Ich koche leidenschaftlich gerne und lasse mich mit meinem Spotzl auch gerne bekochen. Bei uns kann ein Vereinsheim genau so 5 Sterne bekommen wie ein gehobenes Restaurant. Bei der Bewertung wägen wir immer ab, wo wir gerade sind. Wir lieben Fleischgerichte, mit vegetarisch haben wir nicht viel zu tun, lassen uns aber gerne besseres belehren, wenn es schmeckt. Nachtischfans sind wir gar nicht. Was wir absolut nicht mögen sind Convenience Produkte.
Als ehemalige RK- ler haben wir uns hierfür entschieden und hoffen wieder viele alte Freunde hier zu finden und auch gerne neue.
Ich koche leidenschaftlich gerne und lasse mich mit meinem Spotzl auch gerne bekochen. Bei uns kann ein Vereinsheim genau so 5 Sterne bekommen wie ein gehobenes Restaurant. Bei der Bewertung wägen wir immer ab, wo wir gerade sind. Wir lieben Fleischgerichte, mit vegetarisch haben wir nicht viel zu tun, lassen... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 785 Bewertungen 660173x gelesen 14741x "Hilfreich" 14107x "Gut geschrieben"
Wir wollten einen Kaffee trinken und Krapfen probieren und begaben uns ins die Bäckerei mit Bedienungsbereich. Es sieht alles schön aus hier, aber was hilft das, wenn man nicht bedient wird. Ein Herr betrat vor uns den Raum und nahm Platz. Neben ihm am Tisch saß bereits eine Dame. Wir nahmen auch Platz und sahen die Bedienung auf uns zukommen, sie räumte aber nur das Geschirr vom Tisch daneben ab. Die Dame meinte dann zur Bedienung , der Herr sitzt schon länger und wartet. Darauf schnautzte sie die Bedienung an – das müssen sie mir nicht sagen, ich sehe alles-. Wir hatten Hoffnung, sie kam aber nicht zu uns. Neue Gäste kamen, nahmen neben uns Platz und wir sahen die Bedienung wieder Richtung zu uns kommen, Freude. Keine Freude, sie nahm die Bestellung der anderen auf und lies uns links liegen. Mittlerweile sind 20 Minuten vergangen ,uns wurde es zu blöd und wir sind gegangen, es gibt hier noch viele andere Möglichkeiten einen Kaffee zu trinken. Beim verlassen meinte sie dann noch Danke, auf Wiedersehen. Soll jetzt das Danke dafür stehen, das wir ihr keine Arbeit gemacht haben ?
Wir wollten einen Kaffee trinken und Krapfen probieren und begaben uns ins die Bäckerei mit Bedienungsbereich. Es sieht alles schön aus hier, aber was hilft das, wenn man nicht bedient wird. Ein Herr betrat vor uns den Raum und nahm Platz. Neben ihm am Tisch saß bereits eine Dame. Wir nahmen auch Platz und sahen die Bedienung auf uns zukommen, sie räumte aber nur das Geschirr vom Tisch daneben ab. Die Dame meinte dann zur Bedienung , der Herr sitzt... mehr lesen
0.5 stars -
"Manowarischer Service, diesmal gar keiner" manowar02
Wir wollten einen Kaffee trinken und Krapfen probieren und begaben uns ins die Bäckerei mit Bedienungsbereich. Es sieht alles schön aus hier, aber was hilft das, wenn man nicht bedient wird. Ein Herr betrat vor uns den Raum und nahm Platz. Neben ihm am Tisch saß bereits eine Dame. Wir nahmen auch Platz und sahen die Bedienung auf uns zukommen, sie räumte aber nur das Geschirr vom Tisch daneben ab. Die Dame meinte dann zur Bedienung , der Herr sitzt
Geschrieben am 27.01.2017 2017-01-27| Aktualisiert am
27.01.2017
Besucht am 22.01.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 30 EUR
Heute besuchten wir den Bauernmarkt in Dasing und wollten eigentlich im angepriesenen Gasthaus essen. Es sieht aber mehr aus wie an einer Kantinen Essensausgabe, gefiel uns nicht. Wir machten uns auf den Weg nach Friedberg. Am Rande der Innenstadt, an der Durchgangsstraße gelegen , bei der Kreuzung befindet sich das Gasthaus. Im Hinterhof befinden sich ein paar eigene Parkplätze. Von dort aus geht es einige Stufen zum Lokal hoch. Von der Straße aus sind es 6 Stufen, jeweils 2 und dann wieder ein Absatz. Die Toiletten liegen im inneren ebenerdig. Reservieren ist hier durchaus sinnvoll.
Service
Wir betraten den Gastraum und standen erst mal ein wenig vor der Schenke rum bis der Herr dahinter uns fragte , was wir möchten. Wir fragten nach einen Platz für zwei Personen. Er meinte Moment und holte den Kellner, dieser meinte dann , da muss ich die Chefin fragen, ich hole sie gleich. Sie kam dann zu uns , begrüßte uns freundlich , schaute in ihr Reservierungsbuch und teilte uns mit – im Nebenraum hätte sie noch einen Tisch, der ab 13 Uhr erst reserviert ist. Wenn wir bis dahin weg sind könnten wir den haben-. Blick auf die Uhr, halb zwölf, schaffen wir leicht. Sie führte uns zum Tisch , reichte uns die Karten nachdem wir Platz genommen hatten und erfragte gleich die Getränke wünsche. Wir hatten Glück, die Getränke kamen rasch. Die anderen Gäste die nach und nach eingetroffen sind hatten teilweise schon längere Wartezeiten. Das gleiche Spiel dann auch bei den Essen. Wir bekamen sie gleichzeitig serviert und je später es wurde umso unterschiedlicher kamen die Essen. Die Chefin wünschte uns bei der Ablieferung einen guten Appetit und man kümmerte sich erst wieder um uns, als ein Teller leer war. Dieser wurde so nebenbei mitgenommen, ohne jegliche nachfrage ob es geschmeckt hat. Vor dem zweiten leeren Teller saßen wir dann eine Zeitlang bis dieser abgeholt wurde. Es wurde gefragt, ob es geschmeckt hat, das leere Glas blieb aber unbemerkt. Wir orderten dann die Rechnung, diese kam rasch, sie bedankte sich ,wünschte uns noch einen schönen Sonntag und verabschiedete uns freundlich. Von den Herren gab es beim verlassen genauso wenig eine Verabschiedung wie beim betreten keine Begrüßung. Erkennbar als Servicekräfte sind sie durch den schwarzen Bistroschurz mit Logo vom Gasthaus drauf. Sie sind freundlich aber eindeutig zu wenig um sich um die vielen Gäste zu kümmern. Es sind größere Gruppen gewesen, die alle reserviert hatten, wenn ich das weis sollte man schon um mehr Personal schauen. Wir kamen uns nicht wie ein Gast vor, sondern mehr als schnell abgefertigt. 2 Sterne
Essen
Die Speisekarte hat einen Art Karton Einband und eine blau-weiß karierte Schleife an der Seite. Hat uns sehr gut gefallen. Mal nicht die ordinäre Brauereikarte.
Im inneren sind bedruckte Blätter eingeheftet. Sie ist nicht zu überladen mit Gerichten und wir denken hier findet jeder was. Zusätzlich gibt es noch einen Zettel mit den Sonntagsgerichten.
Wir hatten zwei alkoholfreie Weizen zu je 3,50 € , Rindsroulade „ Hausfrauen Art“ mit Kartoffel-Selleriepüree für 11,50 € und Münchner Tellerfleisch an Meerrettichsoße mit Wurzelgemüse und Salzkartoffeln für 11,90 €
Die Roulade war butterweich geschmort, mit Speck, Zwiebeln und Essiggurken gefüllt und sehr gut gewürzt. Es kam auch ein richtig schöner Senfgeschmack durch. Die Soße passte sich geschmacklich sehr gut an, schön kräftig im Geschmack und sehr lecker. Man konnte auch eine leichte Pfeffernote raus schmecken. Kartoffel-Sellerie-Püree – noch nie gegessen, muss zu Hause nachgemacht werden. Das Püree hatte eine schöne Konsistenz, man konnte auch noch kleine Stückchen ausfindig machen. Es schmeckte Klasse nach Kartoffeln und der Sellerie Geschmack kam richtig gut durch. Vom abschmecken her gab es nichts zu meckern. Die Röstzwiebeln frisch gemacht und sehr schön kross. Es gab noch ein wenig frischen Schnittlauch mit drüber.
Beim Tellerfleisch gab es zwei Scheiben und ein kleines Stück Fleisch auf dem Teller und es war sehr zart und saftig, man konnte es mit der Zunge zerdrücken. Das Wurzelgemüse bestand aus Streifen von Gelberüben, Poree und Sellerie. Alles mit frischen Geschmack und auf den Punkt gegart mit leichtem Biss. Darüber gab es noch etwas rassen Meerrettich. Die Meerrettichsoße schmeckte sehr gut nach diesem und die Menge an Meerrettich passte das sie nicht zu scharf wurde. Sie war schön cremig und so gewürzt wie wir sie mögen. Der frische Schnittlauch gab noch das gewisse etwas dazu. Die 3 Salzkartoffeln hatten auch Salz beim kochen abbekommen und es war eine geschmackvolle Kartoffelsorte. Der Garpunkt war einwandfrei.
Beim essen gab es überhaupt nichts auszusetzen , sehr gerne 5 Sterne.
Ambiente
Den Gastraum haben wir nur kurz gesehen, aber das was wir gesehen haben hat uns sehr gut gefallen, genauso wie das Nebenzimmer. Es ist alles schön hell, die Fensterbänke mit passen Gegenständen dezent dekoriert. Die Wände zieren Bilder die mit dem Gasthaus zu tun haben. Es ist ein altes Gasthaus, aber man merkt , hier wurde mit liebe alles neu hergerichtet. Die alte Bank geht außen im Raum rund rüber, sieht neu eingelassen aus, genauso wie die Stühle. Es liegen blaue , dickere Sitzkissen aus, das man schön darauf sitzen kann, ohne das einem der Hintern weh tut.
Die Tischplatten wurden durch helle Platten erneuert. Es liegt ein brauner Läufer aus , darauf steht ein Ständer mit einer Kerze die bereits überall angezündet ist , ein Blumenstöckchen, eine frische Tulpe in einer Glasvase und Salz-und Pfefferstreuer. Mühlen wären zwar schöner, aber wir hätten sie eh nicht gebraucht.
Das Besteck liegt bereits auf dem Tisch und dazu gibt es festere grüne Servietten die dazwischen stehen. Vor der Serviette lag dann noch ein Merci.
Ob immer so eingedeckt ist können wir nicht sagen, hier waren ja alle Tische reserviert. Man merkt hier richtig das mit Liebe eingerichtet wurde, das alte zum Teil aber doch mit belassen wurde. 5 Sterne.
Sauberkeit
Im Gastraum selber gab es nichts zu beanstanden, alles sauber. Damentoiletten sauber, auf den Herrentoiletten sehr dezent ein paar Staubspuren, die muss man aber schon genau suchen, selten das Spotzl nichts findet, darum 5 Sterne.
Heute besuchten wir den Bauernmarkt in Dasing und wollten eigentlich im angepriesenen Gasthaus essen. Es sieht aber mehr aus wie an einer Kantinen Essensausgabe, gefiel uns nicht. Wir machten uns auf den Weg nach Friedberg. Am Rande der Innenstadt, an der Durchgangsstraße gelegen , bei der Kreuzung befindet sich das Gasthaus. Im Hinterhof befinden sich ein paar eigene Parkplätze. Von dort aus geht es einige Stufen zum Lokal hoch. Von der Straße aus sind es 6 Stufen, jeweils 2 und... mehr lesen
Gasthof Zur Linde
Gasthof Zur Linde€-€€€Restaurant, Gasthof082140884006Münchner Straße 1, 86316 Friedberg (Bayern)
5.0 stars -
"Es passte fast alles, der Service mal wieder" manowar02Heute besuchten wir den Bauernmarkt in Dasing und wollten eigentlich im angepriesenen Gasthaus essen. Es sieht aber mehr aus wie an einer Kantinen Essensausgabe, gefiel uns nicht. Wir machten uns auf den Weg nach Friedberg. Am Rande der Innenstadt, an der Durchgangsstraße gelegen , bei der Kreuzung befindet sich das Gasthaus. Im Hinterhof befinden sich ein paar eigene Parkplätze. Von dort aus geht es einige Stufen zum Lokal hoch. Von der Straße aus sind es 6 Stufen, jeweils 2 und
Geschrieben am 27.01.2017 2017-01-27| Aktualisiert am
27.01.2017
Besucht am 15.01.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 39 EUR
Das Cafe Kürzinger, jeder einheimische kennt es. Es gibt es schon seit Ewigkeiten und hat schon viele Kücheneinrichtungen mitgemacht. Vor kurzen hat ein ungarisches Lokal darin aufgemacht. Es befindet sich etwas abseitz von den anderen Lokalitäten . Gegenüber vom Rathaus geht eine Seitenstraße rein und hier versteckt sich das Cafe Kürzinger. Das Cafe Kürzinger sieht man gleich mit der Aufschrift drauf, die Besitzer dürfen anscheinend nur immer kleine Schilder anbringen. Vorm Haus gibt es ein paar Parkplätze und ein paar kostenpflichtige am Straßenrand. Am besten ist aber wenn man den Theaterparkplatz mit Tiefgarage nutzt. Kostet aber auch was, aber man hat die Chance auf einen Parkplatz. Von dort aus über den Viktualienmarkt, am neuen Rathaus vorbei kommt man gerade wegs zur Nebenstraße. Am Eingang befindet sich eine kleine Stufe, in diesem Bereich liegen die Toiletten und die Weinstube. So wie es aussieht ist diese geschlossen und gehört nicht zur Gaststätte dazu. Zu dieser gelangt man durch eine Treppe in den ersten Stock.
Service
Wir betraten den Raum und ein Herr mit weißem Hemd, schwarzer Hose und schwarzem Laiberl kam auf uns zu und fragte – bitte schön-. Wir fragten nach einem Tisch für zwei Personen. Durch Handzeichen erklärte er uns, wir sollen mitkommen und brachte uns zum Tisch. Er nahm uns die Jacken ab und hängte sie an die Garderobe. Er reichte uns die geöffnete Speisekarte mit der Getränkeseite , wartete kurz und fragte nach – schon Getränke bestellen-. Diese kamen rasch und er meinte – bitte schön- und nahm die Essensbestellung auf. Diese mussten wir ihm ein wenig mit dem Finger in der Karte zeigen. Wir gaben ihm die Karten und er ließ eine davon am Tisch liegen. Die Essen kamen nach angenehmer Wartezeit an den Tisch und er wünschte uns einen guten Appetit. Unterm essen kam eine Dame an den Tisch und erkundigte sich, ob alles in Ordnung ist uns alles passt. Wir gingen davon aus, sie gehört auch zum Service, durch ihre Alltagskleidung war das nicht erkennbar. Bis hierhin alles spitze, nun kam ein Teil, der uns gar nicht gefallen hat. Spotzl hatte noch nicht mal richtig das Besteck weggelegt als der Herr den Teller nahm und meinte – geschmeckt, noch Nachspeise-. Spotzl entwickelt sich irgendwie im Alter zum kleinen Schleckermäulchen. Er meinte, als ich ihm die Karte vorgelesen habe- der Herr hat mal wieder seine Brille vergessen-, Palatschinken muss heute sein. Gesagt getan bestellte er diesen auch gleich. Warum dann die Karte am Tisch bleibt, wenn man eh keine Zeit zum reinschauen hat ? Der Herr meinte mit Marmelade oder Nutella. Spotzl meinte mit dem Quark. Kellner wieder Marmelade oder Nutella, Spotzl wieder mit dem Quark. – Hallo Leute, ich bin auch noch da und noch am Essen. Also dieses unterbrochen, die Karte genommen und dem Kellner gezeigt was es sein soll. Er brauchte dann ein wenig bis er es entziffert hatte. In Deutschland sollte man schon einen Kellner haben, der auch der deutschen Sprache ein wenig mächtig ist.
Nun kam die Dame an den Tisch, ich wieder schön am weiteressen, und erklärte : Sie kann die Pfannkuchen frisch machen, das dauert aber eine ganze Zeitlang. Sie hätte aber noch einen von gestern, den könnte sie warm machen, geht dann schneller, schmeckt aber dann anders, nicht so gut wie ein frischer, der halt etwas dauert.
Ich war baff , hätte mich beinahe am Essen verschluckt und Spotzl brachte nur heraus- frisch, haben Zeit.
Ich kam mir dann so vor , als ob der Kellner lauerte, bis endlich der letzte Bissen im Mund war und er den Teller abholen kann. Ich konnte gerade noch das Besteck hinlegen als er schon da war. Er nahm den Teller an sich und meinte – auch Palatschinken- Ich lehnte dankend ab und er verschwand.
Eigentlich hatten wir uns auf eine längere Wartezeit eingestellt. Es dauerte nicht lange und er kam an den Tisch . Das Besteck und die Serviette kamen dazu auf einem Tablett an den Tisch. Das es diese Kuststofftabletts und Rüschendeckchen überhaupt noch gibt.
Er meinte beim Abstellen, Kaffee oder Espresso. Nach der Erklärung der Dame und der Ablieferung des Tellers dauerte es knapp eine viertel Stunde. Wir hatten ??? in den Augen. Was muss man da so einen Entschuldigung- Mist –erzählen. Das ist doch eine angemessene Zeit für ein Dessert. Den leeren Teller holte der Herr dann ohne Worte ab und man glaubt es kaum, die Dame kam nochmal an den Tisch. Sie fragte nach, ob sich die Wartezeit gelohnt hätte, ein frischer ist doch besser als ein aufgewärmter bla , bla , bla. Sorry, wir haben einfach abgeschaltet. Das braucht kein Mensch nicht von wegen alt oder frisch. Wenn einer beppert wegen der Wartezeit, einfach sagen, bei uns wird er halt frisch gemacht.
Wir orderten dann die Rechnung , der Kellner kam mit einem handgeschriebenen Zettel an den Tisch, legte ihn hin und fragte ob alles stimmt was drauf steht. Dann wollte er den Zettel glatt wieder mitnehmen. Auf meinen Protest schaute er mich etwas verdutz an, aber ich war schneller und habe ihn gleich verräumt, den Zettel natürlich. Er bedankte sich und wünschte uns noch einen schönen Tag. Beim verlaßen öffnete er uns noch die Tür und verabschiedete uns freundlich. Gut angefangen, gut aufgehört, den Mittelteil sollte man überdenken und die Wortwahl des Kellners kam uns eher wie auswendig gelernt vor. 2,5 Sterne.
Essen
Es gibt hier eine Brauereikarte von Herrnbräu mit den typischen Klarsichthüllen.
Im inneren befinden sich bedruckte Blätter, auf denen auch wieder die Werbung der Brauerei mit dabei ist.
Die Karte besteht aus Vorspeisen, Fleisch-und Fischgerichten und Nachspeisen. Die Auswahl ist gering gehalten, das typisch ungarische fehlte uns ein wenig, hier ist uns Gulasch zu wenig typisch. Zigeunerschnitzel, Cordon bleu und Zwiebelrostbraten bekommt man überall.
Wir hatten zwei alkoholfreie Weizen zu je 3,20 € , Rindergulasch mit hausgemachten Spätzle für 12,90 € , Schweinefilet in Waldpilzsauce, dazu Röstkartoffeln und frisches Gemüse für 15,80 € und Klassische ungarische Palatschinken 2 Stück mit ungarischem Quark für 3,90 €
Es gab einen Teller mit Spätzle die leicht in Butter geschwenkt wurden, sie hatten eine schöne Konsistenz, einen guten Geschmack und waren mit ausreichend Salz versorgt worden. In der Mitte gab es dann das Gulasch. Das Fleisch bestand aus etwas größeren Stücken, hätte noch ein wenig schmoren dürfen, war jetzt nicht ganz so zart. Es war sehr dickflüssig durch die gebundene Soße. Diese hatte einen leichten Paprika Geschmack. Von schärfe konnten wir nichts feststellen und es war sehr leise gewürzt. Gulasch beim Ungarn , hier erwarten wir mehr pepp und Geschmack. Als Deko gab es etwas Chinakohl, einen Streifen Paprika und etwas rote Zwiebeln. Ach ja, da waren ja noch die getrockneten Kräuter am Tellerrand , die wir nicht vermissen würden wenn sie nicht da sind, lieber frische Kräuter. Leider war der Teller so kalt, das sich das essen nicht lange warm hielt.
Dasselbe beim anderen Teller, sehr schnell kaltes Essen und die gleiche Deko. Röstkartoffeln in einem ungarischen Restaurant, was haben wir vorher gerätselt und uns alles Mögliche vorgestellt. Es waren einfache Rösti, die wir auch als Fertigprodukt vermuten würden. Sie waren knusprig nicht fettig, aber warum sollen wir für sowas essen gehen. Die drei Stückchen Schweinefilet waren super rosa und saftig zart gegart, dann die Soße. Geschmacklich war sie jetzt nicht so verkehrt, sie hatte eine schöne würze und leichten Paprikageschmack. Sie war allerdings sehr dicklich abgebunden und die Waldpilze drinnen matschig und Geschmackslos, Vermutlich ein Produkt aus dem Glas. Ein paar wenige frische Champignons glauben wir ausfindig gemacht zu haben.
Das frische Gemüse bestand aus Gurken die eingelegt waren wie Essiggurken und auch so schmeckten, Zwiebeln, Tomaten, Paprika und Champignons. Es war knackig und leicht mit einer Essigmarinade versehen und schön mit Kräutern abgeschmeckt. Es war allerdings sehr Ölig und lag auch richtig im Öl.
Palatschinken – die Dame meinte Pfannkuchen. Für einen Pfannkuchen wäre er uns zu käsig. Wir gehen jetzt mal davon aus , es ist ein Palatschinken und gehört so. Er war sehr fluffig raus gebacken, überhaupt nicht fettig und leicht süßlich. Durch den ungarischen Quark, der eine leichte Säure mitbrachte passte es wunderbar. Der Quark war irgendwie so ähnlich wie ein Hüttenkäse. Bestreut war das ganze noch mit Puderzucker.Lecker.
Den Palatschinken würden wir auf jeden Fall wieder bestellen, für den Rest fragen wir uns, warum soll man da essen gehen. 2,5 Sterne
Ambiente
Ob deutsch, italienisch jetzt ungarisch, es hat sich in all den Jahren nichts getan. Wenn man rein kommt gibt es linker Hand Bereiche zum Platz nehmen und rechter Hand.
Wir maschierten in die linke Richtung. Dort gibt es größere und kleinere Tische und zum Teil kleine Nischen zum Platz nehmen.
Man sitzt hier auf Bänken und Stühlen , die in den verschiedenen Bereichen jeweils andere Farben an Sitzbezügen haben, alle aber gestreift. Die Fenster sind mit Bildern versehen. Es stehen ein paar Deko Elemente rum und ein paar Bilder zieren die Wand.
Im Raum befindet sich ein Kachelofen. Die schweren Holztische haben in der Mitte ein Fliesenmuster. Auf dem Tisch gibt es eine weiße Stoffmitteldecke und darauf befindet sich ein Ständer mit Bierdeckel, ein Glas mit Teelicht, ein Salzstreuer, weiße Servietten und daneben das Besteck.
Jeder Tisch hatte übrigens andere Servietten drauf. Wir finden etwas old scool und lieblos. Die Vorgänger haben durch mehr Farbe etwas pepp rein gebracht und liebvoller dekoriert, dass die alte Hütte nach was ausschaut. 3 Sterne
Sauberkeit.
Im Lokal gab es nichts zu beanstande, die Toiletten haben wir nicht benutzt. 5 Sterne
Das Cafe Kürzinger, jeder einheimische kennt es. Es gibt es schon seit Ewigkeiten und hat schon viele Kücheneinrichtungen mitgemacht. Vor kurzen hat ein ungarisches Lokal darin aufgemacht. Es befindet sich etwas abseitz von den anderen Lokalitäten . Gegenüber vom Rathaus geht eine Seitenstraße rein und hier versteckt sich das Cafe Kürzinger. Das Cafe Kürzinger sieht man gleich mit der Aufschrift drauf, die Besitzer dürfen anscheinend nur immer kleine Schilder anbringen. Vorm Haus gibt es ein paar Parkplätze und ein paar... mehr lesen
2.5 stars -
"Wenn sich nichts ändert müssen wir es nicht nochmal haben, schauen wir mal" manowar02Das Cafe Kürzinger, jeder einheimische kennt es. Es gibt es schon seit Ewigkeiten und hat schon viele Kücheneinrichtungen mitgemacht. Vor kurzen hat ein ungarisches Lokal darin aufgemacht. Es befindet sich etwas abseitz von den anderen Lokalitäten . Gegenüber vom Rathaus geht eine Seitenstraße rein und hier versteckt sich das Cafe Kürzinger. Das Cafe Kürzinger sieht man gleich mit der Aufschrift drauf, die Besitzer dürfen anscheinend nur immer kleine Schilder anbringen. Vorm Haus gibt es ein paar Parkplätze und ein paar
Geschrieben am 26.01.2017 2017-01-26| Aktualisiert am
26.01.2017
Besucht am 14.01.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 10 EUR
Kinder wie die Zeit vergeht sagt mein Opa immer, der muss es ja wissen, er darf mittlerweile die 5. Generation beim aufwachsen zusehen. Zwei Jahre ist es nun schon wieder fast her, als ich die 1. Bewertung hier geschrieben habe für den Möbelhof. Es hat sich auch sonst nichts getan.
Das Gewerbegebiet hat sich seitdem um einiges vergrößert, es siedeln immer mehr Geschäfte hier an. Die Max-Immelmann Kaserne wird mittlerweile für was anderes benutzt, nicht mehr für die Bundeswehr sondern für die neuen Bürger. An der Parkplatz Situation hat sich nichts geändert, es sind reichliche Vorhanden und in den 3. Stock gibt es nach wie vor den Aufzug.
In der Zeitung gab es diese Woche Gutscheine für Schweinebraten mit Knödel und Blaukraut für 3,95 € statt 6,45 €. Auf dem Bild würden wir sagen ist ein Sauerkraut drauf, ist ja auch egal was soll s. Wir hatten zwei Gutscheine und machten uns auf den Weg. ´
Die Idee hatten einige und so mussten wir etwas anstellen an der Theke mit der Essens Ausgabe. Es ging aber alles doch recht flott voran und beim Bestellen wurden wir gefragt mit Blaukraut oder Krautsalat. Mehr Worte gab es hier nicht, es wurde gleich wieder der nächste abgefertigt. An der Kasse dann auch wieder etwas Wartezeit, aber auch hier geht alles schnell, wenn nicht manche Leute den Gutschein erst in Ihren Taschen suchen müssten. Der Bon wird gleich auf das Tablett gelegt, der Betrag genannt, abkassiert und ein guter Appetit gewünscht. Schnelle Abfertigung halt, das weis man aber und man geht ja hier auch nicht zum schlemmen hin. Sterne hier nicht, ist ja Selbstbedienung.
Es gibt hier eine große Auswahl an Gerichten, alles quer durch, Fleisch, Fisch, deutsch, italienisch, chinesisch, vegetarisch …… Zum Teil liegen die Gerichte in warmhalte Behältern und zum Teil werden sie frisch zubereitet, wie z B. Das Rumpsteak und der Lachs.
Getränke gibt es aus dem Automat zum selber holen, oder in Flaschen. Wir hatten eine Cola 0,5 l für 2,20 € und zweimal den Schweinebraten mit Gutschein für jeweils 3,95 €
Der erste Schweinebraten wurde mit Blaukraut bestellt. Die zwei Scheiben Fleisch vom Hals waren nicht zu fettig, sehr zart und saftig. Die Soße dazu hatte einen guten Bratengeschmack und war mit Kümmel verfeinert worden. Vom würzen her passte es, schmeckte. Das Blaukraut hatte einen schönen winterlichen Geschmack nach Gewürzen, war sehr weich gekocht und es schmeckte wie selbst gemacht, nicht wie aus der Dose. Der Knödel hier war sehr verwässert und weich, denken mal der lag schon länger im Kochwasser, Geschmack hatte er nicht so viel in sich. Bestreut war er noch mit frischen Schnittlauch.
Beim anderen Teller gab es das gleiche Fleisch, es waren übringens alle Scheiben schön gewürzt. Hier war der Knödel anscheinend frisch angekommen, er war schön fest hatte einen richtig guten Kartoffelgeschmack und war mit Kartoffelstreifen versehen. Das ich nichts unterschlage, der Knödel war auch noch mit Brotkern gefühlt. Der gewählte Krautsalat war etwas Geschmacksneutral. Er schmeckte schön nach Weißkraut, man konnte ein paar Kümmelkörner finden, ansonsten war mit dem Geschmack wenig los.
Für den Preis kann man nicht meckern. Wenn man Blaukraut wählt und einen frischen Knödel bekommt könnten manche Wirte einpacken. 4 Sterne.
Ambiente
Hier gibt es immer noch die verschiedenen Bereiche wie bei meiner ersten Kritik. Wir sind hier am liebsten im Erdinger Weißbierstüberl, das wie ein eigener Gastraum aufgebaut ist.
Es ist hier alles mit hellem Holz verkleidet, helle Stühle, Bänke und Tische dazu. Der Sitzbezug besteht bei den Bänken und Stühlen aus rotem Kunstleder. Bilder zieren die Wände, die mit Erdinger und Bayern zu tun haben und die Deko auf den Fensterbänken passt sich auch an.
Uns gefällt es hier in diesem Bereich und durch die Selbstbedienung gibt es hier auch nicht viel auf den Tischen, wo soll man sonst sein Tablett hin stellen. 4 Sterne.
Sauberkeit.
Hier kommt es immer auf die Gäste an, wie sie sich verhalten. Es gibt immer noch Leute die einfach alles stehen lassen. Der Abstellbereich mit den Wägen für die Tabletts wird immer fleißig abgeräumt. Im Ausgabebereich sah es auch alles sauber aus. Tische abwischen ist jetzt etwas Mangelware, aber in unserem Bereich konnten wir nichts großartig schlechtes feststellen. Bisschen mehr Personal, das durchgeht und nachschaut wäre nicht schlecht. 3 Sterne
Kinder wie die Zeit vergeht sagt mein Opa immer, der muss es ja wissen, er darf mittlerweile die 5. Generation beim aufwachsen zusehen. Zwei Jahre ist es nun schon wieder fast her, als ich die 1. Bewertung hier geschrieben habe für den Möbelhof. Es hat sich auch sonst nichts getan.
Das Gewerbegebiet hat sich seitdem um einiges vergrößert, es siedeln immer mehr Geschäfte hier an. Die Max-Immelmann Kaserne wird mittlerweile für was anderes benutzt, nicht mehr für die Bundeswehr sondern für... mehr lesen
Restaurant im Möbelhof
Restaurant im Möbelhof€-€€€Restaurant0845092442613Am Hochfeldweg 6, 85051 Ingolstadt
4.0 stars -
"Für den Preis - konnst ned meckern" manowar02Kinder wie die Zeit vergeht sagt mein Opa immer, der muss es ja wissen, er darf mittlerweile die 5. Generation beim aufwachsen zusehen. Zwei Jahre ist es nun schon wieder fast her, als ich die 1. Bewertung hier geschrieben habe für den Möbelhof. Es hat sich auch sonst nichts getan.
Das Gewerbegebiet hat sich seitdem um einiges vergrößert, es siedeln immer mehr Geschäfte hier an. Die Max-Immelmann Kaserne wird mittlerweile für was anderes benutzt, nicht mehr für die Bundeswehr sondern für
Geschrieben am 26.01.2017 2017-01-26| Aktualisiert am
26.01.2017
Besucht am 08.01.20172 Personen
Rechnungsbetrag: 13 EUR
Der kurz Urlaub ist zu Ende und auf dem Nachhause weg sollte es was zu Frühstücken geben. Das erwies sich als schwierig, wir sind rum gefahren, entweder nicht auf oder später oder keinen Parkplatz bekommen. So entschieden wir uns dann doch für eine Filiale der Kachelreuther Bäcker, gibt es halt Selbstbedienung. Vorm Haus haben wir am Straßenrand einen Parkplatz bekommen. Der Eingang und die Toiletten befinden sich ebenerdig.
„ Service“
Wir haben uns an die Ausgabe gestellt und eine Dame der drei anwesenden kam zu uns und meinte – bitte schön-. Die Damen tragen hier alle die „ Tracht“ der Bäckerei Kette. Wir suchten uns ein Frühstück aus der Karte aus und sie meinte dann , alles so wie abgebildet und erfragte die Getränke wünsche. Nun kam die zweite Dame und erfragte erneut unsere Getränkewünsche ab. Die Damen unterhielten sich dann unter sich, das die Getränke schon am machen sind und was wir ausgewählt hatten. Nun wurde die Brötchen Auswahl abgefragt. Ich meinte einfach gemischt durch. Das wollte sie so nicht akzeptieren und fragte wieder nach was wir möchten. Das Spiel ging dann dreimal so hin und her, bis dann die andere Dame ein Körbchen zusammenstellte und es uns reichte. Bei den Rühreiern wurden wir gefragt, ob mit Speck oder Schinken und die Marmeladen Auswahl wurde uns auch überlassen, welche Sorte wir möchten. Nach dem bezahlen bat ich dann um einen Bon und sie meinte wegen dem Kaffee nachschenken weiß sie schon Bescheid, das könne sie sich merken und wir brauchen keinen Bon dafür. Hierfür brauchen wir ihn auch nicht, sondern für GG. Auf erneute Nachfrage bekam ich dann doch einen. Getränke, Semmeln und Marmelade bekamen wir gleich mit, der Rest wird geliefert. Das mit dem merken ist dann doch nicht so ganz richtig, unsere Essen wurden als erstes an einem anderen Tisch abgestellt. Als diese sie nicht annehmen wollten kamen sie doch noch zu unserem Tisch. Sie wünschte uns noch einen guten Appetit. Ich machte mich dann nochmal auf dem Weg zum Tresen, zwecks Salz und Pfeffer. Die drei Damen kamen auf mich zu , die eine meinte fehlt noch was, die zweite reichte mir Servietten und die dritte meinte noch ein zweites Getränk. Ich bekam dann doch noch Salz und Pfeffer, leider nur Streuer. Das nachfüllen der Tassen war kein Problem. Die Damen sind nett und freundlich, aber etwas unkoordiniert, hier will jeder alles machen. Das bekamen wir auch beim Verkauf an der Theke mit. Sterne gibt es nicht, zwecks Selbstbedienung.
Essen
Hier gibt es an der Wand die Bilder und eine bedruckte Karte. So eine Art Flyer, aber aus festeren Karton. Pro Person ist ein Heißgetränk dabei und einmal nachschenken. Man kann aus verschiedenen aufgeführten Semmeln sich 2 „ Lieblingsbrötchen“ auswählen. Es gibt noch eine Auswahl an zusätzlichen Frühstücksbeilagen.
Wir hatten das Good Morning für 5,95 €
Und das Guten Morgen für 7,35 €
Es wurde jeweils mit Speck bestellt und dazu zweimal Kaffee.
Der Kaffee bestand aus einer großen Tasse , finden wir großzügig bei dem Preis. Das Brotkörbchen wurde befüllt mit einer Sternsemmel, einer Schrippe, einer wir denken mal Kürbiskernsemmel und einem Vollkornbrötchen. Die Semmeln landeten schon aufgeschnitten im Korb, was wir persönlich nicht so schön finden. Lieber ein scharfes Messer dazu geben und dem Kunden selber entscheiden lassen, ob er zum Rührei ein aufgeschnittenes Brötchen mag. Sie waren frisch, knusprig und vom Geschmack her gab es nichts zu meckern.
Den Butter gab es in abgepackter Form dazu, die Marmelade gibt es in kleinen Gläschen. Es ist ein Fertigprodukt und uns etwas zu süß.
Das Rührei war schön fluffig gebraten, war aber schon ziemlich kalt, als es uns erreichte. Der Speck in Würfelchen bei gemischt, noch etwas wabbelig, nicht richtig kross gebraten. Dieser trug zum Geschmack im Ei bei ansonsten konnten wir keine würze ausfindig machen. Dazu gab es als Deko noch eine Scheibe Gurke und Tomate und etwas Lollo Salat.
Beim zweiten Teller lag das Ei in einer extra Schüssel und war das gleiche wie beim anderen Frühstück, genauso wie die Deko. Hier gab es noch zusätzlich eine Orangenscheibe und drei blaue Weintrauben. Die vier Scheiben Käse sind nicht großartig der Rede wert, etwas geschmackslos und trocken. Bei den zwei kleinen Scheiben Schinken hat man auch ein wenig an der Qualität gespart.
Man ist in einer Bäckereikette, aber etwas mehr Geschmack hätten wir uns doch gewünscht. Gegen die Semmeln gibt es nichts zu sagen. 3 Sterne
Ambiente
Es ist einfach eingerichtet mit dunklen Stühlen und Bänken, die einen braunen Kunstlederbezug haben. Die Tische dazu haben eine Marmorplatte. Es gibt größere und kleinere Tische zur Auswahl. Das war es auch schon.
Im vorderen Bereich befindet sich die Verkaufstheke. Auf den Weg zur Toilette steht ein hoher Korb mit einer Rattankugel als Deko. Man sollte den Bereich etwas abtrennen von der Verkaufstheke und dem Eingang. Durch die kommenden und gehenden Abholer von der Theke geht es mächtig kalt rein. Da zieht man gerne seine Jacke zum Essen an und das mögen wir gar nicht wenn man beim Essen frieren muss.
Nichts auf den Tischen, nicht mal die Frühstückskarte, hier lagen vorne zwei Stück aus. Den Ständer mit Salz- und Pfefferstreuer muss man sich selber besorgen.
Sie nennen sich Wiehgärtner´s Bäckeria Cafe und hierfür finden wir es schon sehr lieblos. Da haben wir im Urlaub schon andere Filialen gesehen. 2 Sterne.
Sauberkeit
Es war im Groben alles sauber. Auf den Toiletten genau so . Die Karte allerdings etwas verschmiert mit Resten von Essen und trinken. 3 Sterne.
Der kurz Urlaub ist zu Ende und auf dem Nachhause weg sollte es was zu Frühstücken geben. Das erwies sich als schwierig, wir sind rum gefahren, entweder nicht auf oder später oder keinen Parkplatz bekommen. So entschieden wir uns dann doch für eine Filiale der Kachelreuther Bäcker, gibt es halt Selbstbedienung. Vorm Haus haben wir am Straßenrand einen Parkplatz bekommen. Der Eingang und die Toiletten befinden sich ebenerdig.
„ Service“
Wir haben uns an die Ausgabe gestellt und eine Dame der drei... mehr lesen
2.5 stars -
"Kann man, muss man aber nicht" manowar02Der kurz Urlaub ist zu Ende und auf dem Nachhause weg sollte es was zu Frühstücken geben. Das erwies sich als schwierig, wir sind rum gefahren, entweder nicht auf oder später oder keinen Parkplatz bekommen. So entschieden wir uns dann doch für eine Filiale der Kachelreuther Bäcker, gibt es halt Selbstbedienung. Vorm Haus haben wir am Straßenrand einen Parkplatz bekommen. Der Eingang und die Toiletten befinden sich ebenerdig.
„ Service“
Wir haben uns an die Ausgabe gestellt und eine Dame der drei
Geschrieben am 25.01.2017 2017-01-25| Aktualisiert am
25.01.2017
Besucht am 07.01.2017Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 39 EUR
Als wir beim Frühstücken waren ist uns dieses Gasthaus aufgefallen, wir haben die Karte gelesen und uns umgeschaut, als wir von der Seite einen Hinweis bekommen haben – hier isst man sehr gut-. Das wollten wir dann am Abend selber schauen. Es liegt etwas unscheinbar mitten im Stadtkern. In der Fußgängerzone sind natürlich keine Autos erlaubt, somit konnten wir auch in der Nähe keine Parkplätze sehen. Es soll aber eigene geben, gibt es dann zur anderen Seite noch einen Hintereingang, keine Ahnung. Die in der Nähe gelegenen öffentlichen Parkplätze sind sehr begehrt. Um den Innenstadtbereich gibt es außen rum größere Parkplätze, hier muss man auch Samstag ab 13 Uhr nichts mehr bezahlen, aber ein paar Schritte gehen. Der Eingang und die Toiletten befinden sich beides ebenerdig.
Service
Wir betraten den Gastraum und wurden von einem älteren Herr in schwarzer Hose und rotem Laiberl freundlich begrüßt. Wir fragten nach einen Platz für 2 Personen und er meinte – wos woits-. Wir nahmen Platz, er reichte uns die Karten und sagte – derf i eich scho wos zum dringa bringa-. Wir baten um einen Blick in die Karte. Als wir diese geschlossen hatten kam er an den Tisch und sagte – hobt´s wos gfundn- Wir gaben die Getränke Bestellung auf und er meinte der ausgewählte Wein sei leider heute schon aus, er könnte mir den …. von…. Empfehlen. Er erklärte mir auch was, wie, wo. Die Weinkenner würden sich jetzt auskennen, ich als ab und zu mal Weintrinker kann nur sagen, rot soll er sein und ob er mir schmeckt oder nicht. Bei der Essensbestellung fragte er bei mir nochmal nach, ob es richtig ist, hier keine Suppe und erfragte den gargrad vom Fleisch.
Die Suppe kam rasch, der Löffel dazu wurde extra auf einem Teller mit Serviette serviert und er wünschte einen guten Appetit. Beim abräumen erkundigte er sich ob sie geschmeckt hat. Nach angemessener Zeit kamen die Hauptgerichte, der Salat allerdings zum essen. Er wünschte uns einen guten Appetit und wir sollen es uns schmecken lassen. Auf eine Nachfrage unterm Essen ob alles in Ordnung wäre mussten wir auch nicht verzichten. Die leeren Teller verblieben nicht lange am Tisch, er fragte nach, ob wir zufrieden waren, es geschmeckt hat und wir noch was möchten. Die leeren Gläser wurden auch gleich bemerkt und er meinte, ob es noch was sein darf. Wir orderten die Rechnung, diese kam rasch. Er bedankte sich , wünschte uns noch einen schönen Abend und verabschiedete uns freundlich. Beim verlassen wurden wir nochmal freundlich verabschiedet. Ein Netter, freundlicher, aufmerksamer Herr mit einem Art Wiener schmäh und fränkischem Dialekt. Er redet hier alle mit du an, aber das passt zu ihm durch sein ruhiges, gemütliches Wesen. 5 Sterne.
Essen
Die Speisekarte besteht aus einem festeren Einband mit dem Namen der Brauerei drauf. Sie beinhaltet Klarsichthüllen die schon etwas zerknittert sind und das lesen etwas schwer machen. Sollte man mal austauschen. Es gibt hier alles quer gemischt an Fleischgerichten. Für Vegetarier schaut es eher schlecht aus, ein klein wenig ist vorhanden.
Zusätzlich gibt es noch eine Tageskarte.
Wir hatten ein alkoholfreies Weizen für 3,10 € und laut Bon einen Schwarzriesling für 4,60 €. Die fränkische Kartoffelsuppe mit Speck und Majoran für 3,50 €, Schäuferle-aus dem Backofen- mit Kloß und Salat für 10,80 € und Rostbraten vom Rumpsteak mit Röstzwiebeln, Country-Kartoffeln, Kräuterbutter und bunten Salat für 17,20 €.
Die Kartoffelsuppe wurde in einem tiefen Teller serviert, war eine ordentliche Portion und irgendwie mehr wie ein Eintopf. Die Kartoffel – und Gelberübenstückchen hatten noch leichten Biss. Der Speck war leicht ausgelassen und hatte einen sehr guten Geschmack. Die Suppe wurde mit frischer Petersilie bestreut. Die Brühe hatte einen deftigen, würzigen Geschmack und den Majoran schmeckte man wunderbar heraus.
Das Schäuferle war zart, saftig mit einer knusprigen, reschen Haut. Vom würzen her spitze, super Geschmack mit einer schönen Kümmelnote. Die Soße dazu sehr schön kräftig im Geschmack nach Bratensoße, leichter Pfeffernote und spitze Kümmelgeschmack. Der Kartoffelknödel war mit Brotkern gefüllt, hatte eine festere Konsistenz, so wie wir es mögen. Ein richtig guter Kartoffelgeschmack war vorhanden und es waren noch kleine Kartoffelstifte mit drinnen. Vom würzen her gab es auch nichts zu meckern.
Der Beilagen Salat bestand aus roter Beete, Gelberüben, Radi, Krautsalat, Stück Tomate und gemischten Blattsalat. Die Zutaten alle frisch, alles selber gemacht und sehr schmackhaft. Das Essig-Öl Dressing hatte ein gewisses etwas an Raffinesse und das Säure Verhältnis passte einwandfrei. Dieser Beilagen Salat wurde auf einem Teller serviert.
Der andere Beilagen Salat war der gleiche und wurde in einem Schüsselchen mit Tablett und den Kartoffeln serviert. Die Country Kartoffeln hatten einen sehr guten , würzigen Geschmack, irgendwie ein wenig nach Paprika schmeckend. Mit Salz waren sie ausreichend versorgt worden. Außen waren sie richtig schön knusprig und innen schön weich.
Das Rumpsteak hatte eine ordentliche Größe ( was man auf dem Foto an Fleisch sieht lag in gleicher Größe nochmal unter den Zwiebeln) Es war auf den Punkt medium gebraten, super zart und lecker. Die Soße erst, zum reinsetzen, auslöffeln und mehr haben. Es ist schwer den Geschmack zu beschreiben. Ein dezenter Rotweingeschmack mit leichter Pfeffernote und verschiedensten Gewürzen mit einer dezenten schärfe dabei. Es gab eine richtige Geschmacksexplosion im Mund. Die Röstzwiebeln waren wunderbar knusprig und nicht nur die Zwiebeln frittiert, sondern auch gewürzt worden. Die Kräuterbutter hatte einen super Geschmack nach frischen Kräutern.
Wir waren komplett vom Essen begeistert. 5 Sterne
Ambiente
Es ist ein altes fränkisches Gasthaus. Der Gastraum wurde schön hergerichtet. Es gibt außen rum eine Eckbank, der Form nach die alten Stühle.
Es hat alles einen neuen Bezug bekommen in so lachs Farben. Die alten Tischplatten wurden durch neue ausgetauscht. Es liegen ein paar Kissen aus. Auf dem Tisch gibt es Mitteldecken oder Läufer in rot-weiß mit Muster im Landhaus Stil. Gegenüber der Schenke ist an der Wand ein Bild und Text mit Geschichte. Davor befindet sich der Stammtisch. Ein paar Krüge und Bilder mit alten Fotos zieren den Raum, alles passend zur Gaststube. Es steht ein Holzbrett am Tisch, darauf gibt es eine Pfeffermühle, einen Salzstreuer, Zahnstocher und das in rote Servietten gerollte Besteck.
Durch den Stammtisch kann es schon mal etwas lauter sein.
Wir haben uns aber wohl gefühlt und es hat uns gefallen, 4,5 Sterne.
Sauberkeit
Im Gastraum war alles sauber. Auf den Herrentoiletten die üblichen Staubspuren in geringer Form. Damentoilette wurde nicht besucht. 4,5 Sterne
Als wir beim Frühstücken waren ist uns dieses Gasthaus aufgefallen, wir haben die Karte gelesen und uns umgeschaut, als wir von der Seite einen Hinweis bekommen haben – hier isst man sehr gut-. Das wollten wir dann am Abend selber schauen. Es liegt etwas unscheinbar mitten im Stadtkern. In der Fußgängerzone sind natürlich keine Autos erlaubt, somit konnten wir auch in der Nähe keine Parkplätze sehen. Es soll aber eigene geben, gibt es dann zur anderen Seite noch einen Hintereingang,... mehr lesen
Gasthof Weißes Lamm
Gasthof Weißes Lamm€-€€€Gasthof091232707Marktplatz 19, 91207 Lauf an der Pegnitz
5.0 stars -
"Auf den ersten Blick erwartet man das nicht, gerne sofort wieder" manowar02Als wir beim Frühstücken waren ist uns dieses Gasthaus aufgefallen, wir haben die Karte gelesen und uns umgeschaut, als wir von der Seite einen Hinweis bekommen haben – hier isst man sehr gut-. Das wollten wir dann am Abend selber schauen. Es liegt etwas unscheinbar mitten im Stadtkern. In der Fußgängerzone sind natürlich keine Autos erlaubt, somit konnten wir auch in der Nähe keine Parkplätze sehen. Es soll aber eigene geben, gibt es dann zur anderen Seite noch einen Hintereingang,
Geschrieben am 24.01.2017 2017-01-24| Aktualisiert am
24.01.2017
Besucht am 07.01.20172 Personen
Vom Frühstück bis zum Abendesse dauert es doch etwas lange, so sollte es eine Kleinigkeit in der Fackelmanntherme sein. Viele Möglichkeiten gibt es hier nicht, wir haben im Badebereich nur den Selbstbedienungsbereich gesehen. Schön finden wir hier, wenn man über 5 € verzehrt bekommt man 20 min. zur Badezeit dazu, somit geht das essen nicht von der Badezeit ab.
Vom Sportbad kommt man so rein, vom Thermalbad aus durch eine Schranke mit dem Eintrittschip. Das Thermalbad kostet Aufpreis. Geld braucht man erst beim verlassen, hier wird alles auf dem Chip gespeichert und beim verlassen wird abgerechnet.
Das Bad selber ist jetzt eher klein gehalten, unter Thermalbad stellen wir uns etwas anderes vor. Dampfbad, kleines flaches Becken, ein Becken mit Blubbern und ein außen Bereich. Im Sportbad ist dann etwas für die Kinder geboten.
Es ist hier zwar ein Selbstbedienungsbereich , aber es ist reichlich Personal vorhanden, die einem auch behilflich sind. Das Essen bestellt man an der Theke, bezahlt mit dem Chip und man bekommt eine Tischnummer mit dem Hinweis, das Essen bringen wir ihnen dann an den Tisch. Beim abliefern wird einem ein guter Appetit gewünscht. Die Service- und Ausgabekräfte , sozusagen das ganze Team, ist hier durch die roten T-Shirts mit dem Logo der Therme erkennbar.
Den Salat kann man sich an der Salatbar selber zusammenstellen. Ob der durch Teller wiegen abgerechnet wird haben wir nicht ausgepasst.
Es gibt hier keine Gourmet Küche oder irgendwelche Schmankerl, man muss ja auch wissen, wo man is(s)t. Gerichte durchgemischt, wir denken es findet jeder was. Currywurst, Schnitzel, Burger, Würstl, aber auch vegetarisch und Nachspeisen. Es gibt auch eine wechselnde Wochenkarte. Vom Preis her finden wir es auch keine Abzocke, wie in vielen Bädern.
Das Alkoholfreie Weizen kostet 2,80 € , die heiße Schokolade 2,90 €. Gegessen haben wir Currywurst mit Pommes und wahlweise mit extra scharf für 5,60 € und zwei gebackene Camenberts mit Toast und Preiselbeeren für 5,80 €
Im Essensbereich, bzw im ganzen Bad sind ja keine Gläser erlaubt, voll verständlich. Es gibt halt dann immer die Plastikbecher. Was wir sehr schön fanden, es gibt ein Weizenglas, zwar auch aus Kunststoff, aber für das Auge doch schon mal besser, es liegt schon ganz anders in der Hand – wenn auch alkoholfrei.
Sie haben eine ordentliche Auswahl an Getränken , auch an verschiedensten Bieren. Wir entschieden uns für Schneider Weisse alkoholfrei und bekamen von der Dame die Flasche geöffnet und das „Glas“ dazu. Sie bot auch an es einzuschencken.
Besteck und Servietten nimmt man sich aus den Ständern, die Servietten haben einen eigenen Aufdruck der Therme.
Der Camenbert, weiß man und ist auch klar, höchst warscheinlich ein Fertigprodukt. Hier gibt es aber auch große Unterschiede. Frittiert war er super, überhaupt nicht fettig, die Hülle super knusprig, aber nicht hart und beim anschneiden zerlief er sehr schön. Er hatte auch einen guten Geschmack nach Camenbert. Die vier Toast Hälften waren schön getoastet und noch warm bei der Anlieferung. Preiselbeeren von festerer Konsistenz, so wie halt solche Preiselbeeren schmecken.
Die Currywurst hatte eine ordentliche Größe und war eine rote Wurst. Der Geschmack der Wurst war nicht mal schlecht. Die Soße war warm, hatte einen guten Geschmack mit ordentlicher Currynote. Das scharf entstand aus getrockneten Chiliflocken die darüber gestreut wurden, vermuten wir jetzt mal. Die Schärfe entfaltete sich erst nach und nach. Es wurde auch noch, wie es sich gehört, Curry über die Wurst gestreut. Die Pommes waren klasse Frittiert, außen schön knusprig und innen weich. Gewürzt waren sie mit ausreichend Pommes Salz.
Der Essensbereich wird umrandet von Pflanzen, jedoch nur künstliche. Es gibt hier Kunststoff Tische und Kunststoff Stühle in den Farben weiß-grün-braun. Kunterbunt durchgemischt. Das sind doch mal Stühle wo man drauf sitzen kann , ohne nachher Muster auf den Hintern zu haben.
Es gibt hier nicht die Gerichte die Stunden unter der Wärmelampe liegen, es wird frisch gemacht und abgeliefert. Das Essen schmeckt , man muss auch wissen wo man ist. Klar werden hier auch teilweise Fertigprodukte verwendet, wie wir denken. Es ist eine gute Qualität und schmeckt. Wir haben abgewogen, was wir schon alles in Bädern bekommen haben und dafür bezahlt haben und finden das Essen ist hier 4 Sterne wert.
Es ist zwar Selbstbedienung, aber wir finden sie haben Sterne verdient. Ausreichend Personal, alle freundlich, hilfsbereit, es wird frisch zubereitet und serviert. Haben wir so noch nie in einem Bad mit Selbstbedienung erlebt. Die Sterne haben sie sich verdient, 4,5 Sterne.
Ambiente, ja was sollen wir da vergeben. Wir lassen es aus, jeder soll sich durch die Beschreibung und den Fotos eine eigene Sternezahl bilden. Wir fanden es nicht schlecht.
An der Sauberkeit müssen wir ein großes Lob aussprechen, es ist genügend Personal da um alles sauber zu halten, was wir während unseres Besuches feststellen konnten. Im Ausgabebereich alles sauber. Beim Salatbüffet wird immer kontrolliert und gewischt. Sobald Gäste aufgestanden sind wurden die Tische abgewischt, geschaut ob was unter den Tischen liegt und die Stühle wieder ordentlich hin gestellt. Die Wägen mit dem Geschirr zum abladen wurden auch regelmäßig geleert, 4,5 Sterne.
Vom Frühstück bis zum Abendesse dauert es doch etwas lange, so sollte es eine Kleinigkeit in der Fackelmanntherme sein. Viele Möglichkeiten gibt es hier nicht, wir haben im Badebereich nur den Selbstbedienungsbereich gesehen. Schön finden wir hier, wenn man über 5 € verzehrt bekommt man 20 min. zur Badezeit dazu, somit geht das essen nicht von der Badezeit ab.
Vom Sportbad kommt man so rein, vom Thermalbad aus durch eine Schranke mit dem Eintrittschip. Das Thermalbad kostet Aufpreis. Geld braucht man... mehr lesen
4.5 stars -
"Klasse Selbstbedienungsbereich beim Essen in der Therme" manowar02Vom Frühstück bis zum Abendesse dauert es doch etwas lange, so sollte es eine Kleinigkeit in der Fackelmanntherme sein. Viele Möglichkeiten gibt es hier nicht, wir haben im Badebereich nur den Selbstbedienungsbereich gesehen. Schön finden wir hier, wenn man über 5 € verzehrt bekommt man 20 min. zur Badezeit dazu, somit geht das essen nicht von der Badezeit ab.
Vom Sportbad kommt man so rein, vom Thermalbad aus durch eine Schranke mit dem Eintrittschip. Das Thermalbad kostet Aufpreis. Geld braucht man
Geschrieben am 23.01.2017 2017-01-23| Aktualisiert am
23.01.2017
Besucht am 07.01.20172 Personen
Rechnungsbetrag: 19 EUR
Heute war ein Tag in der Fackelmanntherme angesagt, so wollten wir vorher noch Frühstücken gehen, wer weiß was es da gibt. Vorab schon informiert und hier gibt es schon eher Frühstück und nicht erst ab zehn Uhr. Es liegt etwas am Rand vom Stadtplatz, in diesem Bereich befindet sich die Fußgängerzone und somit ist parken hier auch nicht möglich. Vor der Fußgängerzone gibt es ein paar öffentliche Parkplätze wo man für 2.- € 1 h parken kann. Diese sind sehr begehrt. Ansonsten gibt es noch die umliegenden größeren Parkplätze, hier ist das Parken auch günstiger. Eingang und Toiletten befinden sich ebenerdig und einen Bereich gibt es , der durch 1 Stufe erhöht liegt.
Service
Wir wurden von zwei Damen , beide in schwarz gekleidet mit zusätzlichen schwarzen Bistroschurz als Servicekraft erkennbar, freundlich begrüßt. Wir schauten uns um, es waren schon einige Tische belegt und eine Dame meinte, hinten haben wir auch noch Plätze. Das ist schön, da können wir in Ruhe Fotos machen, wenn wir alleine sind. Nach kurzer Zeit kam sie zu uns und fragte, ob wir schon die Getränke bestellen möchten. Diese dauerten ein wenig und sie erkundigte sich, ob wir auch Frühstücken möchten. Die Essen ließen auch wieder ein wenig auf sich warten. Das Besteck und die ordinären Streuer kamen auf einem Tablett mit dem ersten Teller an den Tisch und sie meinte den zweiten bringe ich gleich.
Das passierte auch sehr zügig, sie wünschte uns einen guten Appetit und fragte nach, ob es recht ist wenn sie die Pan Cakes erst bringt wenn wir fertig ist, dann sind sie frisch und noch warm. Sehr Aufmerksam finden wir. Sie fragte auch mal nach, ob wir noch was bräuchten und der Rest kam , als wir gerade fertig waren. Sie erkundigte sich ob es uns geschmeckt hat, räumte ab und wünschte erneuet einen guten Appetit. Der leere Teller wurde gleich bemerkt und sie meinte , ob es geschmeckt hat und wir noch was bräuchten. Wir orderten die Rechnung, sie brachte sie rasch, bedankte sich, wünschte uns noch ein schönes Wochenende und verabschiedete uns freundlich. Beim verlasen wurden wir nochmal freundlich verabschiedet. Die zwei Damen sind sehr nett uns Aufmerksam und haben immer ein Lächeln im Gesicht. Eigentlich müssten wir was abziehen wegen den Wartezeiten. Das haben die Mädels aber nicht verdient. Sie haben ihr bestes und Möglichstes getan. Einschencken, bedienen und die Küche mussten die beiden alles selber machen und es war doch einiges los. Für das so einen Service abliefern und immer ein Lächeln drauf haben, 5 Sterne.
Essen
Die Karte steht bereits auf dem Tisch, sie trägt den Namen drauf und ist in den Farben orange und rot vertreten.
Es gibt eingebundene Pergamentpapier Blätter . Hier gibt es Frühstück, verschiedene kleine Gerichte , aber auch richtige Hauptgerichte.
Wir hatten ein Kännchen Kaffee für 3,80 € , einen Pfefferminztee für 2,40 €, das Bauernfrühstück – Röstkartoffeln, Speck, Zwiebeln und Eier zum Omelett gebacken für 5,90 € und das Amerikanische Frühstück – 3 Rühreier mit knusprigen Bacon, 2 Bratwürstchen, Pan Cake mit Ahornsirup und Sahne für 7,80 €
Beim Pfefferminztee gab es eine Tasse heißes Wasser, ein Sieb mit frischen Tee, Kandiszucker und einen Keks.
Beim Kaffee gab es auch einen Keks und 3 abgepackte Milch dazu.
Bauernfrühstück – haben wir noch nie so gesehen oder gehört, gefiel uns. Kartoffeln als Bratkartoffeln angebraten, mit gerösteten Speck und Zwiebeln verfeinert und dann mit reichlich Ei so richtig fluffig raus gebacken. Wir vermuten, dass dem Ei noch etwas untergemischt wurde, es war nicht wie Rührei, sondern so richtig fluffig wie eine Art herzhafter Pfannkuchen. Den Lauch hätte man etwas später rein geben sollen, er hatte sehr starke dunkle Röstaromen. Es wurde schön mit Salz und Pfeffer versorgt, schmeckte uns.
Amerikanisches Frühstück – Die Rühreier waren sehr gut gebraten, schön fluffig und nicht trocken. Leider waren sie komplett ungewürzt. Wie soll man da nachträglich Geschmack rein bringen. Der Speck war sehr schön kross mit würzigen Geschmack. Die zwei Würstchen waren auch schön würzig und einwandfrei gebraten. Es gab eine frische knusprige Semmel dazu, die schmeckte gut und es gab noch ein Stück verpackte Butter. Wenn man jetzt noch das Ei würzen würde, wäre es super.
Von den Pan Cakes waren wir begeistert. Wir wussten gar nicht was uns erwartet. Wir würden sagen , etwas festere Pfannkuchen, schön heiß und sehr schön gebraten. Sie waren nicht zu süß , schmeckten aber super. Der Ahornsirup war dezent vertreten und schmeckte uns dazu. Was uns auch gefallen hat, das die Sahne nicht süß war, so konnte man sie gut dazu essen ohne das es zu süß wurde.
Etwas anderes Frühstück, uns schmeckte es , 4,5 Sterne
Ambiente
Es gibt hier verschiedene Bereiche. Vorne mit der Fensterfront alles schön hell mit einfacher Bestuhlung.
Im hinteren Raum gibt es einen Bereich der mehr als Bar ausgelegt ist mit Barhockern und hohen Tischen.
Beim erhöhten Bereich gibt es normale Tische und Stühle und dann gibt es noch einen Bereich mit Couch und Wohnzimmersesseln zum rein lümmeln. Die Sitzgelegenheiten bestehen hier alle aus schwarzen Kunstleder, die Tische aus dunklerem braun. Die Farben rot und orange findet man hier immer wieder. Auf dem Tisch gibt es Zuckerstreuer, Teelichtdekohalter, die Speisekarte und eine Klappkarte mit verschiedenen Schokogetränken. Der hintere Bereich hat uns gut gefallen zum Frühstücken, zum Essen würden wir den helleren vorziehen. 4 Sterne
Sauberkeit
Im Lokal gab es nichts zu meckern, konnten nichts negatives feststellen. Auf den Toiletten sollte man schon genauer putzen. 4 Sterne.
Heute war ein Tag in der Fackelmanntherme angesagt, so wollten wir vorher noch Frühstücken gehen, wer weiß was es da gibt. Vorab schon informiert und hier gibt es schon eher Frühstück und nicht erst ab zehn Uhr. Es liegt etwas am Rand vom Stadtplatz, in diesem Bereich befindet sich die Fußgängerzone und somit ist parken hier auch nicht möglich. Vor der Fußgängerzone gibt es ein paar öffentliche Parkplätze wo man für 2.- € 1 h parken kann. Diese sind sehr... mehr lesen
Ruff`s Coffee Lounge
Ruff`s Coffee Lounge€-€€€Cafe091239626020Marktplatz 24, 91207 Lauf an der Pegnitz
4.5 stars -
"Ungewöhnliches Frühstück, aber gerne wieder" manowar02Heute war ein Tag in der Fackelmanntherme angesagt, so wollten wir vorher noch Frühstücken gehen, wer weiß was es da gibt. Vorab schon informiert und hier gibt es schon eher Frühstück und nicht erst ab zehn Uhr. Es liegt etwas am Rand vom Stadtplatz, in diesem Bereich befindet sich die Fußgängerzone und somit ist parken hier auch nicht möglich. Vor der Fußgängerzone gibt es ein paar öffentliche Parkplätze wo man für 2.- € 1 h parken kann. Diese sind sehr
Geschrieben am 20.01.2017 2017-01-20| Aktualisiert am
20.01.2017
Besucht am 06.01.2017Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 26 EUR
Heute sollte es mal Pizza sein und wir machten uns auf den Weg nach Hersbruck. Das Auto an den öffentlichen Parkplätzen am untern Markt geparkt und rechts rum die Straße runter gibt es mehrere Lokale zur Auswahl. Wir entschieden uns für die Pizzeria Ristorante Francessco. Am Eingang gibt es vier Stufen und ins Nebenzimmer kommt man durch drei Stufen. Nach dem ersten Eingang befinden sich die Toiletten ebenerdig. Eigene Parkplätze konnten wir nicht sehen, es gibt aber eine Reihe an öffentlichen Parkplätzen die zu bestimmten Zeiten kostenpflichtig sind.
Service
Den Gastraum betreten meinte ein Herr in Alltagskleidung mit Knopf im Ohr ( so nennen wir ihn nachher dann ) nein , kein Steiff Tier,mit so ein Teil wo man telefonieren kann, zu uns und meinte – 2 Personen, nehmen sie sich im Nebenraum einen der kleinen Tische. Gut das wir den Nebenraum schon als erstes bemerkt hatten und zwei drin sitzenden Mädels uns Aufgeklärt hatten. Wir hatten gerade Platz genommen als ( wir nennen ihn ab jetzt Kellner 1) Kellner 1 an den Tisch kam und wollte uns Getränke bringen. Spotzl hast du angerufen und schon bestellt ? Ähm, wir haben noch gar nicht bestellt war vor dem abladen unsere Bemerkung. Kellner 1 meinte dann – machte nix- und ging zu den Mädels. Er brachte uns die Karten und wir konnten die Getränke in Ruhe auswählen. Diese kamen rasch und er wollte die Essensbestellung auch schon wissen. Wir waren noch nicht so weit, bei der viel Zahl an Gerichten. Er meinte etwas genervt- komm ich halt nochmal-. Er kam dann mit einem Teller mit Besteck und Servietten an den Tisch und wir bestellten mit genauer Ansage, was Vorspeise und was Hauptgang sein soll. Die Bruchetta wurde von Kellner 1 serviert und gleich darauf brachte er den Salat, beides ohne Worte und meine Worte ignorierte er – Entschuldigung, der Salat sollte die Hauptspeise sein-. Er drehte sich einfach um und ging. So , Spotzl saß da und hatte nichts, ich gleich Vor-und Hauptspeise auf einmal. Als liebende Ehefrau hab ich ihm natürlich was von der Bruchetta abgegeben. Dann brachte der Kellner mit Knopf im Ohr die Suppe und ein Körbchen Baguett. Er meinte bitte schön, die Tomatensuppe, blie, bla, blo, blie, bla. Er hat so schnell geredet und in sich rein genuschelt, wir haben nichts mehr verstanden. Spotzl war gerade fertig , als Kellner 1 mit der Pizza kam. Er nahm mit der freien Hand den Suppenteller mit, stellte die Pizza hin und meinte – bitte, Pizza – und verschwand. Er brachte noch Essig-Öl und Streuer, stellte sie an den Tisch und nahm das Brotkörbchen mit. Wir waren so verdutzt, das wir erst wieder Worte fanden als er weg war. So wie es aussah gibt es zum Salat kein Brot und Spotzl meinte, ich lass dir welches übrig und esse nur eine Scheibe, dann hast du welches zum Salat. Wir hatten es extra so Abseits hingestellt, das es eigentlich jeder stehen lässt. Kellner 1 griff einfach über den Tisch und nahm das Brot mit. Finden wir geht gar nicht. Die Mädels zahlten bei Knopf im Ohr, er schwirrte an unserem Tisch vorbei und meinte so am vorbeilaufen – geht noch was ab- und war schneller wieder weg als er redete. Nun kam Kellner 3 in den Raum, wir waren mit dem Essen mittlerweile fertig, ein älterer Herr der uns freundlich begrüßte. War übrigens der einzige der das getan hat. Er machte etwas smaltalk mit uns, weil wir hier so alleine sitzen und meinte , ob er die Teller schon mitnehmen darf und erkundigte sich ob es uns geschmeckt hat. Nun kam Knopf im Ohr in den Raum und redete dauernd. Wir dachten was ist jetzt los, bis wir mitbekommen haben, er telefoniert mit dem Knopf im Ohr. Als er fertig war fing er an alle Kerzen auszublasen und die Heizung zurück zu drehen. Soll das eine Ankündigung sein, Zeit zum gehen? Er redete irgendwas vom Wetter und der Heizung, wir haben ihn nicht verstanden. Wir teilten ihm dann mit , wir würden dann zahlen. Er meinte das machen wir doch gleich, packte Zettel und Stift aus und setzte sich auf den Tisch daneben. Er fragte uns ab was wir hatten und notierte. Wir kamen uns vor wie in einer Pommesbude. Er rechnete zusammen, wir bezahlten und er fragte , ob wir noch einen Grappa oder Ramazotti möchten. Wir entschieden uns für den Grappa und er verschwand. Die Grappa brachte dann Kellner 2 und dieser verabschiedete uns freundlich und wünschte noch einen schönen Abend. Wie es im Gastraum abläuft können wir nicht sagen, aber hier im Nebenzimmer kannste wörtlich sagen, alleine und verlassen und das mit dem Service klappt auch nicht richtig .Man sollte den älteren Herr mehr machen lassen. 1 Stern
Essen
Die Speisekarte hat einen Lesereinband und vorne drauf befindet sich ein Bild vom Lokal. Es gibt hier die typischen italienischen Gerichte. Gefühlte tausend Pizza und Pasta Gerichte, Steaks und auch Schnitzel und Cordon Bleu. Viel Zeit mitbringen zum lesen. Uns ist das alles zu viel, wenn du hinten angekommen bist, weißt du nicht mehr was vorne drinnen stand.
Wir hatten ein alkoholfreies Weizen für 2,70 €, einen Bardolino für 3,50 €, die Tomatensuppe für 4.- €, Bruschetta-Baquette mit frischen Tomaten, Olivenöl, Basilikum und Knoblauch für 3,50 €, Pizza alla Chef- mit Hackfleisch, Salami, Vorderschinken, Paprika, Peperoni, Zwiebeln, frische Champignons, Tomatensauce und Käse für 6,50 € und Salat „ Spezial“- grüner Salat, Tomaten, grüner Paprika, Karotten, Gurken, Vorderschinken, Käse, rote Zwiebeln, Mais und Dressing nach Art des Hauses für 6.- €
Das Bier kam zum selber einschenken und war von der Brauerei Tucher. Der Wein kam schon in einem Glas eingeschenkt an den Tisch.
Bruchetta – hier gab es 5 Scheiben Baguett Brot, das schön knusprig angeröstet war und noch leicht warm. Es wurde etwas Olivenöl darüber getreufelt, das wir eher als Geschmacksneutral einstufen würden. Dazu gab es Tomatenstückchen mit halbwegs Geschmack. Den angekündigten Knoblauch und Basilikum musste man mit der Lupe suchen, geschmeckt haben wir nichts davon. Pfeffer und Salz Fehlanzeige, es gab auch nichts zum nachwürzen.
Tomatensuppe, ja wie sollen wir die beschreiben. Tomaten flüssig und heiß gemacht. Außer einen säuerlichen Tomatengeschmack konnten wir nichts finden was unsere Geschmacksnerven hätte reizen können. Ein wenig frische Petersilie wurde noch darüber gestreut.
Es gab dazu 3 Scheiben kaltes , frisches Baguett von einer einfachen Sorte, nichts besonderes.
{Foto_184620
Salat Spezial – als erstes sah man eine ganze Ladung roter Zwiebeln und ein cremiges Dressing. So nun war durchmischen angesagt, dass alles vom Dressing was abbekommt. Durch die riesigen Kopfsalatblätter war es ein wenig schwierig ohne eine Sauerei zu veranstalten. Die Zutaten waren alle vorhanden und frisch. Der Schinken war in dünne Streifen geschnitten und schmeckte gut. Die rechteckigen Käsestückchen konnten in uns keinerlei Geschmacks Gefühle entlocken. Der Käse schmeckte nach nichts. Das Dressing war jetzt nicht so unser Geschmack. Hier sollte man eventuell verschiedene anbieten. Es schmeckte sehr sahnig und süßlich, irgendwie wie eine verdünnte Cocktailsoße.
Pizza alla Chef- Eine knusprige Pizza ist schon was leckeres, aber man kann es auch übertreiben. Sie war mehr hart als knusprig, was den einzigen Vorteil hat, sie weicht in der Mitte nicht durch. Hier blieb alles hart. Die Salami und der Schinken hatten einen guten Geschmack, Hackfleisch war sehr spärlich vertreten und war krümmelig gebraten worden. Die Champignons waren frisch, die Paprika sehr weich und die Peperoni geschmacksneutral. Es gab noch ein paar Zwiebelringe dazu. Der Käse war schön zerlaufen, war knusprig und hatte ein wenig Geschmack. Von der Tomatensoße konnten wir Geschmacklich nur Tomaten ausfindig machen und ansonsten ging uns auch die Würze ab.
Der Preis ist heiß, aber wir bezahlen lieber mehr und bekommen was besseres. Es ist sehr voll, es gehen sehr viele Pizzas außer Haus. Der Preis macht es warscheinlich aus, wir brauchen es nicht mehr, 2 Sterne.
Ambiente
Wir waren im Nebenzimmer und in das kommt man durch eine automatische Schiebetür. Störend war hier mächtig, bei fast jedem der draußen vorbei marschierte ging die Türe auf und Kälte kam rein. Es waren nicht wenige während unseres Besuches.
{Foto_184654
Der Raum selber war in orange gestrichen und mit verschiedenen Bildern die mit Essen und trinken zu tun haben dekoriert. Es gibt hier dunklere kleine Tische mit passenden Stühlen die einen braunen Kunstlederbezug haben. Auf dem Tisch liegt ein kleines Deckchen und darauf befindet sich ein Dekoglas mit Teelicht. Ein paar künstliche Blumen zieren den Raum. Der Raum hat uns sehr gefallen. Wenn man alleine drin ist kommt man sich ein wenig verloren vor, ein wenig Hintergrundmusik wäre nicht schlecht, das sich was rührt.
Das Besteck wird einem auf einem Teller serviert, mit italienischen Servietten dazu.
Was uns gar nicht gefallen hat waren die Streuer mit Salz und Pfeffer und die Essig und Ölflaschen. Der Pfeffer hatte schon gar keine Farbe mehr, das Öl hatte gar keinen Geschmack und der Essig einfach nur sauer. Für das Gesamte 4 Sterne
Sauberkeit
Im Nebenraum ein paar Staubspuren, sonst alles sauber. Die Toiletten haben wir nicht besucht.
Heute sollte es mal Pizza sein und wir machten uns auf den Weg nach Hersbruck. Das Auto an den öffentlichen Parkplätzen am untern Markt geparkt und rechts rum die Straße runter gibt es mehrere Lokale zur Auswahl. Wir entschieden uns für die Pizzeria Ristorante Francessco. Am Eingang gibt es vier Stufen und ins Nebenzimmer kommt man durch drei Stufen. Nach dem ersten Eingang befinden sich die Toiletten ebenerdig. Eigene Parkplätze konnten wir nicht sehen, es gibt aber eine Reihe an... mehr lesen
2.5 stars -
"Da hilft bei uns auch der günstige Preis nichts, danke nein" manowar02Heute sollte es mal Pizza sein und wir machten uns auf den Weg nach Hersbruck. Das Auto an den öffentlichen Parkplätzen am untern Markt geparkt und rechts rum die Straße runter gibt es mehrere Lokale zur Auswahl. Wir entschieden uns für die Pizzeria Ristorante Francessco. Am Eingang gibt es vier Stufen und ins Nebenzimmer kommt man durch drei Stufen. Nach dem ersten Eingang befinden sich die Toiletten ebenerdig. Eigene Parkplätze konnten wir nicht sehen, es gibt aber eine Reihe an
Geschrieben am 18.01.2017 2017-01-18| Aktualisiert am
18.01.2017
Besucht am 06.01.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 29 EUR
Wir waren auf dem Weg von Lauf a. d. Pegnitz Richtung Aufhamm. Dort sollte eigentlich ein Mittagessen eingeplant sein. Spotzl hat schließlich immer noch kein Schäuferle bekommen. Im Ortsteil Diepersdorf von Leinburg befindet sich direkt an der Hauptstraße das Gasthaus mit eigener Metzgerei. Es sah einladend aus, vor der Metzgerei war ein Parkplatz frei, schnell einen Stachel reingehauen und geparkt. Spotzl sah einen Aufsteller – heute frisches Schäuferle- ist gebongt. Jetzt müssen wir am Feiertag , ja wir Bayern haben frei, nur noch einen Platz bekommen. Vor der Metzgerei gibt es ein paar Parkplätze und gegenüber auf der anderen Straßenseite noch zusätzliche Park Möglichkeiten. Am Eingang gibt es drei Stufen, die Toiletten befinden sich allerdings im Keller.
Service
Beim betreten des Gastraums kamen wir an einem Nebenzimmer vorbei, hier und im Gastraum sah es nicht so aus, als ob wir noch einen Platz bekommen würden. Im Gastraum wurden wir sehr freundlich begrüßt und es wurde uns mitgeteilt, im Gastraum hätten sie noch einen freien Tisch oder hinten im Saal hätten sie noch genügend Plätze frei. Wir meinten das wäre uns lieber, sie brachte uns hin und teilte mit , wir dürfen uns hinsetzten , wo wir möchten. Wir können auch einen der größeren Tische nehmen , ist kein Problem. Nachdem wir uns niedergelassen hatten kam sie kurz darauf zu uns und fragte, ob wir schon wüssten, was wir trinken möchten. Wir bestellten die Getränken, diese kamen rasch , sie wünschte uns zum Wohl und nahm die Essens Bestellung auf. Der Salat wurde vorab serviert und die Essen ließen auch nicht lange auf sich warten. Es wurde uns jedes mal ein guter Appetit gewünscht. Wir bekamen sogar einen Teller für die Knochen. Unterm Essen erkundigte sie sich, ob alles passen würde und wir vielleicht noch Soße bräuchten, dann bringt sie noch welche. Die leeren Teller wurden gleich bemerkt, gefragt ob es uns geschmeckt hat, alles in Ordnung war und wir noch was möchten. Als ein Glas leer war fragte sie nach, ob alles passt und es noch was sein darf. Wir orderten die Rechnung, diese kam rasch und sie bedankte sich herzlich. Es wurde uns noch ein schöner Feiertag und ein Schneefreies Wochenende gewünscht und sie verabschiedete uns freundlich. Beim verlaßen wurden wir von den an der Theke anwesenden auch noch freundlich verabschiedet. Der Service trägt hier ein grünes Poloshirt mit Aufdruck vom Gasthaus und schwarze Hosen / Rock dazu. Sie sind alle sehr nett, freundlich und Aufmerksam. Hier fühlt man sich als Gast rundum versorgt. 5 Sterne
Essen
Am heutigen Tag gab es einen ausgedruckten Zettel mit Tagesgerichten. Es gab 2 Menüs, Suppen, Fleisch-und Fischgerichte, einmal vegetarisch und Salat. Die reguläre Karte ist auf der HP hintelegt.
Wir bestellten zwei alkoholfreie Weizen zu je 2,90 €, natürlich das ofenfrische Schäuferle mit Kloß und gemischten Salat für 9,60 € und den Gänseschlegl mit Kloß und Blaukraut für 13,90 €
Die Biere wurden in der Bügelflasche zum selber einschenken serviert. Sie waren schön gekühlt, kamen von der Veldensteiner Brauerei und schmeckten nicht schlecht.
Der Beilagen Salat bestand aus geschälten Gurken, Krautsalat, Gelberüben, Blattsalat, einem Tomatenachtel und etwas Mais und Paprikawürfel. Es gab ein Essig-Öldressing dazu, bei den Gurken noch etwas Dill. Beim Blattsalat gab es noch etwas Balsamico Dressing mit drüber. Die Zutaten waren alle frisch, passte.
Das Schäuferle hatte eine schöne Größe und war butterweich, den Knochen konnte man ohne Messer auslösen. Es war wunderbar gewürzt und hatte eine schöne krosse, resche Haut. Die Soße war richtig schön mit Kümmel verfeinert und hatte einen würzigen kräftigen Bratengeschmack. Der Knödel war mit Brotkern gefüllt, hatte einen guten Kartoffelgeschmack mit noch Stiftchen mit drin und vom würzen her stimmte alles. Wegen uns dürfte er in der Konsistenz etwas fester sein.
Bei der Gänsekeule gab es den gleichen Knödel dazu. Die Keule war auch sehr zart gebraten und ging einwandfrei vom Knochen runter. Man konnte ohne Probleme alles mit Messer und Gabel vom Knochen lösen. Die Haut hätten wir uns etwas knuspriger gewünscht. Vom würzen her passte es , genauso wie bei der Soße, sehr schmackhaft mit Bratengeschmack von der Gans.
Das Blaukraut wurde separat serviert, sehr schön. Es war weich gekocht und hatte einen super würzigen winterlichen Geschmack nach Zimt, Lorbeer und Wacholder.
Hier würden wir jederzeit wieder Essen gehen. 4,5 Sterne
Ambiente
Es ist ein schönes altes Gasthaus, bei dem auch die Renovierungsarbeiten nicht stehen geblieben sind. Der kurze Blick in den Gastraum und auch der Weg zu den Toiletten und in den Toiletten alles schön und liebevoll eingerichtet und dekoriert.
Der Saal hat eine Größe, aber anscheinend schluckt das Holz den Lärm, der Lärmpegel war sehr angenehm. Der Saal ist in verschiedene Räume auch abteilbar. Es ist viel mit Holz verkleidet, Bilder die mit dem Gasthaus oder Vereinen zu tun haben zieren die Wände. Die Tische und Stühle sind nicht zu eng gestellt und das in verschiedenen Größen. Man bekommt auch Platz mit mehreren Personen ohne dass Tische zusammengerückt werden müssen.
Eingedeckt sind die Tische mit hellen Stofftischdecken und Mitteldecken drauf. Das Besteck liegt auf dem Tisch und es gibt etwas festere Servietten mit eigenem Logo drauf und einen schönen Spruch dazu.
Der Saal hat uns sehr gut gefallen, nun kommt das aber- die Tisch Deko. Ein künstliches weihnachtliches Gesteck, ein Zuckerstreuer, ein ano dazumal Ständer mit Salz-und Pfefferstreuer und ein Aufsteller mit aufgeschriebener Tischnummer bei dem auf der Rückseite auch schon eine Stand, die dann durchgestrichen wurde.
Das passt hier nicht dazu finden wir. 4 Sterne.
Sauberkeit
Minimale Staubspuren im Saal und auf den Toiletten, sonst alles sauber , 4,5 Sterne
Wir waren auf dem Weg von Lauf a. d. Pegnitz Richtung Aufhamm. Dort sollte eigentlich ein Mittagessen eingeplant sein. Spotzl hat schließlich immer noch kein Schäuferle bekommen. Im Ortsteil Diepersdorf von Leinburg befindet sich direkt an der Hauptstraße das Gasthaus mit eigener Metzgerei. Es sah einladend aus, vor der Metzgerei war ein Parkplatz frei, schnell einen Stachel reingehauen und geparkt. Spotzl sah einen Aufsteller – heute frisches Schäuferle- ist gebongt. Jetzt müssen wir am Feiertag , ja wir Bayern haben... mehr lesen
5.0 stars -
"Hier würden wir jederzeit wieder essen gehen" manowar02Wir waren auf dem Weg von Lauf a. d. Pegnitz Richtung Aufhamm. Dort sollte eigentlich ein Mittagessen eingeplant sein. Spotzl hat schließlich immer noch kein Schäuferle bekommen. Im Ortsteil Diepersdorf von Leinburg befindet sich direkt an der Hauptstraße das Gasthaus mit eigener Metzgerei. Es sah einladend aus, vor der Metzgerei war ein Parkplatz frei, schnell einen Stachel reingehauen und geparkt. Spotzl sah einen Aufsteller – heute frisches Schäuferle- ist gebongt. Jetzt müssen wir am Feiertag , ja wir Bayern haben
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wir wollten einen Kaffee trinken und Krapfen probieren und begaben uns ins die Bäckerei mit Bedienungsbereich. Es sieht alles schön aus hier, aber was hilft das, wenn man nicht bedient wird. Ein Herr betrat vor uns den Raum und nahm Platz. Neben ihm am Tisch saß bereits eine Dame. Wir nahmen auch Platz und sahen die Bedienung auf uns zukommen, sie räumte aber nur das Geschirr vom Tisch daneben ab. Die Dame meinte dann zur Bedienung , der Herr sitzt schon länger und wartet. Darauf schnautzte sie die Bedienung an – das müssen sie mir nicht sagen, ich sehe alles-. Wir hatten Hoffnung, sie kam aber nicht zu uns. Neue Gäste kamen, nahmen neben uns Platz und wir sahen die Bedienung wieder Richtung zu uns kommen, Freude. Keine Freude, sie nahm die Bestellung der anderen auf und lies uns links liegen. Mittlerweile sind 20 Minuten vergangen ,uns wurde es zu blöd und wir sind gegangen, es gibt hier noch viele andere Möglichkeiten einen Kaffee zu trinken. Beim verlassen meinte sie dann noch Danke, auf Wiedersehen. Soll jetzt das Danke dafür stehen, das wir ihr keine Arbeit gemacht haben ?