Hinweisaufsteller, ein frisches Blümelchen und einen Windfangaschenbecher.
Es hat uns soweit gut gefallen, 4 Sterne
Suberkeit
Außen alles sauber, Tische wurden gleich immer abgewischt . Auf den Toiletten die üblichen Staubspuren. Für den großen Andrang waren sie sehr sauber während unseres Besuches. 4,5 Sterne
Unser Hotel liegt am Sachsenpark eine Art Einkaufszentrum im freien. Auf GG geschaut hier sollte ein chinesisches Lokal sein. Wir konnten es aber irgendwie nicht finden. Karte im Handy aufgemacht uns gesucht denn laut Google sollte es noch vorhanden sein. Am Ende der sagen wir mal Ladenstraße ums Eck rum haben wir es dann auch gefunden. Eine Karte konnten wir nicht finden nur einen Aufsteller mit All you can eat. Danach war uns jetzt nicht. Wir sahen daneben noch eine... mehr lesen
Grand Canyon American Restaurant
Grand Canyon American Restaurant€-€€€Restaurant, Bowlingcenter0341-5243888Handelsstr. 4, 04315 Leipzig
4.5 stars -
"Überrascht und begeistert" manowar02Unser Hotel liegt am Sachsenpark eine Art Einkaufszentrum im freien. Auf GG geschaut hier sollte ein chinesisches Lokal sein. Wir konnten es aber irgendwie nicht finden. Karte im Handy aufgemacht uns gesucht denn laut Google sollte es noch vorhanden sein. Am Ende der sagen wir mal Ladenstraße ums Eck rum haben wir es dann auch gefunden. Eine Karte konnten wir nicht finden nur einen Aufsteller mit All you can eat. Danach war uns jetzt nicht. Wir sahen daneben noch eine
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Service
Hier sucht man sich einen Tisch selber aus, die reservierten tragen ein Schild. Die Karten befinden sich bereits auf dem Tisch und so kann man schon mal einen Blick rein schmeißen wegen der Getränke Auswahl. Es dauerte nicht lange und eine der Servicekräfte kam zu uns. Sie tragen hier alle Tracht und helfen alle zusammen. Sie begrüßte uns recht herzlich und fragte nach ob sie uns schon was zu trinken bringen dürfte. Diese kamen rasch mit einem bitte schön, zum woi an den Tisch. Sie sah das wir die Karten noch geöffnet hatten und meinte , ihr schauts no a bisserl. Die Karten geschlossen kam auch eine Dame an den Tisch und nahm unsere Bestellung auf. Es gab die Nachfrage ob das Senf-Dressing in Ordnung sei oder ein anderes gewünscht wird und die Nachfrage welcher Knödel es sein soll. Es gab noch ein Danke aber gerne von ihr. Die Essen dauerten ein wenig, der Biergarten füllte sich auch rasch, aber keine unangenehme Wartezeit. Es kam alles gleichzeitig incl. Besteck und es wurde uns ein guter Appetit gewünscht. Eine Zwischennachfrage während des essen ob alles passen würde gab es nicht . Die leeren Teller wurden gleich bemerkt und sie fragte nach ob alles gepasst und geschmeckt hat. Es gab dann auch noch die Frage von ihr- brauchts no wos-. Die leeren Gläser wurden etwas später bemerkt bis es die Nachfrage gab ob wir noch was möchten. Fanden wir aber nicht so schlimm, wir sahen ja dass sie gerade mächtig zu tun hatten mit Essens Auslieferungen. Wir teilten mit das wir zahlen möchten, sie fragte ob es zusammen geht und legte ihr Gerät an den Tisch und nannte den Betrag. Sie bedankte sich sehr für das und wünschte uns einen schönen Sonntag. Auf die Frage nach einem Beleg meinte sie kein Problem, lasse ich schnell raus und bin gleich wieder da. Das war auch so, es gab mit dem Beleg ein bitte schön und sie verabschiedete uns noch sehr freundlich. 4,5 Sterne
Essen
Es gibt hier eine bedruckte Karte aus Karton die aufklappbar ist und vorne drauf der Name. Die Auswahl ist nicht zu groß, Fleisch Gerichte, Brotzeiten, Salate, aber auch vegetarische und vegane Gerichte und nicht nur Rahmschammerl. Bei dem Salat kann man sich verschiedene Beilagen dazu auswählen, sowie auch verschiedene Dressing angeboten werden.
Wir hatten zwei alkoholfreie Weizen zu je 3,50 €, Schweinebraten in Dunkelbiersoße dazu Kartoffel- oder Semmelknödel und Kartoffelsalat für 9,50 € und Gemischter Salat ( verschiedene grüne Salate , Karotten, Paprika, Tomaten, Gurke, Rucola ) für 6,90 € und dazu die gebratenen Hähnchenbruststreifen für 4,90 €
Beim Schweinebraten gab es mehrere Scheiben zartes und saftiges Fleisch auf dem Teller. Das Fleisch selber war jetzt etwas dezent gewürzt aber die Soße hinzu machte dieses wieder weg. Etwas eingedickt mit einem sehr schönen kräftigen , würzigen Geschmack. Eine leichte Kümmelnote kam noch hindurch, schmeckte uns. Die Semmelknödel, schön auch das man hier wählen darf – woanders zahlt man hier eine Menge Aufpreis wenn man einen anderen . Knödel mag-, waren so wie wir sie mögen mit einer festeren Konsistenz. Geschmacklich gab es nichts zu meckern, sehr stimmig abgeschmeckt und mit Kräutern verfeinert. Das einzige was uns geschmacklich nicht so gefallen hat ist der Kartoffelsalat. Er ist selbst gemacht, dass sieht man an den Kartoffelstückengrößen. Er ist etwas fester , nicht schlotzig und vom Geschmack her fehlte uns einiges. Sei es Salz, Essig, Pfeffer, er schmeckte halt einfach nach Kartoffeln. Was uns allerdings gefallen hat , das er nicht in der Soße lag und in einem Schälchen serviert wurde, wenn die auch im Teller stand, aber man ist ja im Biergarten. Schade nur das das ganze Gericht nicht mehr so richtig warm war
Der Salat wurde in einem tiefen , sagen wir mal Pasta Teller serviert was am Anfang etwas schwierig war das Hähnchen zu schneiden. Ich hab da immer Angst dass der Teller kippt und mir alles um die Ohren fliegt. Das Hähnchen war aber butterzart und saftig gebraten mit schönen Brataromen nur beim würzen hätte man etwas mehr machen dürfen. Beim Salat war alles vorhanden und frisch aufgeschnitten. Die Paprika in Streifen, die Tomaten in achtel ( mit Geschmack wohl bemerkt) die Gurken geschält und die Gelberüben in Scheiben. Der Blattsalat auch schön klein gezupft das man ihn ohne große Sauerei Essen kann. Das Dressing war ausreichend vorhanden so das auch jedes Stück was abbekommen hatte. Eine wunderbare Säure-Senfnote, geschmackvolles Öl mit dabei und es schmeckte einfach lecker.
Dazu gab es ein Gitterkörbchen mit Baguettbrot. Das war außen sehr schön knusprig und innen schön weich. Es hatte einen sehr guten Geschmack und war richtig frisch schmeckend
Für den Preis solch leckeres Essen und auch das man satt wird und das mitten in Ingolstadt , wir kommen wieder. 4 Sterne
Ambiente zum Biergarten
Wir hätten nicht gedacht das es in einem Hinterhof mitten in Ingolstadt einen solchen Biergarten gibt. Es ist hier alles mit Bierbänken ausgestattet . Kastanienbäume sind vorhanden und der größte Bereich ist mit Schirmen beschattet die auch mal ein wenig Regen abhalten können bei unbeständigen Wetter.
Ein Teil ist komplett überdacht , hier gibt es auch einen Boden mit Dielen. Die Wege sind gepflastert und der Rest hat einen Kiesboden. Es sind auch einige Bänke vorhanden mit Lehnen.
Die Schenke ist hier offen im Biergarten, dort hängt auch eine Schiefertafel aus mit den Tagesgerichten. Einige Pflanzen zieren auch den Bereich.
Es stehen auch so Wärmestrahler rum um es wenn es Abends kühler wird doch noch gemütlich zu machen. Die Wände sind auch ein wenig dekoriert. Warscheinlich hatten sie dem Wetter noch nicht so getraut denn es gab nur ein paar Auflagen auf den Bänken. Das wurde aber rasch geändert als die Sonne dann so richtig raus kam .
Beim überdachten Bereich gibt es grüne Stoff Mitteldecken, im anderen Bereich weiß- grün karierte. An einigen sind auch frische Blumen vorhanden und zum Teil Gläser mit Teelichtern. Auf unserem Tisch gab es die Karten, Aschenbecher, Bierdeckel in einem Halter und Salz-und Pfefferstreuer.
Der Bestuhlung nach kommt man sich eher vor wie in einem Bierzelt, alleine sitzen wird hier schwierig wenn es voll ist. Die Dekorationen sind sehr durcheinander gewürfelt. Es ist auch alles etwas sehr eng gestellt. 3,5 Sterne
Sauberkeit
Es war alles soweit sauber. Nur was wir nicht so schön finden ist wenn die Aschenbecher nicht so richtig sauber am Tisch stehen. Sie werden auch während des Essens nicht mitgenommen. Auf den Herrentoiletten die üblichen Staubspuren. Damentoiletten wurden nicht besucht. 4 Sterne