
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Der Innenbereich des Lokals ist rustikal mit viel hellem Holz eingerichtet. Die Deko passend zum ländlichen Charakter mit Bierkrügen und Hirschgeweihen. Die Tische sind mit Kerzen, frischen Blumen und Servietten nett eingedeckt.
Neben dem Hauptgastraum stehen für Feierlichkeiten noch das Rosenstübchen und die Jägerhütte zur Verfügung.
Die Speisekarte umfasst Suppen, Vorspeisen, Fleischgerichte, Fischvariationen, vegetarisches ,saisonale Gerichte ( Kürbis, Wild, Pfifferlinge.,Spargel , Bärlauch Gans........ ) sowie fränkische Spezialitäten .
Wir entschieden uns als Vorspeise für :
Fischsuppe - klare Fischbrühe mit vielen, großen Stücken Fisch, Fischmaultaschen und Gemüse- super
Waldpilzrahmsuppe - kräftiger Geschmack nach Pilzen - sehr gut
Vor der Suppe überraschte uns noch ein Amuse gueule aus der Küche - hausgemachter Zwiebelschmalz und hausgemachte Leberwurst mit diversen kleinen Broten - lecker , nette kleine Aufmerksamkeit.
Als Hauptgericht :
Kleine Schweinerei = Frikadelle mit Wachtelei und Püree, krosser Schweinebauch mit Kraut und gebackene Schweinebäckchen mit mit Kartoffel,-Gurkensalat - fantastisch
Hirschragout mit Preiselbeeren und hausgemachten Semmelknödeln und Salat - sehr gut - wenn nach meinem Geschmack auch hätten es etwas mehr Preiselbeeren sein dürfen.
Alle Gerichte wurden auf Tellern hübsch arrangiert und dekopriert serviert.
Und auch hier kommt das Beste oft am Schluß - unser Dessert welches wir uns teilen mussten , da wir schon so satt waren.
Roseneisteller = Roseneis und Rosensorbet mit kandierten Rosenblättern ( göttlich lecker ) mit Beerenfrüchten -ein Traum.
Ebenfalls gefallen hat uns, das fast ausschließlich lokale,regionale Produkte verwendet werden.
In der Speisekarte hinten kann man nachlesen woher die einzelnen verwendeten Produkte herstammen.
Das das Roseneck im bekannten Restaurantführer Michelin erwähnt wird ,wunderte uns nicht nach unserem Besuch , denn auch wir fühlten uns sehr wohl und waren vom Essen sehr angetan.
Bei der Rechnung lag dann noch eine kleine süße Aufmerksamkeit und ein " Roseneck Blättla " mit einem handschriftlichen - Danke das sie unser Gast waren, und einen schönen Abend .
Übrigens kann man einige der Köstlichkeiten ( Marmelade, Liköre, Zwiebelschmalz ,und Würste .......) auch erwerben zum verschenken oder zum Selbstverzehr, was wir dann auch taten .