"Exklusives Ambiente, bodenständige Speisen, ambitioniert in Szene gesetzt -- Top Empfehlung !!!!"
Geschrieben am 12.10.2015 2015-10-12 | Aktualisiert am 18.10.2015
"feinbürger = fein Essen im Stuttgarter Süden"
Geschrieben am 09.10.2015 2015-10-09
"spanische und mediterrane Tapas"
Geschrieben am 09.10.2015 2015-10-09 | Aktualisiert am 09.10.2015
"Gehobene Küche, freundlicher Service ... wir waren zufrieden"
Geschrieben am 07.10.2015 2015-10-07
"Leider für uns keine Alternative zu den ansonsten von uns besuchten Balkan Lokalen in Stuttgart"
Geschrieben am 05.10.2015 2015-10-05 | Aktualisiert am 06.10.2015
"Goi - für den schnellen Mittagstisch geeignet - gemütlich sitzen geht anders"
Geschrieben am 01.10.2015 2015-10-01 | Aktualisiert am 01.10.2015
"Für den kleinen Hunger beim Shopping"
Geschrieben am 24.09.2015 2015-09-24
"Ordentliche Eisbecher"
Geschrieben am 24.09.2015 2015-09-24
"Restaurant am Turmfuss ist nach Umbau wieder geöffnet"
Geschrieben am 18.09.2015 2015-09-18
"Größte Bierkarte von Stuttgart"
Geschrieben am 16.09.2015 2015-09-16
"Street Food ist das neue Slow Food"
Geschrieben am 11.09.2015 2015-09-11
"Türkische (manufakturelle) Confiserie vom Feinsten"
Geschrieben am 10.09.2015 2015-09-10 | Aktualisiert am 10.09.2015
"10.09.2015 - 15:00-22:00 Uhr Street Food Markt Stuttgart Karlsplatz"
Geschrieben am 09.09.2015 2015-09-09 | Aktualisiert am 09.09.2015
"Ein Küchen-Chef mit vielen Talenten"
Geschrieben am 04.09.2015 2015-09-04
"Positiven Eindruck hinterlassen........"
Geschrieben am 30.08.2015 2015-08-30
"Eine Kaffeemanufaktur wie man sie sich wünscht"
Geschrieben am 29.08.2015 2015-08-29 | Aktualisiert am 11.09.2015
"Essen gut, der Rest ist Ansichtssache"
Geschrieben am 29.08.2015 2015-08-29 | Aktualisiert am 29.08.2015
"Interessante kleine Kaffeerösterei mit Café"
Geschrieben am 28.08.2015 2015-08-28
"Excellenter Espresso und Petit Fours"
Geschrieben am 28.08.2015 2015-08-28
Neben dem Feinschmecker-Restaurant, in dem auch regelmäßig die Vorstandmitglieder, als auch die Projekt- und Teamleiter des Porschewerkes speisen (laut Bedienung), gibt es für Besucher und Gäste weitere Möglichkeiten kleine Snacks zu sich zu nehmen. Auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Gäste abgestimmt, bietet das Porsche Museum ein anspruchsvolles und vielseitiges kulinarisches Angebot. Egal ob Kaffeespezialitäten, internationale Snacks oder eher die exklusive Küche – es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Bereits im Foyer erwartet die Besucher die Porsche-Kaffeebar. Hier kann man in aller Ruhe einen Kaffee oder ein Wasser trinken und sich vor der Museumsführung noch mit einer Kleinigkeit stärken. Oder man genießt gemeinsam mit Familie, Freunden oder Kollegen das frisch vor den Augen zubereitete Essen im freundlichen Ambiente des Besucherrestaurants „Boxenstopp“. Eine saisonal wechselnde Karte offeriert regionale Speisen, frische Salate und Wokgerichte. Das Bistro „Boxenstopp“ ist auch ohne Eintrittsgebühr zugänglich. Das Feinschmecker Restaurant "Christopherus" ist auch separat von außen zugänglich.
Wir sind über die 2. Museums-Etage in das Restaurant gelangt. Hier wird geklotzt und nicht gekleckert. Man(n) oh Mann, unglaublich, es geht an sensationellen Porsche vorbei, hindurch einer modernen großzügigen Glasscheibe, diese öffnet automatisch, beim Hindurchgehen kommt aus einem unsichtbaren Lautsprecher der Sound eines 911er Saugers beim Anlassen. Ein Traum für jeden Motorfreund.
Beim Betreten des Restaurants stehen links groß dimensionierte Kühltruhen mit abgehangenem Steakfleisch, neben dem Eintrag beim Feinschmecker und Gusto ist das Restaurant im Schlemmeratlas und bei Michelin auch als Steakhaus eingetragen. Und das mit Recht, die Steakkarte sucht seinesgleichen. Eine so umfassende Auswahl habe ich selten gesehen, am Nachbartisch saßen vier Russen, alle wählten Steak, sie konnten sich ihre Steaks auf einem riesigen Holzbrett am Platz heraussuchen (diese wurden dann frisch aus der Hüfte/Rücken herausgeschnitten) - Prime Beef, die Spezialität des Hauses. Alle Fleischfans wissen was das Siegel "prime beef" bedeutet, ungefähr nur knappe 3 Prozent aller Rinder in den USA bekommen das Gütesiegel ausgezeichnet, das ist schon beste Qualität, was natürlich auch seinen Preis hat. Der russische Kollege vom Nachbartisch musste für sein 450 Gramm Rib Eye "prime beef" deutlich über 50 Euro bezahlen, Beilagen gehen natürlich extra, mit Wein und Wasser geht es dann ganz schnell ins dreistellige.
Zurück zu unserem Tisch, wir hatten einen wunderbaren Tisch an der Glasfront und konnten auf den Porscheplatz runter schauen. Wir haben sogar mitbekommen, als gerade 2 Porsche verkauft wurden. Aber nicht nur auf dem Porscheplatz, nein, auch auf den Tischen im Restaurant stehen überall kleine Porsche im Modellformat (am liebsten hätte ich einen mitgehen lassen). Im Vorfeld haben wir uns schon bei Michelin und im Vartaguide informiert, neben Steaks und einigen höherpreisigen Vor- (Jakobsmuscheln zu 25 Euro) und Hauptspeisen (Kalb und Lamm für 34 bzw 36 Euro) gibt es ein wöchentliches Lunch Menü - 3 Gänge für 39 Euro, das passte besser zu unserem Geldbeutel. Ich war etwas verwundert, da bei den Getränken keine Preise genannt waren, bestellte ich freudestrahlend ein König Ludwig Hefe, als dies leer war und der sehr aufmerksame Service mir ein zweites angeboten hatte, wandelten sich später die Freude-gleich in echte Tränen um. 15 Euro (kein Schwerz), für zwei König Ludwig - finde ich etwas unverschämt, aber dafür konnten wir schön 3 Stunden glotzen und einen auf dicke Hose machen. Herrlich ;-)
Es wurde serviert, der erste Gruß aus der Küche, eine Art Limetten-Creme mit Viertel von der Jakobsmuschel in einem Löffel, der zweite Gruß eine Auster (schon geöffnet) in Waldmeister/Zitronengras-Gelee .. ein erster Wink, warum das Restaurant unter den besten 1000 Restaurants in Deutschland steht. Während ich, wie ein kleines Kind, mit meinem schwarzen Boxster S das Hefeglas umkurvte und unseren Tisch in einen DTM Ring umbaute kam der Dritte Gang, auf einem länglich edlen weißen Teller diverse Brotaufstriche. Auf dem Bild zu sehen, eine Art Oliven-schwarzer Trüffel Paste, die war ausgezeichnet, dazu Salz und Süßrahmbutter und ein kleines Gläschen mit Melonen-Kräuter Quark, dazu gab es 4 verschiedene Brotsorten, alle wunderbar Mund fein aufgeschnitten und von ausgezeichneter Back-Qualität.
Der erste Gang dann eine aufgeschäumte Schwarzwurzel/Petersilienwurzel-Suppe mit Lauch. Diese war wunderbar ausbalanciert, angenehme Säure, etwas Charakter - das passte. Als Hauptgang servierte man uns ein in Spätburgunder und Essig 21 Tagen eingelegter Sauerbraten "Stuttgarter" Art. Dazu gab es Wurzelgemüse und in Butter geschwenkte, frisch geschabte "schwäbische" Spätzle vom Brett. Der Sauerbraten schmeckte mit ausgezeichnet, das gemüse hatte noch richtig Biss, so wie wenn man aufs Gaspedal beim Porsche 911 tritt und in knapp 10 Sekunden auf Tempo 200 beschleunigt. Das Menü wurde dann abgerundet von einer edlen schwarzen Schiefertafel, auf der war: warmer Apfelstrudel, Tonkabohnen-Vanilleeis (aus dem Pakkojet, hab nachgefragt) sowie ein fruchtige Marmelade vom geschmorten Kürbis (siehe Bild) -- fantastisch !!!
Anschließend bekamen wir jeweils noch 2 Espresso und ein wenig Gebäck, die aufs Haus gingen.
Fazit:
An diesen Besuch werde ich mich noch lange und gerne erinnern, leider ist das Preisgefüge derart hoch, gerade für die Getränke, dass wir wahrscheinlich nicht zum Wiederholungstäter werden. Das Preis-Leistungsverhältnis für das Lunch Menu fand ich in Ordnung, auch wenn ich bei Norbert Dobler zur Mittagszeit für das gleiche Geld doppelt so viel auf dem Teller habe und dieser in einer höheren Liga kocht. Beim späteren Besuch in Porsche-Verkaufszone hätte mir beinahe die Porscheverkäuferin einen neuen Boxster GTS verkauft, ich saß drin und sie kam schon mit dem Schlüssel gutgelaunt an das Auto und meinte "sie können ihn gerne mal fahren" - 330 PS, da wäre ich so schnell nicht wieder raus :-)