Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Indisches Restaurant Maharaja
Besucht am 24.10.2014
Wann immer uns der Weg nach Homburg führt richten wir es so ein, dass wir im "Maharaja" zu Mittag essen können.
Betritt man die Räumlichkeit gerät man schon ein bisschen ins Staunen; ein solches Ambiente hätte man bei einem indischen Restaurant eher nicht erwartet. Alles (dunkle Täfelung, dunkles Mobiliar, grosser in den Raum hineinragender Tresen etc.) erinnert daran, dass hier einmal eine ganz normale saarländische Bierkneipe war! Lediglich einige wenige Bilder und ein paar Elefantenfiguren sollen eine Touch von Indien hereinzaubern. Und einen Speiseaufzug hinter dem Tresen habe ich schon ewig nicht mehr gesehen; die ganze Einrichtung ist eben doch schon ziemlich in die Jahre gekommen. Dass sich aber auch "Abgewohntes" sauber halten lässt, dafür ist das "Maharaja" der lebende Beweis; dies gilt sowohl für den Schank- bzw. Gastraum als auch für die Nassräume.
Ein älterer Herr, Herr Dhingra, der Betreiber, ist für den Service zuständig; wird es voll springt auch eine jüngere indische Dame (seine Tochter?) mit ein. Alles geht mit Ruhe und Gelassenheit zu; hier kommt sicher keine Hektik auf. Herr Dhingra hatte, bevor er nach Homburg kam, über viele Jahre im Rheinland ein indisches Restaurant gehabt, versieht den Service absolut profimässig wobei seine Routine durchaus nicht negativ herüberkommt; das ganze Gegenteil ist der Fall. Heute bemühte er sich ganz besonders um uns, da wir zunächst die einzigen Gäste waren. Er steht aber grundsätzlich jedem Gast in allen Fragen zur Speisekarte und überhaupt zur Verfügung; man fühlt sich hier als Gast wirklich bestens beraten und umsorgt. Nach jedem Gang wird z.B. nachgefragt, ob alles in Ordnung war; anderswo wirkt so etwas manchmal schon sehr aufgesetzt, hier haben wir das Gefühl., dass Herr Dhingra tatsächlich an der Antwort der Gäste interessiert ist. Er ist einfach so und möchte, dass seine Gäste sich wohlfühlen und wiederkommen. Sehr amüsiert zeigte er sich heute als ich ihm meine silberne Gürtelschnalle (indischer Elefant mit Schmuckschabracke) zeigte.
Das Essen: Anlässlich des indischen Lichterfestes Divali (21.-26.10) erhalten die Gäste während dieser Zeit eine Gratisvorspeise. Die heutige Vorspeise bestand aus Kichererbsen in einer Sosse von frischem Ingwer, Tomaten, Pepperoni und gehackter Petersilie mit einem ausgebackenen Dreieck aus Kartoffeln, quasi "Rievkooche auf indisch". Bei Aufnahme der Bestellung fragt Herr Dhingra grundsätzlich nach dem gewünschten Schärfegrad der jeweiligen Bestellung (Alternativen sind mässig scharf bzw. nicht scharf, mittelscharf und scharf). Da wir uns bei der Vorspeise und der Hauotspeise für mittelscharf entschieden hatten, hatte die Vorspeise schon kräftig Biss und schmeckte ausgesprochen gut. Als Hauptspeise hatten wir diesmal "Kashmiri Chicken" (Hähnchenbrust in würziger Sosse mit viel Chiliwumms) bzw. "Shahi Korma" (Lammfleisch in einer Käsesahnesosse; bei dem verwendeten Käse handelte es sich um den Indienreisenden sicherlich bekannten Paneer). Als Beilage zu beiden Gerichten wurde indischer Reis und selbstgebackenes Fladenbrot gereicht. Getrunken haben wir Pils, Mineralwasser und Mangosaft. Die Gerichte waren sehr gut abgeschmeckt, das Huhn wie auch das Lamm waren sehr gut gegart und zart, die Sossen waren wie bei fast allen indischen Gerichten sehr sämig und passten absolut. Im "Maharaja" wird richtig gut und authentisch indisch gekocht, die Speisekarte ist reichhaltig (auch Vegetarier haben Auswahlmnöglichkeiten in Hülle und Fülle) und das Preis-/Leistungsverhältnis ist beispielgebend sprich ausserordentlich gut. Kleiner Tip: Gäste mit etwas empfindlicherem Gaumen bzw. Magen sollten den Schärfegrad "scharf" tunlichst meiden; in der indischen (bzw. auch der indonesischen oder der thailändischen) Küche ist "scharf" gleichbedeutend mit "höllisch scharf" und das ist dann nicht nur beim Essen sondern auch später noch (das will ich hier nicht näher ausführen) zu spüren.
Ich hoffe, das "Maharaja" noch häufig besuchen zu können und vergebe für den Bereich "Essen" viereinhalb Sterne.
Wann immer uns der Weg nach Homburg führt richten wir es so ein, dass wir im "Maharaja" zu Mittag essen können.
Betritt man die Räumlichkeit gerät man schon ein bisschen ins Staunen; ein solches Ambiente hätte man bei einem indischen Restaurant eher nicht erwartet. Alles (dunkle Täfelung, dunkles Mobiliar, grosser in den Raum hineinragender Tresen etc.) erinnert daran, dass hier einmal eine ganz normale saarländische Bierkneipe war! Lediglich einige wenige Bilder und ein paar Elefantenfiguren sollen eine Touch von Indien hereinzaubern.... mehr lesen
Indisches Restaurant Maharaja
Indisches Restaurant Maharaja€-€€€Restaurant06841922368Saarbrücker Straße 10, 66424 Homburg
4.5 stars -
"Authentische indische Küche in vormaliger Bierkneipe" simba47533Wann immer uns der Weg nach Homburg führt richten wir es so ein, dass wir im "Maharaja" zu Mittag essen können.
Betritt man die Räumlichkeit gerät man schon ein bisschen ins Staunen; ein solches Ambiente hätte man bei einem indischen Restaurant eher nicht erwartet. Alles (dunkle Täfelung, dunkles Mobiliar, grosser in den Raum hineinragender Tresen etc.) erinnert daran, dass hier einmal eine ganz normale saarländische Bierkneipe war! Lediglich einige wenige Bilder und ein paar Elefantenfiguren sollen eine Touch von Indien hereinzaubern.
Geschrieben am 25.11.2014 2014-11-25| Aktualisiert am
02.05.2015
Besucht am 25.11.2014
Flatter ist in erster Linie ein Fisch- & Feinkostgeschäft mit einer großen Auswahl an Süß- und Seewasserfischen; ausgefallene Kaviarsorten, lebende Hummer, Langusten und vieles mehr werden auch kurzfristig auf Bestellung beschafft. Flatter ist aber auch Caterer mit „Full Service rund um Events“ und kleines Restaurant mit wenigen Sitzplätzen im Innenbereich und einer schönen Außenterrasse.
Leider ist die Küche nur Mo – Sa von 11 bis 16 Uhr geöffnet.
Bedienung
Ich wurde wie immer sehr freundlich bedient, die Getränke wurden sehr schnell gebracht, die Bestellung rasch aufgenommen. Die Wartezeit auf’s Essen war angenehm kurz. Die junge Kellnerin gab kompetent Auskunft über die Speisen.
Das Essen
Das Restaurant bietet neben einer wechselnden Tagesempfehlung eine gut sortierte Speisekarte, natürlich mit Schwerpunkt Meeresküche, aber auch einer kleinen Auswahl anderer Gerichte wie Putenschnitzel mit Pommes und Salat oder Bratkartoffeln, Gemüse & Spiegelei.
Ich entschied mich heute für den Ocean-Salat mit gebratenen Edelfischfilets zu 8,90€.
Alles war selbstredend frisch, von 1a Qualität und meisterlich zubereitet. Die Edelfische bestanden aus „großzügig“ portionierten Stücken vom Seehecht, Seelachs und schottischem Wildlachs, alle drei perfekt auf den Punkt gebraten, gekonnt gewürzt, schön aromatisch und saftig. Der Salat war eine Komposition aus verschiedenen hausgemachten Rohkostsalaten, Karotten-, Rettich-, Krautsalat, Nudel-, Weiße-Bohnen- und Linsensalat, Thunfischsalat sowie pikant abgeschmecktem Kraussalat. Da gab es nichts auszusetzen.
Als Gruß aus der Küche reichte man mir eine schmackhafte Fisch-Jogurt creme und frische dunkle Baguettescheiben.
Getrunken habe ich einen Riesling aus Rhein-Hessen 0,1l zu 2,20€ und ein Mineralwasser zu 1,50€
Die Preise sind schon lange unverändert moderat, das Preis-Leistungsverhältnis überzeugt.
Flatter ist in erster Linie ein Fisch- & Feinkostgeschäft mit einer großen Auswahl an Süß- und Seewasserfischen; ausgefallene Kaviarsorten, lebende Hummer, Langusten und vieles mehr werden auch kurzfristig auf Bestellung beschafft. Flatter ist aber auch Caterer mit „Full Service rund um Events“ und kleines Restaurant mit wenigen Sitzplätzen im Innenbereich und einer schönen Außenterrasse.
Leider ist die Küche nur Mo – Sa von 11 bis 16 Uhr geöffnet.
Bedienung
Ich wurde wie immer sehr freundlich bedient, die Getränke wurden sehr schnell gebracht, die... mehr lesen
4.0 stars -
"Fisch in Homburg…. dann zu Flatter!" saarschmeckerFlatter ist in erster Linie ein Fisch- & Feinkostgeschäft mit einer großen Auswahl an Süß- und Seewasserfischen; ausgefallene Kaviarsorten, lebende Hummer, Langusten und vieles mehr werden auch kurzfristig auf Bestellung beschafft. Flatter ist aber auch Caterer mit „Full Service rund um Events“ und kleines Restaurant mit wenigen Sitzplätzen im Innenbereich und einer schönen Außenterrasse.
Leider ist die Küche nur Mo – Sa von 11 bis 16 Uhr geöffnet.
Bedienung
Ich wurde wie immer sehr freundlich bedient, die Getränke wurden sehr schnell gebracht, die
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Betritt man die Räumlichkeit gerät man schon ein bisschen ins Staunen; ein solches Ambiente hätte man bei einem indischen Restaurant eher nicht erwartet. Alles (dunkle Täfelung, dunkles Mobiliar, grosser in den Raum hineinragender Tresen etc.) erinnert daran, dass hier einmal eine ganz normale saarländische Bierkneipe war! Lediglich einige wenige Bilder und ein paar Elefantenfiguren sollen eine Touch von Indien hereinzaubern. Und einen Speiseaufzug hinter dem Tresen habe ich schon ewig nicht mehr gesehen; die ganze Einrichtung ist eben doch schon ziemlich in die Jahre gekommen. Dass sich aber auch "Abgewohntes" sauber halten lässt, dafür ist das "Maharaja" der lebende Beweis; dies gilt sowohl für den Schank- bzw. Gastraum als auch für die Nassräume.
Ein älterer Herr, Herr Dhingra, der Betreiber, ist für den Service zuständig; wird es voll springt auch eine jüngere indische Dame (seine Tochter?) mit ein. Alles geht mit Ruhe und Gelassenheit zu; hier kommt sicher keine Hektik auf. Herr Dhingra hatte, bevor er nach Homburg kam, über viele Jahre im Rheinland ein indisches Restaurant gehabt, versieht den Service absolut profimässig wobei seine Routine durchaus nicht negativ herüberkommt; das ganze Gegenteil ist der Fall. Heute bemühte er sich ganz besonders um uns, da wir zunächst die einzigen Gäste waren. Er steht aber grundsätzlich jedem Gast in allen Fragen zur Speisekarte und überhaupt zur Verfügung; man fühlt sich hier als Gast wirklich bestens beraten und umsorgt. Nach jedem Gang wird z.B. nachgefragt, ob alles in Ordnung war; anderswo wirkt so etwas manchmal schon sehr aufgesetzt, hier haben wir das Gefühl., dass Herr Dhingra tatsächlich an der Antwort der Gäste interessiert ist. Er ist einfach so und möchte, dass seine Gäste sich wohlfühlen und wiederkommen. Sehr amüsiert zeigte er sich heute als ich ihm meine silberne Gürtelschnalle (indischer Elefant mit Schmuckschabracke) zeigte.
Das Essen: Anlässlich des indischen Lichterfestes Divali (21.-26.10) erhalten die Gäste während dieser Zeit eine Gratisvorspeise. Die heutige Vorspeise bestand aus Kichererbsen in einer Sosse von frischem Ingwer, Tomaten, Pepperoni und gehackter Petersilie mit einem ausgebackenen Dreieck aus Kartoffeln, quasi "Rievkooche auf indisch". Bei Aufnahme der Bestellung fragt Herr Dhingra grundsätzlich nach dem gewünschten Schärfegrad der jeweiligen Bestellung (Alternativen sind mässig scharf bzw. nicht scharf, mittelscharf und scharf). Da wir uns bei der Vorspeise und der Hauotspeise für mittelscharf entschieden hatten, hatte die Vorspeise schon kräftig Biss und schmeckte ausgesprochen gut. Als Hauptspeise hatten wir diesmal "Kashmiri Chicken" (Hähnchenbrust in würziger Sosse mit viel Chiliwumms) bzw. "Shahi Korma" (Lammfleisch in einer Käsesahnesosse; bei dem verwendeten Käse handelte es sich um den Indienreisenden sicherlich bekannten Paneer). Als Beilage zu beiden Gerichten wurde indischer Reis und selbstgebackenes Fladenbrot gereicht. Getrunken haben wir Pils, Mineralwasser und Mangosaft. Die Gerichte waren sehr gut abgeschmeckt, das Huhn wie auch das Lamm waren sehr gut gegart und zart, die Sossen waren wie bei fast allen indischen Gerichten sehr sämig und passten absolut. Im "Maharaja" wird richtig gut und authentisch indisch gekocht, die Speisekarte ist reichhaltig (auch Vegetarier haben Auswahlmnöglichkeiten in Hülle und Fülle) und das Preis-/Leistungsverhältnis ist beispielgebend sprich ausserordentlich gut. Kleiner Tip: Gäste mit etwas empfindlicherem Gaumen bzw. Magen sollten den Schärfegrad "scharf" tunlichst meiden; in der indischen (bzw. auch der indonesischen oder der thailändischen) Küche ist "scharf" gleichbedeutend mit "höllisch scharf" und das ist dann nicht nur beim Essen sondern auch später noch (das will ich hier nicht näher ausführen) zu spüren.
Ich hoffe, das "Maharaja" noch häufig besuchen zu können und vergebe für den Bereich "Essen" viereinhalb Sterne.