Ich koche leidenschaftlich gerne und lasse mich mit meinem Spotzl auch gerne bekochen. Bei uns kann ein Vereinsheim genau so 5 Sterne bekommen wie ein gehobenes Restaurant. Bei der Bewertung wägen wir immer ab, wo wir gerade sind. Wir lieben Fleischgerichte, mit vegetarisch haben wir nicht viel zu tun, lassen uns aber gerne besseres belehren, wenn es schmeckt. Nachtischfans sind wir gar nicht. Was wir absolut nicht mögen sind Convenience Produkte.
Als ehemalige RK- ler haben wir uns hierfür entschieden und hoffen wieder viele alte Freunde hier zu finden und auch gerne neue.
Ich koche leidenschaftlich gerne und lasse mich mit meinem Spotzl auch gerne bekochen. Bei uns kann ein Vereinsheim genau so 5 Sterne bekommen wie ein gehobenes Restaurant. Bei der Bewertung wägen wir immer ab, wo wir gerade sind. Wir lieben Fleischgerichte, mit vegetarisch haben wir nicht viel zu tun, lassen... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 785 Bewertungen 660052x gelesen 14739x "Hilfreich" 14105x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 26.10.2015 2015-10-26| Aktualisiert am
29.10.2015
Besucht am 18.10.2015
Am 15. Oktober eröffnete im Sportheim in Ringsee , einem Ortsteil von Ingolstadt ,ein neuer Grieche. Es wird mit neuer Grieche geworben im Sinne, Sie sind anders. Also mal schauen. Am Eingang gibt es eine Rampe, so kann man es problemlos erreichen, die Toiletten befinden sich durch eine Wendeltreppe im Keller. Eine Ausschilderung wo Sie sich befinden Gab es nicht, auf gut Glück gesucht. Ebenerdig befinden sich noch Behinderten Toilette. Es gibt zwar viele Parkplätze, diese werden auch von den Vereinsmitgliedern benutzt, so kann es schon mal eng werden.
Service
Wir wurden freundlich begrüßt und uns wurden ein paar Tische zur Auswahl angeboten. Der Service bestand aus zwei Damen, die dunkle Polo Shirts mit Logo vom Lokal und einen langen dunklen Bistroschurtz trugen. Uns wurden die Karten gereicht und sich erkundigt, ob wir schon Getränke bestellen möchten oder erst schauen möchten. Kurz darauf wurden uns 2 Ouzo geliefert, Getränke kamen rasch wir bekamen ein Amuse Gueule serviert, es wurde auch gefragt ob es geschmeckt hätte. Der Salat wurde vor ab serviert und die Essen kommen gleichzeitig an den Tisch. Es wurde uns jedes Mal ein guter Appetit gewünscht. Es gab eine Nachfrage während des Essens, ob alles in Ordnung ist, leere Teller wurden gleich bemerkt. Sie erkundigte sich, ob es uns geschmeckt hätte und fragte nach, ob wir noch einen Espresso Kaffee oder Dessert möchten und teilte uns mit was sie heute als Tagesdessert haben. Leere Gläser wurden gleich bemerkt, dass ordern der Rechnung war kein Problem. Beim bezahlen meinte sie, ob wir zufrieden waren und wünschte uns noch einen schönen Sonntag. Beim verlassen wurden wir von beiden Damen noch freundlich verabschiedet. Das ist doch mal klasse Service.
Essen
Die Speisekarte besteht aus zwei Holzbretter, die mit Schnüren zusammengehalten werden. Im Inneren befinden sich laminierte Blätter . Die Karte ist wirklich anders. Nicht so überladen wie man sie vom Griechen her kennt. Hauptsächlich Fisch und Fleischgerichte, ohne die typischen Grillteller. Den kann man sich hier selber zusammenstellen. Bei Beilagen darf man auch selber aus Auswählen.
Wir bestellten zwei alkoholfreie Weizen zu je 3,10 €. Das Souflaki auf Pfannengemüse für 9,80 € und dazu Zitronenkartoffeln und einmal Elias Self- created, Gyros, Biffteki und Kalamari für 13,80 € und dazu Butter Reis.
Das Amuse Gueule bestand aus einer Scheibe Baguettbrot, schön warm und geröstet. Es war mit einer Art Knoblauch-Paprikacreme bestreichen und mit Käse überbacken, schmeckte uns sehr gut.
Der Beilagensalat bestand aus Eisbergsalat, Radichio , Gelberüben raspeln, Tomaten, lobenswert geschälten Gurken, Rote Zwiebeln, Paprika und einer grünen Oliven. Alle Zutaten frisch aufgeschnitten. Das Dressing basierte auf Balsamico und war stimmig abgeschmeckt.
Das Souflaki war etwas weit gegart, war etwas kurz vorm trocken werden, geschmacklich war es schön gewürzt. Die Zitronen Kartoffeln war gut gegart ,aus einer sehr gut schmeckenden Kartoffelsorte und mit einer dezenten Knoblauch-Zitronen-Ölsoße überzogen, lecker. Beim Pfannengemüse läuft mir beim Schreiben wieder das Wasser im Mund zusammen. Verschiedenstes Gemüse wie zum Beispiel Zucchini, Lauch, Zwiebeln, Blumenkohl und Bohnen. Alles super gegart, mit leichten Röstaromen in der Pfanne geschwenkt mit zartem Knoblauchgeschmack und spitze gewürzt und mit Kräutern verfeinert. Das Zaziki schön cremig mit Klasse knoblauch Geschmack und ideal abgeschmeckt.
Die drei Stück Kalamari waren schön heiß, mit leichtem Teig überzogen, auf den Punkt gegart und wohlschmeckend. Etwas Zitrone wäre noch schön gewesen. Zum Gyros gab es rote Zwiebeln und es war richtig schön saftig, teils knusprig und vom würzen her klasse. Das Biffteki leicht fluffig, saftig gebraten, gut gewürzt, uns fehlt hier ein wenig der Knoblauch Geschmack. Der Reis war auf dem Punkt gegart, man schmeckt eine leichte Butternote heraus und war mit Kräutern verfeinert.
Wir waren mit dem essen zufrieden. Da zahlt man auch gerne mal etwas mehr.
Ambiente
Der Gastraum wurde komplett neu eingerichtet. Es befindet sich eine hohe, lange Moderne Theke mit drin. Es gibt dunkle Tische und dazu Orange- bräunliche Leder Stühle. Zwischendrin stehen echte Olivenbäume mitdrin. Auf dem Tisch liegen graue Läufer, grünlich-beige festere Servietten , neues Besteck, leider nur Salz und Pfeffer Streuer und ein Glas mit Teelicht. Es passt zum Konzept-ein anderer Grieche-gewagt in einem Vereinsheim uns gefiehl es dort.
Sauberkeit
Wenn jetzt schon was nicht sauber währe würde was falsch laufen. Toiletten zwar etwas älter, aber sauber mit minimalem Staubspuren. Nehmen wir aus der Wertung raus, vermuten sie gehören zum Vereinsheim.
Gewagtes Ambiente und Speisekarte in einem Vereinsheim, wir wünschen Ihnen alles gute und werden auf jeden Fall wieder kommen.
Am 15. Oktober eröffnete im Sportheim in Ringsee , einem Ortsteil von Ingolstadt ,ein neuer Grieche. Es wird mit neuer Grieche geworben im Sinne, Sie sind anders. Also mal schauen. Am Eingang gibt es eine Rampe, so kann man es problemlos erreichen, die Toiletten befinden sich durch eine Wendeltreppe im Keller. Eine Ausschilderung wo Sie sich befinden Gab es nicht, auf gut Glück gesucht. Ebenerdig befinden sich noch Behinderten Toilette. Es gibt zwar viele Parkplätze, diese werden auch von... mehr lesen
5.0 stars -
"Ein neuer, anderer Grieche, der zu empfehlen ist." manowar02Am 15. Oktober eröffnete im Sportheim in Ringsee , einem Ortsteil von Ingolstadt ,ein neuer Grieche. Es wird mit neuer Grieche geworben im Sinne, Sie sind anders. Also mal schauen. Am Eingang gibt es eine Rampe, so kann man es problemlos erreichen, die Toiletten befinden sich durch eine Wendeltreppe im Keller. Eine Ausschilderung wo Sie sich befinden Gab es nicht, auf gut Glück gesucht. Ebenerdig befinden sich noch Behinderten Toilette. Es gibt zwar viele Parkplätze, diese werden auch von
Wir waren auf dem Weg zum verkaufsoffenen Sonntag nach Dachau. Vorher braucht es natürlich eine Stärkung. Da wir hier immer zufrieden waren entschloßen wir hier einzukehren. Kurz nach Markt Indersdorf Richtung München befindet sich das alte Gasthaus direkt an der Durchgangsstraße . Am Eingang befinden sich einige Stufen, die Toiletten erreicht man innen dann ebenerdig. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Service
Wir wurden freundlich von einer Dame begrüßt. Sie trug einen Bedienungs Gürtel womit man sie als Servicekraft ausfindig machen konnte. Wir hatten freie Platzwahl, sie brachte uns die Karten und fragte ob wir schon die Getränke bestellen möchten. Wir wollten gerne schauen und als wir die Karten geschlossen hatten kann sie gleich an den Tisch und nahm die Bestellung auf und antwortete abschließend, gerne doch. Getränke kamen rasch, der Wein wurde mit der Karaffe nur hingestellt und nicht eingeschenkt.Die Suppen ließen nicht lange auf sich warten, sie wünschte und einen guten Appetit und als wir fertig waren meinte sie, darf ich's mitnehmen, hat es geschmeckt. Sie gab die Info an die Küche weiter, Suppe ist fertig und kam mit dem Beilagensalat zurück. Den konnte man essen, bis die Hauptgerichte kamen. Wieder wünschte Sie uns einen guten Appetit, erfragte während des Essens, ob alles passen würde und beim abräumen der Teller erkundigte sie sich, ob es uns geschmeckt hätte . Eine Nachfrage nach Dessert gab es nicht. Das leere Glas wurde gleich bemerkt und nachgefragt, ob es noch was sein darf. Wir orderten die Rechnung, diese kam rasch, sie bedankte sich, wünschte uns noch einen schönen Sonntag und wir wurden freundlich verabschiedet. Eine nette, freundliche, aufmerksame junge Dame.
Essen
Zu trinken hatten wir ein alkoholfreies Weizen (3,30 €) und einen Edelvernatsch trocken (0,25 l 3,80 €) als Vorspeise die Pfannen Kuchen Suppe (3,50 €) und Leber Spätzle Suppe (3,50 €) und als Hauptgänge das Münchner Schnitzel vom Schweinerücken mit Meerrettich Panade, dazu Röst Kartoffeln und Salat (9,90 €) und gebackene Milzwurst mit hausgemachtem Kartoffelsalat und Braten Sauce (6,80 €)
Die Speisekarte hat einen Ledereinband und wird mit Holzleisten zusammengehalten. Im Inneren werden gedruckte Blätter eingeschoben. Zusätzlich gibt es noch eine Tageskarte. Es gibt hier Fleisch, Fisch, Salat, vegetarisch, aber nicht zu überladen.
Die Suppen kamen schön heiß an den Tisch. Die Brühe war selbst gemacht und hatte einen richtig guten Geschmack. Die Pfannkuchen in dünne Streifen geschnitten, nicht zu fest und leicht fluffig, Geschmack passte. Die Leber Spätzle hatten eine schöne Konsistenz und schmecken uns sehr gut, schöner Leber Geschmack und ordentlich abgeschmeckt.
Beilagen Salat bestand aus Gelbe Rüben,! Geschälten Gurken, Kartoffelsalat, Krautsalat und verschiedene Blattsalate. Das Balsamicodressing war stimmig abgeschmeckt und der Krautsalat mit einer schönen Kümmel Note. Passt, so kann's weitergehen.
Das Münchner Schnitzel war saftig gebraten, schön gewürzt und paniert, nicht fettig. Man schmeckte richtig schön den Meerrettich raus. Die Bratkartoffeln gut gebraten, nicht zu fettig aus einer gut schmeckenden Kartoffelsorte, mit Kümmel verfeinert und vom würzen her passte es.
Die zwei Scheiben Milzwurst schmeckten hervorragend und waren schön paniert. Die Braten Sauce vermuten wir vom Schweinebraten und war schön abgeschmeckt. Wir hätten sie allerdings lieber Extra serviert bekommen. Der Kartoffelsalat war noch leicht lauwarm, von schöner Konsistenz, passender Salz und Essig Note. Die Pfeffermühle noch zum Einsatz gebracht und er passte.
Wir waren mit dem Essen wieder zufrieden.
Ambiente
Ein großes altes Gasthaus mit verschiedenen Räumlichkeiten. Wenn man hereinkommt befindet sich linkerhand die Tür zum Gastraum. Es gibt einen Kachelofen mit dem Stammtisch davor. Eine Eckbank mit Holzverkleidung und davor Tische und Stühle. Es liegen einige Sitzkissen aus. Krüge und Bilder, zum größten Teil von Jubiläen von langjährigen Familienbetrieb zieren den Gastraum . Die Tische sind eingedeckt mit roten Tisch decken und weißen Mitteldecken . Darauf befinden sich künstliche Blumen, Bierdeckel, Salz- Pfefferstreuer, eine gelbe Stabkerze, gelbe Servietten und das Besteck . Es hängt sogar noch ein Bild von Franz-Josef-Strauß an der Wand. Wir kamen uns vor, wie in die Kindheit zurückversetzt.
Sauberkeit
Leichte Staubspuren im Lokal und auf den Toiletten, sonst alles sauber.
Wir waren auf dem Weg zum verkaufsoffenen Sonntag nach Dachau. Vorher braucht es natürlich eine Stärkung. Da wir hier immer zufrieden waren entschloßen wir hier einzukehren. Kurz nach Markt Indersdorf Richtung München befindet sich das alte Gasthaus direkt an der Durchgangsstraße . Am Eingang befinden sich einige Stufen, die Toiletten erreicht man innen dann ebenerdig. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Service
Wir wurden freundlich von einer Dame begrüßt. Sie trug einen Bedienungs Gürtel womit man sie als Servicekraft ausfindig machen konnte.... mehr lesen
Gasthaus Prummer
Gasthaus Prummer€-€€€Restaurant, Biergarten, Gästezimmer081367224Münchner Straße 36, 85229 Markt Indersdorf
4.5 stars -
"Schon öfter besucht und wir kommen gerne wieder" manowar02Wir waren auf dem Weg zum verkaufsoffenen Sonntag nach Dachau. Vorher braucht es natürlich eine Stärkung. Da wir hier immer zufrieden waren entschloßen wir hier einzukehren. Kurz nach Markt Indersdorf Richtung München befindet sich das alte Gasthaus direkt an der Durchgangsstraße . Am Eingang befinden sich einige Stufen, die Toiletten erreicht man innen dann ebenerdig. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Service
Wir wurden freundlich von einer Dame begrüßt. Sie trug einen Bedienungs Gürtel womit man sie als Servicekraft ausfindig machen konnte.
Heute wäre mal Italienisch nicht schlecht. Kurz im Schlemmer Block geblättert. Das La Calabrisella, schon oft daran vorbeigefahren probieren wir mal aus. Es befindet sich im Röss Haus gleich neben der Arbeiterwohlfahrt und ist von der Straße aus zu sehen. Parkplätze sind einige vorhanden und man erreicht alles ohne Stufen. Wir hatten reserviert, was von Vorteil ist, im Innenbereich gibt es nicht viele Plätze. An der Türe wird auch mit dem Schlemmer Block geworben.
Wir wurden freundlich begrüßt und durften uns einen der reservierten Tische aussuchen, wir waren die ersten Gäste. Die Dame, erkennbar als Servicekraft durch ihren schwarzen Bistro Schurtz reichte uns die Karten zündete die Kerze an und teilte uns mit die Tageskarte zählt nicht mit dem Blog , Nur die reguläre Karte. Sie wollte gleich unsere Getränkebestellung wissen, wir baten um einen Blick in die Karte. Getränke kamen rasch, ein Herr mit rotem Polo Shirt und Aufdruck vom Lokal brachte uns Öl, Parmesan und Besteck. Dann kamen die Nudeln, sie wünschte einen guten Appetit und meinte Pizza kommt gleich. Sollte man eigentlich schon hinbekommen, beide essen gleichzeitig an den Tisch zu bekommen. Nach gut 5 Minuten brachte er dann die Pizza und wünschte ebenfalls einen guten Appetit. Eine zwischen nachfrage, ob alles passen würde erfolgte während des Essens. Als der erste Teller leer war meinte sie-Fertig-und das gleiche belief sich beim zweiten Teller. Wir Bejahten, die Servietten wollten wir jetzt nicht essen. Sie fragte noch ob wir einen Espresso oder Kaffee möchten. Unsere leeren Gläser wurden später Nicht bemerkt und wir orderten die Rechnung . Diese kam rasch ,sie wünschte uns noch einen schönen Tag und beim Verlassen wurden wir noch freundlich verabschiedet. Wir finden der Service passt für ein Bistro.
Essen
In der roten Speisekarte mit Klarsichthüllen ist die Auswahl begrenzt, kalte Vorspeisen, Salate, Pasta und Pizza. Auf der Tageskarte gibt es dann auch Suppen, Fisch und Fleischgerichte und sie besteht aus einem handgeschriebenen, kopierten Zettel.
In offener Form gibt es zwei Weine in der Karte, sonst werden lauter Flaschen Weine angeboten. Die Nudel Sorte bei Pasta kann man selber wählen.
Wir bestellten ein alkoholfreies Weizen (2,80 €) einen Rotwein (0,25 l 3,50 €) Spaghetti Arabiata (hätte 5,30 € gekostet) und Pizza Quatttro stagioni, Salami, Schinken, Champignons und Artischocken (7.-€)
Die Spaghetti kamen schön heiß an den Tisch und waren gut gegart. Die Sauce hatte einen schönen Tomaten Geschmack mit kleinen Tomatenstückchen mit drin. Eine schöne Schärfe war vorhanden und zusätzlich gab es noch Peperonischeiben mit dabei. Ein bisschen mehr Pfiff im Geschmack wäre schön gewesen ansonsten waren sie gut .
Die Pizza wird vermutlich in einer Form gebacken, sie hatte einen knusprigen Boden und war nicht zu dick. Salami, Schinken, Artischocken hatten einen guten Geschmack und die Champignons bestanden aus frischer Ware. Der Käse schmeckte und war schön zerlaufen. Die Tomatensauce dürfte mehr Würze vertragen, war ein wenig Geschmacks neutral.
Wir können die beiden Gerichte als gut ordnen.
Der Parmesan bestand aus kleinen Spänen (nicht die Staubvariante aus der Dose) das Peperoniöl beinhaltete scharfe Stückchen und dass Öl selber mit zarter Schärfe versehen. Das Knoblauchöl kannste dir sparen. Öl ohne Knoblauch Geschmack und Material.
Ambiente
Wenn man es betritt befindet sich rechter Hand die Theke mit drei Barhockern und linker Hand eine Reihe von Tischen mit einer Bank und Stühlen. Es besteht alles aus dunklem Holz. Rote, Runde Filzdeckchen sollen hier das sitzen erleichtern, zum Dauersitzen nicht geeignet, sehr hartes Holz. Auf dem Tisch befinden sich graue Platzdeckchen, eine rote Stabkerze, frische Rosen, ein Bierdeckel halter und ein Aufsteller mit Hinweis auf frische Muscheln. Das Besteck wird einem in einer roten Serviette gewickelt gereicht. Es nennt sich Eiscafe-Bistro und somit meinen wir das Ambiente passt.
Sauberkeit
Wer die Toilette nicht besucht würde hier fünf Sterne vergeben.
Auf den Toiletten herrscht großes Staubproblem und was gar nicht geht, dass man sich die Hände nicht waschen kann. Auf den Herren Toiletten kommt gar kein Wasser raus und bei den Damentoiletten kommt ein schwacher schmaler Strahl raus, der einen genau am Oberteil trifft. Gut dass ich kein weißes T-Shirt anhatte.
Heute wäre mal Italienisch nicht schlecht. Kurz im Schlemmer Block geblättert. Das La Calabrisella, schon oft daran vorbeigefahren probieren wir mal aus. Es befindet sich im Röss Haus gleich neben der Arbeiterwohlfahrt und ist von der Straße aus zu sehen. Parkplätze sind einige vorhanden und man erreicht alles ohne Stufen. Wir hatten reserviert, was von Vorteil ist, im Innenbereich gibt es nicht viele Plätze. An der Türe wird auch mit dem Schlemmer Block geworben.
Wir wurden freundlich... mehr lesen
La Calabrisella
La Calabrisella€-€€€Pizzeria0841-93762937Nürnberger Str. 34, 85055 Ingolstadt
4.0 stars -
"Für ein Bistro ist es zum Pizza Pasta essen zu empfehlen." manowar02Heute wäre mal Italienisch nicht schlecht. Kurz im Schlemmer Block geblättert. Das La Calabrisella, schon oft daran vorbeigefahren probieren wir mal aus. Es befindet sich im Röss Haus gleich neben der Arbeiterwohlfahrt und ist von der Straße aus zu sehen. Parkplätze sind einige vorhanden und man erreicht alles ohne Stufen. Wir hatten reserviert, was von Vorteil ist, im Innenbereich gibt es nicht viele Plätze. An der Türe wird auch mit dem Schlemmer Block geworben.
Wir wurden freundlich
Wir fuhren die B 300 entlang und kamen nach Weichenried. Direkt an der Straße befindet sich der Straßhof. Spotzl meinte, der ist auch im Gutscheinbuch drin, sollen wir hier Mittag essen? Auf dem großen Parkplatz vorm Haus das Auto geparkt , kurz informiert, ab elf Uhr gibt es durchgehend warme Küche, also rein durch die paar Stufen am Eingang. Im inneren befindet sich alles ebenerdig. Im Gutscheinbuch ist vermerkt, gilt nicht für Rindfleisch- und Fischgerichte. Im Schaukasten befindet sich die aktuelle Tageskarte und es gibt noch Aufsteller mit zusätzlichen Gerichten.
Service
Die Begrüßung bestand aus den Worten - habt's ihr reserviert- . Wir verneinten und die in schwarz gekleidete Dame meinte - soits as nächste moi macha, grod mim Gutscheinbuch - . Was das mit dem Buch auf sich haben soll, keine Ahnung, wir bekamen aber noch einen Platz. Sie legte uns die Karten hin und erfragte unsere Getränkewünsche. Diese kamen rasch und sie nahm die Bestellung auf. Beim ausgewählten Gericht vom Aufsteller meinte sie - des zeid ned, is a saisongericht-. Kurze Nachfrage unserer seits meinte sie nur schroff, -miasts scho de Spielregeln lesen- und verschwand. Der Salat wurde bei uns vorab serviert mit einem Bitteschön und bei der Essenslieferung gab es einen guten Appetit. Gut das wir so früh dran waren, das Chaos begann nach dem wir unser Essen hatten.
Nach und nach trudelten die Gäste ein, wohlbemerkt hatten zum größten Teil alle reserviert. Gäste mußten auf Speisekarten warten, weil nicht genügend vorhanden sind. Getränke werden nicht mehr gleich erfragt, wer gleich bestellen möchte wird angefegt, - so nicht, miasts a wartn-. Ein Tisch bekam nach einer Dreiviertel Stunde erst die Karten und die getränkebestellung dauerte noch länger. An allen Tischen war mächtige Wartezeit angesagt. Auch bei uns, nach zwanzig Minuten vor leeren Tellern und Gläsern rief ich ihr nach, das wir zahlen möchten. Im Vorbeigehen klopfte sie Spotzl auf die Schulter und meinte - kim glei-. Wieder nach zehn Minuten nach erneutem aufmerksam machen kam sie mit dem Bon an den Tisch und meinte - hods eich gschmegt-. Spotzl meinte , " woas i nimma, is scho solang her " sie erwiderte, - ja, lang is scho gwen- und nannte uns den Betrag. Sie wünschte uns noch einen schönen Sonntag, nahm die Teller mit, eine Verabschiedung gab es nicht mehr.
Wenn ein Gasthaus schon fast ausgebucht ist mit Reservierungen, muß ich mich doch auch um Personal kümmern.
Ach ja, die Essen an den anderen Tischen stellte ein Herr aus der Küche wortlos an die Tische und Salate kamen teilweise erst nach dem Essen.
Essen
Die typische Brauereikarte mit Klarsichthüllen beinhaltet italienische Gerichte über Pizza, Pasta,Fleisch und Fisch . Zusätzlich gibt es noch ein paar deutsche Gerichte.
Zu trinken hatten wir zwei alkoholfreie Weizen für je 2,90€ und zum Essen Schweinelendchen Contadina mit Pommes und Salat ( hätte 9,90€ gekostet) und Scaloppa Valdostana, Schweinemedallions mit Champignon, Spinat und Käse überbacken dazu Pommes und Salat (10,50€).
Das Contadina wurde schnell ausgewählt ohne eine Ahnung zu haben was es sein soll. Wir vermuteten es bezieht sich auf bäuerliche Art. Das Lendchen war gut gegart und saftig, ob es eigens gewürzt war können wir nicht sagen, da die Soße einen sehr kräftigen künstlichen Geschmack enthielt und man zusätzlich nur getrocknete Kräuter schmeckte. Es gab noch Gemüse wie grüne Bohnen, weiße Bohnen, Erbsen, Gelberüben, Zuchini und was weiß noch für welches. Einfach zuviel, geschmeckt hat man nur einen Einheitsbrei. Das müßen wir nicht nochmal haben, wie sagt man so schön, der Hunger treibst rein.
Die Pommes waren schön frittiert, nicht fettig, leicht knusprig und gut gesalzen.
Die Medallions waren gut gegart, nicht zu trocken und ein wenig gewürzt. Darauf lag ordentlich Blattspinat, wir vermuten frischen, weil er nicht verwässert war. Wenn man den noch etwas würzen würde, Klasse. Die drei Stücke waren schön mit schmackhaften Käse überbacken. Die frischen Champignons befanden sich in der Soße. Die war leicht cremig, mit Sahne verfeinert und gut abgeschmeckt. Das Gericht würden wir jederzeit wieder bestellen .
Der Salat bestand aus gemischten Blattsalaten , Rucola und in Scheiben geschnittenen frischen Gelberüben. Das Dressing war sehr Säure lastig auf Balsamico Basis. Auch hier hatten wir einen leicht künstlichen Geschmack im Mund. Der Salat wurde nicht vorab gegessen, war uns zu sauer, zum Essen ging es dann.
Ambiente
Es ist ein altes Gasthaus mit Eckbank und Stühlen in älterer Form. Tische aus hellem Holz und sehen neuer aus. Sitzbezüge bestehen aus blauen Stoff, die Vorhänge in gelb- blau kariert und die Fenster zieren Blumenstöcke. Auf dem Tisch gibt es einen Krug mit Servietten und Besteck, Bierdeckel, die Eiskarte, künstliche Blümchen und lobenswert Salz- und Pfeffermühlen. Beheizt wird der Raum mit einem Holzofen und wenn du genau davor Sitz, wird die der Arsch ganz schön heiß. Gut das sie keine Zeit zum nachlegen hatte. Für bayrische Küche würden wir sagen passt, aber für Italienisch ist es uns zu einheimisch.
Sauberkeit
In der Gaststube war alles sauber. Die Toiletten bedürften mal einer gründlichen Reinigung.
Wir fuhren die B 300 entlang und kamen nach Weichenried. Direkt an der Straße befindet sich der Straßhof. Spotzl meinte, der ist auch im Gutscheinbuch drin, sollen wir hier Mittag essen? Auf dem großen Parkplatz vorm Haus das Auto geparkt , kurz informiert, ab elf Uhr gibt es durchgehend warme Küche, also rein durch die paar Stufen am Eingang. Im inneren befindet sich alles ebenerdig. Im Gutscheinbuch ist vermerkt, gilt nicht für Rindfleisch- und Fischgerichte. Im Schaukasten befindet sich die... mehr lesen
Pizzeria Straßhof beim Luigi
Pizzeria Straßhof beim Luigi€-€€€Restaurant084439199933Pörnbacher Str. 11, 86558 Hohenwart
3.0 stars -
"Unterschiedliches Essen im Geschmack mit völlig überforderten Service ." manowar02Wir fuhren die B 300 entlang und kamen nach Weichenried. Direkt an der Straße befindet sich der Straßhof. Spotzl meinte, der ist auch im Gutscheinbuch drin, sollen wir hier Mittag essen? Auf dem großen Parkplatz vorm Haus das Auto geparkt , kurz informiert, ab elf Uhr gibt es durchgehend warme Küche, also rein durch die paar Stufen am Eingang. Im inneren befindet sich alles ebenerdig. Im Gutscheinbuch ist vermerkt, gilt nicht für Rindfleisch- und Fischgerichte. Im Schaukasten befindet sich die
Die Sonne lacht, Ausflug ins Altmühltal. Direkt am Marktplatz gelegen befindet sich neben vielen Einkehr Möglichkeiten auch dieses Gasthaus. Die Speisekarte kann man vorm Haus bereits durchblättern und so entschloßen wir uns hier einzukehren. Zum draußen sitzen war es uns doch schon zu kalt, durch die zwei Stufen am Eingang kamen wir ins Lokal. Die Toiletten befinden sich dort ebenerdig. Eingene Parkplätze konnten wir nicht sehen, wir parkten auf den öffentlichen Plätzen am Rande vom Marktplatz.
Service
Begrüßt wurden wir freundlich von einer Dame, die gerade Besteck polierte. Sie meinte wir dürfen Platz nehmen wo wir möchten, die Chefin kommt gleich. Diese kam kurz darauf, begrüßte uns, reichte uns die Karten und fragte gleich unsere Getränkewünsche ab. Diese brachte sie rasch, meinte zum Wohl und nahm unsere Bestellung auf. Unsere essen wurden vom Chef serviert und dieser wünschte uns einen guten Appetit. Dann war ein Kellner für uns zuständig und fragte während des Essens nach , ob alles passt. Er war als servicekraft durch einen Bistroschurtz erkennbar. Nachdem die Teller leer waren kam er an den Tisch zeigte den Daumen hoch und meinte alles klar. Wir meinten ja und er schaute auf unsere Teller und sagte, das beste Lob für den Koch sind doch die leeren Teller. Als die Gläser leer waren orderten wir die Rechnung. Er bedankte sich und wünschte uns noch einen schönen Sonntag. Beim verlassen bekamen wir noch ein Tschü mit auf den Weg. Nicht jeder mag den Service so, wir fanden es passt hier her.
Essen
Die Brauereikarte mit Klarsichthüllen beinhaltet quer durch die verschiedensten Gerichte, aber nicht zu groß gehalten. Denke mal hier kann jeder was finden.
Wir bestellten zwei alkoholfreie Weizen zu je 2,90€ und zum Essen entschieden wir uns für den ofenfrischen Krustenbraten mit Kartoffelklößen und Krautsalat (10,90€) und das Jägerschnitzel dazu handgeschabte Spätzle (9,70€)
Den Krustenbraten würden wir hier eher als Schweinebraten ausweisen, von einer Kruste war nämlich nichts zu finden. Das Fleisch war sehr zart und gut gewürzt. Die Kartoffelklöße mit Brotkern gefüllt, mit noch etwas groben Kartoffelstiften drin. Sie waren geschmacklich nicht schlecht und hatten eine schöne Konsistenz. Die Soße war nicht zu dick, aber hier fehlte es uns an Würze und Geschmack. Sie schmeckte irgendwie leer. Dazu gab es noch selbst gemachten Kartoffelsalat, den wir nicht so gerne in der Soße haben. Handwerklich gut gemacht, aber sie sollte sich auch würzen trauen. Der Krautsalat wurde extra serviert, mit einem Stück Salat und Tomate dekoriert. Er war selbst gemacht mit schöner Essignote und etwas Speck verfeinert und gut abgeschmeckt.
Das Fleisch beim Jägerschnitzel war zart , saftig und leicht gewürzt. Die Soße schön cremig mit gutem Geschmack. Sie schmeckte leicht nach Rahm und die frischen Champignons und Pfifferlinge rundeten den Geschmack noch ab. Nach handgeschabte sahen die Spätzle nicht für uns aus. Sie waren selbstgemacht, schmeckten und hatten eine schöne Konsistenz .
Kleine Höhen und Tiefen, wir fanden das Essen gut.
Ambiente
Es ist ein altes Gasthaus mit der außen rum gehenden Eckbank. Die Stühle haben eine dunklere Farbe, die Tischplatte besteht aus hellerem Holz. Die Bezüge tragen die Farben Orange und rot. Die Fenster sind herbstlich dekoriert. Auf dem Tisch gibt es ein Deckchen, einen Ständer mit Gläsern und Teelichtern , ein Kürbis-Deko-Gesteck und Salz- und Pfefferstreuer. Das Besteck liegt rechts und links neben der Stoffserviette , die mit einem Serviettenring zusammen gehalten wird. Uns hat es hier sehr gut gefallen.
Sauberkeit
Minimale Staubspuren im Lokal und auf den Toiletten.
Zum Schmunzeln fanden wir was auf dem ordentlichen Bon steht , LOKAL 11 , es bediente sie HANDY -10
Die Sonne lacht, Ausflug ins Altmühltal. Direkt am Marktplatz gelegen befindet sich neben vielen Einkehr Möglichkeiten auch dieses Gasthaus. Die Speisekarte kann man vorm Haus bereits durchblättern und so entschloßen wir uns hier einzukehren. Zum draußen sitzen war es uns doch schon zu kalt, durch die zwei Stufen am Eingang kamen wir ins Lokal. Die Toiletten befinden sich dort ebenerdig. Eingene Parkplätze konnten wir nicht sehen, wir parkten auf den öffentlichen Plätzen am Rande vom Marktplatz.
Service
Begrüßt wurden wir freundlich... mehr lesen
Gasthof Alter Peter
Gasthof Alter Peter€-€€€Restaurant08465905826Marktplatz 16, 85110 Kipfenberg
4.5 stars -
"Gutes Essen zu anständigen Preis, gerne wieder." manowar02Die Sonne lacht, Ausflug ins Altmühltal. Direkt am Marktplatz gelegen befindet sich neben vielen Einkehr Möglichkeiten auch dieses Gasthaus. Die Speisekarte kann man vorm Haus bereits durchblättern und so entschloßen wir uns hier einzukehren. Zum draußen sitzen war es uns doch schon zu kalt, durch die zwei Stufen am Eingang kamen wir ins Lokal. Die Toiletten befinden sich dort ebenerdig. Eingene Parkplätze konnten wir nicht sehen, wir parkten auf den öffentlichen Plätzen am Rande vom Marktplatz.
Service
Begrüßt wurden wir freundlich
Im Gutscheinbuch geblättert , Balkan Küche hört sich gut an und bis her waren wir auch immer zufrieden. Also, ab ins Auto und auf dort hin.
Das Lokal befindet sich direkt an der Durchgangsstraße von Vohburg. Der Name vom Lokal bezieht sich auf eine historische Geschichte, die mit der Stadt zu tun hat. Vorm Haus befinden sich ein paar eigene Parkplätze. Man erreicht den Gastraum durch ein paar Stufen am Eingang, die Toiletten befinden sich dann ebenerdig.
Beim Betreten kam ein Hallo von der Chefin aus der Küche und sie teilte uns mit, welchen Tisch wir nehmen dürfen. Kurz darauf kam sie mit den Karten und fragte ob wir schon wüßten , was wir trinken möchten. Wie baten um einen Blick in die Karte , was kein Problem war. Nun war eine junge Dame für uns zuständig, die durch einen schwarzen umbinde Schurz als Service Kraft erkennbar war. Sie nahm die Bestellung auf, zündete die Kerze an, die Getränke kamen rasch und der Salat wurde vorab serviert. Sie brachte uns dazu noch eine Menangere. Bei der Essenslieferung wünschte sie uns einen guten Appetit und ward erst wieder gesehen , als die Teller leer waren. Während des Essens erfragte die Chefin unsere Zufriedenheit. Beim abräumen der Teller meinte die junge Dame, ob wir einen Schnaps möchten. Auf unser ja , fragte sie nach, süß oder scharf. Dieser lies nicht lange auf sich warten, nur als unsere Gläser leer waren dauerte es eine zeitlang bis wir ihr mitteilen konnten, wir würden gerne zahlen. Sie kam an den Tisch , nuschelte etwas zusammen und nannte uns den Betrag .So nun kam ich,
Können wir einen Beleg haben
Sie - he
Ich - einen Bon, Zettel, irgendwas
Sie - äh und verschwand in der Küche . Sie kam mit der Chefin aus der Küche zurück und sie studierten die Kasse. Nach einiger Zeit kam dann auch unser Beleg an den Tisch. Sie wünschte uns noch einen schönen Abend . Beim verlassen war niemand mehr zu sehen.
Essen
Die Brauereikarte mit Klarsichthüllen, die sehr lapprig waren und somit alles etwas schwer zu lesen ist, beinhaltet überwiegend Fleischgerichte. Es gibt Balkan Küche, Steaks, Fisch und internationale Gerichte. Verziert werden die Seiten mit ein paar Bildern.
Wir bestellten ein dunkles und alkoholfreies Weizen zu je 2,60€ , den Grillteller, Putensteak, Raznjici, Cevapcici , Pljeskavica, Rinderleber & Speck, dazu Duvec- Reis, Pommes frittes & gemischter Salat für 13,50€ und den Zigeuner-Spieß, Rindfleisch, Schweinefleisch, Putenbrust & Speck mit Zigeunersauce, dazu Duvec- Reis, Pommes- frittes & gemischter Salat. Hätte 12,90 € gekostet.
Die Weizen stammen von der Brauerei Müllerbräu und waren schön temperiert.
Der Beilagensalat bestand aus Eisbergsalat, Krautsalat mit Kümmel, Gurken, Tomaten etwas Gelberüben und Blaukraut und einem Streifen Paprika. Das Dressing auf Joghurtbassis schmeckte uns gut dazu und war geschmacklich schön ausgewogen.
Beim Grillteller war die Leber sehr zart ,leicht rosa gegrillt und sehr gut gewürzt. Beim Putensteak gab es vom würzen und garpunkt her auch nichts zu meckern. Das Raznjici kann hier vom würzen her auch mithalten, war aber am Rande vom etwas trocken zu werden. Es gab noch ein Stück Rindfleisch mit drauf, was nicht in der Beschreibung stand. Dies war durchgebraten, aber noch nicht zäh. Geschmacklich 1 a. Das Pljeskavica hatte eine leichte Schärfe und Knoblauchnote und mundete sehr gut. Das Cevapcici enttäuschte uns, keinerlei Knoblauchgeschmack und vom würzen her auch sehr leise gehalten. Der Speck war schmackhaft und leicht angebraten.
Beim Ziegeunerspieß verhielten sich die Fleischsorten genau so, hier war allerdings das Rindfleisch zartrosa gebraten, gefiehl uns besser. Die Ziegeunersoße war mit Tomaten, Paprika und Zwiebeln verfeinert, hatte einen guten Geschmack und war schön gewürzt. Ein bisschen etwas scharf hätten wir uns gewünscht.
Der Reis war gut gegart, beim Spieß mit leichter Tomatennote, mit etwas Tomaten Stückchen und Zwiebeln verfeinert und schmeckte gut.
Beim Grillteller gab es mehr Gemüse dazu, zusätzlich auch noch Zuchini. Er schmeckte intensiver nach Tomate.
Die Pommes beim Grillteller leider durch das drauf liegende Fleisch sehr schnell durchgeweicht, aber gut gesalzen. Beim Spieß war das unterschiedlich. Einige Pommes waren versalzen, dafür hatten andere kein Salz gesehen.
Dazu gab es noch grobe Zwiebelwürfel und vermutlich fertiges Ajavar, nichts besonderes.
Ambiente
Es ist ein altes Gasthaus mit hellem Mobiliar. Es sind zum Teil lauter größere Tische mit Eckbank. Blumenstöcke zieren den Gastraum. Es gibt auch noch einen Nebenraum. Die Tische sind eingedeckt mit weißen Tischdecken und blau- grün gemusterten Mitteldecken. Darauf gibt es Gläser mit Teelichtern, grüne Servietten und Besteck. Es ist hier alles schön beleuchtet. Im Hintergrund lief leise Balkan Musik . Uns hat es gut gefallen.
Sauberkeit
Im Lokal gibt es nichts zu meckern. Auf den Toiletten die üblichen Staubspuren. Die Menangere hat uns allerdings von der Sauberkeit her nicht zugesagt.
Im Gutscheinbuch geblättert , Balkan Küche hört sich gut an und bis her waren wir auch immer zufrieden. Also, ab ins Auto und auf dort hin.
Das Lokal befindet sich direkt an der Durchgangsstraße von Vohburg. Der Name vom Lokal bezieht sich auf eine historische Geschichte, die mit der Stadt zu tun hat. Vorm Haus befinden sich ein paar eigene Parkplätze. Man erreicht den Gastraum durch ein paar Stufen am Eingang, die Toiletten befinden sich dann ebenerdig.
Beim Betreten kam ein... mehr lesen
Croatia Grill Zur Bernauerin
Croatia Grill Zur Bernauerin€-€€€Restaurant, Biergarten08457358Bahnhofstr. 16, 85088 Vohburg an der Donau
4.0 stars -
"Gute Balkan Küche mit ordentlichen Portionen, wir kommen wieder." manowar02Im Gutscheinbuch geblättert , Balkan Küche hört sich gut an und bis her waren wir auch immer zufrieden. Also, ab ins Auto und auf dort hin.
Das Lokal befindet sich direkt an der Durchgangsstraße von Vohburg. Der Name vom Lokal bezieht sich auf eine historische Geschichte, die mit der Stadt zu tun hat. Vorm Haus befinden sich ein paar eigene Parkplätze. Man erreicht den Gastraum durch ein paar Stufen am Eingang, die Toiletten befinden sich dann ebenerdig.
Beim Betreten kam ein
Um die Mittagszeit waren wir in Bad Abbach unterwegs. Mal durchgeschländert und die Schaukästen studiert entschieden wir uns für den Fischerwirt. Der liegt etwas am Rande von der Freßmeile mitten in Bad Abbach. Neben dem Haus gibt es einige öffentliche Parkplätze. Der Eingang befindet sich ohne Hürden, zu den Toiletten geht es eine Stufe hoch, es gibt aber im ebenerdigen Bereich eine behinderten Toilette.
Wir wurden freundlich vom Herr hinter der Theke begrüßt und er teilte uns mit, wir haben freie Platz Wahl. Kurz darauf kam dann auch schon Uschi ( sie hatte ein Poloshirt mit dem Logo des Gasthauses auf dem Rücken und ihren Namen vorne drauf an) mit den Karten an den Tisch und fragte ob wir schon wüßten was wir trinken möchten. Wir bestellten gleich die Getränke, diese kamen zügig mit einem " zum Wohl" an den Tisch. Kurz nach der Bestellung brachte sie einen Teller mit Servietten und Besteck an den Tisch und meinte " so, das nachher glei los geh ko" . Als die Suppe kam wünschte sie einen guten Appetit und ich fragte nach, ob unsere Bestellung schon richtig aufgenommen wurde, es war einmal ein Fischbesteck dabei.
Manowar's und Fisch
Sie meinte dann " mei bin i heid wida duselig, Sonntag midog is einfach z'fria" . Sie brachte neues Besteck und entschuldigte sich nochmal. Beim abräumen der Suppentasse wurde gefragt, ob sie geschmeckt hätte. Beim Servieren der Hauptgänge wünschte sie uns einen guten Appetit und kurz bevor wir fertig waren fragte sie nach, ob alles passen würde. Vor leeren Tellern saßen wir nicht lange und sie meinte " hod ois bast und gschmegt " . Doch dann waren wir verlassen. Sie kümmerte sich um die anderen Gäste und wir kamen uns richtig vergessen vor. Nach längerer Wartezeit machte sich Spotzl dann auf die Suche um die Rechnung zu ordern. Diese kam rasch , sie bedankte sich , wünschte uns noch einen schönen Sonntag und verabschiedete uns freundlich. Beim verlassen war niemand zu sehen.
Eine nette, herzliche Dame, schade das sie uns am Schluß "vergessen" hat.
Essen
Die dunkle Brauereikarte mit Klarsichthüllen beinhaltet für jeden etwas. Es gibt hier viele verschiedene Fischgerichte mit frischen Fisch und auch einheimischen Fischen. Zusätzlich gibt es noch eine Tageskarte.
Wir bestellten uns zwei alkoholfreie Weizen zu je 3,10€ , einmal die Radieserlsuppe mit Sahne (2,90€) und zum Hauptgang das Putensteak vom Grill mit Rahmgemüse und Kartoffelrösti (9,90€) und die gekochte Rinderbrust mit Salzkartoffeln, Meerrettichsoße und Rahmkolrabi (11,90€)
Neugierig auf Radieserlsuppe wurde diese bestellt. Die Suppe kam sehr heiß an den Tisch, war leicht cremig und schmeckte sehr gut nach Radieserl. Durch die Sahne bekam sie eine leichte cremige Note und sie war sehr gut abgeschmeckt. Wir waren begeistert.
Das Putensteak war gut gebraten, das vom Grill scheint uns aber weit hergeholt zu sein, sah eher nach Pfanne aus. Es war durch , aber schön saftig uns zart. Gewürze könnte es etwas mehr vertragen. Unter Rösti stellen wir uns was anderes vor. Für uns eher Kartoffeltaler aus dem Eismeer und vermutlich ein Fertigprodukt . Aufs Eismeer kommen wir darauf, zwei Stückchen wiesen das beim Essen in der Mitte noch auf. Sie waren mit Kräutern versehen und geschmacklich nicht schlecht. Das Gemüse bestand aus Bohnen, Gelberüben, Kohlrabi, Brokolie, Blumenkohl. Es war sehr wässrig und der Rahm schmeckte für uns sehr künstlich. Hier meinen wir es ist eine Fertigmischung die sich auf der Verpackung Rahmgemüse nennt.
Auf Rahmkohlrabi zur Rinderbrust gefreut kam zur Enttäuschung das gleiche Mischgemüse, allerdings das Stückchen Brokolie und Blumenkohl fehlte und es war nicht so durcheinander angerichtet. Die Salzkartoffeln waren etwas weich gekocht, das Salz konnten wir nicht feststellen. Die Rinderbrust war gut gegart und schmackhaft. Die Meerrettichsoße schmeckte uns sehr gut. Schöne Note nach Meerrettich, sehr gut abgeschmeckt, leicht cremig und hätte mehr sein dürfen.
Die Gerichte waren alle mit frischen Schnittlauch bestreut. Suppe Spitze, Fleisch können sie , Beilagen nicht unser Fall.
Ambiente
Es gibt hier verschiedene Zimmer mit Essens Möglichkeiten. Wir nutzten das Zimmer, wenn man das Lokal betritt auf der linken Seite. Wir kamen uns vor wie in der Zeit zurück gesetzt zu sein. Die Wände mit Holzkassetten und Fensterausschnitt der tapeziert ist. Stühle mit dunklen Rahmen und hellgrünen Sitz- und Lehnenbezügen. Die Tische zieren gelbe Tischdecken. Darauf gibt es eine Vase mit künstlichen Blumen, Zuckerstreuer, ein Glas mit Teelicht, einen Salzstreuer , eine ! Pfeffermühle und einen Aufsteller vom BHG. Das Besteck wurde mit festeren grünlich- gemusterten Servietten auf einem Teller gebracht. Wir fanden es okay.
Sauberkeit
Beim Staub-und Tischabwischen sollte man sich mehr Mühe geben, genauso wie bei der Sauberkeit auf den Toiletten.
Um die Mittagszeit waren wir in Bad Abbach unterwegs. Mal durchgeschländert und die Schaukästen studiert entschieden wir uns für den Fischerwirt. Der liegt etwas am Rande von der Freßmeile mitten in Bad Abbach. Neben dem Haus gibt es einige öffentliche Parkplätze. Der Eingang befindet sich ohne Hürden, zu den Toiletten geht es eine Stufe hoch, es gibt aber im ebenerdigen Bereich eine behinderten Toilette.
Wir wurden freundlich vom Herr hinter der Theke begrüßt und er teilte uns mit, wir haben... mehr lesen
Hotel Cafe Rathaus · Zum Fischerwirt
Hotel Cafe Rathaus · Zum Fischerwirt€-€€€Restaurant094055009060Kaiser-Karl-V-Allee 6, 93077 Bad Abbach
3.0 stars -
"Es war nicht schlecht, aber die Frage ist ,warum soll ich für das was gebracht wurde Essen gehen." manowar02Um die Mittagszeit waren wir in Bad Abbach unterwegs. Mal durchgeschländert und die Schaukästen studiert entschieden wir uns für den Fischerwirt. Der liegt etwas am Rande von der Freßmeile mitten in Bad Abbach. Neben dem Haus gibt es einige öffentliche Parkplätze. Der Eingang befindet sich ohne Hürden, zu den Toiletten geht es eine Stufe hoch, es gibt aber im ebenerdigen Bereich eine behinderten Toilette.
Wir wurden freundlich vom Herr hinter der Theke begrüßt und er teilte uns mit, wir haben
Frühstücken war angesagt und auf Empfehlung verschlug es uns hier her. Etwas außerhalb von Regensburg, wir vermuten es ist hier das ehemalige Gelände von Südzucker befindet sich das Café im Ärtzehaus Candis. Im Parkhaus vom Ärtzehaus kann man eine halbe Stunde kostenlos parken, danach kostet eine Stunde 1.-€ . Vorm Haus gibt es ein paar nicht zahlungspflichtige Parkplätze, die allerdings sehr gut besucht sind. Man erreicht hier incl. Toiletten alles ebenerdig
Hier gibt es Selbstbedienung. Die Damen tragen einheits Poloshirts vom Bäcker. Die Dame die unsere Bestellung aufnahm war sehr nett und freundlich, bei den Semmeln durfte man sich auch raus suchen welche man möchte. Sie kassierte ab und gab uns ein piepsendes Teil mit und wünschte uns guten Appetit. Das Teil meldete sich und wir konnten das Frühstück abholen. Der Herr wünschte uns auch einen guten Appetit. Bon gab es hier keinen.
Essen
Die Karte steht auf dem Tisch und in den Klarsichthüllen befinden sich bunte bedruckte Blätter. Es gibt hier Pizzini, Pasta , Salate und Frühstück .
Wir entschieden uns für das herzhafte Frühstück, 2 Brötchen nach Wahl, Salami französische Art, Traditionsschinken, Leerdammer Käse, 1 Ei, Butter und ein Heißgetränk nach Wahl (5,20€) und 2 Spiegeleier & Schinken auf echtem Steinofenbrot mit gebratenen Schinken & Butter (3,10€) und dazu eine Tasse Kaffee (1,70€)
Den Kaffee und die Semmeln bekamen wir gleich mit, den Rest holten wir ab als es bimmelte.
Der Schinken und die Spiegeleier waren schön gebraten, der Dotter vom Ei zerlief wachsweich. Es war ein wenig gesalzen, was für uns passte, man kann ja nachwürzen. An der Ausgabe steht auch eine Pfeffermühle parat. Die drei Scheiben Steinofenbrot waren frisch mit leicht reschem Rand und geschmacklich hervorragend.
Beim herzhaften Frühstück waren wir von der Körnersemmel so begeistert, dass wir gleich noch welche für zu Hause mitgenommen hatten, geschmacklich super klasse. Die 2 Scheiben Salami schmeckten uns sehr gut und die 2 Scheiben Schinken und Käse waren auch nicht von schlechter Qualität . Vom Ei waren wir allerdings nicht begeistert, fast kalt und sehr weit gegart, das Eigelb war schon richtig Staub trocken.
Ob man den Balsamico auf der deko, die aus frisch aufgeschnittenen Tomaten und Gurken und einer Physalis bestand, braucht ist Geschmacksache, wir bräuchten ihn nicht.
Ambiente
Es gibt hier sehr viele Sitzmöglichkeiten, mal Tische und Stühle, mal Sofas und passende Stühle dazu. Es sind hier verschiedene Holzarten verarbeitet. Die Stühle sind weiß, die Polster alle in dunkelbraun gehalten. Es wird von der Mitnahme verkaufstheke etwas abgeschirmt. Auf den Tischen gibt es frische Kräutertöpfchen, die Speisekarte, Salz- Pfefferstreuer und ein Hinweisschild mit Selbstbedienung. Uns hat es hier sehr gut gefallen.
Sauberkeit
Hier gab es nichts zu beanstanden , auch nicht auf den Toiletten.
Frühstücken war angesagt und auf Empfehlung verschlug es uns hier her. Etwas außerhalb von Regensburg, wir vermuten es ist hier das ehemalige Gelände von Südzucker befindet sich das Café im Ärtzehaus Candis. Im Parkhaus vom Ärtzehaus kann man eine halbe Stunde kostenlos parken, danach kostet eine Stunde 1.-€ . Vorm Haus gibt es ein paar nicht zahlungspflichtige Parkplätze, die allerdings sehr gut besucht sind. Man erreicht hier incl. Toiletten alles ebenerdig
Hier gibt es Selbstbedienung. Die Damen tragen einheits... mehr lesen
Brunner Bäcker & Bistro
Brunner Bäcker & Bistro€-€€€Bäckerei, Bistro, Cafe094160093129Straubinger Straße 24, 93055 Regensburg
5.0 stars -
"Wenn es nicht so weit weg währe, würden wir öfter herkommen" manowar02Frühstücken war angesagt und auf Empfehlung verschlug es uns hier her. Etwas außerhalb von Regensburg, wir vermuten es ist hier das ehemalige Gelände von Südzucker befindet sich das Café im Ärtzehaus Candis. Im Parkhaus vom Ärtzehaus kann man eine halbe Stunde kostenlos parken, danach kostet eine Stunde 1.-€ . Vorm Haus gibt es ein paar nicht zahlungspflichtige Parkplätze, die allerdings sehr gut besucht sind. Man erreicht hier incl. Toiletten alles ebenerdig
Hier gibt es Selbstbedienung. Die Damen tragen einheits
Unterwegs in Regensburg, Zeit zum Abendessen machten wir uns auf die Suche nach bayrischen Essen. Nun fing es auch noch zu Regnen an und wir entschloßen uns im Hofbräuhaus einzukehren. Es liegt mitten in Regensburgs Innenstadt und ist nur zu Fuß zu erreichen , dementsprechend gibt es auch keine eigenen Parkplätze. Am Eingang befinden sich einige Stufen. Die Toiletten liegen im innenbereich ebenerdig.
Service
Wir standen eine zeitlang im Gastraum und da wir nicht beachtet wurden, suchten wir uns einen der freien Tische selber aus. Da saßen wir nun und kamen uns vor als ob auf unserer Stirn steht- die wollen schlechten Service-. Viele Bedienungen wuselten rum, aber keine kam zu uns. Die Tische neben uns wurden besetzt, denen ging es ebenfalls wie uns, also liegt es doch nicht an uns. Ich sah Speisekarten liegen und besorgte schon mal welche für uns. Nach zehn Minuten kam dann ein neues Gesicht zu uns, die Damen tragen hier alle Dirndl, und wir konnten die Bestellung aufgeben. Der Nebentisch bekam unsere Karten. Nun schauten wir dem Geschehen zu. Gäste kommen, Gäste werden bedient, Gäste bekommen Getränke und Essen, nur unsere Reihe an Tischen nicht. Nach 20 min wurde es mir zu blöd und ich fing eine der Bedienungen ab und beschwerte mich. Dieser tat es sehr leid, erklärte auch, jeder hat seinen eigenen Bereich und sie kan nicht bei der Kollegin mitmischen. Sie merkte wahrscheinlich wie genervt wir waren, besser gesagt stocksauer. Sie fragte was wir denn bestellt hätten und schaut mal was sie machen kann. Kurz darauf teilte sie uns mit, unsere Bedienung schenkt die Getränke gerade ein und bringt sie uns dann. Sie kam dann auch zügig mit unseren Getränken und nahm am Nebentisch die Bestellung auf. Es dauerte nicht lange und die nette Bedienung, die nicht für uns zuständig ist brachte unser Essen. Sie meinte , das sie schnell eine Ausnahme gemacht hat und wir bitte nicht mehr schimpfen sollen, sie kann nichts für ihre Kollegin. Sie wünschte uns einen guten Appetit und wir schauten ihr zu, wie Sie herzlich ihre Gäste bedient. Als wir fast fertig waren bekamen der Nebentisch dann auch die Getränke. Spotzl hatte gerade das Besteck hin gelegt, war schwups auch schon der Teller weg mit den obligatorischen " hat's geschmeckt". Eigentlich wollte Spotzl später noch ein Weizen, eine Nachbestellung war nicht möglich. Nun saßen wir da und saßen uns saßen. Der Nebentisch bekam nun auch sein Essen, allerdings zu unterschiedlichen Zeiten und das bei einmal Knödel mit Soße und einmal Schweinebraten, den Salat haben sie allerdings vorab bekommen. Wir konnten nun endlich die Rechnung ordern, sie nahm die Teller mit und fragte halt nochmal " hat's geschmeckt" . Der Bon kam dann rasch, sie wünschte uns einen schönen Abend und das war es dann auch.
Und wir mußten den ganzen Abend zusehen wie im anderen Bereich alles passte.
Essen
Die Speisekarte besteht aus bedruckten Karton und beinhaltet für jeden etwas. Zusätzlich gibt es noch eine Tageskarte.
Wir bestellten zu trinken ein alkoholfreies Weizen für 3,20€ und ein dunkles Weizen für 3,50€ , einmal Schweinsbraten mit Knödel und Salat (9,50€) und Herz vom Rost mit Bratkartoffeln und Salat (9.-€)
Das alkoholfreie Weizen war nie und nimmer ein Weizen, so klar und geschmacklos kennen wir keins. Wir vermuten sie hat den Zapfhahn mit dem alkoholfreien Bier verwechselt.
Die zwei Scheiben Schweinsbraten waren zart, saftig und gut gewürzt. Oben drauf lagen noch zwei Stückchen resche Haut. Die dunkle Soße schmeckte hervorragend. Sie hatte einen dezenten Biergeschmack und man konnte eine schöne Kümmelnote heraus schmecken. Der Knödel hatte eine schöne Konsistenz, schmeckte gut nach Kartoffeln und war dezent gewürzt.
Verzeiht mir, beim Bild vom Herz ist was schief gelaufen, gibt leider keins.
Das Herz hatte eine schöne Größe, war butterzart und vom würzen her konnte man nicht meckern. Obendrauf gab es selbst gemachte Röstzwiebeln, die aber nicht mehr ganz knusprig waren, schmeckten aber. Die Soße war schön dunkel, schmeckte sehr gut und war klasse abgeschmeckt.Die Bratkartoffeln schön gebraten, nicht fertig, mit Kräutern verfeinert und etwas dezent gwürzt. Für uns dürften sie mehr Würze haben.
Der Beilagensalat wurde mit dem Essen serviert und bestand aus selbst gemachten Kartoffelsalat der sich sehr geschmacksneutral verhielt, frischen Gelberüben, Krautsalat mit Kümmel verfeinert, Gurkensalat mit Dill und Blattsalate. Das Dressing war auf einer Art Joghurt Basis gemacht mit schöner Säure Note, schmeckte uns.
Mit dem Essen waren wir zufrieden
Ambiente
Ein altes Gasthaus mit viel Platz für Gäste und etwas eng gestellten Tischen und Stühlen. Es gibt ausenrum eine Holzverkleidung, in den Fensterscheiben befinden sich Glasmalereien. Die Vorhänge haben Blümchenmuster und auf ein paar Stühlen gibt es Sitzpolster. Die lehnen der Stühle haben ein Hofbräuhaus Motiv. Auf dem Tisch gibt es eine rot- weiße Stofftischdecken, Bierdeckel, einen Aufsteller mit Bier Hinweis und einen Ständer mit Streuer und Zahnstochern. Der Lärmpegel ist hier sehr erhöht und wir finden es ein wenig in der Zeit zurück geblieben.
Sauberkeit
Hier und da ein paar Staub Spuren, sonst alles sauber. Auf den Toiletten sollte man auch durch den regen Besuch mal während des Tages nachschauen und die üblichen Staub Rückstände.
Unterwegs in Regensburg, Zeit zum Abendessen machten wir uns auf die Suche nach bayrischen Essen. Nun fing es auch noch zu Regnen an und wir entschloßen uns im Hofbräuhaus einzukehren. Es liegt mitten in Regensburgs Innenstadt und ist nur zu Fuß zu erreichen , dementsprechend gibt es auch keine eigenen Parkplätze. Am Eingang befinden sich einige Stufen. Die Toiletten liegen im innenbereich ebenerdig.
Service
Wir standen eine zeitlang im Gastraum und da wir nicht beachtet wurden, suchten wir uns einen der... mehr lesen
3.0 stars -
"Im Hofbräuhaus fast verdurstet durch unterschiedlichen Service, Essen war gut." manowar02Unterwegs in Regensburg, Zeit zum Abendessen machten wir uns auf die Suche nach bayrischen Essen. Nun fing es auch noch zu Regnen an und wir entschloßen uns im Hofbräuhaus einzukehren. Es liegt mitten in Regensburgs Innenstadt und ist nur zu Fuß zu erreichen , dementsprechend gibt es auch keine eigenen Parkplätze. Am Eingang befinden sich einige Stufen. Die Toiletten liegen im innenbereich ebenerdig.
Service
Wir standen eine zeitlang im Gastraum und da wir nicht beachtet wurden, suchten wir uns einen der
Geschrieben am 25.09.2015 2015-09-25| Aktualisiert am
25.09.2015
Besucht am 03.09.2015
Wir hatten es wieder getan, vom Lieferdienst bestellt, diesmal ein anderer. Laut Deckblatt gibt es hier indisch und Italienisch.
Vorspeisen sind vorhanden, aber keine Suppen. Dann folgen Pizzas. Hier gibt es statt Tomatensoße auch welche mit hollandaise Soße. Weiter geht es mit Salate und Pasta Gerichten . Die Nudelsorte kann man hier selber wählen. Jetzt kommen wir zu indisch und dann zu einigen Schnitzelgerichten wie z.B. Zigeunerschnitzel ( schon komisch, das es immer noch so genannt wird) Zusätzlich gibt es noch Fisch - und Reisgerichte, Omeletts und Fingerfood. Vegetarisch ist in indischer Form vertreten.
Wir entschieden uns für Chicken Mandaras- Hähnchenbrustfilet, Zwiebeln, Champignons, Erbsen, Tomatensoße, scharf und indische Gewürze mit Reis und Salat (10,50€) und von der Al Forno Abteilung die Combinazione mit Bolognesesauce, überbacken (7.-€)
Ran ans Telefon und angerufen. Deutsche Sprache- schwere Sprache . Wir sind Neukunden, so mußte er alles aufnehmen, dies erwies sich als schwierig, da er mich sehr schwer Verstand und ich habe noch Hochdeutsch gesprochen. Seine Ingolstadt Kenntnisse waren noch dazu sehr spärlich. Dreiviertelstunde meinte er auf einmal und legte auf. Hoffentlich geht das gut, war mein Gedanke.
Nach knapp einer halben Stunde klingelte es auch schon. Der Herr fragte , ob wir etwas bestellt hatten, der Name auf dem Schmierzettel war auch schwer zu entziffern. Er brachte uns das Essen hoch, freute sich über Trinkgeld und wünschte uns einen guten Appetit. Den "Bon" hat er uns dagelassen und meinte einen schönen Abend noch und auf Wiedersehen. Er war sehr nett und hat uns wenigstens auch verstanden.
Hier wird der Reis und das Gericht in einer Schale geliefert, räumlich aber getrennt. Der Reis war gut gegart, allerdings sehr Geschmacksarm. Das Hühnchenfleisch war noch zart aber nicht mehr ganz so saftig. Die Zwiebeln etwas verkocht, die Champignons von der frischen Sorte und gut gegart. Die Erbsen vermutlich TK , aber immer noch besser als aus der Dose. Tomatensoße war da, aber wo waren die Gewürze? Wir könnten keine raus schmecken, genau so wie kein futzelchen scharf zu finden war. Hähnchen in Tomatensoße würde eher passen und es war auch schon fast kalt.
Der Salat bestand aus Eisbergsalat, Gurken, Tomaten und Paprika. Das von uns vermutete Fertigdressing war sehr reichlich vorhanden, es erschlug den Salat und geschmacklich gab es uns nichts.
Die Lasagne war schön heiß, die Nudeln schön gegart, zwar weich aber nicht übergart. Die Bolognesesauce hatte einen schönen Geschmack, war reichlich vorhanden und war nicht schlecht gewürzt. Der Käse hatte einen guten Geschmack, war schön zerlaufen und nicht zu mächtig. Kann man jederzeit bestellen.
Mit Italienisch waren wir zufrieden, indisch überzeugte nicht. Ihre Sprachkenntnisse sollten sie mal überdenken. Der "Bon" ( Name und Straße habe ich natürlich geschwärzt) geht gar nicht. Ob wir nochmal bestellen, schwer zu sagen. Die Flyer sammeln sich mittlerweile bei uns.
Wir hatten es wieder getan, vom Lieferdienst bestellt, diesmal ein anderer. Laut Deckblatt gibt es hier indisch und Italienisch.
Vorspeisen sind vorhanden, aber keine Suppen. Dann folgen Pizzas. Hier gibt es statt Tomatensoße auch welche mit hollandaise Soße. Weiter geht es mit Salate und Pasta Gerichten . Die Nudelsorte kann man hier selber wählen. Jetzt kommen wir zu indisch und dann zu einigen Schnitzelgerichten wie z.B. Zigeunerschnitzel ( schon komisch, das es immer noch so genannt wird) Zusätzlich gibt es... mehr lesen
Pizza Venezia
Pizza Venezia€-€€€Lieferdienst0841-95175591Schultheiß Straße 95, 85049 Ingolstadt
2.5 stars -
"Mit Italienisch waren wir zufrieden, indisch überzeugte uns nicht." manowar02Wir hatten es wieder getan, vom Lieferdienst bestellt, diesmal ein anderer. Laut Deckblatt gibt es hier indisch und Italienisch.
Vorspeisen sind vorhanden, aber keine Suppen. Dann folgen Pizzas. Hier gibt es statt Tomatensoße auch welche mit hollandaise Soße. Weiter geht es mit Salate und Pasta Gerichten . Die Nudelsorte kann man hier selber wählen. Jetzt kommen wir zu indisch und dann zu einigen Schnitzelgerichten wie z.B. Zigeunerschnitzel ( schon komisch, das es immer noch so genannt wird) Zusätzlich gibt es
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Service
Wir wurden freundlich begrüßt und uns wurden ein paar Tische zur Auswahl angeboten. Der Service bestand aus zwei Damen, die dunkle Polo Shirts mit Logo vom Lokal und einen langen dunklen Bistroschurtz trugen. Uns wurden die Karten gereicht und sich erkundigt, ob wir schon Getränke bestellen möchten oder erst schauen möchten. Kurz darauf wurden uns 2 Ouzo geliefert, Getränke kamen rasch wir bekamen ein Amuse Gueule serviert, es wurde auch gefragt ob es geschmeckt hätte. Der Salat wurde vor ab serviert und die Essen kommen gleichzeitig an den Tisch. Es wurde uns jedes Mal ein guter Appetit gewünscht. Es gab eine Nachfrage während des Essens, ob alles in Ordnung ist, leere Teller wurden gleich bemerkt. Sie erkundigte sich, ob es uns geschmeckt hätte und fragte nach, ob wir noch einen Espresso Kaffee oder Dessert möchten und teilte uns mit was sie heute als Tagesdessert haben. Leere Gläser wurden gleich bemerkt, dass ordern der Rechnung war kein Problem. Beim bezahlen meinte sie, ob wir zufrieden waren und wünschte uns noch einen schönen Sonntag. Beim verlassen wurden wir von beiden Damen noch freundlich verabschiedet. Das ist doch mal klasse Service.
Essen
Die Speisekarte besteht aus zwei Holzbretter, die mit Schnüren zusammengehalten werden. Im Inneren befinden sich laminierte Blätter . Die Karte ist wirklich anders. Nicht so überladen wie man sie vom Griechen her kennt. Hauptsächlich Fisch und Fleischgerichte, ohne die typischen Grillteller. Den kann man sich hier selber zusammenstellen. Bei Beilagen darf man auch selber aus Auswählen.
Wir bestellten zwei alkoholfreie Weizen zu je 3,10 €. Das Souflaki auf Pfannengemüse für 9,80 € und dazu Zitronenkartoffeln und einmal Elias Self- created, Gyros, Biffteki und Kalamari für 13,80 € und dazu Butter Reis.
Das Amuse Gueule bestand aus einer Scheibe Baguettbrot, schön warm und geröstet. Es war mit einer Art Knoblauch-Paprikacreme bestreichen und mit Käse überbacken, schmeckte uns sehr gut.
Der Beilagensalat bestand aus Eisbergsalat, Radichio , Gelberüben raspeln, Tomaten, lobenswert geschälten Gurken, Rote Zwiebeln, Paprika und einer grünen Oliven. Alle Zutaten frisch aufgeschnitten. Das Dressing basierte auf Balsamico und war stimmig abgeschmeckt.
Das Souflaki war etwas weit gegart, war etwas kurz vorm trocken werden, geschmacklich war es schön gewürzt. Die Zitronen Kartoffeln war gut gegart ,aus einer sehr gut schmeckenden Kartoffelsorte und mit einer dezenten Knoblauch-Zitronen-Ölsoße überzogen, lecker. Beim Pfannengemüse läuft mir beim Schreiben wieder das Wasser im Mund zusammen. Verschiedenstes Gemüse wie zum Beispiel Zucchini, Lauch, Zwiebeln, Blumenkohl und Bohnen. Alles super gegart, mit leichten Röstaromen in der Pfanne geschwenkt mit zartem Knoblauchgeschmack und spitze gewürzt und mit Kräutern verfeinert. Das Zaziki schön cremig mit Klasse knoblauch Geschmack und ideal abgeschmeckt.
Die drei Stück Kalamari waren schön heiß, mit leichtem Teig überzogen, auf den Punkt gegart und wohlschmeckend. Etwas Zitrone wäre noch schön gewesen. Zum Gyros gab es rote Zwiebeln und es war richtig schön saftig, teils knusprig und vom würzen her klasse. Das Biffteki leicht fluffig, saftig gebraten, gut gewürzt, uns fehlt hier ein wenig der Knoblauch Geschmack. Der Reis war auf dem Punkt gegart, man schmeckt eine leichte Butternote heraus und war mit Kräutern verfeinert.
Wir waren mit dem essen zufrieden. Da zahlt man auch gerne mal etwas mehr.
Ambiente
Der Gastraum wurde komplett neu eingerichtet. Es befindet sich eine hohe, lange Moderne Theke mit drin. Es gibt dunkle Tische und dazu Orange- bräunliche Leder Stühle. Zwischendrin stehen echte Olivenbäume mitdrin. Auf dem Tisch liegen graue Läufer, grünlich-beige festere Servietten , neues Besteck, leider nur Salz und Pfeffer Streuer und ein Glas mit Teelicht. Es passt zum Konzept-ein anderer Grieche-gewagt in einem Vereinsheim uns gefiehl es dort.
Sauberkeit
Wenn jetzt schon was nicht sauber währe würde was falsch laufen. Toiletten zwar etwas älter, aber sauber mit minimalem Staubspuren. Nehmen wir aus der Wertung raus, vermuten sie gehören zum Vereinsheim.
Gewagtes Ambiente und Speisekarte in einem Vereinsheim, wir wünschen Ihnen alles gute und werden auf jeden Fall wieder kommen.