"Ente gut, nicht alles gut"
Geschrieben am 09.01.2017 2017-01-09 | Aktualisiert am 09.01.2017

"Same procedure as last year? Ja, diesmal allerdings mit leichten Abstrichen."
Geschrieben am 01.01.2017 2017-01-01 | Aktualisiert am 01.01.2017

"Currywurst beim "Herrn der Ringel""
Geschrieben am 20.12.2016 2016-12-20 | Aktualisiert am 23.12.2016

"Auf zur legendären auch vom "Feinschmecker" hochgelobten Currywurst mitten in Saarbrückens City"
Geschrieben am 15.12.2016 2016-12-15 | Aktualisiert am 17.12.2016

"Laut dem neuen Guide O. ist die "Schlachthof Brasserie by Klaus Erfort" das Epi-Zentrum gelebter Fleischkultur"
Geschrieben am 13.12.2016 2016-12-13 | Aktualisiert am 14.12.2016

"Sehr schöner Abend im "Korken", allerdings mit Eintrübungen"
Geschrieben am 04.12.2016 2016-12-04 | Aktualisiert am 05.12.2016

Sitzen in einem asiatischen Lokal Asiaten, spricht das entweder für die Küchenqualität oder es handelt sich um Schutzgeldeintreiber irgendwelcher Triaden oder Tongs. Vorsicht, Kalauer, aber den musste ich jetzt einfach loswerden. Hier waren es vier junge Vietnamesen, von der hiesigen Uni bzw. der Musikhochschule, an der sehr viele AsiatenInnen studieren. Alle mit Mundschutz, das kennt man am ehesten aus manchen asiatischen Großstädten, in denen so richtig fetter Smog (den wir im Saarland nicht haben) an der Tagesordnung ist; gesehen habe ich es aber auch schon ab und an auf Saarbrücker Strassen bei AsiatenInnen, speziell wenn wieder einmal ein heftiger Virus im Umlauf ist. So oder so, spätestens beim Essen müssen sich die Herren hier zwangsläufig demaskieren. Haben wohl noch nichts vom Vermummungsverbot gehört:-))
Ambiente: Das "Saigon", das als Bistro firmiert, hat in der Tat Bistro-Charakter, was mir bei der letzten Bewertung soweit ich noch weiß drei Sterne wert war. Sparsames Vietnam-Deko, darunter schöne Schwarzweißfotos, vermutlich aus der französischen Kolonialzeit. Rotbraune Bodenfliesen, dunkelbraunes Mobiliar, große Fenster zur Sulzbachstrasse hin. Ist mir diesmal einen halben Stern mehr wert.
Sauberkeit: In manchen Restaurants gehe ich direkt durch zur Toilette; ist es dort versifft, wird direkt der Rückwärtsgang eingeschaltet und das Etablissement ohne Bestellung wieder verlassen. Die Örtlichkeiten im "Saigon" waren mir damals als bemerkenswert sauber aufgefallen; sie sind es nach wie vor. Vier Sterne.
Service: Seit dem letzten Besuch unverändert; die gleiche vietnamesische Dame bediente mich auch diesmal wieder. Höflich, freundlich, unaufgeregt und aufmerksam; vier Sterne.
Essen und Trinken: Oh weh, die Speisekarte ist seit dem letzten Besuch etwas ausgedünnt; so ist beispielsweise das "Can Gua" nicht mehr vertreten und auch manch andere Position fehlt. Ich suche und suche; schliesslich bleibe ich bei einem Entengericht der Mittagskarte (M4 Ente 2 mit Gemüse und Kokosmilch-Curry mittelscharf, EUR 7,50) hängen. Hätte ich noch länger gesucht wäre ich Blindfisch irgendwann auf "Pho Tai Sai Gon" für EUR 12,00 gestossen. So fiel es mir erst auf als den vier mundschutzbewehrten vietnamesischen Jungs jeweils eine grosse Schale und dazu eine grosse Platte mit Sojasprossen hingestellt wurde; da war sie, die "Pho". Zu blöde, dass ich schon bestellt hatte und mein Gericht in Arbeit war; Grund genug, die "Pho" beim nächsten Besuch zu testen.
Zu allen Mittagsgerichten gehört die hier unter dem Namen "Saigon-Suppe" daherkommende Peking-Suppe. Ich habe sie noch nie gemocht; für mich sieht sie in etwa so aus, als ob jemand nur wenige Minute zuvor vomitiert hätte und das Erbrochene jetzt in meiner Suppentasse gelandet wäre. Nichts für mich, sie blieb unangetastet und ich habe nur ein Foto davon gemacht. Erfreulich dann die Ente; sie wird hier nicht in der Küche ein weiteresmal umgebracht, kommt nicht übergart sondern zart, fast noch rosa, als komplette Entenbrust in einer milden Kokosmilch-Currysauce (mittelscharf wie auf der Karte ausgewiesen ist sie nicht) mit bißfesten Gemüsestreifen und Reis auf einem Extrateller auf den Tisch. So fein zubereitet war sie beim letzten Besuch auch, also kein Einzelfall sondern hier Normalität. Sehr schön; vier Sterne.
Fazit: Ein sehr bekömmliches Gericht von der Mittagskarte für gerade einmal EUR 7,50, dazu ein Pils vom Faß; für insgesamt EUR 10,00 ist man dabei. Für mich ist das "Saigon" zwar kein Restaurant mit authentischer vietnamesischer Küche, aber wer für kleines Geld in recht angenehmer Umgebung ein schmackhaftes Gericht bekommen möchte ist hier gut aufgehoben. Da kann sich manch eines der hiesigen "gehobeneren" Asia-Restaurants eine dicke Scheibe abschneiden.