Geschrieben am 16.01.2024 2024-01-16| Aktualisiert am
16.01.2024
Besucht am 27.08.20232 Personen
Rechnungsbetrag: 29 EUR
Wenn es abends etwas üppiger werden soll, scheint ein spätes Frühstück anstelle einer Mittagsmahlzeit ein guter Plan zu sein. Einziges Problem: Am frühen Nachmittag meldet sich der kleine Hunger zwischendurch.
Wie praktisch, wenn dann direkt gegenüber der Ferienwohnung ein Restaurant durchgängig geöffnet ist.
Die von Carsten1972 schon umfänglich beschriebene Küche einschließlich der Pfifferlingskarte schied mit Blick auf den Abend dann doch aus. Eigentlich schade, denn die Weinkarte war mit überraschend hochwertigen Bouteillen (Preislich bis an den vierstelligen Bereich!) durchaus verlockend.
Aber so ein schönes großes Stück Friesentorte… gab es leider nicht. Dafür wird sogar mit einem fest montierten Schild für die frischen Waffeln geworben. Auch nicht schlecht, also rein.
Im schönen Garten war noch ein Strandkorb für uns zwei frei und die beiden Herren im Service waren fix auf den Beinen und um einen flotten Spruch nicht verlegen.
Milchkaffee und Alsterwasser kamen also schnell und heiß bzw. kalt an den Tisch; nichts zu meckern.
Bei den bestellten Waffeln sind Vanilleeis und Schlagsahne hier sowieso dabei und aus den fruchtigen Begleitungen wählten der Süße Fan die Rote Grütze und ich ein Pflaumenmus. Für beide Varianten wurden jeweils 8,9€ fällig. Der große Kaffee kostete stolze 4,9€, die 0,4l Biermischgetränk gar 5,8€. Autsch!
Zurück zur Waffel-Alternative: Keine schlechte Idee. GAR keine schlechte Idee.
Die Sahne und das gute Standardeis schmolzen lecker am Rand der noch warmen Waffel. Pflaume mit ihrem leicht herben Aroma und genügend Säure ist für mich immer ein guter Mitspieler für allzu süße Kreationen. Beide Fruchtzubereitungen wurden in einem extra Schälchen serviert, gut zum Portionieren nach eigenem Gusto.
Aber der eigentliche Star war die frische Waffel, dick gebacken und lange genug im Eisen für einerseits die schöne Bräunung und andererseits leichte Knusprigkeit. Ein schwererer Teig als üblich, aber saftig und mit einer deutlichen Marzipan-Note. Wir dachten natürlich an Mandelaroma, aber nachdem ich Carstens Beschreibung der Desserts im Hus in Lee nochmals gelesen habe, könnte ich mir auch vorstellen, dass Marzipanmasse im Teig verarbeitet war.
Dann noch etwas(!) Puderzucker und Schokoladenraspeln (NICHT kakaohaltige Fettglasur). Voilà!
Sehr, sehr lecker und eine tolle Empfehlung für einen weiteren Besuch, der tatsächlich auf den Abreisetag verschoben werden musste. Die Pfifferlinge mit Rührei für sage und schreibe 27,5€ ließen mich doch zucken; wir hatten das Thema Pilzpreise ja hier schon letzten Sommer. Lecker und ausreichend war die Ware jedenfalls. Gleiches gilt für die drei Matjes nach Hausfrauenart für 23,5€, die meine Liebste mit viel Genuss verputzte. Den Service erledigte eine Dame aus dem Osten des Kontinents ebenfalls fix und freundlich.
Wie alle Tipps von Carsten (bzw. der Bruchteil, den wir überhaupt umsetzen konnten;) sehr empfehlenswert.
Wenn es abends etwas üppiger werden soll, scheint ein spätes Frühstück anstelle einer Mittagsmahlzeit ein guter Plan zu sein. Einziges Problem: Am frühen Nachmittag meldet sich der kleine Hunger zwischendurch.
Wie praktisch, wenn dann direkt gegenüber der Ferienwohnung ein Restaurant durchgängig geöffnet ist.
Die von Carsten1972 schon umfänglich beschriebene Küche einschließlich der Pfifferlingskarte schied mit Blick auf den Abend dann doch aus. Eigentlich schade, denn die Weinkarte war mit überraschend hochwertigen Bouteillen (Preislich bis an den vierstelligen Bereich!) durchaus verlockend.
Aber so ein... mehr lesen
Restaurant Hus in Lee
Restaurant Hus in Lee€-€€€Restaurant, Cafe, Biergarten0465121589Hörnumer Straße 26, 25980 Sylt
4.0 stars -
"Super leckere Waffeln für den kleinen Hunger zwischendurch" DerBorgfelderWenn es abends etwas üppiger werden soll, scheint ein spätes Frühstück anstelle einer Mittagsmahlzeit ein guter Plan zu sein. Einziges Problem: Am frühen Nachmittag meldet sich der kleine Hunger zwischendurch.
Wie praktisch, wenn dann direkt gegenüber der Ferienwohnung ein Restaurant durchgängig geöffnet ist.
Die von Carsten1972 schon umfänglich beschriebene Küche einschließlich der Pfifferlingskarte schied mit Blick auf den Abend dann doch aus. Eigentlich schade, denn die Weinkarte war mit überraschend hochwertigen Bouteillen (Preislich bis an den vierstelligen Bereich!) durchaus verlockend.
Aber so ein
Geschrieben am 10.11.2023 2023-11-10| Aktualisiert am
10.11.2023
Besucht am 30.10.2023Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Nach der Übernahme durch den Inhaber der Strandmuschel (auch in Rantum gelegen) Anfang 2022 wurde die Deel in allen ihren altehrwürdigen Aspekten auf Links gezogen. Vorher war das schon ein sehr tradierter und biederer Schuppen in den Bühnen gewesen, nun hatte sich bei unserem ersten Besuch ( https://www.gastroguide.de/restaurant/274740/taatjem-deel/sylt/bewertung/41863/ ) im Sommer 22 während des soft Openings ein völlig neues Bild geboten. Gefallen hatte uns das sehr! Deswegen war klar, wenn wir wieder in Rantum sind, gehen wir da auch Abends mal essen. Der Sommer 2023 wurde im Finistère in der Bretagne verbracht, weswegen wir erst im späten Herbst wieder auf der Insel sein konnten. Für den 30.10.2023 hatten wir abends einen Tisch reserviert, einfach per Maschine auf der HP. Schön, dass man als eines der wenigen Restaurants am Montagabend öffnet.
So ging es dann im Dunklen von unserer Wohnung in Rantum die paar hundert Meter an der Straße entlang und dann den Pfad zum Strand hinauf zur Deel. Sommerfotos in obigen Bericht, kommt man in der Winterzeit, leuchtet die Deel in den Dünnen am Strandübergang. Draußen sitzen war natürlich keine Alternative, und von den angebotenen Tischen wählten wir diesen rechts vom Eingang an der Wand zum Strandübergang.
Mir scheint, hier führen nicht nur einen Tag nach der Halloween Party Damen das Zepter. Eine der Damen nahm uns gutgelaunt in Empfang und reichte uns am Tisch angekommen die Karten und fragte nach einem Aperitif. Für meine Frau ein Gin Tonic, für mich ein trockener weißer Wermut.
Mit den beiden Drinks in den Händen studierten wir die zahleiche Gästeschar (es war ausgebucht an diesem Abend Ende Oktober), die Karten (siehe HP) sowie das neue Ambiente. Die Gästezusammensetzung hatte sich ebenso radikal geändert wie das Ambiente. Waren meine Frau und ich früher eher die ungewöhnlichen Gäste, so war es heute so, dass wir zu den ältesten im Gastraum gehörten. Ein Funky-Publikum hat das Funky Ambiente für sich entdeckt.
Aber das kann Rantum nur gut tun, wenn wieder etwas mehr junge und lebhafte Leute den Ort aufsuchen. Wie schon gesagt, die Karte lässt sich auf der HP einsehen. Und natürlich hatten wir schon vorher geschmökert im Angebot. So dauerte es nicht allzu lange, bis wir der jungen Dame unsere Speisewünsche mitteilen konnten, ebenso wie eine Flasche Wein und Wasser als Begleiter zu den ausgesuchten Speisen. Wer die Karte studiert, stößt auf ein Angebot, dass sich nicht festlegen lässt in seiner Ausrichtung, außer dem Ausschluss aller Standardgerichte a la Schnitzel-Pommes-Salat Variationen. Das gefiel uns ausnehmend gut.
Meine Frau entschied sich für ein Gericht, dass seine Wurzeln in der levantinischen Küche hatte. Karamellisierte Miso-Aubergine mit Couscous, Kräutersalat und Sesam nannte sich das in der Karte. Wird unter den Zwischengerichten auf der Karte geführt und in zwei Größen angeboten, passend als Vorspeise oder als Hauptgericht. Gute Idee, so erweitert man das Spektrum an möglichen Kombinationen. Levantinisch waren die Zutaten, Umami brachte Miso. Man darf ja auch gerne mal an Japans Küche denken, wenn es um Umami geht. Frau war sehr angetan! Für mich ging es noch etwas weiter in den Osten, kulinarisch gesehen.
Es gab Roastbeef "Thai-Style" mit Möhren, rote Zwiebel, Apfel, Sprossen, Tomate, Gurke und Koriander. Optisch kam die Vorspeise eher als Salat daher, dass Roastbeef fand sich unter den anderen Zutaten. Koriander muss man mögen bei der Order, kein Problem für mich. Fruchtig, scharf und sauer kam das Dressing daher, und ergänzte sich gut mit den weiteren Zutaten der Vorspeisen. Auch hier, sehr kreatives Gericht mit hohem Wohlfühlfaktor! Auch ich war sehr zufrieden mit meiner Vorspeise.
Wartezeit wurde abgefragt, und auch wenn der Gesamteindruck sehr légère ist, ebenso wie im Schwesterbetrieb Strandmuschel, dass heißt nicht, dass nicht alle Servicekräfte vom Fach sind. Gästebehandlung, Beratung zu Speisen und Wein, dass passt genauso wie auch weiter nördlich an der Treppe zum Hauptstrand. Dann kamen passend zu unserem Zeitwunsch unsere beiden Hauptgerichte. Der Teller meiner Frau optisch etwas schlichter.
Schlicht galt aber nicht für den olfaktorischen Eindruck, den der Teller hinterließ. Atlantik Kabeljaurücken mit Stängel-Brokkoli, Kartoffel-Erbs-Püree und Krustentiersauce brachte sich insbesondere über eine sehr gut gelungene Sauce wieder in Rampenlicht. Perfektes Handwerk in Sachen Fisch, Püree und Sauce, meine Frau schwelgte im Genuss. mal schauen, ob meine Wahl würde mithalten können. Gegrillter Pulpo auf Süßkartoffel-Kokos-Stampf und lauwarmen Belugalinsen hatte ich mir zur Hauptspeise ausgesucht. Pulpo ist eine meiner liebsten Meeresfrüchte, mit dem muss man nicht viel anstellen, um ihn zum Genuss zu machen. Zart gekocht muss er sein, und ich liebe es, wenn er dann ordentlich mit Röstaromen versehen wird. So war es hier, sehr gut, und begleitet vom Püree und den Linsen hatte ich ein ebenso spannendes und wohlschmeckendes Hauptgericht vor mir stehen.
Zum Essen hatten wir uns einen Wein ausgesucht, dessen Erzeuger wir gut von regelmäßigen Besuchen in Deidesheim kennen. Aber von Winning hatten wir in den letzten Jahren bei den Verkostungen sträflich vernachlässigt, wir wir nun erfahren mussten, als wir diesen Wein probierten. Diese Weißburgunder Reserve ist Burgund pur! Unbedingt probieren bei Gelegenheit.
Fast satt, aber nur fast, teilten wir uns noch ein Dessert. Hausgemachte Topfenknödel mit gegrillter Rum-Annas und Pistaziensauce waren ein perfekter Abschluss eines wirklich erfreulich guten Menüs!
Tja, Service hab ich oben schon gelobt, also springen wir mal gleich zum Fazit unseres Besuches am 30. Oktober 2023 im Restaurant Taatjem Deel. Die Deel wird im Bereich der Gästeschar der Strandmuschel wildern, aber ebenso sicher Kunden anziehen, die sonst abends nicht nach Rantum kommen würden. Auch wir werden unsere Besuche auf Sylt mit der Überlegung vorbereiten, wann Strandmuschel, wann Taatjem Deel. Auf jeden Fall sind wir Ende Juli 2024 in beiden Restaurants und freuen uns auf Sommerabende in den Dünen am Hauptstrand und dem Südaufgang zum Strand.
Nach der Übernahme durch den Inhaber der Strandmuschel (auch in Rantum gelegen) Anfang 2022 wurde die Deel in allen ihren altehrwürdigen Aspekten auf Links gezogen. Vorher war das schon ein sehr tradierter und biederer Schuppen in den Bühnen gewesen, nun hatte sich bei unserem ersten Besuch ( https://www.gastroguide.de/restaurant/274740/taatjem-deel/sylt/bewertung/41863/ ) im Sommer 22 während des soft Openings ein völlig neues Bild geboten. Gefallen hatte uns das sehr! Deswegen war klar, wenn wir wieder in Rantum sind, gehen wir da auch Abends mal... mehr lesen
Taatjem Deel | Dünenbistro & Restaurant
Taatjem Deel | Dünenbistro & Restaurant€-€€€Restaurant, Bistro, Bar046512990838Hörnumer Straße 60, 25980 Sylt
4.0 stars -
"feine Speisen im extravaganten Ambiente" Carsten1972Nach der Übernahme durch den Inhaber der Strandmuschel (auch in Rantum gelegen) Anfang 2022 wurde die Deel in allen ihren altehrwürdigen Aspekten auf Links gezogen. Vorher war das schon ein sehr tradierter und biederer Schuppen in den Bühnen gewesen, nun hatte sich bei unserem ersten Besuch ( https://www.gastroguide.de/restaurant/274740/taatjem-deel/sylt/bewertung/41863/ ) im Sommer 22 während des soft Openings ein völlig neues Bild geboten. Gefallen hatte uns das sehr! Deswegen war klar, wenn wir wieder in Rantum sind, gehen wir da auch Abends mal
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wie praktisch, wenn dann direkt gegenüber der Ferienwohnung ein Restaurant durchgängig geöffnet ist.
Die von Carsten1972 schon umfänglich beschriebene Küche einschließlich der Pfifferlingskarte schied mit Blick auf den Abend dann doch aus. Eigentlich schade, denn die Weinkarte war mit überraschend hochwertigen Bouteillen (Preislich bis an den vierstelligen Bereich!) durchaus verlockend.
Aber so ein schönes großes Stück Friesentorte… gab es leider nicht. Dafür wird sogar mit einem fest montierten Schild für die frischen Waffeln geworben. Auch nicht schlecht, also rein.
Im schönen Garten war noch ein Strandkorb für uns zwei frei und die beiden Herren im Service waren fix auf den Beinen und um einen flotten Spruch nicht verlegen.
Milchkaffee und Alsterwasser kamen also schnell und heiß bzw. kalt an den Tisch; nichts zu meckern.
Bei den bestellten Waffeln sind Vanilleeis und Schlagsahne hier sowieso dabei und aus den fruchtigen Begleitungen wählten der Süße Fan die Rote Grütze und ich ein Pflaumenmus. Für beide Varianten wurden jeweils 8,9€ fällig. Der große Kaffee kostete stolze 4,9€, die 0,4l Biermischgetränk gar 5,8€. Autsch!
Zurück zur Waffel-Alternative: Keine schlechte Idee. GAR keine schlechte Idee.
Die Sahne und das gute Standardeis schmolzen lecker am Rand der noch warmen Waffel. Pflaume mit ihrem leicht herben Aroma und genügend Säure ist für mich immer ein guter Mitspieler für allzu süße Kreationen. Beide Fruchtzubereitungen wurden in einem extra Schälchen serviert, gut zum Portionieren nach eigenem Gusto.
Aber der eigentliche Star war die frische Waffel, dick gebacken und lange genug im Eisen für einerseits die schöne Bräunung und andererseits leichte Knusprigkeit. Ein schwererer Teig als üblich, aber saftig und mit einer deutlichen Marzipan-Note. Wir dachten natürlich an Mandelaroma, aber nachdem ich Carstens Beschreibung der Desserts im Hus in Lee nochmals gelesen habe, könnte ich mir auch vorstellen, dass Marzipanmasse im Teig verarbeitet war.
Dann noch etwas(!) Puderzucker und Schokoladenraspeln (NICHT kakaohaltige Fettglasur). Voilà!
Sehr, sehr lecker und eine tolle Empfehlung für einen weiteren Besuch, der tatsächlich auf den Abreisetag verschoben werden musste. Die Pfifferlinge mit Rührei für sage und schreibe 27,5€ ließen mich doch zucken; wir hatten das Thema Pilzpreise ja hier schon letzten Sommer. Lecker und ausreichend war die Ware jedenfalls. Gleiches gilt für die drei Matjes nach Hausfrauenart für 23,5€, die meine Liebste mit viel Genuss verputzte. Den Service erledigte eine Dame aus dem Osten des Kontinents ebenfalls fix und freundlich.
Wie alle Tipps von Carsten (bzw. der Bruchteil, den wir überhaupt umsetzen konnten;) sehr empfehlenswert.