
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Seit mehr als 30 Jahren steht Bruno Marra am Herd und lässt seiner Leidenschaft für italienische Küche freien Lauf.Einst als jüngster Gastronom im Saarland ausgezeichnet, hat der gebürtige Deutsche mit italienischen Wurzeln viel Erfahrung in der Gastronomie gesammelt.Mit der Neueröffnung der "Osteria da Marra" hat er vor zwei Jahren nun noch einmal einen kompletten Neustart hingelegt. Zusammen mit seiner Ehefrau Nicole, den beiden Kindern Michelle und Sandro sowie seinem Personal erfüllt er die kulinarischen Wünsche der Gäste. Am Wochenende, vior allem abends, sollte man auf jeden Fall einen Tisch reservieren. Montags, dienstags und freitags bietet das Lokal einen Mittagstisch mit wöchentlich wechselnden Angeboten.
Die ersten Gerichte, die Bruno Marra nach der Neueröffnung kochte, gingen wegen der damaligen Pandemie-Einschränkungen ausnahmslos ausser Haus.Dazu hatte sich das Paar eigens große Servierplatten angeschafft. "Uns kannte in Ottweiler niemand, und wir wollten, dass unsere Gerichte appetitlich bei der Kundschaft ankamen", erzählt Nicole Marra. Ganz wichtig war den Marras, das Personal trotz aller Corona-Probleme weiter zu beschäftrigen. "Wir haben dann auch sehr früh mit der Aussen-Gastronomie begonnen und die erste Gäste in einem Zelt an vier Tischen bewirtet. Manchmal haben wir im Regen mit einem Schirm bedient", erinnert sie sich. Sie ist gelernte Friseurin, hat sich nach der Hochzeit mit ihrem Ehemann für die Gastronomie entschieden. Auch die beiden Kinder sind mit im Betrieb, und spätestens wenn der ein Jahr alte Enkel Levi die Nudeln vom "Nonno" (italienisch für Opa) isst, kann man ahnen, wer einmal der Chef in der "Osteria da Marra" sein wird. Bis dahin freut sich die gesamte Familie auf viele zufriedene Kunden.
(auszugsweise SZ vom 04.05.23)