Ich koche leidenschaftlich gerne und lasse mich mit meinem Spotzl auch gerne bekochen. Bei uns kann ein Vereinsheim genau so 5 Sterne bekommen wie ein gehobenes Restaurant. Bei der Bewertung wägen wir immer ab, wo wir gerade sind. Wir lieben Fleischgerichte, mit vegetarisch haben wir nicht viel zu tun, lassen uns aber gerne besseres belehren, wenn es schmeckt. Nachtischfans sind wir gar nicht. Was wir absolut nicht mögen sind Convenience Produkte.
Als ehemalige RK- ler haben wir uns hierfür entschieden und hoffen wieder viele alte Freunde hier zu finden und auch gerne neue.
Ich koche leidenschaftlich gerne und lasse mich mit meinem Spotzl auch gerne bekochen. Bei uns kann ein Vereinsheim genau so 5 Sterne bekommen wie ein gehobenes Restaurant. Bei der Bewertung wägen wir immer ab, wo wir gerade sind. Wir lieben Fleischgerichte, mit vegetarisch haben wir nicht viel zu tun, lassen... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 785 Bewertungen 660003x gelesen 14737x "Hilfreich" 14103x "Gut geschrieben"
Die Sonne lacht, die Hitze unerträglich, ab in einen schattigen Biergarten. Hier lädt die Birkenheide dazu ein. Hier war ich schon als Kind und wir fahren immer wieder gerne dort hin. Sehr abgelegen, sozu sagen am A..... der Welt befindet sich der idyllische angelegte Biergarten an einem Weiher, um den man auch von Bäumen beschattet rum kaschieren kann. Es gibt zahlreiche Hinweisschilder, Navi währe für nicht Kenner sinnvoll. Es gibt ausreichend Sitzplätze, einen großen Kinderspielplatz der eingezäunt ist, ein paar Tiere zu bewundern und man erreicht alles ebenerdig, incl. den Toiletten. Es gibt ausreichend Parkplätze und einen für die strampelnd ankommenden Gäste.
Service
Man holt sich an einer Station die Getränke, an einer anderen die warmen Speisen und nochmal an einer die Brotzeiten. Dann geht es mit dem Tablett ab zu einer der Kassen. Hier sind alle nett und freundlich, auch für Sonderwünsche offen und man bekommt an der Essenausgabe und an der Kasse einen guten Appetit gewünscht. Sie hatten auch alle ein Lächeln drauf, trotz großen Ansturm,da gibt es auch schon mal Wartezeiten. Sterne vergebe ich nicht, da es ja Selbstbedienung ist und man das Geschirr auch selber Weg bringt. Es wird alles in die Registrierkasse getippt, Bon gab es aber keinen.
Essen
Die Gerichte sind an Schiefertafeln angeschrieben. Es gibt Braten, Schnitzel, Currywurst , Brotzeiten und Steckerlfisch.
Wir hatten alkoholfreie Weizen zu je 2,90€ , den Ochsenbraten mit zwei Knödeln (9,90€) und den Rollbraten mit zwei Knödeln und Krautsalat (8,90€)
Beim Ochsenbraten war ordentlich Fleisch drauf , es war butterzart und gut gewürzt. Auch beim Rollbraten, zwei ordentliche Scheiben Fleisch, nicht zu fett, schön zart und geschmacklich gut. Die Soße war bei den beiden Braten die gleiche, selbst gemacht, ordentlicher Geschmack mit noch vorhandenen Gemüsestückchen, schmeckte uns.
Der Kartoffelknödel, von schöner Konsistenz, man schmeckte sehr gut die Kartoffeln raus und er hat ausreichend Würze abbekommen.
Der Semmelknödel von der Konsistenz her, wie wir ihn mögen, etwas fester. Hier wird zusätzlich auch noch dunkles Brot mit dazu verwendet,war nicht schlecht. Klasse abgeschmeckt und mit Kräutern noch verfeinert.
Den Krautsalat vermuten wir auch selber gemacht, mit schöner Säure Note und etwas Speck verfeinert. Für uns noch etwas Kümmel und er hätte gepasst.
Die Speisenauswahl ist nicht sehr groß, aber lieber gutes selbstgemachtes Essen mit weniger Auswahl. Trotz des Andrangs ging alles trotzdem relativ flott.
Ambiente
Es ist hier alles schön angelegt, es gibt einen Sitz Möglichkeit im Wasser, Biertische und Bänke mit und ohne Lehnen, überdachte Bereiche und alles schön mit Bäumen beschattet. Man hat Blick auf den Weiher wo man den Karpfen beim schwimmen zusehen kann. Es gibt einen großen, schön angelegten Kinderspielplatz. Uns gefällt es hier sehr gut.
Sauberkeit
Soweit alles ganz sauber, auch die Toiletten. Stöhrend nur die Kippen zwischen dem Riesel am Boden, da hier auch viele Kinder rum laufen. Dieses könnte man vermeiden, wenn man an jeden Tisch Aschenbecher stellen würde,diese waren sehr rar .
Die Sonne lacht, die Hitze unerträglich, ab in einen schattigen Biergarten. Hier lädt die Birkenheide dazu ein. Hier war ich schon als Kind und wir fahren immer wieder gerne dort hin. Sehr abgelegen, sozu sagen am A..... der Welt befindet sich der idyllische angelegte Biergarten an einem Weiher, um den man auch von Bäumen beschattet rum kaschieren kann. Es gibt zahlreiche Hinweisschilder, Navi währe für nicht Kenner sinnvoll. Es gibt ausreichend Sitzplätze, einen großen Kinderspielplatz der eingezäunt ist, ein paar... mehr lesen
4.5 stars -
"Immer wieder ein gern besuchter Biergarten mit gutem essen" manowar02Die Sonne lacht, die Hitze unerträglich, ab in einen schattigen Biergarten. Hier lädt die Birkenheide dazu ein. Hier war ich schon als Kind und wir fahren immer wieder gerne dort hin. Sehr abgelegen, sozu sagen am A..... der Welt befindet sich der idyllische angelegte Biergarten an einem Weiher, um den man auch von Bäumen beschattet rum kaschieren kann. Es gibt zahlreiche Hinweisschilder, Navi währe für nicht Kenner sinnvoll. Es gibt ausreichend Sitzplätze, einen großen Kinderspielplatz der eingezäunt ist, ein paar
Nach Hause fahrt von AndiH und Gedanken an bayrische Küche wollten wir nicht direkt die Touri lokale auffsuchen. Etwas vom Zentrum entfernt geschaut, Schilder mit bayrischen Wurstsalat und Spearips gesehen, ruhiger beschatteter Aussenbereich, nehmen wir. Unser Auto hatten wir im Wornitzparkhaus abgesetzt, wenn man von dort aus an der Bank vorbei geht Richtung Donau befindet sich das Lokal rechter Hand. Eigene Parkplätze gibt es nicht, es ist alles Barriere frei zu erreichen. Den Namen vom Lokal konnten wir durch die aufgespannten Schirme nicht sehen, sonst wären wir schon stutzig geworden.
Service
Bemerkt wurden wir gleich, da die Dame sich gerade an einem Tisch einen Kaffee genehmigte. Sie brachte die laminierten Zettel und meinte brauchen sie die Speisekarte und was möchten sie trinken. Wir baten um einen kurzen Blick in die Karte. Sie legte wortlos die Zettel an den Tisch und kam nach kurzer Zeit wieder und meinte -so jetzt- . Bestellung aufgegeben, Getränke kamen rasch ohne Worte, das Essen lies auch nicht lange auf sich warten und sie meinte nur - Bitte schön -. Lustlos stellte sie die Teller hin und so saßen wir einsam und verlassen, bis nach einiger Zeit die leeren Teller bemerkt wurden. Wiederwillig, Chef hat wohl angeordnet, kam ein hat geschmeckt. Nach einiger Zeit vor leeren Gläsern konnten wir sie dann erhaschen um die Rechnung zu ordern. Diese kam rasch und wurde als ordentlicher Beleg an den Tisch gelegt. Sie meinte dann noch lustlos- einen schönen Tag noch , auf Wiedersehen-. Als Bedienung erkennbar durch den roten bistroschurtz, das war es aber auch was mit Bedienung zu tun hat. Eingetrichtert was man sagen muß, aber komplett lustlos, nach dem Motto, Geld muß rein, bedienen kann jeder.
Essen
Die Speisekarte besteht aus einem laminierten Zettel und ist sehr spärlich, siehe Foto. Ob es abends mehr gibt, wissen wir nicht, auf dem Zettel stand Mittagskarte.
Wir bestellten zwei Reifbräu alkoholfreie Bier zu je 2,70€, das Putensteak mit Wedges und Kräuterbutter für 6,90€ und die Maultaschen geschnitten und mit Ei gebraten für 5,50€
Das Putensteak war ein Bomber von Fleischbrocken, um dieses durch zu bekommen dauert es und somit ist es unweigerlich , daß es außen furz trocken ist und innen im Kern saftig. Gewürzt war es schön mit Salz und Pfeffer und wenn man die getrockneten Kräuter weggelassen hätte, währe es geschmacklich nicht mal so schlecht gewesen. Die Kräuterbutter ala...... braucht kein Mensch. Die Wedges, vermutlich ein TK Produkt, waren außen schön knusprig, innen weich und schön mit Pommes Salz gewürzt.
Die Maultaschen, wie heißt es so schön, das Auge ist mit, unsere Augen wollten nicht so recht mitessen und waren dann mit dem Magen einer Meinung, braucht kein Mensch, der Hunger treibst rein. Wahrscheinlich auch ein Fertigprodukt, was der künstliche Geschmack darauf schließen lässt. Teilweise der Teig sehr hart in der Pfanne angebraten, mit etwas Ei überzogen und getrockneter Petersilie bestreut und ohne Würze.
Für das gebotene braucht man nicht zum Essen gehen, da hilft auch der günstige Preis nichts, nein danke.
Ambiente
Es ist ruhig gelegen, hier fahren keine Autos vorbei. Es gibt kleine runde Tische mit Art Rattan Stühlen, typische Brauerei Biergarten Bestuhlung und eine Ecke zum ablümmeln mit Paletten und großen Orang Farbenen Sitzkissen mit drauf. Bei der Biergarten Bestuhlung gab es eine Stoff mitteldecke in weiß mit roten Rosen Muster, einen Halter mit Bierdeckel und einen Aschenbecher, der trotz Benutzung immer am Tisch blieb. Es wird alles durch große Schirme beschattet. Auf dem Weg zur Toilette sahen wir kurz den Innenraum. Wenn man rein kommt gibt es eine lange Bar, rechts davon ist es eingerichtet wie eine mexikanische Kantina. Was sehr störend war ist der Geruch nach kalten Zigaretten Rauch. Draußen konnte man schön im Schatten sitzen, der innenbereich sagt uns weniger zu.
Sauberkeit
Es waren noch Essensreste auf der Tischdecke zu finden, Geschirr und Besteck war alles sauber. Im ausenbereich gab es sonst auch nichts zu meckern. Auf den Toiletten könnte man gründlicher sein.
Nach Hause fahrt von AndiH und Gedanken an bayrische Küche wollten wir nicht direkt die Touri lokale auffsuchen. Etwas vom Zentrum entfernt geschaut, Schilder mit bayrischen Wurstsalat und Spearips gesehen, ruhiger beschatteter Aussenbereich, nehmen wir. Unser Auto hatten wir im Wornitzparkhaus abgesetzt, wenn man von dort aus an der Bank vorbei geht Richtung Donau befindet sich das Lokal rechter Hand. Eigene Parkplätze gibt es nicht, es ist alles Barriere frei zu erreichen. Den Namen vom Lokal konnten wir durch die... mehr lesen
Buena Vista | Bistro Bar Restaurant
Buena Vista | Bistro Bar Restaurant€-€€€Restaurant09069998825Hindenburgstraße 29, 86609 Donauwörth
2.0 stars -
"Für das gebotene braucht man nicht essen gehen, sie sollten bei Cocktails bleiben." manowar02Nach Hause fahrt von AndiH und Gedanken an bayrische Küche wollten wir nicht direkt die Touri lokale auffsuchen. Etwas vom Zentrum entfernt geschaut, Schilder mit bayrischen Wurstsalat und Spearips gesehen, ruhiger beschatteter Aussenbereich, nehmen wir. Unser Auto hatten wir im Wornitzparkhaus abgesetzt, wenn man von dort aus an der Bank vorbei geht Richtung Donau befindet sich das Lokal rechter Hand. Eigene Parkplätze gibt es nicht, es ist alles Barriere frei zu erreichen. Den Namen vom Lokal konnten wir durch die
Wenn man von der A 9 auf die A93 Richtung Regensburg wechselt nimmt man die Ausfahrt Wolnzach. Dort nicht Richtung Markt rechts abbiegen sondern links durch das
Gewerbegebiet zur nächsten Ortschaft fährt findet man schon Hinweisschilder. Gleich neben der Kirche befindet sich die Lokalität. Dort gibt es seit einiger Zeit das Sirtaki. Der Besitzer hatte jahrelang in einem anderen Ort, der noch mit allen Daten auf dem Kassenbon ausgedruckt wird mit alter Adresse ,ein griechisches Lokal. Dieses mußte durch die Abrissbirne für Wohnblöcke weichen und er mußte sich was neues suchen. Am Eingang befinden sich zwei Stufen, die Toiletten erreicht man ebenerdig. Es gibt hier einen Gastraum, einen Nebenraum und einen Saal. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Es gibt auch einen kleinen Biergarten .
Service
Wir wurden freundlich vom Chef begrüßt, der ein rotes Poloshirt mit Aufdruck von allen Daten vom Lokal trug. Wir hatten freie Platzzahl und bekamen mit den Speisekarten zwei Ouzo aufs Haus. Wir wurden gefragt, ob wir schon Getränke bestellen möchten oder erst in der Karte schauen möchten. Die Karten geschloßen kam er gleich an den Tisch und erfragte die Bestellung. Die Getränke kamen rasch mit einem bitte schön, zum Wohl an den Tisch. Der Beilagensalat wurde vorab serviert und er wünschte uns einen guten Appetit. Beim Servieren der Hauptgerichte meinte er , lassen Sie es sich schmecken, eine zwischennachfrage währen des Essens gab es nicht, er war aber immer präsent und man hätte Wünsche äußern können. Vor leeren Tellern sitzt man nicht lange, er erkundigte sich ob wir zufrieden waren , es geschmeckt hat und alles gepasst hat. Die Frage , ob wir noch einen Ouzo für die Verdauung möchten nahmen wir gerne an, der auch aufs Haus ging. Der bezahlvorgangg ging zügig und wir hatten noch einen kleinen Plausch mit ihn. Er freute sich über unseren Besuch und wünschte uns noch einen schönen Sonntag. Wir wurden noch herzlich verabschiedet. Sehr netter, freundlicher, herzlicher Chef im Service.
Essen
Die rote Speisekarte mit Klarsichthüllen hat schön bedruckte Blätter drinnen und ist nicht zu überladen mit griechischen Gerichten. Es gibt auch eine Spalte für die kleinen Gäste.
Wir bestellten ein alkoholfreies Bier (2,60€) und ein dunkles Weizen (2,60€) , Lammhaxe mit Kartoffeln im Backofen und Krautsalat (11,80€) und Epidaurus - Teller , Suzuki, Gyros, Souflaki, Lammkotelett, Reis, Pommes , Zaziki, Bauernsalat (12,50€)
Die Getränke kamen schön gekühlt , inclusive der Ouzos.
Den Krautsalat vermuten wir selbstgemacht, er war mit frischen Gelberüben raspeln versehen , hatte eine schöne Säure Note, schmeckte gut. Zur Dekoration gab es eine einfache schwarz eingefärbte Olive.
Der Bauernsalat bestand aus in Streifen geschnittenen Eisbergsalat, Zwiebeln, Tomaten, Gurken, einen Stückchen Schafskäse, einer Olive und Peperoni . Die Zutaten waren alle frisch aufgeschnitten. Das Dressing sah auf den ersten Blick ungewöhnlich aus. Es schmeckte uns aber gut, leicht nach Tomate und Paprika, schön abgeschmeckt mit sehr angenehmer säurenote.
Die Lammhaxe war butterzart und löste sich von alleine vom Knochen und war sehr saftig. Sie hatte eine schöne Größe und war gut gewürzt. Die Kartoffeln waren auf den Punkt gegart, eine Sorte mit sehr guten Geschmack und nochmal Klasse gewürzt. Wir waren begeistert von den Kartoffeln.
Beim Eqidauros Teller war das Lammkotelett schön zart rosa gegart und geschmacklich sehr gut. Das Souzuki hatte eine schöne konsistent, war etwas grober, bei der Würze fehlte uns ein wenig was und wir haben immer gerne etwas Knoblauch mit drin. Das Souflaki war schön gebraten, zart uns saftig, einfach gewürzt , aber nicht schlecht. Das Gyros teils knusprig aber noch saftig und etwas grober geschnitten und gut gewürzt. Die Pommes waren schön frittiert, hätten ein wenig mehr Salz vertragen können. Der Reis war auf den Punkt gegart, war geschmacklich sehr gut, schöne Würze, leichter Kräuter Geschmack mit Klasse Tomatennote. Das Zaziki fanden wir sehr lecker, leicht cremig, einer sehr schönen Knoblauchnote und super abgeschmeckt. Dazu gab es noch frisch aufgeschnittene Zwiebeln und eine Zitronenscheibe,
Wir waren am vorherigen Standort mit dem Essen zufrieden und heute auch wieder.
Ambiente
Man sieht dem Gastraum an, daß es mal eine bayrische Wirtschaft war durch die Eckbänke, Tische, Stühle , Fliesenboden und der Schenke . Ein Teil von den Bänken hat noch die gemusterten alten Bezüge, der Rest wurde in blau bezogen. Die Wände sind gelblich gestrichen und ein paar griechische Motive zieren den Raum. Die Ausschnitte zum Nebenraum zieren künstliche Weinreben mit dazu gehörigen Trauben. Auf den Tischen gibt es eine weiße mitteldecke, Besteck, gelbe Servietten, eine Vase mit künstlichen Blumen, einen Halter mit Bierdeckel, einen Ständer mit Salz-Pfefferstreuer und Zahnstocher und ein Öllicht. An einem Tisch gab es eine Pfeffermühle. Wir fanden es okay.
Sauberkeit
Minimale Staubspuren im Lokal und auf den Toiletten, sonst alles sauber.
Wenn man von der A 9 auf die A93 Richtung Regensburg wechselt nimmt man die Ausfahrt Wolnzach. Dort nicht Richtung Markt rechts abbiegen sondern links durch das
Gewerbegebiet zur nächsten Ortschaft fährt findet man schon Hinweisschilder. Gleich neben der Kirche befindet sich die Lokalität. Dort gibt es seit einiger Zeit das Sirtaki. Der Besitzer hatte jahrelang in einem anderen Ort, der noch mit allen Daten auf dem Kassenbon ausgedruckt wird mit alter Adresse ,ein griechisches Lokal. Dieses mußte durch... mehr lesen
4.0 stars -
"Ein wieder gefundener Grieche, der durch Abriss des Gebäudes umziehen mußte, gerne wieder." manowar02Wenn man von der A 9 auf die A93 Richtung Regensburg wechselt nimmt man die Ausfahrt Wolnzach. Dort nicht Richtung Markt rechts abbiegen sondern links durch das
Gewerbegebiet zur nächsten Ortschaft fährt findet man schon Hinweisschilder. Gleich neben der Kirche befindet sich die Lokalität. Dort gibt es seit einiger Zeit das Sirtaki. Der Besitzer hatte jahrelang in einem anderen Ort, der noch mit allen Daten auf dem Kassenbon ausgedruckt wird mit alter Adresse ,ein griechisches Lokal. Dieses mußte durch
Geschrieben am 03.07.2015 2015-07-03| Aktualisiert am
04.07.2015
Besucht am 27.06.2015
In Berglen angekommen sollte es Mittag noch ein wenig zu essen sein, bevor wir zu GG Kollege AndiH fahren. Auf den Weg dorthin sahen wir , daß die Sportgaststätte auf hat. Als wir das Auto auf den reichlich vorhandenen Parkplätzen abstellten wollten wir Spotzls Sucht Gelüste ausnutzen um in die Karte zu schauen, als just in dem Moment die Bedienung raus kam und uns mitteilte, wir dürfen schon rein gehen. Die Gaststätte und die Toiletten erreicht man barrierefrei . Bei den Toiletten gibt es ein Schild, nur für Besucher der Gaststätte.
Service
Die in schwarz gekleidete Dame mit umhänge Bedienungsgürtel hatte uns rein gebeten, ließ uns aber alleine. Wir suchten uns dann einen Platz und mußten warten. Sie brachte dann die Karten und wollte gleich wissen was wir trinken möchten. Ein Blick in die Karte wurde uns gewährt. Getränke kamen rasch, der Salat wurde vorab serviert mit dem Besteck und es würde uns ein guter Appetit gewünscht. Das Essen wurde dann mit einem bitte schön serviert. Sie kam erst wieder zu uns als die Teller leer waren und meinte , hat geschmeckt. Spotzls Glas war schon leer, der Geldbeutel lag auf dem Tisch und ich besuchte noch schnell die Toilette. Spotzl konnte sie nicht dazu bewegen an den Tisch zu kommen. Erst als mein Glas leer war meinte sie , ob es noch was sein darf. Wir orderten die Rechnung, diese lies eine zeitlang auf sich warten. Sie kam mit zwei Ouzo an den Tisch und legte uns einen handgeschriebenen Zettel hin, auf dem auch die Gerichte drauf stehen. Die Verabschiedung fand bereits am Tisch statt, beim verlassen waren wir auch wieder alleine. Es ist zwar eine Vereinsgaststätte, aber etwas Aufmerksamkeit könnte man doch haben, wir waren ja auch die einzigen Gäste.
Essen
Die typische Brauereikarte mit Hüllen beinhaltet deutsche und griechische Fleischgerichte, es gibt auch kleine Gerichte wie Toast Hawaii und Orginal Berliner Currywurst . Es gibt offene deutsche und griechische Weine.
Wir bestellten einen Spezi (2,40€) , einen Athos rot(3,50€), Souwlaki, Fleischspieße mit Tzaziki, Bratkartoffeln oder Reis und Salat (9,40€) und Schnitzel Jäger Art mit Spätzle und Salat (10,50€)
Der Spezi war sehr schön gekühlt. Der Wein sehr warm und ziemlich voll eingeschenkt.
Der Beilagensalat bestand aus Krautsalat- frisches Weißkraut, Gelberüben, Paprikawürfel und Staudensellerie, Kartoffelsalat, verschiedenen Blattsalaten, zwei Gurkenscheiben, einen Tomatenachtel und ein paar Gelbberübenraspel. Alle Zutaten frisch, der Kartoffelsalat war selbst gemacht allerdings wurde er schnell zur Suppe durch das viele Dressing. Geschmacklich war es nicht schlecht. Das Dressing hatte eine schöne Säure Note, war mit Zwiebelwürfeln verfeinert und hat gut geschmeckt.
Das Fleisch beim Jägerschnitzel war saftig und zart gebraten , auch schön gewürzt. Die Soße war etwas dicklich und hatte für uns einen künstlichen Geschmack. Die Champions vermuten wir schwer aus der Dose , der Speck wiederum geschmacklich sehr gut. Bei den Spätzle denken wir, Tüte aufreißen, rein ins Wasser, fertig. Geschmacklich war nichts dahinter. Wegen uns könnte man sich die süße Sprühsahne komplett sparen.
Souwlaki wurde durch Vorfreude mit Bratkartoffeln gewählt. Leider enttäuscht mußten wir feststellen, es waren die üblichen fertig Kartoffelscheiben für den Backofen. Schade und Salz konnten wir auch nicht feststellen. Das Fleisch war auf Holzspieße auf gesteckt, gebraten war es klasse, zartrosa und saftig. Warum es ein Stück Zitrone dazu gab wissen wir nicht. Die Zwiebeln waren etwas dick geschnitten, das Zaziki cremig, aber an Geschmack fehlte viel. Das schlimmste waren an diesem Gericht die in on Mas drüber gestreuten getrockneten Kräuter. Wir kamen uns vor wie eine Kuh die Heu frißt.
Wegen dem Essen müßten wir hier nicht hin.
Ambiente
Für eine Vereinsgaststätte schön eingerichtet. Es gibt eine schenke mit Barhockern davor. Pokale und Wimpel zur Schaustellung. Das dunklere Mobiliar nicht abgenutzt. Auf dem Tisch gibt es eine rosa Stoff Mitteldecke, darauf ein Glas mit Teelicht, einen Halter mit Bierdeckel und eine Vase mit frischen Rosen. Das Besteck wurde uns auf einem Teller gereicht, dazu lagen grüne Servietten drauf und einen Ständer mit Salz-Pfefferstreuer und Zahnstocher . Für eine Vereinsgaststätte hat es uns gut gefallen.
Sauberkeit
Auf den Tischdecken gab es Flecken von Vorgängern, unter den Tischen eine Menge Brösel und tote Fliegen, auch die Fensterbretter könnte man von diesen befreien. Auf den Toiletten die üblichen Staub Ablagerungen, sonst sauber.
In Berglen angekommen sollte es Mittag noch ein wenig zu essen sein, bevor wir zu GG Kollege AndiH fahren. Auf den Weg dorthin sahen wir , daß die Sportgaststätte auf hat. Als wir das Auto auf den reichlich vorhandenen Parkplätzen abstellten wollten wir Spotzls Sucht Gelüste ausnutzen um in die Karte zu schauen, als just in dem Moment die Bedienung raus kam und uns mitteilte, wir dürfen schon rein gehen. Die Gaststätte und die Toiletten erreicht man barrierefrei . Bei... mehr lesen
2.0 stars -
"Für das gebotene muß man hier nicht essen gehen, unser Fall ist es nicht." manowar02In Berglen angekommen sollte es Mittag noch ein wenig zu essen sein, bevor wir zu GG Kollege AndiH fahren. Auf den Weg dorthin sahen wir , daß die Sportgaststätte auf hat. Als wir das Auto auf den reichlich vorhandenen Parkplätzen abstellten wollten wir Spotzls Sucht Gelüste ausnutzen um in die Karte zu schauen, als just in dem Moment die Bedienung raus kam und uns mitteilte, wir dürfen schon rein gehen. Die Gaststätte und die Toiletten erreicht man barrierefrei . Bei
Auf der Suche nach einer bayrischen Wirtschaft zwecks Nahrungsaufnahme fuhren wir Hinweisschildern nach. Die Karte im Schaukasten gecheckt, passt. Zwischen Ingolstadt und Augsburg gelegen befindet sich nahe der B 300 die Ortschaft Gachenbach. Mitten im Ortskern, Nähe der Kirche das Gasthaus. Es gibt hauseigene Parkplätze, einen schön angelegten Biergarten . Am Eingang befinden sich 3 Stufen, im inneren Bereich ist alles ebenerdig. Es ist auch ein hauseigener EU-zugelassener Schlachtbetrieb mit dabei. Der Familienbetrieb kann auf ein 100 jährigem bestehen zurück blicken. Sonntag Mittag wäre ratsam zu reservieren.
Service
Wir wurden freundlich von 2 Damen im Service begrüßt und gefragt, ob wir reserviert hätten. Beide trugen die gleichen Dirndl, die sich farblich den Tischdecken anpassen. Wir bekamen noch einen der letzten freien Tische. Die Karten liegen schon auf dem Tisch, wir bekamen sie trotzdem von der Dame gereicht und sie fragte uns, ob wir schon wüßten was wir trinken möchten oder erst in die Karte schauen möchten. Getränke kamen rasch mit einem zum Wohl. Der Salat wird mit einem " an guadn " vorab serviert. Dieses wünschte uns man auch bei der Essens Lieferung. Während des Essens erkundigte man sich ob alles passen würde, vor leeren Tellern sitzt man nicht lange und sie fragte nach " hod ois basd ". Leere Gläser werden gleich bemerkt, das ordern der Rechnung samt bezahlvorgang verlief zügig und problemlos. Sie wünschte uns noch einen schönen Sonntag und beim verlassen wurden wir noch freundlich verabschiedet.
Zwei nette , freundlich, junge Damen im Service, hier hat alles gepasst.
Essen
Die Speisekarte hat einen Kunststoffeinband durch den ein grünes Blatt mit Logo von der Gaststätte durchscheint. In den Klarsichthüllen befinden sich Blätter mit dezenten Hintergrundlogo. Am Tisch gibt es noch einen Zettel mit Tagesangeboten und eine fertig vorgedruckte Eiskarte. Es ist eine nicht zu große Auswahl, aber von allen etwas dabei.
Wir bestellten 2 alkoholfreie Weizen von König Ludwig zu je 3.-€ und den Sauerbraten vom Rind mit hausgemachten Eierspätzle und gem. Salatteller(8,70€) und die gegrillte Surhax'n mit Semmelknödel und Krautsalat (8,50€)
Der Krautsalat hatte eine schöne Essignote, war sehr gut im Geschmack, mit Kümmel und Speck verfeinert, klasse.
Der Beilagensalat bestand aus Kopfsalat und roten Eichblattsalat , Krautsalat, Bohnen, Blaukraut, Gelberüben und Kartoffelsalat. Alle Zutaten waren frisch und jede Sorte eigens mariniert und passend abgeschmeckt. Wir waren begeistert.
Zur Surhax'n gab es ein scharfes Messer dazu, das Fleisch geschmacklich sehr gut, butterzart und löste sich alleine vom Knochen. Sie war klasse gesurt und hatte eine schöne resche Haut. Der Semmelknödel hatte eine festere Konsistenz,so wie wir ihn mögen, geschmacklich super und mit verschiedenen Gewürzen verfeinert. Die Soße dazu war schön Natur belassen, selbst gemacht und rundete den Geschmack des Gerichtes nochmal wunderbar ab.
Die zwei Scheiben Sauerbraten waren auch butterzart und saftig. Die Soße dazu mit einer schönen Essignote und super abgeschmeckt. Die Spätzle ein Traum. Sie hatten eine schöne Konsistenz und waren Spitze gewürzt, nicht nur mit Salz. Sie schmeckten auch ohne Soße klasse. Bestreut waren sie mit Frühlingslauch.
Schade das es weiter weg ist von uns, wir währen regelmäßig dort. 1 a Empfehlung von uns.
Ambiente
Wenn man den Gastraum betritt befindet sich gleich die Schenke linker Hand mit einer ausgefallenen Schanksäule aus Keramik. Dort links vorbei kommt man zu den Toiletten und dem Nebenzimmer. Wir bekamen im Gastraum einen Platz. Die Verkleidung der Wände besteht aus altem Holz von anno 1918. es besteht alles aus hellem Holz, zwar schon etwas abgenützt, aber richtig urig. Für'n Popo liegen Sitzkissen aus, wenn man nicht selber schon eins dabei hat. Die Tische sind mit grünen Tischdecken eingekleidet. Festere Servietten und Besteck befanden sich schon auf dem Tisch. Dort plazieren sich eine frische Rose mit grün, ein Ständer mit Karten, ein Glas mit brennenden Teelicht und Salz- und Pfefferstreuer, keine Mühlen. Die Wände zieren ein paar Bilder und Pokale. Richtig urig, bayrische, gemütlich.
Sauberkeit
In der Gaststube und auf den Toiletten ein paar Staubablagerungen, sonst war alles sauber.
Auf der Suche nach einer bayrischen Wirtschaft zwecks Nahrungsaufnahme fuhren wir Hinweisschildern nach. Die Karte im Schaukasten gecheckt, passt. Zwischen Ingolstadt und Augsburg gelegen befindet sich nahe der B 300 die Ortschaft Gachenbach. Mitten im Ortskern, Nähe der Kirche das Gasthaus. Es gibt hauseigene Parkplätze, einen schön angelegten Biergarten . Am Eingang befinden sich 3 Stufen, im inneren Bereich ist alles ebenerdig. Es ist auch ein hauseigener EU-zugelassener Schlachtbetrieb mit dabei. Der Familienbetrieb kann auf ein 100 jährigem bestehen zurück... mehr lesen
5.0 stars -
"Schönes uriges bayrisches Gasthaus mit Spitze Service und leckerem Essen, gerne wieder." manowar02Auf der Suche nach einer bayrischen Wirtschaft zwecks Nahrungsaufnahme fuhren wir Hinweisschildern nach. Die Karte im Schaukasten gecheckt, passt. Zwischen Ingolstadt und Augsburg gelegen befindet sich nahe der B 300 die Ortschaft Gachenbach. Mitten im Ortskern, Nähe der Kirche das Gasthaus. Es gibt hauseigene Parkplätze, einen schön angelegten Biergarten . Am Eingang befinden sich 3 Stufen, im inneren Bereich ist alles ebenerdig. Es ist auch ein hauseigener EU-zugelassener Schlachtbetrieb mit dabei. Der Familienbetrieb kann auf ein 100 jährigem bestehen zurück
Geschrieben am 22.06.2015 2015-06-22| Aktualisiert am
23.06.2015
Besucht am 14.06.2015
Eigentlich war ein anderes Lokal heute unser Ziel. Als wir nach Mitterscheyern rein fuhren sahen wir Thai- Küche , Neueröffnung . Kurzer Plan Wechsel und geschaut , wo wir hin müssen. Von der Straße aus ist es gut zu sehen, um hinzukommen muß man in die Seiten Straße abbiegen und zwischen einigen Firmen geht an einem anderen Lokal ein schmaler Weg rein und man kommt zu den hauseigenen Parkplätzen. Am Eingang gibt es 5 Stufen, im Innenbereich erreicht man dann alles Barriere frei.
Service
Wir wurden von einem Herrn mit dunklem Hemd und schwarzer Hose begrüßt und zu einem Tisch gebracht. Er fragte uns vorher , in welchem Bereich wir gerne sitzen möchten. Nun kam eine Dame in Schwarz gekleidet , mit blauen Bistroschurtz an den Tisch, begrüßte uns, reichte uns die Karten und fragte ob von der Karte essen möchten oder Büfett und lies uns Zeit um nach den Getränken zu schauen. Die Vorspeisen wurden geliefert und man wünschte uns einen guten Appetit. Während wir diese aßen kamen die warmhalte Platte samt Teller an den Tisch. Teller leer, Besteck hin gelegt, wurde auch schon abgeräumt. Sie fragte nach, ob es uns geschmeckt hätte und war gleich darauf schon mit den Hauptgerichten da, puh das geht aber schnell, ist nicht unser Ding. Sie teilte uns die Nummern mit und wünschte uns einen guten Appetit. Die leeren Teller wurden zügig abgeräumt mit der Nachfrage ob es geschmeckt hätte. Während des Essens wurde sich nicht erkundigt, ob alles passen würde und zur Getränke Nachbestellung muß man sich eigenständig bemerkbar machen, genau so wie beim ordern der Rechnung. Das dauert alles ein wenig, da sie nicht immer parat war. Die Rechnung kam mit zwei Schnäpschen, sie nannte uns den Betrag und teilte mit, ein Getränk wurde in der Kasse vergessen, hatte sie so darauf gerechnet. Sie wünschte uns noch einen schönen Sonntag, verabschiedete uns und wollte doch glatt den Bon wieder mitnehmen. Schnell protestiert, durften wir ihn dann selbstverständlich mit nehmen. Beim verlassen wurden wir von niemand der Anwesenden verabschiedet.
Essen
Die typische Brauerei Karte hat in den Hüllen farbig bedruckte Blätter. Es gibt hier eine sehr große Auswahl, da hat man was zu lesen. Typische Thai-China Gerichte und eine große Auswahl an Sushi.
Wir bestellten 3 alkoholfreie Weizen von Weihenstephan zu je 3.-€, als Vorspeise die Meeresfrüchte - Suppe mit Pilzen ( scharf) für 4,50€ und die Fleischfrühlingsrolle( 2 Stück) zu 3,90€ und zum Hauptgang Ped Tood Grob, knusprige Ente mit verschiedenen Gemüse für 12,90€ und Gaeng Pad Nüe , gebratene Rinderlende in einer Gewürzmischung mit Gemüse ( scharf) für 10,50€.
Die Suppe wurde schön heiß serviert, die Brühe hatte eine schöne Schärfe und schmeckte sehr gut nach verschiedenen Gewürzen. Die Champignons waren frisch und es gab noch was grünes drin, was wir nicht herausfanden was es ist. Die Meeresfrüchte bestanden aus Muscheln, Tintenfisch, Scampi und Surimi Stückchen. Alles gut gegart, so wie es sein soll.
Die Fleischfrühlingsrollen waren schön knusprig frittiert, auch nicht zu fettig. Sie waren gefüllt mit Hackfleisch, Weißkraut, Sojasprossen, Gelberüben, Lauch und Mu Err Pilzen. Die Füllung war gut abgeschmeckt. Die Soße dazu, vermutlich ein Fertigprodukt wie man sie überall kaufen kann.
Ped Todd Grob- die Ente war saftig gebraten, noch zart rosa, aber teils sehr fettig. Die Haut war knusprig und geschmacklich war sie gut. Das Gemüse bestand aus Bambussprossen, Zwiebeln, Champignons, Paprika, Brokolie, Gelberüben, Mu Err Pilzen und zweierlei Bohnen. Das Gemüse war alles frisch, knackig auf den Punkt gegart, nur die Bohnen ähnelten mehr der Rohkost. Die Soße war etwas dezent gewürzt, dürfte für uns mehr Geschmack haben.
Gaeng Pad Nüe - das Rindfleisch war sehr zart und saftig gebraten. Das Gemüse bestand hier aus Bambusssprossen, Paprika, Gelberüben, Champignons, Zuchini, Zwiebeln und Bohnen. Hier verhielt sich das Gemüse genauso wie beim anderen Gericht. Das ganze Gericht hatte eine schöne Schärfe und es gab zwei Stückchen scharfe Peperoni dazu. Vom Geschmack her war es klasse, es schmeckte richtig gut nach orientalischen Gewürzen.
Schade nur, das beide Gerichte nur lauwarm waren und es keine scharfe Soße zum nachwürzen gab.
Der Reis kam zwar heiß in einer Porzellanschüßel an den Tisch , wurde aber sehr schnell kalt, da es keinen Deckel gab. Klebrig wie er sein soll, geschmacklich gut.
Ambiente
Wenn man den Raum betritt steht man vor einem hinter Glas versteckten Wasserfall, von dort aus geht es rechts oder links davon rein. Es ist ein riesiges Lokal, wo sich mittig das Büfett befindet. Die Tische und Stühle werden teils abgetrennt. Die Einrichtung wie man sie von den typischen Thai-China- Restaurants kennt. Es ist aber nicht zu überladen dekoriert, alles ganz dezent. Die Tische zieren rote Tischdecken, auf der es weiße Mitteldecken gibt. Darauf plazieren sich ein Ständer mit Salz-Pfefferstreuer, ein Aufsteller, ein rotes Glas mit Teelicht und eines mit Klammern fürs Buffet. Die Tische sind bereits eingedeckt mit Servietten und Besteck von WMF. Uns hat es gefallen.
Sauberkeithier gab es nichts zu meckern, seines im gastraum oder auf den Toiletten. Vom Buffet haben wir nichts mit bekommen.
Eigentlich war ein anderes Lokal heute unser Ziel. Als wir nach Mitterscheyern rein fuhren sahen wir Thai- Küche , Neueröffnung . Kurzer Plan Wechsel und geschaut , wo wir hin müssen. Von der Straße aus ist es gut zu sehen, um hinzukommen muß man in die Seiten Straße abbiegen und zwischen einigen Firmen geht an einem anderen Lokal ein schmaler Weg rein und man kommt zu den hauseigenen Parkplätzen. Am Eingang gibt es 5 Stufen, im Innenbereich erreicht man dann... mehr lesen
3.5 stars -
"Neueröffnung, mal schauen was draus wird, der Anfang war nicht schlecht, Platz haben sie genug." manowar02Eigentlich war ein anderes Lokal heute unser Ziel. Als wir nach Mitterscheyern rein fuhren sahen wir Thai- Küche , Neueröffnung . Kurzer Plan Wechsel und geschaut , wo wir hin müssen. Von der Straße aus ist es gut zu sehen, um hinzukommen muß man in die Seiten Straße abbiegen und zwischen einigen Firmen geht an einem anderen Lokal ein schmaler Weg rein und man kommt zu den hauseigenen Parkplätzen. Am Eingang gibt es 5 Stufen, im Innenbereich erreicht man dann
In der Glacis in mitten des Festungsrings, dem schönsten Park Ingolstadts befindet sich der Künettegraben. Durch den fließt mittlerweile die Schutter, die dann in der Donau endet. Neben dem Künettegraben befindet sich der Biergarten von Herr Neumann. Man kann hier alles ebenerdig erreichen. Parken vor Ort ist hier nicht möglich. Vom Hallenbad Parkplatz aus ist es nicht weit und über einen Steg kommt man Richtung Biergarten. Es ist auch alles ausgeschildert. Von diesem Parkplatz aus gibt es allerdings Stufen nach oben zum Steg. Sonntags ab 14 Uhr gibt es meistens Livemusik mit Tanz.
Service
Im Service waren heute der Chef in Alltagskleidung und blauen Bistroschurtz , eine Dame und ein Herr in Tracht. Wir kamen an, die Dame wischte gerade die Tische ab , auch unseren, obwohl wir schon saßen und das ohne Worte. Sie putze dann den Tanzboden und zeigte keinerlei Interesse an den Gästen. Der Herr lief etwas planlos rum und verschwand dann ins Innere, diesen sahen wir später dann Getränke an den Tisch bringen. Der Chef diskutierte gerade mit einer Dame über das Klavier auf der Bühne. Nach einiger Zeit legte er uns die Karten hin und fragte kurz danach die Getränke wünsche ab. Das Bier kam rasch, er meinte zum Wohl , aber er nahm unsere Bestellung nicht auf, war ruck zuck wieder weg. Der Biergarten füllte sich langsam und er war überall und nirgends. Einige Gäste gingen auch wieder, zwecks nicht beachten werden. Endlich konnten wir bestellen, die Essens Lieferung dauerte Gott sei dank nicht lange. Er wünschte uns einen guten Appetit und die leeren Teller wurden nach einiger Wartezeit wortlos abgeräumt. Die Dame war nun mit putzen fertig und genehmigte sich eine Currywurst. Die Maß war leer, aber keinen interessierte es. Den Chef erwischt, entschluß gefasst, lieber woanders noch was zu trinken, teilten wir im mit, wir würden gerne zahlen. Er nickte und kam nicht wieder. Dafür die Köchin mit zwei Essen aus der Küche und er setzte sich mit ihr an einen Tisch und begann zu essen. Nun war die Dame im Service zuständig. Als wir sie dann endlich abfangen konnten um zu zahlen, meinte sie , der Chef ißt noch, wir müßten noch warten. Ich protestierte und meinte wir wollten vorhin schon bei ihm Zahlen. Sie meinte dann, ach so, dann Kassier halt ich. Sie holte ihren Block raus, rechnete zusammen und nannte uns den Betrag. Auf meine Frage nach einem Beleg bekam ich diesen Zettel. Sie wünschte uns noch einen schönen Sonntag und das wars. So was haben wir auch noch nicht erlebt.
Essen
Es gibt hier eine bedruckte Speisekarte aus Karton , diese stimmt aber nicht ganz mit der auf der HP überein. Es gibt Vorspeisen, Brotzeiten, Salate, vegetarisch, vegan, Fleischgerichte und glutenfreie Küche.
Wir bestellten uns eine Maß Bier zu 4,90 € , das Kutscher Kotelett mit Zwiebeln, Bratkartoffeln und Speck (9,90€) und den Classic Burger, saftiges Rinderhacksteak (180g) in Sesambrötchen mit hausgemachter Soße, Salat, zwiebelringen, Gurke, Tomate und Pommes (8,90€)
Das Kutscher Kotelett war saftig gebraten, zart und gut gewürzt. Die Röstzwiebeln dem Geschmack nach selbst gemacht und leicht resch. Die Kräuterbutter war ein Traum , sie hat Klasse geschmeckt mit so richtig frischen Kräuter Geschmack. Die Bratkartoffeln bestanden aus etwas dickeren Scheiben, schön angebraten, nicht fettig, mit Speck und Zwiebeln verfeinert und gut gewürzt. Wegen uns dürfte noch etwas Kümmel mit dabei sein.
Der Burger sah erstmal nicht nach einem aus, man mußte erst mal alles zurecht rücken. Das Brötchen, vermutlich ein Fertigprodukt, war schön angeröstet und der Deckel etwas verunglückt beim aufschneiden. Die Soße gab es auf beiden Hälften und schmeckte uns sehr gut, leicht tomatig, etwas nach Senf und einer Klasse Gewürznote. Das Patty vermuten wir selbst gemacht, es hätte eine schöne Konsistenz, war gut gewürzt und sehr saftig mit leichtem Medium Kern. Die restlichen Zutaten waren alle frisch aufgeschnitten. Die Pommes waren sehr gut gewürzt, nur hätten sie eher aus der Fritöse raus sollen. Was gar nicht geht ist der Ketschup über den Pommes. Sie weichen auf, werden matschig und ich mag nicht so viel Ketschup auf pommes.
Im großen und Ganzen war das Essen gut.
Ambiente
Der Biergarten liegt ruhig gelegen am Wasser. Zwischendurch schaltet sich immer wieder ein Springbrunnen ein . Es ist schön angelegt, die Vögel zwitschern und man Sitz auf der typischen Biergarten Brauerei Bestuhlung. Ein Teil davon ist mit einem Pavillon bedacht, der nicht mehr ganz so frisch aussieht. Zu den Stühlen kann man sich aus Kisten Polster selber dazu holen um weicher zu sitzen. Das Besteck wird in einer dünnen Serviette gerollt gereicht und das Geschirr ist kunterbunt zusammen gewürfelt. Es gibt verschiedene Aschenbecher und teilweise Vasen mit frischen Blumen, die schon kurz vorm Ableben sind. Das Umfeld ist Spitzen Klasse, am Biergarten selber könnte man noch einiges tun.
Sauberkeit
Es war alles sauber, bis auf die Toiletten. Die herrentoilette ging einigermaßen. Aber die Damentoilette, da hilft auch kein Deo, Haarspray oder Handcreme das bereit steht. Spinnweben und Spinnen ohne Ende, die Hausen hier schon länger. Ich bin rückwärts wieder raus.
In der Glacis in mitten des Festungsrings, dem schönsten Park Ingolstadts befindet sich der Künettegraben. Durch den fließt mittlerweile die Schutter, die dann in der Donau endet. Neben dem Künettegraben befindet sich der Biergarten von Herr Neumann. Man kann hier alles ebenerdig erreichen. Parken vor Ort ist hier nicht möglich. Vom Hallenbad Parkplatz aus ist es nicht weit und über einen Steg kommt man Richtung Biergarten. Es ist auch alles ausgeschildert. Von diesem Parkplatz aus gibt es allerdings Stufen nach... mehr lesen
Biergarten am Künettegraben
Biergarten am Künettegraben€-€€€Restaurant, Biergarten084135236Jahnstr. 1, Ingolstadt, 85049 Ingolstadt
2.5 stars -
"Idyllisch gelegen am Wasser, gutes Essen , nur am Service gibt es viel zu tun." manowar02In der Glacis in mitten des Festungsrings, dem schönsten Park Ingolstadts befindet sich der Künettegraben. Durch den fließt mittlerweile die Schutter, die dann in der Donau endet. Neben dem Künettegraben befindet sich der Biergarten von Herr Neumann. Man kann hier alles ebenerdig erreichen. Parken vor Ort ist hier nicht möglich. Vom Hallenbad Parkplatz aus ist es nicht weit und über einen Steg kommt man Richtung Biergarten. Es ist auch alles ausgeschildert. Von diesem Parkplatz aus gibt es allerdings Stufen nach
Ein Ausflug führte uns heute nach Rottenburg a.d. Laaber. Von Gisseltshausen her kommend befindet sich das Lokal gleich nach einem Autohändlern mit Stern direkt an der Straße . Am Eingang direkt gibt es keine Stufen, linker Hand geht es zwei Stufen nach unten. In diesem Bereich liegen die Toiletten, zu denen muß man wieder zwei Stufen nach oben erklimmen. Rechter Hand am Eingang geht es zu einem bereich, der eine Stufe nach oben liegt. Es gibt ein paar hauseigene Parkplätze.
Service
Wir wurden freundlich von einem Herr in Alltagskleidung begrüßt und er bot uns freie Platzwahl an und reichte uns die Speisekarten.Nach kurzer Zeit kam er wieder , fragte die Getränkewünsche ab und meinte ob wir zwei Aperitif möchten. Wahrscheinlich haben wir so doof aus der Wäsche geschaut, er meinte dann zwei Ouzo. Die Getränke kamen rasch , mit zwei Ouzo die aufs Haus gingen und er meinte zum Wohl. Die Peperoni ließen nicht lange auf sich warten und er wünschte uns einen guten Appetit. Den leeren Teller holte dann eine Dame in Alltagskleidung ab und sie fragte nach, ob sie uns geschmeckt hätten. Schön hier, das man nicht gleich den Hauptgang serviert, es gab eine angenehme Pause. Der Salat wurde mit dem Essen serviert und man erkundigte sich während des Essens, ob alles passen würde. Vor leeren Tellern saßen wir nicht lange und es wurde nachgefragt, ob wir zufrieden waren und es uns geschmeckt hat. Vor leeren Gläsern saßen wir dann etwas bis wir die Rechnung ordern konnten. Diese kam rasch ,es wurde sich bedankt und ein schöner Sonntag gewünscht. Die Dame verabschiedete uns bereits am Tisch. Beim verlassen konnten wir niemand sehen. Wir finden den Service gut.
Essen
Die Brauereikarte mit Klarsichthüllen beinhaltet die typischen griechischen Gerichte, ist aber nicht zu überladen. Es gibt eine Abteilung für die kleinen, eine Seite mit Pizzen und den Hinweis, man kann alle Gerichte statt mit Reis auch mit Pommes haben. Weine gibt es in offener und Flaschenform in nicht recht großer Auswahl.
Wir bestellten einen Athos rot( 0,25 l 3,50€), ein alkoholfreies Weizen (2,80€), als Vorspeise Peperoni vom Grill mit Knoblauchsoße (3,80€) und zum Hauptgang den Bauernspieß mit Zaziki, Reis, Salat (12,50€) und die Evros- Platte, Schweinesteak, Kalbssteak, Suzuki, Jungschafkotelett mit Reis, Zaziki und Salat (11,50€).
Die Peperoni kamen auf einer eckigen Platte und bestanden aus 18 Stück. 2 extra Teller gab es leider nicht dazu. Die Peperoni waren leicht gegrillt und hatten eine schöne Schärfe. Die Knoblauchsoße konnten wir jetzt nicht finden. Es gab Olivenöl mit reichlich Knoblauch bestückt und dieses Öl war nochmal mit Paprika und Cheyennpfeffer verfeinert worden. Zwar keine Soße, aber sie schmeckten uns. Dazu gab es drei Scheiben gutes frisches Weißbrot.
Der Beilagensalat bestand aus Krautsalat, Eisbergsalat, Zwiebeln, 1 Tomatenachtel, 1 Gurkenscheibe und 1 Peperoni. Das Dressing war etwas belanglos und hatte getrockneten Dill mit dabei. Ein typischer Salat , wie bei so vielen Griechen.
Der Bauernspieß bestand aus zwei Stücken Schweinefleisch, vier Stücken Rindfleisch , Peperoni und Zwiebeln. Die fleischsorten sehr saftig gebraten, das Rindfleisch super Medium. Vom würzen her konnte man nicht meckern. Dazu gab es noch frisch aufgeschnittene milde Zwiebeln.
Bei der Evros Platte waren alle Fleischsorten auch klasse gebraten und gut gewürzt. Das Jungschafkotelett und das Kalbssteak zart rosa und das Schweinesteak sehr saftig. Beim Suzuki waren frische Kräuter noch mit drin, geschmacklich gut, aber die Konsistenz vom Hackfleisch gefiehl uns nicht so sehr, es war sehr fein gewolft . Auch hier alles gut gewürzt.
Zu jedem Gericht hatten wir Reis und Zaziki. Das Zaziki hatte eine etwas festere Konsistenz, war mit Zwiebelwürfeln und Gurkenstiften versehen, geschmacklich okay, uns fehlte der Knoblauchgeschmack. Der Reis war gut gegart, mit einer leichten tomatigen Note, etwas abgeschmeckt und mit Erbsen versehen. Schade, das er nur lauwarm war.
Qualität und Bratergebniss vom Fleisch sind spitze. Mit den Beilagen geht noch mehr.
Ambiente
Wir nahmen im erhöhten Bereich Platz. Dort gibt es an der Fensterscheibe eine Bank, Tische und Stühle dazu. An der anderen Seite Bänke, die durch gittertrennwänden abgeschirmt sind. An denen befinden sich künstliche ranken, welche es auch an der Decke ein wenig als Deko gab. Die Bezüge sind bunt gemustert. Auf dem Tisch liegt ein gewebtes Deckchen mit griechischen Muster , darauf gibt es Salz - und Pfefferstreuer, eine Säule mit Teelicht, die Nachspeisenkarte und künstliche Blümchen. Eingedeckt sind die Tische bereits mit den griechischen Servietten und Besteck. Die Wände zieren noch ein paar Bilder mit griechischem Motiv. Wir fanden es okay.
Sauberkeit
Im Lokal gab es nichts zu bemängeln, auf den Toiletten sollte man das staubwischen genauer nehmen.
Ein Ausflug führte uns heute nach Rottenburg a.d. Laaber. Von Gisseltshausen her kommend befindet sich das Lokal gleich nach einem Autohändlern mit Stern direkt an der Straße . Am Eingang direkt gibt es keine Stufen, linker Hand geht es zwei Stufen nach unten. In diesem Bereich liegen die Toiletten, zu denen muß man wieder zwei Stufen nach oben erklimmen. Rechter Hand am Eingang geht es zu einem bereich, der eine Stufe nach oben liegt. Es gibt ein paar hauseigene Parkplätze.... mehr lesen
Gaststätte Saloniki
Gaststätte Saloniki€-€€€Restaurant087813266Max-von-Müller-Straße 64, 84056 Rottenburg an der Laaber
4.0 stars -
"Ein Grieche, den wir sicherlich wieder besuchen werden, vorallem wegen dem Fleisch." manowar02Ein Ausflug führte uns heute nach Rottenburg a.d. Laaber. Von Gisseltshausen her kommend befindet sich das Lokal gleich nach einem Autohändlern mit Stern direkt an der Straße . Am Eingang direkt gibt es keine Stufen, linker Hand geht es zwei Stufen nach unten. In diesem Bereich liegen die Toiletten, zu denen muß man wieder zwei Stufen nach oben erklimmen. Rechter Hand am Eingang geht es zu einem bereich, der eine Stufe nach oben liegt. Es gibt ein paar hauseigene Parkplätze.
Durch Zufall waren wir schon mal dort beim Essen und es befindet sich mittlerweile auch im Gutscheinbuch. An der Durchgangsstraße mitten im Ort befindet sich das vor einigen Jahren renovierte Gasthaus. Es gibt seitlich gelegen einen kleinen Biergarten und vorm Haus befinden sich einige Tische und Stühle. Beim Betreten geht es eine Stufe nach unten, Achtung. Die Toiletten befinden sich dann ebenerdig. Öffentliche Parkplätze stehen hier rechts und links von der Straße reichlich zur Verfügung.
Service
Wir wurden freundlich von einer jüngeren Dame mit schwarzen Oberteil und grünem Bistroschurtz bekleidet begrüßt und gefragt ob wir reserviert hätten. Wir verneinten und sie bot uns die noch freien Tische zur Auswahl an. Sie reichte uns die Karten und fragte ob wir schon wissen würden was wir zu trinken möchten. Ein Blick in die Karte wurde uns freundlich gewährt. Nun kam die Chefin ins Spiel. Sie stellte sich an den Tisch und meinte " so, bitte" . Wir gaben die Bestellung bei ihr auf und sie machte kehrt marsch. Auf unsere Mitteilung, das wir ein Gutscheinbuch haben , gab es keine Reaktion. Die Dame brachte die Getränke und meinte zum Wohl und fragte ob sie die Karten mitnehmen darf, oder wir sie noch bräuchten. Wir sagten ihr nochmal , das wir ein Gutscheinbuch haben und sie meinte, das passt schon , machen wir beim bezahlen. Die Suppen wurden in unterschiedlichen Zeiten von der Chefin ohne Worte gebracht. Der Salat kam, gleich darauf das Essen und dann erst das Besteck. Dieses stellte sie alles wortlos an den Tisch und nahm genauso wortlos die Suppenteller mit. Dann waren wir alleine und verlassen. Die leeren Teller holte die Dame ab, erkundigte sich ob alles geschmeckt hätte und brachte kurz darauf die Nachspeise. Sie meinte, lassen Sie es sich schmecken. Als sie den leeren Teller abholte erkundigte sie sich ob alles gepasst hat. Wir orderten gleich die Rechnung, da mittlerweile die Geburtstagsfeier eingetroffen war. Sie kam rasch mit dem Bon zurück, teilte uns mit, das eine Gericht wäre abgezogen worden . Sie bedankte sich und wünschte uns noch einen schönen Sonntag. Beim verlassen wurden wir noch freundlich verabschiedet, die Chefin haben wir nicht mehr gesehen. Die Bedienung sollte der Chefin mal einiges lernen.
Essen
Die typische Brauereikarte beinhaltet Suppen, Salate, Hauptgerichte incl. Fisch, Toastvariationen und Nachspeisen. Es gibt auch eine Sonntagskarte mit Nachspeisen drauf. Auf dieser wurde auch Spargel angeboten. Als Vegetarier wird man es hier schwer haben. Weine gibt es in offener oder Flaschenform.
Wir bestellten zwei alkoholfreie Weizen zu je 2,60€ , einmal das Sonntagsmenü, Nudelsuppe- mariniertes Pfefferhüftsteak vom Schwein mit Pommes Frites und Salatteller- frische Erdbeeren mit Sahne (11,80€) , eine Spargelcremesuppe (3,20€) und den Jägerbraten mit hausgemachten Spätzle und gemischten Salatteller ( hätte ohne Gutschein 8,90€ gekostet)
Die Nudelsuppe kam in einer Suppentasse und war sehr schön heiß . Die Brühe hatte einen guten Geschmack nach Fleischbrühe und war mit frischen Schnittlauch und Petersilie bestreut. Die Nudeln auf den Punkt gegart, schmeckte uns.
Die Spargelcremesuppe hatte eine schöne Konsistenz war heiß und schmeckte richtig gut nach Spargel. Gut gegarte Spargelstückchen waren mit drin. Die Suppe war sehr gut abgeschmeckt und mit Petersilie und Schnittlauch bestreut. Die Sahne könnte man wegen uns weg lassen, die verändert immer den Geschmack der Suppe in nach hinein.
Der Beilagensalat bestand aus Blattsalaten, Rucola , Paprika, Gurken, Radieschen, Gelberüben, Weißkraut und einem Tomatenachtel, alles frisch. Das Essig- Öl Dressing war mit etwas Rahm verfeinert und schmeckte uns.
Der Jägerbraten bestand aus zwei schönen Scheiben Bratenfleisch, das gut gewürzt war. Die Soße war leicht gebunden, hatte einen guten Geschmack, schön abgeschmeckt und beinhaltete frische Champignons. Die selbstgemachten Spätzle hatten eine schöne Konsistenz, auf den Punkt gegart und etwas Salzarm. Die Deko aus Melone, Kiwi und was wir nicht definieren könnten fanden wir nicht so passend.
Die beiden Schweinenackensteaks waren saftig gebraten , geschmacklich gut mariniert mit einer sehr schönen Pfeffernote. Dazu gab es ein Stück selbstgemachten Kräuterbutter die so richtig nach frischen Kräutern schmeckte und eine Soße aus Ketschup Basis mit Mais und eingelegten Pfefferkörnern verfeinert und leicht gewürzt. Die Pommes waren nicht fettig, hätten aber ein minütchen eher raus können und waren dezent gesalzen.
Die Erdbeeren waren in Stückchen geschnitten und waren sehr lecker, haben so richtig nach süßen Erdbeeren und Sonne geschmeckt. Die Sahne war selbst gemacht, leicht gesüßt und der Teller war noch mit Schokosoße beträufelt.
Wir waren zufrieden mit dem Essen.
Ambiente
Es ist ein altes Gasthaus in dem der Gast - und Nebenraum komplett renoviert wurde. Den Toiletten würde es teilweise auch nicht schaden. Der Gastraum ist sehr hell, wir nahmen im Nebenraum Platz. Es ist eine hohe Decke mit dunklen Balken. Bilder, Krüge und sonstiges Deko zieren den Raum. Es gibt einen dunklen Holz Fußboden, dunkle Stühle mit rotem Sitzbezügen und helle Tische. Außen rum geht eine dunkle Holzverkleidung die alles sehr finster erscheinen läßt. Man hat aber ausreichend Licht am Tisch. Auf diesem liegt eine festere Serviette als Tischdecke, darauf gibt es einen Aufsteller, Salz-Pfefferstreuer und eine rote Stabkerze. Das Besteck wurde in einem Steinkrug gereicht mit sehr dünnen, kleinen weißen Servietten. Diese fanden wir nicht schön, sonst passt es soweit.
Sauberkeit
Im Nebenraum und auf den Toiletten das übliche staubproblem, sonst war alles sauber.
Durch Zufall waren wir schon mal dort beim Essen und es befindet sich mittlerweile auch im Gutscheinbuch. An der Durchgangsstraße mitten im Ort befindet sich das vor einigen Jahren renovierte Gasthaus. Es gibt seitlich gelegen einen kleinen Biergarten und vorm Haus befinden sich einige Tische und Stühle. Beim Betreten geht es eine Stufe nach unten, Achtung. Die Toiletten befinden sich dann ebenerdig. Öffentliche Parkplätze stehen hier rechts und links von der Straße reichlich zur Verfügung.
Service
Wir wurden freundlich von einer... mehr lesen
4.0 stars -
"Gute bürgerliche Küche, bei der die Portion und der Preis stimmt." manowar02Durch Zufall waren wir schon mal dort beim Essen und es befindet sich mittlerweile auch im Gutscheinbuch. An der Durchgangsstraße mitten im Ort befindet sich das vor einigen Jahren renovierte Gasthaus. Es gibt seitlich gelegen einen kleinen Biergarten und vorm Haus befinden sich einige Tische und Stühle. Beim Betreten geht es eine Stufe nach unten, Achtung. Die Toiletten befinden sich dann ebenerdig. Öffentliche Parkplätze stehen hier rechts und links von der Straße reichlich zur Verfügung.
Service
Wir wurden freundlich von einer
Heute besuchten wir die Pasing Arcaden und der Hunger war natürlich auch mit dabei. Wir begaben uns Richtung Foodcourt der von 9,30-20 Uhr geöffnet ist. Man kann so sagen , die Freßmeile von den Arcaden. So, nun die Wahl. Das goldene M und Nordsee schied gleich aus. Pizza, Pasta, Döner, japanisch, chinesisch, Thai, Spanisch, Bürger und Currywurst waren im Angebot. Das Baukastensystem bei Burger und Currywurst verwirrte uns ein wenig . Wo noch viel los war, war beim Chinesen, also dort anstellen. Es ist hier alles behinderten gerecht. Das Arcaden Parkhaus ist allerdings kostenpflichtig.
Service
Gut, großen Service kann man hier nicht erwarten, ist ja auch Selbstbedienung. Aber wie sagt man so schön, der Ton macht die Musik. Ein unfreundliches geschau, lauter barscher Ton "so jetzt" kam uns entgegen. Wir gaben die Bestellung auf, blieben stehen und sie meinte "weiter" . Von weiter vorne , könnte vom Ton und geschau her die Zwillingsschwester sein, kam ein Wort " Getränk " angeflogen und kurz darauf der Preis. Ein Teller kam mit dem Getränk und mit dem zweiten Teller verschwand sie . Hier könnte man doch sagen, das andere Gericht dauert ein bisschen. Spotzl meinte dann nach etwas Wartezeit, geh schon mal und fang an bevor es kalt wird. Nach einiger Zeit kam er dann auch an den Tisch. Feldwebel hoch 15, so das wir uns gar nicht nach scharfer Soße Fragen trauten. Sterne vergebe ich keine, da Selbstbedienung und verdient haben sie auch keinen.
Essen
Die Gerichte stehen oben in einer Anzeigetafel und sind mit verschiedenen Anzahl an Peperoni als scharf ausgewiesen. Es gibt chinesische und thailändische Gerichte. Bitte Nummern merken, sonst geht hier gar nichts. Zum Teil kann man zwischen fünf Soßen wählen.
Wir bestellten M16 HappeMenü- gebratene Nudeln mit Huhn und 5 Minirollen, 0,3 l Getränk (6,90€) und M15- Ente knusprig mit Gemüse und Soße ihrer Wahl, diese sollte Nr. 5 sein- pikante Soße scharf mit Knoblauch, Chili, Ingwer (7,90€)
M15- der Reis , das Gemüse und die Soße wanderten auf den Teller, mit dem sie verschwand. Spotzl mußte dann zusehen , wie die Ente in der Fritöse verschwand, bevor sie auf den Teller kam. Der Reis war geschmacklos und eiskalt. Die Soße reihte sich dem kalt sein ein, hatte ein wenig Geschmack. Chili, Knoblauch und Ingwer könnten wir nicht finden, auch absolut keine Schärfe. Die Ente, außen knusprig und fettig, innen kalt. Die Qualität nicht sehr hoch, sehr durchwachsen und fettig. Das Gemüse bestand aus Gelberüben, Bambus, Brokkoli, Paprika, sproßen, Zuchini, Bohnen, Chinakohl, Zwiebeln und Babymais. Das war das beste, geschmacklich gut und alles auf den Punkt gegart, leider auch kalt.
M16- Die Röllchen waren mal frittiert aber mittlerweile kalt und lapprig und vermutlich aus einer Eismeersorte der billigen Art. Geschmack wurde keiner fest gestellt. Die Nudeln waren auf den Punkt gegart und hatten etwas Geschmack und wie waren sie, fast kalt. Darin gab es noch Gelberüben- Porre- und Bambusstreifen und Sojasprossen. Es gab noch etwas Rührei mit dabei und da war doch noch was? Ja, genau Hühnchen, wo war es nur? Ein paar Stückchen könnten wir finden, war halt Hühnchen , aber wenigstens nicht zäh und das beste zum Schluss, es war kalt.
Das brauchen wir nicht noch einmal, wir sind von unserem Asia-Wok - Mann halt verwöhnt.
Ambiente
Außenrum befinden sich die ganzen Freßstationen, in der Mitte Tische und Stühle in unterschiedlichen Größen. Es wird alles ein wenig abgetrennt, das nicht alle aufeinander gepresst sitzen. Es gibt auch hohe Tische mit Barhockern dazu. Es ist alles in weiß gehalten, die Stühle und Hocker in verschiedenen Farben, aber immer ein Bereich in der gleichen Farbe. Wir fanden es okay dort und gut, das hier alle den Bereich nutzen dürfen und nicht jeder seinen eigenen hat.
Sauberkeit - im Bereich bei den Tischen
Eine Dame kehrt immer die Brösel zusammen, mit Schaufel und Beserl am langen Stil. Tische wurden auch fleißig abgewischt. Es gab auch reichlich zu tun, weil es Leute nicht fertig bringen, ihr Tablett in den vorgesehenen Rollwagen zu bringen. Werden wir nie verstehen. Die stehen gelassenen Tabletts wurden zügig abgeräumt und der Rollwagen rechtzeitig immer ausgetauscht.
Heute besuchten wir die Pasing Arcaden und der Hunger war natürlich auch mit dabei. Wir begaben uns Richtung Foodcourt der von 9,30-20 Uhr geöffnet ist. Man kann so sagen , die Freßmeile von den Arcaden. So, nun die Wahl. Das goldene M und Nordsee schied gleich aus. Pizza, Pasta, Döner, japanisch, chinesisch, Thai, Spanisch, Bürger und Currywurst waren im Angebot. Das Baukastensystem bei Burger und Currywurst verwirrte uns ein wenig . Wo noch viel los war, war beim Chinesen, also... mehr lesen
Pasing Arcaden · Haiky Asian Food
Pasing Arcaden · Haiky Asian Food€-€€€Restaurant017660909009Pasinger Bahnhofsplatz 5, 81241 München
2.5 stars -
"Man soll nicht immer das nehmen, wo viele anstehen." manowar02Heute besuchten wir die Pasing Arcaden und der Hunger war natürlich auch mit dabei. Wir begaben uns Richtung Foodcourt der von 9,30-20 Uhr geöffnet ist. Man kann so sagen , die Freßmeile von den Arcaden. So, nun die Wahl. Das goldene M und Nordsee schied gleich aus. Pizza, Pasta, Döner, japanisch, chinesisch, Thai, Spanisch, Bürger und Currywurst waren im Angebot. Das Baukastensystem bei Burger und Currywurst verwirrte uns ein wenig . Wo noch viel los war, war beim Chinesen, also
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Service
Man holt sich an einer Station die Getränke, an einer anderen die warmen Speisen und nochmal an einer die Brotzeiten. Dann geht es mit dem Tablett ab zu einer der Kassen. Hier sind alle nett und freundlich, auch für Sonderwünsche offen und man bekommt an der Essenausgabe und an der Kasse einen guten Appetit gewünscht. Sie hatten auch alle ein Lächeln drauf, trotz großen Ansturm,da gibt es auch schon mal Wartezeiten. Sterne vergebe ich nicht, da es ja Selbstbedienung ist und man das Geschirr auch selber Weg bringt. Es wird alles in die Registrierkasse getippt, Bon gab es aber keinen.
Essen
Die Gerichte sind an Schiefertafeln angeschrieben. Es gibt Braten, Schnitzel, Currywurst , Brotzeiten und Steckerlfisch.
Wir hatten alkoholfreie Weizen zu je 2,90€ , den Ochsenbraten mit zwei Knödeln (9,90€) und den Rollbraten mit zwei Knödeln und Krautsalat (8,90€)
Beim Ochsenbraten war ordentlich Fleisch drauf , es war butterzart und gut gewürzt. Auch beim Rollbraten, zwei ordentliche Scheiben Fleisch, nicht zu fett, schön zart und geschmacklich gut. Die Soße war bei den beiden Braten die gleiche, selbst gemacht, ordentlicher Geschmack mit noch vorhandenen Gemüsestückchen, schmeckte uns.
Der Kartoffelknödel, von schöner Konsistenz, man schmeckte sehr gut die Kartoffeln raus und er hat ausreichend Würze abbekommen.
Der Semmelknödel von der Konsistenz her, wie wir ihn mögen, etwas fester. Hier wird zusätzlich auch noch dunkles Brot mit dazu verwendet,war nicht schlecht. Klasse abgeschmeckt und mit Kräutern noch verfeinert.
Den Krautsalat vermuten wir auch selber gemacht, mit schöner Säure Note und etwas Speck verfeinert. Für uns noch etwas Kümmel und er hätte gepasst.
Die Speisenauswahl ist nicht sehr groß, aber lieber gutes selbstgemachtes Essen mit weniger Auswahl. Trotz des Andrangs ging alles trotzdem relativ flott.
Ambiente
Es ist hier alles schön angelegt, es gibt einen Sitz Möglichkeit im Wasser, Biertische und Bänke mit und ohne Lehnen, überdachte Bereiche und alles schön mit Bäumen beschattet. Man hat Blick auf den Weiher wo man den Karpfen beim schwimmen zusehen kann. Es gibt einen großen, schön angelegten Kinderspielplatz. Uns gefällt es hier sehr gut.
Sauberkeit
Soweit alles ganz sauber, auch die Toiletten. Stöhrend nur die Kippen zwischen dem Riesel am Boden, da hier auch viele Kinder rum laufen. Dieses könnte man vermeiden, wenn man an jeden Tisch Aschenbecher stellen würde,diese waren sehr rar .