Ich koche leidenschaftlich gerne und lasse mich mit meinem Spotzl auch gerne bekochen. Bei uns kann ein Vereinsheim genau so 5 Sterne bekommen wie ein gehobenes Restaurant. Bei der Bewertung wägen wir immer ab, wo wir gerade sind. Wir lieben Fleischgerichte, mit vegetarisch haben wir nicht viel zu tun, lassen uns aber gerne besseres belehren, wenn es schmeckt. Nachtischfans sind wir gar nicht. Was wir absolut nicht mögen sind Convenience Produkte.
Als ehemalige RK- ler haben wir uns hierfür entschieden und hoffen wieder viele alte Freunde hier zu finden und auch gerne neue.
Ich koche leidenschaftlich gerne und lasse mich mit meinem Spotzl auch gerne bekochen. Bei uns kann ein Vereinsheim genau so 5 Sterne bekommen wie ein gehobenes Restaurant. Bei der Bewertung wägen wir immer ab, wo wir gerade sind. Wir lieben Fleischgerichte, mit vegetarisch haben wir nicht viel zu tun, lassen... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 785 Bewertungen 660127x gelesen 14739x "Hilfreich" 14105x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 05.11.2020 2020-11-05| Aktualisiert am
05.11.2020
Besucht am 22.08.20202 Personen
Rechnungsbetrag: 16 EUR
Sorry, hänge momentan ein wenig nach, habe leider noch ein paar bis zum Lokdown
Weiwürste währen nicht schlecht meinte Spotzl. Am Viktualienmarkt ist das momentan nicht so einfach. Da viel mir dieses Cafe ein. Hier hatten wir die Tage schon mal ein Bier getrunken und nebenbei einen Blick in die Karte geworfen und eine schöne Auswahl an verschiedenen Frühstück gelesen. Die Tram Haltestelle liegt auch gleich davor und am Straßenrand gibt es Parkplätze. Allerdings sind diese sehr belegt und kostenpflichtig. Das Lokal befindet sich im Stadtteil Haidhausen. Vorm Haus wurde der Außenbereich über den Gehweg erweitert. Ins innere kommt man durch eine Stufe , die Toiletten befinden sich dort dann ebenerdig.
Service
Wir suchten uns einen Tisch und wurden gleich darauf von einer Dame sehr freundlich begrüßt. Sie war in schwarz gekleidet und als Servicekraft durch einen schwarzen Bistroschurz erkennbar. Sie reichte uns die Karten ,den Zettel zum ausfüllen und fragte nach ob sie denn schon was zu trinken bringen dürfe oder wir schauen möchten. Ein kleines Wasser gleich bestellt und sie fragte nach ob es mit Sprudel oder ohne sein soll. Rasch erreichte es unseren Tisch mit einem bitte schön und sie erkundigte sich ob wir schon was gefunden haben. Bei unserer Bestellung gab es ein aber gerne, Danke von der Dame. Das Besteck und Würztütchen wurden mit einem bitte schön an den Tisch gestellt. Auf die beiden Gerichte mussten wir nicht lange warten , die Weißwürste als erstes mit dem Hinweis das sie gleich das andere Gericht bringt. Sie meinte wir sollen es uns schmecken lassen und erkundigte sich unterm Essen ob alles in Ordnung sei und alles passt. Die leeren Teller bemerkte sie gleich und fragte nach ob es uns geschmeckt hat und wir noch was möchten. Wir teilten mit das wir zahlen würden und sie zog ihr Gerätle raus , legte es an den Tisch und klärte ab ob alles so stimmt. Wir bezahlten, sie bedankte sich recht herzlich und auf unsere Frage nach einem Beleg meinte sie kein Problem, bringe ich gleich. Das geschah auch gleich , sie wünschte uns noch einen schönen Tag und verabschiedete uns freundlich. So fühlt man sich als Gast wohl, 5 Sterne.
Essen
Es gibt hier eine große Papierkarte zum aufklappen. Ein wenig verknittert sind sie zum Teil schon und auch etwas eingerissen. Die Auswahl ist jetzt nicht so riesig aber irgendwie multikulti. An einer Tafel an der Wand stehen noch Tagesgerichte. Großes Augenmerk wird hier auf Cocktails gelegt.
Wir hatten ein kleines Wasser für 2,50 € , Weißwurstfrühstück – 2 Weißwürste mit Händlmeier´s Senf & 1 Brezn für 7,20 € ( jede weitere Weißwurst wurde 1,50 € kosten ) und Omelette – 3 Eier mit Schinken für 6,90 €
Die Weißwürste wurden in einer Löwenkopf Terrine serviert, oben drauf ein Teller mit der Breze, einem Schälchen Senf und einer weiß-blauen Serviette.
Die Würste schwammen in einem sehr schön heißem Sud der mit Petersilie verfeinert war. Diese hätten wir uns auch mehr in der Wurst gewünscht. Diese war sehr nackert. Es kam sehr der Kalbfleischbrät Geschmack durch und vom abschmecken war sie sehr leise. Nicht das sie jetzt schlecht war aber es gibt für uns bei weiten bessere. Schön das der Senf nicht aus dem Tütchen kam sondern in einem Schälchen serviert wurde. Über den Geschmack glaube brauchen wir nichts schreiben, er passt halt zur Weißwurst. Die Breze schön knusprig, innen weich, mit etwas Salz versehen und schmeckte uns.
Beim Omelette gab es zwei verschiedene Baguettbrot Scheiben dazu, jeweils 3 an der Zahl. Alles frisch , außen knusprig und innen schön weich. Das dunkle Körnerbaguett war sehr lecker im Geschmack. Das andere finden wir etwas gewagt , es war mit schwarzen Oliven versehen, die sind nicht jedermanns Fall. War aber auch sehr lecker. Das Omelett sehr fluffig aufgegangen und lecker abgeschmeckt. Die frischen Schnittlauch Röllchen gaben noch einen leichten zwiebeligen Geschmack dazu. Erst mal gedacht, wo ist den der Schinken ? Der befand sich sehr reichlich vorhanden im inneren des Omeletts. Es wurde dann anscheinend zusammengeklappt zum servieren. Über den Schinken braucht man nicht viel sagen, einfacher Kochschinken halt. Mit dem Omelett waren wir zufrieden.
Die beiden Frühstück würden wir wieder bestellen, bei den Weißwürsten lässt sich viel streiten wer sie wie und was mit drinnen mag. Sie waren sehr schön heiß und das finden wir auch wichtig. 4 Sterne
Ambiente
Hier gibt es verschiedene Bereiche. Zur Straße hin gibt es ein Podest das eingezäunt ist und mir der typischen Biergartenbestuhlung aus braunen Klapptischen-und Stühlen aus Holz. Hier befinden sich auch ein paar Bäume. Im Gehweg Bereich wurden so Art Rattanstühle und schwarze Tische Platziert.
An der Hausmauer entlang gibt es wieder die Biergartenbestuhlung. Dieser Bereich wird durch eine Markise beschattet und wir denken dass diese auch etwas Regentropfen abhalten kann.
Auf dem Tisch gibt es eine Kerzenlampe in etwas komischer Form für uns. Die Farben variieren hier auf den Tischen. Zusätzlich gibt es noch einen Windfangaschenbecher.
Der Innenbereich sah jetzt durch den kurzen Blick auf dem Weg zur Toilette und durch ein offenes Fenster auch nicht schlecht aus.
Das Besteck wurde in einem Krug samt Servietten an den Tisch gestellt und zusätzlich noch ein paar Tütchen mit Salz und Pfeffer.
Wegen Corona wieder keine Sterne , weil wir nicht wissen was man darf und kann.
Corona
Hier wurde alles eingehalten, ordentliche Zettel, Masken hatten alle auf auch Hinweise an Gäste wenn sie den Platz ohne Maske verließen. Tische werden gleich immer desinfiziert und es gibt für Gäste Desinfektionsspender.
Sauberkeit
Was wir sehen konnten war alles sauber. Auf den Toiletten die üblichen Staubspuren, aber minimal. 4,5 Sterne
Sorry, hänge momentan ein wenig nach, habe leider noch ein paar bis zum Lokdown
Weiwürste währen nicht schlecht meinte Spotzl. Am Viktualienmarkt ist das momentan nicht so einfach. Da viel mir dieses Cafe ein. Hier hatten wir die Tage schon mal ein Bier getrunken und nebenbei einen Blick in die Karte geworfen und eine schöne Auswahl an verschiedenen Frühstück gelesen. Die Tram Haltestelle liegt auch gleich davor und am Straßenrand gibt es Parkplätze. Allerdings sind diese sehr belegt und kostenpflichtig. Das... mehr lesen
Cafe Voila
Cafe Voila€-€€€Restaurant, Bar, Cafe0894891654Wörth Str. 5, 81667 München
4.5 stars -
"Frühstück passte und erst der Service" manowar02Sorry, hänge momentan ein wenig nach, habe leider noch ein paar bis zum Lokdown
Weiwürste währen nicht schlecht meinte Spotzl. Am Viktualienmarkt ist das momentan nicht so einfach. Da viel mir dieses Cafe ein. Hier hatten wir die Tage schon mal ein Bier getrunken und nebenbei einen Blick in die Karte geworfen und eine schöne Auswahl an verschiedenen Frühstück gelesen. Die Tram Haltestelle liegt auch gleich davor und am Straßenrand gibt es Parkplätze. Allerdings sind diese sehr belegt und kostenpflichtig. Das
Besucht am 21.08.2020Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 32 EUR
Den Biergarten hatten wir vorab schon ausgewählt und die Tram 18 fährt hier her. An der Endstation Schwanenseestr. Geht es an der Kreuzung rechts runter. Gegenüber befindet sich der Friedhof Perlacher Forst. Parken kann man hier am Straßenrand oder ein paar Schritte weg ist ein öffentlicher Parkplatz. Ob dieser kostenpflichtig ist können wir nicht sagen. Der Eingang befindet sich ebenerdig, die Toiletten allerdings 19 Stufen den Keller runter.
Service
Beim betreten hieß es man soll warten und wird dann zum Tisch gebracht. Das warten dauerte aber bis eine Dame kam und meinte was wir wollen. Vermutlich einen Tisch und was zu essen , aber höflich gefragt ob sie einen Tisch im Biergarten noch frei haben. Sie meinte dann in einem unangenehmen Ton – Sie müssen lauter reden, mit der Maske verstehe ich sie nicht.- Wir hatten bis jetzt keinerlei Probleme und Vorschrift ist halt Vorschrift. Dass man mit der Maske allerdings schlecht hört ist uns neu, sie schrie uns richtig an. Wir wurden zum Tisch gebracht und die Karten und der Ausfüllzettel wurden an den Tisch gelegt.
Es gab eine sofortige Abfrage der Getränkewünsche und die bitte in der Karte erst mal das Angebot anschauen zu dürfen hat ihr nicht so ganz zugesagt. Kurz darauf kam sie schon wieder und wollte auch schon unsere Essensbestellung aufnehmen. Ich war gerade mal beim Zettel ausfüllen, so schnell bin ich auch nicht. Freundlichkeit ist was anderes und Spotzl war ein bisschen genervt und meinte ob er denn den großen Aschenbecher am Boden nehmen soll oder sie einen Aschenbecher haben. In einem aufmüpfigen Ton brachte sie in dann mit einem – hier bitte-. Sie blieb aber dann auch bei uns am Tisch stehen bis wir endlich die Bestellung aufgegeben hatten. Das ist so was von nervig, vor allem wenn man Abends einfach schön gemütlich essen gehen möchte. Das Besteck erreichte uns wortlos und gleich darauf die Suppe. Besser gesagt sie stellte zwei Suppen an den Tisch. Auf unseren Hinweis das wir nur eine bestellt hatten meinte sie, ach ja zwei Bier und eine Suppe und nahm eine wieder mit. Dann kam eine andere Dame und räumte den Teller mit der Frage ab ob es geschmeckt hat. Zu einer Antwort kamen wir nicht denn die andere Dame brachte schon die Hauptgänge. Die Teller wurden hingestellt und sie meinte an guadn. Nun saßen wir alleine und verlassen da und das auch eine ganze Zeitlang vor leeren Tellern. Diese wurden so im vorbeigehen mitgenommen und ein hat´s geschmeckt flog noch an den Tisch. Zur Bestellung einer Manowar Nachspeise mussten wir sie dann abfangen und sie brachte nochmal eine Karte an den Tisch. Die Bestellung und das abliefern der Schnäpse ging dann rasch. Unsere Gläser waren alle leer und wieder mussten wir uns bemerkbar machen zwecks dem Zahlvorgang. Sie legte den Bon an den Tisch und kassierte ab. Es gab noch ein zurückhaltendes Danke und auf Wiedersehen, das war es auch schon. Der Service war hier in schwarz gekleidet und erkennbar als solcher durch die schwarzen Bistroschürzen. Es war hier alles sehr hektisch, schnell und Freundlichkeit kennen wir anders. 1 Stern
Essen
Es gibt hier die übliche Ledereinbandkarte mit Klarsichthüllen. Diese sind schon ein wenig abgenützt. Eine Tageskarte ist vorhanden und eine laminierte Wochenendkarte die am Abend zählt.
Hier ist eine sehr große Auswahl vorhanden, quer durch was es so gibt. Fisch, Balkan, italienisch, Braten, Salate, Brotzeiten …. Auch ein Zigeunerschnitzel ist noch vorhanden. Die Karte ist schon sehr umfangreich, da braucht man schon Zeit zum lesen. Wir entschieden uns für zwei schwarze Weisse für je 4.- € , ein Kirschwasser und einen Williams für je 2,50 € , die Leberspätzlesuppe für 3,50 € , Bauernsülze mit Bratkartoffeln für 7,80 € und Matjesfilet „ Hausfrauen Art“ mit Salzkartoffeln für 8,20 €
Die schwarzen Weissen waren jetzt nicht so unser Fall und auch nicht so richtig gekühlt. Schade bei dem heißen Wetter. Die Schnäpse waren dagegen lecker. Beim Willi gab es noch ein Stückchen eingelegte Birne mit dazu und ein Fähnchen wo der Schnaps her kommt.
Die Leberspätzlesuppe war eine schöne Portion und sie war auch klasse heiß. Bei der Brühe sind wir uns nicht sicher ob diese selbst gemacht ist. Sehr dezent im Geschmack, das fleischige und die Fettaugen fehlten uns sehr. Irgendwie belanglos schmeckend. Die Leberspätzle dagegen hatten einen schönen Lebergeschmack, waren locker-fluffig und auch sehr gut abgeschmeckt. Diese überzeugten uns. Obendrauf gab es noch etwas Schnittlauchröllchen.
Matjes Hausfrauen Art – optisch von der Hausfrau aus den 70ger Jahren. Es zählt ja der Geschmack und schlecht waren sie nicht. Eingelegte Filets die eine schöne Konsistenz hatten, nicht zu weich und mit noch etwas biss. Vom Geschmack her mit einer schönen Säure und lecker. Die Soße war auf einer Art Sauerrahm Basis gemacht und mit Apfelstückchen verfeinert. Sie schmeckte gut dazu und war schön abgeschmeckt. Dazu gab es noch frisch aufgeschnittene rote Zwiebeln und ein Tomatenachtel als Deko. Die Salzkartoffeln waren zwar gut gegart mit noch etwas Biss und nicht zu weich aber irgendwie hat man hier das Salz vergessen. Sie schmeckten sehr nackig nur nach Kartoffeln. Da half auch die etwas Petersilie nicht die darüber gestreut wurde. Einfach, so wie man es von früher kennt aber es schmeckte.
Bauernsülze, ja irgendwie was anderes gelesen. Sülze ist für uns ein Schweinebraten in Sülze mit gekochten Ei und Essiggürkchen verfeinert. Diese sah hier aber ganz anders aus – kurz gegoogelt bevor man den Mund aufmacht , Bilder gesehen und die sehen genauso aus. Eckig runter geschnitten , in Aspik eingelegtes Fleisch und Gemüse. Diese war allerdings vom würzen her nicht der reiser, brauchen wir nicht nochmal. Keine Säure, kein Salz, kein Pfeffer. Den meisten Geschmack gaben die roten Zwiebelringe ab. Die Remoulade kurz probiert und als durchgefallen abgestempelt. Wir vermuten sehr schwer dass es ein Fertigprodukt ist von der sehr günstigen Variante. Wir brauchen so was nicht. Eine halbe Essiggurke gab es noch mit dazu. Dieses Gericht viel komplett durch. Wir vermuten so ein Fertig Produkt vom Großhandel in Folie eingeschweißt.
Die Bratkartoffeln waren allerdings wieder lecker. Leichte Röstaromen, auf den Punkt gegart, nicht zu weich und auch nicht zu fettig. Schön abgeschmeckt, mit Kümmel verfeinert und etwas Petersilie gab auch noch Geschmack dazu. Zwiebeln und Speck waren jetzt nicht dabei, muss man aber auch nicht haben. Uns schmeckten sie auch so.
Nichts besonders aber manches lecker. Die Bauernsülze sollte man mal überdenken. Sie haben Schweinebraten auf der Karte, warum macht man dann nicht einen ordentliche bayrische Suiz. Fürs gesamte Essen 3 Sterne
Ambiente.
Es schaut hier wie ein alter Biergarten aus mit größeren Baumbestand zum Beschatten. Es gibt einen Kiesboden und sonst ist auch alles schön angelegt. Es gibt hier einen Bereich mit der typischen Klappstuhl-Tisch Bestuhlung in braun. Sitzkissen sind nicht vorhanden.
In einem anderem Teil gibt Bierbänke und Tische und vorm Eingang in den Innenraum eine Art Zelt. Wir vermuten mal für die Raucher wenn es regnet oder im Winter. Sieht allerdings nicht ganz so schön aus.
Auf unserem Tisch gab es nur die Tischnummer, auf den reservierten bereits die Karten und Zettel. Das Besteck wird mit der Serviette in einer Papiertüte gereicht.
Da wir nicht wissen was man darf und was nicht hier keine Sterne um keinen zu benachteiligen.
Corona
Bedienungen hatten zum Teil keine Masken auf. Tische desinfizieren erfolgte durch ein Küchenkrepp kurz mit Mittel einsprühen an den Tisch gehen und drüber wischen. Man nimmt es alles hier nicht so ernst , aber es gibt ordentliche Zettel für jeden alleine zum ausfüllen.
Sauberkeit
Im Biergarten war alles sauber. Auf den Herrentoiletten die üblichen Staubspuren. Damentoiletten wurden nicht besucht. Tische abwischen sieht für uns allerdings etwas anders aus. 4 Sterne
Den Biergarten hatten wir vorab schon ausgewählt und die Tram 18 fährt hier her. An der Endstation Schwanenseestr. Geht es an der Kreuzung rechts runter. Gegenüber befindet sich der Friedhof Perlacher Forst. Parken kann man hier am Straßenrand oder ein paar Schritte weg ist ein öffentlicher Parkplatz. Ob dieser kostenpflichtig ist können wir nicht sagen. Der Eingang befindet sich ebenerdig, die Toiletten allerdings 19 Stufen den Keller runter.
Service
Beim betreten hieß es man soll warten und wird dann zum Tisch... mehr lesen
St. Benno Einkehr
St. Benno Einkehr€-€€€Restaurant0896900855Stadelheimer Str. 71, 81549 München
3.0 stars -
"Und wieder ein Manowarischer Service" manowar02Den Biergarten hatten wir vorab schon ausgewählt und die Tram 18 fährt hier her. An der Endstation Schwanenseestr. Geht es an der Kreuzung rechts runter. Gegenüber befindet sich der Friedhof Perlacher Forst. Parken kann man hier am Straßenrand oder ein paar Schritte weg ist ein öffentlicher Parkplatz. Ob dieser kostenpflichtig ist können wir nicht sagen. Der Eingang befindet sich ebenerdig, die Toiletten allerdings 19 Stufen den Keller runter.
Service
Beim betreten hieß es man soll warten und wird dann zum Tisch
Besucht am 20.08.2020Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 30 EUR
Auf diesen Asiaten sind wir durch das Gutscheinbuch gekommen, haben uns allerdings entschlossen dieses heuer nicht zu nutzen. Vom Hotel aus erreichbar viel hier die Wahl drauf. Ein paar Schritten vom Grünwaldstadion entfernt befindet sich das Lokal. Heimat von 1860 München, wer sie denn noch kennt. Ein Opa zeigte stolz seinen kleinen Enkel das Stadion , aber dieser konnte nicht viel damit anfangen wie wir mitbekommen hatten. Am Eingang gibt es eine kleine Stufe, die Toiletten befinden sich dann ebenerdig. Sie haben auch einen Lieferservice. Es gibt öffentliche Parkplätze , aber die Verfügbarkeit können wir jetzt nicht sagen. Eigene konnten wir nicht sehen.
Corona
Maske wurde hier ordentlich getragen. Tischabstände sind uns ein wenig fragwürdig vorgekommen. Platzdeckchen verbleiben am Tisch genauso wie nicht benutztes Besteck und Servietten. Der Tisch wurde nur so sporadisch abgewischt wo halt frei war am Tisch. Einen Zettel für die Registrierung mit unseren Daten gab es nicht.
Service
Wir wurden sehr freundlich begrüßt von einem Herr in Alltagskleidung und nach einer Reservierung gefragt. Auf unser nein bekamen wir freie Platzwahl. Er reichte uns die Karten und wir bekamen Zeit um nach den Getränken zu schauen. Die Abfrage erfolgte dann rasch und diese auch schnell an den Tisch mit der Frage was wir essen möchten. So schnell waren wir bei der Auswahl aber noch nicht und dafür lies er uns dann etwas warten. Lange dauerte die Ablieferung der Essen nicht , allerdings in unterschiedlichen Zeiten. Es wurde bei jedem Gericht ein guter Appetit gewünscht. Unterm Essen erkundigte er sich ob alles passt. Bei den leeren Tellern meinte er – wie wars- Auf unsere Antwort bedankte er sich und teilte mit dass es ihm freut. Die leeren Gläser bemerkte er nicht und wir mussten ihn nach einiger Wartezeit abfangen um die Rechnung zu ordern. Es gab die Mitteilung das er schnell den Geldbeutel holen muss und kurz darauf stand er vor uns , nannte den Betrag und kassierte ab. Es kam natürlich von uns die Frage nach einen Beleg. Das hat ihn anscheinend nicht so gefallen. Es gab ein mürrisches ja und er gab unsere Bestellung dann in die Kasse ein. Es dauerte auch bis dieser uns erreichte und es gab nur ein kurzes – hier-. Die Verabschiedung viel dann auch sehr einfach aus – Wiedersehen-. Am Anfang war er sehr freundlich und Aufmerksam, dass ließ aber während des Besuches nach. 3 Sterne.
Essen
Es gibt hier so eine rötlich-braune Einheitskarte mit Klarsichtfolien wo vorne Menu drauf steht. Es gibt hier alles ein wenig gemischt, aber nicht nur die Fleischsorte wird gewechselt. Auch sind verschiedene Soßen vorhanden wie zum Beispiel Mango- Erdnuss-Tamarind oder mit Kokosmilch.
Wir hatten zwei dunkle Weizen zu je 2,90 € , knusprige Ente Spezialitäten klassischer Art auf pikanten Wokgemüse für 12,90 € und Beef Green Pfeffer ( Rinderhüftsteak) – Rindfleisch aus dem Wok mit bunten pikanten Gemüse ( scharf) für 11,90 €
Ente Spezialitäten hieß es. Das sagt für uns aus das es verschiedene Ente auf dem Teller gibt. Es war aber nur die übliche Ente gegrillt und aufgeschnitten wie man sie überall beim Asiaten bekommt. Sie war reichlich vertreten , hatte eine schöne knusprige Haut, war in bestimmten Teilen nicht zu fettig und sehr saftig und zart. Sehr gute Ente müssen wir sagen. Das Gemüse bestand hier aus Paprika, Zuchini, Blumenkohl, Porree, Gelberüben, Bambussprossen, Zwiebeln und Bohnen. Alles frisch, knackig und auf den Punkt gegart. Es hieß pikant und das war es auch, schön würzig abgeschmeckt, besser gesagt wir vermuten dass lag an der Soße. Ein schöner runder Geschmack, hier traute man sich mal Gewürze einzusetzen. Allerdings stand hier überhaupt nichts von scharf oder leicht scharf dabei. Es war eine schärfe vorhanden, jetzt kein Problem für mich, ging noch beim Essen, aber gib das jemand der gar kein scharf verträgt dann gibt es ein Problem. Der Reis war klebrig, auf den Punkt gegart aber sehr neutral ohne Gewürze und Salz gegart worden , sagen wir mal.
Beim anderen Gericht befand sich das gleiche Gemüse darauf und zusätzlich noch Brokkoli. Frische Pfefferkörner waren noch mit versehen und oben darauf noch ein ganzer Strang. Hier gab dieser die schärfe ab und zusätzlich noch etwas Chilistreifen. Die Soße kam uns gleich vor , nur aufgepeppt durch Chili und Pfeffer für die schärfe. Hier hätten wir uns allerdings für das scharf noch etwas mehr gewünscht. Das Fleisch war nicht so wie wir es schon so oft erlebt haben sehr dünn geschnitten sondern in leicht dickeren Scheiben. Es war zwar durch aber trotzdem nicht zäh. Gegenüber dem anderen Gericht war aber nicht so viel Fleisch vorhanden.
Das Essen war gut, mit der schärfe sollten sie sich etwas Gedanken machen. Vom Garpunkt beim Fleisch und Gemüse passte alles. 4 Sterne
Ambiente
Es gibt hier einen Hauptraum mit einer Eckbank, Tischen und Stühlen. Sieht aus von einer alten bayrischen Wirtschaft mit dem dunklen Holz und der Form der Stühle. Sitzbezüge wurden durch helles Kunstleder vermutlich erneuert.Die Fensterfront ist zugestellt mit Blumenstöcken.
Dann gibt es eine Art Nebenraum
Und eine kleine Nische die vom Nebenraum durch Pflanzen abgetrennt wird.
Auf dem Tisch liegen Platzdeckchen, rote Papierservietten und darauf das Besteck. Zur Deko gibt es ein Glas mit Kerze und ein Blumenstöckchen.
An ein asiatisches Lokal hat uns hier nichts erinnert. Könnte genauso gut deutsche Küche hier geben. Sterne vergeben wir momentan nicht da sonst jemand der nichts als Deko verwendet benachteiligt wird.
Sauberkeit
Hier gibt es einige Staubspuren. Die Ecken vom Boden sollte man auch mit sauber machen. Auf den Toiletten die üblichen Staubspuren. Schön wenn Toiletten gereinigt werden, aber was wir nicht schön finden wenn WC Reiniger, Badreiniger und noch andere Reiniger offen erreichbar rum stehen. Was passiert wenn ein Kind alleine auf Toilette geht ? 3,5 Sterne
Auf diesen Asiaten sind wir durch das Gutscheinbuch gekommen, haben uns allerdings entschlossen dieses heuer nicht zu nutzen. Vom Hotel aus erreichbar viel hier die Wahl drauf. Ein paar Schritten vom Grünwaldstadion entfernt befindet sich das Lokal. Heimat von 1860 München, wer sie denn noch kennt. Ein Opa zeigte stolz seinen kleinen Enkel das Stadion , aber dieser konnte nicht viel damit anfangen wie wir mitbekommen hatten. Am Eingang gibt es eine kleine Stufe, die Toiletten befinden sich dann ebenerdig.... mehr lesen
Ho | Vietnamesische Küche & Sushi Bar
Ho | Vietnamesische Küche & Sushi Bar€-€€€Restaurant08920081707Zasingerstraße 2, 81547 München
4.0 stars -
"Die schärfe Angabe sollten sie etwas überdenken" manowar02Auf diesen Asiaten sind wir durch das Gutscheinbuch gekommen, haben uns allerdings entschlossen dieses heuer nicht zu nutzen. Vom Hotel aus erreichbar viel hier die Wahl drauf. Ein paar Schritten vom Grünwaldstadion entfernt befindet sich das Lokal. Heimat von 1860 München, wer sie denn noch kennt. Ein Opa zeigte stolz seinen kleinen Enkel das Stadion , aber dieser konnte nicht viel damit anfangen wie wir mitbekommen hatten. Am Eingang gibt es eine kleine Stufe, die Toiletten befinden sich dann ebenerdig.
Besucht am 21.08.2020Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 37 EUR
Am Westfriedhof haben wir schon einige leckere Lokale gefunden, so versuchten wir unser Glück diesmal am Ostfriedhof in der Hoffnung das es hier auch einige gibt. Fehlanzeige, wir haben nichts gefunden. So wieder in die Tram gestiegen und eine Station weiter gefahren zum St. Martins Platz. Hier sahen wir ein griechisches Lokal mit einem Außenbereich. Nehmen wir bevor wir noch lange suchen. Es befindet sich direkt an der Kreuzung. Die Tram 18 fährt hier her und es sind nur ein paar Schritte von der Haltestelle aus. Am Straßenrand gibt es Parkmöglichkeiten mit Parkschein. Der Eingang befindet sich ebenerdig genauso wie die Toiletten. Beim Außenbereich hat man halt etwas Autolärm, aber wo wir saßen war es nicht so schlimm.
Corona
Hier werden ordentlich die Masken getragen. Tische gleich immer desinfiziert. Im inneren gibt es Tische die nicht belegt werden dürfen um den Abstand ordentlich einzuhalten. Es gibt ordentliche Zettel zum ausfüllen für die Daten. Zusätzlich gibt es auch noch einen Zettel mit Hinweisen wie man sich verhalten soll.
Ein Herr in weißen Hemd und schwarzer Hose begrüßte uns freundlich und fragte nach ob wir eine Karte bräuchten oder nur was trinken möchten. Diese kam dann rasch mit dem Zettel zum ausfüllen und einem Aschenbecher an den Tisch. Wir bekamen Zeit um darin zu schauen. Auf die Getränke mussten wir nicht lange warten und er servierte sie mit einem bitte schön. Das Besteck wurde mit den Servietten in einem Krug abgeliefert , der Salat vorab und er wünschte einen guten Appetit. Die essen wurden gleichzeitig serviert und es dauerte auch nicht lange. Es wurde wieder ein guter Appetit gewünscht und unterm Essen fragte er nach ob alles passt und es uns schmeckt. Er bedankte sich auch für die Antwort und das es ihn freut. Die leeren Teller wurden gleich bemerkt , wieder nachgefragt ob alles gepasst und geschmeckt hat und sich wieder für die Antwort bedankt. Wir teilten ihm mit das wir auch gleich zahlen würden, hatten eh schon gleich leer. Er fragte ob wir noch einen Ouzo auf´s Haus möchten und brachte diese zügig an den Tisch und kassierte ab. Wir fragten nach einem Beleg was kein Problem war und er brachte ihn auch recht schnell. Es wurde sich nochmal bedankt , ein schöner Tag noch gewünscht und wir wurden freundlich verabschiedet. Am Anfang nach dem Platz nehmen mussten wir zwar ein wenig warten bis er zu uns kam aber ansonsten passte alles und er war sehr freundlich. 4,5 Sterne
Essen
Es gibt hier keine Karte sondern einen großen Zettel , warscheinlich Corona bedingt. Es ist nicht zu überladen mit den üblichen Grilltellern wo sich nur die Fleischsorte ändert. Hier sind auch ein paar andere Gerichte vorhanden die man so nicht in der Zusammenstellung kennt. Einmal Vegetarisch und einmal vegan wird angeboten und zusätzlich noch Pastaspezialitäten wo sich auch ein veganes Gericht mit dabei befindet. Es sind auch viele Fischgerichte vorhanden.
Wir hatten zwei dunkle Bier zu je 3,70 € , Gyros mit Vorspeisen : Tzatziki, Taramas, Fava, Tirokafteri, dazu ein Pitabrot für 13,90 € und Gyros „ Spezial“ in scharfer Cayennepfeffersauce, dazu Pommes und Salat für 15,90 €
Der Beilagensalat bestand aus gemischten Blattsalaten incl. Rucola, Cocktailtomaten, Gurkenscheiben, Gelberübenraspeln, roten Zwiebelringen und etwas Weißkrautstreifen. Es gab eine Art Joghurt Dressing dazu das aber auch eine schöne Säure Note hatte. Es war alles frisch und der Salat schmeckte uns.
Die Pommes wurden schön heiß abgeliefert, knusprig frittiert , im inneren aber noch sehr schön weich. Sie wurden auch mit ausreichend Salz versorgt , waren nicht fettig und hatten einen schönen kartoffeligen Geschmack.
Das Gyros wurde in einem gusseisernen Pfännchen serviert und war mächtig heiß. Die Soße schön dickflüssig dass man sie richtig gut mit dem Fleisch essen konnte. Wir vermuten das sie auf eine Metaxasoße aufgebaut ist und aufgepeppt wurde . Pfeffer war ordentlich vertreten auch eine gewisse Schärfe war vorhanden. Es gab alles einen sehr schönen runden Geschmack ab. In der Soße vermuten wir auch etwas weich gekochtes Gemüse wie Gelberüben , Paprika und Zwiebeln. Schärfe ist nicht angepriesen, Pfeffer kam herrlich durch , wegen uns dürfte bezüglich der Aussage Cayenne noch etwas mehr schärfe drinnen sein.
Gyros mit Vorspeise. Das Gyros war sehr schön gegrillt, weiche Stellen aber auch knusprige Stellen mit dabei. Allerdings war es sehr leise gewürzt, dürfte mehr Geschmack haben an Würze. Dazu gab es noch frische dünn aufgeschnittene rote Zwiebelringe. Das Pitabrot knusprig nochmal gegrillt worden und innen aber schön weich. Warum man die getrockneten Kräuter immer verwendet verstehen wir nicht. Kosten viel Geld und bringen so überhaupt keinen Geschmack außer dass es staubt wenn man atmet. Geschmacklich sagen wir jetzt mal Okay. Mit den Vorspeisen passte das Brot aber wieder.
Tzaziki – ( Knoblauchjoghurt mit Gurken laut Karte) etwas sehr fest in der Konsistenz aber doch cremig. Was hier als Grundsubstanz verwendet wurde können wir nicht sagen, aber ganz anders als wir es kennen. Es war ein wenig sehr dezent abgeschmeckt und hier wurde auch mit Knoblauch gespart. Etwas Gurke und Kräuter wurden noch mit verarbeitet. War jetzt nicht so unser Geschmack.
Taramas- ( Fischeiercreme- Kaviarmousse laut Karte ) Sie hatte einen sehr leichten Fischgeschmack, war sehr cremig und nach unserem ermessen lecker abgeschmeckt.
Fava- ( Püree aus gelben Linsen laut Karte ) Hier teilten sich unsere Meinungen. Spotzl schmeckte sie gar nicht und ich war begeistert. Das obwohl ich nicht so der Linsen Fan bin. Schön cremig, fein püriert, ein wenig orientalisch abgeschmeckt und der Linsengeschmack kam nicht zu dominant hervor.
Tirokafteri- ( Schafskäsepaste scharf laut Karte ) Hier war das scharf wie beschrieben auch vorhanden. Durch den cremigen Schafskäse konnte man sie aber dezent eingeteilt doch schön essen. Dieser hatte einen sehr schönen Geschmack , war nicht zu dominant und irgendwie fanden wir das noch etwas Paprika mit verwendet wurde.
Wir waren zufrieden und würden auch gerne wieder kommen. Paar Kleinigkeiten waren nicht so unser Fall, aber das ist halt Geschmackssache. Schön dass es hier auch mal andere Variationen gibt. 4 Sterne
Ambiente
Vorm Haus gibt es einen schöneren Bereich, hier waren aber alle Tische im Schatten bereits belegt. So entschieden wir uns für einen Tisch neben dem Haus am Gehweg. Diese sind durch eine Markise beschattet und die Fensterbretter sind begrünt. Abstände werden hier eingehalten und Tische haben einen Aufkleber mit bitte frei halten.
Das Besteck und die Servietten wurden in einem Krug serviert und es gibt einen Windfangaschenbecher.
Wegen Corona hier wieder keine Sterne denn was wäre wenn es Corona nicht gäbe.
Sauberkeit
Im Außenbereich alles sauber. Auf den Toiletten die üblichen Staubspuren. 4,5 Sterne
Am Westfriedhof haben wir schon einige leckere Lokale gefunden, so versuchten wir unser Glück diesmal am Ostfriedhof in der Hoffnung das es hier auch einige gibt. Fehlanzeige, wir haben nichts gefunden. So wieder in die Tram gestiegen und eine Station weiter gefahren zum St. Martins Platz. Hier sahen wir ein griechisches Lokal mit einem Außenbereich. Nehmen wir bevor wir noch lange suchen. Es befindet sich direkt an der Kreuzung. Die Tram 18 fährt hier her und es sind nur ein... mehr lesen
Taverne Lithos im Brecherspitz
Taverne Lithos im Brecherspitz€-€€€Restaurant, Biergarten, Partyservice089694236Sankt-Martin-Straße 38, 81541 München
4.5 stars -
"Ein Grieche mit mal anderen Gerichten" manowar02Am Westfriedhof haben wir schon einige leckere Lokale gefunden, so versuchten wir unser Glück diesmal am Ostfriedhof in der Hoffnung das es hier auch einige gibt. Fehlanzeige, wir haben nichts gefunden. So wieder in die Tram gestiegen und eine Station weiter gefahren zum St. Martins Platz. Hier sahen wir ein griechisches Lokal mit einem Außenbereich. Nehmen wir bevor wir noch lange suchen. Es befindet sich direkt an der Kreuzung. Die Tram 18 fährt hier her und es sind nur ein
Geschrieben am 09.10.2020 2020-10-09| Aktualisiert am
09.10.2020
Besucht am 20.08.2020Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 35 EUR
Balkanküche in München, da müsst ihr hier rein bekamen wir zu hören. Anlauf Nummer 4 die letzten Jahre und wenn sie heute wieder Urlaub haben war es das. Endlich klappt es mal. Vom Hauptbahnhof aus die Arnulfstr. rauf zum BR Funkhaus muss man ein paar Schritte laufen. Bis jetzt hatten wir immer die Tram genommen, aber da wird gerade alles umgebaut und es fährt keine. Parken ist hier in der Nähe im ZOB Parkhaus möglich, allerdings kostenpflichtig. Eigene Parkplätze konnten wir nicht sehen. Von der Straße aus geht es in den Biergarten zwei Stufen runter. Ins innere kommt man ebenerdig , am Eingang an der anderen Seite ins Haus kommt man auch ebenerdig, genauso wie zu den Toiletten.
Corona
Maske mal oben, mal unten, mal nur über den Mund. Tische desinfizieren konnten wir nicht sehen. Zettel zum ausfüllen für die Daten gab es nicht. Eine kleine Flasche Desinfektionsgel konnten wir beim verlassen des Biergarten zur Straße erspähen. Abstände bei den Tischen, fragwürdig.
Service
Wir wurden sehr freundlich von einem Herren in schwarzer Hose und weißen Hemd begrüßt. Es wurde uns freie Platzwahl angeboten. Er reichte uns die Karten und wir bekamen Zeit um einen Blick rein zu werfen bezüglich der Getränkeauswahl. Besteck und Streuer brachte er nach kurzer Zeit mit und erfragte die Getränkewünsche. Die ließen nicht lange auf sich warten und erreichten uns mit einem bitte schön und der Nachfrage ob wir schon fündig geworden sind. Auch auf die Essen mussten wir nicht lange warten. Es gab die Frage wer was bekommt und man wünschte uns einen guten Appetit. Während des Essen wurde nachgefragt ob es uns schmeckt und alles passen wurde. Die leeren Teller bemerkte er gleich und er erkundigte sich ob es uns geschmeckt hat und wir auch satt geworden sind. Auf unsere Antwort das wir papp satt sind glauben wir ergibt sich die nicht nachfrage ob wir noch was möchten. Er bedankte sich und bemerkte auch gleich das erste leere Glas und fragte nach ob er noch was bringen darf. Wir teilten mit das wir zahlen möchten und er meinte – komme gleich-. Schlimm wer hier jetzt was böses denkt ? Wir bekamen eine schwarze Mappe in der sich ein ordentlicher Beleg befand. Alle anderen Gäste während unseres Besuches wurden mündlich ohne Beleg abkassiert. Er bedankte sich herzlich und wünschte uns noch einen schönen Tag und beim verlassen wurden wir noch sehr freundlich verabschiedet. Sehr netter, aufmerksamer, freundlicher Herr, gerne 5 Sterne. Allerdings wegen der Maske nur 4,5 Sterne in der Bewertung.
Essen
Es gibt hier eine rote Speisekarte mit Klarsichthüllen und in Schreibschrift geschriebene Zettel mit drinnen. Wir fühlten uns in die Jugend zurückgesetzt. Gemischte Fleischgerichte mit einiger Balkanauslegung. Als nicht Fleischesser ist man hier wohl fehl am Platz. Auch viele Gerichte auf der Karte die man heute gar nicht mehr liest.
Wir hatten zwei dunkle Weizen zu je 4.- € , Schweinespieß mit warmen Schafskäse für 12,50 € und den Funkstadl Teller mit Reis und Pommes – verschiedene Fleischsorten vom Grill für 15.- €
Funkstadl Teller – na dann Mahlzeit. Nicht das jetzt jemand meint der Reis wurde vergessen, nein der lag unter dem Fleisch auf der Seite neben den Pommes. Diese waren ein wenig lätschig , wir haben sie gerne knuspriger. Sie wurden ausreichend gesalzen, hatten einen schönen Geschmack nach Kartoffeln und schön weich im inneren. Zwiebeln und Ajavar wie beim anderen Teller. Kommt nachher mit dem Reis. So fangen wir mal an. Ein Stück Leber gab es das zart rosa gegrillt war und und sehr gut gewürzt war, sogar mit frischen Pfeffer. Zwei Cevapcici mit einer Konsistenz die wir mögen, schön fest aber saftig gebraten und nicht trocken. Gut gewürzt würden wir sagen aber hier fehlte uns eindeutig der Knoblauchgeschmack. Ein Stück Schweinekotelett, dickere Scheibe aber super gegrillt, leicht rosa, zart und das auch gleichmäßig bis zum Knochen hin. Würzen passte auch wie auch bei dem Stück Pute. Das hätte einen ticken eher vom Grill dürfen. Pute soll ja durch sein aber doch noch saftig. Es war an der Grenze. Die etwas dickere Scheibe Speck war angebraten worden und hatte einen leckeren, rauchigen, würzigen Geschmack, lecker. Genauso wie das Würstchen. Lange nicht mehr gesehen , ein eingeschnittenes halbes, gebratenes Würstchen das sich ein wenig aufrollt. Das war super lecker. Sehr kräftiger Geschmack, leichte schärfe und wunderbar abgeschmeckt. Solche wollen wir zu Hause auch haben.
Schweinespieß war es jetzt nicht, aber wer braucht schon den Spieß. Vier große Scheiben Schweinenacken waren am Start. Nicht zu fettig und super saftig zart gebraten. Vom würzen her gab es nichts zu meckern. Schafskäse war sehr reichlich vorhanden. Er war warm, cremig und hatte eine schöne würze – lecker. An Zwiebeln wurde nicht gespart. Sie waren frisch und fein gewürfelt, schön zum dazu essen. Beim Ajavar vermuten wir ein Fertigprodukt, allerdings denken wir das es noch etwas nachgeschmeckt wurde. Der Reis war geschmacklich schön abgeschmeckt und mit Auberginen, Paprika, Gelberüben, Erbsen und Tomaten verfeinert. Er war allerdings sehr weich gekocht, ist jetzt nicht so unser Fall wenn er so durch ist.
Wer Fleisch mag ist hier Willkommen. Riesige Portionen und für den Preis kann man nicht meckern, ist auch eine Qualität vorhanden. Beilagen waren jetzt nicht so unser Fall. 4 Sterne.
Ambiente
Kurzer Blick ins innere, hier sind wir auch wieder in unserer Jugend / Kindheit. Die ist doch schon eine ganze Zeit her.
Der Biergarten ist hier abgetrennt von der Straße durch einen Holzzaun. Es gibt die typischen Klapptisch – Stühle in braun wie bei so vielen Biergarten. Sitzkissen gibt es hier keine, auch keinerlei Deko. Auf dem Tisch liegen Bierdeckel aus und ein Aschenbecher steht auf dem Tisch.
Ein Ständer mit Salz-und Pfefferstreuern gab es noch dazu und das Besteck wurde mit den weißen Papierservietten auf einem Teller gereicht.
Wie es ohne dem Virus sein könnte wissen wir nicht , darum auch keine Sterne.
Sauberkeit
Im Biergarten alles sauber. Toiletten zwar alt aber soweit sauber. Tischabwischen und desinfizieren war allerdings nicht der Fall. 3,5 Sterne
Balkanküche in München, da müsst ihr hier rein bekamen wir zu hören. Anlauf Nummer 4 die letzten Jahre und wenn sie heute wieder Urlaub haben war es das. Endlich klappt es mal. Vom Hauptbahnhof aus die Arnulfstr. rauf zum BR Funkhaus muss man ein paar Schritte laufen. Bis jetzt hatten wir immer die Tram genommen, aber da wird gerade alles umgebaut und es fährt keine. Parken ist hier in der Nähe im ZOB Parkhaus möglich, allerdings kostenpflichtig. Eigene Parkplätze konnten... mehr lesen
Funkstadl
Funkstadl€-€€€Restaurant089555355Arnulfstr. 44, 80335 München
4.0 stars -
"Wer Fleisch mag ist hier willkommen" manowar02Balkanküche in München, da müsst ihr hier rein bekamen wir zu hören. Anlauf Nummer 4 die letzten Jahre und wenn sie heute wieder Urlaub haben war es das. Endlich klappt es mal. Vom Hauptbahnhof aus die Arnulfstr. rauf zum BR Funkhaus muss man ein paar Schritte laufen. Bis jetzt hatten wir immer die Tram genommen, aber da wird gerade alles umgebaut und es fährt keine. Parken ist hier in der Nähe im ZOB Parkhaus möglich, allerdings kostenpflichtig. Eigene Parkplätze konnten
Besucht am 19.08.2020Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 41 EUR
Als wir heute Nachmittag uns Grünwald angeschaut hatten viel uns beim Tram Fahren die Pizzeria auf mit schönen Außenbereich. Die Tram Haltestelle Theodorlinden Platz ist nur ein paar Schritte entfernt vom Lokal, passt. Es liegt direkt an einer Kreuzung und in den Straßen rund herum kann man am Straßenrand parken. Verfügbarkeit können wir nicht sagen, bei unserem Besuch war alles sehr voll belegt. Den Biergarten erreicht man ebenerdig, am Eingang befindet sich eine Stufe. Die Toiletten sind hier dann wieder ebenerdig zu erreichen.
Service
Wir meldeten uns an und wurden nach einer Reservierung gefragt. Hatten wir leider nicht und die Dame meinte haben nur diesen Tisch noch frei. ( Auf dem Gehweg genau neben der Eingangstüre unter den Fenstern ) Auf meine Frage ob es im Biergarten nichts mehr gäbe, wir wollen nur schnell was essen meinte sie nein. Komisch, als wir gingen war im Biergarten immer einiges noch nicht besetzt.
Na gut, was soll`s- sama froh wen ma überhaubt wos griang in derer Zeit. Die Dame hier trug Alltagskleidung, nicht erkennbar als Servicekraft, die Herren schwarze Hosen und weiße T-Shirts, einheitlich. Die Karten erreichten uns und der Zettel zum ausfüllen. Dieser wurde kurz darauf abgeholt und die Serviette und das Besteck an den Tisch gelegt von der Dame. Wortlos war sie auch schon wieder weg. Nach einiger Zeit kam ein Herr und bewaffnete sich mit Zettel und Kulli. Ich wählte Fisch und in der Karte stand mit Tagesbeilage. Ich erfragte diese und bekam ??? zurück. Nochmal erklärt und er meinte dann pampig ja Kartoffeln oder Salat. Sehr Aufschlußreich und danke für die Freundlichkeit. Die Getränke kamen dann rasch mit einem Prego und gleich darauf Essig, Öl und Brot auch mit einem Prego. Beides von der Dame. Die Essen brachte dann der Herr und meinte so hier. Es kam keiner mehr und es war auch keiner zu erblicken. Nach einiger Zeit vor leeren Tellern lies sich die Dame wieder sehen und meinte – had geschmegd. Was ich überhaupt nicht haben kann wenn man eine Achselhöhle am Gesicht hat weil so drüber gegriffen wird zum abräumen. Das war hier bei uns der Fall. Ans Öl ist sie dann trotzdem nicht hingekommen , meinte oh , bis ich es ihr gegeben hatte. Und da saßen wir dann wieder allein und verlassen. Nach etwa 20 Minuten machte ich mich auf den Weg ins innere . Hier wurde ich dann mit den Worten – haben sie reserviert – empfangen. Nein, wir würden gerne zahlen und bringen sie noch zwei Averna mit gab ich ihm zur Antwort. Die Averna kamen rasch, die Rechnung ließ auf sich warten. Er legte den Zettel hin und nannte den Betrag. Nachdem von uns keiner was sagte und wir Geld an den Tisch gelegt hatten nannte er nochmal den Betrag. Er schaute uns etwas verdutzt an und gab das Rückgeld raus. Sorry, aber für Trinkgeld muss man auch was dafür tun. Eine Verabschiedung bekamen wir dann auch nicht mehr.
Wenn sie uns nicht haben wollen sollen sie es gleich sagen, dann gehen wir woanders hin. Bei anderen ( denken mal Stammgästen) lief es hier ganz anders wie wir mitbekommen hatten. Eine Dame mit Hund bekam neben uns einen Tisch und wurde auch so bedient wie wir. Jeden will man anscheinend nicht haben. 0,5 Sterne
Essen
Es gibt hier eine schwarze Speisekarte aus Karton und eingeheftete Blätter. Überall ist der Name vertreten auf der Karte. Es sind die üblichen Gerichte vorhanden wie bei so vielen Italienern. Pizza, Pasta, Salat, etwas Fisch und Fleisch.
Wir hatten zwei dunkle Weizen zu je 3,90 € , zwei Averna zu je 4,00 € , Pizza Gamberini – Shrimps und Knoblauch für 9,50 € und Calamari alla Griglia- Calamari vom Grill mit Tagesbeilage für 16,50 €
Es gab in einem Drahtkörbchen auf einer Serviette liegend einige Scheiben , sagen mal, Kastenweißbrot. Es war sehr weich, der Rand nicht knusprig und geschmacklich sehr einfach gehalten. Ist jetzt nicht ein Brot wo wir sagen , brauchen wir wieder.Die haben doch bestimmt einen Pizzaofen, warum backt man nicht so kleine Pizzabrötchen und serviert sie lauwarm dazu. Wir denken schon wieder zu viel.
Genauso wie beim Salat. Warum serviert man diesen ohne Dressing ? Ich gehe doch essen das ich keine Arbeit habe. Tja da war dann die Sauerei auch schon da. Angefangen zu mischen machte es blop und ein ganzes Salatblatt kam zum Vorschein und es spritze alles voll. Das finden wir geht gar nicht.
Ansonsten gab es beim Salat frische Gurken und Gelberüben im Riffellook geschnitten und Tomaten dazu. Frisch war alles, aber wenn ich selber mir ein Dressing bauen muss aus dem Vorhandenen brauche ich nicht essen gehen.
Calamari – BITTE liebe Köche , lasst das Balsamico Geschreibsel sein – schmeckt nicht, braucht keiner und hier passt es auch gar nicht dazu. Sie waren saftig gegrillt und in irgendwie einer Panade gewälzt worden. Der Fisch war gut, die würze fehlte sehr. Ein Stück Zitrone gab es noch dazu und nicht marinierte Salat-Rucola Deko. Da haben wir schon günstiger bessere gehabt.
Die Pizza war jetzt schön gebacken, knusprig mit luftig aufgegangenen Rand und in der Mitte schön weich. Der Geschmack vom Teig überzeugte aus. Das Sugo war schön tomatig schmeckend und dezent gewürzt. Dürfte wegen uns etwas mehr Power haben. Frische Petersilie wurde noch darüber gestreut. Die Shrimps waren reichlich vertreten und noch saftig. Der Käse schön zerlaufen und schmackhaft. Knoblauch, ja irgendwie war ein Geschmack da aber irgendwie komisch. Pizza genauer angeschaut und probiert und wir vermuten hier wurde Knoblauchgranulat darüber gestreut. Frischer Knoblauchgeschmack konnte uns nicht so wirklich erreichen. Nicht schlecht aber auch nicht so gut das man sie unbedingt wieder haben muss.
Die beiden Averna waren sehr warm, ob wir Eis oder Zitrone rein wollen wurden wir nicht gefragt. Solche Gläser haben wir auch noch nicht gesehen.
Pizza geht, würzen sollte man sich trauen aber unangemachter Salat geht gar nicht, 3 Sterne
Ambiente
Ein Blick auf dem Weg zur Toilette sagt und das es gar nicht so schlecht aussieht.
Der Biergarten auch schön einladend. Wir saßen allerdings vorm Haus unterm Fensterbrett mitten auf dem Gehweg. Der billig Plastiktisch in grün bekam eine Stoffmitteldecke in weiß.Stühle waren jetzt schon etwas hochwertiger . Sitzkissen gab es keine. Darauf gab es einen schwarzen Windaschenbecher , einen Salzstreuer und eine Pfeffermühle.
Wie gehabt keine Sterne weil wir keine Ahnung habe wie was wo darf man jetzt.
Sauberkeit
Sollte eigentlich in der Zeit nicht sein das man Essig und Öl Flaschen zum würzen anfasst und danach klebrige und ölige Finger hat. Wenn man schon hier mehr Plätze nutzen darf und Tische unter den Fensterbrettern stellt sollte man die auch abwischen und von Spinnweben befreien. Sonst war alles sauber. Auf den Herrentoiletten die üblichen Staubspuren, Damentoiletten wurden nicht besucht. 3 Sterne
Als wir heute Nachmittag uns Grünwald angeschaut hatten viel uns beim Tram Fahren die Pizzeria auf mit schönen Außenbereich. Die Tram Haltestelle Theodorlinden Platz ist nur ein paar Schritte entfernt vom Lokal, passt. Es liegt direkt an einer Kreuzung und in den Straßen rund herum kann man am Straßenrand parken. Verfügbarkeit können wir nicht sagen, bei unserem Besuch war alles sehr voll belegt. Den Biergarten erreicht man ebenerdig, am Eingang befindet sich eine Stufe. Die Toiletten sind hier dann wieder... mehr lesen
Bella Roma
Bella Roma€-€€€Restaurant089-647846Theodolindenplatz 1, 81545 München
2.5 stars -
"Kann man wenn mal will, wir nicht mehr" manowar02Als wir heute Nachmittag uns Grünwald angeschaut hatten viel uns beim Tram Fahren die Pizzeria auf mit schönen Außenbereich. Die Tram Haltestelle Theodorlinden Platz ist nur ein paar Schritte entfernt vom Lokal, passt. Es liegt direkt an einer Kreuzung und in den Straßen rund herum kann man am Straßenrand parken. Verfügbarkeit können wir nicht sagen, bei unserem Besuch war alles sehr voll belegt. Den Biergarten erreicht man ebenerdig, am Eingang befindet sich eine Stufe. Die Toiletten sind hier dann wieder
Besucht am 19.08.2020Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 24 EUR
Andi Schweiger von den Kochprofis hat hier im Haus eine Kochschule. Eine bayrische Wirtschaft mit großen Biergarten , ist was für uns und war somit auf dem Plan unserer München Erkundung. Wenn schon ein Kochprofi vor Ort ist kann es auch nicht schlecht sein war unser Gedanke. Denken kann man viel wenn der Tag lang ist und sich auch mal „ verdenken“.
Am Wiener Platz in München neben einem kleinen Wochenmarkt Häuschen befindet sich der Hofbräukeller. Großes, altes Wirtshaus, sowas gefällt uns , vor allem wenn es noch bayrische Küche gibt. Am Biergarten ein Schild – Beim Selbstbedienungsbereich hier eintreten, für den Bedienungsbereich bitte den Eingang ins Haus an der Straße benützen. Hier gibt es am Eingang 2 Stufen und im inneren dann noch 9 Stufen zu überwinden. Am Eingangsbereich geht es dann 23 Stufen in den Keller hinab zu den Toiletten. Es ist aber ein Aufzug vorhanden. Die Terrasse mit Außenbereich erreicht man dann ebenerdig und zum richtigen Biergarten wo es auch zwei Bereiche gibt muss man wieder Stufen nach unten bewältigen wie wir gesehen hatten. Parken ist hier schwierig, die Plätze am Straßenrand und den Nebenstraßen waren sehr reichlich belegt. Es fährt hier die Straßenbahn her und es gibt auch Busverbindungen. Die U-Bahn Station Max-Weber-Platz ist auch nur ein paar Schritte entfernt.
Service
Das Haus betreten gab es ein Schild – bitte anmelden wir bringen sie an den Tisch-. Hier brauchten wir schon die erste Geduld bis ein Herr kam und uns freundlich begrüßte. Er fragte nach einer Reservierung und brachte uns zum Tisch. Dieser trug Alltagskleidung Richtung geh mal schnell Zigaretten holen. Er legte uns noch einen Zettel hin mit dem Hinweis, den bitte auszufüllen wegen den Corona Vorschriften. Ein Stift dazu wäre noch vom Vorteil. Der Service ist hier sehr unterschiedlich gekleidet, man weiß nicht so richtig wer hier zum Service gehört. Unser Herr hatte ein weißes Hemd an und eine schwarze Hose, andere hatten Tracht an. Wir finden es immer schön wenn man einheitlich erkennt wer hier zum Haus gehört. Wir bekamen beim Platz nehmen den Hinweis Kollege kommt gleich und dieser brachte nach einiger Zeit die Karte und wollte den Zettel mitnehmen. Er bemerkte aber den Fehler seines Kollegen und legte einen Kulli an den Tisch. Nach einiger Zeit konnten wir dann auch die Getränke bestellen die er rasch brachte und meinte – zu essen-. Die Bestellung aufgegeben und wir bekamen zur Antwort – 1 x Fleisch , 1x vegetarisch- Das Besteck wurde wortlos an den Tisch gestellt, einen Aschenbecher gab es nicht obwohl die Zigarettenschachtel sichtlich am Tisch lag. Das Essen kam dann nach einiger Zeit, was für uns als Mittagsangebote zu lange dauerte, Mittagspause ist doch ein wenig begrenzt. Ansage – wer vegetarisch- Der Ton brachte mich dazu Automatisch den Finger wie in der Schule zu heben. Teller hingestellt und das war es dann auch schon. „ Allein Allein“ saßen wir da unterm essen und dann ging alles ganz schnell. Er war gerade anwesend und Spotzl konnte noch nicht mal das Besteck an den Tisch legen als sein Teller leer war als er meinte – kann ich mitnehmen – und schwupp die wupp war er auch schon weg. Mein Teller verblieb etwas länger am Tisch, mussten ja warten bis er wieder da war. So im vorbeigehen nahm er ihn mit und wir glauben so hinten raus verstanden zu haben – had es geschmegd-. Irgendwann konnten wir ihn dann abfangen um zu zahlen. Es dauerte bis er mit dem Bon an den Tisch kam und viele Worte hatte er nicht für uns. Einen schönen Tag noch hatte er noch für uns übrig. Die bayrische Herzlichkeit war hier wohl zu Hause vergessen worden. Eher , die kommen eh nur einmal, reicht schon , kam es uns vor. 1,5 Sterne.
Essen
Es gibt hier eine Speisekarte aus Holzdeko mit eingehefteten Zetteln. Es gibt auch eine Tageskarte mit zusätzlich zwei verschiedenen Mittagsgerichten. Es gibt hier hauptsächlich deftige Gerichte und Brotzeiten.
Auf der HP habe ich keine Speisekarte gefunden.
Wir hatten die beiden Mittagsangebote zu je 7,50 € . Einmal Schweinerahmgulasch „ Jäger Art“ mit Champignons, dazu Salzkartoffeln und Camenbert gebacken mit Preiselbeeren, Salatgarnitur und Baguette. Zu trinken gab es zwei Hofbräu dunkel zu je 4,70 €
Das Bier war jetzt nicht so unser Fall und außerdem nicht so richtig schön gekühlt. Bei den warmen Temperaturen sollte dies schon der Fall sein.
Dafür war das Gulasch nicht mehr so warm. Das hätten wir schon gerne immer warm. Die Stückchen Fleisch waren jetzt nicht so richtig zart und saftig wie wir es von einem Gulasch kennen. Die Stumpfen Messer trugen nicht besser dazu bei. Die Soße , ja Rahmsoße halt. Irgendwie hatten wir das Gefühl das hier nicht alles im Hause gemacht wurde außer was anzurühren. Sie überzeugte uns gar nicht. Die Champignons waren frisch und gaben hier im Gericht den besten Geschmack ab. Salzkartoffeln hieß es aber wo war nur das Salz geblieben. Die Kartoffeln waren von einer schmackhaften Sorte auch auf den Punkt gegart aber sehr leer schmeckend für Salzkartoffeln. Eine halbe Cocktailtomate und ein Stiel Petersilie sollte das Gericht noch etwas aufwerten.
Beim Camenbert das gleiche, innen kalt und gar nicht zerlaufen. Dabei ist das schöne doch wenn man ihn aufschneidet und er richtig cremig raus läuft.
Hier wieder die selbe Vermutung, nicht selbst gemacht. Gut selbst ausgepackt und gebraten / frittiert sagen wir mal. Geschmacklich jetzt nicht der reisser. Preiselbeeren waren wohl im Angebot, sehr reichlich auf dem Teller vertreten und wo kommen die wohl her. Glaube müssen dazu nichts mehr schreiben. Der Salat war allerdings lecker. Stück Tomate, frische Gelberübenstreifen und gemischter Blattsalat ohne Eisberg. Das Dressing schön ausgewogen von der Säure mit leichtem Balsamicogeschmack und schön abgeschmeckt.
Dazu gab es drei Scheiben etwas käsiges Baguettbrot. Es war innen weich aber außen noch nicht so ganz knusprig. Geschmacklich , einfach, neutral.
Viele Essen hier das Mittagsangebot aber günstig muss nicht immer gut heißen, unser Fall war es nicht. Wie die normale Küche sich verhält können wir nicht sagen, Mittagsangebot sicher nicht mehr. 1,5 Sterne
Ambiente
Innen kurz umgeschaut auf den Weg zur Toilette. Es gibt hier urige Stüberl.
Einen größeren Bereich der auch richtig schön bayrisch ist im Bereich der Schenke .
Sogar der Eingang wird genützt um Gäste zu platzieren.
Es gibt hier einen riesigen Biergarten mit Bierbänken und Tischen für den Selbstbedienungsbereich und dazwischen ein paar Brauereiklappstühle und Tische die eingedeckt waren für den Bedienungbereich.
Wir bekamen auf der Terrasse einen Platz. Hier gibt es helle Holztische mit Eisenuntergestell und Bänken dazu. Wenn noch ein Platz dazu gebraucht wird kommt an das Ende ein Hocker.
Eingedeckt sind die Tische mit Stofftischdecken , einen Hinweisaufsteller und einem frischen Blümelchen.
Das Besteck wird einem auf einen Teller mit blauen Servietten serviert.
Hier wieder die Frage, was darf man eigentlich. Einige machen es so, andere sagen wir dürfen gar nichts. Darum keine Sterne
Sauberkeit
Es war alles sauber. Tische werden nicht desinfiziert , nur die Tischdecke gewechselt. Am Boden lagen einige Zigaretten, klar wenn man keinen Aschenbecher bekommt wird der große Aschenbecher vor Ort benutzt. In der Karte konnten wir auch ein paar Spuren von Vorgängern finden, nicht so schön. Bei den Toiletten sollte man auch mal zwischen drin mal nachschauen- es gibt auch Leute die sich nicht so sehr an Anstand halten den man eigentlich erwartet. Sonst nur die üblichen Staubspuren. 3,5 Sterne.
Andi Schweiger von den Kochprofis hat hier im Haus eine Kochschule. Eine bayrische Wirtschaft mit großen Biergarten , ist was für uns und war somit auf dem Plan unserer München Erkundung. Wenn schon ein Kochprofi vor Ort ist kann es auch nicht schlecht sein war unser Gedanke. Denken kann man viel wenn der Tag lang ist und sich auch mal „ verdenken“.
Am Wiener Platz in München neben einem kleinen Wochenmarkt Häuschen befindet sich der Hofbräukeller. Großes, altes Wirtshaus, sowas... mehr lesen
Hofbräukeller
Hofbräukeller€-€€€Restaurant, Biergarten894599250Innere Wiener Str. 19, 81667 München
2.0 stars -
"Schöne bayrische Wirtschaft. Mittagstisch und Service überzeugten uns nicht." manowar02Andi Schweiger von den Kochprofis hat hier im Haus eine Kochschule. Eine bayrische Wirtschaft mit großen Biergarten , ist was für uns und war somit auf dem Plan unserer München Erkundung. Wenn schon ein Kochprofi vor Ort ist kann es auch nicht schlecht sein war unser Gedanke. Denken kann man viel wenn der Tag lang ist und sich auch mal „ verdenken“.
Am Wiener Platz in München neben einem kleinen Wochenmarkt Häuschen befindet sich der Hofbräukeller. Großes, altes Wirtshaus, sowas
Die Sonne lacht so richtig so sollte es ein Mittagsbesuch im Biergarten werden. Auf gut Glück schauten wir ob wir am Auwaldsee einen Platz bekommen. Durch Corona schon ewig nicht mehr dort gewesen. Nach dem heutigen Besuch wird es auch wieder dauern bis wir es mal wieder probieren. 2 Stunden für schnell mal essen gehen ist uns doch zu lang.
Schilder stehen rum, man soll warten und wird zum Tisch begleitet. Das geschah leider nicht, also Maske auf ab in den Biergarten und jemand suchen. Es fand sich dann auch eine Bedienung die uns mitteilte, im vorderen Bereich sind noch Tische frei, da können wir einen nehmen. Dann saßen wir und saßen wir bis plötzlich von der Seite zwei Karten einen Anflug an unseren Tisch machten. Dann schauen wir mal. Heute hatten wir reichlich Zeit um nach den Getränken zu schauen. Wir waren eigentlich mit der kompletten Wahl fertig, aber die Dame meinte nur – erst die Getränke, Rest später. Durstig darf man hier nicht sein, irgendwann nach gefühlten 2 Stunden erreichten uns die Getränke mit den Worten, essen kommt gleich. Äh ??? wir haben doch noch gar nicht bestellt. Die Aufnahme der Essen dauerte auch wieder ewig. Das erste Gericht kam rasch, auf das zweite mussten wir wieder warten und es war auch nicht das bestellte. Hier eine Bedienung zu finden an diesem Tag – wir hätten Lotto spielen sollen. Pommes auf dem Teller statt Salat und die Aussage der Bedienung – hat die Küche vergessen und brachte einen Beilagensalat nach. Es ward niemand mehr zu sehen, Teller leer, Gläser leer, warten, warten, warten. Wir hatten noch Glück ein Tisch mit 5 Personen und einem Kind war vor uns schon da. Die bekamen mal zwei Essen als wir fertig waren und die waren öfters im inneren um sich zu beschweren. Als wir gingen hatten sie noch nicht alles. Beim abräumen meinte sie kurz, hat es geschmeckt und ich konnte gerade noch mitteilen das wir zahlen möchten. Der Bon kam allerdings rasch. Bei der Vergabe vom Trinkgeld war sie anscheinen gar nicht begeistert, ich bekam keinerlei Worte mehr von ihr. So zogen wir von dannen und die anderen warteten immer noch auf den Rest vom Essen
Essen
Wir hatten von der Wochenkarte den Münchener Sauerbraten mit Semmelknödeln und Blaukraut für 14,80 € und die Tintenfischringe in Backteig mit Salatbukett und Sauce Remoulade für 11,50 € und zum trinken zwei alkoholfreie Weizen zu je 3,90 €
Der Sauerbraten war eine ordentliche Portion. Das Fleisch war reichlich vertreten und butterzart. Die Soße dazu mit einer schönen Säure versehen und geschmacklich eine gute Bratensoße. Das Blaukraut lag in der Soße, haben wir immer gerne in einem extra Schüsselchen da es immer etwas die Soße verdünnt. Es war ein wenig fester in der Konsistenz, nicht ganz so weich, fein abgeschmeckt und wegen uns dürfte es ein wenig mehr weihnachtliche Gewürze in sich haben. Die beiden Semmelknödel von einer festeren Konsistenz, so wie wir es mögen. Verfeinert mit Kräutern hatten sie einen sehr schönen Geschmack.
Calamari in Backteig – Spotzl hatte mich ja gewarnt, wer nicht hören will muss leiden. Ein vermutliches Fertigprodukt aus dem Eismeer. Sie waren zum Teil etwas sehr durch und zäh geworden- Geschmack, was ist das ? Gekommen sind sie mit Pommes was gar nicht in der Karte stand. Ein Stück probiert und schon gewusst, brauchen wir nicht, gingen zurück, wurden ja auch nicht bestellt.
Die Remoulade und der Salat kam dann nach. Bei der Remoulade würden wir sagen ein Fertigprodukt das aufgepeppt wurde. War jetzt gar nicht so schlecht. Gut man hier einiges besser machen, aber man kann nicht alles haben.
Der Salat bestand aus verschiedenen Blattsalaten , Gurkenstückchen, Paprikastückchen, Rucola, Radischenscheiben und einem Tomatenachtel.Es war alles frisch und das Dressing reichlich vorhanden. Dieses war schön ausgewogen vom Säureverhältnis und auch vom würzen her passte es. Es war lecker und schmeckte uns. Einen Hauch Balsamicoessig vermuten wir auch mit dabei.
Ambiente
Hier hat sich nichts verändert, alles noch gleich geblieben. Das Besteck gibt es allerdings nicht mehr im Krug / Zuber sondern es gibt eine Serviette in rot wo sich eine Tasche darin befindet und das Besteck rein geschoben wird. Gut die Tische sind im Außenbereich etwas weniger geworden, innen können wir nicht sagen.
Hygienevorschriften – gelten die nicht für alle ? Maske hatte die Bedienung auf, allerdings nur über den Mund. Die Leute die an unserem Tisch vorbei liefen auf die Toilette hatten zum größten Teil keine Maske auf, interessierte die Bedienung nicht , machte keinen darauf Aufmerksam, auch nicht als sie durch den Gastraum so liefen. Tische werden zwar abgeräumt, aber ein wischen, desinfizieren – Fehlanzeige. Das einzige was hier an Corona erinnerte war das die Tische ein wenig auseinander standen. Auch die Aschenbecher und Tischdecken verblieben hier so. Es gab auch keinerlei Zettel zum ausfüllen zwecks der Daten.
Die Sonne lacht so richtig so sollte es ein Mittagsbesuch im Biergarten werden. Auf gut Glück schauten wir ob wir am Auwaldsee einen Platz bekommen. Durch Corona schon ewig nicht mehr dort gewesen. Nach dem heutigen Besuch wird es auch wieder dauern bis wir es mal wieder probieren. 2 Stunden für schnell mal essen gehen ist uns doch zu lang.
Schilder stehen rum, man soll warten und wird zum Tisch begleitet. Das geschah leider nicht, also Maske auf ab in den... mehr lesen
Wirtshaus am Auwaldsee
Wirtshaus am Auwaldsee€-€€€Restaurant, Biergarten, Gaststätte084199390815Am Auwaldsee 20, 85053 Ingolstadt
2.0 stars -
"Hier gibt es immer ein auf und ab - diesmal ging es sehr ins ab" manowar02Die Sonne lacht so richtig so sollte es ein Mittagsbesuch im Biergarten werden. Auf gut Glück schauten wir ob wir am Auwaldsee einen Platz bekommen. Durch Corona schon ewig nicht mehr dort gewesen. Nach dem heutigen Besuch wird es auch wieder dauern bis wir es mal wieder probieren. 2 Stunden für schnell mal essen gehen ist uns doch zu lang.
Schilder stehen rum, man soll warten und wird zum Tisch begleitet. Das geschah leider nicht, also Maske auf ab in den
Besucht am 17.08.2020Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 41 EUR
Beim Besuch der Gaststätten am Vortag hatten wir uns in der Gegend ein wenig umgeschaut und das Griechische Restaurant in die Auswahl einbezogen. Ein Aufsteller vorm Haus mit frischen Fisch lies uns die Auswahl erleichtern .
Der Biergarten sah auch einladend aus
Und die zusätzlichen Tische vorm Haus auch
So machten wir uns am Abend auf den Weg denn mittlerweile lachte die Sonne wieder. Die U-Bahn Station Wettersteinstr liegt hier wenige Schritte entfernt. Bei der Kirche St. Helene dann vorbei in die Straße rein ist man nach ein paar Schritten auch schon dort. Der Eingang und die Toiletten befinden sich beides ebenerdig. Am Straßenrand gibt es einige Parkmöglichkeiten, die aber bei unserem Besuch sehr belegt waren.
Service
Die Herren sind hier alle gleich gekleidet mit blauen Poloshirts mit Logo vom Lokal drauf und einem schwarzen Bistro Schurz ebenfalls mit Logo. Wir wurden freundlich begrüßt und zu einem Tisch gebracht. Als erstes erreichten uns von einem Herr mit einem bitte schön zwei Ouzo. Dann bekamen wir den Zettel zum ausfüllen mit unseren Daten und die Speisenkarten. Wir bekamen Zeit um die Getränke auszuwählen. Diese kamen rasch, allerdings mit einer falsch Lieferung. Es kam statt ein Rotwein ein Weißwein. Hinweis an den Kellner und es wurde unverzüglich der richtige gebracht. Die Vorspeise kam rasch mit einem bitte schön und guten Appetit an den Tisch. Dazu ein Körbchen Brot und der Beilagensalat. Die Hauptgänge wurden auch rasch serviert, für uns zu rasch, wir waren noch bei der Vorspeise. Hinweis an den jungen Kellner – wir sind noch bei der Vorspeise am essen. Macht nix meinte dieser und suchte sich am Tisch Platz um alles hin zu stellen. Ein älterer Herr tauschte dann den benutzten Aschenbecher gegen einen neuen aus. Das wird auch immer seltener. Unterm Essen wurde sich erkundigt ob alles passen würde. Die leeren Teller wurden gleich bemerkt und sich erkundigt ob es uns geschmeckt hat. Ob wir noch was möchten wurden wir nicht gefragt so mussten wir uns nochmal Aufmerksam machen für eine Manowar Nachspeise. Zügig wurden die beiden Ouzo mit einem bitte schön gebracht. Bei der Nachfrage ob wir noch was trinken möchten teilten wir mit das wir zahlen würden. Schwupp die wupp erreichten uns wieder zwei Ouzo. Gut noch ne Nachspeise, macht nichts, sind ja zu Fuß da. Es gab aber vom Haus auch noch eine Nachspeise und dazu einen Zettel mit dem Betrag, wir würden sagen von so einer Handrechenmaschine.
Es wurde sich bedankt und er wünschte uns noch einen schönen Abend. Beim verlassen wurden wir noch freundlich verabschiedet.
Was wir absolut nicht verstehen ist das servieren vom Hauptgang wenn man noch am Essen der Vorspeise ist. Sie waren nett und freundlich, 4 Sterne.
Essen
Speisekarte, ja so wollen wir es jetzt nicht nennen. Ausgeleierte Klarsichthüllen mit einem Hefter zusammengehalten. Nicht gerade sehr einladend. Es gibt hier die üblichen Griechischen Gerichte und Grillteller in Variationen vorhanden.
Wir hatten einen Hauswein rot für 4,60 € , ein dunkles Weizen für 3,60 € , zwei Ouzo für je 2,20 € , Peperoni vom Grill mit Knoblauch für 5,20 € , Pita Brot für 2,20 € , Meze kalt – Zaziki, Auberginensalat, Taramas, Kalamarisalat und orig. griechischen Fetakäse für 6,50 € und Stiafado – Lammhaxe mit ganzen, gekochten Zwiebeln und Käse, dazu gemischter Salat für 15,45 €
Mir war jetzt nicht nach Fleisch und so las sich das lecker für mich – MEZE schon probiert ? eine für Griechenland typische Vorspeise aus verschiedenen kleinen Spezialitäten, die wir täglich frisch für Sie zubereiten.
Es heißt zwar Vorspeise aber meistens sind diese bei Griechen auch schon immer sehr mächtig.
Was auch bei den Peperoni der Fall war. 35 Stück an der Zahl befanden sich auf dem Teller. Sie lagen auf einem Bett von Rucola und zur Deko gab es ein Blattsalat und Radischen. Sie waren schön gegrillt und auch mal von einer Sorte die etwas rums hatten. Eine schöne schärfe war vorhanden und sie waren leicht gegrillt und warm. Knoblauch gab es sehr fein zerkleinert mit Öl versehen oben drüber. Schöner Geschmack. Was wir nicht verstanden haben warum man immer noch den blöden Balsamico drüber treufeln muss. Passt nicht und schmeckt nicht sind wir der Meinung.
Dann gab es ein Körbchen mit frischen weichen Brot das aber eine schöne knusprige Kruste hatte. Geschmacklich jetzt nichts besonderes. Die drei Scheiben Brot waren auch das einzige was es zu unseren Essen dazu gab. Die Peperoni wurden sowieso zum Hauptgang gegessen, stand ja alles am Tisch und so konnte Spotzl zu seinem Stiafado das Brot essen ( wir kennen es nämlich das es hier immer Brot dazu gibt) und ich hatte mir ja eh ein Pita Brot bestellt.
Der Beilagensalat bestand aus verschiedenen Blattsalaten, Gelberübenstreifen, ein Stück Gurke und Tomate. Das Dressing war ein Balsamicodressing. Zwar einfach gehalten,aber schön abgeschmeckt mit einer klasse Säurenote und selbst gemacht, passte.
Die Lammhaxe war butterzart und saftig, löste sich herrlich vom Knochen. Die Zwiebeln schön weich geschmort in einer würzigen Soße. Diese schmeckte ein wenig nach Tomaten , zusätzlich gab es noch Gelberüben und Zuchini in kleineren Würfeln dabei. Ein wenig Fetakäse gab es auf dem Gericht, es wurde überbacken und dieser schmelzte dadurch schön. Es schmeckte, gerne wieder.
Das Pita Brot war warm, schön knusprig und war noch mit etwas Knoblauchöl eingestrichen. War jetzt nicht so schlecht aber wir haben schon viel bessere gegessen.
Meze
Der angekündigte Fetakäse las sich besser als er war. Ein Stück Käse, sehr fest und etwas trocken-bröselig. Er wurde mit einfachen Olivenöl übergossen und getrockneten Kräutern bestreut. Kalamarisalat war jetzt auch nicht so der reißer. Etwas zäh geraten und eisigkalt. Paprikastückchen gab es in roher Form noch dazu und er schmeckte sehr fest Essiglastig. War gar nicht unser Fall, gut das nicht viel drauf war denn nachdem jeder probiert hatte war er weg. Das Tamaras war schön cremig aber sehr dezent abgeschmeckt. Das Zaziki sehr cremig, mit Gurkenstreifen versehen und auch wenig gewürzt. Knoblauch war jetzt auch nicht groß vertreten. Das beste war der „ Auberginensalat“. Es war eher ein Mus als Salat. Die Aubergine kam sehr schön durch und es war sehr lecker würzig abgeschmeckt. Die Tomaten- und Gurkenscheibe trugen jetzt zur Optik nicht viel bei. Man kann es essen aber geschmacklich gesehen würden wir es nicht nochmal bestellen.
Zum nachwürzen gab es Tütchen mit der Aufschrift frisch gemahlener Pfeffer
Vom Haus gab es dann noch zwei Ouzo, zwei Stück Melone und ein paar Weintrauben. War schön erfrischend und fanden wir sehr schön.
Das Stiafado wunderbar lecker sonst höhen und tiefen aber jetzt nicht das was schlecht war, ist halt Geschmackssache. 4 Sterne
Ambiente
Der Biergarten sah sehr einladend aus auch ein Teil am Gehweg vorm Biergarten. Wir bekamen einen Tisch vorm Eingang wo die Bepflanzung nicht mehr vorhanden war. Hier hat man wohl noch irgendwo alte Tische gefunden und wegen Platzmangel alles ausgenutzt . Sie waren schon sehr abgegriffen. Bestuhlung hier überall die Biergartenklappstühle und Tische in braun. Sitzkissen gab es nicht. Auf dem Tisch lagen eine Getränkeauswahlkarte für Cocktails, die Nachspeisenkarte, ein Aschenbecher und eine Dose mit Salz.
Das Besteck wird in einer Serviette eingepackt/ gerollt gebracht und die Ouzo waren sehr schön gekühlt mit schönen Anis Geschmack.
Wegen der Momentanen Situation keine Sterne von uns. Der Biergarten sehr schön, unser Bereich am Geh/und Radlweg nicht so ganz.
Sauberkeit
Hier gab es was wir sehen konnten nichts zu beanstanden. Hygienemaßnahmen konnten wir so nicht sehen waren zu weit weg vom Schuss. Masken wurden aber immer korrekt getragen. Auf den Herrentoiletten die üblichen Staubspuren, Damentoiletten wurden nicht besucht. 4,5 Sterne
Beim Besuch der Gaststätten am Vortag hatten wir uns in der Gegend ein wenig umgeschaut und das Griechische Restaurant in die Auswahl einbezogen. Ein Aufsteller vorm Haus mit frischen Fisch lies uns die Auswahl erleichtern .
Der Biergarten sah auch einladend aus
Und die zusätzlichen Tische vorm Haus auch
So machten wir uns am Abend auf den Weg denn mittlerweile lachte die Sonne wieder. Die U-Bahn Station Wettersteinstr liegt hier wenige Schritte entfernt. Bei der Kirche St. Helene dann vorbei in die Straße... mehr lesen
Restaurant Poseidon
Restaurant Poseidon€-€€€Restaurant49896926241Säbener Straße 9, 81547 München
4.0 stars -
"Warum serviert man Hauptgänge wenn man gerade mit der Vorspeise angefangen hat ?" manowar02Beim Besuch der Gaststätten am Vortag hatten wir uns in der Gegend ein wenig umgeschaut und das Griechische Restaurant in die Auswahl einbezogen. Ein Aufsteller vorm Haus mit frischen Fisch lies uns die Auswahl erleichtern .
Der Biergarten sah auch einladend aus
Und die zusätzlichen Tische vorm Haus auch
So machten wir uns am Abend auf den Weg denn mittlerweile lachte die Sonne wieder. Die U-Bahn Station Wettersteinstr liegt hier wenige Schritte entfernt. Bei der Kirche St. Helene dann vorbei in die Straße
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Weiwürste währen nicht schlecht meinte Spotzl. Am Viktualienmarkt ist das momentan nicht so einfach. Da viel mir dieses Cafe ein. Hier hatten wir die Tage schon mal ein Bier getrunken und nebenbei einen Blick in die Karte geworfen und eine schöne Auswahl an verschiedenen Frühstück gelesen. Die Tram Haltestelle liegt auch gleich davor und am Straßenrand gibt es Parkplätze. Allerdings sind diese sehr belegt und kostenpflichtig. Das Lokal befindet sich im Stadtteil Haidhausen. Vorm Haus wurde der Außenbereich über den Gehweg erweitert. Ins innere kommt man durch eine Stufe , die Toiletten befinden sich dort dann ebenerdig.
Service
Wir suchten uns einen Tisch und wurden gleich darauf von einer Dame sehr freundlich begrüßt. Sie war in schwarz gekleidet und als Servicekraft durch einen schwarzen Bistroschurz erkennbar. Sie reichte uns die Karten ,den Zettel zum ausfüllen und fragte nach ob sie denn schon was zu trinken bringen dürfe oder wir schauen möchten. Ein kleines Wasser gleich bestellt und sie fragte nach ob es mit Sprudel oder ohne sein soll. Rasch erreichte es unseren Tisch mit einem bitte schön und sie erkundigte sich ob wir schon was gefunden haben. Bei unserer Bestellung gab es ein aber gerne, Danke von der Dame. Das Besteck und Würztütchen wurden mit einem bitte schön an den Tisch gestellt. Auf die beiden Gerichte mussten wir nicht lange warten , die Weißwürste als erstes mit dem Hinweis das sie gleich das andere Gericht bringt. Sie meinte wir sollen es uns schmecken lassen und erkundigte sich unterm Essen ob alles in Ordnung sei und alles passt. Die leeren Teller bemerkte sie gleich und fragte nach ob es uns geschmeckt hat und wir noch was möchten. Wir teilten mit das wir zahlen würden und sie zog ihr Gerätle raus , legte es an den Tisch und klärte ab ob alles so stimmt. Wir bezahlten, sie bedankte sich recht herzlich und auf unsere Frage nach einem Beleg meinte sie kein Problem, bringe ich gleich. Das geschah auch gleich , sie wünschte uns noch einen schönen Tag und verabschiedete uns freundlich. So fühlt man sich als Gast wohl, 5 Sterne.
Essen
Es gibt hier eine große Papierkarte zum aufklappen. Ein wenig verknittert sind sie zum Teil schon und auch etwas eingerissen. Die Auswahl ist jetzt nicht so riesig aber irgendwie multikulti. An einer Tafel an der Wand stehen noch Tagesgerichte. Großes Augenmerk wird hier auf Cocktails gelegt.
Wir hatten ein kleines Wasser für 2,50 € , Weißwurstfrühstück – 2 Weißwürste mit Händlmeier´s Senf & 1 Brezn für 7,20 € ( jede weitere Weißwurst wurde 1,50 € kosten ) und Omelette – 3 Eier mit Schinken für 6,90 €
Die Weißwürste wurden in einer Löwenkopf Terrine serviert, oben drauf ein Teller mit der Breze, einem Schälchen Senf und einer weiß-blauen Serviette.
Die Würste schwammen in einem sehr schön heißem Sud der mit Petersilie verfeinert war. Diese hätten wir uns auch mehr in der Wurst gewünscht. Diese war sehr nackert. Es kam sehr der Kalbfleischbrät Geschmack durch und vom abschmecken war sie sehr leise. Nicht das sie jetzt schlecht war aber es gibt für uns bei weiten bessere. Schön das der Senf nicht aus dem Tütchen kam sondern in einem Schälchen serviert wurde. Über den Geschmack glaube brauchen wir nichts schreiben, er passt halt zur Weißwurst. Die Breze schön knusprig, innen weich, mit etwas Salz versehen und schmeckte uns.
Beim Omelette gab es zwei verschiedene Baguettbrot Scheiben dazu, jeweils 3 an der Zahl. Alles frisch , außen knusprig und innen schön weich. Das dunkle Körnerbaguett war sehr lecker im Geschmack. Das andere finden wir etwas gewagt , es war mit schwarzen Oliven versehen, die sind nicht jedermanns Fall. War aber auch sehr lecker. Das Omelett sehr fluffig aufgegangen und lecker abgeschmeckt. Die frischen Schnittlauch Röllchen gaben noch einen leichten zwiebeligen Geschmack dazu. Erst mal gedacht, wo ist den der Schinken ? Der befand sich sehr reichlich vorhanden im inneren des Omeletts. Es wurde dann anscheinend zusammengeklappt zum servieren. Über den Schinken braucht man nicht viel sagen, einfacher Kochschinken halt. Mit dem Omelett waren wir zufrieden.
Die beiden Frühstück würden wir wieder bestellen, bei den Weißwürsten lässt sich viel streiten wer sie wie und was mit drinnen mag. Sie waren sehr schön heiß und das finden wir auch wichtig. 4 Sterne
Ambiente
Hier gibt es verschiedene Bereiche. Zur Straße hin gibt es ein Podest das eingezäunt ist und mir der typischen Biergartenbestuhlung aus braunen Klapptischen-und Stühlen aus Holz. Hier befinden sich auch ein paar Bäume. Im Gehweg Bereich wurden so Art Rattanstühle und schwarze Tische Platziert.
An der Hausmauer entlang gibt es wieder die Biergartenbestuhlung. Dieser Bereich wird durch eine Markise beschattet und wir denken dass diese auch etwas Regentropfen abhalten kann.
Auf dem Tisch gibt es eine Kerzenlampe in etwas komischer Form für uns. Die Farben variieren hier auf den Tischen. Zusätzlich gibt es noch einen Windfangaschenbecher.
Der Innenbereich sah jetzt durch den kurzen Blick auf dem Weg zur Toilette und durch ein offenes Fenster auch nicht schlecht aus.
Das Besteck wurde in einem Krug samt Servietten an den Tisch gestellt und zusätzlich noch ein paar Tütchen mit Salz und Pfeffer.
Wegen Corona wieder keine Sterne , weil wir nicht wissen was man darf und kann.
Corona
Hier wurde alles eingehalten, ordentliche Zettel, Masken hatten alle auf auch Hinweise an Gäste wenn sie den Platz ohne Maske verließen. Tische werden gleich immer desinfiziert und es gibt für Gäste Desinfektionsspender.
Sauberkeit
Was wir sehen konnten war alles sauber. Auf den Toiletten die üblichen Staubspuren, aber minimal. 4,5 Sterne